Bad Schallerbach Retten Bergen Loschen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grieskirchen
unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN BO Hans Feizlmayr informiert! Fr. Bürgermeisterin Kathi Zauner, Katharina Wilflingseder, EOM Norbert Wilflingseder, neue Seniorenbundobfrau Elsa Reichardt und VORSCHAU LO.Stv.BO. Hans Feizlmayr. Asphaltstock – Bezirksmeisterschaft PRAM Donnerstag, 25. April 2019, 09:00 Uhr, Sportanlage Wallern/Trattnach Die neue, frischgewählte Seniorenbundobfrau von Pram Anmeldung bis 17. April 2019 bei Norbert Wiesinger, heißt Elsa Reichardt. Schranne 9, 4702 Wallern/Tr. 0676/6341420, [email protected] Langjährige Mitglieder des Pramer Seniorenbundes wurden mit Blumen und Urkunden von Frau Bürgermeisterin Katharina Tarock – Bezirksturnier Zauner bedankt. Donnerstag, 2. Mai 2019, 13:00 Uhr GH Auzinger in Meggenhofen Ehren-Obmann Norbert Wilflingseder wurde für seine jahre- Anmeldung bei Bez.-Bildungsreferent Franz Ziegelböck lange, ehrenamtliche und vorbildliche Obmanntätigkeit das 0699/11465819, [email protected] Goldene Ehrenabzeichen des OÖ Seniorenbundes verliehen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: BAD SCHALLERBACH Gertrud Susanne Walter (70), Silvia Merkl (70), Ulrike Mathil- de Mayer (75), Inge Pollanz (75), Gertrud Köberl (80), Johann Am 7. Feber 2019 war wieder, wie schon einige Male in den Greinecker (85), Erika Hochhold (92), Juliane Hager (94) letzten Jahren, Herr Prof. Dr. K. Zapotoczky mit einem zu unserer Gesellschaft und Zeit passenden Vortrag zu Besuch. "Vom ABC der Losigkeit zur Hoffnung auf Zusammenhalt" GASPOLTSHOFEN war das Thema. Dass ernste Fragen auch in humorvoller Weise behandelt werden können, ist Zapotoczky`s Marken- Im Gasthaus Wirlandler fand im Jänner die Jahreshauptver- zeichen, das er auch diesmal wieder bei seinem lebhaften sammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof statt. Vortrag zeigte. Die zahlreichen Besucher waren auf jeden Fall Obmann Herbert Hattinger konnte dazu neben den zahlreich vom Thema und seiner Persönlichkeit begeistert. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Mitten Im Leben
DAS MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK PEUERBACH AUSGABE 02/ 2013 Mitten im Leben Spaß, Action und Teamgeist Peuerbach begrüßt diesen Sommer mehr als 2.000 feuerwehrbegeisterte Burschen und Mädchen zum 6-Bezirke-Jugendlager 2 GEMEINSAMGEMEINSAM ERFOLGREICH ERFOLGREICH Mitten im Leben PARTNER IN DER REGION Farbe – Wohlfühlen – Leben Marlene Manigatterer Im April dieses Jahres erfüllte sich die 21-jährige Marle- mit dem perfekten Farbton kann ein totaler Wohlfühlraum ne Manigatterer aus Neukirchen a. W. ihren Wunsch und geschaffen werden. Besondere Genugtuung empfindet Mar- machte sich als Malerin selbstständig. Nach der Lehre bei lene, wenn sie am Ende des Tages auf ihre Arbeit blicken Hannes Karl in Peuerbach und diversen Auszeichnungen kann und sieht, was sie mit ein „bisschen“ Farbe bewirken bei Lehrlingswettbewerben, hat sie ihre Ausbildung sehr konnte. schnell absolviert. Die Jungunternehmerin schloss 2011 die Meisterprüfung und 2012 die Unternehmerprüfung ab. Das Ziel der engagierten Neukirchenerin ist es, den Betrieb auf zwei bis drei Mitarbeiter zu vergrößern und zusätzlich Für die eher ungewöhnliche Berufswahl eines Mädchens gab einen eigenen Farben- und Werkzeughandel zu betreiben. es mehrere Gründe, vor allem die Möglichkeit, mit Farben kreativ zu arbeiten und unterschiedliche Techniken anzu- Der Malereibetrieb von Marlene Manigatterer befindet sich wenden. So werden nicht nur einzelne Räume verschönert, im Gebäude der Raiffeisenbank, wodurch das Haus wieder man kann auch ganze Hausfassaden attraktiv gestalten. bestens genutzt und der Marktplatz weiterhin belebt wird. Aber auch durch die Unterstützung bei der Antragstellung Ein besonderes Anliegen von Marlene ist, Menschen zu zei- von diversen Jungunternehmerförderungen konnte die gen, was man aus weißen Wänden machen kann. Mittels kre- Raiffeisenbank Neukirchen zu einem erfolgreichen Start in ativer Wandgestaltung, den verschiedensten Techniken, Ta- die Selbstständigkeit beitragen. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen 6. Nov
