DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn

BBeezziirrkk GGrriieesskkiirrcchheenn

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected]

Stand April 2021

Fotonachweis: Betrieb Keplinger (Titelfoto), LK OÖ, Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (13), LK OÖ Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren.

Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 373 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar.

Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ...... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche

Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at.

Seite 3

Übersicht

Aichinger Roman Seite 6 Oberreitbach 9, 4712 Produkte: Kaltgepresste Pflanzenöle

Harrer Erika Seite 7 Radhof 2, 4714 Produkte: Dinkeleierteigwaren, Hartweizeneierteigwaren, Eier

Hartl Manuela und Horst Seite 8 Bergern 13, 4702 Wallern Produkte: Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung

Familie Heftberger Seite 9 Hörbach 6, 4673 Produkte: Weihnachtsbäckerei, Kürbiskernöl, Kürbisknabberkerne

Hinterberger Rudolf und Antonia Seite 10 Schurrerprambach 5, 4730 Produkte: Schulmilch

Keplinger Martin Seite 11 Hatzing 13, 4084 St. Agatha Produkte: Rindfleisch, Edelbrände, Liköre, Honig, Most

Landauer Gabriele und Enser Günter Seite 12 Viertlbach 8, 4676 Produkte: Brot, Gebäck, Mehlspeisen

Lindinger Josef Seite 13 St. Thomas 6, 4732 St. Thomas Produkte: Säfte, Moste, Edelbrände, Liköre

Maier Gertraud und Johann Seite 14 Renhartsberg 1, 4742 Pram Produkte: Birnensekt, Moste, Säfte, Edelbrände

Seite 4

Matzeneder Johannes und Martina Seite 15 Freinberg 1, 4714 Meggenhofen Produkte: Brot und Gebäck, Fruchtsäfte

Mittermaier Matthias Seite 16 Spattenbrunn 2, 4724 Neukirchen/Walde Produkte: Schulmilch, Kuhmilchprodukte, Joghurt

Obstbau Schneeberger Seite 17 Bergern 4, 4702 Wallern Produkte: Äpfel, Kirschen, Birnen

Wallaberger Maria und Alois Seite 18 Hundassing 2, 4680 Produkte: Schweinefrischfleisch und Verarbeitungsprodukte, Bauernbrot, Ochsenfleisch

Seite 5

Aichinger Roman „Habermair“ Oberreitbach 9 4712 Michaelnbach T 07277/6004 Mobil 0664/3819700 F 07277/27192 [email protected] www.habermair.at

Produkte: Leinöl, Rapsöl, Sojaöl, Schwarzkümmelöl Öle aus kalter Erstpressung, ungefiltert und naturbelassen

Ab Hof Verkauf: Vormittags bzw. nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: In Michaelnbach Richtung Pötting – in der Ortschaft „Unterreitbach“ nach der Tankstelle links Richtung „Oberreitbach“ abbiegen – 4. Bauernhof auf der linken Seite.

Habermair´s kalt gepresste Pflanzenöle werden durch schonendes Pressen in einer Schneckenpresse gewonnen. Bei der Kaltpressung werden Öltemperaturen von max. 40 °C erreicht - dabei lösen sich nur die hochwertigsten Aromen und Inhaltstoffe. Die Reinheit des Öles wird nach der Pressung durch eine mehrtägige Ruhephase erreicht.

Seite 6

Biohof Harrer Radhof 2 4714 Meggenhofen T 07247/7571 [email protected] www.biohof-harrer.at

Produkte: Hartweizen und Dinkeleierteigwaren, Dinkelvollkornteigwaren, Spezialteigwaren (mit Basilikum, Chili, Bärlauch, Curry,...), Dinkel, Dinkelreis, Einkorn, Einkornreis, Lammfleisch - halbe Lämmer bis küchenfertig zerlegt, Freilandeier, Pesto (Tomaten, Kürbis, Basilikum, Rucola), Bio-Erdäpfel mehlig und speckig

Ab Hof Verkauf: Täglich von 8 – 18 Uhr

Hofladen: Lieferant für Hofladen Mitterlehner und Past (beide in Meggenhofen),

Einzelhandel: Frau Holle in , über Genussland in diverse Einzelhandelsgeschäfte

Zusatzangebot: Geschenkkörbe mit eigenen Produkten

Wegbeschreibung: In Meggenhofen abzweigen - Richtung Pfarrhofsberg - auf der Bergkuppe rechts abbiegen - Richtung Radhof - ca. 2 km gerade der Straße folgen - an der Kreuzung links sind 2 Bauernhäuser - das hintere (Neubau) ist der Biohof Harrer.

