Nr. 10/2010 - Dez./Jan. 2010/2011 - 53.107 Aufl age - Österr. Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM07A037303K - Verlagspostamt 4722 wwww.regional-magazin.at Ihr RRutsch! gguten uund WWeihnachten FFrohe r n u u w e o t d t w i h e s h c . e n r n h e

a

! g

c

i

o h

n t

I e a h n l r - m a g a z i n . a t in Peuerbach alsKnaller! 30. Raiff VVolksfeststimmung 24-27 -allesdazuaufdenSeiten o l k s nungsgebietes Dasistvor- desRegional-Magazin. wieder ausdendrei bzw. vierBezirkendesErschei- jeAusgabe kommen dieGemeindendesMonats kommendenJahr Aktivität.Im her wirtschaftlicher alsdynamischeKommune mitho- RM-Ausgabe desJahres imBezirk sichinderletzten Dezember Monat präsentiert Im Gaspoltshofen als Gemeinde desMonatsGaspoltshofen alsGemeinde f e Kinder-und Volksläufe, LaufderAsse, s K t i s n t d i m e r m -

eisen-Silvesterlauf u u n n d g

V -

o a l l l k e s s l

ä d u a f z e bung. Dasbedeutet vielReichweite fürInserate. Umge- sogar übereineKommuneimBezirkUrfahr des BezirkesRohrbachundmitFeldkirchen/Donau durch Donaubrückenverbundenen Gemeinden Eferdingkirchen, undSchärding, sowie überdie das RM „auf einenBlick“überdieBezirkeGries- fürInserenten,teilhaft dennjeAusgabe informiert u ,

L a a u u f

f d

d e e n r

S A e s i s t e e , n

2 4 - 2 7 Die Orts- und Anzeigenreportage Gemeinde des Monats - Gaspoltshofen im Regional-Magazin Neues Bezirksaltenheim kommt Es gibt sie noch, die blühenden Landstriche inmitten einer geschäftigen Welt!

Ein paar Schritte abseits der schnellen Durchzugs- straßen liegt das Hausruck-Mostlandl, ein unschein- bares Hügelland, das Ruhe ausstrahlt. Und von Ort zu Ort führt die Moststraße, gesäumt von Apfelbäu- men und uralten Mostbirnbäumen, Wahrzeichen dieser unverwechselbaren Landschaft mit ihrem Wandel von Acker, Wiese und Wald.

Mittendrin und abseits ausgetretener Fremdenverkehrspfade liegen Gaspoltshofen und Altenhof – eine lebendige Gemeinde mit schöpferischen Menschen, hier pulsiert Lebensfreude. Am 7. Juli 2009 fand die Spaten- assista - „Das Dorf“ Ein richtiges Idyll ländlicher Beschaulichkeit und trotzdem ein pulsierender stichfeier für den Neubau des Altenhof Wirtschaftsstandort im Zentrum von Oberösterreich. Vielleicht ist es gerade Bezirksalten- und Pfl egeheimes Rund 145 Menschen mit Behin- diese Kombination, die unsere Heimatgemeinde so lebenswert macht. Ganz statt. Die Bauarbeiten schreiten derung oder neurologischen Stö- sicher aber trägt das hervorragende Freizeit- und Kulturangebot zum Wohl- zügig voran – planmäßiger Ein- rungen fi nden im Dorf Altenhof das fühlen bei und ist gleichzeitig auch die wesentliche Grundlage für Erholung zug in das neue Bezirksalten- und größte Angebot von assista, Pfl ege und Unterhaltung abseits von Berufs- und Bildungsalltag! Pfl egeheim ist 2011/2012. Für die und Betreuung auf hohem Niveau. Nachnutzung des bestehenden ~150 Mitarbeiter sind beschäftigt. Natürlich ist die gesamte Gemeindevertretung bemüht, jene Vorausset- Gebäudes ist gesorgt. Es existiert Zahlreiche Veranstaltungen in zungen zu schaff en, damit auch in Zukunft die Gemeindebewohner in einem ein Projekt, welches „Betreubares einem breiten Kulturspektrum för- sozialen und heimatbezogenen Umfeld ihre Lebensgewohnheiten gestalten Wohnen“ & zahlreiche andere dern Integration und laden zum können! Ein entsprechendes Leitbild wurde im Gemeinderat einstimmig Nutzungsmöglichkeiten bieten Abbau von Barrieren gegenüber beschlossen und wird in allen Vorgaben mit Nachdruck umgesetzt. wird. Menschen mit Behinderung ein. Gaspoltshofen ist mit einem Kindergarten, zwei Volksschulen & einer Hauptschule (jeweils mit Ganztagesbetreuung) einer Altenbetreuungsschule und einer weit über die Gemeindegrenzen bekannten Musikschule wichtiges Bildungszentrum! Zwei Pfarren – Altenhof & Gaspoltshofen – umfasst unser Gemeindegebiet: die Marienkirche in Altenhof und der „Dom vom Landl“ bilden dabei die religiösen Zentren. Assista – Das Dorf für Menschen mit Beeinträchtigung, ein Bezirksaltenheim, eine Altenbetreuungsschule und viele freiwillige Helfer sind Ausdruck der sozialen Kompetenz in unserer Gemeinde! Viele neue Wohnsiedlungen mit modernen Eigenheimen sind Zeugnis, dass sich junge Familien unsere Heimatgemeinde zu ihrem allgemeinen Lebens- mittelpunkt ausgewählt haben.

Herzlich Willkommen in Gaspoltshofen! Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger

2 Regional-Magazin www.gaspoltshofen.ooe.gv.at www.regional-magazin.at Die Orts- und Anzeigenreportage im Regional-Magazin Gemeinde des Monats - Gaspoltshofen Gaspoltshofen ist eine „Gesunde Gemeinde“ Die Marktgemeinde Gaspolts- jede Altersgruppe machen aus der sieht in Sozialprojekten nachhaltige Die meisten hofen wurde im Jahr 1993 in Region Gaspoltshofen einen Le- Wirtschaftsfaktoren. Kinder wer- die Aktion des Landes Oberö- bensraum höchster Qualität. Zahlreiche Therapie- und Gesund- den in den sterreich „Gesunde Gemeinde“ Ein Alten- und Pfl egeheim, eine heitsangebote unterstützen in De- nächstgele- auf Initiative des damaligen Ausbildungsstätte für Pfl egeberufe, tailfragen. genen Kran- Gemeinderates und Obmann eine Sozialberatungsstelle, mobile Die statistische Lebenserwartung kenhäusern des Gesundheitsausschusses Dr. Pfl ege, ein Institut für Therapien so- liegt in Gaspoltshofen im österrei- Grieskirchen, Erwin Ploberger aufgenommen. wie die Einrichtung für Menschen chischen Durchschnitt. Vöcklabruck oder geboren. mit Behinderung bilden die Basis Wer von den älteren Mitbürge- ...für jede Altersgruppe für ein engmaschiges soziales Netz. rinnen und -bürgern nicht in häus- Ärztlich betreut wird man von den lebenswert Darüber hinaus bekennt sich die licher Pfl ege betreut wird, fi ndet zwei praktischen Ärzten und einem Umfassende soziale Angebote für Gemeinde zur Barrierefreiheit und Platz im Altenheim. Zahnarzt. Gaspoltshofen ist eine „Klimabündnis-Gemeinde“ Am 26. März 2002 fasste der Gemeinderat der menhang mit der weltweiten wirtschaftlichen kämpft werden,“ ist Bürgermeister Ing. Wolfgang Marktgemeinde Gaspoltshofen den Beschluss, und sozialen Entwicklung und der Veränderung Klinger überzeugt. dem Klimabündnis beizutreten. Mit dem hohen des Weltklimas zu sehen. Schrittweise müssen Aus dieser Einsicht entstand auch die Partner- Anteil an Sonnenenergienutzung, der örtlichen sich ungerechte und umweltzerstörerische Wirt- schaft mit den indigenen Völkern Amazoniens Fernwärme usw. sind die Voraussetzungen dafür schafts- und Lebensweisen verändern. zum Schutz des Weltklimas. gegeben. „Klimaveränderungen können nur durch globale In diesem Sinne unterstützen die österrei- Das Klimabündnis Zusammenarbeit und die Verknüpfung vieler lo- chischen Klimabündnisgemeinden seit 1992, Umweltprobleme sind vor allem auch im Zusam- kaler Initiativen - auch in unserer Gemeinde - be- gemeinsam mit der Österreichischen Entwick- lungszusammenarbeit, das nachhaltige Regi- onalentwicklungspro- gramm der FOIRN - Fö- deration der indigenen Organisationen vom Rio Negro - in Brasilien und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des auch für uns wichtigen Regenwaldes und zum Überleben von über 20 Indianervölkern mitsamt ihrer Kultur und ihrem großen Wissen über eines der wert- vollsten Ökosysteme un- serer Erde.

Gaspoltshofen ist „Energiespar-Gemeinde“ Ein großes Ziel der Gemeindever- Klimaschutz geleistet. Vorgaben 07. Dezember 2010 den Beschluss gang Klinger: !I@MBD@=C und Einsatz modernen Energie- Landesregierung mit dem Energie- einen externen Planer (das ist eine Rolle dabei wird Schritte und Handlungsanleitung auf dem Weg zur Energiespar-GEMeinde technologien (z.B. Photovoltaik, konzept 2030. Zur Forcierung der notwendige Maßnahme) mit der jedoch auch die  LED-Lampen, etc.) innerhalb der gesamthaften Energieeffi zienzstei- Aufgabe der Unterstützung bei gesamte Bevölkerung spielen. nächsten Jahre in der gesamten Ge- gerung auf lokaler Ebene dient das Datenerhebung, Potentialanalyse, Nur bei einer guten, aktiven Mit- meinde (öff entlicher und privater Programm „Energiespar-Gemeinde“ Zielformulierung und Erstellung arbeit jedes Bürgers sind die Errei- Bereich) Energiekosten zu sparen. - kurz E-GEM – in Zusammenarbeit eines Aktionsplanes beauftragt. chung hoher Potentiale und das Gleichzeitig wird damit ein wert- mit dem Energiesparverband OÖ. Dieser wird seine Arbeit bis Februar Erreichen der gesteckten Ziele voller Beitrag zum Umwelt- und Der Gemeinderat hat deshalb am beginnen. Bürgermeister Ing. Wolf- möglich.“ www.regional-magazin.at www.gaspoltshofen.ooe.gv.at Regional-Magazin 3 Die Orts- und Anzeigenreportage Gemeinde des Monats - Gaspoltshofen im Regional-Magazin Kultur wird in Gaspoltshofen ganz Thomas Bernhard, die Nudelsuppe groß geschrieben und die Venus von Watzing Spielraum In der Gegend um Gaspoltshofen die weiteren Zugehörigkeiten für Die Kulturinitiative besiedelten um 800 bis ca. 400 vor Gaspoltshofen bis heute. Seit 1996 SPIELRAUM bietet Christus die Illyrer das Land, wur- ist Gaspoltshofen ein stolzer und mit ca. 80 Veran- den aber von den Kelten vetrie- fl orierender Markt dessen Einwoh- staltungen im Jahr ben. Das Königreich, zu dem man nerzahl sich bei rund 3700 Bürgern ein vielseitiges Pro- dort zugehörig war, hieß Norikum. bewegt. Dreißig Jahre vorher erhielt gramm. Das ehe- Als die nördliche Grenze des Rö- der Ort sein Gemeindewappen. malige Landkino mischen Reiches um 15 vor Christus bietet 130 Besu- verschoben wurde, durfte sich die Gaspoltshofen und chern Platz für Mu- Ansiedlung zum Imperium zählen. Thomas Bernhard sik, Tanz, Kabarett, Bedeutsame Funde weisen auf die Eine Würdigung besonderer Art er- Film, Kinderkultur, Römerzeit hin. Der „Herkules von fuhr der Ort duch den Schriftsteller Theater, Literatur, Watzing“ oder die „Venus von Wat- Thomas Bernhard, der gelegentlich Volkskultur... Mit den Original-Ki- - Schulfi lme zing“ erinnern an diese Zeit. Nach im Gasthaus Klinger einkehrte. nomaschinen aus den 50er Jahren - Werbefi lme österr. Firmen dem Zerfall des Römischen Reiches Im Stück „Der Theatermacher“, das läuft im Spielraum eine alternative - Nostalgisches aller Art von Claus Peymann bei den Salzbur- Programmschiene; jährlicher Höhe- - Trickfi lme ger Festspielen 1985 uraufgeführt punkt: „Sommerkino Hausruck“, ein - Die Großen der Stummfi lmzeit wurde, erinnert sich die Hauptfi - erstklassiges Kinoerlebnis im Freien - Sonderausstellungen (wie „Kohle gur am Tiefpunkt ihrer Tournee an mit verschiedenen Spielstätten in und Licht“) die großartigen Erfolge, die sie in der Region. Vom Dreigesang zum Gaspoltshofen erzielt hatte. Jazztrio, vom Lied zur Avantgar- Kunstwerkstatt Scheinhaus de, Popbands, Kammerorchester, Beim Wettbewerb der Ideen unter Der Markt wird in dem Stück an die Chöre... Monatlich die Jazz-Session der OÖ. Dorferneuerungsgemein- 40 Mal und stets nur postitiv er- jam@scherni“, jährlicher Fixpunkt den wurde die Renovierung und wähnt. Alles sei dort besser, sogar das „Jazz.Pop.Rock-Festival“, der Revitalisierung des ältesten Hauses die Fritattensuppe, wie auch die Kulturkirtag Mitte August, „Tanzln & in der Ortsmitte mit dem 3. Preis Tischtücher, ließ Thomas Bernhard Gstanzln“... ausgezeichnet. Das Scheinhaus seine Hauptfi gur Gaspoltshofen steht nun off en für die Vielfalt von „theatralisch“ würdigen. Nicht we- kinOptikum Kunst und Kultur: Druckgrafi sche nige Fans von Thomas Bernhard Das „kinOptikum“ in Gaspoltshofen Werkstatt für Schüler, Jugend, Er- wurde das Land entlang der Römer- testen daher nach wie vor ganz ger- erlaubt einen Einblick hinter die wachsene, Anfänger und Profi s, straßen von Bayern her besiedelt. ne in Gaspoltshofen die so zu Welt- Kulissen und in die Geschchte des Ausstellungen aller Art mit jährlich Seit dem 12. Jahrhundert gehört ruhm gekommene Frittattensuppe, Kinos. wechselndem Inhalt. (Bild unten) der Ort zum Herzogtum Österreich, wozu sich Bernhards Lieblingsgast- Schwerpunkt der Ausstellung: 1490 wurde er dem Herzogtum Ös- hof Klinger auch tatsächllich emp- - Wie entstehen bewegte Bilder? terreich ob der Enns zugerechnet. fi ehlt. Außerdem entwickelt die - Kino im Wandel der Zeit Oberösterreich (ab 1918), der „Gau Gemeinde eine sehr lebendige und - mit seltenen Exponaten (Filmpro- Oberdonau“ (ab 1938) und wieder gute kulturelle Szene. jektor aus 1899) Oberösterreich (ab 1945) waren - Fotographie, Schmalfi lm, Video, Fernsehen MV Altenhof 1. Platz bei Blasmusiktriathlon - Filmangebote für verschiedenste Der Musikverein Altenhof/H. hat Bei der spannenden Siegerehrung Interessen: beim 1. Blasmusiktriathlon in der im Veranstaltungszentrum Guns- - alte Wochenschauen Geschichte des OÖ Blasmusikver- kirchen wurde das Endergebnis bandes den 1. Platz erreicht. Der präsentiert und die Siegerurkunde Blasmusiktriathlon war eine Ver- an die glücklichen Sieger des MV anstaltung im Rahmen des Vier- Altenhof überreicht. Für den 1. Platz telfestes „Hausruck-Klänge 2010“ gab es zudem ein Preisgeld in der der Bezirke Eferding, Grieskirchen, Höhe von 2.000,- €. Vöcklabruck und Wels. Der Triathlon setzte sich aus den drei Disziplinen Endstand nach drei Bewerben: Konzertwertung, Marschwertung 1. Platz: MV Altenhof und dem Ensemblebewerb Musik 282,27 Punkte in kleinen Gruppen zusammen. Es 2. Platz: MK nahmen insgesamt 14 Musikkapel- 281,05 Punkte len an diesem einmaligen Kräfte- 3. Platz: MV Niederthalheim messen teil. 280,99 Punkte

4 Regional-Magazin www.gaspoltshofen.ooe.gv.at www.regional-magazin.at Die Orts- und Anzeigenreportage im Regional-Magazin Gemeinde des Monats - Gaspoltshofen Als einst in Gaspoltshofen um die Markterhebung gestritten wurde

Dass es in Gaspoltshofen rund um so manche Gemeinderatssit- zung oder politische Entschei- dung auch eine „gesunde Streit- kultur“ gibt, man sich aber dann immer wieder zusammenfi ndet und, wenn es um das Ansehen nach außen geht und man dann auch zusammenhält, ist eine Tatsache, die zum politischen Alltag im Markt dazugehört. Aber einmal wurde so nachhaltig gestritten, dass sich die Situati- on diesbezüglich erst 65 Jahre später entspannte.

