unser
AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN
Bezirk
Fr. Bürgermeisterin Kathi Zauner, Katharina Wilflingseder, EOM
Norbert Wilflingseder, neue Seniorenbundobfrau Elsa Reichardt und LO.Stv.BO. Hans Feizlmayr.
VORSCHAU
Asphaltstock – Bezirksmeisterschaft
Donnerstag, 25. April 2019, 09:00 Uhr,
Sportanlage Wallern/Trattnach
PRAM
Die neue, frischgewählte Seniorenbundobfrau von Pram
heißt Elsa Reichardt.
Anmeldung bis 17. April 2019 bei Norbert Wiesinger,
Schranne 9, 4702 Wallern/Tr.
0676/6341420, [email protected]
Langjährige Mitglieder des Pramer Seniorenbundes wurden
mit Blumen und Urkunden von Frau Bürgermeisterin Katharina
Zauner bedankt.
Tarock – Bezirksturnier
Donnerstag, 2. Mai 2019, 13:00 Uhr
GH Auzinger in Meggenhofen
Ehren-Obmann Norbert Wilflingseder wurde für seine jahre-
lange, ehrenamtliche und vorbildliche Obmanntätigkeit das
Goldene Ehrenabzeichen des OÖ Seniorenbundes verliehen.
Anmeldung bei Bez.-Bildungsreferent Franz Ziegelböck
0699/11465819, [email protected]
ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT
APRIL 2019 I 01
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
BAD SCHALLERBACH
Gertrud Susanne Walter (70), Silvia Merkl (70), Ulrike Mathil-
de Mayer (75), Inge Pollanz (75), Gertrud Köberl (80), Johann
- Greinecker (85), Erika Hochhold (92), Juliane Hager (94)
- Am 7. Feber 2019 war wieder, wie schon einige Male in den
letzten Jahren, Herr Prof. Dr. K. Zapotoczky mit einem zu
unserer Gesellschaft und Zeit passenden Vortrag zu Besuch.
"Vom ABC der Losigkeit zur Hoffnung auf Zusammenhalt"
war das Thema. Dass ernste Fragen auch in humorvoller
Weise behandelt werden können, ist Zapotoczky`s Marken-
zeichen, das er auch diesmal wieder bei seinem lebhaften
Vortrag zeigte. Die zahlreichen Besucher waren auf jeden Fall
vom Thema und seiner Persönlichkeit begeistert.
GASPOLTSHOFEN
Im Gasthaus Wirlandler fand im Jänner die Jahreshauptver-
sammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof statt.
Obmann Herbert Hattinger konnte dazu neben den zahlreich
erschienenen Mitgliedern auch BO Hans Feizlmayr und ÖVP
Klubobmann Hannes Höftberger begrüßen. BO Feizlmayr
zeigte sich erfreut über die zahlreichen Aktivitäten der Orts-
gruppe und Hannes Höftberger gab den Senioren Einblicke in
die Arbeit in der Gemeinde sowie über die bevorstehenden Aufgaben in der Gemeinde. Ehrungen gab es für 20, 25 und 30-jährige Mitgliedschaft beim Seniorenbund.
Am 14. Feber 2019 fand in Wallern ein sehr lustiger Faschings-
nachmittag statt. Der SB-Bad Schallerbach war mit einer
Gruppe von 15 maskierten Mitgliedern vertreten. Die Ob-
frau von Wallern hat sich über unser Kommen sehr gefreut.
24 Personen nahmen am 21.2. an einer kleinen Wanderung
nach Schönau bei schönem Wetter teil. Anschließend sahen wir mit Begeisterung den Film von R. Ecker über die Landesreise 2018 nach Montenegro.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Gottfried Hofwimmer (65), Maria Kemptner (65), Matthias
Hirscher (70), Josef Simmer (75), Walter Schöndorfer (75),
Alois Frauscher (80), Stefanie Kroiss (80), Adolf Schiller (80),
Anna Prötsch (91), Elisabeth Zizler (93)
Dank an Rupert Ecker. Weiters fand am 28. Feber 2019 eine Fahrt mit dem Bus nach Schlierbach statt. 45 SB-Mitglieder wanderten auf dem Kulturweg nach Inzersdorf. Wir konnten auch die "1000-jährige
Eiche" bestaunen. Nach einem guten Mittagessen fuhren
wir nach Asten weiter, wo wir das "Paneum" besuchten und
eine interessante Führung in der Wunderkammer des Brotes
erleben durften.
