Folge 287 Juli 2020 Herzlich willkommen!

INHALT: Die Bürgermeisterin informiert S. 3 Aus dem Gemeindegeschehen S. 6 Jubilare, Geburten S. 37

Der Obmann informiert S. 9 Körperschaften, Vereine S. 15 Termine S. 38 Wir suchen spengler- und dachdeckerlehrlinge spengler- und dachdeckerlehrlinge Einstieg jederzeit möglich!!!

Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude

Perspektive bei Nacht

Ins.Entwürfe neu.indd 3 07.11.17 18:55

AB APRIL 2018: NEUER STADORT

DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7682 43060 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert

Geschätzte Desselbrunnerinnen Ordinationszeiten: und Desselbrunner! Mo – Fr 8.00 bis 11.00 Uhr Das erste Halbjahr 2020 hat durch die Verbreitung des Mo Corona-Virus ganz eigene Gesetze geschrieben und uns 16.00 bis 18.00 Uhr alle vor große Herausforderungen gestellt. Sowohl im pri- Di vaten, wie auch im geschäftlichen und beruflichen Bereich 14.00 bis 17.00 Uhr musste wohl jeder und jede Einzelne gewisse Einschränkun- gen in Kauf nehmen, oder sogar von geplanten Vorhaben Blutabnahme gänzlich Abstand nehmen. Aprospos Abstand nehmen – ich Mo und Mi 8.00 Uhr appelliere an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und ersuche weiterhin durch Abstand halten, häufiges Hände- Kontaktdaten: waschen, sowie dem Tragen von Mund- und Nasenschutz Tel.: 07673 760 600 (Achtung für das Gemeindemittei- mitzuwirken, um die Verbreitung des Virus möglichst einzu- lungsblatt wurde uns von A1 eine unvollständige Num- dämmen. mer bekannt gegeben!) In diesem Zusammenhang bedanke ich mich aber auch E-Mail: [email protected] noch einmal für die gelebte Solidarität, die Hilfsbereitschaft Adresse: 142, 4693 Desselbrunn und den Zusammenhalt, der während der Intensivphase der Pandemie überall zu spüren und zu erleben war. Auch am Gemeindeamt waren die Auswirkungen der Pan- demie merklich spürbar, es ist uns jedoch sehr gut gelungen, durch die richtige Mischung aus gebotener Vorsicht und der Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen sämtliche Anliegen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einer entspre- chenden Bearbeitung zuführen zu können. Dabei waren natürlich die modernen Medien, insbesondere der Aus- tausch mittels Email sehr hilfreich. Aufgrund der leicht steigenden Infektionszahlen haben wir nunmehr die Vor- sichtsmaßnahmen am Gemeindeamt wieder etwas intensi- viert. Sollten Sie ein Anliegen haben, bzw. Dienste der ein- zelnen Abteilungen in Anspruch nehmen wollen, dann läu- ten Sie bitte bei der Glocke links neben dem Gemeindeeingang. Die Mitarbeiterinnen im Bürgerservice öffnen Ihnen gerne und helfen Ihnen weiter, bzw. vermitteln Ferienprogramm Sie an die entsprechenden Abteilungen. Nützen Sie aber Wie bereits im Gemeindemitteilungsblatt bekannt gegeben, bitte auch die Möglichkeit des telefonischen, oder Email- wird es heuer aufgrund der Corona-Pandemie kein Ferien- Kontaktes. programm geben. Ich lade jedoch alle Vereine und Organi- sationen bereits jetzt ein, sich 2021 wieder einzubringen Willkommen Frau Dr. Gottschall! und einen Beitrag zu einem abwechslungsreichen Ferien- Einen Tag vor der offiziellen Öffnung der Ordination konnte programm zu gestalten. ich mit meiner Bürgermeisterkollegin aus Rüstorf, Frau Dr. Bei den Kindern und Jugendlichen darf ich mich für das Gottschall in Ihrer Containerordination sehr herzlich will- Verständnis bedanken und wünsche allen trotzdem lustige kommen heißen. Die Räumlichkeiten bieten vorüberge- und abwechslungsreiche Ferien! hend, bis zur Fertigstellung der fixen Ordination, auch für die Hausapotheke den nötigen Platz. In diesem Zusammenhang darf ich allen Lehrlingen, die Ihre Gemeinsam mit den beiden Ordinationsassistentinnen und Ausbildung erfolgreich beenden konnten, den Maturantin- Ihrem Lebensgefährten wird sich Frau Dr. Gottschall um die nen und Maturanten, sowie allen, die Ihr Studium erfolg- gesundheitlichen Belange, insbesondere der Bürgerinnen reich abschließen konnten, ganz herzlich gratulieren und und Bürger der Gemeinden Desselbrunn und Rüstorf, küm- allen viel Glück, Freude und Erfolg auf Ihrem zukünftigen mern. Ich freue mich, dass sich mit Frau Dr. Gottschall Lebensweg wünschen! wieder ein Allgemeinmedizinerin in unserem Einzugsgebiet nieder lässt und wünsche Ihr viel Erfolg und Freude bei der Arbeit als Ärztin im ländlichen Raum!

Desselbrunn 3 Die Bürgermeisterin informiert

4 Desselbrunn Die Bürgermeisterin informiert

Breitbandausbau Brauching, Feldham, Auch im Kindergarten verlässt mit Frau Heidi Mair eine Ober- und Unterhaidach langjährige und engagierte Mitarbeiterin das Betreuungs- personal. Frau Mair unterstützte viele Jahre lang die KIGA- Breitbandausbau gehört heutzutage bereits zur grundle- Leiterin Frau Seiringer bei der Betreuung ihrer Gruppe und genden Infrastruktur, ähnlich, wie die Versorgung mit Wasser, half in allen Belangen, wenn Not an der Frau war. Kanal, Straße, usw. Im Großteil unseres Gemeindegebietes ist die Versorgung mit Glasfaser bereits gegeben, in den Ortschaften Brau- ching, Feldham, Ober- und Unterhaidach herrscht jedoch noch Handlungsbedarf. In Zusammenarbeit mit der Energie AG könnte, bei einem entsprechenden Anschlussgrad (ca. 20 private und mind. 2 Businessanschlüsse) nunmehr die Realisierung des Vorha- bens gelingen. Im Zuge eines Infoabends wurde den Inter- essenten das Projekt erörtert und die sich daraus ergeben- den Vorteile erläutert. Interessenten, die nicht am Info- abend teilnehmen konnten, können sich gerne am Gemeindeamt, zwecks näherer Informationen melden. Aufgrund des regen Interesses am Infoabend bin ich sehr zuversichtlich, dass wir auch in den genannten Ortschaften Auch Frau Simone Hirsch (geb. Kröchshamer), die studierte den Breitbandausbau umsetzen werden können. VS-Pädagogin ist, wird aus dem KIGA-Team ausscheiden Somit wäre fast ein flächendeckender Ausbau gegeben, und künftig in ihrem angestammten Beruf tätig sein. lediglich für die Ortschaft Deutenham unter dem Berg gibt Ich bedanke mich auch bei diesen beiden Mitarbeiterinnen es derzeit noch keinen Lösungsansatz. ganz herzlich für ihre wertvolle Arbeit und ihren großarti- Straßenbeleuchtung-Sanierungskonzept gen Einsatz und wünschen Frau SR Wimmer und Frau Mair alles Gute und viel Freude mit der neu gewonnenen Frei- In den letzten Wochen zeit. wurde bereits intensiv am Austausch der alten Simone Hirsch wünsche ich weiterhin viel Freude bei der Straßenbeleuchtung ge- Ausübung ihrer pädagogischen Arbeit! arbeitet. Die neuen Leuchten sind großteils auch schon in Betrieb. Verstärkung des Bauhof-Teams Der Qualitätsunter- Seit März verstärkt Johannes Hauser das Team der Bauhof- schied hinsichtlich mitarbeiter. Leuchtkraft und Ausleuchtungswinkel zu den bisherigen Er konnte sich bereits gut einarbeiten und ich wünsche ihm Leuchten ist enorm und zeigt wie wichtig, die Umsetzung viel Freude bei der Arbeit und ein kollegiales Miteinander! des Projektes ist. Sowohl was Energieeffizienz als auch Um- weltverträglichkeit betrifft.

Pensionierungen VS und KIGA Frau SR Inge Wimmer hat mit Ende des Schuljahres ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit an unserer Volks- schule beendet. Nach 4 Jahrzehn- Bürgermeisterin ten im pädagogischen Dienst tritt sie nun in den verdienten Ruhe- stand ein. Ich durfte mich in der letzten Schulwoche mit einem Blu- menstrauß und einem süßen Gruß ganz herzlich bei Frau Wimmer, für ihren jahrzehntelangen umsichtigen und wertvollen Einsatz an unserer Volksschule, bedanken.

