An einen Haushalt zugestellt durch österreichische Post.at Vöcklamarkt Aktuell

Folge 154 Oktober 2014

Foto: Bgm. Josef Six

“Familienfreundliche Gemeinde” Vöcklamarkt - keine leere Worthülse!

Daher beschloss der Gemeinderat das unter der Federführung des Bürgermeisters erstellte Familien- und Sozialpaket.

Erscheinungs und Verlagspostamt, 4870 Vöcklamarkt, Zulassungsnummer 66301/79U Familien- und Sozialpaket der ÖVP

Dieses Paket soll nach der Eröffnung wenig “Spielraum”, den wir in erster des Sozialmarktes, des Sonder- Linie für die Familien nutzen wollen. pädagogischen Zentrums, der Einfüh- Bei der Familie zu sparen hieße, nicht Bürgermeister rung der Kurzzeitpflege im Alten- u. an morgen zu denken, denn Familien Josef Six Pflegezentrum sowie vieler weiterer bedeuten Zukunft. Nur eine familien- kleinerer Angebote für noch mehr freundliche und sozial gut aufge- Wohlbehagen und menschliche Wärme stellte Gemeinde kann sich entwickeln in unserem Ort sorgen. und wachsen. Vöcklamarkt wird durch diese Ini- Gemeinden stehen mittlerweile im tiativen für Jung und Alt zu einer der Wettbewerb! Dabei spielen familien- sozialsten und familienfreundlich- freundliche Angebote und Unterstüt- sten Gemeinden im Bezirk. zung eine entscheidende Rolle, ob Durch die erfreuliche wirtschaftliche Menschen gerne in der Gemeinde Entwicklung der Gemeinde in den wohnen und sich dort auch wohl- letzten Monaten haben wir wieder ein fühlen.

www.voecklamarkt.ooe.gv.at Vöcklamarkt.at

Das Familien- und Sozialpaket im Detail In der Gemeinderatssitzung am 25. September 2014 brachte Bürgermeister Josef Six das von ihm und der ÖVP-Fraktion erarbeitete 10-Punkte Paket ein.

Seit Jahresbeginn wurde an den notwendigen (im Zudem war Bedacht auf den Rahmen der finanziellen wahrsten Sinne des Wortes) Maßnahmen gearbeitet und Möglichkeiten der Gemeinde zu nehmen. Im Großen und gefeilt. Für die ÖVP-Fraktion ist die soziale Treffsicher- Ganzen schärfen die Maßnahmen die sozialen Konturen heit wichtig. Ein weiterer wichtiger Punkt ist vor allem der Marktgemeinde Vöcklamarkt. Diese reichen von der die einfache Abwicklung der Förderanträge. Geburt bis ins hohe Alter unserer Bürger.

Die Punkte im Einzelnen:

1.) Geburtenbeihilfe

Wir setzen uns dafür ein, dass die im Jahr 2002 be- schlossene Geburtenbeihilfe von € 30,- auf € 60,- in Form von Vöcklamarkter Wirtschafts-Gutscheinen erhöht wird. Wir setzen uns dafür ein, dass die Abgabe von 12 kosten- losen Müllsäcken zur Entsorgung von Windeln, im Wert von derzeit € 78,-, für jedes Neugeborene mit Hauptwohn- sitz in der Gemeinde Vöcklamarkt erfolgt. Eine zusätzliche Serviceleistung ist die kostenlose Beratung über Familien- förderungen (z. B. Familienbeihilfe, Familienkarte...). In diesem Rahmen wird auch, wenn nötig, der Staatsbürger- schaftsnachweis kostenlos ausgestellt. Zusätzlich wird dabei das Familienpaket des Landes OÖ. ausgehändigt.

02 Vöcklamarkt Aktuell 2.) Kinderspiel- und Bolzplatzoffensive 5.) Schulgeld für Schulanfänger

Nachdem in den letzten Jahren mit der Errichtung von Auf Antrag der ÖVP-Fraktion wird Vöcklamarkter Schul- Spielplätzen im Zentrum, in Schmidham und in Mösen- anfängern im jeweiligen Schulsprengel im ersten Pflicht- dorf Wesentliches erreicht wurde, setzen wir uns zum schuljahr ein Kostenbeitrag in der Höhe von € 50,- in Form Ziel, bei künftigen Widmungen Flächen für Kinderspiel- von Vöcklamarkter Wirtschafts-Gutscheinen gewährt. plätze vorzusehen. Anträge sind am Gemeindeamt einzubringen.

