Freiwillige Feuerwehr

Rückblick 2008 Rückblick Bad Schallerbach

verteilt durch retten Bergen loschen Kommandant

HBI Bruno Roithmeier

Sehr geehrte Bad Schallerbacherinnen, Sehr geehrte Bad Schallerbacher, Liebe Feuerwehrkameraden und Freunde der Feuerwehr! Ausgezeichnet wurden: Jahresrückblick zu halten und zu resümieren über die Ergebnisse einer Zeitperiode ist in vielen Organisationen nötig und üblich! OÖ Feuerwehr Dienstmedaille 50 So auch in der Feuerwehr! Das abgelaufene Jahr 2008 brachte Jahre: Roithmeier Bruno sen. und für uns wieder eine Menge Einsätze, Übungen und Schulungen Grottenthaler Franz aber auch lustige gemeinsame Stunden. Bezirksfeuerwehr – Verdienstmedaille Gerne haben wir im Folgenden eine Aufstellung über unsere Bronze: Pfeisinger Franz, Steinmassl Aktivitäten erstellt, die Ihnen Informationen über unsere Klaus und Obermeier Daniel Feuerwehr vermitteln soll! Bezirksfeuerwehr – Verdienstmedaille Eines unserer Ziele in den letzten Jahren war und ist es neue Gold: Berger Josef Kameraden für den Feuerwehrdienst gewinnen zu können um so die Schlagkraft unserer Feuerwehr zu erhalten bzw. zu steigern. Da unser Verantwortungs­bereich immer größer und vielfältiger wird, können wir sehr stolz sein, dass immer mehr Kameraden den ehrenamtlichen Dienst in unserer Feuerwehr antreten. Natürlich scheiden auch immer wieder Mitglieder aus dem Dienst der Feuerwehr aus, aber es ist sehr erfreulich, dass 5 Jungfeuerwehrmänner die Aufgaben und Verantwortungen eines aktiven Feuerwehrmitglieds auf sich nehmen. Feuerwehrmann ist kein Job, der sich an Bürostunden oder Schönwetterperioden hält. Ganz im Gegenteil. Insgesamt 785 Stunden haben die Ein herzliches Dankeschön unserem Männer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schallerbach im Jahr Bürgermeister Gerhard Baumgartner, 2008 für die Bevölkerung gearbeitet. Ehrenamtlich und unbezahlt, den Vizebürgermeistern und sowie zusätzlich 1455 Stunden für Übungen und Schulungen. dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. An dieser Stelle Bei der Vollversammlung 2008 im „Grünen Türl“ konnten folgende möchte ich auch allen Mitarbeitern der Kameraden angelobt und ausgezeichnet werden. Gemeinde und der Kaufmannschaft für die geleistete Unterstützung Angelobt wurden: danken. Ich bedanke mich im Namen Ameshofer Herbert, Hofmüller Johannes, Klausmaier Gerhard, aller Feuerwehrmitglieder bei unseren Maderthaner Gerold und Weinberger Johannes Mitbürgern, für Ihre Spenden und bitte Sie weiterhin um ihre Unterstützung. Auch einen großen Dank an meine Feuerwehrkameraden, die jederzeit einsatzbereit sind, um die Sicherheit unserer Bevölkerung zu gewähren. Einen herzlichen Dank an alle Frauen, Freundinnen und Kindern für das Verständnis an der Arbeit im Dienste der Feuerwehr.

Medieninhaber und Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Bad Schallerbach; Redaktion, Text und Gestaltung: OBI Hans-Jörg Frischmuth, AW Christian Oberndorfer, FM Markus Hanetseder, Bad Schallerbach. Bankverbindung: Sparkasse Oberösterreich, Bad Schallerbach, KtoNr. 12300001232, Bankleitzahl 20320 HBI Roithmeier Bruno