Desselbrunn 5 Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 04.Mai 2020

Bericht Frau Bürgermeister Rechnungsabschluss 2019 • Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner ging Den Gesamteinnahmen von 3.225.241,32€ stehen am 30.04.2020 in den Ruhestand, seine Nachfolge Gesamtausgaben in gleicher Höhe gegenüber. So- trat Dr. Johannes Beer an. mit war der Haushalt ausgeglichen. Auf Grund der Bürgermeisterin Ulrike Hille gratulierte dem neuen Umstellung auf die VRV 2015 ab dem Jahr 2020 Bezirkshauptmann und wünscht ihm bei dieser ver- wurde der Überschuss im ordentlichen Haushalt in antwortungsvollen Tätigkeit viel Erfolg, Geschick der Höhe von 197.567,78 bereits im Finanzjahr 2019 und Freude. Sie setzt weiterhin auf eine gute Zu- den Rücklagen zugeführt. sammenarbeit zwischen Bezirkshauptmannschaft Im Jahr 2019 gab es keine Zugänge bei den Schul- und Gemeinde Desselbrunn. den. Die Rückzahlungen im Jahr 2019 betrugen An Dr. Martin Gschwandtner ergingen von unserer 177.521,09€. Abstimmung: einstimmig Bürgermeisterin ein herzliches Dankeschön für die jahrelange, überaus gute und konstruktive Zusam- menarbeit und beste Wünsche für seinen wohlver- Nachtragsvoranschlag 2019 dienten Ruhestand. BH Vöcklabruck • Frau Bgm. Hille berichtet, dass sie täglich über die Einstimmig wird das Schreiben der BH Vöcklabruck, aktuellen Corona-Zahlen in der Gemeinde informiert in dem mitgeteilt wurde, dass der Nachtragsvoran- wird. Bisher gab es insgesamt 4 gemeldete Infekti- schlag aus organisatorischen Gründen nicht geprüft onsfälle. werden kann, zur Kenntnis genommen. • Der Parteienverkehr am Gemeindeamt bleibt be- stehen wie bisher. Er ist insofern eingeschränkt, als das Gemeindeamt nicht frei zugänglich ist. Die Be- Prüfungsbericht des örtlichen Prüfungs- diensteten sind vor Ort und kümmern sich um die ausschusses über die Sitzung vom 27.02.20 Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Sehr viele An- Der Rechnungsabschluss 2019 mit einen Soll-Über- fragen können auch telefonisch bzw. per E-Mail be- schuss von 197.567,78 wurde geprüft und für richtig antwortet werden. In dringenden Fällen bzw. bei befunden. Weiters wurde eine Belegprüfung im Notwendigkeit wird selbstverständlich Einlass ins Zeitraum 25. Okt. bis 31. Dez. 2019 durchgeführt. Gemeindeamt gewährt. Teilweise wurde auch im Auch dieser Tagesordnungspunkt wurde einstimmig Schichtbetrieb (Vormittag/Nachmittag) bzw. im beschlossen. Homeoffice gearbeitet. • Der Besorgungsdienst für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger läuft sehr gut. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben sich bei der Landjugend zur Unter- Straßenbau 2020 stützung angeboten. Herzlichen Dank an alle, die Laut Straßenausschusssitzung vom 2. März 2020 mitmachen! werden in diesem Jahr folgende Baumaßnahmen • Das Kinderbetreuungsangebot funktioniert im umgesetzt. Kindergarten und in der Volksschule auch in der Corona-Zeit problemlos. 1) Asphaltierung in Sicking ( Holzinger-, Schmid- und 2 • Das Kinder-Ferienprogramm wird im heurigen Jahr Glanzer-Grundstücke), rd. 1600 m , Tragschicht und ausgesetzt, die Vereine und Organisationen werden Bitukies inkl. Bankette, Kosten ca. € 44.000,00 aber bereits heuer eingeladen, sich im nächsten Jahr 2) Erneuerung von Leistensteinen in Viecht wieder zu beteiligen (ca. 30 lfm) inkl. Asphaltierungsarbeiten und Reini- • Die Feiern für die Jubilare werden bis auf weiteres gung, Kosten ca. € 4.000,00 ausgesetzt. Sofern möglich, wird es heuer nur e i n e 3) Straßenneubau - Zentrum Desselbrunn - zukünf- Feier geben, zu der alle Jubilare und Jubilarinnen des tiges Wohnhaus Pamminger-Gruber Humusabtrag, Jahres 2020 eingeladen werden. Auskofferung und Herstellung des Straßenunter- 2 • Am 9. April 2020 ist ein Schreiben des Landes OÖ. baues, ca. 500m , Tiefe 60 cm, Kosten ca. eingelangt, in dem auf eine massive Auswirkung der € 17.000,00 aktuellen Corona-Krise auf die finanzielle Situation Die Auskofferung und Unterbauarbeiten im Bereich der Gemeinde hingewiesen wird. des zukünftigen Wohnhauses sollen eventuell vom Bauwerber (Pamminger-Gruber) durchgeführt werden.

6 Desselbrunn Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 04.Mai 2020 - Fortsetzung

Durch die Synergien, die entstehen, wenn Straße, Flächenwidmungsplan-Änderung in der Hauszufahrt und Vorplatzgestaltung in einer Hand Ortschaft Bubenland sind, sollte sich eine Kostenreduktion ergeben. Eine Ein Antrag auf Änderung des FLWP Nr. 3/2017 be- gesonderte Auftragsvergabe wird treffend der Umwidmung des Grundstückes 2558/ zeitgerecht im Gemeindevorstand erfolgen. Für die- KG Windern im Ausmaß von ca. 213 m2 von Grün- se Straße ist eine land-Landwirtschaft in Bauland-Dorfgebiet wird Einbahnregelung angedacht. Eine Zustimmung der beraten und beschlossen. Abstimmung: 18 Ja- Stim- BH Vöcklabruck zur Einbahnregelung wurde bereits men und 1 Enthaltung. in Aussicht gestellt. 4) Fugenvergussarbeiten auf diversen Gemein- destraßen, Kosten € 6.500,00 und Spritzbelagsar- Bebauungsplan Nr. 2 – beiten Kosten ca. € 10.000,00 . Holzleitner, Planentwurf Abstimmung: einstimmig. Herr Franz Holzleitner und die Ehegatten Ingrid und Norbert Wiesinger bringen mit Schreiben vom 10. Februar 2020 einen Antrag auf Erstellung eines Be- Straßenbeleuchtung bauungsplanes für die Erweiterung der bestehen- a) Kirchturmbeleuchtung den Tischlerei ein. Abstimmung: einstimmig Im Ausschreibungsprojekt ist vorgesehen, den Kirch- turm wieder von unten nach oben zu beleuchten. Es gibt aber auch Überlegungen den Turm von oben Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung nach unten zu beleuchten. Die Investitionskosten (GEP) belaufen sich allerdings dann anstatt auf € 6.000 auf € 14.202,30. Die teurere Variante ist in punk- In einem gemeinsamen Gespräch zwischen Bgm. Ul- to Lichtverschmutzung umweltfreundlicher. Nach rike Hille, den Vorstandsmitgliedern und den drei einer längeren Diskussion wird mit 10 Ja-Stimmen, Feuerwehrkommandanten unserer Feuerwehren 2 Enthaltungen und 7 Nein-Stimmen für eine Be- Desselbrunn, Sicking und Windern wurde vereinbart, leuchtung von oben nach unten abgestimmt. Als die vorliegende GEP-Vereinbarung wie vorgegeben Voraussetzung dafür wird festgelegt, dass sich die zu beschließen, auch wenn diese nicht unbedingt Pfarre Desselbrunn an den Kosten beteiligt. Die genau unseren Wünschen und Vorstellungen ent- endgültige Entscheidung erfolgt in der Vorstands- spricht. Abstimmung: einstimmig. sitzung am 20. Mai 2020. b) Errichtung einer Beleuchtung beim Zebrastreifen Benutzung von Gemeindestraßen mit auf der Landesstraße 1263 im Ort Desselbrunn: landwirtschaftlichen Fahrzeugen Im Zuge der Straßenbeleuchtungssanierung soll Der Obmann der Ortsbauernschaft Desselbrunn ist auch der Schutzweg an der Desselbrunner Landes- mit der Bitte an Frau Bürgermeisterin Hille heran- straße beleuchtet werden. Es ist gesetzlich vorgese- getreten, eine Benützung von Gemeindestraßen mit hen, dass Schutzwege eine Beleuchtung haben. Ein landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu bewilligen. Da- Übereinkommen mit dem Land OÖ. zur Übernahme durch können separate Ansuchen und Bewilligun- von 50 % der Kosten wird einstimmig beschlossen. gen entfallen. Der Gemeinderat beschließt einstim- mig folgende Zustimmungserklärung: c) Erweiterungsprojekte – Abstimmung der weite- ren Vorgehensweise Betr. Benutzung von Gemeindestraßen. Es liegt ein Erweiterungsprojekt in Punkto Straßen- Die Gemeinde Desselbrunn erteilt die Erlaubnis beleuchtung vor. Dies wird zur weiteren Beratung zur Benutzung sämtlicher im Gemeindegebiet ge- und Beurteilung in den Straßenausschuss zurückge- legener Gemeindestraßen mit landwirtschaftlichen wiesen. Es wird in nächster Zeit eine Begehung in Fahrzeugen und damit verbundenen Geräten, wel- den betroffenen Siedlungen erfolgen. che über eine eingeschränkte Zulassung durch Be- scheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich gemäß § 39 KFG 1967, BGBl. Nr. 267/1967 i.d.g.F. verfügen. Alle im Bescheid des Landeshauptmannes von OÖ.

