GENERALVERSAMMLUNG 2017 TÄTIGKEITSBERICHTE AUS DEN SEKTIONEN

+ FUßBALL +

+ STOCKSPORT +

+ TISCHTENNIS +

+ FRAUENTURNEN +

+ SKI & RAD +

SEKTION FRAUENTURNEN / -GYMNASTIK

Ich glaube, dass allen bekannt ist, wie fit unsere Damen sind. Das kommt natürlich nicht von alleine, sondern durch das ständige und vor allem vielseitige Bewegen. Ca. 12 bis 16 Damen besuchen jeden Dienstagabend von 19 bis 20 Uhr unsere Gymnastik nach musikalischen Klängen. Nach kurzer Aufwärmphase beginnen wir spezielle Körperregionen zu stärken, es werden flüssige Bewegungen eingebaut sowie die für die Muskulatur sehr wichtigen Dehnungsphasen durchgeführt um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Es sollen damit Verletzungen bei der Ausübung und Durchführung anderer Sportarten verhindert werden. Durch das Stärken der Muskulatur und das Halten des Gleichgewichtes besteht bei eventuellen Stürzen weniger Gefahr einer schweren Verletzung. Es gibt genügend Gründe unsere Gymnastikstunde zu besuchen. Außerdem kommt der gesellschaftliche Teil bei uns nicht zu kurz! Im Sommer machen wir wöchentlich sehr schöne Ausflüge (ca. 30-40 km) in unserer Umgebung und das erfreulicherweise ohne Verletzungen. Nordic - Walking steht ebenfalls wöchentlich auf dem Programm sowie jährlich 4 bis 5 Ausflüge mit der Gruppe "Almrausch" (heuer Födinger Alm, Maria Plain, Bad Aussee- Koppental). Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und Glück sowie Gesundheit im Jahr 2018! Christa Falkner

Die Sektion Frauenturnen des TSV bietet weiter die Teilnahme bei STEP- AEROBIC unter der Leitung von Silke Leitner an. Der Treffpunkt für alle Altersgruppen ist jeden Donnerstag im K&S (kleiner Saal) von 18 bis 19 Uhr.

SEKTION STOCKSCHÜTZEN

Jahresbericht 2017: Teilnahme an der 5x6 Kehrenmeisterschaft mit 3 Mannschaften

Zwischenergebnis nach Runde 9 von 18: Regionalliga: TSV 1  Rang 6 Unterliga: TSV Timelkam 2  Rang 4 Gebietsliga: TSV Timelkam 3  Rang 3

2017 wurden bei 44 bestrittenen Turnieren wieder viele Erfolge erzielt: davon:  1 x Rang 1 weiter:  11 x Rang 2 sowie:  7 x Rang 3 Somit konnten 19 von den 44 absolvierten Turnieren mit den ersten 3 Plätzen abgeschlossen werden, wieder eine grandiose Leistung unserer Stockschützen.

Die TSV Timelkam-Turnierwoche wurde dieses Jahr vom 29.05.2017 – 02.06.2017 ausgetragen. Ein - liches DANKESCHÖN an alle die so fleißig mitgewirkt haben! ASVÖ Landescup in der Stocksporthalle Esternberg: dabei ging der 6. Rang an den TSV Timelkam! Bezirksmeisterschaft in der Dürnau: unsere Mannschaft (Radl, Wiesinger, Wögerer, Weissl, Pillichshammer, Berghammer) konnte den 2. Rang mit nach Hause nehmen! Die Mannschaft TSV TIMELKAM 2 erreichte beim Cup Finale den sehr guten 2. Rang. SL Franz Radl

GV 2017 TSV - 2

SEKTION FUSSBALL

Sportliches:

