Besuchen Sie uns auch im Internet auf www.ff-.at Vorwort des Kommandanten

Liebe Leserinnen und Leser dieses Jahresberichtes!

Geschätzte Gaspoltshofnerinnen und Gaspoltshofner!

Mit diesem Jahresbericht möchten wir euch in gewohnter Weise auch heuer wieder über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Gaspoltshofen im vergangenen Jahr 2019 informieren und euch über unser breites Aufgabengebiet, welches auch oftmals „hinter den Kulissen“ der Öffentlichkeit stattfindet, informieren.

Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren nehmen stetig zu und erreichen oftmals schon Ausmaße wie die von Berufsfeuer- wehren. Hierbei ist zu erwähnen, dass wir, also die Freiwilligen, unsere „Arbeit“ ehrenamtlich und kostenlos verrichten, dennoch sind Gefahren, welche auch oftmals lebensgefährlich sein können, an der Tagesordnung! Um diese und alle anderen Bedrohungen effizient und rasch meistern zu können, erfordert dies natürlich zuerst eine fundierte Ausbildung, zweitens eine zeitgemäße persönliche Schutzausrüstung, sowie dem neuesten Stand entsprechender Gerätschaft und Ausrüstung. Drittens braucht es eine moti- vierte und zielstrebige Kameradschaft, welche diesen massiven Zeitaufwand (über 8.500 Jahresge- samtstunden) gerne in Kauf nimmt, um anderen Menschen helfen zu können.

Ich möchte mich daher recht herzlich bei unserem Bürgermeister LR KommR Ing. Wolfgang Klin- ger, dem Gemeinderat und den Bediensteten des Marktgemeindeamtes für die gute Zusammenar- beit bedanken, mit der Bitte diese fortan so weiterzuführen! Aber ebenso möchte ich mich vor allem bei den Gewerbetreibenden und jeder/m Gaspoltshofner/in für die monetäre Unterstützung während des gesamten Jahres bedanken – ohne eure Großzügig- keit wären viele unserer Arbeiten einfach nicht möglich! Hierzu gibt es auch eine Universitätsstu- die, die besagt, dass jeder Euro, welcher der Feuerwehr zugeführt wird, zehnfach zurückkommt! Die Feuerwehren sind und bleiben der billigste Zivilschutz, den es gibt! Nochmal ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung!

In unserem Feuerwehrhaus stand einmal der Spruch: „Es gibt keine Kameradschaft, wenn nur der Kamerad schafft!“ – ganz nach dieser Weisheit möchte ich meinen Dank auch an meine Kamera- dinnen und Kameraden, der Jugendgruppe mit ihren Betreuern, den Reservisten, meinem Kom- mando und meinem Stellvertreter OBI Florian Oberndorfer richten – ohne euren unermüdlichen Einsatz während der vergangenen Jahre wäre die Feuerwehr Gaspoltshofen nicht so gut aufgestellt wie sie jetzt ist!

Ich hoffe auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und in diesem Sinne wünsche ich allen alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr!

HBI Daniel Watzinger BEd. Pflichtbereichskommandant Marktgemeinde Gaspoltshofen

2 www.ff-gaspoltshofen.at Totengedenken

In dankbarer Erinnerung!

Altbürgermeister Josef Voraberger

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich ist die Erinnerung!

Z18. Juni 2019

In tiefer Dankbarkeit erinnern wir uns der verstorbenen Kameraden. Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 3 Einsätze im Jahr 2019

Unsere Bereitschaft für unsere Mitbürger/innen!

Im Jahr 2019 wurden wir zu zahlreichen Einsätzen in Gaspoltshofen und Umgebung gerufen.

Gesamteinsatzzahl: 56 Einsätze , davon • 17 Brandeinsätze • 39 technische Einsätze

• 22 Alarmierungen durch Sirene und Pager • 34 Alarmierungen Privat (Telefon,…)

Brandeinsätze: (17)

06.01.19: Brand Nahwärme Gaspoltshofen 20.02.19: Brandmeldealarm, Firma IVS Holding, Obeltsham 13.03.19: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 20.03.19: Flur- und Böschungsbrand, Obergmain 19.04.19: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 04.06.19: Thujenbrand, Fam. Sturmair, Kienzlstraße, Altenhof/H. 11.06.19: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 25.07.19: Brand eines Stoppelfeldes, Fam. Berger, Hinterleiten 27.07.19: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 01.08.19: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 01.08.19: Wiederholter Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 03.09.19: Brandmeldealarm, Firma IVS Holding, Obeltsham 23.11.19: Brandsicherheitswache, MV-Herbstkonzert, Turnhalle 24.11.19: Brandsicherheitswache, MV-Herbstkonzert, Turnhalle 05.12.19: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH 13.12.19: Kabelbrand, Firma Epsotech, Obeltsham 31.12.19: Brandsicherheitswache, Kinderfeuerwerk, Sportplatz Gaspoltshofen

06.01.2019: Brand Nahwärme Gaspoltshofen

Am Dreikönigstag wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht beim Heizwerk der Nahwärme gerufen. Unser Atemschutztrupp konnte den Brand bei den Hydraulikstempeln der automatischen Beschickung schnell ablöschen und den Gebäudeteil rauchfrei machen.

4 www.ff-gaspoltshofen.at Gemeinsam geben wir alles,

damit andere nicht alles verlieren!

04.06.2019: Thujenbrand, Fam. Sturmair, Kienzlstraße, Altenhof/H.

Anfang Juni wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Altenhof/H. zu einem Thujenbrand in Al- tenhof/H. alarmiert. Glücklicherweise konnten unsere Kameraden der Nachbarfeuerwehr den Brand schnell ablöschen.

