Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Totengedenken

Im Jahr 2010 mussten wir keinen Kameraden zu Grabe tragen, dennoch gedenken wir in Dankbarkeit unserer verstorben Kameraden.

Wir werden ihnen stet´s ein ehrendes Andenken bewahren.

Seite 2 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Liebe Meggenhofnerinnen und Meggenhofner!

Mit diesem Jahresbericht möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in die Tätigkeiten bzw. die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Meggenhofen über das „fast“ abgelaufene Jahr 2010 geben.

4.500 Stunden Freiwilligkeit wurden bei 250 Tätigkeiten aufgewendet.

Zu Beginn des Jahres konnten wir einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs anbieten, der im Feuerwehrhaus Wilhelmsberg mit sehr guter Beteiligung abgehalten wurde.

Drei junge Burschen traten erfreulicherweise im Berichtsjahr unserer Wehr bei.

Ungefähr jeden 5. Tag rückten unsere Kameraden im abgelaufenen Jahr zu Einsätzen aus und verbrauchten dafür ihren Urlaub, Zeitausgleich oder ihre Freizeit. Oft waren nur Bagatelleinsätze abzuarbeiten, manche aber gingen auch an die Substanz.

Durch viele Schulungen und Übungen die unsere Kameraden wiederum alle in ihrer Freizeit absolvieren, können solche Einsätze dann auch gut gemeistert werden. Ein besonderer Dank an all jene, die sich freiwillig auf Bezirks- oder Landesebene in Kursen und Lehrgängen weiterbildeten. Bei einem dieser Kurse konnte FM Florian KIRCHBERGER als 263.000-ster Lehrgangsteilnehmer an der OÖ. Landesfeuerwehrschule begrüßt werden. Auch an internationaler Ausbildung beteiligten wir uns dieses Jahr. So konnten drei Kameraden an einem Atemschutzcampus und ein Kamerad an einer technischen Ausbildung in Deutschland teilnehmen. Diese Art der Ausbildung (auch Erfahrungsaustausch) wurde von uns als sehr gut bewertet und wir möchten auch 2011 daran anschließen.

Immer wieder, und dafür sind wir sehr dankbar, stellen sich Meggenhofner Betriebe als Sponsoren bei uns ein. So konnten durch eine großzügige Spende der Fa. „ Beton & More Andreas Lindorfer “ einige wichtige Einsatzgeräte angeschafft werden. Eine sehr bedeutende Anschaffung (nicht nur im Preis) konnte erst kürzlich getätigt werden. Ein hydraulischer Rettungszylinder samt Zubehör, der uns die Arbeit speziell bei Verkehrsunfällen erleichtern soll, konnte mit großer Unterstützung aus der Kameradschaftskasse angekauft werden. Der Wert beziffert sich immerhin auf fast € 4.000,-.

Diese Anschaffung wie eben erwähnt, konnte aber nur durchgeführt werden, da uns auch sie liebe Meggenhofnerinnen und Meggenhofner, so tatkräftig unterstützen. Wir ersuchen sie auch weiterhin uns gut gesinnt gegenüber zu stehen. Ein herzliches vergelt´s Gott schon jetzt für ihre Spende.

Nicht versäumen möchte ich es, unserem Bürgermeister Max HIEGELSBERGER , für seine Wahl zum Landesrat zu gratulieren. In seiner neuen Funktion als Mitglied der oö. Landesregierung ist er u. a. auch für den Katastrophen- schutz und die Feuerwehren in Oberösterreich und somit für knapp 930 Feuerwehren und über 91.000 Kameradinnen und Kameraden zuständig. Wir wünschen Ihm alles Gute bei seinen Entscheidungen und hoffen natürlich, dass wir als Gemeinde und im Besonderen auch als Feuerwehr davon profitieren können.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest möchte ich Ihnen viel Freude und Frieden, sowie einen guten Rutsch und viel Erfolg für das Jahr 2011 wünschen.

