Zugestellt durch Post.at Dezember 2020

Das Magazin für alle, denen es um unsere Gemeinde geht.

Das Team Bürgermeister wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreichen neues Jahr 2021.

Auch heuer wird der Jahreskalender durch das Team Bürgermeister wieder an alle Haushalte verteilt.

Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Oberösterreichische Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Herausgeber und Redaktion: OÖVP Kronstorf, Obmann Ing. Johannes Burgholzer MSc, 4484 Kronstorf, Winkling 10, Telefon: 0660/1597318; E-Mail: [email protected] Herstellungsort: OÖVP, 4020 Linz, Bildernachweis: OÖVP Kronstorf und Privat Angaben zur Offenlegung nach §25 / Mediengesetz fnden Sie unter www.ooevp.at/impressum / Angaben zum Datenschutz fnden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz Miteinand´ Miteinand‘ mehr bewegen für Kronstorf- Ideen für Kronstorf

germeister Chris- Wunsch nach verbesserten Spiel- tian Kolarik nun in geräten oder neuen Jugendfor- das Programm für maten, eines weiteren Ausbaues die nächsten Jahre der Kinderbetreuungsangebote einarbeiten und zu den Ferienzeiten, innovativen auch in bewährter Pflegeunterstützungsmodellen Form gemeinsam für die ältere Generation, der mit den anderen Schaffung von Geschwindig- Fraktionen versu- keitsbegrenzungen wie auch chen für Kronstorf einer Nahversorgung in Thaling, zu entwickeln. einer verantwortungsbewussten Entwicklung oder einer Stärkung „Unsere Markt- der regionalen Anbieter und der gemeinde wächst Schaffung wohnortnaher Arbeits- und da sind wir plätze. ganz besonders Fraktionsobmann Hannes Ömer, bestrebt die Be- „Aufgrund der guten Resonan- Vizebürgermeisterin Linda völkerung in vielfältiger Form zen wird auch heuer wieder die Oberlininger und Bürgermeister einzubinden. Sei es bei den jähr- Ideenbox als zusätzliche fixe Christian Kolarik bedanken sich bei lichen Hausbesuchen mit dem Einrichtung einmal jährlich für den Kronstorferinnen und Jahreskalender, der Osteraktion, die Bürgerinnen und die Bürger Kronstorfern für die zahlreichen Anregungen und Ideen. der Sandtauschinitiative oder abwechselnd in den Ortsteilen durch die Gemeinde bei den fortgeführt“, kündigt Fraktions- Bürgermeistersprechtagen, den obmann Hannes Ömer an. Eine Vielzahl von Anregungen Neuzugezogenentouren, dem und Ideen wurden in der in den Zukunftstag, den Projektgruppen Sommer-/Herbstmonaten auf- des Kronstorfer Zukunftsweges, gestellten Ideenbox der OÖVP- dem Sicherheitsstammtisch Kronstorf – Team Bürgermeister oder den Ortsteilgesprächen. In eingebracht. „Das ist ein erfreuli- einem guten Dialog lassen sich ches Zeichen, dass sich die Kron- auch schwierige Themen erläu- storferinnen und Kronstorfer in tern. Wichtig ist das Gespräch die Gestaltung unseres Heimat- darüber“, sagt Bürgermeister ortes einbringen. Ein herzliches Christian Kolarik. Coronabedingt Danke dafür“, freut sich OÖVP mussten heuer einige Formate Fraktionsobmann Hannes Ömer auf nächstes Jahr verschoben gemeinsam mit Vizebürgermeis- werden. terin Linda Oberlininger. Die Bandbreite der Anregungen Christian Kolarik Alle Anregungen werden gesich- in der Ideenbox spannte sich von Für Sie erreichbar unter tet und was rasch umsetzbar ist, Anliegen in der Straßengestal- Tel.: 0676 / 444 67 85 auch gleich erledigt. Längerfristi- tung, manchen Konfliktberei- [email protected] ge Ideen wird das Team um Bür- chen in der Nachbarschaft, dem 2 Miteinand´

