16.Gunskirchner Marktlauf2018 Samstag 23.Juni 2018**ASKÖ Sportanlage Gunskirchen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

16.Gunskirchner Marktlauf2018 Samstag 23.Juni 2018**ASKÖ Sportanlage Gunskirchen 16.Gunskirchner Marktlauf2018 Samstag 23.Juni 2018**ASKÖ Sportanlage Gunskirchen Veranstalter:ASKÖ Gunskirchen,Gemeinde Gunskirchen OFFIZIELLE RANGLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JAHR VEREIN LAUFZEIT DIFF. Supermini weiblich*2013/jünger Gesamt-Km: 0.200 km/h:13.42 gewertet: 20/22 1 225 GRUBER Valentina 2013 Gunskirchen 53.65 0.00 2 215 STEINER Lily 2013 Wels 54.59 0.94 3 443 POSAVAC Marlen 2013 55.40 1.75 4 428 PRÄHAUSER Lisa 2013 USC Attergau 58.46 4.81 5 224 EDER Magdalena 2013 MAGDUSIA 59.15 5.50 6 213 FELLINGER Hanna Marie 2013 Offenhausen 1:00.05 6.40 7 250 MARIJANOVIC Miriam 2011 Gunskirchen 1:01.79 8.14 8 221 MARIJANOVIC Marta 2015 Gunskirchen 1:02.68 9.03 9 217 SCHAUER Isabell 2013 Gunskirchen 1:03.56 9.91 10 201 TRINKL Helene 2013 Caritaskindergarten 1:04.57 10.92 11 214 PLöCKINGER Lara 2013 Gunskirchen 1:05.93 12.28 12 412 GRUBINGER Klara 2016 Steyregg 1:17.42 23.77 13 207 KRATOCHWIL Mia 2014 Gunskirchen 1:19.01 25.36 14 219 GRABNER Elsa 2015 Gunskirchen 1:20.20 26.55 15 220 TUSCHNER Nea 2014 Gunskirchen 1:22.87 29.22 16 212 HAIDINGER Lea 2016 Marchtrenk 1:24.50 30.85 17 222 MARIJANOVIC Maria 2014 Gunskirchen 1:24.53 30.88 18 413 JANIK Anja 2016 Gunskirchen 1:26.59 32.94 19 414 PETRICEVIC Nora 2014 KG Gunskirchen 1:29.29 35.64 20 202 BERGER Karolina 2014 Neukirchen läuft 1:35.91 42.26 Supermini männlich*2013/jünger Gesamt-Km: 0.200 km/h:14.83 gewertet: 14/18 1 436 HIGLSBERGER Matthias 2013 Gunskirchen 48.56 0.00 2 203 HUEMER Christoph 2013 Gemeindekindergarten 49.20 0.64 3 440 BONIGUT Samuel 2013 Gunskirchen 49.93 1.37 4 204 WEIXLBAUMER Leander 2013 AV Lambach 51.48 2.92 5 423 HIPPMANN Valentin 2014 Gunskirchen 55.78 7.22 6 206 BAMINGER Moritz 2014 ASKÖ Gunskirchen 56.56 8.00 7 216 SCHROTT Felix 2014 Gemeindekindergarten 57.28 8.72 8 439 LINDLBAUER Felix 2014 Runnigteam Offenhaus 58.38 9.82 9 441 DIRISAMER Jonas 2014 KG Gunskirchen 59.23 10.67 10 218 KLINGLMAIER Sebastian 2014 Silber Holz Offenhau 1:06.69 18.13 11 411 GRUBINGER Erik 2013 Steyregg 1:08.29 19.73 12 425 KRENNHUBER Gabriel 2013 Gunskirchen 1:17.22 28.66 13 208 GATTERBAUER Elias 2014 Gunskirchen 1:20.99 32.43 14 437 GRUJOVIC Theo 2014 Gunskirchen 1:28.81 40.25 Mini weiblich*2011/2012 Gesamt-Km: 0.300 km/h:15.80 gewertet: 18/19 1 435 HIGELSBERGER Magdalena 2011 Gunskirchen 1:08.34 0.00 2 256 DADIC Lea 2011 Wels 1:10.95 2.61 3 434 POLZINGER Hanna 2011 Offenhausen 1:12.15 3.81 4 442 POSAVAC Patricia 2011 1:12.36 4.02 5 248 GRABNER Rosa 2011 Gunskirchen 1:14.05 5.71 6 257 KOPPLHUBER Lara 2011 Gunskirchen 1:18.86 10.52 7 419 WIESER Julia 2012 Gunskirchen 1:19.79 11.45 8 243 PICHLER Maria 2011 VS Gunskirchen 1:20.93 12.59 9 251 GRUJOVIC Emilia 2011 Gunskirchen 1:21.89 13.55 10 415 PETRICEVIC Stalla 2011 VS Gunskirchen 1:22.71 