Folge 284 September 2019

Klarheit schaffen, Am 29. September: Kurz wählen! Die Veränderung in Österreich hat begonnen. Wir haben die jahrzehntelange Schuldenpolitik been- det, die illegale Migration bekämpft und mit dem Familienbonus und der Senkung von Steuern und Abgaben eine deutliche Entlastung der arbeitenden Menschen erreicht. Damit der erfolgreiche Re- formkurs fortgesetzt werden kann, braucht es klare Verhältnisse. Nur Erster zu werden, reicht nicht aus – die ÖVP muss so gestärkt aus dieser Wahl hervorgehen, dass eine rot-blaue Koalition gegen Kurz nicht möglich ist. Wer Kanzler Kurz will, muss ÖVP ankreuzen! Mehr im Blattinneren 4 Wir suchen spengler- und dachdeckerlehrlinge spengler- und dachdeckerlehrlinge Einstieg jederzeit möglich!!!

Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude

Perspektive bei Nacht

Ins.Entwürfe neu.indd 3 07.11.17 18:55

AB APRIL 2018: NEUER STADORT

DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7683 8320 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert

Geschätzte Desselbrunnerinnen und Desselbrunn! Das Wandern erfreut sich immer größer Nach den hoffentlich erholsamen und schönen Som- werdender Beliebt- mermonaten darf ich mich wieder mit einigen Infor- heit und so erarbei- mationen und Berichten an euch wenden: tete der neue Ver- band auch ein "Weit- Ordinationsschließung Dr. Schossleitner Wander-Konzept“. So Genauso unerwartet wie für die meisten von Ihnen/ konnte unter dem Motto euch traf mich die Nachricht von der Ordinations- "Genuss am Alm- und schließung von Dr. Schossleitner während meines Traunfluss“ ein durchgehen- Urlaubs in der Steiermark. der Wanderweg vom Almsee, Selbstverständlich nahm ich unverzüglich Kontakt entlang der Alm, bis zum Almspitz, mit AL Pabst auf, um die notwendigen Schritte abzu- weiter über Edt bei Lambach, Stadl-Paura, Rüstorf, klären und natürlich auch die weitere Vorgangsweise Desselbrunn, Laakirchen bis nach Gmunden geschaf- zusammen mit der Gemeinde Rüstorf zu klären. fen werden. Der Weg ist grundsätzlich als 4-Tages- Mittlerweile wurde die zu besetzende Hausarztstelle Tour ausgeschrieben, kann natürlich aber in beliebi- seitens der Ärztekammer ausgeschrieben. gen Etappen erwandert werden. Seitens des Touris- Ein wesentlicher Faktor für eine Neubesetzung wird musverbandes wurden wir mit einer ausreichenden die Möglichkeit für eine Hausapotheke sein. Dazu Anzahl an Wanderkarten "Wanderspaß- Traunsee- muss jedoch eine Entfernung von mind. 6 km zur Almtal“ ausgestattet, die auf der Gemeinde zur nächsten öffentlichen Apotheke gegeben sein. freien Entnahme aufliegen. Ein Standort in Rüstorf scheidet daher zur Gänze aus, sofern eine Hausapotheke an die Praxis angeschlos- Traunsteintaxi sen werden soll. In unserer Gemeinde wäre ein Stand- Mit der Einführung des "Traunstein-Taxis“ kann den ort für eine Praxis mit angeschlossener Hausapo- Besuchern, aber auch den Einheimischen eine wich- theke gegeben. Diese Möglichkeit wurde nunmehr tige Möglichkeit geboten werden, auf das eigene auch noch in die neuerliche Ausschreibung aufge- nommen und zusätzlich eine bestmögliche Unter- stützung der beiden Gemeinden in Aussicht gestellt. Gleichzeitig laufen natürlich auch Gespräche mit Ärzten und möglichen Interessenten auf verschieden- sten Ebenen. Wir hoffen, hier bald eine positive Nachricht geben zu können, auch wenn hier in erster Linie die GKK, bzw. die Ärztekammer gefordert sind, dem Ärzteman- gel auf dem Gebiet der Allgemeinmedzin, entgegen zu wirken.

Tourismusverband Traunsee-Almtal Im Zuge der notwendigen Neustrukturierung der Tourismusverbände unserer Umgebung wurde 2018, im Zuge einer Fusionierung, der Tourismusverband Traunsee-Almtal neu gegründet. Da wir mit dem Traunfall, den wir uns mit der Ge- meinde Roitham teilen, ein kleines Naturjuwel be- herbergen, das aus touristischer Sicht auch immer größeres Interesse weckt, traten wir dem neuen Ver- band als Kooperationspartner bei. Unter anderem auch im Interesse der Grundbesitzer entlang des Traunwanderweges Richtung Laakirchen, die auf- grund dieser Kooperation nun haftungstechnisch besser abgesichert sind.

Desselbrunn 3 Allgemeine Information

Eröffnung ASZ Schwanenstadt & Bezirksabfallverband

Eröffnungsfeier

WANN: Freitag, 04. Oktober 2019

um 14.00 Uhr

WO: im neuen ASZ Gebäude

Vor der Au 3 4690 Schwanenstadt

13.00 - 17.00 Uhr Imbiss & Getränke

Informationsstand des Bezirksabfallverbandes

mit Glücksrad und vielen kleinen Sofortgewinnen

14.00 Uhr offizielle Eröffnung & Verlosung von tollen Gewinnen Gewinnspiel Mitmachen und gewinnen!

Unter den anwesenden Gästen werden Gutscheine im Wert von bis zu EUR 350,-- verlost!

So einfach geht‘s: Gewinnkartenabschnitt ausfüllen und bei der Eröffnungsfeier abgeben! Verlosung am 04.10.2019 um 14.00 Uhr unter den Anwesenden.

KEINE Annahme von Grün- und Strauchschnitt an diesem Freitag! Erster allgemeiner Annahmetag: Montag, 07.10.2019 Gewinnkartenabschnitt ausfüllen und im ASZ Schwanenstadt abgeben!

Gewinnfrage Bitte ausfüllen

Was bedeutet die Abkürzung ASZ? ______Vorname Nachname ☐ Abfall-Sammel-Zentrum ______☐ Altstoff-Sammel-Zentrum Straße Hausnr.

______☐ Abfall-Service-Zentrum PLZ Ort Mit Abgabe des Abschnittes erklärt sich der/die Teilnehmer/in im Falle eines Gewinns mit der Veröffentlichung der Daten (Name, Ort) einverstanden.

4 Desselbrunn Die Bürgermeisterin informiert - Fortsetzung

Fahrzeug zu verzichten. Ein gutes öffentliches flug insTierweltmuseum nach . Bei einem Mobilitätsangebot der Gemeinden in der Region Rundgang durch die Ausstellungsräume erfuhren Traunsee-Almtal wurde so durch die Initiative des wir sehr viele interessante Dinge über Tiere, die Tourismusverbandes Traunsee-Almtal erweitert. ihren Lebensraum in unserer näheren Umgebung haben, aber genauso über exotische Tiere, die wir Traunsteintaxi: ansonsten nur von Filmen oder Urlauben in frem- Das Taxi bedient insgesamt 5 Routen mit gesamt den Ländern kennen. Die Kinder zeigten sich 70 Haltestellen, 365 Tage im Jahr, jeweils zwi- überaus interessiert und begeistert und bewun- schen 7 und 19 Uhr. derten die unzähligen präparierten Tiere. Im An- Fahrpreise: schluss an den viel zu kurzen Museumsrundgang Pro normaler Strecke/Route € 7,-- pro Erwachse- gab es dann sogar noch Informationen eines Falk- nem, für Kurzstrecken (3 Stationen ab Einstiegs- ners, der uns drei Falkenarten auch anhand von ort) werden nur 3,-- verrechnet. Kinder von 6-14 lebenden Tieren vorstellte. Schließlich durften Jahren zahlen die Hälfte, Kinder unter 6 fahren auch noch Knacker und Steckerlbrot gegrillt wer- gratis. den. Wie funktioniert das: Ich bedanke mich nochmals bei allen Kindern für 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit das das große Interesse und den netten gemeinsamen Taxi unter der Tel. Nr. 050 422 1691 ordern, und Nachmittag. bekannt geben, wo und bei welcher Haltestelle man abgeholt werden möchte. In diesem Zusammenhang darf ich mich generell 3 Haltestellen in Desselbrunn: bei allen Veranstaltern und Organisatoren, die Viecht, Windern und Desselbrunn Ort sich auch heuer wieder am Ferienprogramm be- Der Name des Traunstein-Taxis entstand, da man teiligt haben, ganz herzlich für Ihren Einsatz und von allen am Projekt beteiligten Gemeinden aus das Mitwirken bedanken. Es ist toll, dass wir un- den Traunstein sieht. So ist auch die Telefonnum- seren Kindern jedes Jahr ein so vielfältiges Feri- mer entstanden – der Traunstein ist 1691 m hoch. enprogramm bieten können und somit für etwas Abwechslung im Ferienalltag sorgen. Ferienprogramm Im Zuge des Desselbrunner Ferienprogrammes Feste unternahm ich mit den Kindern heuer einen Aus- Viele Vereine, bzw. Organisationen organisierten in den Sommermonaten Feste und Veranstaltun- gen. Die Vielfalt reicht vom Frühschoppen, bis zum Traktortreffen oder zum Sommerkino. Neben dem sehr positiven Effekt zur Stärkung des ge- sellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde, ge- schieht dies großteils aber auch zur Stärkung des finanziellen Rückhalts der Veranstalter. Dies be- dingt in weiterer Folge dann in den meisten Fällen auch die Entlastung des Gemeindebudgets. Ich darf mich daher auch bei allen Vereinen und Or- ganisation für ihren Einsatz und ihr großes Enga- gement bedanken und wünsche ihnen weiterhin viel Freude bei ihren Tätigkeiten in den Vereinen.

