Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem. Villa Aistersheim 44102 Aistersheim Geßwagner Aistersheim 28 .182 § 2a Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Aistersheim 44102 Aistersheim und Friedhof .43, 40, 41/1 § 2a Aistersheim 44102 Aistersheim Karner 40 § 2a Figurenbildstock hl. Aistersheim 44102 Aistersheim Johannes Nepomuk 2033/2 § 2a Alberndorf in der Riedmark 45634 Oberndorf Schloss Riedegg Riedegg 1 .3/1 § 2a Alberndorf in der Riedmark 45634 Oberndorf Ruine Riedegg Riedegg 1 .3/1 § 2a Page 1 Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Trassenabschnitt der ehemaligen 1666/2, 1666/18; 1149/2; 1666/16, Alberndorf in der Pferdeeisenbahn im 1666/17, 1666/19, 1666/20; Riedmark 45634 Oberndorf Kleinen Gusental 1666/15; 1666/13; 1666/14 Bescheid Alberndorf in der Straßenbrücke, Riedmark 45634 Oberndorf Brücke Lugstetten 1666/1 § 2a Eisenbahnbrücke der ehem. Alberndorf in der Mittelstation Riedmark 45634 Oberndorf Bürstenbach 1667 § 2a Alberndorf in der Kath. Pfarrkirche Riedmark 45636 Pröselsdorf Maria Himmelfahrt Pröselsdorf .26/5 § 2a Evangelisches Schul- und Bethaus, Alberndorf in der Gästehaus Riedmark 45640 Steinbach Weikersdorf Weikersdorf 7 .188 § 2a Spätrömisches Alkoven 45001 Alkoven Gräberfeld Flur Gstettenfeld 1504/18 Bescheid Kath. Pfarrkirche hl. Alkoven 45001 Alkoven Margarethe Kirchenstraße .19 § 2a Alkoven 45001 Alkoven Pfarrhof Kirchenstraße 21 .21/1 § 2a Herz-Jesu-Kapelle, Alkoven 45001 Alkoven Pichlmayr-Kapelle Schulstraße .187 Bescheid Kath. Filialkirche hl. Alkoven 45002 Annaberg Anna Annaberg 3, bei .6 § 2a Annaberg 7, Alkoven 45002 Annaberg Mesner-Häusl südlich .7 § 2a Schloss Hartheim samt Alkoven 45012 Hartheim Wirtschaftsgebäude Hartheim 1 450 Bescheid Sog. Backstöckl Alkoven 45012 Hartheim beim Heitzingerhof Schloßstraße 4 384/6 Bescheid Sog. Backstöckl beim Alkoven 45024 Puchham Jungreithmeierhof Puchham 20 .42 Bescheid Bauernkriegs- Alkoven 45029 Straß denkmal Straß 32, südlich 1064 Bescheid Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Allerheiligen im 43201 Unsere liebe Frau Mühlkreis Allerheiligen Königin aller Heiligen .15 § 2a Allhaming 45502 Allhaming Pfarrhof Allhaming 1 102 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Georg und ehem. Allhaming 45502 Allhaming Friedhof Allhaming 100, OG 100 § 2a Volksschule und Allhaming 45502 Allhaming Kindergarten Allhaming 38 29 § 2a Reichenauer Altenberg bei Linz 45622 Altenberg Gemeindeamt Straße 4 .212 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Altenberg bei Linz 45622 Altenberg Elisabeth Schulstraße .80 § 2a Altenberg bei Linz 45622 Altenberg Kunst am Bau Schulstraße 12 1605/7 § 2a Altenberg bei Linz 45627 Katzgraben Bauernhof (Anlage) Kulm 11 .130 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Altenfelden 47202 Altenfelden Sixtus Kirchengasse 395 § 2a Altenfelden 47202 Altenfelden Kriegerdenkmal Marktplatz 395 § 2a Page 2 Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Denkmalanlage Oberfeuchtenbach, Wallfahrtskirche KG 47211 GNR Altenfelden 47211 Langhalsen Maria Pötsch .54/1 .54/1; 2203/4; 1189/3, 1189/14 Bescheid Braunauer Straße Altheim 40201 Altheim Alte Volksschule 