Wahlkreise A3 Mit Gemnam.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rundschreiben Oktober 2019
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES • TAG DER OFFENEN TÜR AUSGABE 4/2019 Samstag, 9. November 2019 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das neue Internat Seite 8 • Vortrag: LANDWIRTSCHAFT 4.0 – Das (smarte) Ende des traditionellen Handwerks? Montag, 18. November 2019, 19.00 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen Seite 7 Maisdrusch 2019 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum „ZWISCHENFRUCHT-FELDTAG” am Donnerstag, 14. November 2018, 13.30 Uhr im Betrieb Fankhauser, Maxedt 3, Burgkirchen gegenüber der LWS Besichtigung der angelegten Zwischenfruchtparzellen Ansprache eines Bodenprofils Seite 5 Abschluss 3. Jahrgang 2018/19 4. Reihe v.l.n.r.: Maximilian Kobler (Senftenbach), Johannes Kainzbauer (Ostermiething), Johannes Fank- hauser (Burgkirchen), Daniel Schrattenecker (Aspach), Marcel Ginzinger (Moosbach), David Scharinger (Neukirchen), Franz Lindlbauer (Eggelsberg), Daniel Maisenberger (Feldkirchen), Tobias Lorenz (Feldkirchen) 3. Reihe v.l.n.r.: DI Michael Doppler, Andreas Feichtenschlager (Höhnhart), Peter Maislinger (Feldkirchen), Michael Simböck (Polling), Tobias Weyand (Hochburg-Ach), Alexander Mauracher (Feldkirchen), Flori- an Hartinger (Aspach), Lukas Lugstein (Lengau), Klassensprecher Martin Brunner (Tarsdorf), Ing. Josef Maier 2. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Wolfgang Schrems, Ing. Raphael Wührer, Martin Baier (Mettmach), Florian Habetswallner (Aspach), Martin Dallinger (Lengau), Florian Faik (Maria Schmolln), Markus Mairinger (Mettmach), Tobias Haberfellner (Burgkirchen), Thomas Maislinger (Lochen am See), Christian Pichler (Burg- kirchen), Fachlehrer Franz Perberschlager 1. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Stefan Froschauer, Ing. Johann Dick, Ing. Thomas Rieger, Ing. Karin Lorenz, Ing. Josef Ortner, Direktor Ing. Max Mayer, Klassenvorstand DI Bernhard Nöbauer, Ing. Franz Daller, Ing. Hubert Ortner, Ing. Max Ober † † 2 Abendschule 2019 V.l.n.r.: Dir. Ing. Max Mayer, DI Bernhard Nöbauer, Ing. -
Adventure Excursions
SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark -
813 Ried I.Ikr
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L80584|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L80585-R4784.pdf|@ Produktion: 30.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 30.01.2019 13:03:38 OOEVG-TS5 Ried i.Ikr. Sigharting Kalling Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Andorf Mitterndorf Kopfing i. Inkr. Münzkirchen 813 813 17.02.2019 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Ried i.Ikr. - Andorf - Sigharting - Montag–Freitag (Werktag) S S S S S S Kopfing/Münzkirchen 813 813 813 813 813 813 813 101 103 105 107 109 111 113 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Ried i.Ikr. Bahnhof (Busterminal) 13.20 13.30 16.45 Ried i.Ikr. Landesgericht (Bahnhofstr.) 13.22 13.32 16.47 Ried i.Ikr. Josef-Kränzl-Str./HTL 13.23 13.33 16.48 Ried i.Ikr. Braunauer Straße 13.25 13.35 16.50 Ried i.Ikr. Gartenstraße/SZ 13.27 13.37 16.52 Ried i.Ikr. Bbf (Volksfeststr.) 13.29 13.39 16.54 Ried i.Ikr. Altenried 13.31 13.41 16.56 Andorf Bahnhof (Vorplatz) an 13.54 14.04 17.19 > ð ã aus Wels 13.56 14.45 14.45 15.59 17.06 17.06 ð ã aus Ri. Schärding 14.00 16.02 17.14 17.14 Andorf Bahnhof (Vorplatz) ab 13.55 14.05 14.55 15.05 16.05 17.20 17.20 Andorf Landwirtschaftschule 13.56 14.06 14.56 15.06 16.06 17.21 17.21 Andorf Kirchenplatz 13.57 14.07 14.57 15.07 16.07 17.22 17.22 Andorf Edt beim Pfarrhof 13.59 14.09 14.59 15.09 16.09 17.24 17.24 Sigharting Kirche 14.01 14.11 15.01 15.11 16.11 17.26 17.26 Diersbach Kindling | 14.12 | 15.12 | 17.27 | Diersbach Hartwagen | 14.13 | 15.13 | 17.28 | Diersbach Mörstalling | 14.14 | 15.14 | 17.29 | Kopfingerdorf | 14.19 | 15.19 | 17.34 | Kopfing i.Ikr. -
