www.gr.ooelfv.at www.gr.ooelfv.at Durchführung einer Einsatzübung Handbuch Einsatzübung Leitfaden zur Planung und

Version2/ 12.2017

www.gr.ooelfv.at www.gr.ooelfv.at Alarmplanbezogenes

Ab 01.01.2018 Übungssystem AbschnittHaag a.H.

www.gr.ooelfv.at Inhalt: 3 2 1. 8 7 6 5 Risikoobjekte4. bzw. Pflichtbereicheder Firmen ...... Nachbearbeitung Übungsablauf Übungsplanung Ideensammlung Übungsintervalle Gruppeneinteilung Übungsziel e. d. c. b. a. h. g. f. Rottenbach Haag a. H Weibern Pram

Übungsinhalte

www.gr.ooelfv.at 1.ÜBUNGSZIEL Einsatzübung Handbuch • • • Technische Einsatzübung auf Verkehrswegen) der RisikoobjekteBeübung im Abschnitt Haag zu verbessern! Pflichtbereiches enthaltenen Feuerwehren zu und schulen imAlarmplan jeweiligen des der Die Zusammenarbeit Lehrinhalte vermitteln Feuerwehrausbildung beinhalten und entsprechende soll wichtigen alle Die Einsatzübung Elemente der

( auch auch www.gr.ooelfv.at 2. GRUPPENEINTEILUNG • • • • • • • • • Wendling Weibern Rottenbach Pram H Haag a. Geboltskirchen 8 Feuerwehr Gaspoltshofen Aistersheim – – Altenhof,Gaspoltshofen,Affnang, Hörbach, Höft 5 Einsatzzonenmit unterschiedlichen ALP

. ( ALP Haag u.GotthamingALP . ( identisch) ( ALP Wendling, ( ALP Weeg, Zupfing identisch)

-

Pflichtbereiche

www.gr.ooelfv.at • • • • In der In der ALST 2enthaltenen Feuerwehren Abschnittenden aus teil. Fahrzeug im ausgewiesenen dem Alarmplan Übung ander Pflichtbereiche eingeteilt. FFWeibernFF und Haag sind 7bzw. 6 der in mal Alarmplänen Rottenbach) werden in3Pflichtbereichen ermöglichen Um Feuerwehren allen gleiche die Anzahl zuan Übungen jeweiligen des Pflichtbereiches teil.Übungen Feuerwehren Abschnittesdes inALST Haag an den 3 nehmen werden. eingeladen Feuerwehr durchführenden optional zu denÜbungen GR / PE bzw. Bezirken ausanderen können aufWunsch der

Ausgleichende Maßnahmen bei manchen Maßnahmen Ausgleichende

Feuerwehren Feuerwehren hinzugefügt.

Alarmplänen! Diese Diese Feuerwehren Feuerwehren mit nehmen

(Aistersheim, Pram, www.gr.ooelfv.at PFB Aistersheim Gaspoltshofen Aisterheim Hofkirchen 2. GRUPPENEINTEILUNG Weibern Roitham Optional Hörbach Affnang Altenof Höft Alarmplanbezogenes Übungsystem je Feuerwehren Pflichtbereich / Teilnehmende Alarmplanbezogenes Geboltskirchen Gaspoltshofen EZ Altenhof EZ / Meggenhofen Aisterheim Wolfsegg Weibern Altenhof Optional Hörbach Affnang Affnang Haag Höft Gaspoltshofen Gaspoltshofen Niedertalheim Wilhelmsberg Meggenhofen Aisterheim PFB Gaspoltshofen PFB Wolfsegg Weibern Optional Hörbach Altenhof Affnang Höft EZ EZ Gaspoltshofen Niedertalheim Bachmanning EZ Hörbach EZ Aichkirchen Penetzdorf Aisterheim Weibern Hörbach Optional Altenhof Affnang Höft Gaspoltshofen Meggenhofen Aisterheim Weibern Roitham Optional Hörbach Altenhof EZ Höft EZ Affnang Höft Geboltskirchen Geboltskirchen Gaspoltshofen Aisterheim Weibern Optional Hörbach Altenhof Affnang Haag PFB / / / Geboltskirchen Rottenbach Gotthaming PFB Haag PFB Wendling Weibern Optional Zupfing Weeg Pram Haag / / Gerhardsbrunn Dorf a. Pram Dorf a. Rottenbach Gotthaming Hebetsberg Pramerdorf Taiskirchen Wendling Wendling Pram PFB Prenning Optional Poxruck Zupfing Weeg Gries Pram Haag

