FEUERWEHRZEITUNG 2020 KOMMANDANT

HBI MARKUS ESSL

LIEBE ENZENKIRCHNERINNEN UND ENZENKIRCHNER!

in ereignisreiches Jahr ist wieder zu Ende und wir Hiermit bedanke ich mich vorab bei meinen Kame- Emöchten auch heuer wieder über das Geschehen radinnen und Kameraden für die erbrachte Leistung in unserer Feuerwehr berichten. und aufgewendete Zeit im vergangenen Jahr.

Der Branddienst steht heutzutage oft im Hintergrund, Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren und maßgeblich sind die vielen technischen Hilfeleistun- Gönnern, bei denen ich mich hiermit auch recht herz- gen, insbesondere bei den vielen Naturereignissen lich bedanken möchte. und bei vielen mehr bei dem wir gut ausgebildete Feuerwehrmänner und Frauen brauchen und auch Mich als Feuerwehrkommandant freut es besonders, haben. dass wir auch wieder zahlreiche Beförderungen und Ehrungen hatten. Aktives Feuerwehrmitglied sein heißt, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag einsatzbereit sein, solche Mit unserer Feuerwehrzeitung möchten wir Ihnen Männer und Frauen haben wir zweifelsohne bei un- einen Rückblick von unserem vergangenen Feuer- serer Wehr. wehrjahr liefern und bedanken uns für die gute Zu- sammenarbeit mit sämtlichen Gemeindebürgern und Viele Kameradinnen und Kameraden bereiteten sich Vereinen. nebenbei noch für die Branddienstleistungsprüfung vor, als uns dann die Covid-19 Pandemie einen Strich durch die Rechnung machte. Alles war auf einen Schlag anders für uns, wir stellten unseren gewohn- Ihr Pflichtbereichskommandant ten Feuerwehralltag von heute auf morgen zur Gänze ein. HBI Essl Markus Kommandant FF Trotz dieser schwierigen Situation hatten wir 34 Ein- sätze zu bewältigen und wenn es uns erlaubt war machten wir auch diverse Übungen, von denen wir euch in dieser Zeitung auch berichten.

2

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JAHRESVOLLVERSAMMLUNG

Am Samstag den 15. Februar 2020 wurde die Jahres- für 40 Jahre Dienst: vollversammlung der Feuerwehr Enzenkirchen im • OBI Ringer Reinhard Gasthaus Kislinger abgehalten. Dieser Einladung folg- • HLM Schmidseder Alois ten ungefähr 60 Feuerwehrkammerden/innen sowie • E-AW Ecker Alois die Jugendfeuerwehrmitglieder und zahlreiche Ehren- gäste. Die freiwillige Feuerwehr Enzenkirchen wurde Angelobungen: im Jahr 2019 zu 46 Einsätzen gerufen. Diese teilten • Stephan Grömmer sich in 5 Brand und 41 technische Einsätze auf. Zu den • Daniela Boxrucker vielen technischen Einsätzen zählt aufgrund der herr- • Stefanie Ruhmanseder schenden Trockenheit in den Sommer und Herbstmo- • Andreas Zauner naten auch der Wassertransport. Neben den Einsät- • Leander Ertl zen wurde letztes Jahr wieder eine Vielzahl an Stunden Freizeit in Ausbildung, Verwaltung, Jugendarbeit und Beförderungen: Instandhaltung der Fahrzeuge und Gerätschaften in- • Achenbrenner Klaus > Feuerwehrmann vestiert. Im Ganzen wurden im vergangenen Jahr • Killingseder Nathalie > Feuerwehrfrau erstaunliche 13319 Stunden ehrenamtlich geleistet. • Gföllner Kristin > Oberfeuerwehrfrau Im Anschluss standen die Angelobungen, Ehrungen • Eichinger Samuel > Löschmeister sowie Beförderungen an Bürgermeister Johann Star- • Schmidseder Alois > Hauptlöschmeister zengruber zeichnete insgesamt 6 Kameraden mit der oberösterreichischen Feuerwehr-Dienstmedaille aus. Bürgermeister Starzengruber Johann dankte den Ka- meraden/innen für ihre engagierten Tätigkeiten und für 50 Jahre Dienst: lobte die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Ge- • E-AW Schmidbauer Bruno meinde. • HLM Zachbauer Franz • E-BI Pichler Johann Ganz und gar trugen wir im Jahr 2019 einen wesent- lichen Beitrag zur Sicherheit und damit verbunden zur Lebensqualität der Bevölkerung bei.

3

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ALLGEMEINES

GESUNDE JAUSE

Auch heuer im Winter veranstaltete die Feuerwehr Enzenkirchen noch vor dem Coronalockdown ein Jau- senbuffet in der Volksschule. Fünf Mitglieder garnier- ten hierfür leckere Brote für die Kinder. Auch die ein oder andere Information ums Feuerwehrwesen konn- te dabei mit den Kids ausgetauscht werden. Nach der leckeren Jausenpause durften sich die Schüler noch einen Bastelbogen mitnehmen.

VERABSCHIEDUNG SALLETMAIR FRIEDRICH

Die Feuerwehr Enzenkirchen nimmt Abschied vom Kameraden Hauptbrandmeister Salletmair Friedrich.

Mit schweren Herzen müssen uns auch wir von unse- rem langjährigen Kameraden verabschieden. „Koazn Friedl“, wie wir ihn nannten, war 60 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr Enzenkirchen. Ein Kamerad auf den man immer zählen konnte, bei Ausrückungen, Einsätzen, Festen und Versammlungen, war er immer vertreten.