Voithofer Reinhard

Kommandant der Feuerwehr Meggenhofen

Seite 3 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Brand- und technische Einsätze:

Mit derzeit 74 Einsätzen verlief das Jahr durchschnittlich wie die letzten Jahre auch. Die 74 Einsätze teilen sich in 26 Brand- und 48 technische Einsätze . Wobei bei den Brandeinsätzen die Dienste im Theater Meggenhofen sich zu Buche schlagen. Auffallend oft wurden wir an Dienstagen und Donnerstagen zu Hilfe gerufen. Glücklicherweise kamen bei den Brandeinsätzen keine Personen zu schaden. Lediglich Schäden an den Gebäuden waren die Folgen. Beim Brand im Kindergarten war die Schadenshöhe am größten.

Die technischen Einsätze waren und sind wie immer die Vielfältigsten. Von einfachen Sicherungs- diensten über Pumparbeiten, Ölspurbeseitigungen, leichteren und schwereren Verkehrsunfällen bis zur sprichwörtlichen „Katze am Dach“ war wieder alles vertreten.

Durch die gute Ausbildung und eifrige Übungstätigkeit unserer Kameraden konnten sämtliche Einsätze bestens bewältigt werden. Auch die Bereitschaft tagsüber seinen Arbeitsplatz für Einsätze zu verlassen, ist sehr hoch. Dafür an alle Firmen, die Raiffeisenbank und die Gemeinde einen herzlichen Dank , dass unsere Kameraden für ihre freiwillige Tätigkeit ihren Arbeitsplatz verlassen dürfen.

Leider musste auch ein Todesopfer im Zuge eines schweren Verkehrsunfalls (im September) auf der A8 geborgen werden. Hier zeigte sich einmal mehr, wie wichtig eine gute Ausbildung, ein entsprechend modernes technisches Gerät und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen sind. Ein weiters Todesopfer musste nach einem Suizid ebenfalls auf der A8, Höhe Raststelle , beklagt werden.

JÄNNER Uhrzeit Mann Std. Art

15. Auslaufen von Mineralöl, Fa. Leeb, 09:30 1 1 T 16. Kaminbrand im Wagnergütl, Radhof 4, Mooswimm 08:59 24 48 B

FEBRUAR Uhrzeit Mann Std. Art

10. Kanalreinigung im Bindergassl 08:30 2 5 T

MÄRZ Uhrzeit Mann Std. Art

8. Kanalreinigung beim Hochbehälter in Egg 10:00 2 1 T 10. Kanalreinigung im Bindergassl 11:00 2 1 T 11. PKW beim Ramer in Rahof in Bach gestürzt 23:07 18 26 T 17. Kanalreinigung am Rosnerweg 15:45 2 2 T 18. Baggerbrand auf der A8, kurz vor der Ausfahrt Pichl 07:42 12 13 B/T 25. Kanalreinigung beim alten Lagerhaus 14:15 2 4 T 29. Dachabdeckarbeiten am Presshaus; Ostseite 17:00 11 33 T 30. Dachabdeckarbeiten am Presshaus; Westseite 17:00 12 30 T

APRIL Uhrzeit Mann Std. Art

13. Kanalreinigung im Bindergassl 07:00 2 6 T 19. Wagnerweg für Verkehrserziehung für Volksschule bewässern 08:30 1 1 T 26. Verkehrsflächenreinigung rund um´s Pfarr- u. Gemeindezentrum 07:00 1 5 T

Seite 4 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Brand- und technische Einsätze:

MAI Uhrzeit Mann Std. Art

2. Werkstättenbrand bei der Fam. Reimair in Etnischberg 13:52 27 19 B 7. Ölspur auf der A8 bei km 50, Fahrtrichtung Suben 11:37 2 3 T 14. Kamptner-Halle für Fest der LJ reinigen 15:00 2 6 T 19: Kaminbrand bei der Fam. Krötzl in Bruckhof 19:00 28 14 B 26. Kanalreinigung beim Banggerl, Fam. Malzer, in Inn 6 17:00 1 3 T 26. Kellerüberflutung nach Unwetter b. Fam. Pittner in Meggenhofen 44 21:33 8 11 T 28. Kanalreinigung bei Fam. Pittner in Meggenhofen 44 15:00 2 2 T 28. Sicherungsdienst bei der Eröffnung des Pfarr- u. 17:15 6 47 T Gemeindezentrums (Musikverein) 29. Sicherungsdienst bei der Eröffnung des Pfarr- u. 17:15 5 29 T Gemeindezentrums (Chor) 30. Sicherungsdienst bei der Eröffnung des Pfarr- u. 07:30 5 33 T Gemeindezentrums (Pfarre u. Gemeinde)

