Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rundschreiben Oktober 2019
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES • TAG DER OFFENEN TÜR AUSGABE 4/2019 Samstag, 9. November 2019 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das neue Internat Seite 8 • Vortrag: LANDWIRTSCHAFT 4.0 – Das (smarte) Ende des traditionellen Handwerks? Montag, 18. November 2019, 19.00 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen Seite 7 Maisdrusch 2019 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum „ZWISCHENFRUCHT-FELDTAG” am Donnerstag, 14. November 2018, 13.30 Uhr im Betrieb Fankhauser, Maxedt 3, Burgkirchen gegenüber der LWS Besichtigung der angelegten Zwischenfruchtparzellen Ansprache eines Bodenprofils Seite 5 Abschluss 3. Jahrgang 2018/19 4. Reihe v.l.n.r.: Maximilian Kobler (Senftenbach), Johannes Kainzbauer (Ostermiething), Johannes Fank- hauser (Burgkirchen), Daniel Schrattenecker (Aspach), Marcel Ginzinger (Moosbach), David Scharinger (Neukirchen), Franz Lindlbauer (Eggelsberg), Daniel Maisenberger (Feldkirchen), Tobias Lorenz (Feldkirchen) 3. Reihe v.l.n.r.: DI Michael Doppler, Andreas Feichtenschlager (Höhnhart), Peter Maislinger (Feldkirchen), Michael Simböck (Polling), Tobias Weyand (Hochburg-Ach), Alexander Mauracher (Feldkirchen), Flori- an Hartinger (Aspach), Lukas Lugstein (Lengau), Klassensprecher Martin Brunner (Tarsdorf), Ing. Josef Maier 2. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Wolfgang Schrems, Ing. Raphael Wührer, Martin Baier (Mettmach), Florian Habetswallner (Aspach), Martin Dallinger (Lengau), Florian Faik (Maria Schmolln), Markus Mairinger (Mettmach), Tobias Haberfellner (Burgkirchen), Thomas Maislinger (Lochen am See), Christian Pichler (Burg- kirchen), Fachlehrer Franz Perberschlager 1. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Stefan Froschauer, Ing. Johann Dick, Ing. Thomas Rieger, Ing. Karin Lorenz, Ing. Josef Ortner, Direktor Ing. Max Mayer, Klassenvorstand DI Bernhard Nöbauer, Ing. Franz Daller, Ing. Hubert Ortner, Ing. Max Ober † † 2 Abendschule 2019 V.l.n.r.: Dir. Ing. Max Mayer, DI Bernhard Nöbauer, Ing. -
Grieskirchen
unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN BO Hans Feizlmayr informiert! Fr. Bürgermeisterin Kathi Zauner, Katharina Wilflingseder, EOM Norbert Wilflingseder, neue Seniorenbundobfrau Elsa Reichardt und VORSCHAU LO.Stv.BO. Hans Feizlmayr. Asphaltstock – Bezirksmeisterschaft PRAM Donnerstag, 25. April 2019, 09:00 Uhr, Sportanlage Wallern/Trattnach Die neue, frischgewählte Seniorenbundobfrau von Pram Anmeldung bis 17. April 2019 bei Norbert Wiesinger, heißt Elsa Reichardt. Schranne 9, 4702 Wallern/Tr. 0676/6341420, [email protected] Langjährige Mitglieder des Pramer Seniorenbundes wurden mit Blumen und Urkunden von Frau Bürgermeisterin Katharina Tarock – Bezirksturnier Zauner bedankt. Donnerstag, 2. Mai 2019, 13:00 Uhr GH Auzinger in Meggenhofen Ehren-Obmann Norbert Wilflingseder wurde für seine jahre- Anmeldung bei Bez.