Folge 289 Dezember 2020

Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Wir suchen spengler- und dachdeckerlehrlinge spengler- und dachdeckerlehrlinge Einstieg jederzeit möglich!!!

Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude

Perspektive bei Nacht

Ins.Entwürfe neu.indd 3 07.11.17 18:55

AB APRIL 2018: NEUER STADORT

DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7682 43060 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert

Geschätzte Desselbrunnerinnen für Tag leisten. Es macht und Desselbrunner! große Freude, Teil die- ses Teams sein zu dür- Das Jahr 2020 wird uns wohl sehr lange in Erinnerung fen und mit diesem bleiben. Team arbeiten zu kön- Seit Mitte März sind Wörter wie Corona-Virus, Covid 19 nen. und Pandemie ständige Begleiter und beherrschen die Aber nicht nur organisa- Welt. Wir alle waren und sind nach wie vor gefordert, torisch zeigt die Pandemie unseren persönlichen Beitrag durch Einhaltung aller not- Auswirkungen auf die Ge- wendigen Einschränkungen zu leisten, um die Verbreitung meindearbeit. Auch im Bereich der Pandemie möglichst hintan zu halten, bzw. nicht aus- der Finanzen hinterläßt die Pande- ufern zu lassen. An dieser Stelle ein herzliches Danke- mie ihre Spuren. Wesentlich niedigere schön, all jenen, die die Situation ernst nehmen und sich Einnahmen aus Ertragsanteilen als prognostiziert, im Ge- an die Ausgangsbeschränkungen, Abstandregelungen und genzug dazu aber deutlich gestiegene Ausgaben im Be- Hygienemaßnahmen halten, auch wenn dies nicht immer reich der Sozialhilfeverbandsumlage und des Krankenan- leichtfällt. Gerne würde man dann und wann Freunde staltenbeitrages verkleinern den finanziellen Spielraum und Bekannte zu einer Feier einladen, möchte sich im der Gemeinde maßgeblich. Die sparsame Haushaltsfüh- Alltag ungezwungen bewegen, und seinem Gegenüber rung der letzten Jahre trägt jetzt insofern Früchte, als wir wieder einmal ein freundliches Lächeln schenken, wel- auf finanzielle Rücklagen zugreifen können, und nun ver- ches als solches auch wahrgenommen werden kann. mehrt auch tun müssen. Oder aber, man möchte seine Trauer über den Verlust Ich möchte jetzt nicht mehr genauer auf aktuelle Ge- eines lieben Menschen, mit den Verwandten und Bekann- schehnisse und spezielle Themenbereiche eingehen, ten teilen. Dies alles ist derzeit nicht, oder nur in sehr denn darüber habe ich ja während des ganzen Jahres eingeschränktem Maß möglich. Bei vielen von uns hat bereits in meinen Berichten informiert. sich auch die Arbeitssituation entscheidend verändert. Es ist mir ein Anliegen, unserer Amtsleiterin Katharina Homeoffice, Kurzarbeit, oder überhaupt Arbeitslosigkeit, Pabst und ihrem Partner Christoph Müller-Kreutzer, belasten mitunter sehr. Sogar unsere Kinder sind beson- auch auf diesem Weg ganz herzlich zur Geburt ihres ders gefordert, weil soziale Kontakte nicht, oder eben Sohnes zu gratulieren. Den kleinen Lukas heiße ich herz- nur eingeschränkt möglich sind, bzw. distance-learning lich in unserer Gemeinde willkommen und wünsche der eine besondere Herausforderung darstellt und sehr viel jungen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft! Eigendisziplin erfordert. Trotz allem sollten wir den Mut nicht verlieren, eine Abschließend noch ein Hinweis: Der bereits traditionelle möglichst positive Einstellung an den Tag legen und uns Sektempfang am Dorfplatz nach der Jahresschlussfeier an den kleinen Freuden des Lebens erbauen. Wir woh- muss heuer leider auch entfallen. Es tut mir persönlich nen in einer wunderschönen Gegend, die uns eine sehr leid, denn es war immer ein netter Anlass, kurz zu Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten bietet, um unseren plaudern und Neujahrswünsche auszutauschen. Körper aber auch unseren Geist und unsere Seele zu stärken. Nachbarschaftshilfe ist nicht nur ein leeres Wort, So kommen meine Wünsche für ein friedvolles und ge- sondern wird gelebt und praktiziert. Indem wir uns ge- segnetes Weihnachtsfest und für ein gutes und erfolgrei- genseitig unterstützen und motivieren werden wir diese ches neues Jahr eben auf diesem Weg, aber ganz be- Ausnahmesituation gemeinsam leichter überwinden. stimmt nicht weniger herzlich!

Natürlich beeinflusst Corona auch die Gemeindearbeit. Ich grüße Sie/euch alle, wünsche Ihnen/euch alles Gute, In den Büroräumen gelten die Abstandsbestimmung, der vor allem aber Gesundheit! soziale Kontakt ist auf ein Mindestmaß beschränkt, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger werden größten Teils telefonisch oder per Email behandelt und nur in unbedingt notwendigen Fällen der persönliche Kontakt gepflegt. Herzlichen Dank an die Desselbrunner Bevöl- kerung für das entgegengebrachte Verständnis! Danke aber auch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ambitionierte und kompetente Arbeit, die sie Tag

Desselbrunn 3 Information des Vizebürgermeisters

Geschätze Desselbrunnerinnen Nach der Volks- und Desselbrunner! schule in Dessel- brunn und der Nach etwas mehr als 2 Monaten im Amt als Sporthauptschule Vizebürgermeister der Gemeinde in kann ich auf eine anfänglich, auch bedingt schloss ich die HTL durch die Corona Pandemie, eher ruhigere Wels, Fachrichtung Phase zurückblicken. Mechatronik mit Ma- Die ersten kleineren und größeren Anliegen tura im Jahr 2007 ab. sind bereits in Bearbeitung und ich werde mich Meinen Zivildienst absol- in jedem Fall für möglichst rasche und funktio- vierte ich als Rettungssanitäter nierende Lösungen einsetzen. beim Roten Kreuz in Traun. Diese Die ersten offiziellen Termine waren die Ge- Tätigkeit übte ich dann noch 3 meindevorstandssitzung, sowie die konstituie- weitere Jahre ehrenamtlich beim rende Sitzung für die Landwirtschaftskammer- Roten Kreuz in Attnang Puch- wahl, welche ich als Vorsitzender leiten darf. heim aus. Nach und nach machen sich nun immer mehr Seit November 2008 arbeite ich Termine und Abstimmungsgespräche bemerk- in Wels bei dem Industriedienstleister Bilfinger bar. Industrial Services, vormals VAM. Wenn zwischen den vielen Terminen und diver- Wie bereits angekündigt möchte ich mich in sen Tätigkeiten etwas Zeit bleibt, dann ver- dieser Ausgabe unserer Zeitung mit einem bringe ich diese gerne mit Freunden. Am liebs- Steckbrief etwas genauer vorstellen: ten im Sommer bei einem gemütlichen Gril- Ich bin im am 30. November 1987 geboren und labend oder beim gemeinsamen Laufen durch seit 2008 in der Ortspartei der OÖVP Dessel- die schönen Wälder und Ortschaften in unserer brunn aktiv. Gemeinde. Von 2009-2015 war ich Mitglied des Ersatzge- Die gemeinsame Zeit mit meiner Frau und mei- meinderates. Seit 2015 bin ich nun als Gemein- ner Tochter darf natürlich auch nicht zu kurz derat engagiert und im Ausschuss für Kultur, kommen und steht an oberster Stelle. Für Schule, Kindergarten- und Sportangelegenhei- meine Frau und mich ist die Weihnachtszeit die ten tätig. Seit September 2020 darf ich nun schönste Zeit im Jahr. Wir genießen die Feier- das Amt des Vizebürgermeisters ausüben. tage und die freien Tage jedes Jahr wieder aufs Ich wohne mit meiner Gattin Irene und meiner Neue. 6 Monate alten Tochter Lara in Windern. Im meinem, im Jahr 2017 umgebauten, Elternhaus In diesem Sinne wünsche ich allen Gemeinde- wohnen wir gemeinsam mit meiner Mutter. bürgerinnnen und –bürgern eine ebenso schöne Neben der Gemeindearbeit bin ich als Kom- und erholsame Weihnachtszeit und alles Gute, mandomitglied der Freiwilligen Feuerwehr viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2021. Windern engagiert. Bis vor einigen Jahren spielte ich – seit meiner Kindheit – Fußball beim ATSV Rüstorf, aufgrund von Zeitmangel Mit freundlichen Grüßen musste ich dieses Hobby leider aufgeben. Mit dem Zeitpunkt meiner Hochzeit endete die Mitgliedschaft in der Landjungend Desselbrunn, in welcher ich die gesamte Jugendzeit, unter anderem 5 Jahre als Vorstand, tätig war. Die Mitgliedschaft im Kameradschaftsbund Dessel- brunn rundet mein Vereinsleben ab.

4 Desselbrunn Information des Vizebürgermeisters

Kalender 2021 für jeden Haushalt!

Im Rahmen einer Aktion der OÖVP Oberösterreich hat sich auch die Ortsgruppe Desselbrunn dazu entschlossen einen Kalender zu gestalten und diesen für alle Desselbrunnerinnen und Desselbrunner KOSTENLOS zur Verfügung zu stellen. Im Zuge dieser Weihnachtsausgabe wird dieser Kalender von den Mitgliedern der OÖVP Desselbrunn ausgetragen. Als besonderes Highlight wurden – in Abstimmung mit der Gemeinde – alle Müllabholtermine eingefügt. Die Tonnensymbole sind farblich angepasst, damit sofort ersichtlich ist um welche Abholung es sich handelt. Zur genaueren Übersicht ist eine Legende auf der letzten Seite angeführt. Weiters sind noch ein paar Termine von Feuerwehren, Musikverein usw. angeführt. Aufgrund der ungenauen Planungsmöglichkeiten und unsicheren Terminsituation, wegen der Corona Pandemie, sind die Veranstaltungstermine mit Vorbehalt zu sehen. Diees sind auch mit einem * gekennzeichnet. Wir denken mit dem Kalender eine schöne und zweckmäßige Terminübersicht der Mülltermine gestaltet zu haben und freuen uns auf Rückmeldungen. Bei vielen positiven Resonanzen werden wir auch für 2022 wieder einen Kalender gestalten.