Kurzbericht Frühjahr 2017 NW

In der Frühjahrssaison 2017 nahm der TSV mit seiner U9 am Turnierbetrieb teil. Es wurden insgesamt 6 Turniere mit jeweils 4 Spielen à 10 Minuten absolviert. Unsere U11 nahm gemeinsam mit , , Pinsdorf, Roitham A, Rüstdorf, Steyrermühl, Thomasroith, Traunkirchen und Vorchdorf am Liga-Betrieb teil. Trainer U11: Matthias Stöckl und Christian Nadegger Die U13 Mannschaft des TSV spielte gemeinsam mit SPG Vöcklamarkt Zipf, Traunkirchen, SPG Kammer/Weyregg/A, und der SPG Neukirchen/Puchkirchen in der Liga. Die Mannschaft belegte dabei den 5. Rang. Trainer U13: Johann Führer, Johannes Ebner. Patrick Wohlfahrt (TW) Unsere U15 spielte im Frühjahr in der Region West und bekam es mit durchwegs unbekannten Mannschaften zu tun. Mit in der Liga waren: St. Martin i.I., SPG Schildorn/Waldzell/Pattigham, SPG Schneegattern/, SPG Aspach-Wild./Treubach-Rossb., SPG Mehrnbach/Riegerting, Kohlgrube/W., Riedau, St. Pantaleon, Weibern. Unsere U15 konnte dabei den 1. Tabellenrang erreichen – Gratulation nochmals zu dieser tollen Leistung! Trainer U15: Alexander Six, Christian Binder und Patrick Wohlfahrt (TW) Für die Saison Herbst 2017 kam es im NW zu einer Weichenstellung betreffend der Zukunft unseres Nachwuchses. Nach fast einem Jahr an Gesprächen und Überlegungen zum Thema Spielgemeinschaft wurde mit dem ATSV Lenzing eine Vereinbarung geschlossen, welche eine gemeinsame Teilnahme der U11, U12, U13, U14 und U16 als SPG TSV/Lenzing in den einzelnen Ligen vorsieht. Die Möglichkeit für unsere Nachwuchsspieler in einer altersgemäß „passenden“ U-Mannschaft zu spielen, war dabei das vorrangige Ziel bei der Bildung dieser SPG. Um die Förderung des Nachwuchses noch weiter voran zu treiben wurde die Einrichtung eines „Perspektivkaders“ beschlossen. In diesem Kader wird mit motivierten, talentierten Spielern der U14, U16 und jungen Reserve- und KM- Spielern gearbeitet. Neben zusätzlichen Trainingseinheiten werden Vorträge zum Beispiel „Richtige Ernährung“, „Einstellung (Mentaltraining)“ etc. angeboten. Der Nachwuchs startete auch heuer wieder mit einem 1 ½ tägigen Trainingscamp (18. - 19.08.2017) in die Herbstsaison 2017 - diesmal bereits gemeinsam mit den Nachwuchsspielern des ATSV Lenzing als SPG TSV/Lenzing. 60 Kinder und Jugendliche führten unter der Regie von 8 Trainern Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten durch. Nach kurzen gemeinschaftsfördernden Aktivitäten folgten Übungseinheiten zu Koordination, Torschuss, Passspiel, Kopfballspiel u.ä.. Am Samstag musste das Trainingscamp wegen der schlechten Wetterbedingungen zu Mittag abgebrochen werden. Danke nochmals den Trainern für ihren Einsatz und den Müttern für die Versorgung und die mitgebrachten Mehlspeisen!

GV 2017 TSV - 3

Kurzbericht Herbst 2017 NW

In der Herbstsaison 2017 stellte der TSV eine U9 (Turnier) und eine U10. Als SPG TSV/Lenzing wurden eine U11, U12, U13, U14 und U16 Mannschaft gestellt. Leider musste die U12 im Laufe der Saison den Spielbetrieb einstellen und die Spieler wurden in die U13 integriert.

Unsere U9 nahm wieder am Turnierbetrieb teil und konnte ihre guten Leistungen vom Frühjahr auch im Herbst wieder bestätigen. Trainer U9: Heinz Schubert

Die U10 nahm am Ligabetrieb teil und zeigte gute Leistungen gegen ihre Gegner aus , ATSV Enjo Timelkam, , SPG Vöcklamarkt/Zipf und Vöcklabruck. Trainer U10: Christian Nadegger und Alexander Naglseder

ATSV Enjo Timelkam, Attnang, Ampflwang, Kammer A, Kammer B, Ohlsdorf, Regau waren die Gegner der SPG U11. Gegen diese sehr starken Mannschaften zeigten die Burschen spannende und auch spielerisch schon gute Spiele. Trainer SPG U11: Matthias Stöckl und Nikolaus Baier (Lenzing)

Die SPG U13 spielte die Herbstsaison gegen die Mannschaften des ATSV Enjo Timelkam, Vöcklabruck, Gampern, Gschwandt, SPG Stadl-Paura/Lambach, SPG U. Boeckh. Neuk./V-Puchk., , Neukirchen/A. und Vorchdorf.

