unserBezirk AKTUELLES AUS

BO Hans Feizlmayr informiert! DAS WAR UNSERE FRANKREICHREISE 2019

Die Flusskreuzfahrt auf der „Seine“ führte uns im Juli von Paris, Les Andelys, Caudebec en caux, Le Havre, Rouen, Vernon zu den sensationellen Kreidefelsen der Atlantikküste in der Normandie. © Alfred Wimmer,

as „Claude Monethaus“ mit den malerischen Gärten in 2020 führt unsere Bezirksreise vom 24. bis 31. August 2020 DGiverny, der Eiffelturm, Triumpfbogen, Champs Elysées, nach Portugal am „Rio Duoro“! Notre dame und die Basilika Sacre coeur waren ein unver- gessliches Highlight. Anmeldung bitte unter 0664/561 66 70.

"EDI" DAS URGESTEIN AUS KEMATEN/INNBACH IST 70 JAHRE

Mit dem Seniorenbund und Freunden feierte Eduard Bal- dinger seinen 70er.

nterstützt wurde die Feier von Pfarrgemeinderatsob-

Umann Wolfgang Kolb und Musiker „ALI“ Albert Stoiber. © Elisabeth Kronsteiner Elisabeth © © Elisabeth Kronsteiner© Elisabeth

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT SEPTEMBER 2019 I 01 Wanderung Gmundnerberg 26.09.2019 Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751 Unser Tagesausflug führte uns nach Taiskirchen im Innviertel zur Firma Samen Maier, die BIO-Samen erzeugt. Bei einem Besuch ORF-Landesstudio Linz Spaziergang erfuhren wir, dass Samen Maier seit Generatio- 03.10.2019 nen für alle Gartenbegeisterte ein vielfältiges Programm an Auskunft: Ing. Hubert Wassermaier 0664/4876237 biologischen und konventionellen Blumen- und Gemüsesa- men, Blumen- und Steckzwiebeln sowie Rasensamen bietet. WIR GRATULIEREN Dann ging es weiter zur Stiftskirche nach Mondsee und zu HERZLICH: einer Schiffsrundfahrt auf dem See. Pauline Hofer (65) Ing. Franz Schiller (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Edith Sturm (70) Gisela Zauner (70), Ludmilla Höftberger (70), Maria Stockin- Marianne Tasser (70) ger (85) Gertrude Muckenhumer (80) Rosa Jodlbauer (80) GOLDENE HOCHZEIT: Josef Ferdinand Greinegger Ludmilla und Hermann Höftberger (85) Franz Lechner (90) (Foto) 85 Martha Weymüller (96)

Am 14. Juni 2019 besuchten 11 Mitglieder des OÖSB Bad ESCHENAU Schallerbach die Rainbacher Evangelienspiele. Im Mittel- punkt der diesjährigen Aufführung "Das Grab ist leer" stand WIR GRATULIEREN HERZLICH: das geheimnisvolle Mysterium der Auferstehung nach Text Otto Ratzesberger (70) v. F. Ch. Zauner. Wie in allen bisherigen Jahren haben wir die Aufführung trotz großer Hitze im Theaterstadel sehr ge- nossen.

Der liebliche Ort Hals war Ausgangspunkt unserer schönen Sportlich ging es beim SB-Gallspach über den Sommer zu: Wanderung an die Schwarze Ilz am 27.Juni 2019. Ein idyllischer Mit einem Radausflug zum GH Bachleitner in Finklham, einer Rundgang führte uns entlang des Flusses auf bewaldeten We- Wanderung durch das "Tal der 7 Mühlen" (Foto) in , gen zurück nach Hals. und einer Halbtagesfahrt auf die Luisenhöhe nach Haag a.H. Pflichttermin ist der Bezirkswandertag am 14.Sept. in Ge- Am 30. Juni 2019 besuchten ca.30 Mitglieder gemeinsam mit boltskirchen. der Siedlergemeinschaft die OÖ Landesgartenschau in Aigen/ Schlägl. Bei einer Führung durch die Anlage und die Schaugär- ten konnten wir uns einen Überblick über die Pracht der Natur schaffen, bei der anschließenden Besichtigung und Führung durch das Stift Schlägl wurde uns die Schönheit des geistlichen Mittelpunktes des oberen Mühlviertels dargeboten.

Im Juni, Juli u. August hatten wir weitere Veranstaltungen wie 3-Tages-Kulturfahrt nach Wien und NÖ mit Staatsopernbe- such, Besuch der Heimatstube Bad Schallerbach, Tagesfahrt nach Erl/Tirol zu den Passionsspielen, Grillnachmittag im At- rium Cafe Besendorfer – all diese fanden sehr guten Anklang.

Mit dem Bus fuhren am 25. Juli 2019 48 Teilnehmer zu den Ötschergräben, davon wanderten mit großer Begeisterung durch die schöne Landschaft 46 Personen – die Stimmung war toll.

OÖSB-Bezirkswandertag Im Oktober geht es zur Fa. Megaflex mit Grünberg-Gmunden 14.09.2019, und Baumwipfelpfad. Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751 Der SB-Vorstand wünscht dazu gute Unterhaltung!

