Zugestellt durch Post.at - Ausgabe März 2020 Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura up-to--date news

Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, , Edt bei , , Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word news from edt - lambach - stadl-paura bad - fischl - stein - zeller news an: [email protected] Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Ausgabe 2/2020 Anfang April Impressum Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2020 Anfang September Ausgabe 4/2020 Anfang August und Redaktion Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Das Team von up-to-date Ausgabe 2/2021 Anfang März Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! 4652 Steinerkirchen Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. Tel.: (07241) 2128 [email protected]

Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine 4652 Steinerkirchen und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. Tel.: (07241) 2128 Wir, das sind Maria Brandstätter und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit Mobil: 0664/165 00 72 wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Neben den Unternehmen sind es verschiedene Me- Nichtgekennzeichnete dienreferentinnen und Medienreferenten in unseren Fotos: Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen, up-to-date Team die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitra- copyright by Stinglmayr gen. DANKE!

Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Gratis Inserate für Vereine Ende März 2020 Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen, die Erscheinungstermin: immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns Be- Anfang Mai 2020 richte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankün- digungen für Aktivitäten und Feste in Form einer Das up-to-date Team haftet Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis zu nicht für veröffentlichte platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch In- Texte, Fotos und Logos. serate zum Sonderpreis in größeren Formaten, auch Ihr Feedback ist uns wich- in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen Sie tig, bitte senden Sie Reak- uns rechtzeitig an! tionen an: [email protected] 0664/1650072 - Josef Stinglmayr

seite 2 www.up-to-date.at up-to--date news Elfen, Polizisten, Feuerwehrmänner, Bienchen und Prinzessinnen Beim Kinderfasching der Kin- derfreunde Stadl-Paura am 8. Februar war das Volksheim wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Es wimmelte nur so vor Elfen, Polizisten, Feuerwehrmän- nern, Bienchen, Prinzessinnen und vielen anderen lustigen Masken. Die Gruppe „ Express“ spielte auf und die Sängerin- nen und Tänzerinnen der Kin- derfreunde gaben ihr Bestes um den Kindern einen ver- gnüglichen Nachmittag zu be- reiten. Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura Viele lustige Masken beim Kin- derfasching im Stadlinger Volks- heim Auch so manche Eltern und Großeltern schwangen mit den Kindern das Tanzbein. Neben einer großen Tombola waren das Highlight auch heuer wieder die Ballonclowns Freddie und Brigitte. Wie immer gab es für alle Kin- der einen köstlichen Forstner- Krapfen. All diese Attraktionen und ein weltweit einzigartiger Automat mit kleinen Lego-Überra- schungen (Drehscheibe.24) machten den Nachmittag im

Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura Stadlinger Volksheim für alle

So manche Eltern und Großeltern schwangen mit den Kindern das Tanzbein unvergesslich. Foto: privat Foto:

Bei der Cranio-Sacralen Körperarbeit schenkt Ingrid Huemer aus Bad Wimsbach-Neydharting mit den Händen jenen Körperstellen, die außer Balance geraten sind, Aufmerksamkeit. Durch Berüh- rung am bekleideten Klienten und Gespräch können blockierte Körperstellen harmonisiert sowie befreit werden. Klienten sagen: Die Körperarbeit ist wärmend, angenehm, sie kommen zur Ruhe und empfinden ein Gefühl der Leichtigkeit. www.ingrid-bewegt.at www.up-to-date.at seite 3 up-to--date news Pensionssplitting als Mittel gegen Wasservögel bitte Altersarmut Warum es fair ist, wenn El- tern halbe-halbe machen. nicht füttern! Frauen leisten nach wie vor Wasservögel finden selbst Weiters tragen die Schwäne den weitaus überwiegenden ausreichend Nahrung und Enten nicht unerheblich Teil der unbezahlten Arbeit Die Wasservögel, die sich im zur Verschmutzung der Ge- (Haushalt und Kindererzie- Staubereich der Traun und wässer bei. Unnatürlich große hung) und gehen aus diesem Ager aufhalten, finden ausrei- Ansammlungen von Wasser- Grund häufig über mehrere Jahre nur einer bezahlten Teil- chend natürliche Ressourcen vögeln kann das Gewässer zeitbeschäftigung nach. Die vor, wo sie sich ihr Futter su- nicht verkraften. fehlenden Beitragsjahre las- chen und auch finden können. sen sich bis zum Pensionsan- Foto: Inge Streif Entgegen der „gut gemeinten“ Fäulnisprozesse im Wasser MMag. Astrid Zörer tritt nicht wieder aufholen. Absicht, schadet das Füttern Ein Überangebot an Futter Frauen, die sich um Haushalt die Übertragung von Gut- den Wasservögeln. lockt immer mehr Schwäne und Kindererziehung küm- schriften zwischen den Eltern Die der natürlichen Nahrungs- und Enten an. Die Folge ist ein mern, sind im Alter besonders abzuschließen und ein formlo- armutsgefährdet. Leider ist die ser schriftlicher Antrag bis zur suche entwöhnten Tiere wer- vermehrtes Maß an Ausschei- Vorstellung, dass Beziehun- Vollendung des 10. Lebens- den durch das Füttern unnötig dungen, was ebenfalls zu gen bis ans Lebensende hal- jahres des Kindes bei der PVA „gemästet“ und können daran einem erhöhten Nährstoffge- ten und sich Eltern ihr einzubringen. sogar zugrunde gehen. Inso- halt und zu Fäulnisprozessen Pensionseinkommen teilen, fern sind Fütterungsaktionen im Wasser führt. oft ein Irrglaube. Statistisch Derzeit machen von dieser übers Jahr hin abzulehnen. Der erhöhte Nährstoffgehalt gesehen wird zumindest jede Möglichkeit nur sehr wenige Auch für die Tiere gilt: Bewe- führt wiederum zu einem ver- dritte Ehe geschieden. Eltern Gebrauch. In Öster- reich wurden 2018 etwa gung hält fit. Die Wildvögel stärkten Algenwachstum, wo- Seit der Pensionsreform 2005 85.000 Babys geboren, 410 sind intelligent genug, sich zu durch der Sauerstoffgehalt kann ein Elternteil mit höhe- Eltern beantragten das Pensi- jeder Jahreszeit ihr Futter des Wassers stark vermindert rem Einkommen sieben Jahre onssplitting. Seit Beginn die- selbst zu suchen. wird. Fische und andere was- lang die Hälfte seiner Pensi- ser Möglichkeit bis 2018 serbewohnende Tierarten be- onsansprüche dem Pensions- waren es insgesamt nicht ein- Gewässerverschmutzung kommen somit nicht mehr aus konto des anderen Elternteils, mal 1.300 Paare. durch Wasservögel reichend Sauerstoff und sie der sich überwiegend der Kin- dererziehung widmet, gut- Im Regierungsprogramm der Das Füttern von Möwen, verenden letztlich. schreiben lassen. Dieser türkis-grünen Regierung ist Schwänen, Stockenten und Und schließlich hat die durch bekommt zusätzlich zur auto- vorgesehen, dass ein automa- anderen Wasservögeln macht übermäßiges Füttern ausge- matischen Anrechnung der tisches Pensionssplitting um- vor allem Kindern und älteren löste Vermehrung der Schwä- Kindererziehungszeiten eine gesetzt werden soll. Das Menschen Freude. ne und Enten zur Folge, dass entsprechende Gutschrift auf würde bedeuten, dass sich Dieses von Tierliebe herrüh- im Winter für die Tiere nicht sein Pensionskonto. Dafür alle Eltern automatisch ihre rende Verhalten der Men- genug natürliche Nahrung vor- müssen die Eltern weder ver- Pensionsbeiträge in den ers- heiratet sein, noch in einem ten Jahren der Kindererzie- schen hat für den Staubereich handen ist. gemeinsamen Haushalt hungszeiten teilen. Es soll der Traun und Ager aber eine leben. Durch ein Pensions- jedoch die Möglichkeit eines fatale Wirkung. Deshalb sollten Wasservö- splitting kann der durch Kin- Opting-out bestehen. Will man Nicht aufgenommenes Futter gel im Staubereich der dererziehung entstehende kein Pensionssplitting, so ist sinkt zu Boden, führt dort zu Traun und Ager grundsätz- finanzielle Verlust zumindest dies der Pensionsversiche- Fäulnis oder lockt am Ufer le- lich nicht gefüttert werden! teilweise reduziert werden. rung entsprechend mitzutei- bende Ratten an. len. Es können Teilgutschriften vom Kalenderjahr der Geburt In Deutschland werden bei- bis zum Kalenderjahr, in dem spielsweise derzeit schon im das Kind sieben Jahre alt Scheidungsfall sowohl die ge- wird, übertragen werden. Bei setzlichen, als auch die be- mehreren Kindern ist die trieblichen Pensionsan- Übertragung für maximal 14 sprüche, die sich beide Eltern- Kalenderjahre möglich. Die teile in den gemeinsamen Höhe der Übertragung kann Jahren erarbeitet haben, auf- selbst bestimmt werden. Pro geteilt. Dies ist nur fair, da Kalenderjahr können maximal man sich ja gemeinsam für ein 50 % der Teilgutschrift aus der bestimmtes Familienmodell Erwerbstätigkeit übertragen entschieden hat. werden. Teilgutschriften für Versicherungszeiten wie bei- Für Fragen steht Ihnen spielsweise aus Arbeitslosen-, Rechtsanwältin MMag. Astrid Kranken-, Wochen- oder Re- Zörer, Marktplatz 2, 4650 hageldbezug sind nicht über- Lambach, unter 07245/20525 tragbar. oder unter [email protected] gerne zur Verfügung. Wünscht man ein derartiges Pensionssplitting, ist derzeit Foto: privat eine Vereinbarung betreffend Das übertriebene Füttern zieht immer mehr Schwäne und andere Wasservögel an - auch Ratten profitieren von der Überfütterung seite 4 www.up-to-date.at up-to--date news Solisten begeisterten beim Neujahrskonzert Beim Neujahrskonzert des Or- rühmten „Lagunenwalzer“, er- gern mir Gäste ein“ und „Im blikum mit Artie Shaws Klari- chesters Stadl-Paura/Lam- klang auch Lehars feinsinniger Prater blühn wieder die nettenkonzert in die Swing-Ära bach am 19. Jänner im aus- Walzer „Gold und Silber“, oder Bäume“ rasch das Publikum und riss die Zuhörer förmlich verkauften Volksheim Stadl- die mit viel Charme vorgetra- auf ihre Seite. Sie glänzte nicht von den Sitzen. Das Publikum Paura begeisterte nicht nur gene Polka francaise „Im Kah- nur sängerisch, sondern zog erklatschte schließlich 3 Zuga- das blendend disponierte Or- lenbergerdörfl“. Ebenso gefiel auch schauspielerisch die ben - das launige Schwipslied chester unter der Leitung von der witzige „Ägyptische Fäden. aus der Offenbach’schen Ope- Reinhard Gruber, sondern Marsch“ mit Gesangseinlage Als Gegensatz zur Musik der rette „La perichole“ und natür- auch die 2 Solisten aus dem und die rasante Polka schnell Strauß-Ära spielte das Or- lich durften der „Donauwalzer“ Lehrkörper der LMS. Neben „Ohne Sorgen“. Simone Jo- chester den bekannten Tango und der „Radetzkymarsch“ der bekannten Ouverture „Eine hanna Matheisl brachte mit Jalousie („Eifersucht“). Karl nicht fehlen. Alles in allem eine Nacht in Venedig“ mit dem be- den Ohrwürmern „Ich lade Außerhuber entführte das Pu- äußerst kurzweilige Matinée. Foto: LMS Simone Matheisl brachte einige „Ohrwürmer“ der Operettenliteratur zu Gehör

www.up-to-date.at seite 5 up-to--date news Aktuelle Klangwellen vom Musikverein S Der Musikverein am Stadlin- ger Advent Im Zuge des Stadlinger Ad- vents, welcher traditionell am ersten Adventwochenende am Fuße der Paurakirche stattfin- det, war auch der Musikverein umtriebig. An beiden Tagen wurde in der Punschhütte vor dem Musikerheim ausge- schenkt und die Besucherin- nen und Besucher mit den leckeren Raclettebroten ver- köstigt. Außerdem sorgte das Jugend- orchester Can’Zone, unter musikalischer Leitung von Ju- gendref. Lukas Salfinger, mit stimmungsvollen Weihnachts-