Gemeindefusion Bruck-Waasen, Jetzt Karten sichern | 10. Dezember 2016 im Peuerbacher Melodium Peuerbach und Steegen Seite 10 „ADVENTTRÄUME DES SCHLAGERS“ Allerheiligen - Allerseelen PEUERBACH | Der TV-bekannte Schla- in unserer Region gerstar „Monika Martin“ aus Graz, sowie Seite 19-23 Mach dein Auto für den vierzehn weitere Stars der Schlagerszene Winter fi t geben am Samstag, 10. Dezember 2016 im Seite 30-32 Peuerbacher Melodium ein Stelldichein. Neuigkeiten vom Sport mit Eintrittskarten für diese Gala gibt es beim Gabi Cacha & Hubert Huemer Veranstalter, dem Österreichischen Schla- Karten erhältlich bei der Seite 34-37 gerklub. www.schlagerklub.at HOTLINE 0676/3491100 Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen 6. Nov. | Entscheidung über Zukunft Lesen Sie mehr auf Seite 10 Nr. 08/2016 - Oktober/November 2016 - Österr. Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM07A037303K - Verlagspostamt 4722 Peuerbach Verlagspostamt bar bezahlt - RM07A037303K - Postentgelt AG Post 2016 - Österr. 08/2016 - Oktober/November Nr. „JA!“ zu Peuerbach „neu“ BRUCK-WAASEN / PEUERBACH / STEEGEN | Am 6. November 2016 ist die Zeit für das Votum der Bevöl- kerung der drei Gemeinden gekom- men. Gehen auch Sie zur Abstim- mung und sagen sie „JA!“ zu einer gemeinsamen Gemeinde. Lesen Sie mehr auf Seite 10. 2 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Regionales aus dem Bezirk Grieskirchen Warum denn in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah Dieser Satz, leicht abgewandelt, nate zum Braunkohlebergbau der Schauplatz der Bauernkriege). Oberösterreich geschaff en hat. aus Goethes Gedicht „Erinnerung“ Region, zahlreiche Gustostückerl gilt für viele Dinge in unserem heimatlichen Handwerks, Fossilien- Einen weiteren Schwerpunkt sollen Einer, dem das kleine aber feine Haa- Leben. Auch für die kulturellen funde rund um den Hausruck und im Heimatmuseum in Zukunft die ger Museum besonders ans Herz Kleinode und Sehenswürdigkei- detailgetreu nachgebaute Miniatur- großen Söhne Haags bilden. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard -
Anlage 1 Zur Oö. Nah- Und Regionalverkehrs-Finanzierungsverordnung 2020
LGBl. Nr. 13/2020 - ausgegeben am 27. Februar 2020 1 von 9 Anlage 1 zur Oö. Nah- und Regionalverkehrs-Finanzierungsverordnung 2020 Anteile gemäß § 3 Abs. 1 Oö. Nah- und Regionalverkehrs-Finanzierungsgesetz Gemeindenummer Gemeinde Anteile 2020 40101 Linz 22.986 40201 Steyr 3.685 40301 Wels 6.675 40401 Altheim 249 40402 Aspach 122 40403 Auerbach 20 40404 Braunau am Inn 1.359 40405 Burgkirchen 105 40406 Eggelsberg 332 40407 Feldkirchen bei Mattighofen 73 40408 Franking 49 40409 Geretsberg 73 40410 Gilgenberg am Weilhart 48 40411 Haigermoos 18 40412 Handenberg 47 40413 Helpfau-Uttendorf 154 40414 Hochburg-Ach 109 40415 Höhnhart 64 40416 Jeging 31 40417 Kirchberg bei Mattighofen 40 40418 Lengau 277 40419 Lochen am See 105 40420 Maria Schmolln 52 40421 Mattighofen 622 40422 Mauerkirchen 128 40423 Mining 39 40424 Moosbach 33 40425 Moosdorf 83 40426 Munderfing 227 40427 Neukirchen an der Enknach 106 40428 Ostermiething 127 40429 Palting 38 40430 Perwang am Grabensee 33 40431 Pfaffstätt 123 40432 Pischelsdorf am Engelbach 53 40433 Polling im Innkreis 39 40434 Roßbach 35 40435 St. Georgen am Fillmannsbach 28 40436 St. Johann am Walde 73 40437 St. Pantaleon 122 40438 St. Peter am Hart 100 40439 St. Radegund 20 40440 St. Veit im Innkreis 12 40441 Schalchen 208 www.ris.bka.gv.at LGBl. Nr. 13/2020 - ausgegeben am 27. Februar 2020 2 von 9 40442 Schwand im Innkreis 35 40443 Tarsdorf 102 40444 Treubach 25 40445 Überackern 21 40446 Weng im Innkreis 99 40501 Alkoven 248 40502 Aschach an der Donau 120 40503 Eferding 356 40504 Fraham 143 40505 Haibach ob der Donau 48 40506 Hartkirchen 159 40507 Hinzenbach 107 40508 Prambachkirchen 132 40509 Pupping 107 40510 St. -