2 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 3 Burgermeister Einsatzstatistik OFM Matthias Pöttinger BGM Gerhard Baumgartner Baubeginn Feuerwehrhaus 2009 Einsatzstunden 08 Stundenübersicht 08 Im Herbst dieses Jahres wird mit dem Neubau eines Sehr geehrte Feuerwehrhauses auf einem Grundstück östlich des Sportparks Bad Schallerbacherinnen Vitadroms begonnen werden. 446 und Bad Schallerbacher! Dieser Baustart ist besonders erfreulich, weil nach langen 2736 1878 Planungsüberlegungen eine Lösung gefunden werden konnte, Mit der diesjährigen „Feuerwehrzeitung“ die allen Anforderungen gerecht wird. Der Standort ist bezüglich legt die Freiwillige Feuerwehr Bad Anrainersituation, weiterer Entwicklungsmöglichkeiten und die Schallerbach wiederrum eine Bilanz zentrale verkehrsgünstige Lage optimal. Ein neuer Standort ihrer Leistungen vor, die absolut war unumgänglich notwendig, weil durch eine vorerst geplante sehenswert ist. Sanierung des bisherigen Feuerwehrhauses wesentliche 55 1852 Mit ungeheurem persönlichen Einsatz Grundvoraussetzungen für die Zukunft nicht erfüllt werden 584 und Engagement, mit Kameradschaft konnten. So sind etwa der Vorplatz und die Ausfahrt aus den 83 und Einsatzfreude erbringen Garagen zwischen Rathaus und bestehendem Gebäude auf unsere Feuerwehrmänner (und eine Grund der Richtlinien des Landes zu gering, auch die erforderliche Feuerwehrfrau) ihren Dienst für die zusätzliche Garage hätte kaum Platz gefunden. Somit war eine Brand Technisch Ausbildung Sonstige Öffentlichkeit. Somit ist die Freiwillige Neukonzeption für alle Beteiligten die beste Lösung, noch dazu Feuerwehr auch wesentlich für das wo das bestehende Feuerwehrhaus als künftige Garage und Sonstige (Unwetter, Wespen,...) Verwaltung Einsätze Sicherheitsgefühl in unserer Gemeinde Einsatzzentrale für die Gemeindefahrzeuge genützt werden wird. verantwortlich. Somit kann auch der vorgegebene Kostenrahmen eingehalten werden und nachdem auch die Finanzierung durch das Land Für all diese Leistungen darf ich mich Oberösterreich genehmigt wurde und die Gemeinde bereits als Bürgermeister und im Namen der entsprechende Budgetmittel vorgesehen hat, steht einem BewohnerInnen unseres Ortes beim Baubeginn im Herbst 2009 nichts im Wege. Ich danke an dieser Kommandanten, beim Kommando Stelle den Verantwortlichen der Feuerwehr für die konstruktive und allen Mitgliedern der Freiwilligen Mitarbeit bei den Planungsüberlegungen und ersuche natürlich Feuerwehr sehr herzliches bedanken. um Mitarbeit bei der Umsetzung des Neubaus, der im heurigen Gleichzeitig ersuche ich natürlich auch Jahr sicher besondere Anforderungen stellen wird. Familie Aschauer für die Zukunft um die Fortsetzung dieser erfolgreichen Arbeit. Ihr Bürgermeister Badstraße 8 | 4701 Bad Schallerbach | Tel. +43 7249 48 109 | Fax. +43 7249 48 109-11 [email protected] | www.hotelstadtwien.at

4 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 5 Ausbildungen 2008 Grundausbildung 2008

OBI Hans-Jörg Frischmuth Die Truppmann - Ausbildung in der Feuerwehr gilt als Ausbildungen im Bezirk Vorbereitung zur Grundausbildung. Im Berichtsjahr 2008 wurden 7 Mann von der Feuerwehr Bad Schallerbach, 1 Mann Grund-Lehrgang: Hanetseder Markus, Klausmair Gerhard, von der Feuerwehr Schlüßlberg und 1 Mann von der Feuerwehr Mair Michael, Schlagintweit Joachim und Weinberger Johannes Tegernbach von OBI Frischmuth ausgebildet. Hierfür wurden insgesamt für Schulungen in den 9 Sachgebieten, theoretische Verkehrsregler: Augeneder Michael und Maderthaner Gerold und praktische Übungen ca. 100 Stunden aufgewendet. Diese teilen sich auf: Übungen laut Übungsplan, 5 Schulungen abends Maschinisten: Binder Gregor, Obermeier Daniel, und an 3 Samstagen, Zwischenkontrolle in Pötting durch das Karger Bernhard, Steinmassl Klaus und Pfeisinger Franz Bezirksfeuerwehrkommando, Geräte- und Fahrzeugkunde und den Einstiegstest am 30. August in . Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Den Grundlehrgang haben die Kameraden Stefan Neuwirth Technischer LG I Obermeier Daniel (FF Schlüßlberg) und Michael Schneeweiss (FF Tegernbach) am TLF - Lehrgang Grubmair Udo 19. und 20. September 2008 bestanden. TLF - Lehrgang Minniberger Christian Diese Prüfung ist Voraussetzung für die Technischer LG II Kottal Martin Von der FF Bad Schallerbach haben 5 Kameraden am 26. und Teilnahme weiterer Kurse im Bezirk und KDT-Weiterbildung Frischmuth H.-J. 27. September 2008 in Grieskirchen teilgenommen und diese an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Gefährliche Stoffe LG Roithmeier Bruno Prüfung auch mit Erfolg bestanden. Für die Truppmann – Ausbildung 2009 Zugskommandanten LG Obermeier Daniel sind bereits wieder 4 Kameraden und Einsatzleiter LG Steinmassl Klaus für den Grundlehrgang im September TLF - Besatzung Wagner Günther 2009 6 Kameraden unserer Feuerwehr Maschinisten-Ausbildung in Grieskirchen Atemschutzlehrgang Hanetseder Markus gemeldet. Atemschutzlehrgang Schlagintweit Joachim

Von links nach rechts: Ausbildner OBI Hans-Jörg Frischmuth, Johannes Weinberger, Michael Maier, Joachim Schlagintweit, Gerhard Klausmair und Markus Hanetseder.

6 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 7 Feuerwehrkassier Lotsen und Nachrichten BI Daniel Obermeier AW Josef Berger Nach der Feuerwehrwahl im März 2008 habe ich das Amt Danke an Herrn Anton Ott vom „Sportlertreff SV Sedda“, der als Jugendbetreuer zurückgelegt und wurde Lotsen- und uns auch nach dem Umlegen des Baumes reichlich bewirtete. Nachrichtenkommandant.

