unserBezirk AKTUELLES AUS

BO Hans Feizlmayr informiert! © SB Kematen/I.

Die Geehrten mit Obfrau Berta Hoflehner (stehend 2. von rechts), Pfarrer Anthony (hintere Reihe 3. von rechts), Pfarr-GR Wolfgang Kolb (stehend 4. von links), RaiBa.Leiterin Eveline Buder (stehend 3. von links), BO Hans Feizlmayr und LGF Franz Ebner (stehend links).

Senioren in Kematen am Innbach feiern 60. Geburtstag

Mit einer Hl. Messe, eingeleitet und zelebriert von Pfarrer Anthony Chidi Echechi, war die Jubiläumsfeier im vollbesetzten Pfarrsaal in Kematen am Innbach ein fulminantes Fest.

B-Obfrau Berta Hoflehner dokumentierte eindrucksvoll rina Huemer, Johann Humer, Rudolf Kettelgruber, Mathilde S60 Jahre Seniorenarbeit in Wort und Bild. Kraxberger, Anna Kronsteiner, Johann Kronsteiner, Maria Mair, Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner und Landesobmann- Hermine Webinger und verliehen das silberne Ehrenzeichen stellvertreter BO Hans Feizlmayr ehrten die langjährigen des OÖ. Seniorenbundes an Frau Anna Alletzgruber und Herrn Mitglieder Eduard Baldinger, Maria Berger-Söllinger, Katha- Siegfried Stummvoll.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT NOVEMBER 2019 I 01 Am 29.8.2019 gab es einen Ausflug zum Gosausee. Eine Grup- pe fuhr mit der Gondel zur Zwieselalm und machte eine Hüt- tenwanderung mit herrlichem Panoramablick, die 2. Gruppe Der Herbstausflug führte uns heuer bei herrlichstem Wet- umwanderte den Gosausee mit beeindruckendem Blick auf ter entlang des Traunsees nach Bad Ischl, zum Hallstätter den hohen Dachstein. Alle genossen diesen Ausflug in dieser See und über Abtenau und Annaberg nach Filzmoos auf die wunderbaren Seeumgebung. Oberhofalm. Nach dem Mittagessen auf der Sonnenterrasse konnten wir zum See oder zur Unterhofalm wandern. Die Am 5.9.2019 fand wieder ein Info-Nachmittag mit dem The- Rückfahrt ging über Gröbming und Trautenfels zu einem kur- ma "Sinnvoll eingesetzte Muskelkraft, Koordination und Trai- zen Besuch bei der Lebzelterei in Bad Aussee weiter nach ning" statt. Wie immer fand diese Info-Veranstaltung großen Bad Ischl. Der Abschluss fand in Wiedi´s Wirtshaus in Ais- Anklang und Begeisterung. tersheim statt. Ca. 20 Personen nahmen am 26.9.2019 an der Wanderung in Bad Wimsbach "Almspitzrunde" teil. Die Route führte uns Beim Grillnachmittag im Bauhof konnte Obfrau Hilda Kroiß durch eine wunderschöne Kastanienallee und an den Ufern viele Gäste auch aus den Nachbargemeinden begrüßen. der Traun und der Alm. Im Gasthaus Dickinger stärkten wir Bezirksobmann Hans Feizlmayr überraschte unsere Obfrau uns und anschließend besichtigten wir die Hackeschmiede mit der Verleihung des Ehrenzeichens in Gold für ihren un- mit einer interessanten Vorführung. ermüdlichen Einsatz für den Seniorenbund. Als Gratulanten stellten sich Walter Marböck (OM OG Weibern), Ludwig Di- Wanderung zum Grünen Türl mit anschließendem "Ganslessen". risamer (Regionalvorstand) sowie Rudolf Riener (Bgm. Ais- 12.11.2019, tersheim) ein. Bei Kaffee und Kuchen, Würstl vom Grill und Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751 guten Gesprächen ging der gemütliche Nachmittag viel zu schnell vorbei. SB-Adventfeier 05.12.2019, Pfarrsaal Bad Schallerbach WIR GRATULIEREN HERZLICH: Auskunft: Inge Feichtinger 0650/9101499 Veronika Gugerbauer (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: BAD SCHALLERBACH Günter Hofstätter (70) Katharina Pfisterer (85)(Foto) Helmut Wiegisser organisierte eine interessante Kulturfahrt Herbert Krüger (93) nach Wien mit Führung durch die Staatsoper und anschlie- ßender Aufführung der Oper "Tosca". Weiters wurden der Stephansdom besichtigt, das Schloss Schönbrunn, ein Besuch der Morgenarbeit der Lipizzaner in der Spanischen Hofreit- schule u.v.m. 38 Teilnehmer waren von dieser Kulturfahrt sehr 85 angetan und bedanken sich bei Helmut.