Seite 7

Hartl Manuela und Horst „Rathbauer“ Bergern 13 4702 Wallern T 07249/43182 Mobil 0676/3248412 [email protected]

Produkte: Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung – Jungrind sowie Stier, Mischpakete zu 5 und 10 kg, Faschiertes, Teilstücke, Leberknödel

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Vom Kreisverkehr B134 auf Eferdingerstraße Richtung Wallern, nach ca. 1 km rechts in die Eichenstraße einbiegen, weiter in Ahornstraße einbiegen, nach ca. 200 m links abbiegen und nach weiteren 200 m ist das Ziel erreicht.

Seit mehr als 20 Jahren werden auf unserem 25 ha großen Betrieb Mutterkühe gehalten. In der Zucht kombinieren wir die Rassen Fleckvieh mit Angus und können dabei erstklassigen Geschmack bei feiner Marmorierung des Fleisches erzielen. Unsere Tiere wachsen auf der Weide sowie im Laufstall heran, werden am Hof stressfrei geschlachtet und Ab Hof vermarktet.

Seite 8

Familie Heftberger „Asen“ Hörbach 6 4673 Gaspoltshofen T 07735/6647 [email protected]

Produkte: Weihnachtsbäckerei, Kürbiskernöl, Kürbiskerne (natur, gesalzen, mit Zucker karamellisiert und mit Zimt)

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung auf Vorbestellung

Wegbeschreibung: Von Grieskirchen oder Haag kommend Richtung Gaspoltshofen beim Kreisverkehr in Gaspoltshofen Richtung Lambach ca. 3 km fahren. In der Ortschaft Hörbach nach Gasthaus rechts ca. 150 m, dann das erste Bauernhaus.

Wir bewirtschaften einen Schweinemastbetrieb südlich des Bezirkes Grieskirchen. 2003 begann ich mit dem Backen von Weihnachtsbäckerei für Private, Firmen und Märkte. Aus den Ölkürbissen wird Kernöl gepresst sowie Knabberkerne geröstet und karamellisiert.

Seite 9

Hinterberger Rudolf und Antonia „Gmeiner“ Schurrerprambach 5 4730 Waizenkirchen T 07277/3564 Mobil 0664/6300946 F 07277/3564 [email protected]

Produkte: Schulmilch (Vollmilch, Kakaomilch, Eiskaffee, Vanillemilch, Trinkjoghurt)

Ab Hof Verkauf: Frei zugänglich für Kunden

Zusatzangebot: Schulmilchbauer

Wegbeschreibung: Ca. 2 Kilometer außerhalb von Waizenkirchen in der Ortschaft Schurrerprambach – Richtung St. Agatha – wir sind neben der Zug- und Autobushaltestelle.

Am Betrieb wird seit 1995 Schulmilch produziert. Zur Zeit werden täglich 32 Schulen mit Schulmilchprodukten (Vollmilch, Vanillemilch, Kakaomilch, Eiskaffee, Trinkjoghurt) beliefert.

Seite 10

Keplinger Martin „Wiesmair auf der Wies“ Hatzing 13 4084 St. Agatha T 07277/7685 Mobil 0664/4000427 [email protected]

Produkte: Rindfleisch, Edelbrände (Dornbirne, Wiringbirne, Marille, Zwetschke), Liköre (Wildkirsche, Quitte, Brombeere)

Ab Hof Verkauf: Rindfleisch nur auf Bestellung, Edelbrände täglich 8 bis 18 Uhr

Wegbeschreibung: Von Waizenkirchen – Richtung St. Agatha durch die Ortschaft Esthofen fahren – nach 100 m links abbiegen – nach 150 m wieder links abbiegen – der erste Bauernhof.

Der Betrieb Keplinger ist ein Ackerbau- und Grünlandbetrieb im Vollerwerb. Er betreibt seit 1973 Rindermast.