So wünsche ich Ihnen/euch allen einen guten Start in den Herbst und grüße Sie/euch ganz herzlich!

Bürgermeisterin

Desselbrunn 5 ------

ft.

ration? Nationalratswahl Nationalratswahl

Illegale Mi g Bekäm p Die Jobs der Zukunft sichern. Wir müssen alles da ransetzen, dass der Standort Österreich auch in Zukunft traktiv at bleibt. Durch gezielte Aus- Weiterbildung schaf und fen wir Zugang den zu digitalen Zukunft. der Jobs Die Die illegale tion ist Migra in den letzten Jahren stark zurück gegangen: Während 2015 noch Asylanträge in Öster 90.000 reich gestellt den, wur waren es 2018 nur noch 13.800. - - - - - 2019 onnen. g g be

Steuern? Gesenkt. Klimaschutz ernst nehmen. Der Schlüssel zur Lö sung der Klimafrage ist die Marktwirtschaft. Nur ökosoziale schaffen,es wir wenn Wirtschaft und Nach haltigkeit in Einklang zu bringen, schaffen wir auch die Klima wende. Der Der Familienbonus ist steuerliche größte die Entlastung für Fami lienin der 2. Republik. Von der Senkung der Beiträge zur Arbeits losenversicherung profitieren vor allem Einkommen. niedrige We

- - - - e erst efra g Österreich nach vorne bringen.“ vorne nach Österreich erfolgreichen Reformkurs fortsetzen und fortsetzen Reformkurs erfolgreichen Veränderung in Österreich begonnen. Wir begonnen. in Österreich Veränderung Schuldenpolitik jahrzehntelange die haben bekämpft Migration illegale die beendet, will Ich gesenkt. unseren Steuern und Sebastian Kurz „In den letzten eineinhalb Jahren hat die hat Jahren eineinhalb „In letzten den olitik? lösen. Das Fundament steht. Schulden - p Beendet. nach vorne bringen! Österreich Die Pfle g Um ein Altern in Wür de zu ermöglichen, müssen wir eine op timale im Versorgung Gesundheits- und Pflegebereich für alle sicherstellen. In den letzten einein halb Jahren Schuldenpoli die wir haben tik der vergangenen Jahrzehnte beendet. gibt1954Erstmalsseit der Bund aus, als er einnimmt. weniger Unser hat Wahlinformation

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH 2019 Nationalratswahl

„In den letzten eineinhalb Jahren hat die Veränderung in Österreich begonnen. Wir haben die jahrzehntelange Schuldenpolitik beendet, die illegale Migration bekämpft und Steuern gesenkt. Ich will unseren erfolgreichen Reformkurs fortsetzen und Österreich nach vorne bringen.“ Sebastian Kurz

Unser Weg hat erst begonnen. Das Fundament steht. Schulden- Steuern? Illegale politik? Gesenkt. Migration? Beendet. Bekämpft.

In den letzten einein- Der Familienbonus ist Die illegale Migra- halb Jahren haben die größte steuerliche tion ist in den letzten wir die Schuldenpoli- Entlastung für Fami- Jahren stark zurück- tik der vergangenen lien in der 2. Republik. gegangen: Während Jahrzehnte beendet. Von der Senkung der 2015 noch 90.000 Erstmals seit 1954 gibt Beiträge zur Arbeits- Asylanträge in Öster- der Bund weniger losenversicherung reich gestellt wur- aus, als er einnimmt. profitieren vor allem den, waren es 2018 niedrige Einkommen. nur noch 13.800.

Österreich nach vorne bringen! Die Klimaschutz Die Jobs Pflegefrage ernst der Zukunft lösen. nehmen. sichern.

Um ein Altern in Wür- Der Schlüssel zur Lö- Wir müssen alles da- de zu ermöglichen, sung der Klimafrage ransetzen, dass der müssen wir eine op- ist die ökosoziale Standort Österreich timale Versorgung Marktwirtschaft. Nur auch in Zukunft at- im Gesundheits- und wenn wir es schaffen, traktiv bleibt. Durch Pflegebereich für alle Wirtschaft und Nach- gezielte Aus- und sicherstellen. haltigkeit in Einklang Weiterbildung schaf- zu bringen, schaffen fen wir Zugang zu wir auch die Klima- den digitalen Jobs wende. der Zukunft. www.ooevp.at/nrw19

6 2 www.ooevp.at/nrw19 Desselbrunn DAHEIM IN OBERÖSTERREICH DAHEIM 2 Wahlinformation

Nationalratswahl 2019 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH „Die Wähler dürfen nichts dem Zufall überlassen!“ Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sebastian Kurz im Gespräch über das Ziel bei dieser Wahl und über Zukunftsprojekte für unser Land.

„Für Oberösterreich geht es am 29. September darum, dass es nach dem erfolgreichen Kurs der letzten Monate nicht wie- der zu einem Stillstand im Bund kommt. Das geht nur mit klaren Verhältnissen: Wer Kanzler Sebastian Kurz will, der muss ÖVP ankreuzen!“ Landeshauptmann Thomas Stelzer

Thomas Stelzer: Die letzten zwei Kurz: Und es warten noch große tritt gesprengt hatte. Bemerkens- Jahre waren für viele ein Aufatmen. Herausforderungen auf uns, für die wert ist, dass manche in der Wir haben seit langem wieder eine es dringend Lösungen braucht. Bundes-FPÖ sofort auf Rot-Blau Bundesregierung erlebt, in der zu- Die Pflegefrage ist so eine. Auch umgestellt haben. sammengearbeitet und zügig um- die Frage der Umwelt oder der gesetzt wurde. Fachkräftesicherung. Wir wollen, Kurz: Was wir aber mit der Abwahl dass die Menschen in Österreich im Parlament gelernt haben, ist, Sebastian Kurz: Wir haben eine von ihrer Arbeit leben können und wenn es irgendeine Möglichkeit Trendwende geschafft: ein Ende wollen sicherstellen, dass unsere der Zusammenarbeit gegen uns der jahrzehntelangen Schulden- österreichische Identität bewahrt gibt, dann nutzen das die anderen politik, die Entlastung der Steuer- wird. Parteien. Umso mehr ist wichtig: zahler, den Familienbonus, den Wenn die Wählerinnen und Wäh- Kampf gegen illegale Migration. Stelzer: Es versteht bis heute nie- ler den Weg der Veränderung Mein Ziel ist es, unseren erfolgrei- mand, warum die gesamte Regie- weiterhin wollen, dann dürfen sie chen Kurs der Veränderung, der rung abgewählt wurde, nachdem am 29. September nichts dem Zu- Reformen, fortzusetzen. der damalige FPÖ-Obmann die fall überlassen. Es wird auf jede Koalition mit seinem Ibiza-Auf- einzelne Stimme ankommen. Stelzer: Diese Arbeit hat sich auch positiv auf Oberösterreich aus- gewirkt. Wir haben gemeinsam einiges erreichen können bei Themen, die für Oberösterreich Klarheit enorm wichtig sind – mehr Poli- Am 29. September: zisten für unser Bundesland, das Fachkräftestipendium für Pflege- schaffen. kräfte oder die Ausweitung der Kurz wählen! Kinderbetreuung.

Desselbrunn www.ooevp.at/nrw19 3 7 Werbungen

DIENSTLEISTER WARTUNG DATENSCHUTZ IT-KOMPLETTANBIETER PROJEKTABWICKLUNG HAMADER IT

Rupert Hamader Sicking 59 4693 Desselbrunn Tel. +43 (0) 7674 21 678 Email: [email protected] www.hamader.it

8 Desselbrunn Der Obmann informiert

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Die vorgezogene Nati- onalratswahl hat sich niemand gewünscht. Aber gerade in der Politik sind Anstand und Verant- wortung wichtiger denn je. Aussagen, wie wir sie im Ibiza-Vi- deo gehört haben, haben in einer Regie- rung nichts zu suchen.