14.37 11 231 THEIS Sophie 2012 Gemeindekindergarten 1:23.78 15.44 12 242 TUSCHNER Maja 2012 Gunskirchen 1:25.63 17.29 13 417 SCHOTT Anna 2011 Wels 1:29.08 20.74 14 421 WÖRISTER Emma 2011 KG Gunskirchen 1:29.99 21.65 15 244 PICHLER Johanna 2011 VS Gunskirchen 1:31.52 23.18 16 418 0EWALLER Fabienne 2011 Wels 1:32.75 24.41 17 438 HAIDINGER Sarah 2012 1:34.54 26.20 18 232 BERGER Marlene 2012 Neukirchen Läuft 1:37.39 29.05 Mini männlich*2011/2012 Gesamt-Km: 0.300 km/h:18.36 gewertet: 18/27 1 254 KOSILEK Paul 2011 VS Gunskirchen 58.81 0.00 2 238 WEIDINGER Nico 2011 VS Gunskirchen 1:07.94 9.13 3 247 HAMPEL Benjamin 2011 Oftering 1:09.57 10.76 4 246 STEINER Leon 2011 Wels 1:10.29 11.48 5 253 SCHOPPEL Oskar 2011 VS Gunskirchen 1:12.00 13.19 6 241 SCHROTT Jonas 2012 VS Gunskirchen 1:14.12 15.31 7 433 GRUBER Sebastian 2011 Gunskirchen 1:15.26 16.45 8 259 STARKL Simon 2012 Union Gunskirchen 1:17.01 18.20 9 239 SCHWEIGER Timo 2011 VS Gunskirchen 1:18.08 19.27 10 236 FALKENSAMMER Stefan 2011 Gunskirchen 1:19.87 21.06 11 240 SCHüRZ Luis 2011 VS Gunskirchen 1:20.80 21.99 12 234 LEPSCHY Jan 2011 Volksschule Gunskirc 1:23.43 24.62 13 245 PLöCKINGER Arnold 2011 Gunskirchen 1:24.77 25.96 14 233 BAMINGER Kilian 2012 ASKÖ Gunskirchen 1:25.66 26.85 15 249 SCHMUCKERMAYER Paul 2012 Gemeindekindergarten 1:27.09 28.28 16 261 HIPPMANN Benjamin 2012 Gunskirchen 1:27.87 29.06 17 258 KOPPLHUBER Paul 2012 Gemeindekindergarten 1:29.57 30.76 18 255 BAUER Simon 2012 Gunskirchen 1:39.59 40.78 Kinder weiblich*2009/2010 Gesamt-Km: 0.600 km/h:15.86 gewertet: 16/21 1 304 WEIXLBAUMER Laetitia 2009 AV Lambach 2:16.19 0.00 2 295 FUCHSBERGER Hanna 2009 VS Gunskirchen 2:20.03 3.84 3 305 ZAUNER Martha 2009 VS Gunskirchen 2:30.72 14.53 4 291 AIGNER Johanna 2010 VS Gunskirchen 2:46.86 30.67 5 297 MAYER Johanna 2009 VS Gunskirchen 2:48.58 32.39 6 298 MOSLEITNER Hannah 2010 VS Gunskirchen 2:49.80 33.61 7 302 SCHUBERT Magdalena 2010 VS Gunskirchen 2:50.84 34.65 8 296 KOGLER Isabel 2009 VS Gunskirchen 2:51.87 35.68 9 303 SCHüRZ Romy 2010 VS Gunskirchen 2:54.87 38.68 10 294 DOPPELBAUER Hannah 2010 VS Gunskirchen 2:56.32 40.13 11 316 FUCHS Vivian 2010 ATSV Stadl-Paura 2:59.33 43.14 12 293 DIRISAMER Emily 2010 VS Gunskirchen 3:00.11 43.92 13 301 RAKIC Natalia 2009 VS Gunskirchen 3:00.87 44.68 14 311 HAUDUM Leonie 2010 VS Gunskirchen 3:03.50 47.31 15 312 SAPINA Lana 2010 VS Gunskirchen 3:05.43 49.24 16 307 RATHMAYR Lea 2010 VS Gunskirchen 3:10.11 53.92 Kinder männlich*2009/2010 Gesamt-Km: 0.600 km/h:17.06 gewertet: 30/41 1 286 STEINER Jonas 2009 VS Gunskirchen 2:06.60 0.00 2 273 MARINCIC Ivano 2009 VS Gunskirchen 2:08.95 2.35 3 317 PREM Nicolas 2009 Steinerkirchen 2:09.59 2.99 4 426 HOLZHAMMER Michael 2009 Krenglbach 2:10.23 3.63 5 269 IVANCEVIC Fran 2009 VS Gunskirchen 2:20.83 14.23 6 309 EISSCHIEL Julian 2010 Union Gunskirchen 2:25.14 18.54 7 272 LJUBAS Nico 2010 Union Gunskirchen 2:26.16 19.56 8 271 LACKNER Maximilian 2009 VS Gunskirchen 2:27.84 21.24 9 315 KOGLER Kilian 2010 VS