Unsere Radlergruppe, bestehend aus 26 Personen, begab sich heuer das 5. Mal auf große Tour. Ziel war das Kanaltal, Abano ESCHENAU Therme, Padua und Umgebung der Euganeischen Hügel. Wir genossen Landschaft, Kultur und sportliche Gemeinschaft. Unser ältestes Mitglied, Frau Katharina Litzlbauer feiert am 15. November ihren 105. Geburtstag. Es war eine große Freu- de, dieses seltene Fest mit ihr zu feiern.

105

02 I NOVEMBER 2019 Vortrag: Alternativ – medizinischer Wegweiser 14.11.2019, 15:00, GH Groiss

Bei strahlend schönem Herbstwetter ging es, nach einem Ein- JHV im GH Pichler kaufsbummel in der Firma Megaflex, mit der Seilbahn auf den 01.12.2019, 10:00, Grünberg und über den Baumwipfelpfad auf den 39 m hohen Aussichtsturm. Zum Abstieg nutzten einige Senioren die 55 m lange Tunnelrutsche im Turminneren für ein pures Rutschver- gnügen. Für Wanderfreudige gab es nach einstündiger Wande- rung zum Laudachsee eine zünftige Jause in der Ramsauerhütte. Am 4-Tages-Ausflug der Ortsgruppe nach Kärnten und dem Der Rest genoss die wärmende Herbstsonne im Nahbereich der Grenzgebiet Italien/Friaul und Slowenien nahmen 50 Per- Grünbergalm. sonen teil. Am ersten Tag ging es über die Nockalmstraße nach Bad Kleinkirchheim weiter zum Hotel am Klopeinersee. Der zweite Tag führte uns zum Wallfahrtsort Maria Lussari und weiter nach Slowenien zur weltgrößten Flugschanze in Planica. Schon beim Hinschauen bekommt man da ein mul- miges Gefühl. Weiter ging es über Krajska Gora – bekannt vom Schiweltcup nach Bled. Am Tag drei ging es nach San Daniele/Friaul zu einer Schinken und Prosciuttoverkostung und nach Tarvis. Am vierten Tag begann nach einem guten Frühstück die Heimreise über Klagenfurt zum Pyramidenko- gel und anschließend zum Mittagessen in die Hirter Braue- rei. Über Friesach, Triebener Tauern, Kirchdorf, Wels, trafen wir am Abend wieder in Gaspoltshofen ein. Gute Laune war alle vier Tage angesagt und die Teilnehmer waren von den WIR GRATULIEREN HERZLICH: Schönheiten unseres südlichsten Bundeslandes begeistert. Hermann Heltschl (70), Cäcilia Palmstofer-Lehner (85)

GEBOLTSKIRCHEN

Der Bezirkswandertag in Geboltskirchen war ein voller Erfolg. (Siehe Bericht in der Oktoberzeitung).Ein großes "Danke" an alle fleißigen Helfer. Im September besichtigten wir das neue Pfadfinderhaus, das in Odelboding gebaut wurde. 60 Personen folgten interessiert den Ausführungen des Heimleiters. Anschließend stärkten wir uns, wie die Pfadfinder, an den beim Lagerfeuer gegrillten Würsten.

Im Oktober führte uns die Tagesfahrt nach Schärding incl. sehr guter Stadtführung und einer Schifffahrt mit Bratlessen. An- schließend ging es nach Engelhartszell und zum Donaublick. Den Abschluss machten wir im Gasthaus Sylvia in Haibach. GOLDENE HOCHZEIT: Emilie und Johann Raab

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Mittermayr (75), Aloisia Kühberger (80), Alois Eisl- meir (80)

GRIESKIRCHEN

Liebe Seniorenbundmitglieder! Vielen herzlichen Dank für die rege Teilnahme an den Ausflü- gen sowie bei allen vorgeschlagenen Programmen. Auf Bezirks- und Landesebene gibt es auch viele Veranstal- tungen!