25.07.2019: Brand eines Stoppelfeldes, Fam. Berger, Hinterleiten

Im heißen Sommer war der Defekt bei einer Rundballenpresse der Auslöser für einen Brand eines Stoppelfeldes in Hinterleiten. Aufgrund der starken Verrauchung wurde kurzzeitig Alarmstufe 2 ausgerufen, die aber durch den schnellen Löscherfolg nicht benötigt wurde.

27.07.2019: Brandmeldealarm, Firma Stritzinger Import/Export GesmbH

Gleich mehrmals wurden wir dieses Jahr von der neuen Brandmeldeanlage zur Firma Stritzinger Import/Export GesmbH nach Edt am Stömerberg gerufen. Glücklicherweise mussten wir nie ein Brandgeschehen abarbeiten.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 5 Im Alltag Nachbarn – im Notfall Partner!

Technische Einsätze: (39)

05.01.19: Fahrzeugbergung Linienbus, B135, Eggerding 09.01.19: Fahrzeugbergung LKW, B135, Eggerding 24.01.19: Fahrzeugbergung LKW, Güterweg Kroißbach 26.03.19: Ölspur/Ölaustritt, Güterweg Kronleiten 05.04.19: Lotsendienst- u. Parkplatzdienst anlässlich Firmenfeier der Firma Stritzinger, Hauptstr. 24.04.19: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, L1180, Weinberg 03.05.19: Parkplatzreinigung, Firma Kriechbaum, Hauptstraße 19.05.19: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Erstkommunion der Pfarre, B135, Hauptstraße 01.06.19: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Hochzeit Isabell u. Christian Heftberger, B135, Hauptstr. 02.06.19: Lotsendienst/Verkehrsregelung anlässlich der Firmung, B135, Hauptstraße 05.06.19: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Bernhartsdorf 13.06.19: Ölspur/Ölaustritt bei Bagger, Hauptstraße 20.06.19: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Fronleichnamsprozession, B135, Hauptstraße 25.06.19: Kanalreinigung, Kirchdorf 17.07.19: Wespennestentfernung, Fam. Steinbichl, Hairedt 26.07.19: Wespennestentfernung, Fam. Söllinger, Klosterstraße 27.07.19: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Hochzeit Christiane und Stefan Meister, B135, Hauptstr. 28.07.19: Wespennestentfernung, Fam. Spitzer, Kaiserfeld 01.08.19: Hornissennestentfernung, Sparkasse Gaspoltshofen, Hauptstraße 05.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Malli, Sternstraße 06.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Burgstaller, Kaiserfeld 06.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Oberndorfer, Kaiserfeld 16.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Dambauer, Felling 19.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Povacz, Sonnenstraße 19.08.19: Fahrbahnreinigung nach Jauchespur, B135, Bernhartsdorf/ Kronleiten 23.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Karner, Unteraffnang 27.08.19: Wespennestentfernung, Fam. Schlager, Unterbergham 05.09.19: Wespennestentfernung, Pfarrcaritas Kindergarten Gaspoltshofen, Pfarrhofweg 13.09.19: Fahrbahnbewässerung bei „Hallo Auto“ der Volkschule Gaspoltshofen, Klosterstraße 15.09.19: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Erntedankfest Gaspoltshofen, B135, Hauptstraße 16.09.19: Fahrbahnbewässerung bei „Hallo Auto“ der Volkschule Gaspoltshofen, Klosterstraße 20.09.19: Hornissennestentfernung, Fam. Söllinger, Kaiserfeld 24.09.19: Wespennestentfernung, Fam. Humer, Klosterstraße 27.09.19: Lotsendienst/Verkehrsr., Landjugend Partyweekend, B135, Hauptstraße 28.09.19: Lotsendienst/Verkehrsr., Landjugend Partyweekend, B135, Hauptstraße 15.10.19: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, L1178, Obeltshamer Straße 22.10.19: Kanalreinigung, Egellacke, Edt am Stömerberg 16.11.19: Personensuche, Altenhof/H. 10.12.19: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Eggerding

6 www.ff-gaspoltshofen.at Fotos zu den Einsätzen im Jahr 2019

Bilder und Eindrücke unserer Hilfeleistungen

05.01.2019: Fahrzeugbergung Linienbus, B135, Eggerding

Durch das große Schneeaufkommen Anfang des Jahres rutschte ein Linienbus in den Straßengra- ben. Mit Hilfe des Krans der Feuerwehr konnte nach den Absicherungsmaßnahmen der Bus beinahe unversehrt herausgezogen werden.

24.04.2019: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, L1180, Weinberg

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir unter anderem im April gerufen. Eine PKW-Lenkerin übersah einen LKW und prallte frontal in ihn. Nach dem Öffnen des Fahrzeuges konnte die Verletz- te der Rettung übergeben und die Unfallstelle gereinigt werden.

05.06.2019: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Bernhartsdorf

Bei einem Verkehrsunfall prallten drei Fahrzeuge ineinander. Da es keine Verletzten gab, konnte nach dem Absichern der Unfallstelle mit den Aufräumarbeiten begonnen werden.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 7 365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr für Ihre Sicherheit im Einsatz

Zahlreiche Wespennestentfernungen im Sommer

Eine Bedrohung stellen Wespen- und Hornissennester dar, wenn sie in der Nähe von Wohnhäusern oder Schuppen sind und Menschen somit gefährden. Aus diesem Grund wurden wir in diesem Jahr zu 14 Nestentfernungen gerufen.