9 199 § 2a Kath. Filialkirche, Marktkirche hl. Altheim 40201 Altheim Sebastian Kirchengasse 2 .1 § 2a Altheim 40201 Altheim Kriegerdenkmal Stadtplatz 242/2 § 2a Braugasthof Altheim 40201 Altheim Wurmhöringer Stadtplatz 10, 11 .10, .12 Bescheid Altheim 40201 Altheim Ehem. Rathaus Stadtplatz 27 .33 § 2a Museum Roßbacher Straße Altheim 40224 Stern Ochzethaus 2 .119/4 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Laurenz und Altheim 40224 Stern Friedhof St. Laurenz .119/11; 1785 § 2a Altheim 40224 Stern Pfarrhof St. Laurenz 26 .123 § 2a Altheim 40228 Weyrading Ulrichs-Kapelle Altheim .67/1 Bescheid Landesmusikschule, ehem. Altheim 40228 Weyrading Kinderbewahranstalt Bahnhofstraße 16 .58 § 2a Altmünster 42102 Altmünster Kreuzweg 3. Station Brennbichlstraße 9/1 § 2a Altmünster 42102 Altmünster Badeanlage Seebad Hauptstraße 1 145 § 2a Altmünster 42102 Altmünster Marktgemeindeamt Marktstraße 21 .28/1 § 2a Altmünster 42102 Altmünster Volksschule Marktstraße 28 .131 § 2a Altmünster 42102 Altmünster Hauptschule Marktstraße 29 169/1 Bescheid Altmünster 42102 Altmünster Pfarrhof Münsterstraße 1 .2 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Benedikt und ehem. Altmünster 42102 Altmünster Friedhof Münsterstraße 1 .1; 160 § 2a Münsterstraße 1, Altmünster 42102 Altmünster Steintisch vor .2 § 2a Schule, Schloss Ebenzweierstraße Altmünster 42108 Ebenzweier Ebenzweier 23 .2, 243/1, 258/2 Bescheid Altmünster 42108 Ebenzweier Villa Ranzoni Hauptstraße 51 .25/3, 167/7 Bescheid Bauernhaus, ehem. In der Schlipfing Altmünster 42108 Ebenzweier Richterhaus 16 .71 Bescheid Kath. Pfarrkirche hl. Altmünster 42118 Grasberg Josef Reindlmühl .152 § 2a Villa Traunblick samt 42142 Wirtschaftsgebäude Altmünster Nachdemsee und Gartenanlage Iglbichl 27 .1/1, 1/1; .1/2, 1/45; .1/3 Bescheid Altmünster 42144 Neukirchen Nadasdy-Klause Großalm 1216/1, 614, 624 § 2a Forsthaus, Klausmeisterhaus, Altmünster 42144 Neukirchen Klausstube Großalm 31 .127/1 § 2a Heimathaus Altmünster 42144 Neukirchen Viechtau Kapellenweg 5 .43 § 2a Altmünster 42144 Neukirchen Kalvarienbergkapelle Neukirchen .243 § 2a Kath. Pfarrkirche Altmünster 42144 Neukirchen Maria Schnee Neukirchen 1 .1/1 § 2a 42149 Ort- Heimatmuseum, Altmünster Altmünster Eggerhaus Am Wiesenhof 69 570/3 § 2a Page 3 Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Schlossanlage 42149 Ort- Württemberg- Pensionatstraße Altmünster Altmünster Traunsee 73, u. a. .120, .121/1, 591/1 Bescheid 48103 Kath. Pfarrkirche hl. Altschwendt Altschwendt Maximilian Altschwendt .34/3 § 2a 48103 Altschwendt Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 .34/4 § 2a Zentralsortierungsanl age der Wolfsegg- Ampflwang im 50302 Traunthaler- Hausruckwald Ampfelwang Kohlewerks-AG Bahnhofstraße 21 .582 Bescheid Kath. Pfarrkirche hl. Ampflwang im 50302 Martin und ehem. Hausruckwald Ampfelwang Friedhofsfläche Hausruckstraße .30, 72 § 2a Ampflwang im 50302 Kohlebrecher Hausruckwald Ampfelwang Buchleiten Stelzhamerstraße 156 Bescheid Kath. Pfarrkirche hl. Andorf 48104 Andorf Stephan Hauptstraße .86/1 § 2a Andorf 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 .62/1 § 2a Gemeindeamt, Andorf 48104 Andorf Bösbauer-Villa Hauptstraße 32 .254/1 § 2a Hauptstraße 32, Andorf 48104 Andorf Kapellenbildstock bei .254/1 § 2a Andorf 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kirchenplatz .86/1 § 2a Kath. Filialkirche hl. Sebastian im Ried, Th.