02 I SEPTEMBER 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Engelbert Zehetleitner (70), Edeltraud Obermayr (75)

GASPOLTSHOFEN

Der Ausflug des Seniorenchores der SB Ortsgruppe Gas- poltshofen fand in die Region Hüttschlag und St. Johann/ Pongau statt. Neben den Sängern war auch eine große Anzahl Mitglie- der des Fanclubs mitgekommen. In Hüttschlag wurde vom Chor eine Hl. Messe mitgestaltet, um anschließend die schöne Bergwelt in der Gegend zu erwandern. Am späteren Nachmittag traten die ca. 50 Reisenden nach einem erlebnisreichen Tag wiederum die Heimfahrt an. Wallfahrt: 20.08.2019, 07:00, Maria Kirchenthal, 10:00 Wall- fahrtsmesse – Ellmau – Wochenbrunneralm – entlang des Wilden Kaisers.

Sonderausstellung im Heimatmuseum Schloss Starhemberg 25.08.2019, 14:00, Haag/H., "Persönlichkeiten der Region im Heimatmuseum Schloss Starhemberg"

Bezirkswandertag: 14.09.2019, 08:00, Geboltskirchen, Aus- kunft: Leo Seiringer 0676/9730044

Tagesausflug nach Schärding: 04.10.2019, 08:00, Schärding Schärding: Stadtführung, Schifffahrt, Rückfahrt entlang der Donau.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Marianne Seiringer (70), Friedrich Thaller (70), Marianne EISERNE HOCHZEIT: Burgstaller (80) Friederike und Franz Höftberger

WIR GRATULIEREN HERZLICH: GRIESKIRCHEN Alois Mittermayr (70), Hubert Söllinger (90) Großer Sommerausflug nach Osttirol mit einem tollen Drei- tagesprogramm. GEBOLTSKIRCHEN Alle Teilnehmer waren voll begeistert und genossen die Fahrt über den Felbertauern – Virgental – Umbalfälle, Großglockner, Gute Stimmung herrschte beim Grillwürstlnachmittag. 55 Defereggental, mit der Heimreise über Zell am See, Abschluss- Personen ließen sich beim "Zacharias" die von Sepp Wimmer jause Augustiner Bräustüberl Mülln, nach Grieskirchen. hervorragend gegrillten Würstl schmecken.

Unser Tagesausflug ging mit 42 Personen nach Ulrichsberg zum Landeswandertag, verbunden mit der Besichtigung der Landesgartenschau in Aigen/Schlägl.

Einige Mitglieder fuhren über Julbach (wird auch das Meran des Mühlviertels genannt) zum Moldaublick. Auf dem Turm "Alpenblick" genossen die begeisterten Besucher den Blick über das Mühlviertel.

Eine kurze Wanderung zum Badesee Leithen, mit anschlie- ßendem gemütlichem Beisammensein bei unserem Mitglied Rosi Kreuzroither, wurde sehr gut angenommen, man sieht es an der lustigen Männerrunde.

SEPTEMBER 2019 I 03 Ein Schreiben mit allen Programmpunkten des 2. Halbjahres WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2019 wurde bereits ausgesandt. Wir hoffen, dass die Vorschlä- Walter Dieplinger (75) ge abermals regen Zuspruch finden und laden nochmals zu den Fahrten und Ausflugszielen auf das Herzlichste ein. Alle Angebote können mit dem „neuen Buchungsschein“ bequem HAAG A. H. angemeldet werden. Abgabe direkt beim ÖVP Büro Grieskir- chen oder auch Einwurf in den Briefkasten ist möglich. Bei WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bedarf sind weitere Buchungsscheine ebenfalls im ÖVP-Büro Notburga Ganglmayer (70), Johann Kirchsteiger (70), Karoline erhältlich. Huber (85), Berta Mair (94) Wir wünschen allen Mitgliedern noch einen schönen Herbst und noch viel Freude bei allen Aktivitäten des OÖSB. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen des HOFKIRCHEN A.D. TRATTN. Landes, des Bezirkes und der Stadtgruppe und Umgebung. Tagesausflug nach Salzburg WIR GRATULIEREN HERZLICH: 35 SeniorInnen nahmen beim Betriebsbesuch der Firma Maria Lemberger (75), Hedwig Wagner (75), Christine Gmei- Wenatex teil. Die Informationen über das bekannte Schlafsys- ner (75) Rosa Kastner (80), Maria Hügl (93), Maria Hofer (97) tem waren kurzweilig und interessant. Am Nachmittag stand der Besuch der Wasserspiele in Hellbrunn am Programm. Der erfrischende Rundgang durch die Anlagen war die richtige HEILIGENBERG Ergänzung zum herrlichen Sommertag. Abschlussjause war im Prameter Hof. Unsere 2-Tages-Fahrt führte uns am 13. und 14. Juni zum Kitz- Tagesausflug zur Fa. Hartjes und zum Attersee. büheler Horn, einem der bedeutendsten Berge der Kitzbü- Zahlreiche Seniorinnen und Senioren fanden sich zum Tages- heler Alpen. 47 Seniorinnen und Senioren konnten zwei wol- ausflug am 16. Juni ein. Zuerst gab es eine sehr interessante kenfreie Tage genießen. Viele Teilnehmer nutzten das zum Betriebsbesichtigung der Schuhfabrik Hartjes in Pramet. Wandern über den Alpengarten bis zum Sender. Dort hatten Viele nutzten auch die Möglichkeit zum Einkauf. Vom Gast- wir einen tollen Panoramablick, unter anderem auf die Könige haus Druckerhof konnten wir das wunderbare Panorama des der Hohen Tauern – Großglockner und Großvenediger – auf Atterseegebietes richtig genießen. Eine kleine Wanderung die Zillertaler Alpen und den Wilden Kaiser. Auch am zweiten zum Egelsee rundete den Ausflug ab. Tag wurde im Kaiserbachtal viel gewandert. Die nächste Fahrt am 17. Juli ging dann mit 55 TeilnehmerIn- Kleine Radtour nen nach Bad Aussee. Auch an diesem Tag war uns der 19.09.2019, 14:00, NMS Hofkirchen Wettergott freundlich gesinnt. Nach dem Mittagessen auf der Loser-Alm bestand die Möglichkeit zur Wanderung zum Seniorenwallfahrt nach Mariazell Augstsee und zum Loserfenster, eines der bekanntesten Na- 03.10.2019, 07:00, Abfahrt beim Pfarrzentrum turphänomene. Das mehrere Meter hohe Felstor bildet den malerischen Rahmen für Panoramablicke auf den Schönberg DIAMANTENE HOCHZEIT: und die sich unter einem gewaltigen Felsabbruch erstrecken- Christine und Alfred Linseder de Landschaft um die Gschwandalm und den Schoßboden. Den Abschluss machten wir im Gasthaus Leitner in Zell am Pettenfirst. Im Bild die Wanderer beim Loserfenster.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Harald Linseder (75)