Mit Sebastian Kurz als Bundeskanzler haben wir in den letzten zwei Jahren eine Regierungsarbeit erlebt, in der respektvoll zusammengearbeitet und zügig umgesetzt wurde, statt nur zu reden. Und vor allem hat der Kanzler wichtige Zukunftsfragen angepackt. Jetzt darf es nicht wieder einen Stillstand geben.

Andere Parteien haben im Moment nur ein Pro- gramm: Kurz muss weg. Das ist keine Grundlage für gute Politik. Ich kenne Sebastian Kurz als jemanden, der Herausforderungen sehr genau durchdenkt und klare Entscheidungen trifft. Auf ihn können wir uns verlassen!

Ich bitte euch daher, am 29. September zur Wahl zu gehen und der Volkspartei eure Unterstützung zu ge- ben! Helfen wir zusammen, damit Sebastian Kurz wieder Bundeskanzler wird. Nur so können wir si- cherstellen, dass der Kurs der Veränderung weiter- geht und wir das Beste für unser Land und unsere Gemeinde schaffen.

Rudi Gruber - Obmann

Desselbrunn 9 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Tolle Kinderferienaktion der ÖVP Desselbrunn und Atlantis Qualidive

Am Di. 13. August 2019 fand im Die Kinder waren begeistert von Die ÖVP lud zum Knacker grillen Rahmen des Desselbrunner Feri- den vielen unterschiedlichen beim Lagerfeuer auf der Wiese enprogramms – in Zusammenar- Flussbewohner. vor der Traun ein. beit der ÖVP Desselbrunn Atlan- tis Qualidive – das Flussschnor- Von verschiedene kleineren Fi- Ein großes Dankeschön an Atlan- cheln an der Traun statt. schen, vielen Signalkrebsen bis tis Qualidive für die Durchführung 20 begeisterte Kinder folgten der hin zu großen Hechten konnte je- und perfekte Organisation des Einladung und verbrachten einen des Kind, je nach Mut das Gewäs- Schnorchel Kurses. tollen Nachmittag an der einem ser erkunden. der schönsten Plätze in der Um- Obmann Gruber Rudi gebung. Nach der großen sportlichen An- Nach dem Ausfassen der Neo- strengung war prenanzüge, Taucherbrillen und auch für das Schwimmflossen konnte nach ei- leibliche Wohl ner kurzen Einschulung die Traun gesorgt. erkundet werden.

10 Desselbrunn Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

ÖV P – A k t i o n S c h u l b e g i n n schen den Erstklass - lern einen guten Ein- Um die Autofahrer auf den Schulbeginn bzw. auf den stieg in den neuen Schulweg unserer Schüler aufmerksam zu machen, Lebensabschnitt und haben wir im Ort Desselbrunn einige Hinweis- bzw. allen Schülerinnen Sicherheitsplakate aufgestellt. und Schülern für das Schuljahr 2019/20 10 Lehrer werden insgesamt 92 Schüler in 6 Klassen Freude beim Lernen, viel unserer Volksschule unterrichten. Den Schulanfän- Erfolg und vor allem ein gern der Volksschule Desselbrunn überreichte Vbgm. unfallfreies Schuljahr. Ernst Mair im Namen von Parteiobmann Rudolf Gru- ber wiederum ein Turnsackerl mit Stundenplan und Sicherheitsaufkleber für die Schultasche. Wir wün- Rudolf Gruber - Parteiobmann

Desselbrunn 11 Allgemeine Information/ Werbung PAUSCHALMÜLLGEBÜHR

Einführung der Pauschalmüllgebühr für Rest- und Biomüllabfuhr und gänzjähriger 14-tägiger Abfuhrintervall bei der Biotonne.

Voraussichtlich ab 1. April 2020 (2. Quartal) ist die Einführung einer Pauschalmüllgebühr angedacht. Dies bedeutet, dass aller Voraussicht nach künftig anstatt der bisherigen Müllgrundgebühr, Rest- und Biomüllabfuhrgebühr lediglich eine Pauschalmüllgebühr verrechnet wird, gestaffelt nach Größe der Restmülltonne. Pro angemeldeter Restmülltonne wird Anspruch auf eine Biotonne bestehen, wofür keine zusätzlichen Kosten entstehen. Lediglich die einmaligen Anschaffungskosten für die Biotonne (ca. 30 EUR) werden gesondert in Rechnung gestellt. Die Papiertonne und der „Gelbe Sack“ sind von den Änderungen nicht betroffen.

Weiteres ist es erforderlich das Abfuhrintervall der Biotonne künftig ganzjährig 2-wöchentlich festzusetzen (statt bisher in den Wintermonaten 4-wöchentlich).

Der Anlass für diese Änderungen ist eine Prüfung des Oberösterreichischen Landesrechnungshofes welche auf- zeigte, dass eine separate Vorschreibung der einzelnen Müllgebühren, sowie eine Verlängerung des Abfuhrintervalles in den Wintermonaten nicht rechtskonform ist. Nunmehr besteht Handlungsbedarf seitens der Gemeinde, die Müllabfuhrintervalle sowie deren Verrechnung an die gesetzlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Um entsprechende Vorarbeiten zur Änderung der Abrechnungsmodalitäten und des Abfuhrintervalles treffen zu können bzw. insbesonders Interessierten die Biotonnen zeitgerecht und zu einem möglichst günstigen Preis anbie- ten zu können, wird/wurde eine Bedarfserhebung bei allen Liegenschaftseigentümerinnen und –eigentümern von in Nutzung befindlichem Wohnobjekten durchgeführt.

12 Desselbrunn Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Ehrung für Blutspender im Bezirk Vöcklabruck

Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes bedankt sich im Namen aller verletzten und kranken Men- schen bei den fleißigen Blutspender im Zuge einer Verleihungsfeier. Aus unser Gemeinde wurde Frau Heide Maria Mair für 25 mal Blutspenden mit einer Verdienstmedaille am 11. September 2019 im Rot Kreuzhaus Litzlberg geehrt. Ca. 60 Personen aus unserem Bezirk haben ebenfalls eine Verdienstme- daille für 25, 50, 75 oder über 100 mal Blutspen- den erhalten.

Mit Ihren insgesamt unzähligen Blutspenden brin- gen Sie nicht nur Ihre Solidarität mit kranken und verletzten Mitmenschen zum Ausdruck, sondern übernehmen durch ihr Handeln auch Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und zeigen dadurch Ihre gelebte Menschlichkeit. Jedem Einzelnen von Ihnen gebührt aufrichtiger Dank, denn Sie haben mit jeder Ihrer Blutspen- den Leben gerettet.

Wir gratulieren allen dazu sehr herzlich.

Hochzeit Das -Team gratuliert Michael Hochleitner und seiner Frau Irene ganz herzlich zur Vermählung und wünscht alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

Desselbrunn 13 Werbung

Farbdefinitionsblatt Rastl‘s Montagen

Fenster,CMYK: C: 100Türen / M: 70 / Y: 0 / K: 70 RGB: R: 0 / G: 47 / B: 97 HEX: # 002F5F Pantone: 295 C / U Tore, Zäune HKS: 38 K* RAL: 5003 Saphirblau* Avery: 777-027 CF Passion Blue* Oracal: 970-564 Light Navy*

14 CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0Desselbrunn / K: 80 RGB: R: 0 / G: 159 / B: 218 HEX: # 009FDA Pantone: Pro. Cyan C / Hexacrome Cyan U HKS: 50 K* RAL: 5012 Lichtblau* Avery: 809 PC Ocean Blue* Oracal: 970-547 Fjord Blue*

Zusatzfarbe Grau (Findet in Layouts / Hintergrund verwendung) CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 8 RGB: R: 240 / G: 240 / B: 240 HEX: # f0f0f0 Pantone: Cool Gray 1 C / U HKS: 97 K - 8%* RAL: 9002 Grauweiß* Avery: 859PC Light Grey*

*abweichender Farbwert

GOA.Gaigg Werbung.Thomas Gaigg [email protected] www.goa.at T +43 0 7612 | 47770 F +43 0 7612 | 47770 - 75 A-4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 17 Der Straßenausschussobmann informiert

Der Rohausbau der Straße auf den Ettinger- Die Güterwegmeiste- Gründen ist vorerst abgeschlossen. Alle Infra- rei war auch in unse- struktur wurde eingebaut und die Straße ge- rem Gemeindegebiet schottert. Mittlerweile hat auch die Bautätigkeit tätig. So wurde ein bereits eingesetzt. Teilstück des Güter- Geplant ist, dass im Spätherbst die Hametinger- weges Desselbrunn – Straße in diesem Bereich wieder mit einer As- Feldham, welcher be- phaltdecke überzogen wird. reits mehrere Male mit einem Spritzbelag verse- hen wurde, mit einer Mikro- belagsschicht überzogen.

