Foto: Petra Bork / pixelio.de zugestellt durch post.at

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht die ÖVP ! facebook.com/OevpPichlBeiWels Miteinand’ aktuell. Ausgabe 04 /Dezember 04 2017Ausgabe pichl.ooevp.at

Pichl bei Wels

Wechsel an Liebe Pichlerinnen und Pichler! Liebe Freundinnen und Freunde der Spitze der ÖVP ÖVP Pichl bei Wels! Wels-Land „Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. selbst gestalten.“ Unter dieses Motto stell- In wenigen Tagen ist dieses politisch te die ÖVP Wels-Land ihren Bezirkspar- sehr ereignisreiche Jahr Geschichte. teitag. Am 5. September 2017 begann im Auf Bezirksebene haben wir am 5. September 2017 einen KOMEDT in Edt bei die „neue neuen ÖVP-Bezirksparteivorstand gewählt. Dort darf ich Zeit“ für Wels-Land. Über 250 Delegierte nun als Stellvertreterin unseres neuen Bezirkspartei-Ob- folgten der Einladung. Ing. Klaus Lindinger, mannes Klaus Lindinger, für Wels-Land tätig sein. Eine sehr BSc bekam über 95 % der Delegierten- ehrenvolle Aufgabe, der ich mich mit großer Freude und stimmen als neuer Bezirksparteiobmann. Engagement widmen werde. Auch sein Team – Vbgm.in Mag.a Gabriele Besonders geprägt waren die letzten Wochen und Mo- Aicher (Pichl bei Wels), ÖAAB-Bezirks­ nate von der Nationalratswahl. Die neue Volkspartei, mit obmann AKR Bgm. Franz Haider (Aich­­­- Sebastian Kurz an der Spitze, konnte dabei seit langem k­irchen), Jungbauern-Bezirksvorstandsmit- wieder als Sieger aus einer Wahl auf Bundesebene hervor- glied Teresa Lachmair (Steinhaus), Vbgm. gehen. Die Bevölkerung hat die Zeichen der Zeit erkannt Ing. Klaus Mitterhauser (Thalheim) – freute und der ÖVP die Chance gegeben, eine wirkliche Verän- sich über hohe Zustimmung. Mit der derung herbeizuführen. In den nun aktuellen Koalitions- Bezirksfinanzreferentin Maria Rotschopf verhandlungen liegt das Bestreben der ÖVP darin, die Ziele () und Christina Pühretmayr, in bestmöglicher Weise umzusetzen. als Vertreterin des Netzwerks Gemeinde­ rätinnen, ist der neue Bezirksparteivorstand Auch aus dem Bezirk Wels-Land haben wir wieder einen der ÖVP Wels-Land stark in Frauenhand. Vertreter im Nationalrat. Mit unserem ÖVP-Bezirkspartei- obmann Klaus Lindinger aus haben wir einen Klaus Lindinger folgt dem bisherigen Ob- jungen und motivierten Abgeordneten in Wien, der sich mann LAbg. Primar Dr. Walter Aichinger, sicherlich auch für die Interessen unseres Bezirkes einset- der die ÖVP Wels-Land seit 2000 anführte. zen wird. Persönlich darf ich mich herzlich für die zahlreichen Vor- zugsstimmen, die ich im Bezirk und in unserer Gemeinde als Kandidatin zum Nationalrat bekommen habe, bedan- ken. Es ist für mich eine große Freude, einen so positiven Zuspruch – sowohl in Pichl als auch über die Gemeinde- grenzen hinweg – zu bekommen. Wenn es auch nicht für die Spitze gereicht hat, so waren die vergangenen Wahl- kampfwochen eine spannende und lehrreiche Zeit. Die vielen persönlichen Kontakte waren eine Bereicherung. Sie gaben mir die Möglichkeit, noch mehr Einblick in die Themen, welche die Menschen in unserem Bezirk be- wegen, zu bekommen. Für die Anliegen werde ich mich auf Bezirksebene als Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin weiterhin stark machen und einsetzen. Der Bezirksparteivorstand der ÖVP Wels-Land – Walter Aichinger (v.li.), Franz Haider, Christina Abschließend wünsche ich sowohl im Namen der Pühretmayr, Klaus Mitterhauser, Teresa Lachmair, ÖVP Pichl bei Wels als auch persönlich ein frohes und Andreas Stockinger, LH Mag. Thomas Stelzer, BPO gesegnetes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr viel Glück, Ing. Klaus Lindinger, BSc, Maria Rotschopf, Gabriele Aicher und NR Jakob Auer - geht durch das große Gesundheit und Erfolg für Sie und Ihre Familien. Interesse der Delegierten und deren hohen Zustimmung gestärkt und voller Tatendrang an die Ihre/Eure ÖVP-Parteiobfrau Arbeit. (Foto: ÖVP Wels Land)

