Grobkonzeption Regionale Mikro-Öv Lösung Für Die Leader-Region Mostlandl-Hausruck

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grobkonzeption Regionale Mikro-Öv Lösung Für Die Leader-Region Mostlandl-Hausruck GROBKONZEPTION REGIONALE MIKRO-ÖV LÖSUNG FÜR DIE LEADER-REGION MOSTLANDL-HAUSRUCK Auftraggeber: Institution Regionalverband Mostlandl Hausruck Adresse Roßmarkt 25 4710 Grieskirchen Auftragnehmer: Institution: ISTmobil GmbH Adresse: Conrad-von-Hötzendorf-Straße 110 8010 Graz Ansprechpartner: Martina Dunst, BSc E-Mail: [email protected] Grobkonzeption Mikro-ÖV Lösung Leader-Region Mostlandl-Hausruck Impressum Autoren: Martina Dunst, BSc Angela Purgstaller, MSc René Siener, BSc © Urheberrecht: ISTmobil GmbH1 1 Sämtliche Texte, Graphiken, Bilder, Filme und Musik in diesem Werk sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur in gesetzlich erlaubtem Rahmen genutzt werden. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung sowie Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Seite 2 Grobkonzeption Mikro-ÖV Lösung Leader-Region Mostlandl-Hausruck Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................. 5 2 Beschreibung des Projektgebietes ....................................................................... 7 2.1 Das Projektgebiet .......................................................................................... 7 2.2 Topographie und Siedlungsstruktur ............................................................... 9 2.3 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung ....................................................... 10 2.4 Motorisierungsgrad ...................................................................................... 13 3 Analyse derzeitiger ÖV-Strukturen ..................................................................... 15 3.1 Aufgabenstellung ......................................................................................... 15 3.2 Kategorisierung ÖV-Netz ............................................................................. 17 3.3 Analyse ÖV-Übersicht ................................................................................. 18 3.4 Bestehende Mikro-ÖV-Systeme .................................................................. 26 3.5 Analyse Gemeinden .................................................................................... 29 3.6 Resümee und Empfehlungen ...................................................................... 31 3.7 ÖV-Güteklassen .......................................................................................... 32 3.8 Bestehender öffentlicher Verkehr – Interpretation der Analyse ................... 35 4 Konzeption der Mikro-ÖV Lösung in der LEADER-Region Mostlandl- Hausruck ................................................................................................................. 36 4.1 Projektzielsetzungen für die Planungsregion ............................................... 36 4.2 Grundlagen der Konzeptionierung ............................................................... 37 4.3 Vorzugsbedienungsgebiete ......................................................................... 38 4.4 Reiseweitenanalyse ..................................................................................... 40 4.5 Sammelhaltepunkte ..................................................................................... 40 4.6 Das Betriebssystem ..................................................................................... 41 4.7 Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen ............................................... 45 5 Grobkostendarstellung .................................................................................... 48 5.1 Grobkosten Betriebsszenario 1 ................................................................... 49 5.2 Grobkosten Betriebsszenario 2 ................................................................... 52 6 Abschließendes Resümee ............................................................................... 54 7 Weitere Vorgehensweise ................................................................................. 55 Seite 3 Grobkonzeption Mikro-ÖV Lösung Leader-Region Mostlandl-Hausruck Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Übersicht des Projektgebietes und Einteilung nach Gemeinden ........... 8 Abbildung 2: Dichte Bebauung im Stadtgebiet von Grieskirchen ................................ 9 Abbildung 3: Einzelhof- und Streusiedlungen in der Region Mostlandl-Hausruck .... 10 Abbildung 4: Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2009-2017 in der Region Mostlandl-Hausruck .................................................................................................. 10 Abbildung 5: Anzahl der EinwohnerInnen pro Gemeinde der Region Mostlandl- Hausruck im Jahr 2017 ............................................................................................. 11 Abbildung 6: Altersstruktur der Region Mostlandl-Hausruck im Jahr 2018 ............... 12 Abbildung 7: Entwicklung der Altersstruktur im Zeitraum 2002-2018 ....................... 12 Abbildung 8: Übersicht aller Gemeinden im Projektgebiet ........................................ 