Desselbrunn 5 Information aus der Landes ÖVP

6 Desselbrunn Der Parteiobmann informiert

Eisstock-Ortsmeisterschaft 2021 - Absage Sicher werden wir Leider müssen wir unsere Ortsmeisterschaft im Personen übersehen. Eisstockschießen wegen der Coronakrise absa- Ich lade daher jede gen. und jeden, der/die Es ist für uns eine schwere Entscheidung, da die sich in der Gemeinde Meisterschaft sehr gut angenommen wurde, und engagieren möchte alle Teilnehmer bisher mit großer Begeisterung ein, sich bei mir zu dabei waren. Es gibt aber in diesen Zeiten Schlim- melden. Wenn du also meres als die Absage einer Veranstaltung. Ein Jahr in der Gemeinde mitge- geht schnell vorbei. Wir blicken mit Zuversicht stalten möchtest, dann ge- nach vorne und freuen uns schon auf die Meister- nügt ein Anruf bei mir. (Tel schaft 2022 06508809058) Ich freue mich auf eine gute und kollegiale Zusam- Frühlingsball 2021 menarbeit. Ob wir unseren traditionellen Frühlingsball abhal- ten können, werden die nächsten Monate zeigen. Nachdem das Jahr 2020 schnell dem Ende ent- Wahl 2021 gegen geht, wünsche ich euch allen ein frohes, Im kommenden Jahr stehen wieder einmal Wahlen ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein an. Voraussichtlich im Herbst (September) werden Gutes Neues Jahr. die Landtagswahlen, die Gemeinderatswahlen und die Bürgermeisterwahlen durchgeführt. Unser neuer Vizebürgermeister Michael Hochleit- ner wird natürlich auch unser Spitzenkandidat bei der Bürgermeisterwahl 2021 sein. Michael und ich sind schon dabei neue, junge und junggebliebene Gruber Rudi, Parteiobmann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gemeinde- arbeit in der ÖVP zu gewinnen, um das beste- hende Team zu erweitern.

7 Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2020

Bericht der Bürgermeisterin beitungsgebühr von E 14,75 vergeben. • An der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes haben Abstimmung: einstimmig 63 Desselbrunnerinnen und Desselbrunner teilgenom- men. Dank an alle die diese Aktion unterstützt haben. Mittelfristige Finanzplanung 2021 – 2025 • Leider hat unsere Raiffeisenkasse am 11. Dezember Bgm. Hille erörtert die geplanten Vorhaben der mittelfristigen ihre Bankdienste in unserer Gemeinde geschlossen. Für Finanzplanung und die Prioritätenreihung anhand der vorlie- die Geldbehebung steht nach wie vor ein Geldautomat genden Unterlagen, welche den Gemeinderäten ebenso vor- zur Verfügung. Falls das Gebäude verkauft werden soll, liegen. Die wichtigsten Projekte für 2021 sind folgende: hat die Gemeinde Desselbrunn Interesse bekundet. • Für die Gestaltung des Parkplatzes gibt es einen ab- Errichtung eines Löschwasserbehälters, Parkplatzgestaltung geänderten Vorschlag. Desselbrunn, Straßenbeleuchtung Bubenland und Ettinger- • 4 Mitarbeiter der Gemeinde und einige Feuerwehr- Siedlung, Straßenbau- und Sanierungsmaßnahmen, Vorkaufs- kameraden von unseren Feuerwehen waren bei der und Einweisungsrecht – Arztpraxis und Kanalbau BA 12, ein- Corona-Testreihe „Oberösterreich testet“ in der Ball- stimmiger Beschluss. sporthalle Schwanenstadt im Einsatz. Prüfbericht des Örtlichen Prüfungsaus- Voranschlag 2021 mit Steuern- und Gebüh- schusses über die Sitzung vom 5.11.2020 rensätze – Festsetzung einschließlich Der von GR. Strasser vorgebrachte Prüfbericht des örtlichen Dienstpostenplan und Kassenkreditrahmen Prüfungsausschusses über die Sitzung vom 05.11.2020 wird a) Der Voranschlag 2021 wurde im Vorfeld allen Frak- einstimmig zur Kenntnis genommen. tionen zugestellt. Bgm. Hille erläutert ausführlich den Voranschlag 2021 mit den geplanten Steuer- und Dienstnehmer (DN) Josef Übleis-Lang – Gebührensätzen. Zuweisungsverordnung Das negative Nettoergebnis für 2020 (voraussichtlich Unser Bauhofleiter Josef Übleis Lang bleibt Bediensteter der -263.700,00E) und für 2021 (voraussichtlich -306.800,00E) Gemeinde Desselbrunn. wird durch Zuführungen von Rücklagen abgedeckt. Er wird jedoch mit Wirksamkeit am 1. Jänner 2021 dem „Bau- Abstimmung: einstimmig. hofverband Desselbrunn – Rüstorf“ zur Dienstleistung zuge- wiesen. Für diesen formalen Akt ist eine Verordnung notwen- b) Die Finanzschulden und Verbindlichkeiten aus Darlehen dig, die einstimmig beschlossen wird. und Finanzierungsleasing werden laufend getilgt. Flächenwidmungsplan-Änderungen c) Abfallgebühren je angemeldeter Abfalltonne: a) In der Ortschaft Viecht, Änderung Nr. 16 des Flächenwid- Mit 60 Liter Inhalt jährlich 176,56E exkl. 10% Ust mungsplanes Nr.3 Mit 90 Liter Inhalt jährlich 200,63E exkl. 10% Ust Mit Datum vom 27.10.2020 wurde ein Antrag auf Änderung Mit 120 Liter Inhalt jährlich 215,52E exkl. 10% Ust des Flächenwidmungsplanes einer Teilfläche des Grundstückes In dieser Abfallgebühr ist je angemeldeter Abfalltonne der 2669/1, KG Windern im Ausmaß von ca. 1.299 m² von „Grün- Anspruch auf eine Bioabfalltonne mit 120 Liter inkludiert. land- Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorfgebiet“ eingebracht. Ebenfalls inkludiert sind die Abfuhr des Altpapiers und die Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienhauses. Das Grund- Anlieferung in die Altstoffsammelzentren. stück ist bereits durch Kanal und Straße aufgeschlossen. Nach Vorberatung im zuständigen Ausschuss wird das Umwid- d) Bedarf an Kassenkrediten mungsansuchen einstimmig befürwortet und die Einleitung Die maximale Höhe des Kassenkredits beträgt gemäß § 83 eines Umwidmungsverfahrens beschlossen. OÖ. Gemeindeordnung 1990 ein Viertel der Einzahlungen der b) Betriebsbaugebiet Deutenham, Änderung Nr. 14 des Flä- laufenden Geschäftstätigkeit. Das wären maximal 759.800,00 chenwidmungsplanes Nr. 3 Euro. Auf Grund bisheriger Erfahrungen und sorgsamer Haushalts- In der Sitzung des Gemeinderates vom 06.07.2020 wurde der führung ist geplant nur einen Rahmen-Kassenkreditvertrag Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Stellungnahmeverfah- von höchstens 400.000,00 Euro abzuschließen. rens betreffend die Änderung des Flächenwidmungsplanes, Der Vertrag ist vom Gemeinderat zu beschließen. bestehend aus Änderung Nr. 14 des Flächenwidmungsteiles Abstimmung: einstimmig Nr. 3, des Grundstückes 468/1, KG Desselbrunn, im Ausmaß von ca. 9.700,80 m² von „Grünland-Landwirtschaft“ in „Be- Kassenkredit 2021 – Vergabe triebsbaugebiet“, gefasst. Im Zuge des Stellungnahmeverfahrens gemäß § 36 Abs. 4 in Der Kassenkredit von 400.000E wird an den Bestbieter - Verbindung mit § 33 Abs. 2 des Oö. Raumordnungsgesetztes Raiffeisenbank Schwanenstadt - mit einem Aufschlag von 0,45 1994, LGBl. Nr. 114/1993 i.d.g.F. wurden alle erforderlichen % auf den 3-Monatseuribor und einer vierteljährliche Bear-