JUNI Uhrzeit Mann Std. Art

11. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 17:45 2 11 B 16. Brand eines Holzlagers bei M. Eder, Meggenhofen 36 17:28 15 13 B (vorm. Taxi Wagner) 17. LKW-Bergung auf der Innbachtallandesstraße, Höhe alte 09:01 3 4 T Kläranlage 18. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 5 25 B 19. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 5 B 20. Ölspur im Bereich Trappenhof, Kreisverkehr 11:50 6 9 T 20. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 4 B 24. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 08:30 2 6 B 24. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 5 B 25. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 08:30 3 9 B 25. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 4 B 26. Wespennestentfernung bei Fam. Gruber in Egg 13 15:00 1 1 T 26. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 4 B

JULI Uhrzeit Mann Std. Art

1. Wespennestentfernung bei Fam. Mair in Rahof 5 20:15 2 2 T 2. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 5 B 2. Wespennestentfernung bei Fam. Obermayr in Hart 2 20:00 2 1 T 3. Wassertransport zur Fam. Auer in Rahof 2 16:00 1 1 T 3. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 4 18 B 4. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 12:30 1 7 B 8. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 3 12 B 9. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 4 B 10. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 20:00 5 19 B 15. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 4 B 16. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 5 20 B 17. Sicherungsdienst beim Theater Meggenhofen 19:00 1 4 B 22. Wespennestentfernung bei Fam. Baur in Zwisl 11 20:15 2 3 T 25. Wasserschaden bei Fam. Etzinger in Egg 11 10:20 24 14 T

Seite 5 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Brand- und technische Einsätze:

AUGUST Uhrzeit Mann Std. Art

6. Sicherungsdienst beim „Fire & Ice“ der Union, Stocksporthalle 19:30 4 22 B 11. Tierrettung „Katze am Dach“ beim Hatz´n in Radhof 3 10:24 5 4 T 11. Löschbehälter beim Lagerhaus füllen 19:00 6 24 T 13. Wasserschaden bei Fr. Moser im betreubaren Wohnen in 21:28 20 18 T Meggenhofen 18 16. Kanalreinigung bei Fam. Harrer in Radhof 2 17:50 2 4 T 21. Sicherungsdienst beim Oldtimertreffen am Pfarrhofsberg 07:30 6 33 T 21. Sicherungsdienst beim Oldtimertreffen am Pfarrhofsberg 12:45 6 38 T 22. Sicherungsdienst beim Oldtimertreffen am Pfarrhofsberg 07:30 5 23 T 22. Sicherungsdienst beim Oldtimertreffen am Pfarrhofsberg 11:45 5 22 T 23. Fuchs´n-Halle für Fest der FF Wilhelmsberg reinigen 19:00 2 3 T

SEPTEMBER Uhrzeit Mann Std. Art

6. LKW-Unfall auf der A8 bei km 28, Fahrtrichtung Suben 09:34 11 21 T 9. Kanalreinigung im Bauhof Meggenhofen 09:00 2 2 T 16. Verkehrsunfall im Kreisverkehr in Trappenhof 08:12 5 5 T 19. Sicherungsdienst für ein Radrennen in Zwisl, Veitsberg 07:30 2 7 T 25. Pumparbeit bei Fam. Doppelbauer in Zwisl 6 09:00 1 3 T

OKTOBER Uhrzeit Mann Std. Art

21. Brand von gelagerter Asche in einem Keller bei Fam. Wagner in 07:43 13 11 B Obergallspach 5 25. LKW-Bergung in der Siebenbrünn, Richtung Wilhelmsberg 09:50 3 6 T 25. Brand eines Terrariums im Kindergarten Meggenhofen 16:58 3 2 B

NOVEMBER Uhrzeit Mann Std. Art

4. Vordachreinigung am alten Gemeindeamt, Meggenhofen 50 09:00 2 2 T 7. Ölspur auf der Innbachtallandesstraße von der Autobahnabfahrt bis 00:32 20 20 T ca. Veitsberg

DEZEMBER Uhrzeit Mann Std. Art

14. Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der A8, Höhe Raststelle 13:46 10 20 T 18. Sicherungsdienst bei der Kripperlroas in Zwisl 16:00 3 9 T

Seite 6 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Zusammenfassung: Brand- und technische Einsätze

In Summe wurde bei diesen Einsätzen unser RÜST-LÖSCH -Fahrzeug 53 mal , unser RÜST -Fahrzeug 21 mal und unser LAST -Fahrzeug 14 mal eingesetzt. Dabei wurden nicht weniger als 673 Einsatzkilometer zurück gelegt.