3.) Zuschuss zur Spiegelgruppe der 2 – 5-Jährigen

Auf unseren Antrag fördern wir die Spiegelgruppe mit einem jährlichen Beitrag von € 500,-. Damit beweisen wir ein Herz für unsere Kleinsten.

6.) Schulbeihilfe

Die ÖVP-Fraktion setzte sich dafür ein, dass der Zu- schuss für Schülerveranstaltungen (z. B. Wienwoche) von € 15,- auf € 20,- (PTS, NMS, VS oder Vöcklamarkter Schüler in den o. a. Schultypen) erhöht wird. Der Name SPIEGEL ist eine Zusam- Zusätzlich gibt es Beihilfen für Vöcklamarkter Schüler, die mensetzung aus SPIEL-GRUPPEN-ELTERNBILDUNG. nach der 9. Schulstufe eine mittlere Schule (Oberstufen SPIEGEL weist auch darauf hin, dass Kinder für uns wie von Gymnasien, HTL, Handelsakademie, Handelsschule, ein Spiegel sind und unser Verhalten, unsere Ängste, aber etc.) nach dem Pflichtschulalter (= ab der 10. Schulstufe) auch unsere Träume usw. widerspiegeln. besuchen. Diese Förderung ist abhängig vom Familien- Dadurch können auch wir uns immer weiterentwickeln, einkommen, Voraussetzung ist die Förderrichtlinie sowie weiterbilden und gemeinsam mit den Kindern wachsen. die Förderung des Landes OÖ. Außerdem wird diesen Schülern mittlerer Schulen Schulbeihilfe in der Höhe von je € 100,- pro Schuljahr gewährt. 4.) Förderung von sozialer Inklusion Diesbezügliche Anträge sind formlos beim Gemeindeamt mit dem Nachweis der Landesförderung und des Lerner- Durch die Ansiedlung des Sonderpädagogischen Zen- folges einzubringen. trums (SPZ) an unserem Schulstandort wurde die Situ- ation bei sonderpädagogischem Bedarf stark verbessert.

Für unsere angehenden Lehrlinge wurde als Informa- tionsplattform in der NMS der SedA (Schüler erleben die Arbeitswelt)-Terminal durch die Vöcklamarkter Wirtschaft installiert.

Vöcklamarkt Aktuell 03 7.) Beihilfe an Studierende 9.) Weitere Verbesserungen für „Pflegende Angehörige“ mit Schaffung von Tagesbetreuungsplätzen und Die ÖVP-Fraktion setzte sich dafür ein, dass Studenten/ Demenzvorsorge innen, die ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Vöcklamarkt haben, Förderungen am Studienort Im Jahr 2013 wurde auf unseren Antrag die Einfüh- erhalten. Wir unterstützen Studierende in Form einer Bei- rung der Kurzzeitpflege im Alten- und Pflegezentrum hilfe zum Semesterticket für öffentliche Verkehrsmittel am (= stationärer Pflegeaufenthalt von mind. 1 Woche Studienort. bis max. 6 Wochen) gestartet. Somit wurde eine große Der Antragsteller/in darf vor Beginn des jeweiligen Erleichterung für unsere pflegenden Familien erreicht. Die Semesters das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben ÖVP-Fraktion setzt sich zum Ziel, in den nächsten Jahren und muss zum Stichtag der Registerzählung in der Markt- die Schaffung von Tagesbetreuungsplätzen (= tageweise gemeinde Vöcklamarkt mit Hauptwohnsitz sowie am Betreuung) zu erreichen. Studienort mit Nebenwohnsitz gemeldet sein. Zudem wollen wir die bestehende Demenzvorsorgegruppe im Alten- und Pflegezentrum, geleitet von Frau Elli Mayr, für die betroffenen Vöcklamarkter öffnen.