Seite 11

Landauer Gabriele und Enser Günter „Stoana“ Viertlbach 8 4676 Aistersheim T 07734/32214 Mobil 0664/3210524 [email protected] www.gutesvombauernhof.at

Produkte: Brot, Gebäck, Mehlspeisen

Ab Hof Verkauf: Mittwoch auf Bestellung Freitag von 7 bis 17 Uhr Samstag von 7 bis 11 Uhr

Wegbeschreibung: Von Aistersheim kommend die Straße Richtung Hofkirchen fahren, mitten in Viertlbach liegt der Hof rechts direkt neben der Straße und ist beschildert.

Wir bewirtschaften eine kleine Land- und Forstwirtschaft mit Pferdeeinstellplätzen. Einen Teil unseres Roggen und Mahlweizen verarbeiten wir in unserer Backstube zu Brot und Gebäck, welches über den eigenen Hofladen und über den Einzelhandel verkauft wird. Die umfangreiche Palette an verschiedenen Broten und Gebäcken zB Handsemmerl, Knoblauchstangerl und Korngebäck ist bei unseren Kunden sehr beliebt.

Seite 12

Lindinger Josef „Walli“ St. Thomas 6 4732 St. Thomas T 07277/2822 Mobil 0664/73724079 [email protected]

Produkte: Säfte, Moste, Cider, Frizzante, Edelbrände, Liköre

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: Nach Vereinbarung

Wegbeschreibung: Von Wels oder Eferding kommend Richtung St. Marienkirchen fahren – durch St. Marienkirchen durch – weiter Richtung St. Thomas. Mitten in St. Thomas bei Kreuzung links Richtung Lagerhaus fahren - nach dem Lagerhaus rechts abbiegen – ca. 100 m – dann hellblaues Bauernhaus.

Wir führen eine kleine Landwirtschaft, im Nebenerwerb, mit 2,7 ha Grünland. Davon sind 1,4 ha Streuobstwiesen. Unser Familienbetrieb liegt in mitten des oberösterreichischen Hausruckviertels, in der Gemeinde St.Thomas. Zahlreiche Streuobstbestände prägen nicht nur die Region, sondern liefern uns auch die Früchte für Most, Fruchtsäfte, Brände und Liköre. Durch Weiterverarbeitung unseres Leitprodukts Most, können wir auch Spezialitäten wie Cider und Frizzante anbieten.

Seite 13

Maier Gertraud und Johann „Andrä in Renhartsberg“ Renhartsberg 1 4742 Pram T 07736/6314 Mobil 0650/5835124 [email protected] www.birnsecco.jimdo.com

Produkte: Birnencider, Moste, Säfte (Apfel, Birne, Mischsäfte)

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Gastronomie, Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel

Wegbeschreibung: Autobahnabfahrt Haag/Hausruck – 300 m Richtung Ried/Innkreis – rechts Richtung Gotthaming – zweite Einfahrt links Richtung Buchegg – durch Buchegg durch – nach 250 m rechts – nach ca. 500 m erster Bauer auf der linken Seite.

Der Betrieb Maier führt einen Land- und Forstwirtschaft mit ca. 10 ha Acker, Wiesen und Wald. Der Hauptbestandteil liegt in der Milchwirtschaft. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Anwesen 1646. Es liegt auf 480 m Seehöhe am Rande des Hausruckwaldes auf einem der Hügel des Alpenvorlandes. Zu dem Erbhof gehören auch wunderschöne Obstgärten mit zum Teil uralten Obstbäumen. Diese eignen sich hervorragend zur Sekt-, Most- und Safterzeugung. Es wird vorwiegend darauf geachtet, dass im Einklang mit der Natur gearbeitet wird.

Seite 14

Matzeneder Martina u. Johannes „Freinberger“ Freinberg 1 4714 Meggenhofen T 07247/7203 Mobil 0650/2354179 [email protected] www.matzeneder.at

Produkte: Brot (Vollkornbrot, Dinkelbrot, Bauernbrot, Erdäpfelbrot, Nussbrot,...) und Gebäck (Semmeln, Flesserl, Sesamweckerl, Salzweckerl, Käsestangerl, Nussweckerl,...), Apfelsaft, Birnensaft, Mehle, Müsli, Honig, Dinkelteigwaren

Ab Hof Verkauf: Freitag nachmittags von 14 bis 18 Uhr

Bauernmarkt: Gaspoltshofen: 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr Grieskirchen: jeden Samstag von 8 bis 11 Uhr

Zustellung: Einzelhandel, Gastronomie

Zusatzangebote: Schuljause

Wegbeschreibung: In Meggenhofen immer Richtung Wilhelmsberg fahren, dann Kreuzung links Richtung Freinberg, Berg hinauf – 1. Bauernhaus rechts.