Vbgm.in Mag.a Gabriele Aicher Seite 2 Pichl bei Wels

Der Bürgermeister am Wort

Liebe Pichlerinnen und Pichler!

Wasserleitungsbau im Ortszentrum Der Neubau der Ortswasserleitung im Ortszentrum geht zügig voran. Die Verlegung der neuen Leitung im Spülverfahren macht es möglich, dass nur an wenigen Stellen aufgebaggert werden muss. Da- durch sind die Verkehrsbehinderungen gering und der Einbau kann problemlos erfolgen. Sobald die Witterung es zulässt, werden nach Jahresbeginn die Verlegearbeiten wieder fortgesetzt. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen dieses großen Projektes für den Einsatz und die Kompetenz.

Wasserleitungsbau im Ortszentrum (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) Straßenbauprogramm 2017 Für den Ausbau sowie die Instandhaltung unserer • Teile der Fichtenstraße sowie der Straßen wurden in diesem Jahr etwa 210.000 Euro Schalbachstraße investiert. Wir bekommen dafür 70.000 Euro Lan- desmittel. Folgende Straßen wurden saniert: • Gemeindestraße in Inn • Gemeindestraße Am Irrach von Falls- Wir sind natürlich bemüht, dass auch im nächsten bacher Landesstraße in Richtung Haag Jahr wieder ein umfangreiches Straßenbaupro- gramm umgesetzt werden kann.

Straßenbau in der Fichtenstraße (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) Asphaltierung Schalbachstraße (Foto: ÖVP Pichl bei Wels)

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten und viel Glück für 2018!

Ihr/Euer Bürgermeister

Johann Doppelbauer

Impressum: Pichl aktuell 04/2017, Oberirrach 1, 4632 Pichl bei Wels, Verlagspostamt Pichl bei Wels. MHV ÖVP Gemeindeparteileitung Pichl bei Wels, GPO Vbgm.in Mag.a Gabriele Aicher. Seite 3 Druck: flyeralarm.at, Redaktion: Presseteam der ÖVP PIchl bei Wels Pichl bei Wels Traditionelles Der ÖVP-Storch war schon wieder ÖVP-Steckerlfisch- unterwegs! grillen war wieder Diesmal landete er bei unserer Gemeinde- parteiobfrau Vbgm.in Gabriele Aicher. BGM voller Erfolg! Johann Doppelbauer, Fraktionsobmann GV Gerhard Seemann und GV Josef Mader Am 17. September 2017 war es wieder soweit: die ÖVP überbrachten persönlich die Glückwün- Pichl bei Wels lud zum Steckerlfischessen beim Mickl sche zum Familienzuwachs. Die ÖVP Pichl in Geisensheim. Obwohl das Wetter nass und kalt war, bei Wels gratuliert ihrer Obfrau und ihrem ließen sich viele Besucher/innen den Genuss eines Gatten Franz sehr herzlich zur Geburt ihrer gschmackigen, regionalen Steckerlfisches vom Holz- Tochter Gloria Paulina am 16.10.2017. Wir kohlegrill nicht entgehen. So wurde die Veranstaltung wünschen der kleinen Gloria Paulina einen wieder ein voller Erfolg, über den sich v.a. Parteiobfrau guten Start ins Leben! Vbgm.in Gabriele Aicher mit ihrem Team besonders freute: „Unser Fest ist bereits über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt - deshalb kommen alljährlich viele Besucher/innen auch von ausserhalb von Pichl zu uns.“ Begrüßen durfte die ÖVP Pichl bei Wels den neuen Bezirksparteiobmann Wels-Land sowie Kandidaten zum Nationalrat und nunmehrigen Nationalrats-Abgeordneten Klaus Lindinger aus Fischlham.

