unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING

BO Otto Straßl informiert!

Als Ehrengäste begrüßte OF Gertraud Stauber die EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig, LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, BO Otto Straßl (alle vorne rechts) und Bez.-Sportreferent OM Willi Bernauer (vorne links). 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in

Herrliches Wanderwetter begleitete mehr als 600 Wanderer am 17. April 2019 beim 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding in Eggerding.

um Abschluss im Brambergersaal konnte OF Gertraud ZStauber auch politische Prominenz begrüßen: Neben BO Bgm. Otto Straßl und LAbg. Bgm. Hans Hinsamer war auch EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig vor Ort.

Eggerdings Ortsobfrau Gertraud Stauber bereitete mit ihrem Team drei unterschiedlich anspruchsvolle Wanderstrecken (3, 6,5 und 10 km) bestens vor und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Bezirkswandertages. Über 600 angemeldete Senioren aus den 30 Ortsgruppen des Bezirkes Schärding und darüber hinaus bewältigten die Wanderstrecken. Insbesondere bot der Hochschacher mit seinen 498 m Höhe einen herrlichen Rundumblick. Bei der Labstelle (Gärtnerei Danninger) konnte wieder neue Kraft getankt werden, im Brambergersaal fand der Abschluss mit der Musikkapelle Eggerding statt.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JUNI 2019 I 01

18 MG nahmen sich am 25.04. bei wunderbarem Wetter Zeit, um den Mühlenweg in Peuerbach zu gehen. Zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang ging es dann nach Achleiten in die "Jausen-Stubn".

Am 13.06. geht es per Fahrgemeinschaft nach Zipf zur Fa. Staufer. Abfahrt ist um 13:00 in Altschwendt. Außerdem geht es am 07.06. wieder mit dem Radfahren los. Vorgesehen ist, dass wieder alle 14 Tage bei Schönwetter gefahren wird. Ab- fahrt ist jeweils um 15:00 von Altschwendt aus.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN Alois Ebner (70), Rosa Hofinger (70), Alois Kagerer (85) HERZLICH: 1 Wilhelm Kaltenböck (70) Maria Pichler (70) Franz Mayrhofer (75) Erika Schinagl (80) Sportliches: Ludwig Berger (80) Den Bezirks-Wandertag im April in Eggerding besuchte eine Maria Voitleitner (85) (Foto 1) kleine Wandergruppe. Franz Steinberger (85) (Foto 2) Cäcilia Brunner (90) (Foto 3) Stammtisch: 85 Das schon zur Tradition gewordene Eierpecken im GH "Schlundi" war wieder gut besucht, ging es doch darum dem Einen oder Anderen das Ei "einzuhauen". Gewonnen hat die 2 3 lustige Unterhaltung.

Reisen: 6 MG nahmen an der Griechenlandreise, die wieder von Moser Reisen perfekt organisiert war, wie könnte es auch anders sein, teil.

Maiandacht: An die 40 MG trafen sich bei der "Großweberkapelle“, um mit 85 90 Hrn. Dechant Kalteis, unterstützt von den "Senior Singers", eine Maiandacht zu halten. Ein kleiner Dämmerschoppen beendete diesen Tag.

Muttertagsfahrt: BRUNNENTHAL Begleitet von einem strahlend blauen Himmel ging unsere Reise nach Maria im Kirchental. Eine richtige „Woauhhhh- Eine große Gruppe wanderlustiger Mitglieder der Ortsgrup- Gegend“ erwartete uns, waren doch ringsum die Berge in pe, unter Obmann Josef Salletmayr, nahm bei herrlichem tiefsten Winter gehüllt. Dechant Kalteis las die Hl. Messe, Frühlingswetter am Bezirkswandertag in Eggerding teil. die von den "Senior Singers" unterstützt wurde. Nach dem Der nächste Ausflug führt am 4. Juli 2019 in die Stadt Wels, Mittagessen wäre eine Fahrt zum Kräuterhof Lutzbauer in mit anschließender Besichtigung der dortigen Müllverbren- Unken geplant gewesen, aber aufgrund der Schneefälle wur- nungsanlage. Einladungen werden zeitgerecht von den ört- de der Vortrag kurzerhand in das GH verlegt, wo wir viel lichen Betreuern zugestellt. Wissenswertes über die Verwendung von Kräutern im Alltag Beim Stammtisch am 3. Juni, 14:00 im Gasthaus Stelzenwirt in- erfuhren. Am Heimweg besichtigten wir den mittlerweile formiert Prokurist Max Demelbauer von der Raiffeisenbank Re- gut bekannten Staufer-Hof, bzw. -Molkerei. Der Abschluss gion Schärding über Bankgeschäfte, Geldanlage, Sicherheit usw. wurde in Maasbach gemacht, wo anschließend die Müt- und steht für diverse Fragen zu diesen Themen zur Verfügung. ter und Frauen aus den Händen von Vbgm. Schinagl und A. Loher einen Blumengruß erhielten. Danke an die ÖVP WIR GRATULIEREN HERZLICH: Führung. Egon Dorfer (75)