Desselbrunn 7 Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 04.Mai 2020 - Fortsetzung erteilten Auflagen für die Benützung von Straßen Öffentlicher Parkplatz – mit öffentlichem Verkehr sind sinngemäß auch auf Abschluss eines Pachtvertrages Gemeindestraßen einzuhalten. Im Nahbereich der künftigen Ordination von Frau Dr. Gottschall soll ein öffentlicher Parkplatz ge- schaffen werden. Ein Pachtvertrag zwischen Herrn Bezirksabfallverband (BAV)– Vöcklabruck: Josef Scheichl und der Gemeinde wird mit 13 Ja-, Übertragung der Sammlung von 2 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen beschlossen. Grünabfällen Durch die Übertragung der Sammlung an den BAV verpflichtet sich unsere Gemeinde die entstehen- Auflassung und Veräußerung von öffentli- den Kosten für die Sammlung und Verwertung von chem Gut in Fallholz – Grundsatzbeschluss Grün- und Strauchschnitt zu übernehmen. Gültig- In der Ortschaft Fallholz wurde vor Jahren ein keit hat diese Vereinbarung nur dann, wenn alle Ge- Wendehammer im Zuge einer Umwidmung errich- meinden einer bezirkseinheitlichen Lösung zustim- tet. Da dieser nun nicht mehr erforderlich ist und men. Abstimmung: einstimmig. der Grundbesitzer ein Teilstück zu seinem Grund- stück dazu kaufen will, soll dieser Wendehammer - ca. 45 m2 - aufgelassen werden. Ettinger Wohnbau GmbH – Vorkaufs- und Abstimmung: einstimmig. Einweisungsrecht für die Ordination Bgm. Hille berichtet, dass es in den letzten Monaten sehr viele Bemühungen gab, einen Allgemeinmedi- Kanalbaudarlehen BA 06 – ziner / eine Allgemeinmedizinerin für die Gemein- neuer Vertragsabschluss den Desselbrunn und Rüstorf zu gewinnen. Insbe- Mit der Kommunalkredit AG wird ein Darle- sondere der Umstand, dass ein Standort gefunden hensvertrag über ein Darlehen von 227.000,- Euro werden konnte, an welchem der Betrieb einer Haus- abgeschlossen. Abstimmung: einstimmig. apotheke möglich ist, hat wesentlich dazu beige- tragen, dass sich Frau Dr. Gottschall als Allgemein- medizinerin in Desselbrunn niederlassen und am Allfälliges 15. Juli 2020 ihre Praxis eröffnen wird. Die Ordinati- • In der Ortschaft Sicking wünscht man sich auf on wird voraussichtlich für ca. 1,5 Jahre in einer Con- der Sickinger Bergstraße Hinweisschilder in Punkto taineranlage untergebracht sein. Nach Errichtung Hausnummern und Fertigstellung der Ordinationsräume durch die • Die Straße in den Siedlungen Glanzer und Holzin- Ettinger Wohnbau GmbH wird Frau Dr. Gottschall ger sind neu asphaltiert und schmal, man wünsche dorthin übersiedeln. Wie im GV und sicherlich auch sich daher eine Einbahnregelung. in den Fraktionen bereits ausführlich besprochen, si- • Unser neuer Jagdleiter Alfred Föttinger stellt chern sich die Gemeinden Desselbrunn und Rüstorf sich vor und bietet Wildfleisch zum Kauf bei den ein Vorkaufs- und Einweisungsrecht an den Ordina- Jägern an. Bgm. Ulrike Hille gratuliert dem neuen tionsräumlichkeiten der Ettinger Wohnbau GmbH. Jagdleiter. Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme und 3 Enthaltungen

8 Desselbrunn Der Obmann informiert

Not macht erfinderisch - Freudiger Mädels Sandkistenaktion einmal anders Nachwuchs im ÖVP-Team Die Sandkistenaktion für Familien ist ein fester Be- standteil des Service-Angebotes der ÖVP Dessel- Ersatzgemeinderat brunn. Jürgen Kapsamer freut Aufgrund der Corona-Virus-Krise konnte unsere sich mit seiner Katrin Sandkistenaktion nicht in gewohnter Form - Zustel- über Tochter Caroline. lung des Sandes durch ÖVP Mitglieder – stattfinden. Gemeinderat Michael Hoch- Um die Aktion nicht ganz absagen zu müssen, konn- leitner freut sich mit seiner Gat- ten wir nur auf Selbst-Abholung umstellen. Jeder der tin Irene über eine kleine Lara. wollte konnte sich bei der Fam. Hüthmair (Leeb in Wir vom ÖVP Team wünschen euch alles Desselbrunn) von einem Kipper die benötigte Menge Gute und viel Freude bei eurer neuen Aufgabe Sand selbst abholen. Die Aktion war somit auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Absage des Weißwurstfrühschoppens

Nach der Absage unseres Frühlingsballes wegen dem Corona Virus haben wir nun entschieden den für Au- gust geplanten Weißwurst-Frühschoppen ebenfalls nicht durchzuführen. Ein mögliches Ansteckungs-Ri- siko, bzw. notwendige umfassende und aufwändige Hygiene-Maßnahmen möchten wir nicht in Kauf neh- men. Die jetzige Zeit ist ein wenig herausfordernd für uns Vielleicht ist nächstes Jahr alles wieder, wie gewohnt. alle. Gerade deshalb wünsche ich allen Desselbrun- nerinnen und Desselbrunnern einen erholsamen Ur- laub und den Schülern eine schöne Ferienzeit. Allen Landwirten wünsche ich das richtige Erntewetter, eine gute Ernte und hoffentlich unfallfreie Erntetage.

Liebe Grüße

Gruber Rudi, Obmann

Desselbrunn 9 Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 06.Juli 2020

Bericht der Bürgermeisterin Abstimmung: einstimmig Ein weiterer Grundsatzbeschluss * Im Bezirksabfallverband wird an- wird für die Ortschaft Sicking ge- statt des ausgeschiedenen Bgm. fasst. Die Änderung Nr. 15 umfasst Johann Forstinger () Bgm. Prüfbericht des örtlichen ein Grundstück im Ausmaß von Johann Öllinger () Prüfungsausschusses über 357 m². Es soll von Grünland in Bau- zum Obmann-Stellvertreter bestellt. die Sitzung vom 11.05.2020 land-Dorfgebiet umgewidmet wer- den. Abstimmung einstimmig • LR Achleitner unterstützt die Jä- Es wurde eine stichprobenartige Be- gerschaft Desselbrunn mit einem legs Prüfung für die Zeit vom Betrag von 300,- Euro. Für die Nach- 01.01.2020 bis 24.04.2020 vorge- wuchsarbeit in der Jägerschaft gibt nommen. Alles wurde für richtig be- Bebauungsplan Nr. 2 – es eine Förderung von 400,- Euro funden. Abstimmung einstimmig Holzleitner • Das OÖ Hilfswerk besteht seit 26 Der Bebauungsplan, für den in der Jahren. Die Mitarbeiteranzahl ist in letzten GR-Sitzung das Änderungs- diesen Jahren von 6 auf 120 ange- Voranschlag 2020 – Prüfbe- verfahren beschlossen wurde, wird stiegen. Ein tolles Unternehmen! richt der Bezirkshauptmann- in der Sitzung vom 6. Juli zur Kennt- • Die Praxis von Dr. Gottschall wird schaft Vöcklabruck nis genommen und einstimmig be- mit 15. Juli eröffnet. Probleme gibt schlossen. es mit der Telefonnummer. Die rich- Dies ist ein umfassender Prüfbericht. tige Telefonnummer lautet: In den Schlussbemerkungen wird folgendes festgehalten: Die im Be- 07673/760600 Jugendtaxi • Dem GR Hochleitner Michael wird richt angeführten Feststellungen sind Im Jahr 2019 wurden in der Ge- zur Geburt einer Tochter von zu beachten, beanstandete Punkte meinde Desselbrunn bereits Jugend- Fr. Bgm. gratuliert. sind bis zur Erstellung des Nach- taxi-Gutscheine angeboten, wegen • Ein Dankeschön an AL Katharina tragsvoranschlages, spätestens bis der eher umständlichen Förderungs- Pabst für die Vorbereitung der Sit- zur Erstellung des Rechnungsab- abwicklung wurden diese nur mäßig zungsunterlagen. schlusses zu bereinigen. Abstimmung: einstimmig genutzt und mit Jahresende einge- stellt. Nun wurde im Bezirk Vöckla- bruck ein Pilotprojekt gestartet, da- Straßen- und Kanalbau Flächenwidmungsplan- bei werden Taxi-Gutscheine über Deutenham und Fallholz Änderungen eine sogenannte Jugendtaxi-App – In Deutenham entsteht die soge- Bestandteil der 4YouCard-App an- Ein Baulandsicherungsvertrag mit nannte Meitzenitsch-Siedlung. Aus geboten. einer Infrastrukturvereinbarung diesem Grund ist es erforderlich, die Die Gutscheinhöhe kann seitens der wurde in der Ortschaft Fallholz mit Infrastruktur zu errichten, wobei die beteiligten Gemeinde frei gewählt einem Grundeigentümer abge- Länge des Schmutzwasserkanals werden, vorgeschlagen werden 5,00 schlossen. 124 m beträgt. Die Kosten belaufen EUR pro Monat. Die Gutscheine sol- Für ein Grundstück in der Ortschaft sich für den Kanal- und Straßenbau len halbjährlich ausgegeben bzw. in Sicking wird der Grundsatzbeschluss ohne Asphaltierung auf ca. 105.500,- der App zur Verfügung gestellt wer- für die Einleitung zur Änderung des Euro. den und stehen innerhalb des jewei- FLWP Nr. 3 - Umwidmung einer Teil- In Fallholz werden zwei Kanalan- ligen Halbjahres frei zur Verfügung fläche von ca. 700 m² von Grünland schlüsse incl. Straßenbau mit einer (6 Gutscheine á 5,00 EUR pro Halb- in Bauland-Dorfgebiet - gefasst. Gesamtlänge von 82m bei den jahr = 30,00 EUR). Vorgeschlagen Abstimmung: 16 Ja und 3 Gegen- Leeb-Gründen errichtet. Ein Ange- wird die Gutscheine der Altersgruppe stimmen. bot für die Bauarbeiten liegt noch vom vollendeten 16. – 22. Lebens- Im Betriebsbaugebiet Deutenham nicht vor. Die Fa. DLP hat für dieses jahr zur Verfügung zu stellen (aktuell wurde ein Grundsatzbeschluss für Baulos an Hand einer anderen Aus- ca. 150 Personen). Die Abrechnung die Einleitung zur Änderung Nr. 14 schreibung eine Kostenschätzung zwischen Taxiunternehmen und Ge- des FWPL Nr. 3 – Umwidmung einer durchgeführt. Die Gesamtkosten für meinde erfolgt direkt, ebenso die Ab- Teilfläche von ca. 9.700 m² von diesen Straßen- und Kanalbau wer- rechnung der Förderung zwischen Grünland in Betriebsbaugebiet ge- den voraussichtlich ca. 70.000,- Gemeinde und Land OÖ. Für den fasst. Euro ohne Asphaltierung betragen. Betrieb der App ist seitens der Ge-