v.l.n.r.: Fraktionsobmann Gerhard Seemann, Franz Ein besonderer Fokus lag bei der Veranstaltung auf Aicher, GPO Gabriele mit Gloria Paulina Aicher, Josef Familien und Kinder. Deshalb gab es neben dem Mader, Rosa Aicher, BGM Johann Doppelbauer (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) traditionellen Luftballonstart und dem „Generationen- teller“ mit leckeren Mehlspeisenvariationen für Familien, die mit mindestens drei Generationen am Fest anwesend Luftballone gefunden! waren, erstmals eine spezielle Kinderbetreuung. Dabei Im September, bei dem im Rahmen des konnten sich die kleinen Gäste kreativ bei Bastel- und ÖVP Steckerlfischgrillens durchgeführten Malmöglichkeiten austoben. Luft­ballonstart, bekamen zwei Kinder Rückmeldung auf ihre Ballone. Gefunden Zahlreiche Fotos vom Steckerlfischgrillen sind unter wurde der Ballon von Magdalena Mader in www.pichl.ooevp.at in der Galerie abrufbar! Ansfelden. Die kleine Veronika Fuchsberger bekam Rückmeldung aus Engerwitzdorf. Die ÖVP Pichl bei Wels bedankt sich bei allen Besucher/ Beide bekamen jeweils einen Spielzeug- innen für das Kommen und bei allen, die zum Gelingen gutschein von GPO Gabriele Aicher, BGM des Festes beigetragen haben und freut sich schon Johann Doppel­bauer und Fraktionsobmann Gerhard Seemann überreicht. auf die nächste Ausgabe des Steckerlfischgrillens am 16. September 2018!

Die Gewinnerinnen Magdalena Mader (4. von links) und Veronika Fuchsberger (5. von links auf dem Arm der Oma) mit BGM Johann Doppelbauer, GPO Vbgm.in Gabriele Aicher und Fraktionsobmann Gerhard Seemann. (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) Zahlreiche Besucher/innen ließen sich die köstlichen Steckerlfische schmecken! (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) Seite 4 Pichl bei Wels und Expertenvermittlung. Die Gemeinde-Energie­ beauftragte wird vom KEM-Manager über Der Fraktions- aktuelle Themen, die für die Gemeinde relevant sind, obmann informiert. berichtet… Vergabe des Auftrages zur Herstellung der Abwasserbeseitigungsanlage …von GV Gerhard Seemann Bauabschnitt 10 (BA10) Ernennung einer Klima- und Energiebe­ Vom Büro Machowetz & Partner wurden sechs auftragten Firmen zur Angebotslegung eingeladen. Fünf Firmen haben ein Angebot abgegeben. Billigst- In der letzten GR-Sitzung im Oktober wurde Vbgm. bieter war die Firma Swietelsky mit einer Summe in Mag. Gabriele Aicher einstimmig zur Klima- und von € 1.038.833,33 exkl. Mwst. In der Gemeinde- Energiebeauftragten von Pichl bei Wels für die ratssitzung im Oktober 2017 wurde einstimmig KEM – Klima- und Energiemodellregion Mostlandl beschlossen, den Auftrag an die Firma Swietelsky Hausruck, bei der unsere Gemeinde Mitglied ist, zu vergeben. ernannt. Sie ist somit kommunikatives Bindeglied zur KEM-Region und erste Ansprechpartnerin für Folgende Ortschaften/Bereiche sind von den Klima- und Energiethemen in der Gemeinde. In- Arbeiten betroffen: formationen über relevante Projekte, Vorhaben Unterthanbach, Betriebsbaugebiet Geisens- und Aktivitäten im Energie- und Klimabereich heim, Aumair Gründe, Birkenweg, Am Auer- sollten bei der Klima- und Energiebeauftragten berg, Teichstraße, Schalbachstraße, Auweg und zusammenlaufen. Weidenstraße. Das Team der KEM bietet Unterstützung in ihrer Tätigkeit durch Ideenentwicklung, Förder­beratung