02 I JUNI 2019 Die Papierfabrik Steyrermühl wurde 1868 gegründet und be- schäftigt 400 Mitarbeiter. Im 1982 gegründeten Sägewerk Steyrermühl sind 90 Mitarbeiter beschäftigt. Bei sehr schönem Wetter konnten wir mit ca. 56 Mitgliedern Zu Mittag fuhren wir mit der Seilbahn auf den Grünberg. unsere traditionelle Maiandacht am 1. Mai beim Marterl der Nach dem Mittagessen im Gasthaus Grünbergalm hat- Familie Elisabeth und Markus Parzer feiern, als Bitte und ten wir genügend Zeit zum Wandern. Fast alle gingen den Dank an unsere Gottesmutter. Mit Gebeten, Liedern und Baumwipfel-Pfad. Höhepunkt des Pfades ist der 39 m hohe der Seniorenmusik wurde unsere Maiandacht gestaltet. An- Aussichtssturm mit herrlichem Blick auf den Traunsee und schließend konnten wir einen gemütlichen Abend bei Speis ins Salzkammergut bis zum Dachstein. Einige wollten auch und Trank sowie mit musikalischer Umrahmung durch die die 55 m lange Tunnelrutsche erleben! Seniorenmusik genießen. Nochmals herzlichen Dank an alle, In der „Hofzeit“ in Rottenbach ließen wir den Tag aus- die diese Maiandacht mit uns gefeiert haben, Danke auch an klingen. Fam. Parzer und an unser Mitglied Maria Steinmann für die Bewirtung. Danke auch an unseren Herrn Pfarrer Thaddäus Kret für sein Kommen.

Bei wunderschönem Wetter und herrlich blühenden Obst- bäumen nahmen wir mit 15 Mitgliedern am 17. April beim Bezirkswandertag in Eggerding teil.

EISERNE HOCHZEIT: Pauline und Johann Kaltenböck

GOLDENE HOCHZEIT: Ein besonderes Erlebnis war auch der Landesradwandertag Theresia und Rudolf Auzinger in Leopoldschlag am 2. Mai. Fünf Mitglieder konnten dieses Franziska und Rudolf Schiffelhumer Erlebnis genießen. Pauline und Paul Schneiderbauer Hermine und Josef Goldmann WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Schmidseder (80), Pfarrer Otto Soukop (92), Alois RUBINHOCHZEIT: Jobst (92) Anneliese und Karl Einböck Christine und Johann Schöberl

DORF AN DER PRAM WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hildegard Zellinger (70), Franz Schatzl (80), Helga Griesmaier Am 26. April machten wir uns auf den Weg nach Steyrer- (80), Helene Spannlang (80) mühl. Wir besuchten dort das Papiermachermuseum und die Papiererzeugung UPM Paper. Das Museum befindet sich in der „Alten Fabrik“, in der über 100 Jahre Papier und Zellstoff EGGERDING erzeugt wurden. Dort werden im einzigartigen Ambiente historische und zeitgeschichtliche Themen rund um die Pa- Bezirkswandertag 2019: pierherstellung in anschaulicher und verständlicher Weise Bei herrlichem Wetter konnten wir 600 Gäste zu unserem präsentiert. Auch soziale Aspekte der Industriegeschichte, Bezirkswandertag 2019 in Eggerding begrüßen und ihnen die- Umweltschutz und die Bedeutung der Traun werden dar- sen schönen Teil des Innviertels präsentieren. Ein herzlicher gestellt. In der traditionellen Handschöpferei konnten wir Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, dass es ein Erfolg sehen, wie edle, handgeschöpfte Papiere mit Wasserzeichen wurde sowie danke für die vielen Kuchen und Torten und hergestellt werden. den Lotsendienst.