Rottenbach Gotthaming Rottenbach Hofkirchen Wendling Weibern Optional Zupfing Weeg Pram Haag PFB PFB Geboltskirchen Gaspoltshofen PFB Weibern PFB Ruhringsdorf Rottenbach Aisterheim Weibern Optional Altenhof Hörbach Affnang Haag Höft PFB Wendling PFB Rottenbach Rottenbach Gotthaming Hehenberg Neumarkt Wendling Kimpling Optional Kallhan Zupfing Weeg Pram Haag www.gr.ooelfv.at

• • • • • •

3.Übungsintervalle GSF Übung Funksternfahrt Winterschulung Funk PflichtbereichGaspoltshofen Pflichtbereichsübungen2 je Quartal Pflichtbereiche8 • • EinsatzzoneÜbung einer pro Jahr bzw. B Je Feuerwehr A eine Gruppe ehemaligen aus der

-

Gendorf

www.gr.ooelfv.at 4. RISIKOOBJEKTE /FIRMEN Einsatzübung Handbuch • Aus denPflichtbereichen ...... Weibern Wendling Pram Rottenbach H a. Haag Geboltskirchen Gaspoltshofen Aistersheim

www.gr.ooelfv.at 4. Einsatzübung Handbuch • • • • • • AISTERSHEIM Mehrzweckgebäude,Aistersheim 10 Volksschule, Aistersheim10 Rasthaus Landzeit, Aistersheim99 Tankstelle Raststation, Aistersheim99 Wasserschloss, Aistersheim1 Pfarrkirche,Aistersheim 28 RISIKOOBJEKTE

/ FIRMEN

www.gr.ooelfv.at GASPOLTSHOFEN 4. • • • • • • • • • • Einsatzübung Handbuch B 135 7 Obeltsham Haag, Lagerhausgenossenschaft Fa. Klinger FadingMühle, 6 Fa. Schlüsslbauer, 4 Hörbach Fa. 6 GmbH, Kirchdorf Gruber Maschinen Fa GEA Wohnpark Gaspoltshofen, Klosterstraße 12 GH Bürstinger, Hauptstraße 19 Bioenergie Gaspoltshofen, Jeding 5 Fa. Aspöck/ Tankstelle, 29 Obeltsham RISIKOOBJEKTE -

Schwerverkehr –

Klimatechnik, Obeltshamerstraße 12

/ FIRMEN / FIRMEN

www.gr.ooelfv.at GASPOLTSHOFEN 4. • • • • • • • • • • • Einsatzübung Handbuch Fa. Danner GH Wirlandler, Hauptstraße 15 STK Stritzinger, Edt am Stömerberg 2 Bezirksaltenheim 2 Gaspoltshofen, Bahnhofweg Reha GesmbH Service Pfarrkirchen Gaspoltshofenund Altenhof / Spielraum Kino,Hauptstraße 47 Volks Volksschule Altenhof, Farthofstraße 14 4674 Altenhof a. H. Fa. Air LHSClean Systems, 43 Hörbach Fa. 15 Obeltsham GesmbH, LBH Anlagenbau RISIKOOBJEKTE - u. Hauptschule Gaspoltshofen,u. Hauptschule Hauptstraße 18 –

Autohaus, Jeding

Das Dorf Hueb, 4674Das DorfHueb, Altenhof a. H.