10 Desselbrunn Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 06.Juli 2020 - Fortsetzung beitrag von 15,00 EUR an den Verein GemO. 1990 i.d.g.F. kann für die Lei- Nachtragsvereinbarung wurde be- 4YOUgend zu bezahlen. Vom Land terin des Gemeindeamtes eine Stell- reits in der letzten Gemeinderatssit- OÖ. werden 50 % der Gemein- vertretung bestellt werden. Dabei zung thematisiert und zugunsten der dekosten gefördert, das betrifft so- handelt es sich um eine generelle Kommunalkredit Austria AG be- wohl die Ausgaben für die Gut- Bestellung als Stellvertretung für den schlossen. Der angebotene Fixzins- scheine als auch den monatlichen Fall der Abwesenheit der Leitung des satz hat sich für uns noch geringfü- Wartungsbeitrag. Gemeindeamtes, nicht ausschließ- gig verbessert. Er wurde von zuvor Abstimmung: lich in Bezug auf die Dauer des Mut- 0,73 % p.a. auf 0,67 % p.a. geän- 17 Ja und 2 Gegenstimmen terschutzes bzw. der Karenz. Ab 1. dert. Die übrigen Konditionen blei- August 2020 wird VB Kroiß Judith ben unverändert. Abstimmung: ein- als Stellvertreterin der Leiterin des stimmig Vertretung der Amtsleiterin – Gemeindeamtes vom Gemeinderat Bestellung einer bestellt. Abstimmung: einstimmig Stellvertreterin Allfälliges Amtsleitern Katharina Pabst geht • Festgestellt wird, dass bei einer voraussichtlich mit Anfang Oktober BA 12 Desselbrunn – Förder- Kreuzung auf der Landesstraße bei 2020 in den Mutterschutz. Sie plant vertrag mit der Kommunal- einem Haferfeld die Sicht einge- eine Karenzdauer bis zum ersten kredit Public Consulting GmbH schränkt ist. Geburtstag des Kindes und sie kann Der zu beschließende Vertrag liegt • Unserer Amtsleiterin wird zum sich vorstellen ab dem Frühjahr be- noch nicht vor und der Tagesord- 30. Geburtstag gratuliert und alles reits wieder eine geringfügige Be- nungspunkt wird daher abgesetzt. Gute gewünscht schäftigung aufzunehmen. Aus die- • Die Weinstube der Fam. Loitelsber- sem Grund erscheint eine Ausschrei- ger in Fallholz ist fertig und wurde bung des Amtsleiterpostens für bereits eröffnet. Eine Einladung an Kanalbaudarlehen BA 06 – den GR zur Besichtigung wird aus- diesen kurzen Zeitraum nicht sinn- Nachtragsvereinbarung mit voll. gesprochen. Nach Rücksprache mit dem Land der Kommunalkredit OÖ ist eine interne Stellvertretung Austria AG möglich. Gemäß § 37, Abs. 1 OÖ. Der Abschluss der erforderlichen

"Wir weisen darauf hin, dass wir bei unseren Veranstaltungen immer wieder Fotos anfertigen. Manche davon verwenden wir auf unserer Homepage und in unserer periodisch erscheinenden Parteiinformation Desselbrunn Aktuell. Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, so ersuchen wir um diesbezügliche Mitteilung an unseren Obmann, damit wir dies in Zukunft berücksichtigen können.“

IMPRESSUM: DESSELBRUNN AKTUELL ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gem. Grundsätzen des „Salzburger Programmes” der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der OÖ Landes- und Desselbrunner Gemeindepolitik und andere interessante lokale Ereignisse. ÖVP-Gemeindeparteileitung Desselbrunn, alle 4693 Desselbrunn, Desselbrunn 31 Hersteller: Eigenvervielfältigung DESSELBRUNN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber (Verleger).

Desselbrunn 11 Werbungen

Akad.Vkff.Ing. Jasmin Radner 0699 18214581

TOPAGENT Helmuth Radner 0664 5901001

atzbacher-versicherung.at Wir vermitteln unter anderem

12 Desselbrunn Der Straßenausschussobmann informiert

Die Siedlungsstraßen in Sicking - Glanzer-Gründe, Die Steinschlagwand Holzinger-Siedlung und Schmid-Siedlung - wurden an Deutenhamer Berg bereits heuer neu asphaltiert bzw. staubfrei gemacht. ist in die Jahre gekom- Die Fa. Niederndorfer hat diese Arbeit vorgenommen men und musste er- und zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. neuert werden. Die Ar- beiten wurden von un- seren Bauhofmitarbei- tern durchgeführt. Bei dieser Bautätigkeit wurde auch das Material hinter den Wänden entfernt und so konnte die neue Wand perfekt aufgestellt werden.

Am Projekt „Erneuerung der Straßenbeleuchtung in unserer Gemeinde“ wird aktiv gearbeitet. So strahlen die meisten Lichtpunkte mit einen neuen Licht und zwar mit LED-Beleuchtung. Die alte Beleuchtungsan- lage hat ausgedient und musste der neuen weichen. Diese neuen LED-Lichtpunkte leuchten nicht mehr rundherum wie die alten, sondern sie werfen das Licht direkt auf die Straße. Im Zuge dieser Erneuerung wur- den auch alle Schaltkästen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Außerdem wurden alle Versor- gungsleitungen durchgetestet und an wenigen Stellen auch repariert bzw. erneuert. Wir wissen, dass wir mit dieser neuen Beleuchtung Energiekosten sparen, Si- cherheit in den Abendstunden vermitteln und hoffen, dass Sie/ihr als Bürgerinnen und Bürger viel Freude daran haben.

Die Güterwegmeisterei genannt „Wegeerhaltungsver- band“ war auf unserem Güterweg Desselbrunn- Feld- ham im Bereich von Unterhaidach im Einsatz. Dort wurde auf einer Länge von ca. 600 Meter die Straße mit einer neuen Verschleißschicht überzogen.

Mit freundlichen Grüßen Straßenausschussobmann

13 Farbdefinitionsblatt Rastl‘s Montagen

Werbungen

Rastinger Martin CMYK: C: 100 / M: 70 / Y: 0 / K: 70 RGB: T + R:43 0 / (0)G: 47 664/ / B: 97 73 85 46 36 HEX: M [email protected] # 002F5F Pantone: 295 C / U HKS: 38 K*Desselbrunn 24 RAL: 50034693 Saphirblau Desselbrunn* Avery: 777-027 CF Passion Blue* Oracal: www.rastls-montagen.at 970-564 Light Navy* TORE • ZÄUNE • FENSTER • TÜREN CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 80 RGB: R: 0 / G: 159 / B: 218 HEX: # 009FDA Pantone: Pro. Cyan C / Hexacrome Cyan U HKS: 50 K* RAL: 5012 Lichtblau* Avery: 809 PC Ocean Blue* Oracal: 970-547 Fjord Blue*

DIENSTLEISTER WARTUNGZusatzfarbe Grau (Findet in Layouts / Hintergrund verwendung) DATENSCHUTZ CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 8 IT-KOMPLETTANBIETERRGB: R: 240 / G: 240 / B: 240 PROJEKTABWICKLUNGHEX: # f0f0f0 HAMADER IT

Pantone: Cool Gray 1 C / U Rupert Hamader HKS: 97 K - 8%* Sicking 59 RAL: 9002 Grauweiß* 4693 Desselbrunn Avery: 859PC Light Grey* Tel. +43 (0) 7674 21 678 Email: [email protected] www.hamader.it

*abweichender Farbwert 14 Desselbrunn GOA.Gaigg Werbung.Thomas Gaigg [email protected] www.goa.at T +43 0 7612 | 47770 F +43 0 7612 | 47770 - 75 A-4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 17 Der Bezirksbauernbund informiert

Gute Arbeit hat sich gelohnt:

Eindrucksvolle Bestätigung des Bauern- Wahl stand, und dem bund-Bezirksvorstandes Vöcklabruck neuen Bauernbund Di- rektor Ing. Wolfgang Bei der Wahl des Bauernbund-Bezirksvorstandes Wallner, statt. Das mitei- am 13.7.2020 im GH Fellner in Vöcklamarkt ergab nander Erreichte, sowie die sich eine eindrucksvolle Bestätigung des bisherigen kommenden Herausforderun- Führungsteams und auch der neuen Funktionsträ- gen der Land- und Forstwirtschaft ger im Bezirk. Bei den einzelnen, geheim durchge- im Bezirk, die ein Miteinander sowie bäu- führten Wahlen, wurde der jeweilige Wahlvorschlag erliche Geschlossenheit erfordern, wurden intensiv mit 97 bis 100% Zustimmung von den anwesenden diskutiert. In Vorbereitung auf die Landwirtschafts- Delegierten bestätigt. Die Wahlen fanden in Anwe- kammerwahl 2021 wurde auch das vorgeschlagene senheit von Bauernbund Landesobmann LR Max Kandidatenteam des Bezirkes Vöcklabruck in ge- Hiegelsberger, seiner Stellvertreterin LK-Präsidentin heimer Wahl nominiert. Labg. Michaela Langer-Weninger, die selbst zur

v.l.n.r.: Elisabeth Gneißl, Ing. Margareta Hüthmair, LR Max Hiegelsberger, BB-Bezirksobmann LM Alfred Lang, BB-Direktor Ing. Wolfgang Wallner, LK-Präsidentin Labg. Michaela Langer-Weninger, Johann Perner

BB-Bezirksobmann LM Alfred Lang blickt mit seinen vier Stellvertretern Langer-Weninger, Gneißl, Hüthmair und Perner in eine positive, zielgerichtete Zukunft.

15 Bauernbund Desselbrunn

WIR sind Bauernbund ...... ein Bund für´s Leben

Im Gespräch mit Alfred Föttinger, 49, Ehrenobmann des Bauernbundes Desselbrunn, Schweinezüchter in der Ort- schaft Edt.

Alfred führt gemeinsam mit seiner Gattin Eva einen Schwei- nezuchtbetrieb in Kooperation mit der PIG-Austria, speziali- siert auf Eberaufzucht und Jungsauenvermehrung.

Das Glück perfekt machen drei gemeinsame Kinder; Theresa, Andreas und Johanna.

Alfred engagiert sich in der Öffentlichkeit als Gemeinde- rat, Jagdleiter, bei der Feuerwehr Windern, sowie in der Theatergruppe Desselbrunn.

