Sicher versorgt mit Erdgas

erdgas Sicher versorgt

Der heimische Erdgasspezialist Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH setzt auf langfristige Beziehun- gen zu unterschiedlichen Lieferanten, die Förderung aus oö. Erdgasfeldern und die Nutzung heimischer Erdgas-Speicher. Dies hat sich stets bewährt und die Ver- sorgungssicherheit der Erdgas-Kunden gewährleistet.

Mit Erdgas immer sicher versorgt Österreich hat als erstes westeuropäisches Land vor rund 60 Jahren einen langfristigen Gasbezugsvertrag mit Russ- land geschlossen. Aufgrund unserer wirtschaftlichen Ver- flechtungen hat sich Russland stets als zuverlässiger Partner erwiesen. Kontinuierliche Lieferungen der russischen Gaz- prom versorgen seit 1968 Österreich und weite Teile Europas.

Zusätzliche Sicherheit bringt die Diversifikation der Beschaf- fung durch Verträge mit mehreren Lieferanten, unter ande- rem von Unternehmen mit österreichischer Produktion. Dadurch maximiert sich die Verlässlichkeit der Lieferungen. Außerdem nutzen wir Speicher, die von der RAG und OMV im und im Wiener Becken betrieben wer- den. Selbst wenn Lieferungen von einem Produzenten ausfallen sollten, ist die Versorgung der von uns versorgten Haushalte und Gewerbebetriebe noch über mehrere Mo- nate gewährleistet. Außerdem ist Österreich federführend bei der Planung zusätzlicher Erdgas-Logistik-Projekte. So ist die europäische Versorgungssicherheit fest in österrei- chischer Hand.

Mit diesen Maßnahmen nehmen wir unsere Verpflichtung zur Erfüllung der Versorgungsstandards gemäß EU-Verordnung aktiv wahr und erfüllen die Kriterien zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Die für unsere Haushaltskunden benö- tigten Gasmengen und Leistungen stehen auch in definierten Extremsituationen zur Verfügung. Diese Anforderung wurde uns auch vom Regulator E-Control bestätigt.

Klaus Dorninger MBA Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH

2 Große Speicherkapazitäten

Österreich ist Spitzenreiter bei Erdgas-Speicherkapazitäten In Oberösterreich liegt der Großteil der gesamtöster- reichischen Erdgas-Speicher, in denen fast der gesamte Erdgas-Jahresbedarf gespeichert wird.

Österreich konnte sich auch als Erdgas-Drehscheibe inner- halb der Europäischen Union positionieren.

Erdgasspeicherkapazität im Vergleich

Irland Speicherkapazität jeweils in % Großbritannien des Landesverbrauches Spanien Italien Quelle: FGW – Fachverband Frankreich der Gas- und Wärme- versorgungsunternehmungen Deutschland 2017 Niederlande Dänemark Österreich Lettland 0 % 40 % 80 % 120 % 160 % 180 %

Erdgasaufbringung in Österreich Die Erdgasaufbringung für den österreichischen Markt verteilt sich auf die Inlandsförderung (15 %), den Bezug aus Deutsch- land und Norwegen (25 %) sowie aus den GUS-Ländern (60 %). Fast der gesamte österreichische Erdgas-Jahresver- brauch kann in den Speichern gelagert werden. Auch das von Energie AG Power Solutions in Engerwitzdorf erzeugte­ Biogas, das zu 100 % ins Erdgasnetz eingespeist wird, leistet einen Beitrag zur Energieversorgung.

Zukünftige Erdgasaufbringung Norwegen/ Deutschland LNG Sonstige GUS-Staaten Power-to-Gas Biogas Österreich Investitionen in zusätzliche Transportmöglichkeiten und Trans­portstrecken werden auch weiter vorangetrieben.

Dazu zählt der Transport von Kraftwerke Industrie max. Erdgas in flüssiger Form (LNG) Gewerbe Speicher- sowie die Erdgas-Produktion Haushalte volumen aus Ökostrom (Power-to-Gas).

