Schärding Busterminal (Tummelplatzstr.)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Nachwuchsstadtcup SK Schärding U15 Turnier Vereinslogo
Nachwuchsstadtcup SK Schärding U15 Turnier Vereinslogo Am Samstag, 06. Februar 2016 Bezirkssporthalle Schärding Vorrunde Uhrzeit: 14:30 Uhr Spielzeit: 1 x 9 min Wechselzeit: 1 min Endrunde Uhrzeit: 17:50 Uhr Spielzeit: 1 x 9 min Wechselzeit: 3 min Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B SPG Diersbach/Rainbach FC Andorf Union Esternberg Union Eggerding Union Kopfing n.9m Union Gaspoltshofen SV Waizenkirchen n.11m SV Riedau SK Schärding n.V. ATSV Schärding Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 A 14:30 SK Schärding - Union Esternberg 0 : 1 2 B 14:40 ATSV Schärding - Union Eggerding 2 : 2 3 A 14:50 SPG Diersbach/Rainbach - Union Kopfing 5 : 1 4 B 15:00 FC Andorf - Union Gaspoltshofen 2 : 0 5 A 15:10 Union Esternberg - SV Waizenkirchen 2 : 0 6 B 15:20 Union Eggerding - SV Riedau 0 : 4 7 A 15:30 Union Kopfing - SK Schärding 0 : 5 8 B 15:40 Union Gaspoltshofen - ATSV Schärding 0 : 4 9 A 15:50 SV Waizenkirchen - SPG Diersbach/Rainbach 5 : 1 10 B 16:00 SV Riedau - FC Andorf 2 : 2 11 A 16:10 Union Esternberg - Union Kopfing 1 : 0 12 B 16:20 Union Eggerding - Union Gaspoltshofen 3 : 1 13 A 16:30 SV Waizenkirchen - SK Schärding 0 : 0 14 B 16:40 SV Riedau - ATSV Schärding 3 : 3 15 A 16:50 SPG Diersbach/Rainbach - Union Esternberg 0 : 3 16 B 17:00 FC Andorf - Union Eggerding 2 : 1 17 A 17:10 Union Kopfing - SV Waizenkirchen 1 : 2 18 B 17:20 Union Gaspoltshofen - SV Riedau 1 : 6 19 A 17:30 SK Schärding - SPG Diersbach/Rainbach 2 : 0 20 B 17:40 ATSV Schärding - FC Andorf 1 : 1 1 von 2 Tabellen Vorrunde Korrektur Grund Platz Gruppe A Sp g u v Tore Diff. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Schärding Mittwoch, 27. März 2019 Landhotel & Gasthaus St. Florian, St. Florian am Inn www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Mitte Jänner startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf, Ried im Innkreis, Linz-Land, Freistadt, Vöcklabruck, Braunau, Rohrbach Urfahr-Umgebung, Perg und gestern im Bezirk Gmunden. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk Schärding in der WKOÖ-Bezirksstelle Schärding. Weiters auf dem Programm stehen ein Besuch der Firma Josko in Andorf sowie ein Betriebsbesichtigung bei der Wilhelm Schwarzmüller GmbH in Freinberg. Bis Mai wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts-Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 27. März 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Schärding Arbeitsmarkt: Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 15. November 2016 um 09.30 Uhr zum Thema Aktuelles zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding LR Strugl: Aktuelles zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding 2 Ein investitionsfreundliches Klima ist für Oberösterreich vorrangig Oberösterreich steht in einem immer intensiveren Standortwettbewerb. Daher bedarf das Ziel, sich als Wirtschaftsstandort in den Top-Wirtschaftsregionen Europas nachhaltig zu etablieren, größter Anstrengungen: „Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist ein wachstums- und investitionsfreundliches Klima in unserem Bundesland. Weiters müssen wir entsprechende Rahmenbedingungen schaffen sowie konkrete Impulse setzen. Daher steht heuer eine Gründungsoffensive im