DAS MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK AUSGABE 02/ 2013

Mitten im Leben

Spaß, Action und Teamgeist Peuerbach begrüßt diesen Sommer mehr als 2.000 feuerwehrbegeisterte Burschen und Mädchen zum 6-Bezirke-Jugendlager 2 GEMEINSAMGEMEINSAM ERFOLGREICH ERFOLGREICH Mitten im Leben

PARTNER IN DER REGION

Farbe – Wohlfühlen – Leben Marlene Manigatterer

Im April dieses Jahres erfüllte sich die 21-jährige Marle- mit dem perfekten Farbton kann ein totaler Wohlfühlraum ne Manigatterer aus Neukirchen a. W. ihren Wunsch und geschaffen werden. Besondere Genugtuung empfindet Mar- machte sich als Malerin selbstständig. Nach der Lehre bei lene, wenn sie am Ende des Tages auf ihre Arbeit blicken Hannes Karl in Peuerbach und diversen Auszeichnungen kann und sieht, was sie mit ein „bisschen“ Farbe bewirken bei Lehrlingswettbewerben, hat sie ihre Ausbildung sehr konnte. schnell absolviert. Die Jungunternehmerin schloss 2011 die Meisterprüfung und 2012 die Unternehmerprüfung ab. Das Ziel der engagierten Neukirchenerin ist es, den Betrieb auf zwei bis drei Mitarbeiter zu vergrößern und zusätzlich Für die eher ungewöhnliche Berufswahl eines Mädchens gab einen eigenen Farben- und Werkzeughandel zu betreiben. es mehrere Gründe, vor allem die Möglichkeit, mit Farben kreativ zu arbeiten und unterschiedliche Techniken anzu- Der Malereibetrieb von Marlene Manigatterer befindet sich wenden. So werden nicht nur einzelne Räume verschönert, im Gebäude der Raiffeisenbank, wodurch das Haus wieder man kann auch ganze Hausfassaden attraktiv gestalten. bestens genutzt und der Marktplatz weiterhin belebt wird. Aber auch durch die Unterstützung bei der Antragstellung Ein besonderes Anliegen von Marlene ist, Menschen zu zei- von diversen Jungunternehmerförderungen konnte die gen, was man aus weißen Wänden machen kann. Mittels kre- Raiffeisenbank Neukirchen zu einem erfolgreichen Start in ativer Wandgestaltung, den verschiedensten Techniken, Ta- die Selbstständigkeit beitragen. Wir wünschen Marlene wei- peten oder Profilleisten, Sonnenaufgänge oder einfach nur terhin alles Gute und viel Erfolg. 02/ 2013 INHALT 3

INHALT VORWORT Einer für alle, GEMEINSAM ERFOLGREICH alle für einen! Farbe – Wohlfühlen – Leben. Marlene Manigatterer. Seite 2 Dieses Motto steht beim 6-Bezirke-Jugendlager wieder ganz oben, wenn AUS DEM LEBEN über 2.000 Burschen und Mädchen ihre körperlichen 6-Bezirke-Jugendlager. Feuerwehrjugend zu Gast in und geistigen Leistungen Peuerbach. Seite 4 zeigen. Das Jugendpro- gramm bietet viel Interes- santes und Abwechslungs- BAUEN & WOHNEN reiches, wobei der Spaß und die gemeinsame Sache im Vordergrund stehen. Umbau. Neues Pfarrheim für . Seite 6 Tipp. Neue 5-Euro-Banknote. Seite 6 „Wir wollen die Jugendli- chen auf die aktive Feu- erwehrarbeit vorbereiten IM BLICKPUNKT und dem Nachwuchs Ver- antwortungsbewusstsein Engagement. Ingrid Kaltseis in einem Kinderdorf in vermitteln“, betont Ober- Bolivien. Seite 7 brandrat Josef Schwarz- mannseder. Als Bezirks- Ehrung. Ehrenobmann Walter Straßl. Seite 7 Feuerwehrkommandant ist er ganz begeistert vom Engagement seiner Feuer- Messetage SCHON GEHÖRT? wehrjugend.