Ein kurzer Bericht über die Funkleistungsabzeichen (FULA) Gold + Silber 2008 Bei diesem Bewerb mussten Aufgaben Ereignisse und Aktivitäten des in 5 verschiedenen Stationen innerhalb Jahres 2008: Wieder wurden tolle Leistungen der Schallerbacher Funker bei einer vorgegebenen Zeit bewältigt Am Samstag, 16. Februar fuhren wir den Bewerben um das FULA in Gold, am 14. März und in Silber, werden (max. 250 Punkte). nach Flachau um den schon zur Tradition am 11. April 2008 in Linz gebracht: Für die Berechnung der Ränge wurden gewordenen Schitag abzuhalten. die erarbeiteten Zeitgutpunkte mit In Gold: eingerechnet! Mittwoch, 30. April stellten wir vor dem HBM Daniel Obermaier 245 Punkte 32. Rang Rathaus den reichlich geschmückten HFM Martin Kottal 227 Punkte 149. Rang Lotsendienste: Maibaum auf. In diesem Jahr wurde er Vorankundigung 2009 - Bei der jährlichen Piratennacht von Helmuth und Heidi Schönberger » Do. 30. April 17.00 Uhr von Radio Oberösterreich im Juli, „vulgo Obergroiß“ in Kletzenmarkt Maibaumaufstellen vor dem Rathaus beim Aquapulco waren 30 Mann mit gespendet. Herzlichen Dank! » Sa. 2. Mai 19.00 Uhr Verkehrsregelungen und Lotsenarbeiten Am Samstag, 3. Mai marschierten Florianimesse in der Pfarrkirche im Einsatz und sorgten für die wir mit der Marktmusikkapelle zur » So. 3. Mai 10.00 Uhr ordnungsgemäße Verkehrsabwicklung. Pfarrkirche um die heilige Messe­ zum Maifest im Atrium-Hof - 24 Stunden Radmarathon, Trattnach­ Gedenken unseres Schutzpatrons uferlauf, sowie Aufgaben und des hl. Florian zu feiern. Die Messe Im Juni war eine Abordnung der FF bei der Brandwehr in Verantwortung des Lotsen im Einsatz. zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Koksijde-Belgien, um mit den Kameraden das Bestehen von 72 Für die tatkräftige Unterstützung bei Vitus Kriechbaumer mit musikalischer Jahren zu feiern. Die Betreuung war ausgezeichnet. meinen Tätigkeiten als Verantwortlicher Begleitung der Marktkapelle und großer Nach einer Einladung der FF Fürstenfeld besichtigten In Silber: des Lotsen- und Nachrichtendienstes Anteilnahme der Bevölkerung. 9 Kameraden im September die Ausrüstungen und das OFM David Miksa 243 Punkte 46. Rang bedanke ich mich recht herzlich. Feuerwehrhaus. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden LM Christian Minniberger 233 Punkte 129. Rang Das Maifest feierten wir am Sonntag, Erfahrungen ausgetauscht. Übungstätigkeiten: dem 18. Mai im Atrium. Für Gesang Am 30. August verehelichte sich unser Kamerad Christoph - 3 Funkübungen des Abschnittes und viel Humor sorgten bei sehr gutem Flatscher mit Frau Martina Hager. Viele Kameraden nahmen Grieskirchen Besuch die „Gipfelstürmer“. Es gab wie an der Hochzeitfeier teil. - Ausbildungen auf den Funkgeräten jedes Jahr eine große Tombola, bei der Einen Wandertag machten wir am 7. September und erkundeten und in der Einsatzzentrale auch der Maibaum zu gewinnen war. die ehemalige Gemeinde Schönau. Beim Erntedankfest, am - Meldewesen und Formularführung Maibaumgewinner: Anton Ott 28. September verabschiedeten wir uns von unserem Pfarrer - Orientieren im Gemeindegebiet Herr Mag. Vitus Kriechbaumer. Wir wünschten Ihm für den (Kartenkunde, Hydranten, ...) weiteren Lebensweg alles Gute und bedankten uns für das entgegenkommen. Herzlich Willkommen geheißen haben wir am 5. Oktober den neuen Pfarrer Hr. Mag. Hans Wimmer beim Gottesdienst und nachher im Pfarrsaal. Zur Pflege der Kameradschaft gehören auch Besuche von Feuerwehrfesten der Nachbarfeuerwehren. Zum Abschluss des Jahres hatten wir eine besinnliche Weihnachtsfeier.

Für den Besuch des Maifestes, Spenden der Feuerwehr­ zeitung 2007 und dem Friedenslicht 2008 möchte ich mich Maifest 2008: Siegerehrung vom Ladenspiel als Kassenführer im Namen aller Kameraden recht herzlich bedanken. Ich ersuche daher alle höflichst, uns auch im Jahr 2009 wieder so tatkräftig zu unterstützen.