Alfred, du bist ein sehr engagierter Mensch, du hast auch den Bauernbund 14 Jahre lang als Obmann geprägt. Was begeistert dich, für andere einzustehen bzw. für ehrenamt- liche Tätigkeiten Zeit aufzuwenden? Weil ich gerne unter den Menschen bin. Ich stehe für die Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und ein gutes Miteinander ein. Das ist Teil einer gut gelebten, lebendigen Gemeinschaft.

Warum hast du dich für den Beruf Landwirt entschieden? Was gefällt dir daran? Ich bin… ein zielstrebiger, positiver Mensch Ganz einfach gesagt, die Freiheit. Das selbständige Arbeiten ist mir sehr viel wert und ich genieße die Vorzüge zuhause Freude habe ich mit… meiner Familie und meinem bei meiner Familie zu sein. Die Landwirtschaft ist sehr vielfäl- Beruf tig, es gibt sehr viele Produktionsweisen. Ich fühle mich in meinem Beruf einfach sehr wohl. Das Wertvollste, das ich besitze… meine Familie

Wie siehst du die österreichische Landwirtschaft? Mein allerliebstes Hobby… die Jagd, die Freiwillige Feu- In unserer kleinstrukturierten Form steckt sehr viel Wert erwehr und Theater spielen darin. Die Größe eines Betriebes ist nicht entscheidend. Was man gerne macht, das macht man gut. Zu dem stehe ich, Nachdenklich werde ich… bei der auseinanderklaffen- und ich blicke sehr positiv in die landwirtschaftliche Zukunft. den Schere zwischen Wohlhabenden und Ärmeren Denn uns wird man immer brauchen. Erfolg ist… das Schönste, das man erleben darf Welche Bedenken hast du wenn es um künftige Gesetzes- änderungen in der Sparte Landwirtschaft geht? Das Wichtigste ist, dass wir endlich eine einheitliche, zielge- Mein Lebensmotto lautet: Immer nach vorne schauen! richtete europäische Lösung finden. So, dass alle Länder die gleichen Produktionsbedingungen auf gleichem Niveau Das möchte ich euch mitgeben: Was gewesen ist, soll haben. Nur so ist ein Konkurrieren auf Augenhöhe möglich. gewesen sein.

16 Desselbrunn Werbung

Oberösterreich wieder stark machen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer ooevp.at

17 Desselbrunn Die Bürgermeisterin informiert

18 Desselbrunn Aktuelles aus dem Gemeindegeschen

Eisüberraschung für Kindergarten und Volksschule

Eine Abordnung Nach Abstimmung mit des Ausschuss für Lehrern und Pädagogen Kultur, Schule und wurde je ein kleines Eis Kindergarten der verteilt. Gemeinde Dessel- Alle Kinder freuten sich brunn überraschte über die kalte Leckerei am am Freitag 10. Juli heißen Sommertag. 2020 die Kinder mit Eis.

Tischtennis Landesmeisterschaften konnten sie dann aber mit dem Vizelandesmeis- für Senioren ter-Titel die hochgesteckten Erwartungen erfül- Die heurigen Tischtennis-Landesmeisterschaften len. der Senioren fanden in der Bezirkssporthalle Dass die DSG nicht ohne Landesmeister nach Kremsmünster statt. Bei dieser vorbildlich vorbe- Hause zurückkehren musste, dafür sorgte Willi reiteten und durchgeführten Veranstaltung war Enichlmayr zusammen mit der gebürtigen Des- die DSG Union Desselbrunn mit Willi Enichlmayr selbrunnerin Maria Gerber. Die beiden gewannen und Klaus Mayrhofer vertreten. das Mix-Doppel souverän. Für beide Spieler lief es dieses Mal im Herren- Einzel nicht nach Wunsch. Sie schieden jeweils Herzliche Gratulation unseren Sportlern! schon in der Vorrunde aus. Im Herrendoppel

Bürgermeisterin Ulrike Hille ist erfolgreich. Beides wird sich in Zukunft vorteilhaft auf die 2 mal 30 Jahre Bürgerinnen und Bürger von Desselbrunn auswirken. Mitte Juli war für unsere Bürgermeisterin Ulrike Hille ein Eine Abordnung der ÖVP-Kolleginnen und Kollegen war besonderes Datum. Ein runder Geburtstag stand ins am Vortag ihres Geburtstages zur Stelle, um ihren Ge- Haus. burtstag „sichtbar“ zu machen. Ihr jugendliches Aussehen und ihre Dynamik beim über- Uli freute sich über die „Aufmerksamkeiten vor dem aus großen Einsatz für die Gemeinde Desselbrunn und Haus“ und stellte wie immer ihre Gastfreundschaft unter in Gremien außerhalb der Gemeinde (Reinhaltungsver- Beweis. band und Ager-West, Bezirksabfallver- band, Sozialhilfeverband …..) lassen die Zahl an Lebens- jahren in den Hintergrund treten. Sie ist seit 2008 Bürgermeisterin und führt die Gemeinde mit Umsicht und Engagement. Neben der „alltäglichen Hausarbeit“ in der Gemeinde, hat sie gerade in den letz- ten Jahren so wichtige Vorhaben wie die Erweiterung der Schule und des Kindergartens und den Neubau des Traunfall-Steges mit der Gemeinde Roitham in enger Abstimmung mit dem Gemeinderat verwirklichen kön- nen. Auch ihr Bemühen um eine Bauhofkooperation mit der Gemeinde Rüstorf und um eine Gemeindeärztin war

19 Die Jägerschaft informiert Alfred Föttinger ist neuer Jagdleiter

Nach 18 Jahren umsichtiger, fachmännischer und kollegialer Führung hat Willi Stockhammer sein Amt als Jagdleiter zurückgelegt. Die Jägerschaft Dessel- brunn entschied sich bei der Nachfolge auf den Land- wirt und sehr geschätzten Jagdkameraden Alfred Föttinger aus Edt. Er betonte, dass er sich - so wie sein Vorgänger - für eine nachhaltige Jagd mit Hege und Pflege und einen kameradschaftlichen Umgang einsetzen wird. Für die großen Leistungen als Jagdleiter und für sei- nen langjährigen Einsatz für die Desselbrunner Jäger- schaft wurde dem scheidenden Jagdleiter großer Dank und Anerkennung ausgesprochen. Zudem stell- ten sich die Jagdkameraden mit einem Geschenk ein, Stelle wird Herbert Hafner aus Desselbrunn überneh- das ihm vom Nachfolger überreicht wurde. (siehe men. Foto) Der Jagdleiterwechsel wurde auch zum Anlass ge- Auch Jagdleiterstellvertreter Franz Huemer - ebenfalls nommen für ein aktuelles Gruppenfoto der Dessel- 18 Jahre im Amt – legte seine Funktion zurück. Seine brunner Jägerschaft.

sitzend v.l.n.r.: Jürgen Gruber, Franz Mühlleitner, Johann Föttinger, Wilhelm Stockhammer, Jagdleiter Alfred Föttinger, Michael Stockhammer und Kurt Kastenhuber. 1. Reihe stehend v.l.n.r.: Felix Fuchs, Wolfgang Kleemayr, Walter Hochleitner, Johannes Schobesberger, David Buchinger, Florian Kastenhuber, Michael Gruber und Rudolf Schobesberger. 2. Reihe stehend v.l.n.r.: Franz Huemer, Roland Raffelsberger, Herbert Hafner, Rudolf Mühlleitner, Christian Nöhammer und Friedrich Buchinger.

20 Desselbrunn Der Jagdleiter informiert

Wildbret ist gesund! Das heurige Jahr war zwar im Mai und Juni verregnet, dennoch wird es selbst- verständlich wieder Wildbret aus heimischen Jagdrevieren geben. Die Jäger- schaft ist bemüht durch Lebensraumverbesse- rung und nachhaltige Be- jagung unserer Wildbe- stände in der Kulturland- schaft zu fördern und zu erhalten. „Die Nachhaltigkeit bei der Jagd, aber auch die Tatsache, dass sich die Jä- ger für „ihr“ Wild einsetzen, garantieren uns, dass diese Tierarten auch weiterhin in unseren Lebensräu- men anzutreffen sind“.

Wildbret ist zu 100% Biofleisch und beinhaltet jede Menge ungesättigte Fettsäuren. Genau diese Art der Fette ist für den menschlichen Organismus positiv, da diese Fettsäuren nicht nur wichtig für den Muskelaufbau sind, sondern auch Herz- und Gefäßkrankheiten vorbeugen. Erstmals hat sich die Jägerschaft Desselbrunn entschlossen Wild aus der Region für die Region direkt anzubieten. Das Wild wird bereits zerwirkt in Edelteilen angeboten Rücken als Grillfleisch Schlögel zum Braten Schulter als Gulasch Würste Käsekrainer oder Hartwurst Sie erhalten das Angebot bei unserem Wildmeister Rudolf Schobesberger in Hub 6 Verkaufszeiten: Freitags von 19 – 21 Uhr oder nach tel. Vereinbarung 0676-4718619 Auch für Kochtips steht unser Wildmeister/ Grillmeister Herr Schobesberger gerne zur Verfügung.

Alfred Föttinger, Jagdleiter

Rollläden – Markisen – Insektenschutz – Innenrollo und Jalousien Inh. Jürgen Kapsamer, Desselbrunn 113, A - 4693 Desselbrunn,Tel : +43 (0) 676 / 54 62 877

Desselbrunn 21 Gesunden Gemeinde Die eigene psychische Widerstandskraft stärken

Unser gewohnter Alltag ist zurück und wir erfreuen uns an der „Beinahe-Normalität“. Für einige Men- schen bestehen jedoch weiterhin Ängste und Unsicherheiten, sei es im Hinblick auf die wirtschaftliche Situation oder auch der Möglichkeit einer zweiten Krankheits-Welle. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, die eigene psychische Widerstandskraft zu stärken und Ressourcen zu mobilisieren. Genuss, Spaß und Freude im Alltag stärkt die innere Widerstandskraft

Tipps und Anregungen:

• Erinnern Sie sich bewusst an Ihre eigenen Stärken und Kompetenzen. Wie haben Sie die Co rona-Krise bewältigt? Welche Ressourcen haben Ihnen geholfen? Konnten Sie der Krise auch etwas Positives abgewinnen (z.B. mehr Zeit mit der Familie)?