Trainer SPG U13: Matthias Stöckl, Patrick Wohlfahrt (TW) und Nikolaus Baier (Lenzing)

SPG Stadl-Paura/ Lambach, Niederthalheim, Gosau, Ampflwang und Roitham waren die Gegner unserer SPG U14. Diese neu formierte Mannschaft konnte dabei den hervorragenden zweiten Tabellenrang erreichen. Trainer SPG U14: Johann Führer, Patrick Wohlfahrt (TW) und Alfred Radlingmayer (Lenzing)

Die SPG U16 spielte mit der SPG Neukirchen/Puchkirchen/Gampern, Stadl-Paura, SPG SV/ASKÖ Ebensee, SPG Weyregg/Kammer und Bad Goisern in der Region Süd Gruppe A. Die Mannschaft belegte dabei den 4. Tabellenrang. Trainer SPG U16: Alexander Six, Eren Tokat, Rafael Kurtulmus, Patrick Wohlfahrt (TW) und Ermal Dervishi (Lenzing)

Wie im Frühjahr waren auch im Herbst unsere „Bambini“ fleißig im Training. Ein Hauptaugenmerk wird bei dieser Altersgruppe auf eine breite motorische Ausbildung gelegt. Die Freude an der Bewegung mit und ohne Ball steht dabei im Vordergrund. Beim Trainingscamp, an dem die Bambini sehr engagiert teilnahmen, gab es auch die Gelegenheit erste Erfahrung im Wettkampf zu sammeln.

Trainer Bambini: Gerald Pohn und Matthias Weissl

Trainerausbildung: Johann Führer und Johannes Ebner haben die Ausbildung zum ÖFB Kindertrainer abgeschlossen. Gratulation unseren neuen Kindertrainern! Eren Tokat und Rafael Kurtulmus haben im November die Ausbildung zum ÖFB Kindertrainer in Obertraun begonnen.

GV 2017 TSV - 4

Kurzbericht Frühjahr/Herbst 2017 KM und 1b Während die KM des TSV in der Herbstsaison 2016/17 nur 3 Siege einfahren konnte, war der Fokus auf eine klare Leistungssteigerung in der Frühjahrssaison gerichtet. Eine intensive Vorbereitung im Winter sollte sich auch in den Ergebnissen wiederspiegeln. Mit 7 Siegen und 22 Punkten konnte sich die KM auf den 7. Tabellenrang in der 2.Klasse Süd verbessern. Im Sommer kamen neben drei Rückkehrern (Phillip Lettner, Bastian Sperr, Patrick Mayr) mit Eren Tokat, Rafael Kurtulmus, Stefan Hitzl und Stefan Schuster auch vier neue Spieler zum TSV. Mit Alexander Danner, Siegfried Stockinger, Nicolas Kiefer und Marc Reiter haben aber auch vier Spieler den Verein verlassen. Mit 7 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen steht der TSV nach der Hinrunde auf dem 4. Tabellenrang der 2.Klasse Süd. Die ersten 6 Mannschaften sind dabei nur durch 3 Punkte getrennt. Es ist also ein spannender Kampf um den Aufstieg zu erwarten und der TSV hat sich eine Ausgangsposition geschaffen, welche es ermöglicht auch noch um den Aufstieg mitzuspielen. Die 1b Mannschaft beendete die Saison 2016/17 mit 36 Punkten (12 S, 0 U, 8 N) auf dem vierten Tabellenrang. Im Frühjahr 2017 erspielten sie dabei nur 12 Punkte (4 S, 0 U, 6 N) und verloren dabei zwei Plätze in der Tabelle (2.Rang nach der Hinrunde). Auch der Herbst 2017 konnte von der 1b wieder durchaus positiv gestaltet werden. Die Mannschaft von Jürgen Seifriedsberger steht nach der Hinrunde der Saison 17/18 wieder auf dem zweiten Tabellenrang (7 S, 0 U, 2 N). Für beide Mannschaften startet die Vorbereitung Mitte Jänner für die Frühjahrssaison 2018. Von 2.- 4.03.2018 wird ein Trainingslager in Salzburg-Rif abgehalten. Trainer KM/1b Frühjahr und Herbst 2017: Andreas Premm, Jürgen Seifriedsberger, Patrick Wohlfahrt (TW)