04 I SEPTEMBER 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: – NEUMARKT – PÖTTING Christine Buttinger (60), Erich Orthofer (65), August Wimmer (65), Maria Wassermayr (65), Juliane Berndorfer (70), Johann Tagesfahrt mit Ziel – Hochkönig. Stieger (70), Mathias Zellinger (70), Christine Hofpointner 94 Wanderer erklommen den 1500 m hohen Berg und erblick- (70), Adolf Schmitsberger (80), Katharina Kucik (80), Erwin ten eine wunderschöne Gebirgslandschaft. Die Sportlichen Dvorak (80), Maria Sumereder (80), Maria Auer (85), Franz machten sich gleich wieder an den Abstieg, die restlichen Mayr (85), Konrad Geßwagner (85), Alois Schauer (85) (Foto 1), waren noch bei einem gemütlichen Hüttenkaffee dabei. Franz Murauer (90) (Foto 2)

1 2

85 90

Bei der Wanderung um unsere Heimat führte die Tour nach Winkling (Bez. Rottenbach). Unsere Führerin Traudi machte KEMATEN AM INNBACH auf viele interessante Objekte aufmerksam, die kaum jemand beachtet hätte. Am Donnerstag, 25. Juli, konnten 26 Mitglieder unserer Orts- gruppe einen schönen Ausflug nach St. Martin bei Lofer im Die nächste Wanderung findet am 20. September rund um Pinzgauer Saalachtal genießen. Über eine kurvenreiche Zell/Pram statt. Mautstraße erreichten wir die Wallfahrtskirche Maria Kir- chental, eine prächtige, zweitürmige Kirche, die man in die- GOLDENE HOCHZEIT: ser einsamen Gegend gar nicht vermuten würde. Sie ist eine Maria und Friedl Baumgartner (Foto 1) der beliebtesten Wallfahrtskirchen des Salzburger Landes Rosi und Adolf Schmitsberger (Foto 2) und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergstei- ger. Vor dem Gnadenbild der "Stieglitz-Madonna" feierten 1 wir einen Wallfahrtsgottesdienst. Zu bestaunen war auch das Wallfahrtsmuseum mit etwa 1200 Votivtafeln, die die zahlreichen Gebetserhörungen bekunden. Am Nachmittag besuchten wir noch die Stallenalm auf der sonnigen Steinplatte. Nach einer kurzen Wanderung - es war sehr heiß – und einer ausgiebigen Erfrischung ging es wieder Richtung Heimat.

2

SEPTEMBER 2019 I 05 Auch am Landeswandertag am 2. August in Ulrichsberg wa- Unser Obmann Sepp Malzer feierte seinen 70-iger! Alles ren 10 Teilnehmer unserer Ortsgruppe dabei. Gute auch auf diesem Weg!

