Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regionalverkehrskonzept Für Den Öffentlichen Verkehr Im
Regionalverkehrskonzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Grieskirchen Die wesentlichen ÖV-Angebotsverbesserungen für die Bezirkshauptstadt Grieskirchen: Das Regionalbusangebot verbessert sich wie folgt: 650 Grieskirchen – Bad Schallerbach – Wallern - Wels: o Von Montag – Freitag, wenn Werktag werden zwischen Grieskirchen-Krankenhaus und Wallern 3 neue Kurspaare zur Verfügung stehen. Alle Kurse werden weitgehend vertaktet. Damit entstehen künftig regelmäßige Umsteigebeziehungen in Wallern- Weghof (Richtung Wels und Eferding) und in Grieskirchen Bf (zur Linie 651 Richtung Gallspach/Gaspoltshofen). An Sonn- und Feiertagen werden 3 neue Kurspaare vorgesehen. o Künftig werden 4 Kurspaare der Linie 650 von Grieskirchen über das Gewerbegebiet Stritzing nach Hofkirchen verlängert um eine ÖV-Erschließung für Stritzing in der Hauptverkehrszeit gewährleisten zu können. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden bestmöglich auf die Bedürfnisse der Arbeitspendler im Gewerbegebiet Stritzing abgestimmt. 651 Grieskirchen – Gallspach – Gaspoltshofen - Altenhof: o Das bestehende Angebot wird vertaktet und zwischen Grieskirchen und Gallspach von Montag-Freitag (wenn Werktag) um 4 Kursfahrten erweitert. Im Bahnhof Grieskirchen werden regelmäßige Umsteigemöglichkeiten zu den REX- bzw. Regionalzügen Richtung Wels/Linz hergestellt. In Fahrtrichtung Grieskirchen stehen an Werktagen zwei neue Verbindungen zur Verfügung. o An Samstagen werden im Streckenabschnitt Grieskirchen - Gallspach insgesamt 5 vertaktete Fahrtmöglichkeiten mit Anschlüssen zu den -
Handbuch Einsatzübung Leitfaden Zur Planung Und
Handbuch Einsatzübung Leitfaden zur Planung und Durchführung einer Einsatzübung Version 2/ 12.2017 www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Ab 01.01.2018 Alarmplanbezogenes Übungssystem Abschnitt Haag a. H. www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Inhalt: 1. Übungsziel 2. Gruppeneinteilung 3. Übungsintervalle 4. Risikoobjekte bzw. Firmen der Pflichtbereiche a. Aistersheim b. Gaspoltshofen c. Geboltskirchen d. Haag a. H e. Rottenbach f. Pram g. Wendling h. Weibern 5. Ideensammlung – Übungsinhalte 6. Übungsplanung 7. Übungsablauf 8. Nachbearbeitung www.gr.ooelfv.at Handbuch Einsatzübung 1.ÜBUNGSZIEL • Die Einsatzübung soll alle wichtigen Elemente der Feuerwehrausbildung beinhalten und entsprechende Lehrinhalte vermitteln • Die Zusammenarbeit der im Alarmplan des jeweiligen Pflichtbereiches enthaltenen Feuerwehren zu schulen und zu verbessern! • Beübung der Risikoobjekte im Abschnitt Haag (auch Technische Einsatzübung auf Verkehrswegen) www.gr.ooelfv.at 2. GRUPPENEINTEILUNG • 8 Feuerwehr - Pflichtbereiche • Aistersheim • Gaspoltshofen – 5 Einsatzzonen mit unterschiedlichen ALP – Altenhof, Affnang, Gaspoltshofen, Hörbach, Höft • Geboltskirchen • Haag a. H. ( ALP Haag u. Gotthaming identisch) • Pram • Rottenbach • Weibern • Wendling ( ALP Wendling, Weeg , Zupfing identisch) www.gr.ooelfv.at Ausgleichende Maßnahmen bei manchen Alarmplänen! • Feuerwehren des Abschnittes Haag in ALST 3 nehmen an den Übungen des jeweiligen