Gemeindezeitung August 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sicher Versorgt Mit Erdgas
Sicher versorgt mit Erdgas erdgas Sicher versorgt Der heimische Erdgasspezialist Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH setzt auf langfristige Beziehun- gen zu unterschiedlichen Lieferanten, die Förderung aus oö. Erdgasfeldern und die Nutzung heimischer Erdgas-Speicher. Dies hat sich stets bewährt und die Ver- sorgungssicherheit der Erdgas-Kunden gewährleistet. Mit Erdgas immer sicher versorgt Österreich hat als erstes westeuropäisches Land vor rund 60 Jahren einen langfristigen Gasbezugsvertrag mit Russ- land geschlossen. Aufgrund unserer wirtschaftlichen Ver- flechtungen hat sich Russland stets als zuverlässiger Partner erwiesen. Kontinuierliche Lieferungen der russischen Gaz- prom versorgen seit 1968 Österreich und weite Teile Europas. Zusätzliche Sicherheit bringt die Diversifikation der Beschaf- fung durch Verträge mit mehreren Lieferanten, unter ande- rem von Unternehmen mit österreichischer Produktion. Dadurch maximiert sich die Verlässlichkeit der Lieferungen. Außerdem nutzen wir Speicher, die von der RAG und OMV im Salzkammergut und im Wiener Becken betrieben wer- den. Selbst wenn Lieferungen von einem Produzenten ausfallen sollten, ist die Versorgung der von uns versorgten Haushalte und Gewerbebetriebe noch über mehrere Mo- nate gewährleistet. Außerdem ist Österreich federführend bei der Planung zusätzlicher Erdgas-Logistik-Projekte. So ist die europäische Versorgungssicherheit fest in österrei- chischer Hand. Mit diesen Maßnahmen nehmen wir unsere Verpflichtung zur Erfüllung der Versorgungsstandards gemäß EU-Verordnung -
Historischeviertelgrenzenbis1849 Historischeviertelgrenzenbis1849
HistorischeHistorische ViertelgrenzenViertelgrenzen bisbis 18491849 Schwarzenberg Klaffer T s c h e c h i e n Ulrichsberg Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Lichtenau Kollerschlag Rohrbach-Berg St. Windhaag Stefan-Afiesl Vorderweißenbach Oberkappel Sarleinsbach Rainbach Sandl Freinberg Haslach Atzesberg Oepping Auberg Reichenthal Grünbach Esternberg Helfenberg Pfarrkirchen Schardenberg Hörbich St. Waldburg Vichtenstein Arnreit Schenkenfelden Liebenau B a y e r n Peter Putzleinsdorf Altenfelden St. Johann Freistadt St. B.Leonfelden St. Oswald Weitersfelden Wernstein Roman Neustift Lembach Neufelden Oberneukirchen Reichenau Hirschbach St. Ulrich Kaltenberg Münzkirchen Engelhartszell Niederkappel Lasberg Brunnenthal St. Zwettl Ottenschlag St. Aegidi Kleinzell Veit Sonnberg St. Schärding Rainbach Hofkirchen Haibach ± Kirchberg Leonhard Kefermarkt Unterweißenbach Kopfing Niederwaldk. Waldkirchen Herzogsdorf Hellmonsödt Gutau St. Florian Diersbach Haibach Neumarkt Neukirchen St. Martin Kirchschlag Königswiesen Suben Gramastetten Pregarten Schönau Eschenau Sigharting Natternbach Alberndorf Hartkirchen Eidenberg Altenberg Hagenberg St. St. St. Marienk. Taufkirchen Enzenkirchen Agatha Aschach St. Gotthard Unterweitersdorf Georgen/W. Walding Lichtenberg BadZell Eggerding Andorf St. Willibald Gallneukirchen Pierbach Antiesenhofen Heiligenberg Feldkirchen Raab Steegen Stroheim Mayrhof Pupping Wartberg Tragwein Pabneukirchen Reichersberg Waizenkirchen Ottensheim Engerwitzdorf St. Altschwendt Hinzenbach Rechberg Obernberg -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Frohe Weihnachten Und Viel Glück Und