/ FIRMEN / FIRMEN

www.gr.ooelfv.at GEBOLTSKIRCHEN 4. • • • • • • • • • Handbuch Einsatzübung Handbuch Fa. Riesinger, Polzing 3, 4682 Geboltskirchen Fa. PolzingHTN, 12, 4682 Geboltskirchen Volksschule, Feld 13, 4682 Geboltskirchen Kindergarten, Feld 11m 4682 Geboltskirchen Krippenbauschule, Feld 13, 4682 Geboltskirchen Gemeindeamt Geboltskirchen, 4682 Geboltskirchen GH Mayrhuber Franz, 4682 Geboltskirchen GH Pichler Herbert, 4682 Geboltskirchen Pfarrkirche, Pfarrhofweg 4, 4682 Geboltskirchen RISIKOOBJEKTE

/ FIRMEN / FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. HAAG Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • • • Kirche Jesu Christi Heiligender der letzten TageMarktplatz 38 Pfarrkirche Niedernhaag Lambacherstr.25 Pfarrkirche Haag Lambacherstr.25 Volksschule Haag Lambacherstr.29 Landesmusikschule Haag Lambacherstr.29a Hauptschule Haag Lambacherstr.29a Kindergarten der Marienschwestern Lambacherstr.8Haag RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. HAAG • • • • • • • Einsatzübung Handbuch Bogner Bogner Druck + Display GmbH Dorf.9 KroissBaumgartner Metallbau GmbH& Co.KG Dorf.11 MKW KunststofftechnikGmbH Niedernhaag.31 Niedernhaag.32 GmbH & Genböck Möseneder Haus Genböck KFZGrausgruber Reparatur GmbH& Starhemberg.15 Service AutohausGmbH Reischau.6 Lang Bahnhofstr.27 Eferding Lagerhausgenossenschaft RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

-

Grieskirchen

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. HAAG • • • • • • • • Einsatzübung Handbuch Caldarius Caldarius Apperatebau GmbH Pramwald.8 ScaniaÖsterreich Pramwald.11GesmbH Sistec Montage Maschinen Systeme GesmbH Bachleiten.4 Transporte Aigner BetriebsgesmbH Geierau.1 Transporte& Co.KG Humer GesmbH Bahnhofstr.40 TransporteBurgstaller.H GesmbH.Bahnhofstr.26 Manichgattern.27 Benetseder GmbH Treppen Bayer Bau GmbHLambacherstr.17 RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

-

Balkonbau u. Tischlerei

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. HAAG • • • • • • • • • Einsatzübung Handbuch

MC RestaurantDonalds GmbH Geierau.5 Odelboding Erdgasspeicher L520 B141 A8 IQ Autohof HaagGmbH Geierau.4 LH Diskotheken Geierau.6 GmbH Felbermayer Asphalt Mischanlage Starhemberg.15 GmbH Luisenhöhe.3 Luisenhöhe Erlebnisberg RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. HAAG • • • • • • • • Einsatzübung Handbuch

Pyro PowerBrunnberg.3 Neumaier Pramwald.7 Etipro Rottenbacherstr.23 Freibad der Haag Gemeinde Schloss Starhemberg VereinVital Seniorenzentrum Starhemberg.19 Engel Apotheke Marktplatz.21 Spar Österreichische Warenhandels RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

-

AG Lambacherstr.47 FIRMEN

www.gr.ooelfv.at ROTTENBACH 4. • • • • • • • Einsatzübung Handbuch VTA B 137 Seminarhof Schieglberg, 12,Holzhäusln 4681 Rottenbach Fa. Pizza & Baguette GmbH, 2, Mühlehen 4681 Rottenbach GH Mauernböck mit Saal, 4681 Rottenbach 5 Volksschule Rottenbach, 4681 Rottenbach 2 Pfarrkirche Rottenbach, 4681 Rottenbach 1 RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE -

Umwelttechnik

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. PRAM Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • • • Fa. Huber Fa. Max, Hofinger Unterprenning 18 Fa. GmbH, DeschHolz Unterprenning 11 Fa. ArcusHallensysteme, Gewerbepark 10 Fa. Europlan Fa. GmbH,Gewerbepark Sturmberger 2 Fa. Team7 RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