Organisatorisches:

Sponsoring / Bandenwerbung Mit der Saison 2017/18 haben wir mit Gerald Pohn und Alexander Six ein Duo, welches sich um die Akquirierung von Sponsoren kümmert. Ihr Einsatz und Engagement zeigt sich an einer beachtlichen Anzahl an neuen Unterstützern des TSV Timelkam. Vielen Dank den Beiden für ihren Einsatz!

Neben der Fa. Kukla (Andreas Leitner), Fa. Gstöttner KG (Johannes Gstöttner), Fa. Seril Farben (Lukas Stöger) und der Raiffeisenbank Timelkam, welche uns seit Jahren unterstützen, konnten folgende Werbepartner im Jahr 2017 gewonnen werden:

Jobs Experts Zeitarbeit (Bandenwerbung), Malermeister Zauner (Bandenwerbung), KNV Energietechnik (Bandenwerbung), A.D.L Estrich Mato Dzebic (Bandenwerbung), STRABAG (Bandenwerbung), Lerchner Elektrotechnik (Bandenwerbung), AIM Technical Solutions (Bandenwerbung), Urich Installations GmbH (Bandenwerbung), WIPA GmbH (Bandenwerbung), Expert Königseder (Bandenwerbung), WE-Bike (Matchballsponsor), Augenärzte Attersee (Bandenwerbung), Aichinger GmbH und Co (Bandenwerbung), Transporte Meinhart (Bandenwerbung), K&K Postwirt Weissl (Bande und Match), C-Lashes (U 16 Dressensponsor)

Vielen Dank nochmals allen neuen und natürlich auch bestehenden Sponsoren und Gönnern des TSV / Sektion Fußball!

GV 2017 TSV - 5

Saisonkarten

Für die Saison 2017/18 gab es wieder Saisonkarten für die Spiele des TSV. Die regulären Karten waren zum Preis von € 40.-, die ermäßigten um € 30.- zu erhalten.

Sportplatzinfo Für alle Heimspiele wird weiterhin die „SportplatzInfo“ aufgelegt. Die Sportplatzinfo ist nach den Heimspielen auch in digitaler Form auf der Homepage des TSV abrufbar. Auf der Vereinsseite www.tsv-timelkam.at sind die Infos unter Kampfmannschaft-Fußball bei den jeweiligen Heimbegegnungen hinterlegt. Sportplatz/ Infrastruktur Für die Rasenpflege gilt einerseits unser Dank der Gemeinde Timelkam (es werden die Mäharbeiten übernommen) und andererseits unserem Leiter der Infrastruktur Norbert Hittenberger. Ohne den unermüdlichen und beispiellosen Einsatz unseres „Norpi“ wäre die Anlage nicht in einem so hervorragenden Zustand! Vielen Dank dafür, Norbert Hittenberger! Veranstaltungen Die Sektion Fußball engagierte sich bei den Veranstaltungen des TSV (Aufest, Michaelimarkt, Fasching und Weihnachtsmarkt). Danke an dieser Stelle an alle helfenden Hände der Sektion Fußball! Weihnachtsfeier Nachwuchs am 16.12.2017 Die Weihnachtsfeier aller Nachwuchsmannschaften (U7 bis U14) fand am Sonntag, den 16.12.2017 im Kulturzentrum der Gemeinde Timelkam statt. Durch das Programm führte Johannes Gstöttner. Nach der Ansprache von Obmann Christian Brandt kam der Nikolaus, diesmal begleitet von zwei Perchten, um an unsere Nachwuchsmannschaften Geschenke (TSV Badetuch) zu verteilen. Danke für die Organisation an unseren NW- Leiter Christian Heissenberger und die Unterstützung durch Herwig Mörixbauer!

