Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grieskirchen
unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN BO Hans Feizlmayr informiert! Fr. Bürgermeisterin Kathi Zauner, Katharina Wilflingseder, EOM Norbert Wilflingseder, neue Seniorenbundobfrau Elsa Reichardt und VORSCHAU LO.Stv.BO. Hans Feizlmayr. Asphaltstock – Bezirksmeisterschaft PRAM Donnerstag, 25. April 2019, 09:00 Uhr, Sportanlage Wallern/Trattnach Die neue, frischgewählte Seniorenbundobfrau von Pram Anmeldung bis 17. April 2019 bei Norbert Wiesinger, heißt Elsa Reichardt. Schranne 9, 4702 Wallern/Tr. 0676/6341420, [email protected] Langjährige Mitglieder des Pramer Seniorenbundes wurden mit Blumen und Urkunden von Frau Bürgermeisterin Katharina Tarock – Bezirksturnier Zauner bedankt. Donnerstag, 2. Mai 2019, 13:00 Uhr GH Auzinger in Meggenhofen Ehren-Obmann Norbert Wilflingseder wurde für seine jahre- Anmeldung bei Bez.-Bildungsreferent Franz Ziegelböck lange, ehrenamtliche und vorbildliche Obmanntätigkeit das 0699/11465819, [email protected] Goldene Ehrenabzeichen des OÖ Seniorenbundes verliehen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: BAD SCHALLERBACH Gertrud Susanne Walter (70), Silvia Merkl (70), Ulrike Mathil- de Mayer (75), Inge Pollanz (75), Gertrud Köberl (80), Johann Am 7. Feber 2019 war wieder, wie schon einige Male in den Greinecker (85), Erika Hochhold (92), Juliane Hager (94) letzten Jahren, Herr Prof. Dr. K. Zapotoczky mit einem zu unserer Gesellschaft und Zeit passenden Vortrag zu Besuch. "Vom ABC der Losigkeit zur Hoffnung auf Zusammenhalt" GASPOLTSHOFEN war das Thema. Dass ernste Fragen auch in humorvoller Weise behandelt werden können, ist Zapotoczky`s Marken- Im Gasthaus Wirlandler fand im Jänner die Jahreshauptver- zeichen, das er auch diesmal wieder bei seinem lebhaften sammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof statt. Vortrag zeigte. Die zahlreichen Besucher waren auf jeden Fall Obmann Herbert Hattinger konnte dazu neben den zahlreich vom Thema und seiner Persönlichkeit begeistert. -
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
Salzburger Wirtschaft 12
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland. -
00Aa Layout 1
Zugestellt durch Post.at - Ausgabe März 2020 Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura up-to--date news Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word news from edt - lambach - stadl-paura bad - fischl - stein - zeller news an: [email protected] Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Ausgabe 2/2020 Anfang April Impressum Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2020 Anfang September Ausgabe 4/2020 Anfang August und Redaktion Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Das Team von up-to-date Ausgabe 2/2021 Anfang März Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! 4652 Steinerkirchen Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. Tel.: (07241) 2128 [email protected] Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine 4652 Steinerkirchen und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. -
Salzkammergut Wintercard 2020/21 English
WINTER CARD 2020/21 ATTERSEE-ATTERGAU AUSSEERLAND BAD ISCHL DACHSTEIN FUSCHLSEEREGION MONDSEE-IRRSEE TRAUNSEE-ALMTAL WOLFGANGSEE WINTERCARD AT A GLANCE You can find all partner enterprises of the Salzkammergut Card listed according to destinations on the following pages: Benefits with the card: Up to 25% discount on museums, swimming pools/wellness facilities, Overview of partner businesses listed according to topics 4 horse-drawn carriage rides, salt mines, ski rental, ski schools, shopping and other Attergau - Attersee Holiday Region - Salzkammergut 6 - 7 leisure time and sports activities. Ausseerland Holiday Region - Salzkammergut 8 - 12 Available: Bad Ischl - Salzkammergut 12 - 17 Free of charge if you stay at least three nights and issued by all tourist Dachstein Holiday Region - Salzkammergut 17 - 18 