8 Desselbrunn Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2020 - Fortsetzung

Stellungnahmen eingeholt. trages und die Zustimmung zu den Förderrichtlinien. Die 11 Stellungnahmen wurden abgegeben, wobei keine einzige Förderhöhe wird erst nach Vorliegen der Endabrechnung er- negativ war. mittelt. Einstimmige Zustimmung Zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Ge- meinde hat der Gemeinderat mit 18 Ja Stimmen und 1 Befan- Finanzierungsplan – genheit die beantragte Umwidmung beschlossen. Straßenbeleuchtung Sanierung c) Ortschaft Sicking, Änderung Nr. 15 des Flächenwidmungs- Die Generalsanierung der Straßenbeleuchtung erfordert ins- planes Nr. 3 gesamt Mittel von 228.929,-E Folgender Finanzierungsplan In der Sitzung des Gemeinderates vom 07.06.2020 wurde der wurde einstimmig beschlossen: Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Stellungnahmeverfah- rens betreffend die Änderung des Flächenwidmungsplanes, Bezeichnung der Finanzierungsmittel Gesamt in E bestehend aus Änderung Nr. 15 des Flächenwidmungsteiles Haushaltsrücklagen 54.050 Nr. 3, des Grundstückes 813/3, KG Desselbrunn, im Ausmaß BMLFUW Klima und Energiefonds 2.133 von 357 m² von „Grünland-Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorf- BMF KIG 2020 114.465 gebiet“, gefasst. LZ Wirtschaft 19.594 Im Zuge des Stellungnahmeverfahrens wurden acht Stellung- BZ Sonderfinanzierung KIG 2020 38.687 nahmen abgegeben. Unter Berücksichtigung dieser Stellung- nahmen fasst der Gemeinderat einstimmig den Beschluss des Summe in Euro 228.929 Umwidmungsansuchen. d) Ortschaft Sicking Änderung Nr. 17 des Flächenwidmungs- Verordnung über die Auflassung einer teiles Nr. 3 und Änderung Nr. 3 des Örtlichen Entwicklungs- öffentlichen Straße konzeptes Nr. 2 In der Sitzung vom 4. Mai 2020 wurde der Beschluss gefasst Mit Datum vom 22.10.2020 wurde von Herrn Patrick Mas- in Fallholz eine nicht mehr notendige Straßenfläche im Aus- souh ein Antrag auf Änderung desFlächenwidmungsplanes maß von 41m² von „Verkehrsfläche fließender Verkehr“ in einer Teilfläche des Grundstückes 773, KG Desselbrunn im „Bauland Dorfgebiet“ umzuwidmen (das heißt: aufzulassen). Ausmaß von ca. 71 m² von „Grünland- Landwirtschaft“ in Bgm. Hille erklärt, dass laut Aussage des Vermessungsbüros die „Bauland-Dorfgebiet“ und von ca. 264 m² von „Bauland-Dorf- am 4. Mai 2020 beschlossene Maßnahme nur dann im Grund- gebiet“ in „Grünland- Landwirtschaft“ mit überlagerter Er- buch durchgeführt werden kann, wenn noch ein Beschluss zur sichtlichmachung „Wald“ und zugehöriger Änderung des ört- Auflassung des öffentlichen Guts gefasst wird. lichen Entwicklungskonzepts eingebracht. Der Gemeinderat stimmt der Auflassung zu und beschließt Dem Antrag wird einstimmig stattgegeben die dazu notwendige Verordnung einstimmig. e) Loderbauer Josef und Renate, Sicking, Änderung Nr. 13 des Flächenwidmungsplanes Nr. 3 In der Sitzung des Gemeinderates vom 06.07.2020 wurde der Vertrag zur Durchführung der Beförderung Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Stellungnahmeverfah- unserer Kindergartenkindern rens betreffend die Änderung des Flächenwidmungsplanes, Die Gemeinde hat seit vielen Jahren eine Vereinbarung mit dem bestehend aus Änderung Nr. 13 des Flächenwidmungsteiles Busunternehmen Fröch zur Beförderung der Kindergartenkinder. Nr. 3, einer Teilfläche des Grundstückes 833, KG Desselbrunn, Durch die Einschränkungen der Fahrten aufgrund von KIGA- im Ausmaß von ca. 700 m² von „Grünland-Landwirtschaft“ in Schließungen während der Corona Pandemie, möchte der Bus- „Bauland-Dorfgebiet“, gefasst. unternehmer einige geringfügige Vertragsänderungen. Im Zuge des Stellungnahmeverfahrens wurden zahlreiche Diese geringfügigen Änderungen zum bestehenden Vertrag großteils positive Stellungnahmen abgegeben. Da das Grund- werden von den Gemeinderäten einstimmig befürwortet. stück auch bereits mittels Straße und Kanal aufgeschlossen ist, hat der Gemeinderat dem Umwidmungsersuchen mehrheit- Allfälliges lich seine Zustimmung erteilt • Die Fraktionsobmänner SPÖ, ÖVP und FPÖ danken allen Zur Sicherung der Verfügbarkeit des Baulandes wird ein Bau- für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2020 und wünschen landsicherungsvertrag abgeschlossen. Der wesentliche Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr dieses Vertrages stellt die Bebauungsverpflichtung binnen drei • Bgm. Uli Hille bedankt sich ebenfalls bei allen für das Ge- Jahren dar. meinsame. Dank auch an die Gemeindemitarbeiter-innen für Ihren Einsatz und wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest und Beleuchtungsoptimierung Straßenbeleuch- für das Jahr 2021 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. tung – Fördervertrag Kommunalkredit Public Consulting GmbH Bgm. Hille berichtet, dass eine Förderung der durchgeführten Straßenbeleuchtungsoptimierung durch die Kommunalkredit möglich ist Voraussetzung ist der Abschluss eines Förderver-

Desselbrunn 9 Werbungen

Akad.Vkff.Ing. Jasmin Radner 0699 18214581

TOPAGENT Helmuth Radner 0664 5901001

atzbacher-versicherung.at Wir vermitteln unter anderem

SCHNEEFRÄSEN Snow Max 824 QXE Power Lite Easy Power Max 726 OE E-Start 38283 • 252 cc Toro Premium-OHV-Motor • 212 cm³, Toro OHV-Viertakt Toro Vierzylinder-OHV-Motor, • Werfen Sie Schnee bis zu 12 m aus • Räumbreite von 66 cm 87 cc, Räum- • Langes Räumwerkgehäuse für • Wurfweite bis zu 13,7 m breite 45,7 cm, ausge zeichnete Leistung • Ideal für das gleichzeitige Wurfweite bis am Ende der Auffahrt Räumen einer 15-25 cm zu 7,6 m, dicken Elektrostart Schneedecke • Integriertes, zwei- für eine stufiges Räumwerk Auffahrt, handhabt schweren die Platz für und nassen Schnee 10 Autos hat. € 699,- € 1.799,- € 1.599,-

ÖFFNUNGSZEITEN IM DEZEMBER: 8-12 Uhr SA 28.11. 5.12I12.12I19.12. I 8-12 Uhr Feuerwerks- 24.12.2020 8-18 Uhr verkauf ab Glücksbringer in 28.12. 29.12 30.12 I I 8-12 Uhr großer Auswahl! 31.12. 2020 14. Dezember! 2.1.I4.1.I5.1.2021 wegen Inventur geschlossen! L&W wünscht allen Kunden ein frohes Fest und alles Gute für 2021 4800 Attnang-Puchheim, Vöcklabrucker Straße 14, Telefon 07674/67193, Fax 67194, www.l-und-w.at

10 Desselbrunn Der Straßenausschussobmann informiert

Der erste Wintereinbruch hätte uns beinahe über- • Eine größere Bau- rascht. Kaum war das Setzen der Schneestangen stelle befindet sich beendet, war die weiße Pracht auch schon im Lande. derzeit in Deutenham Die heurige Schneeräumung bzw. der Winterdienst auf den Meitzenitsch im Bauhofverband Desselbrunn-Rüstorf sieht folgen- Gründen. Mehrere der Maßen aus. Wir haben 3 Gemeindearbeiter - Hr. Parzellen werden mit Übleis-Lang, Hr. Kempner und Hr. Hauser - für den der notwendigen Infra- Winterdienst zur Verfügung und diese bedienen fol- struktur (Straße, Kanal gende Gerätschaften: Leitungen …..) aufge- schlossen. Die Arbeiten an • den Steyr Traktor mit Schneepflug und Streugerät, beiden Baustellen führt die Fa. • das Kommunalfahrzeug Hako mit Schneepflug und Niederndorfer aus Attnang durch. Streugerät, • Im Ort Desselbrunn wurde entlang einer Baupar- • den Leasing Traktor mit Schneepflug und Streuge- zelle zur Verbreiterung der Straße und besseren rät, Pflege der Böschung mit Beteiligung der Grundei- gentümer, eine Stützmauer errichtet. zusätzlich - im Bedarfsfall – steht ein Traktor vom Maschinenring mit einem Schneepflug zur Verfü- Parkplatz Ortsplatz Desselbrunn gung. Im Straßenausschuss wurde zuletzt über die Neuge- Die Landesstraße von Rüstorf in Richtung Aurachkir- staltung unseres Parkplatzes in Desselbrunn beraten. chen wird von der Straßenmeisterei OÖ. geräumt Ein Vorschlag über die Gestaltung des Parkplatzes und gesalzt. wurde von Hrn. Erwin Piclhlmann präsentiert. Ich wünsche uns allen wieder einen reibungslosen Wir haben zudem die Bevölkerung eingeladen, Ideen Winterdienst. Ich ersuche um Verständnis, dass auch für die Gestaltung des Parkplatzes einzubringen. Es beim Winterdienst nicht alles gleichzeitig erledigt gibt zusätzlich auch Ideen aus früherer Zeit, welche werden kann. Straßenabschnitte wie z. B. unsere am Gemeindeamt aufliegen. All diese Ideen und Vor- Bergstraßen (Deutenham, Sicking) haben bei der schläge werden wir in der nächsten Straßenaus- Schneeräumung Vorrang, dies auch deshalb, weil schusssitzung ansehen und diskutieren. dort Linienbusse unterwegs sind. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Straßen und Kanalbau frohe und besinnliche Stunden in euren Familien und • In der Ortschaft Fallholz wurden 2 Bauparzellen für das Jahr 2021 alles Gute, viel Gesundheit und vor geschaffen und mit einem Kanalanschluss und einer allem Zufriedenheit. Zufahrtsstraße bereits aufgeschlossen.

Ernst Mair Straßenausschussobmann

Desselbrunn 11 Werbung

12 Desselbrunn Bauernbund

WIR sind Bauernbund ...... ein Bund für´s Leben

Engagiert, fleißig, ehrlich, verlässlich… Ihr macht ja weitaus mehr als nur Veranstaltungen für Das ist sie, unsere Ortsbäuerin Silvia Thalhammer. Bäuerinnen und Landfrauen. Silvia, 42, ist mit Alois verheiratet und sie haben gemein- Ja, es gibt nicht nur Koch- oder Bastelkurse, Ausflüge etc. sam zwei Kinder, Michael(20) und Daniel(18). Sie bewirt- für uns Frauen. Der Bereich Lebensmittel ist mir bzw. uns schaften in Feldham einen Schweinezucht- und Mastbe- allen sehr wichtig. Ein fixes Element ist immer das Angebot trieb. des Ferienprogramms das sehr gut angenommen wird. Silvia ist seit beinahe sieben Jahren eine sehr engagierte Aber auch in unserer Volksschule sind wir sehr aktiv. Wir Ortsbäuerin sowie im BB-Vorstand und Ortsbauernaus- bieten jeden Monat eine Bauernjause an. Es gibt auch schuss tätig. immer einen Aktionstag in der ersten Klasse. Verschiedene Themen wie Weckerl backen, Alles rund ums Ei oder Silvia, du bist ja sozusagen eine “Zuagroaste“. Wie bist verschiedene Gemüse- oder Getreidesorten erkennen du nach Desselbrunn gekommen? um den Kindern unsere wertvollen Produkte näherzu- Meine frühere Heimatgemeinde war Nussbach im Bezirk bringen. Wir bauten auch schon eine Erdäpfelpyramide Kirchdorf. Beim Fortgehen habe ich meinen Lois kennen und veranstalteten ein Erdäpfelfest. Da sind wir sehr kre- gelernt, mit jungen 17 Jahren. Ich war gelernte Verkäuferin ativ und den Kindern gefällt das und lernen dadurch dazu. im Lebensmittelhandel und so kam es dass ich mein gan- Das finde ich sehr wichtig, denn wir sind die Lebensmit- zes Leben umgekrempelt habe. Seit mittlerweile 20 Jahren telbotschafterinnen. bin ich jetzt in Feldham. Es war ein sehr einschneidendes Erlebnis für mich von zuhause fortzugehen. Ich kannte ja beinahe niemanden da. In den ersten paar Jahren in Feld- ham war einiges los, die Kinder waren ganz klein, Baustelle, einfach viel zu tun. Aber ich habe es nicht bereut. Meine Ich bin… ein offener, positiver Mensch Familie ist das Wichtigste für mich und ich bin mit Leiden- schaft Bäuerin. Ich arbeite gerne draußen, ob im Stall oder Freude habe ich mit… der Bäuerinnenarbeit Garten, wo immer es was zu tun gibt. Und freitags bin ich immer am Bauernmarkt in anzutreffen. Dort ar- Das Wertvollste, das ich besitze… meine Familie beite ich beim Gemüsestand der Familie Moritz (Meindl- Mein allerliebstes Hobby… radfahren, garteln, hof) das taugt mir richtig. lesen