60-Jahrfeier Das Geheimnis des Glücks ist, 29.09.2019, 09:00, Kematen am Innbach statt der Geburtstage Am 29.09. feiert die Ortsgruppe Kematen am Innbach das die Höhepunkte des 60-jährige Bestehen. Lebens zu zählen!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Allen Geburtstagskindern noch viele Höhepunkte in ihrem Johann Pichler (75), Alois Berger-Söllinger (80), Maria Bauer Leben! (98) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertrude Zeiler (65), Anna Schiller (70), Josef Malzer (70), Friedrich Falzberger (80)

So schnell vergeht die Zeit und schon naht der Herbst, damit uns nicht langweilig wird, gibt es wieder ein tolles Programm. MICHAELNBACH Am Samstag, 14. September ist der Bezirkswandertag in Geboltskirchen. Abfahrt beim Gemeindeamt um 7:30 mit „Zwischen Ödenburger-Gebirge und Seewinkel“ war der Privat-Pkws. Der älteste Teilnehmer und die größte Gruppe Titel unserer 3-Tages-Fahrt im Juni. Die Anreise ging über werden prämiert. die „Kalte Kuchel“, das Höllental, den Wechsel und die Bucklige Welt in die Töpferstadt Stoob. Im Töpfer Museum Ab Montag, 23. September wird mit Marianne Mallinger aus Ke- und bei einer Erzeugung gab es Interessantes über dieses maten wieder getanzt. Bitte keine Scheu, kommt und tanzt mit! alte Handwerk zu sehen. In Deutschkreuz verbrachten wir zwei Nächte. Am 30. September findet die Wallfahrt zum Benediktiner- Am nächsten Tag stand eine Stadtführung und Stadtrund- kloster Gut Aich am Wolfgangsee statt. Nähere Information fahrt in Sopron am Programm. Am Nachmittag dann die erfolgt Mitte September durch Eure Betreuerin. Besichtigung von Schloss Esterhazy in Fertöd. Den Vormit- tag des letzten Tages verbrachten wir im Dorfmuseum in Ab Dienstag, 1. Oktober wird mit Herta Eberl wieder geturnt Mönchhof. Bei der Heimfahrt gab es noch ein Kurzbesuch – 16:00 Turnsaal Volksschule. in der Wallfahrtskirche in Klein Mariazell. Drei schöne und interessante Tage, die viel zu schnell vergingen. Aber auch im Sommer war einiges los: Der Grillnachmittag war trotz des sehr heißen Wetters gut besucht.

70 Personen nahmen am Ausflug nach Zauchensee auf die Bei herrlichem Wetter und voll besetztem Bus führte uns Gamskogelhütte und Wanderung zum Seekarsee teil. am 28.Juni der Tagesausflug zu dem Schleifsteinbruch nach Gosau und nachmittags zum Gosausee. Um 9:00 startete Unsere Radler machten auch im Sommer viele Kilometer, der Bummelzug zur Auffahrt zu dem Schleifsteinbruch, wie z.B. bei der Umrundung vom Mondsee und Irrsee. (sie- nach 1 Stunde holpriger Fahrt hatten wir das Ziel erreicht. he Foto) Über vier Jahrhunderte wurden hier Schleifsteine abge- baut, 1969 wurde der Abbau eingestellt. Schon 1989 nah- men einige Familien ihre Abbaurechte wieder in Anspruch und gründeten eine neue Firma. Jetzt werden wieder Wetz- steine und Schleifsteine aus Naturstein produziert und in verschiedene Länder geliefert. Das Mittagessen genossen wir beim Kirchenwirt. Das schö- ne Wirtshaus wird von der Tochter der Familie Peham, die aus Natternbach stammt, geführt. Nach dem Essen fuhren wir zum Gosausee. Bei herrlichem Wetter umrundeten einige den See, der Großteil wanderte entlang des Sees. Beeindruckend, bei Kuchen und Kaffee, war der Blick zum König Dachstein bei diesem herrlichen Wetter. Bei der Einkehr auf dem Nachhauseweg stärkten wir uns in der „Gasthausbrauerei zum Alfons“ in Rutzen- ham.

06 I SEPTEMBER 2019 Nachmittags fuhren wir bei herrlichem Wetter auf den Rossbrand bei Radstadt, wo wir nach einer kurzen Wan- derung zum Gipfelkreuz eine wunderbare Aussicht in die Alpenwelt vom Dachstein bis zum Großglockner genießen konnten.

Beim Landeswandertag am 2. August in Ulrichsberg waren wir mit 15 Mitgliedern vertreten.

Tagesausflug 20.09.2019, 07:15, Ansfelden / Gmunden Vormittags Fahrt zum Modemarkt ADLER, nachmittags nach Gmunden, Grünberg.