Die Geschichte dreht sich um die Markterhebung, die sich im Jahre 1928 abspielte, als Markterhebungen „modern“ wurden. Damals bestand für Gaspoltshofen die Möglichkeit, zum Markt erhoben zu werden. fand am 27. August 1995 statt. Wohle der Bürger von Gastpolts- sich nach hitzigen Debatten auch In dem Jahr wurde Hofkirchen/Tr. Heute wird natürlich auch im Ge- hofen, aber, so betont der Bürger- friedlich vereint zum Foto präsentie- auf Intervention des Landtagsabge- meinderat heiß diskutiert, und alles meister Ing. Wolfgang Klinger, man ren (unten). ordneten Alois Roithinger aus Wei- passiert selbstverständllich zum bringt auch etwas weiter und kann bern zum Markt erhoben. Roithinger trug sich dazu auch für Gaspoltshofen an. Infolge politischer Streitigkeiten in Gaspoltshofen und teilweise auch durch Interesselosig- keit seitens der Bevölkerung kam es jedoch nicht dazu. Erst am 19. Jänner 1993 beschloss der Gemeinderat, um die Erhebung der Gemeinde zur Marktgemein- de anzusuchen. Mit Beschluss der OÖ. Landesregierung vom 26. April 1993 wurde diesem Ansuchen stattgegeben und die Gemeinde Gaspoltshofen zum Markt erhoben. Gaspoltshofen war somit die 131. Marktgemeinde in Oberösterreich. Die offi zielle Markterhebungsfeier Für „Spannung“ im Gaspoltshofener Ge- meinderat ist immer gesorgt

Die Sitzverteilung sorgt dafür, dass man sich um Einigung bemühen muss und bei den Abstimmungen Partner braucht: 10 FPÖ, 8 ÖVP, 4 SPÖ, 3 GRÜNE. Bürger- meister ist Ing. Wolfgang Klinger, Vizebgm. Ing. Karl Wagner (beide FPÖ). www.regional-magazin.at www.gaspoltshofen.ooe.gv.at Regional-Magazin 5 Die Orts- und Anzeigenreportage Gemeinde des Monats - Gaspoltshofen im Regional-Magazin Zwei schöne Pfarrkirchen in Lesenswerte Gemeindechronik Gaspoltshofen und in Altenhof von Helmuth Moser Interessant ist die Lage der Kirche Die Gaspoltshofener Gemeinde- Autor Helmuth Moser war 40 Jah- in Gaspoltshofen. Bis zum Kirchen- Chronik wird seit 1974 in liebevoller re lang am Marktgemeindeamt brand von 1832 war sogar das Arbeit von Helmuth Moser ehren- Gaspoltshofen tätig. Sein Tätigkeits- Terrain nördlich der Kirche abfallend, amtlich gestaltet und betreut. feld reichte von Schreibkraft über sodass diese von drei Seiten nur Die Chronik hat mit Stand vom Außendienst, Bauamt, Meldeamt schwer zugänglich war. Die Kirche ist 31.12.2009 einen Umfang von 3.750 und schließlich Buchhaltung und dem heiligen Laurentius geweiht und A4-Seiten. einige sind heuer wieder Lohnverrechnung. Ende 2003 ging verfügt als Besonderheit über eine dazugekommen. Diese Chronik in er in den wohlverdienten Ruhe- Schiff skanzel (unten). In Höft und Buchform ist am Marktgemeinde- stand. Die Gemeindechronik be- Aff nang bestehen zwei Filialkirchen. amt einzusehen oder nun neu als treut er aber weiterhin ehrenamt- Unten links: Die Pfarrkirche Altenhof. pdf-Dokument herunterzuladen! lich! Altstoff sammelzentrum in Gaspoltshofen seit Sommer 2010 Am 29. Juni 2010 fand die feierliche halle und umfassende Lagermög- Eröff nung des ASZ in Gaspolts- lichkeiten für fast alle Altstoff e und hofen statt. Auf rund 4.500 m2 ist Abfälle zur Verfügung. hier mit einem Kostenaufwand Großzügige Kundenparkplätze von rund € 750.000,00 eine Nah- und eine einfache Ein- und Aus- entsorgungsmöglichkeit für den fahrtmöglichkeit im Einbahnsy- südlichen Teil des Bezirkes Gries- stem ermöglichen eine bequeme kirchen entstanden.Neben abge- Benützung. senkten Großcontainerstandplät- ÖFFNUNGSZEITEN ASZ: zen für Alteisen, Altholz, sperrigen Mittwoch: 13:00 bis 17:00 Uhr Abfällen, Baurestabfall und Eternit Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr steht eine großzügige Annahme- Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Bis 2013 kommt Verbindungsweg Gaspoltshofen - Altenhof In der Gemeinderatssitzung vom Rastplätze zum Krafttanken 22.06.2010 wurde die Errichtung Ein großes Ziel dieses Projektes ist eines gesicherten, ca. 1,5 m brei- die Einbindung und Beteiligung ten Weges zwischen Altenhof und der Bevölkerung (Einzelpersonen, Gaspoltshofen für die nicht motori- Personengruppen, Vereine, Be- sierte Benutzung beschlossen. triebe) in die Gestaltung, Errich- Die Bautätigkeit soll bis Ende 2013 tung und Betreuung der einzelnen abgeschlossen sein. Dieser ca. 3,7 Plätze. km lange Verbindungsweg verläuft großteils parallel zum bestehenden Durch die Bank mehr Lebens- Güterweg Föching. qualität Die Raiff eisenbank Gaspoltshofen Ziele: unterstützt das Projekt Verbin- o Verbindung der beiden Hauptor- dungsweg Gaspoltshofen - Alten- te / Pfarren durch einen Geh- und hof. Radweg Ab 2010 und in den folgenden Jah- o Höhere Verkehrssicherheit für ren bis zur Fertigstellung des Ver- „schwächere Verkehrsteilnehmer“ bindungsweges werden anstelle o Begegnung von Menschen ab- der Sparwochengeschenke für er- seits von Verkehrsstraßen wachsenen Kunden Ruhebänke zur o Rollstuhlgerechter Weg (Barriere- Verfügung gestellt. frei) mit Rastmöglichkeiten Diese Bänke werden entlang des o Themenweg durch Schaff ung Weges und bei den Rast- und Kraft- von Kraft- und Energieplätzen plätzen aufgestellt. o Natur erleben und verstehen

6 Regional-Magazin www.gaspoltshofen.ooe.gv.at www.regional-magazin.at www.regional-magazin.at www.gaspoltshofen.ooe.gv.at Regional-Magazin 7 Gewinnspiel Schlafen wo die Stars nächtigen: Gewinnen Sie ein exklusives Wochenende im Linzer „Courtyard by Marriott“ () Das „Courtyard by Marriott Linz“ am zeit von nur 2 Monaten bereits zwei komplette Europaplatz neben Design-Center und ORF- Etagen mit Suiten und Zimmer umgestaltet wor- Landesstudio war und ist der erste Anlauf- den. punkt der Stars, die in Linz engagiert sind. Es Etagenweise werden nun alle weiteren Zimmer ist aber auch ein begehrter Geheimtipp für und Suiten auf den neuesten Stand der Technik herrliche Weekends. Einmal sich verwöhnen gebracht und erhalten dabei einen noch höheren lassen und ein herrlichs Frühstück vom reich- Wohlfühlfaktor. Um den reibungslosen Hotelbe- haltigen Buff et genießen. Das tolle Feeling trieb nicht zu stören, wurde dabei bei den bei- abends in der Bar - wer erlebt das nicht gerne? den oberen Etagen begonnen, welche auch die Das Regional-Magazin bietet einem Paar die beliebten Suiten beherbergen, in denen schon Möglichkeit, ein unvergessliches Wochenen- Stars wie Seal oder die Bandmitglieder von Uriah de im „CY“ zu gewinnen und die schöne Stadt Heep genächtigt haben. Linz einmal auf andere Art zu besuchen. Jeder Gast ein Star Das Hotel Courtyard-Marriott investierte 4,5 Mil- In den Genuss einer „Starnächtigung“ kann künf- lionen Euro für die Zimmer verbaut worden sein. lionen Euro in den Zimmerumbau. Verbesserter tig jeder Gast kommen, denn alle Zimmer werden Ein guter Teil dieser Investitionen wird – wie bei Schallschutz, zukunftstaugliche Technologien mit einem verbesserten Schallschutz versehen den vorangegangenen Umbauarbeiten - Firmen sowie hochwertige Materialien steigern den und die Zimmertechnik zukunftstauglich ge- aus dem Großraum Linz zu Gute kommen. Wohlfühlfaktor und hieven das Linzer 4-Sterne- macht. So schaltet sich zum Beispiel die Klimaan- So gewinnen Sie den Gutschein für ein Wo- Superior-Hotel in eine neue Nächtigungs-Liga. lage automatisch aus, wenn ein Fenster geöff net Auch wenn noch im großen Stil umbaut wird, der wird. Ebenso stromsparend arbeiten Flachbild- ungestörte Betrieb bleibt aufrecht, womit einem schirm, Radio und Minibar. Sie schalten sich nach erholsamen Aufenthalt nichts im Wege steht. dem Check-Out des Gastes automatisch aus und Nach der gelungenen Neugestaltung von Lobby verringern somit entscheidend den Stromver- und Rezeption und dem großzügigen Umbau brauch. Selbstverständlich steht dem Gast eine von Restaurant und Bar „Fesch“ sind in einer Bau- Breitbandanbindung (wireless und wired) zur Verfügung. Aber nicht nur in die Technik wird investiert. Ein guter Teil der Kosten von 18.000 chenende:chenende: Klicken Sie auf die HomepageHomepage des Euro pro Zimmer fl ießt in das Wohlfühlambiente Regional-Magazin unter www.regional-ma- der Räume. Aufeinander abgestimmte, warme gazin.at und gehen Sie auf den Gewinnbut- Farben, hochklassige Möbel und Materialien und ton „Weekend im Courtyard by Marriott Linz“. ein High-Class-Badezimmer mit Glasduschwand Name einsetzen, wir verlosen ein Wochenen- setzen einen neuen Zimmerstandard in Linz. de für Zwei im neuen Jahr. Auch wurde nicht vergessen, die Betten mit für Allergiker geeigneten Polster und Decken auszu- Info: statten. Noch zu erwähnen sind die großforma- | Courtyard by Marriott Linz | tigen Schwarzweißfotografi en aus Linz, die alle Monika Noebauer | Director of Sales | Zimmer zieren. Tel: +43 732 6959 8400 | Fax: +43 732 6959 8555 | Noch bis Ende August 2011 gehen die Umbau- e-mail: arbeiten – zum größten Teil unsichtbar für die [email protected] Gäste – weiter. Dann werden die insgesamt 6 www.courtyardlinz.com Etagen komplett neu gestaltet ihren künftigen Anzeige Gästen harren. Dabei werden insgesamt 4,5 Mil-

Der Natternbacher Bürgermeister Josef Ruschak erhielt in Anerkennung für die Unterstützung der Musikschularbeit den Werner-Brüggemann-Ehren- preis des Landes von DI Friederike Brüggemann, MMag Gerhard Hofer und Direktor Norbert Herbertinger im Rahmen des Werner-Brüggemann-Akkor- den-Wettbewerbes überreicht. Rechts: Musikschullehrer Hubert Antlinger.