Foto: Musikverein Stadl-Paura liedern für eine großartige At- Leckere Raclettebrote und Punsch gab es beim Stand des Musikvereins mosphäre am Adventmarkt. Weihnachtsmarkt und stimmungsvolles Adventsingen in Edt Am dritten Adventwochen- ende fand der Edter Advent- markt „EDTVENT“ in der festlich geschmückten Stock- schützenhalle in Edt bei Lam- bach statt. Angeboten wurden traditionelle Kunsthandwerke sowie regionale Produkte. Im Außenbereich sorgten Edter Vereine für das leibliche Wohl. Auch die „Edter Traun Teifln“ beeindruckten am Freitag mit ihrer spektakulären Perchten- show. Ein weiterer Höhepunkt für Groß und Klein war am Samstag das beliebte Schau- turnen im Rahmen der „Ge- sunden Gemeinde“ unter der Leitung von Annemarie Moser. Selbstverständlich erfreute das Christkind die staunenden Kinder und verteilte Ge- Tiefenthaler Foto: Maximilian Die großen und kleinen Künstler sorgten für weihnachtliche Stimmung im ausverkauften „KOMEDT.“ schenke. Am 3. Adventsonntag stimm- ten das Männerquartett Edt und Umgebung, die Familien- musik Gerner, Hans Stadl- mayr auf der Steirischen, das Bläserensemble Neukirchen, sowie Harfenspielerin Sabine Rauscher mit ihren großarti- gen musikalischen Darbietun- gen die Besucher im aus- verkauften „KOMEDT.“ auf Weihnachten ein. Eine besondere Atmosphäre verbreiteten die verbindenden Gedichte und Geschichten von Pamina Gerner und be- Foto: Maximilian Tiefenthaler Tiefenthaler Foto: Maximilian Die staunenden Kinder beim Christkind geisterten das Publikum. seite 6 www.up-to-date.at up-to--date news Stadl-Paura Erster Auftritt im neuen Jahr Die erste Ausrückung nach der Weihnachtspause war auch heuer wieder der Schif- ferjahrtag des Stadlinger Schiffervereins. Dieser fand am 12. Jänner statt, wobei der Musikverein zuvor die Messe in der Paurakirche und an- schließend die Jahreshaupt- versammlung im Volksheim musikalisch gestaltete.

Terminvorschau: Konzertwertung 25. April, VZ Auch in diesem Jahr stellt sich der Musikverein wieder einem Foto: Musikverein Stadl-Paura Konzertwertungsspiel, um die Can’Zone sorgte für weihnachtliche Klänge im Atrium der Landesmusikschule musikalische Qualität vor einer fachkundigen Jury unter Be- kanntgegeben“, so der MV Programm - sowohl in musika- lender von Stadl-Paura zu weis zu stellen. „Wir würden Stadl-Paura. lischer, als auch in kulinari- werden. uns freuen, zahlreiche be- scher Hinsicht. „Lassen Sie sich überraschen, kannte Gesichter im Veran- „Musi Heuriger“ am 9. Mai welche Highlights in diesem staltungszentrum Gunskirchen Aufgrund des großen Erfolges Atrium Open Air - Konzert Jahr aufgeboten werden und zu sehen. Die genaue Uhrzeit der vergangenen Jahre, wird mit Chor 10. Juli, Atrium kommen Sie uns im Freilicht- unseres Auftritts wird auf der auch 2020 wieder ein „Musi LMS Stadl-Paura Atrium der Landesmusik- Homepage des Oberösterrei- Heuriger“ stattfinden. Es er- Das diesjährige Atrium Open schule Stadl-Paura besu- chischen Blasmusikverbands wartet Sie ein ausgesuchtes Air verspricht wieder ein Hö- chen“, so der Musikverein Wels (wels.ooe-bv.at) be- und abwechslungsreiches hepunkt im Veranstaltungska- Stadl-Paura.

www.up-to-date.at seite 7 up-to--date news Ereignisreiche Vorweihnachtszeit bei de Die stille Zeit des Jahres, der Advent, ist für die Marktmusik- kapelle Lambach-Edt immer eine ganz besonders ereignis- reiche Zeit: Zum einen laufen im Dezember die Vorbereitun- gen für das Silvesterkonzert bereits auf Hochtouren und zum anderen finden gerade zu dieser Jahreszeit viele Veran- staltungen statt, an denen die MMK Lambach-Edt sowohl musikalisch, als auch ander- weitig mitwirken darf. Bereits am ersten Adventwo- chenende war die MMK Lam- bach-Edt, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder mit ihrem Punschstand am Christkindlmarkt in Lambach vertreten. Im einladenden Am- biente des Rossstallhofes Foto: Erwin Huber wurden heiße und kalte Ge- Das junge Sprecherduo Greta Steiner und Paul Stöttinger führte souverän durch den Konzertabend tränke sowie Kartoffelspiralos verkauft. Eine musikalische durch eine kleine Gruppe von mette in der Stiftskirche Lam- bereits in den vergangenen Abordnung der Musikkapelle Musikern vorweihnachtlich bach musikalisch und Jahren, das Publikum so zahl- gab zusätzlich am Samstag- musiziert. Auch das Christ- wünschte abschließend mit reich der Einladung zum ge- abend traditionelle und mo- baumtauchen ist bereits seit dem traditionellen „Turmbla- meinsamen Jahresausklang derne Weihnachtslieder am Jahren ein musikalischer Fix- sen“ im Stiftshof den Metten- gefolgt ist und die Sporthalle Markt zum Besten. termin im Kalender der MMK besuchern „Frohe Weih- Lambach gut gefüllt war. Auf Einladung der Ortsstelle Lambach-Edt und so wurde nachten“! Das Programm, zusammen- des Roten Kreuzes Wels auch diese Veranstaltung wie- Musikalisches Portrait zum gestellt von Kapellmeister Da- durfte ein Sextett der Markt- der von einem Bläserensem- Jahresabschluss niel Kreutzer, stand dabei musikkapelle außerdem die ble musikalisch umrahmt. Das traditionelle Silvesterkon- ganz im Zeichen des bevor- Weihnachtsfeier des Roten Den Höhepunkt dieser ein- zert der Marktmusikkapelle stehenden Jubiläums der Kreuzes im Welser Minoriten- satzreichen Vorweihnachtszeit Lambach-Edt fand auch dies- MMK Lambach-Edt: Im Jahr hof musikalisch gestalten. bildete wie jedes Jahr der Hei- mal am 30. Dezember statt 2020 feiert die MMK nämlich Am dritten Adventwochen- lige Abend. Am Nachmittag und stand unter dem Motto ihr 170-jähriges Bestehen - als ende fand wieder der Weih- wurde bereits bei der Andacht „Lambach-Edt: Ein musikali- Auftakt und Einstimmung da- nachtsmarkt in Edt statt - wie am Friedhof musiziert, eine sches Portrait“. rauf beschäftigte sich das Sil- bereits in Lambach wurde kleine Abordnung gestaltete Es freute die MMK Lambach- vesterkonzert mit besonderen auch hier fleißig verkauft und schließlich die Mitternachts- Edt ganz besonders, dass, wie Merkmalen der beiden Hei- matorte Lambach und Edt. So wurde etwa im ersten, eher klassischen Teil, unter ande- rem die Ouvertüre „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss als Anspielung auf die Brücken und die Traunbrücke gespielt und die Polka schnell „Elektrisch“ von Eduard Strauß stellte den Zusammen- hang mit dem Kraftwerk Lam- bach dar. Natürlich durften auch die Nachwuchsmusiker nicht feh- len. Unter der musikalischen Leitung von Paul Hofer prä- sentierte das Bläserspatzenor- chester dem begeisterten Publikum unter anderem die Filmmusik zum Animationsfilm

Foto: Erwin Huber „Drachenzähmen leicht ge- Natürlich durfte auch das „Bläserspatzenorchester“ (BSO) der MMK nicht fehlen macht“. seite 8 www.up-to-date.at up-to--date news er MMK Lambach-Edt Im zweiten, modernen Teil, ten Klassen der Volksschule wurde unter anderem „Mystic Lambach am 10. Jänner 2020 River“ von Thomas Doss auf- beim sogenannten „Instru- geführt. Das anspruchsvolle mentenkarussell“ der Markt- Wertungsstück für Musikka- musikkapelle Lambach-Edt. pellen der zweithöchsten Leis- Sie lernten verschiedenste In- tungsstufe „D“ beschreibt den strumente kennen und durften Verlauf der Traun von seinem diese auch ausprobieren. Ziel Ursprung im Salzkammergut ist es dabei, den Kindern den bis zur Mündung in die Donau. Spaß an der Musik und die Als besonderes Highlight Musikinstrumente hautnah nä- wurde zum Abschluss des herzubringen. Konzertes das Jubiläumsbier Die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Lam- stellten dazu in einem kleinen bach-Edt für das Jahr 2020 Ensemble die verschiedenen vorgestellt. Das eigens vom Holz- und Blechblasinstru- Lambacher Künstler Werner mente sowie das Schlagwerk Schöberl entworfene Jubilä- anschaulich vor. umsetikett enthält charakteris- Natürlich wurde auch das be- tische Landschaftsmerkmale währte Projekt „Bläserklasse“ von Lambach und Edt, wie erklärt: Die Schüler beginnen zum Beispiel das Stift, die in der dritten VS-Klasse ein In- Traun und den Edter Wind- strument im Einzelunterricht brunnen. an der Landesmusikschule zu Im Anschluss an das Konzert erlernen, profitieren aber auch ließen Besucher und Musiker von Beginn an vom professio- den Abend gemeinsam bei nell abgehaltenen Orchester- Foto: MMK Unter professioneller Anleitung von LMS-Dir. Ecklbauer gelingt es Snacks und Getränken am unterricht. Das stärkt die den Kindern bestimmt, den Instrumenten einen Ton zu entlocken Buffet ausklingen. Das Früh- soziale Kompetenz der jungen jahrskonzert der Marktmusik- Teilnehmerinnen und Teilneh- gendorchester „BSO“ der pelle.at senden. „Natürlich kapelle findet übrigens am 4. mer einerseits durch die ge- Marktmusikkapelle Lambach- freuen wir uns auch über An- April 2020 als Gemeinschafts- meinsame Aktivität in der Edt fortgesetzt werden. fragen von Musikerinnen und konzert mit der Energie AG Gruppe und andererseits auch Für Anmeldungen mit Start ab Musikern oder Musikinteres- Musik im Agrarbildungszen- das Selbstvertrauen jedes ein- September 2020 gibt es noch sierten, die Interesse am Er- trum Lambach statt. zelnen durch den Lernerfolg. eine Nachfrist bis 10. März! lernen eines Musikinstru- Instrumentenkarussell in Nach zwei Jahren bei den Infos und Details unter mentes haben“, so die Markt- der VS Lambach „Bläserspatzen“ unter der Lei- www.marktmusikkapelle.at musikkapelle Lambach-Edt. Viel Spaß hatten die Schüle- tung des Pädagogen Gerhard oder einfach eine E-Mail an Info: Obmann Robert Huber, rinnen und Schüler der zwei- Mair kann das Projekt im Ju- obmann@marktmusikka- Tel. 069981195161