NOVEMBER 2019 I 03 Meldet Euch, schaut in die Schaukästen! Viele weitere Ange- GOLDENE HOCHZEIT: bote stehen Euch zur Verfügung! Ingeborg und Walter Dieplinger Wir freuen uns über jeden Gast und wollen selbstverständlich das Service erweitern! Foto Schiederweiherausflug

WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Obmann Ing. Oskar Hofmann (70), Berta Juliane Mathie (75), Theresia Steininger (85) Anna Schützenberger (96)

HAAG A. H.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Brigitte Hangl (75) 85

HEILIGENBERG

Die heurige "Fahrt ins Blaue" ging am 19. September nach Burghausen zur Burg Burghausen. Alle 50 Teilnehmer wa- HOFKIRCHEN A.D. TRATTN. ren fasziniert von der längsten Burg der Welt. Die Burg zu Burghausen, oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt, Die Einladung zur 2-Tages-Fahrt nach Tirol am 11. /12. Sept ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt 2019 hatten 40 Teilnehmer angenommen und wurden mit seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längs- vielen schönen Eindrücken belohnt. Erster Höhepunkt war te Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist das Kitzbüheler Horn, wo wir die mächtigen Berge ringsum bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen errichtet. bestaunten und den Aufenthalt für eine kleine Wanderung Nachmittag besichtigten wir die Kerzenfabrik Kopschitz in nutzten. Rotthalmünster. Nach einem kurzen Besuch in Kitzbühel bezogen wir in Kirch- berg unser Quartier. Der 2. Tag stand im Zeichen des „Bergdoktors“. In Ellmau wanderten wir zum Bauernhof Hinterschnabel, der in der bekannten Fernsehserie als Arztpraxis dient. Bei einer informativen Führung hörten wir viel Interessantes über die Serie. Wir nahmen es mit Humor, dass der „Bergdoktor“, der uns begrüßte, nur aus Pappe war. Anschließend ging es zur Wo- chenbrunner Alm, wo wir wieder einen herrlichen Panora- mablick genießen konnten. Bei der Heimfahrt war der Besuch in der Bäckerei-Kondi- torei Heinzl in Friedburg der süße Höhepunkt. Alle waren sich einig, dass diese 2 Tage in guter Erinnerung bleiben werden.

04 I NOVEMBER 2019

Am 29. September feierten wir das 60-Jahr-Jubiläum unserer OG. Am 3. Okt. 2019 begingen wir unsere jährliche Senioren- Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Anthony Echechi gab es ei- Wallfahrt, die auch heuer wieder Pfarrer Pater Herbert Sojka nen chronikalen Foto-Rückblick über diese 60 Jahre. BO Johann bestens organisiert hat und wofür wir uns herzlich bedanken. Feizlmayr und Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner wiesen Unser Ziel war Mariazell, wo wir in der herrlichen Basilika auf die Bedeutung des Seniorenbundes für die Gesellschaft die Hl. Messe feierten. hin und gaben einen Überblick über die Kernaufgaben des SB. Bei der Rückreise feierten wir noch eine Abschlussandacht in Das Silberne Ehrenzeichen des OÖ. Seniorenbundes erhiel- Adlwang, in einem der ältesten Marienwallfahrtsorte Ober- ten die ausgeschiedenen Sprengelbetreuer Anna Alletzgru- österreichs. ber und Siegfried Stummvoll für ihr jahrelanges Engagement. Für 20- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Her- Seniorennachmittag mine Webinger, Maria Mair, Anna Kronsteiner, Rudolf Ket- 05.12.2019, 14:00, Scharinger – Wirt telgruber, Maria Berger-Söllinger, Katharina Huemer, Johann Kronsteiner, Mathilde Kraxberger, Johann Huemer und Edu- Senioren-Weihnachtsfeier ard Baldinger. 14.12.2019, 14:00, Pfarrzentrum Hofkirchen Nach einem Mittagessen – gespendet von der RAIBA Meg- genhofen-Kematen klang der Nachmittag bei Kaffee und WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kuchen, bei lustigen Liedern und Gesprächen langsam aus. Erna Starzengruber (75), Elfriede Aigner (80), Elisabeth Pe- ham (85) (Foto 1), Maria Iglseder (85) (Foto 2) Adventfeier 03.12.2019, 14:00, Pfarrheim Kematen

1 2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Marianne Oberhumer (75), Marianne Humer (80)

KALLHAM – NEUMARKT – PÖTTING

GOLDENE HOCHZEIT: Christine und Alfred Hofpointner 85 85

KEMATEN AM INNBACH

Am 11. September führte uns der letzte Ausflug des Jahres nach einem kurzen Zwischenstopp beim Stift Melk in das Weinbaugebiet nach Langenlois. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge gab es eine Kellerführung und Wein- verkostung bei der Winzerfamilie Wiesinger, dem Weinliefe- ranten vieler Kematner.

