
<p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">An einen Haushalt </li><li style="flex:1">zugestellt durch österreichische Post.at </li></ul><p></p><p>Vöcklamarkt Aktuell </p><p><strong>Folge 154 </strong></p><p>Oktober 2014 </p><p>Foto: Bgm. Josef Six </p><p><strong>“Familienfreundliche Gemeinde” Vöcklamarkt - keine leere Worthülse! </strong></p><p>Daher beschloss der Gemeinderat das unter der Federführung des Bürgermeisters erstellte Familien- und Sozialpaket. </p><p>Erscheinungs und Verlagspostamt, 4870 Vöcklamarkt, Zulassungsnummer 66301/79U </p><p>Familien- und Sozialpaket der ÖVP </p><p>Dieses Paket soll nach der Eröffnung des Sozialmarktes, des Sonderpädagogischen Zentrums, der Einführung der Kurzzeitpflege im Alten- u. Pflegezentrum sowie vieler weiterer kleinerer Angebote für noch mehr Wohlbehagen und menschliche Wärme in unserem Ort sorgen. wenig “Spielraum”, den wir in erster Linie für die Familien nutzen wollen. Bei der Familie zu sparen hieße, nicht an morgen zu denken, denn Familien bedeuten Zukunft. Nur eine familienfreundliche und sozial gut aufgestellte Gemeinde kann sich entwickeln und wachsen. <br>Bürgermeister </p><p>Josef Six <br>Vöcklamarkt wird durch diese Initiativen für Jung und Alt zu einer der sozialsten und familienfreundlichsten Gemeinden im Bezirk. </p><p>Durch die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde in den letzten Monaten haben wir wieder ein <br>Gemeinden stehen mittlerweile im Wettbewerb! Dabei spielen familienfreundliche Angebote und Unterstützung eine entscheidende Rolle, ob Menschen gerne in der Gemeinde wohnen und sich dort auch wohlfühlen. </p><p>Vöcklamarkt.at <a href="/goto?url=http://www.voecklamarkt.ooe.gv.at" target="_blank">www.voecklamarkt.ooe.gv.at </a></p><p>Das Familien- und Sozialpaket im Detail </p><p>In der Gemeinderatssitzung am 25. September 2014 brachte Bürgermeister Josef Six das von ihm und der ÖVP-Fraktion erarbeitete 10-Punkte Paket ein. </p><p>Seit Jahresbeginn wurde an den notwendigen (im wahrsten Sinne des Wortes) Maßnahmen gearbeitet und gefeilt. Für die ÖVP-Fraktion ist die soziale Treffsicherheit wichtig. Ein weiterer wichtiger Punkt ist vor allem die einfache Abwicklung der Förderanträge. </p><p>Zudem war Bedacht auf den Rahmen der finanziellen </p><p>Möglichkeiten der Gemeinde zu nehmen. Im Großen und Ganzen schärfen die Maßnahmen die sozialen Konturen der Marktgemeinde Vöcklamarkt. Diese reichen von der Geburt bis ins hohe Alter unserer Bürger. </p><p>Die Punkte im Einzelnen: </p><p>1.) Geburtenbeihilfe </p><p>Wir setzen uns dafür ein, dass die im Jahr 2002 beschlossene Geburtenbeihilfe von € 30,- auf € 60,- in Form von Vöcklamarkter Wirtschafts-Gutscheinen erhöht wird. Wir setzen uns dafür ein, dass die Abgabe von 12 kostenlosen Müllsäcken zur Entsorgung von Windeln, im Wert von derzeit € 78,-, für jedes Neugeborene mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Vöcklamarkt erfolgt. Eine zusätzliche Serviceleistung ist die kostenlose Beratung über Familienförderungen (z. B. Familienbeihilfe, Familienkarte...). In diesem Rahmen wird auch, wenn nötig, der Staatsbürgerschaftsnachweis kostenlos ausgestellt. Zusätzlich wird dabei das Familienpaket des Landes OÖ. ausgehändigt. </p><p>Vöcklamarkt Aktuell </p><p><strong>02 </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">2.) Kinderspiel- und Bolzplatzoffensive </li><li style="flex:1">5.) Schulgeld für Schulanfänger </li></ul><p></p><p>Nachdem in den letzten Jahren mit der Errichtung von Spielplätzen im Zentrum, in Schmidham und in Mösendorf Wesentliches erreicht wurde, setzen wir uns zum Ziel, bei künftigen Widmungen Flächen für Kinderspielplätze vorzusehen. <br>Auf Antrag der ÖVP-Fraktion wird Vöcklamarkter Schulanfängern im jeweiligen Schulsprengel im ersten Pflichtschuljahr ein Kostenbeitrag in der Höhe von € 50,- in Form von Vöcklamarkter Wirtschafts-Gutscheinen gewährt. Anträge sind am Gemeindeamt einzubringen. </p><p>3.) Zuschuss zur Spiegelgruppe der 2 – 5-Jährigen </p><p>Auf unseren Antrag fördern wir die Spiegelgruppe mit einem jährlichen Beitrag von € 500,-. </p><p>Damit beweisen wir ein Herz für unsere Kleinsten. <br>6.) Schulbeihilfe </p><p>Die ÖVP-Fraktion setzte sich dafür ein, dass der Zuschuss für Schülerveranstaltungen (z. B. Wienwoche) von € 15,- auf € 20,- (PTS, NMS, VS oder Vöcklamarkter Schüler in den o. a. Schultypen) erhöht wird. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Der Name SPIEGEL ist eine Zusam- </li><li style="flex:1">Zusätzlich gibt es Beihilfen für Vöcklamarkter Schüler, die </li></ul><p>nach der 9. Schulstufe eine mittlere Schule (Oberstufen von Gymnasien, HTL, Handelsakademie, Handelsschule, etc.) nach dem Pflichtschulalter (= ab der 10. Schulstufe) besuchen. Diese Förderung ist abhängig vom Familieneinkommen, Voraussetzung ist die Förderrichtlinie sowie die Förderung des Landes OÖ. Außerdem wird diesen Schülern mittlerer Schulen Schulbeihilfe in der Höhe von je € 100,- pro Schuljahr gewährt. mensetzung aus SPIEL-GRUPPEN-ELTERNBILDUNG. SPIEGEL weist auch darauf hin, dass Kinder für uns wie ein Spiegel sind und unser Verhalten, unsere Ängste, aber auch unsere Träume usw. widerspiegeln. Dadurch können auch wir uns immer weiterentwickeln, weiterbilden und gemeinsam mit den Kindern wachsen. </p><p>4.) Förderung von sozialer Inklusion </p><p>Diesbezügliche Anträge sind formlos beim Gemeindeamt mit dem Nachweis der Landesförderung und des Lerner- </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">folges einzubringen. </li><li style="flex:1">Durch die Ansiedlung des Sonderpädagogischen Zen- </li></ul><p>trums (SPZ) an unserem Schulstandort wurde die Situation bei sonderpädagogischem Bedarf stark verbessert. </p><p>Für unsere angehenden Lehrlinge wurde als Informationsplattform in der NMS der SedA (Schüler erleben die Arbeitswelt)-Terminal durch die Vöcklamarkter Wirtschaft installiert. </p><p>Vöcklamarkt Aktuell </p><p><strong>03 </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">7.) Beihilfe an Studierende </li><li style="flex:1">9.) Weitere Verbesserungen für „Pflegende Angehörige“ </li></ul><p>mit Schaffung von Tagesbetreuungsplätzen und Demenzvorsorge </p><p>Die ÖVP-Fraktion setzte sich dafür ein, dass Studenten/ innen, die ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Vöcklamarkt haben, Förderungen am Studienort erhalten. Wir unterstützen Studierende in Form einer Beihilfe zum Semesterticket für öffentliche Verkehrsmittel am Studienort. Der Antragsteller/in darf vor Beginn des jeweiligen Semesters das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und muss zum Stichtag der Registerzählung in der Marktgemeinde Vöcklamarkt mit Hauptwohnsitz sowie am Studienort mit Nebenwohnsitz gemeldet sein. <br>Im Jahr 2013 wurde auf unseren Antrag die Einführung der Kurzzeitpflege im Alten- und Pflegezentrum </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(= stationärer Pflegeaufenthalt von mind. </li><li style="flex:1">1</li><li style="flex:1">Woche </li></ul><p>bis max. 6 Wochen) gestartet. Somit wurde eine große Erleichterung für unsere pflegenden Familien erreicht. Die ÖVP-Fraktion setzt sich zum Ziel, in den nächsten Jahren die Schaffung von Tagesbetreuungsplätzen (= tageweise Betreuung) zu erreichen. Zudem wollen wir die bestehende Demenzvorsorgegruppe im Alten- und Pflegezentrum, geleitet von Frau Elli Mayr, für die betroffenen Vöcklamarkter öffnen. </p><p>8.) Kostenlose Müllsäcke für die Entsorgung von Windeln für Menschen mit Beeinträchtigung <br>10.) Barrierefreiheit im Ort </p><p>Nachdem Angehörigen von Menschen mit Beeinträchtigung sehr viel abverlangt wird, setzte sich die ÖVP-Fraktion dafür ein, dass