Acht Personen konnten durch den Einsatz unserer Feuerwehr gerettet werden. Leider kam aber auch für zwei Personen jede Hilfe zu spät. Sie verstarben beide auf der A8.

Seite 7 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Einsatzsplitter:

Brandeinsatz am 16.1.2010 Um genau 9 Uhr wurden wir zu einem verständigte die Feuerwehr. Mit schwerem Brandverdacht in einem derzeit leer stehenden Atemschutz drang ein Trupp zur Brand- Haus an der Gemeindegrenze zu bekämpfung in den ersten Stock vor. Um den in der Ortschaft Mooswimm/Radhof alarmiert. In Brandherd jedoch komplett löschen zu können, dem frisch renovierten Haus wird gelegentlich musste der Boden aufgeschnitten werden. Nach der Kachelofen geheizt um in dem Gebäude dem Ablöschen und Ausräumen der Brandstelle keine Frostschäden aufkommen zu lassen. Aus konnte diese der Polizei für weitere Ermittlungen unbekannten Gründen geriet nach dem übergeben werden. Durch den sorgsamen Einheizen die hölzerne Deckenkonstruktion im Umgang mit Löschwasser und dem gezielten Bereich des Kamins in Brand. Als der Besitzer Aufbringen konnte ein größerer Wasserschaden nachlegen wollte, bemerkte er Brandgeruch und verhindert werden.

Fahrzeugbergung am 11.3.2010 Aufgrund schneeglatter Straßenverhältnisse selbst an der tiefsten Stelle im Wasser. Er kam ein junger Autolenker rechts von der konnte sich aber selbst aus dem Auto befreien Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im und Hilfe holen. Die Feuerwehren Meggenhofen Bachbett des Innbaches am Dach zu liegen. und Wilhelmsberg bargen unter Einsatz der Just in jenem Bereich, an dem der Innbach Seilwinde und eines Radladers eines seine tiefste Stelle hat. Der junge Lenker, der benachbarten Sägewerkes den PKW. Flüssig- vermutlich angegurtet war, hatte bei diesem keiten traten keine aus. Somit war auch die Unfall großes Glück. Sein Fahrzeug lag genau Gefahr eines Umweltschadens nicht gegeben. auf der Fahrerseite und somit befand er sich

Seite 8 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Einsatzsplitter:

Baggerbrand am 18.3.2010 Am frühen Vormittag des 18. März brannte im Feuerwehr Schardenberg (SD) versuchten den Baustellenbereich der A8 (Innkreisautobahn) ein Brand mit Feuerlöschern einzudämmen, was Bagger. Um 7.42 Uhr wurden die Feuerwehren ihnen aber nicht gelang. Der Bagger konnte Meggenhofen und Geisensheim dazu alarmiert. nicht gerettet werden und brannte vollständig Schon kurze Zeit später rückte unser Rüst- aus. Personen kamen nicht zu schaden. Lösch-Fahrzeug gefolgt vom Rüst-Fahrzeug Nachdem der Brand gelöscht worden war, aus. Die Anfahrtsmöglichkeit war sehr gut, da mußten noch auslaufende Flüssigkeiten aufge- wir über den Baustellenbereich anfahren fangen werden. konnten. Zufällig vorbeifahrende Kameraden der

Werkstättenbrand am 2.5.2010 Vermutlich ein beim Laden überhitzter Akku war verrauchten Raum ein. Ein offenes Feuer konnte der Grund für einen Brandalarm am Sonntag, nicht mehr vorgefunden werden. Der Haus- den 2. Mai 2010 um 13.52 Uhr. Bereits 2 besitzer unternahm selbst sehr erfolgreich Minuten später rückte Rüst-Lösch Meggenhofen bereits einen ersten Löschangriff und so und zwei weitere Fahrzeuge mit insgesamt 27 beschränkte sich unsere Arbeit auf das Mann zum Einsatz nach Etnischberg aus. Am Rauchfreimachen bzw. auf eine Nachkontrolle. Brandobjekt angekommen, konnte eine Die ebenfalls mitalarmierten Feuerwehren Rauchentwicklung in der Werkstätte festgestellt Roitham und Wilhelmsberg brauchten nicht werden. Nach kurzer Lageschilderung des mehr eingreifen. Hausbesitzers drang ein Atemschutztrupp in den

