R E F E R E N Z
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Présentateur: FC Youngsters Andorf Date
U10 Presenter: FC Youngsters Andorf Date: 08.12.2019 Event Location: Sporthalle Andorf, Hans-Holz-Straße 1, 4770 Andorf Start: 08:30 Match Duration in Group Phase: 9 minutes Match Duration in Final Phase: 9 minutes Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants U10 - Gruppe A U10 - Gruppe B Live Results 1 FC Youngsters Andorf 6 SV Riedau 2 Union St. Martin 7 Union Enzenkirchen 3 SPG Antiesental 8 Union Raab 4 SK Schärding Juniors 9 Union Geretsberg 5 SV Eberschwang 10 Union Eggerding Preliminary Round No. Start Gr Match Result U10 - Gruppe A 1 08:30 A FC Youngsters Andorf Union St. Martin 1 : 1 Pl Participant G GD Pts 2 08:40 B SV Riedau Union Enzenkirchen 0 : 0 1. SK Schärding Juniors 7 : 4 3 9 3 08:50 A SPG Antiesental SK Schärding Juniors 1 : 3 2. FC Youngsters Andorf 3 : 3 0 5 4 09:00 B Union Raab Union Geretsberg 0 : 3 3. SPG Antiesental 2 : 3 -1 5 5 09:10 A SV Eberschwang FC Youngsters Andorf 0 : 2 4. Union St. Martin 4 : 4 0 4 6 09:20 B Union Eggerding SV Riedau 1 : 0 5. SV Eberschwang 1 : 3 -2 4 7 09:30 A Union St. Martin SPG Antiesental 0 : 1 8 09:40 B Union Enzenkirchen Union Raab 0 : 1 U10 - Gruppe B 9 09:50 A SK Schärding Juniors SV Eberschwang 1 : 0 Pl Participant G GD Pts 10 10:00 B Union Geretsberg Union Eggerding 4 : 0 1. Union Geretsberg 15 : 0 15 12 11 10:10 A SPG Antiesental FC Youngsters Andorf 0 : 0 2. -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Wir Wünschen Euch Ein Frohes Fest Und Erholsame Feiertage
50 > Unsere Generation WIRWinter 2016 / 2017 Innviertel l Wir wünschen euch ein frohes Fest und erholsame Feiertage Unser Büro ist vom 24. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017 geschlossen. Wir sind ab 9. Jänner 2017 wieder für Sie da. Pensionistenverband Oberösterreich Arbeitskreis Politik des PVOÖ startet neues Projekt Aktuell Themen der Zeit – Pensionistenverband SPOÖ-Vorsitzende und Sozial- redet mit landesrätin Birgit Gerstorfer. Mit einer großen Informationsveranstaltung zum Thema Univ.-Prof. Dr. Walter Ötsch und „Rechtspopulismus in Europa“ startete der Pensionistenverband OÖ die Koordinatorin des Arbeits- sein neues Projekt „Themen der Zeit – wir reden mit“. kreises Politik Gertraud Jahn. Rund 500 Mitglieder des Pensionisten- Angriff. Sie sprechen berechtigte Ängste verbandes Oberösterreich, Konsulent Heinz verbandes kamen am Montag, dem 14. No- und Sorgen der Menschen an, bieten aber Hillinger, eine Bestätigung und ein Auftrag. vember ins Volkshaus Dornach-Auhof, um keine Lösungen, sondern heizen damit die „Wir müssen die Angebote zur Information sich beim Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wal- Stimmung auf und bereiten den Boden für und Diskussion zu den Themen der Zeit ter Ötsch über Hintergründe und Strate- Hass und Gewalt. im Pensionistenverband ausbauen, denn gien gegen den Vormarsch der Rechtspo- Landesrätin Gerstorfer stellte klar, dass schließlich betreffen fast alle politischen pulisten zu informieren. Soziallandesrätin eine gute Zukunft nur im Miteinander und Entwicklungen auch uns Pensionistinnen und SPOÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer nicht im Gegeneinander liegen kann und und Pensionisten und unsere Familien“, stellte sich vor großem Publikum im Pen- dass die zentralen Ursachen für die Verun- bekräftigt der Landespräsident. sionistenverband vor und arbeitete die zen- sicherung vieler Menschen bearbeitet wer- tralen Themen der künftigen SPOÖ-Politik den müssen – die steigende Kluft zwischen heraus: Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Arm und Reich und der enorme Druck in PV-SPRECHTAGE Gleichberechtigung. -