GV 2017 TSV - 6

TSV Timelkam Kampfmannschaft

KM Saison 2016/17 KM Herbst 2017/18

TSV Timelkam Reserve

Res. Saison 2016/17 Re.s Saison 2017/18

GV 2017 TSV - 7

U15 / U16

TSV U15 Frühjahr 16/17 Unterliga West SPG TSV/Lenzing U16 Herbst 17/18 Gruppe A

TSV U13 und SPG TSV/Lenzing U14

TSV U13 Frühjahr 16/17 Oberliga Süd SPG TSV/Lenzing U14 Herbst 17/18 Unterliga A

GV 2017 TSV - 8

TSV U11 und SPG TSV/Lenzing U13

TSV U11 Frühjahr 16/17 Unterliga B SPG TSV/Lenzing U13 Herbst 17/18 Gruppe B Meisterschaft mit:

Lenzing, Oberwang, Pinsdorf, Roitham A, Rüstdorf, Steyrermühl, Tomasroith, Traunkirchen, Vorchdorf

Keine Tabelle!

SPG TSV/Lenzing U11 Frühjahr 17/18 Gruppe C Meisterschaft mit: ATSV Enjio Timelkam, Ampflwang, Attnang, Kammer A, Kammer B, Ohlsdorf, Regau, Vöcklabruck und Keine Tabelle!

TSV U10 Frühjahr 17/18 Gruppe C

Meisterschaft mit: ATSV Enjio Timelkam, Gampern, Niederthalheim, SPG Vöcklamarkt/Zipf, Vöcklabruck Keine Tabelle!

GV 2017 TSV - 9

TSV U9 Herbst 16/17 und Frühjahr 17/18

Teilnahme in Turnierform: Regau A, Regau B, Zell am Pett., SPG U. Boeckh.Neuk/Puchk, Oberwang, Niederthalheim, Aurach, Frankenmarkt, SPG Vöcklamarkt/Zipf, Thomasroith

SEKTION TISCHTENNIS

TT-Saisonrückblick 2016/17

Im 11. Jahr der SPG TSV Timelkam/ASKÖ Vöcklabruck wurde mit 3 Mannschaften gespielt und erfolgreich mitgemischt.

Team 1 spielte in der Bezirksklasse Salzkgt. (441) und belegte ersatzgeschwächt immerhin einen 9. Rang. Mannschaftsführer Christian Ehrenfellner (21x), Gregor Pillichshammer (21x), Andreas Riesinger (14x), Roland Zaunmayr (11x), Heinz Schmutz (6x) sowie Franz Kritzinger (3x) und Josef Ortner (19x) spielten neben weiteren.

Das 2. Team der Spielgemeinschaft TSV Timelkam/ASKÖ Vöcklabruck hielt sich als 10. in der Kreisklasse Salzkammergut/Attnang (541). Es kämpften dabei Karl Schürrer (17 Einsätze), weiter Heinz Schmutz (5x), Josef Ortner (19x), Hubert Breiteneder (13x) und Franz Kritzinger (9x), außerdem Alois Resch (11x) u.a.

Die 3. Mannschaft schnitt in der 1. Klasse Attnang/Vbr. (642) als Siebenter nicht schlecht ab. Im Team standen Kapitän Erwin Wandl (10x), Renate Seifriedsberger (11x), Hubert Breiteneder (4x), Alois Resch (10x), Sahil Ayoubi (8x), Franz Kritzinger (2x), Horst Henke (4x), Melchior Urich (2x), Andreas Mairinger (2x). Auch Johann Reiter (17x) konnte glücklicherweise wieder durchspielen. ( B-Team mit Verstärkung) Endstände 2016/17: 9. SPG TSV Tim./A.Vbr. 1 22 6 3 13 120 : 142 37 Bezirkskl Salzkgt. (441) 10. SPG TSV Tim./A.Vbr. 2 22 5 3 14 93 : 168 35 Kreiskl. Salzkgt./Attn. (541) 7. SPG TSV Tim./A.Vbr. 3 18 7 1 10 88 : 111 33 1. Klasse Attn./Vbr. (642)