8.) Kostenlose Müllsäcke für die Entsorgung von Windeln für Menschen mit Beeinträchtigung 10.) Barrierefreiheit im Ort Nachdem Angehörigen von Menschen mit Beeinträchti- gung sehr viel abverlangt wird, setzte sich die ÖVP-Frak- Bei den in den kommenden Monaten durchgeführten tion dafür ein, dass zur Entlastung pflegender Familien Straßensanierungsarbeiten werden wir die aufgezeigten 12 Stück Müllsäcke im Wert von € 78,- kostenlos pro Jahr Mängel der Arbeitsgruppe der Lebenshilfe Vöcklamarkt zur Verfügung gestellt werden. und des Alten- und Pflegezentrums Vöcklamarkt um- Voraussetzung ist ein Verordnungsschein des Haus- setzen. arztes und die Pflege zu Hause.

04 Vöcklamarkt Aktuell Rücktritt DI Karl Egle aus der Kommunalpolitik

Leider hat uns DI Karl Egle den Rück- zug aus der Gemeindepolitik per Jahresende mitgeteilt. DI Karl Egle wurde 2009 als Gemeinderat an- Bürgermeister gelobt. Er war in verschiedenen Aus- Josef Six schüssen tätig, vor allem aber legte er bei zahlreichen Projekten der letzten Jahre persönlich Hand an. Ich darf in diesem Zusammenhang die Neugestaltung des Pausenhofes der Volksschule, aber auch die Kinder- spielplatzgestaltung beim Hallenbad Die Fraktion der erwähnen. Am meisten fehlen wird ÖVP wird nun von GV uns aber DI Karl Egle´s Weitsicht in kommunal- und gemeindepolitischen Susanne Scheinecker Angelegenheiten sowie seine Inspira- geleitet. tion und Kreativität in seiner Arbeit. Ihr Engagement und Nicht zuletzt sorgte er mit seiner posi- ihren Einsatz für tiven Lebensart für ein gutes, kon- struktives Miteinander. Ich bedanke Vöcklamarkt hat sie in mich auf diesem Weg nochmals für zahlreichen Projekten seinen Einsatz und wünsche ihm mit bewiesen. seinem Unternehmen für die Zukunft viel Erfolg und produktive Ideen. DI Karl Egle tatkräftig bei der Schaffung des Kinderspielplatzes im Zentrum. Josef Six Foto: Bgm. Josef Six

Ihr Partner für: Dach | Spengler | Flachdach | Fassade  jahrzehntelange Erfahrung  fachmännische Beratung termingerechte Ausführung

www.quehenberger-dach.at

Vöcklamarkt Aktuell 05 Kinder sind uns wichtig !!!

Familien und Kinder sind uns sehr Da die Landesförderung bei geringer wichtig und liegen uns am Herzen. Nachfrage an Hortplätzen entfällt und Daher bemühen wir uns, die besten wir weiterhin das bestmögliche An- GR Heidi Reitsperger Betreuungsmöglichkeiten zu schaf- gebot erhalten möchten, werden die Familien- und fen. Immerhin ist Vöcklamarkt als Mehrkosten von der Gemeinde ab- Sozialausschuss Kat. 1A im OÖ Kinderbetreuungsatlas gedeckt. Die Nachmittagsbetreuung gelistet (als eine von nur 4 Gemeinden können wir in einer “Alterserweiterten in Bez. Vöcklabruck). KIGA-Gruppe” bei Schatzis*Kinder- Wir sind bemüht, die Bedürfnisse der stube organisieren. Kinder sind unsere

1 Mitbetreuung von 3 Kindern unter 3 Jahren möglich 2 Mitbetreuung von 1 Kind unter 3 Jahren möglich Familien abzudecken und ein großes Zukunft! Trotz Sparpaket und Finanz- 3 Mitbetreuung von 2 Kindern unter 3 Jahren möglich 4 Mitbetreuung von 5 Kindern unter 3 Jahren möglich 5 Kooperation mit anderen Gemeinden 6 Mitbetreuung von 4 Kindern unter 3 Jahren möglich 7 Mitbetreuung von 9 Kindern unter 3 Jahren möglich 8 KIGA ganzjährig geöffnet qualitatives Angebot zu ermögli- krise dürfen wir bei Familien und

Wolfsegg chen. Es ist unsere Pflicht und ein Kinderbetreuung nicht sparen. Ottnang a. H. Niederthal- Ampflwang a. H. heim i. H. Schlatt Zell a. P. Pitzen- Obern- Manning berg dorf Frankenburg a. H. Rutzen- Schwanen- großes Anliegen, die Nachmittags- b. S. Puch- ham stadt Neukirchen kirchen Redl- a. T. Pühret Rüstorf a. d. V. ham Dessel- Pfa‚ng VÖCKLA- Attnang- Pöndorf Puchheim brunn BRUCK betreuung für das Schuljahr 14/15 Kinder sind uns jeden Euro wert !!!!! Vöcklamarkt Weißenkirchen Berg i. A. Seewalchen a. A. sicherzustellen. Aurach i. A. Oberhofen a. H. a. I. St. Georgen i. A. Schörfling a. A.