15.10.2019: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, L1178, Obeltshamer Straße

Nach einem riskanten, nicht geglückten Überholmanöver lag ein PKW in Seitenlage auf der Straße in Obeltsham. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei brachten wir das Fahrzeug wieder auf seine Räder und versorgten die Unfallstelle mit der gewohnten Routine.

10.12.2019: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Eggerding

Nach einer vorangegangenen Kommandositzung wurden wir noch zu einem Verkehrsunfall geru- fen. Ein PKW-Lenker war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Unsere Hauptaufgabe bestand darin die ausgelaufenen Betriebsmittel des Fahrzeuges zu binden und zu beseitigen. Des Weiteren unterstützten wir das örtliche Abschleppunternehmen Danner.

8 www.ff-gaspoltshofen.at Übungen und Schulungen 2019

Die Weiterbildungen unserer Kameraden!

16.01.19: Monatsübung, Kettenmontage bei Feuerwehrfahrzeugen 23.01.19: Vorstellung Branddienstleistungsabzeichen von Brandrat Franz Oberndorfer 06.02.19: Funk, Winterschulung, FF Gaspoltshofen 07.02.19: Präsentation der digitalen Wasserkarte für die Marktgemeinde Gaspoltshofen 26.02.19: Monatsübung, Wohnhausbrand in einem Abrisshaus in Obeltsham 11.03.19: Ausbildungsbeginn für Atemschutzleistungsprüfung mit mehreren Abenden 20.03.19: Inbetriebnahme und Wartungstag im Feuerwehrhaus 27.03.19: Einsatzübung, FF Weibern, Brand Gewerbe bei der Firma Optimetall 30.03.19: Abschlussübung für drei neue Atemschutzträger der FF Gaspoltshofen 06.04.19: Atemschutzleistungsprüfung in 10.04.19: Frühjahrsübung der FF Gaspoltshofen, Fa. Stritzinger Import/Export 08.05.19: Einsatzübung, FF Altenhof/H., Brand im Lawog Wohnblock in der Mühlbachstraße 15.05.19: Übung für Schaumangriff, Vorführung beim Zivilschutztag in Affnang 05.06.19: Monatsübung, Stabfast Stabilisierung bei verunfallten Fahrzeugen 19.06.19: Übung mit Tragkraftspritze und Zubringerleitung 26.06.19: Übung C-Fahrer Schulung mit Kraftfahrern 10.07.19: Monatsübung, Selbstrettung aus großer Höhe in der Sandgrube in Aich 14.08.19: Begehung/Besichtigung der Wassergenossenschaft Gaspoltshofen 21.08.19: Monatsübung, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Auto am Dach 28.08.19: Funksternfahrt, FF Höft 04.09.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 18.09.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 25.09.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 28.09.19: Gefährliche Stoffe Ausbildung und Übung, Chemiepark Gendorf in Bayern 02.10.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 05.10.19: Einstiegstest für zwei unserer Grundlehrgangsteilnehmer in Rottenbach 07.10.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 09.10.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 12.10.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 16.10.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 18.10.19: Vorbereitungsübung für Branddienstleistungsabzeichen 19.10.19: Prüfung zum Branddienstleistungsabzeichen beim Freibadparkplatz 23.10.19: Einsatzübung, FF , Brand in der Raststation Landzeit 07.11.19: Herbstübung der FF Hörbach, Fam. Heftberger in Hörbach 09.11.19: Atemschutzleistungstest (Finnentest) im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 13.11.19: Inbetriebnahme und Wartungstag im Feuerwehrhaus 15./16.11.19: Truppführerlehrgang für zwei unserer Kameraden in

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 9 Ausbildung 2019

Wissensvermittlung auf höchstem Niveau!

Wer regelmäßig die Nachrichten verfolgt weiß schon lange, dass die Bezeichnung „Feuerwehr“ schon nicht mehr dem tatsächlichen Einsatzgeschehen entspricht. Verkehrsunfälle, Personen in Notlagen, hängengeblie- bene Lastwägen, Sturmschäden und mehr zählen zu den Haupttätigkeiten der Feuerwehren. Diesen Einsatz- schwerpunkten müssen wir uns daher auch in Ausbil- dung und Ausrüstung laufend anpassen. Ein Trend der uns zunehmend fordert, ist die zunehmende Verbrei- tung von Elektrofahrzeugen und deren spezielle Be- handlung im Einsatz- oder Brandfall. Auch diesbezügli- che Spezialausbildungen ergänzen unser übliches Wei- terbildungsangebot. Große Veränderungen kommen auf das Feuerwehrwe- sen auch in Punkto Kommunikation im Einsatzfall zu. Das Funksystem der Feuerwehren wird derzeit digitali- siert, womit neben einem entsprechenden finanziellen Aufwand, auch das Erlernen dieses neuen und mächti- gen Kommunikationswerkzeuges nicht zu kurz kommen darf. Aber auch diese Umstellung wird wie viele andere für Sie, als äußerer Betrachter der Feuerwehr, völlig unbemerkt von statten gehen. Dafür sorgen wir mit unserer Freizeit, die wir in Aus- und Weiterbildung in- vestieren. Zu unseren öffentlichkeitswirksameren Tätigkeiten zäh- len größere Einsatzübungen, wie jene die wir im Früh- jahr auf dem neu geschaffenen Produktionsareal der Fa. Stritzinger organisieren und abhalten durften. Ebenso gute Werbewirkung dürfte auch wieder der diesjährige Besuch der Volksschule Gaspoltshofen bei der Feuerwehr gehabt haben. Die Fahrzeuge wurden genauestens unter die Lupe genommen, Atemschutz- geräte wurden angelegt und die Einsatzkleidung an- probiert. Es ist immer wieder eine Freude für uns die Begeisterung für die Feuerwehr und speziell die Gerät- schaften in den Augen der Kinder zu sehen. Eine Ver- anstaltung der besonderen Art war der Zivilschutztag der FF Affnang, an welchem wir unter Anderem im Zuge einer Schaumlösch-Vorführung teilgenommen haben. Eine kleine Gruppe unserer Feuerwehr besuchte wieder einen Übungs- tag für Einsatzlagen mit gefährlichen Stoffen im Werk der Betriebsfeu- erwehr Chemiepark Gendorf in Bayern. Der gute Ausbildungsstand un- serer Kameradinnen und Kameraden konnte sich auch in Deutschland sehen lassen.

