Dielandwirtschaftsetzteinzeichen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grieskirchen
unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN BO Hans Feizlmayr informiert! Fr. Bürgermeisterin Kathi Zauner, Katharina Wilflingseder, EOM Norbert Wilflingseder, neue Seniorenbundobfrau Elsa Reichardt und VORSCHAU LO.Stv.BO. Hans Feizlmayr. Asphaltstock – Bezirksmeisterschaft PRAM Donnerstag, 25. April 2019, 09:00 Uhr, Sportanlage Wallern/Trattnach Die neue, frischgewählte Seniorenbundobfrau von Pram Anmeldung bis 17. April 2019 bei Norbert Wiesinger, heißt Elsa Reichardt. Schranne 9, 4702 Wallern/Tr. 0676/6341420, [email protected] Langjährige Mitglieder des Pramer Seniorenbundes wurden mit Blumen und Urkunden von Frau Bürgermeisterin Katharina Tarock – Bezirksturnier Zauner bedankt. Donnerstag, 2. Mai 2019, 13:00 Uhr GH Auzinger in Meggenhofen Ehren-Obmann Norbert Wilflingseder wurde für seine jahre- Anmeldung bei Bez.-Bildungsreferent Franz Ziegelböck lange, ehrenamtliche und vorbildliche Obmanntätigkeit das 0699/11465819, [email protected] Goldene Ehrenabzeichen des OÖ Seniorenbundes verliehen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: BAD SCHALLERBACH Gertrud Susanne Walter (70), Silvia Merkl (70), Ulrike Mathil- de Mayer (75), Inge Pollanz (75), Gertrud Köberl (80), Johann Am 7. Feber 2019 war wieder, wie schon einige Male in den Greinecker (85), Erika Hochhold (92), Juliane Hager (94) letzten Jahren, Herr Prof. Dr. K. Zapotoczky mit einem zu unserer Gesellschaft und Zeit passenden Vortrag zu Besuch. "Vom ABC der Losigkeit zur Hoffnung auf Zusammenhalt" GASPOLTSHOFEN war das Thema. Dass ernste Fragen auch in humorvoller Weise behandelt werden können, ist Zapotoczky`s Marken- Im Gasthaus Wirlandler fand im Jänner die Jahreshauptver- zeichen, das er auch diesmal wieder bei seinem lebhaften sammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof statt. Vortrag zeigte. Die zahlreichen Besucher waren auf jeden Fall Obmann Herbert Hattinger konnte dazu neben den zahlreich vom Thema und seiner Persönlichkeit begeistert. -
Regionalverkehrskonzept Für Den Öffentlichen Verkehr Im
Regionalverkehrskonzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Grieskirchen Die wesentlichen ÖV-Angebotsverbesserungen für die Bezirkshauptstadt Grieskirchen: Das Regionalbusangebot verbessert sich wie folgt: 650 Grieskirchen – Bad Schallerbach – Wallern - Wels: o Von Montag – Freitag, wenn Werktag werden zwischen Grieskirchen-Krankenhaus und Wallern 3 neue Kurspaare zur Verfügung stehen. Alle Kurse werden weitgehend vertaktet. Damit entstehen künftig regelmäßige Umsteigebeziehungen in Wallern- Weghof (Richtung Wels und Eferding) und in Grieskirchen Bf (zur Linie 651 Richtung Gallspach/Gaspoltshofen). An Sonn- und Feiertagen werden 3 neue Kurspaare vorgesehen. o Künftig werden 4 Kurspaare der Linie 650 von Grieskirchen über das Gewerbegebiet Stritzing nach Hofkirchen verlängert um eine ÖV-Erschließung für Stritzing in der Hauptverkehrszeit gewährleisten zu können. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden bestmöglich auf die Bedürfnisse der Arbeitspendler im Gewerbegebiet Stritzing abgestimmt. 651 Grieskirchen – Gallspach – Gaspoltshofen - Altenhof: o Das bestehende Angebot wird vertaktet und zwischen Grieskirchen und Gallspach von Montag-Freitag (wenn Werktag) um 4 Kursfahrten erweitert. Im Bahnhof Grieskirchen werden regelmäßige Umsteigemöglichkeiten zu den REX- bzw. Regionalzügen Richtung Wels/Linz hergestellt. In Fahrtrichtung Grieskirchen stehen an Werktagen zwei neue Verbindungen zur Verfügung. o An Samstagen werden im Streckenabschnitt Grieskirchen - Gallspach insgesamt 5 vertaktete Fahrtmöglichkeiten mit Anschlüssen zu den -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Handbuch Einsatzübung Leitfaden Zur Planung Und