Kurz notiert: Fragen und Antworten zu aktuellen Themen/Projekten

Postzustellung und Ansiedlung des internationalen Tage vor der gewerberechtlichen Postpartner Datendiensleisters erfolgte auch Verhandlung wurde der Gemeinde damals schon in Kenntnis der mitgeteilt, dass es noch offene Da die Paketzustellung nicht funk- Mitglieder der OÖ. Landesregie- Diskussionspunkte zwischen In- tionierte und auch gerüchteweise rung - u.a. des damaligen grünen vestor und dem Nahversorger gibt. der Postpartner mit Ende März am Energie- und Umweltlandesrates Sofort wurde ein Vermittlungsge- Standort Trafk seine Tätigkeit ein- Rudi Anschober. Zum aktuellen spräch durch die Gemeinde ange- stellten werde, wurde seitens der Status des Projektes wird es zu boten. Im Jänner wird gemeinsam Gemeinde unmittelbar Kontakt Jahresanfang 2021 ein Update mit allen Fraktionen ein weiteres mit der Post aufgenommen. Die für die Gemeinderatsfraktionen Gespräch dazu erfolgen. Ohne Paketzustellung wurde merkbar durch den Projektbetreiber geben. unsere Wachstumsprognose wäre verbessert. Die Kündigung durch In Zeiten der Krise sind Arbeits- die Ansiedlung eines weiteren den Postpartner wurde bestä- plätze, sei es beim Bau oder im Nahversorgers unmöglich. tigt. Alle Fraktionsvertreter beim Betrieb, wichtige Stabilisatoren, Gespräch waren sich einig, dass da sie Einkommen und soziale Si- gemeinsam eine neue Lösung ge- cherheit bringen. Gleichzeitig soll funden werden soll. Die Trafk läuft nur eine verantwortungsbewusste eigenständig ohne Post weiter. weitere Entwicklung erfolgen. Acht Interessenten für die Übernahme Gemeinde haben sich auf Initiative einer neuen Postpartnerschaft von Kronstorf und (Mindestöffnungszeit 20 Stunden zur Power Region -Steyr an fünf Tagen) werden derzeit zusammengeschlossen. Die Inan- durch die Post gesucht, um so spruchnahme von neuen Flächen einen reibungslosen Übergang für Arbeitsplätze oder leistbares bis spätestens Ende März zu er- Wohnen erfolgt abgestimmt zwi- möglichen. schen den Mitgliedsgemeinden sowie den Landesabteilungen. Energieversorgung und ge- meinsames Gewerbegebiet Leistbarer qualitativer Wohn- Kronstorf-Hargelsberg raum für Kronstorferinnen Kronstorf trägt für 2021/2022 und Kronstorfer und die wieder das Prädikat „Junge Das erste „grüne-orientierte“ Schaffung einer Nahversor- Gemeinde“ Umspannwerk der Netz OÖ mit gung in Thaling ist wie das Gründach, Magerwiesen, Schot- „Bohren dicker Bretter“. Dank der vielfältigen Aktivitäten terrasen und verminderter ver- unserer Vereine, unseres mobi- siegelter Fläche wird am Rande In Kronstorf gibt es aktuell kaum len Jugendzentrums sowie viele des Gewerbegebietes errichtet. verfügbare Wohnungen bzw. Bau- jugendgerechte Angebote ist Die Ausführung mit diesen Ele- gründe. Das Projekt Smart-Village Kronstorf kürzlich wieder als menten wurde von der Gemeinde wurde bauverhandelt und soll „Junge Gemeinde“ ausgezeich- gefordert. Auch in dem vor über 2021 mit einer ersten Bauetappe net worden. Auch im kommenden einem Jahrzehnt gewidmete Ge- – Doppel- und Reihenhäuser- ge- Jahr möchten wir gemeinsam mit werbegebiet werden durch die Ge- startet werden. Die Gesamtent- unseren Jugendlichen im Rahmen meinde klima- und naturfreund- wicklung ist in etwa auf ein Jahr- eines Jugendrates erarbeiten, wie liche Elemente bei der Bebau- zehnt ausgelegt. Es gibt bereits Kronstorf noch ein Stück „jünger“ ung gefordert. Die ursprüngliche aus Kronstorf viele Anfragen. Vier werden kann. 3 Miteinand´ Unsere Spitzensportler - Vorbilder für viele