Zell a. M. Straß i. A. Attersee

Kinderbetreuungseinrichtungen im bezirKWeyregg VÖ a. A.cKLabrucK Nußdorf a. A. sommer - nachmittags- Krabbel- Kindergarten tages- PLz gemeinde kinder- betreuung für stube Öffnungszeiten (mo – Fr.) mütter Inner- garten Volksschüler schwand 4843 Ampflwang i.H. Ja Mo - Fr 7:00 - 15:00,St. Lorenz MittagessenMond- Nein Ja Ja http://media.arbeiterkammer.at/ooe/berufundfamilie/kinderbetreuungsatlas/ 4864 Attersee Nein Mo/Mi 7:15 - 13:00, Di/Do/Fr 7:15see - 16:00, Mittagessen Nein Ja Ja Unterach a. A. Steinbach a. A. 4800 Attnang-Puchheim Ja, MG1 Mo - Fr 7:00 - 17:00, Mittagessen Ja Ja Ja 4904 Atzbach Nein Mo - Do 7:00 - 16:30, Fr 7:00 - 12:30, Mittagessen Ja Nein Ja 4861 Aurach a. Hongar MG2 Mo - Do 7:00 - 14:30, Fr 7:00 - 13:00, Mittagessen Nein Ja Nein 4880 Berg i. Attergau Kinder besuchen alle Einrichtungen in St. Georgen i.A. Nein BVB_2013_Kinderbetreuungsatlas.pdf 4693 MG1 Mo/Do/Fr 7:00 - 13:00, Di/Mi 7:00 - 16:30, Mittagessen nur Di, Mi Nein Nein Ja 4892 Fornach MG3 Mo - Fr 7:15 - 12:45, kein Mittagessen Ja Nein Nein 4873 Frankenburg a.H. Nein Mo - Do 7:00 - 16:00, Fr 7:00 - 14:00, Mittagessen Nein Ja Ja 4890 Frankenmarkt MG4 Mo - Do 7:00 - 16:30, Fr 7:00 - 12:30, Mittagessen Ja Nein Ja 4851 Gampern Ja5 Mo - Do 7:00 - 16:15, Fr 7:00 - 13:00, Mittagessen Ja Ja Ja 5310 Innerschwand MG2 Mo - Fr 7:30 - 13:30, kein Mittagessen, Hort in Ja Ja Ja 4860 Lenzing Ja Mo - Do 7:00 - 16:00, Fr 7:00 - 14:30, Mittagessen Ja Ja Ja Gem. Manning hat keinen eigenen KiGa, bzw Schule. 4901 Manning Nein Kinder werden in umliegenden Gem. betreut. 5310 Mondsee Ja Mo - Do 7:00 - 16:30, Fr 7:00 - 13:00, Mittagessen Ja Ja Ja 4872 Neukirchen a.d.V. MG6 Mo/Mi/Fr 7:00 - 13:00, Di/Do 7:00 - 15:45, Mittagessen Di, Do Nein Ja Nein 4692 MG3 Mo/Mi/Fr 7:00 - 13:00, Di/Do 7:00 - 16:00, kein Mittagessen Nein Nein Ja 4865 Nußdorf a.A. Beurteilungskriterien:MG1 Mo/Mi/Do/Fr 7:15 - 12:30, Di 7:15 - 16:00, Mittagessen nur Di Nein Nein Nein 4894 Oberhofen a.I. } Nein KindergartenMo/Fr mit 7:30 mehr - 13:30, als acht Di/Mi/Do Stunden 7:30 - 16:00, Mittagessen Nein Nein Ja durchgehender Öffnungszeit Mo/Mi 7:00 - 14:00, Di/Do 7:00 - 16:00, Fr 7:00 - 12:30, Mittagessen, 4690 Oberndorf b.S. } Ja Mittagessen im Kindergarten Ja Nein Ja } BetreuungHort für Unter-Dreijährigein und Bach 4882 Oberwang } Nein BetreuungMo für - VolksschulkinderFr 7:30 - 13:00, kein Mittagessen Nein Nein Nein 4901 Ottnang } Nein ViF-KriterienMo -Do(siehe 7:00 Seite - 16:00, 6) Fr 7:00 - 14:00, Mittagessen Nein Nein Ja Mo/Do/Fr 7:00 - 12:30, Di/Mi 7:00 - 16:00, Mittagessen Di, Mi, 4870 Pfaffing Kategorien:Ja Ja Ja Ja Kat. 1A = KrabbelstubeA-Kriterien und und V iF-KriterienHort in Vöcklamarkt erfüllt 4840 Pilsbach Kat.Nein A = alleKinder vier besuchenKriterien