Die 50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille des ober- österreichischen Landesfeuerwehrverbandes wurde ihm am 18.Jänner 2010 von Kommandant E-HBI Gass- ner Johann übergeben. erhalten hätte. Aufgrund der verordneten Maßnah- Leider hatten wir nicht mehr die Möglichkeit unter men rund um den Coronavirus konnte sich nur das Kommandant HBI Essl Markus ihm die 60-jährige Eh- engste Feuerwehrkommando der Feuerwehr Enzen- renurkunde zu überreichen, welche er dieses Jahr kirchen von ihm verabschieden.

4

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ALLGEMEINES

FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG

Da es aufgrund der Coronapande- setzten wir das Datum für 25. Juli erwehr Enzenkirchen bedankt sich mie am Karfreitag 2020 nicht mög- 2020 fest. Der Einladung folgten bei der tollen Annahme durch die lich war, die Feuerlöscherüberprü- zahlreiche Bürgerinnen und Bür- Bevölkerung bei der Überprüfung. fung abzuhalten, suchten wir nach ger um ihr Gerät der ersten Lösch- einen frühestmöglichen Ersatzter- hilfe von der Firma Lang aus min. Um das Prüfungsintervall von überprüfen zu lassen. Es konnte zwei Jahren zu gewährleisten und auch vieles in Sachen Brandschutz, somit die Funktionstüchtigkeit der wie etwa Löschdecken oder Brand- Feuerlöscher aufrecht zu erhalten, melder, angekauft werden. Für das sollte dieser Termin nicht allzu leibliche Wohl war seitens der Feu- weit aufgeschoben werden. Also erwehr bestens gesorgt. Die Feu-

FÜNF NEUE TRUPPFÜHRER BEI DER FEUERWEHR ENZENKIRCHEN

Ganz zur Freude der Feuerwehr Vorzug die Abschlussprüfung ab- leiter Ringer Reinhard für die tolle Enzenkirchen durfte man im ab- schließen und auch schon erste Vorbereitung! gelaufenen Jahr fünf Quereinstei- Einsatzerfahrung bei der Feuer- ger in die Feuerwehr aufnehmen. wehr Enzenkirchen sammeln. Die Neumitglieder zeigten sich vom Feuerwehrwesen begeis- Die Feuerwehr Enzenkirchen be- tert und starteten ganz frisch mit dankt sich sehr herzlich bei dem der Grundausbildung. Nicht ein- Engagement und wünscht für die mal durch die Coronakrise ließen Zukunft alles Gute. Ebenso ein sie sich aufhalten und setzten im Dankeschön gilt an Ausbildungs- Sommer unter Ausbildungsleiter OBI Ringer Reinhard mit der Aus- bildung fort. Die Truppmannaus- bildung schlossen sie dann beim Abschluss in im Sep- tember ab.

Anfang Oktober ging es dann für zwei Tage zum Truppführerlehr- gang nach . Dabei machte sich die lange Vorbereitung von fast einem Jahr bezahlt. Alle fünf Feuerwehrmit- glieder konnten sogar mit einem

5

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ALLGEMEINES

FRIEDENSLICHTAKTION

Unter dem Motto „Das Licht ist stärker als das Virus“, erfolgt auch im Jahr 2020 die alljährliche Friedens- lichtaktion. Unter Einhaltung der Coronarichtlinien wurde das Licht von den Kammeraden der FF Enzen- kirchen und FF Matzing an die Bevölkerung weiterge- geben.

RUNDE GEBURTSTAGE UNSERER KAMERADEN

Auch im Jahr 2020 hatten einige unserer Kameraden einen runden Geburtstag zu feiern. Leider war es uns aufgrund der Corona-Verord- nungen nicht immer möglich ihnen persönlich zu gratulieren. Bei eini- gen wenigen lies es die Situation zumindest zu, etwas aufzustellen.

Wir gratulieren auf diesen Wege nochmal allen Kameraden!

6

www.feuerwehr-enzenkirchen.at FINANZEN

KASSIER - AW LUCAS STIGLBAUER

Auch aus finanzieller Sicht war das Jahr 2020 für vie- Beitrag zur Aufrechterhaltung der Schlagkraft und da- le Feuerwehren fordernd. Wichtige Einnahmen wie mit verbunden auch einen Mehrwert für die Sicher- durch unser Sonnwendfeuer, den Kirtag oder den heit der Bürgerinnen und Bürger beitragen. Perchtenlauf haben uns gefehlt. Wir haben unsere Ausgaben für Gerätschaften, Ausbildungen und War- Vielen Dank im Voraus! tungen soweit durch Rücklagen decken können. Es ist zwar laut Oö- Feuerwehrgesetz für die Finanzierung Feuerwehr unterstützen! des Feuerwehrwesens die Gemeinde verantwortlich. Doch wir sind der Ansicht, dass auch wir einen Teil Mit einer Spende dazu beitragen möchten, unsere Feuerwehr und Mit- leisten Sie einen glieder weiterzuentwickeln und auf den Stand der wichtigen Beitrag Technik und des Wissens zu halten. zur Aufrechterhaltung Aufgrund der Pandemie wird die Feuerwehr Enzen- der Schlagkraft der kirchen auch heuer wieder auf die traditionelle Haus- FF Enzenkrichen sammlung verzichten. Wir würden uns freuen, wenn Einfach in deiner Banking-App QR-Code einscannen oder wir zahlreiche Spenden der Gemeindebevölkerung Überweisung auf unser Konto AT19 3445 5000 0651 8088 erhalten. Sie können dadurch einen wesentlichen

GEMEINSAM Mit Raiffeisen zu neuer Stärke.