Du bist seit beinahe 7 Jahren Ortsbäuerin unserer Ge- Nachdenklich werde ich… wenn ich überlege meinde. Warum hast du dich für diese wichtige Funktion wie es mit der Landwirtschaft in ihrer Gesamtheit entschieden? weitergeht (bzgl. Landverbauung, Hofübernahmen, Weils mir einfach irrsinnig gefällt. Ich bin schon seit vielen stillgelegte Betriebe) Jahren mit der Bäuerinnenarbeit beschäftigt, zuvor war ich ja auch schon 6 Jahre lang Ortsbäuerin-Stellvertreterin. Erfolg ist… Wenn man mit den Dingen, die man Die Zusammenarbeit mit meinem Team ist einfach toll. erreicht hat, zufrieden ist. Das ist weit mehr als zusammenkommen und Veranstal- tungen auszumachen, da ist eine gute Freundschaft ent- Mein Lebensmotto lautet: standen und das ist sehr wichtig. Ich finde unsere Arbeit Irgendwie geht´s immer wieder! einfach toll weil es eine gute Gemeinschaft gibt, die Frauen Das möchte ich euch mitgeben: kommen bei diversen Veranstaltungen zusammen und Den Glauben an das Gute im Menschen tauschen sich aus. Ich möchte mein Amt nicht missen. nicht verlieren.

Desselbrunn 13 Bauernbund - Information

Fotos: Wakolbinger

OÖ Bauernbund „Konsequentes Anpacken schafft Perspektiven für unsere Höfe“ – Michaela Langer-Weninger Team Langer-Weninger Landwirtschaftskammerpräsidentin

Rund 135.000 Landsleute wäh- Neuer Stil, neue Perspektiven Mit Sicherheit: Bauernbund len am 24. Jänner 2021 die Ver- tretung in der oberösterreichi- Michaela Langer-Weninger ist seit Gerade in der jetzigen Zeit sollte das schen Landwirtschaftskammer. 2019 die erste Präsidentin der Land- Angebot der Briefwahl aktiv Der oberösterreichische Bauern- wirtschaftskammer Oberösterreich. angenommen werden. Näheres zur bund tritt dabei mit seiner Liste Sie verbindet das Traditionelle mit Briefwahl finden Sie unter „OÖ Bauernbund - Team Langer- dem Modernen und prägt einen www.ooe.bauernbund.at/wahl. Weninger“ an. neuen Stil der Zusammenarbeit und der Themenausrichtung. Einigkeit und Stärke wählen Die Landwirtschaftskammer vertritt Gemeinsam mit ihrem Team steht sie die Interessen der Bäuerinnen und für: Bäuerinnen und Bauern machen nur Bauern in Oberösterreich. Ihre Voll-  Die Stärkung der bäuerli- mehr etwa vier Prozent der Bevölke- versammlung trifft dafür wichtige chen Familienbetriebe rung aus. Um Ihre Interessen politische Entscheidungen. unabhängig von Größe und erfolgreich vertreten zu können, ist es Ausrichtung der Betriebe umso wichtiger eine starke, geeinte Bei der Wahl am 24. Jänner 2021  Eine klare Herkunftskenn- Stimme nach außen zu haben. werden die 35 Mitglieder der Voll- zeichnung bei Lebensmitteln Der Bauernbund hat bewiesen, dass versammlung und gleichzeitig über egal ob im Supermarkt, im er Verantwortung übernimmt, die 400 Ortsbauernausschüsse gewählt. Gasthaus oder in der Interessen der oberösterreichischen Großküche Bäuerinnen und Bauern wahrt und Der oberösterreichische Bauernbund  Eine sichere Zukunft, in der für praktikable Lösungen kämpft! tritt mit einem breit aufgestellten bäuerlicher Grund und Team an Bäuerinnen und Bauern an. Boden geschützt und Wer den OÖ Bauernbund wählt, An der Spitze steht Kammerpräsi- Entwicklungschancen nicht stärkt die Interessen der oberöster- dentin Michaela Langer – Weninger. durch Steuern und reichischen Bäuerinnen und Bauern! Bürokratie verbaut werden

14 Desselbrunn deutlich, wie wichtig Mitsprache ist. Wenn es um Raumordnung oder Wegebau geht, ist meist die Landwirt- schaft direkt betroffen. Ich freue mich, euch un- Der Bauernbund ist die gesellschaftliche und politi- sere Liste mit unseren sche Interessensvertretung der Bäuerinnen und Bau- Kandidatinnen und Kandi- ern, der bäuerlichen Jugend und der Generation im daten des Bauernbundes Ruhestand. Wir können gemeinsam als Bauernbund Desselbrunn vorstellen zu dürfen. und Teilorganisation der ÖVP bei der Gestaltung der Eine Vielfalt, die uns sehr wichtig ist. Rahmenbedingungen im agrarischen, wirtschaftlichen Denn nur der Bauernbund setzt sich für die Gesamt- und sozialen Bereich mitentscheiden und gestalten. heit der Landwirtschaft ein. Menschen, die nicht kurz Dazu braucht es weiterhin Ideen, Zusammenhalt und vor der Wahl auftauchen um Forderungen zu stellen, nicht zuletzt die Unterstützung der Bäuerinnen und sondern beständig und mit viel Einsatz und Nach- Bauern, um weiterhin unser aller Anliegen umsetzen druck für ihr Umfeld und für die Bauernschaft arbei- und gestalten zu können. ten. Am 24. Jänner 2021 werden gleichzeitig mit der Voll- versammlung der Landwirtschaftskammer auch die Eure Bauernbundobfrau Zusammensetzungen der Ortsbauernschaften ge- Ing. Margareta Hüthmair wählt. Die bäuerliche Vertretung im eigenen Ort macht

"Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich einmal mehr, dass eine schlagkräftige Inter- essensvertretung als stabile Säule für die Bäuerinnen und Bauern dringend notwendig ist"

Unser Team für die LK-Wahl: Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten in 1 Alfred Lang, Deutenham alphabetischer Reihenfolge: 2 Silvia Thalhammer, Feldham Altmann Josef, Bubenland 3 Rudolf Gruber, Desselbrunn Föttinger Christian, Windern 4 Mag. Johannes Hauser, Windern Gruber Michael, Desselbrunn 5 Eva Krötzl, Deutenham Heidegger-Kastenhuber Petra, Viecht 6 Stefan Pabst, Oberhaidach Kastenhuber Florian, Edt 7 Martina Mair, Sicking Kröpfel Martina, Dipl. BW; Feldham Pamminger Andrea, Windern Übleis-Lang Anna, Hofstätten

Desselbrunn 15 Der Seniorenbund informiert

3–Tage-Reise in die Natur- und dem breiten Angebot (Steirisches Kürbiskernöl, Walnuss-, Mohn-,Leinöl, Hülsen-früchte, Kürbis Kulturregion Südburgenland/Süd- Knabberkerne, Maispopkorn …) Gebrauch ge- steiermark vom 05. bis 07. Oktober macht. Auf der Weiterfahrt wurde in einem Vorort von Graz, Die Anreise führte über die Autobahn A9 nach Graz, in Mariatrost nicht nur zu Mittag gegessen, sondern wo um 10.30 Uhr eine geführte Stadtbesichtigung auch die berühmte Wallfahrtsbasilika Mariatrost be- am Programm stand. Der Glockenturm und der sucht. Danach ging’s auf in Richtung Heimat. Uhrturm sind die Wahrzeichen der Stadt. Der Blick Trotz der Einschränkungen und Maßnahmen, die vom Schlossberg hinunter auf die Dachlandschaft Corona bedingt einzuhalten waren, war diese war einmalig, genauso wie das anschließende Reise ein besonderes Erlebnis. Mittagessen im Glöckl Bräu, im Herzen der Altstadt. Am Nachmittag besuchten wir die Wallfahrtskirche St. Emmerich in Inzenhof. Diese Kirche steht punkt- genau auf dem österreichisch-ungarischen Grenzstreifen. Über 40 Jahre war sie ein Symbol für Feindschaft und Trennung zwischen Ost und West, heute gilt sie als internationale Begegnungsstätte.

Am Dienstag machten wir uns in Begleitung eines örtlichen Reiseleiters auf in die Stadt Güssing. Beim Stadtrundgang wurden interessante geschichtliche Details in Erfahrung gebracht und das Franziskanerkloster und die Basilika erkundet. Den Nachmittag verbrachten wir in der reizvollen Landschaft des südlichen Burgenlands. Ein Besuch im Freilichtmuseum Gerersdorf mit 32 zumeist strohgedeckten, alten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden stand am Programm. Zu se- hen gab es auch eine Fülle von bodenständigen Gebrauchsgegenständen und bäuerlichen Gerätschaften, die einen umfassenden Einblick in die pannonische Kultur der letzten 3 Jahr- hunderte gewährten. Eine Besichtigung inklusive Verkostung in einem Obstbaubetrieb im Apfeldorf Kukmirn und eine Fahrt auf der Pinkataler Weinstraße - dem Herzstück der Weinbauregion Südburgenland - mit Zwischenstopps an herrlichen Aussichtspunkten rundeten den Nachmittag ab. Die Kellerstraßenführung mit Weinverkostung und abschließender Heurigenpartie mit ausgiebiger Winzermahlzeit am Abend war Corona bedingt et- was anders als üblich, wenngleich wir uns den gu- ten Wein – halt mit Abstand – schmecken ließen.

