Gemeinde RÜSTORFRÜSTORF Amtliche Mitteilung, August 2017 Zugestellt durch Post.at

Hohe Auszeichnungen für Rüstorfer Politiker

1. Reihe v. l. n. r.: LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl, Vbgm. a.D. Josef Müller, zweite Ltg- Präs. Gerda Weichsler-Hauer 2. Reihe v. l. n. r.: GR Bernd Schicho, Vbgm. Georg Seethaler, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Josef Vogl

Silbernes Verdienstzeichen der Republik INHALT Österreich für Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Müller Vorwort Für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verdienste Auszeichnungen für die Gemeinde Rüstorf wurden am 23. März Rückblicke 2017, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Gemeindeinfos Müller, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses von höchster Stelle mit Auszeichnungen bedacht. Personenstandsfälle Der damalige Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Kindergarten/Schulen überreichte ihnen im Rahmen eines Festaktes Vereine das „Silberne Verdienstzeichen“ der Republik

Mitteilungsblatt Österreich. Sport (Bericht siehe Seite 11) Veranstaltungen VORWORT

Liebe Rüstorferinnen und Rüstorfer! Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 und 4 neu gestaltet Gerne informiere ich Sie über die wichtigsten Ereignisse des laufenden Die Gestaltung der Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 Jahres. und 4 hat sich aus finanziellen Gründen verzögert und es hat wegen des ungepflegten Erscheinungsbildes schon zahlreiche Beschwerden von Bürgern gegeben. Nachdem wir im Vorjahr abgeblitzt sind, konnten wir heuer bei einer neuerlichen Vorsprache bei Erfreulicher Landesrat Steinkellner eine pauschale Förderzusage Rechnungsabschluss 2016 über Arbeitsleistungen der Straßenmeisterei von 25.000€ erlangen, was uns bei geschätzten Gesamtkosten des Bauloses von 100.000 € sehr freut Der Rechnungsabschluss 2016 hat ein erfreuliches und sehr hilft. Ergebnis gebracht. Wir haben einen Sollüberschuss In den Monaten April bis Juni konnten die Arbeiten von 142.518,33 € erwirtschaftet. Wir können die durch die Straßenmeisterei Weibern zeitgerecht Summe für außerordentliche Vorhaben wie z.B. durchgeführt werden. Es ist eine ordentliche Lösung die Verbesserung der Löschwasserversorgung, der Zufahrt und der Parkplatzsituation gelungen. notwendige Bekleidung für die Feuerwehr oder die Ein Behindertenparkplatz wurde geschaffen und Sanierung der Beach Arena sehr gut gebrauchen. der barrierefreie Zugang zum Gemeindeamt wurde Dieses positive Ergebnis ist gelungen, trotz der vielen neu gestaltet und mit einer Beleuchtung versehen. Vorhaben die im Jahr 2016 verwirklicht werden Auch der desolate Gehsteig bis zum Gemeindeamt konnten. Diese sind etwa die Kindergartensanierung, wurde erneuert. Das Blumenbeet entlang des der Einbau einer zweiten Krabbelstube, die Gemeindeamtes und der Raika, von dem aus Neueinrichtung der Nachmittagsbetreuung, immer Feuchtigkeit ins Mauerwerk aufsteigen die Errichtung des Gehsteiges Gruber und die konnte, wurde entfernt. Es wurde eine befestigte Sanierung der Hofer Straße. Zusätzlich sind „Müllinsel“- mit eigenwilliger Dachlösung - für die Rücklagen für anstehende Investitionen (z.B. Anbau umliegenden Häuser errichtet. So soll das bisher Feuerwehrhaus, Gemeindetraktor etc.) gebildet vorherrschende Chaos bei der Lagerung des Mülls worden. Der Schuldenstand wurde verringert und es beendet sein. sind keine Darlehen aufgenommen worden. 2016 war ein sehr erfolgreiches Jahr!

Die neue Dorflinde wird den Parkplatz verschönern.

Ansprechende Grünflächen - die auch der Entwässerung des Platzes dienen - sowie Bäume und Sträucher runden die gelungene Gestaltung ab. Insbesondere wurde eine „Dorflinde“ gepflanzt, die Die 2. Krabbelstubengruppe war eines der Projekte von 2016. bald zum Verweilen einladen soll.

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VORWORT

Union Tennisplatz saniert Baldinger Berg hat 2017

Im Frühjahr konnte der Union-Tennisplatz Vorrang generalsaniert werden. Diese Sanierung war so aufwändig, dass sie einer Neuerrichtung des Eines der wichtigsten Projekte zur Erhöhung Platzes gleichgekommen und entsprechend hoch der Verkehrssicherheit ist die Errichtung eines vom Land gefördert worden ist. Ein 4. Platz ist Gehsteiges am Baldinger Berg in Kaufing. Die auf Kosten der Union dazu gekommen. Eine neu Grundeinlöseverhandlungen für eine notwendige errichtete, allgemein zugängliche Schlagwand soll Fahrbahnverschwenkung wurden vom Land (Hr. Lust auf den Tennissport machen. Die Gemeinde Katzlinger) erfolgreich durchgeführt. Wir sind hat 40.500 € zu den Projektkosten beigetragen. Wir erleichtert, dass wir diese gefährliche Stelle endlich danken der Union für ihre Eigenleistungen und die entschärfen können. hervorragende Zusammenarbeit. Beachvolleyballplatz - kleiner, aber feiner Durch den 4. Tennisplatz ist die Freifläche unserer Beach-Arena leider beträchtlich verkleinert worden. Im Zuge der Arbeiten beim Tennisplatz wurde auch hier Vieles erneuert bzw. verbessert. Es gibt Die Engstelle am Baldinger Berg hat schon viele gefährliche nun einen Stromanschluss und eine Dusche. Das Situationen herbeigeführt. kaum benutze Basketballfeld ist in eine Grünfläche umgewandelt worden und die Wege wurden - auch Neben der Errichtung des Gehsteiges und der zur Entwässerung - erneuert. Die 10 Jahre alten Verschwenkung der Fahrbahn soll die desolate Sitzbretter der Arena sind von Gemeindevertretern Kaufinger Gemeindestraße von der Werkskanalbrücke bei brütender Hitze ehrenamtlich erneuert worden. bis über den Baldinger Berg hinaus saniert werden. Ich danke den Anrainern für ihre Zustimmung zur Danke an Christoph Bader, David Bruderhofer, Gerd Deisenhammer, Robert Herndl, Gerhard Kemptner, Georg Grundeinlöse. Seethaler, Gerald Zweimüller (v. l. n. r.) Mit dem ursprünglich für 2018 in Aussicht gestellten Bau könnte, nach Angabe der Straßenmeisterei, eventuell schon heuer begonnen werden. Dieses nicht im Budget vorgesehene Vorhaben hat absolute Priorität. Nur ein Teil der Baukosten kann durch eine vorhandene Rücklage finanziert werden.

Auch die Bewohner der Schönberger-Siedlung Bauprogramm 2017 unter und des Birkenweges, muss ich hinsichtlich ihres Vorbehalt beschlossen Wunsches nach baldiger Asphaltierung ihrer Siedlungsstraßen noch vertrösten. Wegen der möglichen Vorziehung der Arbeiten am Bei der Schönbergersiedlung möchten wir die Baldinger Berg wurde die für 2017 im Bauprogramm Errichtung eines geplanten Mietwohnhauses der Gemeinde vorgesehene Sanierung der Eglauer abwarten. Gemeindestraße in der Ortschaft Glatzing, sowie die Beim Birkenweg ist erst heuer im Frühjahr der Sanierung des Kemptnerberges in Johannisthal unter Beschluss der Errichtung einer Ringstraße gelungen. Vorbehalt beschlossen. Im Herbst soll der Rohbau der Ringstraße und eine Diese Arbeiten müssen möglicherweise auf nächstes aufwendige Straßen- bzw. Hangentwässerung Jahr verschoben werden. hergestellt werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 3 VORWORT

Schulwegsicherung - Anbau Feuerwehrhaus

Fahrbahnteiler Rüstorf Ost Wie berichtet, soll an das über 30 Jahre alte in Planung Feuerwehrhaus ein Anbau errichtet werden. Auch eine teilweise Sanierung des Bestandes ist notwendig. Insbesondere das desolate Dach soll Bei der Ortseinfahrt Rüstorf muss die Stadl Paura erneuert und durch ein Pultdach ersetzt werden. Landesstraße beim Weg in die Volksschule von Dieses neue Dach wird das Erscheinungsbild des zahlreichen Schülern gequert werden. Gebäudes markant verändern. Das Pultdach war Das Land OÖ Land hat nun die Planung eines eine Vorgabe des Landes, um Kosten einzusparen. Fahrbahnteilers mit Querungshilfe in Auftrag Das langwierige Vorbegutachtungsverfahren ist gegeben. Eine Querungshilfe ist die beste Möglichkeit nun abgeschlossen und es kann mit der konkreten für Fußgänger hier die Fahrbahn sicher zu überqueren. Planung begonnen werden. Der von Vielen geforderte Zebrastreifen ist an dieser Stelle viel zu gefährlich und wird nicht genehmigt. Am Zebrastreifen haben die Kinder - im Gegensatz zur Querungshilfe - Vorrang und wiegen sich beim Überqueren der Straße in trügerischer Sicherheit. Laut Verkehrsunfall-Statistik verunglücken die meisten Kinder im Auto der Mutter, die zweitmeisten Die Feuerwehr Rüstorf freut sich bereits auf den neuen auf dem Zebrastreifen. Anbau. Neues Gemeindeamt

Planentwurf vom Gemeindeamt - dieser wird noch komplett überarbeitet.

Die Querungshilfe ist nach der Ortseinfahrt Rüstorf geplant. Nach einer herben Abfuhr im Vorjahr, spricht die Pfarre nun doch wieder mit uns über die Pfarrwiese Wir streben an, dass dieser letzte Teil unseres als möglichen Standort für ein neues Gemeindeamt. preisgekrönten Schulwege-Konzeptes bald finanziert Ich muss für die Nutzung des Untergeschosses und verwirklicht werden kann. ein neues Konzept ohne Garagentore vorlegen, vorzugsweise zur Kinderbetreuung. Spielplätze in Johannisthal Ein erstes Gespräch mit Herrn Pfarrer Mag. Helmut Part und unserer Architektin DI Anne Mautner- und in Pfaffenberg erneuert Markhof hat bereits stattgefunden und ist positiv verlaufen. Weitere Gespräche in einem erweiterten Die beiden Spielplätze sind im Jänner dieses Jahres Kreis von Verantwortlichen der Gemeinde und der mit neuen Spielgeräten ausgestattet worden. Somit Pfarre sollen folgen. sind seit dem Jahr 2009 fünf der sechs Spielplätze der Gemeinde erneuert worden. Der Spielplatz in Neudorf soll gemeinsam mit einem neuen Spielplatz in der Litzelfelner-Siedlung in Kaufing als nächstes neu gestaltet bzw. errichtet werden. Auch der Schulhof, die Spielgärten im Kindergarten und in der Krabbelstube sind eine Errungenschaft der letzten Die neue Gestaltung und die Spielgeräte in Pfaffenberg Jahre. werden den Kindern viel Freude bereiten.

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VORWORT

Gemeinsamer Bauhof Baubeginn für zwei neue Rüstorf- am Wohnhausanlagen Standort Desselbrunn

Das Projekt eines gemeinsamen Bauhofs mit unserer Nachbargemeinde, der in Desselbrunn situiert werden soll, nimmt Gestalt an. In Desselbrunn ist bereits sehr viel Infrastruktur wie Werkstatt, Büro und Sanitärräume vorhanden. Infrastruktur, die wir in Rüstorf nicht haben. Hier können wir nur profitieren. Zu investieren ist aber in eine neue Maschinenhalle samt zusätzlichen Lagerflächen und die Erweiterung beziehungsweise Erneuerung des Fahrzeugbestandes. Ein Konzept wird derzeit ausgearbeitet. Im Herbst sollen die Gespräche mit der Gemeinde Desselbrunn finalisiert Grundriss Wohnanlage in Rüstorf werden. Die Hausruckviertler Wohnungsgenossenschaft plant auf den Schönbergergründen in Rüstorf, neben dem Feuerwehrhaus, die Errichtung einer Wohnhausanlage mit 18, eher kleineren, Wohnungen (Wohnungsgröße ca. 50 bis 70 m²). Die Wohnungsgenossenschaft Styria wird in Mühlwang in unmittelbarer Nähe ihrer bestehenden Anlage weitere 24 Wohnungen errichten. Beide Bauträger haben offenbar eine Förderzusage des Landes erhalten und es ist jeweils mit einem Baubeginn noch in diesem Jahr zu rechnen.

Überschaubarer Fuhrpark der Gemeinde Rüstorf

Ein geeignetes Grundstück im Nahbereich des Bauhofbestandes in Desselbrunn ist gefunden und die Umwidmung ist im Laufen. Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit wird vom Land unterstützt und voraussichtlich mit einer hohen Förderquote von 81 % belohnt. Dies unter Voraussetzung größter Sparsamkeit bei Planung und Ausführung.

Ein Wermutstropfen der Kooperation ist, dass zur Vermeidung von steuerlichen Nachteilen eigens ein Verband gegründet werden muss. Dies bedeutet, dass eine ständige zusätzliche Bürokratie in Form von Verbandsversammlungen, Protokollführungen etc. kreiert wird. Grundriss Wohnanlage in Mühlwang

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 5 VORWORT

Keine Mauern mehr! Erlassung eines Bebauungsplanes - Bebauungsplan Nr. 22 - UNION Siedlung Mühlwang.

Seit einigen Jahren ist in Rüstorf ein deutlicher Für die neue so genannte UNION-Siedlung in Trend zu hohen, blickdichten und teilweise massiven Mühlwang wurde ein Bebauungsplan erlassen, der Einfriedungen zu erkennen. Einzelne solcher Zäune in straßenseitige Einfriedungen mit einer Höhe von einer Siedlung oder in einer Ortschaft würden wohl max. 1,50 m beschränkt und zudem vorgibt, dass kaum großes Aufsehen erregen. diese nicht blickdicht sein dürfen. Wenn ein Großteil einer Siedlung jedoch diese Art der Umzäunung wählt, beschleicht einen rasch Von der Regelung sind massive Mauern genauso das Gefühl, sich auf einer von Lärmschutzwänden betroffen wie die beliebten in Doppelstabzäunen umgebenen Autobahn zu befinden. eingefädelten PVC- Sichtschutzstreifen. Eine entsprechend hohe Einfriedung bietet natürlich Schutz vor neugierigen Blicken und auch vor ungebetenen Gästen, sie vermittelt aber auch den Eindruck des „nicht Willkommen“ seins und kann abweisend und eintönig wirken. Da es unfair wäre, einzelnen in einer Siedlung einen entsprechenden Zaun zu genehmigen – ab 1,50 m Höhe ist die Baubehörde involviert, aber auch niedrigere Zäune entlang der öffentlichen Straße bedürfen der Zustimmung der Gemeinde als Straßenverwalter – beabsichtigt die Gemeinde Rüstorf zukünftig solchen Einfriedung gänzlich einen Riegel vorzuschieben. © Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H

Lärmschutzwände entlang von stark frequentierten Verkehrswegen sind oft sinnvoll. Mannshohe Zäune und * * DUALE ZUSTELLUNG * * Mauern in Siedlungsgebieten wirken dagegen oftmals schlicht bitte registrieren Sie sich abweisend und störend auf das Ortsbild.

Unter dualer Zustellung versteht man die Es ist natürlich verständlich, dass einzelne Bereiche elektronische Übermittlung (per Mail) der (Pool, Terrasse usw.) gerne vor fremden Blicken Gemeindepost. geschützt werden. Wir haben uns daher ganz bewusst dafür entschieden, blickdichte Hecken Es gibt viele Vorteile wie: und Bepflanzungen zuzulassen. So hat jeder die * Verkürzung des Postweges Möglichkeit sensible Bereiche auf seinem Grundstück * schnellere Information der Bürger vor allzu neugierigen Blicken zu schützen. * ortsunabhängiger Zugriff * einfache, unkomplizierte Anwendung Wir erhoffen uns daraus eine lockere Atmosphäre * Reduktion der täglichen Papierflut und ein gewisses „Flair“ in der UNION-Siedlung zu erzeugen. Um sich zu registrieren bitten wir Sie uns, Auch in den vom Bebauungsplan nicht erfassten telefonisch oder per Mail, Ihre E-Mail Adresse Gebieten wird zukünftig ein verstärktes Augenmerk bekannt zu geben. auf die geplanten Zäune geworfen. Neben den Sollte die elektronische Überstellung einmal standardmäßig einzuhaltenden 60 cm Abstand zum nicht möglich sein, wird die Ausgangspost öffentlichen Straßengut wird auch die Auswirkung auf einige Tage später per Postdienst zugestellt. das Orts- und Landschaftsbild bei der Genehmigung vermehrt Berücksichtigung finden.

Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VORWORT

Umfahrung Rüstorf - zurück an den Start - Bürgerinitiative gegründet

Viele Argumente sprechen für eine Umfahrung Zur Erinnerung: im Jahr 2010 wurden drei mögliche Rüstorf. Der Verkehr auf der B 135 hat in den letzten Varianten verglichen. Die vom Gemeinderat Jahren enorm zugenommen. Es gibt ständige durch bevorzugte, seit den 70 iger Jahren freigehaltene LKW verursachte Staus auf dem Rüstorfer Berg und Trasse durch das Roither Tal (Variante A) wurde von eine enorme Lärmbelästigung für die Anrainer. Naturschutz und Umweltanwalt abgelehnt, mit der Aufgrund der ungünstigen Topographie gibt es keine Begründung, dass sie durch schützenswertes Gebiet Ausbaufähigkeit des „Nadelöhrs“ Rüstorfer Berg. führt. Die Variante B, wurde durch die Abteilung Eine Umfahrungsstraße wäre zudem mit nur gut Raumordnung, und vor allem auch durch unseren einem Kilometer Länge eine Abkürzung gegenüber Gemeinderat wegen der Nähe zu den vorhandenen der jetzigen Trasse der B 135 und „keine große Siedlungsgebieten abgelehnt. Sache“ (O-Ton ehem. zuständiger Landesrat Franz Die empfohlene Variante C, die leider über das Haus Hiesl). Insbesondere besteht eine sehr hohe einer Rüstorfer Familie führt, wurde schließlich als Umlagerungsfähigkeit des Verkehrs von über 70 %! einzig aussichtsreiche Variante/Trasse im Jahr 2013 einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Kürzlich wurde uns als Zwischenergebnis der aktuellen Untersuchung mitgeteilt, die von uns bevorzugte Variante A durch das Roither Tal „können wir vergessen“ bzw. ist diese „gestorben“. Das Problem sei die Längszerschneidung des - trotz Strommasten und Straße - de facto unberührten Tales. Die sich im Tal befindliche, schützenswerte Glatthaferwiese wäre auszugleichen gewesen.

Wir dürfen mit dem Ergebnis der Varianten- untersuchung im Herbst rechnen. Bei einer Vorsprache im Jänner diesen Jahres verwies der nun zuständige Landesrat Magister Inzwischen hat sich eine Bürgerinitiative für die Günther Steinkellner auf die zahlreichen Wünsche rasche Umsetzung der Ortsumfahrung gebildet. in OÖ nach neuen Straßen und Umfahrungen, Über 100 Unterschriften wurden in wenigen Tagen welche nicht alle auf einmal erfüllt werden könnten. gesammelt und an mich übergeben. Deshalb sei eine „objektive Prioritätenreihung“ für Ich habe die Liste an Herrn Landesrat Steinkellner Umfahrungsprojekte neu eingeführt worden. Nach weitergeleitet und ihn zu einem Besuch in Rüstorf diesen neuen Kriterien untersucht, habe unsere eingeladen, um sich von unserer schwierigen Umfahrung keine Priorität und „könnte in Topf zwei Verkehrssituation selber ein Bild zu machen. gereiht, mittelbar ab der nächsten Legislaturperiode - also ab der Periode 2021 bis 2027- in die konkrete Umsetzungsphase gelangen“. Der geplante Westring in Linz wurde 8 Jahre lang geprüft; und es ist kein Ende des Verfahrens Varianten werden nochmals geprüft abzusehen. Jedes Jahr Verzögerung kostet Gleichzeitig hat Herr Landesrat Steinkellner der angeblich 25 Mio €. Landesrat Steinkellner Landesstraßenverwaltung den Auftrag erteilt, die bezeichnet das selber als Katastrophe. Zeit zu nutzen und hinsichtlich der zukünftigen Trasse Zum Vergleich: unsere Umfahrung würde je nach nochmals die ursprüngliche Variantenempfehlung Trasse zwischen 4 und 10 Mio € kosten. zu überprüfen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 7 VORWORT

Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich des Kindergartens und auf dem Dorfplatz

Bei der Volksschule haben wir den „30iger schon Die Verordnung einer Begegnungszone bedeutet, lange“. Nun soll auch für den Kindergarten diese dass hier alle Verkehrsteilnehmer, auch Fußgänger, sinnvolle Maßnahme für die Sicherheit und zur gleichberechtigt sind. Verkehrsberuhigung umgesetzt werden. Beide Verfahren werden nun gemeinsam geprüft. Sinnvollerweise soll die Geschwindigkeits- beschränkung von der Kreuzung beim Haus Hamader, entlang des Kindergartens bis zum Beginn des Dorfplatzes gelten. Dort soll die Beschränkung in die bereits geplante, so gennannte Begegnungszone am Dorfplatz übergehen, wo ebenfalls eine Beschränkung der Eine 30 km/h Beschränkung soll den Bereich beim Fahrgeschwindigkeit gelten soll. Kindergarten sicherer machen.

Kinderbetreuung in Rüstorf - Es ist nie genug

In den letzten Jahren ist in Rüstorf viel Geld und Unser 44 Jahre alter Kindergarten wurde seit 2007 Energie in den Ausbau und die Verbesserung unserer in drei Etappen generalsaniert und ist erst kürzlich Kinderbetreuungseinrichtungen investiert worden. fertig geworden. Wir organisieren und finanzieren Uns ist wichtig, dass sich die Kinder wohlfühlen und in Rüstorf einen Kindergartentransport, was nicht den Familien die Vereinbarkeit von Beruf und Familie jede Gemeinde tut. ermöglicht und erleichtert wird. Seit 2015 sind im Volksschulgebäude zwei Seit dem Jahr 2005 ist unsere bald 50 Jahre alte Krabbelstuben eingerichtet worden. Im September Volksschule in Etappen großteils saniert worden. wird eine dritte Gruppe vorübergehend als „Filiale“ Die großen Brocken waren etwa die Turnsaal- unserer Einrichtung in Redlham geführt. Wir streben bzw. die Fassadensanierung oder die Erneuerung unverzüglich eine eigene Lösung an. der Heizungsanlage. Seit 2006 führen wir eine Nachmittagsbetreuung in der Volksschule, die vor In jeder unserer Einrichtungen gibt es warmes Essen. zwei Jahren in eine Ganztagesschule umgewandelt Außerdem leistet die Gemeinde einen finanziellen wurde. Beitrag, wenn Kinder von einer Tagesmutter betreut werden oder einen Sommerkindergarten besuchen. Für uns war es auch immer selbstverständlich den (vormals freiwilligen) Beitrag für Rüstorfer Musikschüler zu leisten. Bei allen Einrichtungen finanzieren wir den Betrieb bzw. den Betriebsabgang, auch beim Mittagessen für die Kinder legt die Gemeinde dazu.

Doch es hat sich herausgestellt, dass unsere Anstrengungen nicht ausreichen. Insbesondere beim Kindergarten und in der Krabbelstube steigt Der 44 Jahre alte Kindergarten wurde nun vollständig der Bedarf an Kinderbetreuung mit einer großen saniert. Dynamik.

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VORWORT

Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Bedarf in Frisch sanierter Kindergarten der Krabbelstube nahezu vervierfacht und erstmals seit vielen Jahren können im Kindergarten nicht überfüllt. alle Kinder aufgenommen werden. Doch für Im Vorjahr ist unser Kindergarten aufwändig saniert jedes Kindergartenkind ist eine gute Lösung in worden. Trotz etlicher Komplikationen, können die einem Nachbarkindergarten gefunden worden. veranschlagten Kosten von 367.000 € im Großen und Krabbelkinder können in eine Filiale unserer Ganzen eingehalten werden. Krabbelstube nach Redlham ausweichen. Leider hat sich in den letzten Wochen herausgestellt, dass aus Platzgründen heuer einige wenige - vor allem jüngere - Kinder in den Kindergärten der Umlandgemeinden, vorzugsweise im Kindergarten Oberndorf untergebracht werden müssen. (Hier hätte eine Gruppenschließung gedroht und unsere Kleinsten werden mit Freude aufgenommen.) Was für die Eltern nicht immer einfach zu bewerkstelligen ist, entspricht einer Vorgabe des Landes, wonach Spitzen in der Kinderbetreuung durch die Umlandgemeinden abzudecken sind. Sollte sich der Andrang in unseren Kindergarten Wir sind bemüht unsere Kinder gut zu betreuen. verstärken, müssen wir eine eigene Lösung überlegen. Möglich wäre die Unterbringung einer zusätzlichen Kein Problem stellt hingegen die zukünftig höhere Kindergartengruppe in der Volksschule oder in Schülerzahl in der Volksschule dar. Hier können wir einem Container im Nahbereich des bestehenden mit den vorhandenen Räumen von derzeit 4-klassig Kindegartengebäudes. Um rechtzeitig planen zu sogar 8-klassig werden. Immer bleibt noch Platz für können, wird bereits im Herbst der Bedarf bei den eine dreigruppige Krabbelstube. Eltern abgefragt.

Experten sind bis vor kurzem von einem Mittelfristig könnte eine Lösung sein, zusätzliche Bevölkerungsrückgang für Rüstorf bis zum Jahr Räume für die Kinderbetreuung in einem zukünftigen 2020 ausgegangen. Tatsächlich hatten wir diesen neuen Gemeindeamt zu schaffen. Der von vielen Rückgang nur von 2001 bis 2011. Seither geht es bevorzugte Standort auf der Pfarrwiese würde bergauf. Allein seit dem Jahr 2012 haben wir einen sich ideal eignen. Da hier aufgrund der Hanglage Bevölkerungszuwachs von 8 % zu verzeichnen und dreigeschossig gebaut werden müsste, wäre im wir rechnen mit weiterem Zuzug. unteren Bereich ausreichend Platz für einen oder zwei Gruppenräume. Auch eine Grünfläche könnte Das markante Ansteigen des Bedarfs an leicht untergebracht werden. Dies zu verwirklichen ist Kinderbetreuung ist durch den Zuzug allein und aber ein langer, schwieriger Weg. Die Entscheidung auch durch die Einführung des Gratiskindergartens hängt nicht nur von der Gemeinde und der Pfarre nicht erklärbar. Rüstorf, sondern vor allem vom Land OÖ ab. Vielmehr ist ein rasanter gesellschaftlicher Wandel im Gang, die Familien und die Arbeitswelt sind in Veränderung begriffen. Erst seit wenigen Jahren gibt es die Tendenz Kinder immer früher in Betreuung zu geben. Nicht nur Berufstätigkeit, bzw. Arbeitssuche der Eltern sind die Gründe für diesen Trend. Heuer ist erstmals und mehrfach der Wunsch an mich herangetragen worden, schon sehr kleine Kinder im Kindergarten oder in die Krabbelstube aufzunehmen, obwohl ein Elternteil daheim bzw. in Karenz ist. Wir werden uns den neuen Entwicklungen stellen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 9 VORWORT

Gemeinsame Krabbelstube Rüstorf- Die inzwischen erfolgte Überprüfung der Raumsituation in der Volksschule hat folgendes Desselbrunn- Redlham startet im Ergebnis gebracht: Der Einbau einer dritten September Gruppe in einer unmittelbar an die bestehende Krabbelstube angrenzenden Abstellklasse ist Erst im Herbst 2016 ist unsere zweite Krabbelstube möglich und sinnvoll. Auch für eine "wachsende in Betrieb gegangen. Nun haben wir für den Herbst Schule" bleibt ausreichend Platz. Da der vorhandene so viele Anmeldungen, dass wir nahezu vier Gruppen Spielgarten und die allgemeinen Flächen der füllen könnten. Krabbelstube ausreichend dimensioniert sind, ist Wir mussten rasch handeln und haben beschlossen diese Lösung auch kostengünstig. eine temporäre 3. Krabbelstuben-Gruppe als Vorbehaltlich des Beschlusses des Gemeinderates Filiale unserer Einrichtung in Redlham zu führen. und der Zustimmung des Landes könnte der Einbau Hier steht im Gebäude des Gemeindeamts ein einer dritten Krabbel-Gruppe schon im nächsten Kindergarten-Gruppenraum vorübergehend leer Sommer verwirklicht werden. und kann kostengünstig für die Kleinkindbetreuung adaptiert werden. Diese Kooperation wird vom Land OÖ begrüßt und finanziell unterstützt. Der Beitrag Volksschule Rüstorf - für Zukunft der Gemeinde Rüstorf für die Adaptierung der gerüstet Räumlichkeit beträgt lediglich 1.400 €. Wir danken der Gemeinde Redlham für die Zurverfügungstellung Vom Sachverständigen des Landes wurde dieses Raumes. festgehalten, dass unsere - ab Herbst fünfklassige - Volksschule mittelfristig 6-klassig sein wird. Trotz Einbau einer weiteren Krabbelstube, sei das Raumprogramm für eine 6-klassige Volksschule erfüllt. Sollte der Zuzug nach Rüstorf weiter anhalten oder sich noch verstärken, können unter Ausnutzung aller Raumreserven sogar wieder 8 Klassen untergebracht werden. Zusätzlich könnte der Garderobentrakt aufgestockt werden, was wieder zwei Klassenräume bringen würde. Wir sind bei diesen Raumreserven in der Volksschule also bestens für die Zukunft gerüstet. In Rüstorf finden wir eine Raumsituation vor, von der andere In Redlham entsteht gerade eine neue Krabbelstubengruppe Schulerhalter, die ebenfalls Zuzug haben und sich den Anforderungen der Ganztagesschule stellen müssen, 3. Krabbelstube in Volksschule nur träumen können. möglich und sinnvoll! Wir müssen nun überlegen, ob es nicht gescheit ist, im Zuge der Errichtung der Krabbelstube auch Die provisorische gemeinsame Krabbelstube in die Sanierung der Volksschule abzuschließen. Es Redlham ist nur eine vorübergehende Lösung für fehlen z.B. die Sanierung des Garderoben-Trakts, maximal zwei Jahre. des Eingangsbereichs, akustische Maßnahmen, eine neue Einrichtung der Klassenräume sowie die Uns ist wichtig, dass sorgsam und ohne Zeitdruck Erneuerung der Elektro – und Heizungsinstallation. geprüft werden kann, ob der Einbau einer weiteren Wir haben die komfortable Situation, dass wir bereits Krabbelstube in unser Schulgebäude möglich ist, ins Schulbauprogramm des Landes aufgenommen ohne der Entwicklung der Schule zu schaden. Durch worden sind, was die Voraussetzung für die die Einrichtung des Provisoriums haben wir die nötige Landesförderung ist. Zeit, um eine Prüfung des Landes durchzuführen und in den Gemeindegremien notwendige Beratungen Einen schönen Sommer wünscht Eure Bürgermeisterin durchzuführen. Pauline Sterrer.