Altschwendt Wir Gratulieren Herzlich Vorschau Andorf
ALTSCHWENDT WIR GRATULIEREN HERZLICH Weihnachtsfeier (>>> Foto) Christine Mayr (60), Schön und besinnlich war unsere Weihnachtsfeier am Christine Hatzmann (70), Karl Bauer (70), 5.12.2019 im GH Doblinger, zu der OM Joh. Baumgartner Franziska Baumann (70), 70 MG, BO Otto Straßl, Bgm. Josef Söberl und unseren Hrn. Karl Otto (75), Pfarrer begrüßen konnte. Beigetragen zu dieser Feier hatten Alfred Schönbauer (80), mal mit lustigen und auch nachdenklichen Geschichten Hel- Josef Feichtner (85), ga Fischer, Resi Kagerer und Hilda Baumgartner. Auch heu- Marianne Mayer (90) (Foto) er sang wieder eine kleine Gruppe unseres Kirchenchores 90 unter der Leitung von Alois Heinzl. Ein großer Dank wieder an alle, die uns zum Kaffee wieder mit köstlichen Keksen versorgt haben. VORSCHAU WIR GRATULIEREN HERZLICH Gschnas 2020 24.02.2020, 13:30, GH Dorfwirt Erwin Fürst (70), Maria Klaffenböck (75), Musik, Witz u. Humor und ein geselliges Beisammensein. Rosa Raschhofer (85) Stammtisch VORSCHAU 11.02.2020, 12:00, GH Bauböck / Voglmayr Rückschau 2019 - Vorschau 2020 mit "Schnitzl in der Rein". Seniorenfasching 20.02.2020, 14:00, GH Doblinger Sprechtag 18.02.2020, 11:00, GH Bauböck / Voglmayr Kreuzweg 08.03.2020, 14:00, Kirche in Altschwendt Anschließend im Clubheim Fotojahresrückblick. BRUNNENTHAL Adventfeier 2019 (>>> Foto) ANDORF Ende November fand die diesjährige Adventfeier des Seniorenbun- des Brunnenthal statt. Um 11:00 wurde bei einem feierlichen Got- Weihnachtsfeier 2019 tesdienst mit Pfarrer Franz Schobesberger besonders der im letzten Da es schon Tradition ist, begannen wir zuerst (über 150 MG) Jahr verstorbenen Mitglieder der Ortsgruppe gedacht. Anschlie- im Dezember, unterstützt vom SB Chor und dem Dechant Hr. ßend ging es zum gemeinsamen Mittagessen zum Gasthaus Stöckl. -
Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.)
Abfahrt Die kompletten Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.) Départ Fahrpläne Departure direkt auf dein Handy gültig ab: 10.09.2017 SEITE:1 0 11.20 S 826 11.50 Ranseredt b.Eggerding 0 B 13.30 818 13.33 Schärding Bahnhof 3 B Montag - Freitag 11.23 S 8040 11.30 Schärding Kainzbauernweg 0 A Zug-Anschlüsse 11.24 ¹B 6106 12.15 Passau Hbf (Europaplatz) 0 B ZUG 13.48 Neumarkt-Kallham 0 Zeit Linie Verlauf/Endhaltestelle 06.00 Steig ÿ 14.27 Schardenberg Kirche 06.45 S 824 07.12 Sigharting Abzw Andorf 0 A 11.25 S 818 11.28 Schärding Bahnhof 4 B 13.30 S 8040 13.40 Schärding Busterminal 0 A 06.48 SØB 6106 07.35 Passau Hbf (Europaplatz) 0 B Zug-Anschlüsse (Tummelplatzstr.) 06.48 FØB 6106 07.23 Passau Hbf (Europaplatz) 0 B ¿È ZUG 11.41 Passau Hbf 13.35 S 817 13.38 Schärding Bahnhof 3 B 06.53 845 06.54 Schärding Bahnhof 0 B ZUG 11.51 Linz Hbf Zug-Anschlüsse 06.55 S 810 06.58 Schärding F.-Xaver-Brunner-Str.0 A 11.40 Schardenberg Kirche ZUG 14.09 Passau Hbf 2 11.40 S 824 12.07 Sigharting Abzw Andorf 0 A 14.25 Schardenberg Kirche 06.55 S 8040 07.01 Schärding Weberspitz H.-Wöhl-0 A 0 13.40 S 820 13.59 Andorf Bahnhof (Vorplatz) 6 A Zeit Linie Verlauf/Endhaltestelle Steig Str. 12.00 Zug-Anschlüsse 12.00 S 810 12.37 Stadl b.Engelhartszell Ortsmitte0 A ZUG 14.00 Neumarkt-Kallham 0 Zeit Linie Verlauf/Endhaltestelle 07.00 Steig 12.23 S 8040 12.53 Schärding Bahnhof 0 A 14.25 Riedau Bahnhof 07.02 818 07.05 Schärding F.