-Schwanthaler- Andorf 48104 Andorf Riedkirche Straße .104 § 2a Freilichtmuseum, Haus-/Hofkapelle- Andorf 48131 Schulleredt Brunnbauerhof Großpichl 4 3109 Bescheid Freilichtmuseum, Andorf 48131 Schulleredt Brunnbauerhof Großpichl 4 3109 Bescheid 46101 Kath. Pfarrkirche Hl. Andrichsfurt .120, Andrichsfurt Andrichsfurth Dreifaltigkeit OG .120 § 2a 46101 Andrichsfurt Andrichsfurth Bildstock Pötting 811/2 § 2a 46101 Bründlkapelle Hl. Andrichsfurt Andrichsfurth Dreifaltigkeit Pötting .97 § 2a 46101 Andrichsfurt Andrichsfurth Kriegerdenkmal 843 § 2a 46101 Andrichsfurt Andrichsfurth Friedhof 839 § 2a Ansfeldner Straße Ansfelden 45313 Ansfelden Pfarrhof 11 .46 § 2a Anton-Bruckner- Ansfelden 45313 Ansfelden Schule Straße 10 3074 § 2a Post und Tagesheimstätte, ehemals Schule, Anton-Bruckner- Ansfelden 45313 Ansfelden Gemeindeamt Straße 12 .315 § 2a Wohnhaus, Bruckner- Ansfelden 45313 Ansfelden Geburtshaus Augustinerstraße 3 .42 § 2a Friedhof mit Ansfelden 45313 Ansfelden Friedhofskapelle Friedhofstraße .312, .311, 3078 § 2a Page 4 Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016
Recommended publications
  • Galway City Walls Conservation, Management and Interpretation Plan
    GALWAY CITY WALLS CONSERVATION, MANAGEMENT & INTERPRETATION PLAN MARCH 2013 Frontispiece- Woman at Doorway (Hall & Hall) Howley Hayes Architects & CRDS Ltd. were commissioned by Galway City Coun- cil and the Heritage Council to prepare a Conservation, Management & Interpre- tation Plan for the historic town defences. The surveys on which this plan are based were undertaken in Autumn 2012. We would like to thank all those who provided their time and guidance in the preparation of the plan with specialist advice from; Dr. Elizabeth Fitzpatrick, Dr. Kieran O’Conor, Dr. Jacinta Prunty & Mr. Paul Walsh. Cover Illustration- Phillips Map of Galway 1685. CONTENTS 1.0 INTRODUCTION 1 2.0 UNDERSTANDING THE PLACE 6 3.0 PHYSICAL EVIDENCE 17 4.0 ASSESSMENT & STATEMENT OF SIGNIFICANCE 28 5.0 DEFINING ISSUES & VULNERABILITY 31 6.0 CONSERVATION PRINCIPLES 35 7.0 INTERPRETATION & MANAGEMENT PRINCIPLES 37 8.0 CONSERVATION STRATEGIES 41 APPENDICES Statutory Protection 55 Bibliography 59 Cartographic Sources 60 Fortification Timeline 61 Endnotes 65 1.0 INTRODUCTION to the east, which today retains only a small population despite the ambitions of the Anglo- Norman founders. In 1484 the city was given its charter, and was largely rebuilt at that time to leave a unique legacy of stone buildings The Place and carvings from the late-medieval period. Galway City is situated on the north-eastern The medieval street pattern has largely been shore of a sheltered bay on the west coast of preserved, although the removal of the walls Ireland. It is located at the mouth of the River during the eighteenth and nineteenth centuries, Corrib, which separates the east and western together with extra-mural developments as the sides of the county.