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 AUSZEICHNUNGEN

Das „Silberne Verdienstzeichen“ der Republik Österreich für Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm.a.D. Josef Müller

Brigitte Vogl ist bereits seit 1973 für die Gemeinde im 2003 wurde er zum ersten Vizebürgermeister Einsatz. Als Mandatarin war sie zuerst Ersatzmitglied, gewählt. und anschließend Gemeinderätin. Im Jahr 2003 wurde Als Obmann und Mitglied des Sozial- und sie in den Gemeindevorstand gewählt und fungierte Wohnungsausschusses war er maßgeblich an der von 2009 bis 2015 als zweite Vizebürgermeisterin. Errichtung von Mietkaufwohnungen beteiligt. Als Mitglied des Ausschusses für Kultur-, Schul- und Außerdem war er Hauptinitiator und Wegbereiter Kindergartenangelegenheiten hat sie an zahlreichen für die zwölf „Betreubaren Wohnungen“ der Sitzungen teilgenommen. Wohnungsgenossenschaft „Lebensräume“. Speziell die Rüstorfer Kinder haben von ihrer Während seiner Zeit als Obmann im Planungs- und Kreativität und ihrem Engagement profitiert. Umweltausschuss wurde der Flächenwidmungsplan Besonders am Herzen ist ihr das Ferienprogramm generell überarbeitet. gelegen. Brigitte Vogl hat am 14.Dezember 2006 den Zusätzlich hat sich Josef Müller sehr für die Arbeitskreis der „Gesunden Gemeinde“ übernommen Erweiterung des Kanals und die Mitwirkung im Reinhalteverband -Umgebung und ist trotz Ausscheiden als Gemeindemandatarin eingesetzt. weiterhin als Leiterin des Arbeitskreises tätig. Neben seiner Funktion als Mandatar war er lange Zeit Gemeinsam mit den Ortsbäuerinnen hat sie an im Jagdausschuss tätig. Er steht diesem - auch noch der Volksschule Rüstorf und im Kindergarten die nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat - „Gesunde Jause“ eingeführt und in Zusammenarbeit seit 2003 als Obmann vor. mit der Union Rüstorf das Sport- und Spielefest organisiert. Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum der „Gesunden Gemeinde“ wurde ihr am 3. März 2016 von Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ein Zertifikat hierfür überreicht. Zurzeit beschäftigt Sie sich mit der Fortführung der Chronik ihrer Heimatgemeinde Rüstorf, in der ihr Engagement sicher auch Erwähnung findet.

Der ehemalige Vizebürgermeister Josef Müller, war fast ein Viertel Jahrhundert für seine Heimatgemeinde tätig. Anfangs als Mandatar, zuerst als Ersatz und Wir gratulieren Vbgm. a. D. Brigitte Vogl und Vgbm. a.D. Josef dann als Gemeinderat und Gemeindevorstand. Müller zu ihrer Auszeichnung recht herzlich.

Ehrenringe und Ehrenzeichen der Gemeinde Rüstorf für langjährige Mandatare

Der Gemeinderat Rüstorf hat in seiner Sitzung vom An folgende Personen wird das Ehrenzeichen der 9. März 2017 beschlossen, an Vbgm. a.D. Brigitte Gemeinde Rüstorf verliehen: Vogl und Vbgm. a.D. Josef Müller den Ehrenring der Gemeinde Rüstorf zu verleihen. * Aspetzberger Konrad In der selbigen Sitzung wurde auch beschlossen, dass * Midder Kurt an ausgeschiedene langjährige Gemeindemandatare * Daspersgruber Wolfgang Ehrenzeichen der Gemeinde Rüstorf verliehen * Hutterer Siegfried werden. * Imlinger Franz Die feierliche Übergabe findet bei einem Festakt im * Meir Silvia Oktober statt. * Vogl Bernhard

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 11 VORWORT

Julia Nöhammer holte den 1. Preis beim zeitimpuls Kurzfilmfestival in Wien!

2017 galt das Motto Democracy Dialogue – über Bei Oscar-Flair und fabelhafter Livemusik wurden 340 internationale Einsendungen gab es, allesamt beim Festival am 22. Juni die 22 nominierten Filme mit dem Ziel, die derzeitige politische Eskalation zu vorgeführt. mindern und Menschen endlich zum Nachdenken Zur Freude aller Anwesenden dürfen Filme bei zu bringen. diesem Wettbewerb maximal 90 Sekunden dauern. Mit ihrem Film „Augenhöhe“ konnte Julia Nöhammer durch harte Arbeit und kreative Ideen die Fachjury in Wien begeistern. Einstimmig wurde entschieden, dass sie den 1. Platz in der Kategorie „Schule“ erhalten soll. Neben der Trophäe erhielt sie auch einen Geldpreis.

Den Film gibt es unter folgenden Link auf YouTube Preisverleihung in Wien zu bestaunen. https://youtu.be/aXrjvBT-viA

Unnützer Schilderwald oder doch sinnvolle Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit?

Des Österreichers liebstes Fortbewegungsmittel ist der eigene PKW. Die Möglichkeit sich jederzeit auf den Weg machen zu können, ist ein kleines Stück Freiheit, das die wenigsten missen möchten und auch ein Gefühl der Unabhängigkeit gibt. Umso emotionaler werden oft Diskussionen über die Beschneidung dieser Freiheit geführt, sei es die immer wieder aufkeimende Debatte um generelles Tempo 100 (oder doch 160?) auf der Autobahn, den „Lufthunderter“ und viele andere Ge- und Verbote.

Auch auf behördlicher Ebene wird immer wieder über Sinn und Unsinn einzelner Verkehrszeichen An dieser Stelle möchten wir auch die „Wohnstraße“ diskutiert. Es gilt als erwiesen, dass in Anbetracht in Johannisthal in Erinnerung rufen. Im gesamten der Schilderflut, einzelne Zeichen „untergehen“ Siedlungsgebiet (mit Ausnahme der Johannisthaler und erst recht übersehen werden. Unter dieser Gemeindestraße) wurde vor einigen Jahren eine Prämisse versucht auch die Gemeinde Rüstorf mit Wohnstraße verordnet. In diesem Bereich ist das der Verordnung von Ge- und Verboten im Verkehr Spielen auf der Fahrbahn ausdrücklich gestattet, so sparsam wie möglich umzugehen, und doch so und für die motorisierten Verkehrsteilnehmer gilt viel wie notwendig umzusetzen. Schrittgeschwindigkeit (=7 km/h). 2016 Jahren wurde u.a. der „30 er“ im Bereich der Volksschule erlassen, nun ist eine ebensolche Wir hoffen auch künftig den Spagat zwischen unüber- Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich des schaubarem Schilderwald und notwendigen – z.B. Kindergartens geplant. Gerade in Bereichen, wo die Verkehrssicherheit erhöhenden – Maßnahmen vermehrt Kinder auf und neben der Fahrbahn zu zu schaffen, um auch weiterhin den wachsenden erwarten sind, erscheint eine Verminderung der Anforderungen des Straßenverkehrs gerecht zu höchst zulässigen Geschwindigkeit sinnvoll. werden.

Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VORWORT

Lärmbelästigung durch Rasen Behindertengerechter Zugang mähen, laute Musik,... Gemeindeamt und Parkplatz

Wie jedes Jahr um diese Zeit, gehen auf der Im Zuge der Neugestaltung des Parkplatzes hinter Gemeinde Beschwerden über ungebührliche dem Gemeindeamt, haben wir einen barrierefreien Lärmbelästigung durch Nachbarn ein. Wir werden Zugang für die Besucher der Gemeinde und der Raika gebeten einzuschreiten. geschaffen. Laut § 3 des Polizeistrafgesetzes, kann die Gemeinde Auch für eine optimale Beleuchtung des Parkplatzes eine Verordnung bezüglich Ruhezeiten erlassen. wurde gesorgt. Bisher sind wir in Rüstorf - mit etwas Rücksicht Bitte nutzen Sie – bei Ihrem Besuch im Gemeindeamt– auf die Nachbarn - ohne diese sogenannte diesen neuen öffentlichen Parkplatz und den „Rasenmäherverordnung“ ausgekommen. rückwärtigen barrierefreien Zugang. Wir bitten Sie daher – im Sinne einer guten Natürlich stehen Ihnen die zwei Besucherparkplätze Nachbarschaft – auf das Rasenmähen in der vor der Gemeinde weiterhin zur Verfügung. Mittagszeit, an den Samstagnachmittagen und vor allem an Sonntagen zu verzichten. Außerdem wäre es sinnvoll, sich bei der Planung einer Gartenparty, vorher mit den Nachbarn abzusprechen. Und beachten Sie bitte, dass auch zu laute Musik eine Ruhestörung darstellen kann. Generell bitten wir Sie, die Ruhezeiten zu respektieren und einzuhalten. Diese gelten von 22 bis 6 Uhr, Samstags ab 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen. Der neue barrierefreie Zugang Glasfaserausbau schreitet voran

Niemand hat sie gerne, die Baustelle vor der Auch die Herstellung der Hausanschlüsse– es Haustür. Wenn als „Lohn“ für das Ertragen des wird seitens der Baufirma bis einen Meter Baulärms und den anderen Unannehmlichkeiten in die Privatgrundstücke gegraben – verläuft die Anschlussmöglichkeit an das Glasfasernetzwerk reibungslos und stets im Einvernehmen mit den der Energie AG winkt, nimmt man kleinere Grundstückseigentümern. Verkehrsbehinderungen dann doch in Kauf. In den Ortschaften Hof, Mühlwang, Pfaffenberg, Roith Die Baufirma „Hitthaler & Trixl“ ist bemüht und Rüstorf haben alle Haushalte die Möglichkeit die einzelnen Bauabschnitte im Rüstorfer echtes Glasfaserinternet zu beziehen. Für die Gemeindegebiet unter Aufrechterhaltung Ortschaften Kaufing und Johannisthal wird seitens des Verkehrs abzuwickeln, das ist bisher – die der Energie AG weiterhin noch an einer passenden Bauarbeiten in Pfaffenberg und der erste Abschnitt Lösung gearbeitet. Die Gemeinde Rüstorf bleibt in der Ortschaft Rüstorf sind beinahe abgeschlossen dran und versucht auch in diesen Gebieten die – großteils gelungen. Sollte es da und dort doch zu Anschlussmöglichkeit herzustellen. längeren Behinderungen gekommen sein, danken Nähere Informationen gibt es unter www.power- wir für das Verständnis der Rüstorfer Bevölkerung. speed.at und im Rüstorfer Gemeindeamt.

Mittels Traktor und Pflug werden die Leitungen im Grünland verlegt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 13 RÜCKBLICKE

Veranstaltungen

Besuch der 3. Klasse im Gemeindeamt

Am 25. Jänner unternahmen wir Kinder der 3. Klasse einen Ausflug ins Gemeindeamt. Gleich als wir hineinkamen begrüßte uns eine junge Frau. Sie führte uns in den Sitzungsaal. Dort durften wir die Jacken ausziehen.

Die Frau Bürgermeisterin und der Herr Amtsleiter Die Kinder waren sehr an den Aufgaben der Gemeinde interessiert. haben uns begrüßt. Sie führten uns durchs Gemeindeamt. Die Bediensteten haben ihre Arbeit Als wir mit der Führung fertig waren, gingen wir unterbrochen, um uns ihre Aufgaben zu erklären. wieder in den Sitzungsaal. Dort durften wir der Frau Wir sahen die Gemeindekassa, die Baupläne der Bürgermeisterin noch Fragen stellen. Volksschule, Luftaufnahmen unserer Häuser und Zum Schluss erhielten wir eine Tafel Schokolade. Wir vieles mehr. Außerdem lernten wir, wie man einen verabschiedeten uns von den Leuten und gingen zur Hund anmeldet. Volksschule zurück.

Rüstorfer Kinderfasching

Am 12. Februar wurde das Veranstaltungszentrum Rüstorf zum Partyzentrum für Jung und Alt. Mehr als 140 Kinder haben mit Ihren Familien ausgelassen Fasching gefeiert.

Für gute musikalische Unterhaltung hat wieder DJ Adrian gesorgt. Die Clownin Fridolina hat die Kinder, wie in den vergangenen Jahren, animationsreich und unterhaltend durch den Nachmittag geführt. Für die gelungene Veranstaltung bedankt sich der Die Turner des ÖTB Schwanenstadt waren mit ihrer Gemeinderat Rüstorf bei allen Helfern, der Bäckerei sensationellen Turndarbietung der Höhepunkt der Heitzinger, der Sparkasse Schwanenstadt und vor Faschingsfeier. allem bei allen Teilnehmern!

Kabarett mit Rudolf Habringer

Als ausgezeichneter Kabarettist, Schauspieler und Er macht sich mit einer Musiker versteht es Rudolf Habringer sein Publikum Portion schwarzem Humor zu begeistern. über menschliche Schwächen Mit seinem neuesten Programm „Die Töpfe von lustig, ohne zu denunzieren. Brüssel“ präsentierte er im Veranstaltungszentrum Seine Figuren sind Monolog- Rüstorf am 18. März einen schrägen und satirischen isierer, Bramarbaseure und Mix aus Szenen, Monologen, Parodien und Liedern Suderanten: schrullig und rund um das österreichische (Un-)Wesen. verrückt, borniert, blasiert oder auch einfach Habringer schlüpft gekonnt in verschiedene nur komisch, immer aber aus dem prallen Leben Sprachwelten. gegriffen.

Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 RÜCKBLICKE

Gemeindesäuberung

Bei schönem Aprilwetter haben sich am 8. April 58 Kinder und Erwachsene bei der Volksschule eingefunden um Rüstorf zu „neuem Glanz“ zu verhelfen. Unter dem Motto „HUI statt PFUI“ standen uns 5 Traktorfuhrwerke zur Verfügung, um im gesamten Gemeindegebiet öffentliche Plätze, Straßenränder und Wiesen zu erreichen. Beim Ausgangspunkt Volksschule Rüstorf wurden Groß und Klein halfen mit, um Rüstorf zu „neuem Glanz“ zu verhelfen Handschuhe und Sammelsäcke an die fleißigen Nach getaner Arbeit wurden die vielen fleißigen Helfer verteilt. Helfer zu einer Stärkung ins Gasthaus „Zur Lilli“ in Die 37 vollen Sammelsäcke enthielten wie jedes Jahr Rüstorf eingeladen. Verpackungsmaterial, Getränkedosen und -flaschen, Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals recht Zigarettenschachteln und vieles mehr. herzlich für die Mithilfe bei der Gemeindesäuberung.

Spiel und Spaß beim dritten Sport- und Spielefest

Unter dem Motto „Bewegung mit der Familie“ hat am 15. Juni, das dritte Sport- und Spielefest stattgefunden. Organisiert wurde die Veranstaltung wieder von der Sport UNION Rüstorf in Zusammenarbeit mit der „Gesunden Gemeinde“. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sportplatz der Volksschule Rüstorf, Jung und Alt zum Sackhüpfen, Zielschießen, Gesichter bemalen und Dosenschießen. Preise von unseren Sponsoren Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helfern, wurden bei der Tombola verteilt. Sponsoren und besonders bei der Sport UNION Der Höhepunkt für die 87 Kinder war sicher der Rüstorf, die auch dafür gesorgt hat, dass Jedermann Luftballonstart. mit Speis und Trank versorgt wurde.

Trachtensonntag

Die Goldhauben & Kopftuchgruppe Rüstorf veranstaltete auch heuer wieder, in Zusammenarbeit mit dem Familienausschuss, am 09. Juli 2017 den Trachtensonntag. Hierbei wurden auch die Ehejubilare gefeiert. Es nahmen 8 Jubelpaare, darunter 2 Goldene und 6 Silberne Hochzeiten, teil. Der ökumenische Festgottesdienst und der Frühschoppen wurden von der Musikkapelle Rüstorf begleitet. Die Goldhaubengruppe und der Familienausschuss Rüstorf Bei einem gemütlichen Mittagessen fand das Fest danken allen Gästen für ihren Besuch und gratulieren den einen schönen Ausklang. Jubilaren.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 15 GEMEINDEINFOS

Umstrukturierung im Gemeindeteam

Aufgrund des Übertrittes in den Ruhestand Als Amtsleiter Stellvertreter fungiert nun Herr Ing. per 01. Juni 2017 von Herrn Schachinger Josef Stürzlinger Thomas (Bauamt) und die Buchhaltung und der Mutterschaftskarenz von Frau Savoy hat Frau Samija Isabel (vorher Bürgerservice) Andrea ab September 2017 war es erforderlich übernommen. In ihrer Karenzzeit wird Frau Savoy ein paar Umstrukturierungen im Gemeindeteam (Sekretariat) von Frau Kastenhuber Tina vertreten. vorzunehmen. Die Leitung von Bürgerservice und Meldeamt wird übergangsmäßig von Frau Kirchweger Sieglinde übernommen. Als neue Mitarbeiterin im Bürgerservice wurde Frau Kroiß Claudia aufgenommen. Auf diesem Wege möchten wir unsere neuen Mitarbeiterinnen nochmals willkommen heißen. Das Gemeindeteam ist weiterhin bemüht Ihre Anliegen bürgerfreundlich und bestmöglich zu erledigen.