Am Mittwoch besichtigten wir auf dem Heimweg die Genussmanufaktur Schalk Mühle. Diese ist ein fa- miliengeführter Betrieb bereits in der 6. Generation. Persönlicher Kontakt und die Stärkung regionaler, nachhaltiger Produktion zäh- len zur Firmenphilosophie. Im Hofladen wurde von

16 Desselbrunn Der Seniorenbund informiert - Fortsetzung

Abschlussradtour nach Bad Wimsbach Gedenkmesse für verstorbene Mitglieder am 22.10.2020 Unser Seniorenbund hielt am Dienstag, 10. Novem- Der Wetterbericht verhieß schönes, sonniges Wetter, ber um 8.00 Uhr eine Gedenkmesse für die verstor- aber bei uns war Nebel, Nebel.... Trotzdem kamen 12 benen Mitglieder ab. Im Besonderen wurde jener unerschrockene Mitglieder zur Radtour, die uns nach Mitglieder gedacht, die im Jahr 2019 und in diesem Roitham, Stötten, Deising, Wim, Wimsbach, Stadl- Jahr verstorben sind. Paura und retour über Staig nach Desselbrunn füh- Es waren dies: Friedrich Kleemayr/ Sicking, August ren sollte. Müller-Kreuzer/ Bubenland, Johann Kastenhuber/ Den nasskalten Nebel Viecht, Theresia Resch/ Hofstätten und Stefanie Hu- spürten wir kaum, weil emer/ Desselbrunn. Das Entzünden einer Kerze für etwas schneller getreten jede/n Verstorbene/n sollte Symbol für ewiges Licht wurde und die Wärme sein und dafür, dass wir sie in einem ehrenden An- von innen kam. Beim denken behalten werden. Zelebriert wurde die Messe Etappenziel Wimkirche von Pater Mario und Greti Gschwandtner.Viele unse- blinzelte schon die rer Mitglieder Sonne hervor. Wir mach- nahmen am Got- ten kurz Rast und be- tesdienst teil, den sichtigten diese Wims- OSR Bruno Hin- bacher Filialkirche. Wei- terberger mit der ter ging es über bekannten Schu- Wimsbach und Stadl- bertmesse auf der Paura zum Wirt in der Fischerau, der uns schon zur Orgel musikalisch Einkehr erwartete. Nach der Stärkung radelten wir umrahmte. Den Ager aufwärts nach Staig, wo sich die Gruppe teilte besinnlichen Ab- und die Mitglieder in verschiedene Richtungen nach schluss bildete Hause fuhren. das Lied „Wie groß bist du“ (CD).

Ich wünsche allen eine ruhige, besinnliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Lebensfreude im Jahr 2021!

Desselbrunn 17 INFORMATION AUS DEM BEZIRK

Information aus dem Bezirk

NEUER OÖVP BEZIRKSOBMANN CHRISTIAN MADER FOLGT AUF MICHAELA LANGER-WENINGER

Über vier Jahre führte Michaela Lan- tens vertraut ist,“ er- ger-Weninger die Geschicke der klärt Michaela Lan- OÖVP im Bezirk Vöcklabruck. Nun ger-Weninger. Sie legte sie ihr Amt zurück um sich ergänzt: „Als Be- ganz auf ihre Funktion als Land- zirksparteiobmann wirtschaftskammerpräsidentin zu muss man die nötige konzentrieren. Der Schlatter Bürger- Zeit mitbringen, um meister Christian Mader folgt ihr ab sich den Wünschen sofort als OÖVP Bezirksparteiob- der Bevölkerung an- mann nach. gemessen widmen Michaela Langer-Weninger hat mit zu können. Christian großer Freude für den Bezirk ge- Mader bringt diese arbeitet und ist sich sicher, ihn in Zeit mit.“ Großruck Foto: gute Hände gelegt zu haben. „Ich Der neue Bezirksparteiobmann ist Schlatt. „Ich möchte Ansprechpart- weiß, dass mit Christian Mader ein kein Unbekannter im Bezirk. Er hat ner für alle Menschen im Bezirk sein. Bezirksparteiobmann folgt, der den über 10 Jahre lang die Bezirksge- Der Bezirk liegt mir am Herzen und Bezirk wie kein anderer kennt, der schäftsstelle der OÖVP geleitet. Der ich möchte ihn weiter nach vorne seit vielen Jahren in der Politik tätig 41-jährige verheiratete Vater zweier bringen,“ zeigt sich der neue Bezirks- ist und der auch mit den Abläufen in Kinder ist zudem seit fünf Jahren Bür- parteiobmann Christian Mader moti- den Gemeinden des Bezirkes bes- germeister seiner Heimatgemeinde viert.

JUGENDTAXI-APP REGIONAL KAUFEN

Seit Oktober können Jugendliche Obwohl ein Einkauf im Internet mit fast aller Gemeinden des Bezirks einem Klick erledigt ist, gilt es gerade Vöcklabruck die vergünstigten Ju- heuer die regionalen Händler zu un- gendtaxi-Gutscheine beim Fortge- terstützen. Viele haben neue Online- hen erstmals über das Smartphone shops eingerichtet oder bestehende abrufen und einlösen. Die beliebte erweitert, um uns Kunden nicht an Jugendtaxi-Förderung des Landes Onlineriesen zu verlieren. Kaufen wir OÖ wurde dieses Jahr im Zuge eines bei unseren lokalen Unternehmen ein Pilotprojektes im Bezirk Vöcklabruck - im Geschäft, aber auch online! erstmals auf digitale Beine gestellt. Landwirtschaftskammer OÖ Präsi- Seit Herbst werden die Gutscheine dentin LAbg. Michalea Langer-We- über die 4youCard-App ausgegeben ninger sagt: „Vor allem Lebensmittel und auch eingelöst. Die Idee zur App Nach dem Fortgehen sicher heim- in örtlicher Nähe und direkt vom Pro- wurde in bezirksweiten Jugendräten zukommen ist oberste Devise. Durch duzenten zu kaufen, hilft uns allen.“ geboren und somit von den Jugendli- die App ist das noch besser gewähr- Eine Auflistung der Direktvermarkter- chen des Bezirkes selbst gewünscht leistet. betriebe aus dem Bezirk gibt es auf der und vorgeschlagen. Nach einer Evaluierung soll die App Internetseite www.genialregional.at. Die Jugendtaxi-App stellt eine Er- langfristig ein Angebot für alle Ge- leichterung für die Jugendlichen dar. meinden Oberösterreichs werden. So ist es viel einfacher schnell ein Mehr Infos gibt‘s u.a. auf Taxi zu finden und zu bekommen. www.jugendtaxiooe.at

ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck

18 Desselbrunn Information des Jagdleiters Gedanken zum Advent

Die Tage werden immer kürzer und Zwei kleine Bitten hätte ich noch: damit die Zeit zum Nachdenken • Ich ersuche euch im Sinne der länger, auch für uns Jäger. Wildtiere aber auch unserer älteren Wer sich in diesen Herbsttagen mit Mitbürger und natürlich auch unse- Mei- offenen Augen hinaus begibt und rer Haustiere sowie der Umwelt auf nen den grandiosen jährlich wiederkeh- die Silvesterknallerei zu verzichten. Jagd- renden Wandel unserer Natur im • Und eine zweite Bitte: Achtet da- kamera- Herbst auf sich wirken lässt, wird rauf und macht auch darauf auf- den einen von Staunen und tiefer Berührung merksam, dass die Natur nicht mit guten Anblick und erfasst. Abfällen belastet wird. ein kräftiges Waidmannsheil.

Aus jagdlicher Sicht aber auch all- Ich wünsche euch - liebe Dessel- gemein war 2020 ein ereignisrei- brunnerinnen und Desselbrunner - ches Jahr. Ich hoffe, dass die posi- in den letzten Tagen des Jahres, Ein frohes Fest tiven Dinge wie der Zusammenhalt sowie in der natürlichen Ruhe des und ein Gutes Neues Jahr in unserem Ort weiter bestehen Winters, auch etwas Zeit zur Muße und die negativen wie die Pande- und Besinnung. mie im nächsten Jahr verschwinden. Jagdleiter Alfred Föttinger

Wolfgang Kleemayr ist

Naturwacheorgan Unser Jagdkamerad Wolfgang Kleemayr hat die um- fangreiche Ausbildung zum Naturwacheorgan absolviert. LH. Stv. Manfred Hainbucher überreichte ihm das ent- sprechende Zeugnis. Wolfgang Kleemayr ist für unsere Region zuständig.

Desselbrunn 19 Gesunden Gemeinde

Fitness@home - im Wohnzimmer zur Bestform

Die „Corona-Krise“ änderte für alle von uns das alltägliche „normale“ Leben. Betroffen davon sind auch unsere Bewegungsgewohnheiten. War es früher der Gang ins Fitnessstudio oder eine Runde Laufen, Radfahren, Tennisspielen oder andere Sportarten mit Freunden, so ist es heute entweder die Kräftigungsübung zu Hause oder eine Aktivität im Freien. Aber beides alleine oder mit den Personen mit denen man zusammen wohnt. Der Antrieb durch Trainingspartner und Freunde fehlt. Jetzt ist es umso wichtiger, sich zu ausreichend Bewegung zu motivieren.

Passendes Hometraining für jeden Typ Die Palette reicht von Pilates über Yoga bis hin zu klassischen Ganzkörperübungen mit einfachen Geräten oder dem eigenen Körpergewicht. Für jeden Typ gibt es passende Übungen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es besteht keine Ansteckungsgefahr, man ist zeitlich flexibel, kann frühmorgens oder spätabends trainieren, hat keine langen Anfahrten oder zusätzliche Umwege. Und viele von uns sind derzeit auch mehr zu Hause als sonst, deshalb sind auch Ausreden wie „ich hatte keine Zeit“ vielfach nicht relevant. Wie Sie zuhause fit bleiben Ganz wichtig bei allen Übungen die Sie zu Hause machen ist, dass Sie im schmerzfreien Bereich trainieren. Machen Sie die Übungen langsam – nur so bemerken Sie rechtzeitig etwaige Schmerzen.

· Mit Eigengewichtsübungen "überall und nebenher" üben: Mit dem eigenen Körpergewicht lässt sich unsere gesamte Muskulatur trainieren. Wer sich regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche Zeit für eine Übungsreihe aus Sit-ups, Kniebeugen & Co nimmt, wird schon nach kurzer Zeit Verbesserungen im Alltag merken.

· Kostengünstige Gegenstände des Alltags wie Wasserflaschen, Rucksack und Besenstiel bzw. Kleingeräte wie Hanteln, Therabänder oder Schlingentrainer eignen sich bestens für ein Ganzkörpertraining in den eigenen vier Wänden und sorgen für genügend Abwechslung.

· Nützen Sie die digitale Unterstützung: mit der richtigen Anleitung gelingt das Sportprogramm leichter! Übungen werden mit anschaulichen Fitness-Videos und Animationen, verschiedenen Online Programmen oder mittels Handy-App verständlich vorgestellt. Die virtuellen Workouts oder Trainingsprogramme sorgen für mehr Motivation und lassen sich von Frauen und Männern gleichermaßen durchführen. Es gibt meistens auch verschiedene Angebote für alle Altersgruppen.