www.up-to-date.at seite 9 up-to--date news Der Musikverein stellt seine Nach einer kurzen, wohltuen- die dort wartenden Besucher den Winterpause ging es beim für die besinnliche Zeit einge- Musikverein Edt schon Anfang stimmt werden. „Dabei freut Jänner wieder los mit der Pro- uns am meisten, dass wir Jahr benarbeit, denn schon bald für Jahr einen Besucherzu- lädt der MV Edt wieder zum wachs beobachten dürfen! Frühjahrskonzert ein. Der Mittlerweile ist das Weih- Start ins Jahr 2020 verlief aber nachtsblasen in unserem Ter- sehr gemütlich, stand doch am minplan nicht mehr wegzu- 10. Jänner erst einmal die denken. Und die wieder sehr „Jahresbeginnfeier“ an. Zuerst großzügigen Spenden werden aber noch ein kurzer Rück- wie immer in unsere Jugend blick zu den letzten Ausrü- (Stichwort „JOE“ - JugendOr- ckungen des Vereins… chester Edt) investiert, damit unser Nachwuchs bestens mit Weihnachtsblasen: Instrumenten etc. versorgt Auf die zahlreichen Termine in werden kann!“, so der MV Edt. der Weihnachtszeit möchte der MV nicht mehr näher ein- Jahresbeginnfeier 2020: gehen, nur eine sehr schöne So wie bei vielen anderen Ver- Tradition des Vereins sei noch einen die alljährliche Weih- kurz erwähnt: nachtsfeier schon Tradition Am Samstag vor Weihnachten hat, so ist es beim MV Edt die entsendet der Musikverein Edt jährlich stattfindende Jahres- jährlich verschiedene Ensem- beginnfeier. Diese fand heuer bles zu den Kapellen und Mar- am Freitag, den 10. Jänner

Foto: Musikverein Edt terln der Gemeinde Edt. Mit wie gewohnt im Musikheim Weihnachtsblasen bei den Kapellen und Marterln in Edt weihnachtlicher Musik sollen des Vereins statt. 40 Jahre Union-Chor Lambach Internationales Freundschafts- konzert mit dem italienischen Männerchor „La Campagnola“ aus Biela/Piemont.

2. Mai 2020, 20.00 Uhr Veranstaltungszen- trum Gunskirchen

„Zwei Chöre sangen sich in die Herzen der Zuschauer“ - so betitelte die Welser Rund- schau ihren Bericht über die- ses Konzert vor einigen Jahren. Seit 1986 ist der Union-Chor Lambach mit „La Campa- Bei „La Montara“ z.B. wird sich Natürlich werden auch Chöre 40 Jahre Union-Chor Lam- gnola“ freundschaftlich ver- diese Feststellung bewahrhei- gemeinsam vorgetragen, der bach bunden - Konzerte in OÖ und ten. Highlights der letzten Gefangenenchor „Va Pen- 2. Mai 2020, 20.00 Uhr Italien (Biela/Piemont) begeis- Konzerte wird der Union-Chor siero“ oder der 8-stimmige ita- Veranstaltungszentrum Guns- terten hier wie dort das Publi- singen - ein Beatles-Medley, lienische Militärmarsch „Aprite kirchen kum. Anlässlich des Union- Kompositionen von A. L. Web- le Porte“ seien hier als spe- Karten gibt es wie üblich bei Chor Jubiläumsjahres ist der ber („Evita“) und ABBA zielle „Ohrwürmer“ genannt. den Chormitgliedern, bei 30 Mann starke Chor wie- („Thank you for the Music“), Stefanos Vasileiadis am Kla- Chorleiter Hans Haslinger derum in Lambach zu Gast aber auch das erste Volkslied, vier/Keyboard bzw. Horst (069917297260) auf der und wird mit seinem unüber- das der Chor in der ersten Sonntagbauer am Bass u.a. Homepage des Chores trefflichen, weil bei uns nicht Chorprobe 1980 einstudiert werden als exzellente Instru- ( www.union-chor-lam- so üblichen Stimmenpotential hat, wird auf dem Programm mentalvirtuosen die Chöre be- bach.com) und in der Spar- überzeugen. stehen. gleiten. kasse Lambach.

seite 10 www.up-to-date.at up-to--date news Aktivitäten für 2020 vor In bewährter Form eröffnete aus klassischer und traditio- Obmann Johannes Auer „kurz neller österreichischer Musik und schmerzlos“ die Feier mit auf Sie! einem kompakten Rückblick „Wir laden euch recht herzlich ins Jahr 2019. Nachdem auch dazu ein und freuen uns auf Vizebürgermeister Ing. Ale- euer Kommen!“, so der MV xander Bäck seine Grußworte Edt. übermittelt hat, war der offi- zielle Teil recht zügig vorüber Natürlich werden die Musike- und das Buffet (heuer in Form rInnen auch wieder rund um von herzhaften Hühnerflü- den 1. Mai im Edter Gemein- gerln) konnte eröffnet werden! degebiet unterwegs sein - sie Es entwickelte sich einmal freuen sich bereits, Sie zu mehr ein recht gemütlicher Hause antreffen zu dürfen! Abend. Beim Durchsehen der jährlich erstellten Fotobücher Außerdem möchte der Musik- wurden wieder ältere Erinne- verein Edt jetzt schon auf rungen wach, aber auch die einen Termin im Herbst hin- Aktivitäten in jüngster Zeit wur- weisen: Am Samstag, den 12. den eifrig bis in die frühen September lädt der Musikver- Morgenstunden nachbespro- ein zu einem Fest ins „KO- chen… MEDT.“ ein! Dazu konnte der MV bereits die Stadtkapelle Terminvorschau: Groß-Siegharts (aus Waidho- Am 28. März um 20.00 Uhr fin- fen an der Thaya) für die mu- det heuer das Frühjahrskon- sikalische Umrahmung gewin- zert im „KOMEDT.“ statt! Es nen! wartet wieder ein sehr ab- Nähere Details dazu werden Foto: Anita Beck wechslungsreiches Programm später noch veröffentlicht! Musikerkollege Sepp Brunmair sorgte fürs leibliche Wohl

www.up-to-date.at seite 11 up-to--date news Nikolausturn Das hat Mehrwert! Begeistert haben am Mitt- woch, den 4. Dezember 2019 über 60 Kinder und Jugendli- che der Sportunion Lambach am alljährlichen Nikolaustur- nen teilgenommen. Der feierliche Einzug des Ni- kolaus mit seinen kleinen En- geln stimmte auf das Weih- nachtsfest ein und die sportli- chen Leistungen der Kinder und Jugendlichen sorgten für

Foto: Heitzinger viel Applaus bei den Besu- Die Gemeinschaft der Turner und Turnerinnen ist von Hilfsbereitschaft und fairem Kampfgeist geprägt chern. Veränderungen bei der Landjugend Edt/Lambach Die Landjugend Edt bei Lam- bach freut sich bereits auf die kommenden Tätigkeiten im Jahr 2020 wie Palmbuschen binden, Maibaum aufstellen, bei der Mostkost beim „KO- MEDT.“ bedienen zu dürfen und vieles mehr… Neuer Vorstand Es gab einige Veränderungen im Vorstand, leider verließen Philipp Treitinger, Isabella Kob- ler und Petar Ivanovic die LJ - „Danke noch einmal für eure Unterstützung und die vielen großartigen Momente zusam- men“, so die LJ Edt/Lambach. Neu im Vorstand sind Chris- toph Stieger, Christoph Schmitsberger und Dominik Lehner. Die Leitung übernahmen für dieses Jahr Alexandra Riedl- Foto: Landjugend Edt/Lambach bauer und Andreas Stieger. Der neue Vorstand der Landjugend Edt/Lambach

Silvester Die Mitglieder der Landjugend Edt/Lambach begrüßten das neue Jahr mit einer gemeinsa- men Feier bei Leiterin-Stellver- treterin Pia Schröder - danke nochmals für die Einladung. Zu Beginn des Abends stellten die Burschen ihre Grillkünste unter Beweis und bereiteten für alle das Essen zu. Um Mit- ternacht bewunderten alle ge- meinsam das Feuerwerk und stießen mit einem Gläschen Sekt auf 2020 an. Danach ver- brachten die Mitglieder noch einige Stunde zusammen und ließen die erste Nacht des

Foto: Landjugend Edt/Lambach neuen Jahres gemeinsam Es wurden auch viele Geschenke verteilt ausklingen.

seite 12 www.up-to-date.at up-to--date news nen Lambach Die Kleinkinder, Kinder und Jugendlichen treffen sich wö- chentlich in unterschiedlichen Gruppen unter der Leitung von Herrn Famler, Frau Groiss, Frau Kastenhuber, Frau Kas- tinger, Frau Parzer, Frau Steinbacher und Frau Steiner in Lambach. Dieses Training bringt für die Kinder und Jugendlichen Freude an der Bewegung - und Bewegung motiviert zur Sportlichkeit und spornt an, Foto: Heitzinger gemeinsam mit Freundinnen Die sportlichen Leistungen der Kinder und Jugendlichen sorgten für viel Applaus und Freunden neue Übungen zu erlernen. Die Gemeinschaft der Lamba- cher Turner und Turnerinnen ist von Hilfsbereitschaft und fairem Kampfgeist geprägt. Das Turnen bei der Sportunion Lambach bringt also nicht nur Sportlichkeit, sondern auch Gemeinschaft, fairen Kampf- geist, Hilfsbereitschaft und den Mut, neue Übungen und Aufgaben anzugehen. Ein Ler- nen für das Leben also - ein herzlicher Dank an alle Perso-

nen, welche diese Aktivitäten Foto: Heitzinger unterstützen! Natürlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen

www.up-to-date.at seite 13 up-to--date news Rückblick und Kursstart des Hundesportklub Edt Am 30. November 2019 fand in Lambach im Restaurant „Kinski“ die jährliche Weih- nachtsfeier des Hundesport- klub Edt statt. Sehr viele Hundesportler ließen in fröhli- cher Stimmung und bei einem guten Essen das vergangene Kursgeschehen noch einmal Revue passieren und schmie- deten gemeinsam schon neue Pläne für die kommenden Frühjahrskurse. Die Vor- standsmitglieder, die Trainer und alle Helfer, die das ganze Jahr über ehrenamtlich zu ge- lungenen Veranstaltungen bei- getragen haben, bekamen von Obmann Gerald Brenninger Foto: HSK Edt ein Weihnachtsgeschenk Der Verkaufsstand am Punschstand des HSK Edt überreicht. Der Verein be- dankte sich für das große En- Punschstand am Vereinsge- genäht, uvm. werden. keksen für das leibliche Wohl gagement. Nach einer kurzen lände, zu dem der Klub viele Im Vereinsheim war dann der der Gäste gesorgt. Ansprache, in der über die Ak- Mitglieder und Freunde begrü- Verkaufsstand aufgebaut, wo Bis spät am Abend wurde tivitäten des Jahres berichtet ßen durfte. Dieses Mal ging die fleißigen Käufer alle Sa- noch fröhlich gefeiert. Nähere wurde, ließ man den Abend der gesamte Erlös an „Christ- chen ansehen und kaufen Informationen über die Spen- gemütlich mit dem einen oder kind für Tierheimtiere“. Dank konnten. Neben Glühwein, denaufteilung finden Sie auf anderen Gläschen ausklingen. der kreativen Hände der HSK- Beerenpunsch und Kinder- der Homepage oder Face- Die Saison endete am 14. De- Damen im Verein konnte vie- punsch wurde auch mit Gu- bookseite. zember 2019 mit dem les selbst gebastelt, geknotet, laschsuppe und Weihnachts- Bei der Feuerwehr Edt-Winkling ist was los Im September 2019 bot die Freiwillige Feuerwehr Edt- Winkling eine Feuerlöscher- überprüfung an, die seitens der Edter Bevölkerung wieder bestens angenommen wurde. Die Anzahl der überprüften Mittel zur ersten Löschhilfe konnte auch diesmal wieder gesteigert und somit wieder ein wesentlicher Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz erzielt werden. Bereits zum 8. Mal veranstal- tete die FF-Edt-Winkling am 22. November 2019 den schon zur Tradition geworde- nen Punschstand vor dem Feuerwehrhaus. Es trat erst- Foto: Feuerwehr Edt-Winkling mals neben den traditionellen Punschstand vor dem Feuerwehrhaus in Edt-Winkling „Steyrtaler Perchten“ mit ihrem originellen Perchtenlauf eine Einladung zur Fahrzeugseg- Um die neuen Fahrzeuge zu Für das leibliche Wohl ist bes- zweite Perchtengruppe auf. nung am 26. April 2020 segnen und auch der Bevölke- tens gesorgt. Weiters hat sich Die „Edter Traun Teifln“ zeig- Ein besonderes Highlight im rung vorzustellen, veranstaltet die FF-Edt-Winkling ein be- ten bei ihrer Premiere eine Jahr 2019 war die Anschaf- die Feuerwehr Edt-Winkling sonderes Kinderprogramm lichtstarke Perchtenshow. Die fung bzw. das Eintreffen der am 26. April 2020 einen feier- überlegt. Veranstaltung war auch dies- zwei neuen Feuerwehrfahr- lichen Festakt mit Feldmesse Auf Ihr Kommen freuen sich mal wieder bestens besucht zeuge, die auch mittlerweile in und anschließendem Früh- alle Kameraden der Freiwilli- und war eine optimale Ein- Dienst gestellt werden konn- schoppen mit musikalischer gen Feuerwehr Edt-Winkling stimmung in die Adventzeit. ten. Umrahmung. (siehe auch Seite 39).

seite 14 www.up-to-date.at up-to--date news t bei Lambach Am 4. Jänner 2020 fand beim Gasthof Hennerbichler in Stadl-Paura die HSK-Jahres- hauptversammlung statt. Gerald Brenninger gab seinen Rücktritt bekannt und somit nahm der „alte“ Obmann Max Kriegner wieder seine Tätig- keiten auf und wird bis zur nächsten Wahl der Obmann des HSK Edt sein. „Wir wün- schen Max alles Gute als Ob- mann!“, so der HSK Edt. Langsam neigt sich die Win- terpause dem Ende zu und die ersten Vorbereitungen für die Frühjahrssaison beginnen. Am 14. März 2020 um 13.30 Uhr starten am Abrichteplatz des HSK Edt wieder die Früh- jahrskurse. Angeboten werden neben den Anfänger- und Fortgeschritte- nenkursen natürlich auch Wel- pen- und Junghundekurse. Hierbei liegt der Kursschwer-

punkt besonders bei der So- Foto: HSK Edt zialisierung des Hundes. Spendenübergabe an das Tierparadies Limas Individuell wird auf die Bedürf- nisse der jungen Hunde einge- für sämtliche Fragen rund um tag 18.00 Uhr und Samstag Uhr im Vereinsheim des HSK gangen, da die Entwicklung den Hund gerne zur Verfü- 13.30 Uhr Edt ein Sachkundenachweis des Körpers und der Sinne für gung und werden Sie beim IBGH1: Mittwoch 18.00 Uhr statt. Anmeldung per Mail er- das spätere Wesen des Tieres Training mit Ihrem Vierbeiner und Samstag 13.30 Uhr beten. entscheidend ist. optimal begleiten. IBGH2, BGH3: Mittwoch 17.00 Um nähere Informationen zu Am Montag, den 16. März Uhr und Samstag 16.00 Uhr erhalten, wenden Sie sich bitte 2020 beginnt um 18.00 Uhr Kurszeiten: Breitensportkurs: Montag an Obmann Max Kriegner Rally Obedience und für die Welpenkurs: Dienstag 18.00 18.00 Uhr unter der Telefonnummer sportbegeisterten Hundefüh- Uhr und Samstag 13.30 Uhr Rally Obedience: Montag 069911884140, schicken Sie rer wieder das Breitensport- Junghundekurs: Dienstag 18.00 Uhr eine E-Mail an Oegv- training. 18.00 Uhr und Samstag 13.30 [email protected] oder besuchen Die ausgebildeten Trainer ste- Uhr Für Ersthundebesitzer findet Sie die Homepage des HSK hen Ihnen zu den Kurszeiten Anfängerkurs (BH-VT): Diens- am 17. April 2020 um 18.30 Edt unter www.hsk-edt.at.

www.up-to-date.at seite 15 up-to--date news 111. Alpenvereins-Jahreshauptversammlung in Zur diesjährigen Generalver- sammlung am Samstag, den 18. Jänner 2020 lud der Vor- stand der Sektion Lambach erstmals in die Gemeinde ein. „Wir haben uns sehr gefreut, dass sich ca. 140 Besucher mit uns auf den Weg in die Gemeindehalle des Ortes ge- macht haben. Musikalisch eröffnete und be- gleitete uns den Abend hin- durch das mitreißende En- semble ‘Fadl-Bratl’, bestehend aus Musikern des Musikver- eins Pennewang, unter der Leitung von Kapellmeister Martin Hofstätter“, erzählt Kurt Lindschinger. Foto: Günther Filzmoser Der Lambacher Alpenvereins-Vorstand 2020 Bürgermeister Franz Walden- berger stellte in seiner Begrü- ßung die 920 Einwohner zäh- lende Gemeinde kurz vor und wies auf die Besonderheiten wie die Wanderarena Krail- berg hin. Im Hauptteil folgten die interessanten Berichte des Vorsitzenden, die Finanzen, dem Naturschutz und dem heuer besonders herausfor- dernden Arbeitsgebiet rund um die Lambacher Hütte. Der extrem schneereiche Winter des Vorjahres bescherte den tüchtigen Hütten- und Wege- warten vom Alpenverein uner- wartet viele Einsätze, um den

Foto: Günther Filzmoser Normalzustand wiederherzu- Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft - v.l.n.r. Otto-Rudolf Kratzer, Josef Lang, Bibiane Rührlinger stellen.

seite 16 www.up-to-date.at up-to--date news n Pennewang Für viele Jahre der Treue zur Sektion durften die Jubilare vor den Vorhang geholt wer- den und diese wurden mit Eh- renzeichen und kleinen Geschenken ausgezeichnet. Viele Ehrengäste, darunter auch die Bürgermeister aus Edt und Lambach, unterstri- chen mit ihrem Kommen und ihren Grußworten die Wert- schätzung der umfangreichen und vielfältigen Arbeit des Al- penvereins. Auch der AV-Landesverbands- vorsitzende Thomas Poltura würdigte in seiner Botschaft die positive Entwicklung im Lambacher Alpenverein und trat für umfassenden Schutz

und mehr Toleranz im Alpinen Foto: Günther Filzmoser Günther Foto: Lebensraum ein. Gemeinsames Schlusslied bei der 111. AV-Jahreshauptversammlung Im eindrucksvollen Fotorück- blick wurde aus dem Berg- gliederverlosung gewann nen Volkslied „Wann du durch- Weitere Infos mit den Bildern sportreferat, sowie der Nach- Brigitte Blaschek aus Offen- gehst durchs Tal“ ging die er- finden Sie unter www.alpen- wuchs- und Familienarbeit die hausen einen Gutschein im folgreiche Generalversamm- verein.at/lambach. ganze Vielfalt des vergange- Wert von € 250,00 für einen lung 2020 zu Ende und die Urlaub ohne Hektik und Lärm, nen Bergjahres 2019 präsen- Aufenthalt im Bergsteigerdorf zahlreichen Besucher erfreu- aber mit Bewegung aus eige- tiert. St. Jodok/Wipptal. ten sich am feinen Haupt- und ner Kraft: www.bergsteiger- Bei der abschließenden Mit- Mit dem gemeinsam gesunge- Nachspeisenbuffet. doerfer.at

www.up-to-date.at seite 17 up-to--date news „Bienenfreundliche Blühpflanzen“ in Edt bei Lambach In enger Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss der Gemeinde Edt, dem Imkerver- ein und dem Siedlerverein fand am 25. Jänner im Siedler- heim ein Fachvortrag des Gar- tenfachberaters Max Tiefen- thaler über „Bienenfreundliche Blühpflanzen“ statt. Zahlreiche Sträucher, die sich hauptsäch- lich für Bienen eignen und die auf Grund der unterschiedli- chen Blütezeit geeignet sind, wurden in Wort und Bild vor- gestellt. Da auch die Vogel- population stark zurückgeht, ist es wichtig, Blumenwiesen zu gestalten und blühende

Sträucher zu pflanzen. Foto: Alfred Wolf Der Umweltausschuss in Edt Der Siedlerverein möchte alle motivieren, die Gärten mit vielen Blumen und Sträuchern zu gestalten hat sich zum Ziel gesetzt, ver- mehrt darauf zu achten, geeig- nete Flächen in Blumen- wiesen umzuwandeln und Blühsträucher zu setzen. Die Gemeinde Edt hat sich dem Bodenbündnis in Ober- österreich angeschlossen und tritt für eine „Bienenfreundliche Gemeinde“ ein. Der Siedlerverein möchte die Mitglieder motivieren, die Gär- ten mit vielen Blumen und Sträuchern zu gestalten. Tipps und Anregungen gibt es bei der Jahreshauptver- sammlung des Siedlerver- eins am Freitag, den 3. April 2020 - Beginn 19.30 Uhr beim „Wirt in Klaus“. Spitzenplatzierungen der Lambacher Nachwuchskegler Seit geraumer Zeit bemüht sich der SK Sparkasse Lambach um Keglernachwuchs und jetzt scheint es Früchte zu tragen. Denn 3 Buben und 1 Mädchen aus Lambach konnten sich in der 2. Runde im Schüler-Jugend-Cup des Landesverbandes OÖ (LSKBV OÖ) mit anderen Kindern aus Oberösterreich vergleichen. Diese Runde wurde im Kegelleis- tungszentrum in Lambach ausge- tragen. Fabian Wipplinger (U10 männlich), Linda Bauer (U14 weib- lich), sowie Bastian Winkler und Moritz Altermüller (beide U14 männlich) belegten bei ihrem ers- ten Antreten gleich Spitzenplatzie-