3 Bedeutender Energieträger

Erdgas – das Rückgrat der heimischen Energieversorgung Rund 3,9 Millionen Haushalte gibt es in Österreich, der überwiegende Teil heizt mit dem Naturprodukt Erdgas. Es ist in Millionen von Jahren aus pflanzlichen und tierischen Resten, also aus Biomasse, entstanden. Erdgas wird seit Jahrzehnten für umweltfreundliche Wärme genutzt und wird uns auch die nächsten 300 Jahre zur Verfügung stehen. Oberösterreichisches Erdgas-Leitungsnetz Gesamtenergieverbrauch Österreich

Erdgas 21 %

Öl 36 % Leopoldschlag Oepping Berg Haslach Reichenthal Rainbach Erneuerbare Rohrbach WAG (OMV) Bad Leonfelden Energie 34 % Arnreit Schenkenfelden Erdgasleitungsanlagen der Netz Oberösterreich GmbH Freistadt DO Altenfelden Wernstein St. Oswald NAU Neufelden Zwettl a. d. Rodl in Betrieb Brunnenthal Lasberg OMV) ( Sonnberg geplant bzw. in Bau

Schärding t Kefermarkt s Kleinzell Niederwaldkirchen Kohle 9 % St. Florian/Inn e W St. Martin/Mkr. Neumarkt/Mkr. Taufkirchen A Hellmonsödt T Suben Herzogsdorf Ortsgasversorgung der Netz Oberösterreich GmbH EN P Kirchschlag St. Gotthard Alberndorf Aschach Gramastetten Altenberg St. Marienkirchen Lichtenberg Unterweitersdorf Hagenberg in Betrieb Peuerbach Waizenkirchen Feldkirchen N Zell/P. Pupping Walding Gallneukirchen Pregarten geplant oder in Bau IN Ort i. I. Steegen Prambachkirchen Ottensheim Wartberg/A. Riedau Puchenau Engerwitzdorf Reichersberg Hinzenbach Eferding Standorte der Netz Oberösterreich GmbH Bruck/Waasen Goldwörth Außertreffling Wilhering Linz AG Katsdorf Quelle: Statistik 2016 Kallham Steyregg Leonding Linz Schwertberg St. Martin/I. Fraham Luftenberg Ried/R. Alkoven Windhaag St. Peter Neumarkt/H. Loipersdorf Münzbach Pasching Senftenbach Taufkirchen Tollet Thening St. Georgen/G. Mauthausen Braunau Geinberg Bad Langenstein Erdgasleitungsanlagen der LINZ GAS Netz GmbH Utzenaich Hofkirchen Schallerbach Wallern Altheim Scharten Holz- Hörsching Rohrbach/ Perg Arbing Weng Grieskirchen hausen St. Florian Ranshofen Haid Asten Baumgarten- Burgkirchen Aurolzmünster Oftering berg Neukirchen Mauerkirchen St. Georgen Traun Enns Naarn Klam Schlüßlberg Buchkirchen St. Florian bestehende Ortsgasversorgung Weibern Gallspach Marchtrenk Ritzlhof Ansfelden Mitterkirchen Ried im Innkr. Krenglbach Saxen ENERGIE RIED Pichl Pucking Nettingsdorf Überackern Wels EWW Weißkirchen Niederneukirchen Bei allen Bemühungen um eine Steigerung Helpfau/Uttendorf Eberschwang Allhaming Hargelsberg Hochburg/Ach St. Marien Pennewang Thalheim Schleißheim St. Georgen am Schalchen Gunskirchen Thalheim Neuhofen Hofkirchen Kronstorf Erdgasleitungsanlagen anderer Netzbetreiber Fillmannsbach Gaspoltshofen Steinhaus der erneuerbaren Energieträger ist der Bachmanning Eggendorf Piberbach Teufelsgraben Geretsberg Mattighofen Lambach Edt UN Sipbachzell Kematen bestehende Ortsgasversorgung Ampflwang Zell/P. Wolfsegg TRA Eggelsberg Pfaffstätt Stadl Paura Kremsmünster SALZACH Franking Schlatt Steinerkirchen Dietach Einsatz von fossilen Energieträgern zur Munderfing Ottnang Bad Wimsbach Wolfern Sattledt Oberndorf Sierning Haigermoos Manning Eberstalzell Bad Hall Moosdorf Frankenburg Rüstorf Rohr Steyr Lochen STADTWERKE Deckung des heimischen Energiebedarfs­ St. Pantaleon Neukirchen/Vöckla Puchkirchen Roitham Aschach Erdgasfelder Untertage – Erdgasspeicher Perwang Schneegattern Attnang-P. Pfarrkirchen Pfaffing Vöcklabruck Ried/Tr. a. d. Steyr Garsten Lengau Vorchdorf Adlwang Waldneukirchen Vöcklamarkt Wartberg/Kr. unerlässlich. Laakirchen Stand: 10/2017 Nußbach Seewalchen Ohlsdorf Schörfling Gschwandt Schlierbach Grünburg Pinsdorf St. Georgen Gmunden Straß i. A. Altmünster Inzersdorf Kirchdorf Erdgas bildet eine wichtige Stütze der Energie- ENNS Nußdorf Traunkirchen Micheldorf Molln aufbringung für Österreich. Der Brutto-Inlands- Klaus Ebensee energieverbrauch liegt in Österreich bei 1.400 PJ St. Pankraz St. Gilgen (Salzburg AG) (Peta Joule). St. Wolfgang Roßleithen Rosenau Strobl Bad Ischl (Salzburg AG) R Y TE S Erdgas ist unverzichtbar Bad Goisern Spital/P. Erdgas kann nicht durch erneuerbare Energieträger ersetzt werden. Würde man in Österreich die fossilen Energieträger durch Holz ersetzen, so wären die österreichischen Holzvor- ERDGAS räte innerhalb von ca. sieben Jahren aufgebraucht.