Herzlichen Glückwunsch zum 70er! Die ÖVP Pichl bei Wels gratuliert ihrem ehemaligen Vizebürgermeister und langjährigem Gemeindeparteiobmann Ing. Günther Hochreiter sehr herzlich zum kürzlich gefeierten 70. Geburtstag! Bei der Feier wurde dem Jubilar, auf eigenen Wunsch, anstelle von Ge- schenken eine Spende für den Schüssler-Fonds übergeben. Lieber Günther, wir wünschen dir für die Zukunft weiterhin viel Gesundheit, Freude und Tatendrang! Danke für deinen noch immer stets aktiven Einsatz für die ÖVP Pichl bei Wels!

war nicht minder spannend als das Warten darauf, Handwerkspreis für dass „JUMPI“ aus dem Glas hüpfte. Landmetzgerei Die ÖVP Pichl bei Wels gratuliert zum Hand- Hochhauser werkspreis! Kürzlich verlieh die Wirtschaftskammer OÖ in der Handwerkspreis-Kategorie „Lebensmittel - Natur & Gesundheit“ den 1. Platz an die Land- metzgerei Hochhauser für den Leberkäses- nack „JUMPI“. Bei einem „Lokalaugenschein“ von Bezirksparteiobmann NR Klaus Lindinger und WK-/WB-Bezirksobmann KommR Franz Ziegelbäck gemeinsam mit BGM Johann Doppel­ bauer und Bezirksgeschäftsführerin Mag. Monika Neudorfer bestätigte sich diese Auszeichnung völlig zu Recht. Fleischermeister Johannes Hoch- hauser ließ den Leberkäsesnack verkosten. v.l.n.r.: Franz Ziegelbäck, Klaus Lindinger und Johann Doppel- Die Geschichte zur Entwicklung des Produktes bauer gratulieren Johannes Hochhauser zum Handwerkspreis für „Jumpi „ (Foto: ÖVP Wels Land)

Seite 5 Pichl bei Wels

Anfang November wurde beim Seniorenbund wieder aktiv gewandert.