GEBOLTSKIRCHEN
Am 15.02. war ein Seniorennachmittag mit einer Werbeveranstaltung im GH Groiß. Unser beliebter Faschingskehraus fand im GH Pichler statt. Für gute Stimmung sorgten Hermann und Lois. Es gab auch
einige lustige Einlagen von unseren Mitgliedern. Unser Bgm.
spendierte wieder Faschingskrapfen für alle Gäste.
Wanderung in Gallspach 25.04.2019 Auskunft: Christine Waldbauer 0664/45 50 283.
SB-Landes-Rad-Wandertag
- 02.05.2019, Leopoldschlag
- Kreuzweg
- Auskunft: Frau Marianne Huemer 0680/55 43 460.
- 11.04.2019, Arnberg – Mettmach
Abfahrt um 13:30
Busfahrt – Besichtigung Reha-Zentrum Bad Ischl
- 09.05.2019
- Maiandacht
- Auskunft: Dipl. Volksw. Alois Haberfellner 0676/60 39 209.
- 01.05.2019, 19:30, Weilboldkapelle
02 I APRIL 2019
- Operettenfahrt
- Faschingskegeln
12.05.2019, 13:45, Linz/Musiktheater "Der Vogelhändler"
Wie jedes Jahr trafen sich auch heuer wieder am Freitag
nach dem Opernball der SB Haag mit allen Haager Senioren
auf der Kegelbahn im GH Scherzl. Mehr als 20 Damen und
Herren ermittelten beim Faschingskegeln die beste Gruppe.
Schließlich siegte die Partie mit SB-OM Franz Ziegelböck.
Als Schiedsrichter fungierten wieder Fußballlegende Franz
Viehböck und Wolfgang Wiesinger.
3-Tage-Fahrt nach Burgenland 20.05. – 22. 05. 2019
DIAMANTENE HOCHZEIT:
- Berta und Alois Holzmann
- Text: Ziegelböck
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Franz Stieglmayr (70), Ingeborg Littich (80), Eva Kleemayr
(80), Johann Huber (90)
HEILIGENBERG
Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher aus 21 Ortsgrup-
pen füllten zum traditionellen Seniorenball am Faschings-
samstag dem 2. März den Saal des Gasthauses Ennser wie-
derum bis auf den letzten Platz. Auch die Heiligenberger
Plattlerbuam begeisterten mit ihrer Showeinlage die vielen
tanzfreudigen Senioren. Zusätzlich gab es ein Schätzspiel mit
30 schönen Preisen.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Karolina Pramendorfer (70), Rudolf Haginger (80), SR Ger-
trude Nikorowicz (90), Anna Bauchinger (93)
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am 8. Februar
2019 durfte Obmann Rudolf Haidinger neben den vielen Mit-
gliedern des Seniorenbundes auch Landesobmann LH a.D.
HAAG A. H.
Dr. Josef Pühringer, BO Johann Feizlmayr und Bürgermeis-
ter Manfred Haslehner begrüßen. Nach dem Totengedenken
und den Berichten des Schriftführers und des Kassiers dankte
Bgm. Manfred Haslehner dem Obmann und dem gesamten
Team für die vielen Aktivitäten. Besonders hervorzuheben
ist, dass der Seniorenbund Heiligenberg im Einsatz für die
Seniorinnen und Senioren partei- und vereinsübergreifend
agiert. Landesobmann Dr. Josef Pühringer betonte in seiner
Festansprache die 3 wichtigsten Aufgaben des Seniorenbun-
des: Die politische Interessensvertretung, Information und
Beratung der Mitgliederinnen und Mitglieder und die Ge-
meinschaftsbildung. Nach der Neuwahl erfolgte die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit im Vorstand. Im Bild der neue Vorstand mit den Ehrengästen.