10 www.ff-gaspoltshofen.at

Die vielen Leistungsabzeichen, die von unse- ren Mitgliedern im vergangenen Jahr errungen wurden, finden Sie wie üblich umfangreich aufgelistet im Jahresbericht. Besonders her- vorzuheben ist, dass auch wieder die höchste Stufe der goldenen Leistungsabzeichen im Atemschutz errungen wurde. Außerdem er- wähnenswert ist die Leistungsprüfung Brand- dienst, auf welche sich 21 Mitstreiter viele Wochen mühsam und nicht immer harmonisch vorbereitet haben, aus der wir aber schluss- endlich sehr stolz und ohne Probleme als er- folgreiche Absolventen hervor- gegangen sind. Ohne Nachwuchs ist jede Fami- lie zum Aussterben verdammt. Umso erfreulicher ist es, dass auch dieses Jahr wieder Feuer- wehrnachwuchs die einsatzfä- hige Truppe verstärkt. Feuer- wehrmann Christoph Gradin- ger und Probefeuerwehrmann Thomas Ploberger sind nach Absolvierung des Grundlehr-

ganges voll einsatzbereit. Ich darf mich bei allen Kamera- dinnen und Kameraden, die den Übungsdienst ermöglichen, sei es durch die Organisation oder durch die regelmäßige Teilnahme, sowie bei allen Gönnern der Feuerwehr die durch ihr Entgegenkommen einen interessanten Übungs- und Schulungsdienst er- möglichen ganz herzlich bedanken.

Leistungsabzeichen Branddienst

Nach intensiven, mehrwöchigen Vorbereitungsübungen konnten wir im Herbst endlich das Brand- dienstleistungsabzeichen entgegennehmen!

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 11 Lehrgänge und Leistungsabzeichen 2019

Geprüftes Wissen und erworbene Abzeichen

Lehrgänge im Bezirk: Christoph Gradinger ‰ Grundlehrgang Thomas Ploberger ‰ Grundlehrgang

Leistungsabzeichen an der Landesfeuerwehrschule : Jakob Danner ‰ Funkleistungsabz. in Silber Bernhard Schrank ‰ Funkleistungsabz. in Silber Simon Mader ‰ Funkleistungsabz. in Silber Lorenz Berger ‰ Funkleistungsabz. in Bronze

Leistungsabzeichen im Bezirk: Jakob Danner ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Gold Franz Rebhan ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Gold Bernhard Schrank ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Gold Daniel Vormaier ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Gold Markus Wiesinger ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Gold Christoph Rabengruber ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Florian Spitzer ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Andrea Bürstinger ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Bronze Simon Mader ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Bronze

Branddienstleistungsabzeichen in Bronze Jakob Bauer David Kössldorfer Franz Rebhan Lorenz Berger Simon Mader Martin Schoberleitner Andrea Bürstinger Jakob Mairhofer Bernhard Schrank Jakob Danner Lukas Malzer Eras Söllinger Markus Eckerstorfer Florian Oberndorfer Daniel Vormaier Florian Gumplmayr Andreas Prechtl Daniel Watzinger Gerald Hofwimmer Christoph Rabengruber Markus Wiesinger

Jugend Leistungsabzeichen auf Bezirksebene: Fabian Brandstätter ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber Nico Schrögenauer ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze Paul Strasser ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze

Wissenstest Feuerwehrjugend: Lukas Gradinger ‰ Abzeichen in Silber Jan Waldenberger ‰ Abzeichen in Silber Philipp Salfinger ‰ Abzeichen in Silber Sandro Fattinger ‰ Abzeichen in Bronze Antonia Spitzer ‰ Abzeichen in Silber

12 www.ff-gaspoltshofen.at Beförderungen, Angelobungen, Ehrungen,…

Eine Anerkennung für unsere Kameraden/innen

Beförderungen/Ernennungen: Bernhard Schrank zum Oberlöschmeister Michael Voraberger zum Löschmeister Florian Spitzer zum Hauptfeuerwehrmann Lorenz Berger zum Oberfeuerwehrmann Andrea Bürstinger zum Oberfeuerwehrmann Simon Mader zum Oberfeuerwehrmann Antonia Minihuber zum Oberfeuerwehrmann

Ehrungen für mehrjährige Mitgliedschaft: E-BI Alois Oberndorfer sen. für 70 Jahre E-OBI Eras Söllinger sen. für 60 Jahre E-BI Alois Oberndorfer für 50 Jahre HLM Herbert Hattinger für 50 Jahre HFM Johann Voraberger sen. für 50 Jahre AW Eras Söllinger für 40 Jahre

Aufnahmen in den Aktivstand: Christoph Gradinger

Eintritte (Aktiv): Eintritte (Jugend): Thomas Ploberger Markus Gradinger Matthias Oberndorfer (einsatzberechtigt) Marco Kreindl Nico Schrögenauer Paul Strasser

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 13 Atemschutz 2019

Diese Kameraden gehen rein, wo andere rausgehen!