-Xaver-Brunner-Str.0 B 12.25 S 820 12.44 Andorf Bahnhof (Vorplatz) 6 A Zug-Anschlüsse 2 Zug-Anschlüsse ZUG 14.27 Schärding 07.08 S 817 07.10 Schärding F.-Xaver-Brunner-Str.0 B ZUG 12.46 Passau Hbf 14.27 Riedau Ortsmitte 2 ZUG 13.08 Linz Hbf 13.40 8040 13.50 Schärding Stadtplatz 0 B 07.10 S 820 07.15 Schärding Ludwig-Pagl-Straße 0 A 12.55 Raab Kommuneplatz 0 07.10 812 07.18 Schärding Ludwig-Pagl-Straße 0 A Bus-Anschlüsse Zeit Linie Verlauf/Endhaltestelle 14.00 Steig 07.15 826 07.35 St.Marienkirchen b.S. -
Bezirkswertung 2019 - Aktiv a (Bronze)
Bezirkswertung 2019 - Aktiv A (Bronze) Rang Gruppe ABSCHNITT BEZIRK LAND GESAMT 1 Pimpfing 1 415,42 405,15 392,73 1.213,30 2 Hinterndobl 1 399,45 400,10 396,30 1.195,85 3 Eggerding 1 384,38 407,50 401,70 1.193,58 4 Maasbach 1 402,40 405,55 385,19 1.193,14 5 Blümling 1 411,25 396,88 379,80 1.187,93 6 Matzing 1 381,37 402,10 398,13 1.181,60 7 Hackenbuch / SD 1 385,69 401,93 385,69 1.173,31 8 Kopfing im Innkreis 1 391,75 395,28 378,96 1.165,99 9 Dorf an der Pram 1 398,59 396,75 370,42 1.165,76 10 Pimpfing 2 369,08 404,71 384,92 1.158,71 11 Schulleredt 2 388,74 394,78 374,58 1.158,10 12 Pimpfing 4 386,89 386,28 369,78 1.142,95 13 Enzenkirchen 1 373,04 383,85 377,79 1.134,68 14 St. Roman 1 367,77 375,46 371,44 1.114,67 15 Steinbruck-Bründl 2 368,48 386,13 357,09 1.111,70 16 Freinberg 1 371,17 382,99 356,00 1.110,16 17 Hof / SD 1 336,63 399,41 363,92 1.099,96 18 Reikersham 1 356,77 387,42 354,79 1.098,98 19 St. Aegidi 1 338,36 382,55 370,57 1.091,48 20 Schardenberg 1 352,71 362,59 373,63 1.088,93 21 FW Vollmannsdorf 1 358,98 380,41 348,28 1.087,67 22 Schiessdorf 1 349,30 366,90 360,22 1.076,42 23 Aschenberg 1 364,16 358,76 348,17 1.071,09 24 Rainbach im Innkreis 1 353,12 375,42 339,87 1.068,41 25 Kößldorf 1 355,42 365,70 343,54 1.064,66 26 Münzkirchen 1 355,65 345,88 358,04 1.059,57 27 Aichberg 1 348,59 354,82 333,75 1.037,16 28 Pramau 1 343,06 350,02 343,89 1.036,97 29 Steinbruck-Bründl 1 359,72 348,06 328,87 1.036,65 30 Wallensham 1 342,18 344,07 348,39 1.034,64 31 Engertsberg 1 385,07 385,21 0,00 770,28 32 St. -
Nachwuchsstadtcup SK Schärding U15 Turnier Vereinslogo
Nachwuchsstadtcup SK Schärding U15 Turnier Vereinslogo Am Samstag, 06. Februar 2016 Bezirkssporthalle Schärding Vorrunde Uhrzeit: 14:30 Uhr Spielzeit: 1 x 9 min Wechselzeit: 1 min Endrunde Uhrzeit: 17:50 Uhr Spielzeit: 1 x 9 min Wechselzeit: 3 min Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B SPG Diersbach/Rainbach FC Andorf Union Esternberg Union Eggerding Union Kopfing n.9m Union Gaspoltshofen SV Waizenkirchen n.11m SV Riedau SK Schärding n.V. ATSV Schärding Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 A 14:30 SK Schärding - Union Esternberg 0 : 1 2 B 14:40 ATSV Schärding - Union Eggerding 2 : 2 3 A 14:50 SPG Diersbach/Rainbach - Union Kopfing 5 : 1 4 B 15:00 FC Andorf - Union Gaspoltshofen 2 : 0 5 A 15:10 Union Esternberg - SV Waizenkirchen 2 : 0 6 B 15:20 Union Eggerding - SV Riedau 0 : 4 7 A 15:30 Union Kopfing - SK Schärding 0 : 5 8 B 15:40 Union Gaspoltshofen - ATSV Schärding 0 : 4 9 A 15:50 SV Waizenkirchen - SPG Diersbach/Rainbach 5 : 1 10 B 16:00 SV Riedau - FC Andorf 2 : 2 11 A 16:10 Union Esternberg - Union Kopfing 1 : 0 12 B 16:20 Union Eggerding - Union Gaspoltshofen 3 : 1 13 A 16:30 SV Waizenkirchen - SK Schärding 0 : 0 14 B 16:40 SV Riedau - ATSV Schärding 3 : 3 15 A 16:50 SPG Diersbach/Rainbach - Union Esternberg 0 : 3 16 B 17:00 FC Andorf - Union Eggerding 2 : 1 17 A 17:10 Union Kopfing - SV Waizenkirchen 1 : 2 18 B 17:20 Union Gaspoltshofen - SV Riedau 1 : 6 19 A 17:30 SK Schärding - SPG Diersbach/Rainbach 2 : 0 20 B 17:40 ATSV Schärding - FC Andorf 1 : 1 1 von 2 Tabellen Vorrunde Korrektur Grund Platz Gruppe A Sp g u v Tore Diff. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Schärding Mittwoch, 27. März 2019 Landhotel & Gasthaus St. Florian, St. Florian am Inn www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Mitte Jänner startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf, Ried im Innkreis, Linz-Land, Freistadt, Vöcklabruck, Braunau, Rohrbach Urfahr-Umgebung, Perg und gestern im Bezirk Gmunden. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk Schärding in der WKOÖ-Bezirksstelle Schärding. Weiters auf dem Programm stehen ein Besuch der Firma Josko in Andorf sowie ein Betriebsbesichtigung bei der Wilhelm Schwarzmüller GmbH in Freinberg. Bis Mai wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts-Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 27. März 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Schärding Arbeitsmarkt: Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich. -
Taufkirchen/Pram Furth Bussteig 1 Gültig Ab: 08.09.2019 2 4
Départ/Departure Aktuelle Abfahrt Abfahrten Taufkirchen/Pram Furth Bussteig 1 gültig ab: 08.09.2019 2 4 . Montag - Freitag 18.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 4 18.12 S 824 Taufkirchen/Pram Ortsmitte 2 18.14 . 18.21 07.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an ¶' Sigharting Abzw Andorf Enzenkirchen Gemeindeamt 18.28 07.29 824 Taufkirchen/Pram Ortsmitte 4 07.31 ¶' Sigharting Abzw Andorf 07.38 Enzenkirchen Gemeindeamt 07.45 Hinweise St.Willibald Ortsmitte 07.54 ÷ð Anschluss zu Bahn Raab Kommuneplatz 08.02 ÷ô Anschluss zu Bus 4 . ÷ñ Anschluss zu Straßenbahn 08.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an ¶' Niederflurfahrzeug mit Rollstuhl/Kinderwagenstellplatz 08.25 822 Taufkirchen/Pram Ortsmitte 4 08.27 Diersbach Dorf 08.32 schulfreie Zeiträume (Tage) in OÖ (2019): 22.Dez.2018 Mitterndorf b.Diersbach 08.40 bis 06.Jän.2019, 18.Feb. bis 24.Feb., 13.April bis 23.April., 04.Mai, 31.Mai, 08.Juni bis 11.Juni, 21.Juni, Kopfing i.Ikr. Gemeindeamt 08.47 06.Juli bis 08.Sep., 02.Nov.2019 Rasdorf b.Kopfing 08.48 4 . Betriebstage 09.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an F Schulfreier Werktag in OÖ, jedoch nicht am 24. und 09.29 824 Taufkirchen/Pram Ortsmitte 4 09.31 31.12. ¶' Sigharting Abzw Andorf 09.38 Enzenkirchen Gemeindeamt 09.45 S Schultag in OÖ St.Willibald Ortsmitte 09.54 Betreiber-Information Raab Kommuneplatz 10.02 4 822, 824 ÖBB-Postbus GmbH, Aigengutstraße 20-22, . 10.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 4020 Linz, 05-17-17 10.55 S 822 Taufkirchen/Pram Ortsmitte 4 10.57 @|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\AH_BT\A3H_F1009BTHS848S1924|@ ¶' Diersbach Dorf 11.02 Mitterndorf b.Diersbach 11.10 Kopfing i.Ikr. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 15. November 2016 um 09.30 Uhr zum Thema Aktuelles zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding LR Strugl: Aktuelles zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding 2 Ein investitionsfreundliches Klima ist für Oberösterreich vorrangig Oberösterreich steht in einem immer intensiveren Standortwettbewerb. Daher bedarf das Ziel, sich als Wirtschaftsstandort in den Top-Wirtschaftsregionen Europas nachhaltig zu etablieren, größter Anstrengungen: „Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist ein wachstums- und investitionsfreundliches Klima in unserem Bundesland. Weiters müssen wir entsprechende Rahmenbedingungen schaffen sowie konkrete Impulse setzen. Daher steht heuer eine Gründungsoffensive im Mittelpunkt der Landes-Wirtschaftspolitik“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. Weitere zentrale Maßnahmen sind unter anderem die Weiterentwicklung von Wirtschaftsparks und Interkommunalen Betriebsbaugebieten, die Umsetzung der Strategie für Kleine und Mittlere Unternehmen sowie Familienbetriebe, die Fortsetzung des OÖ Konjunktur- und Wachstumsprogrammes, die „Leitinitiative Digitalisierung“ insbesondere mit dem Vorantreiben des flächendeckenden Breitbandausbaus bis 2022 sowie Deregulierungs- und Entbürokratisierungsmaßnahmen. Aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt hat die aktive Arbeitsmarktpolitik auch heuer wieder absolute Priorität in der Landespolitik: „Mit dem ‚Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2016‘ wurde auch heuer wieder ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel geschnürt. Von den Pakt-Partnern AMS OÖ, Land OÖ und Sozialministerium-Service OÖ werden dafür 251,8 Millionen Euro aufgewendet. Seitens des Landes OÖ wurde das Budget für den Pakt für Arbeit und Qualifizierung für das heurige Jahr um 2,7 Millionen Euro erhöht“, betont Wirtschafts-Landesrat Strugl. Bezirkstour 2016 – Betriebsbesuche im Mittelpunkt Auch heuer besucht Wirtschafts-Landesrat Dr. -
Feuerwehrzeitung 2020 Kommandant
FEUERWEHRZEITUNG 2020 KOMMANDANT HBI MARKUS ESSL LIEBE ENZENKIRCHNERINNEN UND ENZENKIRCHNER! in ereignisreiches Jahr ist wieder zu Ende und wir Hiermit bedanke ich mich vorab bei meinen Kame- Emöchten auch heuer wieder über das Geschehen radinnen und Kameraden für die erbrachte Leistung in unserer Feuerwehr berichten. und aufgewendete Zeit im vergangenen Jahr. Der Branddienst steht heutzutage oft im Hintergrund, Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren und maßgeblich sind die vielen technischen Hilfeleistun- Gönnern, bei denen ich mich hiermit auch recht herz- gen, insbesondere bei den vielen Naturereignissen lich bedanken möchte. und bei vielen mehr bei dem wir gut ausgebildete Feuerwehrmänner und Frauen brauchen und auch Mich als Feuerwehrkommandant freut es besonders, haben. dass wir auch wieder zahlreiche Beförderungen und Ehrungen hatten. Aktives Feuerwehrmitglied sein heißt, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag einsatzbereit sein, solche Mit unserer Feuerwehrzeitung möchten wir Ihnen Männer und Frauen haben wir zweifelsohne bei un- einen Rückblick von unserem vergangenen Feuer- serer Wehr. wehrjahr liefern und bedanken uns für die gute Zu- sammenarbeit mit sämtlichen Gemeindebürgern und Viele Kameradinnen und Kameraden bereiteten sich Vereinen. nebenbei noch für die Branddienstleistungsprüfung vor, als uns dann die Covid-19 Pandemie einen Strich durch die Rechnung machte. Alles war auf einen Schlag anders für uns, wir stellten unseren gewohn- Ihr Pflichtbereichskommandant ten Feuerwehralltag von heute auf morgen zur Gänze ein. HBI Essl Markus Kommandant FF Enzenkirchen Trotz dieser schwierigen Situation hatten wir 34 Ein- sätze zu bewältigen und wenn es uns erlaubt war machten wir auch diverse Übungen, von denen wir euch in dieser Zeitung auch berichten. 2 www.feuerwehr-enzenkirchen.at JAHRESVOLLVERSAMMLUNG Am Samstag den 15.