    [Show full text]
  • GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
    Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site.
    [Show full text]
  • Regionalverkehrskonzept Für Den Öffentlichen Verkehr Im
    Regionalverkehrskonzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Grieskirchen Die wesentlichen ÖV-Angebotsverbesserungen für die Bezirkshauptstadt Grieskirchen: Das Regionalbusangebot verbessert sich wie folgt: 650 Grieskirchen – Bad Schallerbach – Wallern - Wels: o Von Montag – Freitag, wenn Werktag werden zwischen Grieskirchen-Krankenhaus und Wallern 3 neue Kurspaare zur Verfügung stehen. Alle Kurse werden weitgehend vertaktet. Damit entstehen künftig regelmäßige Umsteigebeziehungen in Wallern- Weghof (Richtung Wels und Eferding) und in Grieskirchen Bf (zur Linie 651 Richtung Gallspach/Gaspoltshofen). An Sonn- und Feiertagen werden 3 neue Kurspaare vorgesehen. o Künftig werden 4 Kurspaare der Linie 650 von Grieskirchen über das Gewerbegebiet Stritzing nach Hofkirchen verlängert um eine ÖV-Erschließung für Stritzing in der Hauptverkehrszeit gewährleisten zu können. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden bestmöglich auf die Bedürfnisse der Arbeitspendler im Gewerbegebiet Stritzing abgestimmt. 651 Grieskirchen – Gallspach – Gaspoltshofen - Altenhof: o Das bestehende Angebot wird vertaktet und zwischen Grieskirchen und Gallspach von Montag-Freitag (wenn Werktag) um 4 Kursfahrten erweitert. Im Bahnhof Grieskirchen werden regelmäßige Umsteigemöglichkeiten zu den REX- bzw. Regionalzügen Richtung Wels/Linz hergestellt. In Fahrtrichtung Grieskirchen stehen an Werktagen zwei neue Verbindungen zur Verfügung. o An Samstagen werden im Streckenabschnitt Grieskirchen - Gallspach insgesamt 5 vertaktete Fahrtmöglichkeiten mit Anschlüssen zu den
    [Show full text]
  • Fort Union Trading Post National Historic Site Fort Union Trading Post National Historic Site Table of Contents
    National Park Service Cultural Landscapes Inventory 2012 Fort Union Trading Post National Historic Site Fort Union Trading Post National Historic Site Table of Contents Inventory Unit Summary & Site Plan Concurrence Status Geographic Information and Location Map Management Information National Register Information Chronology & Physical History Analysis & Evaluation of Integrity Condition Treatment Bibliography & Supplemental Information Fort Union Trading Post National Historic Site Fort Union Trading Post National Historic Site Inventory Unit Summary & Site Plan Inventory Summary The Cultural Landscapes Inventory Overview: CLI General Information: Purpose and Goals of the CLI The Cultural Landscapes Inventory (CLI), a comprehensive inventory of all cultural landscapes in the national park system, is one of the most ambitious initiatives of the National Park Service (NPS) Park Cultural Landscapes Program. The CLI is an evaluated inventory of all landscapes having historical significance that are listed on or eligible for listing on the National Register of Historic Places, or are otherwise managed as cultural resources through a public planning process and in which the NPS has or plans to acquire any legal interest. The CLI identifies and documents each landscape’s location, size, physical development, condition, landscape characteristics, character-defining features, as well as other valuable information useful to park management. Cultural landscapes become approved CLIs when concurrence with the findings is obtained from the park superintendent and all required data fields are entered into a national database. In addition, for landscapes that are not currently listed on the National Register and/or do not have adequate documentation, concurrence is required from the State Historic Preservation Officer or the Keeper of the National Register.