information offices and information points of the Salzkammergut. Permanent campers, second-home owners and locals can buy the Card at the regular price of Fuschlsee Holiday Region - Salzkammergut 19 - 20 EUR 4.90. Holiday Region Mondsee-Irrsee - Salzkammergut 20 - 21 Holiday Region Traunsee-Almtal - Salzkammergut 21 - 26 Valid: Period: 01 November 2020 to 30 April 2021 Holiday Region Wolfgangsee - Salzkammergut 26 - 28 Guests can enjoy the advantages offered by the Salzkammergut Winter Card for Salzburg and Salzburg Surroundings 28 - 30 the entire duration of their stay. For locals and owners of second homes, the Card Featured Ski Areas 32 - 38 is valid for 21 days from the issue date. The Card is personalised and non-transferable. The Card is only valid once the back is completed in full. Children under 14 do not need their own card. They can take advantage of the reduced rates when accompanied by an adult with a Winter Card. -
Diversity of Male Identities in Early and Middle La Tène Period Cemeteries in Central Europe
DIVERSITY OF MALE IdENTITIES IN EARLY AND MIDDLE LA TÈNE PERIOD CEMETERIES IN CENTRAL EUROPE Peter C. Ramsl Archaeologica Slovaca Monographiae STUDIA Instituti Archaeologici Nitriensis Academiae Scientiarum Slovacae TOMUS XXXII NITRAE MMXX ArchAeOlOgIcký úSTAv SlOveNSkej AkAdéMIe vIed DIVERSITY OF MALE IdENTITIES IN EARLY AND MIDDLE LA TÈNE PERIOD CEMETERIES IN CENTRAL EUROPE Peter C. Ramsl With contributions from Friederike Novotny, vienna (Anthropology), and joscha gretzinger – Stephan Schiffels, jena (dNA) This publication was funded by the Slovak Academy of Sciences, Marie curie Actions and FP 7 of the european commission (SASPrO project 1340/03/03) and by the Scientific grant Agency of the Ministry of education, Science, research and Sport of the Slovak republic and the Slovak Academy of Sciences (vegA project 1/0399/18). NITRA 2020 Peter c. ramsl diversity of Male Identities in early and Middle la Tène Period cemeteries in central europe With contributions from Friederike Novotny, vienna (Anthropology), and joscha gretzinger – Stephan Schiffels, jena (dNA) Nitra 2020 Archaeologica Slovaca Monographiae Studia, Tomus XXXII chief editor doc. Phdr. Matej ruttkay, cSc. reviewers dr. Marko dizdar dr. Mariana egri károly Tankó, Phd Supervising editor Lucia Benediková language editor Philip earl Steele layout Beáta jančíková cover Peter c. ramsl, Thomas Pertlwieser Print vedA, vydavateľstvo SAv, Bratislava www.veda.sav.sk distribution Archeologický ústav SAv Akademická 2 Sk – 949 21 Nitra tel.: + 421 / 37 / 6943 209 e-mail: [email protected] -
Ausgewählte Fastentücher Des Oberen Drautales Von Sachsenburg Bis Zwickenberg
„Und siehe, der Vorhang des Tempels riss von oben bis unten entzwei …“ – ausgewählte Fastentücher des oberen Drautales von Sachsenburg bis Zwickenberg Manuela Maier Ziel: Sachsenburg, Greifenburg, Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Zwickenberg; Polit. Bez. Spittal an der Drau Anreise: Von Klagenfurt am Wörthersee bzw. Villach auf der A10 kommend, verlässt man die Autobahn bei der Abfahrt in Lendorf und fährt dann auf der B100 weiter bis zur Abzweigung „Sachsenburg“. Die Pfarrkirche befindet sich am östlichen Ortsende des Marktes. In der Nähe gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Wer mit der Bahn anreisen möchte, nimmt die S-Bahn der Hauptverkehrslinie Friesach–Spittal-Millstätter See bzw. eine schnelle Intercityverbindung von Klagenfurt am Wörthersee nach Spittal-Millstätter See. Dort steigt man in die S-Bahn nach Lienz um. Der kleine Bahnhof „Markt Sachsenburg“ liegt lediglich einige Schritte von der Pfarrkirche von Sachsenburg entfernt. Der Weg dorthin führt über eine Brücke. Die Ortsdurchfahrt von Sachsenburg mündet in östlicher Richtung bei der Ortschaft Obergottesfeld wieder in die B100, welcher man dann bis Greifenburg folgt. Nach kurzer Fahrzeit erreicht man rechter Hand die Abzweigung nach Berg im Drautal. Im