• Kontrolle und Sicherheit ist wichtig um möglichen Krisen zu trotzen. Setzen Sie konkrete Schritte und strukturieren Sie Ihren Alltag. Planen Sie beängstigende Situationen vorab und/ oder holen Sie sich Unterstützung, wenn nötig. Routinen geben zusätzlich Sicherheit.

• Sorgen Sie für Entspannung und genügend Schlaf! Achten Sie auf ausgewogene Ernährung und auf ausreichend Bewegung. Tauschen Sie sich regelmäßig mit Ihrem sozialen Umfeld aus und lassen Sie Genuss, Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. So können Sie inneren Anspannungen vorbeugen.

• Alle Gefühle sind erlaubt! Seien Sie nachsichtig mit sich selbst und Ihren Mitmenschen. Sorgen Sie für Rückzugsmöglichkeiten und Abstand, sollten Konfliktherde entstehen.

• Soziale Verpflichtungen können überfordern. Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse und sagen Sie ruhig auch einmal „nein“. Sprechen Sie konkret an, wenn Sie sich unwohl fühlen oder sorgen Sie, falls nötig für zusätzliche Schutzmaßnahmen.

• Finden Sie einen gesunden Umgang mit (sozialen) Medien und versuchen Sie sich abzugrenzen. Seien Sie ruhig auch einmal offline.

• Auch Ihre Kinder können mit Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert sein. Nehmen Sie diese ernst und schenken Sie Ihren Kindern die nötige Zuwendung. Rituale sorgen bei jüngeren Kindern für Stabilität. Jugendliche benötigen den Austausch mit Freunden.

Es ist wichtig, sich zu fragen: „Was kann ich konkret tun?“. Sie können in gewissem Maße beeinflussen, wie stark Sie eine mögliche Krise trifft. Vielleicht ist es auch notwendig, dass Sie sich Unterstützung holen. Wenden Sie sich an Psychologinnen/Psychologen oder Ärztinnen/Ärzte - vor allem, wenn Sie Ängste, Panikattacken, erhöhtes Suchtverhalten oder Schlafstörungen haben oder depressiv sind. Sie werden damit nicht alleine gelassen.

Quelle: https://www.gesundes-oberoesterreich.at/6830_DEU_HTML.htm

22 Desselbrunn Gesunde Gemeinde

Der Austausch für pflegende Angehörige pausiert im August und startet wieder im Sep- tember, sofern es die Situation rund um die Covid-19-Pandemie zulässt. Die Austauscha- bende finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im "Ins Rainers" in Schwanenstadt statt. (siehe Folder) Interessierte Personen sollten sich im Vorfeld telefonisch bei Frau Kristina Fuchs (Tel. 0660 21 48 138) oder bei Frau Melitta Stockinger (Tel. 0664 500 39 40) erkundigen, ob an den vorgegebenen Terminen Veranstaltungen stattfinden können.

Desselbrunn 23 Werbung

Super smart - super flexibel!

Rasenroboter Nextline 4.0 Elite 2, Für Flächen bis zu 3.500 m 6 Klingen Federstahlmesser, Schnittbreite 25 cm, motori- sierte Schnitthöhenverstel- lung, Selbstreinigung, Touch Bis zu Display, Bluetooth& GSM, 6 Jahren € 2.398,- ZCS Connect. Garantie ab

Ambrogio ist ein Freund der Haustiere und nimmt Rücksicht auf deren Freiraum. - Eine neue Technologie aus dem Hause ZCS. Amico kann beispielsweise am Halsband Ihres Haustieres platziert werden und kommuniziert kabellos mit dem Roboter. Fährt Ihr Am brogio in den Sicherheitsabstand Ihres Haustieres, schaltet er automatisch das Mähwerk ab und ändert seine Richtung.  Beratung, Preis, TelefonService 07674/67193, Fax OK! 67194, www.l-und-w.at 4800 Attnang-Puchheim, Vöcklabrucker Straße 14,

24 Desselbrunn Landjugend - Aktivitäten

Corona Aktion – Einkaufen für Personen mit erhöhtem Risiko

Als die Corona-Krise begann, haben wir uns überlegt, wie wir als Landjugend helfen können. Wir beschlossen, dass wir jegliche Besorgungen für Personen mit Vorer- krankungen und vor allem für ältere Menschen unserer Gemeinde übernehmen möchten. Die Aktion kam sehr gut an und wir durften viele Ein- käufe und Besorgungen erledigen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Landjugendmitgliedern, die sich dazu bereit erklärt haben, diese Arbeit zu übernehmen. Als kleines Dankeschön haben wir alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.

Corona – Lockerung der Maßnahmen

Wir freuen uns schon darauf, in Zukunft wieder gemeinsam etwas unternehmen zu können.

Desselbrunn 25 Werbungen

Fam. Mair wünscht allen DesselbrunnerInnen einen schönen Sommer!

26 Desselbrunn Bäuerinnen und Landfrauen informieren

Wir möchten wiedermal was für unsere kreative Dauer je nach Größe des Werkstückes. Bitte Ter- Ader tun, deshalb veranstalten wir einen mine vormerken!!! Draht- bzw. Körbeflechtkurs. Anmeldung jeweils bis 1 Woche vorher. Genaue Wann: Einladung folgt noch! 1.Kurs am Samstag 29. Aug. 2020 ab 14.00 Uhr 2.Kurs am Samstag 19. Sept. 2020 ab 14.00 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Ein fruchtiges Kuchenrezept: Moderne Linzer Schnitte

Zutaten Boden: Zutaten Ribiselcreme: 4 Eier 7 Blatt Gelatine 250g Zucker 500g Ribisel, passiert 125 ml Öl. 500 ml Obers 125 ml Wasser 125g Staubzucker 150g Dinkelmehl 1 Pkg Vanillezucker 150g Nüsse gerieben ½ Pkg Backpulver 1 EL Kakaopulver

Zutaten Schokomousse: Zutaten Ribiselgelee: 1 Pkg Qimiq 250g Ribiselsaft, rot 120g Schokolade 50g Zucker 1 Pkg Vanillezucker 3 Blatt Gelatine 1 EL Rum 3 EL Zucker 250 ml Obers

Zubereitung Boden: Eier mit Zucker schaumig schlagen. Öl, Wasser, Mehl, Backpulver, Kakao und Nüsse unter die Eischaum- masse rühren. Auf ein Blech streichen und bei 180°C Heißluft ca. 30 min backen. (Mit einem Backrahmen umstellen) Zubereitung Schokomousse: Qimiq, geschmolzene Schokolade, Rum, Zucker und Vanillezucker glattrühren. Obers cremig schlagen und unter die Schokomasse heben. Die Masse auf dem Boden verteilen, glattstreichen und kaltstellen. Zubereitung Ribiselcreme: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2 EL Ribiselpüree erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auf- lösen, mit dem übrigen Püree und Zucker verrühren. Steifgeschlagenes Obers unterheben. Ribiselcreme auf dem Schokomousse glatt verstreichen und kaltstellen. Zubereitung Ribiselgelee: Gelatine einweichen, gut ausdrücken und im gezuckerten Ribiselsaft auflösen. Auf die gekühlte Ribiselcreme gießen und kaltstellen. Gutes Gelingen!

Desselbrunn 27 Information

Wir .. . für Sie auch 2020

LOHN-ERNTEARBEITEN 4690 Schwanenstadt WENIGWIESER 2 0699/ 190 075 93 0699/ 110 748 98 Martina Wenigwieser [email protected]

28 Desselbrunn Seniorenbund Desselbrunn

Corona, Corona, Corona ich einige hilfreiche und einfache Tipps zusammenge- Die Corona-Krise hat die letzten 3 Monate in unserem stellt, mit denen du die Hitze besser erträgst. Leben maßgeblich mitbestimmt. Vom strikten Zu-Hause- Bleiben bis zu den Lockerungen ab 1. Juli haben wir uns Viel trinken und luftige Kleidung! an die Regeln gehalten, um wieder die volle (Bewe- • Das Wichtigste: Trinke viel – gungs-)Freiheit zurück zu gewinnen. Dass gerade in ei- und zwar nicht erst, wenn du nigen Bezirken in unserem Bundesland in den letzten Durst hast! Denn dann hat der Wochen wieder verschärfte Maßnahmen gesetzt werden Körper schon zu viel Wasser ver- mussten, zeigt uns leider anschaulich, dass das Virus loren. Ungesüßte Tees und noch (lange) nicht besiegt ist. Wasser – kühl, aber nicht eiskalt Es ist mir unter diesen Umständen ein Anliegen 3 Dinge - sind perfekte Durstlöscher. Bei anzusprechen. Hitze gilt: Finger weg von Kaffee 1) Ich sage einen herzlichen Dank der Landjugend, die und Alkohol! in der ersten und besonders schwierigen Phase der • Gehe lieber morgens und Krise, Einkäufe und Besorgungen für die älteren Mitbür- abends statt zu Mittag ins gerinnen und Mitbürger übernommen habt. Wir wissen Freie. Dabei am besten luftige Kleidung, einen Son- eure gelebte Solidarität zu schätzen. nenhut und Sonnenbrille tragen – und Sonnencreme 2) Das Einhalten der vorgegebenen Regeln ist alternativ- verwenden! los. Es ist gelebter Selbstschutz und auch wichtig für den Schutz der Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zuhause: Stoßlüften und abdunkeln! 3) Wir sollten durch die nun doch insgesamt niedrigen • Zuhause in der Früh und am Abend Stoßlüften! Ansteckungsraten - insbesondere in unserem Bezirk - • Fenster tagsüber geschlossen und abgedunkelt hal- die Freiheiten mit Vorsicht und Eigenverantwortung nüt- ten! zen. Es ist daher vorgesehen, • Duschen – aber „kühl“, nicht kalt! Auch kühle Um- am Donnerstag, 6. August schläge, Arm- oder Fußbäder helfen. den ohnehin für heuer geplanten Ausflug auf den Krip- penstein durchzuführen. (Einladungen werden rechtzei- tig zugestellt.) Der Sommer ist da, die Hitze manchmal auch Wir merken es seit Jahren: Die Sommer werden auf- grund des Klimawandels immer heißer. Daran müssen wir uns gewöhnen. Tatsache ist auch, dass die stei- gende Hitze vor allem die Seniorinnen und Senioren stark trifft. Um gut durch den Sommer kommen, habe Schauen wir aufeinander!