7 raiffeisen-schaerding.at www.feuerwehr-enzenkirchen.at ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

SCHRIFTFÜHRER - AW CHRISTOPHER HEITZINGER

MANNSCHAFTSSTAND UND VERÄNDERUNGEN

Stand Stand Übertritt Abgang Zugang 01.01.2020 31.12.2020

18 5 - - 13 Jugend

90 4 - 5 91 Aktive

29 - 1 4 32 Reserve Einsatz- 0 - - - 0 berechtigt

Mitglieder 136 Gesamt

VERTEILUNG PERSONALSTAND VERTEILUNG GESCHLECHTER

weiblich Reserve 12% 23%

Jugend 10% Aktiv 67% männlich 88%

Mitglied werden! Du hast Interesse an der Feuerwehr?

Dann meldeKommandant dich Markus beiEssl uns. Tel.: 0664/8288537 | Mail:[email protected] 8

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ANZAHL DER EINSÄTZE IM VERGLEICH 104

41 32 3 1 5 2

Brand Einsatz Technischer Hilfseinsatz Brand Einsatz Technischer Brand Einsatz Technischer Einsatz Einsatz Einsatz 2018 2019 2020

VERTEILUNG EINSATZSTUNDEN AUF EINSATZART

60

50

40

30

20

10

0

VERTEILUNG GESAMTSTUNDEN DER FF ENZENKIRCHEN 2020

Öffentlichkeitsarbeit 25 Ausrückungen Veranstaltungen, Feste Verwaltung & Organisation 160 0 174 Einsätze Ausbildung, Übungen 224 881

Jugendarbeit 589

4168 h

Wartung, Reinigung, Bewerbe Instandsetzung 621 839

Lehrgänge 656

9

www.feuerwehr-enzenkirchen.at AUSBILDUNG - LEHRGÄNGE 2020

KOMMANDANTSTELLVERTRETER - OBI REINHARD RINGER

Urlaubs- Lehrgang Name Datum Ort tage 10.01.2020- Hamminger Benedikt Funklehrgang Schärding 18.01.2020 Allmannsberger Selina Boxrucker Daniela Ertl Leander Grömmer Stephan Grundausbildung in der 18.01.2020 Raab Jobst Manuel Feuerwehr Oberauer Marcel Ruhmanseder Stefanie Zauner Andreas Gruppen- 27.01.2020- Eichinger Samuel OÖLFS Linz 5 kommandantenlehrgang 31.01.2020 Allmannsberger Gertraud Eichinger Samuel Essl Christian Gföllner Niklas Atemschutzleistungstest Gmundner Christian 14.02.2020 Abschnitt Raab Hamminger Benedikt Luger Valentin Ringer Michael Stiglbauer Lucas Boxrucker Daniela Gföllner Niklas Rotes Kreuz Erste Hilfe Kurs 8h 15.02.2020 Hamminger Benedikt Oberauer Marcel Ruhmanseder Stefanie Bezirksschulung 19.02.2020- Gföllner Niklas Schärding Funkleistungsabzeichen Gold 11.03.2020 Kommandanten- Essl Markus 27.02.2020 OÖLFS Linz 1 weiterbildungslehrgang 02.03.2020- Essl Markus Einsatzleiterlehrgang OÖLFS Linz 3 04.03.2020 Boxrucker Daniela Ertl Leander 26.09.2020- Grömmer Stephan Grundlehrgang Taufkirchen 5 03.10.2020 Ruhmanseder Stefanie Zauner Andreas Essl Markus Webinar Digitaler Laufzettel 18.11.2020 MS Teams Ringer Reinhard Essl Markus Webinar Truppführerlehrgang 30.11.2020 MS Teams Ringer Reinhard neu Lehrgänge: 11 Teilnehmer: 36 Urlaubstage: 14

10

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

ie Feuerwehr Enzenkirchen wurde im Jahr 2020 insgesamt 34 Mal zur Hilfeleistung gerufen. Diese un- terteilten sich in 32 technische Einsätze und zwei Brandeinsätze. Vor allem im Frühjahr waren wir durch Ddie Sturmtiefs gefordert. Auch einige Öleinsätze auf Bundes- Landes- und Gemeindestraße hatten wir abzuarbeiten. Auch wurden wir des Öfteren für Hilfsdienste für die Gemeinde hinzugezogen, dabei wurden Pumparbeiten und Wassertransporte durchgeführt sowie Straßen gereinigt. Durch das rasche Eingreifen bei den beiden Brandeinsätzen konnte dabei durch die Feuerwehr hoher Sachschaden verhindert werden und durch einen Türöffnungseinsatz rasche ärztliche Hilfe ermöglicht werden.

STURMSCHÄDEN NACH NÄCHTLICHEM UNWETTER

Eine Unwetterwarnung in der Nacht auf den zweiten Februartag 2020 lies bereits vermuten, dass die Feu- erwehren in Teilen Oberösterreichs davon nicht ver- schont bleiben würden. Diese Vermutung bestätigte sich auch für die Feuerwehren in Enzenkirchen. Um 02:55 Uhr wurden wir daher von der oberösterreichi- schen Landeswarnzentrale zu einem Sturmschaden alarmiert.