    [Show full text]
  • Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
    Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer
    [Show full text]
  • Dielandwirtschaftsetzteinzeichen
    DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn BBeezziirrkk GGrriieesskkiirrcchheenn Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected] Stand April 2021 Fotonachweis: Betrieb Keplinger (Titelfoto), LK OÖ, Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (13), LK OÖ Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“ Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 373 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ..... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung .
    [Show full text]
  • Bezirk Gmunden Seite 1 Von 3
    Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Fischthaller Maximilian Österreichische Bundesforste Westumfahrung 38, 4810 Gmunden Forstbetrieb Bad Ischl Wirerstraße 6, 4820 Bad Ischl Kofler Norbert Hüttwinkel 1, 4663 Laakirchen Österreichische Bundesforste Forstbetrieb Traun-Innviertel Neff Claudia und Johann Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee Offenseestraße 10, 4802 Ebensee Österreichische Bundesforste Forsttechnik Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee HolztechnikerIn Löberbauer Christoph Landstraße 74, 4645 Grünau im Almtal ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Amering Thomas Karl Kieninger Bau GmbH Sonnenweg 1, 4656 Kirchham Sternberg 4, 4812 Pinsdorf Brandl BaugmbH Schiffbänker Klaus Traunkai 18, 4820 Bad Ischl Leherbauernweg 9, 4812 Pinsdorf Herwig Besendorfer GmbH Steinkogler Bau GmbH Edt 57, 4822 Bad Goisern Bahnhofstraße 48, 4802 Ebensee Holzbau Bammer GmbH Stern & Hafferl BaugmbH Obersperr 11, 4644 Scharnstein Kuferzeile 30, 4810 Gmunden Kieninger Bau GmbH Wolf Systembau GmbH Stambach 77, Fischerbühel 1, 4644 Scharnstein 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Zeppetzauer Bau und Zimmerei GmbH Wolfganger Straße 7, 4820 Bad Ischl Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 2 von 3 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Baumgartner Andreas Lidauer Tischlerei GmbH Hummelbrunn 30, 4655 Vorchdorf Schloßberg 2, 4644 Scharnstein Feichtinger GmbH Mayr - Schulmöbel GmbH Laudachtal 51, 4816 Gschwandt Mühldorf 2, 4644 Scharnstein Franz Attwenger und Söhne GmbH Möbel-Baumgartner GmbH Guggenberg
    [Show full text]
  • SENIOREN- SPITZENKANDIDAT SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer 2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN!
    50 > Unsere Generation WIRSeptember 2015 Hausruckviertel l 27. September SENIOREN- SPITZENKANDIDAT SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer 2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! - € 100, GESCHENKT- AB € 10.000, Jetzt bis 31.10.2015 neues Wertpapier-Depot eröffnen! Mit Amundi vertrauen Sie bei uns auf die Erfahrung eines der größten Vermögensverwalter in Europa. Ab € 10.000,– Veranlagung bekommen Sie einmalig € 100,– geschenkt. Gleich Beratungstermin vereinbaren: 05 99 05 995 Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Marketingmitteilung iSd WAG 2007. Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufs- empfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verläss lichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die veröffentlichten Prospekte und die Kundenin- formationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos bei der BAWAG P.S.K. AG bzw. ihren 2Filialen Wir > 50sowie unter www.amundi.at zur Verfügung. 12125R068U_ErtragsBox_Amundi_Magazin_Wir>50_Inserat_209x281mm_150806_1615_RZ.indd 1 07.08.15 10:41 Meine Meinung UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: Johannes Eichinger-Wimmer: unsere Stimme im Landtag Landespräsident JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! PVÖ-Vizepräsident Er ist ein warmherziger Mann der Tat, einer mit Handschlagqualität, der für seinen Konsulent Heinz Hillinger korrekten und stets menschlichen Umgang in jedem Gremium geschätzt wird. Jetzt ist Johannes Eichinger-Wimmer (60), „der Hans“, wie unser Landessekretär des OÖ Pensionistenverbandes genannt wird, unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 27. September 2015. eboren wurde Hans am 5. März ab Mai 1984 bis Jänner 2000 war er alausschuss). Die Funktionsperiode endet G1955 in Prambachkirchen. Mit OÖ. Landessekretär der SPÖ-Bauern in nach der Wahl 2015. seinen fünf Geschwistern wuchs er am Linz (ab 1995 in Doppelfunktion auch Seit 38 Jahren sind Anneliese und elterlichen Bauernhof in Eferding auf.