Neukirchen. Junge Talente. Susanne Kreuzer und die Kraft der Sonne. Unterstützen auch Sie den Urlaubsfeeling. Seite 8 Einsatz unserer Jugend, der vielen freiwilligen Hel- Verein. Freizeitclub Stadl feiert 20-jähriges Jubiläum. Seite 8 Seite 9 fer sowie der Feuerwehr- vereine mit Ihrem Besuch der Veranstaltung vom VON GENERATION … ZU GENERATION 22. bis 28. Juli in Peuerbach.

Jugendwettbewerb. Kinder beweisen Zeichentalent. Seite 10 Tipp. Premiere „Ich – Einfach unverbesserlich 2“. Seite 10 Aktiv Club. Pension Feiken neuer Partnerbetrieb. Seite 11

JUBILÄUM

Chronologie. 90 Jahre Raiffeisenbank Peuerbach. Seite 12

IMPRESSUM Mag. Anton Hofer Herausgeber und Medieninhaber: Raiffeisenbank Peuerbach regGenmbH, Hauptstraße 14/1, 4722 Peuerbach, Tel. +43 7276 2501. Redaktion: Astrid Steininger. Gestaltung: GDL Handels- und Dienst- Geschäftsleiter der leistungs GmbH, Linz. Richtung des Magazins: Informationsmedium über die Raiffeisenbank Peuerbach. Fotos: wenn nicht anders angegeben, Raiffeisenbank Peuerbach. Erscheinung: viermal jährlich. Aufla- Raiffeisenbank Peuerbach ge: 5.000. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Juni 2013. 4 AUS DEM LEBEN Mitten im Leben

FEUERWEHRNACHWUCHS Feuerwehr- jugend zu Gast in Peuerbach

Zwischen 22. und 28. Juli 2013 fi ndet zum 40. Mal das jährliche 6-Bezirke- Jugendlager der Feuerwehren aus den Bezirken Braunau, Gmunden, Grieskir- chen, Ried, Schärding und Vöcklabruck statt. Die Veranstalter in Bruck-Waa- sen, Peuerbach und Steegen erwarten in zwei Turnussen mehr als 2.000 Teil- nehmer/innen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren.

Die Jugendarbeit der Feuerwehren ist geprägt von zahlreichen Wettbewerben. Mit dem vollendeten 16. Lebensjahr kann dann die aktive Feuerwehrarbeit be- ginnen.

dant, Oberbrandrat Josef Schwarz- tungsbewusstsein vermittelt wird. mannseder, in unserem Gespräch Schließlich leben mehr als 1.000 betont. Personen auf engstem Raum für einige Tage zusammen. Für unse- Herr Schwarzmannseder, im Juli ren Nachwuchs ist es auch eine Art 2013 findet heuer in Peuerbach das „Auszeit“ vom Ausbildungs- und Be- 6-Bezirke-Jugendlager statt. Erläu- werbsgeschehen. tern Sie uns die Hintergründe zu diesem Ereignis? In allen Vereinen ist die Nach- wuchsförderung sehr wichtig, na- Vor 40 Jahren riefen die Führungs- türlich auch bei den Feuerwehren. kräfte der sechs Bezirke das Som- Wie schaut speziell hier die Ju- Josef Schwarzmannseder, merlager ins Leben, um der Feu- gendarbeit aus? Bezirks-Feuerwehrkommandant und erwehrjugend in den Ferien ein Oberbrandrat sinnvolles Freizeitangebot zu bie- Bei der Feuerwehr sollen die Ju- ten. Die Förderung des Gruppenzu- gendlichen altersgerecht und zum „Beim gemeinsamen Zeltlager steht sammenhalts, Spiel, Spaß und das Teil auf spielerische Art und Weise eine intensive Feuerwehrausbildung Lagerleben unter Gleichgesinnten auf die aktive Feuerwehrarbeit, die auf dem Programm, aber auch der – all das sind gute Gründe für die mit dem 16. Lebensjahr beginnt, Spaß und gemeinschaftliche Erleb- Organisation des Jugendlagers. vorbereitet werden. nisse sollen nicht zu kurz kommen“, Wichtig ist uns dabei, dass den Ju- Ein Feuerwehrjahr für Jungfeuer- wie Bezirks-Feuerwehrkomman- gendlichen ein gewisses Verantwor- wehrmitglieder ist grundsätzlich 02/ 2013 AUS DEM LEBEN 5