zur Entlastung pflegender Familien 12 Stück Müllsäcke im Wert von € 78,- kostenlos pro Jahr zur Verfügung gestellt werden. <br>Bei den in den kommenden Monaten durchgeführten Straßensanierungsarbeiten werden wir die aufgezeigten Mängel der Arbeitsgruppe der Lebenshilfe Vöcklamarkt und des Alten- und Pflegezentrums Vöcklamarkt um- </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">setzen. </li><li style="flex:1">Voraussetzung ist ein Verordnungsschein des Haus- </li></ul><p>arztes und die Pflege zu Hause. </p><p>Vöcklamarkt Aktuell </p><p><strong>04 </strong></p><p>Rücktritt DI Karl Egle aus der Kommunalpolitik </p><p>Leider hat uns DI Karl Egle den Rückzug aus der Gemeindepolitik per Jahresende mitgeteilt. DI Karl Egle wurde 2009 als Gemeinderat angelobt. Er war in verschiedenen Ausschüssen tätig, vor allem aber legte er bei zahlreichen Projekten der letzten Jahre persönlich Hand an. <br>Bürgermeister </p><p>Josef Six </p><p>Ich darf in diesem Zusammenhang die Neugestaltung des Pausenhofes der Volksschule, aber auch die Kinderspielplatzgestaltung beim Hallenbad erwähnen. Am meisten fehlen wird uns aber DI Karl Egle´s Weitsicht in kommunal- und gemeindepolitischen Angelegenheiten sowie seine Inspiration und Kreativität in seiner Arbeit. Nicht zuletzt sorgte er mit seiner positiven Lebensart für ein gutes, konstruktives Miteinander. Ich bedanke mich auf diesem Weg nochmals für seinen Einsatz und wünsche ihm mit seinem Unternehmen für die Zukunft viel Erfolg und produktive Ideen. </p><p>Die Fraktion der ÖVP wird nun von GV Susanne Scheinecker geleitet. Ihr Engagement und ihren Einsatz für Vöcklamarkt hat sie in zahlreichen Projekten bewiesen. </p><p>DI Karl Egle tatkräftig bei der Schaffung des Kinderspielplatzes im Zentrum. Foto: Bgm. Josef Six </p><p><em>Josef Six </em></p><p>Ihr Partner für: </p><p>Dach | Spengler | Flachdach | Fassade </p><p><a href="/goto?url=http://www.quehenberger-dach.at" target="_blank">www.quehenberger-dach.at </a></p><p>Vöcklamarkt Aktuell </p><p><strong>05 </strong></p><p>Kinder sind uns wichtig !!! </p><p>Familien und Kinder sind uns sehr wichtig und liegen uns am Herzen. Daher bemühen wir uns, die besten Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen. Immerhin ist Vöcklamarkt als Kat. 1A im OÖ Kinderbetreuungsatlas gelistet (als eine von nur 4 Gemeinden in Bez. Vöcklabruck). <br>Da die Landesförderung bei geringer Nachfrage an Hortplätzen entfällt und wir weiterhin das bestmögliche Angebot erhalten möchten, werden die Mehrkosten von der Gemeinde abgedeckt. Die Nachmittagsbetreuung können wir in einer “Alterserweiterten </p><p>GR Heidi Reitsperger </p><p>Familien- und Sozialausschuss </p><p>*<br>KIGA-Gruppe” bei Schatzis Kinder- </p><p>Wir sind bemüht, die Bedürfnisse der Familien abzudecken und ein großes qualitatives Angebot zu ermöglichen. Es ist unsere Pflicht und ein großes Anliegen, die Nachmittagsbetreuung für das Schuljahr 14/15 sicherzustellen. stube organisieren. Kinder sind unsere Zukunft! Trotz Sparpaket und Finanzkrise dürfen wir bei Familien und Kinderbetreuung nicht sparen. </p><p>1</p><p>234567</p><p>8</p><p>Mitbetreuung von Mitbetreuung von Mitbetreuung von Mitbetreuung von Kooperation mit anderen Gemeinden Mitbetreuung von Mitbetreuung von <br>3125</p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Kindern unter Jahren möglich </li><li style="flex:1">3</li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Kind unter Jahren möglich </li><li style="flex:1">3</li></ul><p>Kindern unter Kindern unter <br>33Jahren möglich Jahren möglich <br>49Kindern unter Kindern unter <br>33Jahren möglich Jahren möglich </p><p>KIGA ganzjährig geöffnet </p><p>Wolfsegg </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">a. H. </li><li style="flex:1">Ottnang </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">a. H. </li><li style="flex:1">Niederthal- </li></ul><p>heim <br>Ampflwang i. H. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Atzbach </li><li style="flex:1">Redleiten </li></ul><p>Schlatt </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Zell a. </li><li style="flex:1">P. </li><li style="flex:1">Pitzen- </li><li style="flex:1">Obern- </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">dorf </li><li style="flex:1">Manning </li></ul><p>Pilsbach berg Rutzenham <br>Schwanenstadt </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Frankenburg a. H. </li><li style="flex:1">b. S. </li></ul><p>Puchkirchen a. Ungenach <br>Neukirchen a. d. <br>Redlham Rüstorf </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">T. </li><li style="flex:1">Pühret </li><li style="flex:1">V</li><li style="flex:1">.</li></ul><p>Fornach <br>Desselbrunn <br>AttnangPuchheim <br>Pfang </p><p>VÖCKLA- BRUCK </p><p>Kinder sind uns jeden Euro wert !!!!! </p><p>Pöndorf <br>Timelkam </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Gampern </li><li style="flex:1">Frankenmarkt </li></ul><p>Vöcklamarkt <br>Regau <br>Lenzing </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Seewalchen a. A. </li><li style="flex:1">Berg i. A. </li><li style="flex:1">Weißenkirchen </li></ul><p>i. A. <br>Aurach </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">a. H. </li><li style="flex:1">Oberhofen </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">a. I. </li><li style="flex:1">Schörfling a. A. </li><li style="flex:1">St. Georgen i. A. </li></ul><p>Zell a. M. <br>Attersee <br>Straß i. A. </p><p><strong>Kinderbetreuungseinrichtungen im bezirK VÖcKLabrucK </strong></p><p>Weyregg a. A. <br>Tiefgraben </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Oberwang </li><li style="flex:1">Nußdorf a. A. </li></ul><p></p><p><strong>sommer- kinder- </strong></p><p><strong>garten </strong></p><p><strong>nachmittags- </strong></p><p><strong>betreuung für Volksschüler </strong><br><strong>Krabbel- Kindergarten </strong></p><p><strong>tages- </strong></p><p><strong>PLz gemeinde stube </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>Öffnungszeiten (mo </strong></li><li style="flex:1"><strong>–</strong></li><li style="flex:1"><strong>Fr.) </strong></li></ul><p></p><p><strong>mütter </strong></p><p>Innerschwand </p><p><a href="/goto?url=http://media.arbeiterkammer.at/ooe/berufundfamilie/kinderbetreuungsatlas/" target="_blank">http://media.arbeiterkammer.at/ooe/berufundfamilie/kinderbetreuungsatlas/ </a>BVB_2013_Kinderbetreuungsatlas.pdf </p><p>4843 Ampflwang i.H. </p><p>4864 Attersee </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Mo </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Fr 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">15:00, Mittagess<sub style="top: 0.0316em;">M</sub>e<sub style="top: 0.0316em;">o</sub>n<sub style="top: 0.0316em;">nd- </sub></li><li style="flex:1">Nein </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p></p><p>St. Lorenz see </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Nein </li><li style="flex:1">Mo/Mi 7:15 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">13:00, Di/Do/Fr 7:15 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">16:00, Mittagessen </li><li style="flex:1">Nein </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p></p><p>Steinbach a. A. <br>Unterach a. A. </p><p>4800 Attnang-Puchheim </p><p>4904 Atzbach </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja, MG<sup style="top: -0.0446em;">1 </sup>Mo </li><li style="flex:1">-</li></ul><p>--</p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Fr 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">17:00, Mittagessen </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>Nein MG<sup style="top: -0.0449em;">2 </sup>Mo Mo Do 7:00 Do 7:00 <br>--16:30, Fr 7:00 14:30, Fr 7:00 <br>--12:30, Mittagessen 13:00, Mittagessen </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Ja <br>Ja <br>4861 Aurach a. Hongar 4880 Berg i. Attergau 4693 Desselbrunn 4892 Fornach <br>Nein Nein Nein Ja <br>Nein <br>Kinder besuchen alle Einrichtungen in St. Georgen i.A. Mo/Do/Fr 7:00 13:00, Di/Mi 7:00 16:30, Mittagessen nur Di, Mi <br>12:45, kein Mittagessen <br>MG<sup style="top: -0.0449em;">1 </sup>MG<sup style="top: -0.0449em;">3 </sup>Nein MG<sup style="top: -0.0449em;">4 </sup>Ja<sup style="top: -0.0448em;">5 </sup></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Nein Ja <br>Ja <br>Mo Mo Mo Mo Mo Mo <br>------</p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Fr 7:15 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">4873 Frankenburg a.H. </li></ul><p>4890 Frankenmarkt 4851 Gampern <br>Do 7:00 Do 7:00 Do 7:00 <br>---16:00, Fr 7:00 16:30, Fr 7:00 16:15, Fr 7:00 <br>---14:00, Mittagessen 12:30, Mittagessen 13:00, Mittagessen <br>Nein </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Ja <br>Ja </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>5310 Innerschwand </p><p>4860 Lenzing </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">MG<sup style="top: -0.0448em;">2 </sup></li><li style="flex:1">Fr 7:30 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">13:30, kein Mittagessen, Hort in Mondsee </li></ul><p>16:00, Fr 7:00 14:30, Mittagessen </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Do 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p></p><p>Gem. Manning hat keinen eigenen KiGa, bzw Schule. </p><p>Kinder werden in umliegenden Gem. betreut. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">4901 Manning </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">5310 Mondsee </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>MG<sup style="top: -0.0449em;">6 </sup></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Mo </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Do 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">16:30, Fr 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">13:00, Mittagessen </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>4872 Neukirchen a.d.V. 4692 Niederthalheim 4865 Nußdorf a.A. 4894 Oberhofen a.I. <br>Mo/Mi/Fr 7:00 Mo/Mi/Fr 7:00 <br>--</p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">13:00, Di/Do 7:00 </li><li style="flex:1">-</li></ul><p>---</p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">15:45, Mittagessen Di, Do </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Nein Nein Nein </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">MG<sup style="top: -0.0448em;">3 </sup></li></ul><p></p><p>1</p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">13:00, Di/Do 7:00 </li><li style="flex:1">16:00, kein Mittagessen </li></ul><p>16:00, Mittagessen nur Di 16:00, Mittagessen <br>Nein Nein Nein </p><p><strong>Beu </strong></p><p>M</p><p><strong>rt</strong>G<strong>eilungs </strong></p><p>M</p><p><strong>kr</strong>o<strong>i</strong>/<strong>t</strong>M<strong>er</strong>i<strong>i </strong></p><p>/</p><p><strong>e</strong></p><p>D</p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>n</strong></li><li style="flex:1">o<strong>:</strong>/Fr 7:15 </li></ul><p></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">12:30, Di 7:15 </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Ja </p><p>ꢀ}ꢀKindergarten mit mehr als acht Stunden </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Nein Mo/Fr 7:30 13:30, Di/Mi/Do 7:30 </li><li style="flex:1">-</li></ul><p></p><p>durchgehender Öffnungszeit </p><p>Mo/Mi 7:00 14:00, Di/Do 7:00 </p><p>ꢀ}ꢀMittagessen im Kindergarten </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">16:00, Fr 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">12:30, Mittagessen, </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">4690 Oberndorf b.S. </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p></p><p>ꢀ}ꢀBetreuung für Unter-Dreijährige </p><p>ꢀ}ꢀNBeetinreuungMfoür- VFrol7k:3ss0ch- 1u3lk:0in0,dkeerin Mittagessen </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Nein </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>Hort in Schwanenstadt und Bach <br>4882 Oberwang 4901 Ottnang <br>Nein Nein <br>Nein Nein <br>Nein Ja </p><p>ꢀ}ꢀViF-Kriterien (siehe Seite 6) </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Nein Mo -Do 7:00 16:00, Fr 7:00 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">14:00, Mittagessen </li></ul><p>Mo/Do/Fr 7:00 </p><p><strong>Kategorien: </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">12:30, Di/Mi 7:00 16:00, Mittagessen Di, Mi, </li><li style="flex:1">-</li></ul><p></p><p>4870 Pfaffing </p><p>Ja </p><p>Kat. 1A </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>Krabbelstube und Hort in Vöcklamarkt </p><p>==A-Kriterien und ViF-Kriterien erfüllt aKllein </p><p>dieerr bKersiutecrhieenn Bereftürlelutungseinrichtungen in Vöcklabruck </p><p>drei Kriterien erfüllt </p><p>Kinder besuchen Einrichtungen in Oberndorf und Rutzenham </p><p>4840 Pilsbach </p><p>4690 Pitzenberg </p><p>4891 Pöndorf 4849 Puchkirchen a.T. 4690 Pühret </p><p>K</p><p>Nate.in </p><p>AB</p><p>C</p><p>D</p><p>E</p><p>v</p><p>Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja <br>Nein Ja <br>Nein </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Kat. </li><li style="flex:1">=</li></ul><p></p><p>=</p><p>=</p><p>=</p><p>Ja </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Kat. </li><li style="flex:1">zwei Kriterien erfüllt </li></ul><p></p><p>ein Kriterium erfüllt </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">MG<sup style="top: -0.0451em;">6 </sup></li><li style="flex:1">Mo </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Do 7:30 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">16:00, Fr 7:30 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">12:30, Mittagessen </li></ul><p>16:00, Mittagessen Di und Do </p><p>kein einziges Kriterium erfüllt </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p></p><p>Kat. </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Nein </li><li style="flex:1">Mo/Mi/Fr 7:15 12:45, Di/Do 7:15 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Ja <br>Nein </p><p>Kat. </p><p>Ja </p><p>Kinder besuchen Einrichtungen in Oberndorf und Rutzenham </p><p>4873 Redleiten 4690 Redlham 4844 Regau <br>Nein MG<sup style="top: -0.0449em;">1 </sup>Ja </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Kinder besuchen Einrichtungen in Frankenburg </li><li style="flex:1">Nein </li></ul><p>Ja <br>Nein </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Mo </li></ul><p>Mo <br>--Do 7:15 Fr 7:15 </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">16:00, Fr 7:15 </li></ul><p>15:30, Mittagessen 15:00, Di 7:15 15:30, Do 7:15 </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">12:30, Mittagessen </li></ul><p></p><p>Mit “Rucksack” fit für das Leben </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>Mo/Mi 7:15 Mittagessen </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">15:45, Fr 7:15 - 12:30, </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">4690 Rüstorf </li><li style="flex:1">MG<sup style="top: -0.0449em;">1 </sup></li><li style="flex:1">Ja </li></ul><p>Ja <br>Nein Nein <br>Nein Ja </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Mo </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">Do 7:15 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">17:15, Fr 7:15 </li><li style="flex:1">-</li><li style="flex:1">13:15, Mittagessen, </li></ul><p></p>
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages12 Page
-
File Size-