Hausruckviertel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Region Ennstal Region Hausruckviertel Region Innviertel
REGION ENNSTAL Dekanat Gaspoltshofen [12] Dekanat Altheim [2] Dekanat Ostermiething [22] TMA voestalpine Brigitte Muckenhuber Carina Eibelsgruber Josef Hangöbl REGION LINZ+ Johanna Schwarz Regionskoordinator A Kapsamerstraße 3, 4625 Offenhausen A Kirchenplatz 4, 4943 Geinberg A Pfarrweg 5, 5121 Ostermiething A Wahringerstraße 30, 4030 Linz E [email protected] E [email protected] E [email protected] Stadtjugendreferent Reinhard Fischer E [email protected] M 0676 8776 - 5719 M 0676 8776 - 6094 M 0676 8776 - 5272 A Rooseveltstraße 10, 4400 Steyr Karl Geßwagner M 0676 8776 - 3630 A Schulstraße 4, 4040 Linz E [email protected] Dekanat Eferding [7] Dekanat Andorf [3] TMA Braunau M 0676 8776 - 3305 E [email protected] Jugendzentrum Plateau Miriam Mair Cornelia Schachl-Lughofer Waltraud Menghin M 0676 8776 - 3308 Josef Hofmann Dekanat Enns-Lorch [8] A Kirchenplatz 2, 4070 Eferding A Hofmark 30, 4755 Zell an der Pram A Salzburger Straße 20, 5280 Braunau Maria Arneth E [email protected] E [email protected] E [email protected] JugendKircheLinz Eva-Maria Hinterplattner A Harterfeldstraße 2a, 4060 Leonding M 0676 8776 - 5555 M 0676 8776 - 5516 M 0676 8776 - 5830 A Lauriacumstraße 4, 4470 Enns Klemens Hager E [email protected] A Schulstraße 4, 4040 Linz E [email protected] Dekanat Kallham [15] Dekanat Ried [27] T 0732 67 44 84 M 0676 8776 - 5714 E [email protected] -
Hausruckviertel
Hausruckviertel Ein ehrenvolles Andenken wird Er war 22 Jahre treuer Kamerad BEZIRK EFERDING der KB Scharten auch Kam. Fritz der Ortsgruppe. Mit ihrer Fahne Vizepräsident BObm. Johann PUCHNER Panhölzl bewahren. Er verstarb am begleiteten ihn die Kameraden zur 20. Dezember im 81. Lebensjahr. Ruhestätte am Ortsfriedhof. OG ALKOVEN LETZTES GELEIT BEZIRK GRIESKIRCHEN Vizepräsident BObm. Johann PUCHNER Die Kameraden der OG haben Josef Reisinger im 64. Lebensjahr in den letzten Monaten drei ver und am 21. Februar Kam. Chris OG BAD SCHALLERBACH storbene Mitglieder auf ihrem tian Diethart im 96. Lebensjahr. letzten Weg begleitet. Am 31. Den treuen Kameraden wird ein Ein Blick zurück 2011 – 2013 Jänner verstarb Kam. Leopold ehrendes Andenken bewahrt. Rieger im 90. Lebensjahr, am 4. 1. November 2011: Erste Toteneh 21. September 2012: Die FF Bad Februar völlig unerwartet Kam. SCHRF JOHANN SEISER rung beim neu errichteten Krie Schallerbach weiht das neue Feu gerdenkmal am Friedhof Schönau erwehrhaus und die neue Feuer 28. Jänner 2012: Traditionelles wehrfahne. Der Ortsgruppe ist Hasensuppenessen im Restaurant zur Segnung und Fahnenweihe OG SCHARTEN Niedermaier eingeladen. 10. März 2012: JHV mit Neuwahl 26. Jänner 2013: Hasensuppen Fahnenpatin neunzig im Gh. Grünes Türl essen im Gh. Parzerwirt mit 7. Juni 2012: Teilnahme an der Lichtbildervortrag von Kam. Fahnenpatin Pauline Breitwie Gumpelmeier überbrachten die Fronleichnamsprozession Augen eder ser feierte am 10. Jänner ihren Glückwünsche der Kameraden Neunziger. Seit 1974 ist sie Fah mit einem Geschenkkorb und nenpatin der Ortsgruppe. Obm. dankten ihr für die Treue sowie Der 2012 gewählte Vorstand Karl Miniberger und EObm. Fritz die freundliche Einladung. Obm. Friedrich Maier, ObmStv. Ludwig Blätterbinder, Kas. -