16 Abbildung 9: Übersicht der Bahnlinien im Projektgebiet ........................................... 19 Abbildung 10: Übersicht alle ÖV-Linien im Projektgebiet.......................................... 20 Abbildung 11: Bestehende Mikro-ÖV Systeme in der LEADER-Region Mostlandl- Hausruck .................................................................................................................. 27 Abbildung 12: Übersicht Gemeinden mit unterschiedlicher Bebauung ..................... 30 Abbildung 13: Anteil der Bevölkerungsanteil der Planungsregion Mostlandl-Hausruck in Prozent je ÖV-Güteklasse .................................................................................... 33 Abbildung 14: Kategorisierung der ÖV-Güteklassen an Werktagen in der Region Mostlandl-Hausruck .................................................................................................. 35 Abbildung 15: Betriebssystem .................................................................................. 38 Abbildung 16: Vorzugsbedienungsgebiete in den Regionen Sauwald-Pramtal und Mostlandl-Hausruck .................................................................................................. 39 Abbildung 17: Potenzielle Transportunternehmen in der Planungsregion ................ 46 Abbildung 18: Aufgliederung Gesamtgrobkosten (Szenario 1) ................................. 50 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Übersicht Klassifizierung Bahnlinien ........................................................ 17 Tabelle 2: Übersicht Klassifizierung Buslinien .......................................................... 17 Tabelle 3: Bahnlinien im Projektgebiet ..................................................................... 21 Tabelle 4: Klassifizierung Bahnlinien im Projektgebiet ............................................. 21 Tabelle 5: Bedienungshäufigkeit der Buslinien ......................................................... 24 Tabelle 6: Übersicht aller Gemeinden mit Buslinien ................................................. 25 Tabelle 7: Klassifizierung der Buslinien .................................................................... 26 Tabelle 8: ÖV-Güteklassen aus Haltestellenkategorie und Distanz zur Haltestelle .. 32 Tabelle 9: Reiseweiten für die Gesamtregion nach Betriebsvarianten ..................... 40 Tabelle 10:Betriebszeiten für das Mikro-ÖV System ................................................ 41 Tabelle 11: Angedachtes Tarifsystem ...................................................................... 42 Tabelle 12: Kosten für eine Jahreskarte nach Tarifintervallen .................................. 43 Tabelle 13: Darstellung der Finanzierung der Lehrlingsfahrten ................................ 44 Tabelle 14: Betriebszeitenvarianten für die Region Sauwald-Pramtal ...................... 48 Tabelle 15: Betriebszeitenvarianten für die Region Mostlandl-Hausruck .................. 49 Tabelle 16: Kalkulationsparameter Szenario 1 ......................................................... 49 Tabelle 17: Gesamtgrobkostenaufstellung für das Mikro-ÖV System (Szenario 1) .. 51 Tabelle 18: Kostenpositionen für das regionale AST-System (Szenario 1) .............. 51 Tabelle 19: Kalkulationsparameter Szenario 2 ......................................................... 53 Seite 4 Grobkonzeption Mikro-ÖV Lösung Leader-Region Mostlandl-Hausruck Tabelle 20: Gesamtgrobkostenaufstellung für das Mikro-ÖV System (Szenario 2) .. 53 Tabelle 21: Kostenpositionen für das regionale AST-System (Szenario 2) .............. 54 1 EINLEITUNG Die ISTmobil GmbH wurde vom Regionsverband Mostlandl-Hausruck beauftragt, eine Grobkonzeption für eine Mikro-ÖV Lösung in der LEADER-Region Mostlandl- Hausruck, 31 Gemeinden des Bezirks Grieskirchen sowie einer Gemeinde des Bezirks Wels-Land (Pichl bei Wels), vorzunehmen. Das Projektgebiet für die grundlegende Mikro-ÖV Planung umfasst daher mit Planungsstand Frühjahr 2019 32 Gemeinden. Die Ausarbeitung der Grobkonzeption wurde in drei Teilbereiche unterteilt: • die Erarbeitung der geographisch bedingten Grundlagen • die Analyse des bestehenden öffentlichen Verkehrs • die Grobkonzeption einer flächendeckenden, gemeindeübergreifenden und bedarfsorientierten Mikro-ÖV Lösung für die 32 Gemeinden Zunächst werden im ersten Teil des Berichts die regionalen Grundlagen der Planungsregion, ausgearbeitet von der Firma ISTmobil GmbH, erläutert. Der zweite Teil beinhaltet die Analyse des bestehenden öffentlichen Personennahverkehrs
Recommended publications
  • Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
    Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer
    [Show full text]
  • Dielandwirtschaftsetzteinzeichen
    DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn BBeezziirrkk GGrriieesskkiirrcchheenn Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected] Stand April 2021 Fotonachweis: Betrieb Keplinger (Titelfoto), LK OÖ, Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (13), LK OÖ Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“ Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 373 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ..... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung .
    [Show full text]
  • Handbuch Einsatzübung Leitfaden Zur Planung Und
    Handbuch Einsatzübung Leitfaden zur Planung und Durchführung einer Einsatzübung Version 2/ 12.2017 www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Ab 01.01.2018 Alarmplanbezogenes Übungssystem Abschnitt Haag a. H. www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Inhalt: 1. Übungsziel 2. Gruppeneinteilung 3. Übungsintervalle 4. Risikoobjekte bzw. Firmen der Pflichtbereiche a. Aistersheim b. Gaspoltshofen c. Geboltskirchen d. Haag a. H e. Rottenbach f. Pram g. Wendling h. Weibern 5. Ideensammlung – Übungsinhalte 6. Übungsplanung 7. Übungsablauf 8. Nachbearbeitung www.gr.ooelfv.at Handbuch Einsatzübung 1.ÜBUNGSZIEL • Die Einsatzübung soll alle wichtigen Elemente der Feuerwehrausbildung beinhalten und entsprechende Lehrinhalte vermitteln • Die Zusammenarbeit der im Alarmplan des jeweiligen Pflichtbereiches enthaltenen Feuerwehren zu schulen und zu verbessern! • Beübung der Risikoobjekte im Abschnitt Haag (auch Technische Einsatzübung auf Verkehrswegen) www.gr.ooelfv.at 2. GRUPPENEINTEILUNG • 8 Feuerwehr - Pflichtbereiche • Aistersheim • Gaspoltshofen – 5 Einsatzzonen mit unterschiedlichen ALP – Altenhof, Affnang, Gaspoltshofen, Hörbach, Höft • Geboltskirchen • Haag a. H. ( ALP Haag u. Gotthaming identisch) • Pram • Rottenbach • Weibern • Wendling ( ALP Wendling, Weeg , Zupfing identisch) www.gr.ooelfv.at Ausgleichende Maßnahmen bei manchen Alarmplänen! • Feuerwehren des Abschnittes Haag in ALST 3 nehmen an den Übungen des jeweiligen Pflichtbereiches teil. • Um allen Feuerwehren die gleiche Anzahl an Übungen zu ermöglichen werden in 3 Pflichtbereichen (Aistersheim, Pram, Rottenbach) Feuerwehren hinzugefügt. • FF Haag und FF Weibern sind 7 bzw. 6 mal in Alarmplänen der Pflichtbereiche eingeteilt. Diese Feuerwehren nehmen mit dem im Alarmplan ausgewiesenen Fahrzeug an der Übung teil. • In der ALST 2 enthaltenen Feuerwehren aus den Abschnitten GR / PE bzw. aus anderen Bezirken können auf Wunsch der durchführenden Feuerwehr optional zu den Übungen eingeladen werden.