GV 2017 TSV - 10

Laufende Saison 2017/18

Das 12. Jahr mit der Spielgemeinschaft spielen wir in der Mannschaftsmeisterschaft mit 3 Teams (zu je 4 Spielern). Mit der heuer durchgeführten neuen Klasseneinteilung mit 2 Ebenen mehr und max. je 10 Mannschaften sind dies die Regionalklasse (war bisher etwa die Bezirksklasse), die neue Bezirksklasse (statt der ehem. Kreisklasse) und der gebliebenen 1. Klasse.

Alle 3 Teams sind nach Ende des Herbstdurchganges noch gut im Rennen, das Erste bisher leider ohne Einsatz von Bornbaum. Auch Mannschaft 2 behauptet sich in der neuen Bezirksklasse im dichten Mittelfeld, dabei fiel Schürrer wegen einer Hüft-OP bis zur letzten Runde aus. Im 3. Team ist Reiter wieder fix dabei und man liegt ausgezeichnet im Vorderfeld.

Zwischenstand 2017/18: 5. SPG TSV Tim./A.Vbr. 1 9 5 0 4 54 : 53 19 Regionalklasse Skgt. (Kl.Nr. 451) 6. SPG TSV Tim./A.Vbr. 2 9 2 3 4 44 : 64 16 Bezirksklasse Vbr./Hausr. (662) 4. SPG TSV Tim./A.Vbr. 3 7 3 1 3 47 : 35 14 1. Klasse Attn./Vbr. (762)

Turniere und Veranstaltungen

Ausrichtung der TT-Marktmeisterschaft am 8. Dez. 2016, dann wieder 2018.

Die Vereinsmeisterschaft des TSV (ausgetragen als 14. Silvesterturnier) am 29. Dez. 2016 wurde wieder gemeinsam für beide Vereine – TSV Timelkam und ASKÖ Vöcklabruck – durchgeführt. Christian Ehrenfellner wurde Vereinsmeister, Zweiter Andreas Riesinger, Dritter Roland Zaunmayr. Das Doppel holten Ehrenfellner/ Reiter. Der Jahresausklang mit Siegerehrung erfolgte anschließend Im Gh. Heikerdinger.

Einige Turnier-Ergebnisse:

 AKTUELL: Marktmeisterschaft Timelkam am 8. Dez. 2017 (Durchführung ATSV): Titelverteidiger Julian Riezinger war nicht am Start. Neuer Marktmeister wurde so Gerhard Schlager (ATSV). Er siegte im Finale gegen Christian Ehrenfellner (TSV) letztlich deutlich mit 3:0 in Sätzen. Den dritten Rang erreichte Andreas Riesinger. Im Herren Doppel siegten wieder einmal Ehrenfellner/Pillichshammer (gegen G. Schlager/Orgler). Im B-Bewerb wurde 1. Gregor Pillichshammer (TSV), 2. Andreas Reisenauer (ATSV), 3. Roland Zaunmayr, bei den Senioren Josef Ortner Dritter.  ASVOÖ Landesmeisterschaft (7. Jan. 2017 in Tragwein): Herren Einzel RC Gruppe 3: 3. Josef Ortner  Landesmeisterschaften Senioren (15. Jan. 2017 in Vöcklamarkt): Herren Einzel C: 2. Josef Ortner Herren Einzel Altersklasse: 3. Alois Resch (Bewerb Jg. 1942 und älter)

GV 2017 TSV - 11

EWIGENRANGLISTE: (gewertet sind alle Pflichtspiele der aktiven Spieler bis 30.6.2017 nach Punkten, in Klammern die Einsätze im Jahr 2016/17)