-Bildungsreferent Franz Ziegelböck lange, ehrenamtliche und vorbildliche Obmanntätigkeit das 0699/11465819, [email protected] Goldene Ehrenabzeichen des OÖ Seniorenbundes verliehen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: BAD SCHALLERBACH Gertrud Susanne Walter (70), Silvia Merkl (70), Ulrike Mathil- de Mayer (75), Inge Pollanz (75), Gertrud Köberl (80), Johann Am 7. Feber 2019 war wieder, wie schon einige Male in den Greinecker (85), Erika Hochhold (92), Juliane Hager (94) letzten Jahren, Herr Prof. Dr. K. Zapotoczky mit einem zu unserer Gesellschaft und Zeit passenden Vortrag zu Besuch. "Vom ABC der Losigkeit zur Hoffnung auf Zusammenhalt" GASPOLTSHOFEN war das Thema. Dass ernste Fragen auch in humorvoller Weise behandelt werden können, ist Zapotoczky`s Marken- Im Gasthaus Wirlandler fand im Jänner die Jahreshauptver- zeichen, das er auch diesmal wieder bei seinem lebhaften sammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof statt. Vortrag zeigte. Die zahlreichen Besucher waren auf jeden Fall Obmann Herbert Hattinger konnte dazu neben den zahlreich vom Thema und seiner Persönlichkeit begeistert. -
14 Beste Betriebe BS 2020 / 342.55 Kb
MANAGEMENT BROWN SWISS Die besten Betriebsleistungen (gereiht nach F + E - kg) Besitzer Kuhzahl Alter Milch Fett Trockentage KG % KG % KG KG % Betriebe 2,0 bis 5,9 Kühe Gasser Silvia u. Karl, Hohenems 3,5 8,4 10.335 4,36 450,4 3,58 369,6 820,0 13,9 Frick Karlheinz, Sulz 2,0 8,3 11.145 3,86 430,3 3,48 388,4 818,7 8,7 Kuster Klaus, Fußach 4,7 4,8 9.995 4,24 423,3 3,70 370,0 793,2 17,6 Hammerer Martin, Egg 2,5 4,9 10.016 4,25 426,1 3,64 364,4 790,5 4,6 Netzer Martin, Bludenz 3,4 4,8 9.811 4,31 422,7 3,56 348,8 771,5 8,8 Rusch Edith u. Christoph, Gisingen 4,4 4,4 10.006 4,00 399,9 3,69 369,1 769,0 7,3 Bilgeri Karin und Christian, Hitttisau 2,0 4,4 10.501 3,62 379,6 3,70 388,3 767,9 4,0 Loretz Marina und Gerhard, Sankt Gallenkirch 5,7 8,8 9.282 4,35 403,7 3,69 342,6 746,2 13,1 Berkmann Mario, Hittisau 2,8 4,5 8.807 4,45 392,3 3,82 336,7 729,0 7,2 Marlin Peter, St. Gallenkirch 3,8 6,1 9.304 4,02 374,2 3,75 348,7 722,9 6,0 Burtscher Franz, Bludenz-Braz 2,2 7,4 8.600 4,51 387,8 3,82 328,6 716,4 4,1 Vonbrül Magnus, Röns 2,9 5,5 8.762 4,43 388,1 3,71 325,2 713,3 13,1 Matt Martin u. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
10 Beste GZW Kühe BS 2020 / 493.42 Kb
GENETIK BROWN SWISS Lebende Braunviehkühe in Vorarlberg mit dem höchsten Gesamtzuchtwert - Stand 27.01.2021 (gereiht nach GZW, MW / nur HB-A) Lebens-Nr. Name Besitzer DL / EL GZW MW Vater Mutter-Vater AT 120.016.838 EVI Matt Simon, Schlins 1/1 (A)8912-3,89-3,40-649 125 120 SEASIDEBLOOM VASIR AT 032.970.568 ZAMBECIA Wohlgenannt Edwin, Altach 2/1 9439-4,24-3,44-725 121 118 AG VIPER VIVID AT 886.590.222 BAELLCHEN Bischof Thomas, Hohenems 4/3 13968-3,54-3,44-976 121 116 AG VAPIANO HURAY AT 897.318.338 NAOMI Wirth Christof, Andelsbuch 2/1 (A)8499-4,53-3,69-699 121 115 ANIBAL HURAY AT 554.023.317 AMELIE Wirth Christof, Andelsbuch 9/8 (A)12026-3,91-3,46-886 120 114 HURAY EMERALD AT 905.042.629 SIBILE Huber Klaus, Dornbirn 2/1 8611-4,24-3,38-657 120 114 SEASIDEBLOOM AG VAPIANO AT 314.177.638 LUNA Waldner Günther, Egg 2/1 (A)8449-3,47-3,37-578 120 113 SEASIDEBLOOM HURAY AT 314.176.538 GRETI Waldner Günther, Egg 1/1 (A)8628-3,31-3,25-567 120 112 SEASIDEBLOOM AG VAPIANO AT 530.914.428 ASTRID Bischof Günter, Schwarzenberg 3/3 (A)10830-3,69-3,64-793 119 120 PADGAB HOFMANN AT 316.279.438 LOTTE Hiller Hedwig und Edwin , Doren 2/2 10188-5,23-3,69-909 119 119 PAYSSLI VASIR AT 258.470.128 ZIMBAWAY Wohlgenannt Edwin, Altach 3/3 11033-4,39-3,58-880 119 118 VIVID GS HUXOY AT 646.717.438 HILDEGUND Wüstner Jürgen, Altach 1/1 7589-3,67-3,19-520 119 113 SEASIDEBLOOM AG VORWERK AT 119.589.238 AMELIE Schwarzmann Martin, Raggal 2/1 (A)10254-4,02-3,48-770 119 113 SEASIDEBLOOM PREMISSIMO AT 235.183.529 HEIDEMARIE Innauer Michael, Bezau 2/1 (A)7677-3,91-3,56-573 119 -