WIR GRATULIEREN Das traditionelle Grillfest in Weibing bei Obfrau Humer fand HERZLICH: heuer am 24. Juli mit hochsommerlichen Temperaturen statt. Kathi Zauner (65) Wie üblich gab es einen Mittagstisch mit Kuchen und Kaffee. Frieda Plakolb (80) Die zahlreichen SB Mitglieder und auch eine große Anzahl Maria Mühlböck (90) SB-MG aus den Nachbar- Ortsgruppen sowie die Nachbarn Rosa Auer (90) (Foto) von der Angela amüsierten sich bei Bier und Gespritzten bis Hubert Auer (92) in die frühen Abendstunden. Theresia Höfer (94) Stammtisch Kaffee Bauer 90 19.09.2019, 14:00, Natternbach

Kegeln in der Tennishalle 01.10.2019, 14:00, Neukirchen

Wandern, Treffpunkt Feuerwehrparkplatz PEUERBACH 03.10.2019, 13:30, Natternbach 6.7. Exkursionen Fa. Megaflex und Schiederweiher mit 50 WIR GRATULIEREN HERZLICH: SB MG. Frühstück und Führung mit Anprobe und Kauf von Maria Ecker (75), Johann Peham (85) (Foto 1), Maria Brunnbauer bequemen Schuhen. Gegen Mittag Weiterfahrt nach Hin- (85) (Foto 2), Maria Huber (91) terstoder, Wanderung um den See zum Schiederweiher (be- kannt von 9 Plätze 9 Schätze), ein Teil der Gruppe nahm den kurzen Weg zum Gasthaus Polsterlucke, wo im schattigen 1 2 Gastgarten das Mittagessen bestellt war. Anschließend Rück- wanderung nach Hinterstoder zum Bus. Abendeinkehr beim Wirtshaus in Stritzing.

85 85

NEUKIRCHEN A. WALDE

Am 26. Juli machten wir einen Tagesausflug mit 48 Teilneh- mern in das Bundesland Salzburg nach Kleinarl zum Jägersee. Gut angekommen starteten wir einen Rundgang um den See, sodass uns das anschließende Mittagessen sehr gut mundete.

SEPTEMBER 2019 I 07 19.6. SB-Wanderung, trotz heißem Tag mit 20 Personen, ab Windischdorf in Stroheim zur Ruine Schaunberg. Wegen der Hitze wurde die Strecke verkürzt. Gemütlicher Ausklang bei einer Jause beim Wirt in Spaching.

15. – 18.7. SB Reise Bucklige Welt.1.Tag über A9 nach Admont durch das Gesäuse nach Wildalpen zur Kläfferquelle, größte Trinkwasserquelle Österreichs. Mittagessen und anschlie- ßend Fahrt nach Zöbern, Zimmerbezug im Hotel Natursinne. 2. Tag Fahrt nach Puchberg am Schneeberg, Fahrt mit dem Sa- lamander auf 1800 m, kurze Wanderung zum Damböckhaus und Mittagessen. Nach dem Abendessen gab es Tanzmusik, wo viel getanzt wurde. 3. Tag Fahrt auf den Semmering, Be- such der Ausstellung über den Bau der Bahn. Anschließend Fahrt zum größten Viadukt über die kalte Rinne. Nachmittags WIR GRATULIEREN HERZLICH: Besichtigung und Schnapsverkostung in Krumbach. 4. Tag Maria Schwertberger (65), Rupert Dopler (65), August Tratt- Heimreise über Mariazell, Hl. Messe, anschließend Mittages- ner (96) sen und Heimfahrt durch das Ybbstal nach Peuerbach.

2.8. SB Landeswandertag mit Besuch der Landesgartenschau PRAM in Aigen Schlägl. Unsere 2-Tages-Reise vom 13. – 14.6. ging nach Kelheim mit SB Jahresversammlung Besichtigung der Befreiungshalle. Anschließend fuhren wir 20.10.2019, 10:00, Gasthaus Fam. Peham, Urtlhof, mit dem Schiff auf der Donau durch den Donaudurchbruch wann: 20.10., wo: Urtlhof Peuerbach, Start: 10:00 nach Weltenburg. Ablauf laut Tagesordnung. Am 2. Tag besichtigten wir die Stadt Regensburg, dann Strau- bing mit dem herrlichen Stadtplatz. So verbrachten wir einen WIR GRATULIEREN sehr interessanten und gemütlichen Ausflug. HERZLICH: Am 15.6. fuhren 10 MG zum Grillfest ins KIM- Zentrum Wei- Helene Winter (65) bern. Josef Bauer (70) 22 MG verbrachten am 19.6. einen gemütlichen Nachmittag Ingeborg Theresia Sauer (70) in "Bauchti´s Hütte." Elfriede Heuer (75) Am Bezirkswandertag in Taiskirchen nahmen am 22.6. 16 MG Paula Lehner (80) teil. Hilda Schöberl (85) (Foto) Die Tagesfahrt am 17.7. mit 55 MG führte uns zu den Hutterer Böden bei Hinterstoder. Bei schönem Wetter machten wir 85 eine kleine Wanderung. Dann ging es weiter zum Gleinker- see, den wir umrundeten. Der Abschluss erfolgte im Zirben- schlössl in Sipbachzell. 30 MG nahmen beim Stammtisch im Gasthaus "Dorfwirt zum Willi" teil. Bei den Grillfesten in St. Marienkirchen, Peterskirchen und Geiersberg nahmen viele unserer MG teil. Tagesausflug auf den Grünberg. Am Landeswandertag am 2.8. in Ulrichsberg nahmen 7 MG teil. Einen sehr gelungenen Ausflug erlebten wir am 25. Juni 2019. Um 7:30 ging es ab in Richtung Lambach. Unterwegs ließen WIR GRATULIEREN wir uns die von unserem Bürgermeister gespendete Jause HERZLICH: schmecken, obwohl wahrscheinlich zu Hause, noch kaum Hildegard Ollmaier (70) einer zu dieser Zeit an eine Jause denken würde. Trotzdem Herbert Zauner (85) (Foto) bedanken wir uns dafür sehr herzlich. Im Stift Lambach be- Hermine Mairinger (91) kamen wir dann eine sehr gute Führung durch das Stift. Es Maria Friedwagner (92) ging dann weiter zum Hois´n Wirt, wo wir uns das Mittag- essen schmecken ließen. Den Nachmittag verbrachten wir dann auf dem Grünberg. Wir genossen die schöne Aussicht und manche auch den barrierefreien Turm mit der Rutsche nach unten. 85 Den Tag ließen wir beim Auzinger in Meggenhofen ausklingen.