Ältestes SB-Mitglied Alois Fink verstorben. "Sein Charakter, und sein Glaube waren die Alleinstellungs-
merkmale für Alois Fink" stellte SB-Obmann Franz Ziegelböck
in seiner Grabrede für den Verstorbenen fest, der an seinem
99. Geburtstag (Vollendung des 98. LJ.) in seiner Heimatpfarre Rottenbach unter größter Anteilnahme beigesetzt wurde. Beim Kondukt, angeführt vom Taufpaten des Ver-
storbenen, Herrn Pfarrer Franz Benetseder, erinnerte auch
der KB-Obmann von Rottenbach Horst Hamedinger an jene Strapazen, die der letzte Zeitzeuge Rottenbachs mitmachte.
OM Hamedinger zitierte eindrucksvoll aus den persönlichen
Erinnerungen des ehemaligen Fahnenjunkers Alois Fink als
Soldat, als Kriegsgefangener in Sibirien und als Heimkehrer.
APRIL 2019 I 03
- WIR GRATULIEREN HERZLICH:
- WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Elisabeth Hinterberger (20 Jahre Mitglied), Ernestine Kaltseis
(20 Jahre Mitglied), Hildegard Schützeneder (20 Jahre Mit-
glied), Hannelore Söllradl (20 Jahre Mitglied), Johann Huemer
(20 Jahre Mitglied), Alfred Lehner (20 Jahre Mitglied), Horst Söllradl (20 Jahre Mitglied), Bruno Andlinger (30 Jahre Mit-
glied), Otto Haslehner (30 Jahre Mitglied), Walter Berndorfer
(Ehrenzeichen in Silber), Josef Haslehner (Ehrenzeichen in
Silber), Werner Krenn (Ehrenzeichen in Silber)
Veronika Murauer (65), Katharina Ratzenböck (65), Maria Wil-
flingseder (75), Johann Pauzenberger (80), Franziska Lenglin-
ger (85), Josef Würzl (85), Aloisia Buttinger (85) (Foto 1), Arnold Legerer (85) (Foto 2)
2
1
HOFKIRCHEN A.D. TRATTN.
Seniorenwandertag 24.04.2019, 13:30, Gemeindeamt
Seniorennachmitttag 02.05.2019, 16:00, Cafe Elisabeth, Hehenberg
85
85
EDV-Treff 06.05.2019, 18:00, EDV-Raum der NMS
Maiausflug 08.05.2019 08:00, Paneum – Krapfenschleiferei
KEMATEN AM INNBACH
kleine Radtour 16.05.2019 14:00, NMS Hofirchen
Am 12. Februar fand im Pfarrheim die JHV unserer Ortsgrup-
pe statt. Mit 59 anwesenden Mitgliedern war sie sehr gut
besucht.
DIAMANTENE HOCHZEIT:
Theresia und Heinrich Frühauf
Nach informativen Berichten von OF, Schriftführerin und
Kassier und nach Grußworten von Bürgermeister Klaus Bach-
mayr, BO Hans Feizlmayr und dem Aufsichtsratsvorsitzenden
der RAIBA Wolfgang Kolb, fand die Neuwahl statt. Gewählt wurden:
OF: Berta Hoflehner (Stv: Rudolf Kellelgruber und Josef
Seifried); Schriftführerin: Christine Kirchmeir (Stv: Christa
Stoiber); Finanzreferent: Johann Röbl (Stv: Elisabeth Röbl);
Kassaprüfer: Helmut Schüssler und Hermann Doppelbauer; in den einzelnen Referaten oder als Beiräte arbeiten zusätzlich noch mit: Rosemarie Humer, Gertraud Pichler, Christine Lehner, Marianne Mallinger und Anna Kronsteiner. Herzlich gedankt wurde an dieser Stelle auch noch den aus-
geschiedenen Vorstandsmitgliedern Alois Berger-Söllinger,
Alois Mühringer, Anna Alletzgruber und Franz Fuchshuber
für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren. Krönender Abschluss der JHV war ein sehr informatives Re-
ferat von Polizeichefinspektor Gerhard Groißhammer über
die "Sicherheit im Alltag", das durchaus launig vorgetragen wurde.
- WIR GRATULIEREN HERZLICH:
- WIR GRATULIEREN HERZLICH:
- Alois Voraberger (75)
- Maria Doppelbauer (70)
- KALLHAM – NEUMARKT – PÖTTING
- MEGGENHOFEN
Diamantene Hochzeit:
Renate und Erwin Dworak
„Tanzen ab der Lebensmitte“ wird von der Gesunden Gemein-
de Meggenhofen angeboten.