Mittelpunkt der Landes-Wirtschaftspolitik“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. Weitere zentrale Maßnahmen sind unter anderem die Weiterentwicklung von Wirtschaftsparks und Interkommunalen Betriebsbaugebieten, die Umsetzung der Strategie für Kleine und Mittlere Unternehmen sowie Familienbetriebe, die Fortsetzung des OÖ Konjunktur- und Wachstumsprogrammes, die „Leitinitiative Digitalisierung“ insbesondere mit dem Vorantreiben des flächendeckenden Breitbandausbaus bis 2022 sowie Deregulierungs- und Entbürokratisierungsmaßnahmen. Aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt hat die aktive Arbeitsmarktpolitik auch heuer wieder absolute Priorität in der Landespolitik: „Mit dem ‚Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2016‘ wurde auch heuer wieder ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel geschnürt. Von den Pakt-Partnern AMS OÖ, Land OÖ und Sozialministerium-Service OÖ werden dafür 251,8 Millionen Euro aufgewendet. Seitens des Landes OÖ wurde das Budget für den Pakt für Arbeit und Qualifizierung für das heurige Jahr um 2,7 Millionen Euro erhöht“, betont Wirtschafts-Landesrat Strugl. Bezirkstour 2016 – Betriebsbesuche im Mittelpunkt Auch heuer besucht Wirtschafts-Landesrat Dr. -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
R E F E R E N Z
Auszug aus unseren Referenzen Gasthof Waldkirchen am Wesen OÖ Abtenau, Kindergarten SBG Gemäldegalerie d. Akademie d. bild. Künste, Wien W Aigner Transporte, Haag am Hausruck OÖ Gemeindeamt Eschenau i. H. OÖ Almhotel Told, Grän T Gemeindeamt Petzenkirchen NÖ Andorf, Caritas für Menschen mit Behinderungen OÖ Ginzinger Zweirad GmbH., Salzburg S Apotheke „Seestadt Aspern“ W Global Hydro Energy, Niederranna OÖ Apotheke „Zum Löwen von Aspern“, Wien W Grabmayr GmbH., Eferding OÖ Apotheke Dr. Juffmann, Peuerbach OÖ Haarwerk Steinbock , Engelhartszell OÖ Auzinger, Modehaus, Enzenkirchen OÖ Haslehner Wohnbau, Peuerbach OÖ AWS Austria Wirtschafts Service, Wien W Herbsthofer GmbH., Linz OÖ Bambini Shop, Peuerbach OÖ HKT, Haus- und Küchentechnik, Linz OÖ Bildungshaus St. Magdalena, Linz OÖ Hochleitner&Partner, Eferding, Linz, Perg, Wels OÖ Bœheim Bar, Nürnberg D Höglinger Denzel GmbH., Linz OÖ Boehringer Ingelheim, Wien W Holzweber, Friseursalon OÖ Brandner, Frühstückspension Viehhofen SBG Humer Baumarkt, Peuerbach OÖ CAD+T Consulting, Ansfelden OÖ Institut Pastorale Fortbildung, Linz OÖ Creativ Style by Hildegard Kaimberger, Steegen OÖ Institut St. Pius, Peuerbach OÖ cubido business solution gmb, Leonding OÖ Katholische Pfarrkirche Peuerbach OÖ Dachsberg, Gymnasium d. Oblaten d.hl. Franz von Sales OÖ Lauber, Sägewerk, Neukirchen/W. OÖ Dr. Ammer Marcus, Wels OÖ Lebenshilfe Vöcklabruck Wohnhaus Wels 2 OÖ Dr. Beyer Margareta, Arztpraxis, Peuerbach OÖ Lehner Wolle³ GmbH., Waizenkirchen OÖ Dr. Ettmayer Peter, Arztpraxis, Waldkirchen/W. OÖ LEITZ GmbH.&Co.KG, -
Seniorenbund Riedau