Seite 9 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Einsatzsplitter:

Sicherungsdienste vom 28.-30.5.2010 Ganz Meggenhofen und Umgebung war auf den Altbischof Maximilian Aichern feierte mit uns den Beinen als das neue Pfarr- und Gemeinde- Festgottesdienst und LH Dr. Josef Pühringer zentrum eröffnet wurde. Die Feierlichkeiten hielt die Festansprache. begannen am Freitag mit einem kleinen Danach wurde bis in die späten Abendstunden Musikfest, an dem 14 Gastkapellen mit ca. 500 das neue Ensemble Martinshaus, Presshaus Musikerinnen und Musikern teilnahmen. Anlass und Hofbaursaal mit Gemeindeamt kräftig dazu gab der neue Probenraum der befeiert. Musikkapelle Meggenhofen. Die drei Feuerwehren Meggenhofen, Roitham Am Samstagnachmittag war Kindernachmittag und Wilhelmsberg sorgten an allen drei Tagen angesagt. Eine große Hüpfburg und etliche für einen reibungslosen Ablauf auf den Zu- und andere spielerische Aktivitäten begeisterten die Abfahrtswegen, übernahmen Beleuchtungs- Kids. arbeiten und verschiedene andere kleinere Am Abend fand ein Freilichtchorkonzert am Dinge. Insgesamt standen an den drei Tagen, bestens gefüllten Dorfplatz statt. 50 Mann rund 300 Stunden im Einsatz. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Pfarre und der Gemeinde.

Wasserschaden am 25.7.2010 Zu einem Wasserschadenseinsatz wurden wir Lappen und Nasssauger wurde das Wasser via Notrufmeldung um 10.20 Uhr zu einem entfernt und der Raum trocken gelegt. Die Anrainer in die Ortschaft Egg gerufen. Nach der Hauptwasserversorgung zum Haus wurde Lageerkundung wurde festgestellt, dass aus vorübergehend abgestellt. Bereits nach ca. 30 zunächst unbekannter Ursache der Heizraum Minuten konnte Einsatzende gemeldet werden. ca. 10cm unter Wasser stand. Mittels Eimer,

Seite 10 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Einsatzsplitter:

Tierrettung am 11.8.2010 Zum wohl "beliebtesten" Feuerwehr- einsatz rückten wir um ca. 10.30 Uhr aus. Ein Kätzchen hatte sich auf einen Mauer- vorsprung verirrt und konnte offen- sichtlich nicht mehr zurück. So die Vermutung einer Katzenlieb- haberin. Nach dem Aufstellen der Schiebeleiter konnte das Kätzchen gerettet und in die Obhut der "Katzenmutter" gegeben werden.