Laut Einsatzstichwort kam es im Wildstück auf dem Güterweg Schwarzenberg zu einer Straßenblockie- rung durch mehrere Bäume. Rasch konnte von den beiden Feuerwehren die Straße wieder freigeräumt werden. Ein weiterer Einsatz führte uns auf die En- zenkirchner Bezirksstraße. In der Ortschaft Mühlwi- traun hing ein Baum gefährlich über die Straße. Die Feuerwehrkameraden beseitigten den Ast und konn- ten schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Die Feuerwehr Enzenkirchen konnte nach einer gu- ten Stunde die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

STURMTIEF „SABINE“ UND BRAND SORGT FÜR FEUERWEHREINSATZ

Am heutigen Montag den 10. Februar 2020 zieht das Sturmtief „Sabine“ über Österreich. Um 09:37 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden zwischen den Ortschaften Straßwitraun und Thal alarmiert. Die aus- gerückten Einsatzkräfte konnten den Baum rasch von der Straße entfernen und wieder einrücken. Da auch der Strom im Ortszentrum ausgefallen war, wurde im Feuerwehrhaus eine Notstromversorgung eingerich- tet. weiter auf der nächsten Seite

11

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

Die Kameraden verweilten noch bis zu den Mittags- Vor schlimmeren Vorkommnissen blieb die Feuer- stunden im Feuerwehrhaus, jedoch kam es vorerst zu wehr Enzenkirchen bis dato am heutigen Tag zum keinem weiteren Einsatz. Glück verschont.

Am Nachmittag um kurz nach zwei Uhr nahmen zu- fällig zwei Kameraden neben dem Feuerwehrhaus eine Rauchwolke wahr. Nach Nachschau wurde ein Brand eines Komposthaufens festgestellt, welcher durch den Wind angefacht wurde. Zur Unterstützung wurden weitere Kräfte hinzugezogen und der Haufen mittels Gabel auseinandergenommen und mit Was- ser abgelöscht. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

STURMTIEF „BIANCA“

Weiterhin halten Stürme unser Land fest im Griff. In der Nacht auf den Freitag den 28. Februar 2020 war es das im Vorfeld prognosti- zierte Sturmtief Bianca. Bereits in den späten Abendstunden kam es im Bezirk Braunau zu Feuerwehr- einsätzen.

Um 00:37 Uhr wurde auch die Feuerwehr Enzenkirchen zu einem Einsatz gerufen. Einsatzort war die Enzenkirchener Bezirksstraße zwischen Jagern und Andorf. Die ausgerückten Einsatzkräfte konn- ten unter voriger Einschätzung der Gefahrenlage des Einsatzleiters HBI Essl den Baum rasch von der Straße entfernen und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

12

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

UNWETTER SORGT FÜR FEUER- Straße. Die Einsatzkräfte sperrten dass es sich hierbei nicht um den WEHREINSÄTZE unter der Leitung von Einsatzleiter einzigen Einsatz handeln wird. Es HBM Jobst die Straße und rich- kamen noch drei Sturmschäden in Am Abend des 11. Mai 2020 fegte teten eine Umleitung ein. Nach den Ortschaften Ruprechtsberg, ein kurzes aber heftiges Unwetter Rücksprache mit dem Energie- Goldberg und Schwarzenberg hin- über Enzenkirchen. Sturm und Re- versorgungsunternehmen wurde zu. Dabei wurde ein herunterhän- gen sorgten dabei für Stromausfäl- die Stromabschaltung veranlasst. gender Ast und mehrere Bäume le in weiten Teilen der Gemeinde. Anschließend konnte das Kabel von den Straßen entfernt. Mithilfe des Gemeindeladers gesi- Die Feuerwehr Enzenkirchen wur- chert werden, sodass ein gefahrlo- Nach gut zweieinhalb Stunden wa- de dadurch um kurz nach 19:00 ses Durchfahren der Straße wieder ren die Einsätze abgearbeitet und Uhr zu einem Einsatz gerufen. Auf möglich wurde. die Feuerwehr Enzenkirchen konn- der Kriegener Bezirksstraße hing te die Einsatzbereitschaft wieder- ein Stromkabel gefährlich über die Im Laufe des Abends zeigte sich, herstellen.

ÖLSPUR IN JAGERN

Per privatem Anrufer wurde die Feuerwehr Enzenkirchen zu einer Ölspur ins Gemeindegebiet von Jagern am Abend des 8. Juni alar- miert. Nach Nachschau des Kom- mandanten HBI Essl zeigte sich, dass es sich um ein kleineres Aus- maß handelt. Ein paar Feuerwehr- mitglieder konnten den Ölfilm mittels Bindemittel rasch binden. Im Anschluss wurde noch die Stra- ßenmeisterei hinzugezogen.

Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz auch wieder be- endet.

13

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

TÜRÖFFNUNG MIT UNFALLVERDACHT organisation am Einsatzort. Da die Frau auf Rufe nicht reagierte, wurde vom Einsatzleiter HBI Essl Markus Am Samstagnachmittag des 20. Juni 2020 wurde die beschlossen, die Wohnungstüre gewaltsam zu öffnen. Feuerwehr Enzenkirchen gemeinsam mit der Feuer- Bei Ansetzen von Brechwerkzeug konnte die Verletz- wehr Matzing von der Landeswarnzentrale um 15:34 te die Tür jedoch noch aus eigener Kraft öffnen. Die Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Person liegt im Vor- Frau wurde anschließend vom Team des Rettungs- haus war die Einsatzmeldung bei einem Mehrpar- hubschraubers versorgt. Der Einsatz der Feuerwehr teienwohnhaus in der Schwarzenberg- Straße. Da Matzing war nicht mehr notwendig und nach einer sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, guten halben Stunde konnte auch die Feuerwehr En- konnte innerhalb kürzester Zeit ausgefahren werden. zenkirchen wieder Einrücken. Weiters standen die Die Feuerwehr Enzenkirchen war als erste Rettungs- Kräfte des Roten Kreuzes und der Polizei im Einsatz.