04 I APRIL 2019
Jeden Montag um 9:00 treffen sich auch tanzfreudige Seni-
orinnen und Senioren zum Tanz im Hofaursaal. Kursleiterin
Marianne Mallinger aus Kematen bringt alle ganz schön ins
Schwitzen und das soll ja bekanntlich gesund sein. Tanzen
ist Training für Körper und Geist! Das Bewegungsprogramm
bewirkt eine Anregung für Herz und Kreislauf, Förderung
der Beweglichkeit der Gelenke, Kräftigung der Muskulatur
und Schulung der Merkfähigkeit. Tanzen erleichtert auch das
Kennenlernen und fördert soziale Kontakte. Es entsteht eine
Gemeinschaft, jeder wird liebevoll aufgenommen. Es ist nicht
wichtig, die Tanzschritte perfekt zu beherrschen, sondern
Spaß am Tanzen zu haben.
Tagesauflug, Sonnentor-Sprögnitz, Sonnenuhren-Weiten,
Waldviertel. 23.05.2019
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Hedwig Dornetshuber (70) Gertrude Humer (75) Franz Berndorfer (80) Pauline Bartenberger (85)
(Foto)
85
NEUKIRCHEN A. WALDE
Unter dem Motto "Grundlegendes Arbeiten am Laptop für
aktive Senioren" veranstaltete unsere OG im Februar einen
Computerkurs mit Kursleiter Hans Voraberger aus Haag/
Hausruck. 15 Teilnehmer/innen konnten an 5 Nachmittagen ihr Wissen für die Arbeit am Computer erweitern.
Stammtisch
- Wer mit in den Frühling tanzen will – jeden Montag um 9:00
- 02.05.2019, 14:00, Fraunhof
im Hofaursaal!
Stammtisch mit Wanderung zur Kapelle in Dorf mit kurzer
Maiandacht.
Allen Seniorinnen und Senioren ein schönes Osterfest!
WIR GRATULIEREN
- HERZLICH:
- WIR GRATULIEREN
HERZLICH:
Johann Kronlachner (70) Johann Kahr (80) Gertraud Mayrhofer-Wiesner
(85) (Foto)
Hedwig Leitner (90)
Aloisia Edinger (65) Hubert Weißenböck (75) Franz Wolfschluckner (75) Ottilie Saxinger (85) (Foto) LH. a.D. Dr. Josef Ratzenböck (90) Adolf Reisinger (90)
85
85
PEUERBACH
NATTERNBACH
Als OM der SB OG Peuerbach bedanke ich mich bei allen
Teilnehmern aus den auswärtigen OG, sowie der eigenen
OG für den zahlreichen Besuch des SB Balles im Urtlhof. Ein großer Dank an die vielen Spender der schönen Sachpreise für das Schätzspiel, verbunden mit dem Dank an alle Funktionäre und Mitarbeiter, die zum Gelingen dieses Balles beigetragen haben.
Stammtisch Kaffee Bauer 18.04.2019, 14:00, Natternbach
Muttertagsfeier im Gasthaus Reifinger 09.05.2019, 14:00, Natternbach
APRIL 2019 I 05
Neue Obfrau wurde: Elsa Reichardt Obfr.-Stv.: Elfriede Aigner Ansonsten blieb der Vorstand unverändert. Zum Valentinstag erhielt jede Frau eine Tulpe.
Auf den Faschingsbällen in Wendling, Taiskirchen und Rot-
tenbach wurde von unseren Senioren fleißig das Tanzbein
geschwungen.
In Geiersberg spielten die Senioren lustige Sketche, somit
verbrachten wir einen lustigen Nachmittag. Den Faschingsausklang feierten wir in der Furthmühle Pram.
Beim Tagesausflug am 7.3. nahmen 57 MG teil. Er führte uns
nach Atzbach zur Holzinger's Champignonzucht. In Stadl-
Paura besichtigten wir die schöne Dreifaltigkeitskirche. Am
Nachmittag erhielten wir einen Einblick über die Entstehung
und Produktion der Firma Resch & Frisch in Wels.
Den Abschluss machten wir im Lehnerhof in Scharten mit
einer zünftigen Jause.