Drei neue Atemschutzträger wurden ausgebildet

Im Jahr 2019 konnten wir wieder drei neue Atem- schutzträger ausbilden. Nach intensiven Vorbereitun- gen konnten OFM Andrea Bürstinger, OFM Simon Mader und OFM Lorenz Berger in unserem Atem- schutzteam aufgenommen werden. Sie absolvierten neben dem theoretischen Teil eine praktische Übung, bei der sie einige Mitglieder unserer Feuerwehrjugend aus einem verrauchten Haus retten mussten. Wir wünschen uns für unsere neuen Atemschutzträ- ger unfallfreie Einsätze und dass sie ihre Ausbildung im Atemschutzbereich weiter erfolgreich meistern und vertiefen.

Atemschutzleistungsprüfung in Haag/H.

Bei der Atemschutzleitungsprüfung in Haag am Hausruck konnten wir mit vier Atemschutztrupps, bestehend aus jeweils drei Mann/Frau antreten. Das Abzeichen in Bronze erwarben OFM Andrea Bürstinger und OFM Simon Mader , in Silber traten HBM Christoph Rabengruber und HFM Florian Spitzer an. Die höchste Stufe im Atemschutz, nämlich das goldene Leistungsabzeichen, erhielten E-AW Franz Rebhan, HBM Daniel Vormaier, OLM Jakob Danner, OLM Bernhard Schrank und HFM Markus Wiesinger. Zu den Gratulanten zählten unter anderem OBR Herbert Ablinger, sowie BR Franz Oberndorfer und unser Ausbildner BI David Kössldorfer. Wir freuen uns so viele qualifizierte Atemschutzträger in unserer Feuerwehr zu haben!

14 www.ff-gaspoltshofen.at Lotsen- und Nachrichtendienst 2019

Neuerungen im Funkwesen

Präsentation der digitalen Wasserkarte der Marktgemeinde

Im Jahr 2016 entstand bei unserer Feuerwehr die Idee eine digitale Wasserkarte zu erstellen. BI Markus Eckerstorfer und BI David Kössldorfer machten sich an die Arbeit alle möglichen Wasserentnahmestellen im gesamten Gemeindegebiet von Gaspoltshofen zu ermit- teln und einzuarbeiten. 2019 konnte das Großprojekt nun endlich seinen Abschluss finden. Bei einer Präsenta- tion im Feuerwehrhaus in Affnang wurden alle fünf Feu- erwehren der Marktgemeinde eingeladen. Dabei wurde ihnen auch der fertige Ordner der Wasserkarte überge- ben, in dem alle Wasserentnahmestellen aufgelistet sind und sich eine Übersichtskarte der Marktgemeinde befin- det.

Drei Funker beim Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich

Auch im Bereich des Funk- und Nachrichtendiens- tes gibt es ein Leistungsabzeichen zu erwerben. Dieser Herausforderung stellten sich OLM Bern- hard Schrank, OLM Jakob Danner und OFM Simon Mader. Nach den vorbereitenden Übun- gen konnten sie ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen und erlangten das Funkleistungsabzeichen in Silber. Wir gratulieren ihnen herzlich und hof- fen, dass sie ihr Wissen im Einsatzfall gekonnt einsetzen können!

Lorenz Berger freut sich über sein erstes Funkleistungsabzeichen

Das erste mögliche Leistungsabzeichen im Bereich Funken erlangte OFM Lorenz Berger. Er erwarb an der Landesfeu- erwehrschule in Linz das Funkleistungsabzeichen in Bronze und konnte sich über die Glückwünsche von OBR Herbert Ab- linger freuen. Wir wünschen ihm viel Freude beim Funken und der Kartenkunde im Einsatz!

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 15 Jugendgruppe 2019

Unser Nachwuchs, das Fundament der Feuerwehr

Auch unser Nachwuchs erlebte 2019 ein Jahr voller Er- eignisse. Nach 3 Jahren fand heuer erstmals wieder ein Jugendschitag statt. Begleitet von einigen Mitgliedern der Aktivgruppe wedelten wir bei Traumwetter mehr oder weniger professionell die Pisten von Gosau herunter. Nach intensiven Lern- und Übungswochen fand im Früh- ling dann der Wissenstest statt. Optimal vorbereitet stell- ten sich fünf unserer Kids der Herausforderung. Da sich bei dieser Wissensüberprüfung heuer einiges änderte, hat sich die Schwierigkeit deutlich erhöht. Nichts desto trotz meisterten unsere Teilnehmer die Aufgaben, wo es neben einigen theoretischen Stationen rund ums Feuer- wehrwesen auch viele praktische Aufgaben zu erledigen galt. Wir gratulieren recht herzlich zur Stufe Bronze Sandro Fattinger und zur Stufe Silber Antonia Spit- zer, Jan Waldenberger, Philipp Salfinger und Lu- kas Gradinger. Welches Kind träumt nicht von einer Nacht im Feuer- wehrhaus? So wird diese Aktion auch schon mehrere Jahre organisiert. Gestartet wurde nachmittags mit der Begleitung der neuen Atemschutzträger bei ihrer Ab- schlussübung. Anschließend wurden Spaghetti mit ver- schiedenen Saucen zubereitet und verspeist. Nach einem spannenden Fußballmatch - Jugend gegen Aktive - machten wir uns bettfertig und verbrachten noch einen gemütlichen Filmabend. Doch plötzlich, gegen 23 Uhr, schlugen die Pager Alarm! Binnen Sekunden waren alle hellwach, angezogen und auf dem Weg zu den Feuer- wehrfahrzeugen. Einsatzmeldung war ein Wohnhaus- brand bei der Sportanlage in Gaspoltshofen. Alle drei Fahrzeuge rückten vollbepackt mit den aufgeregten Ju- gendkindern und einigen Aktivmitgliedern aus. Vor Ort wurde gemeinsam das Feuer bekämpft. Wieder daheim angekommen ging es schnell zurück in die Schlafsäcke. Am nächsten Morgen frühstückten wir noch zusammen und beendeten anschließend die Übernachtung im Feu- erwehrhaus. Da bei der Friedenslicht-Aktion 2018 ein großzügiger Spendenbetrag zusammenkam, entschlossen wir uns, zwei Projekte im Ort zu unterstützen. So erhielt die Bü- cherei Gaspoltshofen für die Anschaffung eines EDV- Systems 500€ und der Kindergarten wurde mit einem Betrag von 1500€ unterstützt, welcher direkt für sozial bedürftige Kinder und Familien in der Krabbelstube ver- wendet wird. Im Rahmen der Übergabe konnten die Kin- dergartenkinder unsere Feuerwehrfahrzeuge und -geräte bestaunen und natürlich ausprobieren.

