Geologische Übersicht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geologische Übersicht _ _ _ _ _ _ Geologische Übersicht Schwarzenberg Klaffer Ulrichsberg 3 Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Kollerschlag Lichtenau Oepping Windhaag Kristallin Rohrbach-Berg St. Stefan-Afiesl Haslach Oberkappel Rainbach Molasse Freinberg Sarleinsbach Sandl Flysch Reichenthal Vorderweißenbach Grünbach Kalkalpin Atzesberg Esternberg Helfenberg 13 Auberg B.Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen Arnreit Vichtenstein St. Peter 5 Hörbich Waldburg Neustift Freistadt Engelhartszell Putzleinsdorf St. Oswald Weitersfelden Wernstein St. Johann Legende: 19 Lembach Neufelden Schenkenfelden Hirschbach St. Roman Altenfelden Lasberg St. Ulrich Brunnenthal Oberneukirchen Münzkirchen 22 Reichenau Kaltenberg Hofkirchen Zwettl Niederkappel St. Veit Ottenschlag St. Aegidi Sonnberg Schärding Kleinzell Rainbach St. Leonhard Unterweißenbach Grundwasservorrangflächen Niederwaldk. Kefermarkt Kopfing Waldkirchen Haibach Kirchberg Hellmonsödt Neumarkt Wasserschongebiete (rechtskräftig) Gutau _ Herzogsdorf _ St. Florian Haibach Diersbach Neukirchen St. Martin Kirchschlag Schönau Königswiesen Nr rechtskr. Wasserschongebiet - Kernzone Suben Taufkirchen Natternbach Eidenberg Alberndorf Sigharting Eschenau Enzenkirchen Nr rechtskr. Wasserschongebiet - Randzone St. Agatha St. Gotthard Hagenberg Hartkirchen Gramastetten Altenberg 14 St. Marienk. Unterweitersdorf St. Georgen/W. Pierbach Nr rechtskr. Wasserschongebiet Lichtenberg Pregarten St. Willibald Heiligenberg Aschach BadZell Andorf Gallneukirchen Eggerding 1 Feldkirchen Antiesenhofen Raab Walding Tragwein Steegen Stroheim 24 Wartberg Ottensheim Mayrhof Pabneukirchen Waizenkirchen 17 Engerwitzdorf Pupping 29 18 Wasserschongebiete (geplant) Reichersberg Goldwörth Puchenau Zell Altschwendt Rechberg Obernberg Ort St. Thomas Lambrechten Peuerbach Dimbach Katsdorf Nr gepl. Wasserschongebiet - Kernzone Prambachkirchen Eferding 29 Allerheiligen Mörschwang Hinzenbach Wilhering Steyregg Riedau St. Martin Ried/R. Windhaag St. Georgen Fraham St. Georgen/G. Nr gepl. Wasserschongebiet - Randzone Kirchdorf Michaelnbach Alkoven Schwertberg Waldhausen Kallham St. Thomas Mühlheim Utzenaich Pötting Leonding Taiskirchen BadKreuzen Mining Weilbach Neumarkt LINZ Luftenberg St. Marienkirchen Münzbach Nr Projekt ohne Detailplanung Senftenbach Dorf 26 St. Peter Geinberg Pollham Kirchberg-Th. 23 Langenstein 3240 Andrichsfurt Scharten Pasching 22 Taufkirchen Tollet Mauthausen Perg Aurolzmünster St. Nikola Gurten Weng Wendling 16 12 Braunau Altheim Eitzing Arbing Grein 11 B.Schallerbach Oftering 34 Klam Peterskirchen Grieskirchen Asten Tumeltsham Wallern Holzhausen Polling Wippenham 5 Buchkirchen Traun Nr Pram St. Georgen Schlüßlberg Hörsching Hofkirchen 20 Naarn 17 Baumgartenberg Rahmenverfügungen Rottenbach Enns 31 Saxen Moosbach St. Veit Ried Mehrnbach Geiersberg Gallspach Ansfelden Burgkirchen Kirchheim Hohenzell 9 St. Florian Roßbach Krenglbach Marchtrenk 8 Mitterkirchen Treubach Pichl Neukirchen Mauerkirchen Überackern St. Marienkirchen