JUNI 2019 I 03 Tagesfahrt: Der Wettergott hat es am 25. April sehr gut mit Unser Obmann konnte Herrn Landtagspräsidenten a.D. uns gemeint, eine interessante Fahrt führte uns nach Nie- Friedrich Bernhofer und Frau Nationalrätin Angelika Winzig derösterreich. an Bord begrüßen. Es wurde fleißig getanzt und bei reichli- Besuch bei der Fa. Riess Kelomat mit interessanten Einbli- cher, kulinarischer Versorgung fühlten sich die Gäste sichtlich cken in die Erzeugung dieser Töpfe. Besuch des Sonntags- wohl. Herrn Obmann-Stellvertreter Alois Haider und seinen berges mit herrlichem Ausblick, die Fahrt über die Most- Helfern sei für die ausgezeichnete Organisation dieses ge- straße, dem größten geschlossenen Mostbirnbaumgebiet lungenen Events herzlich gedankt. Europas und der Besuch der Stiftskirche Seitenstetten wa- ren Höhepunkte dieser Fahrt. Obfrau und Reisereferent haben uns mit diesem Tagesausflug einen schönen und interessanten Tag geboten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Feichtinger (95)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Peer (70), Josef Bachmaier (80), Franziska Bernauer (80), Hermine Maier (85) (Foto 1), Aloisia Weinhäupl (90) (Foto Unser erster Ausflug dieses Jahr führte uns ins Mühlviertel. 2), Anna Bauböck (95) Am 30.4. mit 42 Personen an Bord starteten wir Richtung Tragwein zur Bauernkrapfenschleiferei. Zum Frühstück gab es schon 3 Krapfen mit Kaffee. Die Firmengründerin Rosi Lichtenegger gab uns dann eine interessante Einführung 1 2 in die Geschichte und den Ablauf ihres Betriebes. Weiter ging es nach Unterweißenbach zu Bio Sonnberg, ei- nem Wurst- und Speck-Erlebnisschaubetrieb. Auch hier gab es interessante Einblicke in eine Bio-Metzgerei und Wurst- produktion. Nach einem schmackhaften Mittagessen an Ort und Stelle ging es hinunter ins Machland. Bürgermeister Froschauer aus Mitterkirchen führte uns 3 Stunden entlang und auf dem Hochwasserschutzdamm 85 90 "Machlanddamm". Sowohl das Bauwerk selbst, als auch die vielen Informationen und Geschichten dieses Jahrhundert- bauwerk betreffend, waren für uns alle sehr beeindruckend.

Am Do. 9. Mai trafen wir uns zur traditionellen Muttertags- ENGELHARTSZELL feier im GH Radpolt in Kenading. Nach einem gemeinsamen Mittagessen verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag Unsere Großveranstaltung zum Thema Frühlingserwachen bei Besinnlichem und Lustigem, mit Kuchen und Kaffee. Am ging mit vollem Erfolg am 25. April über die Bühne. Mit dem 15. Mai gestaltete der SB gemeinsam mit den Goldhauben- Salonschiff "Regina Danubia", bis zum letzen Platz (320 Pers.) frauen die Maiandacht. gefüllt, fuhren wir bei schönem Wetter von Engelhartszell nach Passau. Die Dreiflüssestadt ist vom Wasser aus betrach- Unsere nächste Aktivität ist eine SB-Wallfahrt nach Stadl- tet, immer wieder ein Erlebnis. Für die musikalische Umrah- Paura und Schloss Orth in Gmunden. Es sind noch einige mung sorgten die "Jungen Oberkrainer". Plätze frei.

04 I JUNI 2019 MÜNZKIRCHEN

Senioren zu Besuch bei Schwarzmüller. Mit herrlichem Wetter starteten wir am 24. April zu unserer 34 Esternberger SeniorenInnen besuchten mit ihrer Obfrau Frühjahrswallfahrt. Über Kirchdorf, Spital am Pyhrn, Liezen Paula Klepsa und dem ehemaligen Schwarzmüller-Betriebsrat ging es ins Ausseerland nach Pürgg, wo wir in der Pfarrkirche Alois Stadler am 12. April das Firmenareal in Hanzing. mit unserem Kooperator Dr. Anselm Olisaeke die Hl. Messe 1871 wurde der Betrieb als Schmiede in Passau gegründet. feierten. Nach dem Mittagessen war unser nächstes Ziel der 1921 wurde der erste LKW-Anhänger mit Holzspeichenrädern Grundlsee, mit einer Rast zum Genießen, Spazierengehen und Vollgummibereifung produziert. 1936 übersiedelte die oder Kaffeetrinken. Über den Pötschenpass fuhren wir zurück Firma nach . Seit 1966 werden auch Tankfahrzeuge über Bad Ischl, Gmunden nach Zell am Pettenfirst zur Jause, im Werk gebaut. wo ein wunderschöner Tag seinen Abschluss fand. 1990 begann die Expansion ins Ausland. Neben den Zweig- stellen in Österreich wurden nun auch in Ungarn, Tschechien 10. Juli Tagesfahrt zum Großen Arber und Joska Glashütte. und Rumänien Produktionsstätten errichtet. Anmeldung bis 1. Juli. Seit 2014 ist der Betrieb auf allen wichtigen Branchenmessen in Europa vertreten. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Lang (70), Maria Fessl (70), Angela Reitinger (80), Mar- Die 34 Besucher aus Esternberg waren sehr beeindruckt garete Gründinger (85) (Foto 1), Maria Schratzberger (85) (Foto 2) von diesem modernen und wohl größten Betrieb im Bezirk. Werksleiter Philipp Kluge und Betriebsrat Karl Heinz Neulin- ger führten durch die wichtigsten Stationen der riesigen An- lage und gaben bereitwillig Auskunft auf all die vielen Fragen 1 2 der Seniorenbundmitglieder aus Esternberg. Foto im Anhang: Die Besucher aus Esternberg mit Werkslei- ter Philipp Kluge (links im Bild) und Betriebsrat Karl Heinz Neulinger (rechts im Bild).