NOVEMBER 2019 I 05 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erna Haböck (80) Theresia Hosner (85) Bei unserer Tagesfahrt im August gab es am Vormittag eine Leopold Kastner (85) (Foto) interessante Stadtführung in Schladming. Anschließend ging Theresia Horvarth (90) es zum Mittagessen und freien Aufenthalt zur Eiskarhütte auf die Reiteralm. Am Nachmittag konnten wir in der Destillerie Mandelberggut in Mandling dem Edelbrandsommelier beim Veredeln heimi- 85 scher Pflanzen und Früchte über die Schultern schauen und das Ergebnis verkosten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Pühretmair (75), Margarethe Tregler (75)

Beim 1. Knittel-Landesturnier am 18.9. in Inzersdorf erreichte die Moarschaft aus Meggenhofen mit den Stöblern Hubert Enser, Freddy Orthofer, Franz Payrhuber und Heinrich May- rhofer den 1. Platz. Herzliche Gratulation! In den 3 sonnigen Tagen vom 10. bis 12. September veran- stalteten wir einen Ausflug nach Niederösterreich und in die Oststeiermark. Am 1. Tag besuchten wir die Kläfferquelle am Hochschwab, größte Trinkwasserquelle Europas. Es fließen täglich 217 Mio. Liter Trinkwasser nach Wien. Auf der Fahrt zu dem Quartier nach Maria Schutz am Semmering machten wir eine Kaffeepause in Maria Zell, anschließend auch einen Besuch in der Basilika. Am 2.Tag fuhren wir mit der Semmeringbahn von Semme- ring nach Payerbach. Dieser Abschnitt ist durch die vielen eindrucksvollen Viadukte bekannt, ist auch UNESCO Kul- turerbe seit 1998. Anschließend ging die Fahrt auf den Na- turpark Hohe Wand. 2002 wurde eine 18 Tonnen schwere Aussichtplattform (Skywalk) errichtet. Diese ragt rund 5m über die ca. 200m hohe Felswand. Hier hat man eine herr- liche Aussicht, bei Schönwetter bis zum Neusiedlersee. Am 4.12. Fahrt in die Therme Geinberg. Dieses Mal ohne Am 3.Tag war das erste Ziel die Ölmühle Fandler in Pöllau. Einkehr. Pöllauberg, mit der von weitem sichtbaren Basilika, war unser nächstes Ziel. Über den Stubenbergersee fuhren wir Bitte gleich vormerken: Freitag 13.12. um 14:00 ist Weih- zum steirischen Schnitzelwirt am Kulm, zum Mittagessen. nachtsfeier im Gasthaus Auzinger. Die Heimreise erfolgte durch die Steirische Apfelstraße und Weizklamm nach Natternbach. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Annemarie Gaubinger (75), Lieselotte Kortmann (85) (Foto 1), Anna Minihuber (95) (Foto 2), Paula Novotny (95)

1 2

85 95

06 I NOVEMBER 2019 Stammtisch Cafe Klaffenböck Die zugehörigen Bilder sind in unserer HP in der Bildergalerie 14.11.2019, 14:00, Natternbach zu sehen. Unser Ältestes Mitglied August Humer feiert im November Kegeln in der Tennishalle den 96. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulieren wir ganz 03.12.2019, 14:00, Neukirchen herzlich und wünschen alles Gute!

Wandern, Abfahrt Feuerwehrparkplatz 05.12.2019, 13:30, Natternbach

Vorweihnachtsfeier im GH Reifinger 08.12.2019, 10:00, Natternbach

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Margaretha Marböck (70), Hermann Pointinger (75) 96 NEUKIRCHEN A. WALDE

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Wimmer (70) Maria Baumgartner (90) WIR GRATULIEREN Maria Mühlböck (90) (Foto) HERZLICH: Franz Sallaberger Lehner (70) 1 Veronika Schalgintweit (70) Elisabeth Eitzenberger (70) Karoline Vogelmayr (90) Karoline Adelsgruber (90) 90 (Foto 1) Hilda Freilinger (90) (Foto 2) Theresia Mayr (90) (Foto 3) August Humer (96) 90