Bei den Holzinger-Gründen in Sicking wird der- zeit an einer Sickermulde für die Straßenabwäs- ser weitergebaut.

Mit freundlichen Grüßen

Ernst Mair Straßenausschussobmann

Desselbrunn 15 Information des Bauernbundes

Faire Bedingungen für alle! Parteipolitisches Kalkül fördert Bauernsterben

Privatpersonen brauchten weder einen Grund- kurs für die sachgerechte Anwendung, noch mussten sie Aufzeichnungen führen, wie viel Glyphosat im Hausgarten angewendet wurden.

Die künstliche Abreife mit der Hilfe von Gly- phosat ist in Österreich seit Langem verboten, damit keine Rückstände auf dem Erntegut vor- handen sind. Andere Länder praktizieren dieses Verfahren weiterhin legal!

Der Handel - tückische Zweigleisigkeit

Auch aus dem Handel werden Stimmen laut die den Einsatz von Glyphosat verbieten wollen. Stock.adobe.com - Petair Unsere Landwirte unter Dauerbeschuss Auf der einen Seite werden die Landwirtinnen und Landwirte in Österreich, welche bereits Im Nationalrat gilt seitdem die SPÖ und die FPÖ qualitativ hochwertige Lebensmittel unter der Bundesregierung das Misstrauen ausspra- strengsten Auflagen produzieren, weiterhin chen ein freies Kräftespiel mit wechselnden schikaniert. Auf der anderen Seite findet man Mehrheiten. Unsere Bäuerinnen und Bauern importierte Lebensmittel aus Ländern mit locke- geraten dabei mitten ins Kreuzfeuer! ren Pflanzenschutzauflagen ohne genauerer

Kontrolle billigst im Supermarktregal wieder. Am 2. Juli machten in der Nationalratssitzung

Rot und Blau einen Schulterschluss mit NEOS "Man kann Glyphosat nicht total verbieten, das und der Liste Jetzt. Sie stimmten für ein gene- wäre EU-Recht-mäßig nicht möglich", so Siegrid relles Verbot von Glyphosat! Steinkellner, Projektleiterin und Abteilungsleite- Nur die ÖVP kennt die aktuellen Herausforde- rin für Pflanzenschutz an der BOKU. rungen der Bauernschaft und nimmt den damit

verbundenen Wettbewerbsnachteil für die ös- „Glyphosat ist für den Menschen, sowohl für terreichische Produktion ernst. KonsumentInnen von Lebensmitteln als auch für Heute für morgen Entscheidungen treffen die AnwenderInnen von Pflanzenschutzmitteln, bei sachgerechter Anwendung gesundheitlich Mehr Überfahrten am Feld, erhöhter Kraftstoff- weitgehend unbedenklich.“, schreibt AGES auf verbrauch und intensive Abtragung fruchtbaren ihrer Homepage. Bodens durch Luft und Wasser sind nur Auszüge der gravierenden Nebenwirkungen des Gly- Mit diesem Antrag wird nicht nur das Bauern- phosatverbots. sterben und der Klimawandel gefördert, son- dern auch der Lebensmittelzukauf aus dem Aus- „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ - unter land mit intransparenter Herkunft und dubiosen diesem Motto werden Pflanzenschutzmittel von Pflanzenschutzauflagen wächst. Landwirten eingesetzt. Die Tatsache, dass ein Sachkundeausweis für den Kauf und die Ver- Wir fordern eine klare Kennzeichnung der Pro- wahrung von Pflanzenschutzmittel notwendig dukte! Neben der Herkunftskennzeichnung ist, zeigt den sorgsamen Umgang mit diesen. muss der Konsument erfahren, wie das Lebens- mittel produziert wurde! Die ÖBB brachte 2014 ganze 9,8 Tonnen Gly- phosat entlang der Gleise aus und doch wird Wir werden uns weiterhin für unsere Bäuerin- stets mit den Fingern auf die Bäuerinnen und nen und Bauern einsetzten, weil es uns nicht der Bauern gezeigt. egal ist, woher unser Brot kommt!

16 Desselbrunn Information des Bauernbundes

ÖVP bekennt sich zur Landwirtschaft

Am 29. September wird gewählt. Das Ziel der ÖVP ist es, eine linke Mehrheit aus Rot-Grün-Neos oder auch eine Koalition aus Rot-Blau zu verhindern. Darum muss die ÖVP eine deutliche Mehrheit erhalten. Denn wenn sich eine der beiden Mehrheiten ausgeht, werden die anderen Parteien diese Mehrheit auch gegen uns bilden.

Während sich die Programme der anderen Mitbewerber unter dem Projekt „Kurz muss weg“ vereinen, haben wir 100 Projekte für Österreich. 100 Projekte für Österreich heißt: Die Veränderung im Land muss weitergehen. Österreich darf gerade jetzt mit Reform- und Entlastungsmaßnahmen nicht nachlassen. Wir wollen als Volkspartei fortsetzen, was wir begonnen haben,

• wie das Ende von 60 Jahren Schuldenpolitik, • die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen und von Familien (Familienbonus – bis zu 1500 € pro Kind pro Jahr) • und den Kampf gegen die illegale Migration.

Es sind 100 Projekte, mit denen wir um die Stimmen der Menschen werben und in die Wahl gehen. Die Projekte sind thematisch breit gefächert, kommen aus der Mitte der Gesellschaft und sie zeigen die Breite der Volkspartei. Das betrifft die Wirtschaft, wie die Umsetzung der Steuerreform und keine neuen Schulden. Den Erhalt unseres Sozialstaates, den ländlichen Raum, den wir stärken müssen. Die Bewahrung der österreichischen Identität und den Kampf gegen den politischen Islam, aber auch eine starke Stimme für die notwendigen Veränderungen in der EU, wie einen neuen EU-Vertrag. Diese 100 Projekte möchte Sebastian Kurz als Bundeskanzler umsetzen, wenn er gewählt wird und es keine linke Mehrheit oder rot-blaue Mehrheit gegen uns gibt.

Die großen Themen für die Landwirtschaft anpacken!

• Steuerreform umsetzen – Entlastung für die Landwirtschaft • Absicherung des Einkommens bei Extremschadensfällen und Naturereignissen aufgrund des Klimawandels – Klimawandel bekämpfen und Österreich zur Wasserstoffnation Nr. 1 machen mit 30.000 neuen Jobs • Pflegefrage lösen – Pflegeversicherung als 5. Säule der Sozialversicherung einführen • Mercosur in derzeitiger Form ablehnen • unfaire Handelspraktiken unterbinden – Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten • Verpflichtende Herkunftskennzeichnung – auch für verarbeitete Lebensmittel

Desselbrunn 17 Werbungen

18 Desselbrunn Bäuerinnen und Landfrauen informieren

Kinderferienprogramm - Brauchbares selber machen!!!

Zu diesem Thema gestalteten wir Bäuerinnen und Landfrauen auch heuer wieder einen Nachmit- tag für das Kinderferienprogramm. Es wurden Flaschen bemalt und mit Mehlmischungen gefüllt, Badekugeln hergestellt und Glitzergläser gebastelt. Beim Bekleben der Dosenbienen und Fädeln der Nagelbilder konnten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen. Später ließen sie sich noch den selbstgemachten Erdapfelkäse schmecken.