85 85

RAAB

Viele MG haben sich am 3.4. zum Sen. Nachmittag im GH Straßer getroffen. Die Fa. Pro-Aktiv stellte uns Produkte für unsere Gesundheit vor.

Einen "kulinarischen" Ausflug erlebten am 9.4. 48 MG bei einer Fahrt ins Mühlviertel. Zunächst wurde die "Bauernkrap- WIR GRATULIEREN HERZLICH: fen-Schleiferei" in Tragwein besucht. Aloisia Müller (70), Matthias Huber (75), Katharina Mohaupt Nach einer Stärkung mit Krapfen und Kaffee ging die Reise (80), Maria Moser (95) weiter zur Fa. Sonnberg, Biofleisch, in Unterweißenbach. Per Film gab es viele Informationen zum Thema Bio-Landwirt- schaft und Tierhaltung. Dann erwartete uns der "Speckhim- FREINBERG mel". Hier wurde nach Herzenslust gekostet. Vor Antritt der Heimreise wurde in Kefermarkt der berühmte Flügelaltar 4.7. Mit Engelbert Beham besuchen wir den Bienenlehr- besichtigt. pfad. Die monatliche Wanderung am 15.4. führte uns nach St. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Sixt. Wunderschöne Wanderung über Wald- und Wiesen- Margitta Demmelbauer (65) wege.

JUNI 2019 I 05 Bereits 2 Tage später war am 17.4. der 17. Bez. Wandertag in Eg- WIR GRATULIEREN HERZLICH: gerding. Unsere OG war mit 42 Teilnehmern die stärkste Gruppe Maria Stimpfl (65), Maria Haas (70), Anna Huber (85), Johann aus dem Bezirk Schärding. Nach dem Start beim Brambergersaal Doblhammer (90) wurden die drei unterschiedlichen Strecken erwandert. Einheit- lich gekleidet mit den grünen Trikots, haben unsere Wanderer ein imposantes Bild ergeben. Von den anwesenden Ehrengästen: OF Stauber, Dr. Angelika Winzig, BO Otto Straßl, Bmg. Hingsa- mer und Bez.-Sport-Referent Bernauer wurden die Preise ver- 11.04.2019 PANEUM & Strudengau: 44 MG und Gäste. teilt. Als Belohnung gab es einen "süßen" Preis. "PANEUM"-Führung in zwei Gruppen durch das "Brotmuse- um". Sehr interessante Ausstellung und Sammlung zur tau- sendjährigen Geschichte des Brotes. Abschließend gab es einen "Kornspitz" zur Stärkung. Nächstes Ziel St. Thomas am Blasenstein. Besuch der "Buck- lwehluckn". Auch der "luftgselchte Pfarrer" wurde besichtigt. Weiter zum Mittagessen nach Rechberg, GH Haunschmid "zum goschert'n Wirt". Rasche Bedienung, gute Küche, große Portionen. Zur Abfahrt gab es noch ein Verdauungs- schnapserl. Weiterfahrt zur Burg Clam. Herzlicher Empfang zur Burgfüh- rung in zwei Gruppen. Interessante Einblicke in das Burgle- ben vor vielen Jahren. Anschließend Aufteilung in Wander- gruppe Klamschlucht zur Sturmmühle und Busgruppe nach Saxen zum Natur-Informations-Zentrum. Bei der Fahrt nach Mauthausen wurde die Wandergruppe bei der Sturmmühle abgeholt. Letzte Station war der Frellerhof 17.06.2019, 13:00 - Moststub'n - in Mauthausen. Flotte Bedienung mit guter Monatliche Wanderung – Treffpunkt: Kommuneplatz. Jausenauswahl. Danke für die gelebte Gemeinschaft, an die Fotografen Her- 18.06.2019, 08:00 mann und Herbert sowie dem Hafner-Chauffeur Walter. Tagesausflug zur Rettenbachalm und nach Bad Ischl.

04.07.2019, 14:00 NEU: 1. Kegeltag für ALLE – im GH Laufenböck in Riedau.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertraud Gaisböck (70), Franz Gessl (70), Ulrike Holzinger (75), Elisabeth Janka (75), Hildegard Schoßleitner (80), Josef Schlosser (80), Elisabeth Panhuber (85)

RAINBACH I. I.