14.8. 2 3 Wanderung bei strahlendem Wetter in der Gemeinde Esche- nau, wo am Aussichtsplatz in Hengstberg ein Gruppenfoto gemacht wurde. Abendeinkehr beim Wirt in Aubach. 28.8. Wanderung von Untererleinsbach über Breitau-Usting nach Oberndorf zur Fatima Kapelle. Aufenthalt mit kurzer Besinnung und zum Abschluss wurde ein Marienlied gesungen. Einkehr beim Wastlbauer in Obern- dorf. 90 11.9. 90 Wanderung mit 24 Mitgliedern. Start in Heiligenberg es ging über Eitzenberg, wo bei einer Birkengruppe ein Erinnerungs- bild der Teilnehmer festgehalten wurde. Weiter ging es nach Laab und Schörgendorf und wieder zurück zum GH Ennser, wo das Mittagessen genossen wurde.

14.9. Unser Herbstausflug führte uns heuer nach Mariazell. Beim Bezirkswandertag in Gaspoltshofen nahm unsere OG Nach der Ankunft konnten wir in der wunderschönen mit 18 Personen teil und erkundeten den Hausruckwald. Bei Wallfahrtsbasilika eine Hl. Messe mitfeiern. Im Anschluss allen 4 Wanderungen war Obmann Franz Heuer auch diesmal ging es zum Mittagessen, das mit einem kleinen Hoppala wieder der erfahrene Wanderführer. versehen war.

NOVEMBER 2019 I 07 ROTTENBACH

Ein Dankeschön an alle 55 Besucher, die zum Wander-E-Bike- Tag in den Liasenhof am Mi. 18. Sept. kamen. Wir begrüßten Senioren aus Weibern, , Hofkirchen und Rottenbach, die kürzere und längere Wegstrecken bewältigen mussten. 17 E-Biker radelten nach Dorf a.d. Pram zur St. Nikola-Kirche. Ein sonniger Senioren-Wander-E-Biker-Tag, samt perfekter Versorgung vom Liasenhof-Team.

Unser Herbstausflug war am Do. 3.Okt. 2019. 29 Senioren hatten eine Führung im BMW-Motorenwerk in Steyr, wo jeden Tag ca. 6.500 (3-6 Zylinder Motoren) vom Band laufen, die in verschiedene Autos eingebaut werden. Ein weiterer schöner Programmpunkt war die Besichtigung Ein rein österreichisches Auto ist der neue BMW-Z4, der mit der Votivsammlung in der Schatzkammer. Motor aus Steyr und bei Stronach in Graz gefertigt wird. Bei Interessant war auch die Fahrt mit der Mariazellerbahn nach BMW-Steyr sind 4.500 Arbeitsplätze entstanden. Laubenbachmühle. Von dort ging es zu unserer letzten Stati- Zu Mittag waren wir im GH Stockinger in Ansfelden, spä- on beim Wirt in Egg zum gemütlichen Ausklang. ter Besuch bei der Fa. Adler-Bekleidung mit einer Senioren- Modenschau samt Einkaufsshop. Abendjause beim Wirt in Egg (Pollham). Wiederum großen Dank an Reisereferent Rudi PRAM Hosner und Chauffeur Manuel Arthofer von Möseneder-Rei- sen (Geboltsk.), der uns Senioren sicher und zufrieden nach Am Samstag, den 14.9. folgten 24 MG der Einladung zum Hause brachte. Bezirkswandertag in Geboltskirchen. Anschließend ging es weiter zum Bahnhof Scheiben. Auf den Schienen der ehe- maligen Kohlebahn fuhren wir mit der Draisine und dem Hauerzug.