Immer viel los beim Seniorenbund Pichl bei Wels! Anfang November trafen sich 46 Mitglieder zu mayr in Wallern stellt Anlagen und Maschinen für einer Wanderung durch die Gemeinden Offen- die Obstverarbeitung her und überraschte mit ih- hausen und . Am Ende wurde das Mu- ren weltweiten Export-Zahlen. Zum Abschluss gab seum „Ährenwert“ der Fam. Hangweirer besucht, es noch herrliche Fruchtsäfte und Möste zur Ver- welches alte Maschinen und Geräte aus der Land- kostung. wirtschaft präsentiert. 58 Teilnehmer/innen besichtigten die Feuerbe- Ein sehr gutes Echo fand die Besichtigungsfahrt des stattung in St. Marienkirchen. Zahlreiche Fragen Seniorenbundes am 16. November 2017. Bei der wurden beantwortet und die Einstellung zur Feu- Firma Vita Bad in Thalheim wurden seniorenge- erbestattung hat sich bei vielen positiv geändert. rechte Badlösungen vorgestellt. Die Firma Kreuz- Ankündigung: EDV für Senior/innen! Ab Jänner 2018 ist geplant, für EDV-interessierte Senior/innen aus der Pichler Ortsgruppe monatlich einen » "EDV-Stammtisch" einzuführen. Dabei soll auf einfache Art und Weise Grundwissen betreffend Internet, E-Mail, etc. vermittelt werden. Die jeweiligen Themen werden sich aus den Anfragen bzw. Diskussionen ergeben. Interessierte können sich ab sofort beim Obmann Günter Schöfbänker oder Schriftführer Fritz Gebetsroither melden. Mitglied werden beim Seniorenbund! Der Seniorenbund Pichl bei Wels feiert 2018 sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug, den Verein auch jenen vorzustellen, die noch keine Mitglieder sind. Geboten wird: - Soziale Kontakte in einer positiven Gemeinschaft - Vielfältiges Angebot für Freizeit, Sport und Kultur (Kegeln, Stöckeln, Wandern, Radeln, Turnen, Line Dance, Tarock, etc.) - Unterstützung bei sozialen Fragen - Sprechtage mit Experten der Landesorganisation - Abwechslungsreiches Monatsprogramm - Unterhaltsame Ausflüge und Reisen als gemeinsames Erlebnis - Krankenbesuche und Unterstützung für ältere Mitglieder - Diavorträge, Fotobücher zum Jahresprogramm - Uvm. Gemeinsam ist nicht einsam! Komm auch Du zum Seniorenbund und genieße die verschiedenen Aktivitäten! » Kontakt: Obmann Günter Schöfbänker Mobilnr.: 0680 315 46 20, e-Mail: [email protected] Seite 6 Pichl bei Wels Ausflug der Bäuerinnen Gut besuchter Kinder- und ÖVP-Frauen sachenflohmarkt der Am Montag, den 16. Oktober 2017 luden die Bäue- ÖVP Frauen rinnen und die ÖVP-Frauen zu einem gemeinsamen Anfang Oktober gab es im Turnsaal der Volks- Damenausflug ein. Das Reiseziel war diesmal das schule wieder einen Flohmarkt für Kinderspiel- untere Mühlviertel. Besucht wurden die „Hedwigs- sachen- und –bekleidung der ÖVP Frauen Pichl Anfang November wurde beim Seniorenbund wieder aktiv gewandert. kapelle“ in Bad Zell mit der „Hedwigsquelle“. Danach bei Wels. Es waren viele Aussteller/innen vor Ort. ging es ins „Hedwigs-Gartl“, wo beim Rundgang Der Flohmarkt lockte auch zahlreiche Besucher/ Wissenswertes über heimische Kräuter vermittelt innen zum Stöbern, Schmökern und natürlich Kau- wurde. Am Nachmittag wurde die Krapfenschleiferei fen an. Auch Kaffee und Mehlspeisen wurden von in Tragwein besucht und die Produktion von Bauern- den OÖVP Frauen angeboten. Das Team der ÖVP krapfen angesehen. Letztes Reiseziel war die Bio- Frauen Pichl bei Wels bedankt uns bei allen Ver- landwirtschaft von Familie Eder in Tragwein, die sich käufer/innen, Käufern/innen und allen, die zum mit traditionellen Getränken in biologischer Spitzen- Gelingen des Flohmarktes beigetragen haben! qualität einen Namen gemacht hat.