16 www.ff-gaspoltshofen.at

Gegen Ende des Frühjahrs fanden wieder die Leistungsbewerbe in unserem Bezirk statt. Intensiv vorbereitet nahm unsere Ju- gendgruppe an den Wettkämpfen teil und überraschte mit dem einen oder anderen Pokal. So erreichten wir in Haag/H. den 2. Platz in der Leistungsstufe Silber. In er- kämpfte sich unsere Truppe den 5. Rang in Bronze und den hervorragenden 3. Rang in Silber. Beim Abschlussbewerb er- reichten wir neben dem 2. Rang in Silber auch unsere Leis- tungsabzeichen. Gratulieren dürfen wir Paul Strasser und Nico Schrögenauer zum Abzeichen in Bronze und Fabian Brandstätter zum Abzeichen in Silber. Somit feierte unsere Jugend einen tollen Bewerbssaison-Abschluss. Das Highlight des Jugendjahres war gekom- men. 4 Tage voller Spaß, Abenteuer und Ac- tion bescherten uns wieder unvergessliche Erinnerungen. Gemeinsam mit den Jugendli- chen der Feuerwehren von Affnang und Al- tenhof nahmen wir am 6-Bezirke-Jugendlager in der Region teil. Inmitten von über 1300 Kindern und Jugendlichen schlugen wir unsere Zelte auf. Am zweiten Lagertag wanderten wir durch das Gemeindegebiet von Peuerbach und , wo bei der Lager- olympiade den Kindern lustige Spiele und Her- ausforderungen geboten wurden. Am Nach- mittag besuchten wir eine 80m lange Folien-Wasserrutsche, welche absolute Action brachte. Der restliche Tag wurde im Freibad in verbracht. Geweckt von der Hitze am Tag 3 setz- ten wir die Lagerwanderung fort. Besonders in Erinnerung wird uns der Nachmittag im Naturbad in Neukirchen am Walde und das Abenteuer auf der Schlögener Schlinge bleiben, wo wir mit Feuer- wehrbooten über die Donau rauschten. Riesig freuten wir uns abends über den Besuch unserer Eltern und Kameraden aus Gaspoltshofen. Nach ein paar gemütlichen Stunden und einem spekta- kulären Feuerwerk gings in die letzte Nacht. Am Abreisetag packten wir nach dem Frühstück unser Hab und Gut wieder zusammen und verabschiedeten uns bei der Schlussfeier vom 46. 6-Bezirke- Jugendlager. Nach einer erholsamen Sommerpause standen im Herbst viele Aktivitäten auf dem Programm. Neben dem traditionellen Kürbisschnitzen wurde viel mit unse- ren Feuerwehrgeräten geübt. Für Abwechslung sorgte ein Besuch in der Tram- polinhalle in Stadl-Paura. Highlight im Herbst war aber ganz klar der Ausflug in die Linzer Eisarena, wo wir die Black Wings anfeuern durften. Mitten unter knapp 4000 Fans freuten wir uns natürlich besonders über den 6:0 Heimsieg. Zur Weihnachtszeit passend wurde auch wieder ein Keksebacken und heuer erstmalig das Punschtreffen veranstaltet. Viele Gaspoltshofner und Gaspoltshof- nerinnen folgten der Einladung und verbrachten bei Glühwein und Keksen ge- meinsam Stunden mit unseren Feuerwehrkids. Mit dem traditionellen Austragen des Friedenslichtes am 24. Dezember beende- ten wir das Jugendjahr 2019. Ausgerüstet mit Laternen marschierten wir durch unsere schöne Gemeinde und verbreiteten mit dem Friedenslicht weihnachtliche Stimmung. Die gesammelten Spenden werden einerseits für wohltätige Zwecke weitergespendet, aber auch in unseren Nachwuchs in Form von Ausflügen und Aktivitäten investiert. Gemeinsam mit unseren Neuzugängen Markus Gradinger, Marco Kreindl, Nico Schrögenauer und Strasser Paul blicken wir auf ein spannendes und ereignis- reiches Jahr zurück und freuen uns gemeinsam mit unseren Betreuern auf weitere tolle Erlebnisse.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 17

Termine 2019

Ein voller Kalender!