Granitmarathon 2017 Raiffeisen Classic
Granitmarathon 2017 Raiffeisen Classic Results Bezirkswertung 04/06/2017 Rk No Name YoB Team City CAT NOC Time GAP Male 2 B 35 Bernhard GIERLINGER 1991 HadererSportsTeam Kleinzell AUT 3:00:51.7 +20:23.0 3 B 149 Thomas LEITNER 1977 MaterialBOX Altenfelden Altenfelden AUT 3:02:26.2 +21:57.5 4 B 90 Thomas BOGNER 1990 Union Julbach Julbach AUT 3:11:08.7 +30:40.0 5 B 23 Johannes BICHLER 1973 MaterialBOX Altenfelden Altenfelden AUT 3:15:11.2 +34:42.5 6 B 98 Siegfried SCHÜRZ 1968 Union Bike und Fun St. Peter Sankt Peter Am Wimberg AUT 3:19:41.5 +39:12.8 7 B 28 Lukas REITER 1994 Ernstl's Sport Team Hörbich AUT 3:20:29.2 +40:00.5 8 B 34 Martin PETERMÜLLER 1985 Stöckli Racing Team Rohrbach AUT 3:23:13.5 +42:44.8 9 B 128 Siegfried AUINGER 1984 Radsport Plöckinger Racingteam St. Martin Im Mühlkreis AUT 3:24:16.7 +43:48.0 10 B 153 Markus GIERLINGER 1976 FF-St. Martin St.Martin I. M. AUT 3:27:18.8 +46:50.0 11 B 111 Manuel SANTNER 1987 Granitbiker Kleinzell Kleinzell Im Mühlkreis AUT 3:28:18.3 +47:49.5 12 B 89 Harald ECKER 1979 Ernstl's Sport Team Sarleinsbach AUT 3:29:51.5 +49:22.8 13 B 163 Thomas GALAS 1972 RC-Putzleinsdorf Putzleinsdorf AUT 3:31:56.5 +51:27.8 14 B 107 Norbert GABRIEL 1968 Union Bike und Fun St. Peter Sankt Peter Am Wimberg AUT 3:33:59.3 +53:30.5 15 B 113 Kurt LEIBETSEDER 1970 Biker St. -
Abteilung Gemeinden
Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135 -
00Aa Layout 1
Zugestellt durch Post.at - Ausgabe März 2020 Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura up-to--date news Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word news from edt - lambach - stadl-paura bad - fischl - stein - zeller news an: [email protected] Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Ausgabe 2/2020 Anfang April Impressum Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2020 Anfang September Ausgabe 4/2020 Anfang August und Redaktion Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Das Team von up-to-date Ausgabe 2/2021 Anfang März Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! 4652 Steinerkirchen Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. Tel.: (07241) 2128 [email protected] Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine 4652 Steinerkirchen und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. -
90.000 Begeisterte Besucher Bei Der Sparkasse Oövisualisierten Klangwolke 2017 DA CAPO .At Haag Amhausruck Mmk Zugestellt Durch
An einen Haushalt Zugestellt durch 2017 DA CAPO 12 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Klangwolke 2017 und die Marschwertung in Pötting Bgm. a.D. Dir. Franz Ziegelböck im Interview mit Hermann Pumberger mmk haag am hausruck Unsere JuKaHaRo verteidigt den Titel beim „Jugend & Kreativ“-Wettbewerb // Die MMK Haag bei der Sparkasse OÖ Klangwolke 2017 Marktmusik Haag am Hausruck begleitete Linzer Klangwolke „Moby Dick“ Sinfonische Blasmusik und eine Hollywoodkulisse begeisterten 90.000 Zuseher auf der Linzer Klangwolke 2017 – ein