ausgefüllt mit verschiedenen Aus- bildungs- und Bewerbsstufen. Die Jugendlichen erhalten vom Einmal- eins der Feuerwehr bis zur ersten Löschhilfe eine umfangreiche Aus- bildung.

Der bekannte „Wissenstest“ be- inhaltet nicht nur Feuerwehr- fachwissen oder eine Erste-Hil- fe-Ausbildung, sondern auch ein umfangreiches Allgemeinwissen über die eigene Gemeinde bis hin zu geografischen und staatsrecht- lichen Themenbereichen. Weiters organisieren die einzelnen Feuer- wehren noch zahlreiche Aktivitäten wie zB Wanderungen, Exkursionen, Ausflüge, Sozialprojekte und vieles mehr. Ein Höhepunkt zum Jahres- schluss ist die Teilnahme an der Ak- tion „Friedenslicht“. v.l.n.r.: Oberbrandrat Josef Schwarzmannseder, FF-Kommandant Robert Dunzinger, Tina Großfurtner, Bgm. Wolfgang Oberlehner, Brandrat Helmut Neuweg Weitere Informationen über die lau- fenden Aktivitäten findet man auf der Website der OÖ Feuerwehrju- 245 Brandeinsätze und 1.381 tech- auch im Bezirk Freistadt eine „Frau gend unter www.ooe-feuerwehrju- nische Einsätze. Hierbei wurden 54 Kommandantin“ im Einsatz. gend.at. Hier ist auch unser Bezirk Menschen und fünf Tiere gerettet. stark vertreten. In Summe waren unsere Leute über Besonders freut mich die Verleihung 27.064 Stunden im Einsatz. des Goldenen Jugendleistungsab- Zu welchen Einsätzen wird die Feu- zeichens an Tina Großfurtner von erwehr am häufigsten gerufen? Wie schaut es mit den Frauen in der der FF Untertressleinsbach im Jän- Feuerwehr aus? ner dieses Jahres. Stand früher die Brandbekämpfung im Mittelpunkt unserer Aufgaben, Frauen sind schon seit vielen Jahren Wie beurteilen Sie die Unterstüt- so sind es jetzt meist technische bei der Feuerwehr herzlich willkom- zung der Region Peuerbach und de- Einsätze. Leider müssen wir immer men. Wir stehen zur Gleichberechti- ren Bewohnern? öfter auch bei schweren Verkehrs- gung und wünschen uns mehr Frauen unfällen helfen. Die Rettung von in der Feuerwehr. Von unseren ins- Wir bekommen Zuspruch von allen Tieren von Dächern oder Bäumen, gesamt 5.770 Mitgliedern im ge- Seiten. Besonders bedanken möch- die Entfernung bedrohlicher In- samten Bezirk gibt es te ich mich bei der Raiffeisenbank sektennester oder die Versorgung nur 247 Frauen. Das sind also nur Peuerbach für die großzügige fi- ausgetrockneter Brunnen mit Nutz- 4,3 %. Diese unterteilen sich wiede- nanzielle und materielle Unter- wasser – all das gehört zu unserer rum in 165 aktive Feuerwehrfrauen, stützung bei der Organisation des täglichen umfangreichen Arbeit. 1 in Reserve und 81 Mädchen in den Jugendlagers. Und, wir laden alle Jugendgruppen. Bürgerinnen und Bürger aus der Auch Naturkatastrophen beschäfti- Region Peuerbach herzlich ein, un- gen uns immer mehr, wie etwa das Immer mehr Frauen sind auch in ser Jugendlager vom 22. bis 28. Juli aktuelle Hochwasser, die Schnee- Kommando- und Führungsfunktionen zu besuchen. Zeigen Sie damit ihre druckeinsätze 2006 oder die zahl- anzutreffen. Bis zum heurigen Jahr Verbundenheit mit der Jugend- und reichen Sturmschäden der letzten war unser Bezirk der einzige in Ober- Feuerwehrarbeit in unserem Bezirk! Jahre. Im Einsatzjahr 2012 leisteten österreich mit einer Feuerwehrkom- unsere 70 Feuerwehren im Bezirk mandantin. Seit Jahresbeginn ist 6 BAUEN & WOHNEN Mitten im Leben