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Linz-Land Dienstag, 29. Jänner 2019 Restaurant Cubus, AEC, 4040 Linz www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Vergangene Woche startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf und Ried im Innkreis. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft im Bezirk Linz-Land. Darüber hinaus am Programm stehen Besuche mit Firmenbesichtigungen in den Unternehmen TRUMPF Maschinen Austria in Pasching und bei Rosenbauer International AG in Leonding. Im Rahmen des Besuchs bei Rosenbauer International AG wird auch ein Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertreter der Industrie im Bezirk stattfinden. Bis April wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts- Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 29. Jänner 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Linz-Land Arbeitsmarkt Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich. -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Festschrift 1913 –2013
Festschrift 100 Jahre FF Trimmelkam 1913 –2013 2 3 VORWORT Feuerwehr-Landesrat Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, liebe Freunde der FF Trimmelkam! Die Freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich spielen in unserem sozialen und gesellschaftlichen Leben eine wesentliche Rolle. Besonders hervorzuheben sind dabei die ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die oftmals ihre Gesundheit riskieren um sich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. Mehr als 91.000 Feuerwehr-Kameraden bilden ein flächendeckendes Sicherheitsnetz, welches im Ernstfall rasch und fachkundig Hilfe leistet. Schon seit 100 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr Trimmelkam stets bereit, bei Brand sowie Technischen Einsätzen und Aufgaben des Katastrophenschutzes Hilfe zu leisten. Als Feuerwehrreferent des Landes Oberösterreich sehe ich es als meine Aufgabe, den Feuerwehrleuten, die im Einsatz für die Allgemeinheit häufig ihre Gesundheit riskieren, das nötige technische Rüstzeug für sichere Einsätze mitzugeben. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, daher haben auch in Zukunft der Erhalt und der weitere Ausbau einer modernen und starken Feuerwehrstruktur in Oberösterreich oberste Priorität. Für die Vielzahl an ehrenamtlichen Stunden zum Wohl und Schutz der Bevölkerung danke ich den Kameradinnen und Kameraden der FF Trimmelkam ganz herzlich. Ohne ihren Idealismus, Fleiß und Einsatz wäre in Oberösterreich vieles nicht möglich. Die Freiwillige Feuerwehr ist damit neben ihren Leistungen um unser aller Sicherheit aus dem gesellschaftlichen Leben im Land nicht weg zu denken. Der FF Trimmelkam wünsche ich mit dem neuen Löschfahrzeug viel Freude sowie unfallfreie Einsätze und gratuliere herzlichst zum Jubiläum – 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Trimmelkam! Mit herzlichen Grüßen Ihr Max Hiegelsberger Feuerwehr-Landesrat 4 VORWORT Landesfeuerwehr-Kommandant 100 Jahre FF Trimmelkam Eure Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100jähriges Jubiläum und hält Rückblick auf eine lange und ereignisreiche Zeit der Hilfeleistung. -
Schärding Bahnhof