8 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Werbung

www.regional-magazin.at Regional-Magazin 9 Bezirk Grieskirchen „Das Allerbeste zum 80. Geburtstag“ von Otto Schenk in

Der 80. Geburttstag war Anlass für sche und signierte viele Bücher, die Otto Schenk, sein Repertoire an hu- zum Teil wohl als Geschenke unter morvollen Stücken, mit dem er in dem Christbaum landen werden. den letzten Jahrzehnten sein Publi- Die nächsten Termine in dieser kum zu begeisterten Lachstürmen Saison: hingerissen hat, noch einmal Revue Freitag, 17. 12., 19:30 Uhr, Atri- passieren zu lassen und die Perlen um Bad Schallerbach: des Humors auszuwählen. „Leise rieselt der Schmäh“, mit Er ist ein Garant für ein volles Haus. Brigitte Neumeister und Wolfgang Auch der Intendant des Musiksom- Böck. mer Bad Schallerbach freute sich Mittwoch, 29. 12., 19:30 Uhr, über zahlreiche Gäste am 26. No- Atrium Bad Schallerbach: vember. Anlässlich seines 80. Ge- Silvestergala 2010, mit Salonorche- burtstags präsentiert Otto Schenk ster Bad Schallerbach, Lili Wimmer, die Höhepunkte seiner Lesepro- Harald Wurmsdobler und Nora gramme: von Theatergeschichten Dirisamer. bis zum „Halleyschen Kometen“, Das gesamte Programm und nähe- von Parodien bis zu den Witzen und re Informationen zu den einzelnen es gab ein Wiederhören und Wie- Veranstaltungen fi nden Sie auf dersehen mit den Sternstunden des www.musiksommerbadschaller- Humors. Anschließend erfüllte Otto bach.at. Das Programm für 2011 ist Schenk zahlreiche Autogrammwün- bereits online. Götzis schönste Bäume beim Bahn Mayr in Peuerbach „Götzi“ bietet die besten und frischesten Bäume und durch „Götzis Ex- press“ ein besonderes Service. Er liefert die Bäume nach Hause und wenn sie gleich das Kreuz (den Christbaumständer) mitbringen, montiert er es standfest auf Ihren Christbaum. Also einfach zum Bahn Mayr kommen, Peuerbach, Bahnhoftstraße, schräg gegenüber der BP-Tankstelle. Dort hat Götzi seine Bäume aufgestellt. Anzeige

GÖTZIS CHRISTBAUM- EXPRESS - DER HIT 10 Regional-Magazin www.regional-magazin.at TitelWerbung der Seite Weiterbildungsmodule für Berufskraftfahrer Die Fahrschule Yurdi macht Weiterbildung hat 35 Stun- darauf aufmerksam, dass den innerhalb von 5 Jahren zu Lenkerinnen und Lenker, wel- betragen und ist bei einer er- chen vor dem 10. September mächtigten Ausbildungsstätte 2008 eine Lenkberechtigung zu absolvieren. Da man damit für die Klasse D erteilt wurde, also rasch beginnen sollte, um ab dem 10. September 2013 seinen Arbeitsplatz als Fahrer einen Fahrerqualifi zierungs- nicht zu gefährden, veranstal- nachweis mitzuführen haben. tet Yurdi diese Kurse laufend Lenkerinnen und Lenker, wel- in , Traun und chen vor dem 10. September an zwei Orten in Linz. Termine 2009 eine Lenkberechtigung kann man auf Anfrage bei mir der Klasse C1 oder C erteilt erhalten.“ wurde, haben ab dem 10. Info: KURT Yurdaer September 2014 einen Fah- (Fahrschule „Faohrschui YURDI“) Email: [email protected] rerqualifizierungsnachweis Telefon: 07277 / 376 52 mitzuführen. Dieser wird von Yurdi-Unterrichtsort(e) „C95“: der Behörde nach Vorlage ei- • 4710 , Winkeln 14 ner Bescheinigung über eine •4730 Waizenkirchen Weiterbildung ausgestellt (Gewerbepark Süd 2 - praktische bzw. im Führerschein oder Übungen) auf der Fahrerbescheinigung • 4020 Linz, Nebingerstraße 5 in Form des Codes „95“ ein- • 4030 Linz, Südpark 196 getragen. • 4050 Traun, Hauptplatz 17 Der Chef der Fahrschule Yurdi • 4730 Waizenkirchen, in Waizenkirchen erklärt: „ Die Kienzlstr. 32

GGleichleich anmeldenanmelden undund mmitmachenitmachen

www.regional-magazin.at Regional-Magazin 11 Bezirk Grieskirchen

NEIN zum (Psycho) Keine Chance für behin- Musikalische Silvestergala Sozialabbau in OÖ derte Jugendliche ab 16 in Bad Schallerbach Die Sozialbudgetkürzungen im Be- „Wir sind eine Gruppe besorgter reich psychosozialer Beratungs- und Eltern von körperlich und/oder Freizeiteinrichtungen sowie in der geistig schwerst behinderten Kindern Betreuung behinderter Jugendlicher im Alter von 10-18 Jahren, die die ab 16 Jahren gehen uns alle etwas Johann-Eisterer-Landessonderschule an. in Peuerbach besuchen und rund um die Uhr - bei der Körperpfl ege, Pro mente und Exit Sozial sind der Essensaufnahme und Therapie (jour) „An der schönen blauen Donau“ heißt es am betroff en – betreut werden müssen. Durch die 29.12.2010 um 19.30 Uhr im Europasaal Bad Schaller- Kürzungen im Sozialbereich gibt es bach. Das musikalische Thema der Silvestergala 2010 Auch wenn das Land OÖ jetzt doch für behinderte Jugendliche ab 16 wird auch dieses Jahr durch das Salonorchester Bad die geplanten Einrichtungen für Jahren keine Nachmittagsförderung Schallerbach - mit den beiden Gesangskünstlern Lili psychisch beeinträchtigte Menschen im Hort mehr. Außerdem zeigt die Wimmer und Harald Wurmsdobler, dem Rezitations- fertig stellen und nicht leer stehen Schulbehörde Tendenzen, die Schul- werk von Nora Dirisamer und dem Musiksommer- lassen, und auch an der Hilfe in Krisen bildung für betroff ene Jugendliche Intendanten und Dirigentsmeister Peter Gillmayr nicht einsparen will, muss immer vom 10.-12. Schuljahr nun nur mehr - geleitet. (Eintritt: EUR 17). Karten sind im Tourismus- noch 33% des oberösterreichischen bei „weiterhin erwartbaren Entwick- verband Vitalwelt 07249/420710 oder [email protected] erhältlich. Infos: www.musiksommerbadschallerbach.at Sozialbudgets bei pro mente und lungsmöglichkeiten“ zu genehmigen. Exit Sozial reduziert werden. Das Dies bedeutet lange Voranmelde- Mit einem Klick können Sie unter www.regional-magazin.at 2x2 Freikar- triff t die Freizeiteinrichtungen und zeiten und mehrjährige Wartezeiten ten für diese Veranstaltung gewinnen! psychosozialen Beratungsstellen, was auf einen Werkstättenplatz oder Aufnahmestopp und eine Wartezeit basalen Förderbereich, die nur durch von über einem Jahr für Betroff ene isoliertes „Zuhausesitzen“ überbrückt Lehrreicher Gemeindeausfl ug der bedeutet. Psychisch beeinträchtigte, werden können. Im schlimmsten Falle Pöttinger in die Stahlwelten der va sozial schwache Menschen, können sind die beeinträchtigten Jugend- sich die freie Therapiepraxis nicht lichen ab dem 16. Lebensjahr nur leisten, und fi nden sich als Alternative mehr zuhause, verlieren ihre sozialen dann im Spitalsbett am Gang des weit Kontakte und eine sinnvolle Tätigkeit, überlasteten Krankenhauses wieder. die wichtig für ihren Selbstwert und Das Sozialbudget wird damit eigent- ein selbst bestimmtes Leben ist. Ver- lich nur umgeschichtet auf stationäre gessen wir nicht, dass unser Umgang Versorgung, was langfristig gesehen mit den Schwächsten ein Gradmesser dem Gesundheitssystem aber viel für unsere Gesellschaft ist, und dass Der Gemeindeausfl ug der Gemeinde Pötting führte in die VOEST-Stahlwelten und teurer kommt. Schließlich wird die Menschen mit besonderen Bedürfnis- ging unter Bürgermeister Peter Oberlehner weiter durch das Mühlviertel nach St. Suizidrate wieder enorm steigen, weil sen - egal ob Kind oder Erwachsener Thomas am Blasenstein, wo die Pöttinger vom tollen Ausblick vom berühmten aufgrund der wenigen Ressourcen Su- - unserer besonderen Unterstützung Bugiwehluckenstein und vom Puppenmuseum angetan waren. Darüber hinaus izid kaum noch abgefangen werden bedürfen, denn sie sind die wahren wurde von den Gemeindeverantwortlichen von St. Thomas den Pöttingern das kann. (jour) Lehrmeister des Lebens.“ Projekt „Nahversorgung“ vorgestellt, wo ein Lebensmittelgeschäft von einem Ver- (Leserbrief der Elterninitiative St. Pius) ein erfolgreich betrieben wird.

Frauen-Landesrätin Doris Hummer (VP): SP: Diese Hände schlagen nicht! Jede 5. Frau von Gewalt betroff en 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen ist eine internationale Kampagne (engl. Inter- „Gewalt gegen Frauen ist die häufi gste Menschenrechtsverletzung unserer national Day for the Elimination of Violence against Women), die jedes Jahr von Zeit. Häusliche hat viele Gesichter: erniedrigen, demütigen, beleidigen, 25. November bis 10. Dezember stattfi ndet. Auf der ganzen Welt nützen Frauen- beschimpfen, missa- initiativen diesen Zeitraum vom „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ chten, kontrollieren (25. November) bis zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“ (10. Dezem- und einsperren““, stellt ber), um auf das Recht SPÖ-Bezirksfrauenvor- auf ein gewaltfreies sitzende Christa Koinig Leben aufmerksam zu zum Internationalen Tag machen. gegen Gewalt an Frauen Seit 1999 ist der Inter- fest. „Diese Frauen seien nationale Tag gegen nachhaltig traumati- Gewalt an Frauen von siert,“ so Bezirksfrauen- den Vereinten Natio- vorsitzende Koinig. nen anerkannt.

12 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Landespolitik „OÖ Schule Innovativ“: Neue Form des Unterrichts Die Talente und Begabungen unserer Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt

Unterrichts: Der Entwicklung „vom Lehren zum Lernen“ sowie dem in- dividuellen Erkennen und Fördern von Talenten und Begabungen kommt oberste Priorität zu. Das „Im Mittelpunkt meiner Überle- eigenverantwortliche Arbeiten in gungen zur Bildung stehen die heterogenen Gruppen wird ebenso Kinder und Jugendlichen, deren unterstützt, wie kompetenzorien- Talente und Begabungen es zu tierter Unterricht und der bewusste wecken gilt. Immer öfter wird er- Fokus auf die Stärken eines jeden kannt, dass Schule einfach mehr Kindes. Anhand folgender Kriterien entwerfen Schulen ihre ist als ein Ort der reinen Wissens- „Damit startet in Oberösterreich ein individuellen Entwicklungskonzepte: vermittlung“, ist Landesrätin Schulentwicklungsprozess, den es Mag.a Doris Hummer überzeugt. in dieser Form noch nicht gegeben Kriterium: Unterricht „Diese schaff en wir mit unserem hat. Mit der „OÖ Schule Innovativ“ o Entwicklung vom Lehren zum Lernen oberösterreichischen Zertifi kat schaff en wir die notwendigen Frei- o Erkennen und individuelles Fördern von Talenten, ‚OÖ Schule Innovativ‘.“ räume für eine zeitgemäße Schule Begabungen und Stärken und verbinden damit moderne, in- o Bewusster Umgang mit neuen Medien In den nächsten Jahren wird sich novative pädagogische Inhalte“, so o Integration der Inhalte des standortbezogenen in den Schulen viel ändern, vom Bildungslandesrätin Doris Hummer. Förderkonzepts o Standortbezogene Schwerpunkte lehr- zum lernzentrierten Unter- „Ich will den Pädagoginnen und Pä- richt, in der individuellen Förde- dagogen an den Schulen in OÖ bei Kriterium: Leistungsbeurteilung rung und auch in der Beurteilung Ihrem Weg der Erneuerungen hel- o Ergänzend zu Notenbeurteilung erfolgt zweimal im Jahr von Leistungen. Daher brauche es fen und werde innovative Konzepte eine diff erenzierte Leistungsbeschreibung. die „unmittelbare Unterstützung für unterstützen.“ die Pädagoginnen und Pädagogen Kriterium: Fortbildung sowie Schülerinnen und Schülern Homepage: o Begleitung durch schulinterne, abgestimmte direkt am Schulstandort“, so Hum- www.ooe-schule-innovativ.at Fortbildungsangebote am Schulstandort in mer. Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen. Bild: Landesrätin Mag.a Doris Kriterium: Evaluierung und Qualitätssicherung „OÖ Schule Innovativ“ beruht auf Hummer direkt am Schulstandort o Installierung bzw. klaren Kriterien und somit auf ei- im Kontakt mit Schülerinnen und Weiterentwicklung von ner inhaltlichen Veränderung des Schülern Anzeige Qualitätssicherungsmaßnahmen wie z.B. schulinterne Feedback-Systeme.

Kriterium: Schulpartnerschaft o Maßnahmen zur Stärkung der Schulpartnerschaft (Eltern, Partnerschule, außer schulische Institutionen etc.).

Kriterium: Weitere Besonder- heiten des Standortes o qualitative Nachmittags- betreuung o Maßnahmen und Initiativen bedingt durch einen hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund etc.

www.regional-magazin.at Regional-Magazin 13 Bezirk Grieskirchen / Eferding Kiwanis spendete für das Mobile Landespreis für Umwelt u. Natur Hospiz in Eferding 2010 - Preisträger aus EF und GR Der Kiwanis-Club Eferding unter der damit auseinanderzusetzen, weil Am 26. November Leitung von Präsident Günter Maier dann der unausweichliche Tag zwar verliehen Landes- hat im Zuge des Hospiz-Benefi zkon- nicht weniger schmerzlich, aber hauptmann Dr. zertes im Oktober in Hartkirchen besser bewältigbar wird, weil man Josef Pühringer, Um- mit Adi Hirschall seine Unterstüt- sich mit Unterstützung des Mobilen weltlandesrat Rudi zung der Arbeit des Mobilen Hospiz Hospiz darauf gut vorbereiten kann. Anschober und Na- Eferding zugesagt. Nun durften Ju- Judith Resch ist Krankenschwester turschutzlandesrat dith Resch und Karin Holzinger vom mit zusätzlicher Hospizausbildung Dr. Manfred Haim- Mobilen Hospiz Eferding, von Präsi- und ist für die Koordinierung und buchner 30 Mal den dent Günter Maier einen Scheck in medizinische Betreuung der Einsät- Landespreis für Um- der Höhe von € 800,- übernehmen. ze verantwortlich. Karin Holzinger, welt und Natur bei An den strahlenden Gesichtern ist selbst als Freiwillige tätig, leitet die einem feierlichen Festakt im Linzer Im Auftrag der Wohnungsgesell- die Freude über die Unterstützung ausschließlich aus freiwilligen Mit- Schlossmuseum. „Die prämierten schaft GWG Linz hat das Ingeni- des Mobilen Hospiz Eferding zur arbeitern bestehende Gruppe des Projekte zeichnen sich durch über- eurbüro für Biologie Renaturo- Verbesserung der letzten Lebens- Mobilen Hospiz Eferding. durchschnittliches Engagement, Naturgärten im Innenhof des zeit von sterbenden Menschen zu Infos zur Inanspruchnahme des Innovation und Kreativität im Um- Mehrparteienhauses Dametzhof in sehen. Durch Zuwendung und be- kostenlosen Dienstes sowie zur welt- und Naturschutz aus“, so die Linz einen Naturgarten geschaff en. gleitende medizinische Betreuung Mitarbeit gibt es im Internet auf Politiker unisono. Gemeinsam mit Die Gestaltung dient neben dem in Abstimmung mit den Ärzten soll http://eferding.o.roteskreuz.at DI Wolfgang Rescheneder, dem Lei- Artenreichtum der Tier- und Pfl an- dem Sterbenden aber auch dem Fa- , ter der Oö. Akademie für Umwelt zenwelt auch der Zweckmäßigkeit. milienumfeld Unterstützung beim telefonisch bei Judith Resch unter und Natur, überreichten sie auf der Der Naturgarten Dametzhof ist ein schweren Lebensweg gegeben 07272/2400-23 bzw. direkt beim Bühne die Urkunden. mustergültiges und bislang einzig- werden. Dem Mobilen Hospiz ist es Roten Kreuz in Eferding. artiges Projekt im öster- ein Anliegen, sich mit dem Tod und CITY-FOTO-Bild: Scheckübergabe Ju- reichischen Wohnbau. dem Sterben nicht erst in den letz- dith Resch, Präsident Günter Maier, ten Tagen, sondern schon viel früher Karin Holzinger Gruppe Markus Huemer , 4613 Mistelbach und Otto Partinger, 4612 Scharten Die Bienenwelt Scharten

Das Projekt „Bie- nenwelt Scharten“ umfasst die Errichtung Preisträger aus den Bezirken eines Bienenlehrpfades im Natur- Eferding und Grieskirchen: Marktgemeinde Wallern an der park Obst-Hügel-Land, Führungen, Trattnach, Workshops, den Bau einer Bienen- „Naturgarten Trockenstandort“ hütte, sowie die Gestaltung einer Die Marktgemeinde Wallern hat 30-minütigen Dokumentation über einen Naturgarten bestehend aus Honigbienen und die Arbeit eines zwei Trockenstandorten und einem Imkers. Neben einem Freizeit- und Magerstandort angelegt, um als Bildungsangebot für Kinder und Vorbild für die Öff entlichkeit eine Erwachsene liegt der Nutzen des naturnahe Alternative der Garten- Projektes im Erhalt der Obstbaum- gestaltung zu präsentieren. bestände.