Das Wichtigste aber: Schauen wir aufeinander! Fragen wir Freunde, Verwandte oder Nachbarn öfter, wie es ih- nen geht, besonders, wenn wir wissen, dass sie durch Hitze gefährdet sind. So kommen wir alle gut durch den Sommer. In diesem Sinne wünsche ich schöne Sommertage

Euer Obmann - Anton Stiegler

Desselbrunn 29 Werbungen

30 Desselbrunn FF Desselbrunn Brandeinsatz in Desselbrunn Die Feuerwehr Desselbrunn wurde wasserleitung aufgebaut und das am 30.05.2020 kurz vor 4.00 Uhr Gelände beleuchtet. früh zu einem Wohnhausbrand in Nach den ersten Maßnahmen konnte Desselbrunn 49 alarmiert. Zugleich der Brand in der Zwischendecke lo- wurden auch die Feuerwehren Win- kalisiert werden. Mit Spitzhacken dern und Sicking alarmiert. wurde die Holzdecke geöffnet um Am Einsatzort eingetroffen, startete den Brand löschen zu können, was je ein Atemschutztrupp der FF Des- rasch gelang und wodurch der selbrunn und der FF Windern umge- Schaden in Grenzen gehalten wer- hend einen Innenangriff von zwei den konnte. Seiten. Ebenso wurde eine Lösch-

Erste Monatsübung nach der Corona bedingten Zwangspause

Am 04. Juni durfte wieder eine Mo- natsübung abgehalten werden, was viele Kameraden zum Anlass nah- men, um auch die sozialen Kontakte zu pflegen. Auf die geltenden Ab- standsregeln musste natürlich auch bei der Übung geachtet werden. Übungsannahme war ein Autounfall mit verletzten Personen. Nach Absi- cherung der Unfallstelle gelang es rasch die Personen aus den beschä- digten PKW zu bergen. Der Straßen- abschnitt war während der Übung für den Verkehr gesperrt und eine Umleitung wurde durch Verkehrslot- sen eingerichtet.

Desselbrunn 31 FF Sicking

Corona, Aufest und die Feuerwehr Sicking löste beim Eintreffen aufgrund der Größe und der Brand- Seit mehr 3 Monaten haben wir nun die Corona Krise situation die Alarmstufe 2 aus. Ein Erstangriff durch die auch bei uns in Österreich. Mit einem Schlag wurden alle FF Sicking von außen und den Atemschutztrupps der Aktivitäten der Feuerwehren eingestellt: Von einem Tag Feuerwehren Desselbrunn und Windern brachte das auf den anderen gibt es keine Übungen, keine Ausbil- Feuer in der Werkstätte unter Kontrolle. dungen und keine Zusammenkünfte mehr. Einsätze wer- Danach wurden die oberen Stockwerke des Gebäudes den nur mit der minimal notwendigen Mannschaft, mit durch weitere Atemschutztrupps (FF Attnang, FF , Abstand, mit Mund-Nasen-Schutzmaske und dem FF Rutzenmoos) kontrolliert. Es wurde sichergestellt, Schutz der Risikogruppe, (>60 Jahre) die nicht mehr dass kein Übergreifen des Brandes auf den Dachstuhl ausrücken sollte, durchgeführt. Dies und vieles weitere stattfindet. Da das Feuer in der Werkstatt wieder auf- wurde unternommen, um die Sicherstellung der Feuer- flammte wurde der Bereich mit Schaum geflutet, um wehr-Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. auch die letzten Glutnester zu ersticken. Notwendige weitere Aufgaben wie die Unterstützung der Brandursache waren vermutlich Schweißarbeiten, die in Krankenhäuser für Triage und Zutrittsbeschränkungen der Werkstätte durchgeführt wurden. blieben zum Glück großteils in unserem Bundesland aus. Um für ausreichend Wasser zu sorgen errichteten die Angefragte Tätigkeiten wie Ordnerdienste in den ASZ Feuerwehren Windern, Rutzenmoos, Rüstorf 1 & 2 so- wurden zurückgewiesen im Hinblick auf die Sicherstel- wie Aurachkirchen eine Relaisleitung von der Aurach bis lung der Einsatzfähigkeit unserer Wehr. Die Ausbreitung zur Brandstelle. Weiters hielten sich die Feuerwehren des Virus Coivid-19 konnte bis dato weitgehend kontrol- Redlham und Schwanenstadt sowie die DLK Attnang in liert und eingedämmt werden. der Nähe des Brandobjektes in Bereitschaft. Das nach- Dennoch wurden viele gemeinschaftliche Veranstaltun- alarmierte ASF der Feuerwehr Vöcklamarkt füllte die Fla- gen bereits abgesagt: Frühjahrsübung, Florianifeier, 125 schen der eingesetzten Atemschutztrupps wieder direkt Jahr Jubiläum FF Desselbrunn, die heurige Bewerbs- vor Ort auf. Ssaison für Aktiv und Jugend, sowie weitere Feste der Eine Brandwache wurde nach Brand-Aus durch die Feu- Feuerwehren in unserer Umgebung. Vor allem die Ab- erwehr Sicking eingerichtet. sage der Jubiläumsfeier der FF Desselbrunn tut uns leid, Insgesamt waren 12 Feuerwehren mit mehr als 200 Per- auch deshalb weil wir bereits für den geplanten Bezirks- sonen und 20 Fahrzeugen im Einsatz. Wir bedanken uns bewerb seit Jänner trainiert haben und uns auf ein FF für die rasche Unterstützung durch diese Wehren. Sicking - internes Duell U35 gegen Ü35 gefreut hätten. Eingesetzte Mannschaftstärke FF Sicking: 18 Personen Obwohl bis zum heutigen Tag die Maßnahmen bereits Eingesetzte Gerätschaft: TLF, KLF; KDO, TS, 2x HD- gelockert wurden, ist dennoch Abstand und Achtsam- rohr, 2x Druckschlauch B, 2x Druckschlauch C, Hoch- keit in unserer Bevölkerung gefragt. leistungslüfter, 3x Atemschutz, C- Strahlrohr. Aus diesen genannten Gründen mussten wir auch schweren Herzens, unser heuriges Aufest absagen. Wir sind uns aber sicher, dass wir mit einer Neuauflage des Aufestes am 3. und 4.Juli 2021 die Bevölkerung wieder für unser Fest begeistern können und auch notwendigen finanziellen Mittel für unsere Feuerwehr dabei erwirt- schaften können. Der Übungsbetrieb für Jugend und Aktive der Feuerwehr ist seit Juni wieder möglich und auch Ausbildungen in der Feuerwehrschule werden ab September wieder star- ten. Die erste Schulung im Bezirk wird der Grundlehr- gang Ende August sein.

Brandeinsatz in Sicking am 23.4.2020 Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren der Gemeinde Desselbrunn: FF Sicking, FF Desselbrunn, FF Windern zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäu- des in Sicking alarmiert. Der Einsatzleiter HBI Alfred Mair

32 Desselbrunn FF Sicking

Monatsübung Juni Die erste Übung nach der Corona-Krise wurde am DI den 2.6.2020 von der FF Sicking abgehalten. HBM Jo- hann Denkmair lud zu einer Atemschutzübung und dem Test des neuen Löschwasser-Versorgungsbecken in Si- cking. Mehr als 20 KameradInnen nahmen die Einladung an und freuten sich wieder ihr Können unter Beweis zu stellen und auch wieder neue Dinge zu lernen. Übungsobjekt war ein Kellerbrand in Sicking 2 mit der Annahme einer vermissten Person darin. Durch die starke Rauchentwicklung konnte der eingesetzte Atem- schutztrupp nur wenige Zentimeter sehen und musste fast blind den Brand löschen und die verletzte Person mittels Rettungstrage retten. Der Hochleistungslüfter wurde zur Entrauchung des Kellers eingesetzt, aufgrund keiner Gegenöffnung, wo der Rauch entweichen konnte, brachte dies jedoch wenig. Standardmäßig wurde auch mit unserem KDO wieder eine Einsatzzentrale aufgebaut. Die Mannschaft des KLF stellte währenddessen die Löschwasserversorgung her. Dazu wurde erstmals bei dem neu angelegten Lösch- wasserbehälter bei der Fam. Eichhorn angesaugt. Im Anschluss an die Übung gab es die gewohnte Jause, die mit dem notwendigen Sicherheitsabstand verzehrt wurde.

33 FF Windern

Die Feuerwehr Windern hatte im Frühjahr 2020 aufgrund gemacht und zum Beispiel mit unserem Raupendumper des CoVid-19 Virus einen sehr eingeschränkten Betrieb. eine Runde gefahren. Nur die nötigsten Arbeiten wurden durchgeführt und im Einsatzfall galten sehr strenge Hygienevorschriften. Am 04. Juni 2020 wurde der Übungsbetrieb der FF Win- dern nach langer Pause in voller Mannschaftsstärke wie- Einsätze der aufgenommen. Am 28.05.2020 wurde die FF Windern nach Viecht zu Bereits beim Antritt zur Übung wurde auf die Abstands- einer Türöffnung gerufen. Alarmiert wurden wir von der bestimmungen geachtet. Rettung. Als Übungsobjekt diente ein Rohbau in Fallholz. Am Einsatzort angekommen wurde noch die Polizei alar- miert bevor schlussendlich bei dem Haus die Terrassen- tür von uns geöffnet wurde. Danach setzten das Rote Kreuz und der Notarzt die weiteren notwendigen Maß- nahmen.