90.000 Begeisterte Besucher Bei Der Sparkasse Oövisualisierten Klangwolke 2017 DA CAPO .At Haag Amhausruck Mmk Zugestellt Durch
An einen Haushalt Zugestellt durch 2017 DA CAPO 12 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Klangwolke 2017 und die Marschwertung in Pötting Bgm. a.D. Dir. Franz Ziegelböck im Interview mit Hermann Pumberger mmk haag am hausruck Unsere JuKaHaRo verteidigt den Titel beim „Jugend & Kreativ“-Wettbewerb // Die MMK Haag bei der Sparkasse OÖ Klangwolke 2017 Marktmusik Haag am Hausruck begleitete Linzer Klangwolke „Moby Dick“ Sinfonische Blasmusik und eine Hollywoodkulisse begeisterten 90.000 Zuseher auf der Linzer Klangwolke 2017 – ein außerordentliches Vereinshighlight! Längst zu einem Markenzeichen avan- wolken“-Show bot atemberaubende Dar- ciert, zog dieses besondere Open Air bietungen von Tänzern und Akrobaten Event bisher mehr als zweieinhalb entlang der Donaulände, untermalt mit Millionen Besucherinnen und Besucher viel Action auf dem Wasser, mit Jet-Skis, in den Linzer Donaupark. Für die Markt- Flyboardern, Leuchtraketen, Wasserwer- musikkapelle Haag somit eine einmalige fern, schwimmender Pyrotechnik und Möglichkeit und eine außerordentliche einem spektakulären Feuerwerk. Visitenkarte, die auch international wahr- genommen wird. Kapellmeister Hermann Pumberger und Aufnahmeleiter Georg Wiesinger „Moby Dick“ war der diesjährige The- sorgten für eine akribische Vorbereitung mengeber für die Klangwolke 2017 auf dieses Großevent, sodass die Linzer und inszenierte die berühmte Geschich- Klangwolke 2017 – für die Haager Mu- te um einen Wal im Linzer Donaupark. sikerInnen – zu einem unvergesslichen Als künstlerische Grundlage diente das Kunstgenuss wurde. Ausschnitte aus Orchesterwerk des US-amerikanischen dem „Klangwolke“-Programm gibt es am Komponisten Stephen Melillo „Ahab!“, diesjährigen Wunschkonzert der Markt- gespielt von der Marktmusikkapelle musik Haag am 16. -
Sicher Versorgt Mit Erdgas
Sicher versorgt mit Erdgas erdgas Sicher versorgt Der heimische Erdgasspezialist Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH setzt auf langfristige Beziehun- gen zu unterschiedlichen Lieferanten, die Förderung aus oö. Erdgasfeldern und die Nutzung heimischer Erdgas-Speicher. Dies hat sich stets bewährt und die Ver- sorgungssicherheit der Erdgas-Kunden gewährleistet. Mit Erdgas immer sicher versorgt Österreich hat als erstes westeuropäisches Land vor rund 60 Jahren einen langfristigen Gasbezugsvertrag mit Russ- land geschlossen. Aufgrund unserer wirtschaftlichen Ver- flechtungen hat sich Russland stets als zuverlässiger Partner erwiesen. Kontinuierliche Lieferungen der russischen Gaz- prom versorgen seit 1968 Österreich und weite Teile Europas. Zusätzliche Sicherheit bringt die Diversifikation der Beschaf- fung durch Verträge mit mehreren Lieferanten, unter ande- rem von Unternehmen mit österreichischer Produktion. Dadurch maximiert sich die Verlässlichkeit der Lieferungen. Außerdem nutzen wir Speicher, die von der RAG und OMV im Salzkammergut und im Wiener Becken betrieben wer- den. Selbst wenn Lieferungen von einem Produzenten ausfallen sollten, ist die Versorgung der von uns versorgten Haushalte und Gewerbebetriebe noch über mehrere Mo- nate gewährleistet. Außerdem ist Österreich federführend bei der Planung zusätzlicher Erdgas-Logistik-Projekte. So ist die europäische Versorgungssicherheit fest in österrei- chischer Hand. Mit diesen Maßnahmen nehmen wir unsere Verpflichtung zur Erfüllung der Versorgungsstandards gemäß EU-Verordnung -