08 I SEPTEMBER 2019 ROTTENBACH ST. AGATHA

Am 13. Juni war unser Wander & E-Bike Tag in Innernsee mit Am 18. Juni machten wir, beim Wandertag mit 27 Mitgliedern, 16 Wanderern und 21 E-Bikern. Zwei Wandergruppen hatten bei Schönwetter eine gemütliche Runde am "Kleinen Mühl- 7 Km u. 4 Km zu gehen. 21 E-Biker radelten nach Dorf a.d. weg" und den Abschluss beim "Ratzlinger Wirtn". Pram zu Ernst Stelzhamer, der ein Traktor-Oldtimer-Museum mit erlesenen Exemplaren sein eigen nennt. Nachher Einkehr Am 28.6.2019 hatten unsere Sportsenioren einen großen Sieg mit schmackhafter Jause in Mechtel´s Imbisslokal mit ge- im Asphaltschießen errungen. 1. Platz von sieben Gruppen, mütlichen Ausklang. Wir konnten 45 Senioren aus Weibern, die Schützen waren Hr. Sepp Haider, Hr. Roman Haider, Hr. Hofkirchen u. Rottenbach begrüßen. Gust Hirschbichler und Hr. Josef Haas. Eine Gaudi-Kegelpartie bei den Senioren war ein sehr lustiger Abend und kann jederzeit wiederholt werden.

Am 5. Juli 2019 lud der Hr. Bürgermeister Manfred Mühl- böck zur Veranstaltung „Wein und Kost“ im Kirnbreinstadl ein.

Mitte Juli wurden unsere Senioren von einem 2-Tages-Ausflug begeistert, es ging über das Romantiktheater Hadres zum Amethyst-Museum in Maissau, anschließend über die Wach- au retour nach Hause. Marillen und ein Glaserl Wein durften nicht fehlen. Wie wunderbar ein paar schöne Stunden sind! Wir möchten uns bei unserem OM Hrn. Perndorfer für den schönen Aus- flug bedanken.

Am 23.Juli wanderten in Peuerbach fitte 17 MG den schönen Der Sommerausflug am 11. Juli führte uns mit 45 Senioren Römerweg. nach Bad Goisern, ins Heimat-, Landler- und Holzknecht- Museum. Am 2. Aug. wurde am Ulrichsberger Landeswandertag mit 11 Bei den Führungen erfuhren wir, dass die Protestanten da- Personen teilgenommen. Eine Strecke von ca. 13 Kilometern mals wegen des Glaubens unter verschiedenen Habsburger im Böhmerwald wurde absolviert. Herrscher (innen) nach Siebenbürgen auswandern mussten. Generationen später mussten die Menschen aus Siebenbür- gen nach den Weltkriegen fliehen und es wurden viele in Bad Goisern sesshaft. Im Holzknecht-Museum dokumentierten die alten Geräte und Werkzeuge die schwere entbehrungs- reiche Arbeit der Holzgewinnung, da die Habsburger sich dieses Gebiet aneigneten und das Holz für die Salzgewin- nung benötigten. Zum Mittagessen fuhren wir auf die Haller-Alm, Nachmit- tag waren Wanderungen mit traumhaftem Dachsteinblick am Programm. Zum Abschluss kehrten wir beim Heurigenwirt Rinnerthaler in Regau ein, der uns mit delikaten Jausen verpflegte. Großen Dank an Reisereferent Rudi Hosner.

Wander- & E-Bike-Tag 18.09.2019, Liasenhof

Herbstausflug In tiefer Trauer möchten wir der Familie Kaltseis unser auf- 03.10.2019, BMW Steyr – Fa. Adler Ansfelden richtiges Beileid für unser verstorbenes SB-Mitglied Frau Elisabeth Kaltseis ausdrücken. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stefanie Schauer (70), Marianne Wallaberger (80), Maria GOLDENE HOCHZEIT: Anzengruber (90) Theresia und Karl Neissl