(Foto: Ute Felbermair) (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) 60 Jahre Bäuerinnen Geschenk zum Schul- im Bezirk Wels-Land start von den ÖVP- Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bäue- Frauen rinnen-Organisation im Bezirk Wels, fand kürzlich in Für 34 Kinder hat mit dem heurigen Schulstart in eine gemeinsame Feier aller Ortsbäu- unserer Volksschule ein neuer Lebensabschnitt be- erinnen des Bezirkes mit all ihren Vorgängerinnen, gonnen. Am 12. September 2017 verteilten die ÖVP den Ortsobmännern, den Bauernbundobmännern, Frauen unter Obfrau Martina Zeller ein kleines Prä- sowie zahlreichen Ehrengästen statt. Auch Pichl bei sent an die Schulanfänger/innen, um den Start zu Wels war mit Ortsbäuerin Ute Felbermair sowie erleichtern. Übergeben wurden Stoffbeutel mit di- Bauernbund-Obmann Johann Schauer vertreten. versem Infomaterial. Die ÖVP Pichl bei Wels wünscht allen viel Erfolg in der Schule und Freude am Lernen!

v.l.n.r. Christl Wimmer (ehem. Ortsbäuerin), Rosi Freimüller (ehem. Ortsbäuerin), Bezirksbäuerin Anita Straßmayr, Ortsbäu- erin Ute Felbermair, Landesbäuerin Annemarie Brunner und Die ÖVP-Frauen erleichterten den Schulstart für die Erstklässler Bauernbundobmann Johann Schauer der Volksschule mit einem kleinen Geschenk. (Foto: Bauernbund/Markus Bradler) (Foto: ÖVP Pichl bei Wels) Seite 7 Wir schaffen Spielraum für Oberösterreichs Zukunftsschwerpunkte. Landeshaushalt 2018: Oberösterreich setzt auf „Chancen statt Schulden“

Mit dem Landeshaushalt 2018 machen wir zum ersten Mal seit 2010 keine neuen Schulden. Erstmals seit 15 Jahren bauen wir sogar Schul- den ab. Damit schaffen wir wichtige finanzielle Spielräume, um in

Foto: Land OÖ/Stinglmayr Foto: Zukunftsschwerpunkte Landeshauptmann Thomas Stelzer hat mit seinem OÖVP-Regierungsteam so- für Oberösterreich zu wie gemeinsam mit dem Koalitionspartner den Landeshaushalt 2018 vereinbart. investieren.

Die Zukunftsschwerpunkte für schafft, die ihnen andere Länder Landeshauptmann Oberösterreich betreffen insbe- nicht bieten können“, betont Stel- Thomas Stelzer sondere das schnelle Internet im zer. „Andere Länder haben noch ländlichen Raum – hier werden vor sich, womit wir in Oberöster- in den kommenden fünf Jahren reich bereits heute beginnen.“ 100 Millionen Euro investiert. 63,8 Mio. Euro werden 2018 zusätzlich in den Gesundheitsbereich inves- Zukunftsschwerpunkte Länderbudgets tiert – insbesondere im Bereich für Oberösterreich Neuverschuldung 2018 der dezentralen Versorgung. Bis geplante Werte, in Mio. Euro zum Jahr 2021 werden 400 neue Wohnplätze für Menschen mit Be- Mio. € Wien Stmk. NÖ OÖ einträchtigung geschaffen. 100für schnelles Internet Oberösterreich schafft Chancen, im ländlichen Raum + die andere nicht bieten können. 0,– -229 Auch in den Ausbau von Wissen- Mio. € -247,9 schaft und Forschung wird kräftig für Gesundheit investiert, um Oberösterreich an 63,8 2018 zusätzlich im Budget die Spitze der europäischen Regi- -376 onen zu führen. Weitere zentrale  Zukunftsschwerpunkte liegen im Oberösterreich geht mit seinem Bereich Sicherheit und Mobilität. 400Wohnplätze Zukunftshaushalt 2018 einen zusätzlich für Menschen Weg voraus, den andere Länder „Mit den Investitionen soll Ober- mit Beeinträchtigungen noch vor sich haben. österreich zum Land der Mög- lichkeiten werden. Zu einem Land, Mehr Infos: www.ooevp.at/zukunftshaushalt das Menschen Chancen ver-