Abteilung Gemeinden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bericht Bezirk Kirchdorf Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Kirchdorf an der Krems www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Kirchdorf an der Krems/Micheldorf, Kremsmünster, Grünburg, Molln, Pettenbach, Windischgarsten Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
Rankings Province of Ried Im Innkreis
9/30/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / OBERÖSTERREICH / Province of Ried im Innkreis Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Powered by Page 2 Andrichsfurt Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Lohnsburg am AdminstatAntiesenhofen logo KobernaußerwaldDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Aurolzmünster AUSTRIA Mehrnbach Eberschwang Mettmach Eitzing Mörschwang Geiersberg Mühlheim am Geinberg Inn Gurten Neuhofen im Hohenzell Innkreis Kirchdorf am Inn Obernberg am Kirchheim im Inn Innkreis Ort im Innkreis Lambrechten Pattigham Peterskirchen Pramet Reichersberg Ried im Innkreis Sankt Georgen bei Obernberg am Inn Sankt Marienkirchen am Hausruck Sankt Martin im Innkreis Schildorn Senftenbach Taiskirchen im Innkreis Tumeltsham Utzenaich Waldzell Weilbach Wippenham Provinces Powered by Page 3 BRAUNAU AM LINZ (STADT) L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin INN Adminstat logo LINZ-LAND DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH EFERDING AUSTRIAPERG FREISTADT RIED IM GMUNDEN INNKREIS GRIESKIRCHEN ROHRBACH KIRCHDORF AN SCHÄRDING DER KREMS STEYR (STADT) STEYR-LAND URFAHR- UMGEBUNG VÖCKLABRUCK WELS (STADT) WELS-LAND Regions BURGENLAND OBERÖSTERREICH KÄRNTEN SALZBURG NIEDERÖSTERREICHSTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Province of Ried im innkreis Territorial extension -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
TMK Musikexpress 2 102014 BST
Musik xpress E 2/2014 Herzliche zum Gemeinschafts-Konzert Einladungder Musikvereine Pennewang & Neukirchen bei Lambach am Samstag, 8. November 2014, 20.00 Uhr im Lindemayr-Saal Neukirchen www.musikneukirchen.at Gemeinschaftskonzert Klarinetten-Klasse Best of Unterhaltungrhhaltuhaltungg Mit unseren Musikfreunden aus Unsere Schwerpunktaktion in Sachen Das Jahr 2014 geht als unser bisher Pennewang laden wir am Samstag, Jugend hat uns einen überwältigenden erfolgreichstes Jahr in Sachen Unter- 8. November 2014 um 20 Uhr zum Erfolg beschert – insgesamt 15 (!) haltungs-Musik ein – Bezirksmusikfeste, Gemeinschaftskonzert nach Kinder haben bei der Klarinetten-Klasse Feuerwehrfest und sogar die „Wiener- Neukirchen. zu lernen begonnen. Wiesn“ setzten auf die TMK Neukirchen. Einladungg zum konzert Gemeinschafts- gemeinsam mit unseren ama Samstag, Pennewanger Musikfreunden! ▲ Herbst 8. Nov. 2014 20.00 Uhr im Liebe Musikfans! der Lindemayr-Saal Musikvereine Neukirchen Wir freuen uns sehr, Euch zu unserem heurigen „Gemeinschafts-Konzert“ am Samstag, 8. November 2014 nach Neukirchen einladen zu dürfen, das wir heuer mit unserer eng befreundeten Nachbar-Musikkapelle Pennewang bestreiten werden. Be- reits im Jahr 2007 haben wir gemeinsam in Pennewang musiziert – 7 Jahre später wiederholen wir das in Neukirchen, wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch. Klarinetten-Klasse Von einem Neukirchner-Nachwuchs-Pro- Konzert jekt der Sonderklasse dürfen wir Euch heute freudigenn HerzensHerzens berichten.berichten. & Sprecher: Mag. Georg Bachleitner Kapellmeister:Kapelllm Mag. Lisa Bachler Im Frühjahr habenben wir bbeiei unserem KKin-in- Martin Hofstätter Lisa Sammer der-Konzert „Mittentten drindrin statt nur ddabei“abei“ DI Christian Weixlbaumer Andreas Obermayr ein von unseremerem JJugendreferentenugendreferenten Mag.(FH) Johannes Stadlmayr Johannes Stadlmayrmayrr und dem Musik-Musikk-- Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden vorstand initiiertesertess Projekt vorgestelltellt – die „Neukirchnerchner ▲ Klarinetten-Klasse“.se“. -
Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150 -
17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in Eggerding
unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING BO Otto Straßl informiert! Als Ehrengäste begrüßte OF Gertraud Stauber die EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig, LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, BO Otto Straßl (alle vorne rechts) und Bez.-Sportreferent OM Willi Bernauer (vorne links). 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in Eggerding Herrliches Wanderwetter begleitete mehr als 600 Wanderer am 17. April 2019 beim 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding in Eggerding. um Abschluss im Brambergersaal konnte OF Gertraud ZStauber auch politische Prominenz begrüßen: Neben BO Bgm. Otto Straßl und LAbg. Bgm. Hans Hinsamer war auch EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig vor Ort. Eggerdings Ortsobfrau Gertraud Stauber bereitete mit ihrem Team drei unterschiedlich anspruchsvolle Wanderstrecken (3, 6,5 und 10 km) bestens vor und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Bezirkswandertages. Über 600 angemeldete Senioren aus den 30 Ortsgruppen des Bezirkes Schärding und darüber hinaus bewältigten die Wanderstrecken. Insbesondere bot der Hochschacher mit seinen 498 m Höhe einen herrlichen Rundumblick. Bei der Labstelle (Gärtnerei Danninger) konnte wieder neue Kraft getankt werden, im Brambergersaal fand der Abschluss mit der Musikkapelle Eggerding statt. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JUNI 2019 I 01 ALTSCHWENDT 18 MG nahmen sich am 25.04. bei wunderbarem Wetter Zeit, um den Mühlenweg in Peuerbach zu gehen. Zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang ging es dann nach Achleiten in die "Jausen-Stubn". Am 13.06. geht es per Fahrgemeinschaft nach Zipf zur Fa. Staufer. Abfahrt ist um 13:00 in Altschwendt. Außerdem geht es am 07.06. wieder mit dem Radfahren los. Vorgesehen ist, dass wieder alle 14 Tage bei Schönwetter gefahren wird. -
Möglichkeiten Zur Haushaltskonsolidierung in Der Stadtgemeinde Kirchdorf an Der Krems
Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung in der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems LRH-150000-4/5-2015-HAM Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Tel.: (+43 732) 7720-11426 Fax: (+43 732) 7720-214089 E-Mail: [email protected] www.lrh-ooe.at Impressum Herausgeber: Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Redaktion: Oberösterreichischer Landesrechnungshof Herausgegeben: Linz, im Mai 2015 Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung in der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS Kurzfassung ............................................................................................................................ 1 Struktur der Gemeinde ........................................................................................................ 12 Eckdaten und Lageplan .................................................................................................... 12 Strukturelle Entwicklung ................................................................................................... 13 Gemeindeinfrastruktur ...................................................................................................... 14 Haushalts- und Finanzsituation .......................................................................................... 15 Haushaltsergebnisse ........................................................................................................ 15 Abgangsdeckung aus Bedarfszuweisungen .................................................................... -
OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse Der Gemeinde Kirchheim Im Innkreis