Die Bankstelle Natternbach unterstützt gerne den Umbau des Pfarrheims. UMBAU V.l.n.r.: Pfarrgemeinderatsobmann Johann Kronschläger, Finanzausschussobmann Christian Penzinger, Bankstellenleiter Christoph Strobl, Pfarrer Kons.-Rat Hagler Neues Pfarrheim für Natternbach

Der heurige Pfarrball in Nattern- chern ein neues und mit modernster Natternbach standen darüber hinaus bach war zugleich der Start für den Technik ausgestattetes Pfarrheim kostenlos Räume als Zwischenlager Umbau des alten Pfarrheimes. Nach zur Verfügung stehen. Die örtliche für das Mobiliar zur Verfügung. langer Vorlauf- und Planungszeit Raiffeisenbank trägt gerne ihren Teil konnte mit den dringend notwendi- zur Förderung der Ortsgemeinschaft Gemeinsam mit Pfarrer Kons.-Rat gen Sanierungsarbeiten begonnen bei. Hagler freut sich Bankstellenleiter werden. Christoph Strobl schon jetzt auf die Für die Ortssammlung wurden die Eröffnung und viele schöne Feste im Mit geschätzten Kosten von rund notwendigen Taschen bereitgestellt. neu renovierten Pfarrsaal! 1,3 Mio. EUR wird den Natternba- Im Bankgebäude der Raiffeisenbank

TIPP wie zum Beispiel die Smaragd-Zahl, deren Farbe sich beim Kippen der Banknote von Neue 5-Euro- smaragdgrün in tiefblau verändert. Banknote Die neuen Euro-Banknoten werden in den nächsten Jahren sukzessive in aufstei- gender Reihenfolge eingeführt. Die bis- Am 2. Mai wurde die erste neue Euro- herigen Stückelungen sowie die Haupt- Banknote der zweiten Euro-Serie in den farben werden beibehalten. Beide Serien Umlauf gebracht. Den Anfang der neu- werden parallel zueinander in Österreich en, sogenannten Europa-Serie macht als gesetzliches Zahlungsmittel gelten. die 5-Euro-Banknote. Die neue Serie ist nach der phönizischen Königstochter, der „Europa“, benannt. Ihr Portrait ist im Was- Johann Auer serzeichen und im Hologramm sichtbar. Hauptkassier in der Zusätzlich enthalten die neuen Bankno- Raiffeisenbank ten verbesserte Sicherheitsmerkmale, Peuerbach 02/ 2013 SCHON GEHÖRT? 7