Pflichtbereiches teil. • Um allen Feuerwehren die gleiche Anzahl an Übungen zu ermöglichen werden in 3 Pflichtbereichen (Aistersheim, Pram, Rottenbach) Feuerwehren hinzugefügt. • FF Haag und FF Weibern sind 7 bzw. 6 mal in Alarmplänen der Pflichtbereiche eingeteilt. Diese Feuerwehren nehmen mit dem im Alarmplan ausgewiesenen Fahrzeug an der Übung teil. • In der ALST 2 enthaltenen Feuerwehren aus den Abschnitten GR / PE bzw. aus anderen Bezirken können auf Wunsch der durchführenden Feuerwehr optional zu den Übungen eingeladen werden. -
90.000 Begeisterte Besucher Bei Der Sparkasse Oövisualisierten Klangwolke 2017 DA CAPO .At Haag Amhausruck Mmk Zugestellt Durch
An einen Haushalt Zugestellt durch 2017 DA CAPO 12 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Klangwolke 2017 und die Marschwertung in Pötting Bgm. a.D. Dir. Franz Ziegelböck im Interview mit Hermann Pumberger mmk haag am hausruck Unsere JuKaHaRo verteidigt den Titel beim „Jugend & Kreativ“-Wettbewerb // Die MMK Haag bei der Sparkasse OÖ Klangwolke 2017 Marktmusik Haag am Hausruck begleitete Linzer Klangwolke „Moby Dick“ Sinfonische Blasmusik und eine Hollywoodkulisse begeisterten 90.000 Zuseher auf der Linzer Klangwolke 2017 – ein außerordentliches Vereinshighlight! Längst zu einem Markenzeichen avan- wolken“-Show bot atemberaubende Dar- ciert, zog dieses besondere Open Air bietungen von Tänzern und Akrobaten Event bisher mehr als zweieinhalb entlang der Donaulände, untermalt mit Millionen Besucherinnen und Besucher viel Action auf dem Wasser, mit Jet-Skis, in den Linzer Donaupark. Für die Markt- Flyboardern, Leuchtraketen, Wasserwer- musikkapelle Haag somit eine einmalige fern, schwimmender Pyrotechnik und Möglichkeit und eine außerordentliche einem spektakulären Feuerwerk. Visitenkarte, die auch international wahr- genommen wird. Kapellmeister Hermann Pumberger und Aufnahmeleiter Georg Wiesinger „Moby Dick“ war der diesjährige The- sorgten für eine akribische Vorbereitung mengeber für die Klangwolke 2017 auf dieses Großevent, sodass die Linzer und inszenierte die berühmte Geschich- Klangwolke 2017 – für die Haager Mu- te um einen Wal im Linzer Donaupark. sikerInnen – zu einem unvergesslichen Als künstlerische Grundlage diente das Kunstgenuss wurde. Ausschnitte aus Orchesterwerk des US-amerikanischen dem „Klangwolke“-Programm gibt es am Komponisten Stephen Melillo „Ahab!“, diesjährigen Wunschkonzert der Markt- gespielt von der Marktmusikkapelle musik Haag am 16. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Bgbl II 197/2015
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl. -
Familienspaß in Der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach
FRÜHJAHR / SOMMER 2016 Familienspaß in der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach www.vitalwelt.at Editorial Ein herzliches Willkommen! Für die wertvollste Zeit des Jah- Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach res möchten wir Ihnen in diesem Magazin Anregungen für einen unvergesslichen Familienurlaub geben. Entdecken Sie einige Wo urlaub garantiert zum sofort buchbare Angebote bei einem unserer familienfreund- lichen Gastgeber, aber auch viele Familienerlebnis wird Ideen für einen gelungenen