Der Hof liegt südöstlich des Bezirkes Grieskirchen. Mit der Hofübernahme 1997 starteten wir die Direktvermarktung von Brot und Backwaren. Durch die Vermahlung des eigenen Getreides mit der Wirbelmühle wird das Korn zur Gänze verarbeitet. Die Vollwertigkeit unterstützt, speziell die Schüler bei der Schuljause, in der Leistungsfähigkeit. Auch die Kunden vom Bauernmarkt schätzen die Naturbelassenheit der Lebensmittel. Die laufende Teilnahme an Prämierungen bestätigt die Qualität der Erzeugnisse.

Seite 15

Mittermaier Matthias „Moar“ Spattenbrunn 2 4724 Neukirchen/Walde T 07278/3502 Mobil 0676/821251435 F 07278/3502 [email protected]

Produkte: Milch pasteurisiert, Joghurt, Trinkjoghurt, Kakao, Eiskaffee, Fruchtmilch

Zusatzangebot: Schulmilch

Wegbeschreibung: In Neukirchen bei der Kirche vorbei – bei der Tankstelle den Zufahrtsweg nach Spattenbrunn – letzter Bauer links.

Die oberösterreichischen Schulmilchbauern stehen für frische naturbelassene Schulmilchprodukte von höchster Qualität und Hygiene. Neben einer großen Flexibilität bei der Bestellung wird eine große Versorgungssicherheit geboten. Durch eine praktizierte Kreislaufwirtschaft tragen Schulmilchbauern zur Müllvermeidung und Einsparung von Energie bei.

Seite 16

Obstbau Schneeberger Bettina und Robert Schneeberger „Kurzberndl“ Bergern 4 4702 Wallern T 07249/43619 Mobil 0676/3354596 [email protected]

Produkte: Äpfel (James-Grieve, Summerred, Arlet, Gala, Elstar, Jonagold, Golden-Delicious, Braeburn, Topaz, Idared, Pinova, Pilot,Mairac …), Kirschen, Birnen

Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr

Bauernmarkt: Wochenmarkt Wels Samstag von 7 bis 12 Uhr Bauernmarkt Bad Hall jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr Frischemarkt Kirchdorf jeden Freitag von 9 bis 13 Uhr

Wegbeschreibung: Von Wels kommend – im Ort Wallern – gegenüber der Tankstelle rechts abbiegen – ca. 1 km fahren bis Bergern – Beschilderung vorhanden. Von kommend – im Ort Wallern – gegenüber der Tankstelle links abbiegen ca. 1 km fahren bis Bergern – Beschilderung vorhanden.

Unser Obstbaubetrieb mit 1,7 ha Apfelanlage und großem Streuobst- garten befindet sich an einem Südhang in Wallern in der Nähe von Bad Schallerbach. Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Apfelanbau. Wir bewirtschaften unseren Betrieb nach den Richtlinien der Integrierten Produktion.

Seite 17

Wallaberger Maria und Alois „Berndl´s Hofladen“ Hundassing 2 4680 Haag am Hausruck T 07732/2293 Mobil 0664/73535413, 0650/2918555 [email protected]

Produkte: Vom Schwein: Frischfleisch, Würste (Brühwurst, Extra, Pikant, Käswurst, Frankfurter,...), Selchwaren, Surfleisch, Schinken, Leberkäse, ..... Ochsenfrischfleisch in Paketen auf Vorbestellung (ca. alle 8 Wochen), Bauernbrot

Ab Hof Verkauf: Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 12.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Zusatzangebot: Kalte Buffets und Jausenplatten auf Bestellung

Wegbeschreibung: Von der B141 Ried – Grieskirchen – bei der Kreuzung (Nähe Autobahnabfahrt Haag) – Richtung Haag a. H. abbiegen – nach ca. 500 m rechts abbiegen (Wegweiser Hundassing und Berndl´s Hofladen) – nach ca. 500 m das linke Bauernhaus (Wegweiser Berndl´s Hofladen).

Unsere Schweine und Rinder werden mit hofeigenem Getreide gefüttert. Die Tiere werden auf Stroh gehalten. Hauptaugenmerk liegt in einer gesunden und stressfreien Tierhaltung und Schlachtung sowie in der raschen und zuverlässigen Verarbeitung zu unseren Schmankerln.

Seite 18