Mag. Dieter Miletich, Renaturo-Naturgär- ten, 4702 Wallern a.d. Trattnach GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH, 4021 Linz „Naturgarten Dametz- hof“

14 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Werbung Eferdinger Chor zu Weihnachten Freitag, 24. Dezember 2010; Christmette Eferding, Stadtpfarrkirche, 23:00 Uhr Ignaz Reimann (1820 – 1885): „Pastoralmesse in C“ für Soli, Chor, Orchester und Orgel Joseph Schnabel (1767 – 1831) „Transeamus usque Bethlehem“ Ausführende: Chor und Orchester der Stadtpfarre Eferding Leitung: Mag.a Michaela Deinhamer; Orgel: Ernst Raab Soli: Elfi Petzl, Gloria Götzenberger, Hans Götzenberger, Clemens Raab

Samstag, 25. Dezember 2010; Weihnachtshochamt Eferding, Stadtpfarrkirche; 9:30 Uhr

Anton Diabelli (1781 – 1858): Pastoralmesse in F-Dur op. 147 für Soli, Chor und Orchester

Georg Friedrich Händel(1685 – 1759) „Tochter Zion, freue Dich“ Ausführende: Chor und Orchester der Stadtpfarre Eferding Leitung: Mag.a Michaela Deinhamer; Orgel: Lydia Mayr Soli: Elfi Petzl, Gloria Götzenberger, Hans Götzenberger, Ernst Raab

Ab Jänner 2011 auch im BALANCE-FITNESS in Bruck/Peuerbach

Das „gesunde“ Geschenk: Gutscheine für metabolic balance schenken!

www.regional-magazin.at Regional-Magazin 15 Bezirk Urfahr-Umgebung ÖVP Feldkirchen/Donau Haider Wohnen in Feldkirchen Hannes Roitner neuer Obmann mit neuem Schauraum-Konzept

Am 24. November hielt die ÖVP Feldkirchen/D. ihren Gemeindeparteitag im Gasthaus Wirt in Pesenbach ab und wählte dabei Dipl.-Ing. Hannes Roitner zum neuen Parteiobmann. Hannes Roitner ist 34 Jahre, verheiratet und hat zwei Kinder, von Beruf ist er Architekt. Er folgt Edeltraud Allerstorfer nach, bei Feldkirchen | „Lebensräume pla- Haider Wohnen den perfekten der er sich in seiner Antrittsrede ebenso wie LAbg. Bgm. Arnold Weixelbaumer nen, Ideen leben“ – mit diesem Übergang vom reinen Möbelan- für die langjährige, engagierte Tätigkeit als Parteiobfrau bedankte. Zu seinen Slogan startet das Haider-Wohn- bieter zum Planer für stilvolle Le- Stellvertreter/innen wurden Vizebürgermeisterin Viktoria Gastinger-Mair und team ihre neu gestaltete „Shop bensräume. Gemeinderat Ing. Alois Klug gewählt. Bild: Der neue Parteiobmann der ÖVP in Shop“-Ausstellung. Feldkirchen/D., Hannes Roitner, mit seinen Stellvertreter/innen Vizebgm. Vikto- Bei einem immer noch größer wer- ria Gastinger-Mair und Alois Klug (v.r.n.l.) Foto: W.Wallner, ÖVP Feldkirchen/D. Das von der österreichischen denden Angebot von Möbelmar- Garant-Möbelgruppe entwickelte ken wird es immer wichtiger, die Fachschule Bergheim spendete Konzept wurde bei Haider Woh- richtigen Ideengeber und Planer nen, als eines der ersten Schau- zu haben, die genau wissen, wel- „Freude aus der Schuhschachtel“ raumprojekte in Oberösterreich, che Produkte sich in die Lebens- vor kurzem erfolgreich realisiert. räume jedes Einzelnen bestens einfügen lassen. Mit viel Gespür und jeder Menge Mit dem richtigen Team neue Ideen zeigen die Haider-Einrichter Wege gehen, so lautet das Motto komplette Wohninseln mit allem von Thomas Haider, dem Chef des was dazugehört. Vom Sitzmöbel Hauses, der eine klare und erfolg- zur individuell geplanten Schrank- reiche Linie für sein Unternehmen lösung, von der Beleuchtung hin kreiert hat. zu den passenden Vorhängen und Sie sollten sich das unbedingt an- vom trendigen Teppich bis zur har- schauen, ein neues Konzept, viele monischen Farbgebung der einzel- tolle Wohnideen und ein Team mit nen Wohnräume. Persönlichkeit und dem nötigen Engagement, das heutzutage nicht Weihnachtsfreude aus der Schuhschachtel | Die Fachschule Bergheim / Mit dieser Neuausrichtung zur selbstverständlich, aber absolut Feldkirchen/D. beteiligte sich heuer erfolgreich bei dieser Aktion. effi zienten Wohnplanung schaff t gefragt ist. Die Idee der Schülerin Andrea Schinkinger aus Kollerschlag wurde umgesetzt und mit großem Eifer konnten über 120 Schachteln gefüllt, schön verpackt und schließlich zum Transport nach Rumänien verladen werden. Für viele Kin- der in Rumänien wird es damit auch „ein Packerl Weihnachtsfreude“ geben. Junge Obfrau im Absolventenverband der FS Bergheim

Am 25. 11. 2010 wählten die anwesenden Absolventinnen Carina Mittmas- ser aus St. Martin i. Mühlkreis zur neuen Obfrau. Als Stellvertreterin wird sie Anna Wöss aus Hartkirchen tatkräftig unterstützen. Anschließend referierte Dr. Martin Spinka, kurärztlicher Leiter in Bad Mühllacken, zum Thema „Le- bensfeuer – entfache dein inneres Feuer“. Der neue Vorstand ist sehr moti- viert und hat sich für die Zukunft konkrete Ziele gesetzt. Bereits für Jänner ist ein weiterer Vortrag zu einem Gesundheitsthema geplant.

16 Regional-Magazin www.regional-magazin.at www.regional-magazin.at Regional-Magazin 17 Motor mit Wolfgang Bankowsky Ford C-MAX u. GRAND C-MAX sicherste Modelle im Kompaktvan-Segment Traumnoten für den neuen Ford C-MAX und Weitere IPS-Schlüsselelemente sind einstufi ge gurten ausgerüstet, die beiden Außensitze der für den neuen Ford Grand C-MAX: Beim Frontairbags, dreidimensional strukturierte Sei- Mittelreihe haben zusätzlich Kindersitzveranke- Crashtest der unabhängigen Organisati- tenairbags für Fahrer und Beifahrer, seitliche rungen nach ISOFIX-Standard. Der siebensitzige on Euro NCAP erzielte die komplett neu „Curtain“-Airbags in der ersten und zweiten Sitz- Ford Grand C-MAX ist darüber hinaus mit einem entwickelte Kompaktvan-Baureihe nicht nur reihe sowie eine Sicherheitslenksäule, die ihre Warnsystem ausgestattet, das den Fahrer bei das bestmögliche Gesamtergebnis von fünf Position im Crashfall zum Schutz von Kopf und nicht korrekt angelegten Gurten in der zweiten Sternen, sondern auch die besten jemals Oberkörper des Fahrers verlagert; die Frontsitze Sitzreihe akustisch und optisch informiert – ein gemessenen Werte für die HWS-Schleuder- verfügen über hocheffi ziente Gurtstraff er mit Sicherheitsmerkmal, das vor allem bei mitfah- trauma-Prävention. verlängerten Aufrollwegen und Gurtkraftbe- renden Kleinkindern hilfreich ist. grenzern. Eine nachgiebige Fronthaubenkontur Schlüsseltechnologie: Das Ford „Intelligent und ein Scheibenwischersystem mit Sollbruch- Seit seiner offi ziellen Österreichpremiere Ende Protection System“ stellen reduzieren das Verletzungsrisiko für Fuß- November wurden für den C-MAX schon 1.300 Die Sicherheitsstruktur „IPS“ (Intelligent Protec- gänger. Bestellungen entgegen genommen, 1.600 sollen tion System) der neuen Ford C-MAX-Modellfami- Höchsten Stellenwert besitzt auch die passive es bis Jahresende noch werden. Der Einstiegs- lie kombiniert extrem steife Karosseriestrukturen Sicherheit der Fondpassagiere im Ford C-MAX preis für den neuen C-MAX liegt bei 19.050 Euro, mit modernsten Rückhaltesystemen. 53 Prozent und im Ford Grand C-MAX. So sind die Sitze in der optional siebensitzige Grand C-MAX schlägt der Karosserie bestehen aus hochfesten Stählen der zweiten und dritten Reihe mit Dreipunkt- mit 20.800 Euro zu Buche. wie Boronstahl (A- und B-Säulen, Seiten- schweller und Türverstärkungen) sowie Dualphasen-Stahl (Frontstruktur, Längs- und Bodenquerträger). Die spezielle Materialkombination kann hohe Energiemengen aufnehmen und diese bei frontalen oder seitlichen Kol- lisionen zwecks einer kontrollierten Deformation der Passagierzelle gezielt verteilen. Ein Hilfsrahmen im vorderen Fahrwerksbereich wirkt zusätzlich der Verformung des Fußraums entgegen.

18 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Motor mit Wolfgang Bankowsky Der neue Volvo S 60 - so sportiv kann ein Schwede sein Volvo hat das von 2000 bis 2009 wird augenblicklich kleiner dimensioniert, als bei der gebaute Modell S 60 aus der Pro- eine Notbremsung hochwertigen Konkurrenz Audi A4, duktion genommen und dafür ausgelöst. BMW 3er, oder Mercedes C Klasse, einen neuen S60er auf den Markt Mit dieser Technik die der Volvo ja im Visier hat. Das gebracht. Stilistische Eskapa- sollen Unfälle mit Cockpit ist aufgeräumt elegant. den blieben aus. Dafür wurden Fußgängern bis zu Den S 60 gibt es mit 150, 180, 203, die Formen sanft geglättet, es einem Tempo von 204 PS Vier-Zylinder-Benzin-Mo- überwiegt einfache aber schöne 35 km/h vollstän- toren. Klarheit. Geblieben sind die dig vermieden wer- Die 150-PS-Version: Moderner Vier- gestreckte Keilform, die kurzen den, erklärt man bei Zylinder-Benzinmotor mit Turbo- Karosserieüberhänge und die Volvo. Bei höheren Direkteinspritzung, 240 Nm Dreh- sanft geschwungene Dachlinie. Geschwindigkeiten moment von 1600 - 4000 U/min, Unter seinem Blech ist ein Kollisions- sollen die Unfallfolgen immer noch Erhältlich mit manuellem Sechs- Die C-Säule reicht bis an die Rück- warnsystem versteckt, das Unfälle wirksam minimiert werden. Gang-Schaltgetriebe, Kraftstoff ver- leuchten. Das gut gelungene Auto mit Fußgängern verhindert: Läuft Die 4,6 Meter lange Limousine be- brauch, kombiniert (l/100 km): 6,6, sieht aus wie ein Coupé, hat jedoch vor dem fahrenden Auto eine Per- eindruckt mit großen Scheinwer- CO2-Massenemission, kombiniert die Ausmaße einer Limousine und son auf die Straße, erhält der Fahrer fern, einer pfeilartigen Front und (g/km): 152. Das Basismodell steht bietet auch so Überraschendes. zunächst eine akustische Warnung hoher Hüftlinie. ab 29.700 Euro in der Preisliste. in Verbindung mit einem Blinklicht im So sieht sich Vol- Head-up-Display vo also im zweiten der Windschutz- Jahrzehnt des neu- scheibe. Gleichzeitig en Jahrhunderts. werden die Brem- Der S 60 bietet so- sen vorgespannt. wohl vorne als auch Falls der Fahrer auf im Fond bequem die Warnhinweise Platz. nicht reagiert und Der Koff erraum ist eine Kollision droht, mit 388 Litern etwas