IM BLICKPUNKT

Profi t fürs Herz

Gutbezahlter, sicherer Job, ein groß- artiges Umfeld, ein gemütliches Zu- hause – das Zurücklassen für eine total andere Welt? Mancher denkt sich wohl, dass man nicht alle Tas- sen im Schrank hat. Doch für Ingrid Kaltseis ist es genau dieser Kontrast, der letztendlich den Stein ins Rollen brachte. „Es ist ein schönes Gefühl, Gutes zu tun.“ Ingrid Kaltseis, ehemalige Mitarbeiterin So hat es sie im Jänner 2012 nach der Raiffeisenbank Peuerbach, arbeitet seit Jänner des Vorjahres in einem Kin- Bolivien verschlagen – ins ärmste derdorf in Bolivien. Land Südamerikas, wo für viele die Sicherung des Familieneinkommens zuständig sowie auch in der Projekt- heißen Stein, aber es ist ein schönes ein täglicher Kampf ist und Kinder- und Voluntärkoordination involviert. Gefühl, Gutes zu tun. arbeit an der Tagesordnung steht. Kinder aus sozial sehr schwachem Es ist eine Reise durch ein faszinie- Im Kinderdorf „Nuestros Pequeños Umfeld und zerrütteten Familien- rendes Land, aber auch durch Her- Hermanos“ (= unsere kleinen Brüder verhältnissen bekommen im Kinder- ausforderungen, Grenzen, Tiefpunk- und Schwestern) ist die 30-jährige dorf vor allem Bildung und ein liebe- te und echte Werte. Wohin die Reise für die Administration des Online- volles Zuhause. Der eigene Beitrag geht? Man wird sehen. Das Fazit lau- Spendenshops www.mygoodshop.org ist wohl nur ein Tropfen auf dem tet: sehr empfehlenswert!

EHRUNG Hohe Anerkennung 1993 als Aufsichts- ratsvorsitzender- für Ehrenobmann Stellvertreter und von 2001 bis 2012 Walter Straßl als Obmann. In seiner Obmannzeit entwi- Für seine Verdienste im OÖ Raiffeisen- ckelte sich die Raiff- sektor wurde beim OÖ. Landesgenos- eisenbank Peuerbach senschaftstag im März 2013 unserem wirtschaftlich und Ehrenobmann Walter Straßl eine be- organisatorisch bei sondere Ehrung zuteil. Er erhielt von überdurchschnittli- Landesrat Max Hiegelsberger und Ge- chem Wachstum sehr v.l.n.r. Landesrat Max Hiegelsberger, Walter Straßl nossenschaftsanwalt ÖkR Ing. Franz erfolgreich. Mit dem Genossenschaftsanwalt ÖkR Ing. Franz Reisecker Reisecker die Silberne Raiffeisen-Pla- Um- und Ausbau der kette überreicht. Hauptanstalt in Peuerbach 2012 wur- Die Raiffeisenbank Peuerbach bedankt den die vielen Bauvorhaben in fast allen sich für den ehrenamtlichen Einsatz im Walter Straßl war seit 7. Dezember 1985 Bankstellen abgeschlossen. Jetzt verfü- Sinne Friedrich Wilhelm Raiffeisens und Funktionär der Raiffeisenbank Peuer- gen alle Niederlassungen über moderne wünscht alles Gute für die Zukunft! bach – zuerst als Vorstandsmitglied, ab Gebäude mit einer guten Infrastruktur. 8 SCHON GEHÖRT? Mitten im Leben

JUNGE TALENTE Mit Sonnenstrahlen zum Sieg

Susanne Kreuzer aus Peuerbach überzeugt mit ihrer Arbeit beim Macke-Award.

Die junge Physikerin freut sich immer „Mit dem Sieg habe ich nicht gerechnet, wenn die Sonne scheint – aus einem un- denn meine Konkurrenz war ziemlich gewöhnlichen Grund. Die 27-jährige be- gut drauf“, freut sich die Absolventin schäftigt sich in ihren Forschungsarbei- des Gymnasiums Dachsberg über die ten mit der optimalen Gewinnung von Auszeichnung und den Siegerscheck im Sonnenenergie. Ihre Diplomarbeit zum Wert von 3.000,- EUR. Thema „Wie man auch noch den letzten Sonnenstrahl nutzt“, überzeugte die Der nächste Karriereschritt führt Su- Jury und sicherte der gebürtigen Peu- sanne in die USA, wo die Studentin ihr „Neugierig bleiben – das zeichnet erbacherin im April 2013 den 1. Platz Doktorat machen wird. Alles Gute für Physiker aus“, lautet der Vorsatz von beim Wilhelm-Macke-Award 2013 der die Zukunft! Susanne Kreuzer für ihre weitere Johannes Kepler Universität. Zukunft.