Am 17.4. waren wir in Eggerding beim Bezirkswandertag mit 22 Personen aus unserer Ortsgruppe vertreten. Bei herrli- chem Wanderwetter waren ca. 600 Teilnehmer unterwegs und genossen die schöne Aussicht. 17.04.2019: Neun Teilnehmer beim schönen Bezirkswander- Unsere alljährliche Wallfahrt führte uns diesmal mit 42 Per- tag in Eggerding. sonen am 25.4. nach Filzmoos zum "Filzmooser Kindl." In der Wallfahrtskirche feierten wir mit unserem Pfarrer Thaddäus 25.04.2019, 14:00 Stammtisch GH Autzinger 30 MG: Referat Kret die Hl. Messe. Das segnende Jesuskind hängt im golde- "Gemeinsam sicher in den besten Jahren" vom Bezirkspoli- nen Strahlenkranz über dem Hochaltar. Neben schneebe- zeikommando Schärding. deckten Wiesen fuhren wir bergwärts auf die Oberhofalm, wo wir auf der sonnigen Terrasse - mit Blick auf die Bischofsmüt- 2-Tage-Ausflug ze - unser Mittagessen einnahmen. Auf der Heimfahrt hielten 25.06.2019 – 26.06.2019, 06:00, Graz und Umgebung wir unsere Abschlussandacht in Maria Schmolln ab. Den Tag Stift Rein – Graz – Bergbahn Schöckl – Passail – Betriebs- ließen wir dann in Lambrechten beim Oberwirt ausklingen. besichtigung.

06 I JUNI 2019 GOLDENE HOCHZEIT: Helga und Heinrich ST. ÄGIDI

GNADENHOCHZEIT: Eine Tagesfahrt am 9. April ging zuerst zur Firma Adler nach Maria und Josef Baumgartner Ansfelden, wo wir zum Frühstück, Mittagessen und zur Mo- denschau eingeladen waren. Anschließend gab es viele Ein- kaufsmöglichkeiten. Nach dem Mittagessen fuhren wir zu der Bauernkrapfen-Schleiferei in Tragwein, da nahmen wir an einer Besichtigung und einer Verkostung teil. Den Abschluss mit einer Jause gab es im GH Silvia in Haibach ob der Donau.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ingeborg Antlinger (65), Maria Scharrer (65), Anna Pamin- ger (65), Cäcilia Schöfberger (75), Adolf Gahleitner (80), Rosa Berndl (85)

ST. FLORIAN AM INN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unser erster Ausflug in diesem Jahr führte uns mit 35 Per- Rosa Dornetshuber (70), Veronika Standhartinger (70), sonen zum Stift Schlierbach. In zwei geführten Gruppen Sprengelbetreuer Fritz Flixeder (75), Berta Jäger (80) konnten wir dieses sehenswerte Stift erkunden und dabei Einblicke in die Glasmalerkunst und die Käseherstellung ge- winnen. Die Besichtigung der in Renovierung befindlichen Klosterkirche und eine schmackhafte Käseverkostung run- deten diesen interessanten Vormittag ab. Anschließen ging GOLDENE HOCHZEIT: es weiter nach Steyr. Hier hatten wir ausreichend Zeit für ein Christa und Johann Paschl gutes Mittagessen und einen kleinen Stadtbummel, bevor die eigentliche Führung losging. Bei leichtem Regen wurden DIAMANTENE HOCHZEIT: wir kundig durch die schöne Stadt geführt und erfuhren viel Maria und Johann Tomandl Interessantes. Auf der Heimreise besuchten wir noch kurz das Christkindl, bevor es weiter zu einem beliebten Heurigen WIR GRATULIEREN HERZLICH: ging, wo wir bei einer guten Jause (Foto) den schönen Tag Anton Streibl (70), Anna Scherrer (75), Alois Schwendinger ausklingen ließen. (80), Theresia Schwarz (85)

SIGHARTING

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Kittl (70), Alois Luger (80)

SUBEN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Liebl (85)

Am Mittwoch den 17. April nahmen wir mit 10 Mitgliedern am Bezirkswandertag teil. Bei schönem Wetter konnten wir diese herrliche Wanderung genießen. 85 Am 3. Februar geleiteten wir unser leider viel zu früh verstor- benes Mitglied Josef Lindinger zur letzten Ruhe. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

JUNI 2019 I 07 Stammtisch Landhotel 18.06.2019, St. Florian Zum Stammtisch sind alle recht herzlich eingeladen. Foto- show der Tagesausflüge.