Folge 289 Dezember 2020 Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Wir suchen SPENGLER- UND DACHDECKERLEHRLINGE SPENGLER- UND DACHDECKERLEHRLINGE Einstieg jederzeit möglich!!! Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude Perspektive bei Nacht Ins.Entwürfe neu.indd 3 07.11.17 18:55 AB APRIL 2018: NEUER STADORT GAMPERN DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7682 43060 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert Geschätzte Desselbrunnerinnen für Tag leisten. Es macht und Desselbrunner! große Freude, Teil die- ses Teams sein zu dür- Das Jahr 2020 wird uns wohl sehr lange in Erinnerung fen und mit diesem bleiben. Team arbeiten zu kön- Seit Mitte März sind Wörter wie Corona-Virus, Covid 19 nen. und Pandemie ständige Begleiter und beherrschen die Aber nicht nur organisa- Welt. Wir alle waren und sind nach wie vor gefordert, torisch zeigt die Pandemie unseren persönlichen Beitrag durch Einhaltung aller not- Auswirkungen auf die Ge- wendigen Einschränkungen zu leisten, um die Verbreitung meindearbeit. Auch im Bereich der Pandemie möglichst hintan zu halten, bzw. nicht aus- der Finanzen hinterläßt die Pande- ufern zu lassen. An dieser Stelle ein herzliches Danke- mie ihre Spuren. Wesentlich niedigere schön, all jenen, die die Situation ernst nehmen und sich Einnahmen aus Ertragsanteilen als prognostiziert, im Ge- an die Ausgangsbeschränkungen, Abstandregelungen und genzug dazu aber deutlich gestiegene Ausgaben im Be- Hygienemaßnahmen halten, auch wenn dies nicht immer reich der Sozialhilfeverbandsumlage und des Krankenan- leichtfällt. -
Raumeinheit Vöckla-Agertal
NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 21: VÖCKLA-AGERTAL Band 21: Raumeinheit Vöckla-Agertal Amt der Oö.Landesregierung, Naturschutzabteilung In Zusammenarbeit mit DI Thomas Proksch Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege Land in Sicht - Büro für Landschaftsplanung Bearbeiter: DI Petra Bloderer DI Petra Cermak Alexandra Treidl DI Robert Zideck Linz und Wien, Oktober 2004 überarbeitet: September 2007 Projektleitung: Projektbetreuung: Dipl.-Ing. Helga Gamerith Dipl.-Ing. Petra Gottschling BÜRO LAND IN SICHT / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 1 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 21: VÖCKLA-AGERTAL INHALTSVERZEICHNIS I Natur und Landschaft – Leitbilder für Oberösterreich 5 I.I Wozu Leitbilder für Natur und Landschaft? 5 I.II Ziele und Aufgaben der Leitbilder 5 I.III Projektstruktur 7 I.IV Leitbilder in der Praxis 8 II Raumeinheit Vöckla-Agertal 10 A Charakteristik der Raumeinheit 11 A1 Verwendete Grundlagen / Quellen 11 A2 Lage und Abgrenzungen 11 A2.1 Lage 11 A2.2 Abgrenzung von Untereinheiten 14 A3 Zusammenfassende Charakteristik Raumeinheit 16 A4 Zusammenfassende Charakteristik Untereinheiten 17 A4.1 Charakteristik Untereinheit: Austufe 17 A4.2 Charakteristik Untereinheit: Terrassenfelder 18 A4.3 Charakteristik Untereinheit: Leitenwälder 19 A4.4 Charakteristik Untereinheit: Verdichtete Siedlungs- und Gewerbegebiete 19 A5 Standortfaktoren 20 A5.1 Geologie 20 A5.2 Boden 21 A5.3 Klima 22 A5.4 Gewässersystem 23 A6 Raumnutzung 25 A6.1 Siedlungswesen / Infrastruktur 25 A6.2 -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