Wir gratulieren Frau Samija Isabel zu ihrer mit Auszeichnung bestanden Dienstprüfung v. l. n .r.: Astrid Lenzeder, Isabel Samija, AL Manfred Göbl, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, Sieglinde Kirchweger, Ing. Thomas Modul 3 im Ausbildungstyp 1 (höchste Prüfung im Stürzlinger, Claudia Kroiß, Andrea Savoy, Tina Kastenhuber Gemeindedienst) recht herzlich.

Vorstellung der neuen Kolleginnen

Claudia Kroiß Tina Kastenhuber NEUE MITARBEITERIN NEUE MITARBEITERIN IM BÜRGERSERVICE IM SEKRETARIAT Mein Name ist Claudia Kroiß. Mein Name ist Tina Ich bin 48 Jahre alt und Kastenhuber. Ich bin 21 lebe mit meiner Familie Jahre alt und wohne in in Attnang-Puchheim. Desselbrunn. Seit 15. Mai 2017 darf ich mich als Teil des Als Karenzvertretung für Andrea Savoy unterstütze bürgerfreundlichen Teams, gemeinsam mit Andrea ich seit 15. Juni 2017 das Team des Gemeindeamtes. Savoy beziehungsweise Tina Kastenhuber und Ich freue mich sehr, dass ich als Berufseinsteigerin Sieglinde Kirchweger, um Ihre Anliegen bemühen. nach Abschluss der Handelsakademie die Chance Durch meine langjährige Tätigkeit als Ordinations- bekomme, Erfahrungen im Gemeindeamt Rüstorf assistentin beim Augenfacharzt Dr. Keiper Johannes zu sammeln. habe ich bereits viel Erfahrung am Empfang und Neben meinen Tätigkeiten im Sekretariat bin ich als erste Ansprechperson am Telefon gesammelt. für die Organisation Essen auf Rädern, sowie für Zusätzlich qualifizieren mich eine Ausbildung zur die Präsentationen der Gemeinderatssitzungen Bürokauffrau und berufliche Weiterbildungen für zuständig. die Stelle als Sachbearbeiterin im Bürgerservice. Weiters stellen die Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit Der herzliche Empfang meiner neuen Kollegen und die Bearbeitung von Angelegenheiten und ihre großartige Unterstützung in der überregionaler Organisationen wie Agenda 21, Einarbeitungsphase helfen mir, mich dieser neuen Leader, usw. Teile meiner Arbeit dar. Herausforderung zu stellen. Ich freue mich sehr auf Dank der hilfsbereiten und zuvorkommenden Art eine abwechslungsreiche Tätigkeit für die Bürger meiner Kollegen habe ich mich sofort wohl gefühlt der Gemeinde Rüstorf und darauf sie persönlich und freue mich auf die neuen Herausforderungen in kennenzulernen. einem freundlichen Team.

Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 GEMEINDEINFOS

Ruhestand Josef Schachinger

Beinahe 40 Dienstjahre hat Josef Schachinger im Gemeindeamt gearbeitet. Er hat am 1. April 1978 seinen Dienst begonnen, war zunächst Kanzleipraktikant, hat dann in der allgemeinen Verwaltung gearbeitet und seit Mitte der 80iger Jahre hat er nach erfolgreicher Ablegung der Dienstprüfung die Buchhaltung übernommen. Aber auch im Standesamt hat er viele Jahre gearbeitet und dabei unzählige Trauungen vorgenommen. v. l. n .r.: Vbgm. Georg Seethaler, Josef Schachinger, GR Katharina Nöhammer, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, GR Bernd Wie lange er sich für die Gemeinde und seine Schicho, GV Ing. Karl Hagenberger Bürger eingesetzt hat, kann auch daran gemessen Auch die Gemeinderatsmitglieder bedanken sich für die werden, dass er während seiner Dienstzeit unter vier langjährige Protokollführung im Gemeinderat. Bürgermeister gedient hat. Wir, deine Kollegen im Amt, möchten uns bei dir Alle haben seine ruhige und besonnene Art, seine Josef nochmals herzlich bedanken. Du warst uns genaue Arbeit und seine Talente schätzen gelernt. immer eine sehr große Stütze. Er hat sich für die Anliegen aller Rüstorfer immer gerne angenommen und durch seine freundlichen Danke für deine Verlässlichkeit, deine Loyalität, Umgangsformen konnte er (manchmal auch nicht deinen Fleiß, für deine ruhige, unaufgeregte Art, für so gute) Nachrichten immer treffend formulieren. deinen feinen Humor und für das gute Miteinander.

Nationalratswahl am 15. Oktober 2017

Am 15. Oktober 2017 steht die Nationalratswahl an. Sollte es Ihnen nicht Bei dieser Wahl gibt es in Rüstorf heuer aufgrund möglich sein, am der gestiegenen Zahl der Wahlberechtigten Wahltag Ihr Wahllokal erstmals drei Wahlsprengel. aufzusuchen, besteht wieder die Der Sprengel 1 befindet sich in der Volksschule Möglichkeit der und umfasst die Ortschaften Rüstorf, Hof, Kreut, Beantragung einer Pfaffenberg und Roith. Wahlkarte. Da am Vortag das Oktoberfest der Landjugend Mit dieser Wahlkarte kann dann im Wege der Rüstorf stattfindet, steht und am Wahltag das Briefwahl oder in einem fremden Wahllokal gewählt Veranstaltungszentrum nicht zur Verfügung. werden. Den Sprengel 2 finden Sie daher in der Garderobe Am einfachsten ist die Beantragung der der Volksschule. Er umfasst die Ortschaften Wahlkarte über die Internetplattform Buchleiten, Johannisthal, Mühlwang, Mitterberg www.wahlkartenantrag.at. Der elektronische Antrag und Mitterbergholz. wird direkt an die Gemeinde übermittelt und Wahllokal für den 3. Sprengel ist bei dieser Wahl die Wahlkarte wird Ihnen sofort nach Erhalt der wieder das Gasthaus Rensch in Kaufing. Beim Rensch Drucksorten per Post zugestellt. dürfen die Bewohner der Ortschaften Ebersäuln, Die Wahlkarte kann natürlich auch wieder persönlich Glatzing, Hart, Kaufing, Eglau und Neudorf wählen. oder schriftlich im Gemeindeamt beantragt und abgeholt werden. Dazu benötigen Sie unbedingt Kurz vor der Wahl bekommen Sie wieder eine einen amtlichen Lichtbildausweis! Wählerverständigung, auf welcher genau ersichtlich sein wird, in welchem Wahlsprengel bzw. Wahllokal Wir bitten Sie, auch am Wahltag ein Ausweisdokument Sie wann Ihre Stimme abgeben können. (Reisepass, Führerschein) mitzubringen!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 17 GEMEINDEINFOS

DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP

Selbstschutz ist der beste Schutz beim: RADFAHREN Sicheres Radfahren beginnt bereits mit einem einwandfreiem Fahrrad! Neben den gesetzlichen Fahrregeln ist auch der persönliche Fahrstil für die Verkehrssicherheit entscheidend: wer risikoreich fährt, erhöht die Un- fallgefahr! Für die persönliche Sicherheit beim Radfahren spielen auch die Bekleidung und Ausrüstung eine wichtige Rolle.

Ausstattung des Fahrrades:

• Zwei von einander unabhängige Bremsen • Rutsch-sichere Pedale mit gelben Rückstrahlern • Helltönende Klingel • Beleuchtung: vorne mit einem hellleuchtenden, mit dem Fahrrad fest verbundenen Scheinwerfer, der die Fahrbahn mit weißem oder hellgelbem, ruhendem Licht beleuchtet, hinten mit einem roten Rücklicht • Rückstrahler: vorne mit einem weißen, hinten mit einem roten Rückstrahler, die mit dem Licht verbunden sein dürfen, an den Pedalen mit gelben Rückstrahlern, an den Reifen zusammen- hängend bzw. an jedem Rad mit mindestens zwei nach beiden Seiten wirkenden gelben Rückstrahlern • Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Fahrräder ohne Beleuch- tung verwendet werden

Tipps für unterwegs:

• Unbedingt passenden Fahrradhelm tragen, insbesondere für Kinder ein Muss • Helle, gut sichtbare Kleidung tragen – zusätzlich werden Reflek- torstreifen empfohlen • Deutliche Handzeichen geben • Langsam auf Kreuzungen zufahren • Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten und dem eigenen Können anpassen • Vorrang anderer beachten • Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern suchen Beide Fotos: Albrecht E. Arnold/Pixelio • Nicht nebenbei Musik hören oder telefonieren

Mehr Informationen erhalten Sie unter: Oberösterreichischer Zivilschutz Schützen Sie Ihr Fahrrad durch eine Codierung (Sicherheitscode). Petzoldstraße 41, 4020 Linz Wird ein codiertes Fahrrad gefunden, kann das Rad mit dem eingra- Telefon: 0732 65 24 36 vierten Code-Kürzel dem rechtmäßigen Besitzer rasch zugeordnet E-Mail: [email protected] www.zivilschutz-ooe.at werden. Codierte Fahrräder verleiten auch weniger zum Diebstahl!

SELBST- SCHUTZ SORGEN IST DER SIE FÜR NOTFÄLLE BESTE VOR. SCHUTZ. zivilschutz-ooe.at

Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 GEMEINDEINFOS

Willkommens-Check

Die Bereiche Familie, Beruf, Wohnen, Gesundheit, Begleitet von RMOÖ-Projektmanager Mag. Christian Bildung und Freizeit stehen im Fokus des Söser wurde der aktuelle „Ist-Zustand“ ermittelt „Willkommens-Checks“ des Regionalmanagements. und Ziele zur Verbesserung der Willkommenskultur Auch die Gemeinde Rüstorf hat dieses gesetzt. Analyseinstrument zur Klärung der Fragen genutzt. Außerdem wurden Vorschläge für die weitere Hier wurde erhoben, in welchen Bereichen die Vorgangsweise sowie Maßnahmen besprochen Gemeinde bereits eine Willkommenskultur gegenüber um diese Ziele zu erreichen. Unter anderem hat zu- und rückgewanderten Gemeindebürgern lebt sich herausgestellt, dass die Willkommenskultur in und welche Bereiche noch ausbaufähig sind. Rüstorf verbessert werden soll. Viele Ziele wurden schon umgesetzt wie die Willkommensmappe für Neuankömmlinge, die alle relevanten Informationen rundum Rüstorf enthält, und die umgehende Aktualisierung der Gemeindehomepage. Das Ergebnis des „Willkommens-Checks“ wurde am 09. Mai 2017 dem Agenda 21 Kernteam und dem Gemeinderat präsentiert. Im Zuge dieses Projekts wurde Rüstorf für Dem Agenda 21 Kernteam und Gemeinderat wurde das das besondere Engagement zur Stärkung der Ergebnis aus dem Willkommenscheck vorgestellt. oberösterreichischen Regionen ausgezeichnet.

Herzlich willkommen in Rüstorf!

Unter dem Motto „Herzlich Willkommen in Rüstorf“ haben wir uns in den letzten Wochen bemüht, für alle Neuankömmlinge und für andere interessierte Rüstorfer eine Willkommensmappe zu gestalten. Neben ansprechendem Design und sehr vielen Fotos finden Sie darin wichtige Informationen rund um das Leben in der Gemeinde Rüstorf. Speziell für neu Zugezogene wird es interessant sein zu erfahren, was Rüstorf so lebenswert macht. Informiert wird darin über Einrichtungen wie Krabbelstube, Kindergarten, Volksschule, Betreutes Wohnen usw. Außerdem erfahren Sie mehr über Förderungen und Gebühren der Gemeinde. Wir hoffen unsere neuen Bürger haben viel Freude mit der Mappe Gleichzeitig werden Ihnen Ihre Ansprechpartner im Amt mit Telefonnummern und E-Mail Adressen Abgerundet wird die Informationsmappe mit einer für Ihre Anliegen vorgestellt. Freizeitangebote, Liste von Notrufnummern, Telefonnummern der Sehenswertes und Gastronomie dürfen natürlich Ärzte der Umgebung, Schulen und Behörden. auch nicht fehlen. Überreicht wird die Mappe bei Neuanmeldung eines Auf zwölf Seiten haben die Vereine der Gemeinde Wohnsitzes im Meldeamt oder auf Wunsch kann Rüstorf Platz gefunden, sich zu präsentieren. diese im Bürgerservice kostenlos behoben werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 19 GEMEINDEINFOS

Hundeabgabe und -haltung

Meldepflicht: Entsorgung der Hunde- exkremente: Personen die einen über zwölf Wochen alten Hund halten, müssen dies beim Hauptwohnsitz- Wer einen Hund führt, gemeindeamt binnen drei Tagen melden. Auch die muss die Exkremente des Beendigung der Hundehaltung ist innerhalb einer Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Woche zu melden. Ortsgebiet hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen Die Hundeabgabe beträgt für jeden Hund € 30,00 und entsorgen. Wir ersuchen die Hundebesitzer bzw. für Wachhunde € 15,00 (Prüfungszeugnis sich auch in den Siedlungsgebieten, besonders erforderlich). Die Vorschreibung der Hundeabgabe bei den Grünstreifen der Hausbesitzer, an die erfolgt im März eines jeden Jahres oder bei Entsorgungspflicht der Exkremente zu halten. Anmeldung des Hundes. Bitte auch auf Weidewiesen die Exkremente entsorgen, damit die Milchkühe kein von Hundekot verun- Sachkundenachweis und Versicherung: reinigtes Futtergras fressen. Seit 2016 gibt es an verschieden Stellen im Folgende Daten und Unterlagen werden für die Gemeindegebiet Rüstorf Hundekotstationen, wir Anmeldung eines Hundes benötigt: bitten die Hundebesitzer diese zu benützen. * Daten des Hundes (Rasse, Farbe, Geschlecht, Alter, Wir bitten um Verständnis, falls die Stationen mal Chipnummer) leer sind und ersuchen Sie, beim Spazierengehen * Sachkundenachweis auch eigene Hundekotbeutel mitzunehmen. * Versicherungspolizze Der Sachkundenachweis ist bei der Anmeldung des Mikrochippflicht: Hundes vorzulegen oder nach der Absolvierung Seit 01.01.2010 besteht für alle in Österreich des Kurses unverzüglich nachzubringen. Dieser gehaltenen Hunde die Pflicht zur Kennzeichnung Theoriekurs wird in Hundeschulen z.B. ÖGV mit Mikrochip. Der Chip wird auf Kosten des Schwanenstadt, Hr. Stelzhammer (0676/3237583), Hundehalters vom Tierarzt eingesetzt. Der Chip von Tierärzten und von Vereinen angeboten. ersetzt nicht die Hundemarke! Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von € 730.000 ist ebenfalls Wir ersuchen alle Hundebesitzer sich an erforderlich. das OÖ. Hundehaltegesetz zu halten. Ein Vergehen ist kein Kavaliersdelikt und stellt eine Leinen und Maulkorbpflicht: Verwaltungsübertretung dar, die auch entsprechend bestraft wird! Hunde müssen an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Wir Ansprechpartnerin im Gemeindeamt: Frau Sieglinde Kirchweger, Bürgerservice ersuchen jedoch die Hundebesitzer auch an nicht Tel. 07673/2455-16, öffentlichen Orten (Auen, Wiesen, Wanderwegen Email: [email protected] usw.) die Hunde an der Leine zu führen, besonders wenn andere Personen oder Wild gefährdet sein ALLGEMEINER SACHKUNDENACHWEIS könnten. Hunde sind in einer Weise zu beaufsichtigen, zu Der ÖGV Schwanenstadt veranstaltet einen allge- verwahren oder zu führen, dass meinen Sachkundekurs für Hundehalter. * Menschen und Tiere durch den Hund nicht Wann: 13. Oktober 2017, 19:00 Uhr gefährdet werden, oder Wo: Vereinsheim ÖGV, in Staig * Menschen und Tiere nicht über ein zumutbares Anmeldung: Stelzhammer Norbert Maß hinaus belästigt werden, oder Au 1, 4846 Redlham * sie an öffentlichen Orten oder auf fremden Tel.: 0676/3237583 Grundstücken nicht unbeaufsichtigt herumlaufen E-Mail: [email protected] können.

Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 GEMEINDEINFOS

Familienförderungen

Gutschein und Baby T-Shirt zur Geburt Anlässlich der Geburt eines Rüstorfer Kindes erhalten Eltern für Ihr Kind von der Gemeinde einen Gutschein für ein Sparbuch im Wert von 50 €. Dieser Gutschein und das T-Shirt wird, wenn gewünscht, bei einem Besuch von Bgm. Mag. Pauline Sterrer überbracht.