ÖLSPUR BERGSTRASSE

Am späten Vormittag des 29. Au- gust 2020 wurde die Feuerwehr Enzenkirchen zu einem Ölaustritt in der Bergstraße alarmiert.

Die von einem Kleintraktor aus- gelaufene Flüssigkeit wurde mit- tels Ölbindemittel gebunden und unsere Einsatzkräfte konnten nach ca. 1 Stunde die Einsatzbereit- schaft wiederherstellen.

14

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

KLEINE ÖLSPUR – Öl in den Schacht eines Kanals. Bundesstraße. Weiters im Einsatz GROSSE WIRKUNG Die Feuerwehr Enzenkirchen setz- standen die Polizei, die Bezirks- te Erstmaßnahmen, um das Wei- hauptmannschaft Schärding, die Am Donnerstag den 15. Oktober terfließen im Kanal und somit das Straßenmeisterei Raab sowie Bür- 2020 wurde die Feuerwehr Enzen- Ausbreiten in fließendes Gewäs- germeister Johann Starzengruber. kirchen gemeinsam mit der Feuer- ser zu verhindern. Weiters wurde wehr Matzing um 08:13 Uhr zu ei- das Öl mit Bindemittel gebunden. Nach ca. sechs Stunden konnten nem Ölspureinsatz ins Ortsgebiet Nach Nachschau von Pflichtbe- auch die letzten Einsatzkräfte der von Jagern gerufen. Dass dieser reichskommandant HBI Markus Feuerwehr Enzenkichen den Ein- Einsatz jedoch einen halben Tag Essl wurden auch in Bereichen auf satz beenden und wieder zur Ar- andauern wird, ahnte zu diesem der Fahrbahn der Eferdinger Bun- beit zurückkehren. Zeitpunkt noch keiner. desstraße Ölspuren festgestellt. Die Feuerwehr Matzing übernahm Die Feuerwehr Enzenkirchen diese Aufgabe. Sie banden das Öl rückte mit dem Kommandofahr- auf der B129 von der Ortschaft zeug und dem Tanklöschfahrzeug Weeg in Richtung Jagern. zum Einsatzort zur Kreuzung nach Jagern aus. Es stellte sich folgen- Nach Begutachtung der Behörde de Lage: ein Firmenbus fuhr von für Wasserrecht und Katastro- einer Nachbargemeinde in Rich- phenschutz entschied man sich tung Enzenkirchen und verlor auf- für ein Reinigen und Absaugen des grund eines technischen Defek- Kanals. Dabei wurde eine Fremd- tes während der Fahrt Diesel. Als firma vom Verursacher hinzugezo- der Fahrer den Verlust bemerkte gen. Die Feuerwehr Enzenkirchen stellte dieser das Fahrzeug bei der unterstützte dabei das Unterneh- Tankstelle in Jagern ab. Blöder- men und sorgte für ein sicheres weise lief dabei das ausfließende Arbeiten auf der stark befahrenen

BRAND EINER HECKE

Am Nachmittag des 23. Oktobers das rasche Einschreiten wurde ein 2020 wurden die beiden Feuer- Übergreifen auf die nahe gelegene wehren Enzenkirchen und Matzing Garage verhindert. gemeinsam mit der Polizei, welche die Datenermittlung übernahm, zu Nachdem Einsatzleiter Brandins- einem Heckenbrand alarmiert. pektor Essl Christian Brand aus be- kannt gab, begannen die Einsatz- 6 Minuten nach Alarmierung war kräfte mit den Aufräumarbeiten unsere Feuerwehr an dem nahe- und nach ca. einer Stunde konnte gelegenen Einsatzort und begann unsere Feuerwehr die Einsatzbe- mit dem Löschen der Hecke. Durch reitschaft wiederherstellen.

15

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

JUGENDBETREUER - HBM NIKLAS GFÖLLNER

ERPROBUNG 2020

Am 18. Jänner 2020 fand im Feuer- dadurch waren die Fragen in den wehrhaus Enzenkirchen die Erpro- verschiedensten Themenberei- bung der Jugendfeuerwehr statt. chen für die Teilnehmer kein Prob- lem. Nach ungefähr zwei Stunden Praktisch als auch theoretisch wur- waren alle Jugendlichen damit fer- den unsere Youngsters auf ihr Wis- tig, ihr Wissen zu präsentieren und sen geprüft. Die Erprobung dient Hauptbrandinspektor Essl Markus dem Wissens-Check und der Vor- durfte bekanntgeben, dass die bereitung für den Wissenstest. Ins- Erprobung 2020 jeder mit guten gesamt nahmen 7 Jugendmitglie- Leistungen bestanden hat. der gespalten auf unterschiedliche Leistungsstufen an der Erprobung Das Kommando gratuliert allen teil. Die Jugendlichen wurden von 7 Jugendfeuerwehrmitglieder zu den Feuerwehrausbildnern meh- den hervorragenden Leistungen! rere Wochen bestens vorbereitet,

SOMMERALTERNATIVPROGRAMM JUGENDGRUPPE

Die Jugendgruppe der Feuerwehr deres einfallen lassen. Sie haben Enzenkirchen startete nach der den Jahresplan über Haufen ge- längeren Corona- Zwangspause in worfen und einen etwas anderen den Monaten Juni und Juli wieder Sommerplan geschmiedet. Dabei mit dem Übungsdienst. Da heuer dürfen die Jugendfeuerwehrler keine Bewerbe stattgefunden ha- Feuerwehr mal aus einer anderen ben und auch die um diese Zeit Perspektive erleben. Bei einer der üblichen Trainings ausfallen, ha- Übungen standen da bei ein paar ben sich die Betreuer etwas an- Experimente auf dem Plan. Die weiter auf der nächsten Seite

16

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

Jugendfeuerwehrmitglieder durf- stelle, vorbeugender Brandschutz, ten mit einer Löschdecke selbst Löschwasserentnahmestellen in ein Feuer ersticken und außerdem der Gemeinde, Abdichten von gab es eine Fettexplosion zu be- Flüssigkeiten sowie das Arbeiten staunen. Sprich ein Fettbrand wur- mit dem Tanklöschfahrzeug. de mal absichtlich mit dem dabei strengst verbotenen Wasser ge- löscht. Die Jugendgruppe staunte dabei nicht schlecht, welches Aus- maß dieses Vorgehen annimmt.