Départ/Departure Aktuelle Abfahrt Abfahrten Schärding Bahnhof Bussteig 1 gültig ab: 24.09.2019 0 11.13 818 Schardenberg Gemeindeamt 4 11.24 15.02 826 St.Florian/Inn Gemeindeamt 3 15.10 Montag - Freitag ¶' Schardenberg Neue Mittelschule 11.25 ¶' Suben Ortsmitte 15.17 0 Haibach b.Freinberg Ortsmitte 11.33 St.Marienkirchen b.S. Ortsmitte 15.21 . 11.40 15.22 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Freinberg Ortsmitte St.Marienkirchen b.S. Sportplatz Freinberg Abzw Hinding 11.42 15.08 810 Brunnenthal B136/Abzw Ort 5 15.11 06.26 810 Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) 0 06.29 11.35 S 818 Kreuzberg b.Schärding 0 11.38 ¶' Münzkirchen Schärdinger Straße 15.20 ¶' ¶' Münzkirchen Schulen 15.21 06.55 S 812 Schärding Schulzentrum 0 07.01 11.44 828 Bubing b.Schärding Ortsmitte 0 11.49 St.Roman Gemeindeamt 15.26 06.58 S 810 Schärding Schulzentrum 0 07.04 ¶' St.Aegidi Gemeindeamt 15.38 ¶' 3 Engelhartszell Nibelungenstr. 15.49 06.58 818 Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) 0 07.01 . 12.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 15.30 S 828 Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) 3 15.33 ¶' 2 12.16 S 828 Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) 3 12.23 ¶' St.Florian/Inn Einkaufszentrum 15.42 . 12.32 07.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an ¶' St.Florian/Inn Einkaufszentrum Rainbach i.Ikr. Ortsmitte 15.52 Rainbach i.Ikr. Ortsmitte 12.42 Hauzing b.Rainbach i.Ikr. 15.53 07.01 S 817 Wernstein/Inn Ortsmitte 2 07.08 Hauzing b.Rainbach i.Ikr. 12.43 15.47 S 828 Bubing b.Schärding Ortsmitte 0 15.52 Schardenberg Gemeindeamt 07.16 12.21 818 Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) 0 12.24 5 15.51 Schardenberg Neue Mittelschule 07.17 15.48 S 810 Brunnenthal B136/Abzw Ort ¶' ¶' Münzkirchen Schärdinger Straße 16.00 07.08 S 818 Schärding Schulzentrum 0 07.12 12.31 817 Wernstein/Inn Ortsmitte 3 12.38 Münzkirchen Schulen 16.01 07.15 828 Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) 3 07.19 ¶' Schardenberg Gemeindeamt 12.46 St.Roman Gemeindeamt 16.06 ¶' St.Florian/Inn Einkaufszentrum 07.27 Mayrhof b.Schardenberg 12.55 St.Aegidi Gemeindeamt 16.18 Rainbach i.Ikr. -
Bad Kreuzen Klam Saxen Baumgartenberg
b e 559 a end c Oberöllinger h Reidler h is Untersteiner Damböck c Harlinger re Walderer r be Unter Sankt Thomas Steinerne Stiege i Mitterpabneukirchen O 439 k rf Senftmühle u 542Schöneder 500 590 Dimbachr o e Asanger Mayr d n 509 l Kasmühle r b e a M s p 668 h ü Untermartaler Kalten- r rb a c Hosnagl Krw. re ach Kloibmühl n 500 a egger te Hindlberg i b te s c m l ö Ludlbauer h n N h ß w ü U Hansjörgl o m Talhofer a r f 565 Grasmühle ld Schwarzgruber n G e S Lampl stner 574 Fitschenbichler Tremetsberger Wegerer Fleck 525 Sellhofer Leitner fl 500 r Schurzmühle ö 599 Thomasreit Sutter rd Krihlbaumer lb. fl e K l üh r tt Landhofer l Grill a a zm öör i u Franzberger r t u d M s s r b h Haun e 615 Hochstrasser a a c t Leimer c S h n rfl m Seppaigner Dörfler U dö Edmayr o r 519 Stilles e h Tal Ob T Zulehner K Geyrhofer ä Kronecker Heilmann Heilmann fe Grössing rm K ü Kl. Freynhof Freynhofer a h sm lb Kirchhofer Bairhofer üller f Klausmühl . bach r Kerschbaumer Weiserhöhe o Sperleitner Obernberger d Wetzlstein 387 Hinterkirner Gradierwerk ß 641 KNEIPP-Garten o Klaus Unternberger r Federmühle l l Auger B o Reichsstauder a Käfermühle Bad Kreuzen d K (474m) b Sulzer a ch c Innernstein Gstauder Roxeder i Tannhof Burg Kreuzen f Binder 571 n n Pointner in der Klaus i ö Kirs te h 520 ls 412 448 tz c Wolfsschlucht Frauenstein e S Pichler Kühweid W Mensegger Moa Naz Neuaigen 300 K Plank la Mitterfellner m Larrer Nußbauer b Lehen 556 a Richter Würzenberg c K h Brandstetter äm Loaster p Gansberger Schmied Schaubichler Würzenberger ba Panholz auf der Au -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.