www.regional-magazin.at Regional-Magazin 19 Bezirk Schärding Veranstaltungen in Engelhartszell Gerade in der Adventszeit ein Thema: bis Ende Dezember Die Zeit Schiklub. 2-Tagesausfahrt von Stift Engelszell. Christmette mit Von Tanja Ortmayr Samstag, 18. bis Sonntag 19. De- musikalischer Gestaltung durch Dies ist vielleicht eine we- zember nach Haus im Ennstal die Liedertafel am Freitag, 24. Das geheimnisvollste, inte- sentliche Erklärung für die in Dezember um 24 Uhr in der Stifts- ressanteste, unbekannteste den letzten Jahren gehäuft Freizeitclub Wunderteam. kirche Engelszell und doch allgegenwär- auftretenden psychosoma- Weihnachtsfeier am Samstag, 18. tigste Thema ist die ZEIT. Die tischen Erkrankungen. Das Dezember um 20 Uhr im Gasthof Pfarre Engelhartszell. Zeit ist gerecht und brutal zugleich. Burn Out ist mittlerweile der Begriff Steininger Christtag-Pfarrgottesdienst mit Gerecht, weil alle Menschen altern. dafür geworden. Ob Menschen in musikalischer Gestaltung durch Brutal, weil wir dies erst so richtig se- Führungspositionen, Lehrer, Beamte, Freizeitclub Stadl, Weihnachtsfei- den Kirchenchor am Samstag, hen, wenn wir alte Fotos betrachten Hausfrauen usw., es kann jeden tref- er am Samstag, 18. Dezember um 25. Dezember um 10 Uhr in der oder einen Menschen nach langer fen. In solchen Ausnahmezuständen 20 Uhr im Gasthof Bogner in St. Marktkirche. Stefanitag-Pfarrgot- Zeit wiedersehen. fangen die Menschen vermehrt an, Aegidi tesdienst am Sonntag, 26. Dezem- Gerade in der Adventszeit wird uns ihr Leben zu hinterfragen. Was ist für ber um 10 Uhr in der Marktkirche bewusst, wie knapp Zeit bemessen mich wichtig, was nichtig? Es gilt, das Bezirksgericht. Gerichtstag am ist. Soviel sollte bis Weihnachten Leben umzukrempeln. Der Abschied Dienstag, 21. Dezember von 9 bis Schiklub. noch erledigt werden. Sowenig Zeit vom scheinbar „perfekten“ Leben 12 Uhr im Gerichtsgebäude Jugendschikurs, Familienschi- bleibt dafür. Irgendwie gehen wir scheint oft sehr schwer. Aber wäre tage und Rennlauftraining von nicht mehr „mit der Zeit“, sondern das Leben wirklich so perfekt, wa- Freiwillige Feuerwehr Maierhof. Montag, 27. bis Donnerstag, 30. rennen ihr hinterher. Irgendwie ist rum geht es uns dann oft nicht gut? Friedenslicht-Überbringung am Dezember in Maria Alm es nicht mehr fünf vor Zwölf sondern Das 21. Jahrhundert ist eine schnell- Freitag, 24. Dezember von 8 bis viertel nach Zwölf geworden. lebige Zeit. Immer höher, immer 13 Uhr an die Mitglieder und Freizeitclub Wunderteam. Eine Ausnahme scheint es zu geben. schneller, immer weiter soll es gehen. deren Familien Silvesterkegeln am Donnerstag, Geht es einem schlecht, scheint die Aber wir können diesen Teufelskreis 30. Dezember ab 18 Uhr und Zeit manchmal stillzustehen. Erle- durchbrechen. Es gilt, innezuhalten, JVP Engelhartszell. Weihnachts- Freitag, 31. Dezember ab 13 Uhr ben wir aber eine für uns „schöne sich auf das Wesentliche zu besin- Kindergarten am Freitag, 24. mit Mannschaftskegeln und den Zeit“, vergeht sie viel zu schnell. Auf- nen. Vielleicht ist der Dezember (das Dezember von 13 bis 16.30 Uhr Bewerben: Er, Sie und Sonderpo- fallend ist allerdings, dass die Zeit in Ende vom Jahr) eine Chance. Um im Sitzungssaal der Gemeinde kal im Gasthof Steininger. Sieger- den letzten Jahren für beinahe alle gerade diese Zeit als Anlass zu neh- ehrung am Sonntag um 17 Uhr schneller zu vergehen scheint. men, den Advent bewusst und ruhig Pfarre Engelhartszell. Turmblasen Zeit ist, was verhindert, dass alles auf zu erleben. Sich an dem bewusst am Freitag, 24. Dezember um Pfarre Engelhartszell. einmal passiert. (John A. Wheelers) erfreuen, was einem Freude macht. 16 Uhr auf der Kirchenstiege. Dankandacht zum Jahresschluss Wir fi nden oft zu wenig Zeit für un- Oft sind es doch die kleinen Dinge, Kindermette um 16.30 Uhr in der am Freitag, 31. Dezember um 16 sere Familien. Wir fi nden keine Zeit, die unser Herz zum Strahlen brin- Marktkirche Uhr in der Marktkirche um Menschen zu besuchen, die wir gen. Leuchtende Kinderaugen, eine schon lange nicht mehr gesehen herzliche liebevolle Umarmung oder Pfarrexpositur Stadl. Christmette Gasthof Steininger. haben. Der Alltag hat uns so fest im ein von Herzen ausgesprochenes am Freitag, 24. Dezember um 20 Neujahrsparty am Freitag, 31. De- Griff , dass wir oft nicht merken, was Danke… Uhr in der Kirche in Stadl zember ab 21 Uhr in der Tanzbar wir alles nicht tun. Immer schneller, Das Regional-Magazin wünscht allen ISA immer höher, immer weiter scheint Leserinnen und Lesern eine ruhige, das Leben zu rufen. Und dabei geht besinnliche Adventszeit und von gerade das Leben an einem vor- Herzen frohe Weihnachten. Hans Sperz gewinnt das Bschoadpinkerl bei… von Rinner & Haslinger und Regional-Magazin

Da freute sich Hans Sperz aus Andorf, der von Karl Haslinger das Bschoadpinkerl mit feinen Fleisch- und Wursterzeugnissen von Rinner & Haslinger über- reicht bekommen hat. „Das wird a herrliche Advents- Jausen,“ meinte Sperz, der die richtige Anzahl von Engerl Hannah und Santa Claus Elias gezählt hatte und aus den rich- tigen Einsendungen gezogen ...und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2011 wurde. Anzeige wünscht das Team des Regional-Magazin!

20 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Bezirk Schärding Frischer geht‘s nimmer: Christbäume vom Tannen-Parzer gibt es in Sig- harting, Andorf, Waizenkirchen und Schärding

Der Winter hat sein Kleid über den Tannen- fährt gut damit. Sie daheim an einer kühlen Stelle baum-Wald von Franz Parzer gelegt. Die am besten im Freien, am Balkon, auf der Terrasse schönen Christbäume kommen frisch wie oder im Garten aufzubewahren, bis sie zwecks fast nirgendwo anders in den Verkauf, um des Schmuckes ins Heim geholt werden, rät der am Heiligen Abend in den Wohnzimmern für Franz. „Die Bäume bleiben dann lange frisch, zeh- Stimmung zu sorgen. In Franz Parzers Tannen- ren von ihrem eigenen Saft, da hat man Freude bis wald in Sigharting wachsen seit 30 Jahren die weit ins neue Jahr“, weiß der Franz. schönsten Christbäume unterschiedlichster Auch Schmuckreisig für die Weihnachtsdekora- Tannensorten: Nordmann- und Riesentan- tion ist immer gefragt und bei Tannen Parzer er- nen, Colorado-, Weiß- und Korktannen. Eine hältlich. schöner wie die andere - und alle zusammen haben sie die Qualifi kation als Lichterbaum Noch einmal ein Schwung ganz bei den vielen zufriedenen Kunden daheim. frischer Tannen Damit Parzers Tannen am 24. Dezember die Her- Von Elmar Rieger zen von Jung und Alt im Lichterglanz erfreuen Herrliche Tannensorten und das Christkind als können, triff t man Tannen-Parzer an verschie- Stammgast. denen Orten. Jetzt ist bei Tannen Parzer am Hof in Sigharting • Andorf (EKZ - Spar) wieder Hochsaison. Fanz Parzer jun., der vor 10 • Waizenkirchen Jahren das Unternehmen von Vater Franz über- (Spar - gegenüber dem Wasserschloss) nommen hat, erzählt: „Tannen Parzer ist diese Wo- • Schärding che wieder täglich im Christbaumwald und somit (Schiff sanlegestelle, wenn der „schwimmende Ad- auf Tuchfühlung mit dem Christkind persönlich. vent“ stattfi ndet, und zwar am 18./19.12.2010) Es gibt viel zu tun. Die Bäume werden nach be- • Sigharting am Hof in Wurmsdobl stem Aussehen in verschiedenen Größen der ein- (täglich, ganztägig) zelnen Tannengattungen ausgesucht.“ Bild unten: Franz „Tannen-Parzer“ Ab 9.90 Euro werden Kunden prüft seine Tanne vor dem Fällen. schon fündig Große Bäume sind heuer Trend. Aus den fünf Tannensorten werden die jeweils interessantesten Größen ausgesucht und gefällt. Das ist richtig spannend, wer auserkoren ist, sich als Lichterbaum für die Wohnzimmer der Familien zu qualifi zieren. Und der Franz setzt hohe Maßstä- be an seine Bäume, weil auch die Kunden hohe Maßstäbe an Tannen-Parzer haben. Jetzt ist die ideale Zeit zum Schlägern, damit die Bäume frisch in die Wohnzimmer kommen. Frisch bedeutet bei Tannen-Parzer, dass die Christbäu- me ihr schönes Nadelkleid so lange wie möglich behalten. Große Bäume sind gefragt - und bald vergrif- fen Franz Parzer jun. kennt den Trend bei Christbäu- men genau. Heuer sind es die großen Zimmer- Tannen, die sehr gefragt sein werden. Erfahrungs- gemäß sind die schönsten sehr schnell vergriff en.

Langanhaltende Frische Wer jetzt Parzers frische Tannenbäume kauft, Anzeige www.regional-magazin.at Regional-Magazin 21 Bezirk Schärding Andorf, Schärding und Kopfi ng vor Weihnachten

Peterbauer, Tel.: +43 Spiel & Spaß im Advent Verkaufshütten rund um Kunst- (0)7713/6608 Sa. 18.12. handwerk, Brauchtum und Advent- 9-11 Uhr, EKIZ SCHÄRDING schmankerl genutzt. Ein Kinderzug Die Kinder haben Spaß bei vorweih- erfreut die ganz Kleinen. Der Ein- SCHÄRDING nachtlichen Basteleien und Spielen tritt ist frei. Märchenstunde und Mami hat inzwischen Zeit für Fr. 17.12. ein paar Erledigungen. Für Kinder Marktzeiten: Samstag von 14 bis 20 17.15–18 Uhr, EKIZ von 4 – 8 Jahren. € 7,- Anmeldung Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Schärding unter Tel.: +43 (0)7712/60360 oder Termin: 18./19.12.2010 Märchen den Kin- [email protected] dern näher zu brin- Rahmenprogramm 4. Advent- gen ist wichtig. In Sonderausstellung „Weihnachten wochenende: gemütlicher Atmo- – wie es einmal war“ sphäre Kerzenlicht, Sa. 18.12. Sa. 15 – 19 Uhr: Duftlampe und 10-12 Uhr, Durchgang Stadtmuse- „Fredl und seine Zither – Ge- köstlichem Kinder- um Schärding, Eintritt frei (Bild un- schichten aus der Weihnachtszeit“ tee können die Klei- ten) nen einen Moment So. 15 – 17 Uhr: lang entspannen. Besinnlicher Adventrundgang Kinderprogramm – Brief ans Ab 4 Jahre € 4,50 Sa. 18.12. Christkind, wir warten auf den Kind + Elternteil, € 16 Uhr, Christophorusbrunnen, Weihnachtsmann u.v.m. 2,- pro Kind. Anmel- Oberer Stadtplatz dung unter Tel.: +43 15 – 16 Uhr: ANDORF (0)7712/60360 oder ekiz.schaer- Rathausmatineè – „Wie schön Chor CREAKTIV „Die Bußfeier [email protected] leuchtet der Morgenstern“ Zammg´würfelten“ Mi. 15.12. So. 19.12. 15 Uhr, Pfarrkirche Andorf Weihnachtsgeld – Tombola 11 Uhr, Rathaussaal Schärding 16 Uhr: Fr. 17.12. Besinnliche Einstimmung auf das Der Weihnachtsmann kommt mit Bußfeier der Mütterrunde 19 Uhr, WINWIN Schärding Weihnachtfest mit barocker Mu- einem seiner Engerl, Mi. 15.12. Oldies vom Plattenteller mit DJ. sik. Kammertrio Linz-Wien besteht Kutschenfahrten möglich. 20.15 Uhr, Pfarrheim Andorf Alois. Glühwein und Kletzenbrot. € aus: Michaela Cutka - Barockgeige, 1.000,- in Bar werden verlost. Jeder Blockfl öte, Helmut Schnaller - Block- Besinnlicher Adventrund- Bußfeier Gast der das WinWin in Schärding fl öte, Wolfgang Jungwirth - Gitarre gang durch Schärding – Jetzt Fr. 17.12 besucht bekommt ein Los für die Eintritt: € 13,- Jugendliche bis 16. anmelden 19.30 Uhr, Pfarrkirche Andorf Tombola. Jahre frei. Veranstalter: Verein Mu- (Bild rechts oben) Am Samstag, sica Viva 18. Dezember, fi ndet der letzte be- Weihnachtskindergarten Weihnachten am Bauernmarkt Karten: +43 (0)699/12602858, musi- sinnlichen Adventrundgang durch Sa. 18.12. Sa. 18.12. [email protected] Schärding mit einem Stadtführer 9-12 Uhr, EKIZ Andorf 7.30-12 Uhr, Stadtplatz Schärding statt. Neben der Stadtgeschichte Die letzten beiden Samstage bevor Stimmungsvolle Musik und kleine 1. Schwimmender erfahren Interessierte auch einiges das Christkind kommt, treff en wir Geschenke warten auf Sie! aus der Schärdinger Adventzeit uns im EKIZ um die letzten Wunsch- Adventmarkt am anno dazumal wie beispielsweise, zettel zu schreiben, zu singen, zu Einkaufen an den Adventsams- dritten und vierten was es mit dem Christkindlclub vor basteln,… und ganz nebenbei ha- tagen 80 Jahren auf sich hatte. Die Füh- ben Mama und Papa Zeit die letz- Sa. 18.12. Adventwochenende rung endet beim 1. Schwimmenden ten Vorbereitungen für das große 8.30-17 Uhr, Schärdinger Innen- Adventmarkt der Innschiff fahrt Kpt. Fest zu treff en. stadt Am letzten Adventwochenen- Schaurecker, wo es Bratwürstel und € 8,- pro Kind. Anmeldung unter Stressfreier Erlebniseinkauf in den de fi ndet das letzte Mal der erste Glühwein für alle Führungsteilneh- Tel.: +43 (0)7766/20344 oder ekiz. Schärding Innovativ – Mitgliedsbe- „Schwimmende Adventmarkt“ der mer gibt. [email protected] trieben Innschiff fahrt Kpt. Schaurecker statt. Kunsthandwerk, Weihnachts- Die Führung dauert 1,5 Stunden Punsch und Kekserl schmuck und vieles mehr wird zum So. 19.12. Verkauf angeboten sowie bäuer- ab 16 Uhr, Gasthaus zur Marien- liches Brauchtum aus dem Innvier- säule tel präsentiert. Der Erlös wird für wohltätige Der Vorplatz erstrahlt im weih- Zwecke verwendet. Veranstalter: nachtlichen Glanz und wird für Gasthaus zur Mariensäule, Fam. geschmackvoll dekorierte Advent-