Insgesamt wurden dabei sieben Übungen abgehalten. Dazu zählten Themen wie, Absichern der Unfall-

EIN DANK AN DIE RETTER VON MORGEN

Das Jahr 2020 brachte für viele dass all diese Dinge im Corona-Jahr ation sehr schnell akzeptiert hat Bereiche unserer Gesellschaft Ver- 2020 nicht stattfinden können. und von Beginn an beim neuen änderungen mit sich. So auch für Plan mit voller Motivation wieder unsere Feuerwehr und dessen Ju- Als unser Jungendbetreuer ein Al- am Start war. gendgruppe. Es war bis jetzt für ternativprogramm für dieses Jahr unsere Jungflorianis nicht mög- angeboten hat, war die Freude bei Gerade deswegen wollte sich lich sich bei Leistungsbewerben unseren Jugendfeuerwehrmitglie- unser Jugendbetreuer samt Kom- zu messen oder ihr Wissen beim dern daher umso größer. Dieses mando bei jedem einzelnen unse- Wissenstest unter Beweis zu stel- Programm deckt vom vorbeugen- rer Jungendmitglieder in Form ei- len. Ganz zu schweigen vom heiß den Brandschutz bis hin zur Tank- nes Jugendfeuerwehr-Rucksackes erwarteten 6-Bezirke-Jugendlager, löschgruppe verschiedenste, sehr bedanken. das normalerweise den Höhe- interessante Bereiche des Feuer- punkt der Feuerwehrsaison bildet. wehrwesens ab. In diesem Sinne nochmals Danke Bei dem Einen oder Anderen war an euch, liebe Jugendgruppe, ihr da die Enttäuschung sicherlich Besonders bemerkenswert ist, seid einfach die Besten! nicht zu übersehen als sie hörten, dass unsere Jugend die neue Situ-

17

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

5. ERPROBUNG UND GRUNDAUSBILDUNG IN DER FEUERWEHR

Heuer fand der Abschlusstag der schlusstag wurde in Altschwendt Zuge der Grundausbildung die 5. Grundausbildung nicht wie ge- absolviert. Bei dieser mehrtägigen Erprobung der Feuerwehrjugend. plant im April statt. Wegen der Co- Ausbildung handelt es sich vor al- ronapandemie musste dieser ver- lem darum, dass die Feuerwehr- Das Kommando gratuliert den schoben werden und wurde somit mitglieder auf den Aktivdienst vor- Feuerwehrmitgliedern sehr herz- am Samstag, den 19. September bereitet werden. lich zu diesem erfolgreichen Ab- veranlasst. Teilnehmer der Feuer- schluss und bedankt sich für die wehren Altschwendt, Enzenkir- Von der Feuerwehr Enzenkirchen aufgewendete Zeit! Ein weiterer chen, Matzing, Steinbruck-Bründl nahmen acht frische Aktivmit- großer Dank gilt Kommandant- und St. Willibald waren wie jedes glieder daran teil. Darunter waren Stellvertreter Ringer Reinhard für Jahr bei der Grundausbildung be- drei Jugendmitglieder, welche die die umfangreiche Vorbereitung. teiligt. Wobei zwei Ausbildungsta- Grundausbildung ebenfalls durch- ge in Raab stattfanden und der Ab- liefen. Die drei absolvierten im

WISSENSTEST

Auf Grund der bekannten Umstän- Nichts destotrotz haben die Ju- Nach wochenlanger Vorbereitung de fand der diesjährige Wissens- gendfeuerwehrmitglieder der Fe- mit den Jugendbetreuern und test später und unter besonderen uerwehr Enzenkirchen mehr als nach den positiv abgelegten On- Vorkehrungen statt. überzeugt. line-Theorie-Prüfungen wurden auch bei der Abschlussprüfung am 19. September in St. Roman alle Ziele erreicht und somit konnte das lang ersehnte Abzeichen den jungen Kameraden überreicht werden.

Unseren 6 Nachwuchs-Florianis gratulieren wir nochmals recht herzlich.

18

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

FEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD AM 10. OKTOBER

Aufgrund des Lockdowns im Frühjahr wegen der Co- lich und bedankt sich bei OBI Ringer Reinhard für die rona-Pandemie musste die heurige Jugend-Gold-Ab- aufgewendete Zeit! nahme auf 10. Oktober verschoben werden. Heuer wurde dieser Tag nicht wie sonst immer in abgehalten, sondern in Andorf. Von der Feuerwehr Enzenkirchen nahmen die drei Jungfloria- nis JFM Selina Allmannsberger, JFM Marcel Oberauer und JFM Manuel Jobst teil. Dieses Abzeichen ist die höchste Auszeichnung, welches in der Feuerwehrju- gend absolviert wird und danach steht dem Übertritt in den Aktivdienst nichts mehr im Weg. Das Komman- do gratuliert den drei Jugendmitgliedern recht herz-

ADVENTKALENDER FÜR FEUERWEHRJUGEND

Die Jugendmitglieder der Feuerwehr Enzenkirchen bekamen im heurigen Jahr einen Adventskalender vor die Haustüre gelegt. Da es das ganze Jahr coro- nabedingt nur sehr wenige Zusammenkünfte gab, soll mit dieser Aktion der Gedanke an die Feuerwehr nicht völlig verloren gehen und natürlich auch das Warten auf das Christkind verkürzt werden.