Betreuungseinrichtungenerfüllt in Vöcklabruck Nein Nein Nein 4690 Kat.Ja B = dreiKinder Kriterien besuchen erfüllt Einrichtungen in Oberndorf und Nein Ja Kat. C = zwei Kriterien erfüllt 4891 Pöndorf MG6 Mo - Do 7:30 - 16:00, Fr 7:30 - 12:30, Mittagessen Nein Ja Ja Kat. D = ein Kriterium erfüllt 4849 Puchkirchen a.T. Kat. Nein E = keinMo/Mi/Fr einziges 7:15 Kriterium - 12:45, Di/Do erfüllt 7:15 - 16:00, Mittagessen Di und Do Nein Nein Nein 4690 Pühret Ja Kinder besuchen Einrichtungen in Oberndorf und Rutzenham Nein Ja 4873 Redleiten Nein Kinder besuchen Einrichtungen in Frankenburg Nein Nein Nein 4690 MG1 Mo - Do 7:15 - 16:00, Fr 7:15 - 12:30, Mittagessen Ja Ja Ja 4844 Regau Ja Mo - Fr 7:15 - 15:30, Mittagessen Ja Ja Ja Mo/Mi 7:15 - 15:00, Di 7:15 - 15:30, Do 7:15 - 15:45, Fr 7:15 - 12:30, Mit “Rucksack” fit für das Leben 4690 Rüstorf MG1 Ja Nein Nein Mittagessen Mo - Do 7:15 - 17:15, Fr 7:15 - 13:15, Mittagessen, 4690 Rutzenham Ja Ja Nein Ja Krabbelstube in Oberndorf, SommerKIGA Schwanenstadt 4880 St. Georgen i.A. Ja Mo - Fr 7:00 - 17:00, Mittagessen Nein Ja Ja 5310 St. Lorenz Ja Mo - Do 7:15 - 16:00, Fr 7:15 - 13:00, Mittagessen Nein Ja Ja 4690 Schlatt Nein Mo/Di/Do 7:15 - 16:15, Mi/Fr 7:15 - 12:30, Mittagessen Mo, Di, Do Ja Nein Nein 4861 Schörfling a.A. Ja Mo - Do 7:00 - 16:15, Fr 7:00 - 12:30, Mittagessen Nein Ja Ja Die durch ÖVP Gemeinderat Mag. Peter Hollnbuchner 4690 Schwanenstadt Ja Mo - Do 7:00 - 16:30, Fr 7:00 - 12:30, Mittagessen Ja Ja Ja 4863 Seewalchen a.A. Ja Mo - Do 7:00 - 16:00, Fr 7:00 - 13:30, Mittagessen Ja Ja Ja 4853 Steinbach a.A. MG2 Mo - Fr 7:30 - 16:00, Mittagessen Nein Nein Ja Mo - Fr 7:00 - 13:00, kein Mittagessen, 4881 Straß i. A. Nein Ja Ja Nein zusätzliche alle Einrichtungen in St. Georgen 5310 Tiefgraben Nein Mo - Do 7:15 - 16:00, Fr 7:15 - 13:00, Mittagessen Nein Ja Ja und mir ins Leben gerufene Sprachförder- und Integra- 4850 Timelkam MG7 Mo - Fr 7:00 - 16:00, Mittagessen Ja Ja Ja 4841 Ungenach Ja Mo - Do 7:00 - 16:00, Fr 7:00 - 13:00, Mittagessen Nein Nein Ja 4866 Unterach a.A. MG4 Mo - Do 7:30 - 16:00, Fr 7:30 - 12:30, Mittagessen Nein Nein Ja 4840 Vöcklabruck Ja Mo - Fr 6:30 - 18:30, Mittagessen Nein8 Ja Ja 4870 Vöcklamarkt Ja, MG4 Mo - Fr 6:45 - 17:00, Mittagessen Ja Ja Ja 4890 Weißenkirchen i.A. Nein Mo - Fr 7:30 - 13:00, kein Mittagessen Nein Ja Nein tionsinitiative wird weiter geführt. 4852 Weyregg a.A. Ja Mo/Do 7:00 - 15:00, Di 7:00 - 16:00, Mi/Fr 7:00 - 13:00, Mittagessen Ja Nein Ja 4902 Wolfsegg a.H. MG1 Mo/Di/Fr 7:00 - 13:30, Mi/Do 7:00 - 16:00, Mittagessen Ja Nein Ja 4893 Zell a. Moos Ja Mo - Do 7:15 - 16:00, Fr 7:15 - 13:00, Mittagessen Nein Nein Ja 4840 Zell a. Pettenfirst Ja Mo - Do 7:00 - 16:00, Fr 7:00 - 13:00, Mittagessen, NABE 1 Tag/Woche Nein Nein Nein