Die FF Windern wurde gemeinsam mit der FF Dessel- brunn und FF Sicking am 30.05.2020 um 03:52 zu ei- nem Wohnhausbrand in Desselbrunn alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde umgehend der Innen- angriff mit je einem Atemschutztrupp der FF Desselbrunn und der FF Windern von zwei Seiten gestartet. Parallel dazu wurden eine Wasserversorgung und die Beleuch- tung aufgebaut. Nach den ersten Maßnahmen konnte der Brand in der Übungsannahme war ein Brand in einem Keller sowie, Zwischendecke lokalisiert werden. Mittels Spitzhacke um die gesamte Mannschaft auszulasten, eine Perso- wurde diese Decke durch den Reserveatemschutz- nenrettung vom Dach. trupps geöffnet und der Brand gelöscht. Am Übungsort eingetroffen wurde eine Einsatzleitstelle Der Atemschutztrupp der FF Sicking löschte anschlie- eingerichtet und die Übungen in 2 Abschnitte unterteilt. ßend noch die Glutnester und sicherte den abgebrann- Ein kleines Höhenrettungsteam wurde abgezogen und ten Holzträger durch Deckensteher. kümmerte sich um die verletzte Person am Dach. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit der Personen- rettung und konnte rasch die erste Person retten. Die Mannschaft des Löschfahrzeugs kümmerte sich um die Löschwasserversorgung von einem nahe gelegenen Löschwasserbehälter. Auch die restlichen 2 Personen konnten rasch vom Atemschutztrupp gerettet werden. Danach konnte auch die verletzte Person am Dach si- cher mit dem Sitzgurt gerettet werden. Anschließend an die Übung wurde noch der 70. Ge- burtstag unseres langjährigen Kameraden Josef Pöll im FF-Haus gefeiert.

Am 02.07.2020 fand die Monatsübung Juli der FF Win- dern statt. Thema dieser Übung war ein Verkehrsunfall Übungen mit mehreren eingeklemmten Personen. Aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus Der Einsatzort war ein Erdhügel, wo ein Fahrzeug auf durften keine Übungen und Versammlungen bei der Feu- dem Dach zum Liegen kam. Sofort wurde mit der Absi- erwehr durchgeführt werden. Diese Einschränkungen wurden im Mai wieder gelockert. Somit wurde am 12.05.2020 die erste kleine Gruppenübung veranstaltet. In der ersten Übungsrunde wurde der RLF mit all seinen Gerätschaften durchgeschaut und diverse Geräte beübt. In der zweiten Übungsrunde stand das LFA mit der Pumpe im Vordergrund. Auch dort wurde Gerätekunde

34 FF Windern cherung des Autos begonnen, wobei nebenbei die Men- Kreativwettbewerb schenrettung schon vorbereitet wurde. Mittels Zurrgurte Um den Kindern in unserer Gemeinde die Langeweile ein wurde das Fahrzeug an einem Baum gegen umkippen wenig zu vertreiben, veranstalteten wir einen Kreativ- fixiert und mittels hydraulischem Rettungsgeräts mit der wettbewerb, wo die Kids diverse kreative Zeichnungen Rettung der Personen begonnen. oder sogar ganze Basteleien bei unserem Feuerwehr- Aufgrund der Dämmerung bauten wir nebenbei die Be- haus abgeben konnten. Diese wurden dann von unserer leuchtung auf. Fachjury bewertet und die Gewinner ermittelt. Zu gewin- Nachdem alle Personen gerettet werden konnten, beüb- nen gab es für die ersten Plätze einen Rucksack, für die ten wir noch andere Schnitttechniken am Fahrzeug, be- zweiten Plätze einen Turnbeutel und für die 3. Plätze vor wir dieses mit der Seilwinde vom Erdhügel holten einen Loopschal. Alles natürlich im FF-Windern Style! und wieder auf die Räder stellten. Wir gratulieren den Gewinnern recht herzlich und bedan- Anschließend an die Übung lud unser Kamerad Hans ken uns bei allen für die Einsendungen! Hochleitner noch zu seiner 60er Feier im FF-Haus mit Jause und Getränken ein.

Aktuelles – Covid-19 Auch unserer Feuerwehr hatte durch das CoVid-19 Virus massive Herausforderungen zu bewältigen. Damit wir unsere Schlagkraft beibehalten konnten, durften seit März keine Veranstaltungen und Übungen mehr durch- geführt werden. Kleine Arbeiten wurden von einzelnen Personen im FF-Haus verrichtet. Dazu zählten das Ein- richten einer Hygienestation bzw. das Bestücken der Fahrzeuge mit Schutzmasken um für einen eventuellen Einsatzfall bestens gerüstet zu sein und vieles mehr. Im Einsatzfall rückten wir unter strengen Hygienevor- schriften aus. Dabei mussten wir uns beim Betreten des FF-Hauses die Hände desinfizieren, einen Mund-Nasen- schutz tragen und wo es möglich war mindestens einen Jugend Meter Abstand halten. Die Jugendübungen entfielen im Frühjahr gänzlich. Erst Auch die Kommandositzungen wurden alle zwei Wo- seit Mitte Mai dürfen diese wieder regelmäßig stattfin- chen über Videochats durchgeführt. den. Die Bewerbssaison ist in diesem Jahr sowohl für Jugend Im Sommer sind wieder diverse Ausflüge und Aktivitäten als auch für Aktive komplett abgesagt worden. für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder geplant. Seit Mitte Mai durften wir wieder mit kleineren Gruppen- übungen mit maximal fünf Personen unter Einhaltung der Die Kameraden der Feuerwehr Windern wünschen einen Hygienevorschriften anfangen und seit Juni sind wieder schönen und erholsamen Sommer! größere Übungen mit mehreren Personen erlaubt.

Desselbrunn 35 Musikkapelle Desselbrunn Probenstart im Juni 2020 e Am 5. Juni 2020 konnte die Musikkapelle den Probenbe- trieb im Musikheim wieder aufnehmen. Nach langer Corona bedingter Pause wurde natürlich mit ausreichend Abstand wieder gemeinsam musiziert – eine sehr willkommene Ab- Gerne möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, uns bei wechslung in diesen Zeiten! der Gemeindebevölkerung für die 1. Mai-Spende und somit für die finanzielle Unterstützung der Musikkapelle Dessel- Großes Dankeschön für brunn in dieser herausfordernden Zeit zu bedanken! die 1.Mai-Spende! Leider mussten wir unser traditionelles 1. Mai-Blasen absa- gen. Deshalb konnten wir euch in diesem Jahr kein musika- Vorankündigung: lisches Ständchen darbieten. Die diesjährige Maizeitung mit 14. November 2020 – vielen Informationen unserer Musikkapelle, des Jugendor- Jahreskonzert der Musikkapelle im Turnsaal chesters und der Flötenkinder haben wir jedoch zugestellt. der Volksschule Desselbrunn! Auch ein Erlagschein für die „1. Mai-Spende“ lag der Zei- tung bei.

36 DesselbrunnDesselbrunn Geburten • Todesfälle • Terminkalender geboren wurden:

Bernadette und Martin Eisenknapp, Unterhaidach 9 ein VALENTIN

Katrin und Christopher Gaggl, Windern 44 eine LUISA AMALIE

Katrin und Jürgen Kapsamer, Desselbrunn 113 eine CAROLINE

Irene und Michael Hochleitner, Windern 61 eine LARA geheiratet haben:

Daniela HERMANSEDER und Wilfried FISCHER, Viecht 12

Eva Maria LITRINGER und Reinhard HÜTTNER, Fallholz 74

Eva PLOY und Daniel KRÖCHSHAMER, Desselbrunn 54/1 gestorben sind: Hermine HÜTHMAIR, Viecht 61 im 82. LJ Adalbert Adolf EICHMAIR, Windern 36/1, im 82.LJ

Desselbrunn 37 Termine

August 2020 04.08. kostenlose Rechtsberatung Dr. Zellinger, Termin nach Vereinbarung, Gemeindeamt 06.08. Ausflug des Seniorenbundes auf den Krippenstein. 28.08. kostenlose Rechtsberatung, Dr. Hoffmann, Termin nach Vereinbarung, Gemeindeamt

September 2020 04.09. kostenlose Rechtsberatung, Dr. Zellinger, Termin nach Vereinbarung, Gemeindeamt 12. – 13.09. Ausflug Landjugend 25.09. kostenlose Rechtsberatung, Dr. Hoffmann, Termin nach Vereinbarung, Gemeindeamt 27.09. Erntedankfest

Oktober 2020 04.10. Tag der Älteren, 9.30 Uhr Gottesdienst 05.10 kostenlose Rechtsberatung, Dr. Zellinger 10.10. Pfarrfirmung, 17.30 Uhr 23.10. Kulturabteilung und KBW - „Letzte Hilfe-Kurs“, Vortrag von - Dr. Martin Prein, 19.00 Uhr im Pfarrheim 25.10. Erstkommunion, 9.00 Uhr 29.10. Blackout – Infoveranstaltung, 19.30 Uhr im VAZ Rüstorf 30.10. kostenlose Rechtsberatung, Dr. Zellinger, Termin nach Vereinbarung, Gemeindeamt

Hinweis: Alle Termine gelten vorbehaltlich der weiteren Entwicklung hinsichtlich Covid-19 bzw. eventuelle Terminverschiebungen entnehmen sie unserer homepage unter www.desselbrunn.at

38 DesselbrunnDesselbrunn

Bahnhofplatz1, 4600 Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 [email protected] • www.cubuz.at Frohe WeihnachtenIhr zuverlässiger und viel Gesundheit Partner für das für Jahr 2020 Elektro, Heizung und Haushaltsgeräte! TischlereiWir wünschen4693 FRANZ Desselbrunn schöne HOLZLEITNER Sommertage! 80 Tel. 07673/75566, 0676/4170416 [email protected]