Hausruckviertel
Hausruckviertel Ampflwang 4843 Ampflwang, Bahnhofstraße 1 Ampflwang – da findet man so ziemlich alles was man über Bergbau und Eisen- bahnen wissen sollte. Opa und Oma vielleicht auch mitnehmen? Für Eisenbahn- oder Bergbaufreaks aber auch für alle anderen Spielplatzfans eine Bereicherung: Direkt beim Bergbau- und Eisenbahnmuseum in Ampflwang befindet sich dieser pfiffig durchdachte Themenspielplatz mit jeder Menge Förderbänder und einem ganzen Bahnsystem am Spielplatz. Gleich beim Spielplatz lädt ein Cafe zum Rasten und zum Relaxen ein. Denn bei einem Kaffee ist es besonders nett, den Kindern beim Spielen zuzusehen. Hausruckviertel 12 Aschach an der Donau 4082 Aschach an der Donau, Donaulände 2 Der Donauradweg ist für Familien super geeignet. Mehr unter www.donauradweg.at. Direkt an der Donau gelegen mit nettem Ausblick, sehr gepflegt und schöner Spielausstattung liegt dieser Spielplatz mit Was- serberg, Fort, eingezäunt zur Sicherheit unserer süßen Kleinen. Eine Bäckerei/Konditorei befindet sich gleich nebenan zum an- genehmen „Kaffeeschlürfen“ oder „Eis Schlecken“, Guter Zwi- schenstopp bei einer Radtour an der Donau. Hausruckviertel 13 Eberstallzell 4653 Eberstallzell, Sonnenstraße 3 Ein Spielplatz zum Spielen mit Begeisterung und Leidenschaft: viel Raum zum Toben in Eberstallzell am neu errichteten Spielplatz. Man sieht und spürt die Freude und Begeisterung mit der dieser Spielplatz errichtet wurde und genutzt wird. Lagerplatz inklusive. Übrigens: Spieldorf ist eine Ortschaft in der Nähe von Eberstall- zell, nicht der Platz wo der Spielplatz ist. Hausruckviertel 14 4 Eferding 4070 Eferding, Mittlerer Graben Ob Dornröschen wohl solch einen Spielplatz hatte? Auf diesem Spielplatz an der Schlossmauer mit Rosenstock und Ge- schichtsrundwanderweg (kindgerecht und süß aufbereitet) ge- legen, beginnt man in Eferding rasch in Märchenromantik zu schwelgen. -
Mobile Pflege Und Betreuung Hilfswerk Vöcklabruck
Sozialberatungsstellen Sozialberatungsstelle Lenzing Die Sozialberatungsstellen des Tel.: 07672 / 92412 Sozialhilfeverbandes Vöcklabruck bieten Di – Fr 8.00 – 12.00 Uhr und nach tel. kostenlose Beratung und Information. Vereinbarung Sozialberatungsstelle Zuständig für die Gemeinden: Attnang- Puchheim Gampern, Lenzing, Schörfling a. A., Seewalchen a. A., Steinbach a. A., Timelkam, Tel.: 07674 / 63 520 Weyregg a. A. Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr und nach tel. Wegweiser Sozialberatungsstelle Mondsee Vereinbarung Tel.: 06232 / 27 320 Zuständig für die Gemeinden: Mo, Di, Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr und nach tel. zur Beratung und Hilfe Ampflwang i. Hw., Attnang-Puchheim, Vereinbarung Aurach a. H., Neukirchen a. d. V., Pilsbach, für die Betreuung zu Hause Puchkirchen a. Tr., Regau, Ungenach, Zuständig für die Gemeinden: Vöcklabruck, Zell a. P. Innerschwand a. M., Mondsee, Oberhofen a. I., Oberwang, St. Lorenz, Tiefgraben, Unterach Sozialberatungsstelle a. A., Zell a. M. Schwanenstadt Sozialberatungsstelle Tel.: 07673 / 75 257 Vöcklamarkt Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel.: 07682 / 39 527 Di – Fr 8.00 – 12.00 Uhr und nach tel. Zuständig