Ta- gesausflug. Entdecken Sie die Urlaubsregion Vitalwelt Bad beispielsweise das Vitalwelt-Radwegenetz an. Die beliebte Urlaubsregion Vital- Schallerbach mitten im Herzen Oberösterrei- Auf sieben variantenreichen Routen lässt sich welt Bad Schallerbach im Her- chs und erleben Sie pure Lust auf Urlaub. Die die Region gemütlich per mitgebrachtem oder zen Oberösterreichs punktet mit Region in der hügeligen Landschaft des schö- geliehenem Fahrrad erkunden. Entdecken Sie Ausflugszielen, die hohen Spaß- nen Hausruckviertels erstreckt sich über sechs dabei eines der vielen familienfreundlichen und Erlebnisfaktor garantieren. familienfreundliche Gemeinden. Ausflugsziele, wie den Kohlebahnhof Schei- Wie die Piratenwelt Aquapulco, Touristisches Zentrum und daher namensge- ben in Geboltskirchen, den Zoo Schmiding mit die als beliebtester Wasserpark bend ist der bekannte und beliebte Kurort Bad Österreichs einzigen Gorillas oder etwa den Öster reichs jeden Familienurlaub Schallerbach mit dem EurothermenResort als Erlebnisberg Luisenhöhe in Haag am Hausruck -
Direktvermarkter in Der Region
Direktvermarkter in der Region BROT UND GEBÄCK Familie Matzeneder Freinberg 1 Brot und Gebäck Fr: 14:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen 07247/72 03 Sa: 07:00 - 11 Uhr am Bauernmarkt [email protected] Grieskirchen www.matzeneder.at GETREIDE/NUDELN Biohof Harrer Erika Radhof 2 Getreide (Dinkel) Mo - Sa: 08:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen Nudeln und nach tel. Vereinbarung 07247/7571 [email protected] [email protected] GETRÄNKE Josef und Mathilde Lindinger St. Thomas 6 Most Mo - Sa: 13:00 - 18:00 Uhr 4732 St. Thomas Saft und nach tel. Vereinbarung 07277/2822 od 0664/73724079 Bag in Box [email protected] Hans Maier Renhartsberg 1 Most Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr 4742 Pram Saft Sa: 8:00-12:00 Uhr 0650/5835124 Sidre und nach tel. Vereinbarung [email protected] www.birnsecco.at Walter Schauer Holzwiesen 9 Most Mo, Mi u. Fr: 8:00 -12:00 und 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz Saft 13:00-18:00 Uhr 07249/47346 od. 0664/5085490 Frizzante und nach tel. Vereinbarung [email protected] Cidre www.das-beste-aus-obst.at Trauner's Most und Fruchtsäfte Traunhof 3 Most Di-Fr: 08:00 - 12:00 und 4682 Geboltskirchen Saft 13:00 - 18:00 Uhr 07732/3045 od. 0676/9620615 Ciderl Sa: 8:00 - 12:00 Uhr [email protected] Donnerstags gibt es frisches Brot www.traunermost.at ÖLE Habermair - Roman Aichinger Oberreitbach9 Leinöl nach tel. Vereinbarung 4712 Michaelnbach Rapsöl 07277/6004 Sojaöl [email protected] Schwarzkümmelöl www.habermair.at Josefine und JosefPanhuber Oberholzing 8 Rapsöl nach tel. -
Landesfördersätze 2021 29,41 KB
2021 Gemeinde-Kennziffer Gemeinde FS Land WVA FS Land ABA 41501 Adlwang 0 0 41801 Aichkirchen 18 12 41343 Aigen-Schlägl 0 0 40801 Aistersheim 0 0 41601 Alberndorf in der Riedmark 18 13 40501 Alkoven 7 6 41101 Allerheiligen im Mühlkreis 26 17 41001 Allhaming 0 0 41602 Altenberg bei Linz 8 7 41304 Altenfelden 0 0 40401 Altheim 0 0 40701 Altmünster 0 0 41401 Altschwendt 25 11 41701 Ampflwang im Hausruckwald 8 7 41402 Andorf 0 0 41201 Andrichsfurt 0 0 41002 Ansfelden 0 0 41202 Antiesenhofen 0 0 41102 Arbing 11 