22 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Bezirk Schärding

(ohne Einkehr). Kosten für Führung Punsch geben dem Adventmarkt in Landespreis für Umwelt und Natur und Einkehr: € 11 pro Person. An- Kopfi ng am Samstag, 18. Dezember meldungen nimmt der Tourismus- ein besonderes Flair. Krampusse, 2010 - Schärdinger Preisträger verband Schärding unter der Tel. Perchten und andere schaurig- stellt, was wiederum kurze Trans- Nr.: 07712/4300-0 sehr gerne ent- schöne Gestalten bevölkern das portwege ermöglicht. Die Keimlinge gegen. Beginn ist um 16 Uhr beim Ortszentrum von Kopfi ng ab 17 machen das Brot besonders reich Christophorusbrunnen. Uhr. an Vitaminen, Mineralstoff en und Beilage: Foto Adventmarkt Spurenelementen. (Bild oben, 2. v. Christbaumschwimmen rechts neben LH Josef Pühringer) Zum alljährlichen Christbaum- Kopfi nger Adventsingen schwimmen lädt die Feuerwehr Das Chorensemble Klangviertel un- Marktgemeindekindergarten Schärding am Samstag, 18. De- ter der Leitung von Lydia Grossl lädt Am 26. November verliehen Lan- Taufkirchen a.d. Pram, 4775 zember 2010 ab 17 Uhr ein. Die am Sonntag, dem 19. Dezember zu deshauptmann Dr. Josef Pühringer, Taufkirchen a.d. Pram Tauchergruppe der Feuerwehr, mit einem musikalischen Hochgenuss Umweltlandesrat Rudi Anschober „Zurück zu unserem Naturgarten“ Fackeln in der Hand, zieht einen be- adventlicher und weihnachtlicher und Naturschutzlandesrat Dr. Man- Um das Verständnis der Kinder für leuchteten Christbaum auf dem Inn Heimatklänge ein. Neben wunder- fred Haimbuchner 30 mal den Lan- ökologische Zusammenhänge und fl ussabwärts vom Gesundheitshotel vollen Gesängen des Chores wer- despreis für Umwelt und Natur bei den rücksichtsvollen Umgang mit Gugerbauer kommend in Richtung den auch Instrumental-Ensembles einem feierlichen Festakt im Linzer der Natur zu fördern, gestaltete der Götzturm. Für das leibliche Wohl ist ihre weihnachtlichen Weisen zu Schlossmuseum. Marktgemeindekindergarten einen ab 16 Uhr bestens gesorgt. Beim einer stimmungsvollen Stunde bei- Naturgarten mit Trockensteinmau- Götzturm wird die Tauchergruppe tragen. Lydia Neunhäuserer wird Preisträger aus dem Bezirk SD: er, Blumenwiese, Insektenhotel etc. mit dem Christbaum vom Schär- mit ihren Mundartgedichten zur Karl Mayer, Der Keimlingsbäcker, Dabei halfen die Kinder tatkräftig dinger Bläserquartett empfangen. Weihnachtszeit das Adventsingen 4784 Schardenberg mit. Anschl. kommt der Weihnachts- abrunden. Beginn ist um 16 Uhr in Innovation: BIO-Dinkelkeimbrot Bild unten. mann mit dem Feuerwehrboot und der Pfarrkirche Kopfi ng. (Brot ohne Mehl) verteilt Süßigkeiten für die Kleinen. Dieser alte Brauch versinnbildlicht Freiwillige Spende; CD Verkauf des Der „Keimlingsbäcker“ Karl Mayer Chorensembles Klangviertel: „Wenn erzeugt als einziger Backwarenher- steller Österreichs Brot ohne Mehl. Das BIO Dinkelkeimbrot wird zu 100 Prozent aus biologisch gekeimtem Urdinkel von kleinbäuerlichen Bi- obetrieben aus der Region herge-

das Dankeschön der Taucher für ein unfallfreies Jahr auf dem Inn. Der Reinerlös wird zum Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet. Bild unten: Christbaumschwim- men in Schärding KOPFING

Adventmarkt in Kopfi ng Die stimmungsvolle Adventbe- leuchtung, weihnachtliche Düfte, Weihnacht die Herzen erfüllt…“ köstliche Leckereien sowie heißer und Buchverkauf „Jessas, Maria und Josef“ von Lydia Neunhäuserer

Veranstalter: Chorensemble Klang- viertel Tel: Kons. Martin Strasser+43 (0)7763/2259 www.klangviertel.at

Foto links: Chorensemble Innviertel

www.regional-magazin.at Regional-Magazin 23 330.0. IInt.nt. RaiffRaiff eeisenisen SilvesterlaufSilvesterlauf - PPeuerbacheuerbach Topstars aus Europa und Afrika und ein buntes Rahmenprogramm in Peuerbach

Von Gabi Cacha

(Peuerbach) Peuerbach und Silvester – das ist viel mehr als nur Sekt und Feuerwerk zum Jahreswechsel. Denn ehe in der Haus- ruckviertler Stadt das neue Jahr begrüßt wird, steigt mit dem Int. Raiff eisen Silvesterlauf am 31. Dezember wieder ein sport- liches Kräftemessen und gesellschaftlicher Höhepunkt der Extraklasse. Heuer wird das 30. Jubiläum der Veranstaltung gefeiert, die in ihren Ursprung hat und seit 1996 in Peuerbach ausgetragen wird. Attraktiv ist der Int. Raiff eisen Silvesterlauf Peuerbach jedoch nicht nur für Läuferinnen und Läufer. Auch dem Publikum wird jede Menge geboten – vom Live-Konzert der „Seer-Voices“ Sassy & Astrid über eine spannende Slackline-Show bis hin zur großen Publikumstombola, bei der es etwa zwei Ballonfl üge zu gewinnen gibt.

Mit dem „Lauf der Asse“ wird wieder Konzert von Sassy & Astrid von den ein sportliches Feuerwerk gezündet, Seern. Für Stimmung sorgen auch bei dem Weltklasseläufer vom Eu- Cheerleader-Girls aus Wien, Tromm- ropameister bis zum Olympia- und ler und ein Balance-Akt eines Slackli- WM-Teilnehmer sowie vielfache ners. Alle Blicke auf sich ziehen wird Meister aus 15 bis 20 verschiedenen auch die hübsche Botschafterin des Nationen am Start sind. heurigen Laufes, die „Miss Silvester- lauf 2010“ Alexandra Wachter . Neben den Eliteläufern wird jedoch Auf der ORF-Bühne wird Moderator auch der Breitensport groß geschrie- Christian Diendorfer die Fäden in ben: Vom Knirps bis zum Senior, vom der Hand haben, der ORF entsendet Hobbyläufer bis zum ambitionierten diesmal sogar den großen Übertra- Volksläufer fi ndet jeder die passende gungswagen nach Peuerbach. Strecke, um im zu Ende gehenden Diendorfers Gegenüber von Seiten Jahr noch einmal dem Laufsport zu er willkommen – wobei sogar das des Veranstaltervereins Sportu- Spannend sind die Läufe auch für die frönen. Publikum in Peuerbach recht aktiv nion IGLA long life werden Lukas Zuschauer. Foto: Reisecker Wer den Spaß in den Vordergrund ist, ist es doch für sein frenetisches Schweighofer und Siegfried Almes- stellen will, kann sich im Dreier-Team Anfeuern weitum bekannt und da- berger sein. Auch Sportlandesrat am beliebten Staff ellauf für Firmen, her auch bei den Athleten überaus Viktor Sigl kommt erstmals nach grafen werden es mit ORF, Innsat Vereine, Familie oder Stammtische beliebt. Peuerbach. TV und HT1 heuer mindestens drei beteiligen. 30 Minuten Live-Konzert Soviel Sport und Unterhaltung lockt Fernsehstationen sein, die in Peu- Wer lieber die passive Rolle ein- Neben Weltklasse- und Breitensport auch die Medien an: Neben einer erbach live dabei sind und von den nimmt, der ist natürlich als Zuschau- gibt es heuer ein 30-minütiges Live- Vielzahl an Journalisten und Foto- Geschehnissen berichten werden. Wobei für das ORF-Fernsehen die Interviews der Peuerbacher Dennis Bankowsky führt. Für Radio Ober- österreich steigt der Peuerbacher Wolfgang Bankowsky live vom Ge- schehen ein. Programm ab 12 Uhr Los geht es in Peuerbach um 12 Uhr. Als erstes haben die jüngsten Läuferinnen und Läufer – gemein- sam mit den Sumsi Bienen – ihren Auftritt. Und der erfolgt gemäß der bisherigen Erfahrungen immer mit besonders großem Ehrgeiz.

Jeder, der sich bis zum 23.12. an- meldet, erhält kostenlos als Service eine Startnummer mit seinem Vor- namen. Informationen und Anmeldung im Internet: www.silvesterlauf.at Ambitioniert wie die „großen“ Stars sind stets auch die jüngsten Lauf-Teilnehmer. Foto: PLOHE

24 Regional-Magazin www.silvesterlauf.at www.regional-magazin.at 330.0. IInt.nt. RaiffRaiff eeisenisen SilvesterlaufSilvesterlauf - PPeuerbacheuerbach Balance-Akt und Miss Silvesterlauf mit Cheerleader dem schönsten Lächeln Die Frau mit dem „bezauberndsten Lächeln Österreichs“ – sie gewann heuer den „Smile-Award“ eines Kaugummiherstellers – trägt heu- er den Titel der „Miss Silvesterlauf 2010“: Die 21-jährige Alexandra Wachter aus Innsbruck ist die aktu- elle Botschafterin des Int. Raiff eisen Silvesterlauf und als solche natür- lich auch am 31. Dezember dabei. Die Tirolerin mit den mexikanische Wurzeln – Wachters Mutter kommt aus Mexiko – wird sich zu Silvester Für Stimmung sorgen werden „The Honeys“. Foto: The Honeys in Peuerbach präsentieren und den So ist noch niemand in die Raiff ei- die Hauptstraße in luftiger Höhe zu schnellsten Athleten im Lauf der senbank Peuerbach eingestiegen: überqueren und so in das Dachge- Asse mit dem begehrten „Sieger- In Peuerbach dabei: Miss Silvester- Vom Schlossturm aus wird ein so- schoß der Raiff eisenbank zu gelan- busserl“ erfreuen. lauf 2010 Foto: Maringer genannter „Slackliner“ heuer ver- gen. Der spannende Balance-Akt suchen, auf einem dünnen Band steht um 13.45 Uhr auf dem Pro- gramm. Für Stimmung während Im Team zum Erfolg den Läufen sorgen 10 junge und Mitmachen, Spaß haben und tolle Preise gewinnen – das gilt vor allem ebenso sportliche Tänzerinnen: für den „Krone“-Team-Sprint, der um 14 Uhr gestartet wird. Je drei Läufe- „The Honeys“, eine Cheerleader- & rinnen oder Läufer ergeben ein Team, zu laufen sind 3 x 850 Meter. „Eine Showdance-Gruppe aus Wien, die Silvesterlauf-Runde durch das Zentrum von Peuerbach schaff t jeder, auch erstmals in Peuerbach auftreten ohne Training“, motiviert Organisator Hubert Lang. Unter allen Teilneh- wird. mern an dem beliebten Staff ellauf werden tolle Preise verlost, etwa Fahrt Präsentiert werden in Peuerbach plus Eintrittskarten zum Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel und VIP-Kar- auch die neuen Elektro-Quads ten für das Musical „Hello Dolly“ in Linz. „Ghostrider“. Interessierte können die fl üsterleisen E-Quads auspro- bieren und so eine ganz spezielle Live-Konzert Balance-Akt Foto: Reit-tex Silvesterlauf-Runde drehen. der „Seer-Voices“ Zeitplan Sassy & Astrid, die beiden Front- beiden Sängerinnen ein 30-mi- 12:00 Uhr Eröff nung sängerinnen der Band „Die Seer“, nütiges Live-Konzert geben. Ab ab 12:05 Uhr „Haribo“-Kinderläufe (Streckenlänge 400 m) bilden am 31. Dezember 2010 14.25 Uhr gehört die ORF-Bühne ab 12:20 Uhr „Schaumrollenkönig“-Schülerläufe den musikalischen Leckerbissen den zwei stimmgewaltigen Da- (Streckenlänge 850 m = 1 Runde) beim Int. Raiff eisen Silvesterlauf in men, die sich schon auf ihren Auf- 12:40 Uhr „Schartner Bombe“-Meile für Schüler Peuerbach. Gemeinsam mit ihrem tritt im Hausruckviertel freuen. (Streckenlänge 1700 m = 2 Runden Gitarristen Thomas werden die 13:00 Uhr „Energie AG“-Volkslauf presented by Starribbon (Streckenlänge 6800 m = 8 Runden 13:30 Uhr Siegerehrung Kinder-/Schülerläufe (Schlosshof) 13:40 Uhr Siegerehrung Rang 1 - 3 im Volkslauf (Hauptstraße) 13:45 Uhr Slackline-Vorführung 14:00 Uhr „Krone“-Team-Sprint (3 x 850 m)

14:25 Uhr 30-minütiges Live-Konzert „Sassy & Astrid“ 15:00 Uhr „Keine Sorgen“-Lauf der Asse Frauen 5100 m = 6 Runden Männer 6800 m = 8 Runden

15:30 Uhr Siegerehrung Lauf der Asse (Hauptstraße) 16:00 Uhr Siegerehrung alle übrigen Klassen (Gasthof Urtlhof) 20:00 Uhr Silvesterarty mit „ptart combo“ im Melodium www.regional-magazin.at www.silvesterlauf.at Regional-Magazin 25 330.0. IInt.nt. RaiffRaiff eeisenisen SilvesterlaufSilvesterlauf - PPeuerbacheuerbach

Mann der Weltklasse im „Lauf der Asse“ ersten Von Gabi Cacha Stunde

(Peuerbach) Europa oder Afrika? Das wird einmal mehr die Frage sein, wenn am 31. Dezember um 15 Uhr Hubert Lang ist der Startschuss zum Höhepunkt des Tages, dem „Keine Sorgen“-Lauf der Asse, fällt. Sechs Runden durch von Anfang an das Peuerbacher Stadtzentrum werden die Frauen zurücklegen, die Männer laufen den Rundkurs acht Mal. beim Silvesterlauf als Organisator Die letzten Verhandlungen mit Top-Athleten sind zwar noch im Gange, doch die Starterliste für den Asse- dabei und auch heuer wieder „der“ Lauf zeigt bereits: Es wird spannend. Mr. Silvesterlauf, der mit Ende des Laufes beginnt, den nächsten auf Lema Abere-Chane hieß jener Die Favoriten die Beine zu stellen. Seit 30 Jahren Mann, der den Silvesterlauf-Serien- FRAUEN: stützt er sich auf sein Team von sieger Günther Weidlinger – er ge- • Asmera-Work Bekele (ETH), Sportunion IGLA long life. Bei den wann den Weltklasselauf von 2004 Junioren-WM-9. 1500 m Männern und Frauen sitzt jeder bis 2008 fünf Mal in Serie – am 31. • Agatha Strausa (D), Deutsche Handgriff wie im Schlaf. Nur so ist Dezember des Vorjahres stürzen Juniorenmeisterin 2010 es möglich, dieses Megaspektakel konnte und den Siegespokal nach • Andrea Mayr (AUT), 3-fache her- und nach der Veranstaltung Äthiopien holte. Weltmeisterin im Berglauf auch wieder so schnell wegzuzau- Auch bei den Frauen dominierte • Petra Kaminkova (CZE), viel bern. 2009 eine Äthiopierin: Wolkeba As- fache Tschechische Meisterin mere-Work-Bekele hielt vor knapp LILO-Gratis- einem Jahr dem Winterwetter stand MÄNNER: und jubelte nach 5.100 Metern über • Lema Abere-Chane (ETH), Anreise ihren Sieg vor der Weißrussin Sviat- Silvesterlauf-Sieger 2009 Mit einer Freifahrt nach Peuerbach lana Kouhan. • Stephane Joly (CH), 3-facher animiert die Linzer Lokalbahn (LiLo) Die äthiopische Siegeskraft im Dop- Schweizer Meister Crosslauf zum sportlichen Jahresausklang: pelpack wird auch heuer wieder am • Günther Weidlinger (AUT), Alle Läufer sowie Jugendliche bis Start stehen: Lema Abere-Chane Vorjahressiegerin Asmera-Work- 7-facher Silvesterlaufsieger, 15 Jahren fahren am 31. Dezember und Wolkeba Asmere-Work-Bekele Bekele aus Äthiopien. Foto: IGLA Österreichischer kostenlos von Linz nach Peuerbach haben ihr Kommen zum Int. Raiff e- Marathon-Rekordhalter und wieder retour, Zuschauer be- isen Silvesterlauf Peuerbach am 31. ins Hausruckviertel. „Damit haben • Richard Friedrich (D), kommen eine 50-prozentige Ermä- Dezember 2010 bereits fi x zugesagt. wir bereits zwei heiße Sieganwärter Deutscher Vizemeister ßigung. Letzte Rückfahrt ab Peuer- Für Günther Weidlinger also die für den Jubiläumslauf“, sagt Hubert Halbmarathon 2010 bach: 18.08 Uhr. Chance auf Revanche, lief er 2009 Lang vom Veranstalterverein Spor- • Martin Pröll (AUT), 4-facher doch nur um Zehntelsekunden an tunion IGLA long life, der derzeit Österr. Staatsmeister seinem „Thron“ vorbei. Mit den bei- noch mit Athleten aus 14 weiteren • Bacha Regasa Zelalem (ETH), den Vorjahressiegern kommen vier Nationen um deren Start verhan- Äthiopischer Juniorenmeister weitere Landsleute aus Äthiopien delt: „Der Großteil wird starten!“ 2009 Tolle Tombola Dafür, dass nicht nur die Läufer, son- dern auch die Zuschauer in Peuer- bach gewinnen können, sorgt eine große Publikumstombola. Unter den Hauptpreisen: Eine Ballonfahrt für zwei Personen (gespendet von der Firma Starzinger aus Frankenmarkt), weiters ein drei- tägiger Urlaub für zwei Personen in der Toskana (Cordial Ferienclub AG), oder die Fahrt und der Eintritt für zwei Personen zum Nachtslalsom in Schladming (Reisebüro Heuber- ger, Peuerbach) und außerdem ein Spannend bis zum letzten Meter war der Lauf der Asse 2009, als Günther Weidlinger knapp gegen den Mountainbike (Sport 2000 Humer, Äthiopier Lema Abere-Chane verlor. Am 31. Dezember gibt es die Chance auf eine Revanche. Foto: IGLA Neukirchen).