5-Tage-Reise 24.06.2019, 06:00, St. Florian Unsere 5-tägige Reise nach Venetien startet um 6:00 vom ADEG Parkplatz.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mathilde Pichler (75) Franziska Veits (80) Centa Tahetl (75) Anna Engelputzeder (85) (Foto) WIR GRATULIEREN Josef Glaser (91) HERZLICH: Juliane Gerauer (98) Matthias Kieslinger (80) Katharina Kallab (85) (Foto) 85

85 ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING

Ein Tagesausflug führte uns am 25.4. bei herrlichem Wet- ter nach Großraming. Unser Ziel war die Besichtigung des Kutschenmuseums. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt, ST. WILLIBALD nach einem Abstecher zur Wallfahrtskirche in Maria Neu- stift, durch das zauberhafte Ennstal nach Altenmarkt, von WIR GRATULIEREN HERZLICH: dort durch das Laussatal und über den Hengstpass nach Alois Grüll (75), Konrad Plötzeneder (75), August Mayer (80), Rosenau. Am Zottensberg kehrten wir bei Hausmusik Maria Huber (80) zur Abschlussjause ein. Nach einem wunderbaren Berg- panorama verabschiedeten wir uns Richtung Heimat. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ingeborg Labmayer (65), Renate Schustereder (65), Maria Beim Stammtisch am 25. April im GH Kurz waren 39 Mitglie- Eder (70), Helga Demuth (75), Johann Reifinger (75), There- der anwesend. Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag, sia Dichtl (85) wo das Eierpecken nicht zu kurz gekommen ist und wie man sieht, alle ihren Spaß dabei hatten. ST. ROMAN

Wandertag und Wallfahrt Am 22. April beteiligten wir uns am Bezirkswandertag in Eg- gerding mit 22 Wanderern. Am 26. April führte unsere Wallfahrt zu unserem ehemaligen Pfarrer Herrn Friedrich Traunwieser ins Stift St. Florian bei , wo wir mit ihm die Hl. Messe feierten. Zuvor zeigte er uns in einer Führung sein derzeitiges Zuhause im Stift, anschließend war das Mittagessen im Stiftskeller. Auf der Rückfahrt machten wir noch eine Besichtigung mit Andacht in der Pfarrkirche Pupping. Im Gasthaus Silvia in Haibach ob der Donau gab es noch eine letzte Einkehr, um den Tag bei einer Jause ausklingen zu lassen.

08 I JUNI 2019 WIR GRATULIEREN Senioren-Nachmittag entfällt! HERZLICH: 19.06.2019, 14:00,GH Kramer Weeg Hermine Szyhska (75) Aufgrund der Öffnungszeiten im GH Kramer entfällt der Se- Hildegard Gahbauer (85) (Foto) nioren Nachmittag. Leopoldine Luger (92) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ernst Dullinger (70)

85 WALDKIRCHEN/WESEN

Am 30. April traf sich die SB Ortsgruppe (Vorstand und Sprengelbetreuer), um unserem OM zu seinem 80. Geburts- tag zu gratulieren. Dem SB schlossen sich die Vertreter der Gemeinde mit Bgm. Herbert Strasser, seinem Vize Engelbert 16. April 2019 Ausflug nach Salzburg Fa.-Wenatex – Berch- Leitner und dem Gemeindeparteiobmann August Eisenköck tesgaden. als Gratulanten an. Pfarrer Franz Fuchs gratulierte ebenfalls 36 Mitglieder machten sich bei Schönwetter von Vichtenstein sehr herzlich. Als Geburtstagsgeschenk bekam unser OM auf die Reise nach Salzburg. Unser erstes Ziel war die Besich- Reisegutscheine, die er in nächster Zeit beim Reiseveran- tigung der Fa. Wenatex, nach dem Empfang gab es Frühstück stalter Ratzenböck einlösen wird. Gute Reise und nochmals für alle, nach 3 Stunden hochinteressanten Vortrages über ge- alles Gute! sundes Schlafen, konnte man so manchen Artikel auch gleich Unser Bild zeigt von links Bgm. Herbert Strasser, OM-Stv. Gre- kaufen, anschließend wurde noch die Schneiderei und der te Humer, den Jubilar mit Gattin Anni und Pfarrer Franz Fuchs. Verkaufsraum der Fa. Wenatex besichtigt. Um 13:30 ging die Fahrt weiter nach Berchtesgaden (Bayern) ins Bräu-Gasthaus, wo uns eine vorzügliche Schweins-Hax‘n kredenzt wurde. Bei sehr lustiger Unterhaltung durch ein Musikerpaar verging der Nachmittag wie im Fluge. Um 16:30 begaben wir uns gestärkt vom Schweins-Hax’n Essen auf die Heimreise.

17. April 2019 Bezirkswandertag Eggerding. Der SB Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding fand am 17. April in Eggerding statt. Drei Streckenlängen standen zur Wahl, 3, 6, und 10,2 km. Unsere Ortsgruppe war mit 15 Teil- nehmern vertreten.

2. Mai 2019 Besuch der RAIBA Esternberg. 29 MG konnte Mag. Andreas Laufer zur Besichtigung der Raiffei- senbank begrüßen. Hr. Laufer gab Einblick von der Gründung im Jahr 1900 bis zur Jetztzeit. Weiter gab es Beratung über Diverses, WIR GRATULIEREN Zahlscheine und Elba-Banking. Nach einem Rundgang durch HERZLICH: die Kassenräume gab es anschließend eine Jause, Kaffee und Waltraud Stütz (65) Kuchen. Vielen Dank für die Einladung und Bewirtung. Elfrieda Ratzenböck (85) (Foto)

85

WERNSTEIN

Wir gratulieren unserem SB- Mitglied Maria Wirth herzlich zu ihrem Sieg beim Kegelturnier des Bezirkes Schärding! Sie erreichte in der Einzelwertung der Damen den 1. Platz.