8 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 9 Geratewart Atemschutzbeauftragter HBM Franz Pfeisinger AW Günther Wagner Die Feuerwehr Bad Schallerbach absolvierte auch im Jahr 2008 zahlreiche Übungen: Der Ankauf und die Verwendung dieser Kleidungsstücke muss bei den oft Die Bezirksatemschutzübungen, die von FF- am 8. April Neben den Wartungsarbeiten an raschen körperlichen Veränderungen 08 und FF- am 15. Oktober 2008 durchgeführt den Fahrzeugen, Geräten und der Kameraden sehr sensibel und wurde. Ebenso eine Alarmstufe 2 Übung bei der FF-Pollham des Feuerwehrhauses mit seinen den Anforderungen entsprechend in Gemeindegebiet von Pollham. Weiters sind noch zahlreiche Einrichtungen bin ich auch für die abgewickelt werden. Übungen in unseren Ort durchgeführt worden. So wie in den Beschaffung der Bekleidungsstücke ´Keine leichte Aufgabe.´ Kuranstalten , PVA - Schönauerstr; Landwirtschaftlichen der Mannschaft verantwortlich. Jedes Ich bedanke mich bei jedem einzelnen Anwesen von Fa. Übleis und unseren alljährlichen Übungstag. aktive Mitglied in der Feuerwehr erhält für das erbrachte Verständnis und den Auch stand eine theoretische Übung in Gerätekunde und Taktik eine Ausgehuniform, eine Dienst- und tatkräftigen Unterstützungen bei den in Einsatz auf den Plan. So konnten die Atemschutzträger Einsatzbekleidung. ständig anfallenden Arbeiten. bei den Einsätze, Küchenbrand in der Schönauerstr., - Ausgehuniform: schwarzer Hose, Geschäftslokalbrand in der Badstraße und Heizungsbrand am brauner Bluse, grauem Hemd, schwarzer Müllerberg, das Erlernte richtig und sicher umsetzen. Krawatte und brauner Kappe. Ein Atemschutztrupp trat zur Atemschutz-Leistungsprüfung in - Einsatzbekleidung: grüner Einsatz­ Bronze an. Am 30. August absolvierten HLM Roithmeir Ernst, overall, Sicherheitsstiefel, Schutzjacke OLM Grubmair Udo und HBM Koller Hubert mit Erfolg die Sicherheitshandschuhe und Feuerwehr­ Leistungsprüfung der Stufe 1 in . helm mit Gesichtschutz. Zwei Kameraden, Schlagintweit Joachim und Hanetseder - Dienstbekleidung für Schulungen Markus absolvierten an der Landesfeuerwehrschule den und Kurse im Bezirk und der LFS: grüne Atemschutzlehrgang sowie Maderthaner Gerold, und Hose und Bluse, graues Diensthemd, Christoph Flatscher kamen 2008 als neue Atemschutzträger schwarze oder grüne Kappe. zur Feuerwehr.

Die Kosten für die komplette Ausrüstung beträgt ca. € 1.700,- und werden von der Feuerwehr aus dem Budget der Gemeinde bezahlt. Fragen oder Anregungen Für die Feuerwehrjugend sind wieder­ um andere Bekleidungsstücke, wie » Kommt und besucht mich im Feuer- festes Schuhwerk, Regenschutz, wehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bad Dienstbekleidung und Jugendhelme Schallerbach! » anzuschaffen. Ich beantworte gerne eure Fragen und stelle mich euren Anregungen und Wünschen!

Elektro Kliemstein GmbH Elektroinstallationen - Handel - Reperatur - Service Rathausplatz 5 | 4701 Bad Schallerbach | T. +43 (0) 7249 / 48 069 -0 | Fax. DW. -72 Email. [email protected]

• • • BESTER PREIS • • • BESTE MARKEN • • • BESTER SERVICE • • •

10 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 11 Brande 2008 Brande 2008

AW Christian Oberndorfer 2. Oktober 08: Brand in Heizungsraum Brandmeldereinsätze 2008

7. Februar 08: Vergessenes Essen am Küchenherd Vermutlich durch eine Verpuffung in der Heizungsanlage der Zu insgesamt 6 Brandmeldereinsätzen Familie Zauner am Müllerberg kam es am 2. Oktober um 10.49 wurde unsere Wehr 2008 gerufen. Am 7. Februar 08 um 11.22 Uhr, konnte durch einen schnellen Uhr zu einem Brand in der Heizungsanlage. Bei den Brandmeldereinsätzen unter-

Löscheinsatz mit einem Atemschutztrupp und einem CO² Nach einem Anfahrtsweg von ca. 10 Minuten, wurde durch einen scheiden wir zwischen Täuschungs- Löscher bei der Familie Paulusberger, Schönauerstraße 40 ein Atemschutztrupp mit einem Hochdruckrohr die Löscharbeiten und Fehlalarmen. größerer Schaden im Küchenbereich durch unsere Feuerwehr durchgeführt. Die starke Hitzeentwicklung brachte eine durch Bei Fehlalarmen reagiert die Anlage verhindert werden. den Heizungsraum führende Wasserleitung zum Bersten und richtig, wird aber durch ein Fehl- wurde so zur Sprinkleranlage. verhalten von Personen ausgelöst. Herr Zauner musste mit leichter Rauchgasvergiftung ins Täuschungsalarme entstehen durch Krankenhaus eingeliefert werden. eine technischen Defekt. Mittels eines Hochdrucklüfters konnte das Haus von Brandrauch Mit diesen Einsätzen waren 103 Mann befreit werden. unserer Feuerwehr insgesamt 50 3 Fahrzeuge mit 16 Mann waren unter Einsatzleiter Amtswalter Stunden beschäftigt. Christian Oberdorfer 2 Stunden im Einsatz.

