Bezirklinz/Linzland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
References Say More Than 1000 Words
REFERENCES SAY MORE THAN 1000 WORDS REFERENCES SAY MORE THAN 1000 WORDS 01 AUSTRIA Industry: Gebauer & Griller Linz Actual Window Haid Hefner Austria Weisskirchen Office and commercial buildings: Airport Linz IAEA Seibersdorf – Clean room laboratory Almi Oftering Bene Headquarter Waidhofen/Ybbs Injectoplast Waidhofen/Thaya Engel machinery factory Generali insurance headquarter Linz Kaindl industrial supply Leonding Austrian Federal Railway Johannes Kepler University Linz Magna Klagenfurt Banner batteries Linz Kaindl residence and commercial Mannesmann Pipe Mill Vienna house Barracks Hoersching Miba Austria Kaindl Vienna Baxter ‐ new office & lab Vienna Neuson Building machinery Baxter cleanroom production KPMG Alpentreuhand Linz Leonding Vienna Mega Cooking Centre Vienna Ott machinery factory Lambach Baxter plasma Linz Paris Lodron Centre Salzburg Ottakringer brewery Vienna BRP Rotax / Motor factory Purkert metal Asten Health / Sports facilities: Gunskirchen Chemie Linz Rauch fruit juices Nüziders Children's Village St. Isidore Combined heat and power station Rosenbauer Leonding Leonding Linz Starlim Sterner Group Marchtrenk Deaconess Hospital Salzburg Switchboards Tann Marchtrenk ‐ Meat factory Holmes Place gyms o Honeywell Wien Technology centre Perg Hospital Ried o Johnson Controls Wien Trench Electric Linz Hospital “Sisters of Mercy” Vienna o Sauter System Wien Umdasch Amstetten Medical Centre Wels o Trench Austria Leonding Welser Profile Gresten Medicent Medical Centres Ebner Industrial -
Linz Simonystraße Bussteig 1 Gültig Ab: 21.04.2019 2 0 17.22 S 400 Steyr City Point 0 18.33
Départ/Departure Aktuelle Abfahrt Abfahrten Linz Simonystraße Bussteig 1 gültig ab: 21.04.2019 2 0 17.22 S 400 Steyr City Point 0 18.33 . Montag - Freitag 17.23 410 Sierning Busterminal 0 18.09 14.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 0 17.41 410 Niederneukirchen Ortsmitte 0 18.06 14.03 409 Asten Ortsmitte 2 14.15 . 0 18.21 14.23 05.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 17.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) ¶' Enns Dr.-Renner-Straße 17.52 401 Steyr City Point 0 19.07 Mauthausen Bahnhof (Vorplatz) 14.34 0 06.15 05.06 400 Steyr City Point 0 0 2 . 14.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 15.21 . 18.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 0 16.00 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 14.52 401 Steyr City Point 18.07 611 Haid Busterminal (Hauptplatz) 0 18.43 0 06.03 409 Asten Ortsmitte 2 06.15 . 18.11 410 Sierning Busterminal 0 19.00 15.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an ¶' Enns Dr.-Renner-Straße 06.23 18.22 S 400 Enns Hauptplatz (Stadtturm) 0 18.49 15.42 S 410 Sierning Busterminal 0 16.23 Mauthausen Bahnhof (Vorplatz) 06.34 18.41 411 Hofkirchen i.Tkr. Ortsmitte 0 19.17 15.42 F 410 Sierning Busterminal 0 16.23 06.12 412 Hofkirchen i.Tkr. Ortsmitte 0 06.35 18.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 0 19.21 õ 06.12 S 401 Steyr City Point 0 07.21 18.52 401 Steyr City Point 0 20.05 15.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 0 16.21 06.12 F 401 Steyr City Point 0 07.25 0 0 0 07.30 . -
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Linz-Land Dienstag, 29. Jänner 2019 Restaurant Cubus, AEC, 4040 Linz www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Vergangene Woche startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf und Ried im Innkreis. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft im Bezirk Linz-Land. Darüber hinaus am Programm stehen Besuche mit Firmenbesichtigungen in den Unternehmen TRUMPF Maschinen Austria in Pasching und bei Rosenbauer International AG in Leonding. Im Rahmen des Besuchs bei Rosenbauer International AG wird auch ein Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertreter der Industrie im Bezirk stattfinden. Bis April wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts- Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 29. Jänner 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Linz-Land Arbeitsmarkt Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich. -