Stausee-Challenge – Lukas Nadine und Bianca Schall

Kaufmann läuf 24 Stunden Nadine und Bianca Schall, vielfache Staats-, Europa- und Weltmeister im Wasserskifahren im Interview: Lukas Kaufmann aus , der Liebe we- gen nach Kronstorf zugezogen, lief 24 Stunden für die Miteinand´: Wie war die vergangene Saison? Kronstorfer Kinderhilfe und den Solidaritätsfond der Bedingt durch Covid-19 keine einfache. Es gab viele Gesunden Gemeinde. Insgesamt absolvierte er 180 km. Verschiebungen und Absagen. Das Training begann auch erst mit Mai am See. Dennoch war die Saison Lukas Kaufmann im Zwischeninterview mit Miteinand´ erfolgreich. Bei den Staatsmeisterschaften gewannen – nach rund 18 Stunden laufen und bereits 145 absol- wir im Slalom. Im Trickski und in der Kombination setzte vierten Kilometer - noch liegen 6 Stunden vor ihm: wir uns ebenfalls an die Spitze. In der Disziplin Springen waren wir ebenfalls sehr erfolgreich und gewannen. Miteinand`: Lukas – Du bist gestern um 14:00 Uhr ge- startet. Jetzt 18 Stunden später - wie geht es Dir? Wie Miteinand´: Was sind die Ziele für 2021? war die Nacht? Bianca und ich wollen bei den Weltmeisterschaften Die Nacht war lange. Vor allem weil es sehr lange dunkel 2021 in Polen wieder ganz oben stehen und auch den ist. Natürlich muss man sich phasenweise durchbeißen. Weltrekord im Slalom knacken. Dazu läuft die Vorbe- reitung schon intensiv. Krafttraining, Laufen gehen, Wandern und Wasserskifahren im 50 Meter Becken Miteinand`: Wie motiviert man sich für so eine unvor- gehören unter anderem dazu. stellbare Strecke? Es ist für mich der gute Zweck, der mich motiviert. Dank Miteinand´: Wer so lange an der Spitze steht ist Vorbild der Unterstützung der Spender und Sponsoren können für viele. Frage an den Vater und langjährigen Betreuer wir gemeinsam Kindern ein Lächeln auf die Lippen zau- Adi Schall- Was ist für die Jugend wichtig? bern. Wenn man einen Sinn in der „Sache“ sieht, geht Aus meiner Sicht drei Dinge: es viel leichter. Ich konzentriere mich auf die nächste, - Eine musikalische Ausbildung - sie fördert die Kre- unmittelbare Etappe und dabei darf man nicht ganz nach ativität. vorne schauen. - Eine sportliche Betätigung - sie fördert die Gesund- heit und durch Disziplin selbstgesteckte Ziele zu Miteinand`: Was sind deine nächsten Ziele? erreichen. Zuerst einmal von den Strapazen erholen. Dann hängt es - Ein Mitwirken in freiwilligen Organisationen und auch von Corona ab, was erlaubt ist. Im nächsten Jahr Vereinen - denn Gemeinschaft ist wichtig für die stehen neben der Salzkammerguttrophy und dem Race Entwicklung und man kommt weniger auf „schlech- Across noch weitere Höhepunkte an. Darunter te“ Ideen. ein Etappenrennen in Kolumbien, das Race Across Italy und Race Across the Alps. Danke und viel Erfolg für 2021!

Danke Lukas, den Natur- freunden, allen Spen- dern sowie Coffee Checker, JWM und Cosic als Hauptunter- stützer. 4 Miteinand´

und VFI&Co KG, die gesonderte Bilanzen legen) erreicht Kronstorf Budgetnote 1,39 auf einer Notenskala von 1-5 die Note 1,39 (84 von 100 Punkten). Bewertet werden die Ertrags- kraft, Eigenfinanzierungskraft, fnanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung nach dem letzten verfügbaren Rechnungsabschluss für 2019. 2020 und die Folgejahre werden Corona bedingt schwieriger. Ar- Miteinand‘ ist seit 2009 für das Projekte wie auch die fnanziellen beitsplätze in unterschiedlichen Team Bürgermeister die Leitlinie Auswirkungen gemeinsam besser Branchen, wie auch eine rege Bau- in Kronstorf. Zuerst kommt der und nachhaltiger gestaltet werden tätigkeit, helfen weiter Einnah- Mensch und die Idee für Kronstorf können. Im KDZ-Zentrum für Ver- men für die Gemeinde zu erzielen, und dann erst die Gesinnung/Par- waltungsforschung- Bonitätstest damit das vielfältige Angebot für tei und nicht umgekehrt. des unmittelbaren Gemeindebud- die Menschen in Kronstorf auf- Das zeigt sich auch darin, dass gets (ohne die Bereiche Inkoba recht erhalten werden kann.