LKW-Unfall am 6.9.2010 Alarm um 9.34 Uhr zur Unterstützung bei einem die nicht mehr vorhandene Windschutzscheibe schweren LKW-Unfall auf der Innkreisautobahn hinaus. Die beiden LKW´s mussten zuerst mit A8 zwischen Pichl bei Wels und Meggenhofen. der Seilwinde voneinander getrennt werden, ehe Schon kurz nach der Alarmierung konnte unser mit den eigentlichen Rettungsarbeiten begonnen RLF-A zur Unglücksstelle ausrücken. Bei der werden konnte. Rund 1 ½ Stunden dauerte die Anfahrt musste, da sich die Unfallstelle nicht in Rettungsaktion durch die drei alarmierten unserer Fahrtrichtung befand, auf der bereits Feuerwehren Geisensheim, Pichl und gesperrten Autobahn als "legaler" Geisterfahrer" Meggenhofen. Drei hydraulische Rettungssätze angerückt werden. An der Unfallstelle selbst waren erforderlich, um die deformierte wurden wir kurz vom Einsatzleiter der Fahrerkabine soweit öffnen zu können, dass der Feuerwehr Geisensheim eingewiesen und Lenker befreit werden konnte. Zwei Notärzte bekamen folgende Lage mitgeteilt: kämpften um das Leben des Lenkers. Mit dem Ein LKW-Lenker fuhr aus unbekannten Gründen Rettungshubschrauber, Christophorus 10 des auf ein Absicherungsfahrzeug der ASFINAG, ÖAMTC, wurde er ins Klinikum nach Wels welches zur Absicherung eines Mähfahrzeuges geflogen, wo er leider wenig später seinen aufgestellt wurde, auf und schob dieses fast schweren Verletzungen erlag. Der Fahrer des hundert Meter vor sich her, ehe der gesamte ASFINAG-LKW´s wurde ebenfalls mit schweren LKW-Knäuel auf das Mähfahrzeug auftraf. Die Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Folgen waren katastrophal. Der Lenker des Autobahn war während der gesamten unfallauslösenden LKW´s wurde massivst mit Rettungsaktion und der anschließenden den Beinen im Führerhaus eingeklemmt. Sein Aufräumarbeiten von ca. 9.15 Uhr bis 14 Uhr für restlicher Körper hing über das Lenkrad durch den kompletten Verkehr gesperrt.

Seite 11 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Einsatzsplitter:

Brandverdacht am 25.10.2010 Um ca. 17 Uhr wurden wir telefonisch über des Rußes enorm. Da der Brand erst 3 Tage einen Brandverdacht im Kindergarten nach dem letzten Aufenthalt einer Person im Meggenhofen alarmiert. Bei der Lageerkundung Kindergarten entdeckt wurde, konnte nicht wurde festgestellt, dass offensichtlich ein genau festgestellt werden, wann der Brand Terrarium durch einen technischen Defekt zu tatsächlich ausgebrochen bzw. erloschen sein brennen begann. Der Raum in dem das dürfte. Jedenfalls war die Brandstelle bei der Gehäuse aufgestellt war, wurde arg in Lageerkundung bereits kalt. Mitleidenschaft gezogen. Glück im Unglück: Der Aufgaben für unsere Feuerwehr gab es Gott lob Brand erlosch vermutlich aus Sauerstoffmangel keine mehr. von selbst. Dennoch ist der Schaden aufgrund

Ausrückungen, Feste, Tagungen:

Datum Mann Std. Dienstbesprechung der Kommandanten der 3 Feuerwehren (ME, ROI, WIL) 8.1. 1 2 Abschnittstagung des Abschnittes ; Auszeichnung: Feuerwehr - 26.1. 6 21 Verdienstkreuz III. Stufe für OBI Rudolf Kirchberger Vollversammlung der FF Roitham 4.2. 2 8 134. Vollversammlung der FF Meggenhofen 3.3. 44 132 Kommandantendienstbesprechung 15.3. 2 7 Bezirkstagung 17.3. 4 14 Alarmplanerstellung der 3 Feuerwehren (ME, ROI, WIL) 30.3. 2 6 goldene Hochzeiten von Fam. Oberndorfer Franz u. Fam. Scharinger Johann 25.4. 2 8 Florianimesse der 3 Feuerwehren (ME, ROI, WIL) 7.5. 28 56 Fronleichnamsprozession 3.6. 17 43 60er-Feier von Schriftführer Kamerad Mayr Lambert 26.6. 9 40 Hochzeit von Kamerad Baumgartner Gernot und Maria 3.7. 16 64 TankLöschFahrzeug-Segnung bei der FF Taufkirchen 21.8. 9 23 KleinLöschFahrzeug-Segnung bei der FF Wilhelmsberg 28.8. 17 77 Hochzeit von Kamerad Mayr Christoph und Doris 4.9. 21 84 Angelobung von Bgm. Max Hiegelsberger zum Landesrat 20.9. 1 5 Hasensuppenessen und Jahresabschlussfeier mit Anhang 1.12. 32 128 Aktion Friedenslicht 24.12.

Seite 12 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Ausrückungen, Feste, Tagungen:

Neben den zahlreichen Feuerwehrtätigkeiten wird auch die Tradition hoch gehalten. Feste werden gefeiert, andere Feuerwehren besucht, Kameraden beglückwünscht und die Kameradschaft gepflegt. In der obigen Tabelle konnten bei weitem nicht alle Termine aufgelistet werden.