VEREIN

Freizeitclub Stadl feiert 20-jähriges Jubiläum

Der FZC wurde 1993 in Stadl gegrün- det mit der Absicht, den Bewohnern aus der Region eine aktive und sinn- volle Freizeitgestaltung zu ermög- lichen. Mittlerweile zählt der Verein Zum Freizeitclub Stadl zählt auch eine begeisterte Hobby-Fußballmannschaft, die über 130 Mitglieder. anlässlich des Jubiläums und mit Unterstützung der Raiffeisenbank Engelhartzell mit neuen Trikots ausgestattet wurde. Die Aktivitäten reichen von Eisstock- hartzell nach Stadl, der heuer am 14. bringen Mitglieder und Freunde des schießen, Platten-Werfen, Volleyball- August stattfinden wird. Vereins gemeinsam ein paar gemüt- spielen, Wanderungen bis zu gemein- liche Stunden. Für Kinder steht eine samen Grillabenden und Ausflügen. Das 20-Jahr-Jubiläum wird am 7. Juli Hüpfburg bereit. Jung und Alt und alle, Außerdem organisiert der Verein zahl- 2013 mit einem großen Frühschop- die den Verein kennenlernen möchten, reiche Veranstaltungen wie etwa den pen am Sportplatz in Stadl gefeiert. sind zum Fest herzlich eingeladen. alljährlichen Bergsprint von Engel- Bei Live-Musik und gutem Essen ver- 02/ 2013 SCHON GEHÖRT? 9

HOCHZEIT

Herzlichen Glückwunsch!

Am 4. April 2013 haben sich Carina Dunzinger und Ing. Martin Peinbauer das Jawort gegeben. Die Trauung fand In Dankbarkeit und Anerkennung im Standesamt Bruck-Waasen statt. gedenken wir unseres langjährigen Bankstellenleiters in Natternbach. Eure Kolleginnen und Kollegen wün- schen euch alles Gute für die gemein- same Zukunft. Alois Haderer

Geboren am 19. Oktober 1933 PRÜFUNGSERFOLGE Verstorben am 17. Mai 2013

Wir Alois war über 30 Jahre für die gratulieren! Raiffeisenbank Peuerbach tätig.

Carina Richter, Servicebankmitar- Als Führungskraft und Kollege war beiterin in der Raiffeisenbank Peu- er immer aufgeschlossen, herzlich erbach, hat die Bankbasis-Ausbil- und jederzeit bereit, sich für die dung mit ausgezeichnetem Erfolg Belange seiner Mitmenschen ein- abgeschlossen. zusetzen.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt Carina Richter, seiner Familie. Servicebankmitarbeiterin, Raiffeisenbank Peuerbach

MESSETAGE NEUKIRCHEN Gewinnspiel Exakt 70,9 kg Sand wurde eigens für im Zeichen des Sommers die Messe aufgeschüttet. Dieses Ge- wicht sollte dann von den Gästen beim Anlässlich der Neukirchener Messeta- Schätzspiel erraten werden. Der rich- ge im April 2013 brachte die Raiffei- tigen Zahl am nächsten kam Helmut senbankstelle „Urlaubsfeeling“ nach Mayrhauser. Er gewann den Hauptpreis Neukirchen a. W.. Die Besucher wurden – eine Familien-Saison Eintrittskarte mit einem Gratis-Eis am Sandstrand für den Neukirchener Natur-Badeteich Helmut Mayrhauser mit Andrea verwöhnt. „Woody‘s“ sowie einen KEPLER Fonds- Brandstötter, Kundenbetreuerin der Gutschein im Wert von 50,- EUR. Bankstelle Neukirchen a. W. 10 VON GENERATION... Mitten im Leben

GEWINNERIN Ein Messebesuch mit GEWINN

In mehrfacher Hinsicht ausgezahlt hat sich für Nadine Renauer der Be- such der GEWINN-Messe Money- World am 11. April 2013 im Design Center Linz. Die Schülerin erhielt nicht nur Informationen über die Finanzwelt aus erster Hand, sie ge- wann darüber hinaus auch bei einer Verlosung am „boerse-live.at“-Stand ein iPad mini. Herzlichen Glück- wunsch.