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung 2015
    Gemeindenachrichten Mai 2015 Michaelnbach Jahrgang 2015 - Folge 03 www.michaelnbach.at • [email protected] Wichtige Termine Liebe MichaelnbacherInnen! Das Fest, 4. - 6. Juni, Wie bereits mehrmals berichtet, werden Familienpicknick und Spielplatz- Festgelände heuer wieder einige größere Bauprojekte eröffnung in Angriff genommen. Das Team der „Gesunden Gemeinde“ Bauberatung, lädt am Sonntag, 21. Juni, zu einem 9. Juni, 9 - 11.30 Uhr, Neubau des Feuerwehrhauses Familienpicknick auf den neu errichteten Gemeindeamt LR Max Hiegelsberger machte sich Spielplätzen ein. Kabarett „Kammer- bei einem Besuch in Michaelnbach Im Rahmen dieser Veranstaltung werden hofer auf der Pirsch“, ein Bild von den Planungen für das die Spielplätze durch Landesrätin Doris 11. Juni, 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus und sicherte die Finan- Hummer eröffnet. (Näheres auf Seite 5) GH Schörgendorfer zierung des Landes für diesen Neubau Ich darf diese Einladung unterstreichen. zu. Sachkundenachweis nach dem Hunde- Dorf- und Gasslfeste 12. Juni, haltegesetz, Nach dem kühlen und Vereinshaus, Gries- nassen Frühjahr hoffen kirchen wir auf einen warmen Sachkundenachweis und ausgeglichenen nach dem Hunde- Sommer. haltergesetz, 12. Juni, Ich darf auch dieses Vereinsheim in Jahr wieder einladen, Neumarkt/H. in den Ortschaften und Siedlungen Dorffeste zu Trachtensonntag der veranstalten. Goldhaubengruppe, Diese Dorf- und Straßen- 14. Juni, Kirchenvor- feste darf ich auch heuer platz wieder mit einer Ge- Stammtisch für Bgm. Martin Dammayr und Kommandant Alois Huttterer tränke-/Bierspende un- Pflegende Ange- erklärten LR Max Hiegelsberger die Pläne zum Feuer- terstützen. Ich freue mich hörige, 16. Juni, wehrhausneubau auf rege Nachfrage. 20 Uhr, Gemeindeamt Pötting Kommandant Alois Hutterer überreichte LR Max Hiegelsberger den ersten Bau- Familienpicknick und stein. (siehe Seite 2) Spielplatzeröffnung, Mit der Feuerwehr wurde der Baubeginn Bgm.
    [Show full text]
  • 90.000 Begeisterte Besucher Bei Der Sparkasse Oövisualisierten Klangwolke 2017 DA CAPO .At Haag Amhausruck Mmk Zugestellt Durch
    An einen Haushalt Zugestellt durch 2017 DA CAPO 12 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Klangwolke 2017 und die Marschwertung in Pötting Bgm. a.D. Dir. Franz Ziegelböck im Interview mit Hermann Pumberger mmk haag am hausruck Unsere JuKaHaRo verteidigt den Titel beim „Jugend & Kreativ“-Wettbewerb // Die MMK Haag bei der Sparkasse OÖ Klangwolke 2017 Marktmusik Haag am Hausruck begleitete Linzer Klangwolke „Moby Dick“ Sinfonische Blasmusik und eine Hollywoodkulisse begeisterten 90.000 Zuseher auf der Linzer Klangwolke 2017 – ein außerordentliches Vereinshighlight! Längst zu einem Markenzeichen avan- wolken“-Show bot atemberaubende Dar- ciert, zog dieses besondere Open Air bietungen von Tänzern und Akrobaten Event bisher mehr als zweieinhalb entlang der Donaulände, untermalt mit Millionen Besucherinnen und Besucher viel Action auf dem Wasser, mit Jet-Skis, in den Linzer Donaupark. Für die Markt- Flyboardern, Leuchtraketen, Wasserwer- musikkapelle Haag somit eine einmalige fern, schwimmender Pyrotechnik und Möglichkeit und eine außerordentliche einem spektakulären Feuerwerk. Visitenkarte, die auch international wahr- genommen wird. Kapellmeister Hermann Pumberger und Aufnahmeleiter Georg Wiesinger „Moby Dick“ war der diesjährige The- sorgten für eine akribische Vorbereitung mengeber für die Klangwolke 2017 auf dieses Großevent, sodass die Linzer und inszenierte die berühmte Geschich- Klangwolke 2017 – für die Haager Mu- te um einen Wal im Linzer Donaupark. sikerInnen – zu einem unvergesslichen Als künstlerische Grundlage diente das Kunstgenuss wurde. Ausschnitte aus Orchesterwerk des US-amerikanischen dem „Klangwolke“-Programm gibt es am Komponisten Stephen Melillo „Ahab!“, diesjährigen Wunschkonzert der Markt- gespielt von der Marktmusikkapelle musik Haag am 16.
    [Show full text]
  • SB Tarockcup Bezirk : Grieskirchen 02.05.2019 Anna Oberhamberger
    SB Tarockcup Bezirk : Grieskirchen 02.05.2019 Spieler Beste Gesamt- Cup- Rang Nr. Name Ort 1. Runde 2. Runde 3. Runde Runde punkte punkte 1 75 Wohlmuth Johannes Desselbrunn 21 54 85 85 160 2 211 Pühringer Otto Pasching 10 79 65 79 154 3 542 Sturmböck Helmut Braunau 75 22 55 75 152 4 398 König Johann Wolfsegg / H. 23 14 80 80 117 5 390 Grasser Franz Alberndorf 78 -38 76 78 116 6 395 Lettner Johann Weissenkirchen / A. 47 76 -13 76 110 7 332 Hofbauer Johann Pichl bei Wels 33 -2 71 71 102 8 548 Mallinger Josef Meggenhofen 64 30 6 64 100 9 20 Hirsch Alois Dietach 50 7 41 50 98 10 235 Koll Wilhelm Zwettl/Rodl 59 11 26 59 96 11 302 Dallinger Elisabeth Eferding 52 -9 33 52 76 12 265 Moser Günther Steinerkirchen 34 -7 49 49 76 13 56 Aichinger Robert Bad Schallerbach 49 -8 13 49 54 14 465 Straßmaier Walter Kirchdorf 40 29 -15 40 54 15 78 Steindl Hermann Hörsching 6 26 17 26 49 16 549 Söllinger Walter Meggenhofen 22 17 9 22 48 17 541 Kroismayr Bruno Pichl bei Wels -30 70 3 70 43 18 241 Kettlgruber Josef Linz 67 -1 -23 67 43 19 13 Steinhuber Ferdinand Pettenbach 45 13 -18 45 40 20 144 Rabeder Helmut Niederwaldkirchen 25 2 7 25 34 21 371 Sulzbacher Walter Linz 34 10 -11 34 33 22 198 Hobelsberger Rupert Ottnang/Hausruck 18 4 10 18 32 23 124 Reinthaler Heinrich Eferding 67 -56 20 67 31 24 393 Rettenbacher Gabriela Kirchdorf/Krems 9 37 -15 37 31 25 452 Böckl Josef Neukirchen / Vökla 23 15 -12 23 26 26 244 Grabmair Irmgard Buchkirchen -15 13 27 27 25 27 232 Schonka Wolfgang Steyregg -47 -26 95 95 22 28 5 Mayrhofer Franz Bad Hall 22 49 -51 49 20 29 538 Gaubinger Martin Bad Hall 52 -36 0 52 16 30 240 Wagner Elfriede Ried / Riedmark -16 29 3 29 16 31 410 Rettenbacher Franz Kirchdorf/Krems 27 -22 9 27 14 32 539 Burger Roswitha Vöklamarkt 4 -11 21 21 14 33 152 Öllinger Harald Haag -4 26 -9 26 13 34 6 Schachl Gerlinde Straß / Attergau -53 41 23 41 11 35 81 Neumüller Martha St.
    [Show full text]
  • Erosionsschutz in Der Praxis Bezirk Grieskirchen
    Erosionsschutz in der Praxis im Bezirk Grieskirchen Eine Initiative der Bezirksbauernkammer Grieskirchen in Zusammenarbeit mit den Ortsbauernschaften und der Boden- und Wasserschutzberatung der LK Erosionsschutz in der Praxis Unser Boden ist unsere Lebensgrundlage. Die Gesunderhaltung der Ackererde ist ein wichtiges Ziel für die Sicherung der Lebensmittelversorgung und den wirtschaft- lichen Erfolg auf unseren Bauernhöfen. Neben den wachsenden Ansprüchen für das Pflanzenwachstum an die Böden sind sie durch die schwieriger werdende Wetter- Klimasituation starken Belastungen ausgesetzt. Einerseits werden die Trockenphasen häufiger und länger, in denen der Boden genügend Wasser für die Pflanzen bereithalten soll. Anderseits fallen die Niederschläge oft in großen Mengen und in kürzerer Zeit. Die Starkregenereignis- se nehmen - wie in den letzten Jahren zu beobachten - zu. Der Boden soll in der Lage sein, in diesen oft wenigen Stunden möglichst viel Wasser aufzunehmen und vor allem zu speichern. Viele Bauern praktizieren aktiven Bodenschutz und versuchen durch geeignete Maßnahmen die Bodenstruktur zu verbessern. Dadurch wird die Wasserhaltefähig- keit erhöht und die Erosionsgefahr verringert. Über 40 solcher Flächen werden im Rahmen einer gemeinsamen Info-Kampagne der Bezirksbauernkammer Grieskirchen mit den Ortsbauernschaften und der Bo- den- und Wasserschutzberatung der Landwirtschaftskammer OÖ im Bezirk Gries- kirchen mit Informationstafeln anschaulich gekennzeichnet. Vom Frühjahr bis zum Spätsommer stehen diese Felder zur Besichtigung und geben Auskunft über praktische Maßnahmen und ihre Wirkung für den Boden- und Erosi- onsschutz. So soll der Erfahrungsaustausch unter den Bauern weiter verstärkt werden. Ich danke allen Bäuerinnen und Bauern, die in dieser Initiative ihre Erfahrungen weitergeben. Ich wünsche uns allen eine interessante Auseinandersetzung mit der Lebensgrundlage Boden und entsprechende Erkenntnisse daraus für die weitere erfolgreiche Ackerbewirtschaftung.