für die Gemeinden: Vereinbarung Atzbach, Desselbrunn, Manning, Zuständig für die Gemeinden: Niederthalheim, Oberndorf b. Schw., Ottnang a. H., Pitzenberg, Pühret, Attersee a.A., Berg i. A., Fornach, Frankenburg Redlham, Rüstorf, Rutzenham, Schlatt, a. H., Frankenmarkt, Nußdorf a. A., Pfaffing, Schwanenstadt, Wolfsegg a. H. Pöndorf, Redleiten, St. Georgen i. A., Straß i. Bezirk Vöcklabruck A., Vöcklamarkt, Weißenkirchen i. A. ⁞ Mobile Pflege und Betreuung Hilfswerk Vöcklabruck Die mobilen Dienste bieten professionelle Team 1 Information zur Betreuung Pflege- und Betreuung in häuslicher Tel.: 0664 / 80765 2734 durch Mobile Dienste Umgebung. -
KUNDMACHUNG Betreffend Die Veröffentlichung Der Kreiswahlvorschläge Für Den Wahlkreis 3 (Hausruckviertel) Für Die Landtagswahl Am 26
KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 3 Wels, am 17.08.2021 beim Magistrat der Stadt Wels BZ-WS-31-2021 KUNDMACHUNG betreffend die Veröffentlichung der Kreiswahlvorschläge für den Wahlkreis 3 (Hausruckviertel) für die Landtagswahl am 26. September 2021 Die Kreiswahlbehörde für den Wahlkreis 3 (Hausruckviertel) veröffentlicht hiermit gemäß § 36 der Oö. Landtagswahlordnung, LGBI. Nr. 48/1997 idgF., die von den nachstehend angeführten wahlwerbenden Parteien eingebrachten Kreiswahlvorschläge: Liste 1 Liste Landeshauptmann Thomas Stelzer - OÖVP ÖVP 1 Hiegelsberger Maximilian 1965 Landesrat 4714 Meggenhofen 15 Mayr Ewald Günther 1971 Landwirt 4070 Pupping 2 Achleitner Markus 1969 Landesrat 4671 Aichkirchen 16 Hammerle Andrea, BA. (MCI) 1992 Selbständige Gastronomiefachfrau 4861 Schörfling am Attersee 3 Gneißl Elisabeth 1983 Landwirtin 4873 Frankenburg am Hausruck 17 Kitzberger Markus 1979 Polizeibeamter 4863 Seewalchen am Attersee 4 Mader Christian 1979 Bürgermeister, Angestellter 4691 Schlatt 18 Mag. Aicher Gabriele 1979 Angestellte, Bürgermeisterin 4632 Pichl bei Wels 5 Dr. Csar Peter 1961 Landesbediensteter 4600 Wels 19 Soucek Daniel 1982 Beamter, Stabsunteroffizier 4600 Wels 6 Oberlehner Peter 1960 Bürgermeister, Landesbediensteter 4720 Pötting 20 Kogler Theresa, BSc 1994 Ergotherapeutin 4713 Gallspach 7 Platzer Alexandra, MBA 1986 Hotelfachfrau u. Gastronomin 4600 Wels 21 Seiringer Ludwig 1998 Landesbediensteter 4850 Timelkam 8 Mag. Zehetmair Astrid 1993 Angestellte 4070 Eferding 22 Feizlmayr Johann 1955 Pensionist 4710 Grieskirchen 9 Dipl.-Päd. -
Kammer-Schörfling - St
@|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\GDE\AF990G0L711|@ @|append = Q:\FP_DL\WEB\GDE\Back\AF990G0L714-R4783.pdf|@ Produktion: 15.12.2017 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 4/2 15.12.2017 08:12:46 OOEVG-FPD02 Schwanenstadt Regau Timelkam Kammer St. Georgen Fahrpläne / Linien gültig ab 10.12.2017 Attnang-Puchheim Vöcklabruck Lenzing Attersee 563 Nachtschwärmer 563 10.12.2017 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Montag–Freitag (Werktag) Samstag (Werktag) Sonntag, Feiertag Nachtschwärmer ë ë ë ë ìN ìN ìN ìN ì ì ì íN íN íN 563 563 563 563 563 563 563 563 563 563 563 563 563 563 - Kammer-Schörfling - St. 101 105 107 109 101 105 107 109 113 115 119 113 115 119 N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' N ¶' Schwanenstadt Stadtplatz 21.50 22.50 23.50 21.50 22.50 23.50 0.50 1.50 2.50 0.50 1.50 2.50 