Desselbrunn 19 Seniorenbund Desselbrunn

Eine Seefahrt, die ist lustig………. Schiederweiher – der schönste Platz in Österreich Der Attersee war am 10. Juli das Reiseziel der Senioren. Eine Rundfahrt im südlichen Teil des Am 5. September unternahm unsere Ortsgruppe Sees war ein Naturerlebnis der Extraklasse. Eine einen Ausflug nach Hinterstoder zum Schieder- fachkundige Reisebegleitung, die Informationen, weiher, der im Vorjahr in der Sendung 9 Plätze 9 Geschichten und viel Insiderwissen über den See Schätze zum schönsten Platz Österreichs ge- und manch prominente Seeanwohner parat wählt wurde. hatte, machte den Ausflug zu einem Erlebnis. Am Vormittag stand die Besichtigung der Fa. In Bleams Mostschenke in Strass i. Attergau Schwarz in Molln auf dem Programm. Sehr an- kehrten wir auf eine gute Jause ein. schaulich wurde nicht nur die Erzeugung son- dern auch das Spielen mit einer Maultrommel gezeigt. Zudem durften wir einiges über die dor- Natur und gutes Essen tige Erzeugung der steirischen Harmonika erfah- auf der Zwieselalm ren und uns an flotten Melodien, dargeboten von der Junior-Chefin, erfreuen. Dieses Unterneh- Die Gosauseen mit der Zwieselalm standen am men, das sich seit 13 Generationen im Familien- 6. August auf dem Reiseprogramm. Nach der besitz befindet exportiert seine hochwertigen Hinfahrt durch das immer wieder sehenswerte Erzeugnisse in die ganze Welt. Salzkammergut, ging es mit der Seilbahn auf die Der Nachmittag war der Natur gewidmet. Nach Zwieselalm. Ein gemeinsames Mittagessen (Bratl einer kurzen Wanderung vom Busparkplatz Hin- in der Rein) war bereits vorbestellt. Stark auffri- terstoder aus, eröffnete sich uns das Naturjuwel schender Wind am Berg veranlasste uns bald Schiederweiher mit den dahinterliegenden Ber- zurück in das sichere Tal zu fahren. Am Gosau- gen Spitzmauer und Großer Priel in seiner gan- see mit Ausblick auf den Dachstein verbrachten zen Pracht. Nach dem Verweilen vor dieser herr- wir noch einige Stunden ehe die Heimfahrt mit lichen Naturkulisse, ließen sich viele unserer Se- einer Einkehr im Gasthaus Pöll in Kirchham, an- nioren Kaffee und Kuchen im nahe gelegenen getreten wurde. Polsterstüberl schmecken, ehe die Heimreise angetreten wurde.

20 Goldhauben- und Kopftuchgruppe Desselbrunn

Trachtensonntag

Am 26. Mai fand der diesjährige Trachtensonntag statt. In einem festlichen Zug, angeführt von der Musikkapelle und dem Männerchor, wurden die Jubelpaare in die Kirche geleitet. Während der Messe erneuerten die Jubelpaare ihr Ehever- sprechen, das sie vor 25, 50, 60, oder 65 Jahren gegeben hatten. Die wunderbaren, selbstgebackenen Torten und Lebkuchenherzen fanden wieder reißenden Ab- satz. Die Goldhauben-Frauen sagen allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, einen herzlichen Dank.

Die Jubelpaare:

Eiserne Hochzeit (65 Jahre): Friederike und Franz Hüthmair

Diamantene Hochzeit (60 Jahre): Elfriede und Adolf Zagerbauer Maria und Alois Samhaber

Goldene Hochzeit (50 Jahre): Maria und Friedrich Moser

Silberne Hochzeit (25 Jahre): Josefine und Adolf Tauber Margit und Norbert Samhaber Daniela und Markus Gattinger

Desselbrunn 21 Werbung

Bahnhofplatz1, 4600 Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 [email protected], • 4600 www.cubuz.at Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 [email protected] • www.cubuz.at

22 Desselbrunn Musikkapelle

Kinderferienprogramm der Musikkapelle

Am 3. August 2019 veranstaltete die Musikkapelle ihr diesjähriges Ferienprogramm. Zahlreiche Kinder ver- brachten den Nachmittag mit den Musikern. Bei einer Musik-Ralley lernten die Kinder spielerisch die Blechblas- instrumente kennen und durften bei den verschiedenen Stationen – mit klingenden Namen wie Posaunengolf, Hornspiralwurf und Tenorhornweitwurf – die Instru- mente natürlich gleich ausprobieren und testen. Im An- schluss konnten die Kinder ihre Kreativität beim Bemalen einer Stofftasche mit musikalischen Begriffen unter Be- weis stellen. Bei Speis und Trank ging dieser Nachmittag, der bei den Kindern großen Anklang fand, zu Ende.

Festwochenende des Kameradschaftsbundes Am 23. August fand das Bezirkstreffen des Kamerad- schaftsbundes und am 25. August 2019 das alljährliche Traktortreffen des Kameradschaftsbundes Desselbrunn in Berg statt. Neben der musikalischen Gestaltung der Feldmesse am Sonntag, marschierte die Musikkapelle beim Bezirkstreffen mit anderen Kapellen aus dem Be- zirk ein und gestaltete den Festakt mit.

Wir gratulieren …

Am 31. August 2019 gaben sich unser Tubist Lukas Ka- stenhuber und seine Anita das Ja-Wort. Die Musikkapelle durfte diesen großen Tag mitfeiern und gestaltete die Hochzeitsmesse. Auch bei der anschließenden Agape sorgte die Kapelle für musikalische Unterhaltung und verbrachte schöne und lustige Stunden bei der Hoch- zeitsfeier. Wir bedanken uns nochmals herzlich beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Vorankündigung:

14.12.2019 Kirchenkonzert der Musikkapelle in der Pfarrkirche Desselbrunn

Desselbrunn 23 Sportunion DSG Turnverein Desselbrunn

Turnverein Desselbrunn

PROGRAMM 2019/20 KINDERTURNEN ab 07. Oktober 2019 jeweils MONTAG mit Katharina von 16.30 - 17.30 Uhr für 1. + 2. Klasse Volksschule von 17.30 - 18.30 Uhr für 3. + 4. Klasse Volksschule

WIRBELSÄULENGYMNASTIK ab 23. September 2019 jeweils MONTAG um 20.30 Uhr mit Doris

SENIORENTURNEN ab 15. Oktober 2019 jeweils DIENSTAG 13.15 - 14.30 Uhr mit Daniela

ELTERN-KIND-TURNEN von 2 1/2 - 4 Jahre ab 22. Oktober 2019 jeweils DIENSTAG um 15.30 - 17.00 Uhr mit Helga und Lisa

KINDERTURNEN von 5 - 6 Jahre ab 10. Oktober 2019 jeweils DONNERSTAG um 14.45 - 16.00 Uhr mit Katharina

NORDIC WALKING jeweils FREITAG um 14.00 Uhr mit Ursula Treffpunkt: Parkplatz VIECHT

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

24 Desselbrunn Sportunion DSG Turnverein Desselbrunn/ Pferdehof Lang

Radabschluss Am 12.09. fand heuer, nach insgesamt 21 Aus- fahrten, an denen 171 TeilnehmerInnen rund 600 km geradelt sind, statt. 20 Personen fuhren, natürlich mit dem Fahrrad, nach Reindlmühl ins Gasthaus Ofner, wo ein gu- tes, deftiges Brat`l auf uns wartete. Der gemütli- che Kaffeetratsch durfte auch nicht fehlen und so kehrten wir beim Heimfahren noch im Steiners in Pinsdorf ein. Gestärkt durch Kaffee und ev. auch Kuchen lie- sen wir die Radsaison unfallfrei und gemütlich ausklingen. Herzlich Dank an Ingrid Tischler, die für die Rad- fahrtruppe verantwortlich zeigt. Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder so zahl- reich am Donnerstag geradelt wird.

Am Pferdehof Lang in Deutenham fand am 14.9. wieder eine Reiterpassprüfung statt, an der 16 begeisterte Pfer- defans erfolgreich teilgenommen haben. Der Fortbestand als Leonhardigemeinde ist gesichert.

Desselbrunn 25 Werbungen

26 Desselbrunn Landjugend - In den Sommermonaten hat sich viel bei der Landjugend getan

Ortskaiser Rüstorf

Auch heuer hat eine Landjugend-Mannschaft beim Hobby-und Ortskaiserturnier des ATSV Rüstorf teilgenommen. Dabei waren unsere Burschen sehr erfolgreich. Sie haben für uns den 2. Platz geholt. Bezirkslandjugendfest in Weißenkirchen Gemeinsam mit der Landjugend Schwanenstadt besuchten wir das Bezirkslandjugendfest in Weißenkirchen. Nach- dem wir beim Festakt teilnahmen, ging es ins Zelt, wo wir uns stärkten und noch einige gesellige Stunden verbrach- ten.

Landjugend - Austausch – Projekt: Zu Besuch bei der Landjugend Gampern. Der Bezirksvorstand möchte mit dem Projekt erzielen, dass sich die Ortsgruppen quer durch den Bezirk besser kennenlernen. Am 3. August waren wir im Rahmen des Projekts zu Besuch bei der Landjugend Gampern Wir starteten beim Landjugendheim und besuchten die Chefin der LJ Gampern. Anschließend fuhren wir von Wirt zu Wirt, wo wir mit Speis und Trank bestens versorgt wurden. Wir hatten viel Spaß und verbrach- ten einen gemütlichen Nachmittag!

Weinfest und Traktortreffen Traditionellerweise besuchten wir auch heuer das Weinfest in Berg. Bevor es an das Wein-Verkosten ging, unterstützten einige LJ-Mitglie- der den Kameradschaftsbund beim Kellnern. Wir hatten einen sehr lustigen Abend. Nach einigen Jahren Pause fuhren wir endlich wieder beim Traktortreffen mit einem Oldtimer-Traktor inklusive Anhänger mit. Bei Sonnenschein nahmen wir an der Rundfahrt teil, natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz. Nach der Rundfahrt ließen wir das ereignisreiche Wochenende im Bierzelt gemütlich ausklingen.