    [Show full text]
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]
  • Leistungen Für Menschen Mit Beeinträchtigungen
    0404 LeistungenLeistungen fürfür MenschenMenschen mitmit BeeinträchtigungenBeeinträchtigungen FRÜHFÖRDERUNG, HEILBEHANDLUNG UND THERAPIEZUSCHÜSSE PSYCHOSOZIALE BERATUNG, HILFE IN KRISEN UND LAIENHILFE ARBEIT UND FÄHIGKEITSORIENTIERTE AKTIVITÄT WOHNEN, MOBILE BETREUUNG, HILFE, PERSÖNLICHE ASSISTENZ Die Würde des Menschen ist für die Abteilung Soziales ein zentraler Wert. Bei der LEISTUNGEN FÜR MENSCHEN Planung und Gestaltung von Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen MIT SUCHTGEFÄHRDUNG UND wird daher auf die Einhaltung der Menschenwürde geachtet; als wesentliche Bau- SUCHTERKRANKUNG steine dieser gelten: die Achtung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen, die Selbstbestimmung und die Individualität jedes Einzelnen, die persönlichen SOZIALE REHABILITATION Fähigkeiten und Bedürfnisse, aber auch das Leben in sozialen Beziehungen und Kontakten. FERIENAKTION Die angeführten Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen sind auch ERSATZ VON FAHRTKOSTEN in einem gesellschaftspolitischen Kontext zu sehen. In der Gestaltung dieser Leistungen ist daher darauf zu achten, dass Diskriminierung, Aussonderung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigungen beseitigt bzw. verhindert werden. In der Politik wurden für Menschen mit Beeinträchtigung in den letzten Jahren sehr viele Schritte gesetzt, insbesondere das seit September 2008 gültige Oö. Chancen gleichheitsgesetz sichert ausdrücklich den Vorrang der Selbstbestim- Sozialbericht 2014 mung des Menschen mit Beeinträchtigungen und ermöglicht die Einbeziehung 1 verschiedens ter Akteure in den Planungsprozess. FrühförderungFrühförderung Frühförderung, Heilbehandlung und Therapiezuschüsse AMT DER OÖ. LANDESREGIERUNG Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen Direktion Soziales und Gesundheit Mobile Frühförderung 2014 ABTEILUNG SOZIALES A-4021 LINZ, Bahnhofplatz 1 Tel.: +43/732/7720-15221 T s c h e c h i e n Fax.: +43/732/7720-215619 D e u t s c h l a n d E-Mail: [email protected] www.land-oberoesterreich.gv.at Konvent der Barmh.