Foto: SK Sparkasse Lambach rungen in ihren jeweiligen v.l.n.r. Fabio Wipplinger, Linda Bauer, Bastian Winkler und Moritz Altermüller Altersgruppen. seite 18 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 19 up-to--date news 4. Blaulicht-Hallenfußballturnier vom Rot Weiß L Bereits zum vierten Mal lud der Rot Weiß Lambach 1936 im Rahmen des Sparkassen Hallencups zu einem Blau- lichtturnier für Rettung-, Feu- erwehr-, Polizei- und Jus- tiz-Einsatzorganisationen. Entstanden ist die Idee vor 4 Jahren, seither wird das Tur- nier regelmäßig einmal jährlich veranstaltet. Der Gedanke dahinter ist, die verschiedenen Einsatzorgani- sationen einmal abseits des Einsatzgeschehens zusam- menzuführen und einen kame- radschaftlichen Nachmittag mit einem sportlichen Wett- kampf zu verbinden. Insgesamt nahmen 12 Mann- schaften aus ganz Oberöster- reich am Turnier in der Dreifachturnhalle in Lambach teil. Titelverteidiger war das Rote Kreuz Wels. Die Mannschaft war fest entschlossen, den

Foto: RW Lambach Foto: RW Titel aus dem Vorjahr zu ver- Ein Teil der Mannschaft der Justizanstalt Wels teidigen. 33. Ortsmeisterschaft für Hobbykegler vom SK Lambach An den von 5. bis 7. Dezem- ber 2019 ausgetragenen Orts- meisterschaften für Hobbyke- gler nahmen 18 Damen- und 28 Herrenmannschaften teil. Zusätzlich spielten 69 Paare im Er&Sie-Bewerb. Startbe- rechtigt war jeder, der in Lam- bach arbeitet, wohnt, oder bei einem Lambacher Verein ge- meldet ist (ausgenommen Sportkegler!!). Überlegen mit 934 Kegel ge- wann die Herrenmannschaft des Pensionistenverbandes Stadl-Paura 1 vor dem Pen- sionistenverband Lichtenegg 1 (861 Kegel). Dritter wurden die Stockschützen mit 860 Kegel. Bei den Damenmannschaften gewann der Pensionistenver- band Thalheim mit 857 Kegel Foto: SK Lambach vor dem Pensionistenverband stehend v.l.n.r. Irmbert Redtenbacher, Günter Marischka, Renate Römer, Inge Badegruber, Gottfried Lambach 3 (811 Kegel) und Römer, Fritz Baszler, Johann Kirchberger, Christoph Mühlschuster, Waltraud Schöberl, Helga Oster- dem Seniorenbund Stadl-Pau- korn, Helene Schögl, Gertraud Weingartner, Herta Regelsberger, Gerhard Weissböck, Hermann ra (802 Kegel). Karlsberger, Roswitha Malzer und vorne hockend Herbert Holzinger Zur Siegerehrung konnte Sek- tionsvertreter Gerhard Weiss- Zum Abschluss bedankte sich die Medaillen und Urkunden. cher Sportkegler für die Orga- böck den Vizebürgermeister der Sektionsvertreter bei allen Der Vizebürgermeister gratu- nisation und Durchführung der von Lambach Günter Ma- Teilnehmern, den Spendern lierte den Teilnehmern zu den 33. Ortsmeisterschaft im Ke- rischka begrüßen und diese der Tombolapreise und bei der erbrachten Leistungen und geln. mit ihm durchführen. Marktgemeinde Lambach für dankte dem Team der Lamba- seite 20 www.up-to-date.at up-to--date news ambach 1936 In einem spannenden Turnier wurden zunächst in zwei Gruppenphasen zu je 6 Mann- schaften die Finalteilnehmer ermittelt. Nach packenden Spielen qualifizierten sich schließlich das RK St. Georgen im Attergau, RK Wels, RLS Salzkammergut und die FF-Aichkirchen für die Finalrunde. Im Spiel um Platz drei setzte sich das RK Wels knapp gegen die Kollegen der Ret- tungsleitstelle Salzkammergut durch. Das Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es in einem

ausgeglichenen Spiel 1:1 un- Lambach Foto: RW Siegermannschaft der Rot-Kreuz-Dienststelle St. Georgen im Attergau (Bezirk Vöcklabruck), Ob- entschieden. Die Verlänge- mann Herbert Thaller und der Lambacher Bürgermeister Klaus Hubmayer rung wurde im „Sudden Death“-Modus ausgetragen. Tor der FF-Aichkirchen. Das Attergau. Der Wanderpokal sich auf diesem Weg bei der Es war wohl die kürzeste Ver- RK St. Georgen stand als Tur- und die Sachpreise für die drei Marktgemeinde Lambach für längerung seit Bestehen die- niersieger fest. Der Wander- Erstplatzierten wurden vom die gute Zusammenarbeit be- ses Modus. Unmittelbar nach pokal bleibt somit fest in der Bürgermeister der Marktge- danken. Bisherige Sieger des dem Anpfiff landete der Ball Hand der Rot-Kreuz-Einsatz- meinde Lambach Klaus Hub- Blaulicht-Hallenfußballturniers nach einem satten Flach- organisation, wandert aber mayer übergeben. Der Rot sind: FF-Meggenhofen, FF- schuss von der Mittellinie im von Wels nach St. Georgen im Weiß Lambach 1936 möchte und RK Wels.

www.up-to-date.at seite 21 up-to--date news Trainerwechsel beim Eduard Popa - neuer Chef- ten Hinrunde überaus schwie- trainer rig werden wird, die Klasse zu „Wir begrüßen unseren neuen halten. Er wird jedoch, gemein- Cheftrainer, Eduard Popa, sam mit der neu zusammenge- ganz herzlich beim ATSV“, so stellten Mannschaft alles der ATSV Stadl-Paura. Nach versuchen, das fast Unmögli- der Auflösung des Vertrages che doch noch möglich zu ma- mit Ex-Trainer Milivoj Vujano- chen. vic, übernahm „Edi“, wie ihn Edi wohnt in Rohrbach und war seine Freunde nennen, ab 9. auch als Spieler aktiv. Sein Jänner 2020 den Cheftrainer- größter sportlicher Erfolg war posten. Derzeit ist er damit be- der Aufstieg mit Union 1947 schäftigt, in den Trainings und Lembach von der Bezirks- in Vorbereitungsspielen mehr als die Landesliga. 30 Spieler zu testen. Gemein- Eduard ist Jahrgang 1991 mit sam mit dem neuen sportli- Nationalität Rumänien. Er be- chen Leiter Vladan Sumarevic sitzt die UEFA-B-Lizenz. und Obmann Hans Stöttinger Bei den folgenden Vereinen wird er bemüht sein, eine war er als Trainer tätig: schlagkräftige Mannschaft zu- Von Juli 2013 bis Juni 2015 - sammenzustellen. Vorrangi- Jugendtrainer bei UFC Rohr- ges Ziel wird sein, in der bach/Berg Rückrunde die schlechten Von 2014 bis 2015 - Reserve Leistungen der Hinrunde ver- Trainer bei UFC Rohr- gessen zu machen, den letz- bach/Berg ten Tabellenplatz in der Von Juli 2015 bis Juni 2016 - Regionalliga Mitte abzugeben Trainer bei Union Neu- und doch noch den Klassener- stift/Oberkappel halt zu schaffen. Von Juli 2016 bis 22. Oktober

Foto: Rudi Knoll Edi ist sich durchaus bewusst, 2017 Trainer bei Union Der neue Cheftrainer Eduard Popa dass es auf Grund der schlech- 1947 Lembach „Goob’ne“ - Neuer Hauptsponsor beim ATSV Stadl-Paura Der ATSV Stadl-Paura kann nun seinen neuen Hauptspon- sor aus Südkorea präsentie- ren. Dabei handelt es sich um die landesweit größte „Fast- food Kette“, die ihren zahlrei- chen Gästen Hühnerfleisch serviert. Der Kontakt kam durch den neuen sportlichen Leiter des ATSV Herrn Vladan Sumarevic zustande, der aus- gezeichnete Kontakte in Süd- korea hat. Als Vertreter des neuen Spon- sors „Goob’ne“ (Korean oven Roasted Chicken) weilte Herr Hyosun Wi bereits mehrere Male in Stadl-Paura. Er be- treibt in Südkorea eine Sport- agentur und ist schon lange Jahre als Manager am Sport- sektor tätig. Foto: Rudi Knoll Herr Wi, sowie der neue v.l.n.r. Johann Stöttinger (Obmann ATSV), Hyosun Wi (Sponsorvertreter) und Vladan Sumarevic Sponsor, haben die Absicht in (Sportl. Leiter ATSV) bei der Vertragsunterzeichnung Europa Fuß zu fassen und zu Mitte geschafft werden, ist „Wir vom ATSV Stadl-Paura voll motiviert in die Rückrunde expandieren. Gedacht ist eine weitere Zusammenarbeit sind froh und dankbar, mit der Regionalliga Mitte!“, so der auch, Spieler aus Südkorea geplant. ‘Goob’ne’ einen so renom- Vorstand vom ATSV Stadl- auszubilden - Fernziel wäre Durch den Einstieg des neuen mierten Sponsor gefunden zu Paura. eine Akademie. Sollte der Li- Sponsors ist der Spielbetrieb haben! gaerhalt in der Regionalliga in der Rückrunde gesichert! Wir gehen mit Zuversicht und

seite 22 www.up-to-date.at up-to--date news m ATSV Stadl-Paura Von April 2018 bis Juni 2018 - tor einen größeren Umbruch Co-Trainer beim Floridsdorfer und es wurde eine junge AC Mannschaft auf die Beine ge- Seit 9. Jänner 2020 - Cheftrai- stellt. „Mili“ hatte es nicht ner beim ATSV Stadl-Paura leicht, versuchte jedoch alles, Ganz wichtige Erfahrungen um aus der jungen und uner- sammelte Edi bei der „Hospita- fahrenen Mannschaft ein Kol- tion“ in der Akademie von Ajax lektiv zu formen. Amsterdam! Bereits in den Testspielen „Wir freuen uns auf eine erfolg- setzte es vier Niederlagen, reiche Zusammenarbeit mit un- das Cupmatch gegen Austria serem neuen Cheftrainer!“, so Lustenau endete mit einer kla- der ATSV Stadl-Paura. ren Niederlage. Auch die Ergebnisse in der Der ATSV Stadl-Paura be- Meisterschaft waren katastro- dankt sich bei Ex-Trainer phal, es setzte 14 Niederla- Milivoj Vujanovic gen, denen 1 Sieg und 1 Nach den Rücktritten des da- Remis gegenüberstanden. Sie maligen Trainerduos, erklärte nehmen nach der Hinrunde sich Milivoj Vujanovic ab An- mit nur 4 Punkten den letzten fang Mai 2019 bereit, als Chef- Platz in der Tabelle der Regio- trainer einzuspringen. In den nalliga Mitte ein. Um doch

restlichen Spielen der Saison noch eine Wende zu erreichen Foto: Rudi Knoll 2018/19 erreichte er mit der entschied man sich, einen Ex-Trainer Milivoj Vujanovic Mannschaft 1 Sieg, 2 Remis Trainerwechsel vorzunehmen. wohnhaft ist, für seinen uner- Ich persönlich bedanke mich und 2 Niederlagen. Die Saison Der Vertrag mit Vujanovic müdlichen Einsatz, der leider bei ‘Mili’ für die überaus gute 2018/19 wurde auf dem guten wurde per 8. Jänner 2020 auf- nicht belohnt wurde. Für seine und angenehme Zusammen- fünften Tabellenrang beendet. gelöst. weitere Zukunft wünschen wir arbeit während unserer ge- Nachdem im Sommer die ge- „Wir bedanken uns bei ‘Mili’, ihm alles Gute und hoffen, meinsamen Zeit beim ATSV!“, samte Mannschaft den ATSV der die UEFA-Pro-Lizenz be- dass er seine Trainertätigkeit berichtet Rudi Knoll vom ATSV verließ, gab es am Spielersek- sitzt und in Niederösterreich bald wieder fortsetzen kann. Stadl-Paura.