Handbuch Einsatzübung Leitfaden zur Planung und Durchführung einer Einsatzübung Version 2/ 12.2017 www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Ab 01.01.2018 Alarmplanbezogenes Übungssystem Abschnitt Haag a. H. www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Inhalt: 1. Übungsziel 2. Gruppeneinteilung 3. Übungsintervalle 4. Risikoobjekte bzw. Firmen der Pflichtbereiche a. Aistersheim b. Gaspoltshofen c. Geboltskirchen d. Haag a. H e. Rottenbach f. Pram g. Wendling h. Weibern 5. Ideensammlung – Übungsinhalte 6. Übungsplanung 7. Übungsablauf 8. Nachbearbeitung www.gr.ooelfv.at Handbuch Einsatzübung 1.ÜBUNGSZIEL • Die Einsatzübung soll alle wichtigen Elemente der Feuerwehrausbildung beinhalten und entsprechende Lehrinhalte vermitteln • Die Zusammenarbeit der im Alarmplan des jeweiligen Pflichtbereiches enthaltenen Feuerwehren zu schulen und zu verbessern! • Beübung der Risikoobjekte im Abschnitt Haag (auch Technische Einsatzübung auf Verkehrswegen) www.gr.ooelfv.at 2. GRUPPENEINTEILUNG • 8 Feuerwehr - Pflichtbereiche • Aistersheim • Gaspoltshofen – 5 Einsatzzonen mit unterschiedlichen ALP – Altenhof, Affnang, Gaspoltshofen, Hörbach, Höft • Geboltskirchen • Haag a. H. ( ALP Haag u. Gotthaming identisch) • Pram • Rottenbach • Weibern • Wendling ( ALP Wendling, Weeg , Zupfing identisch) www.gr.ooelfv.at Ausgleichende Maßnahmen bei manchen Alarmplänen! • Feuerwehren des Abschnittes Haag in ALST 3 nehmen an den Übungen des jeweiligen Pflichtbereiches teil. • Um allen Feuerwehren die gleiche Anzahl an Übungen zu ermöglichen werden in 3 Pflichtbereichen (Aistersheim, Pram, Rottenbach) Feuerwehren hinzugefügt. • FF Haag und FF Weibern sind 7 bzw. 6 mal in Alarmplänen der Pflichtbereiche eingeteilt. Diese Feuerwehren nehmen mit dem im Alarmplan ausgewiesenen Fahrzeug an der Übung teil. • In der ALST 2 enthaltenen Feuerwehren aus den Abschnitten GR / PE bzw. aus anderen Bezirken können auf Wunsch der durchführenden Feuerwehr optional zu den Übungen eingeladen werden. -
90.000 Begeisterte Besucher Bei Der Sparkasse Oövisualisierten Klangwolke 2017 DA CAPO .At Haag Amhausruck Mmk Zugestellt Durch
An einen Haushalt Zugestellt durch 2017 DA CAPO 12 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Klangwolke 2017 und die Marschwertung in Pötting Bgm. a.D. Dir. Franz Ziegelböck im Interview mit Hermann Pumberger mmk haag am hausruck Unsere JuKaHaRo verteidigt den Titel beim „Jugend & Kreativ“-Wettbewerb // Die MMK Haag bei der Sparkasse OÖ Klangwolke 2017 Marktmusik Haag am Hausruck begleitete Linzer Klangwolke „Moby Dick“ Sinfonische Blasmusik und eine Hollywoodkulisse begeisterten 90.000 Zuseher auf der Linzer Klangwolke 2017 – ein außerordentliches Vereinshighlight! Längst zu einem Markenzeichen avan- wolken“-Show bot atemberaubende Dar- ciert, zog dieses besondere Open Air