26.1 .2010 3.3.2010

Zusätzlich hatten u. a. alle drei Feuerwehren einen gemeinsamen Skitag abgehalten, oder einen erlebnisreichen Nachmittag für den Nachwuchs gestaltet. Im Rahmen der Kinderferienaktion konnten sich mehr als 30 Kinder über die Arbeit in die Feuerwehr informieren und lernten dabei so manche neue Sache kennen. Dass an so einem Nachmittag natürlich das Wasser für die Kids im Vordergrund stand, ist wohl leicht zu erraten.

Seite 13 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Ausrückungen, Feste, Tagungen:

Einige runde Geburtstage konnten auch gefeiert werden. So z.B. den 60er unseres Schriftführers Mayr Lambert oder den 50er unseres Kommandantenstellvertreters Kirchberger Rudolf .

Bei einem langjährigen Mitglied und verdienten Kameraden konnten wir einen Maibaum aufstellen. Einen herzlichen Dank dem Baumspender, natürlich aber besonders der „Gastfamilie“.

Die zahlreichen Hochzeitstermine im Jahr 2010 machten auch vor zwei Feuerwehrkameraden nicht halt. Kamerad Baumgartner Gernot , der im März von der Feuerwehr Wilhelmsberg übertrat, heiratete seine Maria und unser Gerätewartstellvertreter Mayr Christoph heiratete seine Doris. Glückwunsch und alles Gute für eure weitere Zukunft.

3.7.2010 4.9.2010

Seite 14 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Übungen, Bewerbe, Lehrgänge:

Auch in diesen Bereichen waren wir wieder sehr fleißig. Um für unsere vielfältigen Aufgaben bestens gerüstet zu sein, sind zahlreiche Übungen und Lehrgänge erforderlich. Das Angebot ist reichhaltig. Nicht nur auf Bezirks- und Landesebene, sondern erstmals haben sich unsere Kameraden auch auf internationaler Ebene weitergebildet. Bei einem so genannten Atemschutzcampus im deutschen Osterhofen, wird nicht nur der richtige Umgang mit dem Strahlrohr, sondern auch das richtige Vorgehen bei einem Innenangriff gelernt. Ein weiterer internationaler Ausbildungspunkt war die technische Unfallrettung. Hier wurde von sachkundigen Ausbildnern von verschiedenen Berufsfeuerwehren der richtige Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, aber auch die patientenorientierte und schonende Personenrettung besonders in den Vordergrund gerückt. Da diese Ausbildungen sehr praxisorientiert sind, möchten wir auch 2011 diese Möglichkeiten wieder nutzen. Bei einem der ersten Lehrgänge, die auf Landesebene absolviert werden, dem Gruppen- kommandantenlehrgang, wurde FM Florian KIRCHBERGER als 263.000ster Teilnehmer begrüßt. Als kleines Dankeschön wurde ihm seitens des Landesfeuerwehrkommandos ein Einsatzhelm überreicht.

An dieser Stelle möchte ich allen Kameraden für ihren selbstlosen Einsatz für den Dienst am Nächsten herzlich DANKE sagen und bitten, auch in Zukunft engagiert und tatkräftig uns, der Feuerwehr Meggenhofen, zur Verfügung zu stehen.

Anzahl Mann Stunden Kilometer Übungen 17 223 550 372 Schulungen 8 60 117 27 Atemschutz 16 52 220 146 Funk 4 32 86 127 Bewerb sgruppe 28 243 503 285 Lehrgänge 15 10 318

Seite 15 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Übungen, Bewerbe, Lehrgänge:

Auch die seit über 40 Jahren bestehende und höchst aktive Wettbewerbsgruppe war im Jahr 2010 wieder viel unterwegs. Insgesamt 28-mal traf man sich zusätzlich zum übrigen Geschehen und nahm dabei an den Abschnittsbewerben in Altenhof und Roitham, am Bezirksbewerb in , sowie am 48. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Attnang teil. Die Leistungen die erbracht wurden, kann man als durchwegs gut bewerten. Lediglich beim Landesbewerb konnte die sich selbst hoch gelegte Latte in Bronze nicht erreicht werden.