www.up-to-date.at seite 23 up-to--date news Autohaus Müller unterstützt MIVA-Fahrzeugprojekte Das Autohaus Müller aus Bad können die eigenen vier Wimsbach-N. und die MIVA Wände kaum verlassen. Mit Austria arbeiten seit vielen diesen speziellen Fahrzeugen Jahren eng zusammen. Zur haben gehbehinderte Men- Weihnachtszeit wurde die schen in der Demokratischen MIVA (Missions-Verkehrs-Ar- Republik Kongo die Möglich- beitsgemeinschaft) wieder mit keit, wenigstens ein wenig am einer großzügigen Spende un- gesellschaftlichen Leben teil- terstützt. zuhaben und sogar einer ein- Jährlich wird durch die MIVA fachen Tätigkeit nachgehen mit verschiedensten Trans- zu können. Die MIVA Austria portmitteln in ca. 60 Ländern finanziert schon seit vielen in Afrika, Lateinamerika und Jahren solche Projekte in Asien geholfen. Die MIVA Afrika und konnte sich vor Ort sorgt für alles, was mobil von den Erfolgsgeschichten, macht: Autos, Fahrräder, Mo- die diese Räder bewirkt peds oder auch Rollstühle haben, überzeugen. oder Lasttiere sind für die Pro- Nähere Infos bei: Verena Foto: MIVA jektpartner eine unglaubliche Bammer, 07245/28945-46, Ing. Markus Müller übergibt die Spende an Erleichterung ihrer täglichen [email protected]. MIVA Geschäftsführerin Christine Parzer Arbeit. Die Projektpartner be- treiben meist Schulen oder Gesundheitszentren, küm- mern sich um Menschen mit Beeinträchtigung und immer um die Ärmsten der Armen. MIVA sagt „Danke“ für die Unterstützung im Jahr 2019 Im Jahr 2019 konnten insge- samt € 5.231.550,27 Euro an Spenden eingenommen wer- den. Diese Zahl ist die Summe aus vielen kleinen Beiträgen, mit der die MIVA Großartiges bewirken konnte. Herzlichen Dank an jeden einzelnen Spender und jede einzelne Spenderin dafür.

MIVA bietet im Mai Dreirad- Workshops an Haben Sie schon einmal ein Dreirad gebaut? Mit Handkur- bel? Und damit einem gehbe- einträchtigten Menschen ge- holfen? Die MIVA bietet von 11. bis 15. Mai 2020 Dreirad-Workshops für Schulklassen ab der 5. Schulstufe, sowie für Firmen und Interessierte an. Mathieu Lobingo, sowie 2 Bi- schöfe aus der Demokrati- schen Republik Kongo, leiten diese Workshops, bei denen nicht nur ein solches Dreirad gebaut sondern auch erläutert wird, warum diese fahrbaren Untersätze gerade in Afrika das Leben vieler Menschen so sehr erleichtern. Normalerweise sind Men- schen mit Behinderungen im tiefsten Afrika völlig isoliert und seite 24 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 25 up-to--date news Das Realgymnasium Lambach ist immer Wir sind im Fernsehen - LT1 zu Gast im RG Lambach Am 5. Dezember 2019 machte Oberösterreichs größter priva- ter Fernsehsender auf seiner Schooltour Station im Stifts- gymnasium Lambach. Was die Schule unter ande- rem besonders auszeichnet, ist der Schwerpunkt, der auf die naturwissenschaftlichen Fächer gelegt wird. So wurden auch die ersten Filmsequen- zen in den neuen NAWI-Räu- men gedreht, wo gerade der Biologie-, Physik- und Che- mieunterricht stattfand. Danach ging es weiter ins Sommerrefektorium, wo sich alle SchülerInnen mit ihren

ProfessorInnen versammel- Foto: Mag. Rita Reichlhuber ten. Nach einer kurzen Infor- Schooltour im Refektorium mationsrunde der Moderatorin standen Interviews mit Dir. Schüler der 3 A die Gelegen- verbreiteten mit einem abgeschlossen. Mag. Monika Knöbl und dem heit, einige Songs und Instru- schwungvollen Tanz gute Da LT1 immerhin eine Reich- Schulsprecher Georg Dein- mentalstücke, die sie an- Laune und bei einer Moden- weite von bis zu 150.000 Se- hammer auf dem Programm. lässlich des Benefizkonzerts schau wurden Sitzsäcke und hern täglich erzielt, war dies Dann folgte ein Showblock, zu Gunsten des Altenheims Patchworkdecken präsentiert. für das Stiftsgymnasium Lam- der von Mag. Siegfried Stadl- Lambach einstudiert hatten, Die Schooltour wurde mit bach eine optimale Möglich- mayr moderiert wurde. Dabei ein weiteres Mal darzubieten. einem Quiz und mit großem keit, sich einer breiten nützten die Schülerinnen und Die Mädchen der 3 B und C Applaus für alle Mitwirkenden Öffentlichkeit zu präsentieren. TN²MS Stadl-Paura News Traditionelles: dergarten, die Krabbelstube Ein Schulchor, begleitet von und das Seniorenheim, um für fünf LehrerInnen, gestaltete die Mission Geld zu sammeln. mit einer Krippenspielgruppe den „Stadlinger Advent“ in der Nach einem kurzen „aus“, das Dreifaltigkeitskirche. durch den Unfall der Kletter- Gleich zu Beginn im neuen guides bedingt war, wird an Jahr gingen Sternsinger der zwei Nachmittagen wieder im TN²MS Stadl-Paura mit ihrer Rahmen der Nachmittagsbe- Religionslehrerin in den Kin- treuung geklettert. Foto: TN²MS Stadl-Paura Die Krippenspielgruppe der TN²MS Stadl-Paura News aus dem Schwer- richtsschüler einen Bücher- punktunterricht: flohmarkt veranstaltet und den In der 1. Klasse lernen die Kin- Reingewinn in das Pflanzen der unter anderem den Um- von Bäumen investiert. Ab der gang mit dem Mikroskop und 3. Klasse kommt generell die erfahren die Bedeutung des Berufs- und Bildungsinforma- Waldes für uns Menschen. tion dazu. „Daher haben wir Ein Highlight in der 2. Klasse mit den SWP Kindern die HTL ist das Glasfusen. in Wels besucht und durften in In der 3. Klasse steht das Gruppen mit Lehrern der Thema Nachhaltigkeit im Vor- Schule kleine Projekte bear-

Foto: TN²MS Stadl-Paura dergrund. Aus diesem Grund beiten“, erzählt Direktor Trapp- Mit dem Mikroskop die Bedeutung des Waldes erfahren haben die Schwerpunktunter- mair.

seite 26 www.up-to-date.at up-to--date news r am „Ball“ „NAWI 4 You“ am RG Lam- bach Am Montag, den 9. Dezember 2019 waren SchülerInnen der 3. Klassen der Volksschule Lambach im RG Lambach zum Thema „NAWI 4 You“ zu Besuch. Die Volksschulkinder durften selbst Experimente durchfüh- ren und sich auf diese Art vom Zauber der Naturwissenschaf- ten überzeugen. Tatkräftig un- terstützt wurden die Volks- schülerInnen dabei von der 7. Klasse des Realgymnasiums Lambach.

Einen Tag später, am Diens- Foto: Dipl.Ing. Mag. Susanne Freudenthaler tag, den 10. Dezember 2019 Die VolksschülerInnen beim Experimentieren besuchten die 4. Klassen der Klasse des RG Lambach. ckeneis, Experimente zur Wissenswertes: Volksschule Stadl-Paura das Für die Volksschulkinder Elektrolyse, ein Experiment Das Realgymnasium Lam- RG Lambach. waren unter anderem fol- zum Nachweis von Säuren bach ist eine katholische Pri- Die VolksschülerInnen konn- gende Experimentierstationen und Basen und ein Experi- vatschule, beheimatet im ten in einem der beiden NAWI- vorbereitet: Experimente mit ment zur Brennstoffzelle. stilvollen Ambiente des Stiftes Räume und im Labor ver- unseren 5 Sinnen, Experi- Das gesamte Projekt „NAWI 4 Lambach. schiedene Versuche zur Phy- mente mit der Luft, optische Il- You“ am RG Lambach wurde Derzeit werden 310 Schülerin- sik, Biologie und Chemie lusionen, Experimente zum von Frau Prof. Lenka nen und Schüler von 35 Lehr- durchführen. Unterstützt wur- Gleichgewicht und der Stand- Grüblbauer und Frau Prof. personen in 13 Klassen - 9 in den sie dabei wie tags zuvor festigkeit, einige physikalische Freudenthaler durchgeführt, der Unterstufe und 4 in der von SchülerInnen der 7. Tricks, Experimente mit Tro- betreut und beaufsichtigt. Oberstufe - unterrichtet.