Reise nach Ungarn von 16. – 19.9.: Mit 50 Teilnehmern erreichten wir die Hauptstadt Budapest. Zuerst stand der Stadtteil Buda auf dem Programm. Unse- re Stadtführerin begleitete uns auf den Gellèrtberg mit der Freiheitsstatue und zum Burgberg mit der Matthiaskirche und der Fischerbastei. Am 2. Tag erkundeten wir die Pest-Seite per Stadtrundfahrt. Am Nachmittag besichtigten wir die ehemalige Jagdresidenz von Kaiserin Sisi, Schloss Gödöllö, 25 km außerhalb von Bu- dapest. Ein besonderer Höhepunkt war am Abend die Schiff- fahrt auf der Donau. Der 3. Tag führte uns in die Puszta, wo uns eine Kutschen- Vorankündigung: fahrt mit einer Wein­ und Wurstverkostung erwartete. Nach 14.12.2019 Weihnachtsfeier im Hotel Mauernböck – 12:00. einer großartigen Pferdeshow wurde uns in der Cszarda ein köstliches ungarisches Mittagessen serviert. Am letzten Tag führte die Fahrt entlang der Donau in das ST. AGATHA malerische Städtchen Szentendre (St. Andrä.) Mittags speis- ten wir in einem spektakulären Restaurant in Visegràd. Vor Herbstausflug 2019 der Heimreise besichtigten wir noch den Dom in Esztergom. Mitte September ging ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Eine Reise zum Lago Maggiore – Stresa – Borromäische In- Am 25.9. trafen sich 50 MG zu einen gemütlichen Nachmit- seln. Sechs Tage begleitete uns ein herrliches Reisewetter. tag im GH Pichler. Einige MG gingen zu Fuß nach Wendling. Es gab viel landschaftliches, sowie Bauten und geschichtli- Frau Maria Hlavac unterhielt uns mit lustigen Episoden von che Schönheiten des Gebietes zu bewundern. Parkanlagen früheren Ausflügen. und schöne Seeufer ließen die Seele baumeln. Es war eine schöne Reise von ca. 2000 km, begleitet von dreiundvierzig WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mitgliedern. Maria Bohninger (85), Katharina Dürnberger (98) Gruppenfoto

08 I NOVEMBER 2019 Im Anschluss an die Modenschau, hat das eine oder andere Kleidungsstück einen neuen Besitzer gefunden. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus weiter nach Steyr. Mit dem Nostalgie-Zug dann weiter nach Grünburg, wo bereits der Bus auf uns wartete. Mit dem Bus fuhren wir dann nach Neuzeug bei Steyr, zum Aronia-Gut der Familie Rogl. Dort erfuhren wir noch wie wertvoll die Aronia-Beere ist und was man alles damit bewirken kann. Bei einer guten Jause, mit Produkten, wie z. B. Speck usw., den die Fam. Rogl selbst erzeugt, fand der Tag einen schönen Ausklang.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertraud Krennmair (70), Stefan Mesi (70)

Wandern: Am 17. September waren wir zum Wandern in Ägi- di eingeladen, ca. fünf bis acht km., anschließende Einkehr TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN. beim Wirt in Walleiten, mit einem gemütlichen und lustigen Abschluss. Danke für die schöne Runde in Ägidi. Beim Bezirkswandertag am 14. Sept. 2019 in Geboltskirchen waren auch unsere Mitglieder von der schönen Streckenfüh- Tagesausflug: Fahrt ins Blaue rung und der insgesamt optimalen Organisation begeistert. Ziel war die Christlalm, in 1500 m Höhe, St. Koloman – Hal- lein, eine bezaubernde Berghütte, angenehmes Ambiente, Am 19. September erkundeten unsere Radler die Gegend um gute Küche und schön zum Wandern. Hofkirchen, Weibern und Rottenbach.

In tiefer Trauer möchten wir der Fam. Obereder und Fam. Am 2. Oktober waren 28 wetterfeste Senioren unterwegs Hofer unser Mitgefühl aussprechen für unsere langjährigen nach Admont. Ganz besonders imponierte uns die größte Mitglieder, die im September verstorben sind. klösterliche Stiftsbibliothek mit ihrem immensen Bücher- schatz. Durch das Radmer Tal ging es nach Radmer an der Hinweise: Seniorenturnen jeden Freitag ab 15:00 für Damen Stube. Von der Wallfahrtskirche zum Hl. Antonius waren wir und Herren. alle sehr beeindruckt. Leider blieb der "Lugauer - das steiri- sche Matterhorn" vom Nebel verdeckt. Wir ließen uns aber Damen Stockschießen Donnerstag: Sommerzeit 17:00, ab die gute Laune nicht verleiden und beendeten die letzte Ta- Oktober Winterzeit 16:00. gesfahrt des Jahres mit einer gemütlichen Jause in Adlwang.