Martina Scheuringer und Christoph JUGENDWETTBEWERB Eckerstorfer, Club Betreuer der Bank- stelle Waldkirchen, mit dem Siegerbild. Kinder beweisen Zeichentalent

Unter dem Motto: „Entdecke die Insgesamt 20 Zeichnungen qualifi zier- Vielfalt: Natur gestalten!“ fand der ten sich für die Bezirksentscheidung. 43. Internationale Raiffeisen Ju- gendwettbewerb statt. Im Einzugs- Besonders freuen konnte sich Martina gebiet von Peuerbach nahmen wie- Scheuringer aus Waldkirchen. Sie si- der insgesamt knapp 1.000 Kinder cherte sich bei der Bezirksausscheidung und Jugendliche zwischen 6 und 15 den 1. Platz. Martina nahm ihren Preis Nadine Renauer erhielt das iPad mini Jahre an diesem Zeichenwettbe- – ein Sparbuch im Wert von 40,- EUR – aus den Händen von Elfriede Doppel- werb teil und erwiesen sich als tolle am 29. Mai 2013 im Forum der Raiffei- bauer, Club Betreuerin der Bankstel- Künstler. senlandesbank OÖ entgegen. Herzliche le Natternbach. Gratulation.

www.letsgo.at MEMBERBOOK Ab Juli ist auch das neue Memberbook TIPP RAIFFEISEN CLUB OÖ da – mit Gutscheinen im Wert von mehr GUTSCHEINHEFT als 150,- EUR. Schau vorbei! Raiffeisen Club lädt ein zur Premiere:

„Ich – Einfach Club Peuerbach den zweiten Teil des unverbesserlich 2“ Kinohits „Ich – Einfach unverbesserlich“. Petra Lehner, Komm in deine Raiffeisenbank und hole Kundenbetreuerin Pünktlich zum Ferienbeginn am 5. dir mit deiner Club Karte das ermäßigte in der Bankstelle Juli 2013 präsentiert der Raiffeisen 3D-Kinoticket um nur 5,- EUR. Heiligenberg 02/ 2013 ...ZU GENERATION 11

AKTIV CLUB TIPP Heuberger Reisen Pension Feiken bietet als bietet Ermäßigungen für Aktiv Club- neuer Aktiv Club-Partner Mitglieder

20 % Ermäßigung Der Reisespezialist aus Peuerbach bie- tet auch 2013 schöne Reiseaussichten. Egal ob Städte-, Flug- oder Rundreisen Das Netzwerk des Raiffeisen Aktiv- Die Pension verfügt über 10 Betten oder aber auch interessante Tagesfahr- Clubs wächst kontinuierlich. Neuer und ist mit 4 Edelweiß ausgezeichnet! ten – bei Heuberger Reisen fi nden Sie Partner ist der Beherbergungsbetrieb Genützt werden können eine große immer eine Abwechslung zum Alltag. Mit Feiken in Waldkirchen/Wesenufer. Dachterrasse zum Relaxen und Son- Ihrer Aktiv Club-Karte erhalten Sie 3 % nen. Weiters stehen den Gästen ein Ermäßigung auf alle Busreisen (ausge- Die Privatzimmervermietung Feiken Aufenthaltsraum mit Küche zur Selbst- nommen Flugreisen). Wir wünschen Ih- wurde im Jahr 1993 neu errichtet und verpfl egung, 5 Komfortzimmer und ein nen einen erholsamen Urlaub! ist seit 1996 in Betrieb. Die Pension Apartment mit DU/WC, Telefon, Sat- liegt mitten im Herzen des Oberen Do- TV, Internet (WLAN), ein Wellnessbe- Kontakt: nautals, oberhalb des Donaumarktes reich mit Sauna, Ruheraum sowie eine Keßlastraße 10,4722 Peuerbach Wesenufer, direkt an der schönen blau- Liegewiese und ein Kinderspielplatz www.heuberger-reisen.at en Donau. zur Verfügung. offi [email protected] Tel.-Nr.: 07276/2357 Alle Raiffeisen Aktiv Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Aktiv Club-Karte 20 % Ermäßigung für Nächtigung und Frühstück!

