Freiwillige Feuerwehr

Rückblick 2009 Rückblick

Retten bergen Loschen

verteilt durch Kommandant

HBI Bruno Roithmeier

Sehr geehrte Bad Schallerbacherinnen Weiters wurden folgende Kameraden Sehr geehrte Bad Schallerbacher mit der Bezirks Verdienstmedaille Liebe Feuerwehrkameraden und Freunde III Stufe in Bronze von Hr. Bezirks- der Feuerwehr! feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder ausgezeichnet: Das abgelaufene Jahr 2009 war für unsere LM Franz Weidinger und LM Bernhard Karger Feuerwehr eines der arbeitsreichsten in unserer Geschichte. Nach 136 geleisteten Einsätzen, davon Bürgermeister Gerhard Baumgartner überreichte 17 Brand- und 119 Technische Einsätze, möchte die OÖ Feuerwehr Dienst Medaille für 25-jährige ich mich noch einmal in aller Form bei allen meinen Tätigkeit an folgende Kameraden: Kameraden und ihren Familien für ihre Arbeits- und - BI Leopold Greinegger Übungsstunden bedanken. - OBM Wolfgang Obermeier - AW Christian Oberndorfer Beim Hochwasser am 29. Juni 2009, wurden in - HLM Ernst Roithmeir 24 Stunden alleine 71 Technische Hilfeleistungen - HBI Bruno Roithmeier von unserer Feuerwehr geleistet. Ohne die Unter­ stützung der Nachbarfeuerwehren wäre eine rasche Hilfe in so kurzer Zeit für unsere Mitbürger nicht möglich gewesen. Obwohl wir nur helfen konnten, den Schaden des Hochwassers zu beseitigen, war der Dank aller Betroffenen überwältigend und für uns immer wieder ein Ansporn. Ich möchte mich für die Dankesworte und Schreiben im Namen aller Kameraden bedanken.

Bei der Vollversammlung am 30. Jänner 2009 im „Atrium“ konnten folgende Kameraden angelobt und ausgezeichnet werden. Verleihung der 25 jährigen Dienst-Medaillen

Angelobt wurden: Die Bauarbeiten für unser neues Feuerwehrhaus, v.l.n.r.: Windhager Marco*, Eigl Patrick*, Freimüller beginnen nach langer Planungsphase, Anfang Thomas*, Lintner Christian*, Schlagintweit Joachim, 2010. Für die sehr gute Zusammenarbeit auf Hanetseder Markus und Dr. Tulzer Wolfgang. Gemeindeebene möchte ich mich bei allen (* Von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand) Gemeindevertretern bedanken.

Zum Abschluss meines Berichtes bedanke ich mich noch einmal sehr herzlich für euer Entgegenkommen im Jahr 2009 und bitte alle Förderer und Gewerbetreibenden weiterhin um so zahlreiche Unterstützung.

Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2010 und verbleibe mit kameradschaftlichen Grüßen.

Medieninhaber und Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Bad Schallerbach; Redaktion, Text und Gestaltung: OBI Hans-Jörg Frischmuth, AW Christian Oberndorfer, FM Markus Hanetseder, Bad Schallerbach. Bankverbindung: Sparkasse Oberösterreich, Bad Schallerbach, KtoNr. 12300001232, Bankleitzahl 20320 Angelobung 2009 HBI Roithmeier Bruno

2 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 3 Burgermeister Einsatzstatistik HFM Matthias Pöttinger BGM Gerhard Baumgartner Einsatzstunden 2009 Stundenübersicht 2009 Sehr geehrte Bad Schallerbacherinnen Planung Feuerwehrhaus und Bad Schallerbacher! Im Jahr 2009 wurde die Detailplanung des neuen Feuerwehrhauses, das östlich des Sportparks 1427 2931 2243 Die Einsatzkräfte unserer Bad Schallerbacher Vitadrom errichtet werden wird, abgeschlossen. 573 Freiwilligen Feuerwehr leisten das ganze Jahr über Eine Arbeitsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr hervorragende Arbeit, stellen sich ehrenamtlich in unter Leitung von Kommandant Bruno den Dienst der Öffentlichkeit und sind immer da, Roithmeier hat sich intensiv mit diesem Projekt wenn man sie braucht. Dafür darf ich im Namen auseinandergesetzt, sodass wir sicher sein 234 der gesamten Bad Schallerbacher Bevölkerung können, dass wir nach Fertigstellung ein top- 2234 aufrichtig „DANKE“ sagen. modernes, allen Anforderungen entsprechendes 812 1852 Feuerwehrhaus zur Verfügung haben werden. Neben der normalen Arbeit hat es im abgelaufenen Sobald es die Witterung zulässt, wird nach dem Jahr 2009 besondere Herausforderungen für die Winter mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Feuerwehr gegeben, die ich kurz hervorheben Ausschreibungen, Planungen und Vorbereitungen Brand Technisch Ausbildung Verwaltung darf. dafür sind bereits in die Wege geleitet. Unwetter Lotsen Einsatz Sonstiges Hochwasser Gebersdorfer Bach Am Abend des 29. Juni haben noch nie da gewesene Wassermassen zu Überschwemmungen geführt und erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr war von der ersten Minute an zur Stelle, hat mitgeholfen, weitere Schäden zu verhindern und vor allem bei den Aufräumarbeiten großartiges geleistet. Ganz entscheidend war auch der rasche Einsatz der Nachbarfeuerwehren beim Auspumpen der Keller. Rascher und kompetenter Einsatz war die entscheidende Grundlage dafür, dass die Familie Aschauer Aufräumarbeiten in den Privathäusern umgehend in Angriff genommen werden konnten. v.l.n.r.: OBR Josef Schwarzmannseder, LR Josef Stockinger, Badstraße 8 | 4701 Bad Schallerbach | Tel. +43 7249 48 109 | Fax. +43 7249 48 109-11 Lotsendienst Botancia HBI Bruno Roithmeier und BGM Gerhard Baumgartner [email protected] | www.hotelstadtwien.at Eine besondere Herausforderung im Botanica- Abschließend darf ich das Kommando und Jahr war eine funktionierende Verkehrsregelung. alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schließlich mussten tausende Fahrzeuge zu- Schallerbach auch in der Zukunft um ihre und abfahren, mit wenigen Ausnahmen war an Einsatzbereitschaft zum Wohle der gesamten jedem Sonn- und Feuertag die Unterstützung Bevölkerung ersuchen. der Feuerwehr erforderlich. Der Höhepunkt war sicherlich der Blumenkorso, an dem mehr als 20.000 Besucher im Ort waren, eine noch nie da gewesene Anzahl. Ohne Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wäre ein so problemloser Ablauf nicht möglich gewesen, besonders danke ich für die Einsatzbereit­ Bürgermeister Gerhard Baumgartner schaft an den Wochenenden!