Gemeindezeitung August 2017
Gemeinde RÜSTORFRÜSTORF Amtliche Mitteilung, August 2017 Zugestellt durch Post.at Hohe Auszeichnungen für Rüstorfer Politiker 1. Reihe v. l. n. r.: LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl, Vbgm. a.D. Josef Müller, zweite Ltg- Präs. Gerda Weichsler-Hauer 2. Reihe v. l. n. r.: GR Bernd Schicho, Vbgm. Georg Seethaler, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Josef Vogl Silbernes Verdienstzeichen der Republik INHALT Österreich für Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Müller Vorwort Für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verdienste Auszeichnungen für die Gemeinde Rüstorf wurden am 23. März Rückblicke 2017, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Gemeindeinfos Müller, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses von höchster Stelle mit Auszeichnungen bedacht. Personenstandsfälle Der damalige Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Kindergarten/Schulen überreichte ihnen im Rahmen eines Festaktes Vereine das „Silberne Verdienstzeichen“ der Republik Mitteilungsblatt Österreich. Sport (Bericht siehe Seite 11) Veranstaltungen VORWORT Liebe Rüstorferinnen und Rüstorfer! Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 und 4 neu gestaltet Gerne informiere ich Sie über die wichtigsten Ereignisse des laufenden Die Gestaltung der Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 Jahres. und 4 hat sich aus finanziellen Gründen verzögert und es hat wegen des ungepflegten Erscheinungsbildes schon zahlreiche Beschwerden von Bürgern gegeben. Nachdem wir im Vorjahr abgeblitzt sind, konnten wir heuer bei einer neuerlichen Vorsprache bei Erfreulicher Landesrat Steinkellner eine pauschale Förderzusage Rechnungsabschluss 2016 über Arbeitsleistungen der Straßenmeisterei von 25.000€ erlangen, was uns bei geschätzten Gesamtkosten des Bauloses von 100.000 € sehr freut Der Rechnungsabschluss 2016 hat ein erfreuliches und sehr hilft. -
Historischeviertelgrenzenbis1849 Historischeviertelgrenzenbis1849
HistorischeHistorische ViertelgrenzenViertelgrenzen bisbis 18491849 Schwarzenberg Klaffer T s c h e c h i e n Ulrichsberg Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Lichtenau Kollerschlag Rohrbach-Berg St. Windhaag Stefan-Afiesl Vorderweißenbach Oberkappel Sarleinsbach Rainbach Sandl Freinberg Haslach Atzesberg Oepping Auberg Reichenthal Grünbach Esternberg Helfenberg Pfarrkirchen Schardenberg Hörbich St. Waldburg Vichtenstein Arnreit Schenkenfelden Liebenau B a y e r n Peter Putzleinsdorf Altenfelden St. Johann Freistadt St. B.Leonfelden St. Oswald Weitersfelden Wernstein Roman Neustift Lembach Neufelden Oberneukirchen Reichenau Hirschbach St. Ulrich Kaltenberg Münzkirchen Engelhartszell Niederkappel Lasberg