Liquefied Natural Gas (LNG) the Fuel of the Future
Liquefied natural gas (LNG) The fuel of the future ENGLISH Energy supplies for the future LNG – the fuel of the future Securing energy supplies for the future that can provide We firmly believe that gas can make an important Transportation plays an essential role in a functioning economy. All medium and long energy sustainably and affordably, while also reducing contribution to meeting climate protection targets, greenhouse gas emissions and improving energy because of its flexibility and range of uses – for heating term forecasts predict growth in the volume of road traffic, especially heavy goods efficiency, represents one of the biggest challenges and transportation, and in industry. facing the world today. This important goal of the United As a result, RAG is investing in pioneering LNG infra- traffic. Nations Climate Change Conference in Paris will only structure, driving forward this environmentally friendly be achieved by huge collaborative efforts. For years, development. Commissioning of our first LNG filling Global, European and national climate protection targets In the future, gas produced from renewable sources RAG has been working on innovative solutions that station, at Ennshafen port in September 2017, is the aim at a reduction in emissions produced by vehicles. (biogas and gas generated from wind and solar, using take account of changes in energy policies and the first milestone in this process. The use of gas as a fuel can make a major contribution power to gas) might also be used in addition to conven- situation in the energy industry. to achieving these targets, since vehicle traffic contrib- tional natural gas. So ready supplies of gas will be RAG has been producing natural gas in Austria for utes about 45% of emissions. -
Sources for Genealogical Research at the Austrian War Archives in Vienna (Kriegsarchiv Wien)
SOURCES FOR GENEALOGICAL RESEARCH AT THE AUSTRIAN WAR ARCHIVES IN VIENNA (KRIEGSARCHIV WIEN) by Christoph Tepperberg Director of the Kriegsarchiv 1 Table of contents 1. The Vienna War Archives and its relevance for genealogical research 1.1. A short history of the War Archives 1.2. Conditions for doing genealogical research at the Kriegsarchiv 2. Sources for genealogical research at the Kriegsarchiv 2. 1. Documents of the military administration and commands 2. 2. Personnel records, and records pertaining to personnel 2.2.1. Sources for research on military personnel of all ranks 2.2.2. Sources for research on commissioned officers and military officials 3. Using the Archives 3.1. Regulations for using personnel records 3.2. Visiting the Archives 3.3. Written inquiries 3.4. Professional researchers 4. Relevant publications 5. Sources for genealogical research in other archives and institutions 5.1. Sources for genealogical research in other departments of the Austrian State Archives 5.2. Sources for genealogical research in other Austrian archives 5.3. Sources for genealogical research in archives outside of Austria 5.3.1. The provinces of the Austro-Hungarian Monarchy and its “successor states” 5.3.2. Sources for genealogical research in the “successor states” 5.4. Additional points of contact and practical hints for genealogical research 2 1. The Vienna War Archives and its relevance for genealogical research 1.1. A short history of the War Archives Today’s Austrian Republic is a small country, but from 1526 to 1918 Austria was a great power, we can say: the United States of Middle and Southeastern Europe. -