17. Dezember: Berchtesgadener Adventzauber, Salzbergwerk. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl 21.11.2019, 14:00, Gemeinde Kultursaal 18. Jänner: Linzer Eiszauber Wir ersuchen alle Mitglieder diesen Termin so weit möglich wahrzunehmen! WIR GRATULIEREN HERZLICH: Frieda Kofler (70), Maria Leidinger (70) Seniorentreff mit Rückblick 2019 05.12.2019, 14:00, GH Jetzinger, Hehenberg

ST. THOMAS WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Kirchsteiger (65), Marianne Pöttinger (70), Johanna Im August folgten 26 Mitglieder des SB-St. Thomas der Ein- Lugmair (75), Juliane Moser (85), Pauline Pöttinger (93) ladung der Fa. Puntigam-Reisen zu einer Fahrt in die Steier- mark. In einem Gasthaus in Steinach/Irdning erwartete uns bereits ein Frühstück, damit wir frisch gestärkt der Produkt- präsentation folgen konnten. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus weiter auf die Tauplitz-Alm. Bei Kaffee und Wandern Kuchen sowie flotter Musik und einer Bummelzug-Fahrt über 21 tüchtige Wanderer erkundeten einen Teil unserer Nachbar- das Almgebiet, durften wir noch ein paar schöne Stunden gemeinde Prambachkirchen: Steingrub – Dachsberg – Grü- verbringen. ben – Pratsdorf. Einkehr in der Pizzeria in Prambachkirchen.

Am 24. September besuchten wir die Fa. Adler in Ansfel- Stammtisch den. Bei einem reichhaltigen Frühstück wurde uns die neue Beim Stammtisch am 3. Okt. beim Wirt in Spaching sprach Herbstmode vorgeführt. Bez. Polizei Kdt. Grieskirchen Chef Insp.

NOVEMBER 2019 I 09 Gerhard Groißhammer vor vollem Saal über "Sicherheit im Alter". In sehr einfühlsamer Weise verstand er es, dieses doch sehr ernste Thema in launiger Art für alle verständlich auf- zubereiten. Der erste Teil beschäftigte sich damit, was ich selber tun kann, um mehr Sicherheit für mich zu erlangen. Im zweiten Teil ging es um Betrügereien und wie ich durch mein Verhalten Schaden abwehren kann. Insgesamt ein sehr nützlicher Nachmittag.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Renate Straßl (60), Helga Schörgenhumer (75), Gertraud Wildfellner (75), Josef Aschauer (75), Hermann Grubauer (80), Pauline Hofer (85) GOLDENE HOCHZEIT: Anni und August Wilflingseder WALLERN A.D. TRATTN. DIAMANTENE HOCHZEIT: Bei unserer gemeinsamen Wanderung mit der OG Offen- Hildegard und Franz Roitinger (Foto 1) hausen beteiligten sich 13 MG aus Wallern und 14 MG von Anna und Herbert Wilflingseder(Foto 2) Offenhausen. Zum Abschluss gemütliches Mittagessen im Gasthaus Pupeter. 1

2

7. November 2019 – Fahrt nach Neustift im Mühlkreis 8. November 2019 – Landesball im Brucknerhaus 14. Dezember 2019 – Weihnachtsfeier im Akzent

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Waltraud Schneglberger (65), Gertraud Pucher (75), Barbara Leopold (93)

WEIBERN WENDLING Die Stöbelmannschaft Weibern 1 nahm an der Landesmeister- schaft in Inzersdorf teil. Die Radlergruppe war nach Peterskir- 13 Mitglieder wanderten bei schönem Herbstwetter beim chen, Pram, Taiskirchen, Grieskirchen und Pichl unterwegs. Bezirkswandertag in Geboltskirchen mit.

Unser Wanderausflug auf die Eisenaueralm wurde wegen Re- Adventfeier gens kurzfristig geändert und wir erlebten eine tolle Rund- 14.12.2019 wanderung entlang des Fuschlsees, mit einem Abstecher zum Schloss Fuschl. Den Abschluss machten wir auf dem WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wachtberg in Weyregg am Attersee. Maria Zehetner (70), Maria Pramendorfer (80)

10 I NOVEMBER 2019 ALLGEMEINES „Sprechtage“ nachschlag 18.11.2019: Grieskirchen BUCHTIPP ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34, 08.30 – 10.00 Uhr

19.11.2019: Meggenhofen GH Payrhuber, Auzinger, Meggenhofen 13, 13.30 – 14.30 Uhr Vorbilder mit und ohne Heiligenschein Kalenderbuch und Nachschlagewerk 19.11.2019: Waizenkirchen Pizzeria Tschapo, Marktplatz 12, 15.00 – 16.00 Uhr GERTRAUD PUTZ 03.12.2019: Peuerbach GH Samhaber, Kirchenplatz 8, 15.00 – 16.00 Uhr Information: 09.12.2019: Grieskirchen Verlag Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-0957-6, ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34, 08.30 – 10.00 Uhr 280 Seiten, € 29,-

STRECK DIE FÜHLER AUS! SCHNECKEN IN IHRER VOLLEN PRACHT

Sonderausstellung im Biologiezentrum Linz bis 1. März 2020.