Das Projekt “Rucksack” zielt auf wurde, wieder ein Erfolg. Viele Grup- die Förderung der Sprachkompe- penarbeiten und das gegenseitige tenz in der Erst- und Zweitsprache Kennenlernen sowie Stärkung der (Deutsch). Weitere wichtige Bereiche Mutter-Kind-Bindung waren da- sind die Stärkung der allgemeinen bei sehr wichtige Themen. Auch ein Entwicklung, die interkulturelle Erzie- toller Familienausflug in das “Haus hung sowie die Integration in die Ge- der Natur” wurde organisiert. sellschaft. Es entwickelte sich eine besonders Auch dieses Jahr war das Rucksack- aktive und dynamische Gruppe mit projekt, das von Müttern und deren vielen Ideen und Interessen an diesem Kindern sehr gern und gut besucht Projekt.

06 Vöcklamarkt Aktuell Liebe VöcklamarkterInnen! Der Wirtschaftsbund sorgt für Aufschwung!

Unter diesem Motto konnte ich beim Sommerempfang des Wirtschaftsbundes des Bezirks Vöcklabruck in unserem Autohaus in Vöcklamarkt nicht nur zahl- GV Susanne Scheinecker reiche Bezirks WB-Obleute begrüßen, sondern auch WB-Bezirksobfrau NR Dr. WB Obfrau Angelika Winzig, Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl sowie WB-Landesge- schäftsführer Wolfgang Greil MBA.

Unsere Bezirksobfrau begrüßte des weiteren WB-Seniorenobmann Franz Breiteneder, Peter Gaubinger vom Managementclub, WKO-Bezirksstellenleiter Wolfgang Hochreiter und viele andere Gäste.

In seinem Einführungsreferat verglich Wolfgang Greil die Unternehmen bzw. die Wirtschaft mit einem Ballon, der gewillt ist abzuheben, vom Ballast der Bürokratie aber daran gehindert wird. Der Ballast, den es abzuwerfen gilt, steht stellvertretend für weniger Steuern, weniger Bürokratie, flexiblere Arbeitszeiten, mehr Fachkräfte und bessere soziale Absicherung von 1-Personen-Betrieben. Wirtschafts- landesrat Michael Strugl sprach von einer nicht gerade berauschenden Konjunk- turentwicklung. Er sieht in Oberösterreich vor allem eine Chance, die heißt, In- novationen vorantreiben und intelligente Geschäftsideen entwickeln. Strugl sieht Möglichkeiten für Wirtschaftswachstum im Export, bei Investitionen und in der Ankurbelung des Konsums.

Vor allem aber spiegelt sich die Arbeit des Wirtschaftsbundes in Zahlen wider. Wir haben in Oberösterreich mit 627.000 Arbeitnehmern so viele Beschäftigte wie noch nie zuvor. Somit ist es unsere Aufgabe, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft auch weiterhin attraktiv zu gestalten, damit ausreichend Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden.