Wir sind immer auf der Suche nach Neumitglieder bei unserer Feuerwehrjugend. Alle Mädchen und Burschen zwischen dem 8. und dem 16. Lebensjahr sind herzlich

willkommen! Tel.: 0650/7960462Jugendbetreuer | Mail:[email protected] Niklas Gföllner .

19

www.feuerwehr-enzenkirchen.at BEWERBSGRUPPPE

GRUPPENKOMMANDANT - HBM DAVID JOBST

ufgrund der enormen Ein- fordernde Jahr ein bisschen positi- schränkungen durch die ver zu gestalten, veranstaltete die ACorona-Pandemie, litt die Bewerbsgruppe am 08.08.2020 Bewerbsgruppe sowohl an dem ein gemeinsames Grillfest. Ausfall der Trainingseinheiten als auch an den Absagen des Be- werbswesens. Um dieses heraus-

BRANDDIENST

Ein Ziel der Feuerwehr war es das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze und Silber im Jahr 2020 zu absolvieren. Insgesamt zwanzig Kameraden, die in zwei Gruppen Bronze und zwei Gruppen Silber aufgeteilt wurden, verfolgten ehr- geizig dieses Ziel. Durch das an- strengende Training stand der Prü- fung im November nichts mehr im Weg. Leider wurde durch die rote Ampelregelung des Bezirk Schär- ding sowohl die Prüfung als auch weitere Tätigkeiten im Feuerwehr- wesen untersagt.

20

www.feuerwehr-enzenkirchen.at GERÄTEWESEN

GERÄTEWART - AW FLORIAN RINGER

FAHRZEUGBENUTZUNG

MÖBELANFERTIGUNG TISCHLEREI LÖCKINGER

Ein Dank geht an die Firma Löckinger, die uns zum Materialkostenpreis diverse Möbel für das Feuer- wehrhaus angefertigt hat.

SPENDE LIQUI MOLY

Die Firma Liqui Moly unterstützte Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von einer Million Euro zur Verfü- gung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rü- cken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost. Das Kommando der FF Enzenkirche bedankt sich herzlich für diese großzügige Spende.

21

www.feuerwehr-enzenkirchen.at WC-WAGEN GENERALSANIERUNG

er WC-Wagen ist für die gestell gestellt, eine neuer Fäka- FF Enzenkirchen eine lientank verbaut und alle sanitä- Dder wichtigsten Einnah- ren Einrichtungen erneuert. Als mequellen. Nach über 20 Jahre krönenden Abschluss erhielt der Dienst, war es an der Zeit diesen WC-Wagen noch ein neues Design. wieder auf Vordermann zu brin- Das Kommando der FF Enzenkir- gen. In über 700h Eigenleistung, chen bedankt sich bei Landtechnik unter Leitung von AW Ringer Flo- Strasser für die Werkstattbenüt- rian, wurde der WC-Wagen gene- zung sowie bei AW Florian Ringer ralsaniert. Unter anderem wurde und seinen Helfern für die heraus- der Container auf ein neues Fahr- ragenden Leistungen.

22

www.feuerwehr-enzenkirchen.at WC-WAGEN GERERALSANIERUNG

DAS ERGEBNIS KANN SICH SEHEN LASSEN:

Mich kann man Mieten! Nähere Informationen zum Verleih finden Sie auf unserer Homepage www.feuerwehr- enzenkirchen.at

23

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

ufgrund der Coronapandemie war der Übungsbetrieb bei den Feuerwehren leider stark eingeschränkt. Wir haben uns aber bemüht, sofern es uns erlaubt war, einige Übungen unter Einhaltung der Maß- Anahmen abzuhalten. ÜBUNG FÜR ATEMSCHUTZANWÄRTER

Die Übung am Dienstag den 18. schutzträger mitschleppen muss. sein. Ein herzlicher Dank gilt an die Februar stand ganz im Zeichen der Doch Begeisterung löste es sehr Kameraden die an dieser interes- Grundlagen für den Atemschutz. wohl aus, will man doch auch mal santen Übung beteiligt waren. die Frau/Mann hinter der Maske Atemschutzwart HBM Allmanns- berger Silvio richtete die Übung aus und erklärte gemeinsam mit aktiven Atemschutzträgern grund- sätzliches über die Geräte. Poten- zielle zukünftige Geräteträger hör- ten aufmerksam der Vorführung zu. Im Anschluss durfte jeder die Ausrüstung anlegen und ein paar Übungen durchgehen. So manch einer war etwas überrascht über das Gewicht, welches ein Atem-

ÜBUNG EINSATZLEITSTELLE

Ein Einsatz wo nur Durcheinander herrscht und der satzleitstelle. Die Aufgaben der Einsatzleitstelle ist Einsatzleiter den Überblick verliert ist wahrscheinlich die Koordination eines Einsatzes neben des Einsatz- eines der unerwünschtesten Szenarios, die man sich leiters. Die Einsatzstelle soll den Einsatzleiter so gut als Feuerwehrmitglied vorstellen kann. Genau deswe- wie möglich Entlasten, damit sich dieser ganz auf die gen beübte die Feuerwehr Enzenkirchen am 6 März entscheidenden Aktivitäten fokussieren kann. 2020 unter Übungsleiter OBI Ringer Reinhard die Ein- Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Ein- satzleitstelle vielleicht nicht eine der spannendsten Aufgaben im Einsatz ist, aber sicherlich eine der wich- tigsten.