02.02.19: Schitag in Gosau mit der Feuerwehrjugend 16.02.19: Funklehrgang des Bez. Grieskirchen im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 19.02.19: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 23.02.19: Funklehrgang des Bez. Grieskirchen im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 13.03.19: Bezirksfeuerwehrtagung in der Manglburg in Grieskirchen 22.03.19: Vollversammlung im Gasthaus Danzerwirt 30.03.19: Storchaufstellen und Feiern bei Verena und Jakob Mairhofer 06.04.19: Teilnahme beim Straßenstockturnier der FF Obererleinsbach 16.04.19: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 24.04.19: Kränze binden für den Maibaum im Feuerwehrhaus 27.04.19: Maibaumaufstellen bei unserem Kameraden Markus Eckerstorfer 28.04.19: Bewirtung bei der Eröffnungsfeier des Autohauses Danner 03.05.19: Ausrückung zur Fahrzeugsegnung der FF Niederthalheim 17.05.19: Ausrückung zur Feuerwehrhaussegnung der FF Affnang 18.05.19: Vorführung Schaumangriff beim Zivilschutztag der FF Affnang 24-26.05.19: Hoamatfest, EntflammBAR`19 und Frühschoppen beim Feuerwehrhaus 30.05.19: Ausrückung zu Christi Himmelfahrt und der Kriegerehrung in Gaspoltshofen 31.05.19: Maibaum umlegen bei Markus Eckerstorfer 03.06.19: Gemeinsame Teilnahme an der Blutspendenaktion in der Mittelschule 20.06.19: Ausrückung bei der Fronleichnamsprozession 28.06.19: Besuch der Volksschule Gaspoltshofen im Feuerwehrhaus 28.06.19: Gratulation und Feier zum 60iger von Bürgermeister LR Ing. Wolfgang Klinger 09.07.19: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 12.07.19: Festabschluss für alle Helfer im Feuerwehrhaus 12.07.19: Helmübergabe durch Sponsoren der Feuerwehr Gaspoltshofen 21.-24.07.19: Jugendlager in der Region Peuerbach im Bezirk Grieskirchen 27.07.19: Teilnahme beim Straßenstockturnier der FF Hörbach 24.-25.08.19 Feuerwehrausflug nach Prag 14.09.19: Feuerwehrwandertag in zum Bahnhof Scheiben 17.09.19: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 20.10.19: Ausrückung zur Fahrzeugsegnung der FF Niederwinkling in Bayern 31.10.19: Bewirtung beim Weltspartag bei der Raiffeisenbank Gaspoltshofen 04.12.19: Gemeinsame Teilnahme an der Blutspendenaktion in der Mittelschule 10.12.19: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 23.12.19: Punschtreffen der Feuerwehrjugend Gaspoltshofen beim Feuerwehrhaus 23.12.19: Ausgabe des Friedenslichtes an alle Feuerwehren des Abschnittes Haag/H. 24.12.19: Friedenslichtaktion der Jugendgruppe Gaspoltshofen

18 www.ff-gaspoltshofen.at Unser Terminkalender in Bildern

Vollversammlung im Gasthaus Danzerwirt

Bei der alljährlichen Vollversammlung konnten wieder einige Ehrungen und Beförderungen über- reicht werden. Wir ließen die Kameradschaft hochleben und genossen einige gemütliche Stunden.

Vorführung Schaumangriff beim Zivil- Maibaumaufstellen bei unserem schutztag der Feuerwehr Affnang Kameraden Markus Eckerstorfer

Beim Zivilschutztag löschten wir einen Fahr- Den traditionellen Maibaum erhielt Markus zeugbrand mittels Schaumangriff. Eckerstorfer.

Gemeinsame Teilnahme an der Blut- Feuerwehrwandertag zum Bahnhof spendeaktion in der Mittelschule Scheiben in Geboltskirchen

Nicht nur das Löschen von Bränden oder die Der Wandertag führte uns von Wiesing, Ge- Hilfe bei Verkehrsunfällen ist unsere Aufgabe, boltskirchen, über Stock und Stein zum Bahn- auch das Blutspenden gehört für uns dazu. hof Scheiben.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 19 Feierlichkeiten 2019

Die Feste feiern, wie sie fallen!

Storchaufstellen bei Verena und Jakob Geburtstagsfeier mit Bürgermeister Mairhofer Wolfgang Klinger

Im März landete der Storch neben dem Feu- Mit Bürgermeister Wolfgang Klinger feierten erwehrhaus bei Familie Mairhofer. wir seinen 60. Geburtstag und überreichten Wir gratulieren herzlich zur Tochter Flora! dem Landesrat eine Feuerwehrjacke.

Helmübergabe durch Sponsoren der Feuerwehr Gaspoltshofen

Um unsere Sicherheit im Einsatzfall zu gewährleisten wurde 2019 eine Großzahl der alten Feuer- wehrhelme gegen neue, moderne Helme ausgetauscht. Da dies auch finanziell zu bewerkstelligen sein muss, freuten wir uns über die Unterstützung von sechs Firmen aus Gaspoltshofen. Ein großer Dank gilt den Unternehmen DLS Logistik GmbH, Fläkt Group, Ford Danner, Inside Cafe und Bar, IVS Holding GmbH, Schlüsselbauer Maschinenbau und Stritzinger Import/Export GesmbH, sowie der Marktgemeinde Gaspoltshofen.