26 Regional-Magazin www.silvesterlauf.at www.regional-magazin.at 330.0. IInt.nt. RaiffRaiff eeisenisen SilvesterlaufSilvesterlauf - PPeuerbacheuerbach Ein Minus in der Kassa und der erste Star Von Gabi Cacha

Es war am 31. Dezember 1981, als in der Gemeinde Natternbach die hiesige Sektion Leichtathletik, die erst drei Jahre davor gegründet worden war, zum ersten Silvesterlauf lud. Die Motivation dafür, am letzten Tag des Jahres noch einen Wettkampf zu veranstalten, war eher von fi nan- zieller als von sportlicher Natur: Ein Minus in der Vereinskassa , das so rasch wie möglich wieder gestopft werden sollte. Dazu mussen aber auch bekannte Starter kommen - und die kamen tatsächlich, und dann eigentlich immer wieder...

Bereits im ersten Jahr konnte ein eine Wärmefl asche bis zum Platzen Für Spitzenläufer wurde ein eigener rekord und ein großes Medienecho prominenter Name in die Siegerliste aufblies. „Lauf der Asse“ geschaff en, im Jahr waren die Folge. 1994 ist mit Daniel eingetragen werden: Peter Pfeifen- 1989 wurde ein neues Kapitel in darauf waren erstmals zwei Kenia- Komen ein zweifacher Junioren- berger gewann 1981 als regierender der Laufgeschichte aufgeschlagen: ner am Start - ein neuer Strecken- Weltmeister am Start, er gewinnt Staatsmeister über 3000 Meter Hin- und schreibt danach noch mit acht dernis den ersten Silvesterlauf der Weltrekorden bzw. WM-Titeln Lauf- Natternbacher Leichtathleten. 1983 Geschichte. lief und gewann der mehrfache Staatsmeister und WM-Achte Diet- Rekord-Sieger mar Millonig erstmals in Nattern- Seit 1997 wird der Int. Raiff eisen Sil- bach - und die Tatsache, dass der vesterlauf in Peuerbach ausgetra- Star in einem „unbekannten Dorf“ gen und im Jahr 2000 gewann nach läuft, lockte bereits erste Kamera- Ratzenböck erstmals wieder ein teams aus Wien ins Hausruckviertel. Oberösterreicher: Günther Weidlin- Drei Jahre später gelang es mit Hil- ger. Seine bislang sieben Silvester- fe der tschechischen Lauf-Legende lauf-Siege bedeuten Rekord, nur Emil Zatopek, erstmals Athleten aus der deutsche Spitzenläufer Carsten der Tschechoslowakei zu verpfl ich- Eich kann mit sechs Erfolgen eine ten. Neben 300 Laufteilnehmern ähnliche Bilanz aufweisen. wurden bereits 1000 Zuschauer Eich beendete sogar seine interna- gezählt. 1987 gewann mit Ludwig tionale Karriere in Peuerbach, wo Ratzenböck ein Natternbacher den er 2008 sein letztes Rennen absol- Lauf, 1988 gab ein „Wetten dass“- Der Auftritt von Dietmar Millonig im Jahr 1983 lockte erste Fernsehteams aus vierte. Aber auch er war letztes Jahr Kandidat den Startschuss, indem er Wien ins Hausruckviertel. Foto: IGLA als Ehrengast wieder da. Briefmarke mit Jubiläums-Trophäen Sonderpostamt für alle nen und kann ab sofort – als An- Für alle aktiven Laufteilnehmer ha- Firma Resch aus Natternbach und denken oder auch zum Versenden ben die Veranstalter von der Spor- der Polytechnischen Schule Gries- der eigenen Weihnachtspost – tunion IGLA long life zum 30-Jahr- kirchen angefertigt. erworben werden (Verkaufspreis Jubiläum ein besonderes Zuckerl 2,50 Euro plus Versandgebühr 1 parat: Die ersten Drei jeder Klasse Euro, Bestellungen per E-Mail an bekommen heuer die „Asse-Tro- [email protected]). phäe“ – eine edle, handgefertigte Läufer-Statuette aus mattiertem Sonderstempel Edelstahl. „Der Knirps aus dem Am 31. Dezember 2010 wird in Schülerlauf bekommt damit für Peuerbach von 10 bis 14 Uhr ne- seinen Stockerlplatz die gleiche ben dem Anmeldebüro (Melodi- Trophäe wie der Weltklasseläufer um/Vinothek) ein Sonderpostamt im Lauf der Asse“, sagt Silvester- Etwas für Philatelisten, aber auch eröff net, begleitet von einer Wer- lauf-Organisator Hubert Lang. Eine eine Erinnerung: die Silvesterlauf- beschau des Briefmarkensamm- Chance, die es aber nur heuer gibt. marke Foto: IGLA lervereins Münzkirchen. „Das ist ein Jubiläums-Zuckerl“, be- Das 30-Jahr-Jubiläum war auch Die personalisierte Silvesterlauf- tont Lang. Schließlich war die Her- Anlass genug, eine eigene Silve- Briefmarke und ein Sonderstem- stellung der Preise ein aufwendiges sterlauf-Briefmarke herauszubrin- pel (nach einem Entwurf von Her- Unterfangen. Die 150 Exemplare gen. Die Sondermarke ist in einer bert Gruber) kommen dabei zum wurden mit Unterstützung der Fir- Heuer haben alle die Chance auf Aufl age von 1000 Stück erschie- Einsatz. ma Guntamatic aus Peuerbach, der eine edle Trophäe. Foto: IGLA www.regional-magazin.at www.silvesterlauf.at Regional-Magazin 27 CHRISTMAS-PARTY mit „DJ Beda“ und „DJ Ulli M“ Beginn: 21 Uhr SMOCKERS MUSIKBAR - RRaabaab

Beginn: 21 Uhr DISCO BEL - Weibern

Eintritt frei / Beginn: 21 Uhr FLEDERMAUS - Enzenkirchen Eintritt: AK € 5,- / Beginn: 21 Uhr FLEDERMAUS - Enzenkirchen

Beginn: 21 Uhr DISCO BEL - Weibern

Eintritt frei / Beginn: 21 Uhr FLEDERMAUS - Enzenkirchen

PRESSURE CLUBNIGHT Eintritt frei / Beginn: 21 Uhr Musik: „CHRIS TIETJEN“ (COCOON), „ANDY KIRCHENPLATZ - Aschach/Donau CATANA“, „ZENO“, „FABIAN FEYNMAN“ Eintritt: AK € 8,- / Beginn: 21 Uhr CLUB FLY - Prambachkirchen

MUSIKANTENSTAMMTISCH

VORWEIHNACHTSFEIEREIERI Specials: jeder Gast Beginn: 20 Uhr erhält ein Geschenk! CLUB FLY - Prambachkirchen Beginn: ab 17 Uhr geöff net Beginn: 21 Uhr HEXENSTADL - Bad Schallerbach SMOCKERS MUSIKBAR - Raab Ein Muss für alle Musikanten! WEIHNACHTSFEIER Beginn: 14.30 Uhr GASTHAUS MAUERNBÖCK - Rottenbach VOR- LIVE SPIRITS WEIHNACHTS-- Eintritt: FEIER Günstig werben in VVK € 20,- / AK € 2323,-33,,- Eintritt frei Beginn: 21 Uhr Beginn: 20 Uhr 53.107 Haushalten MANGLBURG COMA BAR Beginn: ab 17 Uhr geöff net Der ideale Auftritt für Ihre Veranstaltung Grieskirchen Peuerbach HEXENSTADL - Bad Schallerbach

28 Regional-Magazin Tragen Sie Ihr Event in unserem Online-Veranstaltungskalender GRATIS ein! - www.regional-magazin.at Party pur in der In-Location Milchbar im Star Movie Ried Austrop, heißer Salsa und Saturday Night Fever

urigen Elementen, ein Bar-Team, das in Leder-Hot Pants serviert und eine Tanzfl äche im Zentrum des Lokals, auf der so richtig abgetanzt werden kann – die neue Party Lo- cation im Star Movie ist ein High- light für Party-Tiger. Der Sonntag steht in der Milchbar künftig im Zeichen des Austropop und der Nachtschwärmer und Party-Be- neuen deutschen Welle. Montags geisterte können aufatmen – im wird eine Tanzlehrerin die heiße Starmovie Ried im Innkreis gibt’s Kunst des Salsa lehren, am Diens- eine neue In-Local, die Milchbar. tag gibt’s beim After-Work gratis Bei Gratis-Getränken, Fingerfood Fingerfood, am Mittwoch werden und Livemusik von “wolfi & his gui- 6 Getränke zum Gesamtpreis von tar” wurde jetzt Eröff nung gefeiert. 10 Euro serviert, am Donnerstag Das Café-Bar-Restaurant massimo ist von 18 – 21 Uhr Happy Hour im Star Movie bekam nun mit der mit Jumbo Cocktails um 4,90 Euro, Milchbar eine temperamentvolle am Freitag gibt’s Rock und Pop, am “Schwester”. Das neue Local ver- Samstag bebt das neue Lokal im spricht “Party pur” zu bieten. “Bei Saturday Night Fever... Geschäfts- freiem Eintritt haben wir für unsere führerin der neuen Milchbar und Gäste sieben Tage die Woche bis des Massimo ist Nicole Braumann. 4 Uhr früh geöff net. An fünf Ta- gen werden verschiedene DJs für Tel: 07752-71271; Wochentags super Sound und Partystimmung geöff net von 18 – 4 Uhr, Samstag, sorgen”, so Lokalchef Thomas Al- Sonntag & Feiertag ab 14 Uhr tendorfer. Stylishes Ambiente mit Anzeige