4 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 5 Ausbildungen Neue Kameraden HBI Bruno Roithmeier OBI Hans-Jörg Frischmuth Damit wir auch weiterhin eine so schlagkräftige Die neuen Kameraden 2009 Freiwillige Feuerwehr haben, ist es notwendig, neue Ausbildungen im Bezirk Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Kameraden in unsere Feuerwehr aufzunehmen. 15.01. Dr. Wolfgang Tulzer (Feuerwehrarzt) Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad 01.02. Daniel Weinberger (Feuerwehrjugend) Funk-Lehrgang: Technischer LG I: Koller Hubert Schallerbach bin ich sehr stolz und es zeichnet 08.02. Hubert Hochmuth (Oberlöschmeister) Hanetseder Markus, Schlagintweit Joachim, Schlagintweit Joachim uns aus, wenn in einem Jahr 14 neue freiwillige 07.04. Christoph Flatscher (Hauptlöschmeister) Maier Michael, Maderthaner Gerold Kameraden der Feuerwehr beitreten. 10.06. Gregor Nobis (Feuerwehrmann) Maschinisten: Gruppenkommandanten: Hanetseder Markus 16.06. Mag. Johann Wimmer Bast-Dobetsberger Siegfried, Obermeier Wolfgang Miksa David (Feuerwehrkurat - Pfarrer) Hydraulische Rettungsgeräte: Die am 29. Juni 2009 neu eingetreten Kameraden 29.06. Leopold Böhm (Probefeuerwehrmann) Frischmuth Hans-Jörg, Wagner Günther, Maschinisten: Maier Michael sind im wahrsten Sinne des Wortes, gleich zu 29.06. Peter Reinhart (Probefeuerwehrmann) Steinmaßl Klaus Steinmaßl Klaus Beginn „ins kalte Wasser“ geworfen worden. 29.06. Stefan Reinhart (Probefeuerwehrmann ) Flatscher Christoph Sie sind noch am selben Tag um 21 Uhr in den 29.06. Christian Pyrdek (Oberfeuerwehrmann) Hochwasser-Einsatz mitgefahren und packten bis 07.07. Bernhard Windischbauer Wasserwehr: Flatscher Christoph in die frühen Morgenstunden fleißig mit an. (Probefeuerwehrmann) 18.12. Roland Brunnbauer (Probefeuerwehrmann) Lotsen- u. Nachrichten: Maderthaner Gerold, 18.12. Florian Seemann (Feuerwehrjugend) Minniberger Christian 31.12. Manuel Humer (Hauptfeuerwehrmann) (Text: Bruno Roithmeier) Gefährliche Stoffe: Steinmaßl Klaus Übungsbesprechung und Gruppenaufteilung

Fahrsicherheitstraining

11 Kameraden nahmen am 6. März 2009 im Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in Marchtrenk an einem Fahrtraining teil. Nach 2 Stunden Theorie im Lehrsaal wurde die Teststrecke mit dem LFB-A2 und RLF-A befahren. Es wurden Schleuderübungen durchgeführt, v.l.n.r. stehend: Böhm Leopold, FW-Kurat Mag. Wimmer Johann, v.l.n.r.: Flatscher Christoph, Daniel Weinberger, Windischbauer das Verhalten des Fahrzeuges auf nasser und Kommandant Roithmeier Bruno, Nobis Gregor, FW-Arzt Dr. Tulzer Bernhard, Seemann Florian, Pyrdek Christian, Brunnbauer Roland, Wolfgang; 2 Reihe: Reinhart Stefan, Reinhart Peter Kommandant Roithmeier Bruno rutschiger Fahrbahn geübt, Notbremsungen mit Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk Nicht auf den Bildern: Hubert Hochmuth, Manuel Humer sowie auch das Fahrverhalten in Gefällstrecken erprobt. Unsere Kameraden nahmen wertvolle Funklehrgang am 30. Januar 09 Erfahrungen aus diesem Seminar mit, die sie bei den unterschiedlichsten Einsatzfahrten einbringen können um sicher zum Einsatzort zu gelangen. Denn: Der Fahrer ist im Einsatz für Mannschaft und Gerät verantwortlich!