M1928 1945–1950
M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority. -
GR 1.4.2004 39.3 Resolution Des Gemeinderates Der Stadt Leonding
GR 1.4.2004 39.3 Resolution des Gemeinderates der Stadt Leonding zum viergleisigen Ausbau der Westbahnstrecke BGM Dr. Sperl bringt einen Dringlichkeitsantrag der SPÖ und der FPÖ, der von 25 Mitgliedern dieser Fraktionen unterfertigt und somit gültig ist, zur Kenntnis: Der Gemeinderat beschließe: Die zuständigen Organe der HL-AG sowie die verantwortlichen Politiker auf Bundes- und Landesebene werden dringend ersucht, beim vorgesehenen Ausbau der Westbahnstrecke darauf zu achten, a) rechtzeitige Lärmmessungen und –berechnungen über bereits gegebene sowie über die zu erwartende Lärmbelastung vorzunehmen, b) durch geeignete Maßnahmen (Einhausungen, Tieflagen, etc.) eine möglichst wirksame Verringerung des Bahnlärms für die Wohnbevölkerung im gegenständlichen Streckenabschnitt zu erreichen, und c) die erforderlichen Lärmschutzbauten gleichzeitig mit den Ausbaumaßnahmen an der Bahnlinie zu setzen, um einen sofortigen Lärmschutz für die Wohnbevölkerung sicherzustellen. Dem Antrag der SPÖ bzw. der FPÖ wird einstimmig – durch Erheben der Hand - die Dringlichkeit zuerkannt. BGM Dr. Sperl stellt den Antrag, der mit Begründung dem Protokoll als Beilage angeschlossen ist. Beschluss: Der Antrag der SPÖ- sowie der FPÖ-Fraktion wird einstimmig angenommen. Die Abstimmung erfolgt durch Erheben der Hand. GR 3.6.2014 TO-Nr. 1) Interkommunale Raumentwicklung Zentralraumregion Linz-Südwest, Kooperationsvereinbarung – Beschluss RATHAUS LEONDING Leonding, 9. Mai 2014 GZ: StAD-003-4-2014/IM/HB-GR Betr.: Interkommunale Raumentwicklung Zentralraumregion Linz-Südwest, Kooperationsvereinbarung - Beschluss AMTSBERICHT Die Zentralraumregion Linz Südwest umfasst die zehn Gemeinden Ansfelden, Hörsching, Kirchberg-Thening, Leonding, Oftering, Pasching, Pucking. St. Marien, Traun und Wilhering. Gemeinsam haben diese Gemeinden eine Fläche von ca. 220 km² und ca. 96.000 Einwohner. Dieser Lebens – und Wirtschaftsraum soll gemeinsam gestaltet und als Region mit hoher Lebensqualität positioniert werden. -
Implementation Plan
CORRIDOR INFORMATION DOCUMENT Implementation Plan TT 2021/2022 0 Version Control Version Summary Date Draft GA Approval 07.10.2019. Final ExBo Approval 13.01.2020. 1 Table of Content 1. Introduction ................................................................................................... 3 2. Corridor Description ...................................................................................... 8 2.1. Key Parameters of Corridor Lines ............................................................... 9 2.2. Corridor Terminals .................................................................................... 32 2.3. Bottlenecks ............................................................................................... 35 2.4. AWB RFC Governance ............................................................................. 40 3. Market Analysis Study ................................................................................ 49 3.1. Introduction ............................................................................................... 49 3.2. Objective of Transport Market Study ........................................................ 50 3.3. Methodology of TMS preparation .............................................................. 50 3.4. Analysis of transport and traffic indicators ................................................ 84 3.5. AWB RFC – Rail transport analysis .......................................................... 98 3.6. Rail Carrier demands ............................................................................. -
Local. Semi-Annual Financial Report for the Period 1 October 2019 to 31 March 2020