Besonders erwähnenswert ist, dass die Stockschützen mit
Ludwig Dornetzhuber beim Landes-Eisstockstockschießen im
Mannschaftsbewerb einen beachtlichen Erfolg erzielen konnten.
16.4. SB Wanderung nach Zell/Pram WF OM Heuer. 15.5., 14:00, SB Stammtisch GH Urtlhof:
Thema: Sicherheit im Alltag: Referent: Chef Insp. Gerhard
Groißhammer, Bez.Polizei Kdt. Grieskirchen. Ungebetene
Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, meist englischspre-
chend, versuchen unter Vortäuschung einer Notsituation naher Angehöriger das Vertrauen zu erschleichen, um an
die Bankdaten oder Passwörter zu gelangen. Oder es wird
auch behauptete, es sei ein Virus im Computer und dieser
wäre nur durch ein Update zu entfernen. Keine Datenweitergabe, Gespräch sofort beenden und kein Rückruf.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Erwin Repitz (60), Veronika Feischl (75), Pauline Rothböck
(90) (Foto 1), August Wimmer (90) (Foto 2), Maria Raschhofer (92)
1
2
31.5. Einweihung der neuen Kapelle der Fam. Heuer in Untererleinsbach durch Pf. Hans Padinger mit anschl. Maiandacht.
90
90
6.7. Exk. Führung Schuhfabrik Magaflex mit Einkaufsmöglichkeit, anschl. Fahrt zum Schiederweiher, Kutschenfahrt
möglich, Mittagessen im Polsterstüberl, anschl. gemütliches
Genießen der Natur. Abschluss GH Oberndorfer.
POLLHAM
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Waltraud Auinger (65), Elfriede Mayr (75), Anna Greifeneder (96)
So wie jedes Jahr sangen und spielten die Gebrüder Krötzl auch
heuer wieder bei unserem Faschingsstammtisch. Er war sehr gut besucht und es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung.
PRAM
Unsere Jahreshauptversammlung fand am 14.2. im Gasthaus
Maier statt. Obmann Norbert Wilflingseder konnte als Eh-
rengäste Msgr. Johann Kaltseis, Frau Bgm. Kathi Zauner, BO
Hans Feizlmayr, sowie 80 MG begrüßen. Zu Beginn gedachten
wir an die im Vorjahr verstorbenen MG. Norbert Wilflingseder
legte sein Amt als langjähriger Obmann zurück. Als Dankeschön
und Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz wurde ihm
das Ehrenzeichen in Gold verliehen. 18 MG erhielten Urkunden
für ihre langjährige Mitgliedschaft. Es wurden auch Martha Wilflingseder, Resi Perndorfer, sowie Johann Hörandner für ihren Einsatz im Seniorenbund geehrt.
06 I APRIL 2019
ROTTENBACH
Am 23. Feb. 2019 feierte unser Ehrenobmann Fritz Pichler
seinen 80. Geburtstag. Der Seniorenbund gratulierte und
bedankte sich für seine langjährige Arbeit. Wir wünschen
dem Jubilar weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit.
Am 4. März 2019 war unser Seniorenfasching im GH Mau
-
ernböck. Für Stimmung und beste Unterhaltung sorgte wie jedes Jahr Musiker Pepi Dobler. Wir freuten uns über 145 Gäste. Die Damen spendeten Krap-
fen für jeden Besucher. Es gab eine Tombola mit 300 Preisen.
Herzlichen Dank den Firmen, Geschäften, Private, Helfer u. Sammler, die den Seniorenbund unterstützten.
Als Gäste begrüßten wir Senioren aus Grieskirchen, Pram,
Hofirchen, Weibern, Gaspoltshofen, Wendling, St. Agatha, Pollham u. Rottenbach. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Damen-Modeschau
aus vergangen Tagen. Sogar Ex-Models von Karl Lagerfeld
präsentierten am Laufsteg samt zugehörigen Accessoirs Bademoden, Elegance, Trachten, Sportdress, Dessous, Abendroben usw.
Die Choreographie sowie die Idee hatte Obm.Stv. Gisela
Kremayr. Der Clou war: Alle Models waren Herren vom Se-
niorenbund. Ein Dankschön an alle Mitwirkenden, die zum
gelungen Ablauf beigetragen haben, besonders bei Christl
Weidinger u. Hedi Sickinger für das Aus & Anziehen der Rottenbacher Männerwelt.