· Gönnen Sie sich, sobald das wieder möglich ist, einen Personal Trainer/eine Personal Trainerin bzw. einen Sportwissenschafter/eine Sportwissenschafterin, falls Sie jetzt das Gefühl haben, etwas falsch zu machen: Besonders Anfänger, die im Umgang mit freien Gewichten und Kleingeräten unerfahren sind, aber auch Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen Sport machen wollen, sollten sich zu Beginn eine Trainingsbegleitung gönnen, denn auch daheim ist die korrekte Ausführung besonders wichtig.

20 Desselbrunn Gesunde Gemeinde

Fitmarsch 26. Oktober 2020 Entlang der Wanderstrecke wurden Tafeln mit verschie- denen Übungen und Denkaufgaben aufgestellt, die vom Weils Körper und Geist gut tut marschierten 68 Dessel- Kleinkind bis ins hohe Alter durchführbar waren. brunnerInnen bei eher kühlerem Wetter beim Fitmarsch am 26. Oktober 2020 mit. Die Wanderroute führte über Deutenham entlang der Heuer erfolgte eine Zusammenarbeit mit dem ASKÖ Aurach nach Sicking. Leider gab es Corona bedingt unter dem Motto BRAINWALKING. keine Labstelle im Feuerwehr Depot in Sicking. Was ist Brainwalking? Wer wollte konnte im Gasthaus Mair einkehren, viele Eine Methode, die mäßig körperliche mit geistiger Akti- nutzten diese Möglichkeit für eine kurze Rast. vität in der Natur verbindet. Diese Kombination bietet Möglichkeiten, um dem Hirnalterungsprozess entgegen- Helga Hochreiter zuwirken.

Magdalena Hinterberger ist 80

Unsere Magdalena hatte im vergan- besonderes Anliegen. Aufgrund der gen September ihren 80. Geburtstag aktuellen Situation ist es leider noch gefeiert. nicht möglich gewesen, unsere Jubi- Magdalena ist ein langjähriges Mit- larin gebührend zu feiern. glied der Gesunden Gemeinde Des- Liebe Magdalena, das Team der Ge- selbrunn. Das Projekt „Fasten- sunden Gemeinde Desselbrunn suppe“, bei welchem die Einnahmen wünscht dir auf diesen Weg nochmal für unterschiedliche karitative Pro- alles Gute! jekte gespendet werden, ist ihr ein

Fam. Mair wünscht allen DesselbrunnerInnen Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr! Werbungen

Ab sofort Erdäpfel in 2 kg, 3 kg, 5 kg, 10 kg oder mehr erhältlich. Größere Mengen bitte einfach vorbestellen! Fam. Altmann • Bubenland 2 • 4693 Desselbrunn • Tel. 0664/ 41 72 552

22 Desselbrunn Landjugend Desselbrunn

Corona hat uns einen Strich durch Die Aktion, für Personen der Risi- die Rechnung gemacht. Da wir kogruppe Einkäufe und Besor- derzeit nichts unternehmen kön- gungen zu erledigen, kam im nen, freuen wir uns umso mehr corona Frühling schon gut an. Wir haben auf die Zeit, wenn wir uns wieder daher beschlossen, auch jetzt sehen können. Wir hoffen, dass wieder für jene einkaufen zu ge- diese Zeit ganz bald sein wird. jetzt hen, die Unterstützung brauchen. Um den Lockdown jedoch sinn- • Wenn jemand Unterstützung voll zu nützen, planen wir schon reicht`s braucht, bitte einfach melden bei: jetzt Unternehmungen und Veran- staltungen für das nächste Jahr, bald Melanie Samhaber in dem wir wieder richtig durch- 0660/1217631 oder starten werden. Gemeinsam schaffen wir das! Christoph Thalhammer 0660/601652567

Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventzeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr.

Ihr persönlicherKundenberater Florian Gattinger Autohaus Gattinger — Ihr regionaler Familienbetrieb

...Plus Service Partner …§57a Prüfstelle (Pickerl) ...Service und Reparaturen für Fahrzeuge aller Marken ...Hauseigene Karosseriespenglerei und Lackiererei (Versicherung-Direktverrechnung) ...Verkauf von Fahrzeugen aller Marken sowie Vertragspartner der Marken Mazda und Aprilia

Markus Gattinger e. U. | Rüstorf 81, 4690 Schwanenstadt | www.gatt.at | 07673 7440

Desselbrunn 23 Turnverein DSG Desselbrunn/ Werbung

Wie bei allen anderen Vereinen, mußte auch der Der vorgesehene Kinderschikurs muß, aufgrund Turnverein wegen Convid-19, kurz nach dem Sai- der Pandemie, für Jänner 2021 leider abgesagt sonstart, das vorgesehene Turnprogramm auch werden, da uns keine geeignete Infrastruktur schon wieder einstellen. (Hütten zum Aufwärmen und Essen) zur Verfü- Ich bin optimistisch und hoffe, nach gewissen gung steht. lock-down-Lockerungen, das Turnprogramm im Ich hoffe jedoch, dass Sie einige schöne Schi- Jänner bzw. Februar wieder fortsetzen zu kön- tage im Kreise von Freunden und/oder der Fami- nen. lie verbringen können.

Helmut Hille - Obmann DSG Turnverein Mike Hacker/ Roland Raffelsberger - Leitung Kinderschikurs

Der Turnverein wünscht ein gesegntes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Jahr 2021!

24 Desselbrunn Bäuerinnen und Landfrauen Ein paar Worte zum Jahresende zum Thema Irgendwie konnte man in letzter Zeit schon bemerken, dass die Krise die Leute etwas zum Umdenken bewegt. Vermehrt macht man sich Gedan- Regionalität: ken: „Wo kaufe ich ein? Wo kommen meine Lebensmittel her?“ Viele sind dazu gezwungen worden daheim zu bleiben. Das Leben hat etwas an Hast und Schnelligkeit verloren. Wir möchten hiermit die Gelegenheit nutzen, um an euch trotzdem nochmals zu appellieren: Schaut was der Nachbarbauern- hof, der Bauernmarkt oder das Geschäft ums Eck zu bieten hat und nutzt dieses Angebot. „Durchs Reden kumman d’Leut zam!“. Es wäre doch schade wenn der Nachbar die besten Äpfel hat und wir fahren zum Supermarkt und kaufen die aus dem Ausland! Bestenfalls entstehen hier so sogar neue Freundschaften. Auf jeden Fall profitieren wir alle davon, wenn die Wertschöpfung bei uns bleibt!

Glühmost: 1 l Mischlingsmost 1 bis 2 Zimtstangen 8-10 Gewürznelken 1 Sternanis ½ Vanilleschote Saft und Schale einer unbeh. Zitrone und einer Orange 50 bis 100 Zucker (je nach Geschmack).

Most erwärmen, die übrigen Zutaten bei- geben und 15 min ziehen lassen (nicht kochen). Tipp: Für die alkoholfreie Variante einfach naturtrüben Apfelsaft verwenden oder für eine interessante Note ein Stückchen Ing- wer beigeben.

Glühgin:

½ l Apfelsaft naturtrüb, 1 l Grapefruitsaft, 500 ml Gingerbeer (Ingwerlimonade), 2 Orangen, 5 Zimtstangen, 5 Stk. Sternanis, 300 ml Gin.

Orangen auspressen und alle Zutaten bis auf den Gin mindestens 10 Minuten erwärmen, ja nicht kochen! In ein Häferl füllen und einen Schuss Gin dazu! Eine Orangenscheibe oben drauf, ein Zuckerstückchen drauf, 80%igen Rum mit Kaffeelöffel über das Zuckerstück träufeln anzünden, das Stückchen dann ins Getränk werfen und genießen.

So wünschen wir euch - auch wenn heuer im kleinen und vielleicht mit dem einen oder anderen Glaserl Kreis gefeiert wird - schöne Festtage mit einem reich Bratapfellikör mit Gin oder Glühmost! gedeckten Tisch mit Produkten aus der Region ☺“ Die Bäuerinnen und Landfrauen

Desselbrunn 25 Information

26 Desselbrunn Musikkapelle Desselbrunn

Ein etwas anderes Musikjahr 2020 Das Jahr 2020 war – wie für viele Gemeindebürgerinnen Aber … und Gemeindebürger – auch für die Musikkapelle ein sehr herausforderndes. Die Kapelle konnte zahlreichen Vereins- „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ tätigkeiten bedauerlicherweise nicht nachgehen. Die Co- (Friedrich Nietzsche, 1844 - 1900) rona-Pandemie zwang uns den Probenbetrieb teilweise einzustellen und auch viele Ausrückungen und Veranstaltun- … und so sind wir voller Zuversicht und hoffen, dass wir im gen abzusagen. So konnten wir leider auch unser geplantes Jahr 2021 wieder voll durchstarten und das kulturelle Leben Konzert im November 2020 nicht durchführen. in Desselbrunn wieder bereichern können. Immer up to date bleiben Folgt der Musikkapelle Desselbrunn auf Facebook (@musikkapelledesselbrunn) und auf Instagram (@musikka- pelle_desselbrunn), um immer auf dem Laufenden zu blei- ben. Dort könnt ihr in einem Video sehen, wie unser Jugen- dorchester die Zeit im Lockdown genutzt hat. Es lohnt sich!