Natürlich besuchten wir in letzter Zeit noch weitere Feste/Frühschoppen der Desselbrunner Vereine und der umliegenden LJ-Gruppen: • Frühschoppen-FF Desselbrunn • Au-Fest-FF Sicking • Zeltfest Windern-FF Windern • Let‘s Fetz Party-Landjugend Neukirchen bei Lambach

Wir freuen uns schon auf die kommenden Unternehmungen und wünschen einen schönen Herbstbeginn!

Desselbrunn 27 Werbungen

28 Desselbrunn Kameradschaftsbund

50 Jahre KB Desselbrunn mit Bezirks- und Oldtimer-Traktortreffen am Sonntag Hausruckvierteltreffen und Weinfest am 25.08.2019 Freitag 23.08.2019 Auch heuer fand wieder das Traktortreffen auf der Fest- Heuer wurde das 50 jährige Bestehen des KB Dessel- wiese in Berg statt. Der KB Desselbrunn freute sich über brunn mit dem Bezirks- und Hausruckvierteltreffen auf den Besuch von mehr als 200 Traktorfahrern und Trak- der Festwiese in Berg gefeiert. Mehr als 500 Gäste folg- torfahrerinnen, die mit ihren oft aufwendig restaurierten ten der Einladung nach Desselbrunn. Nach dem Ein- Traktoren nach Desselbrunn gekommen waren. Auch marsch der Kameraden, Musikkapellen, Feuerwehren Gäste aus Bayern konnten begrüßt werden. Nach der und Goldhaubenfrauen fanden die Ansprachen der Eh- Feldmesse mit Segnung der Traktoren und ausgiebiger rengäste mit anschließender Ehrung von Frau Bgm. Ul- Traktorrundfahrt, gab es die große Preisverleihung der rike Hille statt. Nach dem Festakt wurde im Festzelt für zuvor bewerteten Traktoren und einen gemütlichen Fest- das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die musikalische ausklang im Zelt. Unterhaltung sorgten die " Zuagroasten Zillertaler". Der Kameradschaftsbund Desselbrunn bedankt sich bei Weinliebhaber und Feinschmecker kamen im Weinzelt allen Besuchern sehr herzlich ebenso bei allen freiwilligen ganz auf ihre Kosten. Mit edlen Tropfen aus diversen Helfern für die großartige Unterstützung. Weinbaugebieten wie Wachau, Südtirol, Steiermark … und einer zünftigen Heuriegenjause wurde für das leib- liche Wohl der Besucher bestens gesorgt.

RABATTAKTION

-20 % -20% 20% Rabatt % -20% -20 auf lagernde Rasentraktoren und Benzin-Rasenmäher!

-20% -20% -20%

Ausgenommen Aktionspreise und bereits reduzierte Artikel, solange der Vorrat reicht!  Beratung, Preis, TelefonService 07674/67193, Fax OK! 67194, www.l-und-w.at 4800 Attnang-Puchheim, Vöcklabrucker Straße 14,

Desselbrunn 29 FF Desselbrunn

Einsatzmeldungen

Im heurigen Sommer wurde die Feuerwehr Des- selbrunn in ihrem Pflichtbereich zu vielen zum Glück jedoch kleineren Einsätzen alarmiert, wie Sturmschäden, Verkehrsunfälle oder Ölspuren.

Räumungsübung in der Volksschule

Am Dienstag, den 3. Juli wurde eine Räumungs- übung unter dem Motto "GEMEINSAM SICHER FEUERWEHR“ in der Volksschule Desselbrunn in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Windern und Sicking durchgeführt. Ziel der Übung war es, den Schülern im Ernstfall das Verhalten bei einem Brand aufzuzeigen. Abschließend wurden den Kindern noch die Fahrzeuge vorgeführt und die Gerätschaften erklärt.

Brandeinsatz in Deutenham

Am 26.Juli 2019 wurde die Feuerwehr Dessel- brunn nachmittags gemeinsam mit den anderen beiden Feuerwehren der Gemeinde Desselbrunn zu einem Brandeinsatz in Deutenham alarmiert. Eine Rundballenpresse war auf einem Strohfeld in Brand geraten. Zwei weitere bereits gepresste Rundballen standen ebenfalls in Brand. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes auf das Stoppelfeld mit dem losen Stroh verhindert werden.

30 Desselbrunn FF Sicking

Kinderferienprogramm

Am 6. August veranstaltete die FF Sicking im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Desselbrunn einen Nachmittag bei der Feuer- wehr. Mit beinahe 60 Kindern veranstalteten die Kame- raden und Kameradinnen der Wehr Sicking ein abwechslungsreiches Programm mit den Kin- dern. Dabei galt es Geschicklichkeit sowie auch Erfahrung mit dem Wasser unter Beweis zu stel- len. So wurden zahlreiche Aktivitäten, wie zu fünft auf einem Schi zu gehen bis hin zu einer Einsatz- übung mit dem C-Strahlrohr, durchgeführt. Damit die Kinder nicht hungrig nach Hause ge- hen mussten gab es zum Abschluss eine kleine Stärkung. Da bei den hochsommerlichen Tem- peraturen allen Kindern sehr heiß war, wurde nach dem Imbiss noch ein Eis serviert, was si- cherlich der krönende Abschluss war. Wir von der Feuerwehr Sicking hoffen allen Kin- dern einen aufregenden, lehrreichen und spaßi- gen Nachmittag zusammengestellt zu haben. Ein großer Dank an alle Kammeraden und Kame- radinnen, die dazu beigetragen haben, dass die- ser Nachmittag wieder ein so toller Erfolg wurde.

RedBull400

Die härtesten 400m der Welt! Dieser Herausforderung stellten sich die 4 Kameraden • Christoph Thalhammer (FF Desselbrunn) • Stefan Schön (FF Windern) • Tobias Seiringer (FF Sicking) • Stefan Samhaber (FF Windern)

bei der Firefighter-Staffel in Bischofshofen. Geschwindigkeit und Ausdauer wurden auf die Probe gestellt. Hierbei mussten sie die Schischanze hinauflaufen und stießen dabei an ihre Grenzen. Nach einer Zeit von 3min18sek. hatten sie die Schanze bezwungen. Schlussendlich konnte der 51.Platz von 85 teilnehmenden Feuerwehren erzielt werden.

Desselbrunn 31 FF Sicking

Jugendlager der jungen Kameraden der FF Sicking

Vom 21. bis 24.07. nahm die Jugend der FF- Sicking am 46. Jugendlager in Peuerbach teil. Der Wettergott meinte es gut mit uns und schenkte uns vier sehr heiße Sommertage. Ob bei der Lagerolympiade oder auch im Freibad, die Kids waren immer top motiviert. Sie stellten ihren Teamgeist bei verschiedensten Spielen un- ter Beweis. Nicht nur körperliche Fitness, son- dern auch etwas Hirnschmalz und Zusammen- halt in der Gruppe wurden gefordert. Doch das Jugendlager ist nicht nur dazu da, die eigene Gruppe zu stärken, sondern auch um sich mit anderen Jugendgruppen auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen. Dieses Ju- gendlager wird uns allen bestens in Erinnerung bleiben.

Bewerbsgruppe Gemeinde Desselbrunn

Au´gsaugt is! 2019 hieß es wieder "Vollgas geben“ bei der Bewerbsgruppe. Mit voller Mo- tivation und viel Elan startete Anfang Februar das Training im Feuerwehrhaus der FF Dessel- brunn. Sara Kölblinger, Johannes u. Jakob Grä- finger, Fabian u. Tobias Seiringer vertraten die FF Sicking wieder einmal ehrenvoll. Bei zahlreichen Bewerben konnten sie ihr Kön- nen unter Beweis stellen und beim Landesbe- werb in Frankenburg erfolgreich die Abzeichen erwerben. Gratulation an die Kameraden: • Johannes Gräfinger FLA in Bronze • Jakob Gräfinger FLA in Silber