Sehr gut wird das gemeinsame Frühstück beim Cafe Rathmair
angenommen. Ein gemütliches Plaudern und Beisammen-
sein.
Die Seniorensänger waren wie immer, auch im letzten Monat,
stark im Einsatz.
Am 23. Feb. besuchte unsere SB-Gruppe in Haibach das The-
aterstück "Die Weiberfeinde". Ein Nachmittag zum Lachen
aus voller Brust. Die Bauchmuskeln waren sehr angespannt. "Lachen ist gesund!"
Vorschau: 19.3.2019, Ausflug Hof Schlüsselberg, Pöttinger,
Kinoptikum, Furthmühle. Unser nächster GB am 2.4.2019 im
Gasthof Jagawirt in Riesching. Mit den Thema: Gemeinsam, sicher, in den letzten Jahren. Ein weiterer Höhepunkt im Februar unser GB im Hotel Ko-
cher. Faschingskehraus! Beichte mit Pater Aloisius und der
„Derischen Cilli von Bugikraxn“. Mit unseren Gästen aus St. Ägidi wurde der Herr Fasching für ein ganzes Jahr zu Grabe getragen.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Monika Krump (70) Margaretha Wakolbinger (85)
(Foto)
Frühjahrs-Ausflug Mühlviertel 25.04.2019
85
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Ingrid Lettner (70)
ST. AGATHA
ST. THOMAS
Am 6. Februar, Ball der Bälle, SB St. Agatha. Großer Besuch der Nachbar-Gemeinden. Der 1. Preis des Schätzspieles "der
Schneemann" ging an die Ortsgruppe Grieskirchen, eine Rei-
se an die oberitalienischen Seen.
Senioren feierten Fasching!
Beim unserem Stammtisch im Februar feierten 30 Mitglieder
der Ortsgruppe den zu Ende gehenden Fasching.
APRIL 2019 I 07
Mit lustigen Sketches und Quizfragen aus dem Bereich
Mundart und Musik, wurde es ein gemütlicher Vormittag.
Für die musikalische Untermalung sorgten Gerda und Frieda
auf der Harmonika. Danke an alle Organisatoren für die viele
Arbeit der Vorbereitung.
Nicht zu vergessen unsere Wirtsleute vom "s´Wirtshaus",
für die tolle Aufnahme. Mit dem gemeinsamen Mittagessen ging die Feier zu Ende.
WAIZENKIRCHEN
Wandern Die Wanderfreunde werden immer mehr. Diesmal erkunde-
ten 37 MG eine schöne Runde in Neumarkt. Eingekehrt wurde
beim Wirt in Spaching. Seniorenfasching
Missionsarbeit: "Was graue Panther alles bewegen können!" 04.04.2019, 14:00, St. Thomas, Pfarrheim
Die Gaststube beim Wirt in Waikhartsberg konnte nicht alle
fassen, die zum Faschingsnachmittag des Seniorenbundes
gekommen waren. Ein Teil musste im Salettl Platz nehmen.
Musikalisch wurden wir bestens unterhalten von Siegi, der
schon einige Jahre die Veranstaltung betreut. Eine sehr en-
gagierte Gruppe (Mag. Ludwig Degeneve, Fr. Marianne Gföll-
ner, Fr. Hannelore Stolberger, Fr. Elfriede Obermayr, Fr. Maria Klutzny, Fr. Waltraud Burgstaller, Hr. Hans Zimmerer, Hr.
Alfred Schauer) bemühte sich erfolgreich, den Nachmittag
durch Geschichten und Sketches sehr kurzweilig zu gestalten.
Ausflug 16.05.2019, St. Thomas
Wir fahren zum Enns-Hafen und zur Krapfen-Schleiferei nach
Tragwein.
TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN.
40 Senioren fanden sich am 20. Februar zum 1. Seniorentreff
im Gasthaus Jetzinger in Hehenberg ein. Polizeiinspektor Jo-
hann Kronschläger von Neukirchen am Walde informierte
uns durch einen sehr interessanten und aufschlussreichen
Vortrag über die Sicherheit im Alltag.
Todesfall
Herr Franz Haslehner, Altbgm. und Landtagsabg. A.D. ver-
starb am 26. Februar 2019 im 87. Lebensjahr. Er war lange