bietungen von Tänzern und Akrobaten Event bisher mehr als zweieinhalb entlang der Donaulände, untermalt mit Millionen Besucherinnen und Besucher viel Action auf dem Wasser, mit Jet-Skis, in den Linzer Donaupark. Für die Markt- Flyboardern, Leuchtraketen, Wasserwer- musikkapelle Haag somit eine einmalige fern, schwimmender Pyrotechnik und Möglichkeit und eine außerordentliche einem spektakulären Feuerwerk. Visitenkarte, die auch international wahr- genommen wird. Kapellmeister Hermann Pumberger und Aufnahmeleiter Georg Wiesinger „Moby Dick“ war der diesjährige The- sorgten für eine akribische Vorbereitung mengeber für die Klangwolke 2017 auf dieses Großevent, sodass die Linzer und inszenierte die berühmte Geschich- Klangwolke 2017 – für die Haager Mu- te um einen Wal im Linzer Donaupark. sikerInnen – zu einem unvergesslichen Als künstlerische Grundlage diente das Kunstgenuss wurde. Ausschnitte aus Orchesterwerk des US-amerikanischen dem „Klangwolke“-Programm gibt es am Komponisten Stephen Melillo „Ahab!“, diesjährigen Wunschkonzert der Markt- gespielt von der Marktmusikkapelle musik Haag am 16. -
SB Tarockcup Bezirk : Grieskirchen 02.05.2019 Anna Oberhamberger
SB Tarockcup Bezirk : Grieskirchen 02.05.2019 Spieler Beste Gesamt- Cup- Rang Nr. Name Ort 1. Runde 2. Runde 3. Runde Runde punkte punkte 1 75 Wohlmuth Johannes Desselbrunn 21 54 85 85 160 2 211 Pühringer Otto Pasching 10 79 65 79 154 3 542 Sturmböck Helmut Braunau 75 22 55 75 152 4 398 König Johann Wolfsegg / H. 23 14 80 80 117 5 390 Grasser Franz Alberndorf 78 -38 76 78 116 6 395 Lettner Johann Weissenkirchen / A. 47 76 -13 76 110 7 332 Hofbauer Johann Pichl bei Wels 33 -2 71 71 102 8 548 Mallinger Josef Meggenhofen 64 30 6 64 100 9 20 Hirsch Alois Dietach 50 7 41 50 98 10 235 Koll Wilhelm Zwettl/Rodl 59 11 26 59 96 11 302 Dallinger Elisabeth Eferding 52 -9 33 52 76 12 265 Moser Günther Steinerkirchen 34 -7 49 49 76 13 56 Aichinger Robert Bad Schallerbach 49 -8 13 49 54 14 465 Straßmaier Walter Kirchdorf 40 29 -15 40 54 15 78 Steindl Hermann Hörsching 6 26 17 26 49 16 549 Söllinger Walter Meggenhofen 22 17 9 22 48 17 541 Kroismayr Bruno Pichl bei Wels -30 70 3 70 43 18 241 Kettlgruber Josef Linz 67 -1 -23 67 43 19 13 Steinhuber Ferdinand Pettenbach 45 13 -18 45 40 20 144 Rabeder Helmut Niederwaldkirchen 25 2 7 25 34 21 371 Sulzbacher Walter Linz 34 10 -11 34 33 22 198 Hobelsberger Rupert Ottnang/Hausruck 18 4 10 18 32 23 124 Reinthaler Heinrich Eferding 67 -56 20 67 31 24 393 Rettenbacher Gabriela Kirchdorf/Krems 9 37 -15 37 31 25 452 Böckl Josef Neukirchen / Vökla 23 15 -12 23 26 26 244 Grabmair Irmgard Buchkirchen -15 13 27 27 25 27 232 Schonka Wolfgang Steyregg -47 -26 95 95 22 28 5 Mayrhofer Franz Bad Hall 22 49 -51 49 20 29 538 Gaubinger Martin Bad Hall 52 -36 0 52 16 30 240 Wagner Elfriede Ried / Riedmark -16 29 3 29 16 31 410 Rettenbacher Franz Kirchdorf/Krems 27 -22 9 27 14 32 539 Burger Roswitha Vöklamarkt 4 -11 21 21 14 33 152 Öllinger Harald Haag -4 26 -9 26 13 34 6 Schachl Gerlinde Straß / Attergau -53 41 23 41 11 35 81 Neumüller Martha St. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Grieskirchen
unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN Vorschau 2020 BO Hans Feizlmayr informiert! Schiff Ahoi! Wir laden ein zur Donauschifffahrt am 15. Juli 2020 von Passau nach Deggendorf. Donauschifffahrt 2014 mit H. Einsiedler, M. Stiller, P. Oberlehner, R. Reithböck ALLGEMEINES as ideale (Weihnachts-) Geschenk für Ihre Lieben, Freun- „wichtiger Termin“ Dde und fleißige Seniorenbundmitarbeiter. Info: Manfred Stiller, Michaelnbach 0664/65 66 566; Fahrschei- ne ab sofort erhältlich im Seniorenbundbezirkstreff, Stadtplatz 11.02.2020: Gesundheitstag 4, 4710 Grieskirchen (s`Mitbringsl) 0664/561 66 70. Atrium Bad Schallerbach Info: Alois Haberfellner, Bad Schallerbach 0676/60 39 209 und Josef Malzer, Meggenhofen 0664/21 45 528 Sankt Florianer Sängerknaben im Bezirk Grieskirchen. 29.04.2020: Tarock im Bezirk GH Auzinger in Meggenhofen Info: Josef Malzer, Meggenhofen 0664/ 21 45 528 Sept. 2020: Stöbel-Landesmeisterschaft im Bezirk Tolleterau, GH Greifeneder, Gemeinde St. Georgen b. Grieskirchen Info: Walter Marböck 0664/73 83 19 29 24.-31.08.2020: Reisewelt-Bezirksreise Portugal, Rio Douro; Info: 0664/561 66 70 02.-09.06.2020: Moserreisen nach Russland Am Freitag, 27. März 2020, Info: 0664/561 66 70. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT DEZEMBER 2019 I 01 AISTERSHEIM WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Silber (85), Maria Seidermann (85), Berta Humer (85) BAD SCHALLERBACH Großes Interesse herrschte am 3. Oktober 2019 für die Fahrt nach Linz zur Besichtigung des Landhauses und des ORF Landesstudios. Die Gruppe mit 55 Personen wurde am Vormittag im Landhaus vom Landesrat a.D. Franz Hiesl begrüßt. Wir erfuhren viel Interessantes über die Unsere letzte Herbstwanderung führte zur Ausstellung "Krei- Landesregierung OÖ und über das Landhaus selbst. -
Bgbl II 197/2015
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl. -
Personalwechsel Im Gemeindeamt
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Pram Taufkirchen/T. Ried/I. <= B141 Wendling => Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Rottenbach Juni 2010, Ausgabe 44 B141 In Partnerschaft mit Ried/I. <= Haag/H. Weibern => Wels Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Inhaltsverzeichnis Personalwechsel im Gemeindeamt GEMEINDENACHRICHTEN Nach fast 30-jähriger Amtszeit als Amtsleiter der Gemeinde Rottenbach Personalwechsel verließ Herr Franz Pointner mit 01. Mai Bürgermeister 2010 das Gemeindeamt und ging in den Windelgutschein wohl verdienten Ruhestand. Während Baugrund Innernsee seiner langjährigen Amtszeit wurde eine Eheschließung, Geburten Vielzahl an Bauvorhaben abgewickelt. Sterbefälle Wir danken Franz für seine bürgernahe Mülltonnentauschaktion Arbeit und die ausgezeichnete Österr. Rotes Kreuz Zusammenarbeit und wünschen ihm Türen, Fenster alles erdenklich Gute sowie Gesundheit! Internetkurs ab 55 Jahren Nachfolgerin Martina König, DORFENTWICKLUNG welche bereits 17 Jahre in der Gemeinde Rottenbach als Dorfgalerie/Bibliothek Vertragsbedienstete beschäftigt Pflanzerlmarkt war, hat mit Mai 2010 ihr Amt als Vorträge Amtsleiterin angetreten. Termine Jungschargruppe Der neuen „Chefin“ wünschen wir für das verantwortungsvolle Amt KINDERGARTEN - KULTUR - einen guten Start und alles Gute! SCHULE - JUGEND Kindergarten Neu im Team seit 01. Mai 2010: Volksschule Manuela Krausgruber, Parz 3 Frau Krausgruber wird sich LANDWIRTSCHAFT bemühen, nach gewisser Mostkost Einarbeitungszeit die gestellten Aufgaben -
Direktvermarkter in Der Region