20 www.ff-gaspoltshofen.at Hoamatfest, EntflammBAR`19 und Frühschoppen

Unser Feuerwehrfest im Rückblick

Unter unserem Festobmann Markus Wiesinger und seinem Festausschuss bauten wir das Konzept des Vorjahres aus. So starteten wir am Freitag mit dem ersten „Gaspoltshofner Hoamatfest“. Beim Dämmerschoppen für Jung und Alt sorgten die Bläsergrup- pen 5er Combo und s´Hüzane Blech für die richtige Stimmung bis in die Morgen- stunden. Auch bei der EntflammBAR, der ClubNight am Samstag, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Dabei heizten DJ Toxite und DJ Fab Toulouse ordentlich ein. Der Frühschoppen am Sonntag sprengte dann beina- he den Rahmen. Bei ausgezeichnet schönem Wetter fanden über 700 Gäste den Weg in unser Festzelt und rissen uns die Würstl und Hendl förmlich aus den Hän- den. Auch die köstlichen Kuchen und Torten unserer Feuerwehrfrauen und Freundinnen wurden bis auf das letzte Stück verkauft. Eine besondere Attraktion war sicher das „CrazyWave“, bei dem nicht nur unsere Be- sucher, sondern auch unsere Kameraden ihren Spaß hatten. Auch in der Schießbude und beim „Hau-den- Lukas“ ging es heiß her. Beim Kinderprogramm und in der Hüpfburg hatten unsere kleinen Besucher ihren Spaß. Musikalisch umrahmt wurde der Frühschoppen vom Schoberl Express.

Wir möchten uns hiermit noch einmal für den zahlrei- chen Besuch, aber auch bei den Gewerbetreibenden für die finanzielle Unterstützung bei unserem Veran- staltungswochenende bedanken. Wir freuen uns wieder auf euren Besuch am Festwochenende 2020!

Vorankündigung 2020

08. Mai 2020: „Hoamatfest“

09. Mai 2020: EntflammBAR´20

10. Mai 2020: Frühschoppen beim Feuerwehrhaus

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 21 Unser Feuerwehrausflug

Wenn einer eine Reise tut…

Vergangenes Jahr machte sich eine 44-köpfige Reisegrup- pe auf nach Prag um die tschechische Hauptstadt zu be- sichtigen. Dort angekommen erhielten wir durch den hervorragen- den Guide Martin, der uns an beiden Tagen begleitete, eine tolle Stadtführung. Vor Ort besichtigten wir unter anderem die Prager Burg mit dem St. Veits Dom, den Hradschin und das Goldene Gässchen. Den Tag ließen wir bei einer zweistündigen Moldauschifffahrt, bei der uns ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung stand, ausklingen. Die Nachtschwärmer machten noch die Prager Altstadt bis in die frühen Nachtstunden unsicher. Der zweite Tag begann mit einer Stadtrundfahrt an beiden Seiten der Moldau. Wir genossen die traumhafte Aussicht auf die Stadt der goldenen Dächer und der tausend Türme. Im Anschluss be- suchten wir die modernste Feuerwache von Prag und informierten uns über das tschechische Feu- erwehrwesen. Auf der Heimfahrt ließen wir in Leopoldschlag im „Franzosenhof“ den Ausflug noch einmal Revue passieren. Unser Reiseleiter Daniel Watzinger bedankt sich nochmals bei allen Mitreisenden für den lustigen Ausflug. Wir freuen uns bereits auf die nächste Reise, die voraussichtlich Richtung Berchtesgaden und ins Bundesland Salzburg führen wird.

22 www.ff-gaspoltshofen.at Aufruf für Feuerwehrinteressierte

Es sind nicht alle gleich – nur die BESTEN gehen zur Feuerwehr!

Da wir immer froh sind neue Mitglieder aufnehmen zu können, möchten wir auf diesem Weg Werbung für die FF Gaspoltshofen ma- chen. Wenn auch du an der Feuerwehr interessiert und älter als 16 Jahre bist, dann melde dich doch einfach bei uns an! Somit kannst du dei- ne Freizeit sinnvoll gestalten und nebenbei auch etwas für die Gesell- schaft tun. Dies funktioniert ganz simpel: Schau einfach an einem Mittwoch- abend ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen vorbei und lass dich genauer informieren! Nach einer kurzen Probephase kannst du dann selbst entscheiden, ob du offiziell in die Feuerwehr eintreten willst. Wir würden uns freuen, Dich als Teil „unserer“ Feuerwehr auf- nehmen zu dürfen!

Das könnte dein Spind sein!

Wir suchen neue Jugendmitglieder! Wenn du zwischen 10 und 15 Jahren alt bist und Mitglied der Feuerwehr werden willst, dann melde dich doch einfach bei uns! Wir freuen uns über alle Mädels und Burschen die Interesse haben! Schnapp dir gleich noch ein paar Freundinnen oder Freunde und schau einfach mal vorbei: Wir treffen uns zwischen April und Sep- tember immer donnerstags ab 17.30 Uhr, ansonsten samstags um 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen. Bei Fragen erreichst du uns:

Christoph Rabengruber, Tel. 0680 13 20 861, Bogenstr. 10 Andrea Bürstinger, Tel. 0664 10 63 915, Hauptstraße 19

Wir würden uns freuen, DICH in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen!

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2019 23

Impressum

Gesamtleitung: BI Ing. David Kössldorfer/ Christiane Kössldorfer, BEd. Texte und Bilder: AW Eras Söllinger jun. OBI Ing. Florian Oberndorfer, MAS HBI Daniel Watzinger, BEd. HBM Christoph Rabengruber AW Andreas Malzer BI Ing. David Kössldorfer 24 www.ff-gaspoltshofen.at Stand: 31.12.2019