An dieser Übung haben teilgenommen: Pfeisinger Franz, Steinmaßl Klaus, Grubmair Udo, Flatscher Christoph, Kottal Martin, Obermeier Daniel, Oberndorfer Christian, Wagner Günther, Hager Franz, Karger Bernhard und Berger Franz v.l.n.r.: Schlagintweit Joachim, Maderthaner Gerold, Maier Michael, Hanetseder Markus und Ausbildner Hans-Jörg Frischmuth 6 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 7 Feuerwehrkassier Lotsen und Nachrichten BI Daniel Obermeier AW Josef Berger Das vergangene Jahr war für die Lotsen und Funker der Feuerwehr sehr arbeitsreich! Auch heuer waren wir bei der Radio Das Maifest feierten wir am Sonntag, dem 3. Mai OÖ Piratennacht mit 36 Mann für Ein kurzer Bericht über die Ereignisse und im Atrium. Für Gesang und viel Humor sorgten bei Durch die in Bad Schallerbach 2009 statt­ den Lotsen-Parkplatzdienst und Brandschutz Aktivitäten des Jahres 2009 sehr gutem Besuch die “Original Hirschenbuam“. gefundene Landesgartenschau Botanica war auch verantwortlich. Es gab wie jedes Jahr eine große Tombola, bei der unsere Feuerwehr gefordert. An jedem Sonn- und Am Donnerstag, 30. April stellten wir vor dem auch der Maibaum zu gewinnen war. Feiertag wurde von uns ein Lotsendienst mit 2 - Ich möchte jenen Kameraden gratulieren, die Rathaus den reichlich geschmückten Maibaum Diesmal war der glückliche Gewinner ein Kamerad 3 Mann gestellt, um die Besuchermassen zu den ein Funkleistungsabzeichen (FULA) 2009 in Linz auf. aus der Nachbarfeuerwehr Wallern, die uns immer Parkplätzen zu lotsen. Es wurden 26 Dienste erworben haben: In diesem Jahr wurde er von Herrn Franz zahlreich bei unserem Maifest besuchen. mit 268 Std. geleistet. Besonders hervorheben Gold Christian Minniberger 243 Pkt Zehetner-Schatzl „vulgo Spornhuber“ Am Reinegg möchte ich FM Maier Michael der mit 9 Diensten Silber Matthias Pöttinger 225 Pkt. gespendet. Herzlichen Dank! Zur Pflege der Kameradschaft gehören auch 45,5 Stunden leistete! Bronze Markus Hanetseder 246 Pkt. Feuerwehrfeste bei den Nachbarfeuerwehren. Die Joachim Schlagintweit 242 Pkt. Weihnachtsfeier ist der jährliche Abschluss des Eine weitere Aufgabe war der 24 Stunden Gerold Maderthaner 229 Pkt. Jahres. Radmarathon der OÖ Rundschau. Wir sicherten Für den Besuch des Maifestes, die Spenden für die bei diesem Event 4 gefährliche Stellen im Ort Zum Abschluss möchte ich mich bei meinen Feuerwehrzeitung 2008 und der Aktion Friedens­ (2 mal Kletzenmarkt, Falkkurve und Rathausplatz)! Kameraden bedanken, die sich immer wieder Zeit licht 2009 möchte ich mich als Kassenführer im Es waren 20 Kameraden mit 96 Stunden beteiligt! nehmen und mich bei den diversen Einsätzen Namen aller Kameraden recht herzlich bedanken. hervorragend unterstützen! Ich ersuche daher alle höflichst, uns auch im Jahr 2010 wieder so tatkräftig zu unterstützen. Funkleistungsabzeichen 2009

Vorankundigung 2010 Am Samstag, dem 2. Mai marschierten wir mit der » Fr. 30. April 17.00 Uhr Marktmusikkapelle zur Pfarrkirche um die Heilige Maibaumaufstellen am Rathausplatz Messe zum Gedenken unseres Schutzpatrons » So. 2. Mai 10.00 Uhr des hl. Florian zu feiern. Die Messe zelebrierte Maifest im Atrium-Hof unser Herr Pfarrer Mag. Hans Wimmer mit » Sa. 8. Mai 19.00 Uhr musikalischer Begleitung der Marktkapelle und Florianimesse in der Pfarrkirche großer Anteilnahme der Bevölkerung.

FULA Gold 09 am 20. März 09 FULA Silber am 17. April 09 FULA Bronze am 15. Mai 09 Landesfeuer­wehrkommandant Huber Johann gratuliert Bezirksfeuerwehrkommandant v.l.n.r.: Hanetseder Markus, Bewerter Minniberger Christian Schwarzmannseder Josef Frischmuth Hans-Jörg, Maderthaner Gerold gratuliert Pöttinger Matthias und Schlagintweit Joachim

8 | FF Bad Schallerbach Die freiwilligen Helfer beim Maifest FF Bad Schallerbach | 9 Ankaufe und geratschaften Atemschutz FM Markus Hanetseder

OBI Hans-Jörg Frischmuth 7. März 2009 Atemschutz Leistungsprüfung in Finanziert wird dies nicht nur aus euren Um einen ordentlichen Betrieb in der Feuerwehr Spendengeldern und Einnahmen der Feuerwehr, Die Prüfung selbst besteht aus vier Stationen: gewährleisten zu können, müssen unsere sondern zusammen mit dem zugeteilten Zu Beginn wird das sachgemäße Anlegen der Geräte gewartet, aber auch Neuanschaffungen Gemeindebudget. Schutzausrüstung und des Atemschutzgerätes durchgeführt werden. überprüft. Die Teilnehmer haben dafür 3 Minuten Durch den Neueintritt von 14 Kameraden in den Revitalisierung des TLF Trupp 2000 Zeit! Feuerwehrdienst mussten auch neue Bekleidungen Danach geht es zu einer Übungsstrecke. In und persönliche Schutzausrüstungen angeschafft einer abgedunkelten Halle mussten die Trupps werden. Weiters sind auch Instandhaltungen und einen E-Verteiler stromlos machen, eine offene Reparaturen bei den Fahrzeugen und Geräten Gasflasche schließen und in weiterer Folge notwendig. Manometerdrücke von einer Tafel ablesen und per Hier ein Auszug der größeren Ausgaben 2009: Funk an den Bewerter übermitteln. Ausrüstung und Bekleidung der 14 Kameraden Richtig ins Schwitzen kamen die Teilnehmer dann Gruppenfoto Teilnehmer ASLA Bronze und Silber € 12.800,-, Ankauf von Pagern, einer Tauchpumpe, beim Umschlichten von vollen Kanistern und 3.000 Sandsäcke und Kupplungen für das der Zuordnung von Gefahrenzetteln. In einem 02. April 2009 Atemschutzübung in Wallern Hydraulikgerät insgesamt € 6.350,-. Reparaturen Kriechtunnel mit engen Durchlässen mussten dann und Instandhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen alle nochmals ihre körperliche Fitness unter Beweis von ca. € 7.500,-. Weiters wurden bei den stellen. Atemschutzgeräten die vorgeschriebene 6-jährige OLM Grubmair Udo beim TLF 2000 Ohne Pause führten die Bewerter ihre Prüflinge zur Prüfung (Druckprüfung, Prüfung der Druck­- dritten Station. Hier musste die Ausrüstung wieder minderer, Dichtungswechsel, …) durchgeführt. Die vielen Einsätze in der Feuerwehr und im abgelegt, die leeren Flaschen gewechselt und Gemeindedienst gingen nicht spurlos an unserem die Gerätschaft für den nächsten Einsatz geprüft 29 Jahre alten Fahrzeug vorüber. werden. Auch bei dieser Station übte das Zeitlimit Daher revitalisiert eine Gruppe um OLM Udo Grub­ von sieben Minuten Druck auf die Teilnehmer aus. mair nun unseren TLF Trupp 2000 und haben bereits Wer bis hierher die praktische Handhabung des ca. 100 Stunden dafür aufgewendet. Es wurde der Atemschutzgerätes erfolgreich meisterte, hatte Atemschutzträger der FF-Bad Schallerbach Fahrerraum gereinigt, funktionsuntüchtige Geräte auch beim abschließenden schriftlichen Test keine entfernt bzw. repariert, der Geräteraum geputzt, Probleme mehr zu erwarten. Diese Übung wurde in der neuen Arnreiter-Mühle entfeuchtet, lose Teile befestigt, Pumpenbereich durchgeführt. Zwei Trupps der FF Bad Schallerbach aufgeputzt und der Lack wieder aufpoliert. Erfolgreich bestanden haben: nahmen daran teil. Die Aufgabe bestand darin, Es ist noch viel zu tun, aber OLM Grubmair mit Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) Bronze dass ein Trupp eine verletzte Person aus dem seiner Gruppe hat noch viel vor, damit unser TLF Roithmeier Bruno, Schlagintweit Joachim und verrauchten Technikraum im fünften Stock retten noch lange Zeit einsatzfähig bleibt. - DANKE! Hanetseder Markus musste und der andere Trupp eine Personenrettung Atemschutztrupp im Einsatz (Text: Hans-Jörg Frischmuth) Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) Silber aus dem verrauchten Keller, der nur über eine Leiter Pfeisinger Franz, Jetzinger Sonja und Augeneder zugänglich war, durchzuführen. Michael