JUNI 2019 I 09 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ALLGEMEINES Josef Mayr-Steffeldemel (60), Karoline Boxrucker (80), Ka- tharina Peham (93) „Sprechtage“

ZELL AN DER PRAM 12.06.2019: Münzkichen Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr Am Osterdienstag beteiligten sich 32 MG des SB an der Referent Dr. Karl Edlmayr von der Donau-Schifffahrts-GesmbH ausgeschriebenen Sonderfahrt nach Spitz. In Mauthausen bestiegen wir das 18.06.2019: Andorf Schiff MS Kaiserin Elisabeth. GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, 11.00 – 12.30 Uhr Um 8:30 hieß es Leinen los. Es erwartete uns ein konti- Referent Kurt Haberbauer nentales Frühstück. Während der Fahrt durch den Strudengau bis in die Wa- 02.07.2019: Schärding chau nach Spitz konnten wir die verschiedensten Land- ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 – 12.30 Uhr schaften beobachten. Referent Kurt Haberbauer Weiters wurden wir mit einem 3-Gang Mittagessen ver- wöhnt. Bei der Rückfahrt von Spitz nach Melk servierte 02.07.2019: Raab man uns noch ein Abendessen. GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 – 14.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer Erfolgreiche Mitgliederwerbung wurde gefeiert. 10.07.2019: Münzkichen Nachdem im Vorjahr 39 und heuer bereits 21 Personen Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr angeworben wurden, feierten am 6.5. über 100 Senioren Referent Dr. Karl Edlmayr gemeinsam mit dem Bauernbund mit Bratwürstl, Geträn- ken und leckeren Kuchen den Mitgliederzuwachs. Die

Stimmung in der Halle von Vize-Bgm. Alois Ziegler war © Archiv der Stadt Linz ausgezeichnet. Ein besonderes Highlight war die musika- lische Umrahmung durch Musiker aus unseren Reihen, die "Unterinnviertler". SB-OM J. Doblinger berichtete über aktuelle Veranstaltungen und lud nochmals zu den nächsten Ausflügen ein. Bgm. Matthias Bauer erläuterte die Wichtigkeit an der Teil- Luftschiff „Graf Zeppelin“ über Linz nahme bei der EU-Wahl und ersuchte um verlässliche Stimm- Tipp abgabe. Mitglieder des Bauernbundes, zugleich unsere MG, wurden AUSSTELLUNGSTIPP für ihre langjährige Treue geehrt. Allgemeiner Wunsch der Besucher: Eine Wiederholung eines Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 – 1938 so gemütlichen Beisammenseins.

Die Ausstellung im Schlossmuseum Linz wird bis 23. Februar 2020 verlängert.

Das Jahr 2018 war in vielerlei Hinsicht ein Gedenk- und Jubiläumsjahr. Das Linzer Schlossmuseum nahm dies zum Anlass für eine zeitgeschichtliche Sonderausstellung über die Zeit vom November 1918 bis zum März 1938, die die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen des Landes Oberösterreich in der Zwischenkriegszeit, die von zahlreichen Brüchen und Widersprüchen gekennzeichnet waren, zeigt.

Nun wurde die Ausstellung aufgrund des großen Erfolgs bis 23. Februar 2020 verlängert.

Nähere Informationen: WIR GRATULIEREN HERZLICH: www.landesmuseum.at Anna Hofinger (80), Josef Ertl (85), Anna Geißler (94)

10 I JUNI 2019 Tierpark Altenfelden feiert 50 Jahre Familienerlebnis Der 1969 gegründete „Wildpark“ in Altenfelden feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum werden im Mai mit dem Jagdkultur-Museum „cultum venandi“ und im Oktober mit dem Eulenweg mit Lehrpfad, zwei weitere Attraktionen eröffnet.

© Tierpark Altenfelden © Tierpark Altenfelden Tierpark ©

er im September 1969 gegründete „Wildpark“ zählt Wunderbar wanderbar Dseit 50 Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen in Sehen und wandern: Eingebettet in die Hügel des Oberen Oberösterreich. Dass ein Besuch für Groß und Klein zum Mühlviertels ist das Areal landschaftlich unglaublich reizvoll. Es Erlebnis wird, dafür sorgen über 1000 Tiere (mehr als 200 gibt zwei Wanderwege: Die kurze Runde dauert ca. 2 Stunden Arten) sowie viele zusätzliche Attraktionen. Exotische Tiere und ist so angelegt, dass man an allen Tieren vorbeikommt. fühlen sich im Mühlviertel genauso wohl, wie alte Haus- Sie ist selbst mit dem Kinderwagen gut befahrbar und auch und Nutztierrassen. Ein besonderes Erlebnis im Tierpark ist Hunde dürfen, an der Leine geführt, mitspazieren. Für die Live-Gepardenfütterung, die von 1. Mai bis 31. Oktober Wanderbegeisterte gibt es auch einen größeren Rundweg über täglich um 15:00 über die Bühne geht. den Rabenstein mit 4 bis 5 Stunden Gehzeit.