Frohe Weihnachten sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr

Aktivitäten aus besseren Tagen, wünscht auf die wir uns nächstes Jahr schon wieder freuen. die Musikkapelle Desselbrunn

Vorankündigung:

24. April 2021 Frühjahrskonzert der Musikkapelle

04. Dezember 2021 Kirchenkonzert der Musikkapelle

(Corona-bedingte Änderungen vorbe- halten)

Desselbrunn 27 Werbungen

28 Desselbrunn FF Desselbrunn e Neue Wärmebildkamera für unsere Wehr Die Feuerwehr Desselbrunn ist seit kurzem mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet. Die speziell für den Feuer- wehreinsatz entwickelte Wärmebildkamera kann auch in verrauchter oder stockdunkler Umgebung "sehen", um im Rauch oder Feuer eingeschlossene Personen rascher finden und retten zu können. Die Geräte zeigen auf ihrem Bildschirm nicht nur Brandherde, sondern auch Menschen oder Tiere an. Besonders für Atemschutzträger ist der Einsatz von Wärmebildkameras sehr hilfreich. So ist es möglich auch kleinere Glutnester zu lokalisieren und gezielt zu löschen. Aber nicht nur bei Bränden kommt die Kamera zum Einsatz, sondern auch bei vielen technischen Ein- sätzen wie etwa bei Schadstoffaustritten, zum Lokalisieren von Insektennestern, bei Personensuchaktionen, sowie bei Wärmemessungen nach Bränden und vieles mehr. Die Gemeinde Desselbrunn hat diesen Kauf finanziell großzügig unterstützt, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken. Brandeinsatz in e Oberhaidach Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 4:38 Uhr wurden die 3 Feu- erwehren der Gemeinde zum Brand einer Holzhütte in Haidach alarmiert. Bei der Anfahrt war schon von wei- tem der Vollbrand des landwirt- schaftlichen Nebengebäudes sicht- bar. Vorrangige Aufgabe der Feuer- wehren war zunächst ein Übergreifen der Flammen auf die Gebäude, die sich in unmittelbarer Nähe des Brandobjektes befinden, zu verhin- dern. Nachdem von den naheliegen- den Löschwasserbehältern die Was- serversorgung errichtet war, konnte der Brand dann rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandwache sowie kleinere Nachlöscharbeitern übernahm anschließend die Feuer- wehr Desselbrunn. e Aufräumarbeiten Friedenslichtaktion nach Verkehrsunfall Am 24. Dezember wird die Jugendgruppe der Feuerwehr Des- selbrunn wieder das Friedenslicht in jeden Haushalt unseres in Bubenland Pflichtbereichs bringen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für Bei einem Zusammenstoß von 2 Fahrzeugen die freundliche Aufnahme, die uns stets entgegengebracht wird. auf einer Kreuzung in Bubenland am 4.11.2020 wurde eine Person leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren jedoch schwer be- Die Kameraden und die Jugend der schädigt und hatten Öl verloren. Die Feuer- Feuerwehr Desselbrunn wünschen allen wehr Desselbrunn übernahm die Verkehrsre- gelung sowie die Aufräumarbeiten am Unfall- ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, ort. Zufriedenheit und Glück im Neuen Jahr!

Desselbrunn 29 FF Sicking

Jahresresümee des für die Unterstützung unserer Wehr aussprechen. Kommandanten HBI Alfred Mair Ganz besonders möchte ich mich bei meinen Kom- „2020“ Ein Jahr, das sicher auch bei den Feuerweh- mandomitgliedern sowie bei meiner gesamten ren in die Geschichte eingehen wird. Mannschaft bedanken für den Einsatz zum Wohle Nicht aufgrund des Feuerwehrgeschehens, sondern und zur Sicherheit der Bevölkerung unserer Ge- wegen des unerwünschten Gastes, der sich seit Be- meinde. ginn des Jahres mit sehr negativen Schlagzeilen zu Danke! Buche schlägt. Wir hoffen, dass sich die derzeitige Lage mit dem Alle kennen ihn bereits - den Virus „COVID 19“ Coronavirus im nächsten Jahr wieder beruhigt und Auch die Feuerwehr Sicking musste starke Ein- wir auf ein „normales Jahr“ vorausblicken können. schnitte aufgrund des Virus auf sich nehmen. So Abschließend wünsche ich noch allen eine ruhige konnten seit dem Frühjahr, mit Ausnahme der Som- Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im mermonate, keine Übungen, Ausbildungskurse, Kreise euer Familie, sowie Glück und Erfolg für das Ausrückungen, Sitzungen, Veranstaltungen usw. ab- bevorstehende Jahr. gehalten werden. Der größte Schmerz war natürlich, VOR ALLEM BLEIBTS GESUND! dass wir unser Sickinger Aufest mit dem Sensations- auftritt der Draufgänger nicht abhalten konnten. Gott zur Ehr- dem nächsten zur Wehr! So kann ich heuer erstmals auf kein so gutes Jahr zurückblicken. Allerdings hat uns das Jahr 2020 mit Sicking im Dezember 2020 HBI Mair Alfred zahlreichen Einsätzen auf Trapp gehalten. Unsere größte Herausforderung war der Brandeinsatz vom 23. April (Bauernhausbrand) in Sicking bei dem die Brandeinsatz Unterhaidach e Alarmstufe 2, aufgrund der Gefahrensituation, aus- Am 22.10 um 4:38 Uhr wurden wir, die FF Sicking, gelöst wurde. sowie die 2 weiteren Pflichtbereichsfeuerwehren der Durch rasches Eingreifen der Wehren konnte ein Gemeinde Desselbrunn (FF Desselbrunn und FF Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude ver- Windern) zu einem Brand eines landwirtschaftlichen hindert werden. Weiters wurden wir noch zu 2 Brand- Nebengebäudes in Unterhaidach, Gemeinde Dessel- und 16 technischen Einsätzen alarmiert. brunn, gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatz- kräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Somit Zurzeit haben wir bei der FF Sicking folgenden sta- war für uns die wichtigste Aufgabe das Übergreifen tistischen Mitgliederstand: der Flammen auf das Hauptgebäude zu verhindern, 49 Aktive, 6 Jugend, 12 Reserve und was auch erfolgreich gelang. 2 Einsatzberechtigte. Der Brand des Nebengebäudes konnte Dank rascher Löschmaßnahmen schnell unter Kontrolle gebracht Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Diese wurde von der Gemeinde unterzeichnet, dem Um 7:30 Uhr konnte die Wehr Sicking wieder ins LFK übermittelt und kann somit als abgeschlossen Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft her- angesehen werden. Auf Grund dieser GEP werden in stellen. Zukunft feuerwehrtechnische Mitteln gefördert bzw. Kurz bevor wir den Einsatz abschließen konnten, angekauft. So wird unser TLF in Sicking in Zukunft wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Da- nicht mehr gefördert. bei handelte es sich um eine Fahrzeugbergung bei der Postverteilerzentrale in Deutenham. Ein LKW- Bedanken möchte ich mich auch wieder bei der Ge- Anhänger, voll mit Paketen beladen, machte sich aus meindebevölkerung des Pflichtbereiches Sicking, die noch nicht erklärbaren Gründen selbstständig und uns im Rahmen der jährlichen Haussammlung wie- rollte in einen angrenzenden Acker. Der Anhänger der sehr großzügig unterstützten wird. Wie diese wurde mit Hilfe eines Traktors der Fa. Pamminger heuer durchgeführt werden kann ist noch offen. (Er- wieder auf festen Untergrund gebracht. Damit war lagschein, Onlineüberweisung…) für uns auch dieser Einsatz beendet. Einen großen Dank möchte ich der Gemeinde Des- selbrunn, allen voran Bürgermeisterin Ulrike Hille, Eingesetzte Mittel: TLF 4000, KLF-A, KDO dem Gemeindevorstand, sowie den Gemeinderäten Mannschaft: 19 Mann

30 Desselbrunn FF Sicking

Die Monatsübungen November und Dezember muss- ten wegen des verhängten Lockdowns abgesagt wer- den.

Bericht der Jugend Stefan Mair absolviert die Prüfung zum FjLa in Gold Die Prüfung für das FjLa in Gold fand heuer in 2.Teilen statt. Der erste Teil (Theorie) wurde am 04.09. bei der FF in abgefragt. Bereits hier konnte Stefan Mair fast fehlerfrei sein Wissen darlegen. Der zweite Teil (Praxis) des FjLa in Gold wurde von Stefan Mair am 12.09. in Attnang hervorragend v absolviert. Trotz der oft ungewissen Lage meisterte Stefan die Prüfung bra- vourös. Stefan konnte nicht nur sein Wissen unter Be- weis stellen, sondern auch seine Nervenstärke und sein Durchhaltevermögen. Beides Eigenschaften, die er für den bevorstehenden aktiven Dienst bestens ge- brauchen kann. Mit dieser Prüfung verabschiedet sich Stefan Mair als Mitglied der Jugendgruppe und wird

Monatsübung Oktober Bei der Monatsübung Oktober wurde das Löschen des Brandes einer Maschinenhalle im Bereich Oberhaidach geprobt. Die Wasserversorgung erfolgte von dem nahe liegen- den Löschwasserbehälter mittels unserer Pumpe. Ne- ben mehreren Angriffen mit C-Schläuchen wurde auch der Wasserwerfer unseres TLF wieder erprobt. Die Ein- satzleitstelle wurde standardmäßig von unserem KDO ausgeführt. Im Anschluss an die Übung erfolgte noch die Ehrung unseres Kameraden Alois Stogmeyer zu seinem 60. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

nun bestens vorbereitet in den Aktivstand wechseln. Glücklicherweise verlässt Stefan die Jugend noch nicht vollständig, denn er möchte als Jugendhelfer sehr gerne die Jugendgruppe unterstützen. Vielen Dank dafür!

Desselbrunn 31 Werbung

Rollläden – Markisen – Insektenschutz – Innenrollo und Jalousien Inh. Jürgen Kapsamer, Desselbrunn 113, A - 4693 Desselbrunn,Tel : +43 (0) 676 / 54 62 877 FF Sicking - Fortsetzung

FjLa in Silber und Bronze Seiringer, Lukas Streßler. Valentin Kölblinger und Lisa Im Oktober begannen wir mit den Wissenstest-Übun- Mair schafften fast fehlerfrei die theoretische Prüfung gen. Da im Jahr 2020 nichts mehr „normal“ abgehalten in Silber. Wann und wo die praktische Prüfung abgehal- wurde, änderte sich auch der Wissenstest. Die Wis- ten wird, steht noch in den Sternen. senstest Prüfung wurde in zwei Teile aufgeteilt. Dass Trotz der oft unsicheren Lage können wir voller Stolz die theoretische Prüfung digitalisiert wurde, erfreute auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken. Hoff- die Jugend zunächst sehr. nungsvoll blicken wir auf das Jahr 2021. Wir haben das Bereits Ende Oktober fand die theoretische Prüfung Jahr 2020 gut gemeistert, daher werden wir auch die feuerwehrintern statt. Lena Umgeher meisterte die Herausforderungen im Jahr 2021 GEMEINSAM schaf- theoretische Prüfung in Bronze hervorragend. Lukas fen.

Gedanken zum Jahresabschluss der FF Sicking.

Die Feuerwehr löscht das ganze Jahr viele Brände auf eigene Gefahr. Doch zur Weihnachtszeit, wo Ruhe herrschen sollte entfacht so mancher Baum eine Rauchwolke. In solch einem Fall hilft lediglich kühles Nass. Frohe Weihnachten und allen Desselbrunner/Innen viel Spaß!