Überprüfungen der Handfeuerlöscher regelmäßig überprüft und so der Im Zeitraum 2008 wurden durch die FF Bad Schallerbach und Standard der „Ersten Löschhilfe“ in Herrn Wolfgang Kern, Firma TERZA Kern Feuerschutztechnik den Haushalten den gesetzlichen mehrere Überprüfungen durchgeführt und dabei Anforderungen entsprechend ange- passt. 198 Feuerlöscher überprüft, 4 Stück entsorgt, 17 neue Feuer- 28. Februar 08: löscher, sowie 3 Löschdecken verkauft. 4 Löscher mussten neu Löscherüberprüfungen können auch Brand in Geschäftslokal Im Geschäftslokal der Fam. Staudinger in der Badstraße 15 gefüllt und 2 Stück repariert werden. während des Jahres durchgeführt wurde am 28. Februar 08 gegen 02.00 Uhr ein Brand entdeckt. werden. Telefonische Anmeldung bei Durch den Einsatz vom schwerem Atemschutz und einem Seit 1991, nach dem Ableben vom damaligen Kommandanten E-AW Franz Grottenthaler unter der Hochdruckrohr konnte der Brand schnell gelöscht werden und HBI Ernst Roithmeir, kümmert sich Franz Grottenthaler Telefonnummer 07249 42572. der vordere Bereich des Geschäftslokales gerettet werden. Es um die jährlichen Überprüfungen in der waren keine Personen in Gefahr aber der Brand hätte sich in Gemeinde. Durch die umsichtige Steuerung die oberen Stockwerke ausbreiten können. Im hinteren Bereich von Ehren – Amtswalter Franz Grottenthaler Feuerloscheruberprufung wurde die Einrichtung sehr schwer beschädigt. mit TERZA Feuerschutztechnik wurden viele » Samstag, 16. Mai 2009, ab 08:00 Uhr. » Bei diesem Brandeinsatz waren 17 Mann 1 Stunde im Einsatz. Neuanschaffungen getätigt, die Löscher Die Überprüfung findet im Feuerwehrhaus Bad Schallerbach statt.

12 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 13 technische Einsatze 2008 technische Einsatze 2008

10. Februar 08: 13. August 08: Verkehrsunfall ohne Verletzte Brand eines Kraftfahrzeuges nach Verkehrs­unfall Am 10. Februar gegen 06.30 Uhr gerieten unabhängig voneinander drei Im Kreuzungsbereich Welserstraße und Fahrzeuge am Schallerbacherberg, B der Landesstraße nach Wallern, kam es 137 im Bereich Auffahrt Müllerberg, ins am 13. August um 15.49 Uhr nach einem durch Glatteis ins Schleudern. harmlosen Zusammenstoß zwischen Die schwer beschädigten Fahrzeuge einem Kleintransporter und einem wurden von der Firma Danner Mopedauto zu einem folgenschweren abgeholt. Die Feuerwehr übernahm Autobrand. Das Mopedauto fing die Verkehrswegsicherung und explosionsartig Feuer und brannte Aufräumarbeiten. trotz des schnellen Einsatzes unserer Feuerwehr und nachalarmierten Durch die enorme Hitze- und Rauchentwicklung des Nachbarfeuerwehren vollständig aus. Kunststoffes, war ein Löschangriff mit schwerem Atemschutz und 23. Februar 08: Nach dem Abtransport der beteiligten Die Fahrzeuginsassen konnten sich Hochdruckrohren notwendig. Zusätzlich waren die Feuerwehren Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Wallern Fahrzeuge, der Unfallursachenerhebung selbst aus dem Mopedauto befreien mit den notwendigen Absperr- und Aufräumungsarbeiten durch die Polizei und Strassenreinigung und wurden vom Roten Kreuz versorgt. beschäftigt. 20 Mann waren 2 Stunden im Einsatz. Unsere Feuerwehr wurde am 23. Februar um 14.24 Uhr zu wurde die B 137 wieder freigegeben. einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Integral alarmiert. Wir Während der Aufräumarbeiten ereignete übernahmen den Brandschutz und sicherten die Unfallstelle ab. sich im Auffahrtsbereich von der B 134a Die leicht verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt zur B 137 ein weiterer Verkehrsunfall und abtransportiert. jedoch ohne Verletzte.

5. Jänner 08: überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen. Laut Angaben Verkehrsunfall Welserstraße des Lenkers der bei diesem Unfall mit einem Schock davon kommt, habe er einen Reifen verloren. Mittels Seilwinde unseres Am 5. Jänner um 08.58 Uhr verliert ein RLF-A wurde das Fahrzeug aufgestellt, abgeschleppt und die Pkw-Lenker im Bereich Welserstraße Straße für den nachkommenden Verkehr gesäubert. 39 die Kontrolle über sein Fahrzeug,

14 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 15 Technische Einsatze Technische Einsatze

6. November 08: 5. März 08: Bergung eines Anhängers Ausritt in die Botanik Am 6. November um 23.30 Uhr fuhr ein Pkw-Lenker mit seinem umstürzte. Menschen kamen nicht zu Aus unerklärlichen Umständen verlor ein PKW-Lenker am 5. März Anhänger vermutlich zu schnell von Bad Schallerbach kommend schaden und unsere Aufgabe bestand um 15:48 Uhr bei der Abfahrt von Wels kommend in Richtung zur B 137 auf und verlor die Kontrolle über sein Gespann. Die darin die Fahrbahn frei zu machen. Bad Schallerbach die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lenker Folge war, dass der Anhänger samt dem geladenen Baugerüst blieb unverletzt, das Auto auf den Wurzelstücken hängen und musste von einem Bergeunternehmen geborgen werden. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz. 26. November 08: Baukran umgestürzt