Bezirk Eferding Glühmost- und Kinderpunschverko- Peuerbach Silvesterparty Scharten stung am romantischen Lagerfeuer. 31.12.2010 um 20.30 Uhr Ort: GH Höglinger 31.12.2010 um 19.00 Uhr Treff punkt: Hauptplatz Kulturverein Melodium und Schranks Veranstalter: Jugend Pfarrkirchen Silvesterparty (mit 4 oder 6 Gang Menü) Wirtshaus „Silvesterparty“ Ort: Cafe Kronberg Musik: ptart combo linz, Gewinnspiel 01.01.2011 um 20.00 Uhr 31.12.2010 ab 19.30 Uhr und kulinarische Schmankerl Neujahrskonzert St. Marienkirchen a. d. Polsenz Silvesterfeier mit Feuerwerk Ort: GH Scherrer 31.12.2010 um 11.00 Uhr Ort: Gasthof Pichler Geboltskirchen Taufkirchen a.d. Trattnach Veranstalter: MV Pfarrkirchen Silvesterfeier mit Jahresrückblick 31.12.2010 Ort: Gasthaus Baumgartner Grieskirchen Silvesterparty im Café „Triff di“ Bezirk Schärding Veranstalter: Seniorenbund 31.12.2010 ab 20.00 Uhr Diersbach Silvesterparty mit Feuerwerk Bezirk Rohrbach 31.12.2010 Bezirk Grieskirchen Ort: Kirchenplatz Grieskirchen Neustift im Mühlkreis Silvester im Ferienhof Denkgut / Bad Schallerbach 31.12.2010 Mitterndorf 31.12.2010 ab 21.00 Uhr Silvesterdinner & Party Silvesterparty mit DJ und Feuerwerk 31.12.2010 um 19.30 Uhr Veranstaltungsstätte: GH Wundsam Riedau Ort: Rathausplatz Bad Schallerbach Silvesterparty mit Feuerwerk 31.12.2010 um 22.30 Uhr Ort: Ghost City Saloon in Niedernhaag/ 31.12.2010 Silvesterparty Gallspach Haag am Hausruck Silvesterfeier am Ortsplatz Ort/Veranstalter: Plauscherl Riedau 31.12.2010 ab 21.00 Uhr Veranstalter: Stammtisch Arthur Silvesterparty mit Feuerwerk 31.12.2010 St. Ägidi Ort: SeaSide-Lounge Gallspach 31.12.2010 um 18.00 Uhr Silvesterparty 31.12.10 um 18.00 Uhr Silvester-Feuerwerk Ort: GH Dikany Silvesterparty auf dem Christinenhof 2.01.2011 um 15.00 Uhr Ort: Bauhof Michaelnbach Neujahrswunschkonzert Niederkappel Taufkirchen a. d. Pram Ort: Kursaal Gallspach Natternbach 31.12.2010 um 20.00 Uhr 31.12.2010 ab 17.00 Uhr Veranstalter: Marktmusikkapelle 31.12.2010 Silvesterspektakel Silvesterstandl - Jahresausklang der Silvesterrummel Veranstalter: Young People Moving Gemeinde Taufkirchen an der Pram 30.12.2010 um 20.00 Uhr Ort: Marktplatz Natternbach Ort: Gemeindeplatz Fackelwanderung mit musikalischer Veranstalter: Wirtschaftsbund Nattern- Pfarrkirchen im Mühlkreis Veranstalter: Turnverein, Skiclub und Begleitung bach 31.12.2010 um 20.30 Uhr Gesangsverein www.regional-magazin.at - Tragen Sie Ihr Event in unserem Online-Veranstaltungskalender GRATIS ein! Regional-Magazin 29 Malerteam auch im Winter frei! Renovieren, Malen, Sanieren Feuchtigkeiten, Reibe- und Spritz- putze, rustikale Ausbesserungen bei Verkaufe neuwertiges Kettler Fittnessgerät (Kraftsta- Verkaufe Römer Baby Safe Dessin Ellen (rot/schwarz) tion) mit Hantelstange usw. Topzustand, Preis nach Bauernsacherl! mit neuer ECE Prüfnorm, wie neu, unfallfrei - Vereinbarung, NP ca. € 600,00 / VB € 250,00 Ich bin gerne für Sie da! Nichtraucherhaushalt, inkl. Sitzverkleinerer und Tel. 0664/4458300 Sonnendach, € 29,00 - Tel. 0650/7373736, Fotos per Rufen Sie: Tel. 0650 / 94 03 920 E-mail möglich Hackschnitzelheizung (30 kW) mit Tagesbehälter Hallo Landwirte! Viehanhänger für Traktor, „Auer“ wegen Umstellung auf Raumentnahme, Ofen Gun- Heuverteiler mit 2 Auswurfkörben Musik24-Disco on Tour tamatic mit Unterschubfeuerung und automatischer Tel. 0664/6136932 Die kostengünstige Mobil-Disco Zündung, Schnecke mit Fallstufe, zur Zeit noch im Einsatz, Besichtigung jederzeit möglich für Ihr Fest Einstieg in Computerwelt und Internet für moderne Achtung Häuslbauer 2011! Verkaufe Blechbauhütte, Tel. 0664/6136932 Omas und Opas, persönliche Betreuung Abholung nähe Peuerbach, Preis nach Vereinbarung Bereits ab € 650,- Tel. 0664/5239614 Tel. 0676/3491100 Tel. 0676/3491100 Verkaufe Sitzgarnitur für Jugendzimmer, Philips 66cm Farbfernseher „Matchline“, Preis nach Vereinbarung! www.musik24.at Tel. 0676/6860535 Linz/Urfahr: Vermiete Stadtwohnung, 50 m², zent- Verkaufe Epple Silohächsler „930 Komp.“, 1 Stk. rumsnah (LENTIA), Einkaufsmöglichkeiten im Haus, Traveler DV-5000 HD, digitale Videokamera, 5.0 MP, Milchkühlung „WT 100“, 2 Stk. Gitterräder, Preis nach Tiefgaragenplatz, Kellerabteil - ideal für Pendler und 8x digitaler Zoom, digitaler Bildstabilisator, Netzla- Vereinbarung - Tel. 07716/8076 degerät, Lithium-Ionen Akku, Kopfhörer, Tischstativ, Singles - günstige Miete - Tel. 0676/843578100 Tasche, USB/AV/HDMI-Kabel, Bildbearbeitungssoft- ware, noch 17 Monate Garantie, VP € 50,00 Zu deinem heutigen Tel. 07277/6041 DDasas nächstenächste RRegional-Magazinegional-Magazin Verkaufe funktionstüchtigen gebrauchten Elektra Geburtstag Bregenz Einbauherd (Farbe Dunkelbraun mit Heiß- luft, Ober-und Unterhitze) sowie gut erhaltenes eerscheintrscheint amam 2.2. bisbis 3.3. Feb.Feb. 20112011 Cerankochfeld (mit Restwärmeanzeige), billig alles Liebe! abzugeben, Preis nach Vereinbarung Tel. 0664/4458300 IMPRESSUM Folge 10/2010, Dez./Jan., 5. Jahrgang, Grafi k: Reinhard Rieger, Wolfgang Bankowsky erscheint mindestens 10 x p.a. Anzeigen: Elmar Rieger, +43 (0)676/34 91 100 Wilhelm Wöß, +43 (0)676/45 46 307 Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Email: [email protected] Saturn Management - Rieger & Rieger OG 4722 Peuerbach, Kastlingeredt 24 Entgeltliche Anzeigen sind als Anzeige gekenn- Tel. +43 (0)7276/4210-0, Fax +43 (0)7276/4210-99, zeichnet. Sonnenkollektoren 180/104 cm, pro Stück € 300,00 Mobil +43 (0)676/34 91 100 - Puff erspeicher € 380,00 - Holzvergaser 25 kW, € www.saturn-management.at Herstellung: OÖ. Landesverlag Wels, 2.500,00 - alles neu, noch originalverpackt, wegen Aufl age 53.107 Stück. Österreichische PostAG. Übersiedlung zu verkaufen - Tel. 0664/2827977 Redaktion und Fotos: Postentgelt bar bezahlt. „RM 07A037303K“. Verlags- Red. Leiter: Wolfgang Bankowsky, postamt Peuerbach. Copyright: Nachdruck, auch Verkaufe Elektro-Nachtspeicheröfen mit Zusatzheit- +43 (0)664 / 21 08 108 auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des zung, Bj 2004, 2 Stk. 4 kW, 1 Stk. 3 kW Tanja Ortmayr, Johanna Ursprunger Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte Tel. 0676/7538225 Email: [email protected] und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Even- Elmar & Kids tuelle Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Verkaufe weißes, schulterfreies Brautkleid, Gr. 34/36, mit schöner Schnürung, Schleppe zum Hochhängen, inkl. Stola, Reifrock, & Corsage, Fotos per E-Mail möglich - Tel. 0650/7014170

Verkaufe sehr gut erhaltenen schwarzen Persianer Pelzmantel, Gr. 46 bis 48, um € 300,00 Tel. 0664/73625847, Alkoven

Massive Stühle aus Buchenholz mit Armlehnen, sehr bequem, zeitlos, strapazierfähiger Stoff bezug, sehr gut erhalten, preiswert abzugeben Tel. 0664/73808564

Verkaufe gut erhaltenes Jugendzimmer mit Wohn- wand, samt Regalen, Schreibtisch (ausziehbar), ein 1,2 m breites Bett mit Matratze sowie ein auszieh- bares Sofa, Preis nach Vereinbarung, Besichtigung jederzeit möglich - Tel. 0664/4458300

Küchenkredenz aus den fünfziger Jahren, Vollholz weiß lackiert, zu verkaufen - Tel. 0664/73808564

Bett im Neuzustand inkl. Lattenrost und Matratze, Maße: 140/200 cm, Gestell: Buche Massivholz, Kopf- und Fußteil: Rundrohre in silber, günstig abzugeben Tel. 07249/48476

Verkaufe Wohnzimmer, Eiche rustikal, bestehend aus Sofa, 2 Sessel, Tisch, Schrank und Glasvitrine, € 349,00 Tel. 0664/3301950

30 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Kleinanzeigen - gesucht - gefunden

Verkaufe Sitzgarnitur, 270 cm x 210 cm, Preis nach Vereinbarung - Tel- 0676/4626800

Verkaufe Dachträger für Mazda - Tel. 0676/3491100

Verkaufe 2 neue Elimat BioPlus Matrazenunterlagen 4761 Enzenkirchen - Jagern 36 für Störzonen (Wasserader, Erdstrahlen, Elektrosmog) Mobil: 0664 / 336 84 99 im Schlafzimmer, Größe ca. 200 x 100 cm pro Unterla- ge, NP € 249,00 pro Matte, VK € 125,00 pro Matte Wir sind auch abends, sonn- & feiertags für Sie da! Tel. 0664/7987299 BMW 318i Coupe, Extras, 2000 € 5.500,- Achtung Landwirte! Verkaufe Heuverteiler samt Zubehör - Tel. 0676/3491100 BMW 318i Kombi, Extras, 2001 € 5.900,- BMW 520i Kombi, grünmet., 1998 € 3.900,- Verkaufen zwei Sorten Äpfel, Kronprinz Rudolf oder BMW 525 Diesel, grün, 2001 € 4.900,- Boskob - Tel. 07249 47483 BMW 525 TDS, viele Extras, 1997 € 3.900,- BMW 318i Cabrio, schwarz, 1996 € 4.400,- Ford Ka, 60 PS, Extras, 2000 € 2.400,- Ford Fiesta, blau, 1. Besitz, 2000 € 2.900,- Ford Focus TCDI, 5-türig, 2007 € 7.900,- Ford Focus Kombi TCDI, 2007 € 7.900,- Ford Focus Kombi TCDI, 2006 € 6.900,- Ford Focus, 75 PS, 5-türig, 2000 € 3.600,- Ford Focus Sport, 136 PS, 2000 € 3.400,- Ford Mondeo TCDI, Mod. 2009 € 11.900,- Ford Fusion TD, 75 PS, 2004 € 4.900,- Ford Galaxy TCDI, 130 PS, 2007 € 13.900,- Ford Galaxy TDI, 90 PS, 2000 € 3.900,- Toyota Corolla, rot, Extras, 1997 € 2.900,- Toyota Yaris Verso, 2001 € 3.900,- Toyota Celica, rot, 1996 € 3.200,- Toyota Celica, violett, 1998 € 4.400,- Alfa Romeo GTV, 1996 € 3.200,- Das ideale Weihnachtsgeschenk - verkaufe „DISNEY Alfa Romeo GTV, 1999 € 4.400,- Mickey Mouse“ TV + DVD-Player, guter Zustand, voll Alfa Romeo 147, 2001 € 4.600,- funktionstüchtig - Tel. 0676/3941103 Mazda 323, 75 PS, 1. Besitz, 1998 € 1.800,- Peugeot 206, Diesel, 1999 € 3.200,- Peugeot 206 HDI, 2002 € 4.400,- Opel Corsa, 75 PS, blau, 2001 € 3.900,- Opel Astra TD, 5-türig, 2000 € 3.900,- Mitsubishi Colt, 75 PS, grün, Mod. 2001 € 3.600,- Mitsubishi Pajero, 2.8, 7 Sitze, 1998 € 7.400,- Verkaufe Mostpresse mit zwei Körbe, Sockel aus Mercedes A140, 86 PS, rot, 1999 € 3.900,- Granit, seitlich Holz, Oberteil und Spindel Eisen, als Dekorationszwecke gut geeignet, Preis: € 350,00 Mercedes A170 CDI, 2002 € 5.400,- Tel. 07762/42513, abends Nissan Almera Tino TD, 136 PS, 2005 € 6.900,- Audi A8 Quattro, 174 PS, 1996 € 5.900,- VERMIETE meine Ferienwohnung für 4-5 Personen Audi A6 Kombi TDI, Extras, 2004 € 8.900,- in HINTERSTODER (Mittelstation, direkt an den Pisten) Audi A6 Kombi TDI, Mod. 2007 € 14.900,- über Weihnachtsferien bis einschließlich 1. Jänner; Audi A6 Quattro Kombi TDI, 2001 € 6.900,- Preis pro Nacht € 120,00 - Tel. 0664/4308334, e-mail: Audi TT Quattro, schwarz, 2000 € 8.900,- [email protected] Audi A4 Kombi TDI,silber, 1998 € 4.600,- Audi A4 Kombi TDI, blaumet., 1998 € 4.400,- Verkaufe Brennholz, hart, trocken, Meterscheiter Tel. 0699/81298376, Audi A4 Limousine TDI, schwarz, 2002 € 8.900,- Audi A4 Kombi Sport, 150 PS, 1998 € 4.200,- Verkaufe Kinder-Kleidung Größe 50-98, (jedes Teil Audi A4 Kombi, V6 Diesel, 1999 € 4.800,- € 2,00) und Schuhe bis Größe 27, (nur ein Kind getra- Audi A4 Quattro Kombi, 125 PS, 1998 € 4.600,- gen / Junge) - Tel. 0676/9539071 Audi A3 TDI, schwarz, 1998 € 5.400,- Audi A3, 125 PS, blaumet., 1998 € 3.900,- Verkaufe 1 x Tretnähmaschine „Singer“ mit Eisenge- Audi 100 Quattro Kombi, 1993 € 2.600,- stell, sehr schön für Deko, € 150,00 - 1 x Nähmaschine Audi 80 Kombi, 115 PS, rot, 1994 € 2.400,- mit Handbetrieb, Superstück für Deko, € 140,00 VW Passat Kombi TDI, 2007 € 10.900,- Tel. 07762/42513, abends VW Golf 6, 80 PS, 5-türig, Mod. 2010 € 12.900,- Verkaufe Transportschlitten, alt, als Deko, € 200,00 VW Golf IV TDI, 4-türig, Mod. 2000 € 4.600,- Tel. 07762/42513, abends VW Golf IV TDI, 4-türig, blau, Extras, 1999 € 4.200,- VW Golf IV SDI, 64 PS, 5-türig, rot, 1998 € 3.900,- Verkaufe Ladewagen LW13, „Pöttinger“, € 300,00 VW Golf IV, 75 PS, rot, Extras, 1999 € 3.400,- Tel. 07762/42513, abends VW Golf III Kombi TDI, 90 PS, 1998 € 2.900,- VW Golf III, 55 PS, rot, Extras, 1. Bes., 1996 € 1.900,- Verkaufe Vakuumfass „Pühringer“, 2100 Liter, verzinkt, VW Polo Kombi SDI, schwarz, 1998 € 2.400,- neuwertig, € 1.200,00 - Tel. 07762/42513, abends VW Polo SDI, grün, 1998 € 2.400,- VW Polo, blau, Extras, 2005 € 6.400,- VW Lupo, 55 PS, blau, 2002 € 4.200,- VW Lupo, 75 PS, schwarz, Extras, 1999 € 2.900,- Golf III Cabrio TDI, 1998 € 3.900,- Golf III Cabrio, 75 PS, schwarz, 1996 € 3.400,- Verkaufe gut erhaltenen MAN-LKW, Daewoo Kalos, 70 PS, 5-türig, 2005 € 4.900,- 7.5 t, Alukoff eraufbau, technisch okay, Daewoo Lanos, 75 PS, 5-türig, 2001 € 2.900,- kein Rost - Tel. 0676/843578100 Suzuki Swift, schwarz, 5-türig, 2008 € 7.900,- Seat Ibiza SDI, 5-türig, 2000 € 3.600,- Seat Arosa, rot, 1. Besitz, 2001 € 3.800,- Sportlimousine ALFA ROMEO 156, 2.5 Liter, V6, Skoda Fabia Kombi SDI, 2001 € 3.900,- Q-System, Bj.1999, 192 PS, 198.800 km, dunkelrot- metallic, sehr guter Zustand, neues Pickerl: nur € Fiat Doblo TDI, 6-Sitzer, 2000 € 2.900,- 3.750,00; das Fahrzeug ist angemeldet und kann je- Kia Rio Kombi, 75 PS, Extras, 2001 € 3.200,- derzeit Probe gefahren werden, Standort Feldkichen/ Nutzfahrzeuge: Ford Kurier, Diesel, 2003 € 2.900,- Donau - Tel. 0664/4308334 oder E-mail: hkarlrainer@ Nutzfahrzeuge: Ford Transit TD, 2006 € 6.900,- yahoo.com JETZT NEU - TOP-AUTOAUFBEREITUNG und HAGELSCHADENREPARATUREN Toyota Corolla 2.0D, 4WD, Bj. 07/2004, 85.000 km, silber-met., Erstbesitz, Servicebuch, Garagenauto, TOP-FINANZIERUNG AHK - Tel. 07274/8080, ab 19 Uhr Frohe Weihnachten und einen Verkaufe 2 Stück Winterreifen, Marke Pirelli Per- guten Rutsch ins neue Jahr! formance, 205/50/R17, H, neuwertig, 8 mm Profi l, wegen Fahrzeugwechsel abzugeben, NP € 140,00 VP € 60,00 (pro Stk.) - Tel. 0676/3941103 www.alteneder.at www.regional-magazin.at Regional-Magazin 31