Bereich der erhöht thronenden Pfarrkirche von Berg gibt es keine guten Parkmöglichkeiten, daher empfiehlt es sich, das Auto bereits im Ort abzustellen und bis zur Kirche hinauf zu spazieren. Während Greifenburg abseits der Bahnstation liegt, ist die Pfarrkirche von Berg auch für Bahnreisende noch mit einem kurzen Fußmarsch leicht erreichbar. Dellach im Drautal liegt ebenfalls an der B100, für Bahnreisende ist der Ort allerdings nur mit einiger Mühe zu erreichen. Eine Alternative bietet der Postbus von Spittal an der Drau nach Oberdrauburg, wobei die Fahrzeiten allerdings eingeschränkt sind. -
Sales Documents
SALES DOCUMENTS THE DRAURADWEG LIMITLESS CYCLING ENJOYMENT The Drauradweg cycle path is East Tyrol and Carinthia’s main vein in the cycle network. Cyclists can follow the River Drau for over 366 km. The source of the Drau and thus the starting point of the cycle path lies in neighbouring Italy. The source is located on the Toblacher Feld in the Italian Puster Valley. Just a few kilometres further on it crosses the Austrian border and winds its way through East Tyrol and Carinthia to Slovenia (Maribor). As a cyclist, you can follow the Drau nearly all the way to its estuary on the Black Sea, even though the cycle infrastructure is still work-in-progress in neighbouring Slovenia and Croatia. FACTS ABOUT THE DRAURADWEG Continuous signposting (in Carinthia designation R1) Runs mainly directly along the riverbank of the Drau Well-developed cycle paths (asphalt, sand or gravel surface) In Italy and Carinthia suitable for families and leisure cyclists Perfectly suitable for trekking bikes or eBikes The most beautiful Carinthian bathing lakes near the cycle path Many places of interest near the cycle path (also included with the Kärnten Card) Good infrastructure in all partner establishments near the cycle path In Slovenia mountain bikes recommended (poorer infrastructure than in Carinthia) FACTS DRAURADWEG WIRTE WHERE QUALITY IS PARAMOUNT The Drauradweg Wirte (Drau cycle path inns) have been pedalling in the same direction since March 2007. From Toblach/Dobbiaco (Italy), through all of East Tyrol and Carinthia, all the way to Radlje ob Dravi (Slovenia) the chain of partners stretches along the whole of the Drau cycle path over a length of approx. -
Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 181_101 Autor(en)/Author(s): Hartl Helmut Artikel/Article: Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 181., 101. Jahrgang S. 199-2(14 Klagenfurt 1991 Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 Von Helmut H ARTI. Mit 1 Abbildung Im Jahre 1990 wurden 70 neue Biotope im Gelände erfaßt und EDV- mäßig mit dem Programm „BIODAT" gespeichert. Somit ergibt sich ein derzeitiger Stand von 204 schützenswerten Biotopen. Von jedem dieser Kleinlebensräume existiert eine genaue Beschreibung hinsichtlich Stand der Biotopkartierung 1990 A Grauerlen-Auw aider •Hoc hnoore, S c hwingrasen V B äun e, Hecken,Alleen • Seen, Teiche, Tun pel HAI twässer, A1 tarne (Jrua ldreste • Schwarzerlenbrüche Q Graben, Schluchten, Bäche # Standorte selt.Pflanzen ©Hang- u. Ouellnoore £i Trockenrasen X Interess.Steinbrüche U Flach-u. Zw i sc henrtoore "vj B1 unenr e i c he Mageru i esenm B1 unenre ì c he Fettw i esen Abb. 1: Stand der Biotopkartierung 1990. Sollten Ihnen weitere Biotope bekannt sein, bitten wir um Bekanntgabe. 199 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Lage und hervorstechender Pflanzengemeinschaften, eine kartographi- sche Darstellung, einige Bilder und eine Artenliste der dominierenden Pflanzenarten oder Arten, die auf Grund ihrer Seltenheit für einen Schutz dieses Biotops sprechen (interessante Tierarten werden in der Beschreibung berücksichtigt). Dank des Computers ist eine Auswertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten möglich (z. B. nur „Rote- Liste"-Arten eines Biotops oder Ordnung der Biotope nach Gemein- den, Bezeichnungen, Ö-Karten usw.).