Gunskirchen 2:28.62 22.02 10 270 LACKNER Tobias 2009 Union Gunskirchen 2:29.45 22.85 11 320 ATZELSBERGER Leon 2009 Offenhausen 2:30.30 23.70 12 289 WERNDL Raphael 2009 VS Gunskirchen 2:32.24 25.64 13 268 HUEMER Philipp 2009 Union Gunskirchen 2:33.40 26.80 14 321 LINDLBAUER Moritz 2010 Runingteam Offenhaus 2:34.67 28.07 15 267 GRüNAUER Thomas 2009 VS Gunskirchen 2:35.40 28.80 16 290 WINKLER Theo 2010 VS Gunskirchen 2:36.33 29.73 17 276 PREUER Fabian 2010 VS Gunskirchen 2:37.31 30.71 18 274 OBERNDORFER Martin 2010 1. WSK 2:38.92 32.32 19 319 GRUBER Sebastian 2010 VS Gunskirchen 2:42.42 35.82 20 318 KEMPTNER Jannik 2010 Wels 2:43.89 37.29 21 310 BERGMANN Darwin 2010 VS Gunskirchen 2:45.00 38.40 22 279 SCHäMER Lukas 2009 VS Gunskirchen 2:47.97 41.37 23 282 SCHMIDT Kilian 2009 VS Gunskirchen 2:49.03 42.43 24 314 SCHMUCKERMAYER Tobias 2010 Gunskirchen 2:52.61 46.01 25 266 GRUJOVIC Niko 2009 VS Gunskirchen 2:53.45 46.85 26 264 BECIROVIC Edin 2010 VS Gunskirchen 2:54.59 47.99 27 280 SCHAUER Konstantin 2009 VS Gunskirchen 2:56.27 49.67 28 278 REISENBERGER Sebastian 2009 VS Gunskirchen 3:02.80 56.20 29 287 THALLINGER Elias 2010 VS Gunskirchen 3:11.61 1:05.01 30 283 SCHWEIGER Sandro 2009 VS Gunskirchen 3:34.23 1:27.63 Schüler weiblich*2007/2008 Gesamt-Km: 0.900 km/h:14.91 gewertet: 19/30 1 361 PIERERFELLNER Viktoria 2008 Sport NMS Lambach 3:37.25 0.00 2 364 SCHOPPEL Leona 2007 Bruckner Gymnasium W 3:39.68 2.43 3 365 THEIS Marlene 2008 Volksschule Gunskirc 3:40.44 3.19 4 348 BRUMMER Emilia 2007 Volksschule Gunskirc 3:41.42 4.17 5 371 FICHTNER Miriam 2008 Volksschule Gunskirc 3:43.00 5.75 6 370 HADERER Jasmin 2007 Volksschule Gunskirc 3:45.23 7.98 7 353 HADERER Nadine 2008 Volksschule Gunskirc 3:47.12 9.87 8 372 REISENBERGER Johanna 2007 ASKÖ Gunskirchen 3:48.04 10.79 9 427 MÜNCH Lara 2007 Gunskirchen 3:49.98 12.73 10 355 KNOLL Sophie 2008 Volksschule Gunskirc 3:51.00 13.75 11 351 ECKL Carla 2007 Volksschule Gunskirc 3:52.23 14.98 12 360 PICHLER Julia 2007 Volksschule Gunskirc 3:54.12 16.87 13 366 TRINKL Marita 2008 Volksschule Gunskirc 3:56.09 18.84 14 359 MOOSLEITNER Paula 2008 Volksschule Gunskirc 3:57.23 19.98 15 416 REISCHL Tamina 2008 Gunskirchen 3:59.22 21.97 16 352 EINBERGER Emma 2007 ASKÖ Gunskirchen 4:02.02 24.77 17 373 KRININGER Carina 2007 Volksschule Gunskirc 4:03.45 26.20 18 431 FREIMÜLLER Isabella 2007 Gunskirchen 4:08.04 30.79 19 367 WIESER Katharina 2008 Volksschule Gunskirc 4:10.12 32.87 Schüler männlich*2007/2008 Gesamt-Km: 0.900 km/h:16.73 gewertet: 17/26 1 327 FALKENSAMMER Max 2008 Schleißheim 3:13.65 0.00 2 329 GATTERBAUER Jakob 2007 Volksschule Gunskirc 3:26.33 12.68 3 326 FALKENSAMMER Felix 2008 Schleißheim 3:27.41 13.76 4 430 HERRERA Ricardo 2007 BRG Wallererstr.Wels 3:29.28 15.63 5 346 WINKLER Max 2008 Volksschule Gunskirc 3:40.25 26.60 6 337 OBERNDORFER Jakob 2008 1.
Recommended publications
  • Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
    Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen
    [Show full text]
  • 00Aa Layout 1
    Zugestellt durch Post.at - Ausgabe März 2020 Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura up-to--date news Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word news from edt - lambach - stadl-paura bad - fischl - stein - zeller news an: [email protected] Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Ausgabe 2/2020 Anfang April Impressum Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2020 Anfang September Ausgabe 4/2020 Anfang August und Redaktion Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Das Team von up-to-date Ausgabe 2/2021 Anfang März Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! 4652 Steinerkirchen Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. Tel.: (07241) 2128 [email protected] Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine 4652 Steinerkirchen und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]
  • Militärmusik OÖ
    22. Juli bis 8. September 2019 / Ausgabe 6 Das Kulturmagazin der Region Wels Bachmanning • Bad Wimsbach Neydharting • Eberstalzell • Edt bei Lambach • Fischlham • Gunskirchen • Lambach Marchtrenk • Neukirchen bei Lambach • Offenhausen • Pichl bei Wels • Pennewang • Sattledt • Stadl-Paura • Schleißheim Steinerkirchen an der Traun • Sipbachzell • Thalheim bei Wels • Weißkirchen an der Traun • Wels Editorial Sehr geehrte Damen und Herren! Unser Ziel ist es, die maßgebli- Liebe Kulturfreunde che Informations-Drehscheibe für in Wels und Wels Land! Kultur in der Region zu werden. Vielfalt lebt bei uns! Mit unserer Initiative wird Kultur Dieser Satz und dieses Sujet ste- in der Region noch sichtbarer und hen künftig für umfassende Kultur- ein Zugehörigkeitsgefühl und re- information im Bezirk Wels Land. gionales Selbstbewusstsein wird geschaffen. Im Mittelpunkt ste- Was bislang in Wels und Thalheim hen die Region und die Veranstal- „Wels Erlebt“ geheißen hat geht tungen. Diesen wird hier der Vor- nun in „Vielfalt“ auf. zug gegeben, im Wissen, dass die Bewohner der Region mobil, selb- Engagiert in Sachen Kulturmagazin: Von links nach rechts Heidi Strauß, Claudia Huber, Das Projekt einer Kulturzeitung, ständig und eigenverantwortlich Regina Lindt, Stefan Haslinger, Gudrun Pollhammer, Johann Knoll, Andreas Gatterbauer, die 20 Gemeinden und Städte er- ihr individuelles Programm zu- Szilárd Zimányi und Magdalena Hellwagner. fasst und aus Mitteln der Leader- sammenstellen werden. region Wels-Land gefördert wird, ist nach einer Vorlaufzeit von ein- Wir wünschen Ihnen viel Spaß einhalb Jahren Realität geworden. beim Durchblättern, gustieren, aber vor allem beim Besuch einer Wir, der Verein Kultur.Region.Wels der zahlreichen Veranstaltungen und die Stadt Wels sind stolz da- in der Kulturregion Wels.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Bericht Bezirk Wels Oge