Direktvermarkter in Der Region
Direktvermarkter in der Region BROT UND GEBÄCK Familie Matzeneder Freinberg 1 Brot und Gebäck Fr: 14:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen 07247/72 03 Sa: 07:00 - 11 Uhr am Bauernmarkt [email protected] Grieskirchen www.matzeneder.at GETREIDE/NUDELN Biohof Harrer Erika Radhof 2 Getreide (Dinkel) Mo - Sa: 08:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen Nudeln und nach tel. Vereinbarung 07247/7571 [email protected] [email protected] GETRÄNKE Josef und Mathilde Lindinger St. Thomas 6 Most Mo - Sa: 13:00 - 18:00 Uhr 4732 St. Thomas Saft und nach tel. Vereinbarung 07277/2822 od 0664/73724079 Bag in Box [email protected] Hans Maier Renhartsberg 1 Most Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr 4742 Pram Saft Sa: 8:00-12:00 Uhr 0650/5835124 Sidre und nach tel. Vereinbarung [email protected] www.birnsecco.at Walter Schauer Holzwiesen 9 Most Mo, Mi u. Fr: 8:00 -12:00 und 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz Saft 13:00-18:00 Uhr 07249/47346 od. 0664/5085490 Frizzante und nach tel. Vereinbarung [email protected] Cidre www.das-beste-aus-obst.at Trauner's Most und Fruchtsäfte Traunhof 3 Most Di-Fr: 08:00 - 12:00 und 4682 Geboltskirchen Saft 13:00 - 18:00 Uhr 07732/3045 od. 0676/9620615 Ciderl Sa: 8:00 - 12:00 Uhr [email protected] Donnerstags gibt es frisches Brot www.traunermost.at ÖLE Habermair - Roman Aichinger Oberreitbach9 Leinöl nach tel. Vereinbarung 4712 Michaelnbach Rapsöl 07277/6004 Sojaöl [email protected] Schwarzkümmelöl www.habermair.at Josefine und JosefPanhuber Oberholzing 8 Rapsöl nach tel. -
Hausruckviertel Präsident Vzlt. I. R. Johann Puchner
Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Black“ für den nötigen Schwung nächste Ballnacht. Der Vorstand BEZIRK GRIESKIRCHEN auf der Tanzfläche. Die Narren- dankt allen Gästen, der Narren- Präsident BObm. Johann PUCHNER gilde Gallspach mit ihren Garde- gilde, dem Saalwirt Lars Boje, den mädchen begeisterte als Mitter- Sponsoren der Einschaltungen nachtseinlage die Zuseher. Wie und Tombola sowie den fleißigen OG BAD SCHALLERBACH üblich ging jeder Gast mit einem Helfer(inne)n, die wieder zum Ge- Tombola preis nach Hause und lingen der schönen KB-Ballnacht Um die Wurst man freute sich schon auf die beigetragen haben. Beim Preisschnapsen der OG, hatten es die köstlichen Würste das Kassier Mag. Roland Nick- mit ihrem guten Geruch dem Ob- Ehrenobmann ernannt mann am 24. November beim mann so angetan, dass er sie sich „Parzer-Wirt“ organisierte, ging am Ende wieder selbst abholte. In Der Höhepunkt der JHV vom 4. Breitwieser erhielt das OÖKB- es im wahrsten Sinne um die kam. Runde dauerte die Siegesfei- März im Gh. Hiegelsberger war Ehrenschild, Kam. Geßwagner, Wurst. Obm. Friedrich Maier hat- er dann entsprechend lange, so- die Ernennung von Alt-Obm. SR IntRef. Josef Wozniek sowie Kam. te nämlich als Trostpreis für den dass aus dem lustigen Nachmittag Peter Wanker zum Ehrenobmann Alois Zehentner die VDM/Bron- „Letzten“ einen Kranz Knacker ein heiterer Abend wurde. der Ortsgruppe. ze, Kam.in Luise Hovorka, SchrF besorgt. Die OG freute sich über Die OG dankt allen Teilnehmern Dem lj. und verdienten Obmann Franz Grafeneder und KasStv. die zahlreichen Teilnehmer, die und Helfern für das gelungene a. D. wurde von seinem Nachfol- Thomas Groishammer die VDM/ sich Bummerl um Bummerl bis Turnier. -
Gemeindezeitung 2005
Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per E-Mail www.pdfmailer.de PDFMAILER.DE versenden >Test it free www.pdfmailer.de Termine GEMEINDENACHRICHTEN Information der Verlaut- barungen Gemeinde Michaelnbach Jahrg. 2005 Folge 08 ( 07277/2555 e-mail: [email protected] Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt – bar freigemacht beim Postamt 4710 Grieskirchen – 26.09.05 Liebe MichaelnbacherInnen Informations-Technik In unserer Gesellschaft ist es immer wichtiger die Die Sommerpause liegt wieder einmal hinter uns richtigen Informationen möglichst rasch zu erhal- und hoffentlich geht es gut erholt in die Herbst- ten. saison. Nach längeren Versuchen, die Internet-Breit- Dennoch wurden in den letzten Monaten einige bandtechnik auch in Michaelnbach zugänglich Themen bearbeitet, die nun umgesetzt werden. zu machen ist nun eine Lösung in Aussicht. Jene Kinderbetreuung Gebiete die durch die Telekom nicht erreichbar Aus den Medien ist bereits bekannt, dass künftig sind, werden über ein Funknetz erschlossen. Die Kinder unter drei Jahren bzw. im Volksschulalter Installation erfolgt in den nächsten Wochen. zur Betreuung im Kindergarten untergebracht Nähere Infos dazu gibt es in dieser Zeitung. werden können/sollen. Zur besseren Information über Michaelnbach wird derzeit eine Homepage erstellt. Diese soll Die Novelle zum Kindergarten- und Hortgesetz gegen Jahresende in Betrieb gehen. bedeutet keine Verpflichtung der Gemeinden Gemeinsam mit der Pfarre und der Volksschule solche Lösungen anzubieten, vielmehr schafft es wird ein Konzept zur Verbesserung der Bücherei die grundsätzliche Möglichkeit eine Altersgrup- erstellt und dazu auch eine neue örtliche Lösung pen übergreifende Betreuung im Kindergarten angedacht. durchzuführen. Bisher war dies entsprechend Unseren Wirtschaftbetrieben in der Gemeinde den gesetzlichen Vorgaben nicht erlaubt. -
Feuerwehrzeitung 2008.Pdf
Freiwillige Feuerwehr Rückblick 2008 Rückblick Bad Schallerbach verteilt durch RETTEN BERGEN LOSCHEN KOMMANDANT HBI Bruno Roithmeier Sehr geehrte Bad Schallerbacherinnen, Sehr geehrte Bad Schallerbacher, Liebe Feuerwehrkameraden und Freunde der Feuerwehr! Ausgezeichnet wurden: Jahresrückblick zu halten und zu resümieren über die Ergebnisse einer Zeitperiode ist in vielen Organisationen nötig und üblich! OÖ Feuerwehr Dienstmedaille 50 So auch in der Feuerwehr! Das abgelaufene Jahr 2008 brachte Jahre: Roithmeier Bruno sen. und für uns wieder eine Menge Einsätze, Übungen und Schulungen Grottenthaler Franz aber auch lustige gemeinsame Stunden. Bezirksfeuerwehr – Verdienstmedaille Gerne haben wir im Folgenden eine Aufstellung über unsere Bronze: Pfeisinger Franz, Steinmassl Aktivitäten erstellt, die Ihnen Informationen über unsere Klaus und Obermeier Daniel Feuerwehr vermitteln soll! Bezirksfeuerwehr – Verdienstmedaille Eines unserer Ziele in den letzten Jahren war und ist es neue Gold: Berger Josef Kameraden für den Feuerwehrdienst gewinnen zu können um so die Schlagkraft unserer Feuerwehr zu erhalten bzw. zu steigern. Da unser Verantwortungs bereich immer größer und vielfältiger wird, können wir sehr stolz sein, dass immer mehr Kameraden den ehrenamtlichen Dienst in unserer Feuerwehr antreten. Natürlich scheiden auch immer wieder Mitglieder aus dem Dienst der Feuerwehr aus, aber es ist sehr erfreulich, dass 5 Jungfeuerwehrmänner die Aufgaben und Verantwortungen eines aktiven Feuerwehrmitglieds auf sich nehmen. Feuerwehrmann ist kein Job, der sich an Bürostunden oder Schönwetterperioden hält. Ganz im Gegenteil. Insgesamt 785 Stunden haben die Ein herzliches Dankeschön unserem Männer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schallerbach im Jahr Bürgermeister Gerhard Baumgartner, 2008 für die Bevölkerung gearbeitet. Ehrenamtlich und unbezahlt, den Vizebürgermeistern und sowie zusätzlich 1455 Stunden für Übungen und Schulungen. dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit.