Viertelgrenzen A3 Mit Gemnam.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
OEVP Oktober WEB 12.10.14
An einen Haushalt zugestellt durch österreichische Post.at Vöcklamarkt Aktuell Folge 154 Oktober 2014 Foto: Bgm. Josef Six “Familienfreundliche Gemeinde” VÖCKLAMARKT - keine leere Worthülse! Daher beschloss der Gemeinderat das unter der Federführung des Bürgermeisters erstellte Familien- und Sozialpaket. Erscheinungs und Verlagspostamt, 4870 Vöcklamarkt, Zulassungsnummer 66301/79U Familien- und Sozialpaket der ÖVP Dieses Paket soll nach der Eröffnung wenig “Spielraum”, den wir in erster des Sozialmarktes, des Sonder- Linie für die Familien nutzen wollen. pädagogischen Zentrums, der Einfüh- Bei der Familie zu sparen hieße, nicht Bürgermeister rung der Kurzzeitpflege im Alten- u. an morgen zu denken, denn Familien Josef Six Pflegezentrum sowie vieler weiterer bedeuten Zukunft. Nur eine familien- kleinerer Angebote für noch mehr freundliche und sozial gut aufge- Wohlbehagen und menschliche Wärme stellte Gemeinde kann sich entwickeln in unserem Ort sorgen. und wachsen. Vöcklamarkt wird durch diese Ini- Gemeinden stehen mittlerweile im tiativen für Jung und Alt zu einer der Wettbewerb! Dabei spielen familien- sozialsten und familienfreundlich- freundliche Angebote und Unterstüt- sten Gemeinden im Bezirk. zung eine entscheidende Rolle, ob Durch die erfreuliche wirtschaftliche Menschen gerne in der Gemeinde Entwicklung der Gemeinde in den wohnen und sich dort auch wohl- letzten Monaten haben wir wieder ein fühlen. www.voecklamarkt.ooe.gv.at Vöcklamarkt.at Das Familien- und Sozialpaket im Detail In der Gemeinderatssitzung am 25. September 2014 brachte Bürgermeister Josef Six das von ihm und der ÖVP-Fraktion erarbeitete 10-Punkte Paket ein. Seit Jahresbeginn wurde an den notwendigen (im Zudem war Bedacht auf den Rahmen der finanziellen wahrsten Sinne des Wortes) Maßnahmen gearbeitet und Möglichkeiten der Gemeinde zu nehmen. -
Linz Simonystraße Bussteig 1 Gültig Ab: 21.04.2019 2 0 17.22 S 400 Steyr City Point 0 18.33
Départ/Departure Aktuelle Abfahrt Abfahrten Linz Simonystraße Bussteig 1 gültig ab: 21.04.2019 2 0 17.22 S 400 Steyr City Point 0 18.33 . Montag - Freitag 17.23 410 Sierning Busterminal 0 18.09 14.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 0 17.41 410 Niederneukirchen Ortsmitte 0 18.06 14.03 409 Asten Ortsmitte 2 14.15 . 0 18.21 14.23 05.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 17.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) ¶' Enns Dr.-Renner-Straße 17.52 401 Steyr City Point 0 19.07 Mauthausen Bahnhof (Vorplatz) 14.34 0 06.15 05.06 400 Steyr City Point 0 0 2 . 14.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 15.21 . 18.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 0 16.00 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 14.52 401 Steyr City Point 18.07 611 Haid Busterminal (Hauptplatz) 0 18.43 0 06.03 409 Asten Ortsmitte 2 06.15 . 18.11 410 Sierning Busterminal 0 19.00 15.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an ¶' Enns Dr.-Renner-Straße 06.23 18.22 S 400 Enns Hauptplatz (Stadtturm) 0 18.49 15.42 S 410 Sierning Busterminal 0 16.23 Mauthausen Bahnhof (Vorplatz) 06.34 18.41 411 Hofkirchen i.Tkr. Ortsmitte 0 19.17 15.42 F 410 Sierning Busterminal 0 16.23 06.12 412 Hofkirchen i.Tkr. Ortsmitte 0 06.35 18.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 0 19.21 õ 06.12 S 401 Steyr City Point 0 07.21 18.52 401 Steyr City Point 0 20.05 15.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 0 16.21 06.12 F 401 Steyr City Point 0 07.25 0 0 0 07.30 . -
813 Ried I.Ikr
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L80584|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L80585-R4784.pdf|@ Produktion: 30.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 30.01.2019 13:03:38 OOEVG-TS5 Ried i.Ikr. Sigharting Kalling Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Andorf Mitterndorf Kopfing i. Inkr. Münzkirchen 813 813 17.02.2019 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Ried i.Ikr. - Andorf - Sigharting - Montag–Freitag (Werktag) S S S S S S Kopfing/Münzkirchen 813 813 813 813 813 813 813 101 103 105 107 109 111 113 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Ried i.Ikr. Bahnhof (Busterminal) 13.20 13.30 16.45 Ried i.Ikr. Landesgericht (Bahnhofstr.) 13.22 13.32 16.47 Ried i.Ikr. Josef-Kränzl-Str./HTL 13.23 13.33 16.48 Ried i.Ikr. Braunauer Straße 13.25 13.35 16.50 Ried i.Ikr. Gartenstraße/SZ 13.27 13.37 16.52 Ried i.Ikr. Bbf (Volksfeststr.) 13.29 13.39 16.54 Ried i.Ikr. Altenried 13.31 13.41 16.56 Andorf Bahnhof (Vorplatz) an 13.54 14.04 17.19 > ð ã aus Wels 13.56 14.45 14.45 15.59 17.06 17.06 ð ã aus Ri. Schärding 14.00 16.02 17.14 17.14 Andorf Bahnhof (Vorplatz) ab 13.55 14.05 14.55 15.05 16.05 17.20 17.20 Andorf Landwirtschaftschule 13.56 14.06 14.56 15.06 16.06 17.21 17.21 Andorf Kirchenplatz 13.57 14.07 14.57 15.07 16.07 17.22 17.22 Andorf Edt beim Pfarrhof 13.59 14.09 14.59 15.09 16.09 17.24 17.24 Sigharting Kirche 14.01 14.11 15.01 15.11 16.11 17.26 17.26 Diersbach Kindling | 14.12 | 15.12 | 17.27 | Diersbach Hartwagen | 14.13 | 15.13 | 17.28 | Diersbach Mörstalling | 14.14 | 15.14 | 17.29 | Kopfingerdorf | 14.19 | 15.19 | 17.34 | Kopfing i.Ikr. -
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Regionalverkehrskonzept Für Den Öffentlichen Verkehr Im
Regionalverkehrskonzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Grieskirchen Die wesentlichen ÖV-Angebotsverbesserungen für die Bezirkshauptstadt Grieskirchen: Das Regionalbusangebot verbessert sich wie folgt: 650 Grieskirchen – Bad Schallerbach – Wallern - Wels: o Von Montag – Freitag, wenn Werktag werden zwischen Grieskirchen-Krankenhaus und Wallern 3 neue Kurspaare zur Verfügung stehen. Alle Kurse werden weitgehend vertaktet. Damit entstehen künftig regelmäßige Umsteigebeziehungen in Wallern- Weghof (Richtung Wels und Eferding) und in Grieskirchen Bf (zur Linie 651 Richtung Gallspach/Gaspoltshofen). An Sonn- und Feiertagen werden 3 neue Kurspaare vorgesehen. o Künftig werden 4 Kurspaare der Linie 650 von Grieskirchen über das Gewerbegebiet Stritzing nach Hofkirchen verlängert um eine ÖV-Erschließung für Stritzing in der Hauptverkehrszeit gewährleisten zu können. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden bestmöglich auf die Bedürfnisse der Arbeitspendler im Gewerbegebiet Stritzing abgestimmt. 651 Grieskirchen – Gallspach – Gaspoltshofen - Altenhof: o Das bestehende Angebot wird vertaktet und zwischen Grieskirchen und Gallspach von Montag-Freitag (wenn Werktag) um 4 Kursfahrten erweitert. Im Bahnhof Grieskirchen werden regelmäßige Umsteigemöglichkeiten zu den REX- bzw. Regionalzügen Richtung Wels/Linz hergestellt. In Fahrtrichtung Grieskirchen stehen an Werktagen zwei neue Verbindungen zur Verfügung. o An Samstagen werden im Streckenabschnitt Grieskirchen - Gallspach insgesamt 5 vertaktete Fahrtmöglichkeiten mit Anschlüssen zu den -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Granitmarathon 2017 Raiffeisen Classic
Granitmarathon 2017 Raiffeisen Classic Results Bezirkswertung 04/06/2017 Rk No Name YoB Team City CAT NOC Time GAP Male 2 B 35 Bernhard GIERLINGER 1991 HadererSportsTeam Kleinzell AUT 3:00:51.7 +20:23.0 3 B 149 Thomas LEITNER 1977 MaterialBOX Altenfelden Altenfelden AUT 3:02:26.2 +21:57.5 4 B 90 Thomas BOGNER 1990 Union Julbach Julbach AUT 3:11:08.7 +30:40.0 5 B 23 Johannes BICHLER 1973 MaterialBOX Altenfelden Altenfelden AUT 3:15:11.2 +34:42.5 6 B 98 Siegfried SCHÜRZ 1968 Union Bike und Fun St. Peter Sankt Peter Am Wimberg AUT 3:19:41.5 +39:12.8 7 B 28 Lukas REITER 1994 Ernstl's Sport Team Hörbich AUT 3:20:29.2 +40:00.5 8 B 34 Martin PETERMÜLLER 1985 Stöckli Racing Team Rohrbach AUT 3:23:13.5 +42:44.8 9 B 128 Siegfried AUINGER 1984 Radsport Plöckinger Racingteam St. Martin Im Mühlkreis AUT 3:24:16.7 +43:48.0 10 B 153 Markus GIERLINGER 1976 FF-St. Martin St.Martin I. M. AUT 3:27:18.8 +46:50.0 11 B 111 Manuel SANTNER 1987 Granitbiker Kleinzell Kleinzell Im Mühlkreis AUT 3:28:18.3 +47:49.5 12 B 89 Harald ECKER 1979 Ernstl's Sport Team Sarleinsbach AUT 3:29:51.5 +49:22.8 13 B 163 Thomas GALAS 1972 RC-Putzleinsdorf Putzleinsdorf AUT 3:31:56.5 +51:27.8 14 B 107 Norbert GABRIEL 1968 Union Bike und Fun St. Peter Sankt Peter Am Wimberg AUT 3:33:59.3 +53:30.5 15 B 113 Kurt LEIBETSEDER 1970 Biker St. -
Dielandwirtschaftsetzteinzeichen
DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn BBeezziirrkk GGrriieesskkiirrcchheenn Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected] Stand April 2021 Fotonachweis: Betrieb Keplinger (Titelfoto), LK OÖ, Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (13), LK OÖ Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“ Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 373 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ..... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Miteinand´ in Unserem Land! Unser Bürgermeister Am Wort
Informationsblatt der ÖVP Ortsgruppe Kleinzell i.M. Erscheint vierteljährlich • Erscheinungsort: Kleinzell i.M. • Verlagspostamt: 4115 Kleinzell i.M. • Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Kleinzell NachrichtenDezember 2017 - 108/2017 • zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten wünscht das Büchereiteam Sechs Stunden pro Woche – Sonntag, Dienstag, Donnerstag - haben die 15 „Büchereidamen“ für die Kleinzellerinnen und Kleinzeller geöffnet. Ein Fünftel der Kleinzeller Bevölkerung sind Stammkunden und nützt das Angebot an Büchern, Spielen, DVDs, Hörbüchern oder Zeitschriften. 4630 Medien sind der aktuelle Stand. Mit media2go gibt es auch ein digitales Angebot für die Besucher. Öffne jeden Tag ein neues Türchen und lass‘ dich vom Online- Adventkalender der Bücherei überraschen. www.buchtreff-kleinzell.at. Miteinand´ in unserem Land! Unser Bürgermeister am Wort Liebe Kleinzellerinnen und Kleinzeller! In Kleinzell hat sich auch im vergangenen Jahr Ab 01.01.2018 tritt ein neues Finanzierungssystem für die sehr viel getan! Oö. Gemeinden in Kraft, welches die Umverteilung der öf- Wir konnten den Kindergarten samt Krabbelstube eröffnen, fentlichen Gelder neu regelt. Durch diese Änderungen sind den Baubeginn für „Junges Wohnen“ starten, das neue Feu- alle Oö. Gemeinden angehalten, die Planung so zu gestalten, erwehrhaus auf Schiene bringen, den Gehweg zur Kreuzung dass Projekte nur dann umgesetzt werden dürfen, wenn die fertig stellen, um hier nur einige zu nennen. Das zeigt ein- erforderlichen Eigenmittel auch vorhanden sind. mal mehr, dass wir in Kleinzell stets bemüht sind, immer am neuesten Stand zu sein. Dazu kommen die zahlreichen Groß- Das setzt voraus, den Haushalt (Ausgaben vs. Einnahmen) veranstaltungen - vom Bezirksmusikfest, Granitmarathon, auszugleichen und darüber hinaus noch ausreichende Rück- das traditionelle Feuerwehrfest, Flower Power Wochenen- lagen zu bilden. -
Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150