Am 26. November wurde gegen 09.00 Uhr unsere Feuerwehr 31. März 08: Bremsmanöver alarmiert: „Umgestürzter Baukran bei Baustelle Hotel Stroissmüller mit eingeklemmter Person“. Bei der Anfahrt zum Durch ein starkes Bremsmanöver Feuerwehrhaus, befürchtete man das Schlimmste. kam eine Lenkerin am 31. März um Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurde der Schwerverletzte 18.16 Uhr auf der Landesstraße im vom Notarzt versorgt. Wir sperrten die Unfallstelle ab und Bereich Mostschank Hattinger von der unterstützen das Notarztteam bei der Rettung des Verletzten. Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Wir mussten kein schweres Rettungsgerät zum Einsatz bringen. Fahrzeug blieb im Feld am Dach liegen. Das Weihnachtswunder war geschehen! Die Lenkerin wurde von der Rettung geborgen und wurde ins Krankenhaus Grieskirchen gebracht. Die Fahrzeugbergung erfolgte mittels Seilwinde des RLF-A und eines Der Verunglückte war zwar schwer Traktors. verletzt aber ansprechbar. Trotz seiner Verletzungen befand sich der Krankmonteur am besten Weg der Besserung.

16 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 17 Sturmschaden Schwere Unwetter

22. August 08: Schwere Unwetter im August

1. März 08: Vom 22. August 22.00 Uhr bis 23. August 18.30 Uhr war Schwere Schäden durch unsere Feuerwehr mit insgesamt 45 Mann 386 Stunden im Sturm Emma Dauereinsatz um Überschwemmungen und Vermuhrungen im gesamten Gemeindegebiet zu beseitigen. Die Feuerwehr An diesem Tag brach das Sturmtief Wallern unterstützte uns am 23. August mit einem Fahrzeug und Emma über Österreich herein. 2 Mann insgesamt 5 Stunden lang. Freiwillige Helfer und ein Um ca. 11.15 Uhr wurden wir in Baggerunternehmen mussten uns helfen, um die verheerenden unserem Gemeindegebiet alarmiert. Schäden im Bereich Kletzenmarkt zu beheben. Bei diesen Einsätzen handelt es sich um umgestürzte Bäume, die den Verkehr behinderten und teilweise auch Gebäude beschädigten. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. 45 Feuerwehrmänner waren an diesem Tag insgesamt ca. 110 Stunden im Einsatz.

12. Juli 08: Sturmschäden Mozart- und Hanriederstraße

Ein rasch auftretender Sturm hat am Bäumen gerissen und Autos beschädigt. Anschließend fuhren 12. Juli um ca. 17.00 Uhr in der wir in die Hanriederstraße um die herumliegende Baumteile vom Mozartstraße einige Äste von den Trattnachsteg zu entfernen.

18 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 19 Ubungen Ubungen

BI Klaus Steinmaßl Bericht des 1. u. 2. Zuges Übungstätigkeiten 2008 Übungstag, 4. Juli 2008 Wie jedes Jahr, hatten wir auch 2008 eine Vielfalt an Übungen Einige Kameraden nahmen auch bei Der Übungstag wurde vor 5 Jahren geplant. Ziel der Übungen ist es, das richtige Einsetzen von Übungen der Nachbar­feuerwehren, das erste Mal durchgeführt. Mannschaft, Fahrzeuge und Ausrüstungen, um das Erlernte bei bei Funk- und Atemschutzübungen, Die dient dem Kommandanten den Einsätzen wirkungsvoll umsetzen zu können. sowie bei Bewerben auf Landes- und und seinem Stellvertreter, den Bezirksebene teil. Wissenstand der Mannschaft und deren Zugskommanten zu überprüfen. Die Übungsthemen 04. Juli 08: Beim Landesfeuerwehrbewerb in Freistadt trat unsere des Übungsplanes sind die Gruppe in den Stufen Bronze und Silber an. Für das Abzeichen Grundlagen zur Aufgabenstellung. in Silber reichte es leider nicht, aber vielleicht klappt es ja im Am Übungstag wurden die heurigen Jahr. teilnehmenden Kameraden in zwei Züge eingeteilt und mussten vier verschiedene Aufgaben bewältigen: 1. Rettung eingeschlossener Personen aus dem Lift 2. Brandeinsatz mit Löschwasserförderung 3. Verkehrsunfall, löschen des Autobrandes mittels Schaumangriff 4. Brandmeldealarm Weiters wurde besonderes Augenmerk auf den Anfahrtsweg, das Absichern der Einsatzstelle, Aufstellen der Fahrzeuge und Mannschaftsführung gelegt. Übungsbeginn war um 18:00 Uhr, Ende um 22:00 Uhr. Übungserkenntnis: Die gestellten Aufgaben wurden ALLE rasch bewältigt, die Nachbesprechungen sofort Gruppenweise durchgeführt und die gewonnenen Erkenntnisse niedergeschrieben.