32 Desselbrunn FF Sicking

Einsätze FF Sicking Ausflug Am Freitagnachmittag, den 26.7. wurde die FF Si- Mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehr cking zu einem Brandeinsatz in Deutenham alarmiert. Haus startete der heurige Ausflug der Kamerad/Innen Nach 2,5 Stunden konnte die FF Sicking wieder ins der FF Sicking am 7. September 2019. Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wie- Danach fuhren wir in die neue eröffnete KTM Moto der herstellen. Hall in Mattighoffen, wo wir viel über die Geschichte, Eingesetzte Mittel: TLF 4000, KLF-A, KDO Erfolge und Technik des größten Europäischen Mo- Mannschaft.16 Mann torradherstellers erfahren durften. Anschließend besuchten wir den Braugasthof in Ut- tendorf zum gemeinsamen Mittagessen. Da es der Wettergott gut mit uns meinte, konnten wir auch den nächsten Programmpunkt in Oberndorf am Inn erfolgreich durchführen. Bei einer Greifvogel – Flug – Show erfuhren wir viel über die Arten und die Gewohnheiten der unterschiedlichen Greifvögel. Ne- ben Adler, Habicht, Milan konnten wir auch Geier und Bussarde bestaunen! Kurzfristig entschlossen wir uns unseren Kameraden Alois Stogmeyer in Aspach bei seinem Reha- Aufent- Glimpflich endete am Sonntagabend, den 25.8 für halt zu besuchen. einen Autolenker ein Fahrzeugüberschlag in ein Feld Mit einem Besuch des Gasthauses Franz-Josef in neben der Desselbrunner Straße. Ein PKW-Lenker Straßwalchen ließen wir den Tag gemütlich ausklin- verlor aus bisher unbekannten Gründen auf Höhe der gen. Ortschaft Brauching die Kontrolle über sein Fahrzeug, Der Dank gilt unserem langjährigen Reiseleiter Chris- kam von der Straße ab und überschlug sich. Entge- tian Renner, der wie die letzten 30ig Jahre, wieder gen ersten Befürchtungen konnte der Lenker das einen interessanten und abwechslungsreichen Aus- Auto eigenständig verlassen, sodass die mit alarmier- flug organisierte! ten Kräfte mit technischer Bergeausrüstung der FF Windern und FF Rutzenmoos wieder abrücken konn- ten. Die Feuerwehr Sicking führte die Bergung des Unfallfahrzeuges durch und richtete für die Dauer der Arbeiten eine örtliche Umleitung ein. Nach ca. 30 min waren die Arbeiten abgeschlossen und die Kamera- dInnen der FF Sicking konnten wieder einrücken. Die Unfallstelle war rund eine halbe Stunde erschwert passierbar. Eingesetzte Mittel: TLF 4000, KLF-A, KDO Mannschaft.17 Mann

Desselbrunn 33 FF Windern

Für die Feuerwehr Windern geht ein arbeitsintensiver Sommer nun zu Ende. Neben unserem Zeltfest „WIN- DERN 2019“ wurden auch diverse Einsätze abgewickelt. Die Übungen und die Ausbildung der Kameraden durften natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Einsätze Die FF Windern wurde am Fr. 19. Juli um 05:50 Uhr zum Binden einer Ölspur alarmiert. Am Einsatzort beim verunfallten PKW angekommen, konnte zum Glück nur ein kleiner Ölaustritt festgestellt werden. Nach einer Kollision mit einem Reh wurde der Servoflüs- sigkeitsbehälter zerstört. Der Verkehr wurde mittels Lotsen geregelt, die Betriebs- grenzende Wald, der aber erfolgreich vom Flammen- mittel mit Bindemittel gebunden und zwei Ölspurwarn- meer gerettet werden konnte. Die B144 wurde für den tafeln zur Absicherung aufgestellt. gesamten Verkehr gesperrt und eine großräumige Um- Der Einsatz konnte erfolgreich nach ca. einer halben leitung eingerichtet. Stunde beendet werden. Der Einsatz konnte nach ca. 3 Stunden beendet werden Am So. 25. August abends wurde die FF Windern zu Während den Aufbauarbeiten für das Zeltfest wurde die einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, ge- FF Windern am Fr. 26. Juli 2019 zu einem KFZ Brand meinsam mit der FF Sicking und der FF Rutzenmoos, alarmiert. alarmiert. Gemeinsam mit der FF Desselbrunn und der FF Sicking Nach kurzer Zeit rückte bereits das RLFA zum Einsatzort konnte der Großteil des Feuers mit den Wassermengen nach Brauching aus. aus den Tankwägen bekämpft werden. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein Um die Wasserversorgung sicherzustellen wurde eine schwer beschädigtes Cabrio auf der Seite im Feld neben ca. 800m lange Zubringerleitung aus einem nahe gele- der Landesstraße lag, es sich aber um keine einge- genen Löschwasserbehälter hergestellt und die Löschar- klemmte Person handelte. beiten konnten nach ca. 1,5 Stunden beendet werden. Die Aufräumarbeiten wurden der zuständigen FF Sicking überlassen. Am 11.08.2019 um 17:57 wurde die FF Windern ge- Der Einsatz konnte nach ca. 25 Minuten beendet wer- meinsam mit der FF Roitham zu einer Personenrettung den. am Traunfall alarmiert. Eine Person lag verletzt auf einem Felsen beim Traunfall Erneut wurde die FF Windern gemeinsam mit der FF und musste mittels Schlauchboot ans Ufer gebracht Roitham am 31.08.2019 um 20:49 zu einer Personen- werden. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt rettung am Traunfall alarmiert. wurde die verletzte Person mit der Schaufeltrage auf das 6 Personen begaben sich leichtsinnig in den abgesperr- Schlauchboot gehoben und dieses mit einem Seil ans ten Bereich beim Kraftwerksüberlauf und konnten an- Ufer gezogen. Anschließend wurde die Person zum Ret- schließend im Dun- tungshubschrauber gebracht und ins Krankenhaus ge- keln nicht mehr zu- flogen. rückkehren. In der Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet wer- Not riefen sie um den. Hilfe und Zeugen Die FF Windern wurde am 15.08.2019 um 15:16 zu ei- alarmierten die Poli- nem Einsatz alarmiert. Der Alarmtext lautete "Brand zei, welche im An- Wohnhaus". Zusätzlich wurde die FF Roitham alarmiert. schluss die weiteren Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass die Einsatzkräfte anfor- Fischbrathütte "Fisch Hager" in Vollbrand stand. Der derte. Einsatzleiter der FF Roitham forderte Alarmstufe 2 beim Der Einsatzleiter der LFK an. FF Roitham ent- Sofort wurde mit der Brandbekämpfung mittels schwe- schied sich für eine ren Atemschutzes begonnen. Parallel dazu wurde eine Rettung mittels 600m lange Löschwasserversorgung von der Traun zum Schlauchboot der FF Einsatzort hergestellt. Ein weiteres Problem war der an- Windern.

34 Desselbrunn FF Windern

Die Personen wurden von der Wasserrettung in das der für ausgelassene Partystimmung! Schlauchboot gesetzt und von unseren Kameraden Am Sonntag wurde beim großen Frühschoppen, ans sichere Ufer gebracht. nach der Fahrzeugsegnung, wieder das Festzelt ge- Während der Personenrettung wurde das Wasser füllt. "VÖCKLABLECH" sorgte für geniale Stimmung abgelassen, um ein übertreten des Wassers am bei den begeisterten Besuchern. Überlauf zu vermeiden. Dafür wurde der dienstha- Auch die Gewinnerin des via Facebook verlosten VIP bende Arbeiter der Energie AG Gmunden hinzugezo- Package – Theresa Helmberger aus Schwanenstadt gen. – feierte am Samstag ausgelassen mit ihren Freun- Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet wer- den. Ihr Gewinn: Abholung von zuhause per Stretch den und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt Limousine nach Windern, Dinner im Gasthaus Kas- werden. tenhuber, anschließend Eintritt und Getränke am Die FF Windern möchte ausdrücklich darauf hinwei- Event. sen, dass im Kraftwerksbereich beim Traunfall Die FF Windern bedankt sich bei allen Besuchern für strengstes Badeverbot herrscht und die abgesperrten den Besuch und die tolle Stimmung an allen 3 Fest- Bereiche nicht betreten werden dürfen! tagen 2019! Alle Fotos sowie weitere Beiträge finden Sie auf un- serer Facebook Seite. Hochzeit von Michaela und Jürgen Die gesamte Feuerwehr Windern wurde am 08. Juli 2019 zur kirchlichen Hochzeit von Michaela und Jür- gen Gschwandtner eingeladen. Aufgrund eines kurz zuvor beendeten Einsatzes, stand ein Teil der Mannschaft noch in der Einsatzklei- dung Spalier vor dem Einzug in die Pfarrkirche. Bei herrlichem Sommerwetter folgte ein 46 Mann Auf- gebot der Einladung und feierte mit dem Atemschutz- wart und seiner Gattin die kirchliche Trauung. Nach einem kleinen Spiel ging es anschließend zum Hochzeitsmahl ins Gasthaus Gruber nach Schwa- nenstadt, wo der wunderschöne Tag noch lange und ausgiebig gefeiert wurde. Die FF Windern wünscht dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft!