    [Show full text]
  • Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land
    Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land Dienststelle Zuname Vorname Titel vor Straße Nr. PLZ Ort Mobil Nummer 1 Mobil Nummer 2 E-Mail: FF Adlwang Forster Alois Weiße-Kreuz-Straße 55 4541 Adlwang +43 664 5245510 [email protected] FF Aschach an der Steyr Hiesmair Jürgen Baumgartnerstraße 7 4421 Aschach an der Steyr +43 664 809362461 +43 660 3211177 [email protected] FF Bad Hall Reisinger Alois Ing. Amselweg 15 4540 Bad Hall +43 699 17777699 [email protected] FF Dietach Blumenschein Christoph Ennser Straße 92 4407 Dietach +43 676 3474406 [email protected] FF Ebersegg Fößl Peter Ing. Poststraße 39 4441 Behamberg +43 680 1211002 [email protected] FF Gaflenz Hochpöchler Christoph Markt 191 3334 Gaflenz +43 676 897272340 +43 664 3528883 [email protected] FF Garsten Aschauer Christian Elisabethstraße 8 4451 Garsten +43 664 1989737 +4367682802320 [email protected] FF Großraming Kerschbaumsteiner Thomas Lehnersiedlung 21 4463 Großraming +43 664 601656217 [email protected] FF Hilbern Hiesmayr Gerald Haselbergstraße 4 4522 Sierning +43 650 9999750 [email protected] FF Hofberg Scharrer Richard Hofberg 3 4443 Maria Neustift +43 664 11 22 490 +43 664 93 41 499 [email protected] FF Kleinraming Schwödiauer Jürgen Konventweg 34 4451 Garsten +43 676 888093330 +43 676 80822717 [email protected] FF Kleinreifling Gollner Dominik Nach der Enns 14 4464 Weyer +43 664 13 94 292 [email protected] FF Laussa Laussermayer Stefan Fuchstal 19 4461 Laussa +43 664 1514778 [email protected] FF Lindau-Neudorf Maderthaner Martin Neudorf 13 3335 Gaflenz +43 664 8339769 [email protected] FF Losenstein Gruber Lukas Dirnbergweg 13 4460 Losenstein +43 664 5068512 [email protected] FF Losensteinleiten Hundsberger Ernst Ing.