Grieskirchner Straße 5 | A-4701 Bad Schallerbach Tel. 0676/92 88 606 | www.keh-feng-shui.at

10 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 11 Brande Brande

AW Christian Oberndorfer Brand durch Blitzschlag am 15. Juli 2009

Wohnungsbrand am 22. März 2009 Nach einem schweren Unwetter wurden wir am Baum mit einer Motorsäge weiter geöffnet werden, 15. Juli zu einem brennenden Baum am Hochfeld um die Glutnester im inneren des Stammes löschen Durch das engagierte Eingreifen eines Nachbarn gerufen, der vermutlich von einem Blitz ausgelöst zu können. Die Mannschaft des RLF-A war zwei und der rechtzeitigen Alarmierung der Feuerwehr ersten Einsatzfahrzeuges brach die Wohnungstür wurde. Nach den ersten Löscharbeiten musste der Stunden im Einsatz. konnte wahrscheinlich das Leben eines Bewohners auf, durchsuchte mittels schweren Atemschutzes die in der Baudoplerstraße 9 gerettet werden. Durch Räume, brachte den Mieter ins Freie und übergaben die starke Rauchentwicklung wurde Herr Schatz ihn dem Roten Kreuz. Der Mieter wollte sich noch Küchenbrand in der Lindenstraße 12 auf den Brand in der Mietwohnung des Herrn Essen wärmen, schlief aber währenddessen ein. Resch Roman aufmerksam, konnte aber nicht Außer der starken Verrauchung entstand kein Am 18. Juli wurden wir um 17:10 Uhr zu einem eventuell versteckten Glutnestern ab, anschließend in die versperrte Wohnung. Die Mannschaft des weiterer Sachschaden. Küchenbrand in der Lindenstraße 12 gerufen. Beim wurde der Wohnbereich mittels Hochleistungslüfter Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges waren die rauchfrei gemacht. Der Brand ist vermutlich durch Bewohner bereits im Freien und der Brand war einen defekten Pizzaofen ausgelöst worden, LKW-Brand am 4. Juni 2009 von einem Nachbar mit einem Handfeuerlöscher der Sachschaden durch die Verrauchung und gelöscht worden. Ein Trupp sucht die Wohnung nach Brandspuren waren enorm. Am 4. Juni wurden um 17:45 Uhr die Feuerwehren Während der Löscharbeiten war die B 137 im Schlüßlberg und Bad Schallerbach zu einem LKW- Einsatzbereich nur erschwert passierbar. Brand am Schallerbacherberg in Fahrtrichtung Wels Brandstiftung am 22. November 2009 gerufen. Vermutlich durch eine brennende Zigarette geriet Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das ein Altpapiercontainer nahe dem Skaterplatz bei Führerhaus bereits in Vollbrand. Der brennende den Hochhäusern in der Parkstraße in Brand. LKW wurde von einem zweiten Fahrzeug geschleppt Kommandant Bruno Roithmeier wurde um 07:20 und fing aus ungeklärter Ursache Feuer. Die ersten Uhr von der Polizeistreife telefonisch alarmiert und Löschversuche mit einem Feuerlöscher durch den rückte mit dem RLF-A und weiteren Kameraden Lenker waren erfolglos. zum Einsatz aus. Der Brand wurde sofort mit einem Hochdruckrohr niedergeschlagen und so ein Ausbreiten auf andere Container und die Holzkonstruktion verhindert. Anschließend musste der gesamte Container ausgeräumt und Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Einsatzdauer immerhin eine Stunde. Nachlöscharbeiten der Glutnester

Wussten sie

… dass wir zu 11 Fehl- bzw. Täuschungsalarme gerufen wurden?

Diese Brandmeldealarme betrafen das EurothermenResort, PVA Sonderkrankenanstalt RZ Schönauerstraße, REHA und Kurzentrum und Linzerheim - Kurheim der OÖ GKK.