Zeltfest „WINDERN 2019“ Die Besuchermassen stürmten auch 2019 wieder das Zeltfest der FF Windern. Nach einem gelungenen Start am Freitag wurde am Samstag das große Festgelände fast vollständig ge- füllt. Die TOP-Live Band "EXIT 207", die "Saubartln", zahl- reiche DJs, mit Top DJ Rene Rodriguez sorgten wie-

Segnung des Mannschaftstransporters Im Zuge des Zeltfestes wurde am So. 28. Juli 2019 die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahr- zeuges (MTF) der FF Windern durchgeführt. Für einen feierlichen Rahmen sorgten zahlreiche Eh- rengäste aus der Politik aus der Region. Die Segnung wurde von Pastoralassistentin Mag. Margareta Gschwandtner aus der Pfarre Desselbrunn durchge- führt. Nach dem Festakt und kurzen Ansprachen des Kom-

Desselbrunn 35 FF Windern

mandanten und der Ehrengäste wurde anschließend Die Monatsübung September fand am 05.09.2019 ins große Festzelt zum Frühschoppen eingeladen. statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Übungsort war Übungen im Viechter Stein. Am Übungsort angekommen, fand man ein Fahrzeug Am Mittwoch 03. Juli 2019 fand eine Räumungs- vor, das eine Böschung hinuntergestürzt war. Zusätz- übung in der Volksschule Desselbrunn statt. lich waren vier Personen im PKW eingeklemmt und Alle Kinder musste - aufgrund des Glockenläutens - ein großer Ast hat sich durch die Windschutzscheibe die Schule verlassen und sich am Sammelplatz ein- gebohrt. finden. Am Sammelplatz wurden die Klassen auf Voll- Als erste Maßnahme wurde das Fahrzeug mit der ständigkeit kontrolliert. Seilwinde und Holzkeilen gesichert. Danach wurde Anschließend waren die 3 Feuerwehren der Ge- mittels hydraulischen Spreitzer und Schere die Per- meinde Desselbrunn mit ihren Fahrzeugen vor der sonenrettung durchgeführt. Um ein Bersten der Schule und die Kinder konnten dabei die Autos er- Scheiben zu verhindern, wurden im Vorhinein alle kunden und durften mit dem HD-Schlauch spritzen. Scheiben mit dem Glasmanagement beseitigt. Die Übung konnte nach ca. 3 Stunden beendet wer- Nachdem alle Personen gerettet wurden, begann den. man mit der Bergung des verunfallten Fahrzeugs. Gemeinsam mit der FF Roitham wurde am Do. 08. Mittels Seilwinde vom LFA und einer Umlenkrolle, die Juli 2019 die Monatsübung Juli durchgeführt. an einem Baum befestigt wurde, konnte der PKW Annahme war, dass 2 Personen im steilen Gelände zurück auf die Straße gezogen werden. des Traunfalls ein La- Die Übung konnte nach ca. 1,5 Stunden erfolgreich gerfeuer entzündeten. beendet werden. Aufgrund eines Un- falls (eine Person stürzte ab) und der Jugend damit verbundenen Auch bei unserer Feuerwehrjugend gab es viel Action Unaufmerksamkeit für in den Sommermonaten. Das Highlight im Sommer das Feuer, entwi- war natürlich das Jugendlager, das heuer in Peuer- ckelte sich ein Wald- bach stattfand. Dort gab es eine sogenannte „La- brand. Am Einsatzort ange- kommen wurde nach der Lageerkundung der Einsatz in 2 Ab- schnitte geteilt. Die FF Windern über- nahm die Löschwas- serversorgung und die Bekämpfung des Waldbrandes. Die FF Roitham übernahm die Menschenrettung mittels Korbtrage und Seilsi- cherungen. Beide Aufgaben erwiesen sich aufgrund des seilen Geländes als sehr schwierig. gerolympiade“, wo die Jugendgruppen diverse Stati- Die Abgestürzte Person wurde vom Abgeseilten Feu- onen mit Spielen absolvieren müssen. Auch das Zel- erwehrersthelfer versorgt und anschließend mittels ten am Zeltplatz machte den jungen Firefightern Korbtrage auf ein kleines Rettungsboot abgeseilt. Spaß. Das Boot beförderte die verletzte Person anschlie- Ein Ausflug zu einem Basketballmatch der Swans in ßend ans gegenüberliegende (flachere) Ufer um eine Gmunden wurde ebenfalls gemacht. sichere Bergung durchführen zu können. In den Herbstmonaten werden sich die Jugendgrup- Die Übung konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet penmitglieder wieder auf die jährliche Erprobung und werden. den Wissenstest vorbereiten. Die Besprechung fand anschließend im FF Haus Win- dern statt. Die Feuerwehr Windern wünscht der gesamten Ge- meinde einen schönen Herbst!

36 DesselbrunnDesselbrunn Geburten • Hochzeiten geboren wurden:

Katja Wimmer und Patrick Steinhuber, Traunwang 2, eine LEONIE FIONA

Ingrid Oberransmayr und Thomas Föttinger, Windern 48, ein FLORIAN

Melanie und Stefan Hessenberger, Traunwang 23, ein MANUEL

geheiratet haben:

Sarah PFINGSMANN und Johannes MOSHAMMER, Oberhaidach 03/1

Corinna FEIGL und Andreas Michael PUCHBERGER, Viecht 71

Stefanie LEITNER und Sebastian Peter PÖLZL, Sicking 70a/2

Irene AMERING und Michael HOCHLEITNER, Windern 61

IMPRESSUM: DESSELBRUNN AKTUELL ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gem. Grundsätzen des „Salzburger Programmes” der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der OÖ Landes- und Desselbrunner Gemeindepolitik und andere interessante lokale Ereignisse. ÖVP-Gemeindeparteileitung Desselbrunn, alle 4693 Desselbrunn, Desselbrunn 31 Hersteller: Eigenvervielfältigung DESSELBRUNN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber (Verleger).

Desselbrunn 37 Terminkalender

September 2019 27.09. kostenlose Rechtsberatung Dr. Hoffmann, Terminvereinbarung am Gemeindeamt 28.09. Pfarrwallfahrt nach Altötting, Abfahrt um 8 Uhr vom Dorfplatz 29.09. Nationalratswahl, die Wahllokale in Desselbrunn und Windern sind von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet Oktober 2019 03.10. Pensionisten-Nachmittag im GH Schmankerl, ab 14 Uhr 04.10. kostenlose Rechtsberatung Dr. Zellinger, Terminvereinbarung am Gemeindeamt 05.10. Ausflug der FF Windern 06.10. Tag der Älteren Generation 08.10. Ausflug Seniorenbund nach Admondt und Nationalpark Gesäuse 19./20. Landjugend-Ausflug 26.10. AK Gesunde Gemeinde, Fitmarsch am Nationalfeiertag

November 2019 04.11. kostenlose Rechtsberatung Dr. Zellinger, Terminvereinbarung am Gemeindeamt 07.11. Pensionisten-Nachmittag im GH Lilli in Rüstorf, ab 14 Uhr 10.11. Leonhardiritt 16.11. Theater Desselbrunn, 19.30 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 17.11. Theater Desselbrunn, 15.00 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 22.11. Theater Desselbrunn, 19.30 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 23.11. Theater Desselbrunn, 19.30 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 24.11. Theater Desselbrunn, 15.00 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 28.11. Pensionisten-Nachmittag im GH Rensch, Kaufing, ab 14 Uhr 29.11. kostenlose Rechtsberatung Dr. Hoffmann, Terminvereinbarung am Gemeindeamt 29.11. Theater Desselbrunn, 19.30 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 30.11. Adventmarkt 30.11. Theater Desselbrunn, 19.30 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" Dezember 2019 01.12. Adventmarkt 01.12. Theater Desselbrunn, 15.00 Uhr im Pfarrsaal „So ein Theater mit dem Theater - Der Raub der Sabinerinnen" 04.12. kostenlose Rechtsberatung Dr. Zellinger, Terminvereinbarung am Gemeindeamt 07.12. Lichterglanz – FF Sicking, ab 16.00 Uhr 08.12. Weihnachtsfeier Pensionistenverband, GH Mair 11.12. Ausflug Pensionistenverband, Christkindl und Weihnachtsmarkt Steyr Altstadt 13.12. kostenlose Rechtsberatung Dr. Hoffmann, Terminvereinbarung am Gemeindeamt 14.12. Kirchenkonzert – Musikkapelle und Kirchenchor 22.12. Benefizglühweinstand der FF Windern 27.-29.12. Kinderschikurs – DSG Turnverein Desselbrunn 31.12. Sektempfang am Dorfplatz, nach der Jahresschlussandacht in der Kirche Ihr zuverlässiger Partner für Elektro, Heizung und Haushaltsgeräte! HOLZ statt holz-statt-plastik.com

Linzer Straße 15 | 4690 Schwanenstadt Tel.: +43 7673 2653 | [email protected] www.racher.co.at