außerordentliches Vereinshighlight! Längst zu einem Markenzeichen avan- wolken“-Show bot atemberaubende Dar- ciert, zog dieses besondere Open Air bietungen von Tänzern und Akrobaten Event bisher mehr als zweieinhalb entlang der Donaulände, untermalt mit Millionen Besucherinnen und Besucher viel Action auf dem Wasser, mit Jet-Skis, in den Linzer Donaupark. Für die Markt- Flyboardern, Leuchtraketen, Wasserwer- musikkapelle Haag somit eine einmalige fern, schwimmender Pyrotechnik und Möglichkeit und eine außerordentliche einem spektakulären Feuerwerk. Visitenkarte, die auch international wahr- genommen wird. Kapellmeister Hermann Pumberger und Aufnahmeleiter Georg Wiesinger „Moby Dick“ war der diesjährige The- sorgten für eine akribische Vorbereitung mengeber für die Klangwolke 2017 auf dieses Großevent, sodass die Linzer und inszenierte die berühmte Geschich- Klangwolke 2017 – für die Haager Mu- te um einen Wal im Linzer Donaupark. sikerInnen – zu einem unvergesslichen Als künstlerische Grundlage diente das Kunstgenuss wurde. Ausschnitte aus Orchesterwerk des US-amerikanischen dem „Klangwolke“-Programm gibt es am Komponisten Stephen Melillo „Ahab!“, diesjährigen Wunschkonzert der Markt- gespielt von der Marktmusikkapelle musik Haag am 16. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
General Information Mondseeland, Mondsee-Irrsee
Discover the lakes, enjoy the nature. culture & tradition awesome nature hiking paradise GENERAL INFORMATION MONDSEELAND, MONDSEE-IRRSEE www.mondsee.at Familiy holiday DEAR VISITOR CONTENTS Welcome to MondSeeLand, the region around Lakes Mondsee History 04 and Irrsee. MondSeeLand is just a 20-minute drive from the city of Salzburg and is one of the gateways to the Salzkammergut. Pile dwellings: Unesco World Heritage Site 05 Lakes Mondsee and Irrsee are the warmest lakes for bathing in the Salzkammergut region, with water temperatures of up to Unmissable sights 06 27°C/80°F All about MondSeeLand 07 The wide range of leisure activities is one of the region’s great as- sets: we have something for everyone – for families and individual Boat trips on Lake Mondsee 08 guests; for sporting enthusiasts and those in search of peace and relaxation. MondSeeLand has so much to experience, discover and enjoy, not to mention our famous Austrian hospitality. Boat hire 08 We hope you enjoy your stay in MondSeeLand. Swimming / bathing spots 09 Tourismusverband MondSeeLand tourist information team, Sport in MondSeeLand 09 - 11 Mondsee-Irrsee Hiking and hillwalking 11 - 14 Great events 16 IMPRINT: Publisher: Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee Pictures: TV MondSeeLand, Oberösterreich Tourismus, Fotografie Schwamberger, Culinary treats 17 Fotostudio Meindl, Foto Weinhäupl, Kuratorium Pfahlbauten Print: Fuchs Druck GmbH All information without guarantee, changes and misprints! Usefull information 18-19 2 3 History Pile dwellings: Unesco World Heritage Site The history of MondSeeLand stretches back 6000 years. Ruins of settlements In the Mondsee, Attersee and Seewalchen communities, you can now visit were found underwater near the banks of Lake Mondsee near Scharfling, and the new information pavilions on the UNESCO WORLD HERITAGE SITE Prehi- a rich array of Neolithic pottery and stone and bone tools were excavated.