SEMI-ANNUAL FINANCIAL REPORT 2019/2020 1 % local. Semi-Annual Financial Report for the period 1 October 2019 to 31 March 2020 www.energieag.at/semiannualfinancialreport We care about tomorrow Energie AG Oberösterreich at a glance 1st HY 1st HY Unit 2019/2020 Change 2018/2019 Sales revenues Energy Segment EUR mill. 704.8 23.3% 571.5 Grid Segment EUR mill. 192.9 -0.9% 194.6 Waste Management Segment EUR mill. 110.0 -1.3% 111.5 Czech Republic Segment EUR mill. 83.2 2.5% 81.2 Holding & Services Segment EUR mill. 16.2 -30.2% 23.2 Group sales revenues EUR mill. 1,107.1 12.7% 982.0 Result Operating result (EBIT) EUR mill. 77.1 -28.1% 107.3 EBIT margin % 7.0 -35.8% 10.9 Earnings before taxes (EBT) EUR mill. 63.9 -33.7% 96.4 Consolidated net earnings EUR mill. 50.8 -33.0% 75.8 Cash flow from operating activities EUR mill. 21.9 -77.6% 97.7 31.03.2020 Change 31.03.2019 Statement of Financial Position Balance sheet total EUR mill. 3,103.3 0.7% 3,083.2 Equity EUR mill. 1,284.0 -4.5% 1,344.6 Equity ratio % 41.4% -5.1% 43.6% Workforce (on average) FTE 4,562 2.5% 4,449 Energie AG Oberösterreich – Semi-Annual Financial Report 2019/2020 Contents 1 LETTER BY THE MANAGEMENT 28 SEMI-ANNUAL CONSOLIDATED BOARD FINANCIAL STATEMENTS 28 Consolidated Statement of Income 3 GROUP MANAGEMENT REPORT 29 Consolidated Statement of Comprehensive FIRST HALF-YEAR Income 3 Group 30 Consolidated Statement of Financial 3 General conditions Position 6 Business development in the Group 31 Statement of Changes in Equity 9 Risks and opportunities 32 Cash Flow Statement 10 Key performance -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Das Team Bürgermeister Wünscht Ein Besinnliches Weihnachtsfest Und Ein Gesundes, Erfolgreichen Neues Jahr 2021
Zugestellt durch Post.at Dezember 2020 Das Magazin für alle, denen es um unsere Gemeinde geht. Das Team Bürgermeister wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreichen neues Jahr 2021. Auch heuer wird der Jahreskalender durch das Team Bürgermeister wieder an alle Haushalte verteilt. Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Oberösterreichische Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Herausgeber und Redaktion: OÖVP Kronstorf, Obmann Ing. Johannes Burgholzer MSc, 4484 Kronstorf, Winkling 10, Telefon: 0660/1597318; E-Mail: [email protected] Herstellungsort: OÖVP, 4020 Linz, Bildernachweis: OÖVP Kronstorf und Privat Angaben zur Offenlegung nach §25 / Mediengesetz fnden Sie unter www.ooevp.at/impressum / Angaben zum Datenschutz fnden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz Miteinand´ Miteinand‘ mehr bewegen für Kronstorf- Ideen für Kronstorf germeister Chris- Wunsch nach verbesserten Spiel- tian Kolarik nun in geräten oder neuen Jugendfor- das Programm für maten, eines weiteren Ausbaues die nächsten Jahre der Kinderbetreuungsangebote einarbeiten und zu den Ferienzeiten, innovativen auch in bewährter Pflegeunterstützungsmodellen Form gemeinsam für die ältere Generation, der mit den anderen Schaffung von Geschwindig- Fraktionen versu- keitsbegrenzungen wie auch chen für Kronstorf einer Nahversorgung in Thaling, zu entwickeln. einer verantwortungsbewussten Entwicklung oder einer Stärkung „Unsere Markt- der regionalen Anbieter und der gemeinde wächst Schaffung wohnortnaher Arbeits- und da sind wir plätze. ganz besonders Fraktionsobmann Hannes Ömer, bestrebt die Be- „Aufgrund der guten Resonan- Vizebürgermeisterin Linda völkerung in vielfältiger Form zen wird auch heuer wieder die Oberlininger und Bürgermeister einzubinden. Sei es bei den jähr- Ideenbox als zusätzliche fixe Christian Kolarik bedanken sich bei lichen Hausbesuchen mit dem Einrichtung einmal jährlich für den Kronstorferinnen und Jahreskalender, der Osteraktion, die Bürgerinnen und die Bürger Kronstorfern für die zahlreichen Anregungen und Ideen.