Brunnenthal St. Zwettl Ottenschlag St. Aegidi Kleinzell Veit Sonnberg St. Schärding Rainbach Hofkirchen Haibach ± Kirchberg Leonhard Kefermarkt Unterweißenbach Kopfing Niederwaldk. Waldkirchen Herzogsdorf Hellmonsödt Gutau St. Florian Diersbach Haibach Neumarkt Neukirchen St. Martin Kirchschlag Königswiesen Suben Gramastetten Pregarten Schönau Eschenau Sigharting Natternbach Alberndorf Hartkirchen Eidenberg Altenberg Hagenberg St. St. St. Marienk. Taufkirchen Enzenkirchen Agatha Aschach St. Gotthard Unterweitersdorf Georgen/W. Walding Lichtenberg BadZell Eggerding Andorf St. Willibald Gallneukirchen Pierbach Antiesenhofen Heiligenberg Feldkirchen Raab Steegen Stroheim Mayrhof Pupping Wartberg Tragwein Pabneukirchen Reichersberg Waizenkirchen Ottensheim Engerwitzdorf St. Altschwendt Hinzenbach Rechberg Obernberg -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Endergebnis (Mit Wahlkarten)
Amt der Oö. Landesregierung ƒ Direktion Präsidium ƒ Information der Abt. Statistik Endergebnis (mit Wahlkarten): Landtagswahl 2015 Oberösterreich http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/ 35/2015 Amt der Oö. Landesregierung ƒ Dir. Präsidium Abteilung Statistik Landtagswahl 2015 Endergebnis (mit Wahlkarten) Endergebnis von 442 oö. Gemeinden Zusammenfassung Landeswahlbehörde Auftraggeber Presseabteilung Projektgruppe Wahlen: Abteilungen IT, Bearbeiter Presse, Geoinformation und Statistik HR Dr. Michael Schöfecker 4021 Linz, Altstadt 30a Adresse +43 (0)732 / 7720-13274 Telefon [email protected] E-Mail Landeswahlbehörde Datenquelle 35/2015 Folge Projektgruppe Wahlen: Abteilungen IT, Presse, Geoinformation, Statistik 27. September 2015, Seite 3 Amt der Oö. Landesregierung ƒ Dir. Präsidium Abteilung Statistik Auswertungsübersicht Landtagswahl 2015 Tabellen: Seite 1. Endergebnis der Landtagswahl 2015 ..................................................... 4 2. Landtagswahlen im Verlauf .................................................................... 6 3. Ergebnisse der Gemeinden und Bezirke ................................................ 7 4. Gemeindetypenliste .............................................................................. 25 5. Grafik: Stimmenanteil Gemeindetypen ................................................ 28 6. Grafik: Anteilsveränderung Gemeindetypen ........................................ 31 7. Bestenliste (30 Gemeinden) Höchste, niedrigste Wahlbeteiligung .............................................. 34 Höchste, -
Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen 6. Nov
Gemeindefusion Bruck-Waasen, Jetzt Karten sichern | 10. Dezember 2016 im Peuerbacher Melodium Peuerbach und Steegen Seite 10 „ADVENTTRÄUME DES SCHLAGERS“ Allerheiligen - Allerseelen PEUERBACH | Der TV-bekannte Schla- in unserer Region gerstar „Monika Martin“ aus Graz, sowie Seite 19-23 Mach dein Auto für den vierzehn weitere Stars der Schlagerszene Winter fi t geben am Samstag, 10. Dezember 2016 im Seite 30-32 Peuerbacher Melodium ein Stelldichein. Neuigkeiten vom Sport mit Eintrittskarten für diese Gala gibt es beim Gabi Cacha & Hubert Huemer Veranstalter, dem Österreichischen Schla- Karten erhältlich bei der Seite 34-37 gerklub. www.schlagerklub.at HOTLINE 0676/3491100 Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen 6. Nov. | Entscheidung über Zukunft Lesen Sie mehr auf Seite 10 Nr. 08/2016 - Oktober/November 2016 - Österr. Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM07A037303K - Verlagspostamt 4722 Peuerbach Verlagspostamt bar bezahlt - RM07A037303K - Postentgelt AG Post 2016 - Österr. 08/2016 - Oktober/November Nr. „JA!“ zu Peuerbach „neu“ BRUCK-WAASEN / PEUERBACH / STEEGEN | Am 6. November 2016 ist die Zeit für das Votum der Bevöl- kerung der drei Gemeinden gekom- men. Gehen auch Sie zur Abstim- mung und sagen sie „JA!“ zu einer gemeinsamen Gemeinde. Lesen Sie mehr auf Seite 10. 2 Regional-Magazin www.regional-magazin.at Regionales aus dem Bezirk Grieskirchen Warum denn in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah Dieser Satz, leicht abgewandelt, nate zum Braunkohlebergbau der Schauplatz der Bauernkriege). Oberösterreich geschaff en hat. aus Goethes Gedicht „Erinnerung“ Region, zahlreiche Gustostückerl gilt für viele Dinge in unserem heimatlichen Handwerks, Fossilien- Einen weiteren Schwerpunkt sollen Einer, dem das kleine aber feine Haa- Leben. Auch für die kulturellen funde rund um den Hausruck und im Heimatmuseum in Zukunft die ger Museum besonders ans Herz Kleinode und Sehenswürdigkei- detailgetreu nachgebaute Miniatur- großen Söhne Haags bilden. -
Vorschau Auf Das Sommerwetter „Der April Macht, Was Er Will“, Besagt Eine Beste Regionale Wetterplattform Aufgebaut Alte Klimaregel, Und Der Volksmund Weiß: Hat
Anzeige Österreichische Post AG RM 99A471004 K 4481 Asten Beim 2. Wettertag in Tollet am 1. Mai: Hallo Vorschau auf das Sommerwetter „Der April macht, was er will“, besagt eine beste regionale Wetterplattform aufgebaut alte Klimaregel, und der Volksmund weiß: hat. Er und Gessl werden aufgrund ihrer Er - „Kräht der Hahn am Mist, ändert sich’s Wetter fahrungen auch eine Vorschau auf das Som - Landl oder es bleibt, wie es ist.“ Deutlich konkreter merwetter geben. Bericht auf den S. 12/13. Nr. 301/28. Jg. l April 2019 wird es bezüglich Verlagspostamt 4710 Grieskirchen Wettervorhersage am Näheres Seite 16 1. Mai beim 2. Wet - 51.000 Auflage – www.landl-zeitung.at tertag in Tollet zuge - hen, zu dem Organi - sator (Wetter-)Hans l Solidarität siegt! Gessl aus Grieskir - chen mehrere Exper - Obwohl ein Schlossherr in Aistersheim ten eingeladen hat. mit allerlei Schikanen den Bau einer Stütz - Unter anderen mauer verhindern wollte, zog eine einge - wird auch Robert schworene Gruppe von Nachbarn das Pro - Fraungruber (35) aus jekt durch. Solidarität siegt! Bericht S. 2/3 St. Marienkirchen an der Polsenz dabei sein, der mit dem Landler des Monats Seite 12 Hausruckviertel- Wetter Österreichs Anzeige Anzeige FÜR MEHR FREUDE IM GARTEN 2 APRIL 2019 Aktuelles Landl Landl Aktuelles APRIL 2019 3 Aistersheimer Schlossbesitzer verlor bei Gericht und gegen den Zusammenhalt der Nachbarn Kleiner Ort zeigt große Gemein sscchhaafftt „Es kann der Frömmste nicht im Frieden leben, wenn etwas zu erhöhen – gefehlt lage der OÖ-Bauordnung es dem bösen Nachbar nicht gefällt,“ wusste schon Wil - hat nun nur noch eine 60 cm erlassen. -
Frohe Weihnachten Und Viel Glück Und