NEU 2019: Jagdkultur Museum und Eulenweg Kinderattraktionen Im Jubiläumsjahr 2019 kommt mit dem im Mai eröffneten Das Spielplatz-Areal befindet sich im Zentrum des Geländes Jagdkultur-Museum „cultum venandi“ im Tierpark Zentrum, und ist besonders groß und erlebnisreich. das den Besuchern die Geschichte und die Bedeutung der Jagd In der Nähe des großen Biergartens bzw. Buffets haben die näherbringen soll, ein weiteres Besucher-Highlight hinzu. Eltern ein Auge auf ihre Sprösslinge. Gleich daneben können Im Oktober wird der Eulenweg mit Eulen-Lehrpfad eröffnet. die Kleinen auf Ponys reiten (bei passender Witterung sonn- Dieser soll den Besuchern und vor allem Schulgruppen und feiertags von 12.00 bis 15.00, in den oö. Sommerferien das Leben der heimischen Eulenarten näher bringen. täglich). Mit dem Eulenweg wird auch das Artenschutzprogramm „Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Österreich“ Nähere Informationen: tierpark-altenfelden.at gestartet.

JUNI 2019 I 11 nachschlag BUCHTIPP

Schonungslos zärtlich Menschen – Bilder – Gedanken

HUBERT GAISBAUER

Informationen: Tyrolia-Verlag, ISBN: 978-3-7022-3735-6, 256 Seiten, € 24.95,-

Tipp

VERANSTALTUNGSTIPP

Dem Leben über Kunst begegnen

Im DARINGER Kunstmuseum Aspach

Im DARINGER Kunstmuseum Aspach erleben Besucher Aus Anlass seines 80. Geburtstages gibt Hubert das künstlerische Wirken der Aspacher Künstlerdynastie Gaisbauer, renommierter Radiomann der ersten Stunde Daringer. Großteils werden die Werke des Akademischen und begehrter Vortragender in Fragen von Kunst, Bildhauers Manfred Daringer präsentiert. Der Schüler Literatur und Religion, einen sorgfältig gestalteten Fritz Wotrubas war einer der profiliertesten Bildhauer Sammelband heraus – ein „best-of“ seiner Radioserien des Landes. Seine Skulpturen aus Holz, Stein und Bronze „Gedanken für den Tag“ und „Menschenbilder“ sowie zeigen seine Auseinandersetzung mit den Themen des seiner gern gehörten, hier erstmals veröffentlichten Lebens – Liebe, Leid und Tod. Vorträge – allesamt in gekürzter, gut lesbarer, ja manchmal sogar literarisch überraschender Form. Ein Da es dem Künstler schon zu Lebzeiten wichtig war, dass Buch, das man immer wieder gern zur Hand nehmen wird seine Skulpturen auch berührt werden, ist im DARINGER – zum Schmökern, zum Entdecken und Wieder-Entdecken Kunstmuseum das Anfassen und Fotografieren der und um sich festzulesen. Skulpturen ausdrücklich erlaubt! So können Besucher Kunst über alle Sinne begreifen. Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart stehen bei Hubert Gaisbauer ebenso im Fokus wie biblische Es ist auch ein Originalfilm zu sehen, in dem Daringer Figuren oder mythische Begebenheiten – enorm den Weg von der Idee zur fertigen Skulptur anschaulich kenntnisreich und präzise bei der Betrachtung, ist er erläutert. Der DARINGER Lebensweg der Kunst führt mit doch immer „schonungslos zärtlich“ auf der Suche nach zwölf Stationen durch den schönen Luftkurort Aspach dem zutiefst Menschlichen, nach der innewohnenden und zeigt eine außergewöhnliche Vielfalt von wertvollen Würde. Die Lebensbilder spannen einen Bogen von Arbeiten der Familie Daringer. Beeindruckend ist auch Schriftstellerinnen wie Ilse Aichinger, Christine Busta, ein Besuch der Werkstätten und Ateliers von Manfred Else Lasker-Schüler oder Christine Lavant über bildende und Otto Daringer, die im Originalzustand erhalten sind. Künstler wie Alberto Giacometti, Georges Rouault, Marie- Louise Motesiczky oder Ernst Barlach bis zu historischen Nähere Informationen: Figuren wie Johannes von Gott, den Begründer der www.daringer.at Barmherzigen Brüder.

12 I JUNI 2019