12 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 13 Brandschutz Technische Einsatze

Brandschutz Wespeneinsätze Auch heuer wurden wir wieder zu 11 Wespen­ Nach den Umbauarbeiten in der Haupt- und einsätzen gerufen und haben dafür 41 Stunden Volksschule wurden auch die Brandschutzpläne aufgewendet. Nester werden von uns nur dann neu erstellt, Feuerlöscher ergänzt bzw. erneuert und entfernt, wenn diese eine hohe Bedrohung gekennzeichnet. darstellen. Dadurch mussten auch ein Teil der Fluchtwege geändert und die Gruppensammelplätze neu festgelegt werden. Die Sammelplätze dienen im Personenrettung aus Liftanlagen Einsatzfall für die Überprüfung jener Personen, die 17 Personen wurden bei 4 Einsätzen aus Liftanlagen das Gebäude bereits verlassen haben, der ärztlichen Brandbekämpfung mit drei Feuerlöschern von unserer Feuerwehr befreit. Versorgung und dem überwachten Abtransport durch das Rote Kreuz oder der Abholung durch die Eltern. können auch Bombendrohungen, Gasaustritte, Einsatzfälle sind nicht nur Brandeinsätze, sondern Einsturz- aber auch atomare Gefahren sein. Verkehrsunfälle 2009 wurden wir zu zwei Hilfeleistungen in die Nachbargemeinde Wallern gerufen. Bei den beiden Überprüfungen der Handfeuerlöscher Verkehrsunfällen im Ortsgebiet von Mauer und Breitwiesen unterstützen wir die FF Wallern und Im Jahr 2009 wurden über die FF Bad Schallerbach Einmal jährlich wird der Überprüfungstermin in waren insgesamt 23 Stunden im Einsatz. OBI Hans-Jörg Frischmuth im Schutzanzug bei den Vorbereitungen und der Firma TERZA Kern Feuerschutztechnik der Gemeindezeitung und im Schaukasten der zur Nestentfernung mehrere Überprüfungen durchgeführt und dabei Feuerwehr verlautbart. 286 Feuerlöscher überprüft und 7 Stück entsorgt. 11 neue Feuerlöscher, sowie 2 Löschdecken Verkehrsunfall, 19. Oktober 2009 angeschafft, 5 Löscher neu gefüllt, 3 Stück repariert Feuerloscheruberprufung 2010 und 7 Löscherkennzeichnungen angekauft und » Samstag, 15. Mai 2010, Am Nachmittag des 19. Oktober kam es auf der montiert. von 08:00 - 12:00 Uhr. » Bundesstraße 137, Gemeindegebiet Wallern nach Die Überprüfung findet im Feuerwehrhaus dem Kreisverkehr in Fahrtrichtung Wels zu einem Bad Schallerbach statt. folgenschweren Verkehrsunfall.

Neben diesem Termin werden zusätzlich laufend benötigte Überprüfungen durchgeführt und von unserem Ehren Amtswalter Herrn Franz Grottenthaler, Schönauerstr. 59, 4701 Bad Schallerbach, Tel.: 07249 42572 organisiert. Die Feuerwehren Wallern und Bad Schallerbach wurden um 15:00 Uhr zu diesem Verkehrsunfall AW Franz Grottenthaler gerufen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde sofort die Unfallstelle abgesichert, die Straße für die Rettungsarbeiten kurzfristig gänzlich gesperrt und die verletzten Personen betreut. Nachdem die eingeklemmte Person vom Notarzt stabilisiert worden war, konnte diese mittels Seilwinde und hydraulischem Rettungsgerät befreit Aus ungeklärter Ursache kam es zwischen einem und der Rettung übergeben werden. Wir waren mit LKW und einem PKW zu einer Kollision, sodass die zwei Fahrzeugen und 15 Mann zwei Stunden im Lenkerin des PKW in ihrem Fahrzeug eingeklemmt Einsatz. wurde.

14 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 15 Technische Einsatze Schwere Unwetter

Am 29. Juni gingen um ca. 20:30 Uhr sintflutartige Verkehrsunfall Regenfälle über den Gemeinden Schlüßlberg, Wallern und Bad Schallerbach nieder. Wir hatten nach Am 19. November 2009 um 06.30 Uhr im dichten unserer monatlichen Übung unsere Fahrzeug fertig Nebel ereignete sich ein Verkehrsunfall am aufgerüstet und waren noch im Feuerwehrhaus, als Schallerbacherberg. das Gewitter niederging. Innerhalb von 8 Minuten Durch ein unüberlegtes Überholmanöver kollidierte ein Verkehrsteilnehmer mit einem entgegenkommenden PKW. Durch diesen Zusammenstoß wurden noch zwei weitere PKWs beschädigt. Unsere Feuerwehr und die Feuerwehr Schlüßlberg retteten den verletzten Lenker und schleppten die beschädigten Pkws von der Unfallstelle ab.

der Feuerwehr ein: Wasser in den Kellerräumen, Türöffnungen Bedrohung durch ansteigende Bäche, Überflutung von Verkehrswegen, Sandsäcke und Tauchpumpen Zu zwei Türöffnungen, wobei es sich um Wir konnten in beiden Fällen über eine offene werden dringend benötigt! ausgeschlossene Personen aus ihrer Wohnung Terrassentür in die Wohnung gelangen, um die handelte, wurden wir auch alarmiert. Wohnungstür zu öffnen.

Beseitigen von Ölspuren

Vier Mal wurden wir zum Binden von Ölspuren auf Verkehrsflächen in Bad Schallerbach gerufen. Diese war die Kreuzung vor dem Rathaus ungefähr Einsätze sind sehr arbeits- und zeitintensiv, da sich 30 cm hoch überschwemmt, die Kanaldeckel in diese Spuren manchmal über Kilometer hinziehen der Mozartstraße teilweise weggespült und das und die Verursacher öfters nicht ermittelt werden Wasser schoss von allen Bergstraßen Richtung können. Ortszentrum. Kurz vor 21:00 Uhr wurde von der Ölspuren sind sehr rutschig und Öl gefährdet Landeswarnzentrale Linz unsere Feuerwehr das besonders unsere Umwelt. erste Mal alarmiert. Ab diesem Zeitpunkt trafen im Halbminutentakt die Alarmierungen teils per Telefon, per Fax und über das Warn- und Alarmierungssystem

16 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 17 Schwere Unwetter Schwere Unwetter

Menschenrettung - Gerhard Thaller

Während des Hochwassers des Gebersdorfer- Wassermassen weggerissen und Herrn Thaller der baches kam es am Grundstück des Gerhard Rückweg abgeschnitten. Bei unserem Eintreffen Thaller zu einer dramatischen Rettungsaktion. Herr stand Herr Thaller bis zur Brust im Wasser und hielt Thaller wollte die eingeschlossenen Rehe auf der sich am Strommasten fest. Mit vereinten Kräften und Teichinsel retten. Plötzlich wurde der Steg von den einem Schlauchboot von Herrn Rudolf Hofer konnte Herr Thaller von Hubert Koller jun., Franz Pfeisinger, Hans-Jörg Frischmuth und den Nachbarn leicht unterkühlt gerettet werden.