www.up-to-date.at seite 27 up-to--date news Aktuelles aus der Handelsakademie Diplomarbeitsprojekt | Frei- willige Arbeit für einen guten Zweck Am Dienstag, den 17. Dezem- ber 2019 wurde der im Rah- men eines Diplomarbeitspro- jekts stattfindende Vortrag „Freiwillige Arbeit für einen guten Zweck“ an der HAK Lambach abgehalten. Der Vortrag wurde von den beiden Schülerinnen Kristin Ausserhuber und Lydia Pflüglmayer aus der 3HME gehalten. Das Projekt ent- stand in Zusammenarbeit mit der Dienststelle des Roten Kreuzes Lambach. Im Mittelpunkt der zweistündi- gen Veranstaltung stand das Rote Kreuz, das eine große Bedeutung für die medizini- sche Versorgung der Zivilbe- Foto: HAK Lambach völkerung hat und stets auf Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Lambach der Suche nach neuen Mitglie- dern ist. Es wurden allge- Ausbildung und welche Be- Der letzte Teil der Veranstal- Schülerinnen und Schülern meine Informationen zur sonderheiten bringt die Tätig- tung war insbesondere für die seinen beruflichen Werdegang Organisation, sowie die vielfäl- keit mit sich? Diese und männlichen Schüler interes- schilderte. Seine Hauptaufga- tigen Ausbildungsmöglichkei- andere Fragen wurden aus- sant, denn er beschäftigte sich ben sind das Entgegenneh- ten, die vom Roten Kreuz führlich beantwortet. mit dem Zivildienst beim men der Notrufe und die angeboten werden, vorge- Danach wurden die Schülerin- Roten Kreuz. Es wurden Tipps Koordination der Einsatzfahr- stellt. Ebenso wurden Details nen und Schüler genauestens für die Anmeldung gegeben zeuge in den Bezirken Wels, über den Zivildienst geliefert, über das Freiwillige Sozialjahr und erklärt, wie die Zivildienst- Grieskirchen und Eferding. um den Schülern die Alterna- beim Roten Kreuz informiert. leistenden von ihrem Einsatz tive zum Wehrdienst näher zu Es wurde über den Anmelde- profitieren können. Wie schaut die Mobilität der bringen. prozess, die genauen Tätig- Als Gast durfte die HAK Lam- Zukunft aus? Top-Manager Der erste Teil des Vortrages keiten, sowie auch über die bach Matthias Zach, einen Ab- Hollerweger teilt die Bühne war ganz dem Rettungsdienst einzigartige Lebenserfahrung, solventen der Schule be- mit SchülerInnen der HAK gewidmet. Welche Aufgaben die man durch die Teilnahme grüßen, der als Leitstellendis- Lambach muss ein Rettungssanitäter an einem Sozialjahr erhält, ge- ponent beim Roten Kreuz tätig Werden wir künftig noch ei- erfüllen, wie lange dauert die sprochen. ist und zum Abschluss den gene Autos anschaffen? Wol- len wir das überhaupt? Wenn ja, wie werden diese Fahr- zeuge angetrieben und wie schauen sie optisch aus? Der Top-Manager DI Heinz Hollerweger besuchte am Freitag, den 13. Dezember 2019 die HAK Lambach um mit den Schülerinnen und Schülern über die Zukunft der Mobilität zu diskutieren. Er gab einen Einblick in seine beruflichen Erfahrungen bei VW/Audi/Seat und teilte die Bühne mit den engagierten Jugendlichen: „Es braucht keine 2000 kg um 200 g Ge- hirn zu transportieren!“ - diese These vertritt DI Heinz Holler- weger besonders in Bezug auf urbane Mobilität. In einem ra-

Foto: HAK Lambach Foto: santen Vortrag berichtet er DI Heinz Hollerweger beim Impulsvortrag zum Thema Mobilität der Zukunft von individuellen und

seite 28 www.up-to-date.at up-to--date news e Lambach kollektiven „Pain Points“ wie CO2-Emissionen, Lärm und Bodenversiegelung. Die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche fasst Hollerweger mit der Abkür- zung „CASE“ zusammen: C steht dabei für „Connected“, was die Vernetzung und den laufenden Datenaustausch zwischen den Fahrzeugen be- inhaltet. A steht für den Trend zum Au- tonomen Fahren, was dem Lenker eines Autos viele Ent- scheidungen abnehmen kann. S meint die Tendenz zum „Sharen“ von Fahrzeugen, wo- Foto: HAK Lambach durch mehrere Personen ge- Heinz Hollerweger freut sich über das Interesse der Schüler und Lehrer am Thema Mobilität meinsam einen Pool von Fortbewegungsmitteln nutzen. Hinter dem Buchstaben E ver- birgt sich „electrified“ oder “en- vironmental”, weil hier neben der Elektrizität auch alterna- tive Antriebstechniken wie Wasserstoff oder Energie aus Kohlenstoffdioxid eine Rolle spielen können. Er überrascht mit einem Ver- gleich der Energiedichte von Treibstoffen mit jener von Schokolade und regt durch die Präsentation möglicher künfti- ger Mobilitätskonzepte zum Nachdenken an. Dabei bringt er auch das Bei- spiel von den angesehenen Segelschiffkapitänen, die vor rund 200 Jahren den aufkom- menden Dampfschiffen be- züglich des Laderaums, der Geschwindigkeit und Ausfalls- sicherheit keine große Zukunft voraussagten. DI Hollerweger sieht die He- rausforderungen des man- cherorts fehlenden Problem- bewusstseins einerseits in der Langwierigkeit - heutige Maß- nahmen werden erst für Nach- folgegenerationen wirksam - und andererseits in der fehlen- den Sichtbarkeit der CO2- Auswirkungen. Trotz der Vielschichtigkeit der Problematik „Mobility for fu- ture“ bietet er Lösungsansätze für urbane und Mittelstrecken- mobilität und fordert sein jun- ges Publikum immer wieder zur Teilhabe, zu Kreativität und vor allem zum ausgiebigen Konsum von Bildung auf. www.up-to-date.at seite 29 up-to--date news Der Seniorenring stellt sich vor Viele Jahre bereits gibt es den freiheitlichen Seniorenring Stadl-Paura-Lambach-Edt. Seit 2018 ist die Lambacherin Elfriede Waldhör die Obfrau und leitet mit Wolf-Dieter Grimm aus Edt (Obfrau-Stell- vertreter), Alois Lemberger aus Stadl-Paura (Kassier) und Annemarie Kudelka aus Stadl- Paura (Schriftführerin) die Ortsgruppe. Der Seniorenring betreut mitgliedermäßig auch die Senioren der umliegenden Gemeinden Gunskirchen, Neukirchen, Aichkirchen und . Bei der Weihnachtsfeier im Gasthaus „Stiftskeller“ konn- ten sie Anfang Dezember 2019 zahlreich erschienene Mitglieder mit einem tollen dreigängigen Menü verwöh- nen. Zum Stammtisch trafen sich alle wieder Ende Jänner. Dieser findet stets am letzten Donnerstag im Monat in einem Foto: Seniorenring Gasthaus der umliegenden Bei der Weihnachtsfeier im Stiftskeller wurden alle mit einem tollen dreigängigen Menü verwöhnt Gemeinden statt. „Wenn Sie jetzt Lust bekom- besuchen oder an einer unse- santesten Plätzen Österreichs Kommen. Unsere Termine fin- men haben, unsere gemütli- rer regelmäßigen Busreisen teilzunehmen, freue ich mich den Sie auf Seite 37“, berich- chen und lustigen Treffen zu zu den schönsten und interes- als Obfrau schon heute auf Ihr tet Obfrau Elfriede Waldhör. Überraschungsbesuch zum 104. Geburtstag Friederike Stranzinger aus Lambach feierte Ende des Jahres ihren 104. Geburts- tag Zu diesem besonderen Anlass stellte sich Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit sei- nen besten Glückwünschen ein. Die Jubilarin feierte beim „Wirt in Klaus“ mit ihrer Familie ihren Geburtstag. Frau Stranzinger hat drei Kin- der, sechs Enkel und vier Ur- enkel. Die anregenden Gespräche und Disziplin sind es, die die 104-Jährige fit halten. Trotz mehrerer Knochenbrüche kam sie immer wieder „auf die Beine“. Der Landeshauptmann plau- derte zwanglos mit der rüsti- gen Jubilarin, die sich über den Besuch sehr freute. Sie berichtete über ihre lange Le- Foto: ÖVP Wels-Land Foto: ÖVP benserfahrung und meinte, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer überraschte Friederike Stranzinger anlässlich ihres 104. dass „es uns heute sehr gut Geburtstages mit seinem Besuch - Vizebürgermeister Johannes Moser (1.v.r.) freute sich mit der Ju- gehe“. bilarin über den hohen Gast

seite 30 www.up-to-date.at up-to--date news

Streuobstbäume Teil 5 von Alice Wimmer Alice Wimmer aus Steinerkir- chen berichtet: „Bei Streuobstwiesen handelt es sich oftmals um ökologisch sehr wertvolle Flächen. Ma- gere und artenreiche Wiesen- flächen mit Glockenblumen, Margeriten oder Wiesen- salbei sind naturschutzfachlich von großem Wert! Eine vitale Insektenfauna und artenrei- ches Vogel- und Säugetierauf- kommen sind Bestand von Streuobstwiesen, deren Auf- gabe es vermehrt ist, als Bio- diversitätinseln geschätzt zu werden. In Streuobstwiesen, inklusive der Obstbäume, kön- nen 2.000 bis 3.000 verschie- dene Insekten- und Spinnen- arten vorkommen! Fotos: Alice Wimmer Auch für die Vogelwelt sind Streckfuß oder Rotschwanzraupe, in der schöns- Von imposanter Schönheit ist dieser alte Stöckl- diese Streuobstbestände ten Variante des Entwicklungsstadiums birnbaum durch ihre vielfältige Struktur kaum weiter als im Umkreis 50 % der heimischen Fleder- Mit dieser letzten Serie von und ihren mehrschichtigen von 200 m. Werden seine Bio- mausfauna, anzutreffen. ‘Streuobstbäume’ bedanke ich Aufbau einzigartige Kulturbio- topbäume gleichzeitig gefällt, Führen wir uns den Wert die- mich herzlich beim up-to-date tope. stirbt diese seltene Art mit ser bedrohten Juwele der Team für die Veröffentlichung Besonders erwähnenswert ist einem Schlag in der ganzen Streuobstbestände vor Augen meiner Artikel und vielleicht der überaus seltene Juchten- Region aus! und unterstützen wir bewusst konnte ich den einen oder an- käfer. Dieser Eremit verlässt Auch sind in Streuobstwiesen mit unserem Konsumverhal- deren Gedankenanstoß be- dabei zeitlebens „seinen“ jeweils bis zu 13 (!) Fleder- ten diese einzigartigen Bio- züglich Wert von Streuobst- Baum nicht und verbreitet sich mausarten, das sind rund tope! wiesen vermitteln!“ www.up-to-date.at seite 31 up-to--date news „Mio Lesemaus“ stellt sich vor und lädt euch ein Seit Oktober hält sich in der zum Märchen „Frau Holle“. Pfarrbücherei Stadl-Paura ein Aufgeführt wurde die Ge- besonderes Wesen auf - „Mio, schichte mit Hilfe eines japani- die Lesemaus“. schen Erzähltheaters aus Wo sie wohnt? Natürlich in Holz, dem Kamishibai. einem geheimen Versteck! Am 3. März lädt die „Lese- Manchmal wird sie von Kin- maus Mio“ wiederum alle Kin- dern mit einem Lied aus ihrem der in den Pfarrhof Stadl- Häuschen gelockt. „Mio“ ist Paura ein. Gespielt und er- sehr neugierig und bei jedem zählt wird die Geschichte Spiel dabei. Kinder, die zu „Lauf nach Haus, kleine Maus“ einer Veranstaltung kommen, von Britta Teckentrup. können sie kennenlernen. Die kleinen Besucher dürfen So begrüßte die Lesemaus im der kleinen Maus helfen, ihren Dezember eine Schar Kinder Weg nach Hause zu finden. Foto: Pfarrbücherei Stadl-Paura „Lauf nach Haus, kleine Maus“ Foto: Pfarrbücherei Stadl-Paura „Frau Holle“