– –

Lackiererei

– Möbelbau, Gewerbepark Gewerbepark Möbelbau, 1

Wassermair GmbH,10 Gewerbepark

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at 4. PRAM Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • Fa. Pöttinger Englbert MittelschuleNeue Pram Volksschule Pram Kindergarten Pram RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

Tischlerei, TaiskirchnerstraßeTischlerei,

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at WENDLING 4. • Gasthaus Pichler, 4741 Wendling, Weeg 11 • Pfarrkirche Wendling, 4741 Wendling, Hofmark 5 • Volksschule Wendling, 4741 Wendling, Schulstraße 6 Handbuch Einsatzübung Handbuch RISIKOOBJEKTE / RISIKOOBJEKTE

FIRMEN

www.gr.ooelfv.at WENDLING 4. Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • RISIKOOBJEKTE WMU GmbH WMU SPAR KFZ WalterRockenschaub Gasthaus zur Haltestelle Fa. PöttingerTransporteBaggerungen & - Markt Josef Strauß Markt

/ FIRMEN / FIRMEN www.gr.ooelfv.at WEIBERN 4. Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • • • • RISIKOOBJEKTE Wohnblöcke Diskothek Bel Fa. Dirisamer Fa. Eder m.b.H. Pesendorf10 POLYTHERMKunststoff Bahnhofstraße 12 Eferding Lagerhausgenossenschaft OPTIMETALLIng. Wagner GmbH, Gewerbestraße 3 MKW KunststofftechnikGmbH

-

und Metalltechnik Gesellschaft

MKW, Jutogasse 3 / FIRMEN / FIRMEN - Grieskirchen, Grieskirchen,

www.gr.ooelfv.at WEIBERN 4. Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • • • • • • • • RISIKOOBJEKTE Innkreisautobahn A8 RAG Öllager Gemeindezentrum Pfarrkirche Weiber Straßenmeisterei Weibern Betreubares Wohnen KIM WeibernKläranlage AltstoffsammelzentrumWeibern Volksschule Weibern Gasthaus Roitinger Fa. Welog Transporte -

Zentrum

/ FIRMEN / FIRMEN www.gr.ooelfv.at • 5. ÜBUNGSINHALTE Handbuch Einsatzübung Handbuch ...... Bereich Lotsenu.Nachrichtendienst einbauen!!! Achtung erstellenUmleitungen und einrichten Alle Fahrzeuge besetzt müssen sein Buchstabieren, Achtung Spruch…… Elemente Funkausbildungder ( einbauen Melder einsetzen Verständigungen durchführen durchführen Alarmierungsaufträge Einrichtung einer Einsatzleitstelle Besetzung Lotsenstandorteder ( Verständigungen zuÜbungsbeginn

Bei Einsatzübung Bei Einsatzübung

keine )

Ausrüstungbeachten)Lotse

(EinsatzleiterMelder) mit

Kartenkunde

Übermittlung,

www.gr.ooelfv.at 5. ÜBUNGSINHALTE Handbuch Einsatzübung Handbuch • Bereich Atemschutz . . . . . Verwendung Schutzstufeder II Einsatz Wärmebildkamera Einrichten des Atemschutzsammelplatzes Richtige Kennzeichnung derdurchsuchten Räume Suchtechniken anwenden

www.gr.ooelfv.at 5. ÜBUNGSINHALTE Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • • • • • • • • Verwendung vonHitzeschutz Einsatz von Sondergeräten aus demAbschnitt Einsatz der Stützpunktfahrzeuge Umgang mit Rollstühlen und Krankenbetten Staplerbedienung mit Atemschutzgerät Einsatz von Seilwinden und Greifzügen Einsatz von Feuerwehrzillen Einsatzleitung in Einsatzabschnitte aufteilen Mindestens 2 Übungsbeobachter einsetzten Löschwasserversorgung einbinden Liftbergung Einsatz von Lüftern