Um 20 % günstiger zur Landesausstellung Oberösterreich & Süd- böhmen

Ihr Raiffeisen Konto kann mehr! Bei Vorlage Ihrer Maestro-Raiffeisenkarte erhalten Sie nun auch bei der diesjäh- rigen Landesausstellung zum Thema „Alte Spuren – Neue Wege“ vom 26. Ap- Rudolf Feiken ist staatlich geprüfter Wanderlehrwart und berät Sie gerne bei der ril bis 3. November 2013 eine Eintritts- Planung Ihres Ausfl ugsprogramms. Auf Wunsch begleitet er Sie auch persönlich Ermäßigung im Ausmaß von 20 %. bei Ihrer Wanderung.

Privatzimmer Rudolf Feiken 4085 Waldkirchen, Wesenufer 65 Telefon: 0664/3267 470, Fax: 07718/7506 23 m@ail: [email protected] Internet: www.oberoesterreich.at/feiken bzw. www.pension-donaublick.at Zugestellt durch Österreichische Post

CHRONOLOGIE

JUBILÄUM 1923 – 2013 90 Jahre Raiffeisenbank Peuerbach

Von der kleinen Vorschusskasse zur erfolgreichen regionalen Durch viele Baumaßnahmen wurden im Laufe der Jahrzehnte Raiffeisenbank mit 6 Bankstellen! überall zeitgemäße Bankgebäude geschaffen, welche der Bevöl- kerung für ihre Bank- und Finanzgeschäfte zur Verfügung stehen. Die Raiffeisenbank Peuerbach mit ihren 6 Bankstellen wurde im Damit ist die Raiffeisenbank Peuerbach ein wichtiger finanzieller Jahr 1923 als „Vorschusskassenverein Steegen für den Sprengel Nahversorger der Region. Peuerbach Land reg.Gen.m.u.H.“ gegründet. Dank der engagierten Arbeit von Geschäftsleitung, Bankstel- In Neukirchen erfolgte die Gründung der Raiffeisenkasse bereits lenleitern und Mitarbeitern konnte das Geschäftsvolumen in al- 1895. Sie ist die älteste Bankstelle. Die Vereinigung mit Peu- len Bankstellen ständig gesteigert werden. Heute verwaltet die erbach erfolgte im Jahr 1967. 1897 wurde die Raiffeisenkasse Raiffeisenbank Peuerbach mit ihren Bankstellen für ihre Kunden Altschwendt gegründet, welche im Jahr 1973 mit Peuerbach fu- 385 Mio. EUR und stellt Finanzierungen in Höhe von 188 Mio. EUR sionierte. In Waldkirchen erfolgte die Gründung als selbständige zur Verfügung. Der Genossenschaftsgedanke wird durch 4.945 Raiffeisenkasse im Jahr 1905. Die Fusion mit Peuerbach erfolgte Mitglieder, vertreten durch 19 ehrenamtliche Vorstands- und Auf- im Jahr 1968. sichtsratsmitglieder, getragen.

1929 wurden in Natternbach und Heiligenberg Zahlstellen errich- Die gesetzlichen Bankprüfer haben der Raiffeisenbank Peuer- tet, welche sich im Laufe der Zeit rasch zu vollwertigen Bankstellen bach vor kurzem für die Jahresprüfung 2012 ein gutes Zeugnis entwickelten. Im Jahr 1990 wurde schließlich eine Bankstelle in ausgestellt. Förderauftrag, Geschäftsgebahrung, gutes Wachs- Engelhartszell eröffnet, um auch in der aufstrebenden Tourismus- tum sowie gute Ertrags- und Risikolage wurden besonders hervor- region Oberes Donautal als Genossenschaftsbank präsent zu sein. gehoben.

FrüherHeute Früher Heute

Altschwendt

Heiligenberg Waldkirchen

Engelhartszell Natternbach