8 41305 Arnreit 14 10 40502 Aschach an der Donau 0 0 41502 Aschach an der Steyr 10 8 40402 Aspach 0 0 41003 Asten 0 0 41702 Attersee am Attersee 0 0 41703 Attnang-Puchheim 0 0 41704 Atzbach 0 0 41306 Atzesberg 26 14 41307 Auberg 26 14 40403 Auerbach 23 16 41705 Aurach am Hongar 13 10 41203 Aurolzmünster 0 0 41802 Bachmanning 11 9 40702 Bad Goisern am Hallstättersee 0 0 41503 Bad Hall 0 0 40703 Bad Ischl 0 0 41108 Bad Kreuzen 20 14 41603 Bad Leonfelden 0 0 40802 Bad Schallerbach 0 0 41803 Bad Wimsbach-Neydharting 0 0 40627 Bad Zell 5 5 41103 Baumgartenberg 0 0 41706 Berg im Attergau 0 0 40404 Braunau am Inn 0 0 41403 Brunnenthal 12 9 41804 Buchkirchen 0 0 40405 Burgkirchen 0 0 41707 Desselbrunn 0 0 2021 Gemeinde-Kennziffer Gemeinde FS Land WVA FS Land ABA 41404 Diersbach 22 13 41504 Dietach 0 0 41104 Dimbach 25 19 41405 Dorf an der Pram 0 0 40704 Ebensee am Traunsee 5 5 41204 Eberschwang 0 0 41805 Eberstalzell 0 0 40901 Edlbach 0 0 41806 Edt bei Lambach 0 0 40503 Eferding 0 0 40406 Eggelsberg 0 0 41004 Eggendorf im Traunkreis 15 11 41406 -
OBERÖSTERREICH 1. Teil
Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte OBERÖSTERREICH 1. Teil Statutarstädte (Linz, Steyr, Wels), Braunau am Inn, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Linz-Land Datenbestand: 31.8.2016 1 OBERÖSTERREICH Um 780: etwa 230 nachgewiesene Althöfe und Altsiedlungen. – Um 1000: 100-150.000 E, vor 1350: 300.000. - 1527: *60.000-335.000 (korrigiert: *315.000 E), *1550: 352.000, *1600: 380.000 E, *1700: 450.000, 1754: 540.000, 1780: 97.896 H, 1781: 609.069, 1782: 98.272- 611.312, 1783: 613.876, 1784: 99.033-621.333, 1785: 99.347-619.220, 1786: 619.220, 1787: 99.949-624.636 (anw. 625.251), 1788: 622.830, 1789: 620.000, 1792: 637.292, 1798: 628.739, 1800: 102.977-629.945, 1805: 102.546-646.619, 1806: 102.713-631.818, 1807: 102.647-625.867 (anw. 625.217), 1808: 102.697-630.883, 1817: 102.491-637.009, 1818: 102.648-639.229, 1819: 102.689-645.271, 1820: 102.738-649.998, 1821: 651.911, 1824: 668.910, 1827: 103.558-681.705, 1830: 104.106-682.140, 1831: 688.668, 1834: 104.692- 689.659, 1837: 105.214-693.149 (anw. 697.119, mit Militär 703.900), 1840: 699.324, 1843: 106.476-705.489, 1846: 107.119-702.559 (anw. 713.005), 1851: 107.870-688.848 (anw. 706.316), 1857: 109.106-688.294 (anw. 707.450), 1869: 110.510-736.856, 1880: 114.544- 760.091, 1890: 115.742-786.496, 1900: 118.139-810.854, 1910: 122.634-853.595, 1923: 124.494-876.698, 1934: 132.457-902.965, 1939: 927.583, 1951: 150.518-1,108.720, 1961: 180.788-1,131.623, 1971: 216.880-1,229.972, 1981: 269.652-1.269.540, 1991: 307.850- 1,333.480, 2001: 352.326-1,376.607, 2011: 383.429-1,413.762, 2012: 1,418.498, 2013: 1,425.422, 2014: 1,437.251, 2015: 1,453.948, 6/2016: 1,460.575. -
Vitalwelt Gutschein Partner