4 Erdgas aus Oberösterreich

Erdgas als heimischer Energieträger: Förderung und Lagerstätten in Oberösterreich Durch die riesigen weltweiten Erdgas-Vorkommen ist eine gesicherte Versorgung und umweltschonendes Heizen für die kommenden Generationen gewährleistet.

Auch Oberösterreich ist reich an Erdgas-Vorkommen. Pro Jahr wird hier mehr Erdgas gefördert, als die oö. Haushalte, Gemeinden, Betriebe und Autofahrer jährlich an Erdgas benötigen. Rund 13 % trägt die heimische Erdgasförderung Oberösterreichischesjährlich zur ErdgasaufbringungErdgas-Leitungsnet von ganz Österreichz bei.

Leopoldschlag Oepping Berg Haslach Reichenthal Rainbach Rohrbach WAG (OMV) Bad Leonfelden Arnreit Schenkenfelden Erdgasleitungsanlagen der Netz Oberösterreich GmbH Freistadt DO Altenfelden Wernstein St. Oswald NAU Neufelden Zwettl a. d. Rodl in Betrieb Brunnenthal Lasberg OMV) ( Sonnberg geplant bzw. in Bau

Schärding t Kefermarkt s Kleinzell Niederwaldkirchen St. Florian/Inn e W St. Martin/Mkr. Neumarkt/Mkr. Taufkirchen A Hellmonsödt T Suben Herzogsdorf Ortsgasversorgung der Netz Oberösterreich GmbH EN P Kirchschlag St. Gotthard Alberndorf Aschach Gramastetten Altenberg St. Marienkirchen Lichtenberg Unterweitersdorf Hagenberg in Betrieb Peuerbach Waizenkirchen Feldkirchen N Zell/P. Pupping Walding Gallneukirchen Pregarten geplant oder in Bau IN Ort i. I. Steegen Prambachkirchen Ottensheim Wartberg/A. Riedau Puchenau Engerwitzdorf Reichersberg Hinzenbach Eferding Standorte der Netz Oberösterreich GmbH Bruck/Waasen Goldwörth Außertreffling Wilhering Linz AG Katsdorf Kallham Steyregg Leonding Linz Schwertberg St. Martin/I. Fraham Luftenberg Ried/R. Alkoven Windhaag St. Peter Neumarkt/H. Loipersdorf Münzbach Pasching Senftenbach Taufkirchen Tollet Thening St. Georgen/G. Mauthausen Braunau Geinberg Bad Langenstein Erdgasleitungsanlagen der LINZ GAS Netz GmbH Utzenaich Hofkirchen Schallerbach Wallern Altheim Scharten Holz- Hörsching Rohrbach/ Perg Arbing Weng Grieskirchen hausen St. Florian Ranshofen Haid Asten Baumgarten- Burgkirchen Aurolzmünster Oftering berg Neukirchen Mauerkirchen St. Georgen Traun Enns Naarn Klam Schlüßlberg Buchkirchen St. Florian bestehende Ortsgasversorgung Weibern Gallspach Marchtrenk Ritzlhof Ansfelden Mitterkirchen Ried im Innkr. Krenglbach Saxen ENERGIE RIED Pichl Pucking Nettingsdorf Überackern Wels EWW Weißkirchen Niederneukirchen Helpfau/Uttendorf Eberschwang Allhaming Hargelsberg Hochburg/Ach St. Marien Pennewang Thalheim Schleißheim St. Georgen am Schalchen Gunskirchen Thalheim Neuhofen Hofkirchen Kronstorf Erdgasleitungsanlagen anderer Netzbetreiber Fillmannsbach Gaspoltshofen Steinhaus Bachmanning Eggendorf Piberbach Teufelsgraben Geretsberg Mattighofen Lambach Edt UN Sipbachzell Kematen bestehende Ortsgasversorgung Ampflwang Zell/P. Wolfsegg TRA Eggelsberg Pfaffstätt Stadl Paura Kremsmünster SALZACH Franking Schlatt Steinerkirchen Dietach Munderfing Ottnang Pitzenberg Bad Wimsbach Wolfern Sattledt Oberndorf Schwanenstadt Sierning Haigermoos Manning Redlham Eberstalzell Bad Hall Moosdorf Frankenburg Ungenach Rüstorf Rohr Steyr Lochen Desselbrunn STADTWERKE St. Pantaleon Neukirchen/Vöckla Puchkirchen Roitham Aschach Erdgasfelder Untertage – Erdgasspeicher Perwang Schneegattern Attnang-P. Pfarrkirchen Pöndorf Pfaffing Vöcklabruck Ried/Tr. a. d. Steyr Garsten Lengau Gampern Vorchdorf Adlwang Frankenmarkt Waldneukirchen Vöcklamarkt Wartberg/Kr. Lenzing Regau Laakirchen Stand: 10/2017 Pettenbach Nußbach Seewalchen Ohlsdorf Haidach Schörfling Haidach Gschwandt Schlierbach Grünburg Pinsdorf St. Georgen Gmunden Straß i. A. Altmünster Inzersdorf Attersee Kirchdorf ENNS Nußdorf Traunkirchen Micheldorf Molln

Klaus Ebensee St. Pankraz St. Gilgen (Salzburg AG)

St. Wolfgang

Roßleithen Vorderstoder Rosenau Strobl Bad Ischl (Salzburg AG) Windischgarsten R Y Edlbach TE S Bad Goisern

Spital/P. ERDGAS Erdgas-Speicher Erdgas-Speicher Ortsgasversorgung

Erdgas-FšrderstŠtten Erdgas-FšrderstŠtten

5 Wirtschaftlich und sicher

Erdgas: unverzichtbar für unsere Gesellschaft Österreichs Industrie, Kraftwerke, Haushalte und Verkehr setzen auf Erdgas als Energieträger, weil dies die wirt- schaftlichste und sicherste Alternative darstellt.

Der Einsatz von Erdgas als Primärenergieträger für die heimische Stromproduktion und Fernwärmeerzeugung ist mittlerweile unerlässlich, weil Erdgas jederzeit verfügbar ist, den geringsten Schadstoffausstoß bedingt und die günstigsten Gesamtkosten aufweist.