Nachbarschaftshilfe am 6. Juli ...... in der Gemeinde Wallern. Wieder durch massive Regenfälle kam es zu Erdrutschen und Kellerüberflutungen. 5 Mann halfen bei den Aufräumarbeiten und 6 Mann beim Füllen von Sandsäcken. Insgesamt wurden bei diesem Ausbreitung des Hochwassers im Gemeindegebiet Großschadensereignis „Hochwasser“ von den eingesetzten Feuerwehren 1.743 Stunden geleistet. Die Einsatzschwerpunkte waren entlang des Geberstorferbaches, der zu einem reißenden Fluss wurde und die meisten Schäden anrichtete. Ab ca. 23:00 Uhr unterstützen uns die vom Bezirksfeuerwehrkommando zugeteilten Feuerwehren und die Nachbarfeuerwehren bis in die frühen Morgenstunden, um die Schäden bei den Betroffenen etwas zu lindern. Von Montag 29. Juni 21:00 Uhr bis Dienstag 30. Juni 19:00 Uhr wurden 75 Einsätze mit insgesamt 160 Mann abgearbeitet. So mancher Kamerad der FF Bad Schallerbach arbeitete die 22 Stunden durch. Aber auch an den Folgetagen wurden wir noch für einige Pump- und Reinigungsarbeiten benötigt. Herzlichen Dank Auspumparbeiten Unterführung Leopoldstraße Sandäscke füllen in Wallern allen zusätzlichen freiwilligen Helfern.

m besten schm ‘s a eck Strasser Fleischerfachgeschäft Wo t! Badstraße 5 | 4701 Bad Schallerbach Tel.: +43(7249) 428 24 Mobil: 0664 531 05 21 Email: [email protected]

Rossmarkt 37 | 4710 Tel.: +43(7248) 62 161

www.strasser-catering.at

18 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 19 Chronik

E-AW Max Augeneder Bahnwirt Naturkatastrophen & Hochwasser KOMMUNALTECHNIK E-Werk Wels 1928 1970 - 22. Februar Während des Hochwassers musste der Badebetrieb Die Trattnach stieg einen halben Meter über das Ufer im Schwefelbad vollkommen eingestellt werden. und ließ den Kurpark und die Häuser im Nordwesten Das war der Anlass, die Regulierung der Trattnach sowie die Kläranlagen im östlichen Teil von Bad voranzutreiben. Schallerbach im Wasser versinken.

1949 - 22. Mai Der „Schönauerbach“ verursachte schwere Schäden 1982 - 31. Jänner Mo - Sa: 11:00 - 14:00 Uhr und an Fluren, Straßen und Brücken und überschwemmte Ein schweres Hochwasser richtete enorme Schäden An eine moderne Kommune wird heutzutage ein breites Anforderungsprofi l gestellt. das Ortszentrum und den Bahnhof. in den Anlagen des Schwefelbades und des Optik, Umweltfreundlichkeit, Rentabilität und Kreativität sind 17:00 - 21:30 Uhr neben Sicherheit und Zweckdienlichkeit wichtige Aspekte Hallenbades an. bei der Errichtung einer funktionellen Straßenbeleuchtung. In sämtlichen Fragen rund um die Gestaltung von Plätzen Sonn- und Feiertage: 11:00 - 21:00 Uhr und Strassen ist die Kommunaltechnik der E-Werk Wels AG Ihr kompetenter Ansprechpartner.

www.eww.at 07242/493-275 2002 - 8, 9, und 10. August Mobil: 0664 / 941 38 05 [email protected] In Oberösterreich standen entlang der Flüsse viele Orte unter Wasser. Im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) standen unsere Feuerwehrmänner in Schwertberg im Einsatz.

2002 - 12. - 14. August Ein gewaltiges Hochwasser setzte das Aquapulco unter Wasser. Das Rückhaltebecken in Weibern konnte die Wassermassen nicht mehr fassen.

2005 - 26. - 29. August Katastropheneinsatz in Kappl im Paznauntal – Tirol. Katastrophale Regenfälle verursachten im gesamten Paznauntal noch nie dagewesene Schäden. 24 Mann aus dem Bezirk Grieskirchen, davon waren 2 Mann und eine Frau von der FF Bad Schallerbach im Einsatz.

1954 - 8. Juli Die Trattnach überschwemmte das Schwefelbad 2009 - 29. Juni und die Siedlung Neuwallern. 40 ha Land standen Der Gebersdorferbach überflutete die unter Wasser. Siedlungsgebiete.

20 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 21 Ubungen Ubungen

BI Klaus Steinmaßl Frühjahrsübung am 6. April 2009 Evakuierungsübung im Kindergarten, in der Sandbergstraße beim Haus Milla. Zur 29. Mai 2009 Wasserförderung mussten insgesamt 105 B-Schläuche ausgelegt werden, das entspricht Alle zwei Jahre wird das Verlassen aus einer Länge von 2.100 Meter. Im abgelaufenen Jahr wurde wieder sehr viel den Gruppenräumen, Sammeln auf den Freizeit in Übungen und Schulungen investiert. Es Gruppensammelplätzen und Meldung an den wurden dabei praktische, sowie auch theoretische Einsatzleiter geübt. Das Verhalten war wieder Arbeitsabläufe und die Handhabung der Geräte aus ausgezeichnet und ein wichtiger Schritt in der den Fahrzeugen geübt. Entwicklung der Kinder. DANKE! Ein wichtiger Teil in unserem Übungsprogramm sind Übungen und Begehungen in Kurheimen und Hotels, da die Orientierung bei so großen Gebäuden im Ernstfall sehr schwierig ist. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist auch die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren des Alarmplanes der Gemeinde Bad Schallerbach, damit die Koordination bei größeren Einsätzen besser gestaltet werden kann.

Übungsübersicht

12.01.09 Kurheim Schallerbacherhof 02.02.09 Technische Übung I – Arbeiten mit Greifzug und Seilwinde Menschenrettung mit Drehleiter 23.02.09 Technische Übung II – Arbeiten mit Kinder beim Belüftungsgerät Hebekissen und Hydr. Rettungsgerät Übungsannahme war ein Brand in der Heizzentrale 16.03.09 Kurheim Reha Austria mit starker Verrauchung im Kellerbereich des Hotels Herbstübung am 18. September 2009 06.04.09 Parkhotel Stroissmüller Stroissmüller. Ein Techniker wurde vermisst. Weiters 18.05.09 Pumpenkunde I – wurde eine Personenrettung aus der Dachwohnung Übungsannahme war ein Brand im Wirtschaftstrakt Arbeiten mit Tragkraftspritzen des Hotelbesitzers mit der Drehleiter Grieskirchen des Anwesens Franz Zehetner-Schatzl, 29.05.09 Räumungsübung im Kindergarten durchgeführt. vulgo Spornhuber, Am Reinegg 1. Die große 08.06.09 Pumpenkunde II - Herausforderung bestand im Aufbau von zwei Wasserförderung über längere Strecken Weitere wichtige Aufgaben: Zubringleitungen vom Löschwasserbehälter bei 10.08.09 Orientieren im Gemeindegebiet Zufahrtswege sichern, die der Tischlerei Greinecker und dem Hydranten (Zufahrtswege, Wasserentnahmestellen) Badstraße für den Leiter- 31.08.09 Technische Übung III – einsatz sperren, Gruppen- und Arbeiten mit Hydr. Rettungsgerät Verletztensammelplatz errich- 18.09.09 Herbstübung mit Nachbarfeuerwehren ten, sowie der Aufbau der (Wallern, Schlüßlberg, Tegernbach, Einsatzleitung. , St. Marienkirchen) 5 Feuerwehren mit 8 Fahr- 10.10.09 24 Stunden Übung in der SKA der PVA zeugen und 42 Mann stellten 12.10.09 Begehung Eurotherme und sich den Aufgaben. Hotel Paradiso Beobachter: Abschnittsfeuer­ 27.10.09 Üben mit den Volkschulpädagoginnen wehrkommandant Karl 02.11.09 Fahrzeugkunde Wagner und Bezirksfeuer- 23.11.09 Begehung Kurheim Linzerheim wehrkommandant Josef 14.12.09 Abschlussübung - Erfolgskontrolle Schwarzmannseder. Einsatzbesprechung

22 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 23 Ubungen Bewerbe

Ein wichtiger Teil in der Aus- u. Fortbildung in der Bei diesem Bewerb müssen die eingesetzten 24 Stunden Übung Feuerwehr ist die Teilnahme an den verschiedensten Fahrzeuge und deren Gerätschaft bei einem Bewerben im Bezirk. simulierten Verkehrsunfall perfekt beherrscht Im Rahmen der 24 Stunden – Übung des Bezirkes werden. Grieskirchen mit allen Blaulichtorganisationen Auch heuer absolvierten 19 Mann unserer Feuer- Dieses Wissen von Fahrzeug und Gerätschaft fand am 10. Oktober auch ein Szenarium in der wehr das THL (Technische Hilfeleistungsabzeichen) kommt uns im Ernstfall speziell bei Verkehrsunfällen Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherung in 9 Mann in der Stufe Bronze und 10 Mann in Silber zu gute. der Schönauerstraße statt. und Gold.

Die verletzten und geretteten Personen wurden zum Verletztensammelplatz (Triageplatz) der Rettung gebracht. Von dort wurden diese entweder zum Sanitätsplatz in der Turnhalle der Hauptschule gebracht oder in die Krankenhäuser abtransportiert. An dieser Übung nahmen 12 Feuerwehren mit 95 Mann, 50 Sanitäter des Roten Kreuzes und Not- ärzte, sowie 37 Statisten, die ihre Rolle perfekt spielten, teil. Übungsannahme war ein Brand im Westtrakt des 4.Obergeschoßes der Anstalt. THL Gold und Silber THL Bronze

Folgende Aufgaben mussten bewältigt werden: Leistungsabzeichen (Stand Dezember 2009) - Evakuierung der Patienten über das Stiegen- haus und die Drehleiter - Sammelplätze errichten Bronze 37 - Brandbekämpfung in den Zimmern Silber - Aufbau von Löschleitungen 33 Gold - Menschenrettung aus einem Lift - Menschenrettung nach Säureunfall in der Die Pädagoginnen der Volksschule Bad Schaller­ Wasseraufbereitung bach besuchten am 27. Oktober die Feuerwehr, FLA: Feuerwehr– 23 um die Kenntnisse ihrer Brandschutzaufgaben leistungsabzeichen aufzufrischen. Anschließend wurde mit den ver­ schiedensten Handfeuerlöschern geübt. Sehr zur 15 FULA: Funkleistungs– Zufriedenheit von OBI Frischmuth, OLM Grubmair, 13 abzeichen 11 E-AW Grottenthaler und der Direktorin Christine 10 Muggenhumer. 7 8 ASLA: Atemschutz– 5 4 leistungsabzeichen Ihr Engagement gilt der Sicherheit der ihnen 3 0 1 1 1 anvertrauten Schüler. THL: Technische Hilfeleistung FLA FULA ASLA Strahlen- THL Wasser- mess LA wehr-LA

24 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 25 Kinder und die Feuerwehr Jugend Friedenslicht

r feuerwehr Am 16. März 2009 besuchten die 3. Klassen Kinderferienaktion am 17. Juli 09 Komm auch du zu der Volksschule die Feuerwehr. Ihnen wurden Vergangenes Jahr beteiligten sich 46 Kinder be- Wenn du zwischen 10 und 16 Jahre alt bist und Interesse An meiner Seite wird mich Oliver Roithmeier, die Aufgaben der Feuerwehr näher gebracht. geistert an der Ferienaktion. Der Parkplatz vom hast, ein Feuerwehrmann zu werden, dann melde dich Gruppenkommandant der Jugendfeuerwehr