Schwanenstadt Bad 21.51 22.51 23.51 21.51 22.51 23.51 0.51 1.51 2.51 0.51 1.51 2.51 Schwanenstadt Salzburger Str. 21.52 22.52 23.52 21.52 22.52 23.52 0.52 1.52 2.52 0.52 1.52 2.52 Redlham Schwanbachfeld 21.53 22.53 23.53 21.53 22.53 23.53 0.53 1.53 2.53 0.53 1.53 2.53 Redlham Gewerbepark Ost 21.53 22.53 23.53 21.53 22.53 23.53 0.53 1.53 2.53 0.53 1.53 2.53 Redlham Piesing 21.54 22.54 23.54 21.54 22.54 23.54 0.54 1.54 2.54 0.54 1.54 2.54 Redlham Schotterwerkstraße 21.55 22.55 23.55 21.55 22.55 23.55 0.55 1.55 2.55 0.55 1.55 2.55 Redlham Gemeindezentrum 21.56 22.56 23.56 21.56 22.56 23.56 0.56 1.56 2.56 0.56 1.56 2.56 Redlham Ahamer 21.57 22.57 23.57 21.57 22.57 23.57 0.57 1.57 2.57 0.57 1.57 2.57 Attnang Tulpenstraße 21.58 22.58 23.58 21.58 22.58 23.58 0.58 1.58 2.58 0.58 1.58 2.58 Attnang Dr.-Wagner-Gasse 21.59 22.59 23.59 21.59 22.59 23.59 0.59 1.59 2.59 0.59 1.59 2.59 Attnang Römerstraße/Ahamer Str. -
Falda Di Pine
Eulenbach 260 Falda di Pine Eulenbach, Ung., s. Illenbäk. Facskó, Ung., Com. Trencsén, Bez. u. Bzg. Eulenberg, Mähr., Bzh. u. Bzg. Römerstadt, Zsolna, ■^í^, E. Zsolna = E. Sternberg = Römerstadt, T. Fáczánkert, Puste, Ung., Gmd., Com. u. P. Eulersberg, Salzb., Gmd. Werfenweng, Tolna. Bzg. u. P. Werfen. Fáczányos, Puste, Ung., Gmd. u. P. Marczali, Eulowitz, Schl., s. Eilowitz. Com. Somogy. Euratsfeld, N. Oe., Bzh. u. Bzg. Amstetten, Fadd, Ung., Com. Tolna, Bez. Duna-Földvär, *Qß>, E. Amstetten = Bzg. Paks, *0^, E. Tolna =, T. Euring, Salsh., Gmd., Bzg. u. P. Saalfelden. Fadimak, Ung., Com. Krassô-Szôrény, Bzg. Erakla, Puste, Ung., Gmd. u. P. Henszida, Béga, Bzg. Lugos, P. u. E. Balincz. Com. Bihar. Fading, O. Oe., Gmd. u. P. Gaspoltshofen, Ewitz, Böhm., Bzh. u. Bzg. Poliöka, P. Bistrau, Bzg. Haag. E. Brüsau. Fading, Steierm., Gmd. Zwaring, Bzg. Graz Ewitsch, Steierm., Bzh. u. Bzg. Leibnitz, Umgebg., P. Dobel. P. u. E. Ehrenhausen. Fadleiten, O. Oe., Gmd. Pichl, Bzg. Wels. Ewixengraben, N. Oe., Gmd. u. P. Wang, Faedo, Trl., Bzh. Trient, Bzg. Lavis, P. u. Bzg. Scheibbs. E. St. Michael a. d. Etsch, -f- Exensclilag, 0. Oe., Gmd. u. P. Peilstein, Faesz, Ung., s. Faisz. Bzg. Rohrbach. Fafák, Puste, Ung., Gmd. u. P. Lónyabánya, Exlwölir, 0. Oe., Gmd. u. P. Frankenburg, Com. Neográd. Bzg. Fränkenmarkt. Fügensdorf, Steierm., Gmd. Ziprein, Bzg. u. Exlwöhr, 0. Oe., Gmd. u. P. Vöcklamarkt, P. Kirchbach. Bzg. Frankenmarkt. Faggen, Trl., Bzh. Landeck, Bzg. Ried, P. Extragebäude, N. Oe., Gmd., Bzg. u. P. Prutz, E. Landeck. Waidhofen a. d. Thaya. Fahndorf, N. Oe., Bzh. u. Bzg. Ober-Holla- Eyvran, Mähr., s. -
Oberoesterreich Kopf 2004
M i l i t ä r k o m m a n d o O b e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 4017 LINZ, Amtsgebäude Garnisonstraße 36 Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag von 0800 bis 1500 Uhr Freitag von 0800 bis 1300 Uhr Telefon: 07221 / 700, FAX: 07221 / 700 - 17 270, www.stellung.liwest.at STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos OBERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos OBERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei wel- kommandos OBERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht chem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und geisti- entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen.