München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A)

CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Kirchdorf an der www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte /Micheldorf, Kremsmünster, Grünburg, Molln, ,

Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur

Tourismus

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen:

Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected]

Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected]

2 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Kontaktadresse des Gutachters: CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 A-4910 Ried im Innkreis

Tel.: 0043-(0)7752-71117 Fax: 0043-(0)7752-71117-17 Email: [email protected] www.cima.co.at

Auftraggeber

Wirtschaftskammer Oberösterreich Veröffentlichungen bzw. Vervielfältigungen eines Teiles oder der ganzen Studie bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers sowie des Hessenplatz 1 Verfassers. A-4020  in Kooperation mit dem Land Oberösterreich sowie der Industrie- und CIMA Beratung + Management GmbH Handelskammer Niederbayern März 2015

3 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...... 6 2.5 Kaufkraftverflechtungen ...... 44 1.1 Inhalte der Studie ...... 7 2.6 Kaufkraftabschöpfung ...... 50 1.2 Zeitlicher Ablauf ...... 7 2.7 Umsatz (Wirksame Kaufkraft) ...... 52 1.3 Untersuchungsgebiet ...... 8 2.7.1 Gesamtdarstellung ...... 52 1.4 Methodik ...... 11 2.7.2 Lagespezifische Betrachtung ...... 56 1.4.1 Kaufkraftstromanalyse ...... 11 2.7.3 Streu- und touristischer Umsatzanteil ...... 57 1.4.2 Einzelhandelsstrukturanalyse ...... 12 2.8 Flächenproduktivität ...... 58 1.4.3 City-Qualitätscheck ...... 14 2.9 Die Bedeutung des online-Handels ...... 59 1.5 Untersuchungsintensität ...... 15 1.6 Begriffserklärungen ...... 15 3 Angebotsstrukturen ...... 61 3.1 Gesamt-Verkaufsflächen ...... 62 2 Kaufkraft und Kaufkraftverflechtungen ...... 18 3.2 Verkaufsflächen nach Lage ...... 65 2.1 Kaufkraftpotenzial-Einflussfaktoren ...... 19 3.3 Betriebstypenstruktur ...... 67 2.1.1 Bevölkerungsentwicklung ...... 19 3.4 Filialisierungsgrad ...... 68 2.1.2 Bevölkerungsprognose 2030 ...... 20 2.1.3 Tourismusintensität ...... 21 4 Kirchdorfs Handel aus Sicht der UnternehmerInnen und 2.1.4 Wohlstandsniveau ...... 23 KonsumentInnen ...... 70 2.2 Kaufkraftvolumen ...... 25 4.1 Entwicklung der Konkurrenzsituation ...... 71 2.2.1 Kaufkraftvolumen Bezirksebene ...... 25 4.2 Handelsspezifische Rahmenbedingungen ...... 73 2.2.2 Kaufkraftvolumen auf Ortsebene ...... 26 4.3 Attraktivität der innerstädtischen Einkaufsräume...... 76 2.3 Kaufkraft-Eigenbindung ...... 27 4.3.1 Generelle Attraktivität ...... 76 2.4 Markt- bzw. Einzugsgebiete ...... 30 4.3.2 Einkaufsatmosphäre in der Innenstadt ...... 77 2.4.1 kurzfristiger Bedarf ...... 30 4.3.3 Qualität und Attraktivität des Branchenmix ...... 78 2.4.2 mittelfristiger Bedarf ...... 31 4.3.4 Servicequalität und Bedienungsfreundlichkeit ...... 79 2.4.3 langfristiger Bedarf ...... 31 4.3.5 Erreichbarkeit mit dem PKW ...... 80 4 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.6 Parkplatzausstattung Innenstadt ...... 81 4.3.7 Attraktivitäts-Matrix aus KonsumentInnen-Sicht ...... 82

5 Orts-Stadtkern-Qualität ...... 84 5.1 Vorbemerkungen ...... 85 5.2 CIMA-City Qualitäts Check – Kirchdorf an der Krems ...... 87 5.3 CIMA-City Qualitäts Check - Kremsmünster ...... 90 5.4 CIMA-City Qualitäts Check – Windischgarsten ...... 92 5.5 CIMA-City Qualitäts Check im Städtevergleich ...... 95

6 Generelle Trends und Entwicklungen ...... 98 6.1 Generelle Trends und Entwicklungen ...... 99

7 Anhang ...... 103 7.1 Graphikverzeichnis ...... 104 7.2 Tabellenverzeichnis ...... 105 7.3 Kartenverzeichnis ...... 105

5 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

111 Einleitung

6 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

1.1 Inhalte der Studie 1.2 Zeitlicher Ablauf

Die Studie umfasst insgesamt 5 Teilabschnitte: Diese Großuntersuchung der Kaufkraftströme und Einzelhandels- strukturen in Oberösterreich sowie Niederbayern wies folgenden Teilabschnitt Kerninhalte zeitlichen Ablauf auf: Kaufkraftstromanalyse Analyse der Kaufkraftströme für 14 Leitsortimente in allen Gemeinden Zeitraum Aktivität Oberösterreichs sowie in ausgewählten September 2013 Start der Untersuchung niederbayerischen Grenzbezirken 1. Sitzung der Projektsteuergruppe

Erfassung der Kaufkraftzu- und –ab- Oktober - November 2013 Analyse der Kaufkraftströme und des flüsse aus/in andere Bundesländer bzw. Kaufkraftverhaltens benachbarte Ausland Branchenmixanalyse Vor -Ort -Erhebung wichtiger Handels - ExpertInnen-Workshop zum daten (Verkaufsfläche, Betriebstyp, Simulationsmodell Branche, Sortimentsstruktur, etc.) in insgesamt 898989 „zentralen Handels- Jänner – Juli 2014 Analyse der Kaufkraftströme und des standorten bzw. zentralen Einkaufs- Kaufkraftverhaltens agglomerationen in Oberösterreich sowie 202020 niederbayerischen Kommunen Vor-Ort-Erhebungen der HandelsunternehmerInnen - Aussendung von Fragebögen an Angebotsstrukturen in den zentralen Befragung insgesamt 11.542 Handelsbetriebe in Orten Oberösterreich zur Abfrage handels- relevanter Rahmenbedingungen zwei weitere Sitzungen der City -Qualitätscheck Bewertung der verkehrsinfrastrukturellen Projektsteuergruppe und städtebaulichen Innenstadtqualität größerer zentraler Handelsstandorte August -Oktober 2014 City -Qualitätschecks Simulationsmodell Entwicklung eines Kriteriensets zur Ausarbeitung der Studienergebnisse Beurteilung zukünftiger Einzelhandels- Finalisierung des Simulationsmodells

großprojekte in Oberösterreich

7 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

1.3 Untersuchungsgebiet Aufgrund der unterschiedlichen EinwohnerInnen-Größe, orts- bzw. städtebaulichen Rahmenbedingungen sowie Handelsangebotsstruktur und der daraus resultierenden Handelsbedeutung wurden die zentralen Die Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich- Standorte in insgesamt drei Kategorien unterteilt: Niederbayern erstreckt sich auf folgende Untersuchungsräume:

zentrale Untersuchungsräume Kurzbeschreibung HandelsstandorteHandelsstandorte---- Gesamtunter- Das Gesamtuntersuchungsgebiet umfasste Kategorien Kurzbeschreibung alleallealle Gemeinden des Bundeslandes suchungsgebiet Kategorie 1 Handelsstandorte mit quantitativ und Oberösterreich sowie alle Kommunen der allealle qualitativ breit diversifizierten Angebots- „regionale/überregionale bayerischen Landkreise Deggendorf, strukturen, einem Marktgebiet, welches – in Handelszentren“ Freyung-Grafenau, Passau und Rottal-Inn. der Regel – über den eigenen Bezirk hin- „zentrale“ Die Auftraggeber legte n Städte, Gemeinden ausgeht. „Kategorie 1“-Handelsstandorte Handelsstandorte bzw. Einkaufsräume (= gemeindeüber- sind: greifende Einkaufsagglomerationen) fest,

welche Kraft ihrer lokalen, regionalen bzw. Linz, , Bad Ischl, Braunau, überregionalen Bedeutung als wichtiger Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen,

Einzelhandelsstandort einer intensiven Kirchdorf an der Krems, Leonding,

gutachterlichen Überprüfung unterzogen Mattighofen, Pasching, Perg, Ried im wurden. In Oberösterreich wurden insgesamt Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr, 898989 und auf niederbayerischer Seite 202020 Vöcklabruck, zentrale Handelsstandorte begutachtet. Kategorie 2 kleinregionale Versorgungszentren mit Die Kaufkraftstromverflechtungen wurden „kleinregionale adäquatem Handelsangebot, welches regionsexterne nicht nur zwischen den untersuchten Ge- Verflechtungsbereiche Versorgungszentren“ deutlich über kurzfristige Bedarfsgüter meinden innerhalb des Untersuchungs- hinausgeht; Marktgebiet erstreckt sich auf

raumes aufgezeigt, sondern es wurden auch umliegende Gemeinden. „Kategorie 2“- die Kaufkraftzu-/-abflüsse regionsexterner Handelsstandorte sind: Verflechtungsbereiche und Standorte (angrenzende österreichische Bundesländer Altheim, Andorf, Asten, Bad Goisern, Bad bzw. nieder- und oberbayerische Landkreise, Hall, Bad Leonfelden, Enns, Gallneukirchen,

südböhmischer Raum) dargestellt. Grein, Kremsmünster, Lambach, Marchtrenk,

8 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

zzzentral e HandelsstandorteHandelsstandorte---- Kategorien Kurzbeschreibung Mauthausen, Mondsee, Ottensheim, Peuerbach, Pregarten, St. Florian, Schwanenstadt, Sierning, , , Weyer, Windischgarsten Kategorie 3 Handelsstandorte mit adäquaten (größeren) „Gemeinden mit Nahversorgungsstrukturen sowie weiteren erweiterter Handelsangeboten im mittel- und/oder Nahversorgungsstruktur“ langfristigen Bedarfssektor; versorgen eigene Gemeinde und allenfalls umliegende Nachbargemeinden

In der „Kategorie 3“ wurden insgesamt 46 Orte analysiert.

9 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 111 ––– „zentrale“ Handelsstandorte Quelle: CIMA Austria, 2014 10 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

1.4 Methodik eine Person, die über das Einkaufsverhalten des gesamten Haushaltes Aussagen treffen kann. 1.4.1 Kaufkraftstromanalyse Basis für die Berechnung der Kaufkraftströme sind die Verbrauchs- Im Zeitraum Oktober bis November 2013 sowie Jänner bis Juli 2014 ausgaben der österreichischen und bayerischen Privathaushalte. Als wurden insgesamt 18.630 Haushalte in Oberösterreich, Niederbayern Datenquelle in Österreich wird die von STATISTIK AUSTRIA durchgeführte sowie in den angrenzenden Räumen des Untersuchungsgebiets (z.B.: Konsumerhebung (aus dem Jahr 2009/2010) herangezogen, welche mit Südböhmen, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, weitere der Verbraucherpreisindex-Entwicklung der letzten Jahren angeglichen niederbayerische und oberbayerische Landkreise) hinsichtlich ihres wurde. In Bayern wurde auf die Verbrauchsausgaben-Publikationen der Konsumverhaltens interviewt. CIMA Deutschland zurück-gegriffen.

Während die Erhebungen in Oberösterreich sowie den niederbayerischen Die Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturuntersuchung Ober- Landkreisen flächendeckend angelegt wurden, beschränkten sie sich in österreich-Niederbayern bezieht sich auf die Nachfrage der angrenzenden Räumen auf sogenannte Schlüsselgemeinden. Zudem KonsumentInnen nach „konsumigen“ Gütern des Ladeneinzelhandels bzw. wurden aktuelle Kaufkraftstromanalysen der CIMA Austria (z.B.: KANO Ladenhandwerkes, gegliedert in 14 WarengruppenWarengruppen. Von den Niederösterreich 2013; SABE-V-Update im Bundesland Salzburg 2014; Verbrauchsausgaben privater Haushalte wurden folgende Einzelhandelsstrukturanalyse Liezen/2012) in die gegenständliche Ausgabenpositionen nicht berücksichtigt: Untersuchung eingearbeitet.

- Ausgaben für Tabakwaren Die Haushaltsbefragung wurde als zweifach geschichtetegeschichtete Zufalls-auswahl, - Ausgaben für KFZ-Anschaffung und –erhaltung quotiert nach Altersstruktur und Haushaltsgröße, durchgeführt. Insgesamt wird somit ein gültiges Abbild der realen Bevölkerungs-struktur bzw. der - Ausgaben für Benzin, Treibstoffe realen Zusammensetzung der Haushaltsgrößen erreicht. - Ausgaben für Wohnen, Beheizung und Beleuchtung - Ausgaben für Gesundheit, Medikamente und Arztleistungen Die Interviews wurden im hauseigenen Call-Center der CIMA durchgeführt. - Ausgaben für persönl. Dienstleistungen (Friseur, Fitness, etc.) Es wurde dabei die Methode des CATICATI----InterviewingInterviewing angewandt (Computer - Ausgaben für Öffentliche Verkehrsmittel Assisted Telephone Interviewing). Dieses System ermöglicht einerseits - Ausgaben für Kommunikation (ausgen. Anschaffung von Geräten) größtmögliche Kontrolle der Interviews, auf der anderen Seite sind durch - Stichproben- und Fragebogenprogrammierung Interviewerfehler fast Ausgaben für Veranstaltungen, Urlaubsreisen und Bildung gänzlich ausgeschlossen. Als Zielperson innerhalb des Haushaltes wurde die haushaltsführende Person bzw. der Haushaltsvorstand befragt, also

11 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

- Ausgaben für Gastronomiebesuche und Beherbergung 1.4.2 Einzelhandelsstrukturanalyse - Ausgaben für Versicherungen, Bankdienstleistungen und Soziales Die Bestandsaufnahme der Einzelhandelsbetriebe erfolgte in Form von - Ausgaben, die nicht dem privaten Konsum zuzuordnen sind persönlichen Erhebungen in den Monaten April bis August 2014. Insgesamt wurden in den 89 oberösterreichischen und 20 Die Berechnung der Wirksamen KaufkraftKaufkraft, also des am betreffenden Ort niederbayerischen zentralen Handelsstandorten 9.731 Betriebe erfasst. erzielten Einzelhandelsumsatzes, erfolgte sowohl nachfrage- als auch Gegenstand der Untersuchung waren alle Einzelhandelsbetriebe, die über angebotsseitig. Während sich die nachfrageseitige Berechnung auf die, ein ebenerdiges Geschäftslokal verfügen und Waren anbieten, die sich durch die Haushaltsbefragungen ermittelten, Kaufkraftzu- und –abflüsse an die LetztverbraucherInnen richten („konsumiges Angebot“). Folgende stützt (Kaufkraft am Ort + Kaufkraftzuflüsse – Kaufkraftabflüsse), setzt Branchen und Wirtschaftszweige wurden nicht in die Analyse mit die angebotsseitige Gegenrechnung bei dem im Rahmen der einbezogen: Einzelhandelsstrukturanalyse erhobenen Verkaufs-flächenangebot (Verkaufsfläche nach Sortimentsgruppen x Umsätze pro m² ) an. - Handwerks- und Gewerbebetriebe (Tischlereien, Maler, Installateure usw.) Um möglichst reale Umsatzkennziffern ansetzen zu können, werden die - Industriebetriebe üblicherweise verwendeten Durchschnittswerte (Quellen: CIMA-Umsatz- - Großhandelsbetriebe und Standortdatei) durch Echtzahlen sehr vieler inhabergeführter und - Gastronomiebetriebe filialisierter Betriebe geschärft. Mehrstufig vorgenommene - Plausibilitätskontrollen gewährleisten eine hohe Datensicherheit. Alle Versicherungen, Banken, Steuerberatungen, Notare, Ärzte, Daten sind selbstverständlich so aufbereitet, dass höchste Anonymität sonstige Freiberufler sichergestellt ist und keine Rückschlüsse auf einzelbetriebliches - Reisebüros Zahlenmaterial gezogen werden können. - Friseure - Textilreinigungsfirmen - Schlüsseldienste - Copy-Shops - Kosmetik-, Sonnen- oder Gesundheitsstudios

Waren Betriebe bei der Erhebung geschlossen, wurde bei Einblick- möglichkeit in das Lokal die Verkaufsfläche geschätzt, ansonsten telefonisch nachgefragt.

12 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Um zu einer seriösen Schätzung der Gesamtverkaufsfläche des gesamten Weitere häufig vorkommende Verkaufsflächenumlagen erfolgen z.B. bei Bundeslandes bzw. der niederbayerischen Grenzlandkreise zu kommen, Trafiken (Verkaufsflächenanteil zu „Papier-/Schreibwaren/Zeitschriften“ wurde eine aufwändige sekundärstatistische Recherche in allen sowie „Souvenirs/Geschenkartikel“), bei Sportartikelhändlern (Verkaufs- Gemeinden des Untersuchungsraums durchgeführt. flächenanteil zu „Bekleidung“, „Schuhe“ bzw. von „Fahrrädern“) und bei Libro-Filialen (Umlage insbesondere bei „Tonträgern“).

Sowohl bei der Verkaufsflächenausweisung im Rahmen der Branchen- Um die Differenzierung von innerstädtisch und peripher situierten mixanalyse, als auch bei der Berechnung der Kaufkraftströme ist es Einzelhandelsangeboten seriös aufzeigen zu können, wurden im Zuge notwendig, die Verkaufsflächen von Mehrbranchenbetrieben Mehrbranchenbetrieben möglichst der Vor-Ort-Erhebungen in jedem Zentralort ZonierungenZonierungen vorgenommen. exakt auf die entsprechenden Warengruppen umzulegen. Diesem Mit Ausnahme der kleineren Zentralorte wird in der Regel die Zonierung Erfordernis wird einerseits dadurch Rechnung getragen, dass bereits bei nach 5 Lagen wie folgt vorgenommen: der Verkaufsflächenerhebung, wenn möglich, nach Sortiments-bereichen differenziert wird, andererseits werden vor allem bei Großbe-trieben (Einrichtungshäuser, Baumärkte, Super- und Verbrauchermärkte) - Lage 1a1a: Innerstädtische Lage mit hoch verdichtetemverdichtetem, durchdurch- --- prozentuale Umlagen vorgenommen, insbesondere folgende: gängigegängigemmmm Geschäftsbesatz sowie hohen PassantInnen-Frequenzen

- SuperSuper----/Verbrauchermärkte/Verbrauchermärkte - Lage 1b1b:: Innerstädtische Lage mit dichterem Geschäftsbesatz, Eine Differenzierung erfolgt zwischen Food- und Non-Food-Flächen, jedoch bereits erkennbar geringerer Agglomeration von frequenz- wobei die Non-Food-Flächen auf die Warengruppen starken Angebotsstrukturen „Drogeriewaren/Reinigungsmittel“, „GPK/Hausrat“, „Schreibwaren“ sowie „Blumen, Pflanzen, zoologische Artikel“ verteilt werden. - Lage 1c1c:: Innerstädtische Lage mit nur mehr vereinzeltem Geschäftsbesatz und niedrigen PassantInnen-Frequenzen - Einrichtungshäuser

Bei Einrichtungshäusern erfolgt eine Verkaufsflächenumlage der - Lage DD: integrierte Lage innerhalb der Kommune bzw. Orts- „Nicht-Möbel- bzw. Heimtextilienflächen“ auf folgende /Stadtteilzentren Warengruppen: „GPK/Hausrat“, „Elektro (inkl. Beleuchtung)“ und „Spielwaren/Hobby- und Geschenkartikel“. - Lage EE: Agglomeration von Einkaufsangeboten in peripher - Baumärkte: gelegenen, nicht integrierten Stadtrandlagen (inkl. Ähnlich wie bei Einrichtungshäusern, erfolgt die Verkaufs- Nachbargemeinden), insbesondere Standorte von Fachmärkten und flächenumlage bei Baumärkten insbesondere auf die Einkaufszentren Warengruppen „GPK/Hausrat“, „Elektro“ und „Spielwaren/Hobby- und Geschenkartikel“. 13 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

1.4.3 CityCityCity-City ---QualitätscQualitätscQualitätscheckheck In Ergänzung zu den Bestandsaufnahmen der Einzelhandelsstrukturen wurde vom GutachterInnen-Team der CIMA in den größeren zentralen Handelsstandorten ein sogenannter City-Qualitätscheck durchgeführt.

Gegenstand dieses Leistungsbausteins ist eine, anhand eines standardisierten Kriterien-Sets vorgenommene Beurteilung diverser Faktoren, welche die Aufenthalts- und Einkaufsqualität eines Orts- bzw. Stadtzentrums beeinflussen.

Neben einer ausführlichen Foto-Dokumentation umfasst dieser Berichtsteil (in den Bezirksberichten) eine Bewertung folgender Aspekte:

- Aufenthaltsqualität, Ambiente, Gesamteindruck - Branchen-/Betriebsmix - Möblierung - Beleuchtung - Abfallkörbe - Bodenbelag - Fassaden - Sauberkeit - Parkleitsystem - Besucherleitsystem

Abschließende Bemerkungen zu positiv und negativ wahrgenommenen Gegebenheiten, welche dem GutachterInnen-Team auffielen, ergänzten die Benotungsbox.

14 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

1.5 Untersuchungsintensität 1.6 Begriffserklärungen

Im Rahmen der Studie wurden folgende „Erhebungsintensitäten“ erzielt: Alle in diesem Bericht verwendeten Fachbegriffe werden nachfolgend kurz beschrieben: niederbayerische angrenzende Projektbausteine Oberösterreich Grenzlandkreise Räume Fachbegriff Definition Kaufkraftstrom - 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews analyse in Südböhmen Kaufkraft Unter Kaufkraft wird die Fähigkeit einer Person verstanden, mit verfügbarem Geld in einem

bestimmten Zeitraum Güter erwerben zu können (= 830 Interviews alle Geldmittel, die einer Person zur Verfügung stehen, in Nieder- und wie Gehalt, Pensionen, Beihilfen, Vermögens-verzehr Oberbayern und Kredite). Kaufkraftindex Dieser Index erlaubt eine fundierte Beurteilung der Branchenmix - 7.048 2.683 keine regionalen Einkommens-/Wohlstandsunterschiede. Die analyse Handelsbetriebe Handelsbetriebe Erhebungen Berechnung dieses Indizes basiert auf einer breiten Basis von unterschiedlichen Datengrundlagen wie z.B.:

Volkszählungshauptergebnisse, Bevölker- City - 38 zentrale 13 zentrale keine ungsprognosen, Haushaltsentwicklung und Wohn- Qualitätscheck Handelsstandorte Handelsstandorte Erhebungen bedarf, primäre Einkommensentwicklung, Einkommen der AuslandseinpendlerInnen, Annahmen über nicht steuerlich ausgewiesene Einkünfte im Tourismus, postalische 11.542 Betriebe keine keine Transfereinkommen, etc. Unternehmer- per Fragebogen Erhebungen Erhebungen Innen-Befragung kontaktiert Kaufkraftvolumen Gibt die gesamte Kaufkraft aller Haushalte in einer Gemeinde monetär in € an. Rücklauf – 13 % gebundene Kaufkraft Gibt den Anteil jener Kaufkraft monetär in € an, der bzw. Eigenbindung auch tatsächlich in einer Gemeinde ausgegeben wird.

Kaufkraftabfluss = jene Kaufkraft einer Gemeinde, die nicht vor Ort gebunden wird Kaufkraftzufluss = jene Kaufkraft, die nicht von Haushalten der jeweiligen Standortgemeinde stammt, jedoch in der Standortgemeinde gebunden wird („Kaufkraft von außen“)

15 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Fachbegriff Definition Fachbegriff Definition wirksame Kaufkraft Entspricht der tatsächlich in einer Gemeinde kurzfristige Nahrungs - und Genussmittel, Apotheken - und (Einzelhandelsumsatz) gebundenen Kaufkraft und wird sowohl angebots- Bedarfsgüter Reformwaren, Drogerie- und Parfümeriewaren, Blumen, seitig (Verkaufsflächen x Umsatz pro m²) als auch Pflanzen und zoologische Artikel nachfrageseitig (Kaufkraft der örtlichen Haushalte – mittelfristige Bücher, Schreibwaren, Büroartikel, Spielwaren, Kaufkraftabflüsse + Kaufkraftzuflüsse) berechnet. Bedarfsgüter Geschenkartikel, Schuhe und Lederwaren, Bekleidung Einzelhandelszentralität Beschreibt das Verhältnis der am Ort gebundenen und Wäsche, Sportartikel Kaufkraft (entspricht dem Einzelhandelsumsatz) zu der langfristige Unterhaltungselektronik, E lektrogeräte/Beleuchtung, am Ort vorhandenen Nachfrage. Wenn die Zentralität Bedarfsgüter Foto/ Optik, Haushaltswaren, Glas/Porzellan/ Keramik, einen Wert über 100% einnimmt, so fließt mehr Werkzeug, Bau-/Heimwerkerwaren, Garten-bedarf, Kaufkraft aus dem Umland in den Ort, als Kaufkraft Möbel, Wohnungseinrichtung, Uhren/Schmuck aus dem Ort abfließt. Liegt die Zentralität unter 100%, so existieren Abflüsse von Kaufkraft, die nicht durch Die Betriebstypen-Einteilung im Untersuchungsbaustein „Branchenmix- Zuflüsse kompensiert werden können. Die Zentralität wird durch die Qualität/ Quantität an Verkaufsfläche, Analyse“ wurde nach folgender Systematik vorgenommen: den Bra nchenmix, die Verkehrsanbindung und die Kaufkraft im Einzugsgebiet bestimmt. Fachbegriff Definition Kernmarktgebiet Bezeichnet das Marktgebiet für den untersuchten Fachgeschäft unterschiedliche Verkaufsflächengrößen, branchen - Handelsstandort. Bildet zudem den Kern- bzw. spezialisiert, tiefes Sortiment, in der Regel Ausgangspunkt der Marktgebietsabgrenzung. umfangreiche Beratung; Nahmarktgebiet Alle Gemeinden im Einzugsgebiet mit durchschnitt - Fachmarkt großflächiges Fachgeschäft mit breitem und tiefem lichen Kaufkraftzuflüssen aller Haushalte von mehr als Sortimentsangebot, in der Regel viel Selbstbedienung 50%. und Vorwahl, häufig knappe Personalbesetzung; Fernmarktgebiet Alle Gemeinden im Einzugsgebiet mit durchschnitt - lichen Kaufkraftzuflüssen der Haushalte zwischen 10 Supermarkt ca. 400 bis 1.500 m² Verkaufsfläche, Lebensmittel - und 49%. vollsortiment inklusive Frischfleisch, i.d.R. ab 800 m² Marktrandzone oder Gemeinden, bei welchen zwar noch Kaufkraft - Verkaufsfläche bereits zunehmender Non-Food-Anteil; Marktrandgebiet verflechtungen erkennbar sind, die Kaufkraftzuflüsse Lebensmittel - meist Betriebsgrößen zwischen ca. 300 und 800 m² der Haushalte jedoch zwischen 3-9,9 % liegen. Discounter Verkaufsfläche, ausgewähltes, spezialisiertes Sortiment mit geringer Artikelzahl, grundsätzlich Klass. Einzugsgebiet = „Nahmarkt -“ und „Fernmarktgebiet“ ohne Bedienungsabteilungen; Streuumsätze Alle Umsätze, die von Kund Inn en außerhalb der Verbrauchermarkt Verkaufsfläche ca. 1.500 bis 5.000 m², Lebensmittel- definierten Einzugsgebiete stammen, insbesondere vollsortiment und mit zunehmender Fläche an- von TouristInnen und Geschäftsreisenden. steigender Anteil an Non-Food-Abteilungen (Gebrauchsgüter);

16 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Fachbegriff Definition SB -Warenhaus Verkaufsfläche über 5.000 m², neben einer leistungsfähigen Lebensmittelabteilung umfangreiche Non-Food-Abteilungen, Standort häufig peripher, großes Angebot an eigenen Kundenparkplätzen; Warenhaus In der Regel Verkaufsflächengröße über 3.000 m², Lebensmittelabteilung, breites und tiefes Sortime nt bei den Non-Food-Abteilungen

Kaufhaus In der Regel Verkaufsflächen über 1.000 m², breites, tiefes Sortiment, im Gegensatz zum Warenhaus meist mit bestimmtem Branchenschwerpunkt. Lebensmittelabteilung, bei den Non-Food-Abteilungen

17 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

222 Kaufkraft und Kaufkraftverflechtungen

18 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.1 Kaufkraftpotenzial-Einflussfaktoren Bezirke 200120012001 201320132013 Veränderung in % Braunau am Inn 95.166 98.3333,3%3,3%3,3% Eferding 30.711 31.7863,5%3,5%3,5% 2.1.1 Bevölkerungsentwicklung Freistadt 63.988 65.1481,8%1,8%1,8% GmGmunden unden 99.331 99.3200,0%0,0%0,0% Die Entwicklung der Bevölkerung im Bundesland Oberösterreich und im Grieskirchen 61.951 62.7591,3%1,3%1,3% Bezirk Kirchdorf hat im Zeitraum 2001-2013 folgenden Verlauf Kirchdorf an der Krems 55.161 55.5180,6%0,6%0,6% genommen: Linz (Stadt) 183.614 191.5014,3%4,3%4,3% Linz-Land 129.036 140.1698,6%8,6%8,6% - Innerhalb der letzten 12 Jahre stieg die Bevölkerung in PergPergPerg 63.944 65.9633,2%3,2%3,2% Oberösterreich um 3 %3 % (ca. 41.900 Personen) und liegt somit Ried im Innkreis 58.186 58.6170,7%0,7%0,7% knapp unter dem Bundestrend von 4 %. Rohrbach 57.811 56.472-2,3%-2,3%-2,3% Schärding 56.985 56.393-1,0%-1,0%-1,0% Steyr (Stadt) 39.339 38.140-3,0%-3,0%-3,0% - Während die Ballungsräume im oö. Zentralraum (Linz-Land, Wels- Steyr-Land 57.604 58.4891,5%1,5%1,5% Land) besonders stark, die beiden größten Städte des Landes Urfahr-Umgebung 77.724 81.8895,4%5,4%5,4% (Linz, Wels) deutlich an Bevölkerung zulegen konnten, sank die Vöcklabruck 126.585 130.8763,4%3,4%3,4% Bevölkerung in den Bezirken Rohrbach und Schärding sowie in der Wels (Stadt) 56.481 58.8824,3%4,3%4,3% Stadt Steyr teilweise ab. Wels-Land 62.990 68.2438,3%8,3%8,3% gesamtes Bundesland 1.376.607 1.418.498 3,0%3,0%3,0% - Von den eher ländlich strukturierten Bezirken konnte vor allem Tabelle 111:1::: Bevölkerungsentwicklung oö. Bezirke 20012001----2013201320132013 UrfahrUrfahr----UmgebungUmgebungUmgebung, aufgrund der Nähe zu Linz, sowie Eferding über Quelle: Statistik Austria, 2014 den Landesdurchschnitt liegende positive Bevölkerungs- wachstumsraten generieren. Aber auch die Salzburg-nahen Teilräume der Bezirke Braunau und Vöcklabruck sorgten für positive Bevölkerungszahlen.

- Der Bezirk Kirchdorf konnte im Vergleichszeitraum lediglich einen marginalen Bevölkerungszuwachs verzeichnen (+ 0,6 %)%).%) Nach Eferding ist er der zweitkleinste Bezirk im gesamten Bundesland.

19 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.1.2 Bevölkerungsprognose 2030 Bevölkerungsprognose Bezirke 2030* Neben den volkswirtschaftlichen Kennzahlen, welche in erster Linie für Braunau am Inn 107,2 das qualitative Wachstum der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft von Braunau am Inn Bedeutung sind, tragen die Prognosen zum Bevölkerungswachstum dazu Eferding 107,1 bei, Einschätzungen über das quantitative Anwachsen der Kaufkraft zu Freistadt 103,1 erhalten. Laut den Berechnungen der Statistik Austria bzw. der ÖROK Gm unden 103,1 ergibt sich für Oberösterreich und den Bezirk Kirchdorf an der Krems Grieskirchen 103,8 folgendes Bild: Kirchdorf an der Krems 103,3 Linz (Stadt) 109,6 - Bis 2030 soll die Bevölkerung im Bundesland um insgesamt Linz-Land 116,0 5,4 % oder 76.600 Personen anwachsen. Auch hier liegt der OÖ- PergPergPerg 104,7 Wert erkennbar unter den prognostizierten Steigerungsraten der Ried im Innkreis 101,9 Republik Österreich (8,1 %). Rohrbach 98,9 Schärding 100,1 - Bei der Detailanalyse der einzelnen Bezirke zeigt sich ein ähn- Steyr (Stadt) 98,5 liches Bild wie bei der Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Steyr-Land 104,8 der letzten Dekade. Jene Bezirke und Räume, welche bereits seit Urfahr-Umgebung 107,7 2001 deutlich an EinwohnerInnen zulegen konnten, werden auch Vöcklabruck 103,7 bis 2030 ihre BürgerInnen- bzw. Konsumpotenzialbasis weiter Wels (Stadt) 110,7 ausbauen. Wels-Land 112,8 gesamtes Bundesland 105,4 - *2009 = 100 Für den Bezirk Kirchdorf wird bis 2030 (Basis 2009) ein Bevölkerungsanstieg von 3,3 % prognostiziert. Damit liegt der Tabelle 222:2::: Bevölkerungsprognose oö. Bezirke 20092009----2030203020302030 Bezirk unter dem Bundesland-Durchschnitt von 5,4 %. Quelle: Statistik Austria, 2014

20 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.1.3 Tourismusintensität Bezirke 200920092009 201320132013 Veränderung in % Braunau 216.093 229.574 6,26,26,2 Als Indikator zur Bestimmung der Tourismusintensität werden nach- Eferding 58.624 59.140 0,90,90,9 folgend die Nächtigungszahlen im Fünf-Jahres-Vergleich herangezogen. Freistadt 243.422 248.995 2,32,32,3 Gm unden 1.558.851 1.649.119 5,85,85,8 Grieskirchen 505.209 498.932 -1,2-1,2-1,2 - Im Betrachtungszeitraum 2009 – 2013 konnte das Bundesland Kirchdorf/Krems 578.551 569.411 -1,6-1,6-1,6 Oberösterreich seine Nächtigungen um rund 191.500 (2,8(2,8 %) auf 191.500 (2,8 %) Linz (Stadt) 738.555 775.396 5,05,05,0 insgesamt etwas mehr als 7 Mio. Übernachtungen steigern. Linz-Land 182.617 196.651 7,77,77,7 PergPergPerg 145.300 151.704 4,44,44,4 - Die größte, wenn auch auf die einzelnen Gemeinden ungleich Ried/Innkreis 181.918 176.930 -2,7-2,7-2,7 verteilte, Tourismusintensität weisen die Bezirke UrfahrUrfahr-Urfahr ---Umgebung,Umgebung, Rohrbach 346.254 334.104 -3,5-3,5-3,5 Schärding 122.121 125.630 2,9 Braunau und Gmunden auf. Aufgrund der kaum vorhandenen Schärding 2,92,9 Steyr (Stadt) 72.286 85.551 18,418,418,4 Nächtigungskapazitäten sind die Bezirke Eferding und WelsWels- ---LandLand Steyr-Land 372.383 370.071 -0,6-0,6-0,6 touristisch eher unbedeutend. Urfahr-Umgebung 237.310 280.393 18,218,218,2 Vöcklabruck 1.018.895 1.036.568 1,71,71,7 - Während in den letzten 5 Jahren der ohnehin nächtigungs- Wels (Stadt) 156.319 166.913 6,86,86,8 schwache Bezirk WelsWels----LandLand knapp ¼ seiner Übernachtungen verlor, Wels-Land 121.617 92.705 -23,8-23,8-23,8 legten vor allem die Stadt Steyr (+18,4 %) und UrfahrUrfahr----UmgebungUmgebung gesamtes Bundesland 6.856.325 7.047.787 2,82,82,8 (+18,2 %) enorm an Nächtigungen zu. Tabelle 333:3::: Nächtigungen 20092009----20132013 oö. Bezirke Quelle: Statistik Austria, 2014 - Der Bezirk Kirchdorf verzeichnete 2013 etwa 570.000 NächtigungenNächtigungen und liegt somit an vierter Stelle der nächtigungsstärksten Bezirke im Bundesland. Im Fünf-Jahresvergleich ist ein Rückgang von 1,1,1,61, 6 %%% zu verzeichnen.

21 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 222 ––– touristische Intensität ––– oö. Gemeinden Quelle: Statistik Austria, 2014 22 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.1.4 Wohlstandsniveau

Um bei der Berechnung des Marktpotenzials lokale Unterschiede beim Bezirke Kaufkraftindex 2013 pro EinwohnerIn Wohlstandsniveau berücksichtigen zu können, wird als Indikator der jährlich von RegioData neu berechnete KaufkraftiKaufkraftindexndex herangezogen. Die Braunau am Inn 90,4 % Errechnung beruht auf einer Erfassung des disponiblen Einkommens und Eferding 101,0 % inkludiert Einkommen und Transfereinkommen der Bevölkerung. Die Freistadt 90,4 % nachfolgende Darstellung zeigt den Kaufkraftindex pro EinwohnerIn im Gmunden 99,6 % Bezirksvergleich. Grieskirchen 93,1 % Kirchdorf an der Krems 93,5 % - Der Kaufkraftindex spiegelt auch die wirtschaftliche Prosperität und Linz (Stadt) 113,6 % ökonomische Kraft einzelner oberösterreichischer Teil-regionen LinzLinzLinz-Linz ---LandLandLandLand 108,9 % wieder. Deutlich über dem Bundesland (97,4 %) und Österreich- PergPergPerg 94,6 % Durchschnitt (100 %) liegen die wirtschaftlich starken Bezirke LinzLinzLinz-Linz --- Ried im Innkreis 92,6 % Stadt/LinzStadt/Linz----LandLand sowie WelsWels----Stadt/WelsStadt/WelsStadt/Wels----LandLandLand. Aufgrund des hohen Rohrbach 89,3 % Zuzugs aus dem Zentralraum können auch die Bezirke UrfahrUrfahr---- Schärding 86,4 % Umgebung und Eferding über hohe Wohlstandsniveaus verfügen. Steyr (Stadt) 98,4 % Die niedrigsten Kaufkraftindizes sind in den auch EinwohnerInnen- extensiven Grenzbezirken Schärding und Rohrbach feststellbar. SteyrSteyr----LandLandLandLand 94,1 % UrfahrUrfahr----UmgebungUmgebung 103,2 %

Vöcklabruck 97,9 % - Der Bezirk Kirchdorf liegt mit einem KKI von 93,5 % weit unter Wels (Stadt) 103,3 % dem Bundesdurchschnitt (=100 %). Als einzige Gemeinden im WelsWelsWels-Wels ---LandLandLandLand 102,0 % Bezirk weisen die Bezirkshauptstadt Kirchdorf und Kremsmünster (102,6 % bzw. 103,6 %) überdurchschnittliche Kaufkraftindices auf. gesamtes Bundesland 97,4 % Tabelle 444:4::: Kaufkraftindex pro Ew. 2013 oö. Bezirke - Deutlich unter Bundes- und Landesdurchschnitt liegen hingegen Quelle: RegioData, 2014 (77,1), Rosenau/Hengstpaß (76,8) und

Steinbach/Ziehberg (76,4).

23 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 333 ––– Kaufkraftindex je EinwohnerEinwohnerInInInIn ––– Gemeindeebene in OÖ Quelle: RegioData, 2014 24 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.2 Kaufkraftvolumen gesamtes KV KV KV KaufkraftKaufkraft---- kurzfristige mittelfristige langfristige Bezirke 2.2.1 Kaufkraftvolumen Bezirksebene Volumen BedarfBedarfeeee Bedarfe Bedarfe in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € Das KaufkraftvKaufkraftvolumen olumenolumen, oder Marktpotenzial genannt, gibt an, wie viele Braunau am Inn 508,1 242,8 114,3 150,9 Geldmittel der Bevölkerung in einem definierten Gebiet für Ausgaben im Einzelhandel pro Jahr zur Verfügung stehen. Die berechnete Höhe dieses Eferding 175,8 79,4 41,5 54,8 Wertes hängt maßgeblich von der BevölkerungszahlBevölkerungszahl, dem Freistadt 323,9 147,4 76,1 100,5 Wohlstandsniveau (Kaufkraftindex) und den durchschnittlichen Gmunden 563,5 265,4 128,5 169,6 Verbrauchsausgaben ab. Grieskirchen 324,1 148,7 75,6 99,8 Kirchdorf a. d. Krems 293,0 136,5 67,5 89,1 - Die insgesamt rund 1,42 Mio. EinwohnerInnen des Bundeslandes Linz (Stadt) 1.248,0 601,2 278,8 368,0 Oberösterreich verfügen über ein einzelhandelsrelevantes Kauf- LinzLinzLinz-Linz ---LandLandLandLand 837,4 383,1 195,8 258,5 kraftvolumen von 7,93 MrdMrd.... €€€.€ Rund 47 % des Kaufkraftvolumens PergPergPerg 339,9 153,2 80,5 106,2 entfällt auf die Waren des täglichen BedarfsBedarfs. Die mittelfristigen Ried im Innkreis 309,4 146,1 70,4 92,9 Warengruppen kommen auf einen Gesamtvolumenanteil von rund Rohrbach 285,3 132,5 65,9 87,0 23 %23 %.% 30 %30 % der zur Verfügung stehenden Kaufkraftpotenziale sind Schärding 279,8 132,9 63,3 83,6 auf die langfristigen Sortimente konzentriert. Steyr (Stadt) 226,2 112,7 48,9 64,6 SteyrSteyr----LandLandLandLand 309,5 143,2 71,7 94,7 - Aufgrund der EinwohnerInnen-Größe und des hohen Wohlstands- UrfahrUrfahr----UmgebungUmgebung 456,9 205,0 108,6 143,4 niveaus verfügt die Stadt Linz (1,25 MrdMrd.... €)€)€) über das höchste Vöcklabruck 715,8 332,9 165,0 217,9 Kaufkraftvolumen aller betrachteten Teilregionen in Ober- Wels (Stadt) 351,7 169,4 78,6 103,8 österreich. 101010,5 10 ,5 % des bundeslandweiten Kaufkraftvolumens WelsWelsWels-Wels ---LandLandLandLand 379,1 171,8 89,3 117,9 entfallen auf den Bezirk LinzLinz----LandLand mit seinen EinwohnerInnen- und Kaufkraft- starken Gemeinden. Im knapp 32.000 Personen Tabelle 555:5::: Kaufkraftvolumen oö. Bezirke umfassenden Bezirk Eferding ist hingegen das geringste Quelle: CIMA Austria, 2014

einzelhandelsrelevante Marktpotenzial festzustellen.

- Die EinwohnerInnen des Bezirks Kirchdorf verfügen insgesamt über ein Kaufkraftvolumen von 293 Mio. €€. Der Großteil entfällt dabei auf den kurzfristigen Bereich (47 %)%). 25 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.2.2 Kaufkraftvolumen auf Ortsebene Kaufkraftvolumen aller Gemeinden im Bezirk in Mio. € kurzfristiger mittelfristiger langfristiger Gem einde gesamtes KV Hinsichtlich der regionalen Verteilung des Kaufkraftvolumens im Bezirk Bedarf Bedarf Bedarf Kirchdorf sind folgende Punkte herauszustellen: 1,3 0,7 0,9 2,9 Grünburg 9,0 4,5 5,9 19,4 2,5 1,1 1,5 5,1 - Von den insgesamt 293 Mio. € des Bezirks steht den 4,5 2,2 2,9 9,6 EinwohnerInnen von Kremsmünster das größte Marktpotenzial zur Kirchdorf/Krems 11,2 5,4 7,1 23,7 Verfügung (36,6 Mio. €)€). Dies macht einen Anteil von 12 % am Klaus/Pyhrnbahn 3,0 1,5 1,9 6,4 Gesamtvolumen aus. Kremsmünster 16,5 8,7 11,4 36,6 Micheldorf 15,5 7,3 9,7 32,6

Molln 8,6 4,0 5,3 18,0 - Von den insgesamt 23 Gemeinden weisen sechs ein Kaufkraft- Nußbach 4,8 2,5 3,3 10,6 potenzial von unter fünf Mio. € aus. 1,0 0,5 0,6 2,1 Pettenbach 11,7 5,9 7,8 25,5 6,1 3,1 4,1 13,3 - In jeder Gemeinde entfällt annähernd die Hälfte des jeweiligen Rosenau am Hengstpaß 1,8 0,7 0,9 3,4 Kaufkraftvolumens (46 bis 51 %) auf Waren des täglichentäglichen BedarfsBedarfs. Roßleithen 4,4 2,1 2,8 9,4 Sankt Pankraz 0,8 0,4 0,5 1,7 Schlierbach 6,6 3,4 4,5 14,5 5,6 2,8 3,7 12,0 1,8 0,8 1,1 3,7 4,4 2,2 2,9 9,5

Vorderstoder 1,8 0,8 1,1 3,8 Wartberg/Krems 7,1 3,8 5,0 15,9 Windischgarsten 6,4 3,0 4,0 13,3 Bezirk Kirchdorf 136,5 67,5 89,1 293,0 Tabelle 666:6::: Kaufkraftvolumen Bezirk Kirchdorf --- Bedarfsgruppen Quelle: CIMA Austria, 2014

26 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.3 Kaufkraft-Eigenbindung - Im Vergleich zur NahversorgungsNahversorgungsstudiestudie 2007/2008 ist im Bezirk Kirchdorf ein deutlicher Rückgang sowohl bei der Gesamt- als auch bei der bedarfsgruppenspezifischen Bindung festzustellen. Wie viel von dem Kaufkraftvolumen der ortsansässigen Bevölkerung auch Dies ist insbesondere durch das gewachsene Angebot und dessen tatsächlich im Ort bzw. in der eigenen Stadt ausgegeben wird, zeigt die gestiegener Attraktivität in umliegenden Bezirken zu begründen KaufkraftKaufkraft----EigenbindungEigenbindung in Prozent des Kaufkraftvolumens an. (v.a. Wels-Land, Liezen). Ebenso stellt der elektronische Einkauf eine weiter wachsende Konkurrenz dar. - Die aktuelle KaufkraftKaufkraft----EigenbindungEigenbindung lässt sich für das Bundesland Oberösterreich auf 878787 %%% berechnen. - Differenziert nach Zentralorten zeigt sich, dass Molln Molln und Pettenbach (+ 6 % bzw. + 2 %) geringfügig mehr an lokaler - Betrachtet man die Kaufkraft-Eigenbindung im „Land ob der Enns“ Kaufkraft im Ort binden können. Grünburg und Windischgarsten (je differenziert nach den drei Bedarfsgruppen zeigt sich, dass die – 1 %) sowie der EKR Kirchdorf/Micheldorf (- 5 %) müssen kurzfristigen Sortimente beinahe das komplette bedarfs-spezifische hingegen Bindungs-Verluste hinnehmen. Besonders deutlich ist der oberösterreichische Kaufkraftvolumen absorbieren Rückgang in Kremsmünster mit – 18 %. (94 %). 79 % der Oberösterreich-Kaufkraft bei mittelfristigen Sortimenten bleiben im eigenen Bundesland. Bei den Langfrist- Bedarfen liegt dieser Wert bei hohen 82 %. KaufkraftKaufkraft----EigenbindungEigenbindung Bundesland Oberösterreich - Bei der bezirksweiten Betrachtung zeigt sich, dass Kirchdorf bei einer Gesamtbindung von 56 %56 % den höchsten Wert im kurzfristigen kurzfristiger Bedarf 94% Bedarfsbereich (79 %) aufweist.

mittelfristiger Bedarf 79% - Hinsichtlich der Zentralorte bindet der Einkaufsraum Einkaufsraum KirchdorfKirchdorf---- Micheldorf den größten Anteil seiner lokalen Kaufkraft (7676 %76 %).% Die geringsten Werte weist mitunter Grünburg auf. langfristiger Bedarf 82%

- Im kurzfristigen Bedarf ist jede Gemeinde durch entsprechende Gesamt-Eigenbindung 87% Einzelhandelsstrukturen dazu in der Lage, mindestensmindestens 3/53/53/5 seines

Potenzials zu binden. 0% 20% 40% 60% 80% 100%

Graphik 111 ––– Kaufkrafteigenbindung ––– Oberösterreich gesamt Quelle: CIMA Austria, 2014 27 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Kaufkraft-Eigenbindung in % Eigenbindung aller Zentralorte im Bezirk in Mio. € kurzfristiger mittelfristiger langfristiger Gesamt- Eigenbindung kurzfristiger mittelfristiger langfristiger Gemeinde Bedarf Bedarf Bedarf eigenbindung gesamt Bedarf Bedarf Bedarf Braunau 77% 49% 57% 65% Grünburg 39% 71% 8% 14% Eferding 81% 53% 38% 61% EKR Kirchdorf - Micheldorf 76% 92% 68% 54% Freistadt 89% 52% 46% 67% Kremsmünster 51% 80% 26% 28% Gmunden 94% 72% 56% 78% Molln 39% 74% 4% 8% Grieskirchen 87% 44% 37% 62% Pettenbach 40% 61% 17% 26% 64% 87% 38% 48% Kirchdorf/Krems 79% 36% 36% 56% Windischgarsten Linz-Stadt 92% 72% 69% 81% Tabelle 888:8::: Kaufkrafteigenbindung Kirchdorf --- Bedarfsgruppen Linz-Land 86% 59% 63% 73% Quelle: CIMA Austria, 2014 Perg 79% 54% 46% 63% Ried 89% 67% 70% 79% Rohrbach 83% 41% 45% 62% Schärding 81% 38% 43% 60% Veränderung KaufkraftKaufkraft----EigenbindungEigenbindung im Vergleich Steyr Stadt+Dietach 97% 81% 88% 91% zu 2007/2008 Steyr-Land 57% 17% 15% 35% ---Bezirk Kirchdorf --- Urfahr-Umgebung 68% 26% 25% 45% Vöcklabruck 96% 69% 77% 84% Wels Land 46% 7% 10% 26% Wels Stadt 95% 79% 85% 89% -15% Gesam t OÖ 94%94%94%79%79%79% 82%82%82% 87%87%87% -20% Tabelle 777:7::: oö. Kaufkrafteigenbindung --- Bedarfsgruppen Quelle: CIMA Austria, 2014 -18%

-16%

-20% -10% 0% 10% 20%

kurzfristiger Bedarf mittelfristiger Bedarf langfristiger Bedarf Gesamt

Graphik 222 ––– Veränderung Kaufkrafteigenbindung ––– Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 28 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 444 ––– KaufkrafKaufkrafteigenbindungteigenbindung ––– Gemeindeebene Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

29 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.4 Markt- bzw. Einzugsgebiete 2.4.1 Einzugsgebiete --- kurzfristiger Bedarf Das Marktgebiet für die kurzfristigen Sortimente stellt sich für die Auf den nächsten Seiten werden die Marktgebiete der einzelnen Zentralorte in Kirchdorf wie folgt dar: zentralen Handelsstandorte in Kirchdorf, aufgegliedert nach den drei Bedarfsgütergruppen, dargestellt. - Bei den Waren des täglichen Bedarfs verzeichnet der EinEinEinkaufs Ein kaufskaufs---- raum Kirchdorf/Kirchdorf/MicheldorfMicheldorf das größte klassische Marktgebiet mit Zur besseren Einschätzung der Marktgebietsdimensionen sowie zur 14.830 EinwohnerInnen aus umliegenden Gemeinden. Nahezu Vermeidung etwaiger Fehlinterpretationen werden die Einzugsgebiets- doppelt so viele KonsumentInnen befinden sich in der größen (EinwohnerInnen) in folgendem Detaillierungsgrad angeführt: Marktrandzone.

- Kernmarkt - Aufgrund der Ausdehnung auf bevölkerungsstarke Gemeinden =alle EinwohnerInnen des jeweils untersuchten Handelsstandorts weitet sich die Marktrandzone von Kremsmünster auf 51.640 Personen im Umland aus. Die nicht dargestellten Zentralorte

Grünburg und Molln weisen je eine Marktrandzone von 5.930 bzw. - Klassisches Einzugsgebiet (Nah(Nah----/+/+ Fernmarkt) 3.820 EinwohnerInnen auf. =alle EinwohnerInnen jener Gemeinden, welche mehr als 10 % der

Kaufkraft der jeweiligen Bedarfsgruppe in einen der untersuchten zentralen Handelsstandorte abgeben Klassisches Einzugsgebiet ---Kirchdorf kurzfristige Bedarfe

- Marktrandzone EKR Kirchdorf - Micheldorf 14.830 =alle EinwohnerInnen jener Gemeinden, welche zwischen 3-9,9 % der Kaufkraft der jeweiligen Bedarfsgruppe in einen der untersuchten zentralen Handelsstandorte abgeben Kremsmünster 11.140

Zusätzlich werden nachfolgend die Einzugsgebiete der Handelsstandorte Windischgarsten 7.130 im Bezirk differenziert nach Bedarfsgruppen kartographisch dargestellt. Grünburg und Molln weisen derart kleine Einzugsgebiete auf, dass eine - 10.000 20.000 kartographische Darstellung in allen drei Warengruppen entfällt. Ew.Zahl

Graphik 333 ––– Klassisches Einzugsgebiet kurzfristiger Bedarfe ––– Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 30 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.4.2 Einzugsgebiete --- mittelfristiger Bedarf 2.4.3 Einzugsgebiete --- lllangfristigerlangfristiger Bedarf Die Handelsbetriebe des mittelfristigen Bedarfs generieren in den Im langfristigen Bedarfssektor weisen die Handelsstandorte des Bezirks Zentralorten des Bezirks folgende Marktgebiete: folgende Marktgebiete auf:

- Im mittelfristigen Bereich verfügt der Einkaufsraum - Bei langfristigen Sortimenten kann der EinkEinkEinkaufsraum Eink aufsraum Kirchdorf/ KKKirchdorf/Kirchdorf/irchdorf/MicheldorfMicheldorf ebenfalls über das größte klassische Micheldorf seine Spitzenposition halten und weist mit 23.790 Einzugsgebiet (23.430 Personen). Inklusive der Marktrandzone KonsumentInnen aus dem Umland sogar ein etwas größeres erstreckt sich das Marktgebiet des Einkaufsraums auch auf die klassisches Einzugsgebiet als bei mittelfristigen Waren auf. Nachbarbezirke Wels-Land und Steyr-Land. - Das gesamte Einzugsgebiet (klassisch + Marktrand) erstreckt sich - Das klassische Einzugsgebiet des Einkaufsraums nahm im Vergleich auf 52.100 Personen und nimmt neben dem nördlichen Teil des zur Altuntersuchung 2008 um 6 % zu; die 56.200 EinwohnerInnen eigenen Bezirks auch Gemeinden in den Bezirken Linz-Land, Steyr- umfassende Marktrandzone wuchs hingegen um 15 %. Land und Wels-Land ein.

Klassisches Einzugsgebiet ---Kirchdorf Klassisches Einzugsgebiet ---Kirchdorf mittelfristige Bedarfe langfristige Bedarfe

EKR Kirchdorf - Micheldorf 23.430 EKR Kirchdorf - Micheldorf 23.790

Windischgarsten 7.130 Kremsmünster 6.210

Kremsmünster 6.370 Windischgarsten 4.930

- 10.000 20.000 30.000 40.000 Ew.Zahl - 10.000 20.000 30.000 Ew.Zahl Graphik 444 ––– Klassisches EinzugsgEinzugsgebietebiet mittelfristiger Bedarfe ––– Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 Graphik 555 ––– Klassisches Einzugsgebiet langfristiger Bedarfe ––– Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 31 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 555 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse in den EKR Kirchdorf/Krems --- Micheldorf ––– kurzfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

32 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 666 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse in den EKR Kirchdorf/Krems --- Micheldorf ––– mittelfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

33 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 777 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse in den EKR Kirchdorf/KKirchdorf/Kremsremsremsrems --- Micheldorf ––– langfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

34 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 888 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Kremsmünster ––– kurzfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

35 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 999 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Kremsmünster ––– mittelfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

36 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 101010 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Kremsmünster ––– langfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

37 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 111111 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Pettenbach ––– kurzfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

38 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 121212 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Pettenbach ––– mittelfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

39 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 131313 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Pettenbach ––– langfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

40 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 141414 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Windischgarsten ––– kurzfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

41 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 151515 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Windischgarsten ––– mittelfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

42 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 161616 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse nach Windischgarsten ––– langfristige Bedarfsgüter Quelle: CIMA Austria, 2014

43 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.5 Kaufkraftverflechtungen

Wie sich die Kaufkraftverflechtungen, also die Zu- und Abflüsse, auf Bezirksebene darstellen, zeigen folgende Ausführungen:

- Innerhalb Oberösterreichs weist Kirchdorf eine negativenegative Bilanz von ––– 50 Mio. €€€ mit anderen Bezirken des Bundeslandes auf. Die größte Differenz ergibt sich aus den Kaufkraftverflechtungen mit dem Bezirk Wels Stadt ((----31,931,9 Mio. €)€).

- Die Bilanz aller Verflechtungen mit den NachbarregionenNachbarregionen ergibt für Kirchdorf ebenfalls ein Minus in Höhe von 56,9 Mio. €€. Damit fließt mehr Kaufkraft aus Kirchdorf in umliegende Bezirke als in die entgegengesetzte Richtung.

- Die wichtigste Zufluss-Destination bilden die Bezirke Steyr Stadt und Land, die zusammen 6,9 Mio. € nach Kirchdorf transferieren. Aus Wels Stadt und Land können insgesamt 4,7 Mio. € abgeschöpft werden.

- Der größte Abfluss aus Kirchdorf geht nach Wels. Zusammen genommen absorbieren Wels Stadt und Land 34,1 Mio. €€. Insgesamt nahmen die Abflüsse in den oberösterreichischen Zentralraum gegenüber der Nahversorgungsstudie 2008 um ein Drittel zu.

- Der zweitgrößte Posten ist der EEE-E---commercecommercecommerce, der 16,9 Mio. € der Kirchdorfer Kaufkraft binden kann. Verglichen mit der Nahversorgungsuntersuchung ist eine Steigerung der Abflüsse in den elektronischen Handel um 157 % auszumachen.

44 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Kaufkraftzuflüsse aus den Top 5 ---Destinationen Kaufkraftabflüsse in die Top 5 ---Destinationen

Bez. Steyr Stadt + Land 6,9 Bez. Wels Stadt + Land 34,1

Bez. Wels Stadt + Land 4,7 e-commerce 16,9

Bez. Gmunden 3,5 Bez. Steyr Stadt + Land 15,6

Bez. Linz-Land 3,1 Bez. Liezen 9,7

Bez. Liezen 0,6 Bez. Linz-Land 9,7

0 2 4 6 8 10 0 10 20 30 40 in Mio. €€€ in Mio. €€€

Graphik 666 ––– Kaufkraftzuflüsse aus den Top 5 --- Destinationen Graphik 777 ––– Kaufkraftabflüsse in die Top 5 --- Destinationen Quelle: CIMA Austria, 2014 Quelle: CIMA Austria, 2014

45 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Bezirksbilanzen in Mio. € Gries- Linz Linz-Linz-Linz- Steyr Steyr- Urfahr Vöckla- Wels Wels Bezirk Braunau Eferding Freistadt Gmunden Kirchdorf Perg Ried Rohrbach Schärding kirchen StadtStadtStadt Land StadtStadtStadt Land Umgebung bruck StadtStadtStadt Land Braunau 0 0 0 0,03 -0,03 0 -0,1 -0,3 0 -13,8 0 0,1 0 0 0 -0,1 -0,3 0 Eferding 0 0 0 0,4 -3,6 0 -6,0 -13,5 0 -0,1 0,7 0,1 -0,02 -0,04 7,9 -0,1 -22,8 0,7 Freistadt 0 0 0 -0,04 0 0 -35,8 -11,7 -12,3 0 -0,1 0 -0,03 0 9,8 0 -0,1 0 Gmunden -0,03 -0,4 0,04 0 0,01 3,1 -2,6 -9,4 0,2 0,02 0 0 -0,01 0,2 -0,04 -28,0 -21,0 8,9 Grieskirchen 0,03 3,6 0 -0,01 0 0 -4,4 -10,0 0 -21,5 0 4,5 0 0 -0,1 -0,8 -56,9 2,1 Kirchdorf 0 0 0 -3,1 0 0 -2,2 -6,6 0 0 0 0,02 -12,6 3,9 0 -0,1 -31,9 2,5 Linz Stadt 0,1 6,0 35,8 2,6 4,4 2,2 0 -50,2 21,9 0,7 17,2 0,5 3,2 4,2 128,3 1,9 5,1 6,8 Linz-Land 0,3 13,5 11,7 9,4 10,0 6,6 50,2 0 15,9 5,2 6,3 3,9 1,2 8,6 22,7 9,0 -14,0 15,5 Perg 0 0 12,3 -0,2 0 0 -21,9 -15,9 0 0 0,3 0,02 -0,1 0 5,8 0 0 0 Ried 13,8 0,1 0 -0,02 21,5 0 -0,7 -5,2 0 0 0 19,9 0 0 0,3 3,9 -5,6 0,2 Rohrbach 0 -0,7 0,1 0 0 0 -17,2 -6,3 -0,3 0 0 -0,1 0 0 1,1 0 0 0 Schärding -0,1 -0,1 0 0 -4,5 -0,02 -0,5 -3,9 -0,02 -19,9 0,1 0 0 0 0,2 0,1 -3 0,1 Steyr Stadt 0 0,02 0,03 0,01 0 12,6 -3,2 -1,2 0,1 0 0 0 0 75,6 0,1 -0,1 0 0 Steyr-Land 0 0,04 0 -0,2 0 -3,9 -4,2 -8,6 0,0 0 0 0 -75,6 0 0 0,1 -4,7 0,02 Urfahr Umgebung 0 -7,9 -9,8 0,04 0,1 0 -128,3 -22,7 -5,8 -0,3 -1,1 -0,2 -0,1 0 0 0,2 -0,2 0,03 Vöcklabruck 0,1 0,1 0 28,0 0,8 0,1 -1,9 -9,0 0 -3,9 0 -0,1 0,1 -0,1 -0,2 0 -15,2 3,9 Wels Stadt 0,3 22,8 0,1 21,0 56,9 31,9 -5,1 14,0 0 5,6 0 2,8 0 4,7 0,2 15,2 0 204,6 Wels Land 0 -0,7 0 -8,9 -2,1 -2,5 -6,8 -15,5 0 -0,2 0 -0,1 0 -0,02 -0,03 -3,9 -204,6 0

positiv negativ

Tabelle 999:9::: oö. Kaufkraftverflechtungen --- Bezirksebene Quelle: CIMA Austria, 2014

46 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 171717 ––– KaufkraftKaufkraft----ZuflüsseZuflüsse in den Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 47 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 181818 ––– KaufkraftKaufkraft----AbflüsseAbflüsse aus dem Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 48 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 191919 ––– KaufkraftKaufkraft----BilanzBilanz --- Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

49 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.6 Kaufkraftabschöpfung Kaufkraftabschöpfung ---kurzfristige Bedarfsgüter Bezirk Kirchdorf Die absolute Größe eines Einzugsgebietes stellt zwar eine wichtige 30% Kennziffer dar, sagt jedoch alleinstehend nichts über die Intensität der Windischgarsten Marktpenetration aus. Aus diesem Grund wird nachfolgend die Reichweite EKR Kirchdorf - Micheldorf (=Marktgebietsgröße) mit der Intensität der Kaufkraftabschöpfung 20% kombiniert. Für den Bezirk Kirchdorf zeigen sich folgende Kennzahlen: Kremsmünster

- Im kurzfristigen Bedarfsbereich weist der Einkaufsrinkaufsraumaum KirchdorfKirchdorf---- 10% Micheldorf das größte klassische Einzugsgebiet (14.830 Personen) AbshcöpfungsquoteAbshcöpfungsquote% in% in AbshcöpfungsquoteAbshcöpfungsquote% in% in bei einer Abschöpfung von 23 % auf. Windischgarsten kann zwar auf ein kleineres Einzugsgebiet zurückgreifen, bietet bei der 0% Abschöpfung jedoch den höchsten Wert aller Zentralorte (28 %). - 5.000 10.000 15.000 20.000 Klassisches Einzugsgebiet (Ew.Zahl)

- Auch im mittelfristigen Bereich verzeichnet der EiEiEinkaufsraum Ei nkaufsraum Graphik 888 ––– Kaufkraftabschöpfung kurzfristiger Bedarfe ––– Bezirk KircKirchdorfhdorf KirchdorfKirchdorf----MicheldorfMicheldorf das größte Marktgebiet (23.430 Quelle: CIMA Austria, 2014 KonsumentInnen) und festigt seine Position durch die hohe Abschöpfungsquote von 29 %. Trotz ausgeprägtem klassischen Marktgebiet verliert Windischgarsten bei der Abschöpfung 15%- Punkte im Vergleich zur Nahversorgungsstudie 2008.

- Bei den Langfrist-Sortimenten ist die Marktpositionierung mit derjenigen im mittelfristigen Bedarfsbereich vergleichbar, wobei sich für Kremsmünster und Windischgarsten geringere EinwohnerInnen-Zahlen ergeben. Verglichen mit der Altuntersuchung kann der EKR KirchdorfKirchdorf----MicheldorfMicheldorf um 18%- Punkte weniger Kaufkraft abschöpfen als noch 2008.

50 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Kaufkraftabschöpfung ---mittelfristige Bedarfsgüter Kaufkraftabschöpfung ---langfristige Bedarfsgüter Bezirk Kirchdorf Bezirk Kirchdorf 40% 30%

30% EKR Kirchdorf - Micheldorf EKR Kirchdorf - Micheldorf 20%

20% Kremsmünster Kremsmünster Windischgarsten 10% Windischgarsten 10% AbshcöpfungsquoteAbshcöpfungsquote% in% in AbshcöpfungsquoteAbshcöpfungsquote% in% in AbshcöpfungsquoteAbshcöpfungsquote% in% in AbshcöpfungsquoteAbshcöpfungsquote% in% in

0% 0% - 10.000 20.000 30.000 - 10.000 20.000 30.000 Klassisches Einzugsgebiet (Ew.Zahl) Klassisches Einzugsgebiet (Ew.Zahl)

Graphik 999 ––– Kaufkraftabschöpfung mittelfristiger Bedarfe ––– Bezirk Kirchdorf Graphik 101010 ––– Kaufkraftabschöpfung langfristiger Bedarfe ––– Bezirk Kichdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 Quelle: CIMA Austria, 2014

51 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.7 Umsatz (Wirksame Kaufkraft) kurzfristige Warengruppen erwirtschaftet wird. Die höchsten mittelfristigen Sortiments-Umsatzanteile sind in den Bezirken Eferding (31 %) und WelsWels- ---StadtStadt (28 %) festzustellen. Bei den Eine wichtige Kennziffer im Einzelhandel ist die wirksame Kaufkraft bzw. langfristigen Bedarfen liegt ebenfalls WeWeWelsWe lslsls----StadtStadt (37 %) vor SteyrSteyr---- der Einzelhandelsumsatz. Die Berechnung erfolgt nachfrageseitig Dietach (35 %) und RiedRiedRied (32 %). (aufgrund der Ergebnisse der Kaufkraftstromanalyse) sowie angebotsseitig (auf Basis von Echtzahlen, hausinterner Branchendaten, Umsatzeinstufungen). - Im Einzelhandel des Bezirks Kirchdorf werden 209,5 Mio. € umgesetzt, wobei 59 % des Umsatzes im kurzfristigen Bedarfsbereich generiert werden. 2.7.1 Gesamtdarstellung In den einzelnen Bezirken werden folgende Einzelhandelsumsätze - Im Vergleich zur Nahversorgungsuntersuchung 2007/20082007/2008 ist ein erwirtschaftet: UmsatzUmsatz----RückgangRückgang von 8 %%% zu verzeichnen. Insbesondere der langfristige Bedarfsbereich nahm um ein Drittel abab. Bei Waren des täglichen Bedarfs konnte nur eine geringe Umsatzsteigerung erzielt - Die Landeshauptstadt LinzLinzLinz (1,42 Mrd. €) kann den absolut höchsten Einzelhandelsumsatz aller Bezirke bzw. Stadträume werden. aufweisen. Der intensiv mit großflächigen Einzelhandelsanbietern belegte Bezirk LinzLinzLinz-Linz ---LandLand und hier insbesondere der unmittelbare - Mit 87,5 Mio. € ist im Einkaufsraum KirchdorfKirchdorf----MiMiMiMicheldorfcheldorf der größte Raum rund um Linz weist die zweithöchsten Bezirks-Umsatzwerte Umsatz aller Handelsstandorte im Bezirk auszumachen. Die in Oberösterreich auf (1,17 Mrd. €). nächstgrößeren Zentralorte können jeweils weniger als die Hälfte des EKR-Umsatzes generieren. - Die zweitgrößte Stadt im „Land ob der Enns“ – Wels – ist ebenfalls als sehr umsatzstark zu beurteilen (814,1 Mio. €).

- Von den peripheren, eher ländlich geprägten oö. Bezirken ist Vöcklabruck als umsatzstärkster Raum zu benennen (715,5 Mio. €), gefolgt von Gmunden (564,2 Mio. €) sowie dem Einkaufsraum SteyrSteyr----DietachDietach (396,8 Mio. €).

- Die bedarfsgruppenspezifischen Auswertungen zeigen, dass rund 2/3 der Umsatzstruktur in SSSteyr Steyrteyrteyr----LandLand sowie WelsWels- ---LandLand durch

52 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Umsatz in Mio. € Veränderung Veränderung kurzfristiger mittelfristiger langfristiger 2008 2014 seit 2008 in seit 2008 in Gesamt Bedarf Bedarf Bedarf Mio. € %%% Braunau 378,6 206,3 71,4 100,9 kurzfristiger Bedarf 119,5 124,4 4,9 4% Eferding 140,8 74,0 41,6 25,2 mittelfristiger Bedarf 43,9 43,0 -0,9 -2% Freistadt 274,7 152,4 59,4 62,9 langfristiger Bedarf 63,1 42,2 -20,9 -33% Gmunden 564,2 284,4 153,7 126,1 Gesamt 226,5 209,6 -16,9 -7,5% Grieskirchen 226,2 137,4 41,3 47,5 Tabelle 111111:11 ::: Umsatzentwicklung ––– Bedarfsgruppen Kirchdorf/Krems 209,5 124,4 43,0 42,2 Quelle: CIMA Austria, 2014 Linz-Land 1.167,3 434,3 314,8 418,2 Linz-Stadt 1.420,7 651,6 344,5 424,5 Perg 303,5 163,9 70,5 69,1 Ried 339,0 149,8 81,1 108,1 Rohrbach 191,9 115,5 31,0 45,4 Schärding 198,0 119,4 35,0 43,5 Steyr Stadt+Dietach 396,8 163,3 94,7 138,7 Steyr-Land 139,6 93,4 22,4 23,8 Urfahr-Umgebung 250,7 157,0 39,6 54,1 Vöcklabruck 715,5 335,3 154,7 225,5 Wels Land 139,4 92,0 22,3 25,1 Wels Stadt 814,1 284,1 227,6 302,4 Gesamt OÖ 7.870,4 3.738,7 1.848,7 2.283,0 Tabelle 101010:10 ::: Umsatz ––– oö. Bezirke Quelle: CIMA Austria, 2014

53 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 202020 ––– Umsatz auf Bezirksebene Quelle: CIMA Austria, 2014 54 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Umsatz Bezirk Kirchdorf

EKR Kirchdorf - Micheldorf 87

Kremsmünster 37

Windischgarsten 26

Pettenbach 13

Grünburg 10

Molln 10

in Mio. €€€ 0 20 40 60 80 100

Graphik 111111 ––– Umsatz je Zentralort ––– Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

Umsatz aller Zentralorte im Bezirk in Mio. € kurzfristiger mittelfristiger langfristiger GemGemeinde einde Umsatz gesamt Bedarf Bedarf Bedarf Grünburg 10,5 8,5 0,7 1,2 EKR Kirchdorf - Micheldorf 87,5 43,4 24,0 20,0 Kremsmünster 37,1 21,7 6,2 9,3 Molln 10,2 8,4 0,5 1,3 Pettenbach 13,5 8,3 1,9 3,2 Windischgarsten 25,5 15,4 4,8 5,3 Tabelle 121212:12 ::: Umsatz je Zentralort ––– Bedarfsgruppen Quelle: CIMA Austria, 2014

55 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.7.2 Lagespezifische Betrachtung Anteil des innerstädtischen Umsatzes Nachfolgend werden die Umsätze des innerörtlichen/innerstädtischen je Zentralort Einzelhandels im Vergleich zu den Handelszonen in integrierten und Pettenbach 63% peripheren Lagen dargestellt: Kremsmünster 45% - Im gesamten Bundesland Oberösterreich werden 32 % des Molln 40% Einzelhandelsumsatzes in InnenstadtInnenstadt----LLLLagenagen erwirtschaftet. EKR Kirchdorf - Micheldorf 36%

Windischgarsten 33% - Mit einem Anteil von 63 % liegt somit Pettenbach deutlich über dem bundeslandweiten Durchschnitt. Auch fast alle anderen Grünburg 30% Zentralorte des Bezirks generieren mehr Umsatz in Einkaufslagen 0% 20% 40% 60% 80% des Ortskerns als im oberösterreichischen Durchschnitt. Graphik 121212 ––– Anteil des innerstädtischen Umsatzes –––Bezirk–Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 - Nur Grünburg weist mit 30 % einen leicht unterdurchschnittlichen Wert auf und ist Schlusslicht des Bezirks Kirchdorf.

56 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.7.3 StreuStreu---- und ttouristischerouristischer Umsatzanteil StreuStreu----& touristischer Umsatzanteil je Zentralort Nachfolgend wird der Streuumsatzanteil dargestellt. Dieser wird zum einen bestimmt durch Umsätze von Tages- und Nächtigungs-touristInnen Windischgarsten 37% und zum anderen durch unregelmäßige Einkaufsfahrten von EinwohnerInnen jener Gebiete, die nicht im ausgewiesenen Marktgebiet Molln 29% liegen. Grünburg 27% - Mit 33373777 %%% kann die Gemeinde Windischgarsten mehr als ein Drittel Kremsmünster 17% ihres Umsatzes durch TouristInnen generieren und liegt damit bezirksweit an der Spitze. EKR Kirchdorf - Micheldorf 16%

Pettenbach 14% - In Pettenbach wird mit jeweils 14 % der geringste Anteil des

Einzelhandelsumsatzes durch BesucherInnen bzw. durch 0% 20% 40% unregelmäßige Einkaufsfahrten erwirtschaftet. Graphik 131313 ––– StreuStreu---- und touristischer Umsatzanteil ––– Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

57 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.8 Flächenproduktivität Flächenproduktivität je Zentralort

Die Flächenproduktivität (=Umsatz/Verkaufsfläche) stellt eine der Molln 3.721 wesentlichen Kennzahlen dar, die zur raschen Analyse des lokalen Einzelhandels beiträgt. Kremsmünster 3.644

- Im gesamten Bundesland Oberösterreich wird eine Windischgarsten 3.348 durchschnittliche Flächenproduktivität von 3.690 € je m² erreicht. Pettenbach 3.252

- Einzig Molln liegt mit 3.721 €/m² über dem oberösterreichweiten EKR Kirchdorf - Micheldorf 3.198 DurchschnittDurchschnitt. Neben Molln konnte auch Pettenbach seine Grünburg Flächenleistung im Vergleich zur Nahversorgungsstudie um 16 % 2.966 bzw. 11 % steigern. in €€€pro m² 0 2.000 4.000

- Den geringsten Flächenertrag weist Grünburg mit 2.966 € je m² Graphik 141414 ––– Flächenproduktivität je Zentralort ––– Bezirk Kirchdorf auf. Gegenüber der Altuntersuchung sank die Flächenproduktivität Quelle: CIMA Austria, 2014 um 8 %.

58 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

2.9 Die Bedeutung des online-Handels Kaufkraftbindung des ee----commercecommerce

Welchen Stellenwert der eee- e---ccccommerceommerceommerce, also der Einkauf über elektronische Medien (insbesondere Internet und Teleshopping), kurzfristiger Bedarf 1% einnimmt, zeigen die folgenden Auswertungen:

mittelfristiger Bedarf 12% - Insgesamt 555 %%% des gesamten oberösterreichischen Kaufkraft- Volumens werden aktuell im e-commerce gebunden (Anm.: bezogen auf die im Rahmen dieser Untersuchung behandelten langfristiger Bedarf 6% Einzelhandelsbranchen), was einem Umsatz von rund 410,2 Mio.Mio.Mio. €€€ (Anm.: Berechnungsbasis ist das „bereinigte“ Kaufkraft-Volumen) entspricht. Besonders hohe Bindungsquoten zeigen sich im Gesamtanteil 5% mittelfristigen Bedarfsbereich (12 %; 224,1 Mio. €).

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% - Regionsspezifisch betrachtet sind die BürgerInnen aus den Bezirken LinzLinzLinz-Linz ---LandLand (6,2 %) und SteyrSteyr- ---LandLand (6 %) die eifrigsten Graphik 151515 ––– onlineonline----UmsatzanteilUmsatzanteil in Oberösterreich EinkäuferInnen in den virtuellen Einkaufswelten. Personen aus dem Quelle: CIMA Austria, 2014 Bezirk WelsWels----LandLand (3,5 %) meiden hingegen noch relativ stark den nicht-stationären Einkauf per Mausklick.

- Kirchdorf liegt mit 5,8 %%% leicht über dem oberösterreichischen Durchschnittswert. Wie auch im gesamten Bundesland werden insbesondere Waren des mittelfristigen Bedarfs (Bücher, Bekleidung, Schuhe) per Internet erworben.

59 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Kaufkraftbindung des ee----commercecommerce Anteil des ee----commercecommerce ---nach Bezirken --- Bezirk Kirchdorf Linz-Land 6,2% Steyr-Land 6,0% kurzfristiger Bedarf 0,7% Kirchdorf 5,8%

Schärding 5,8% mittelfristiger Bedarf 15,3% Stadt Linz 5,6%

Grieskirchen 5,4% langfristiger Bedarf 6,3% Rohrbach 5,4%

Perg 5,2%

Stadt Wels 5,1% Gesamt 5,8%

Ried 5,1% 0% 6% 12% 18% Freistadt 5,0%

Urfahr Umgebung 5,0% Graphik 171717 ––– Anteil des ee----commercecommerce im Bezirk Kirchdorf Braunau 4,9% Quelle: CIMA Austria, 2014 Gmunden 4,8% Stadt Steyr 4,5% Vöcklabruck 4,3%

Eferding 4,0%

Wels Land 3,5%

0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7%

Graphik 161616 ––– onlineonline----UmsatzanteileUmsatzanteile auf Bezirksebene Quelle: CIMA Austria, 2014

60 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

333 Angebotsstrukturen

61 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

3.1 Gesamt-Verkaufsflächen - Landesweit lässt sich eine gesamte Verkaufsfläche von 2,42 Mio. m² und somit 1,7 m² pro EinwohnerIn feststellen. Der Bezirk Kirchdorf weist eine Verkaufsfläche von 1,2 m²/Ew. auf und liegt Die nachfolgenden Ausführungen befassen sich mit der Darstellung der so deutlich unter dem landesweiten Wert. Verkaufsflächen im oberösterreichischen Untersuchungsgebiet. Aufbau- end auf der im Kapitel 1/1.4.2. dargestellten Methodik erfasste das GutachterInnen-Team sämtliche endverbraucherorientierte Einzelhandels- - Mit 66.350 m²m²m² nimmt der Bezirk Kirchdorf inklusive Restgemeinden bzw. Ladenhandwerksbetriebe im gesamten Orts- bzw. Stadtgebiet der 222,72,7 %,7 % der gesamten oberösterreichischen Verkaufsfläche ein. untersuchten zentralen Handelsstandorte des Bezirks Kirchdorf. - Die Hälfte der Verkaufsflächen in den zentralen Handelsstandorten Auf ausdrücklichen Wunsch der Auftraggeber wurden auch die (50505050 %%%)% befindet sich im Einkaufsraum Kirchdorf --- MicheldorfMicheldorf. Molln Verkaufsflächen der AutoAutoAuto- Auto --- und MotorradhändlerInnen erhoben, welche besitzt mit 2.950 m² Verkaufsfläche nur rund 5 % der jedoch in einem gesonderten Bericht dargestellt werden und in den Verkaufsfläche der zentralen Handelsstandorte des Bezirks nachfolgenden Verkaufsflächenübersichten nicht enthalten sind. Kirchdorf.

Neben der detaillierten Darstellung und Interpretation der untersuchten - Beim Vergleich der Werte mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2008, „zentralen“ Handelsstandort-Verkaufsflächen nahm die CIMA auch eine lässt sich in Windischgarsten und Pettenbach eine Zunahme der eingehende Abschätzung der Gesamtverkaufsflächen aller übrigen Verkaufsflächen feststellen (+2121 bzwbzw.. +++14 +141414 %%%). % Eine gegenteilige Gemeinden vor. Diese Evaluierung basierte auf folgenden Unterlagen: Entwicklung vollzog sich vor allem in Molln, wo die Gesamtverkaufsfläche um 21 % abgenommen hat. - Bezirks-Nahversorgungskonzepte der CIMA Austria aus den Jahren 2008-2009 samt entsprechendem aktuellen Update der Verkaufsflächenentwicklung in den Kleingemeinden - Datenrecherche bei den Gemeinden bzw. Auswertung vorhandener Unterlagen sowie sekundärstatistischer Materialien - teilweise Vor-Ort-Grobanalyse im Zuge der „City-Qualitätschecks“ der zentralen Handelsstandorte.

Aufgrund dieser Datenbasis ist es daher möglich, die Gesamt- verkaufsfläche im Bundesland Oberösterreich darzustellen.

62 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Karte 212121 ––– Verkaufsfläche pro EwEw.... ––– oö. Bezirke Quelle: CIMA Austria, 2014 63 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Verkaufsfläche nach Bedarfsgruppen in den OÖ Bezirk en Veränderung der Verkaufsfläche seit 2008 Bezirk VKFL gesamt kfr Bedarf mfr Bedarf lfr Bedarf sonstige GemGemeinde einde in %in % Braunau 114.250 40.000 21.750 48.100 4.400 Eferding 40.850 14.650 13.700 10.150 2.350 Molln -21% Freistadt 82.600 28.550 20.350 27.900 5.800 EKR Kirchdorf - Micheldorf -4% Gmunden 176.150 55.850 52.550 57.600 10.150 Grünburg 2% Grieskirchen 58.400 23.900 14.550 14.550 5.400 Kremsmünster 4% Kirchdorf/Krems 66.350 28.800 16.300 18.900 2.350 Pettenbach 14% Linz Stadt 353.900 120.300 83.800 132.800 17.000 Linz Land 393.200 99.150 95.050 183.450 15.550 Windischgarsten 21% Perg 104.450 42.500 24.300 30.850 6.800 Tabelle 151515:15 ::: Veränderung der Verkaufsflächen im Bezirk Kirchdorf Ried/Innkreis 103.750 25.450 24.350 50.400 3.550 Rohrbach 53.800 23.000 8.750 19.250 2.800 Quelle: CIMA Austria, 2014

Schärding 59.400 23.100 12.100 21.650 2.550

Steyr Stadt 142.300 37.350 28.400 73.000 3.550 Steyr Land 53.700 24.950 8.450 17.850 2.450 Verkaufsflächenveränderung seit 2008 Urfahr Umgebung 76.600 31.300 13.700 27.550 4.050 25% 21% Vöcklabruck 225.850 71.100 51.850 95.300 7.600 Wels Stadt 271.550 58.700 69.150 130.350 13.350 20% 14% Wels Land 45.400 17.050 11.850 14.350 2.150 15% 10% Gesamt 2.422.500 765.700 570.950 974.000 111.850 5% Tabelle 13:13 : Verkaufsflächen oberösterreichischer Bezirke Tabelle 1313 :: Verkaufsflächen oberösterreichischer Bezirke 0% 4% Quelle: CIMA Austria, 2014 -5% 2% -10% -4% -15% -20% Verkaufsfläche nach Bedarfsgruppen in m² -21% kfr Bedarf mfr Bedarf lfr Bedarf sonstige Gesamt-Vkfl. -25% EKR Kirchdorf - Micheldorf 9.150 9.850 8.400 1.30028.700 28.700 Grünburg 2.850 200 450 1503.6503.6503.650 Kremsmünster 3.600 1.800 4.850 15010.400 Molln 2.000 100 700 1502.9502.9502.950 Pettenbach 1.950 750 1.400 3004.4004.4004.400 Windischgarsten 3.900 1.600 2.050 2007.7507.7507.750 in % Tabelle 141414:14 ::: Verkaufsflächen im Bezirk Kirchdorf --- Bedarfsgruppen Quelle: CIMA Austria, 2014 Graphik 181818 ––– Veränderung der Verkaufsflächen im Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014 64 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

3.2 Verkaufsflächen nach Lage Verkaufsfläche in den Zentralen Handelsstandorten des Bezirks Kirchdorf Die lagespezifische Verkaufsflächenverteilung stellt sich im Bezirk ---nach Lage --- Kirchdorf und seinen zentralorten wie folgt dar:

Innenstadt 21.300 - Landesweit sind in den 89 zentralen Handelsstandorten 20 %20 % der gesamten Verkaufsflächen im OrtsOrtsOrts- Orts --- bzw. Stadtkern konzentriert. Weitere 21 % befinden sich in sogenannten integrierten Lagen (= Integrierte Lage 3.550 Stadtteile, Wohngebiete, etc.). Im Bezirk Kirchdorf befinden sich 373737 %%% der Verkaufsflächen aller untersuchten Handelsstandorte im OrtsOrtsOrts-Orts --- bzw. StadtkernStadtkern, 666 %%% in den integrierten LagenLagen. Streu-/Peripherielage 33.000

- In Kremsmünster nehmen innerörtliche Verkaufsflächen noch rund 0 20.000 40.000 60 % der gesamten Einzelhandelsflächen ein. In GrünburgGrünburg befindet in m² sich hingegen nur noch ein Viertel der Verkaufsflächen im Ortskern. Graphik 191919 ––– Verkaufsfläche nach Lage --- Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

- Aufgrund der immer größer werdenden Flächenbedarfe sowie Standortanforderungen (schnelle Erreichbarkeit, ausreichend Parkraum) vieler Anbieter im Lebensmittel-, Baumarkt-, Möbel- und Verkaufsfläche in den Zentralen Handelsstandorten des Bezirks Kirchdorf in m² Streu-/ Elektrowarensektor sind die kurz- und langfristigen Sortimente nur Innenstadt Integrierte Lage Peripherielage Vkfl. gesamt mehr in sehr geringem Ausmaß in den gewachsenen Handelszonen EKR Kirchdorf - Micheldorf 8.600 3.350 16.750 28.700 der Orts- und Stadtkerne vertreten. Dies wird vor allem im Grünburg 900 2.7503.6503.6503.650 Einkaufsraum KirchdorfKirchdorf----MicheldorfMicheldorf deutlich, wo sich 585858 %%% der Kremsmünster 6.150 200 4.050 10.400 Molln 1.050 1.9002.9502.9502.950 Verkaufsflächen in StreuStreu---- und Peripherielagen befinden. Pettenbach 1.950 2.4504.4004.4004.400 Windischgarsten 2.650 5.1007.7507.7507.750 Gesamtergebnis 21.300 3.5503.5503.550 33.000 57.850 Tabelle 161616:16 ::: Verkaufsfläche nach Lage --- Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

65 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Anteil der innerstädtischen Verkaufsfläche

Kremsmünster 59%

Pettenbach 45%

DS Bezirk 37%

Molln 35%

Windischgarsten 34%

EKR Kirchdorf - Micheldorf 30%

Grünburg 25%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Anteil an Gesamtverkaufsfläche der jeweiligen Gemeinde

Graphik 202020 ––– Anteil der innerstädtischen Verkaufsfläche --- Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

66 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

3.3 Betriebstypenstruktur Betriebstypen nach Verkaufsfläche

Im Bezirk Kirchdorf sind hinsichtlich der Verkaufsflächen folgende Pettenbach 34% 28% 14% 24% Betriebstypenstrukturen vorhanden: Molln 25% 12% 63%

- Betrachtet man die Verkaufsflächen der untersuchten Grünburg 48% 4% 48% Einzelhandelsbetriebe in den zentralen Handelsstandorten Kirchdorfs, so ist festzustellen, dass der Betriebstyp „Fachgeschäft“ Windischgarten 49% 4% 12% 35% nur noch 373737 %%% der Gesamtverkaufsfläche einnimmt. Kremsmünster 47% 28% 6% 19%

- Nicht nur gemessen am Umsatz, sondern auch bei den EKR Kirchdorf - Micheldorf 31% 35% 17% 17% Verkaufsflächen legen Discounter und Fachmärkte immer mehr zu (37 % Verkaufsflächenanteil). 0% 20% 40% 60% 80% 100% Fachgeschäft Fachmarkt Discounter Supermarkt Einrichtungshaus Kaufhaus SB-Warenhaus - Vor allem in Molln ist der Flächenanteil inhabergeführter Fachgeschäfte mit 252525 %%% nur noch sehr gering. Einen hohen Graphik 212121 ––– Betriebstypen nach Verkaufsfläche --- Bezirk Kirchdorf Flächenanteil an Fachgeschäften weist hingegen der touristisch Quelle: CIMA Austria, 2014 relevante Standort Windischgarsten mit 494949 %%% vor.

67 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

3.4 Filialisierungsgrad Filialisierungsgrad ---nach Verkaufsfläche --- Der Filialisierungsgrad gibt an, wie hoch der Anteil der Filial- und Franchisebetriebe an der Gesamtzahl der Einzelhandelsunternehmen ist. EKR Kirchdorf - Micheldorf 79% Diese Kennzahl ist ein Gradmesser für die IndividualitätIndividualität bzw. Uniformität des Angebots und wird sowohl als Anteil an der Betriebsanzahl als auch Molln 78% an der Verkaufsfläche ausgewiesen. Windischgarsten 68%

Folgende Filialisierungsgrade in den einzelnen zentralen Handels- Grünburg 54% standorten des Bezirks Kirchdorf konnten festgestellt werden: Pettenbach 52%

- Betrachtet man allein die VerkaufsflächenverteilungVerkaufsflächenverteilung, dann ist die Kremsmünster 46% Einzelhandelsstruktur der Handelsstandorte des BezirksBezirks Kirchdorf 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% mit einem Anteil von 686868 %%% relativ stark FilialFilial----geprägtgeprägtgeprägt. Besonders hoch ist der Filialisierungsgrad nach Verkaufsfläche mit jeweils fast Graphik 222222 ––– Filialisierungsgrad nach Verkaufsfläche --- Bezirk Kirchdorf 80 % im Einkaufsraum Kirchdorf ––– Micheldorf und in MollnMolln. Quelle: CIMA Austria, 2014

- Zieht man die Zahlen der Filialanteile an den BetriebszahlenBetriebszahlen heran, kann man hingegen feststellen, dass 626262 %%% aller Betriebe in den Zentralorten nichtnicht----filialisiertefilialisierte Unternehmen sind.

- Vor allem in WindischgarstenWindischgarsten, Grünburg und Molln ist der Großteil der Betriebe noch inhabergeführt (jeweils mindestens 70 %).

68 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Filialisierungsgrad in % Filialisierungsgrad Verkaufsfläche der Betriebe ---nach Anzahl der Betriebe --- Gem einde EKR Kirchdorf - Micheldorf 79% 42% Pettenbach 46% Grünburg 54% 30% Kremsmünster 46% 39% EKR Kirchdorf - Micheldorf 42% Molln 78% 26% Kremsmünster 39% Pettenbach 52% 46% Windischgarsten 68% 30% Windischgarsten 30% Tabelle 171717:17 ::: Filialisierungsgrad --- Bezirk Kirchdorf Grünburg 30% Quelle: CIMA Austria, 2014 Molln 26%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

Graphik 232323 ––– Filialisierungsgrad nach Anzahl der Betriebe --- Bezirk Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

69 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

444 Kirchdorfs Handel aus Sicht der UnternehmerInnen und KonsumentInnen

70 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.1 Entwicklung der Konkurrenzsituation Entwicklung der Konkurrenzsituation Bezirk Kirchdorf Im Zuge einer kurzen postalischen Umfrage unter Oberösterreichs Handelsbetrieben wurde folgende Frage gestellt: „Wie beurteilen Sie die Entwicklung der Konkurrenzsituation in den letzten 5 Jahren für Ihre 26% Firma?“. Folgende Aussagen trafen die oberösterreichischen HändlerInnen: 35%

stark zugenommen - 656565 %%% der Kirchdorfer HändlerInnen, welche an der Befragung merkbar zugenommen teilgenommen haben, sind der Ansicht, dass der Wettbewerb unverändert geblieben innerhalb der letzten Halbdekade „stark bzw. merkbarmerkbar zugenommen“ hat. Für über ein Drittel der UnternehmerInnen ist die Konkurrenzsituation unverändert geblieben.

39% - Differenziert man diese Aussagen nach Leitbranchen so ist

ersichtlich, dass vor allem die kleineren inhabergeführteninhabergeführten Graphik 242424 ––– Entwicklung der Konkurrenzsituation --- Bezirk Kirchdorf ElektroElektrobetriebebetriebe sowohl die großflächige Konkurrenz der Quelle: CIMA Austria, 2014 Elektrofilialisten, welche in den letzten Jahre neue Standorte in

Oberösterreich eröffneten als auch den online-Sektor dafür verantwortlich machen, dass in dieser Leitbranche die Wettbewerbssituation am stärksten zugenommen hat. Während „nur“ 60 % der LebensLebensmittelmittelmittel----HändlerInnenHändlerInnen der Ansicht sind, dass der Kampf um „KundInnen“ sich verstärkt hat, sind 75 % der befragten Bäcker und Fleischer (= Lebensmittelhandwerk) dieser Ansicht. Knapp 2/3 der Uhren/SchmuckUhren/Schmuck- ---BetriebeBetriebe vertraten die Meinung, dass der Wettbewerb seit 2009 praktisch unverändert geblieben ist.

- Regionsspezifisch ist vor allem eine hohe Anzahl von Mühlviertler (69 %) und Innviertler (65 %) Handelsfirmen der Meinung, der Wettbewerb habe sich stark bzw. merkbar verschärft.

71 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Beurteilung der Konkurrenzsituation Beurteilung der Konkurrenzsituation nach ausgewählten Branchen nach Landesteilen

100% 100% 15 17 19 21 26 22 30 32 80% 44 80% 46 14 34 60% 33 34 60% 33 37 35 stark zugenommen 37 stark zugenommen 40% 29 41 62 merkbar zugenommen 40% merkbar zugenommen in % derderNennungen in%Nennungen in% 42 derderNennungen in%Nennungen in% in % derderNennungen in%Nennungen in% in % derNennungen derin%Nennungen in% unverändert geblieben unverändert geblieben 34 38 20% merkbar abgenommen 39 38 merkbar abgenommen 18 20% 31 26 stark abgenommen 6 15 stark abgenommen 5 7 4 0% 4 2 5 2 2 6 5 4 3 0% 1 1 1

Graphik 252525 ––– Konkurrenzsituation in OÖ ––– ausgewählte Leitbranchen Graphik 262626 ––– Konkurrenzsituation in OÖ ––– Landesteile Quelle: CIMA Austria, 2014 Quelle: CIMA Austria, 2014

72 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.2 Handelsspezifische bewerten als ihre KollegInnen aus den anderen Regionen (Note 3,6). Rahmenbedingungen

Welche Rahmenfaktoren sind für den betrieblichen Erfolg ausschlaggebend und wie werden diese Faktoren aus Sicht der Bewertung handelsspezifischer Kriterien Handelsbetriebe beurteilt? Die nachfolgenden Auswertungen geben GesamtGesamt----OberösterreichOberösterreich Auskunft über diese Fragestellungen: 5,0

4,0 3,8 - Grundsätzlich werden die einzelnen handelsspezifischenhandelsspezifischen Faktoren in Oberösterreichs Städten durch die Betriebe eher durch- 3,0 3,0 3,0 3,3 schnittlich bewertet. Am zufriedensten sind die HändlerInnen noch 3,0 2,8 2,8 mit der „Größe des Einzugsgebiets“Einzugsgebiets“. Besonders kritisch wird das 2,0 2,5 nachnachSchulnoten Schulnoten nachnachSchulnoten Schulnoten Vorhandensein „touristischer Kaufkraft“ bzw. die Möglichkeiten zur Generierung größerer Umsatzanteile aus dem Tourismus bewertet. 1,0 Betrachtet man die Ergebnisse regions-spezifisch, so lässt sich erkennen, dass vor allem die Mühlviertler Betriebe mit der „Größe des Einzugsgebiets“ deutlich unzu-friedener sind (Note 3,0) als beispielsweise Handelsunternehmen aus dem oö. ZentralraumZentralraum (Note 2,0). Trotz des vergleichsweise hohen Tages- und Nächtigungstourismus sind die befragten Firmen im SalzkammergutSalzkammergut mit den „touristischen Umsatzab-schöpfungsmöglichkeiten“ Graphik 272727 ––– handelsspez. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInnenUnternehmerInnen ---Sicht-Sicht ebenfalls sehr unzufrieden (Note 3,7). Quelle: CIMA Austria, 2014

- Bei den immobilienimmobilienspezifischen spezifischen Kriterien bewerten die Unter- nehmerInnen die, in vielen Städten und Gemeinden, bereits erkennbar hohe LeerstandsproblematikLeerstandsproblematik, insbesondere in den innerörtlichen Kernbereichen, als größtes negatives Hemmnis für den geschäftlichen Erfolg. Auch die Mietpreisniveaus Mietpreisniveaus werden als gerade noch akzeptabel eingestuft. Das Auffälligste bei der regionsspezifischen Auswertung ist, dass die Handelsunternehmen im Salzkammergut die Leerstandsproblematik deutlich schlechter

73 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

- Bei den verkehrsspezifischen Kriterien zeigen sich, auch im Vergleich zu ähnlichen Umfragen in anderen österreichischen Bewertung immobilienspezifischer Kriterien Bundesländern, auffällige Unterschiede. Während vor allem in den GesamtGesamt----OberösterreichOberösterreich westlichen Bundesländern die (innerstädtische) ParkplatzParkplatz- Parkplatz --- 5,0 problematik als zentrales Problem für den wirtschaftlichen Erfolg der Handelsbetriebe angesehen wird, sind Oberösterreichs Einzel- 4,0 händlerInnen bei der Bewertung dieses Faktors durchaus moderat 2,7 eingestellt (Note 2,7). Gute Noten erhält außerdem das Kriterium 3,0 3,2 „Erreichbarkeit mit dem PKW“PKW“. Auch die restlichen 3,0 nachnachSchulnoten Schulnoten nachnachSchulnoten Schulnoten 2,8 Verkehrsrahmenbedingungen (Parkleitsysteme, ÖPNV-Angebote, An- 2,0 und Zuliefersituation) werden weitgehend zufriedenstellend beurteilt. Regional betrachtet zeigt sich, dass in den peripher 1,0 gelegenen ländlichen Regionen (Mühlviertel, Innviertel) die Handelsbetriebe das Angebot an öffentlichen Verkehrsmittel wesentlicher kritischer beurteilen (Note 3,6) als die Zentralraum- Unternehmen.

- Bei den stadtgestalterischen Aspekten ist Oberösterreichs Einzelhandel mit den lokalen Beleuchtungssystemen durchaus zufrieden. Auch die intensiven Investitionsmaßnahmen der letzten Graphik 282828 ––– immobilienspez. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInUnternehmerInnennen-nen ---SichtSicht Jahre vieler Kommunen zur Erneuerung der innerörtlichen Quelle: CIMA Austria, 2014 Infrastruktur und Attraktivierung des öffentlichen Raums erhalten noch akzeptable Noten. Regional lassen sich kaum Bewertungsunterschiede erkennen.

- Im Zuge der Umfrage konnten die Betriebe auch die ImageImage-Image --- und wirtschaftsorientierte Standortpolitik der „zentralen“ Handels- standorte beurteilen. Während die „Positionierungsarbeit“ bzw. das „Stadtmarketing“ von Seiten der befragten HändlerInnen passable Beurteilungen erhielt (Note 2,7), wird die kommunale Wirtschaftsförderung und Standortpolitik deutlich kritischer gesehen (Note 3,3).

74 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Bewertung verkehrsspezifischer Kriterien Bewertung stadtgestalterischer Kriterien GesamtGesamt----OberösterreichOberösterreich GesamtGesamt----OberösterreichOberösterreich 5,0 5,0

4,0 4,0 2,9 3,0 2,8 3,0 nachnachSchulnoten Schulnoten nachnachSchulnoten Schulnoten 3,0 3,0 2,5 2,7 nachnachSchulnoten Schulnoten 2,0 2,5 nachnachSchulnoten Schulnoten 2,1 2,0

1,0 1,0 Innenstadt-Gestaltung Beleuchtung Attraktivität der Plätze, Straßen

Graphik 303030 ––– stadtgestalt. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInneUnternehmerInnenn-n ---SichtSicht Quelle: CIMA Austria, 2014

Graphik 292929 ––– verkehrsspez. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInneUnternehmerInnenn-n ---SichtSicht Quelle: CIMA Austria, 2014

75 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3 Attraktivität der innerstädtischen - Den letzten „Attraktivitätsplatz“ teilen sich Enns und TraunTraun. Während in Traun das Fehlen eines eindeutigen Stadtzentrums Einkaufsräume (als Identifikationspunkt) sowie die, während bestimmter Tages- zeiten, schwierige Erreichbarkeitssituation die Gesamt- Die nachfolgenden Ausführungen basieren auf den Ergebnissen der attraktivitätsbeurteilung negativ determiniert, wird in Enns vor allem oberösterreichoberösterreichweitenweiten HaushaltsbefragungHaushaltsbefragung. Den befragten die geringe qualitative und quantitative Angebotsstruktur im KonsumentInnen des Bundeslandes wurde die Möglichkeit eingeräumt, Einzelhandel sowie der Gastronomie kritisiert. diverse Attraktivitätsaspekte ausgewählter überregional überregional bzw. regional bedeutsamer Handelsstandorte zu beurteilen. PlatzPlatzPlatz Stadt Beurteilung

1. Linz 1,7 4.3.1 GenerGenerelleelle Attraktivität 2. Bad Ischl 2,2 Die erste Frage fokussierte sich auf die Bewertung der Gesamt- 3. Wels 2,3 attraktivität innerstädtischer Räume in Oberösterreich. 4. Ried im Innkreis 2,5 Steyr

6. Vöcklabruck 2,7 - Nach Ansicht der OberösterreicherInnen hat LinzLinzLinz die attraktivste 7. Grieskirchen 2,8 innerstädtische Kernzone des Bundeslandes. Erstaunlich ist, dass Mattighofen nicht nur die befragten KonsumentInnen aus Linz bzw. dem oö. 2,9 Zentralraum diese Ansicht teilen, sondern auch die Interviewten 9. Rohrbach Kirchdorf/Krems 3,0 aus allen anderen Teilräumen Oberösterreichs. 10. Schärding 12. Gmunden 3,1 - Den 2. Platz belegt ein Standort im inneren Salzkammergut – Bad Perg IschlIschl. Aus Sicht der befragten KonsumentInnen wird an Bad Ischls 14. Eferding 3,2 Innenstadt vor allem das historische und naturnahe Ambiente Freistadt geschätzt sowie die Kombination von authentischen 16. Braunau 3,3 Handelsangeboten mit guter Gastronomie. 17. Enns 3,4 Traun

- Auf den weiteren Plätzen folgen dann die beiden anderen Tabelle 181818:18 ::: Gesamtattraktivität innerstädtischer oö. EinkaufsräumEinkaufsräumee Statutarstädte Wels und Steyr bzw. die traditionell starken Bezirks- Quelle: CIMA Austria, 2014 Einkaufsstädte RiedRiedRied und VöcklabruckVöcklabruck. Alle vier Städte erhalten ebenfalls noch gute bzw. akzeptable Bewertungen.

76 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.2 Einkaufsatmosphäre in der Innenstadt PlatzPlatzPlatz Stadt Beurteilung Unter dem Begriff „Einkaufsatmosphäre“ werden Rahmenbedingungen 1. Linz 1,5 verstanden, welche den Aufenthalt in einem Orts- und Stadtkern positiv 2. Bad Ischl 2,2 bzw. negativ beeinflussen wie z.B.: zusammenhängende Einkaufszonen, 3. Grieskirchen 2,3 störungsfreie und sichere Bummelzonen, gastronomische Angebote, Wels Gestaltung von Straßen, Plätze, Breite der Gehsteige, Sauberkeit, 5. Steyr 2,4 Möblierung, uvm. 6. Ried im Innkreis 2,7 Vöcklabruck 8. Gmunden 2,8 - Auch beim Kriterium „Einkaufsatmosphäre“ sind die ersten beiden Rohrbach Plätze ident zur vorherigen Auswertung. Das Zentrum der Schärding Landeshauptstadt punktet vor allem dank der großen und breiten 11. Eferding 2,9 Flanierzonen sowie verkehrsberuhigter Bereiche. Die KurKurKur- Kur --- und Perg Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut überzeugt aufgrund des Traun städtebaulichen und topographischen Flairs. 14. Freistadt 3,0 Kirchdorf/Krems 16. Mattighofen 3,1 - Den dritten Platz teilen sich Wels und GrieskirchenGrieskirchen. Vor allem die kleine Bezirksstadt im Hausruckviertel punktet bei den befragten 17. Enns 3,2 OberösterreicherInnen mit einer Top-Innenstadt-gestaltung. 18. Braunau 3,3

Tabelle 191919:19 ::: Einkaufsatmosphäre innerstädtischer oö. Einkaufsräume - Mit einer Gesamtnote von 3,3 bewerten die befragten Quelle: CIMA Austria, 2014 KonsumentInnen die „Einkaufsatmosphäre“ in der Braunauer Braunauer Innenstadt am schlechtesten. Die städtebaulichen Verbesserungs- maßnahmen in vielen Bereichen der Innenstadt – im Zuge der

Landesausstellung 2012 – fanden bei den BürgerInnen, welche regelmäßig nach Braunau fahren, nur wenig Anklang.

77 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.3 Qualität und Attraktivität des Branchenmix PlatzPlatzPlatz Stadt Beurteilung Die Qualität und Attraktivität des innerstädtischen Branchenmix in den 1. Linz 2,0 größten 18 oberösterreichischen Handelsstandorten wird wie folgt 2. Wels 2,5 bewertet: 3. Bad Ischl 2,6 4. Ried im Innkreis 2,7 - Auch bei diesem Kriterium schneidet die Linzer City am besten Steyr ab. Die Kombination von großen Flagship-Stores mit den Ein- 6. Grieskirchen 2,8 Vöcklabruck kaufszentren Passage und Arkade, alteingesessenen Traditions- 2,9 betrieben sowie einzelnen „Themenstraßen“ (z.B.: Bischofsstraße) 8. Rohrbach findet bei den KonsumentInnen hohen Anklang. 9. Mattighofen 3,0 10. Perg 3,1 11. Gmunden 3,3 - Die medial immer wieder kritisch beurteilte Welser Innenstadt Kirchdorf an der Krems schneidet augenscheinlich bei der Bewertung durch die, nach Wels Traun zum Einkauf fahrenden OberösterreicherInnen durchaus passabel 3,4 ab. Auf den weiteren Plätzen folgen die größeren Bezirks- 14. Schärding Einkaufsstandorte. 15. Eferding 3,6 16. Braunau 3,8 - Die hinteren Ränge belegen ausschließlich Innenstädte, welche über 17. Freistadt 3,9 großteils städtebaulich gut gestaltete historische Stadtkerne 18. Enns 4,0 verfügen, in welchen jedoch betriebliche Investitionen mit hohen Tabelle 202020:20 ::: Qualität des Branchenmix innerstädtischer oö. EinkaufEinkaufsräumesräume Auflagen verbunden sind. Da in vielen dieser Städte in den letzten Quelle: CIMA Austria, 2014 Jahren große periphere Fachmarkt- und Einkaufszentren entstanden sind (z.B.: Braunau, Eferding, Freistadt), hat sich das Investment auf diese einfacher zu bespielenden Räume konzentriert.

78 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.4 Servicequalität und Bedienungsfreundlichkeit PlatzPlatzPlatz Stadt BeBeBeurteilungBe urteilung Österreichweite Einkaufsmotivforschungen der CIMA in den letzten 1. Bad Ischl 1,6 Schärding Jahren zeigten, dass ein wesentlicher Innenstadt-Besuchsgrund die 3. Gmunden 1,7 Servicequalität und Bedienungsfreundlichkeit des Einzelhandels darstellt. Steyr 5. Mattighofen 1,8 - Die servicefreundlichsten Innenstädte Oberösterreichs sind Bad Ried im Innkreis Ischl und SchärdingSchärding. Beide Städte sind nicht nur stark touristisch Perg Vöcklabruck geprägt, sondern haben auch in den Innenstädten eine hohe Wels inhabergeführte Geschäftsstruktur, teilweise mit vielen 10. Braunau 1,9 Spezialanbietern, aufzuweisen. Eferding Grieskirchen - Auch die beiden nächsten Städte (GmundeGmundeGmundennnn, SteyrSteyr) sind touristisch Rohrbach 14. Enns 2,0 stark geprägt und punkten ebenfalls mit hoher individueller Freistadt Serviceorientierung. Kirchdorf an der Krems 17. Linz 2,2 - Generell kann geurteilt werden, dass die Mehrzahl der Innenstädte Traun bei „Service- und Bedienungsfreundlichkeit“ gut bis sehr gut Tabelle 212121:21 ::: Servicequalität innerstädtischer oö. Einkaufsräume abschneiden. Quelle: CIMA Austria, 2014

- Das schlechte Ranking des Linzer City-Einzelhandels lässt sich auf die hohe Anzahl von filialisierten Betrieben im Zentrum der Landeshauptstadt zurückführen, welche teilweise über wenig bzw.

nur standardisierte Serviceleistungen verfügen.

79 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.5 Erreichbarkeit mit dem PKW PlatzPlatzPlatz Stadt Beurteilung Die Zufahrtsmöglichkeiten mit dem Pkw in die jeweiligen Stadtzentren 01. Linz 2,0 stellten ebenfalls ein Abfragekriterium dar. 02. Perg 2,3 03. Grieskirchen 2,4 Rohrbach - Die überwiegende Mehrzahl jener OberösterreicherInnen, welche 05. Bad Ischl 2,5 regelmäßig die Linzer Innenstadt frequentieren, ist der Ansicht, Ried im Innkreis dass die Erreichbarkeit des Stadtzentrums durchaus gut ist. Wels 08. Eferding 2,6 Freistadt - An der zweiten Stelle liegt die südliche Mühlviertler Stadt PergPergPerg, Perg Mattighofen deren Zentrum vor einigen Jahren verkehrstechnisch durch eine Vöcklabruck Umfahrungsstraße entlastet wurde. Aber auch zwei weiteren, eher 12. Gmunden 2,7 kleinen Bezirkszentren wie Grieskirchen und Rohrbach wird noch Kirchdorf an der Krems eine gute verkehrstechnische Erreichbarkeit attestiert. Schärding Steyr 16. Braunau 3,0 - Die älteste Stadt Österreichs – Enns – belegt auch beim Kriterium Traun „Erreichbarkeit mit dem Pkw“ den letzten Attraktivitätsplatz. 3,3 Kritisiert werden vor allem die schmalen Zufahrtsstraßen ins 18. Enns Stadtzentrum. Tabelle 222222:22 ::: Erreichbarkeit mit dem PKW innerstädtischer EinkaufsEinkaufsräumeräume Quelle: CIMA Austria, 2014

80 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.6 Parkplatzausstattung Innenstadt PlatzPlatzPlatz Stadt Beurteilung Ein Dauerbrenner in öffentlichen Debatten vieler Städte ist das Thema 1. Rohrbach 2,0 „Parkplatzausstattung“, welches häufig sowohl von UnternehmerInnen- 2. Eferding 2,1 als auch von KonsumentInnen-Seite kritisch beurteilt wird. Freistadt 2,5 4. Perg 5. Bad Ischl 2,6 - Von allen 18 beurteilten oö. Einkaufsstandorten schneidet die Grieskirchen kleine Bezirksstadt Rohrbach mit der Note 2,0 am besten ab. Aber 7. Enns 2,8 auch in Eferding und Freistadt sind die Innenstadt-besucherInnen Schärding der Ansicht, dass diese Kommunen über ausreichend Parkraum im Traun Zentrum bzw. zentrumsnah anbieten. Vöcklabruck Wels 12. Gmunden 2,9 - Von den größeren Städten schneidet nur Wels in der Beurteilung Mattighofen passabel ab. Trotz einer Fülle von Tief- und Hochgaragen Kirchdorf an der Krems beurteilen die interviewten OberösterreicherInnen die Parkplatz- Ried im Innkreis situation im Linzer Stadtzentrum kritisch. Nach Ansicht der CIMA 16. Steyr 3,1 ist dies in erster Linie auf die, auch im österreichweiten Vergleich, 17. Braunau 3,3 hohen Parktarife zurückzuführen. 18. Linz 3,5

Tabelle 23:23 : Parkplatzausstattung innerstädtischer oö. EinkaufsräuEinkaufsräumeme Tabelle 2323 :: Parkplatzausstattung innerstädtischer oö. Einkaufsräume Quelle: CIMA Austria, 2014

81 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

4.3.7 AttraktivitätsAttraktivitäts----MatrixMatrix aus KonsumentInnenKonsumentInnen----SichtSicht

Den Abschluss dieses Kapitels bildet eine Gegenüberstellung der handelsspezifischen Beurteilungen mit den infrastrukturell- verkehrstechnischen Benotungen.

- Die Matrix zeigt, dass sich die HälfHälfHälfteHälf tetete der bewerteten Innenstädte im 1. Quadranten befinden, d.h. diese Innenstädte haben – aus KonsumentInnen-Sicht sowohl gute handelsspezifische Strukturen

(z.B.: qualitativer und diversifizierter Branchenmix; exzellente Serviceleistungen, etc.) als auch infrastrukturell-verkehrs-technische Standortkriterien (z.B.: Erreichbarkeit, Parkplatz-ausstattung) vorzuweisen. Die besten Positionen nehmen dabei die Städte LinzLinzLinz,Linz Wels und Bad Ischl ein.

- Sechs Städte (EnnsEnnsEnns, FreistadtFreistadt, Kirchdorf an der KremsKrems, Mattighofen, SchärdingSchärding, TraunTraun) werden zwar akzeptable bis gute infrastrukturell-

verkehrstechnische Rahmenbedingungen attestiert, die handelsspezifischen Rahmenbedingungen werden durch die interviewten OberösterreicherInnen jedoch bereits kritisch ge- sehen.

- In zwei Städten (BraunauBraunauBraunau, EferdingEferding) besteht – zumindest aus Sicht der Befragten – sowohl bei den innerstädtischen Handelsstrukturen

als auch bei den infrastrukturell-verkehrstechnischen Rahmenbedingungen akuter Handlungsbedarf.

- Die Stadt PergPergPerg liegt im Schnittpunkt aller vier Quadranten, d.h. sowohl die Stadtkern-Rahmenbedingungen im Einzelhandel als

auch die gestalterischen und verkehrstechnischen Faktoren werden als „mittelmäßig“ attraktiv beurteilt.

82 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Graphik 313131 ––– Attraktivitätsmatrix oö. Einkaufsräume Quelle: CIMA Austria, 2014 83 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

555 OrtsOrts----StadtkernStadtkernStadtkern----QualitätQualität

84 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

5.1 Vorbemerkungen - städtebauliche Kriterien Die Bewertung der städtebaulichen Ortskern- bzw. Innenstadt- Die Attraktivität eines Ortszentrums bzw. Stadtkerns für BesucherInnen qualität setzt sich aus einer Reihe von Einzelbewertungen folgender und EinkäuferInnen hängt von einer Reihe unterschiedlicher, in enger Kriterien zusammen: Beziehung zueinander stehender Kriterien ab. baulicher Zustand der Hausfassaden und Häuser Neben sogenannten „harten“ Faktoren, wie Angebotsvielfalt im Handels- Qualität und Zustand der Geschäftsportale und Schau- , Gastronomie- und Dienstleistungsbereich, die Erreichbarkeit oder fenster der Innenstadtbetriebe Parkplatzsituation, spielen jedoch auch „weiche Faktoren“Faktoren“,Faktoren“ wie Dichte und Qualität der Möblierung, Gestaltungselemente beispielsweise das städtebauliche Flair, (historisches) Ambiente, die und Denkmäler Aufenthaltsqualität eine nicht unbedeutende Rolle. Aus diesem Grund Vorhandensein und Qualität der Grünzonen und des beschäftigt sich dieses Kapitel mit den Qualitäten der Innenstädte und Blumenschmucks Ortszentren. Art und Qualität des Oberflächenbelags

Beleuchtung Im August und September wurden im Bezirk Kirchdorf die Stadtzentren Sauberkeit im öffentlichen Raum von Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster und Windischgarsten vom GutachterInnen-Team der CIMA einer standardisierten Beurteilung von Barrierefreie Gestaltung im öffentlichen Raum bzw. der folgenden Kriterien unterzogen: Geschäftseingangsportale Vorhandensein und Qualität öffentlicher Aufenthaltsräume (Plätze, Parkanlagen, etc.) - verkehrsinfrastrukturelle Kriterien

Neben öffentlichen Personennahverkehrsrahmenbedingungen (z.B.: Vorhandensein bzw. Entfernung/Anbindung von Bahn- - Aufenthaltsambiente/Gesamteindruck höfen/zentrale Busterminals zur Innenstadt; Citybussystem, etc.), Die Einschätzung des Aufenthaltsambientes resultiert aus den ge- PKW affinen Faktoren (z.B.: Vorhandensein und Lage von wonnenen Gesamteindrücken des Gutachters, wobei verschiedene Parkplätzen, Qualität der Erreichbarkeit der Innenstadt, etc.) Aspekte subsummiert werden (Anlage und Struktur des Zentrums, wurden noch eine Reihe zusätzlicher Verkehrskriterien (z.B.: Gebäudeensemble, Fassaden- und Portalbereiche, Verweil- und Qualität des Beschilderungswesens, Fahrradinfrastrukturen, etc.) Bummelzonen, Gestaltungselemente, Sauberkeit, Zustand der beurteilt. Infrastruktur, Verkehrslärm, usw.).

85 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

- AngebotsAngebots----/Branchenmix/Branchenmix im Einzelhandel

Während sich die vorangehenden Kapitel mit den quantitativen Kennzahlen des Einzelhandelsangebots umfassend auseinander- setzen, wurde im Rahmen des „City-Checks“ eine ganzheitliche, qualitative Einschätzung des Angebots im jeweiligen Orts- bzw. Stadtkern durchgeführt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf folgende Rahmenbedingungen gelegt:

quantitative und qualitative Breite sowie Diversifizierung des Branchenmix Betriebstypenmix Leitbetriebe bzw. Platzhirsche Markenvielfalt

- AngebotsAngebotsmixmix in der Gastronomie Neben dem Einzelhandel wurde auch die gastronomische Struktur des jeweiligen Stadt- bzw. Ortskerns einer Begutachtung unterzogen. Auch in diesem Wirtschaftsfeld wurden sowohl die Dichte al auch Qualität des vorhandenen Angebots bewertet.

Die Bewertungen erfolgen nach dem Schulnotensystem (1 entspricht „sehr gut“, 5 entspricht „dringend verbesserbar“ bzw. „ungenügend“). Die CIMA weist darauf hin, dass die Erhebungen im Rahmen eines „Kurz- Checks“ nicht an mehreren, sondern an einem einzigen Termin durchgeführt wurden. Zufällige bzw. außergewöhnliche Zustände und Gegebenheiten zu diesem Zeitpunkt (z.B.: Bauarbeiten, schlechtes Wetter, Veranstaltungen, etc.) – sowohl im positiven als auch im negativen Sinn – fließen natürlich in die Bewertung ein und können somit ein, im Vergleich zur Normalität, verzerrtes Bild wiedergeben.

86 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

5.2 CIMA-City Qualitäts Check – Kirchdorf Fahrradinfrastrukturen (Radwege, Radabstellplätze) konnten ebenfalls festgestellt werden. an der Krems - städtebauliche Beurteilung Im August und September 2014 analysierte die CIMA die Die Innenstadt von Kirchdorf an der Krems verfügt grundsätzlich Innenstadtstrukturen in der Stadt Kirchdorf an der Krems. Folgende über eine solide städtestädtebaulichebauliche Qualität und AttraktivitätAttraktivität. Der Aussagen können getroffen werden: innerstädtische Kernbereich weist im verkehrserschlossenen Bereich eine ordentliche und im verkehrsberuhigten Bereich eine - EinEinEin-Ein ---/Abgrenzung/Abgrenzung der innerstädtischen Handelslagen sehr gute Gestaltung der öffentlichen Räume auf. Im Innenstadtbereich konnte der Hauptplatz als 1a-Lage Verbesserbar scheint in einigen Teilabschnitten die innerstädtische (geschlossener ebenerdiger Besatz samt hohen PassantInnen- SauberkeitSauberkeit, insbesondere verschmutzte, beklebte und verbogene Frequenzen) festgestellt werden. Der Rathausplatz, der SimonSimon- --- Hinweisschilder, sowie die Beschaffenheit der Brunnen (z.B. RedtenRedtenbacherbacherbacher----PlatzPlatz sowie die SengsSengss ssschmiedstraßechmiedstraße werden als Grünspan). solide 1b-Lagen eingestuft. Der Rest der innerstädtischen Straßen/Plätze und Gassen weist eine sehr rudimentäre Positiv hervorzuheben ist das Engagement vieler Handelsstruktur auf und wird deshalb als 1c-Lage beurteilt. GeschäftsbesitzerInnen, die ihre Geschäftsportale in einem top Zustand halten. - Verkehrsinfrastruktur Verkehrsinfrastruktur Die Barrierefreiheit ist nur in Teilabschnitten der Innenstadt Der Bahnhof sowie auch das Busterminal befinden sich außerhalb gegeben und bislang sind nur wenige Geschäftsportale der Innenstadt und sind fußläufig kaum erreichbar bzw. behindertengerecht gestaltet. angebunden. Ein Citybussystem ist vorhanden, jedoch befinden sich keine Taxistände in zentraler Innenstadtlage (Hauptplatz). - HandelsHandels---- und Gastromix

Angesichts der Größe der Stadt sowie der Konkurrenzsituation zum Die ErreichbarkErreichbarkeit eiteiteit der innerstädtischen Kernzonen mit dem PKW oö. Zentralraum ist der Branchenmix im Stadtkern als nach wie ist grundsätzlich als gut (Note 1,5) zu bewerten. Parkplätze Parkplätze vor gut zu beurteilen, welcher auch offensichtlich von einigen befinden sich innerhalb des zentralen Innenstadtkerns (Hauptstraße engagierten, großflächigen LeitLeitLeitbetrieben Leit betrieben (Modehaus Kutsam, bzw. Hochgarage), zudem stehen Oberflächenparkplätze in den Schanda Mode) abhängig ist. Von den inhabergeführteninhabergeführten Betrieben Nebenlagen zur Verfügung. verfügt das Modegeschäft Buchberger und das Elektro Center noch Auch das Beschilderungswesen (sektoral einheitlich designt) ist als über großflächigere Geschäftseinheiten. Gegenüber der letzten zufriedenstellend und ausreichend zu beurteilen CIMA-Studie von 07/08 hat sich die Anzahl der Leerflächen Leerflächen erkennbar erhöht. 87 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Innerhalb des Stadtkerns gibt es verschiedene GastronomieGastronomie- Gastronomie --- betriebstypen (Restaurants, Wirtshäuser, Cafés, etc.), welche auch über außergastronomische Einrichtungen verfügen, die zum Teil hinsichtlich Gestaltung noch verbesserungswürdig sind. Für die Größe der Stadt ist die Vielfalt im Stadtkern grundsätzlich als gut zu bewerten.

Fotos: CIMA Austria, August 2014

88 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Nachfolgend werden die einzelnen verkehrsinfrastrukturellen, städtebaulichen sowie wirtschaftlichen Innenstadtkriterien einer abschließenden Beurteilung unterzogen.

Kriterien 111 222 333 444 555

InfoInfoInfo-Info ---/Leitsysteme/Leitsysteme

Erreichbarkeit

Parkplatzausstattung

Fahrradinfrastruktur

Zustand Hausfassaden

SubstanzSubstanz----HäuserHäuser

Geschäftsportalgestaltung

Möblierung

Grünzonen

Blumenschmuck

Zustand Denkmäler

Oberflächenbelag

Beleuchtung

Sauberkeit

BranchenmixBranchenmix----HandelHandel

GastronomieGastronomie----StrukturStruktur

Graphik 323232 ––– Bewertung Innenstadtstrukturen Kirchdorf Quelle: CIMA Austria, 2014

89 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

5.3 CIMA-City Qualitäts Check - - städtebauliche Beurteilung Kremsmünster Angesichts der tagestouristischen Bedeutung (Stift Kremsmünster) könnte sich der Marktkern städtebaulich und aufenthaltstechnisch Folgende Aussagen können zu Kremsmünster getroffen werden: attraktiver präsentieren. Erheblicher Verbesserungsbedarf besteht vor allem bei der Oberflächengestaltung (z.B. teilweise stark - EinEinEin-Ein ---/Abgrenzung/Abgrenzung der innerinnerörtlichenörtlichen Handelslagen verbesserungswürdiger Asphalt) sowie bei der Gestaltung von Im innerörtlichen Kernbereich von Kremsmünster konnte der örtlichen Grünzonen. In einzelnen Lagen wie Rathausplatz und Marktplatz als 1a-Lage ausgewiesen werden. Die Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße ist eine dringende Sanierung der Bausubstanz Bausubstanz von wurde als 1b-Lage eingestuft. Der Rest der innerörtlichen Nöten. Nur am Marktplatz, welcher sich auch als Straßen/Plätze und Gassen weist eine rudimentäre Handelsstruktur Veranstaltungsplatz eignet, ist die Mehrzahl der Häuser und auf und wird deshalb als 1c-Lage beurteilt. Fassaden in einem guten Zustand.

- Verkehrsinfrastruktur Die Barrierefreiheit ist nur in Teilabschnitten der Innenstadt gegeben und bislang sind nur wenige Geschäftsportale Der Bahnhof als auch der Busterminal liegen außerhalb des behindertengerecht gestaltet. Marktkerns und sind fußläufig kaum erreichbar. Ein Citybussystem ist nicht vorhanden, zudem stehen keine Taxistände in zentraler Marktlage zur Verfügung. - HandelsHandels---- und Gastromix Der Branchenmix ist in erster Linie durch inhabergeführteinhabergeführte Betriebe Die Erreichbarkeit der innerörtlichen Kernzonen mit dem PKW ist geprägt. Als eindeutig großflächigere Geschäftseinheiten könnten grundsätzlich als gut zu bewerten. Parkplätze befinden sich in und Huber Kachelöfen & Fliesen, Elektro Oder und Schuhmode rund um das Zentrum. Peterseil identifiziert werden. Grundsätzlich fehlen, abgesehen von der Apotheke, größere Frequenzbringer im Marktkern. Am

Rathausplatz sind bereits einzelne Leerstände auffällig. Maßnahmen Das Beschilderungswesen (umfassend, einheitlich designtes zur Einzelhandelsverbesserung sind offensichtlich zu empfehlen. System) ist als sehr gut zu beurteilen.

Hinsichtlich Fahrradinfrastrukturen konnten nur Radabstellplätze Im Gegensatz zu anderen kleinregionalen Zentren ist die festgestellt werden. GastronomieGastronomiesssstrukturtruktur im Marktkern quantitativ und qualitativ als unterdurchschnittlich zu bewerten.

90 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Nachfolgend werden die einzelnen verkehrsinfrastrukturellen, städtebaulichen sowie wirtschaftlichen Innenstadtkriterien einer abschließenden Beurteilung unterzogen.

Kriterien 111 222 333 444 555

InfoInfoInfo-Info ---/Leitsysteme/Leitsysteme

Erreichbarkeit

Parkplatzausstattung

Fahrradinfrastruktur

Zustand Hausfassaden

SubstanzSubstanz----HäuserHäuser

Geschäftsportalgestaltung

Möblierung

Grünzonen

Blumenschmuck

Zustand Denkmäler

Oberflächenbelag

Beleuchtung

Fotos: CIMA Austria, August 2014 Sauberkeit

BranchenmixBranchenmix----HandelHandel

GastronomieGastronomie----StrukturStruktur

Graphik 333333 ––– Bewertung Innenstadtstrukturen Kremsmünster Quelle: CIMA Austria, 2014 91 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

5.4 CIMA-City Qualitäts Check – - städtebauliche Beurteilung Grundsätzlich präsentiert sich Windischgarsten als ein Ort mit Windischgarsten hoher Aufenthaltsqualität. Besonders auffallend im langgestreckten Ortskern ist der außergewöhnlich hohe qualitative Grad der Folgende Aussagen hinsichtlich Innenortsstrukturen können zu FassadengestaltungFassadengestaltung. Beinahe jedes Haus im Ortskern weist eine Windischgarsten getroffen werden: renovierte, sehr farbenfrohe und mit verschiedener Dekoration versehene Hausfassade auf. Auch die OberflächengestaltungOberflächengestaltung sowie - EinEinEin-Ein ---/Abgrenzung/Abgrenzung der innerstädtischen Handelslagen der Blumenschmuck harmonisieren in sehr guter Weise mit dem gesamten Hausensemble. Im örtlichen Kernbereich von Windischgarsten stellen ausschließlich die Hauptstraße und ein Abschnitt der Bahnhofstraße (Hausnr. 1- 7) handelsbelebte Bereiche mit solider 1b-Lage dar. Der Rest der Einzig die schmalen Gehsteige im baulich sehr begrenzten innerörtlichen Straßen/Plätze und Gassen weist eine sehr westlichen Teil der Hauptstraße könnten breiter gestalten werden. rudimentäre Handelsstruktur auf und wird deshalb als 1c-Lage Die Barrierefreiheit ist nur in Teilabschnitten der Innenstadt beurteilt. gegeben und bislang sind nur einige wenige Geschäftsportale behindertengerecht gestaltet. - Verkehrsinfrastruktur Der Bahnhof sowie auch der Busterminal befinden sich außerhalb - HandelsHandels---- und Gastromix des Ortskerns und sind fußläufig kaum erreichbar bzw. Trotz der Nähe zu den größeren Handelsstandorten (Linz, Wels, angebunden. Ein Citybussystem ist nicht vorhanden, zudem Kirchdorf an der Krems, Micheldorf) ist der innerörtliche befinden sich keine Taxistände in zentraler Innenortslage. Branchenmix als durchaus sehr breit und qualitativ hochwertig zu Die Erreichbarkeit der innerörtlichen Kernzonen mit dem PKW betrachten. Von den meist inhabergeführten BetriebenBetrieben verfügt das wurde mit der Note 1,5 beurteilt (A9-Autobahnabfahrt GPK-Fachgeschäft Kurtz Othmar und Tracht & Mode Peter über Roßleithen/Windischgarsten). Parkplätze befinden in und rund um großflächigere Geschäftseinheiten. Bei den Filialisten beansprucht den Ortskern. Hofbauer Trachten-Moden und Elektrofachgeschäft Red Zac Auch das Beschilderungswesen (umfassend, einheitlich designtes Wagner eine größere Fläche im Ortskern. System) ist als sehr zufriedenstellend und ausreichend zu Die Gastrostruktur besteht aus unterschiedlichen Betriebstypen beurteilen. (Gasthöfe, Cafés, Restaurants, etc.), welche sich im gesamten Bei den Fahrradinfrastrukturen konnten lediglich Radabstellplätze Ortskern harmonisch zwischen den einzelnen Geschäften einfügen. geortet werden. Auch hier zeigt sich die hohe touristische Orientierung durch die schöne Gestaltung der Eingangsbereiche der Gastronomiebetriebe.

92 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Fotos: CIMA Austria, August 2014

93 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Nachfolgend werden die einzelnen verkehrsinfrastrukturellen, städtebaulichen sowie wirtschaftlichen Innenstadtkriterien einer abschließenden Beurteilung unterzogen.

Kriterien 111 222 333 444 555

InfoInfoInfo-Info ---/Leitsysteme/Leitsysteme

Erreichbarkeit

Parkplatzausstattung

Fahrradinfrastruktur

Zustand Hausfassaden

SubstanzSubstanz----HäuserHäuser

Geschäftsportalgestaltung

Möblierung

Grünzonen

Blumenschmuck

Zustand Denkmäler

Oberflächenbelag

Beleuchtung

Sauberkeit

BranchenmixBranchenmix----HandelHandel

GastronomieGastronomie----StrukturStruktur

Graphik 343434 ––– Bewertung Innenstadtstruktur Windischgarsten Quelle: CIMA Austria, 2014 94 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

5.5 CIMA-City Qualitäts Check im städtebaulichstädtebaulich----infrastrukturellinfrastrukturellinfrastrukturell----wirtschaftlichewirtschaftliche Bewertung oö. Zentralorte (A(A----G)G)G)G) Städtevergleich Altheim 3,1 Abschließend werden die größeren „zentralen Handelsstandorte“ des Andorf Bezirks Kirchdorf an der Krems einem oberösterreichweiten Vergleich 3,0 unterzogen, wobei folgende Aussagen getätigt werden können: Ansfelden 3,1

Bad Goisern - Mit einer Gesamtnote von 2,3 liegt die Stadt Kirchdorf Kirchdorf an der 1,6 Krems im guten Mittelfeld des Städtevergleichs und zieht damit Bad Hall 2,0 mit der Stadt Bad Leonfelden gleich. Während sich KremsmünsterKremsmünster Bad Ischl mit einer Note von 2,9 im unteren Drittel der Bewertung befindet, 1,6 nimmt Windischgarsten (Note 2,0) eine Position im oberen Drittel Windischgarsten Bad Leonfelden ein. 2,3 Braunau 2,8

- In der nachfolgenden Matrix befindet sich Windischgarsten Windischgarsten im Eferding ersten Quadranten der nachfolgenden Matrix. Dies bedeutet, dass 2,7 Enns die Stadt sowohl über gute städtebauliche und 2,9 verkehrsinfrastrukturelle Rahmenbedingungen verfügt als auch eine Freistadt belebte Handels- und Gastronomiestruktur vorzuweisen hat. In den 2,5

Städten Kirchdorf an der Krems und Kremsmünster sind diese Gallneukirchen 2,8 Kriterien deutlich verbesserbar. Gmunden 2,1

Grein 2,7

Grieskirchen 2,1 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0

wirtschaftliche Kriterien städtebauliche/verkehrsinfrastr. Kriterien Gesamtnote

Graphik 353535 --- städtebaulstädtebaul....----infrastrukturellinfrastrukturellinfrastrukturell----wirtschaftl.wirtschaftl. Bewert. oö. Zentralorte AA----GG Quelle: CIMA Austria, 2014

95 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

städtebaulichstädtebaulich----infrastrukturellinfrastrukturellinfrastrukturell----wirtschaftlichewirtschaftliche Bewertung städtebaulichstädtebaulich----infrastrukturellinfrastrukturellinfrastrukturell----wirtschaftlichewirtschaftliche Bewertung oö. Zentralorte (K(K----P)P)P)P) oö. Zentralorte (R(R----W)W)W)W)

Kirchdorf an der Krems Ried im Innkreis 2,3 1,7

Rohrbach Kremsmünster 1,8 2,9

Sankt Florian Lambach 2,3 3,2

Schärding Linz (City) 1,9 1,2 Schwanenstadt 2,8 Marchtrenk 2,7 Sierning 3,0 Mattighofen 2,2 Steyr 1,7 Mauthausen 3,6 Traun 3,3 Mondsee 1,9 Vöcklabruck 2,2 Ottensheim 2,9 Vorchdorf 3,0

Perg 2,2 Wels 1,7

Peuerbach Weyer 3,0 3,0

Pregarten Windischgarsten 2,8 2,0

1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0

wirtschaftliche Kriterien städtebauliche/verkehrsinfrastr. Kriterien Gesamtnote wirtschaftliche Kriterien städtebauliche/verkehrsinfrastr. Kriterien Gesamtnote

Graphik 363636 --- städtebaul.städtebaul.----infrastrukturellinfrastrukturellinfrastrukturell----wirtschaftl.wirtschaftl. Bewert. oö. Zentralorte KK----PPPP Graphik 373737 --- städtebaul.städtebaul.----infrastrukturellinfrastrukturellinfrastrukturell----wirtschaftl.wirtschaftl. Bewert. oö. Zentralorte RR----WWWW Quelle: CIMA Austria, 2014 Quelle: CIMA Austria, 2014

96 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Schwanenstadt

Sankt Florian

Graphik 383838 ––– CIMACIMACIMA-CIMA ---CityCity QualitätscheckQualitätscheck----MatrixMatrix Quelle: CIMA Austria, 2014 97 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

666 GGGenerelleGenerelle Trends und Entwicklungen

98 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

6.1 Generelle Trends und Entwicklungen Trend 1 Kurzbeschreibung (Total-)RelaunchRelaunch vieler Einkaufszentren in Die enorme Wettbewerbssituation zwischen den Handelsstandorten, den nächsten Jahren insbesondere für innerstädtische Standorträume, erfordert die Entwicklung klarer Profile sowie konkreter Maßnahmen. Als Grundlage für Umsatzentwicklung hält mit Flächen- diese Tätigkeiten sollten die aktuellen handelsspezifischen Trends entwicklung seit Jahren nicht Schritt – daher unbedingt berücksichtigt werden. Nachfolgend listet die CIMA weiterweitereseseses Absinken der FlächenFlächen- --- überblicksmäßig die wichtigsten, aktuellen Trends auf: produktivitäten samt noch stärkeren Erosionsprozessen im inhabergeführten Trend 1 Kurzbeschreibung Facheinzelhandel höhere Arbeitslosigkeit und unsichere

wirtschaftliche Lage werden auch in den weiterer Anstieg der Disparität zwischen hohe Dynamik der nächsten Jahren noch auf das KonsumKonsum- --- attraktiven, vielfältigen Einkaufszonen in den wesentlichen klima „drücken“ Metropolregionen sowie KleinKlein- --- und wirtschaftlichen Mittelzentren sowie Stadtteilquartieren mit Rahmenbedingungen steigende Steuern und Abgabenbelastungen uniformen, filialisierten Angebotsstrukturen für den Einzelhandel jenseits der „klassische n Konsumausgaben“ samt erheblichen Funktionsverlusten und zu werden Anteile des Einzelhandels am kleinen Einzugsgebieten privaten VerVerbrauchbrauch weiter sinken lassen

trotz verschärfter Raumplanungsgesetze –

weiteres FlächenFlächenwachstumwachstum im Einzelhandel, wobei in erster Linie bestehende Einkaufs- und Fachmarktzentren sich vergrößern werden

Entstehen von CITYCITYCITY-CITY ---EinkaufszentrenEinkaufszentren auch in kleineren Bez irksstädten bzw. Boom von VerbundVerbund----FachmarktzentrenFachmarktzentren in klein- regionalen Standorten

99 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Trend 2 Kurzbeschreibung Trend 3 Kurzbeschreibung weitere Intensivierung der Polarisierung unterschiedliche „rich Kids“ bzw. „generation iPod“ Konsumverhalten der Konsummuster zwischen „Discount KonsumentInnenKonsumentInnen---- grundsätzlich hohe Kaufkraft, insbesondere zwischen VersorgungsVersorgungs---- und Versorgungseinkauf“ sowie Typen für für „young fashion“, Telekommunikation und Erlebniseinkauf sowie „Erlebniskauf und Statuskonsum“ unterschiedliche Elektro-Grauware (Computerspiele); nimmt zunehmendem Handelsstandorttypen neue Trends umgehend auf, lebt ver netzt, FreeganiFreeganismussmus Versorgungseinkauf bleibt bestimmt durch setzt auf Labels mit „Kult-charakter“; fährt Bequemlichkeit, Effizienz und sehr guter auf „storytelling“-Laden-konzepte ab Erreichbarkeit (durchrationalisiertes Zeit sparendes „one stop shopping“) LOHAS & DINKS mittleres und hohes Einkommen; koppeln

sich zunehmend vom Massenkonsum ab; Erlebniseinkauf wird immer mehr zum suchen gezielt Quartiere und City- aktiven Teil der Freizeitgestaltung samt Einkaufslagen auf und sprechen stark auf Wunsch nach emotionaler Stimulierung, Qualität und Marken an; erlebnisorientierte Unterhaltung und Service Filialkonzepte und kleinflächige Nischen- anbieter mit authentischen, „ökologischen“ ErlebniseinkäuferErlebniseinkäuferInnenInnen suchen „vernetzte, Angeboten und Service profitieren von profilierte, sichere und gut erreichbare“ dieser Zielgruppe City-Shopping-Destinationen, in welchen

Einzel handel, Gastronomie und Kultur „Konsumoptimierer“

gemeinsame Angebotspakete offerieren leben ständig mit begrenzten Haushalts-

einkommen und beleuchten daher sämtliche

stärkeres Aufkommen der „Freeganismus“„Freeganismus“---- Konsumaktivitäten unter dem Aspekt des

Bewegung (eigener Lebensunterhalt wird besten „Preis-Leistungs-ve rhältnisses“; offen

möglichst unabhängig vom Konsum für alle Discount-konzepte

bestritten, ohne dass wirtschaftliche

Zwänge diese Personen dazu zwingen)

100 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Trend 3 Kurzbeschreibung Trend 4 Kurzbeschreibung „Junge Alte“ klare Profilierung stetig anwachsendes Käufersegment mit einzelner nichtnicht----kooperierenderkooperierender Facheinzelhandel starken Fokus auf Erreichbarkeit der Ein- Betriebsformen und künftig ohne Marktbedeutung; Mindestmaß kaufslagen, Service und Qualität; wollen Branchen notwendig ist die Teilnahme an Einkaufs- durch ihr Konsumverhalten aufzeigen, dass kooperationen und Verbundgruppen sie noch nicht zu den „Alten“ gehören

viele Filialisten (z.B.: H&M, C&A, Gerry Weber, MediaMarkt) verstärken ihre TopTopTop- Top --- „role maker“ oder „neo noblesse“ down Strategien und expandieren nun in überdurchschnittliches Einkommen, zumeist Klein- und Mittelstädte Akademiker und Führungsjobs; Trendsetter

im qualitätsorientiertem Konsum; legen Wert

auf Design und Exclusivität; leben Modesektor ist der Top-Indikator für

Luxuskonsum, ohne ihn in der Regel zur attraktive KundInnen-Bewertungen von Schau zu stellen, bevorzugen authentische Innenstädte – daher – je vollständiger das City-Toplagen mit klarer Profilierung Marken-/Outlet-/Betriebstypenportfolio, desto höher die City-Attraktivität „SilverSilver market“ einkommensstarke, sehr konsumfreudige neue Sortimentsstrategien von Discounter Gruppe, welche nach wie vor aktiv am (Backstuben, food to go, Frisch- technologischen und gesellschaftlichen fleischtheken) Wandel teilnimmt

weiterer Trend zur Vertikalisierung samt starken Eigenmarken

Versandhändler in neuer Form mit Multi- Channel-Strategien

101 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

Trend 4 Kurzbeschreibung Trend 5 Kurzbeschreibung starke Zunahme von cross selling ---Konzepten Online ---Einzelhandel auch in Innenstadtlagen als die 40% der EU-27-KonsumentInn en kaufen Zukunftsheraus- mindestens 1x pro Jahr via Internet ein. forderung des Deutlich überdurchschnittliche Anteile weisen FlagshipFlagship----StoreStore Konzepte mit hohem Erlebnis- stationären Dänemark, Deutschland (64%), Frankreich, und Designcharakter boomen in zentralsten Einzelhandels Niederlande, Schweden, Großbritannien und Einkaufslagen Norwegen (79%) auf. In Österreich liegt der Anteil bei 39 %. nach wie vor FOC-Standortbegehrlichkeiten und Aufkommen von „power centers“ Umsatz des Internet-Einzelhandels 2013: (Hyper-Fachmärkte) In Österreich 2,9 Mrd. € (= 4,5 % des EH- Volumens); + 2,2 % seit 2010

2013 kauften 18 % der ÖsterreicherInnen

„Lebensmittel“ im Internet; in erster Linie stellen diese Konsu mentInnen „Gelegenheits“-KäuferInnen dar (nur 4 % kaufen regelmäßig online Lebensmittel)

Entstehen von „online Shopping 3.0“ – virtuelle Supermärkte; Einkauf per Handy über QR-Codes „vor Ort“

102 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

777 AnhanAnhangggg

103 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

7.1 Graphikverzeichnis Graphik 31 – Attraktivitätsmatrix oö. Einkaufsräume ...... 83 Graphik 32 – Bewertung Innenstadtstrukturen Kirchdorf ...... 89 Graphik 33 – Bewertung Innenstadtstrukturen Kremsmünster ...... 91 Graphik 1 – Kaufkrafteigenbindung – Oberösterreich gesamt ...... 27 Graphik 34 – Bewertung Innenstadtstruktur Windischgarsten ...... 94 Graphik 2 – Veränderung Kaufkrafteigenbindung – Bezirk Kirchdorf...... 28 Graphik 35 - städtebaul.-infrastrukturell-wirtschaftl. Bewert. oö. Zentralorte A-G ...... 95 Graphik 3 – Klassisches Einzugsgebiet kurzfristiger Bedarfe – Bezirk Kirchdorf ...... 30 Graphik 36 - städtebaul.-infrastrukturell-wirtschaftl. Bewert. oö. Zentralorte K-P ...... 96 Graphik 4 – Klassisches Einzugsgebiet mittelfristiger Bedarfe – Bezirk Kirchdorf ...... 31 Graphik 37 - städtebaul.-infrastrukturell-wirtschaftl. Bewert. oö. Zentralorte R-W ...... 96 Graphik 5 – Klassisches Einzugsgebiet langfristiger Bedarfe – Bezirk Kirchdorf ...... 31 Graphik 38 – CIMA-City Qualitätscheck-Matrix ...... 97 Graphik 6 – Kaufkraftzuflüsse aus den Top 5 - Destinationen ...... 45 Graphik 7 – Kaufkraftabflüsse in die Top 5 - Destinationen ...... 45 Graphik 8 – Kaufkraftabschöpfung kurzfristiger Bedarfe – Bezirk Kirchdorf ...... 50 Graphik 9 – Kaufkraftabschöpfung mittelfristiger Bedarfe – Bezirk Kirchdorf ...... 51 Graphik 10 – Kaufkraftabschöpfung langfristiger Bedarfe – Bezirk Kichdorf ...... 51 Graphik 11 – Umsatz je Zentralort – Bezirk Kirchdorf ...... 55 Graphik 12 – Anteil des innerstädtischen Umsatzes –Bezirk Kirchdorf ...... 56 Graphik 13 – Streu- und touristischer Umsatzanteil – Bezirk Kirchdorf ...... 57 Graphik 14 – Flächenproduktivität je Zentralort – Bezirk Kirchdorf ...... 58 Graphik 15 – online-Umsatzanteil in Oberösterreich ...... 59 Graphik 16 – online-Umsatzanteile auf Bezirksebene ...... 60 Graphik 17 – Anteil des e-commerce im Bezirk Kirchdorf ...... 60 Graphik 18 – Veränderung der Verkaufsflächen im Bezirk Kirchdorf ...... 64 Graphik 19 – Verkaufsfläche nach Lage - Bezirk Kirchdorf ...... 65 Graphik 20 – Anteil der innerstädtischen Verkaufsfläche - Bezirk Kirchdorf ...... 66 Graphik 21 – Betriebstypen nach Verkaufsfläche - Bezirk Kirchdorf ...... 67 Graphik 22 – Filialisierungsgrad nach Verkaufsfläche - Bezirk Kirchdorf ...... 68 Graphik 23 – Filialisierungsgrad nach Anzahl der Betriebe - Bezirk Kirchdorf ...... 69 Graphik 24 – Entwicklung der Konkurrenzsituation - Bezirk Kirchdorf...... 71 Graphik 25 – Konkurrenzsituation in OÖ – ausgewählte Leitbranchen ...... 72 Graphik 26 – Konkurrenzsituation in OÖ – Landesteile ...... 72 Graphik 27 – handelsspez. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInnen-Sicht ...... 73 Graphik 28 – immobilienspez. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInnen-Sicht ...... 74 Graphik 29 – verkehrsspez. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInnen-Sicht ...... 75 Graphik 30 – stadtgestalt. Rahmenbedingungen aus UnternehmerInnen-Sicht ...... 75

104 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems

7.2 Tabellenverzeichnis 7.3 Kartenverzeichnis

Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung oö. Bezirke 2001-2013 ...... 19 Karte 1 – „zentrale“ Handelsstandorte ...... 10 Tabelle 2: Bevölkerungsprognose oö. Bezirke 2009-2030 ...... 20 Karte 2 – touristische Intensität – oö. Gemeinden ...... 22 Tabelle 3: Nächtigungen 2009-2013 oö. Bezirke ...... 21 Karte 3 – Kaufkraftindex je EinwohnerIn – Gemeindeebene in OÖ ...... 24 Tabelle 4: Kaufkraftindex pro Ew. 2013 oö. Bezirke ...... 23 Karte 4 – Kaufkrafteigenbindung – Gemeindeebene Kirchdorf ...... 29 Tabelle 5: Kaufkraftvolumen oö. Bezirke ...... 25 Karte 5 – Kaufkraft-Zuflüsse in den EKR Kirchdorf/Krems - Micheldorf – kurzfristige Tabelle 6: Kaufkraftvolumen Bezirk Kirchdorf - Bedarfsgruppen ...... 26 Bedarfsgüter ...... 32 Tabelle 7: oö. Kaufkrafteigenbindung - Bedarfsgruppen ...... 28 Karte 6 – Kaufkraft-Zuflüsse in den EKR Kirchdorf/Krems - Micheldorf – mittelfristige Bedarfsgüter ...... 33 Tabelle 8: Kaufkrafteigenbindung Kirchdorf - Bedarfsgruppen ...... 28 Karte 7 – Kaufkraft-Zuflüsse in den EKR Kirchdorf/Krems - Micheldorf – langfristige Tabelle 9: oö. Kaufkraftverflechtungen - Bezirksebene ...... 46 Bedarfsgüter ...... 34 Tabelle 10: Umsatz – oö. Bezirke ...... 53 Karte 8 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Kremsmünster – kurzfristige Bedarfsgüter ...... 35 Tabelle 11: Umsatzentwicklung – Bedarfsgruppen ...... 53 Karte 9 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Kremsmünster – mittelfristige Bedarfsgüter ...... 36 Tabelle 12: Umsatz je Zentralort – Bedarfsgruppen ...... 55 Karte 10 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Kremsmünster – langfristige Bedarfsgüter ...... 37 Tabelle 13: Verkaufsflächen oberösterreichischer Bezirke ...... 64 Karte 11 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Pettenbach – kurzfristige Bedarfsgüter ...... 38 Tabelle 14: Verkaufsflächen im Bezirk Kirchdorf - Bedarfsgruppen ...... 64 Karte 12 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Pettenbach – mittelfristige Bedarfsgüter ...... 39 Tabelle 15: Veränderung der Verkaufsflächen im Bezirk Kirchdorf ...... 64 Karte 13 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Pettenbach – langfristige Bedarfsgüter ...... 40 Tabelle 16: Verkaufsfläche nach Lage - Bezirk Kirchdorf ...... 65 Karte 14 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Windischgarsten – kurzfristige Bedarfsgüter ...... 41 Tabelle 17: Filialisierungsgrad - Bezirk Kirchdorf ...... 69 Karte 15 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Windischgarsten – mittelfristige Bedarfsgüter ...... 42 Tabelle 18: Gesamtattraktivität innerstädtischer oö. Einkaufsräume ...... 76 Karte 16 – Kaufkraft-Zuflüsse nach Windischgarsten – langfristige Bedarfsgüter...... 43 Tabelle 19: Einkaufsatmosphäre innerstädtischer oö. Einkaufsräume ...... 77 Karte 17 – Kaufkraft-Zuflüsse in den Bezirk Kirchdorf ...... 47 Tabelle 20: Qualität des Branchenmix innerstädtischer oö. Einkaufsräume...... 78 Karte 18 – Kaufkraft-Abflüsse aus dem Bezirk Kirchdorf ...... 48 Tabelle 21: Servicequalität innerstädtischer oö. Einkaufsräume ...... 79 Karte 19 – Kaufkraft-Bilanz - Bezirk Kirchdorf ...... 49 Tabelle 22: Erreichbarkeit mit dem PKW innerstädtischer Einkaufsräume...... 80 Karte 20 – Umsatz auf Bezirksebene...... 54 Tabelle 23: Parkplatzausstattung innerstädtischer oö. Einkaufsräume ...... 81 Karte 21 – Verkaufsfläche pro Ew. – oö. Bezirke ...... 63

105