Einsatzbekleidung, Einsatzgeräte und Fahrzeuge Parzer Wirt verwandelte sich in einen riesigen bitte bei unserem Kommandanten Bruno Roithmeier Bad Schallerbach, mit vollem Eifer und (0664 / 410 14 33) oder bei mir, Jugendbetreuer Manuel wurden erklärt und das richtige Alarmieren geprobt Schaumteppich wobei die Kinder jede Menge Einsatz begleiten. (Text: Manuel Humer) Humer (0664 / 442 25 75). (WER – WAS – WO – WIE). OBI Frischmuth stellte Spaß hatten. Nach einer kleinen Stärkung im Wir freuen uns auf dein Kommen! sich anschließend vielen Fragen der Kinder. Feuerwehrhaus bekamen die Kinder eine Urkunde mit Bild als Erinnerung an einen schönen Nachmittag Friedenslicht bei der Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr in Bad Schallerbach ist seit Auch heuer brachten wir wieder das Friedenslicht (Text: Hans-Jörg Frischmuth und Markus Hanetseder) 1985 ein wichtiger Bestandteil unserer Feuerwehr. In in die Häuser von Bad Schallerbach. Durch die gute einer Zeit wo Computer und Playstation die Zeit der Organisation von BI Daniel Obermeier marschierten Jugendlichen einnimmt, ist es wichtig den Burschen 12 Trupps im gesamten Gemeindegebiet. Diese eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten, wo sie Aktion gehört bereits zu einem fixen Bestandteil Kameradschaft und ein Miteinander lernen. Denn der Feuerwehr im Advent und wird dankend wie heißt es in einem Sprichwort: angenommen. Nur gemeinsam sind wir stark. Einer für alle, alle Wir bedanken uns recht herzlich bei der Bevölkerung für Einen! für das freundliche Entgegenkommen und die Spenden. Weiters weisen wir nochmals darauf hin, dass dieses Geld in der Feuerwehr Bad Schallerbach weiterverwendet wird. Die 3A war mit ihrer Lehrerin Barbara Standhartinger, (Text: Hans-Jörg Frischmuth) 16 Schülern und 2 Begleiterinnen im Feuerwehr- haus. Die 3B war mit Frau Lehrerin Marianne Wimmer und 14 Schülern bei uns.

Am 19. März kam die „Bärengruppe“ des Caritas Kindergartens mit 20 Kinder, Claudia Steinhuber und Claudia Reisinger ins Feuerwehrhaus. Ihnen wurde die Sirenenalarmierung erklärt, die Einsatzzentrale Unser neuer Jugendbetreuer Manuel Humer mit dem Gruppen- kommandanten der Feuerwehrjugend Oliver Roithmeier gezeigt, die Autos und der Atemschutz erklärt. Nach den vielen gestellten Fragen wurden die Da ich in den kommenden Jahren die Jugendarbeit Besucher mit zwei Einsatzfahrzeugen zurück zum in der Feuerwehr Bad Schallerbach übernehmen Kindergarten gebracht. Für alle, die dabei waren, ein darf, freue ich mich schon sehr auf diese Aufgabe. tolles Erlebnis, besonders als wir das Blaulicht und das Folgetonhorn einschalteten.

Parzerwirt

Schönauer Str. 43 4701 Bad Schallerbach Tel.: +43(7249) 48046 Fax.: +43(7249) 42635

Email: [email protected]

26 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 27 Ruckblick Ruckblick

Geburten Geburtstage Am 22. Oktober 09 erblickte Johanna, Tochter von Sonja Jetzinger und Franz Pfeisinger mit ihrer 150-Jahr-Feier: Unsere Kameraden Greinegger Katharina Lederer und Hans-Jörg Frischmuth, das Tochter Anja, die am 1. November 09 geboren Leopold, Schatzlmayr Gerold und Obermeier Im April feierte Neudorfer Johann seinen Licht der Welt. wurde. Wolfgang feierten am 16. Oktober 2009 gemeinsam 60. Geburtstag. Ihren 50er.

Blumenkorso Am Sonntag, 13. September beteiligten wir uns Hochzeit Am 7. November 09 kommt die kleine Sarah, beim Botanica Blumencorso mit zwei Oldteimer- Grottenthaler Franz feierte am 26. Dezember 2009 Greinegger Leopold und Hilda heirateten am Tochter von Silke und Klaus Steinmaßl zur Welt. Fahrzeugen und einem originellen Feuerwehrmann. seinen 70. Geburtstag. 13. März 2009. Weiters führten wir den Kartenverkauf und den Parkplatzdienst durch. „Schlaumpumpen Sepp“

Naturidyll-Hotel „Grünes Türl“ im Weinzierlgut forever young Restaurant - Seminarräume Gebersdorf 1 | 4701 Bad Schallerbach Tel +43 (0) 7249/48163-0 | Fax +43 (0) 7249/42932

[email protected] | www.gruenes-tuerl.at Mag. Dr. Gunther Wenninger-Weinzierl | Badstraße 2 | A-4701 Bad Schallerbach Tel: +43 (0) 7249 / 48031 | Fax: DW-4 | [email protected] |www.heilbornapo.at

28 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 29 Feuerwehrausflug

Ausflug vom 4. - 6. September 2009 nach Friesach

Vergangenes Jahr fuhren wir drei Tage in die Burgenstadt Friesach in Kärnten. Dort erkundeten wir die mittelalterlichen Feuerschutztechnik Bräuche, wie Ritterspiele, Ritteressen und abends eine interessante Stadtführung mit dem Nachtwächter. Wir besichtigten die Privatbrauerei Hirt, das Schaubergwerk in Hüttenberg und das Lindenlacherstr. 9b | 4063 Hörsching Heinrich Harrer Museum. Die Heimreise Fax: 07221/87255 | Tel: 0664/2040275 ging über die Nockberge zum Maltastausee [email protected] auf die 1.933 m hochgelegene Kölnbrein- Staumauer.

Ritterstadt Friesach - Aussicht von der Burg

Gruppenfoto bei der Kölnbrein-Staumauer

Cafe-Bäckerei Maderthaner

Obermühlstraße 6 4701 Bad Schallerbach Tel.: 07249 / 480 59

Sonntags von 700 - 1030 geöffnet Brot & Gebäck mit Granderwasser und Ausseer- Bergkern-Salz

30 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 31 Freiwillige Feuerwehr Bad Schallerbach 1896 - 2009

Notruf 122

Das Kommando Wir übernehmen Verantwortung.

www.ff-badschallerbach.at | [email protected]