SEPTEMBER 2019 I 09 Bezirkswandertag 14.09.2019, Geboltskirchen

Tagesfahrt 02.10.2019, Stift Admont – Radmertal

Seniorenmesse 15.10.2019, 14:00, St. Vitus Kapelle, Hehenberg

GOLDENE HOCHZEIT: Maria und Manfred Stelzer

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Wiesmaier (70), Franz Sickinger (70), Karl Moser (75), WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Weidenholzer (80), Maria Stumptner (85), Hildegard Ludwig Gfellner (70), Herta Sandberger (80), Rosemarie Hinterberger (85) Eichinger (80), Rosa Wagner (80), Katharina Erlinger (98) WALLERN A.D. TRATTN. ST. THOMAS An der 3-Tagesfahrt nach Serfaus nahmen 37 MG teil. Wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: fuhren am 1.Tag über Salzburg, Bad Tölz, Ettal, wir konnten die Leopold Augeneder (60), Marianne Watzenböck (75), Josefa Basilika im Kloster ohne Führung besichtigen. Weiter vorbei Wassermair (85) an der Zugspitze nach Nassereith und Imst und zum Hotel Gabriella in Serfaus. Am 2. Tag ging die Fahrt über die Silvretta-Hochalpenstraße ins TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN. Paznauntal. Dort hatten wir eine geführte Wanderung mit dem Hotelier. Weiterfahrt ins Montafon und Rückfahrt ins Hotel. Für 37 SB-Mitglieder ging es 4 Tage nach Wien. Die Anreise Am 3. Tag fuhren wir mit der Gondel auf die Komperdell, dort führte uns über die Hohe Wand und Eisenstadt nach Mör- hatten wir wieder eine geführte Wanderung mit dem Hotelier, bisch. anschließend nach dem Mittagessen Heimreise. Am 2. Tag bewunderten wir die Sehenswürdigkeiten Wiens. Ein Besuch im Museumsdorf Mönchhof und eine gemütliche Das jährliche Grillfest beim Wirt z`Broatwiesn war wie jedes Jahr Schifffahrt auf dem Neusiedler See waren das Programm des ein kulinarischer Genuss, den sich 84 MG nicht entgehen ließen. nächsten Tages. Vor der Heimfahrt durch die Wachau genos- sen wir den Blick vom Donauturm auf die Bundeshauptstadt WIR GRATULIEREN HERZLICH: und besichtigten noch das Stift Klosterneuburg. Beim Most- Josef Pichler (65), Lisbeth Wernhart (70), Helmuth Reinhardt heurigen in Strengberg ließen wir die 4 Tage noch einmal (70), Roswitha Wurmhöringer (75), Irmgard Schrangl (75), Revue passieren. Fritz Eigelsberger (75)

59 Senioren brachen am 10. Juli zur 2. Tagesfahrt auf den Lo- ser auf. Nach einer Wanderung am Loser ging es zum Grundl- see. Viele von uns marschierten dann zum sagenumwobenen Toplitzsee. Tagesausflug zum steirischen Bodensee Am 24. Juli ging es bei schönstem Wetter mit dem Bus Richtung Für 18 Radler ging es am 18. Juli über Aistersheim, Meggen- Steirischem Bodensee. Vor der wunderbaren Kulisse des Grim- hofen und Offenhausen zum "Krämer in der Au." Nach einer mings stärkten wir uns bei der Busjause. Unser erster Programm- Erholungspause radelten wir über Bad Schallerbach und punkt war die Besichtigung der Lodenwalke in Ramsau. Bei der Grieskirchen heimwärts. sehr fachkundigen Führung erfuhren wir die wesentlichsten Schritte der Erzeugung von Walkjankern. Weiter führte uns die 27 "sonnenfeste" SB-Mitglieder wanderten am 25.7. im Haus- Fahrt über Schladming ins Seewigtal zum Steirischen Bodensee. ruckwald auf der Kohlebahntrasse zum Jubiläumsstollen. Im Forellenhof gab es Mittagessen – sehr gut und sehr schnell. Anschließend war genügend Zeit für körperliche Ertüchti- Eine große Radlergruppe war am 1. August über Hofkirchen, gung: Umrundung des Sees, Aufstieg zum Wasserfall oder Weibern nach Haag/H. und weiter nach Pram zum Badesee aber einfach eine kleine Rast auf einer schattigen Bank. Arling gefahren. Nach einer gemütlichen Einkehr ging es nach Kaffee, Eis oder kühle Getränke schafften bei der gehöri- Hause zurück. gen Hitze Erfrischung.