-

IDEENSAMMLUNG

www.gr.ooelfv.at 5. ÜBUNGSINHALTE Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • • • • • • • • Kommando „ Erklärung Stützpunktfahrzeuge Menschenrettung aus Fahrzeugen Fahrzeugbergung Schacht einer Einbau oder Kanalrettung Das Thema„Pölzen“ in die Übungeinbauen Öleinsatz aufGewässer Waldbrandübung Gefahrengut,Düngemittel Bei Technischen Übungen einsetztenHebekissen Rote Kreuz inÜbung einbinden Einsatzmassnahmen bei Photovoltaikanlagen Alle Mann zurück

“ einbauen

-

IDEENSAMMLUNG

www.gr.ooelfv.at 6. • • • • Handbuch Einsatzübung Handbuch können. Trupps umsoviele planen zubeschäftigen als möglich istEs sinnvoll mitmehreren Einsatzszenarien Übungen zu werden. wiedergegeben Geschehen Technischen sollte Einsatzübungen realistischesein Risikoobjekte bzw. Firmen ausgewählt werden sollteÜbungsobjekt Liste möglich aus der wenn der der Einsatzübung! Durchführung Einsatzzone ist Verantwortlichund Übungsplanung für Die Feuerwehr jeweiligen des Pflichtbereiches bzw. der Jahresübungsplan (Zusammenarbeit der Feuerwehren(Zusammenarbeitder lt.AlarmplanALST 2ist zu berücksichtigen) ÜBUNGSPLANUNG

Erstellung AFKdodurch zuJahresbeginn

Bei Bei

www.gr.ooelfv.at 6. Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • • • (Kennzeichnung Verantwortlichendefinierenfür Zubringerleitungen Wenn möglich Einsatzabschnitte einplanen entnommenwerden Übungsinhalte könnenIdeensammlung der aus Übungsvorbesprechung AFKdomit einplanen Atemschutz enthalten. Nachrichtendienst und Lotsen dem Bereich aus und DieÜbung ÜBUNGSPLANUNG muß –

Überwurf?)

wesentlicheElemente dem aus

www.gr.ooelfv.at 7. • • • • Handbuch Einsatzübung Handbuch LuN errichtetEinsatzleitstelle. die weitere Alarmierungsaufträge Einsatzkräfteder Alarmierung ebenso durch, EinrichtenFlorianstation, der die dieseführt BeziehungLotsenstandorte der (Aufgabedurchführenden Feuerwehren) der Nachrichtentruppu. die Einsatzinfrastruktur auf MinutenAlarmierungstermin15 vor Lotsen der baut ÜBUNGSABLAUF

www.gr.ooelfv.at 7. Handbuch Einsatzübung Handbuch • • • ÜBUNGSABLAUF zugewiesen.( Einsatzabschnittsleiterndiese Wenn Einsatzabschnitte werden definiertwurden Übungsbereich Atemschutz) Atemschutzeinsatz (verantwortlich den für Einsatzleiter überwacht organisiertund den AS Der die Einsatzaufgaben Eintreffen deralarmierten verteiltFeuerwehrenund Einsatzleiter organisiert denEinsatzablauf bei - Sammelplatzwir eingerichtet und derAS Führungskräfte aus den Teilnehmenden Feuerwehren)

- www.gr.ooelfv.at 7. • • • Handbuch Einsatzübung Handbuch

hinausgehen sollteDieÜbungsdauer nichtStunden 2 über in denÜbungsablauf miteinbezogen. SindKräfte desRoten Kreuzesdiese werden vorOrt, Übungsbeobachtern protokolliert Übungsablauf wird vonDer mindestens 2 ÜBUNGSABLAUF . Nachbesprechung)(ohne

www.gr.ooelfv.at 8. Feuerwehrausbildung Übungsmodell Verbesserung Ziel • • • durchgeführt wird die eine Übung Übungsnachbesprechung Im an Anschluss Handbuch Einsatzübung Handbuch Protokollierung von Verbesserungsvorschlägen Kreis ausdem der Rückmeldungen Übungsteilnehmer bekannt Die Übungsbeobachter ihre Protokolliertengeben Punkte

NACHBEARBEITUNG der

Einsatzübung

ein zu

für erarbeiten

enthalten

die

muß Feuerwehren

sind in es

.

dem

sein

alle gewinnbringendes

durch

Aspekte

ständige

der