    München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Wels-Land/-Stadt www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Wels, Gunskirchen, Lambach, Marchtrenk, Sattledt Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Wels Land/Stadt Wels Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] MMMag.Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2
    [Show full text]
  • Leben in Ober- Österreich
    LAND OBERÖSTERREICH Leben in Ober- österreich Zahlenspiegel Ergebnisse der Volkszählung 2001 in Oberösterreich Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land OÖ. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Land Oberösterreich, Abteilung Statistik, Altstadt 30a, 4021 Linz Tel.: +43 (732) 7720-13283 E-Mail: [email protected] Redaktion: Mag. Michael Schöfecker, RR Irmtraud Steidl, Elke Larndorfer Grafik: Presseabteilung / DTP-Center [2005424] Fotos: BilderBox.com, Landespresse Druck: Friedrich VDV, Linz 1. Auflage 2005 Leben in Ober- österreich Zahlenspiegel Ergebnisse der Volkszählung 2001 in Oberösterreich Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land Oberösterreich Volkszählungsdaten als wichtige Entscheidungsgrundlage Die Ergebnisse von Volkszählungen bilden immer wieder umfassende und unverzichtbare Entscheidungsgrundlagen für die Politik. Die Aufarbeitung der Volkszählung 2001 ist nahezu abgeschlossen. Für alle relevanten Lebens- bereiche wird entsprechendes Datenmaterial angeboten. Die vorliegende Broschüre stellt zunächst wich- tige Ergebnisse zur Struktur unserer Bevölkerung und ihrer räumlichen Verteilung in Oberösterreich dar. Diese haben eine weitrei- chende Bedeutung: Basierend auf diesen Ergebnissen werden die Ertragsanteile im Rahmen des Finanzausgleichs zwi- schen Bund, Ländern und Gemeinden, die Zahl der Mandate für Nationalrat, Bundesrat und Landtag oder die Verteilung der Wohnbauförderungsmittel auf die einzelnen Bundesländer berechnet. Weiters beinhaltet die Broschüre Ergebnisse zum Bildungsstand der Bevölkerung,
    [Show full text]
  • Gemeinderundschreiben März
    Zugestellt durch Post.at Bachmanning, am 25.03.2021 AMTLICHE MITTEILUNG Gemeindeamt Bachmanning GEMEINDEINFORMATION Foto: Gemeinde Bachmanning Wir wünschen allen Bürgern von Bachmanning ein frohes Osterfest und vor allem viel Gesundheit! 1.) Auszug aus der Gemeinderatssitzung 2.) Die Seite des Bürgermeisters 3.) Informationen aus dem Gemeindeamt 4.) Neuigkeiten aus Bachmanning 5.) Gesunde Gemeinde 6.) Historisches aus Bachmanning 7.) Ausschuss für Familie, Schul- und Kindergartenangelegenheiten 8.) Ausschuss für Jugend und Sport 9.) Informationen der Sozialberatungsstelle Lambach 10.) Regionalentwicklungsverband LEWEL 11.) Bezirksabfallverband – neue Informationen 12.) Infos vom Reinhaltungsverband Raum Lambach 1.) Auszug aus der letzten Gemeinderatssitzung Folgende Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen: 1. Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2020 2. Flächenwidmungsplan Nr. 4/2012 - Änderung Nr. 08, Ansuchen um Umwidmung der Parz. 291/2 von derzeit Grünland - LW in Wohngebiet - W – Einleitung des Verfahrens gemäß den Bestim- mungen des § 33 in Verbindung mit § 36Oö. ROG 1994 3. Das Baugrundvergabesystem der Gemeinde Bachmanning 4. Die vorliegenden Darlehensurkunden bzgl. Aufnahme eines Darlehens in Höhe von € 297.400,-- für die Errichtung der Abwasserbeseitigungsanlage BA 07 (Kobel) und eines Darlehens in Höhe von € 40.500,-- für die Errichtung der Wasserversorgungsanlage BA 07 (Kobel) 5. Auftragsvergabe an die Firma Porr Bau GmbH, 4020 Linz, Arthur-Porr-Straße 2, für die Arbeiten zur Errichtung der Abwasserbeseitigungsanlage-BA 7 (Kobel), zur Errichtung der Wasserversor- gungsanlage-BA 07 (Kobel) sowie für den nicht förderbaren Straßenbau (Kobel) 6. Die Finanzierungsbestätigung für die Errichtung eines Geh- und Radweges Bachmanning Süd 7. Die SATZUNG des Gemeindeverbandes „Haager Lies reloaded“ der Gemeinden 1.Haag am Hausruck, 2.Weibern, 3.Gaspoltshofen, 4.Bachmanning, 5.Aichkirchen, 6.Neukirchen bei Lambach 8.
    [Show full text]
  • Bgbl II 197/2015
    1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl.
    [Show full text]
  • Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
    Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht
    [Show full text]
  • KULTUR-MAGAZIN INFO Für Bürger/Vereine/Veranstalter 21
    KULTUR-MAGAZIN INFO für Bürger/Vereine/Veranstalter Veranstaltungen sind für Layoutzwecke angenommen 21 Gemeinden der Region Wels setzen ein kräftiges Zeichen Bachmanning • Bad Wimsbach Neydharting • Eberstalzell • Edt bei Lambach • Fischlham • Gunskirchen • Lambach Marchtrenk • Neukirchen bei Lambach • Offenhausen • Pichl bei Wels • Pennewang • Sattledt • Stadl-Paura Schleißheim • Steinerkirchen an der Traun • Sipbachzell • Thalheim bei Wels • Weißkirchen an der Traun • Wels Kultur.Region.Wels INFOS zum KULTUR-MAGAZIN REGION WELS Bachmanning • Bad Wimsbach Neydharting • Eberstalzell • Edt bei Lambach • Fischlham • Gunskirchen • Lambach Marchtrenk • Neukirchen bei Lambach • Offenhausen • Pichl bei Wels • Pennewang • Sattledt • Stadl-Paura Schleißheim • Steinerkirchen an der Traun • Sipbachzell • Thalheim bei Wels • Weißkirchen an der Traun • Wels „Wir sind stolz auf die Kultur-Vielfalt der Region Wels, denn genau diese macht uns aus, gibt uns Charakter und verbindet uns.“ 21 Gemeinden der Region Wels setzen ein kräftiges Zeichen Liebe Bürger, liebe Kulturveranstalter und Kulturinteressierte, es tut sich was bei uns in der Region Wels. Allein in Wels-Land gibt es nahezu 500 Veranstaltungen im Jahr, die oft nur in der eigenen Gemeinde publik sind aber ebenso für Bürger anderer Gemeinden interessant wären. Um diese Kulturvielfalt in der gesamten Region Wels darzustellen, wurde das neue Kultur-Magazin „Vielfalt“ aus der Taufe gehoben. Damit die „Vielfalt“ auch bald in Ihrem Haushalt sein kann, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Was
    [Show full text]
  • Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
    Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch
    [Show full text]