Einsätze Siege Niederl. E+SN 1. SCHÜRRER Karl (19) 467 1122 393 1194 2. RIESINGER Andreas (14) 489 953 596 846 3. PILLICHSHAMMER Gregor (21) 422 768 549 641 4. ORTNER Josef (22) 668 913 1087 494 5. EHRENFELLNER Christian (21) 379 585 553 411 6. REITER Johann (18) 186 390 210 366 7. SCHMUTZ Heinz (11) 203 379 272 310 8. ZAUNMAYR Roland (11) 361 523 606 278 9. STUDENER Gerhard (2) 265 411 436 240 10. KRITZINGER Franz (14) 178 248 288 138 11. BREITENEDER Hubert (19) 152 197 244 105 12. BORNBAUM Manuel (0) 63 109 76 96

Beteiligte Spieler des ASKÖ Vöcklabruck (SPG seit Juni 2006):

WANDL Erwin (15 Einsätze 2016/17), RESCH Alois (22), SEIFRIEDSBERGER Renate (12), HENKE Horst (9), AYOUBI Sahil (9), URICH Melchior (6), MAIRINGER Andreas (2).

GV 2017 TSV - 12

REIHUNG nach Einsätzen der TSV-Spieler seit der Sektionsgründung 1981:

aktive Zeit beim TSV Jahr Einsätze Siege e 1. ORTNER Josef seit 1981 36 668 913 2. GAUBINGER Peter 1981-94, 96-2015 32 578 1174 3. RIESINGER Andreas seit 1987 30 489 953 4. SCHÜRRER Karl seit Frühj. 1995 23 467 1122 5. MAYRHOFER Helmut ‘81-94,02-08,12-14 21 427 958 6. PILLICHSHAMMER Gregor seit 1992 25 422 768 7. EHRENFELLNER Christian seit 1996 21 379 585 8. ZAUNMAYR Roland 1990–2010, ab ‘14 23 361 523 9. STUDENER Gerhard 1988-94, ab 1997 26 265 411 10. DERINGER Günther 1981 - 1993 12 233 393 11. SCHMUTZ Heinz seit 1999 18 203 379 12. HEIDENREICH Hans-Georg 1981 - 1991 10 203 314 13. REITER Johann seit 2005 12 186 390 14. KRITZINGER Franz seit 2003 13 178 248 15. BREITENEDER Hubert seit Frühj. 2008 10 152 197 16. BERGTHALER Alfred 1981 - 1994 13 145 263

Jubilare, Ehrungen, Sonstiges Anfang Dez. 2017 wurde das Sportehrenzeichen des OÖTTV verliehen: Ehrenzeichen in Gold: an Gregor Pillichshammer (für 25 Jahre aktiver TT-Sport) Die gemeinsame Abschlussfeier der Meisterschaftssaison 2016/17 stieg Anfang Juni im Gh. Fruhstorfer. Am 27.6.2017 gab’s die 3. Auflage der Knackergrillerei mit Badminton in Pfaffing. SL Josef Ortner

SEKTION SKI & RAD

50 begeisterte TSV‘ler/innen waren dem Aufruf unseres Sektionsleiters Günther Tuschner gefolgt, beim traditionellen Skiausflug in die Flachau teilzunehmen. Bei Kaiserwetter und ausgezeichneten Pistenverhältnissen genoßen es alle noch anschließend im „Dampfkessel“ abzufeiern! Im kommenden Winter ist dieser Ausflug am Samstag, dem 20. Jänner 2018 wieder ins Salzburgerland geplant. Anmeldungen bitte wie immer bei Günther Tuschner. Auch die Skigymnastik ist derzeit wieder im vollen Gang und gut besucht!

GV 2017 TSV - 13

Der TSV hat derzeit etwa 440 aktive und unterstützende Mitglieder. Der Vereinsvorstand setzt sich aktuell folgendermaßen zusammen:

Obmann: Ing. Brandt Christian Obmann-Stv.: Mörixbauer Herwig Mag. Klambauer Siegfried Kassier: Schein Karin Kassier-Stv.: Thomann Johann Schriftführer: DI Nikles Robert Schriftf.-Stv.: Schimpl Pia Kassa Prüfung: Ing. Gaubinger Peter Leitner Andreas

Der Vereinsvorstand wünscht der gesamten TSV-Familie frohe Weihnachten sowie ein gesundes und sportlich erfolgreiches neues Jahr 2018!

GV 2017 TSV - 14