Impressum: Herausgeber und f.d.I.v.: Zeitungsteam der ÖVP Vöcklamarkt Satz & Layout: Isabell Straßer Druck: Hitzl Druck St. Georgen/A.

Neues auch im Internet unter: www.oevp-vm.at

Beim Treffen des Wirtschaftsbundes wurden auch Auszeichnungen und Ehrungen an Mitglieder über- reicht. Der gesellige Abend wurde natürlich auch zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch genutzt und dauerte bei manchen bis in die frühen Morgenstunden.

Susanne Scheinecker WB Obfrau

Vöcklamarkt Aktuell 07 Ortsgruppe Vöcklamarkt Pfaffing

Einladung zum Herbstvortrag 2014

Wir ÖVP Frauen befassen uns nicht nur mit Adventkranzbinden, Ausflugsfahrten und Kuchenbuffets, sondern wir beschäftigen uns auch u.a. mit notwendigen Lebensfragen. Renate Zauner Obfrau Im Oktober möchten wir deshalb einen Vortrag zum Thema anbieten:

Noch ist Feuer im Herd – noch ist Öl in den Lampen Frauen als Hüterinnen des Feuers in Gesellschaft & Kirche

Frauen am Herd haben keinen guten Ruf. Doch schon in der Antike haben Frauen nicht nur in der Familie, sondern auch in der Öffentlichkeit das „heilige“ Feuer gehütet und bewahrt, mit Achtsamkeit geschürt, mit Kreativität Termine zum darauf gekocht, hineingeblasen und gesorgt, dass es Vormerken: nicht ausgeht … Was heißt Feuer hüten für uns Frauen heute – persön- lich, im privaten Kreis und in der Gesellschaft? Mi, 19.11.14 I ab 13:00 Uhr Do, 20.11.14 I ab 13:00 Uhr Referentin: Adventkranzbinden im Dr. Maria Prieler-Woldan, Linz, Erwachsenenbildnerin Feuerwehrhaus in Spielberg Termin: Do, 23.10.2014 I 19:30 Uhr Do, 04.12.2014 I 19:30 Uhr Gasthaus Rauchenschwandner, Eintritt frei Adventfeier im Gasthaus Rauchenschwandner

Wir möchten alle Vöcklamarkter Frauengruppen und Einzelpersonen dazu sehr Do, 11.12.2014 I 13:30 Uhr herzlich einladen. Ihr seid jederzeit willkommen und erwünscht. Denn nur so Fahrt zum Adventmarkt- können wir gemeinsam für unser liebens- und lebenswertes Vöcklamarkt Gutes Christkindlmarkt Altötting beitragen. In diesem Sinne möchten wir unsere Bereitschaft auch kundtun, Abfahrt beim Parkplatz immer wieder auch bei gruppenübergreifenden Veranstaltungen/Aktivitäten Friedhof/Thellmann dabei zu sein. Denn: Gemeinsam lässt sich so manches erreichen!

Das Team der ÖVP Frauen von Vöcklamarkt und Pfaffing

Bahngasthof Fellner Bahnhofstrasse 19 4870 Vöcklamarkt Telefon: 076 82 / 63 14

Saal für bis zu 400 Personen Wintergarten für bis zu 120 Personen Gastzimmer, Stüberl, großer Gastgarten Catering