    [Show full text]
  • 850 Jahre Michaelnbach
    Vorerst wurden die schriftlichen Arbeiten und der Die Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen erteilte Parteienverkehr in den jeweiligen Wohnungen des mit Bescheid vom 18. 7. 1952 die Baubewilligung. Gemeindevorstehers abgewickelt. Das Bauwerk mit den Maßen 9x17 m auf der Parzelle 1234/11 wurde durch Baumeister Ing. Erst im Jahre 1918 wurde von der Gemeinde das August Duswald aus Neumarkt errichtet. sogenannte Bader- oder Chirurgenhäusl, Michaeln­ bach 3, angekauft und die Gemeindekanzlei dort Neben den Amtsräumen und dem Bürgermeister• untergebracht. zimmer wurden auch eine Lkw-Garage und eine Feuerwehrgarage eingebaut. Bereits am 2. Mai 1952 Dieses Haus wurde schließlich im Jahre 1954 an die wurde der Brunnen gebohrt und am 15. Juli 1952 örtliche Raiffeisenkasse verkauft. mit dem eigentlichen Bau begonnen. Die Gleichen­ Mit Beschluß des Gemeindeausschusses vom feier konnte am 18. August 1952 gefeiert werden. 3. 1. 1952 wurde der Bau eines neuen Gemeinde­ Das gesamte Gebäude kostete 420.000 Schilling. Es hauses begonnen. Die Gemeinde erwarb vom entspricht derzeit nicht mehr den heutigen An­ Landwirt Karl Floimayr, Parzer in Michaelnbach, forderungen und dringende Renovierungen sind 1 Joch Grund zum Preis von 25 .000 S. erforderlich. Altengruberhaus in Grub; Besitzer Familie Hamann 25 ENTWICKLUNG DER GEMEINDE ZIVILSTANDSOBERSICHT (Stand Mai 1980) MICHAELNBAGI Männliche Einwohner . Weibliche Einwohner Aus der nachfolgenden schematischen Darstellung ist die Bevölkerungsentwicklung seit dem Jahre 306 ledig 305 1869 bis heute ersichtlich: 264 verheiri!tet 265 14 verwitwet 68 4 geschieden 4 1440 586 rÖ01.-kath. 641 1420 l 2 andere 1 Religionen 1400 1\ 177 Kinder ab 178 1380 \ 1. 9. 1964 1360 \ ~ - 587 Osterreich 642 1 Staatenlose 1340 'V 1\ 1320 \ ~ 1300 ,,, Die folgenden Kreisdiagramme zeigen die Art der 1280 \ Berufstätigkeit der Gemeindebevölkerung: 1260 \ , Beschäftigte nach 1240 Wirtschaftszweigen 1230 1220 ~ 11""" 1200 ~ l/ 1180 '" \.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]
  • Udvari, Szatmár
    Tyszkowce 1168 Udvari, Szatmár- Tyszkowce, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Horo- üdebenich, Kr., Gmd. Osslitz, Bzg. Bischof- denka. lack, P. Gorenja Vas. Tyszkowice, Gal., Bzh. u. Bzg. Przemysl, Uderice, Mähr., Bzh. Mährisch-Kromau, P. Hussaków. Bzg. u. P. Hrottowitz, E. Jaromëiitz. Tyszownica, Gal., Bzh. Stryj, Bzg. u. P. Uderns, Trl., Bzh. Schwaz, Bzg. u. P. Skole. Fügen, Zi. B., Jenbach — Mayrhofen. Tyszyca, Gal., Bzh., Bzg., P. u. E, Sokal. Udetin, Croat.-Slav., Gmd. Rujevac, Com. Tyukod, Ung., Com. Szatmar, Bez. Csenger, Agram, P. Beâlinac. Bzg. Szatmár-Németi, P. Porcsalma. Udinje, Kr., Gmd. St. Georgen, Bzg. Lai- Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Fogaras, s. bach, P. St. Marein-Sap. Gainár. Udmat, Kr., Gmd. Moste, Bzg. u. P. Laibach. Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Udnow, Gal., Bzh. ¿óíkiew, Bzg., P. u. E. Bez. u. Bzg. Köhalom, P. Alsó-Komána, Kulików. E. Homorod. Udornja, Ung., Com. Neograd, Bez. Gács, Tyukos, Szász-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Bzg. Losoncz, P. u. E. Lónyabánya. Bez., Bzg., P. u. E. Köhalom. Udovicic, Balm., Gmd., Bzg. u. P. Sinj. Tyukszer-Apáti, s. Apáti, Tyukszer-. Udritsch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Luditz, P. Tyulesd, Ung., Com. Hunyad, s. Tyiulesd. Buchau. Tyuska (Csuszka), Ung., Com. Mármaros, Udva, Ung., Com. Zemplén, Bez. u. Bzg. Bez. u. Bzg. Ökörmezo, P. Iszka. Homonna, U. St., Legenye-Mihály — Tywouia, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Jaroslau. Chyrów. Tzieschkowitz, Sclil., Bzh. u. Bzg. Wag- Udvar, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. stadt, P. Wüstpohlom. Mohács, P. Dályok, E. Mohács. Údvard, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. Pécs, P. Egerág, E. Ata. üdvard, Ung., Com. Komorn, Bez. Udvard, U Bzg.
    [Show full text]