Zuschuss für Schulveranstaltungen Babygeschenk der Bürgermeisterin. Bei Vorlage der Schulbestätigung der besuchten Zuschuss Semesterticket für Studenten Schulveranstaltung (mind. 4 Tage) werden 30 € Unsere Studentinnen und Studenten, welche den als finanzielle Zuwendung für Rüstorfer Schüler Hauptwohnsitz in Rüstorf belassen, erhalten von zuerkannt. der Gemeinde Rüstorf einen finanziellen Zuschuss für die Fahrten zur Universität oder Fachhochschule. Zuschuss zur Matura / dem Lehrabschluss Pro Semester werden 100 € anerkannt. Es sind allerdings Fahrtkosten von mindestens 100 € je Eine finanzielle Zuwendung von 30 € werden von der Semester durch Vorlage der gelösten Tickets der Gemeinde Rüstorf zum Abschluss der Matura bzw. öffentlichen Verkehrsmittel nachzuweisen. des Lehrabschlusses ausbezahlt. Hierfür bitten wir um die Vorlage des Zeugnisses. Gutscheine zum Altersjubiläum

Zuschuss Privatschulbesuch Von der Gemeinde Rüstorf gibt es anlässlich des Geburtstages eines Altersjubiläums (70 Jahre, 75 Mit Vorlage einer Schulbesuchsbestätigung wird Jahre, 80 Jahre, 85 Jahre oder älter) 30 € in Form jeweils ab Juni ein Zuschuss zum Privatschulbesuch von Schwanenstädter-Gutscheinen. gewährt. Schulpflichtige Kinder erhalten 200 € und Diese werden, wenn gewünscht, persönlich von Bgm. ab der Oberstufe 100 € pro Schuljahr. Mag. Pauline Sterrer überbracht.

Schulveranstaltungshilfe Schulbeginnhilfe des Landes OÖ des Landes OÖ

„Mehrkindfamilien“ Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, stoßen an ihre finanziellen deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, Grenzen, wenn gleich zwei finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Schulveranstaltungen in Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf einem Schuljahr zusammenfallen“, dies sind diese Weise jenen Familien geholfen, die diese die Beweggründe, warum das Land OÖ diese Unterstützung am dringendsten benötigen. Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Im Sinne einer noch bürgerfreundlicheren Verwaltung Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst können die Anträge für die OÖ Schulveranstaltungshilfe mind. 8 Schulveranstaltungstage). Anträge und OÖ Schulbeginnhilfe seit Herbst 2016 ebenfalls liegen in den Schulen und im Gemeindeamt online über die Landeshomepage, sowie über die auf und sind zum Downloaden zu finden unter: Domain der Fachabteilung www.familienkarte.at, www.familienkarte.at/Förderungen. gestellt werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 21 PERSONENSTANDSFÄLLE/JUBILARE

Personenstandsfälle 01. Dezember bis 01. Juli

EHESCHLIESSUNGEN IM STANDESAMT RÜSTORF

Stadlmayr Wolfgang und Katrin Heinzl Alfred und Heidemarie Savoy Gabriel und Andrea Wieder Thomas und Bianka Maier Dominik und Julia Schickmair Reinhard und Stephanie Göbl Stefan und Aline DIAMANTENE HOCHZEIT Hutterer Michael und Daniela Winkler Anna & Alois, Johannisthal Schachinger Christopher und Carina Stadlmayr Maria & Rudolf, Mitterberg

70 Jahre 86 Jahre Buder Katharina, Johannisthal Dopplinger Gebhard, Rüstorf Ahamer Johann, Hof Brenneis Wilhelm, Rüstorf Wiesner Zäzilia, Mitterbergholz Hamader Maria, Hof Obermayr Monika, Rüstorf Hitsch Alfons, Johannisthal Ennser Franz, Kaufing Müller Maria, Eglau Mittermair Veronika, Kaufing Kramer Heinrich, Rüstorf ALTERSJUBILARE Jungwirth Hannelore, Johannisthal Schenk Anton, Glatzing 75 Jahre Kwiatkowski Karoline, Neudorf 87 Jahre Rathner Rudolf, Pfaffenberg Schoberleitner Maria, Johannisthal Klein Siegfried, Mühlwang Spiesberger Johanna, Roith Ahamer Christine, Hof Sigl Eleonore, Mitterberg Klein Christina, Mühlwang Hamader Friedrich, Rüstorf

80 Jahre 88 Jahre Lahner Kurt, Johannisthal Strauß Theresia, Johannisthal Meingassner Johanna, Ebersäuln Grömer Herbert, Johannisthal Aicher Maria, Mühlwang Hacker Anna, Roith 89 Jahre Heinbuchner Lydia, Glatzing Lang Maria, Mühlwang Wiesner Franz, Mitterbergholz Heigl Ingeborg, Pfaffenberg † Fuchs Gertrude, Mitterberg Grömer Maria, Johannisthal 85 Jahre Hintersteiner Maria, Kaufing 91 Jahre Holzinger Johanna, Kaufing Schmid Ernestine, Roith Kronberger Josef, Pfaffenberg Bidner Ernestine, Johannisthal 97 Jahre Riedler Anna, Mühlwang Auinger Friederike, Rüstorf Stadlmayr Anna, Kaufing

Anmerkung: Die angeführten Personenstandsfälle sind nur jene, welche die Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben haben.

Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 PERSONENSTANDSFÄLLE

GEBURTEN

STERBEFÄLLE

Kastenhuber Jessica & Schabliger Dominik - Mirjam Hagenberger Maria, Kaufing, im 85. Lebensjahr Sammer Simone & Roland - Lukas Christian Schrattenecker Johann, Kaufing, im 61. Lebensjahr Pesendorfer Daniela & Hütthaler Philipp - Anton Hübner Erich, Rüstorf, im 91. Lebensjahr Leopold Rensch Walter Josef, Kaufing, im 78. Lebensjahr Stadlmayr Katrin & Ing. Stadlmayr Wolfgang - Antonia Gruber Franz, Rüstorf, im 80. Lebensjahr Ali Hanin & Abdalah - Wotan Fuchs Anton, Mitterberg, im 89. Lebensjahr Deutsch Simone & Korsitzke Kevin - Leonie Melanie Mandl Erich, Neudorf, im 76. Lebensjahr Kirchweger Tina & Niedermair Karl - Karl Christian Heigl Ingeborg, Pfaffenberg, im 90. Lebensjahr Saljihi Dzevrije & Idriz - Hamid Moser Waltraud, Mühlwang, im 81. Lebensjahr Egger Janina & Stephan - Noel Kronberger Stephanie, Pfaffenberg, im 86. Imlinger Barbara & Mag. Baumann Hans-Peter - Lebensjahr Benjamin Josef Steinmaurer Karl, Pfaffenberg, im 80. Lebensjahr Ismaili Behare & Bljerim - Afrona zuletzt wohnhaft im Seniorenheim Schwanenstadt BScN Rastl Sabine & Kossack Björn - Marcel Rieger Berta, Hart, im 89. Lebensjahr zuletzt wohnhaft im Seniorenheim Attnang-Puchheim Mittendorfer Julia & Erlach Michael - Emilia Hanna Gaber Katharina, Rüstorf, im 91. Lebensjahr Schrattenecker Wolfgang & Iris - Paulina zuletzt wohnhaft im Seniorenheim Schwanenstadt

Herr Wolfgang Linner hat die Abschlussprüfung ERFOLGREICHE RÜSTORFER für Sportinstruktorinnen und Sportinstruktoren mit dem Schwerpunkt Fit – Studio an der Bundessportakademie in Linz absolviert.

Die Reife- und Diplomprüfung haben abgelegt:

Frau Antonia Andrea Hemetsberger hat ihr Isabella Schicho, mit gutem Erfolg, an Bachelorstudium im Fach Translationswissenschaft dem Oberstufenrealgymnasium mit Spanisch und Englisch an der Universität Innsbruck Instrumentalunterricht in Vöcklabruck abgeschlossen und den akademischen Grad Tim Seferagic an der HTL Vöcklabruck „Bachelor of Arts“ verliehen bekommen. Lukas Seferagic im Realgymnasium Vöcklabruck Frau Manuela Nieswand hat die Schule für Annabell Sophie Hemetsberger, an der höheren Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige mit Bundeslehranstalt für Tourismus in Bad Ischl dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung in Ebensee abgeschlossen und die Fachprüfung mit Wir gratulieren auf diesem Wege allen recht ausgezeichnetem Erfolg bestanden. herzlich.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 23 BAV

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Vöcklabruck AUSGABE | Juli 2017

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Vöcklabruck AUSGABE | Juli 2017 Buchsbaumzünsler BeschreibungBuchsbaumzünsler und richtige Bekämpfung Beschreibung und richtige Bekämpfung Beschreibung: • weiß-brauner Schmetterling

Beschreibung: / pixelio.de Metzger • Raupen sind grün-schwarz-weiß gestreift mit

• weiß-brauner Schmetterling / pixelio.de Friesacher • schwarzen Punkten und schwarzem Kopf, • Raupen sind grün-schwarz-weiß gestreift mit / pixelio.de Metzger bis zu 5 cm lang • schwarzen Punkten und schwarzem Kopf, / pixelio.de Friesacher Gerhard Schmetterling:

• Eiablage an der Unterseite der Blätter und Bernhard Raupe: Foto bis zu 5 cm lang Foto Gespinste an der gesamten Pflanze Gerhard Schmetterling: Bernhard Raupe: • Eiablage an der Unterseite der Blätter und Foto • überwintern im Kokon an der Pflanze Foto Gespinste an der gesamten Pflanze • Raupen verursachen Kahlfraß an Buchsbäumen • überwintern im Kokon an der Pflanze Achtung:• Raupen ENTSORGUNG verursachen Kahlfraß IM ASZ an NICHT Buchsbäumen MÖGLICH! Achtung: ENTSORGUNG IM ASZ NICHT MÖGLICH! Bekämpfung: VerschiedeneBekämpfung: Bekämpfungsarten sind möglich: Abklauben der Raupen, Hochdruckreiniger, Spritzmittel,Verschiedene Pheromonfallen, Bekämpfungsarten ... dennoch sind möglich: kann derAbklauben Buchsbaum der Raupen, meist nicht Hochdruckreiniger, erhalten werden. Spritzmittel, Pheromonfallen, ... dennoch kann der Buchsbaum meist nicht erhalten werden. Empfohlene Entsorgung: Empfohlene• Kleine Mengen Entsorgung:in der Restmülltonne entsorgen! Restabfall gelangt in die Verbrennung. • FürKleine größere Mengen Mengen in der einen Restmülltonne zusätzlichen entsorgen! Restmüllsack Restabfall bei der gelangt Gemeinde in die kaufen,Verbrennung. • gutFür größereverschließen Mengen und einen bei der zusätzlichen nächsten Entleerung Restmüllsack bereitstellen. bei der Gemeinde kaufen, • Beimgut verschließen örtlichen Kompostierer und bei der ,nächsten aber nur Entleerungnach Rücksprache. bereitstellen. Es muss eine sofortige • KompostierungBeim örtlichen Kompostierererfolgen, nur ,hohe aber Temperaturennur nach Rücksprache. vernichten Es den muss Buchsbaumzünsler. eine sofortige • EntsorgungGerhardKompostierung Übleis, bei ,dererfolgen, Energie nur AGTel.: hohe Umwelt 0664 Temperaturen 526 Service, 42 29 Gewerbepark vernichten den West Buchsbaumzünsler. 40, 4846 Redlham • Achtung:Entsorgung kostenpflichtig! bei der Energie AG Umwelt Service, Gewerbepark West 40, 4846 Redlham Achtung: kostenpflichtig! Keinesfalls: Achtung! Keinesfalls:• KEINE Eigenkompostierung! Die Temperatur Achtung!Falls Sie einen Befall in Ihrem • KEINE Eigenkompostierung! Die Temperatur für eine Vernichtung ist viel zu gering, es wäre FallsGarten Sie vorfinden, einen Befall informieren in Ihrem Sie für eine Vernichtung ist viel zu gering, es wäre lediglich eine Brutstätte für neue Raupen! Gartenbitte umgehend vorfinden, Ihre informieren Nachbarn, Sie da lediglich eine Brutstätte für neue Raupen! • KEINESFALLS beim Grün-/Strauchschnitt ent- bittedie Verbreitung umgehend sehrIhre raschNachbarn, erfolgt! da • sorgen!KEINESFALLS Der Buchsbaumzünsler beim Grün-/Strauchschnitt kann sich entsonst- die Verbreitung sehr rasch erfolgt! sorgen! Der Buchsbaumzünsler kann sich sonst vermehren! Bei Fragen telefonische vermehren! BeiAuskunft Fragen untertelefonische 07672 28 477 Auskunft unter 07672 28 477 Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Bezirksabfallverband Vöcklabruck, Vorstadt 2, 4840 Vöcklabruck FürImpressum: den Inhalt Eigentümer verantwortlich: und Herausgeber: Bezirksabfallverband Bezirksabfallverband Vöcklabruck, Vöcklabruck, Tel. 07672/28477, Vorstadt [email protected], 2, 4840 Vöcklabruck www.umweltprofis.at/voecklabruck Für den Inhalt verantwortlich: Bezirksabfallverband Vöcklabruck, Tel. 07672/28477, [email protected], www.umweltprofis.at/voecklabruck

Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Jugendtreff Altstoffsammelzentrum Bist du zwischen 12 und 18 Jahre alt? Triffst Schwanenstadt du dich gerne mit Gleichaltrigen? Spielst du gerne Billiard, Kicker, Tischtennis, surfst du Neue Öffnungszeiten: Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr gerne im Internet oder treibst du gerne Sport? Dienstag: 08:00 bis 12:00 u. 13:00 bis 18:00 Uhr Suchst du jemanden zum Reden? Freitag: 08:00 bis 12:00 u. 13:00 bis 18:00 Uhr Dann bist du hier genau richtig! Samstag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten: Freitag: 18:00 - 21:00 Uhr Samstag: 17:00 - 20:00 Uhr Sprechtage Parteienverkehr im Gemeindeamt: Betreuerin: Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Frau Maria-Elena Leitner Zusätzlich Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr Sprechtage der Bürgermeisterin: NOTRUF - NUMMERN Dienstag: 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr Aktueller Ärztedienst 141 (sowie nach telefonischer Vereinbarung) Apothekennotruf 1455 Euro Notruf 112 OÖ. Gebietskrankenkasse: Vergiftungszentrale 01/ 406 43 43 Jeden Donnerstag von 07:30 bis 12:00 Uhr im Stadtamt Schwanenstadt. Telefonseelsorge 142 Psychosozialer Notdienst 0732/ 65 10 15 Pensionsversicherungsanstalt: Jeweils Montag bis Donnerstag von 8:00 - 14:00 Uhr Information: bei der OÖ. Gebietskrankenkasse, Geschäftsstelle Es gibt keine Auflistung mehr für den Sonn- und Vöcklabruck. Um telefonische Voranmeldung wird Feiertagsdienst! Sie erreichen den diensthabenden ersucht! Tel.Nr. 05 / 7807 - 36 39 00 Arzt unter der Notrufnummer 141. SVA der Bauern: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 8:00 bis 14:00 Uhr Abendordination der praktischen Ärzte: Bezirksbauernkammer Vöcklabruck. Montag 17–19 Uhr Dr. Schlömer Dienstag 17–19 Uhr Dr. Krenmayr Mutterberatung: Mittwoch 17–19 Uhr Dr. Atzelsdorfer Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14:30 - 17:00 Uhr Donnerstag 16–18 Uhr Dr. Schossleitner im Seniorenheim Schwanenstadt. Donnerstag 17–19 Uhr Dr. Wittmann Blutspendeaktion Kostenlose Rechtsberatung für 5,64 % der OÖ. Bevölkerung spenden im Durchschnitt Blut und sorgen somit für die Rüstorfer Gemeindebürger Versorgung der OÖ Krankenhäuser. Die Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Dr. Stefan In Rüstorf spendeten am 13. April 2017 83 Bürger Hoffmann findet an folgenden Freitagen von 17:00 ihr Blut, dies sind 3,92 %. bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt Rüstorf statt. Wir bedanken und auf diesem Wege recht herzlich Termine: 01.09, 06.10, 24.11 bei allen Spendern für ihre Unterstützung. Die nächste Bludspendeakton findet am Montag, Wir bitten um telefonische Voranmeldung im 20. November 2017 von 15:30-20:30 Uhr im VAZ Gemeindeamt Rüstorf. statt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 25 KRABBELSTUBE

Wir gatschen mit Rasierschaum Viel Freude haben wir beim gatschen und Kresse Mit dem Rasierschaum großflächig zu malen und zu pflanzen. gatschen, ist für viele Kinder besonders lustig. Dabei werden wichtige sensomotorische Erfahrungen gemacht.