Nach wie vor viel Unsicherheit erleben wir in den derzeitigen Tagen, viele persönliche und auch gesell- schaftliche Einschränkungen beschäftigen uns ständig. Corona, Lock-Down, überfüllte Krankenhäuser und Intensivstationen, all das ist für einige irgendwie weit weg, aber auch für andere ganz nah, weil man entweder selbst erkrankt ist oder die wirtschaftlichen Folgen dieser Einschränkungen direkt oder indirekt zu spüren bekommt. Auch wir als Feuerwehr müssen unseren Beitrag leisten: Keine Übungen, Sitzungen nur online, kein Jahresausflug, keine Stammtische und Absage unseres bereits traditionellen Lichterglanzes im Advent. Vermutlich werden wir auch die Haussammlungen heuer nicht wie gewohnt durchführen können (an einer Alternative wird gerade gearbeitet).

Auch wenn die Kameradschaft und die Ausbildung derzeit leiden tun wir alles, um im Falle des Falles unsere Einsatzbereitschaft sicherzustellen und Hilfe leisten zu können, wo sie benötigt wird.

Auch wenn es nervt, irgendwann werden wir auch diese Zeit hinter uns lassen und wieder mit vollem Elan die zukünftigen Aufgaben meistern und die Feste feiern, wie sie fallen.

Wir möchten uns bei der Ortsbevölkerung sowie bei der Gemeinde für die laufenden Unterstützungen im bald abgelaufenen Jahr herzlich bedanken. Wir investieren viel Freizeit in die Aufgaben einer Feu- erwehr, aber ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung wäre es kaum möglich den Standard, den die Freiwilligen Feuerwehren Tag für Tag unter Beweis stellen, zu halten. Darum nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer der Feuerwehr Sicking! In diesem Sinne wünschen die KameradInnen der Feuerwehr Sicking allen Lesern:

Frohe und besinnliche Festtage sowie ein gutes neues Jahr. Prosit 2021!

Desselbrunn 33 Information

Oberösterreich wieder stark machen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer ooevp.at

Bahnhofplatz1, 4600 Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 [email protected] • www.cubuz.at

34 Desselbrunn Rätselspaß für Groß und Klein

Vor Weihnachten schicken ganz viele Menschen ihre Weihnachtspost an ein ganz besonderes Postamt in Oberösterreich. Es hat die Postleitzahl 4411. Weißt du, wie es heißt? Ein Tipp: Es liegt in der Nähe von Steyr.

Michael Hayböck aus Oberösterreich ist im Skispringen Österreichischer Meister auf der Normalschanze. Auch in den 90er-Jahren gab es einen höchst erfolgreichen Skispringer aus Oberösterreich. Manche gaben ihm den Spitznamen „Goldhamster“. Kennst du ihn?

Im Jahr 2020 wurden in einem oberösterreichi- schen Skiort Ski-Weltcuprennen ausgetragen. Weißt du in welchem? Illustrationen © Adobe Stock, Verzh Verbinde die Punkte, um herauszufinden, was der Junge aufs Dach der Hundehütte gezeichnet hat.

Foto © Land OÖ

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Durch das Coronavirus ist heuer vie- les anders. Gerade in diesen vorweih- nachtlichen Tagen fühlen wir alle so. Auch wenn viele Erlebnisse und Bräuche heuer ausfallen, ein Fixpunkt bleibt: die wohlige Wärme bei Spielen, Keksen und Tee im Kreis der Familien.

Eine besinnliche Zeit und viel Vergnügen beim Rätseln!

Bleiben Sie gesund!

Lösung Rechenpyramide: Lösung Im roten Feld an der Spitze steht 97 steht Spitze der an Feld roten Im

Hinterstoder. 3: Goldberger, Andreas 2:

: Wie gut kennst du Oberösterreich? du kennst gut Wie : LÖSUNGEN Christkindl, 1: Landeshauptmann Thomas Stelzer 1

Desselbrunn 35 FF Windern

Corona und unsere Feuerwehr dem Eintreffen der Wehren wurde mit dem Schützen des Die aktuelle 2. Welle der Corona Pandemie, verbunden Nebengebäudes begonnen. Die betroffene Holzhütte, mit dem erneuten Lockdown, hat natürlich auch auf alle mit dem integrierten Holzlager, war zu diesem Zeitpunkt Tätigkeiten der FF Windern großen Einfluss. bereits in Vollbrand. Nachdem die Wasserversorgung Mit Stand Anfang Dezember 2020 werden vom OÖ Lan- von 2 Löschwasserbehältern – mittels einer 800m lan- desfeuerwehrverband, in Zusammenarbeit mit dem Land gen Löschleitung des LFA Windern– hergestellt wurde, OÖ, bereits die ersten Planungen für die Massentests konnte mit dem Ablöschen des Gebäudes begonnen vorbereitet. Um den logistischen Aufwand zu bewältigen werden. wird auch wieder auf Feuerwehrpersonal zurückgegrif- Kurzer Jahresrückblick fen. Nach dem „gewohnten“ Jahresbeginn 2020 mit Monats- Wie weit sich die Regierungsmaßnahmen auf die Ge- und Gruppenübungen, sowie kameradschaftlichen Ver- meinde und somit auf das Feuerwehrwesen auswirken anstaltungen wie Eisstockturnieren und einem Feuer- werden, ist zu Redaktionsschluss jedoch noch nicht be- wehrskitag wurde am 07. März die Jahresvollversamm- kannt. lung abgehalten. 9 Tage später – am 16. März 2020, dem ersten Tag des Aktuelle Einsätze Lockdowns – änderten sich für viele Menschen die all- Mittels Sirenenalarm wurden die 3 Feuerwehren der Ge- täglichen und gewohnten Abläufe. Auch in der FF Win- meinde Desselbrunn am Do. 22.10.2020 um 04:38 Uhr dern änderte sich hiermit einiges bzw. mussten viele zu einem Brand in Unterhaidach alarmiert. Sofort nach unterschiedliche Dinge neu organisiert werden. Insgesamt mussten 40 Veranstaltungen (Übungen, Aus- rückungen, Florianifeier, etc.) abgesagt werden. Auch das jährliche Zeltfest und alle Bewerbe und Bewerbs- übungen der Jugend- und Aktivgruppen konnten nicht durchgeführt werden. Andere Veranstaltungen und Tätigkeiten wie etwa das Einrichten einer Hygieneschleuse im FF Haus, Übungen in Kleinstgruppen (ab Mai 2020) und insgesamt 6 virtu- elle Kommandositzungen ergänzten, neben den Einsät- zen unter strengen Hygienevorkehrungen, den Jahres- kalender. Der bereits schon traditionelle Benefizglühweinstand der Bewerbsgruppe kann 2020 ebenfalls nicht durchgeführt werden. Ob das Zeltfest 2021 stattfinden kann, wird sich im Frühjahr 2021 zeigen.

Die FF Windern wünscht allen Gemeindebürgern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute sowie viel Gesundheit für das neue Jahr!

36 Desselbrunn Geburten • Todesfälle • Terminkalender

geboren wurden:

Anja Binder und Dieter Bruckmüller, Desselbrunn, eine KATARINA

Caterina und Philipp Wimmer, Desselbrunn 133, eine IDA

Julia und Richard Steininger, Desselbrunn, eine LEONIE

Katharina Pabst und Christoph Müller-Kreutzer, Bubenland 1, ein LUKAS

Katrin und Josef Fuchs, Desselbrunn 67 eine HANNAH

geheiratet haben:

Anita CHEMELLI und Jamie SCHMID, Desselbrunn

Karin BAUER und Florian HÜBSCH, Viecht

gestorben sind:

Anton SCHACHNER, Sicking

Kurt HAMADER, Deutenham

Hartmut RUHALTINGER, Desselbrunn

Wilhelm WEISS, Windern

Desselbrunn 37 Termine

Jänner 2021 04.01. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Zellinger, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt 23.01. Jahreshauptversammlung Landjugend, Beginn: 19.30 Uhr 24.01. Landwirtschaftskammerwahl 29.01. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Hoffmann, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt

Februar 2021 04.02. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Zellinger, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt

März 2021 04.03. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Zellinger, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt 05.03. Jahreshauptversammlung FF Sicking 05.03. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Hoffmann, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt 06.03. Jahreshauptversammlung FF Windern 13.03. Jahreshauptversammlung FF Desselbrunn

April 2021 02.04. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Hoffmann, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt 06.04. kostenlose Rechtsberatung - Dr. Zellinger, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt

STERNSINGERAKTION 2021

Coronabedingt verläuft auch die Sternsingeraktion diesmal anders. Die Sternsinger gehen nicht in Gruppen, sondern einzeln von Haus zu Haus und werden dort die Info- broschüre der Sternsingeaktion, den Türaufkleber und einen Erlagschein im Postkasten hinterlegen. Gerne können sie ihre Spende aber auch im Opferstock in der Kirche abgeben.

Die Sternsinger ziehen vom 27.12. - 02.01. durch unsere Gemeinde und bringen so den weihnachtlichen Segen in jedes Haus.

"Wir weisen darauf hin, dass wir bei unseren Veranstaltungen immer wieder Fotos anfertigen. Manche davon verwenden wir auf unserer Homepage und in unserer periodisch erscheinenden Parteiinformation Desselbrunn Aktuell. Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, so ersuchen wir um diesbezügliche Mitteilung an unseren Obmann, damit wir dies in Zukunft berücksichtigen können.“

IMPRESSUM: DESSELBRUNN AKTUELL ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gem. Grundsätzen des „Salzburger Programmes” der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der OÖ Landes- und Desselbrunner Gemeindepolitik und andere interessante lokale Ereignisse. ÖVP-Gemeindeparteileitung Desselbrunn, alle 4693 Desselbrunn, Desselbrunn 31 Hersteller: Eigenvervielfältigung DESSELBRUNN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber (Verleger).

38 DesselbrunnDesselbrunn Frohe WeihnachtenIhr zuverlässiger und viel Gesundheit Partner für das für Jahr 2020 Elektro, Heizung und Haushaltsgeräte! Frohe Weihnachten und ein gutes neuen Jahr wünscht

JETZT IN AKTION! Tischlerei4693 FRANZ Desselbrunn HOLZLEITNER 80 Tel. 07673/75566, 0676/4170416 [email protected] IST SICHER: MEIN ZUHAUSE- PARKETT

100% MADE IN

RacherBöden Türen Stiegen Linzer Straße 15, 4690 Schwanenstadt T: +43 7673/2653, M: offi [email protected] wp.at/zuhause www.racher.co.at