Gemeinderat beschließt einstmmig die Budgetschwerpunkte für 2021

Investieren in schwierigen Zeiten 1,9 Mil. Euro Projekt in der letzten Vereinen und freiwilligen sozialen um Arbeitsplätze und Einkommen Sitzung beauftragt. Diensten. zu sichern und Kronstorf weiter 3. Nachhaltige Entwicklung, Bür- 5. Ausbau der Infrastruktur- über stark zu machen. Das sind die 6 gerbeteiligung, Umsetzung der 200.000 Euro für Beleuchtung, Budgetschwerpunkte Nachhaltigkeitsziele der Verein- Straßen, Löschzufahrten und neue ten Nationen (SDG)- Kronstorfer Hydranten. 1. Mehr Geld zum Leben: Gebüh- Zukuftsweg. Gemeinsame Erar- 6. Moderne Gemeindeverwaltung rensenkung im Abwasserbereich. beitung mit Bürgerbeiteiligung- samt Digitalisierung- Beginn der Aufgrund der positiven Einnah- soweit Corona bedingt möglich- Planungen für die Modernisierung menentwicklung und der Prognose des Zukunftsprofils „Kronstorf des Gemeindeamtes sowie Start der zusätzlichen Einnahmen durch 2030“ zur weiteren Entwicklung der Umsetzung (Gesamtprojekt- die neue Siedlung Smart Village der Marktgemeinde. Innovative volumen ca. 1 Mil. Euro). Ein bar- in Thaling/Unterhaus und das Formate der Beteiligung von Kin- rierefreies Konzept wurde bereits Gewerbgebiet/Google Ansiedlung dern, Jugend, Neuzugezogenen durch einen Sachverständigen kann nach Indexberechnung die und der älteren Generation. erstellt. Klimaschutzaspekte wer- Kanalgebühr um ca. 8% gesenkt 4. Kinder-Jugend-Familien-äl- den ebenso berücksichtigt. Der werden. Ein Haushalt mit vier Per- tere Generation: Vorbereitung digitale Akt wird in Kooperation sonen wird dadurch 2021 über 100 für eine mögliche Erweiterungen mit Hargelsberg eingeführt und Euro weniger zu bezahlen haben. im Bereich Krabbelgruppe und die Buchhaltung als erster Schritt 2. Sicherheit: Moderne Ausstat- Kindergarten. Jugenddemokra- vollständig digitalisiert. tung und Planung sowie nachfol- tiewerkstatt. Schaffung neuer Danke an die Amtsleiterin Brigit gender Errichtungsbeginn eines Tagesbetreuungsangebote für die Leimer und die Buchhaltung mit neuen Feuerwehrhauses neben ältere Generation in Kronstorf. Helene Stöger und Sonja Drausin- dem ASZ. Der Totalübernehmer Weiterführung der Unterstützung ger für die gewissenhafte Vorbe- wurde mit den Vorarbeiten für das für die Freiwilligentätigkeit in den reitung des Budgets. 5 Miteinand´ Erfolgreicher Workshop für sicheren Internetumgang Anfang September veranstalteten durchlüfteten Veranstaltungszelt tolles Projekt der OÖ Kinderwelt, die ÖAAB-Ortsgruppen Kronstorf, des Restaurant Metzenhof mitge- das ein sehr aktuelles Thema auf- Hargelsberg und Dietach in Zu- teilt wurden. „Uns als Kinderwelt greift!“ waren sich die drei Obleu- sammenarbeit mit der OÖ Kin- ist es ein Anliegen, dass wir Eltern te Lisa Kröpl (Kronstorf), Thomas derwelt ihren ersten „Happy Klick in aktuellen Angelegenheiten Mayr (Hargelsberg) und Erwin Workshop“ für einen sicheren unterstützen und haben deshalb Sekyra (Dietach) einig. Kompetent Umgang mit digitalen Medien von sehr bewusst diese Kampagne und anschaulich gab Workshop- Kindern. Aufgrund strenger Ein- gestartet. Ziel ist es, nicht die Trainer Philipp Albert Auskunft haltung der Covid-19 Schutzmaß- Gefahren des Internets in den Fo- über neue Technologien für Kinder, nahmen wurde ausschließlich kus zu rücken, sondern vielmehr sicheres Surfen im Internet aber eine begrenzte Teilnehmerzahl die Chance und Möglichkeiten. auch über die Handhabung der mit zugewiesenen Sitzplätzen In unseren 90-minütigen Work- Medien in Familien. Unter Ande- zugelassen. Exakt 30 teilneh- shops erfahren Eltern viel Neues rem gab es anschauliche Einbli- mende Eltern aber auch Großel- und nützliche Hilfestellungen in cke in Bereiche wie Passwort- tern waren begeistert und sind Sachen digitalen Medien&Co“, so sicherung, Urheberrechte oder dankbar für die nützlichen Tipps Helena Kirchmayr, die Obfrau der auch über ein neues App-Tool, das und Hilfestellungen, die im dauer- OÖ Kinderwelt begeistert.„Ein den Namen „Babyphone 3G“ trägt. Kronstorfer Bäuerinnen und Erntedank Arbeit dankbar als Geschenk betrachtet. Naturkatastro- phen, Klimawandel und die Corona Pandemie zeigen, wie abhängig der Mensch vom Segen der Natur ist und wie wichtig unsere regionalen Le- bensmittel sind. Im vergangenen Jänner stan- August bei Fam. Sandmayr Die Krone wurde von den den bei den Kronstorfer Bäu- zum Binden der Erntekrone. Kronstorfer Bäurinnen aus erinnen die Wahlen des Vor- Die Krone, die als Symbol für heimischen, selbst geern- standes auf dem Plan. Silke die Macht der Natur gilt, um- teten Getreidearten (Hafer, Oberndorfer wurde abermals geben von Körben mit Brot, Roggen, Gerste und Weizen) zur Ortsbäuerin gewählt und Obst und Gemüse, steht im gebunden und mit einem Daniela Forstner ist neu als Mittelpunkt des Erntedank- Kreuz aus Buchs gekrönt. Im ihre Stellvertreterin tätig. festes. Bei einem der ältes- Rahmen des Erntedankfes- Nach einer, durch Corona ten Feste mit religiöser Tra- tes am 04. Oktober wurde die bedingten Ruhepause, tra- dition werden die Früchte Erntekrone in einer feierli- fen sich die Bäurinnen im der Natur und menschlicher chen Messe gesegnet.

6 Miteinand´ Ortsgruppe Kronstorf Aktver Seniorenbund

Das vergangene Jahr 2020 hat demie gehören In gegenseitiger durchzuführen, und durch neue – gestartet mit einem umfang- Rücksichtnahme haben wir den Ideen zu ergänzen. Als Landesrei- reichen Jahresprogramm – letzt- Großteil unserer sozialen Kon- se des OÖ. Seniorenbundes ist z. endlich ernüchternd mit vielen takte auf Telefonieren, E-Mails B. ein Besuch des Baltikums vom Absagen, Streichungen und Ver- und Telefon-Nachrichten verlegt. 18. bis 24.5.2021 vorgesehen – schiebungen geendet. So schwer soweit wir bis dahin schon wieder uns das gefallen ist, haben wir Der Schwung für das Jahr 2021 reisen dürfen. selbstverständlich auf den Um- ist uns aber erhalten geblieben, Wir werden je nach Möglichkeit stand Rücksicht genommen, dass und wir werden versuchen mög- etwa ab März/April unseren Mit- wir als „Oldies“ zur besonders ge- lichst viel der abgesagten und gliedern wieder ein gut durch- fährdeten Gruppe bei dieser Pan- verschobenen Veranstaltungen dachtes Programm anbieten.

Zweimal konnten wir heuer einen Smartphone-Kurs für die Mitglieder organisieren. Die Handhabung des Handys mit seinen vielfältigen Möglichkeiten stellt für die ältere Generation eine ordentlichen Herausforderung dar. In gemütlicher Umgebung im Cafè Rahofer, erläuterte uns eine Trainerin aktuelle Tips und Tricks im Umgang mit dem Smartphone.