Ein Dank gilt allen Übungsteilnehmern sowie dem Übungsleiter, der dieses Thema sehr gut aufbereitet hat.

24

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

SCHULUNG FAHRZEUGBRAND

Bei der Monatsübung am 19.Juni 2020 stand nach trachteten wir zuerst wie sich das Unfallfahrzeug Corona bedingter Zwangspause das Thema Fahrzeug- beim Löschen mit Wasser verhält wobei dies rasche brand an. Wirkung zeigte. Anschließend wurde die Brandbe- kämpfung mittels Schwer- und Mittelschaum beübt Dafür arbeitete Hauptbrandmeister Niklas Gföllner wobei sich herausstellte das die Brandbekämpfung eine Schulung aus, um unsere Kameraden praktisch mittels Wasser einige Vorteile aufweist. Vorteile sind sowie theoretisch auf den neuesten Stand zu bringen. zum Beispiel die rasche Brandbekämpfung sowie eine Angefangen wurde mit der Theorie zum Fahrzeug- saubere Einsatzstelle. brand, wo HBM Gföllner die Kameraden in Sachen Löschmittel, Gefahren bei der Brandbekämpfung, Er- Ein großes Dankeschön gilt dem Übungsleiter HBM kennen der Antriebsart, Elektrofahrzeug und Mann- Gföllner, den anwesenden Kammeraden sowie der schaftsstärke informierte. Danach zündeten wir unser Gemeinde Enzenkirchen, die das Übungsgelände zur Übungsobjekt an und beobachteten den Brandver- Verfügung stellte. lauf. Als sich das Fahrzeug im Vollbrand befand be-

ÜBUNGSSCHWERPUNKT FORSTTECHNIK

Aufgrund der auftretenden Unwet- ter kommen unsere Feuerwehren immer wieder in Verbindung mit den Gefahren der Forstwirtschaft.

Infolgedessen hielt die Feuerwehr Enzenkirchen gemeinsam mit der Feuerwehr Matzing am 21. Au- gust 2020 eine Übung zum Thema ,,Forsttechnik“ ab.

Es wurde uns von einem erfahr- weiter auf der nächsten Seite

25

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

enen Forstarbeiter die Handha- bung der Motorsäge sowie einige Schutzmaßnahmen und diverse Hilfsmittel gezeigt.

Unter anderem wurde uns die Ge- fahr eines verspannten Baumes Mithilfe eines Forstanhängers zur Schau gestellt. Die neu erlernten Techniken konnten, dann auch von einigen Übungsteilnehmern aus- probiert werden. Ein Herzliches Dankeschön an Hamedinger Herbert der uns das Umfangreiche Thema etwas nähergebracht hat.

SCHULUNG WOHNUNGSBRANDBEKÄMPFUNG

Am 9. Oktober 2020 stand unter wohnhauses brennt. Die Tank- Im Zuge dieser Schulung besich- Einhaltung der Coronarichtlini- löschfahrzeugbesatzung führte da- tigten die Teilnehmer im Anschluss en des Oö. Landesfeuerwehrver- raufhin einen Löschangriff mittels nochmals das gesamte Gebäude bandes die monatliche Übung am C- Angriffsleitung durch. Beson- sowie die verbaute Liftanlage. Ein Programm. Schwerpunkt dieser deres Augenmerk legte Übungs- herzliches Dankeschön an die zahl- Ausbildung war das Thema Woh- leiter Gföllner Niklas auf das rich- reichen Übungsteilnehmer sowie nungsbrand. Die Übungsteilneh- tige Vorgehen beim Betreten eines an den Übungsleiter für die ausge- mer bekamen vom Übungsleiter Brandraumes, auf das Schlauch- arbeitete Schulung. die Information, dass es in einer management sowie auf die Viel- Wohnung eines Mehrparteien- seitigkeit eines Hohlstrahlrohres.

26

www.feuerwehr-enzenkirchen.at INFORMATION

.RICHTIGE ANWENDUNG VON FEUERLÖSCHERN

FALSCH RICHTIG

Feuer in Windrichtung angreifen

Von vorne nach hinten und von unten nach oben löschen

Aber: Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen

Mehrere Löscher gleichzeitig einsetzen - nicht hintereinander

Vorsicht vor Wiederentzündung- Glutnester immer mit Wasser nachlöschen

Eingesetzte Feuerlöscher nicht mehr aufhängen, sondern neu füllen lassen

27

www.feuerwehr-enzenkirchen.at www.feuerwehr-enzenkirchen.at

IMPRESSUM

Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Enzenkirchen

Für den Inhalt verantwortlich: Kommando der FF Enzenkirchen

Redaktionelle Beiträge: Team Öffentlichkeitsarbeit und Kommando der FF Enzenkirchen

Bildmaterial: Fotoarchiv der FF Enzenkirchen

Gestaltung, Layout, Design: AW Heitzinger Christopher

Kontakt: FF Enzenkirchen HBI Markus Essl Lindenstraße 2 4761 Enzenkirchen

www.feuerwehr-enzenkirchen.at [email protected] Wir bedanken uns bei allen Unterstützern Feuerwehr und Gönnern der unterstützen! Feuerwehr!

Einfach in deiner Banking-App QR-Code einscannen oder Überweisung auf unser Konto AT19 3445 5000 0651 8088