08 Vöcklamarkt Aktuell „Heißer Grill – am kalten Nachmittag“

Das Grillfest des Seniorenbundes fand Ein ganz besonderer Dank gilt der wieder in der Dorfhalle in Walchen Feuerwehr Walchen für die Bereit- Theresia Maier statt. Wie heuer üblich war das Wetter stellung der Dorfhalle. Seniorenbund Obfrau etwas unterkühlt. Ich darf mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir einen Heiß wurde es nur Maria und Herbert gemütlichen Nachmittag erleben Zieher und Anni Schafleitner, die am konnten, recht herzlich bedanken und heißen Grill agierten. Sie hatten aber freue mich auf die nächste Veranstal- auch viel zu tun um die ca. 150 Be- tung. sucher mit Grillspezialitäten zufrieden zu stellen. Resi Maier Veranstaltungen: Dank der günstigen Preise waren auch der nächsten Monate das Schankpersonal und die Kellner voll ausgelastet. Mit Naschereien 21. Oktober versorgte uns ein Team von Frauen, PS: Von den Veranstaltungen des Badefahrt nach Geinberg das ihre selbst gebackenen Mehl- heurigen Jahres gibt es viele Fotos, speisen wirkungsvoll präsentierte, die wir ins Internet gestellt haben. Mit 5. November sodass man einfach nicht vorbei- diesem Link kommt man direkt auf Wanderung Teicht - Pfafferl gehen konnte, ohne kräftig zuzugreifen. die Website des Seniorenbundes, zur Erwin und seine Mitwirkenden waren Ortsgruppe Vöcklamarkt: 18. November für die musikalische Umrahmung ooe-seniorenbund.at/ueber-uns/ Badefahrt Geinberg zuständig und brachten viel Schwung regional/bezirk-voecklabruck/ in den Besucherkreis. gemeinden/voecklamarkt.html 26. November Jahresrückblick in Bildern

3. Dezember Wanderung Aussichtwarte am Fachberg - Fornach

16. Dezember Badefahrt nach Geinberg

19. Dezember Weihnachtsfeier GH. Rauchenschwandner

Grillteam Mehlspeisteam Nach der Sommerpause werden wir im Oktober wieder mit den Singnach- mittagen beginnen. Termine und Details, wie auch zu allen anderen Veranstal- tungen, in den monatlichen Rundschreiben, in den Schaukästen bei der Gemeinde, der Raiffeisen- bank und im Internet.

Musikantenteam Schankteam

Vöcklamarkt Aktuell 09 Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter zu Besuch im Bezirk Vöcklabruck Martina Gramlinger Ortsbäuerin In seinem Vortrag am 02. Sept. Leitsatz, den geistigen 4 Himmels- im Gasthaus Gugg in Gampern richtungen: berichtete Minister Rupprechter von der derzeitigen landwirtschaftlichen Situation Österreichs und informierte • Dankbar nach hinten (den Gen- über bevorstehende Änderungen im erationen, die dieses Land aus den Jahr 2015: Trümern aufgebaut haben) Vorankündigung • Verwurzelt nach unten (Heimatver- • österreichweites Regionalmodell - bundenheit, geerdet sein) einheitliche Acker- und Grünland- • Gläubig nach oben Gstanzlsinga prämie • Mutig nach vorne in St.Georgen • Hauptfeststellung neu - Einheits- wertneuberechnung In diesem Sinne, Martina Gramlinger Karten erhältlich bei BB- • ÖPUL 2015 Obmann Alois Gramlinger • Pflanzenschutzmaßnahmen - der- Tel. 3078 zeitige Spritzmittelverbote • Milch-, Rinder-, Schweinemarktent- wicklung hinsichtlich des Einfuhr- verbotes und der Sanktionen gegen- über Rußland, aber auch über die weltweite landwirtschaftliche Ent- wicklung und den daraus resul- tierenden Möglichkeiten für unsere heimischen Bauern.

Bei der anschließenden Diskussion stand Minister Rupprechter noch Rede und Antwort und schloss mit seinem

Dahoam gut essen

Wir Bauern und Bäuerinnen produzieren nicht nur hochwertige Lebens- mittel und nachwachsende Rohstoffe, sondern bewahren und erhalten die Lebensgrundlagen des gesamten Landes (Boden, Wasser, Natur). Grund und Boden sind unser Werkstoff und unsere Produktionsgrundlage.

Bewahren wir alle gemeinsam unsere lebens- und liebenswerte Heimat mit den lebendigen Dörfern, den regionalen Lebensmitteln, der intakten Kulturlandschaft und dem Wissen darüber.

10 Vöcklamarkt Aktuell Samstag 25.10.14 20 Uhr Musikheim Vöcklamarkt Mit CD-Präsentation

Eintritt: € 12,- € 8,- Schüler/Studenten

© Apollonia Bitzan

Element-Halle / Element-Dach Schnelle und nachhaltige Bauweise mit vorgefertigten Leichtbauelementen Kreatives Bauen mit Metall

DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG 4870 Vöcklamarkt · Salzburger Str. 10 · Tel. +43 7682 2671-0 · Fax +43 7682 2671-249 · [email protected] · www.domico.at

Vöcklamarkt Aktuell 11