Seite 1 BP OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde 40101 41211 Kirchheim im Innkreis Im Jahr 2012 wurde in Oberösterreich eine landesweite Verkehrserhebung (Haushaltsbefragung) über den werktägigen Verkehr durchgeführt. Aus dieser Befragung sind hier für die Gemeinde Kirchheim im Innkreis Daten über das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung bzw. das Verkehrsaufkommen an einem durchschnittlichen Werktag zusammengefasst und die Entwicklung seit 1992 abgebildet. INHALT : Statistische Daten der Wohnbevölkerung Seite 2 Mobilität der Wohnbevölkerung - Übersichtsblatt Seite 3 - Detail 2012 Seite 4 - Detail 2001 Seite 5 - Detail 1992 Seite 6 Gesamtes Verkehrsaufkommen der oö. Wohnbevölkerung in der Gemeinde - Übersichtsblatt Seite 7 - Detail 2012 Seite 8 - Detail 2001 Seite 9 - Detail 1992 Seite 10 Statistische Genauigkeit (Stichprobenfehler) Seite 11 Für Rückfragen: Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Tel. 0732 / 7720 / 12123 email: [email protected] Abteilung Statistik, Altstadt 30a, 4021 Linz Tel. 0732 / 7720 / 13283 email: [email protected] Seite 2 BP STATISTISCHE DATEN DER WOHNBEVÖLKERUNG VON Kirchheim im Innkreis 50,0% 33,3% 19,2% 12% 26% 33% 2012 2001 1992 Rücklauf Zu-Abnahme Aussendung 2012 ab 6.J 2001 ab 6.J 1992 ab 6.J 2012 zu 2001 HH Aussendung Haushalt 88 87 74 teilgenommene Haushalte Haushalt 44 58 60 teilgenommene Personen Personen 113 176 134 50,0% 80,8% Rücklauf Haushalte Prozent 50,0% 66,7% 80,8% 66,7% Hochrechnung Mobile Personen Bevölkerung ingesamt Personen 644 637 559 +1,2% mobile Bevölkerung Personen 566 470 375 +20,5% Anteil der Mobilen Prozent 87,8% 73,7% 67,0% 67,0% 73,7% 87,8% Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen (Personen) fußläufige Erreichbarkeit < 15 Minuten von: 0% 50% 100% Apotheke Prozent 10,7% 8,1% 8,8% prakt. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Festschrift Zum Jubiläum
FESTSCHRIFT ZUM JUBILÄUM 2020 100 Jahre Musikverein Arnreit @mv.arnreit www.musikverein-arnreit.at 100 Jahre 1 Impressum Herausgeber | Musikverein Arnreit, Getzing 2, 4122 Arnreit Für den Inhalt verantwortlich | Eva Prechtl, Gerda Reiter Fotos | Magdalena Gahleitner, Dietmar Azesberger, Erwin Andexlinger, FESTSCHRIFT Roland Mayer, Manfred Lindorfer Design und Produktion | Eva Prechtl, Thomas Lichtenauer Homepage | www.musikverein-arnreit.at Instagram | @mv.arnreit Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Fesschrift beigetagen haben. 2 Mag. Tomas Selzer LANDESHAUPTMANN VON OBERÖSTERREICH Die Geschichte der Musikkapelle Arnreit ist ein gutes Beispiel dafür, wie stark die Entwicklung unserer Orte und Gemein- FESTSCHRIFT den mit lebendiger kultureller Arbeit verflochten ist. Die Musikkapelle war da, bevor es noch eine eigenständige Gemeinde gab; sie hat also manches an Entwicklung in die Wege geleitet und ist seither untrennbar mit dem Gemein- deleben verknüpft. Oberösterreich ist ein Land der Kultur, unter anderem deshalb, weil es ein Land der Musik ist. Unsere Blasmusikkapellen sind eine wesentliche Stütze dabei. Sie sind Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens, in ihnen wird Gemeinschaft gepflegt und Musik gelebt, und das generationenübergreifend. Darin liegt ein wichti- ger Kern ihres Erfolgs begründet: Den Musikkapellen gelingt es, Menschen zu begeistern. Ich freue mich, dass die Musikkapelle Arnreit 2020 anlässlich ihres Jubiläums das Bezirksmusikfest in Rohrbach ausrichtet. Den Besucherinnen und Besuchern wün- sche ich eine interessante und unterhaltsame Zeit in Arnreit. 3 Hermann Sallinger OÖBV-BEZIRKSOBMANN Die Musikkapelle Arnreit schreibt seit nunmehr 100 Jahren erfolgreiche Musikgeschichte. Dabei hält sie neben einem kameradschaftlichen Vereinsleben ein sehr hohes musikalisches Niveau, sichert die Zukunft der Kapelle durch eine aktive Jugendarbeit und bereichert FESTSCHRIFT das kulturelle Leben in der Gemeinde.