Leistungsabzeichen (Stand Dezember 2008)

Bronze FLA: Feuerwehr– Silber leistungsabzeichen Gold FULA: Funkleistungs– abzeichen

ASLA: Atemschutz– leistungsabzeichen

THL: Technische Hilfeleistung

FLA FULA ASLA Strahlen- THL

20 | FF Bad Schallerbach mess LA FF Bad Schallerbach | 21 Ubungen

9. Juni 08: Bei dieser Übung in Gebersdorf waren 22 Mann mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. Es musste eine Löschleitung vom Geberstorferbach zu den in 700 Meter entfernten Häusern Geberstorf 5 und 6 gelegt werden. Der Pumpenabstellblock aus dem LFB-A2 wurde bei der Weinzierlbrücke stationiert. Von hier aus wurden 500 Meter Schlauch von der Schlauchhaspel abgewickelt, anschließend eine 2. Tragkraftspritze eingebaut und weitere 200 Meter B-Schlauch verlegt. HBI Bruno Roithmeier überwachte die Arbeiten seiner Kameraden, die innerhalb von 12 Minuten das Wasser an den Strahlrohren hatten.

Mo - Sa: 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr

Donnerstag: Ruhetag Sonn- und Feiertage: 11:00 - 21:00 Uhr

Tel. 072 49 / 431 80 Mobil. 0664 / 941 38 05

19. Septemeber 08: Die Herbstübung wurde im neu errichteten Stallgebäude, der Familie Übleis, vulgo „Oberhauser“ in Kletzenmarkt 21, abgehalten. Besondere Gefahr bestand durch die enge Verbauung, der nächsten Wasserentnahmestellen, welche sich in 280 und 450 Meter Entfernung befinden. 5 Feuerwehren mit 8 Fahrzeugen und 65 Mann stellten sich dieser Aufgabe.

22 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 23 Chronik anno dazumal Chronik anno dazumal

E-AW Max Augeneder Lieber Kamerad 1968 Niedrigster Mitgliederstand seit der Gründung: E AW Max Augeneder 1918 Durch die Ereignisse des 1. Weltkrieges wurde 31 Aktive und 8 altgediente Kameraden. keine Jahreshauptversammlung abgehalten, weil die meisten Schwerer Verkehrsunfall auf der B137 am 7. Oktober mit 4 Toten, Wir möchten dir für die hervorragende Kameraden eingerückt waren. darunter ein 8 jähriger Schüler. Aufbereitung der Berichte in den Feuerwehrzeitungen herzlich danken. 1898 Am 3. Juli war eine Es verlangt sehr viel Spürsinn und gemeinschaftliche Übung der Feuerwehr Menschlichkeit, Daten, Fakten und Wallern und Schönau. 1928 Unsere Wehr ist in bester Verfassung und ist auch 1978 Brand des landwirtschaftlichen Anwesens Friedl Bildmaterialien der Geschichte unserer was die Übungen bewiesen haben, vollkommen auf der Höhe. vulgo Brandstätter in Schlüßlberg am 26. Juli. Feuerwehr zu sammeln, zu verwalten und auch wieder zu präsentieren.

1908 Es wurde beschlossen, Deinem Angagement ist es auch für den Hauptmann einen Helm, Gurt 1938 Umbenennung der 1988 zu verdanken, dass heute Dinge und Beil anzuschaffen. Feuerwehr Schönau in Freiwillige Frühjahrsübung am 21. Mai beim Pucher am Müllerberg. festgehalten werden, die uns später Am 29. Juni Ausfahrt zum Brand des Feuerwehr Bad Schallerbach. an Großschadensereignisse erinnern Panholzergutes in St. Thomas. Wegen Am 25. Jänner Alarm wegen und wie wir diese mit den heutigen der großen Entfernung beim Zauner in Nordlicht. Am 13. Mai Waldbrand im Mühlholz. Standard bewältigt haben. Viele ältere Schönau (Flixeder) umgekehrt. Mehrmals Appell und exerzieren in der Deutschen Turnhalle. Bad Schallerbacher können sich noch an die einen oder anderen Ereignisse, Festveranstaltungen, Ehrungen oder Einsätze erinnern. Für die jüngere 1948 Für den 2. Zug soll in Schönau ein Depot errichtet Generation soll dies ein Einblick in werden. Der Baugrund hierfür wurde vom Kameraden Michael die Geschichte der Feuerwehr Bad Eder, Freitag in Kletzenmarkt, unentgeltlich zur Verfügung Schallerbach geben. gestellt. Am 9. März Großbrand in der Ziegelei Fassl. Danke für deine Arbeit im Namen der Kameraden der Feuerwehr, der Gemeinde und der Schallerbacher Bevölkerung.

1958 Hochwassereinsatz, Waldbrand im Gfeichtert und Brand beim Traunmüller in Wallern. 1998 Brand eines LKW auf der „Rollenden Landstraße“ Brand des Anwesens Humer in Haag – Fehlalarm wegen Nordlicht. Von der Kurverwaltung wurde eine der ÖBB am 16. Februar. Familie Hartlmair in Wallern am 29. Juli. alte Feuerwehrleiter angekauft.

Strasser Fleischerfachgeschäft

Badstraße 5 | 4701 Bad Schallerbach Tel.: +43(7249) 428 24 Mobil: 0664 531 05 21

Email: [email protected]

24 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 25 Kinder und die Feuerwehr Jugend HBM Hubert Koller Jun. Die Feuerwehrjugend ist unsere Zukunft!