Lehrgänge absolvierten:

Name Lehrgang Urlaubstage HLM Eigl Johann Archivar - Lehrgang 2 BI Fuchs Franz Josef Einsatzleiter - Lehrgang 3 BI Fuchs Franz Josef AS-Campus in Osterhofen (D) 2 OLM Fuchs Wolfgang Technischer - Lehrgang, 2. Modul 2 OLM Fuchs Wolfgang AS-Campus in Osterhofen (D) 2 OLM Fuchs Wolfgang TUIS-Tag bei der Wacker-Chemie in Burghausen (D) 1 OLM Fuchs Wolfgang Zugskommandanten - Lehrgang 5 FM Kirchberger Florian Gruppenkommandanten - Lehrgang (263.000-ster) 5 FM Kirchberger Florian Atemschutz - Lehrgang 4 BM Kirchberger Friedrich TUIS-Tag bei der Wacker-Chemie in Burghausen (D) 1 OLM Leitner Bertold TUIS-Tag bei der Wacker-Chemie in Burghausen (D) 1 FM Mairinger Martin Funk - Lehrgang 2,5 LM Rebhan Christian AS-Campus in Osterhofen (D) 2 HLM Voithofer Alfred Archivar - Lehrgang 2 HBI Voithofer Reinhard technische Unfallrettung in Osterhofen (D) 2

Seite 16 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

Auszeichnungen, Beförderungen, Neuaufnahmen:

Name Auszeichnung OBI Kirchberger Rudolf Feuerwehr - Verdienstkreuz, 3. Stufe HFM Mitterlehner Franz jun. 25-jährige Dienstmedaille HLM Oberndorfer Johannes 25-jährige Dienstmedaille AW Mayr Lambert 40-jährige Dienstmedaille OLM Möslinger Otto 40-jährige Dienstmedaille LM Scharinger Johann 40-jährige Dienstmedaille OLM Streicher Johann 40-jährige Dienstmedaille

Name Beförderung Fuchs Wolfgang zum Ober Lösch Meister (OLM) Lindorfer Andreas zum Ober Lösch Meister (OLM) Mairinger Martin zum Feuerwehr Mann (FM)

Name Neuaufnahmen Kirchberger Michael Langdorf 10 Schmidt Jakob Meggenhofen 72 Voithofer Tobias Meggenhofen 82

Grundausbildung:

Im Jahr 2011 wird gemeinsam mit den Feuerwehren Roitham und Wilhelmsberg wieder eine umfangreiche Ausbildung für unsere neuen Kameraden gestartet, bei der ca. 12 Burschen zum Feuerwehrmann ausgebildet werden. Bei dieser Ausbildung, die rund 60 Stunden umfasst, wird ihnen das Feuerwehr 1x1 näher gebracht. Zusätzlich ist ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs Voraussetzung. Den Abschluss bildet eine praktische und theoretische Prüfung, die das Bezirksfeuerwehrkommando abnimmt.

Tag der Neuaufnahmen: Am Freitag, den 28. Jänner 2011 findet um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Meggenhofen für alle Interessierten (Mädchen u. Burschen) und mögliche neue Mitglieder/innen ein Informationsabend über die Feuerwehr statt. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. In einer kleinen Präsentation wird die Arbeit der Feuerwehr und das Kommando vorgestellt. Anschließend erfolgen eine Besichtigung des Feuerwehrhauses, der Fahrzeuge und Geräte. Hast du Interesse? Komme einfach vorbei! Anschau´n kostet nichts! Nimm auch deine Freunde mit.

Seite 17 von 18 Feuerwehr Meggenhofen Jahresbericht 2010

am 24.12.2010 nach der Weihnachtsmette

vorm Feuerwehrhaus in Meggenhofen

Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr

Meggenhofen freut sich auf Ihren Besuch.

Wir danken der Fa. BAUMGARTNER für die kostenlose

Vervielfältigung des Jahresberichtes. Elektroinstallation + Haustechnik + Reparatur & Service + Photovoltaik

Impressum: Jahresbericht der Freiw. Feuerwehr Meggenhofen für das Jahr 2010 (Stand: 16.12.2010); Eigendruck; Alle Foto´s FF Meggenhofen; für den Inhalt Verantwortlich: HBI Reinhard Voithofer

P.S.: Wer einen Fehler im Bericht findet, darf ihn natürlich behalten. ☺

Seite 18 von 18