Haag Aistersheim Schwand Neuhofen Weibern Kematen Pucking Heilquellen Meggenhofen 14 Aspach WELS Niederneuk. Höhnhart Pattigham Helpfau-Uttdf. Mettmach 11 Weißkirchen Allhaming Nr rechtskr. Wasserschongebiet (Heilquelle) - Kernzone Geboltskirchen Offenhausen Hargelsberg Schleißheim Schildorn Eberschwang Gunskirchen Handenberg Gaspoltshofen Neuhofen St. Marien Hofkirchen Thalheim Kronstorf Nr rechtskr. Wasserschongebiet (Heilquelle) - Randzone Hochburg-Ach Gilgenberg Eggendorf Bachmanning Pennewang 12 15 Maria Schmolln Pramet St. Georgen Pischelsdorf Nr rechtskr. Wasserschongebiet (Heilquelle) Aichkirchen Steinhaus St. Radegund 31 Schalchen Waldzell Sipbachzell St. Johann Lohnsburg Wolfsegg Edt 7 Piberbach 37 Ottnang Kematen Wolfern Mattighofen Niederthalh. Dietach Neukirchen Fischlham 39 Ampflwang Lambach Geretsberg Redleiten Atzbach Schiedlberg Tarsdorf 27 Eggelsberg 28 Pfaffstätt Zell/P. Manning Schlatt Feldkirchen Auerbach Stadl-Paura Sattledt 13 Frankenburg 27 38 Pitzenberg Steinerkirchen Rohr Oberndorf 26 Trinkwasserschutzgebiete Ostermiething Munderfing Kremsmünster STEYR Rutzenham Schwanenstadt 18 Ungenach B.Wimsbach-N. Franking Jeging Puchkirchen Moosdorf Neukirchen 25 Rüstorf BadHall 32 Haigermoos Kirchberg Sierning Schutzzone I und II Pilsbach Pühret Redlham 3 10 15 Fornach Eberstalzell Ried Lengau 30 Roitham 3Pfarrkirchen St. Pantaleon St. Ulrich Schutzzone III Pöndorf Pfaffing Perwang Palting Vöcklabruck 19 Attnang-P. Desselbrunn Waldneukirchen Lochen Timelkam 33 Aschach Garsten Adlwang Gampern Vorchdorf Wartberg Frankenmarkt Vöcklamarkt Gemeindegrenzen 21 Laakirchen Regau Ohlsdorf Nußbach Lenzing 2 25 23 Pettenbach 30 Bezirksgrenzen 20 Berg 9 Seewalchen Steinbach/St. Weißenkirchen 1 Kirchham Schlierbach Ternberg Laussa Aurach Oberhofen 10 Maria Neustift Landesgrenze OÖ. Gschwandt St. Georgen Schörfling Pinsdorf Oberschlierbach Losenstein Inzersdorf Grünburg Hauptgewässer und Seen Zell/M. Attersee St. Konrad Straß Kirchdorf Scharnstein Gaflenz _ Steinbach/Z. Autobahnen _ Weyregg 33 7 Tiefgraben Altmünster Micheldorf Gmunden Großraming Nußdorf Oberwang Reichraming Molln Traunkirchen Innerschwand St. Lorenz 6 Unterach 25 Mondsee Steinbach 35 4 Grünau Klaus Weyer36 Ebensee St. Pankraz Grundwasservorrangflächen Roßleithen St. Wolfgang Rosenau 24 4 16 und Trinkwasserschutzgebiete Windischgarsten BadIschl Edlbach zur Sicherung der Vorderstoder 28 Hinterstoder Trinkwasserversorgung Spital Medieninhaber BadGoisern und Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft 2 Abteilung Wasserwirtschaft Gruppe Trinkwasser und Abwasser 21 4021 Linz, Kärntnerstraße 12 Tel.: (+43 732) 7720 - 124 82 Fax: (+43 732) 7720 - 21 28 60 Gosau E-Mail: [email protected] www.land-oberoesterreich.gv.at Hallstatt Obertraun Redaktion: 6 Fachliche Bearbeitung: Dipl.-Ing. Christian Kneidinger Kartografie: Franz Wareyka Erscheinungsdatum: März 2021 Urheberrechte an den Kartengrundlagen: WIS, Land OÖ-DORIS, BEV (c)2020 0 2,5 5 10 15 20 25 Copyright: Abteilung Wasserwirtschaft Kilometer o Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz FW:\_GIS\d_proj\aP-11#GWVF-Plan _ _ _ _ _ _.
Recommended publications
  • Bericht Bezirk Kirchdorf Oge
    München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Kirchdorf an der Krems www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Kirchdorf an der Krems/Micheldorf, Kremsmünster, Grünburg, Molln, Pettenbach, Windischgarsten Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant
    [Show full text]
  • Tumeltsham Gemeinderatsprotokoll 04.07.2013
    GR-06/2013 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tumeltsham am Donnerstag, 4. Juli 2013, im Mehrzweckraum der Gemeinde (OG Feuerwehrhaus/Musikheim). Anwesende: Vorsitzender: Bürgermeister Diermayr Erwin Nr. Mitglieder Es fehlen entschuldigt Ersatzmitglieder 1. Weirathmüller Josef-Norbert 2. Einfinger Eva Zwingler Stefan 3. Danreiter Josef 4. Flotzinger Alois 5. Schwarz Lambert 6. Brückl Martin 7. Andeßner-Angleitner Anita 8. Berger Karl 9. Aichinger Johann 10. Mayr Manuela 11. Bleckenwegner Franz 12. Dr. Mayr-Holzmann Ursula Ing. Diermayr Maximilian 13. Geiblinger Konrad Pöppl Adelheid 14. Klein Andreas 15. Gaberscik Joachim Freundlinger Wolfgang 16. Nagl Karl Heinz 17. Englputzeder Christian Leiter des Gemeindeamtes : Pointecker Franz Schriftführerin (§ 54 Abs. 2 O.ö. GemO. 1990): Brandner Aloisia Der Vorsitzende eröffnet um 20.10 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm, dem Bürgermeister, einberufen wurde; b) die Verständigung hiezu gemäß dem vorliegenden Zustellnachweis an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder des Gemeinderates zeitgerecht schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist und die Abhaltung der Sitzung durch Anschlag an der Amtstafel sowie Bekanntmachung auf der Homepage öffentlich kundgemacht wurde; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung des Gemeinderates vom 23.05.2013 bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Tagesordnungspunkt 9. „Baubehördliche Kompetenz im Zusammenhang mit gewerblichen Betriebsanlagen; Übertragung der Zuständigkeit an die Bezirkshauptmannschaft Ried/I.“ wird vom Vorsitzenden von der Tagesordnung abgesetzt.
    [Show full text]
  • Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr.
    [Show full text]
  • 00Aa Layout 1
    Zugestellt durch Post.at - Ausgabe März 2020 Foto: Kinderfreunde Stadl-Paura up-to--date news Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word news from edt - lambach - stadl-paura bad - fischl - stein - zeller news an: [email protected] Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Ausgabe 2/2020 Anfang April Impressum Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2020 Anfang September Ausgabe 4/2020 Anfang August und Redaktion Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Das Team von up-to-date Ausgabe 2/2021 Anfang März Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! 4652 Steinerkirchen Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. Tel.: (07241) 2128 [email protected] Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine 4652 Steinerkirchen und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren.
    [Show full text]
  • Medienaussendung 3.2
    MEDIENSERVICE Bezirk Braunau hält trotz starker Konkurrenz zwei Drittel seiner Kaufkraft Salzburg als größter Konkurrent Tourismus als Umsatzbringer noch ausbaufähig Braunau, 2. Februar 2015 Ihre Gesprächspartner: Klemens Steidl Obmann der WKO Braunau Mag. Klaus Berer Leiter der WKO Braunau Mag. Roland Murauer CIMA Beratung + Management GmbH Medienservice im Internet: wko.at/ooe/Medienservice Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: WKO Oberösterreich | Hessenplatz 3| 4020 Linz T 05-90909-3315 | F 05-90909-3311 | E [email protected] | w wko.at/ooe | DVR 0043087 Kaufkraftströme im Bezirk Braunau Medienservice Fast zwei Drittel der Kaufkraft bleibt im Bezirk: Gute Ausgangslage, starke Konkurrenz aus Salzburg Karte Tourismus und Handel gemeinsam ausspielen 508,1 Mio. Euro umfasst das gesamte einzelhandelsspezifische Kaufkraftvolumen im Bezirk Braunau. Von dieser Summe ver- bleiben 65 % in den Handelsbetrieben vor Ort (—14 % seit der letzten Erhebung im Jahr 2007). „Dennoch hat sich der Einzel- handel im Bezirk gut gehalten“, fasst der Obmann der WKO Braunau, Klemens Steidl, das Bezirksergebnis der Kaufkraft- studie zusammen. Steidl für mehr Miteinander der zentralen Einkaufsorte In den letzten Jahren ist der Kaufkraftabfluss aus dem Bezirk Braunau in die Einkaufsagglomerationen in und um Salzburg stark gestiegen (+43 Prozent seit 2007), weshalb die beiden starken regionalen Einkaufsräume Braunau und Mattighofen/ Schalchen stark unter Druck geraten sind. Für Steidl ist es auf- grund dieser Entwicklung notwendig, „das Miteinander von Braunau und Mattighofen wie von Braunau und Simbach in den Vordergrund zu stellen“. Die interkommunale Abstimmung, wie sie zwischen Braunau und Simbach im grenzüberschreiten- den Stadtmarketing bereits angedacht ist, müsse statt einem Verkaufsflächen-Wettrüsten Priorität haben. Weiters plädiert Steidl für eine stärkere Profilbildung der ein- zelnen Orts- und Stadtkerne der zentralen Handelsstandorte, in Kooperation mit dem jeweiligen Orts- und Stadtmarketing.
    [Show full text]
  • TMK Musikexpress 2 102014 BST
    Musik xpress E 2/2014 Herzliche zum Gemeinschafts-Konzert Einladungder Musikvereine Pennewang & Neukirchen bei Lambach am Samstag, 8. November 2014, 20.00 Uhr im Lindemayr-Saal Neukirchen www.musikneukirchen.at Gemeinschaftskonzert Klarinetten-Klasse Best of Unterhaltungrhhaltuhaltungg Mit unseren Musikfreunden aus Unsere Schwerpunktaktion in Sachen Das Jahr 2014 geht als unser bisher Pennewang laden wir am Samstag, Jugend hat uns einen überwältigenden erfolgreichstes Jahr in Sachen Unter- 8. November 2014 um 20 Uhr zum Erfolg beschert – insgesamt 15 (!) haltungs-Musik ein – Bezirksmusikfeste, Gemeinschaftskonzert nach Kinder haben bei der Klarinetten-Klasse Feuerwehrfest und sogar die „Wiener- Neukirchen. zu lernen begonnen. Wiesn“ setzten auf die TMK Neukirchen. Einladungg zum konzert Gemeinschafts- gemeinsam mit unseren ama Samstag, Pennewanger Musikfreunden! ▲ Herbst 8. Nov. 2014 20.00 Uhr im Liebe Musikfans! der Lindemayr-Saal Musikvereine Neukirchen Wir freuen uns sehr, Euch zu unserem heurigen „Gemeinschafts-Konzert“ am Samstag, 8. November 2014 nach Neukirchen einladen zu dürfen, das wir heuer mit unserer eng befreundeten Nachbar-Musikkapelle Pennewang bestreiten werden. Be- reits im Jahr 2007 haben wir gemeinsam in Pennewang musiziert – 7 Jahre später wiederholen wir das in Neukirchen, wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch. Klarinetten-Klasse Von einem Neukirchner-Nachwuchs-Pro- Konzert jekt der Sonderklasse dürfen wir Euch heute freudigenn HerzensHerzens berichten.berichten. & Sprecher: Mag. Georg Bachleitner Kapellmeister:Kapelllm Mag. Lisa Bachler Im Frühjahr habenben wir bbeiei unserem KKin-in- Martin Hofstätter Lisa Sammer der-Konzert „Mittentten drindrin statt nur ddabei“abei“ DI Christian Weixlbaumer Andreas Obermayr ein von unseremerem JJugendreferentenugendreferenten Mag.(FH) Johannes Stadlmayr Johannes Stadlmayrmayrr und dem Musik-Musikk-- Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden vorstand initiiertesertess Projekt vorgestelltellt – die „Neukirchnerchner ▲ Klarinetten-Klasse“.se“.
    [Show full text]
  • Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
    Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150
    [Show full text]
  • Ingenieurgeologie 61
    Ingenieurgeologie 61 INGENIEURGEOLOGIE Von Gerhard Forstinger Auf Anregung von Frau Dr. G. Th. Mayer wurde versucht, eine möglichst um- fassende Liste der unveröffentlichten Arbeiten aus dem Bereich der ange- wandten Geologie (Baugeologie, Hydrogeologie, Rohstoffgeologie, Umwelt- geologie) für den Zeitraum von 1980 - 1990 zu erstellen. Da ein Erfolg dieses Vorhabens zum Großteil von der Auskunftsbereitschaft der im oberösterreichi- schen Raum arbeitenden selbstständigen Geologen abhängt und darüber hinaus keine Möglichkeit besteht, tatsächlich alle Selbstständigen, Ingenieurbüros und Institutionen zu eruieren, die ingenieurgeologisch in diesem Raum tätig waren, muß damit gerechnet werden, daß die nachfolgende Liste mit Sicherheit unvollständig ist. Rückblickend auf den Zeitraum vor 1980 soll hier noch auf die große Anzahl unveröffentlichter angewandt-geologischer Arbeiten der oberösterreichischen Autoren Prof. Dr. J. SCHADLER, Linz, Prof. Dr. F. WIESER, Linz, Univ. -Doz. Dr. H. HÄUSLER, Linz, Univ. -Doz. Dr. H. KOHL, Linz und Dr. E. HEHENWARTER, Traunkirchen hingewiesen wer- den, deren umfangreiche Archive wertvolle Daten enthalten. Eine ausführliche Literaturliste mit großen Anteilen unveröffentlichter Arbeiten aus dem Bereich der Hydrogeologie bis 1973 ist zu finden in: VOHRYZKA,K. , 1973: Hydro- geologie von Oberösterreich. - Amt der oö. Landesregierung, 80 S. Seit 1978 ist der Bereich der Ingenieurgeologie als eigene Fachrichtung in die Österreichische Ingenieurkammer integriert und somit deren Gesetzen und Befugniseinteilungen unterworfen.
    [Show full text]
  • Historischeviertelgrenzenbis1849 Historischeviertelgrenzenbis1849
    HistorischeHistorische ViertelgrenzenViertelgrenzen bisbis 18491849 Schwarzenberg Klaffer T s c h e c h i e n Ulrichsberg Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Lichtenau Kollerschlag Rohrbach-Berg St. Windhaag Stefan-Afiesl Vorderweißenbach Oberkappel Sarleinsbach Rainbach Sandl Freinberg Haslach Atzesberg Oepping Auberg Reichenthal Grünbach Esternberg Helfenberg Pfarrkirchen Schardenberg Hörbich St. Waldburg Vichtenstein Arnreit Schenkenfelden Liebenau B a y e r n Peter Putzleinsdorf Altenfelden St. Johann Freistadt St. B.Leonfelden St. Oswald Weitersfelden Wernstein Roman Neustift Lembach Neufelden Oberneukirchen Reichenau Hirschbach St. Ulrich Kaltenberg Münzkirchen Engelhartszell Niederkappel Lasberg Brunnenthal St. Zwettl Ottenschlag St. Aegidi Kleinzell Veit Sonnberg St. Schärding Rainbach Hofkirchen Haibach ± Kirchberg Leonhard Kefermarkt Unterweißenbach Kopfing Niederwaldk. Waldkirchen Herzogsdorf Hellmonsödt Gutau St. Florian Diersbach Haibach Neumarkt Neukirchen St. Martin Kirchschlag Königswiesen Suben Gramastetten Pregarten Schönau Eschenau Sigharting Natternbach Alberndorf Hartkirchen Eidenberg Altenberg Hagenberg St. St. St. Marienk. Taufkirchen Enzenkirchen Agatha Aschach St. Gotthard Unterweitersdorf Georgen/W. Walding Lichtenberg BadZell Eggerding Andorf St. Willibald Gallneukirchen Pierbach Antiesenhofen Heiligenberg Feldkirchen Raab Steegen Stroheim Mayrhof Pupping Wartberg Tragwein Pabneukirchen Reichersberg Waizenkirchen Ottensheim Engerwitzdorf St. Altschwendt Hinzenbach Rechberg Obernberg
    [Show full text]
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]
  • General Information Mondseeland, Mondsee-Irrsee