24. April 08: Schüler besuchen Ich, Hubert Koller jun., 28 Jahre alt bin seit der Feuerwehrwahl im die Feuerwehr März 2008 Jugendbetreuer der FF Bad Schallerbach. Unterstützt 39 Schüler der 3. Klassen der Volksschule werde ich von meinen Kameraden Gerold Maderthaner und besuchten mit ihren Lehrerinnen Gregor Binder. Unsere Aufgabe besteht darin, die Jugendlichen die Feuerwehr. Die Themen waren auf den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten. Dies umfasst die Alarmierung, Schutzbekleidung, u.a. die Themen wie Erste Hilfe, Knotenkunde, Löschgeräte und Atemschutz, Fahrzeugkunde und Löschmittel und die Vorbereitungen für die Wissenstest. Neben die Arbeiten in der Einsatzzentrale. dieser Ausbildung pflegen wir aber auch die Gemeinschaft und Anschließend wurden viele Fragen an die Kameradschaft wie z.B. bei Go-Kart fahren, Grillen, Ausflüge den OBI H.-J. Frischmuth gestellt und oder baden gehen. Vom 10. - 13. Juli 2008 nahmen wir beim bekamen noch einen Bastelbogen für Jugendferienlager des OÖ Landesfeuerwehrverbandes teil und ein Feuerwehrauto mit nach Hause. besuchten im Herbst den Hangar 7 am Flughafen in Salzburg.

komme einfach zum Schnuppern bei 18. Juli 08: Ferienaktion uns vorbei und sieh dir ALLES an. Vergangenes Jahr beteiligten sich 57 Kinder begeistert an der Wir treffen uns jeden Donnerstag ab Ferienaktion. Die Kinder hatten mit Wasser und Schaum jede 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Wir Menge Spaß. Nach dem „Wasser-Schaumbad“ gab es eine würden uns freuen, wenn du kommst. kleine Stärkung und eine Urkunde mit Bild als Erinnerung an Auch bei der jährlich stattfindenden einen schönen Nachmittag bei der Feuerwehr. Kinderferienaktion ist ein Nachmittag bei der Feuerwehr eingebaut, wo du uns kennen lernen kannst.

Vier Jungfeuerwehrmänner (Patrik Eigl, Marco Windhager, Thomas Freimüller und Christian Lintner) traten mit Jahresende in den Aktivstand über. Derzeit haben wir nur vier Jungfeuerwehrmänner: Oliver Roithmeier, Ralph Binder, Phillip Lintner und Daniel Weinberger. Willst auch du bei uns mitmachen, bist bereits 11 Jahre alt, männlich, interessierst dich für den Feuerwehrdienst, dann

Parzerwirt

Schönauer Str. 43 4701 Bad Schallerbach Tel.: +43(7249)48046 Fax.:+43(7249)42635

Email: [email protected]

26 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 27 Ruckblick Ruckblick

30. August 08: Feuerwehrhochzeit Berger Sepp wird 60! Maibaumtaferl 2008 Wunderschöne Hochzeit von Martina Hager und Christoph Unser Kassier Berger Josef feierte am Das Taferl wurde an die Spender Heidi und Helmuth Schönberger, Flatscher in Neuhofen/Ried. 20. November 08 seinen Geburtstag. vulgo „Obergroiß“ feierlich übergeben.

Besuch der Kameraden in Koksijde Partnerschaftsgemeinde Koksijde und 9. Mai 08: Herberts 75er! 7. August 08: Rafaels Geburt Im Juni 2008 besichtigten wir die Feuerwehreinrichtungen in der nahmen an der 72 Jahrfeier teil. Grubmair Herbert feierte vergangenes Rafael mit seinen Eltern Franz und Sonja bei Jahr seinen 75. Geburtstag! der heiligen Taufe.

Naturidyll-Hotel „Grünes Türl“ im Weinzierlgut forever young Restaurant - Seminarräume Gebersdorf 1 | 4701 Bad Schallerbach Tel +43 (0) 7249/48163-0 | Fax +43 (0) 7249/42932

[email protected] | www.gruenes-tuerl.at Mag. Dr. Gunther Wenninger-Weinzierl | Badstraße 2 | A-4701 Bad Schallerbach Tel: +43 (0) 7249 / 48031 | Fax: DW-4 | [email protected] |www.heilbornapo.at

28 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 29 Ruckblick

Radio Oberösterreich Tour 08 Gerhard Klausmair, BGM Gerhard Baumgartner, Zielspritzen mittels Kübelspritze. Bruno Roithmeier sen. mit Moderator von 95,2 (v.l.n.r.).

Wanderung am 7. September Piratennacht von Radio OÖ: in die ehemalige Gemeinde Schönau. Die jungen Lotsen nach Dienstende bei der Stärkung.

Feuerschutztechnik

Lindenlacherstr. 9b | 4063 Hörsching Fax: 07221/87255 | Tel: 0664/2040275 [email protected] Cafe-Bäckerei Maderthaner

Obermühlstraße 6 4701 Bad Schallerbach Tel.: 07249 480 59

Sonntags von 700 - 1030 geöffnet Brot & Gebäck mit Granderwasser und Ausseer- Bergkern-Salz

30 | FF Bad Schallerbach FF Bad Schallerbach | 31 Freiwillige Feuerwehr Bad Schaller bach 1896 - 2008

Notruf 122

Das Kommando Wir übernehmen Verantwortung.

www.ff-badschallerbach.at | [email protected]