    [Show full text]
  • Pfarrblatt Der Pfarre Aurach Am Hongar, Ausgabe 1/07
    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Pfarrblatt 3/19 der Pfarre Aurach am Hongar Ausgabe 3/19 Pfarrblatt Aurach am Hongar Worte des Pfarrers Ich kehre zurück zum ersten „So sehr hast du die Welt geliebt, Punkt: Weihnachten ist das Fest heiliger Vater, dass du deinen der Liebe, genauer: das Fest der eingeborenen Sohn als Retter Liebe Gottes. Den ersten Schritt gesandt hast, nachdem die Fül- macht Gott – er wird Mensch. le der Zeiten gekommen war. Er Nicht weil es so sein musste, oder ist Mensch geworden durch den weil es in der Vorsehung so vor- Heiligen Geist, geboren von der gesehen war, sondern weil Gott Jungfrau Maria. Er hat wie wir als uns Menschen liebt: Weihnach- Mensch gelebt, …“ (4. Hochge- ten ein Liebesakt Gottes! bet). Liebe Pfarrangehörige! Die Geburt Jesu zeigt weiter auf, So feiern wir ein Fest des Glau- dass Gott Vertrauen hat zu uns bens, das Fest der Liebe Gottes Was ist Weihnachten? Menschen. zu uns Menschen. Er vertraut seinen Sohn den Men- Weil Gott uns zuerst beschenkt Fest der Liebe schen an: einem Bauhandwerker hat, beschenken auch wir uns an Fest der Freude und seiner jungen Verlobten. Es diesem Fest der Liebe. Fest des Schenkens geht zwar zunächst ziemlich tur- Fest der Familie bulent zu (Jungfrauenzeugung, Ich wünsche allen ein gesegnetes adventlich/weihnachtliche Musik Geburt auf der Reise in einem und friedvolles Weihnachtsfest. Überforderung Stall, bald darauf die Flucht nach Weihnachtsstress Ägypten, …) – die Engel Gottes Stimmung, haben viel zu tun – dennoch: das Johann Ortner, Pfarrprovisor Glühwein, Vertrauen Gottes in die Men- (Kinder)mette schen ist da! Christbaum, Krippe, …… Die Kirche formuliert dies alles in einem Gebet: Bestattung Hauser - neue Generation und Aurach am Hon- gar übernommen.
    [Show full text]
  • Frohe Ostern Und Ein Baldiges Ende Der Pandemie Wünschen Euch Die ÖVP Berg Und Bürgermeister Ernst Pachler 1 Berger Gemeindeblatt – März 2021
    www.berg-attergau.ooevp.at April 2021 Das Ei als Symbol der Auferstehung und des Lebens Frohe Ostern und ein baldiges Ende der Pandemie wünschen Euch die ÖVP Berg und Bürgermeister Ernst Pachler 1 Berger Gemeindeblatt – März 2021 Chronik Wir gratulieren Johann Nini aus Pössing zum 80. Geburtstag und Paul Haas aus Eggenberg zum 85. Geburtstag. Die Wünsche überbrachten die Gemeindeführung mit Bürgermeister Ernst Pachler. Die Gemeindevertretung überbrachte auch die Gratulationswünsche zum 85. Geburtstag den beiden Frauen Franziska Staufer in Thanham und Maria König in Jedlham. In beiden Fällen gratulierte auch der Bauernbundobmann Christian Danter. Berger Gemeindeblatt – April 2021 2 Liebe Bergerinnen und Berger! Leider hat uns die Pandemie noch voll im Griff, niemand hätte vor einem Jahr noch gedacht, dass das Virus COVID 19 uns so lange beschäftigt, das jeden Einzelnen von uns vor eine große Herausforderung stellt. Ja, ich kann nachvollziehen, dass es uns schon schwer fällt an die Gesetzlichen Bestimmungen zu halten, aber halten wir durch, es gibt Licht am Ende des Tunnels. Nach den Tagen des doch recht langen Winters, freuen wir uns auf die wärmenden Sonnenstrahlen und die neu erwachende Natur. Danke an all jene, die die Schneestangen wieder einsammeln und für den nächsten Winter lagern. Da der Buchberg für Wanderer ein beliebtes Ausflugsziel wurde, wird an der Zufahrt der Familie Resch in Berg ein neuer Parkplatz errichtet, danke an die Familie Resch für die zur Verfügung gestellte Fläche. Am Mittwoch, 24. März fand eine GR-Sitzung statt, bei der folgende Punkte behandelt wurden. Prüfung und Erledigung des Rechnungsabschlusses für das Finanzjahr 2020 Auftragsvergaben für die Generalsanierung des Gemeindeamtsgebäudes Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges KLF-A für die Freiwillige Feuerwehr Berg mit ca.
    [Show full text]
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]