    Discover the lakes, enjoy the nature. culture & tradition awesome nature hiking paradise GENERAL INFORMATION MONDSEELAND, MONDSEE-IRRSEE www.mondsee.at Familiy holiday DEAR VISITOR CONTENTS Welcome to MondSeeLand, the region around Lakes Mondsee History 04 and Irrsee. MondSeeLand is just a 20-minute drive from the city of Salzburg and is one of the gateways to the Salzkammergut. Pile dwellings: Unesco World Heritage Site 05 Lakes Mondsee and Irrsee are the warmest lakes for bathing in the Salzkammergut region, with water temperatures of up to Unmissable sights 06 27°C/80°F All about MondSeeLand 07 The wide range of leisure activities is one of the region’s great as- sets: we have something for everyone – for families and individual Boat trips on Lake Mondsee 08 guests; for sporting enthusiasts and those in search of peace and relaxation. MondSeeLand has so much to experience, discover and enjoy, not to mention our famous Austrian hospitality. Boat hire 08 We hope you enjoy your stay in MondSeeLand. Swimming / bathing spots 09 Tourismusverband MondSeeLand tourist information team, Sport in MondSeeLand 09 - 11 Mondsee-Irrsee Hiking and hillwalking 11 - 14 Great events 16 IMPRINT: Publisher: Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee Pictures: TV MondSeeLand, Oberösterreich Tourismus, Fotografie Schwamberger, Culinary treats 17 Fotostudio Meindl, Foto Weinhäupl, Kuratorium Pfahlbauten Print: Fuchs Druck GmbH All information without guarantee, changes and misprints! Usefull information 18-19 2 3 History Pile dwellings: Unesco World Heritage Site The history of MondSeeLand stretches back 6000 years. Ruins of settlements In the Mondsee, Attersee and Seewalchen communities, you can now visit were found underwater near the banks of Lake Mondsee near Scharfling, and the new information pavilions on the UNESCO WORLD HERITAGE SITE Prehi- a rich array of Neolithic pottery and stone and bone tools were excavated.
    [Show full text]
  • Traumarena-Wanderkarte
    Privatvermieter UND WANDER- UND RADWEGE TRAUMARENA Jetzt der Blick in die Weite, Urlaub am BauernHof Ob Nordic Walking, Wandern, Rad fahren oder Reiten - die TraumArena Rad- & Wanderwege führen durch ein herrlich abwechslungsreiches Gebiet mit atemberaubenden Ausblicken über das Mühlviertel. dann ein Traum von Genuss. Genießen Sie den Charme und das Flair der Mühlviertler Landschaft und erkunden Sie bei einer entspannten Wanderung oder Radtour 1 Urlaub am Bauernhof „Lenz“ unsere faszinierende Heimat. Insgesamt stehen über 100 km bestens gepflegte und gut beschilderte Wege zur Verfügung, die nicht nur zur Im gemütlich urigen Ambiente mit Bewegung anregen... herrlichem Ausblick bis in die Alpen stellt der Bauernhof von Familie Schöftner ein wahres Paradies für die ganze Familie dar.Genießen Sie die Ruhe und entschleunigen Sie auf Mühlviertler Art! Wander- und Radwege St. Stefan „Franz`l im Holz“-Runde 4184 Helfenberg, Unterafiesl 2 und 3 Zunächst geht`s entlang des Nordwaldkammweges in Richtung +43 7216 4344 [email protected] Wander- und Radwege Afiesl Köckendorf, weiter in Richtung Piberschlag und wieder retour nach Guglwald. Den illustren Namen „Franz`l im Holz“ hat die Runde des- 2 Helfenberger Hütte Wander- und Radwege Schönegg halb, da der Weg großteils durch Jäger Franzl`s Jagdgebiet führt. Hotel Guglwald Kombiniert mit der bedächtigen Achtsamkeit, welche die Natur die Die Helfenberger Hütte lädt alle Natur- Herzlich Willkommen in der TraumArena! genießer und aktiven Freizeitsportler 5,7 km 1 ½ Std 218 hm Menschen hier gelehrt hat. Überliefertes Brauchtum, wie etwa die St. Stefan am Walde als perfekten Ausgangspunkt für TOP Einfach die Augen schließen. Und auf die Fingerspitzen hören.
    [Show full text]