Wir pflanzen Kresse

Um den Kindern den Prozess des Wachsens zu veranschaulichen, pflanzten wir gemeinsam Kressesamen ein. Licht, Wasser, Luft und Erde sind dafür notwendig.

Gartenzeit

In der Krabbelstube besuchen wir bei jedem Wetter unseren Garten. Besonders angenehm ist es aber, wenn uns die Sonnenstrahlen dabei wärmen. Die Kinder fahren mit den Fahrzeugen auf der „Rennbahn“, bauen im Sand Kunstwerke oder spielen im Heu.

Im Garten fahren wir gerne Küken mit dem Traktor und der Besuch der Küken war Amelies Eltern besuchten uns in der Krabbelstube auch sehr lustig. mit kleinen Küken. Sie durften sogar aus dem Käfig herausgenommen und gestreichelt werden. Die Kinder merkten, dass man mit den kleinen Küken ganz vorsichtig und behutsam umgehen muss.

Besuch von der Polizei

Vor einigen Tagen hat uns Frederiks Opa mit dem Polizeiauto in der Krabbelstube besucht. Das war für einige Kinder ganz aufregend und spannend. Wer wollte, durfte sich in das Polizeiauto setzten oder die Polizeikappe aufsetzen. Gemeinsam wurde die Zufahrt zur Krabbelstube abgesperrt. Einige Kinder haben sich aber alles mit etwas Sicherheitsabstand durch den Gartenzaun angeschaut. Zum Abschluss durften die Kinder noch das Blaulicht einschalten und das Folgetonhorn hören. Frederik war besonders stolz, dass sein Opa in der Krabbelstube war. Der Besuch der Polizei war sehr aufregend.

Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 KINDERGARTEN / VOLKSSCHULE

Liebe Gemeindebürger! Überall können Gefahren lauern, auf dem Schulweg, am Spielplatz und an vielen anderen Orten. Es ist Frau Vilsecker zeigte und das richtige Verhalten im uns besonders wichtig, dass Kinder diese Gefahren Straßenverkehr erkennen. Fr. Olivia Vilsecker (Polizistin in Schwanenstadt) Diese wird häufig von der Polizei initiiert – wie es bei half den Kindern mit verschiedenen Spielen und uns im Kindergarten stattfand. Gesprächen sich richtig und sicher im Straßenverkehr Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke und in Alltagssituationen zu verhalten. Sie an Fr. Vilsecker für ihr Engagement. fand auch viele Antworten auf verschiedene Das Rüstorfer Kindergarten-Team Fragen, beispielsweise wie man Kinderpolizistin oder Kinderpolizist wird, welche Aufgaben und Um Platzproblemen (wie heuer) vorzubeugen, Ausrüstung die Polizei hat und wie wir uns richtig im bitten wir alle Eltern bis zu den Anmeldeterminen Straßenverkehr verhalten. ihre Kinder im Kindergarten anzumelden. Unser Ziel ist es, das Verhalten der Kinder so zu stärken, dass Gefahren entweder gar nicht eintreten Voranmeldung für das Kindergartenjahr 2018/19: oder sie den Gefahren handlungsfähiger, sicherer Mittwoch 17. und 24. 01.2018 (13:30 - 16:30 und kompetenter begegnen können. Uhr) im Büro des Kindergartens Es ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen, sich Bitte vorab um Terminvereinbarung am 10. und im Alltag wohl und sicher zu fühlen. 11.01.2018 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr mit Fr. Wird ein Kind Opfer eines Verkehrsunfalles oder einer Schmid, Tel.: 07673/6730. Straftat, sind wir sehr betroffen und hinterfragen, ob das Unglück nicht hätte vermieden werden können. Bei Anmeldung nach dem Einschreibetermin Genau hier setzt die Präventionsarbeit an. kann kein Betreuungsplatz garantiert werden.

Das Schuljahr 2016/2017 ist bereits Geschichte und wir, das Lehrerteam der Volksschule Rüstorf können Das Lehrerteam der Volksschule Rüstorf stolz auf unsere Arbeit aber auch auf die erbrachten Leistungen der Kinder zurückblicken. Leider ist unser Schulleiter Herbert Bruderhofer nicht mehr von seinem Krankenstand an die Schule Die SchülerInnen haben in diesem Jahr wieder zurückgekehrt, sondern wurde in den für ihn eine Menge an Wissen angehäuft. Mit Hilfe der wohlverdienten Ruhestand entlassen. Wir wünschen sehr engagierten PädagogInnen wurde versucht, ihm auf diesem Wege alles erdenklich Gute! das Schuljahr auch mit vielen interessanten Im Namen des Teams wünsche ich allen SchülerInnen Veranstaltungen aufzulockern. Machen Sie sich schöne und erholsame Ferien, den SchülerInnen der durch einen Besuch auf unserer Schulhomepage 4. Klasse zusätzlich alles Gute für den Start in ihrer (https://www.vs-ruestorf.at) selbst ein Bild davon. neuen Bildungseinrichtung. Wir bemühen uns, diese Homepage stets für Sie aktuell zu halten. Eva Maria Putz (provisorische Leiterin)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 27 GESUNDE GEMEINDE Newsletter „Gesunder Kindergarten“ Newsletter „Gesunder Kindergarten“ Newsletter „Gesunder Kindergarten“

@ Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ ELTERNTIPPS Der Kindergarten, den@ Ihr/e Netzwerk Kind/er derzeit „Gesunder besucht/besuchen nimmtKindergarten“ am Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ teil.@ Dieses Netzwerk Netzwerk „Gesundersoll die Gesundheitsförderung Kindergarten“ in ELTERNTIPPS oberöster-reichischen Kindergärten integrieren und basiert auf einer Kooperation ELTERNTIPPS Der Kindergarten, den Ihr/e Kind/er derzeit besucht/besuchen nimmt am Netzwerk der Direktion SozialesLiebe und GesundheitGemeindebürgerInnen!Der Kindergarten, und der den Direktion Ihr/e Kind/er Bildung derzeit und Gesellschaft besucht/besuchen nimmt am Netzwerk des Landes Oberösterreich.„Gesunder Am„Gesunder Netzwerk Kindergarten“ Kindergarten“ „Gesunder teil. Kindergarten“teil.Dieses Dieses Netzwerk Netzwerk beteiligen soll soll sichdie die Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung in in derzeit rund die Hälfteoberöster-reichischenUnser aller oö.Kindergartenoberöster-reichischen Kindergärten. nimmt Kindergärten Kindergärten am Netzwerk integrieren integrieren „Gesunder und und basiert basiert Kindergarten“ aufauf einer KooperationKooperation teil. Dieses derNetzwerk Direktionder Direktionsoll Soziales die SozialesGesundheitsförderung und Gesundheitund Gesundheit und und derin deroberösterreichischen Direktion Direktion Bildung Bildung und Gesellschaft KindergärtenGesellschaft

des Landes Oberösterreich. Am Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ beteiligen sich fotolia © klickerminth

Das Ziel ist die Schaffungdes Landes eines Kindergartenalltags Oberösterreich. Am mit speziellenNetzwerk gesundheitsför-„Gesunder Kindergarten“Ernährung beteiligen sich integrierenderzeit und rund basiert die Hälfte auf einer aller oö.Kooperation Kindergärten. der Direktion Soziales und Gesundheit dernden Bedingungen.derzeitund In diesender rund Direktion Vorgang die Hälfte sindBildung aller Sie alsoö. und Eltern Kindergärten. Gesellschaft und Bezugspersonen des Landes Oberösterreich. Am ebenso involviert, wie das Kindergartenpersonal, die Verpflegungsbetriebe, welche Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ beteiligt sich derzeit rund die Hälfte aller fotolia © klickerminth

Das Ziel ist die Schaffung eines Kindergartenalltags mit speziellen gesundheitsför- Ernährung das Mittagessen liefern, das Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ und natürliche Ihr/e fotolia © klickerminth DasKindergärten. Zieldernden ist die Bedingungen.Schaffung eines In diesen Kindergartenalltags Vorgang sind Sie mitals Elternspeziellen und Bezugspersonen gesundheitsför- Ernährung Kind/er. derndenebenso Bedingungen. involviert, wieIn diesen das Kindergartenpersonal, Vorgang sind Sie dieals Verpflegungsbetriebe,Eltern „Esund gibt Bezugspersonen niemanden, welche der nicht isst und ebensoDas Zieldas involviert, Mittagessenist die wie Schaffung das liefern, Kindergartenpersonal, das Netzwerkeines Kindergartenalltags „Gesunde die Gemeinde“ Verpflegungsbetriebe,trinkt und mit -natürliche aber speziellen nur welche Ihr/e wenige, die den Ge- Unterschiedliche Aktivitäten zu Themen der Gesundheitsförderung (z.B. Ernährung, schmack zu schätzen wissen.“ dasgesundheitsfördernden MittagessenKind/er. liefern, das Bedingungen. Netzwerk „Gesunde In diesen Gemeinde“ Vorgang und sind natürliche Eltern Ihr/e als „Es gibt niemanden, der nicht isst und Bewegung oder psychosozialeBezugspersonen Gesundheit) ebenso werden in involviert, den Kindergartenalltag wie das inte-Kindergartenpersonal,(Konfuzius) die griert. Weiters ist eineKind/er. Umstellung des Verpflegungsbetriebes (Schulküche, Gast- trinkt„Es - gibt aber niemanden, nur wenige, dieder dennicht Ge- isst und Verpflegungsbetriebe,Unterschiedliche Aktivitäten welche zudas Themen Mittagessen der Gesundheitsförderung liefern, dasWie Netzwerk das (z.B. gemeinsame Ernährung, „Gesunde Kocherlebnis zum haus,…) in einen „Gesunde-Küche“-Betrieb geplant. Auf Sie warten Aktivangebote schmacktrinkt zu - aberschätzen nur wissen.“ wenige, die den Ge- Gemeinde“Bewegung und natürlicheoder psychosoziale alle Kindergartenkinder. Gesundheit) werden in den KindergartenalltagErfolg wird: inte- (Konfuzius) mit Ihrem/Ihren Kind/ernUnterschiedliche wie beispielweise Aktivitäten Eltern-Kind-Kochabenteuer, zu Themen der Gesundheitsförderung Eltern-Kind- (z.B. Ernährung, schmack zu schätzen wissen.“ Unterschiedlichegriert. Weiters Aktivitäten ist eine Umstellungzu Themen des der Verpflegungsbetriebes GesundheitsförderungKinder (Schulküche, (z.B.in die Ernährung, Küche! Gast- Gemeinsam Wie das riechen, gemeinsame Kocherlebnis zum BewegungsnachmittageBewegung oder Workshops oder psychosoziale zum Thema Wohlbefinden..Gesundheit) werden in den Kindergartenalltag inte- (Konfuzius) Bewegunghaus,…) oder in einenpsychosoziale „Gesunde-Küche“-Betrieb Gesundheit) geplant. werden Auf in Sie denschmecken, warten Kindergartenalltag Aktivangebote fühlen! Zutaten Erfolg zu Hause wird: alle griert.integriert. Weitersmit Ihrem/IhrenWeiter ist eineist Kind/erneine Umstellung Umstellung wie beispielweise des Verpflegungsbetriebesdes Eltern-Kind-Kochabenteuer,Verpflegungsbetriebes (Schulküche, Eltern-Kind-(Schulküche, Gast- Wie das gemeinsame Kocherlebnis zum Als Erziehungspartner erhalten Sie weiters regelmäßig Informationen über Aktivitä- angreifen, riechen und kostenKinder lassen! in die Klare Küche! Gemeinsam riechen, haus,…)Gasthaus,…)Bewegungsnachmittage in einen in einen „Gesunde-Küche“-Betrieb „Gesunde-Küche“-Betrieb oder Workshops geplant.zum Thema geplant. Auf Wohlbefinden.. Sie warten Aktivangebote Erfolg wird: ten des Netzwerks in Form von Elternabenden, diesem Newsletter u.v.m. Um über Aufgabenverteilungen beimschmecken, gemeinsamen fühlen! Zutaten zu Hause alle mit Ihrem/Ihren Kind/ern wie beispielweise Eltern-Kind-Kochabenteuer,Kochen! Selbst Eltern-Kind- gekocht schmeckt´s einfach laufende Tätigkeiten informiertAls zu Erziehungspartner sein, schauen Sie erhalten doch aufSie unsereweiters regelmäßigHomepage: Informationen über Aktivitä- angreifen,Kinder riechenin die undKüche! kosten Gemeinsam lassen! Klare riechen, BewegungsnachmittageAuf die Eltern warten Aktivangebote oder Workshops mit zumIhren Thema Kindern Wohlbefinden.. wiebesser! beispielweise Eltern- www.gesundegemeinde.ooe.gv.atten des. Netzwerks in Form von Elternabenden, diesem Newsletter u.v.m. Um über Aufgabenverteilungenschmecken, fühlen! beim Zutaten gemeinsamen zu Hause alle Kind-Kochabenteuer, Eltern-Kind Bewegungsnachmittage oder Workshops zum Kochen! Selbst gekocht schmeckt´s einfach AlsThema Erziehungspartnerlaufende Wohlbefinden. Tätigkeiten erhalten informiert Sie zuweiters sein, schauenregelmäßig Sie dochInformationen auf unsere überHomepage: Aktivitä- angreifen, riechen und kosten lassen! Klare Sie sind als Eltern und Bezugspersonenwww.gesundegemeinde.ooe.gv.at des Kindes wesentliches. Element des besser! ten des Netzwerks in Form von Elternabenden, diesem Newsletter u.v.m. Um über Aufgabenverteilungen beim gemeinsamen Netzwerks. Ihre Mitwirkung und der gesunde Lebensstil in Ihrer Familie bieten die Kochen! Selbst gekocht schmeckt´s einfach laufendeAlle Erziehungspartner Tätigkeiten informiert erhalten zu sein,regelmäßig schauenIhres/Ihrer Informationen Sie Kin- doch auf überunsere Aktivitäten Homepage: des idealen RahmenbedingungenSie für sind die als bestmögliche Eltern und Bezugspersonen Entwicklung des Kindes wesentliches Element des besser! des/Kinder. www.gesundegemeinde.ooe.gv.atNetzwerksNetzwerks. in Form Ihre von Mitwirkung Elternabenden, und. der gesunde einem Newsletter Lebensstil in u.v.m. Ihrer Familie Um über bieten laufende die Tätigkeitenidealen informiert Rahmenbedingungen zu sein, schauen für die Sie bestmögliche doch auf folgendeEntwicklung Homepage:Ihres/Ihrer Kin- www. Rezeptidee: Siegesundegemeinde.ooe.gv.at. sinddes/Kinder. als Eltern und Bezugspersonen des Kindes wesentliches Element des Netzwerks. Ihre Mitwirkung und der gesunde Lebensstil in Ihrer Familie bieten die fotolia © Sport Moments

Jausentipp Bewegung idealenMit freundlichenRezeptidee: Rahmenbedingungen Grüßen für die bestmögliche Entwicklung Ihres/Ihrer Kin- ► 1 Käsespießchen |das (G) Team der „Gesunden Gemeinde“ und aus dem Kindergarten Rüstorf fotolia © Sport Moments

des/Kinder.Jausentipp Bewegung Milden Käse in kleine Würfel schneiden und mit ► 1 Käsespießchen | (G) Trauben abwechselndRezeptidee: auf Holzspießchen auf- spießen. Milden Käse in kleine Würfel schneiden und mit Gehen Sie mit Ihren Kindern/Ihrem Kind in Trauben abwechselnd auf Holzspießchen auf- den Wald und erleben die Jahreszeiten mit fotolia © Sport Moments