Hauptanwendungszweck von Erdgas in Österreich ist mit 43 % der produzierende Bereich, der Erdgas zur Erzeugung von Prozesswärme oder als Rohstoff in der Produktion ver- wendet. Die Strom- und Fernwärmeproduktion nimmt mit 29 % die zweite Position ein. Bei den Haushalten stehen die Anwendungen Raumheizung, Warmwasserbereitung und Kochen im Vordergrund.

Erdgaslieferung nach Verbrauchern

Lieferung an österreichische Endkunden Quelle: Statistik Austria 2016

Produzierender Bereich 43 % Haushalte 17 % Verkehr, Dienstleistungen, Sonstige 11 % Kraftwerke, Fernheizkraftwerke, Heizwerke 29 %

Erdgasverbrauch in OÖ. Im Industrieland Oberösterreich verteilt sich der Erdgas- verbrauch auf den produzierenden Bereich (63 %), den ­nichtenergetischen Verbrauch (21 %), private Haushalte (11 %) und Sonstiges, wie Dienstleistungen, Verkehr, Landwirtschaft (5 %).

6 Sauber und effizient

Erdgas schont die Umwelt In Oberösterreich stehen mehr als 7.000 km an Erdgas- Leitungen zur Verfügung. Durch das unterirdische Leitungsnetz werden jährlich rund 2,1 Mrd. m3 Erdgas unsichtbar und umweltfreundlich zu den Kunden trans- portiert. Bei Holz ergäbe dies rund 310.000 LKW-Fuhren.

Erdgas reduziert Feinstaubbelastung Bei der Verbrennung von Erdgas entsteht fast kein Fein- staub. Beim Vergleich mit anderen Energieträgern hat Erdgas die geringsten Schwefeldioxid-, Stickoxid- und Kohlenwasserstoff-Emissionen.

Erdgas ist CO2-arm

Erdgas verursacht bei der Verbrennung die geringsten CO2- Emissionen aller klassischen Brennstoffe. Der Ausbau der

Erdgasversorgung in Oberösterreich trägt damit zur CO2-­

Reduktion bei. So sind die CO2-Emissionen auf dem Raum- wärmemarkt zwischen 1990 und 2015 um insgesamt 40 % gesunken. Der Umstieg von Kohle und Öl auf Erdgas leistete einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2.

Erdgas und Solar: sauber und effizient Für Erdgasheizungen steht die innovative, energie- und kostensparende Brennwerttechnik zur Verfügung, die sich ideal mit einer modernen Solaranlage kombinieren lässt. Damit kann man zwei der saubersten Energieträger perfekt aufeinander abstimmen und somit höchst effizient nutzen.

Belastung durch gesundheitsgefährdenden Feinstaub

Erdgas 0 in g/kWh Pellets, Hackschnitzel 0,16 Quelle: Stückholz 0,23 Umweltbundesamt

CO2-Anteil je Energieträger

Erdgas 236 in g/kWh Heizöl extraleicht 311 Quelle: Energie AG Biomasse 4 / 367* Power Solutions

*CO2 (g/kWh) CO2 neutral bei nachhaltiger Forstwirtschaft

7 Überzeugende Vorteile

Bei Österreichs Haushalten ist Erdgas der Energieträger Nummer eins

Viele Vorteile sprechen hierfür: • Erdgas-Reserven und -Vorkommen sind über Generationen gesichert • Unterirdische Speicherstätten sorgen für die sichere Versorgung • Verbrennung ohne Feinstaub, mit dem geringsten Schadstoffausstoß • Kein Lagerraum beim Kunden nötig • Niedrige Investitionskosten und niedrige Gesamtkosten • Optimale Kombination mit Solaranlagen

(1) Die österreichische Erdgasproduktion ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. 2016 betrug die Förderung 1,25 Mrd. m³. Damit konnten 15% der Erdgas- aufbringung Österreichs abgedeckt werden. Die restlichen 85% entfallen auf Im- porte aus GUS-Ländern und anderen Staaten. Quelle: Zahlenspiegel Erdgas und Fernwärme in Österreich, Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunter­ nehmen, September 2017 4104 B - PS - 012018 4104

Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, Austria Tel.: +43 5 9000-6000, Fax: +43 5 9000-56000 E-Mail: [email protected] Web: www.energieag.at

8