Ob heilig oder nicht, bekannt oder unbekannt, lebend © Ingo Arndt oder verstorben, jeder braucht sie: Vorbilder. In unserer individualisierten Welt benötigen wir mehr denn je Per- sönlichkeiten, die Orientierung bieten im unübersicht- lichen Dschungel des modernen Lebens, die Hoffnung chnecken haben heutzutage ein schlechtes Image, es geben und in ihrem Handeln als Beispiel dienen können Ssind vor allem die schleimigen Wegschnecken als unge- – ob sie nun aus Politik, Wirtschaft und Religion kommen betene Gartengäste im Bewusstsein Vieler. Doch die Welt oder als stille Heldinnen und Helden des Alltags wirken. bietet mehr als nur eine gefräßige Schneckenart. Eine For- men- und Farbenfülle an Schnecken- und Muschelschalen Dieses einzigartige Kalenderbuch und Nachschlagewerk inspirierte schon frühere Sammler und Conchyliencabinette für jeden Tag stellt 424 faszinierende Menschen aus Ver- entstanden. Das Leben der Schnecken in den erstaunlichsten gangenheit und Gegenwart und aus allen Kontinenten Lebensräumen mit unbekannten und im Verborgenen statt- der Welt vor. Mut, Gemeinschaftssinn, die Fähigkeit zur findenden Verhaltensweisen wird mittels Kleindioramen ins Kommunikation und Einsatzbereitschaft für andere auch Rampenlicht gerückt. Für Gartenfreunde warten im Ökopark in schwierigen Zeiten zeichnen sie aus. Auf diese Weise Tipps gegen die Gefräßigkeit einiger weniger Arten. Und viel- können sie für jeden von uns als Vorbild und Lebensbe- leicht entdecken auch Sie gleich neben dem Schneckenlehr- gleiter dienen. pfad das lebende und moderne Symbol der Entschleunigung. Antonius von Padua, Ute Bock, Dietrich Bonhoeffer, Henri Biologiezentrum Linz, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73; Di-So: 10- Dunant, Anne Frank, Viktor Frankl, Mahatma Gandhi, 18 Uhr, Do: 10-21 Uhr Martin Luther King, Adolf Kolping, Astrid Lindgren u.v.a.m. Weitere Informationen: www.landesmuseum.at

NOVEMBER 2019 I 11 FOTOWETTBEWERB DES OÖ. SENIORENBUNDES

Wir gratulieren dem Bezirkssieger Herrn Leopold Willibald r wurde für sein Bild „Es war einmal“ von insgesamt 1.362 aus Hofkirchen an der Trattnach. EFotos ausgezeichnet.

V.l.: SB Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner, Landeskulturreferent Karl Grufeneder, Leopold Willibald aus Hofkirchen a.d.Tr., Landesobmann LH.a.D. Dr. Josef Pühringer und Stellvertreter Bezirksobmann Hans Feizlmayr.

ÜBER`N TELLERRAND G`SCHAUT!

Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau aktiv.

ie Chorreise führte nach Ungarn mit Musicalvorstellung D„Vom Winde verweht“ im Budapester Operettentheater. Der Chor sang in der Matthiaskirche (Budapester Krönungs- kirche von Kaiser Franz Josef und Königin Sissi) die Messe bre´ve no. 6 in G von Charles Gounod.

MGV.-Chorleitung Robert Rathwallner, MGV.-Obmann Mag. Karl Hössinger, Führung und Reiseleitung Theresa Rathwall- ner-Szegi, Busleitung und Betreuung SB-BO-Stv. Bgm.a.D. Ing. Josef Dopler.

WIR GRATULIEREN GOLDENES EHRENZEICHEN DES OÖ. SENIORENBUNDES Wir gratulieren den neuen „Stöbel-Landesmeistern“ Meggen- hofen 1 zum 1. Platz vor Adlwang und Waldneukirchen. Wir gratulieren unserer Obfrau in Aistersheim Hildegard Kroiß zu dieser hohen Auszeichnung!

12 I NOVEMBER 2019