Folge 289 Dezember 2020 Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Wir suchen SPENGLER- UND DACHDECKERLEHRLINGE SPENGLER- UND DACHDECKERLEHRLINGE Einstieg jederzeit möglich!!! Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude Perspektive bei Nacht Ins.Entwürfe neu.indd 3 07.11.17 18:55 AB APRIL 2018: NEUER STADORT GAMPERN DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7682 43060 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert Geschätzte Desselbrunnerinnen für Tag leisten. Es macht und Desselbrunner! große Freude, Teil die- ses Teams sein zu dür- Das Jahr 2020 wird uns wohl sehr lange in Erinnerung fen und mit diesem bleiben. Team arbeiten zu kön- Seit Mitte März sind Wörter wie Corona-Virus, Covid 19 nen. und Pandemie ständige Begleiter und beherrschen die Aber nicht nur organisa- Welt. Wir alle waren und sind nach wie vor gefordert, torisch zeigt die Pandemie unseren persönlichen Beitrag durch Einhaltung aller not- Auswirkungen auf die Ge- wendigen Einschränkungen zu leisten, um die Verbreitung meindearbeit. Auch im Bereich der Pandemie möglichst hintan zu halten, bzw. nicht aus- der Finanzen hinterläßt die Pande- ufern zu lassen. An dieser Stelle ein herzliches Danke- mie ihre Spuren. Wesentlich niedigere schön, all jenen, die die Situation ernst nehmen und sich Einnahmen aus Ertragsanteilen als prognostiziert, im Ge- an die Ausgangsbeschränkungen, Abstandregelungen und genzug dazu aber deutlich gestiegene Ausgaben im Be- Hygienemaßnahmen halten, auch wenn dies nicht immer reich der Sozialhilfeverbandsumlage und des Krankenan- leichtfällt. -
Raumeinheit Vöckla-Agertal
NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 21: VÖCKLA-AGERTAL Band 21: Raumeinheit Vöckla-Agertal Amt der Oö.Landesregierung, Naturschutzabteilung In Zusammenarbeit mit DI Thomas Proksch Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege Land in Sicht - Büro für Landschaftsplanung Bearbeiter: DI Petra Bloderer DI Petra Cermak Alexandra Treidl DI Robert Zideck Linz und Wien, Oktober 2004 überarbeitet: September 2007 Projektleitung: Projektbetreuung: Dipl.-Ing. Helga Gamerith Dipl.-Ing. Petra Gottschling BÜRO LAND IN SICHT / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 1 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 21: VÖCKLA-AGERTAL INHALTSVERZEICHNIS I Natur und Landschaft – Leitbilder für Oberösterreich 5 I.I Wozu Leitbilder für Natur und Landschaft? 5 I.II Ziele und Aufgaben der Leitbilder 5 I.III Projektstruktur 7 I.IV Leitbilder in der Praxis 8 II Raumeinheit Vöckla-Agertal 10 A Charakteristik der Raumeinheit 11 A1 Verwendete Grundlagen / Quellen 11 A2 Lage und Abgrenzungen 11 A2.1 Lage 11 A2.2 Abgrenzung von Untereinheiten 14 A3 Zusammenfassende Charakteristik Raumeinheit 16 A4 Zusammenfassende Charakteristik Untereinheiten 17 A4.1 Charakteristik Untereinheit: Austufe 17 A4.2 Charakteristik Untereinheit: Terrassenfelder 18 A4.3 Charakteristik Untereinheit: Leitenwälder 19 A4.4 Charakteristik Untereinheit: Verdichtete Siedlungs- und Gewerbegebiete 19 A5 Standortfaktoren 20 A5.1 Geologie 20 A5.2 Boden 21 A5.3 Klima 22 A5.4 Gewässersystem 23 A6 Raumnutzung 25 A6.1 Siedlungswesen / Infrastruktur 25 A6.2