Seniorenbund Riedau Jahresprogramm 2015.V1 Datum Zeit Veranstaltung/Teilnahme Ortsgruppe Ort/Bus/Hinweise Hasenessen und Diavortrag Mexiko 28.Jän2015 13:00 Uhr Bahnwirt von Ing. Hans Demmelbauer 11.Mär2015 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung GH Autzinger Bezirksmeisterschaft Kegeln in Riedau 14.Apr2015 08:00 Uhr Bezirk Schärding GH Laufenböck Wenatex Salzburg mit Fahrt nach 17.Apr2015 07:30 Uhr Berchtesgaden in die Bräustube, Hafner Busreisen Stelzenessen und Gstanzlsingen 6.Mai2015 14:00 Uhr 1. Stammtisch GH Autzinger Muttertagsfahrt Cafe Blaas Freinberg 13.Mai2015 13:00 Uhr Hafner Busreisen und Stadt Passau Bezirk Schärding & 21.Mai2015 07:30 Uhr Bezirkswandertag in Riedau SB Riedau Mai, Juni Details Besuch einer Veranstaltung im Hafner Busreisen oder Juli folgen! Musiktheater Linz. 10.Jun2015 07:00 Uhr Tagesausflug Moldaustausee Hafner Busreisen Bezirksmeisterschaft im 16.Jun2015 08:15 Uhr Bezirk Schärding Asphaltstockschießen in Andorf 2.Jul2015 14:00 Uhr 2. Stammtisch mit Radfahren Wimmer Stub'n Juli 15 17:30 Uhr Treffen mit Brathendlessen Bahnwirt Almerlebnis auf der Eiskarhütte (Pichl- 23.Jul2015 06:30 Uhr Hafner Busreisen Reiteralm) 8.-10. 3-Tagefahrt 06:00 Uhr Hafner Busreisen Sept.2015 Bergwelt Nord/-Süd-/Osttirol 8.Okt2015 07:00 Uhr Ferrum Ybbsitz "Auf dem Holzweg" Hafner Busreisen 21.Okt2015 14:00 Uhr 3. Stammtisch Bahnwirt Besichtigungsfahrt vormittags und Hafner Busreisen 12.Nov2015 um 13 Uhr Wildessen GH Autzinger 10.Dez2015 10:45 Uhr Messe/Mittagessen/Adventfeier GH Laufenböck Die Sprengelbetreuer verteilen zeitgerecht Einladungen mit den Details! Informationen auch im Schaukasten bzw. Internet! Kontakt Obmann & Organisationsreferent: Obmann Karl Kopfberger Tel. 07764/8258 od. 0676/8141 9285 Mail: [email protected] Homepage: www.riedau.ooe-sb.at Organisationsreferent Franz Stiglmayr Tel. -
Miteinander Unterwegs
54. Ausgabe: AUGUST—OKTOBER 2020 MITEINANDER UNTERWEGS PFARRBLATT - PFARRE ST. WILLIBALD IM BLICKFELD INHALT: DAS INTERVIEW: WIE ERLEBTE ICH DIE CORONAZEIT? • ERSTKOMMUNION UND FIRMUNG • RÜCKSCHAU UND AUSBLICK AUF VERANSTALTUNGEN...U.A.M. Termine der Pfarre St. Willibald Alles Wichtige auf einen Blick Gottesdienstzeiten & Rosenkranz in Termine August 2020 St. Willibald: 01.08. 19:30 Sommerabendlesung im Pfarrzentrum (13) Di.: 19:00 15.08. 09:30 Mariä Himmelfahrt—Kräuterweihe (14) Fr.: 07:30 So.: 09:00 Rosenkranz 24.08. 10:00— Ferienangebot für Kinder (Bibliothek) 13:00 09:30 Messe 29.08. 07:45 Pfarrwanderung (12) 30.08. 09:30 Firmvorstellungsmesse Pfarrbüro: Hauptstraße 32, 4762 Sankt Willibald Termine September 2020 So.06.09 09:30 Fest der Ehejubiläen (12) Bürozeiten: Sa. 12.09. 10:00 Pfarrfirmung (11) Dienstags, So. 27.09. 09:30 Erntedankfest und Vorstellungsmesse der 17:30 - 18:30 Hr. Pfarrer Miggisch Erstkommunionkinder Donnerstags, Termine Oktober 2020 13:00 - 15:00 Fr. Martha Humer Fr.02.10. 14:30 Monatlicher Pfarrcafe im Pfarrzentrum 07762 2803 So. 3.10 09:30 Erstkommunion (10) pfarre.stwillibald@ dioezese-linz.at Do.22.10. 19:30 Lesung mit Susanne Scholl (13) www.pfarre.stwillibald.at So.25.10. ENDE der SOMMERZEIT Die Termine können sich aufgrund der Coronakrise ändern, wenn eine schärfere Einschränkung Altschwendt gesetzlich vorgeschrieben wird. Bei Absagen schauen Sie auf die Homepage der Pfarre und der Bürozeiten Bibliothek Mi.: 09:00 - 11:00 Do.20.08. Pfarrbüro ist wegen Urlaub geschlossen Do.: 18:00 - 18:45 Do.27.08. Pfarrbüro ist wegen Urlaub geschlossen Urlaub des Pfarrers: Vom 12. bis 18. -
KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 40.101 Linz 26.004.055,60 40.201 Steyr 4.448.349,74 40.301 Wels 7.793.894,02 40.401 Altheim
KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 40.101 Linz 26.004.055,60 40.201 Steyr 4.448.349,74 40.301 Wels 7.793.894,02 40.401 Altheim 518.301,36 40.402 Aspach 273.827,50 40.403 Auerbach 63.948,99 40.404 Braunau am Inn 1.834.365,15 40.405 Burgkirchen 283.367,43 40.406 Eggelsberg 255.166,97 40.407 Feldkirchen bei Mattighofen 208.934,99 40.408 Franking 104.834,42 40.409 Geretsberg 123.809,45 40.410 Gilgenberg am Weilhart 139.849,11 40.411 Haigermoos 65.416,68 40.412 Handenberg 136.284,74 40.413 Helpfau-Uttendorf 380.129,60 40.414 Hochburg-Ach 341.550,53 40.415 Höhnhart 146.558,52 40.416 Jeging 73.069,59 40.417 Kirchberg bei Mattighofen 124.962,63 40.418 Lengau 497.019,97 40.419 Lochen am See 290.286,50 40.420 Maria Schmolln 147.187,52 40.421 Mattighofen 699.979,41 40.422 Mauerkirchen 265.964,92 40.423 Mining 126.535,14 40.424 Moosbach 111.124,48 40.425 Moosdorf 176.436,32 40.426 Munderfing 323.728,68 40.427 Neukirchen an der Enknach 235.982,27 40.428 Ostermiething 345.953,58 40.429 Palting 101.270,05 40.430 Perwang am Grabensee 105.148,92 40.431 Pfaffstätt 116.156,53 40.432 Pischelsdorf am Engelbach 175.807,32 40.433 Polling im Innkreis 103.995,74 40.434 Roßbach 97.496,01 40.435 St. Georgen am Fillmannsbach 42.248,27 40.436 St. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Franz Seidl Manuela Kainz Christina Theresia Huber Otterfing 5 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Gilgenberg Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer 1 -
Schärding 23.232 Stk
Schärding 01.08.2018 / KW 31 / www.tips.at Laufmeeting Lokalmatador Lukas Weißhaidinger holte beim In- ternationalen Josko Laufmeeting in Andorf im Bewerb Diskuswurf den Sieg für Union Eggerding Die Fußballer der Union Eggerding feiern den Sieg beim ersten Antiesen-Cup. Sieg. Seite 31 / Foto: IGLA/Mühlböck Stolz auf seine Mannschaft präsentiert Joe Dullinger, stellvertretender Sektionsleiter, den Pokal. Seite 31 23.232 Stk. | OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionPlastik +43 (0)77 12 / 605 51 verschmutzt Flüsse und Umwelt Seite 2 Auszeichnung Kinderbetreuung Eröffnung Dem Bezirksalten- und P e- Aufgrund des großen Zuspruches Am 4. und 5. August wird das geheim Esternberg wurde das wird die Sommerkinderbetreuung neue Musikheim in Zell an der Zerti kat „E-Qalin Qualitätshaus“ in Schärding, Brunnenthal und St. Pram mit tollem Rahmenpro- Österreichische Post AG | RM 07A037552K | 4010 Linz age |Schärding Aufl verliehen. >> Seite 3 Florian ausgebaut. >> Seite 5 gramm eröffnet. >> Seite 33 Umbau Kreisverkehr Food Truck Kirtag In Andorf wird bis 7. September TV-Auswanderin Viktoria Händl- Die örtlichen Vereine sorgen beim der Kreisverkehr im Ortszentrum meier wird in Andorf sesshaft und traditionellen Eggerdinger Kirtag umgebaut. Umleitungen werden tourt mit ihrem Food Truck durch am 12. August für beste Unterhal- eingerichtet. >> Seite 4 die Region. >> Seite 12 tung. >> Seite 34 www.fototascha.com 2 Regionales Land & Leute Schärding 31. Woche 2018 uMWeLt Plastikmüll verschmutzt Gewässer und verursacht teils enorme Kosten BeZIRK SCHÄRdInG. Immer Wels geschickt. Von dort wird wieder hört und liest man in das Material dann an die Recy- den verschiedensten Medien cling rmen weitergeleitet. „Alle sowie auf Social Media Ka- Kunststoffe werden im ASZ ver- nälen von den Unmengen an dichtet und im Altstoff-Logistik- Plastik, die die Weltmeere ver- zentrum Wels zum sortenreinen schmutzen, somit das Ökosys- Weitertransport zu den einzelnen tem Meer gefährden und zahl- Verwertungsbetrieben umgela- reichen Meerestieren das Leben den.