Direktvermarkter in der Region BROT UND GEBÄCK Familie Matzeneder Freinberg 1 Brot und Gebäck Fr: 14:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen 07247/72 03 Sa: 07:00 - 11 Uhr am Bauernmarkt [email protected] Grieskirchen www.matzeneder.at GETREIDE/NUDELN Biohof Harrer Erika Radhof 2 Getreide (Dinkel) Mo - Sa: 08:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen Nudeln und nach tel. Vereinbarung 07247/7571 [email protected] [email protected] GETRÄNKE Josef und Mathilde Lindinger St. Thomas 6 Most Mo - Sa: 13:00 - 18:00 Uhr 4732 St. Thomas Saft und nach tel. Vereinbarung 07277/2822 od 0664/73724079 Bag in Box [email protected] Hans Maier Renhartsberg 1 Most Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr 4742 Pram Saft Sa: 8:00-12:00 Uhr 0650/5835124 Sidre und nach tel. Vereinbarung [email protected] www.birnsecco.at Walter Schauer Holzwiesen 9 Most Mo, Mi u. Fr: 8:00 -12:00 und 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz Saft 13:00-18:00 Uhr 07249/47346 od. 0664/5085490 Frizzante und nach tel. Vereinbarung [email protected] Cidre www.das-beste-aus-obst.at Trauner's Most und Fruchtsäfte Traunhof 3 Most Di-Fr: 08:00 - 12:00 und 4682 Geboltskirchen Saft 13:00 - 18:00 Uhr 07732/3045 od. 0676/9620615 Ciderl Sa: 8:00 - 12:00 Uhr [email protected] Donnerstags gibt es frisches Brot www.traunermost.at ÖLE Habermair - Roman Aichinger Oberreitbach9 Leinöl nach tel. Vereinbarung 4712 Michaelnbach Rapsöl 07277/6004 Sojaöl [email protected] Schwarzkümmelöl www.habermair.at Josefine und JosefPanhuber Oberholzing 8 Rapsöl nach tel. -
Hausruckviertel Präsident Vzlt. I. R. Johann Puchner
Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Black“ für den nötigen Schwung nächste Ballnacht. Der Vorstand BEZIRK GRIESKIRCHEN auf der Tanzfläche. Die Narren- dankt allen Gästen, der Narren- Präsident BObm. Johann PUCHNER gilde Gallspach mit ihren Garde- gilde, dem Saalwirt Lars Boje, den mädchen begeisterte als Mitter- Sponsoren der Einschaltungen nachtseinlage die Zuseher. Wie und Tombola sowie den fleißigen OG BAD SCHALLERBACH üblich ging jeder Gast mit einem Helfer(inne)n, die wieder zum Ge- Tombola preis nach Hause und lingen der schönen KB-Ballnacht Um die Wurst man freute sich schon auf die beigetragen haben. Beim Preisschnapsen der OG, hatten es die köstlichen Würste das Kassier Mag. Roland Nick- mit ihrem guten Geruch dem Ob- Ehrenobmann ernannt mann am 24. November beim mann so angetan, dass er sie sich „Parzer-Wirt“ organisierte, ging am Ende wieder selbst abholte. In Der Höhepunkt der JHV vom 4. Breitwieser erhielt das OÖKB- es im wahrsten Sinne um die kam. Runde dauerte die Siegesfei- März im Gh. Hiegelsberger war Ehrenschild, Kam. Geßwagner, Wurst. Obm. Friedrich Maier hat- er dann entsprechend lange, so- die Ernennung von Alt-Obm. SR IntRef. Josef Wozniek sowie Kam. te nämlich als Trostpreis für den dass aus dem lustigen Nachmittag Peter Wanker zum Ehrenobmann Alois Zehentner die VDM/Bron- „Letzten“ einen Kranz Knacker ein heiterer Abend wurde. der Ortsgruppe. ze, Kam.in Luise Hovorka, SchrF besorgt. Die OG freute sich über Die OG dankt allen Teilnehmern Dem lj. und verdienten Obmann Franz Grafeneder und KasStv. die zahlreichen Teilnehmer, die und Helfern für das gelungene a. D. wurde von seinem Nachfol- Thomas Groishammer die VDM/ sich Bummerl um Bummerl bis Turnier.