GRIESKIRCHEN APOTHEKE / GESUNDHEIT / KOSMETIK / SPORT FRISEUR D-Lux Sonnenstudio Roßmarkt 37 07248/61823 Schnittgefühl Prechtlerstraße 37 07248/62726 Daniels Sugar-Point Mein Friseur - Andrea Zöbl Friedhofgasse 1 07248/61882 Sugarring – Haarentfernung mittels Zuckerpaste Dr. Müllner Platz 4 0676/6642540 GASTRONOMIE / HOTELLERIE / UNTERKÜNFTE Dreifaltigkeits-Apotheke Rizy Stadtplatz 28 07248/62661 Bahnhofbuffet-Humer SO Bahnhofstraße 26 07248/68192 Gesund Genuss – Humanenergetik Landlplatz 1 0664/3948005 Brauerei Grieskirchen SO Stadtplatz 14 07248/6070 Gewußt wie – Drogerie Resch Stadtplatz 27 07248/62210 Oberer Stadtplatz 7 0664/3724080 Zentrum der Pflege und Roßmarkt 8 und Café-Bar-Bistro Don Juan DI MI Prechtlerstraße 22 0660/5296924 Gesundheit – Lisa Kreuzmayr Wagnleithnerstraße 34 07248/62444 Café Rondo Am Kirchenplatz 0660/4933113 Inform Praxisgemeinschaft – Campo Sommercafé Roßmarkt 37 07248/64780 Physiotherapie und Massage Stadtplatz 42 07248/62860 China-Restaurant Zhen Zhu Quan Stadtplatz 24 07248/64306 Massage-Fachinstitut Regina Lobmeyerstraße 1 0664/3309406 Frühstückshotel im Goldschmiedehaus FR SA Stadtplatz 4 07248/62226 Sense of Body – Fitness, Sauna, Solarium Badstraße 19a 07248/63700 Gasthof/Hotel Zweimüller **** DO Stadtplatz 2 07248/62679 Yogo Yogastudio – Yoga, Qi Gong Oberer Stadtplatz 7 0664/1701895 Gasthof Schatzl Motel Grieskirchen Schulstraße 6 07248/62206 AUSFLUGSZIELE Pizzeria Al Capone Stadtplatz 29 07248/62236 Freibad Grieskirchen Badstraße 19 07248/62580 Pizzeria Prosciutto MO DI Bahnhofstraße 7 07248/61421 -
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch -
An Einen Haushalt
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at September 2015, Ausgabe 65 In Partnerschaft mit Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Liebe Rottenbacherinnen und Rottenbacher! Inhaltsverzeichnis Nun bin ich etwa gut drei Monate in meinem neuen Amt als Euer Bürgermeister. Kurz gesagt, es gibt sehr viel zu erledigen. Auf GEMEINDENACHRICHTEN Einiges wird schon lange gewartet, wie zum Beispiel die Sanierung Ortsplatz unserer Aufbahrungshalle. Es ist nun gelungen, in Zusammenarbeit Baugründe mit der Pfarre und der Diözese die rechtlichen Bedingungen zu Gesunde Gemeinde klären, sodass bald mit den Umbauarbeiten begonnen werden Eheschließungen kann. Auch haben wir die finanziellen Mittel zur Innenrenovierung Geburten unserer Volksschule fixieren können. Mit den Arbeiten kann aber Sterbefälle erst in den nächsten Hauptferien begonnen werden, weil dann die Polizeidienststelle Bauarbeiten den Schulbetrieb nicht stören. Möglicherweise kann dann auch schon auf die neue Platzierung unserer Bücherei Bedacht genommen werden. Das Thema Baugründe wird massiv DORFENTWICKLUNG angegangen, einige neue Parzellen im Bereich Innernsee wurden Pflanzenbörseausflug kürzlich umgewidmet. Für die Gründe in Mösenpoint gibt es Ortsbildmesse erfolgsversprechende Vorgespräche. Weiters erstellen wir ein 22. Pflanzenbörse Verzeichnis mit freien gewidmeten Baugrundstücken, welches über die Gemeindehomepage abrufbar ist. So soll es Interessenten unkompliziert möglich sein, sich über mögliche freie Baugründe im KINDERGARTEN - KULTUR - Ortsgebiet zu informieren. Über die nächstes Jahr stattfindende SCHULE - JUGEND Umgestaltung des neuen Ortsplatzes findet ihr im Inneren dieser Kindergarten Ausgabe einen Entwurf, Vorschläge dazu bitte jederzeit an mich Volksschule oder das Gemeindeamt. Unser neues Feuerwehr - Einsatzfahrzeug wird im Herbst geliefert, im Zuge des Ausfluges haben die Feuerwehrkameraden die Möglichkeit, dieses bei der Hersteller- VEREINE firma Seiwald in Oberalm zu besichtigen.