seite 32 www.up-to-date.at up-to--date news Pensionistenverband Lambach, Edt und Neukirchen Die Weihnachtsfeier am Don- nerstag, den 12. Dezember 2019 durfte der Pensionisten- verband Lambach, Edt, Neu- kirchen wieder im herrlichen Sommerrefektorium des Stif- tes Lambach durchführen. Ein Dank dafür an Abt Maximi- lian Neulinger, der wiederum diese Räumlichkeiten zur Ver- fügung stellte. Nach dem ge- meinsamen Mittagessen konnte Obmann Schmidt ne- ben ca.100 Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste sowie die Ehrenmitglieder begrüßen. Die Ehrengäste überbrachten Foto: Hans Langmayr den Mitgliedern Weihnachts- Der Pensionistenverband Lambach, Edt und Neukirchen bei der Weihnachtsfeier wünsche. Die Feier wurde mu- sikalisch untermalt vom Musikerduo Frau Wühl und Herr Obermaier, die alle mit weihnachtlichen Weisen auf das Fest einstimmten. Ein Dank gilt dem Team des Stifts- kellers Lambach für die aus- gezeichnete Bewirtung. Mit Kaffee und Krapfen, sowie dem gemeinsam gesungenen Lied „Es wird scho glei dumpa“, klang die Feier aus. Mit einer lieb gewonnenen musikalischen Tradition star- tete der Pensionistenverband am 2. Jänner 2020 im Bruck- nerhaus schwungvoll ins neue Jahr. Das „Philharmonie pt art Orchester Linz“, sowie mehr- fach ausgezeichnete Solisten, unter der Gesamtleitung von Kapellmeister Norbert Heber- tinger, begeisterten mit vielen musikalischen Ohrwürmern, wie „Grüss Euch Gott, alle mit- einander“ aus der bekannten Operette „Der Vogelhändler“, das Publikum. Durch das Pro- gramm führte heuer in witziger und humorvoller Weise der bekannte und beliebte Fern- sehmoderator und Kabarettist Alfons Haider. Wöchentliche Nachmittags- veranstaltungen: Montag - Gymnastik Dienstag - Kegeln Jeden Dienstag Vormittag 09.00 Uhr - Nordic Walking, Treffpunkt: Sportanlagen Edt (Stockschützenhalle) Spielenachmittag-Stamm- tisch: jeden 2. Mittwoch im Monat (ab 14.00 Uhr im RK- Haus) www.up-to-date.at seite 33 up-to--date news Immer viel los… beim Pensionistenverband Die letzte Wanderung vom Pensionistenverband Stadl- Paura im Jahr 2019 führte 14 TeilnehmerInnen am Donners- tag, den 28. November auf den Theaterweg von Meggen- hofen, vorbei an der Sportan- lage und dem Modellflugplatz nach Gallspach. Von dort ging es hinauf zum Gasthaus „Wal- desruh“ und wieder zurück nach Meggenhofen. Anschlie- ßend hieß es „Ois zum Lois“, wo die wohlverdiente Stär- kung auf die müden Wanderer wartete. Kurt Radinger ge- bührt großer Dank für die Or- ganisation der schönen Wan- derungen im vergangenen Jahr. Sicher hat er für 2020 auch tolle Wanderungen ge- plant, auf die man gespannt Foto: Pensionistenverband Stadl-Paura sein darf. Fahrt mit der Mariazellerbahn Am 30. November 2019 fand die Adventfahrt „Mit der Maria- bedeckte und wildromantische Wie schon in den letzten Jah- eifrig getanzt, viel gelacht und zellerbahn nach Mariazell“ Berglandschaft. Die Zugbe- ren fand die Nikolausfeier vom alle waren sich einig, dass es statt. Mit 2 Bussen und 78 gleiterin organisierte eine tolle Pensionistenverband Stadl- ein rundum gelungener Nach- Ausflüglern ging die Fahrt zu- Jause, die die gut gelaunte Paura am 5. Dezember 2019 mittag war. erst nach St. Pölten. Von da Reisegruppe während der im Gasthaus Lauber in Offen- Am 21. Dezember fand die ging es mit der Mariazeller- Fahrt genoss und der einset- hausen statt. 100 gut gelaunte Jahreshauptversammlung mit bahn, der „Himmelstreppe“, zende Schneefall motivierte Mitglieder der Ortsgruppe anschließender Weihnachts- auf einer Länge von 91 km alle zum Singen von Weih- freuten sich über den Besuch feier im Volksheim Stadl- und einer durchschnittlichen nachtsliedern. Nach 2 gemüt- des Nikolauses. Die zwei Paura statt. Obfrau Eva Hofer Fahrtgeschwindigkeit von 80 lichen Stunden erreichte der Krampusse taten der guten und Kassier Ludwig Streif be- km/h nach Mariazell. Die Zug den Wallfahrtsort Maria- Stimmung keinen Abbruch. richteten über die vielen Akti- Schmalspurbahn passierte zell. Ein Besuch in der Basilika Anschließend traten einige vitäten während des Jahres. zahlreiche Tunnel und Via- und ein Spaziergang über den namhafte Stars wie „Florian Es waren mehr als 110 Veran- dukte und ermöglichte Ausbli- Adventmarkt rundeten den Silbereisen“, „DJ Ötzi“ und staltungen, angefangen von cke auf eine herrliche, schnee- wunderschönen Ausflug ab. „Andrea Berg“ auf. Es wurde zahlreichen Sportprogrammen wie Gymnastik, Kegeln, Stock- sport, Wanderungen, Radaus- fahrten über den Pensionis- tennachmittag mit Musik und Tanz, sowie Tagesausflügen und einer Mehrtagesfahrt. Ob- frau Eva Hofer betonte, dass so ein reges Vereinsleben nur mit so einem tollen und enga- gierten Team möglich ist und bedankte sich herzlichst für den Einsatz. Es standen auch 28 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften am Pro- gramm. Peter Koits, als Ver- tretung des Bezirkes, durfte an die Anwesenden die Auszeich- nungen für 15-, 20-, 25-, 30-, 35- sowie 45-jährige Mitglied- schaften überreichen. Gerti Wiesinger wurde im Rahmen der Feier aufgrund ihres Ein-

Foto: Pensionistenverband Stadl-Paura satzes und ihrer jahrelangen Besinnliche Weihnachtsfeier mit dem Wimsbacher Dreigesang Tätigkeit als Reiseleiterin und

seite 34 www.up-to-date.at up-to--date news Stadl-Paura Betreuerin zum Ehrenmitglied der Ortsgruppe Stadl-Paura ernannt. Anschließend genos- sen die Gäste das hervorra- gende Mittagessen. Die anschließende Weihnachts- feier gestaltete der Wimsba- cher Dreigesang unter der Leitung von Maria Ennser. Die schönen Weihnachtslieder, sowie lustigen und besinnli- chen Geschichten, brachten die Anwesenden so richtig in Weihnachtsstimmung. Der Pensionistenverband Stadl-Paura freut sich auf ein Foto: Pensionistenverband Stadl-Paura aktives und ereignisreiches Ehrung von Gerti Wiesinger Jahr 2020 und lädt alle Inte- Weitere Aktivitäten und Ter- kaufsmöglichkeiten, inklusive Stockschützenhalle Stadl- ressierten ein, bei den zahlrei- mine: Mittagessen und anschließen- Paura chen Veranstaltungen mitzu- Nächste Wanderungen: der Travestie-Show (ein Pro- Gymnastik: machen. Alle sind herzlich will- 26.03.2020, 30.04.2020 gramm voll Witz und Dyna- Jeden Montag (an Schulta- kommen. Nächste Radausfahrten: mik). gen) ab 15.30 Uhr im Turnsaal Donnerstag 23.04.2020, Kegeln: der Volksschule Stadl-Paura Nächste Pensionisten-Nach- 14.05.2020 Jeden Mittwoch ab 12.30 Uhr mittage ab 14.00 Uhr im Nächster Ausflug: in der Kegelhalle Lambach Genauere Informationen gibt Volksheim: Mittwoch 04.03.2020, Abfahrt (ausgenommen Schulferien) es in den Schaukästen und im Dienstag 03.03.2020, 07.30 Uhr, Fahrt zu Adler Stocksport: Internet unter http://pensver- 07.04.2020, 05.05.2020 „Mai- Moden nach Ansfelden mit Jeden 1. Montag im Monat band-stadl-paura.jimdo.com. tanz“ Frühstück, Modenschau, Ein- von 14.00 bis 16.00 Uhr in der

www.up-to-date.at seite 35 up-to--date news Vorweihnachtliche Feier des Seniorenbundes Lambach-Edt Zur vorweihnachtlichen Feier des Seniorenbundes Lam- bach-Edt am 13. Dezember 2019 kamen viele Mitglieder und Gäste des Seniorenbun- des in das wunderschöne Sommerrefektorium des Stif- tes Lambach. Zur besinnlichen Stunde am Beginn trugen musikalisch das Mundharmonikaensemble „FHST“ (= FotzHobelStamm- Tisch) unter der energischen Leitung von Grete Radner, sowie Elisabeth Hradil, Maria Hemetsberger und Hans Ki- nast mit Weihnachtsgeschich- ten bei. Der musikalische Teil wurde von vielen Zuhörern für großartig befunden. Foto: Friedrich Ilk Vorweihnachtliche Feier des Seniorenbundes Lambach-Edt Nach dem gemeinsamen Mit- tagessen begrüßte Obmann Alfred Mitterbauer die vielen Mitglieder und Ehrengäste und bedankte sich bei den Sponsoren für die Unterstüt- zung. Nach dem offiziellen Teil haben noch viele diese Veran- staltung mit schöner Musik so „einige Viertelstunden“ aus- Foto: Friedrich Ilk Das Mundharmonikaensemble „FHST“ im Einsatz klingen lassen. Seniorenbund ehrte langjährige Mitglieder Neben einem kurzen Rück- Jahre) und Eva und Karl Mau- blick und einer Vorschau auf rus und Herbert Puchner (15 das Veranstaltungs- und Rei- Jahre) ausgesprochen. seprogramm 2020, stand die In einem sehr besinnlichen Ehrung langjähriger Mitglieder Rahmen fand die anschlie- im Mittelpunkt bei der kürzlich ßende „Weihnachtsfeier“ der abgehaltenen Jahreshaupt- Seniorenbund-Ortsgruppe versammlung der Senioren- Stadl-Paura statt. Pater Elija bund-Ortsgruppe Stadl-Paura. skizzierte den Sinn von Weih- Unglaubliche vier Jahrzehnte nachten für die Katholiken. ist Friederike Paschinger be- Elisabeth Hradil, Marianne reits Mitglied des Senioren- Wiesmair und Maria Darilion bundes in der „Salzschiffer- sorgten mit eigenen Gedich- gemeinde“. ten für die entsprechende Dank und Anerkennung wurde Stimmung. weiters Katharina Bogner, Das „Duo Wühl“ und das Blä- Maria Schermaul, Rosalia serduo Helmut Motz/Alfred Spanring und Helga Zimanyi Andress zeichneten für die (alle 30 Jahre), sowie Johanna entsprechende musikalische und Adolf Baumberger, Her- Umrahmung verantwortlich. mine Hillinger, Sofie Pühringer (25 Jahre), Theresia Brugger, Veranstaltung: Alfred Hofer, Rosa Kaisner, 18. April 2020 Festveranstal- Theresia Kern, Erika Spitzbart, tung „60 Jahre Seniorenbund-

Herta Stepek, Maria und Ortsgruppe Stadl-Paura“ um Foto: Seniorenbund Anton Türk, Erna Werner (20 11.00 Uhr im Volksheim. Friederike Paschinger seite 36 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 37 up-to--date news

seite 38 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 39