10 I SEPTEMBER 2019 Die Heimfahrt führte uns über Bad Aussee, Bad Ischl, Satt- Die Teilnehmer erlebten eine wunderschöne Wanderung im ledt nach Steinhaus zum Hudern-Wirt. Bei einer köstli- Oberen Mühlviertel und durften auch die Böhmerwaldmesse chen Jause fand dieser wunderbare Tag seinen würdigen und die Landesgartenschau besichtigen. Ausklang. Der 3-Tagesausflug ging heuer nach Vorarlberg. Über das Paz- Wandern nauntal, Galtür und die Silvretta-Hochalpenstraße fuhren Unsere sehr aktiven Wanderführer Josef Haslehner und wir nach Bregenz. Am 2. Tag waren wir im Vorderen Bregen- Franz Mauernböck führten die interessierten Wanderer im zerwald unterwegs. Die Heimfahrt erfolgte über die Bregen- Juni von der Kropfleiten zum Schober (Museumsbesuch) zerwaldstraße, das Lechtal, Plansee, Linderhof und Bad Tölz. und zum Kapfenecker (Ausklang GH Mariandl) und im Juli zur Umrundung des Rannastausees (Ausklang Hendlwirt in WIR GRATULIEREN HERZLICH: Oberkappel). Alois Waldenberger (65), Walter Marböck (65), Berta Schauer (70), Theresia Thalhammer (75), Margarete Preischer (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Marianne Lehner Dittenberger (70) Franz Mairinger (75) Ausflug: Am 27. Juni fuhren wir bei traumhaftem Wetter über Margaretha Hehenberger Salzburg, Bad Reichenhall, Ruhpolding, Reit/Winkl, St.Johann/ (80) Tirol nach St. Ulrich am Pillersee. Franz Watzenböck (80) Auffahrt mit dem Sessellift zum Jakobskreuz. Margarete Himsl (80) Auf der Alm hatten die Senioren nach dem Mittagessen Marianne Sittenthaler (80) Zeit für eine gemütliche Wanderung und zur Besteigung Anna Hinterberger (90) (Foto) des Jakobskreuzes. Die Heimfahrt ging über Straßwalchen Barbara Brunmair (92) 90 und Lohnsburg, wo beim Häuperlwirt der Abschluss unter Theresia Aichlberger (94) schattenspendenden Kastanienbäumen stattfand. Johann Amesberger (98) Bezirkswandertag in Geboltskirchen: 13.09.2019

WEIBERN Wallfahrt Maria Kirchental: 02.10.2019

Beeindruckt waren die Teilnehmer von der Landesgarten- WIR GRATULIEREN HERZLICH: schau in Aigen-Schlägl. Am Nachmittag gab es noch eine Christine Höftberger (60), Greti Strasser (65), Josefa Scham- Stiftsbesichtigung durch Abt Martin Felhofer, der für uns berger (70), Ernestine Mayr (85) auch eine Andacht hielt.

Die Mannschaft Weibern 1 hat bei der Stöbel-Bezirksmeis- ALLGEMEINES terschaft in Tolleterau, St. Georgen den 2. Platz belegt (Foto Siegerehrung) und nimmt damit an der Landesmeisterschaft „Sprechtage“ am 18. September in Inzersdorf, Bezirk Kirchdorf teil.

16.09.2019: Grieskirchen ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34, 08.30 – 10.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

17.09.2019: Meggenhofen GH Payrhuber, Auzinger, Meggenhofen 13, 13.30 – 14.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer

17.09.2019: Waizenkirchen Pizzeria Tschapo, Marktplatz 12, 15.00 – 16.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

01.10.2019: Peuerbach GH Samhaber, Kirchenplatz 8, 15.00 – 16.00 Uhr Zum Landeswandertag in Ulrichsberg fuhren wir gemeinsam Referent Kurt Haberbauer mit der Seniorenbund-Ortsgruppe Geboltskirchen.

SEPTEMBER 2019 I 11 MEGGENHOFEN 1 IST STÖBELBEZIRKSMEISTER 2019

Beim 1. Bezirksturnier im GH Greifeneder in der Tolleterau (St. Georgen bei Grieskirchen) ging der Sieg an die Moarschaft Meggenhofen 1 vor Weibern 1 und Natternbach 1.

rstmals dabei waren die „Golden Girls“ aus Taufkirchen/ Walter Berger, Fachwart Kons. Herbert Scheiböck sowie Bez. ETR. – Danke an den Turnierleiter und Schiedsrichter Hu- Sportreferent VizeBgm. Walter Marböck geehrt. Die Stöbel- bert und Franz Doppelbauer. Die siegreichen Moarschaften Landesmeisterschaft 2020 wird voraussichtlich in der Tolle- wurden von Bgm. Karl Furthmair, Landessportreferent Kons. terau ausgetragen!

SENIORENBUND WENDLING FEIERT 60. GEBURTSTAG

V.li.: Pfarrer Mag. Andreas Köck, SB-Obmann Gottfried Gruber mit den geehrten treuen Mitgliedern. V.re.: BO Landesobm.-Stv. Hans Feizlmayr, Landesobmann LH.a.D. Dr. Josef Pühringer und der Bürgermeister von Wendling Christian Perndorfer.

BEZIRKSWANDERTAG IN MEMORIAM SB-EHRENOBMANN „MOICHTL“ JOSEF VORABERGER Geboltskirchen lädt zum Bezirkswandertag am Samstag, 14. September 2019 ein! Josef Voraberger war von 1989 bis 2003 Bürgermeister der Marktgemeinde und von 2012 bis 2015 tart (und Ziel) ist ab 08:00 Uhr in der Scheiben und führt Obmann der Seniorenbundortsgruppe Gaspoltshofen- Sauf 3/6/8 Kilometer durch den schönen Hausruckwald! Altenhof/H.

Danke für Deine großartige Arbeit! Ruhe in Frieden!

12 I SEPTEMBER 2019