Jausentipp Bewegung ► 1 Schinkenspießchen | (M) Gehen Sie mit Ihren Kindern/Ihrem Kind in

spießen. fotolia © kab-vision allen Sinnen und bei jedem Wetter! Schinken in Würfel schneiden► bzw. aufrollen und den Wald und erleben die Jahreszeiten mit 1 Käsespießchen | (G) Riechen Sie das vermodernde Laub oder 2 cm lange Stücke schneiden,► 1 Schinkenspießchen | (M) Milden Käse in kleine Würfel schneiden und mit fotolia © kab-vision allen Sinnen und bei jedem Wetter! Schinken in Würfel schneiden bzw. aufrollen und Pilze! abwechselnd mit Essiggurken, Cocktailtomaten Riechen Sie das vermodernde Laub oder Trauben2 abwechselndcm lange Stücke auf schneiden, Holzspießchen auf- Lauschen Sie dem Wind oder dem Ra- aufspießen. Pilze!Gehen Sie mit Ihren Kindern/Ihrem Kind in spießen.abwechselnd mit Essiggurken, Cocktailtomaten scheln der Blätter! ► Dazu Vollkornbrot oder –weckerlaufspießen. | (A) Lauschenden Wald Sie und dem erleben Wind oderdie Jahreszeiten dem Ra- mit ► Spüren Sie die feuchte Luft oder die letzten Legende: Gluten (A), Milch (G),1 SchinkenspießchenSenf (M) | (M) scheln der Blätter! fotolia © kab-vision allen Sinnen und bei jedem Wetter! Schinken► Dazu in Würfel Vollkornbrot schneiden oder –weckerlbzw. aufrollen | (A) und wärmenden Sonnenstrahlen! SpürenRiechenSie dieSie feuchte das Luftvermodernde oder die letzten Laub oder 2 cm langeLegende: Stücke Gluten schneiden,(A), Milch (G), Senf (M) Begreifen Sie die unterschiedlichen Ober- wärmendenPilze! Sonnenstrahlen! abwechselnd mit Essiggurken, Cocktailtomaten flächen, das weiche Moos, harte, glatte Viel Freude bei der Umsetzung wünscht Ihnen Begreifen Sie die unterschiedlichen Ober- Steine, raue Rinden! Lauschen Sie dem Wind oder dem Ra- aufspießen.das Team des Netzwerks „Gesunder Kindergarten“ flächen, das weiche Moos, harte, glatte Viel Freude bei der UmsetzungSchmecken wünschtSie Ihnen Beeren, Pilzescheln (Achtung: der Blätter! ► Dazu Vollkornbrot oder –weckerl | (A) Steine, raue Rinden! das Team des Netzwerks „GesunderNur Essbare!!!) Kindergarten“ oder Nüsse! Spüren Sie die feuchte Luft oder die letzten Legende: Gluten (A), Milch (G), Senf (M) Schmecken Sie Beeren, Pilze (Achtung: Nurwärmenden Essbare!!!) oder Sonnenstrahlen! Nüsse! Begreifen Sie die unterschiedlichen Ober- flächen, das weiche Moos, harte, glatte Viel Freude bei der Umsetzung wünscht Ihnen Gefördert aus den Mitteln Steine, raue Rinden! das Team des Netzwerks „Gesunder Kindergarten“ des Oö. Gesundheitsförderungsfonds Gefördert aus den Mitteln Schmecken Sie Beeren, Pilze (Achtung: des Oö. Gesundheitsförderungsfonds Nur Essbare!!!) oder Nüsse!

Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017

Gefördert aus den Mitteln des Oö. Gesundheitsförderungsfonds NMS 2

Neue Mittelschule 2 Schwanenstadt

Abschlussmusical der 4m Schulband

Die Musikklassen-AbsolventInnen begeisterten Am 19. Mai 2017 nahm die Schulband einen (fast) am Donnerstag, 29. Juni 2017 im Stadtsaal das professionellen Song auf. Publikum mit ihrem Abschlussprojekt, dem Musical Ein ehemaliger Schüler unserer Schule und „Der kleine Horrorladen“. Unter der Leitung von sein Firmenpartner kamen mit professionellem Rainer Janda und Elisabeth Petrowisch und der Equipment, vielen Kabeln, Computer und Unterstützung einer eigens für diese Produktion Mikrophonen. zusammengestellten Band, sowie einer großartigen Der aufgenommene Song wird nun in Wien fertig Licht- und Tontechnik gelang den Schülerinnen gemixed und gemastered. und Schülern eine tolle Show mit beachtlichen Eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung für musikalischen und schauspielerischen Leistungen. die angehenden Popstars! Im Werk-, Zeichen- und Informatikunterricht wurden Kostüme und Kulissen gefertigt, Plakate entworfen und gezeichnet und Programmhefte gestaltet. 3m On Air - im Freien Radio Salzkammergut Viele mühsame Chor- und Soloproben, anstrengendes Texte lernen, professionelle Schauspielproben mit „Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie Robert Breber von der Kellerbühne Puchheim und widersprechen ihren Eltern und ärgern ihre Lehrer. ein Workshop für die Betreuung der Horrorpflanze Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie gingen dem Erfolg voraus. Herzliche Gratulation allen ist böse und faul. Die Jugendlichen sind unerträglich, Beteiligten! unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.“ Stimmt das wirklich? Sind unsere Jugendlichen wirklich so furchtbar? Haben sie nichts anderes mehr Kombinierte Englisch-Sportwoche der im Kopf als ihre Handys? 3. Klassen Darüber haben sich die SchülerInnen der 3m Gedanken gemacht und in der gesamten Schule Vom 19.- 23. Juni 2017 verbrachten die Schülerinnen einen von ihnen ausgearbeiteten Fragebogen zum und Schüler der 3. Klassen erstmalig eine kombinierte Thema „Wer sind wir? Die Welt der 10-15 jährigen …“ Englisch-Sportwoche. Im Jugendhotel Ennshof ausgegeben und danach die ausgefüllten Fragebögen in Altenmarkt gab es für die Kinder aktiven entsprechend ausgewertet. Sprachunterricht, viel Sport, Musik und Tanz, Mit den Ergebnissen, selbstverfassten Texten gemeinsame Ausflüge und Abendaktivitäten und das zum Thema, selbst interpretierten Liedern und alles auf Englisch mit 4 jungen „Native Speakern“ aus Instrumentalstücken wurde eine Radiosendung Irland, England und Australien. gestaltet und am 7. Juni im FRSkg ausgestrahlt.

Das Abschlussmusical der 4m war ein voller Erfolg. Die Schulband der NMS 2 bei der Aufnahme ihres Songs

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 29 ZIVILSCHUTZ

DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP

Selbstschutz ist der beste Schutz bei: KOHLENMONOXID-GEFAHR Farb- und geruchlos ist Kohlenmonoxid (CO) eine unsichtbare Gefahr, die schon bei geringer Einwirkung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung. Dieses Atemgift behindert den Sauerstofftransport im Blut, was zum Tod durch Erstickung führen kann. Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und grippeähnliche Symptome.

Tipps zur Vermeidung von Kohlenmonoxid-Unfällen:

• Im Fachhandel erhältlich sind CO-Warngeräte für den Hausge- brauch (ähnlich den Rauchmeldern, siehe Musterfoto) • Lassen Sie regelmäßig den Kohlenmonoxid-Gehalt der Abgase von Feuerstätten durch den Rauchfangkehrer überprüfen • Auch eine regelmäßige Service-Durchführung des Gas- feuerungssystems durch einen Fachbetrieb ist wichtig • Bei nachträglichen Einbauten von dichteren Fenstern, Türen, Rollläden, Ventilatoren, Dunstabzugshauben, Klimaanlagen etc. sollten Sie einen Rauchfangkehrer kontaktieren – es besteht die Gefahr von fehlender Verbrennungsluft • Bei Benutzung von Gasthermen bei sommerlichen Temperatu- ren sollten Sie immer ein Fenster geöffnet lassen • Auch bei gleichzeitigem Betrieb eines Ofens im Wohnraum und der Verwendung einer Dunstabzugshaube kann eine gefährliche CO-Konzentration entstehen

Mögliche Warnhinweise:

• Haben mehrere Personen eine ähnliche Krankheitssymptomatik? • Ist die Feuerstätte in Betrieb bzw. wurde kurz zuvor geduscht, gekocht oder gebadet? • Wie verhalten sich die Haustiere?

Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf einen CO-Austritt:

• Alle Personen müssen schnellstmöglich die Räume bzw. das Gebäude verlassen – wichtig ist Frischluft! • Gegebenenfalls Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten • Notruf absetzen (Feuerwehr 122, Rettung 144) Mehr Informationen erhalten Sie unter: • Die Einsatzkräfte über die Möglichkeit einer CO-Konzentration Oberösterreichischer Zivilschutz informieren Petzoldstraße 41, 4020 Linz Telefon: 0732 65 24 36 Da die meisten Symptome einer CO-Vergiftung starke Ähnlichkeiten E-Mail: [email protected] www.zivilschutz-ooe.at zu oftmals "harmlosen“ Erkrankungen aufweisen, wird eine Kohlen- monoxidvergiftung oftmals nicht oder sehr spät erkannt!

SELBST- SCHUTZ SORGEN IST DER SIE FÜR NOTFÄLLE BESTE VOR. SCHUTZ. zivilschutz-ooe.at

Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VEREINE

Frühjahrskonzert am 7. April Mit sehr abwechslungsreichen Melodien im ersten Teil und in der zweiten Hälfte mit eher traditionellen Stücken startete die Kapelle in das neue Blasmusik- Jahr. Den Auftakt zum Konzert machte der Musiker- Die Marschwertung in Stadl-Paura war für uns äußerst Nachwuchs, also die 3 Blockflötenklassen von Karin erfolgreich. Vogl. 12 Kinder spielten gemeinsam mit der Kapelle verschiedene Stücke und moderierten diese auch 1. Mai – Danke für Ihre Treue selber an. Alle Musiker sind sehr stolz und froh darüber, so viele talentierte Jung-Musiker zu haben Auch heuer fuhren die Musiker wieder mit 3 Traktoren von Haus zu Haus, um Spenden für und freuen sich schon jetzt auf die baldige Aufnahme den Musikverein zu sammeln. Das Geld wird für in die Kapelle! Instrumentenreparaturen bzw. -käufe und für Tracht- Werner Deutsch, der Bezirksobmann-Stellvertreter Ergänzungen verwendet. des Österreichischen Blasmusikverbandes Vielen Dank an die Rüstorfer Bevölkerung für ihre Vöcklabruck, übernahm gemeinsam mit Bgm. finanzielle Unterstützung, sowie für die vielen Mag. Pauline Sterrer die Auszeichnung verdienter Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form, mit Musiker: Wolfgang Stadlmayr erhielt das Goldene denen die Musiker jedes Jahr sehr verwöhnt werden. Ehrenzeichen, Robert Seyringer die Verdienstmedaille Stellvertretend für alle bedanken wir uns beim in Silber und David Bruderhofer die Verdienstmedaille Wirtshaus „Zur Lilli“, wo am Ende des anstrengenden in Bronze. Tages die ganze Kapelle auf ein Abendessen eingeladen war. Die Blockflötenkinder mit ihren neuen Musiker-Shirts Marschproben – Marschwertungen Man konnte sie im Ortsgebiet wieder jeden Dienstag um 19:30 hören: die Musikkapelle in zivil, die immer wieder den gleichen Marsch spielt und stehen bleiben, weg gehen sowie wenden übt. Denn auch heuer stellte sich der Musikverein Rüstorf den Bewertern in der Leistungsstufe D bei der Marschwertung. Aus terminlichen Gründen wurde dazu der Bezirk Gmunden ausgewählt, wo das Bezirksmusikfest mit Marschwertung am 10. Juni stattfand. Aufgrund Musikerhochzeiten der örtlichen und kameradschaftlichen Nähe zum Musikverein Stadl-Paura trat Rüstorf dort ein Uns freut sehr, dass wir seit einigen Jahren jährlich weiteres Mal an, und zwar am 24. Juni. mindestens eine Musikerhochzeit haben. Es ist Die Teilnahme an der Marschwertung beim schön, die KameradInnen an einem ihrer schönsten Bezirksmusikfest in Stadl-Paura war sehr erfolgreich! Tage im Leben auch musikalisch begleiten zu Unter der Stabführung von Franz Kemptner konnten dürfen. Heuer freuten wir uns mit unserer Hornistin wir bei unseren Nachbarn einen ausgezeichneten Daniela Zweimüller, die ihren Michael am 17. Juni in Erfolg erreichen. Dies mit der Punktehöchstzahl in Puchheim heiratete. Gleich zwei Wochen später, am der Leistungsstufe D. 1. Juli, heiratete unsere Klarinettistin Lisi Ohler ihren Wir danken allen für die hervorragende Probenarbeit Dietmar in . Wir gratulieren und gratulieren zum ausgezeichneten Erfolg recht auf diesem Weg nochmal herzlich. herzlich.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 31 VEREINE

Ah Landjugend in Rüstorf, des hobi jo nu nie gehört! Wos soi den des sei? I glaub des is nix für mi, is gscheida i blättat einfoch moi weita…

Liebe Mädls und Burschen! Wenn du zwischen 15 und 30 Jahre alt bist, deine Freizeit gerne mit anderen jungen, liebenswerten Wir sind eine Gemeinschaft aus derzeit 65 Mädls und Menschen verbringst, gerne Spaß hast und ein Burschen aus Rüstorf, aber auch aus umliegenden Teil unserer Gemeinschaft sein möchtest, passt du Gemeinden – sozusagen die Zukunft Rüstorfs. perfekt zu uns. Gemeinsam unternehmen wir einiges, damit es So, und jetzt sei ned schüchtern und meld di einfoch uns „jungen Rüstorfer“ nicht langweilig wird. Jedes bei uns, wir haum dawei nu keinen gebissn. Des bleda Jahr fahren wir auf zwei große Ausflüge. Im Winter wos da passiern kau is, dass du an Haufn neiche geht es meistens auf die Piste und wellnessen. Beim Freinde finden wirst. Sommerausflug ist unser Programm vielfältiger. Kart fahren und Paintball, Raften und gemütliche Ansprechpersonen: Badetage waren schon einige unserer Ziele in den Andrea Oberroither 0660/5737180 letzten Jahren. Thomas Willinger 0660/4014244 Natürlich kommt bei uns die Freundschaftspflege auch nicht zu kurz, daher ist uns gemütliches Fortgehen, zu umliegenden Festen und bestimmten Anlässen, sehr wichtig.

Nicht zu vergessen ist UNSER Tag! Der Tag, an dem unser Oktoberfest wieder zum Mittelpunkt Vöcklabrucks wird. An Haufn harte Arbeit und viel Organisation machen sich an diesem Abend wieder bezahlt, wenn unsere Besucher bei Weißwurst, Bier und Brezn ein unvergessliches Fest miterleben. Speziell unsere Ausfllüge sind immer a große Gaude.

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt

Jetzt online noch einfacher zur OÖVV Schüler- und Lehrlingsfreifahrt

Jährlich nehmen 100.000 Jugendliche die Schüler- Für die Bestellung benötigst du den Bestellcode deiner und Lehrlingsfreifahrt des oberösterreichischen Schule oder als Lehrling deine Lehrvertragsnummer Verkehrsverbundes in Anspruch. Für das Schuljahr und die Adresse deines Ausbildungsortes. Bezahlen 2017/18 kann der Antrag für die Freifahrt online kannst du online mit Kreditkarte, EPS oder mit Kauf gestellt werden. auf Rechnung. Und schon kommt dein Ticket mit der Post zu dir nach Hause. Unter www.shop.ooevv.at kannst du jetzt dein Ticket vollständig von zu Hause aus bestellen. Das Bei Fragen dazu wende dich bitte an die Service Bestellsystem ist selbsterklärend. Hotline 0732 / 66 10 10 66. Dazu musst du volljährig sein, ansonsten bitte deine Besuche uns auf unserer Homepage Eltern darum, das für dich zu erledigen. www.ooevv.at.

Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 VEREINE

Sozialberatungsstelle Schwanenstadt

Rat und Orientierung bei sozialen Fragen Information über alle regionalen und überregionalen Hilfsangebote: Anlaufstelle für die Bevölkerung, Information Ansprechpartnerin über die Vielzahl der sozialen Angebote für alle Marianne Maresch Menschen, Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Sozialeinrichtungen; Abklärung in sozialen Notlagen: Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten: Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Befreiungs- und sozialen Notlagen – Hilfe bei drohender anträge, Pflegegeldanträge, Anträge auf Altenheim- Wohnungslosigkeit; unterbringung, Behindertenpass …… Montag bis Donnerstag – 8.00 bis 12.00 Uhr und Unterstützung pflegender Angehörige: nach telefonischer Terminvereinbarung Vermittlung mobiler Dienste im Pflege- und Krankenhausstraße 14/7, 4690 Schwanenstadt Sozialbereich: Hauskrankenpflege, Altenbetreuung, E-Mail: [email protected] Essen auf Räder, ....., Hausbesuche wenn notwendig; Tel.: 07673 / 75 2 57

Alpenverein Schwanenstadt

…von den kleinen und großen Schätzen in unserer Region

Ja, wir sind umgeben von wahren Schätzen! Das Ganze total Manchmal ist es uns jedoch nicht möglich, sie im ungezwungen, Alltag zu sehen, geschweige denn zu genießen. Der gerne auch spontan, Alltagsstress überwältigt uns! zum „natürlichen Das finden wir, das Jugendteam des Alpenverein Zusammensein und Schwanenstadt, sehr schade. Deshalb möchten wir neu Kennen lernen“. euch - Groß und Klein - einladen, diese Schätze zu Große und Kleine erkennen und sich damit den Alltag zu bereichern. können gemeinsam spielen, klettern, Wenn du dies jedoch nicht alleine tun willst oder Viel Freude bereitet uns das auch manchmal gar nicht weißt wie, besonders mit Trampolin springen, Klettern in der Familienzeit. Kindern, dann schau bei uns in der Familienzeit im basteln, Schätze Alpenverein vorbei. entdecken und jausnen. Und weil teilen und einander helfen auch ein Schatz ist, hier die Anleitung für ein Wir sind gesegnet mit wundervoller, reicher Natur wundervolles Blumentattoo: hier rund um Schwanenstadt. Mit herrlichen Bächen mit klarem Wasser, einer bezaubernden Flora und • Du brauchst: Blumen und Vaseline Fauna, „bombastischer“ Fernsicht zu den Bergen und • Creme eine Stelle auf der Haut gut mit vielen wundervollen großen und kleinen Menschen. Vaseline ein, dann legst du ein Muster aus Und: Gemeinsam Lachen ist wohl einer unserer Blumen drauf, gut festdrücken, fertig! größten Schätze! Viel Freude damit und eine bereichernde Zeit Deshalb treffen wir uns immer freitags zur Familienzeit wünscht das ehrenamtliche Jugendteam des von 17 bis ca. 18.30 Uhr im Alpenvereinshaus in Staig. Alpenvereines Schwanenstadt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 33 VEREINE

Gutes von Dahoam

Unser Food-Coop in Rüstorf gibt Menschen die Wir würden uns sehr über neue Mitglieder freuen! Möglichkeit, Lebensmittel regional und nachhaltig Sie erreichen uns auf unserer Homepage unter: einzukaufen. So kann unser Verein zum Erhalt der www.gutesvondahoam.at kleinstrukturierten Landwirtschaft beitragen und oder auf Facebook unter: es entsteht eine Win-Win-Situation für unsere 38 www.facebook.at/gutesvondahoam Lieferanten und für die Mitglieder von „GUTES VON Mails senden Sie bitte an: DAHOAM“. [email protected] Und so funktioniert es: Auf der Homepage „gutesvondahoam.at“ anmelden. Dann wird ein Passwort erstellt bzw. manuell freigeschaltet (innerhalb von 2 Tagen). Zum Kennenlernen besteht die Möglichkeit eines Testkaufs (ohne Mitgliedsbeitrag). Wenn die Bestellung online bis Dienstag um Mitternacht aufgegeben wird, steht die Lieferung am Freitag von 16:30 bis 19:00 zur Abholung bereit. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos über unser Vereinskonto. Die Produkte werden ohne Aufschlag ausgegeben. Der Erzeuger erhält den gesamten Betrag. v. l. n. r. Margot Neumüller, Bernd Schicho, Michaela Deixler

Sommerferienprogramm

Kinderkochkurs „Körndlküche“ am Montag, den 28. August 2017 Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum Rüstorf Dauer: 9:00-12:00 Uhr Veranstalter: Gesunde Gemeinde Teilnehmer: ab 8 Jahren, max. 15 Kinder Unkostenbeitrag: € 4,00 Mitzubringen: Kochschürze Tanzworkshop HIP HOP für Kinder Tanzworkshop HIP HOP für Jugendliche am Donnerstag, den 7. September 2017 am Donnerstag, den 7. September 2017 Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum Rüstorf - Turnsaal Rüstorf - Turnsaal Dauer: 14:00-15:30 Uhr Dauer: 16:00-17:30 Uhr Teilnehmer: von 6-10 Jahren, Teilnehmer: von 11-14 Jahren, max. 20 Kinder max. 20 Jugendliche Unkostenbeitrag: € 5,00 Unkostenbeitrag: € 5,00 Mitzubringen: Hallenturnschuhe, bequeme Mitzubringen: Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung Kleidung

Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 WERBUNG

Entgeltliche Einschaltung Ein attraktives Angebot www. .at Für Rüstorf kwg KWG ist ein seit 97 Jahren tätiger regionaler Energieversorger mit Sitz in Schwanenstadt. Als Genossenschaft stehen wir im Eigentum der Bevölkerung und müssen keine Dividenden an Aktionäre a usschütten. Erwirtschaftete Gewinne kommen wieder der Region und den KWG Kunden zugute. Haben Sie Interesse an Strom von KWG? Dann besuchen Sie uns im Kundencenter in Staig 32 (neben ehem. Autohaus Swoboda), auf www.kwg.at oder rufen Sie uns an unter 07673 6996.

Ökologisch Regionale Wasserkraft aus 7 Wasserkraftwerken an der Ager ‐ immer 100% erneuerbare Energie

KWG hat Handschlagqualität Wir handeln unkompliziert, zuverlässig und schnell

KWG‐Vorteile + ein beständiges & nachhaltiges Unternehmen hält Wertschöpfung und Beschäftigung in der Region + keine Vertragsbindung ‐ unsere Kunden bleiben freiwillig + keine Neukundenrabatte ‐ immer günstiger Preis für alle KWG Kunden + kein Onlineprodukt und kein Callcenter ‐ KWG Kundencenter mit Beratung durch persönliche Ansprechpartner + eine Gesamtrechnung für Strom, Netz & Abgaben + attraktive Einspeisetarife für Photovoltaikanlagen rzeugung ganz Eines unserer Wassgeiroknrafletw Eenrekreg iiene Hart bei Rüstorf Hier kann man re inen Besuch anmelden: rleben ‐ einfach für e persönlich e wg.at Strompreisaktion 2017: KWG wiird 97!! 07673 6996 oder kwg@k 9 7 Tage Gratisstrom wieder für alle KWG Stromkunden

An KWG schätzen wir das Auch bei der Energie ist uns KWG ist ein toller Anbieter der immer freundliche und Nahversorgung wichtig. Seit dem mit Preis, umweltfreundlicher kompetente Service ‐ und Wechsel zu KWG wissen wir Stromerzeugung und natürlich den günstigen einfach, wo unser Strom Hilfsbereitschaft bei mir Strom. herkommt. punktet! Christina & Fritz Familie Brein, Eva Maria Hoppl, Schlatt Kraftwerk Glatzing‐Rüstorf eGen | Staig 32 | 4690 Schwanenstadt Tel.: +43 7673 / 6996 | Fax: DW 28 | E‐Mail: [email protected] | www.kwg.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 35 SPORT

ATSV Rüstorf „Viele Eigenbauspieler sind ein gutes Kapital für die Zukunft.“

Sehr erfolgreich verlief für den ATSV Rüstorf die Das Kindergarten- Vorbereitungszeit für die Frühjahrsmeisterschaft in projekt läuft mit der 1. Klasse Süd. 28 Personen waren Anfang März den Jahrgängen dabei als es für 4 Tage nach Bad Tatzmannsdorf 2012 und 2013 auf ins Trainingslager ging. Die Meisterschaft selber Hochtouren. brachte alle 14 Tage ein komisches Bild. Wurden Ein Danke an die die Heimspiele mit jeweils sehr guten Leistungen beiden Betreuer gewonnen, gab es eine Woche später eine Niederlage Harald WUNSCH beim Auswärtsspiel. Obwohl im Winter unser und Roland KISS Innenverteidiger Philipp GROSS den Sprung in die für intensives Auf unsere Kleinsten sind wir OÖ Liga nach Micheldorf wagte, ist die Vereinsleitung Schuhbandbinden besonders stolz. mit der Weiterentwicklung der Mannschaft sehr und die ersten Erfahrungen mit dem runden Leder. zufrieden. Auch die Reservemannschaft zeigte sich nach einem Sehr gut organisierte Veranstaltungen im eher schwachen Start verbessert und man darf auch 1. Halbjahr: Bereits im Dezember gab es wieder hier für die Zukunft einiges erwarten. unser Hallenturnier für Hobbymannschaften in Schwanenstadt. Unter dem Motto „La Notte Italiana“ Dem Nachwuchs gehört die Zukunft: Eine tolle gab es Anfang Februar wieder den traditionellen Meisterschaft spielt die U-17 Mannschaft. Obwohl es Maskenball im Veranstaltungszentrum. 500 Besucher immer wieder einige organisatorische Probleme gab, waren toll kostümiert und verbrachten eine befand sich die Mannschaft mit Trainer Gabor VALLA rauschende Ballnacht. im vorderen Tabellenfeld der Unterliga Region Süd. Die U-11 Mannschaft mit den Trainern DOBIAS Ende April gab es beim Fußballderby gegen Andreas und ENICHLMAYR Christoph zeigt Woche Ohlsdorf zum 4. Mal die Veranstaltung „Fußball trifft für Woche eine erfreuliche Leistung und hat auch Landpartie“. 350 Besucher kamen ins Waldstadion eine sehr gute Trainingsmoral. und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Die U-9 Mannschaft macht derzeit mit dem Die Transfairzeit, einige Vorbereitungsspiele sowie Trainerteam VOGL Bernhard, HEIDINGER Thomas eine spannende Meisterschaft 2017/2018 stehen und LEHNER Willi sehr große positive Schritte. Ebenso bereits in den Startlöchern. ist unsere U-7 Mannschaft, die Turnierform spielt, sehr fleißig beim Training und die Erfolgserlebnisse Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen stellen sich ein. Saison 2017/2018.

Kampfmannschaft des ATSV Rüstorf

Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 SPORT

Sektionen: Mutter-Kind Turnen, Sport in den besten Jahren, Gesundheitsturnen und TAEBO, Schi, Stocksport, Tennis, Tischtennis

Rüstorfer Gemeinde Schi-, Snowboard- und Sport UNION Rüstorf – Beliebtester Verein Mannschaftsmeisterschaft im Bezirk Vöcklabruck

Bei der 41. Gemeindemeisterschaft in Altaussee Am 23. Mai 2017 wurde die UNION Rüstorf im waren heuer 68 Sportler am Start. Bei guten, etwas ORF Landesstudio in Linz zum „SYMPATHIKUS weicheren Pistenverhältnissen kamen 56 Läufer und 2017“ gekürt. Mit über 11.500 Stimmen haben Läuferinnen ins Ziel. wir die Wahl zum beliebtesten Verein im Bezirk Von 14 genannten Mannschaften konnten 11 Vöcklabruck gewonnen. Diese Auszeichnung ist die gewertet werden. Bestätigung für gute Kameradschaft, Teamgeist und Zusammenhalt. Sieger: Snowboard Damen: Eva Linner Snowboard Herren: Lukas Gebhart Schi Damen: Nina Motz Schi Herren: Florian Gruber Mannschaft: UNION 1 Bei der Überreichung der Auszeichnung für den (mit Fabian Kramer, Karin Kramer, Rosemarie Gruber, beliebtesten Verein Vöcklabrucks Walter Kramer und Ernst Gruber)

Tennisplätze der Union Rüstorf erstrahlen in neuem Glanz!

Aufgrund von starken Unterspülungen und einem doch beträchtlichen Alter von 28 Jahren, mussten Pilates Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, das die Korsettmuskulatur, die Tennisplätze heuer erneuert werden. Durch Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule und den Beckenboden trainiert. die tatkräftige Mithilfe unserer Tennis-Mitglieder Mit gezieltem Training wird die Körperhaltung sowie die Atmung verbessert. Pilates ist für jede Altersgruppe, jedes Leistungsniveau sowie für Frauen und und dank der hervorragenden Unterstützung der Männer geeignet. Gemeinde und des Gemeindevorstandes, konnte Beginn: 04. September 2017 der Tennisbetrieb wieder pünktlich zum Saisonstart VAZ Rüstorf (Rüstorf 68, 1. Stock) aufgenommen worden. Kurse: 18:00 – 19:00 Beginner (Anfänger) 19:15 – 20:15 Advanced (Fortgeschrittene) Da uns der Tennisnachwuchs sehr am Herzen liegt, auch Einzeltrainings möglich haben wir zusätzlich in eine Schlagwand und einen Dauer: 10 Einheiten pro Kurs „Kindertennisplatz“ investiert. Kosten: 100€/10 Einheiten 10er Block ist 3 Monate gültig versäumte Stunden können innerhalb der Gültig- keit nachgeholt werden!

Termine: immer montags

Kursleitung: Wolfgang Linner diplomierter Pilates Matwork Instruktor

Anmeldung unter: 0676 528 94 97 [email protected] Für Unfälle jeglicher Art wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen!

Wolfgang Linner 0676 528 94 97 [email protected] Wir haben viel Freude mit unserem neuem Tennisplatz www.facebook.com/pilatesfueralle/

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 37 WERBUNG

Seite 38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 WERBUNG

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf August 2017 Seite 39 TERMINE VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort 02. September 2017 10:00 Uhr Bubblesoccer Turnier SPÖ Rüstorf Waldstadion Rüstorf 10. September 2017 17:00 Uhr Konzert Cellibile-Trio Schlosskapelle Mitterberg Schlosskapelle Mitterberg 17. September 2017 09:00 Uhr Erntedankfest Pfarre Rüstorf Pfarrhof 23. September 2017 Pfarrwallfahrt Pfarre Rüstorf 24. September 2017 18:00 Uhr Tag des Denkmals Schlosskapelle Mitterberg Schlosskapelle Mitterberg 08. Oktober 2017 09:30 Uhr Tag der offenen Tür Caritas Kindergarten Rüstorf Caritas Kindergarten Kindergarten Einweihungsfeier Rüstorf 14. Oktober 2017 Oktoberfest Landjugend Rüstorf VAZ Turnsaal 14. Oktober 2017 17:00 Uhr Konzert Ensemble VIER Schlosskapelle Mitterberg Schlosskapelle Mitterberg VIERTEL 15. Oktober 2017 Nationalratswahl 20. Oktober 2017 Jungbürgerfeier Gemeinde Rüstorf Ballsporthalle Rüstorf 26. Oktober 2017 Rüstorfer Fitmarsch Gemeinde Rüstorf/ATSV Waldstadion Rüstorf 18. November 2017 20:00 Uhr Herbstkonzert Musikverein Rüstorf VAZ Turnsaal 20. November 2017 15:30 Uhr Blutspendeaktion Rotes Kreuz VAZ Turnsaal 22. November 2017 14:30 Uhr Agrarfolien Sammlung BAV RHV Ager West 16. Dezember 2017 Rüstorfer Dorfadvent Vereine Rüstorf Dorfplatz Rüstorf

Aktuelle Informationen, Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook Seite oder auf unserer Homepage: www.ruestorf.at

Jägerschaft Rüstorf

Die Grillsaison ist voll im Gange – Wild schmeckt nicht nur aus der Pfanne. Wild-fleisch lässt sich auch sehr einfach und lecker auf dem Grill zubereiten. Entgeltliche Einschaltung Die Rüstorfer Jägerschaft hat für Euch beim Die Bediensteten der Gemeinde Stadlmayr Franz Rüstorf wünschen allen in Mitterberg Rehfilet (ohne einen schönen Urlaub und Knochen), Schlögel/Teile, sowie Rehkäsekreiner Spätsommer! aus dem heimischen Wildbestand anzubieten. Einen guten Appetit wünschen die Rüstorfer Jäger! Sepp Imlinger

Impressum: Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2017: 10. November 2017 Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Gemeindeamt Rüstorf, 4690 Rüstorf 1, Tel.Nr. 07673/2455 Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. E-Mail: [email protected], www.ruestorf.at Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., Schönau i.M.