Einzig die Wandergruppe konnte den Großteil des geplanten Wanderpro- gramms durchführen. Die Anfahrt er- folgte immer mit Privatautos. Die Be- wegung in der freien Natur war für alle eine Wohltat. Das Foto stammt vom Almen-Wanderweg am Hengstpass, wo wir bei herrlichem Wetter diese Gegend genießen konnten.

Schon Anfang Mai haben wir an unser Mitglieder je drei zer- tifzierte FFP-2-Masken verteilt, um zu verdeutlichen, dass jede/r auf sich selbst und seine Umgebung aufpassen muss.

7 Miteinand´

Für Sie aktiv: Mitglieder GR-Team "Bgm. Christian Kolarik ÖVP Kronstorf"

Gemeindevorstand

Bürgermeister Fraktionsobmann LAbg. Dr. Christian Kolarik Hannes Ömer, MBA MSc

Vizebürgermeisterin Fraktionsobmann-Stv. Linda Oberlininger Lisa Vollgruber

Ausschuss für Familien, Kultur, Jugend Ausschuss für Umweltschutz, Europa- u. Sportangelegenheiten Mobilität und Energie

Obmann Obmann DI Josef Holzegger Helmut Rockenschaub Obmann-Stv. Obmann-Stv. Maria Neubauer Ing. Florian Lehner Mitglieder Mitglieder Christine Aberl Dr. Rudolf Pangerl Verena Steinbichler, MA Mag. Alfred Födermayr E-Mitglieder E-Mitglieder Wilhelm Steinleitner Thomas Mühlberghuber Lisa Vollgruber Stefan Huber Lisa Kröpl Johannes Nöbauer Markus Holzegger Stefan Kröpl

Ausschuss für Bauangelegenheiten und Straßenangelegenheiten, Wasserverorgung und Wasserentsorgung Mitglieder E-Mitglieder Willibald Eckerstorfer Martin Forstner Johann Frühwirt Karl Kamptner Stefan Kröpl Christine Aberl Stefan Huber Gerhard Oberlininger

? Ideen? Anregungen? Schreiben Sie uns: [email protected] 8 Miteinand´

Für Sie aktiv: Mitglieder GR-Team "Bgm. Christian Kolarik ÖVP Kronstorf"

Ausschuss für Wohnungs-, Schul-, Ausschuss für Ortsentwicklung, Kindergarten-, Senioren-, Sozial- und Gewerbe, Landwirtschaft und Integrationsangelegenheiten Raumplanungsangelegenheiten

Mitglieder Obmann Linda Oberlininger Hannes Ömer, MBA MSc Silvia Semper Obmann-Stv. Ilse Prechtl Martin Forstner Amela Kurtalic Mitglieder DI Christian Altmann, MBA E-Mitglieder Maria Neubauer Verena Steinbichler, MA E-Mitglieder Christine Aberl Helmut Rockenschaub Wilhelm Ludwig Prechtl Zuderstorfer Johannes Nöbauer Lisa Vollgruber Thomas Mühlberghuber

Prüfungsausschuss

Mitglieder E-Mitglieder Johann Nöbauer Wilhelm Steinleitner Dr. Rudolf Pangerl Willibald Eckerstorfer Ing. Florian Lehner Johann Frühwirt

Teamfoto Sept 2015 zum Start in diese Gemeinderatsperiode …

? Ideen? Anregungen? Schreiben Sie uns: [email protected] 9 Miteinand´ Was nix kost, is nix wert zunehmen und zwischenzeitlich einer Investitionsunterstützung zu lagern? für kleine Geschäfte sind damit sicher auch für diese machbare Die Antwort ist JA – wenn man Lösungen möglich. über Österreichs Grenzen z.B. Deutschland oder Schweden Dass man ausschließlich auf blickt. Selbstverantwortung setzt, ist Eine Plastikfasche hier, eine Alu- in unseren Geflden leider hoff- dose dort – keine Seltenheit beim Ein Pfand ist keine finanzielle nungsloser Optimismus – wie Spaziergang solche Hinterlassen- Zusatzbelastung, ist es doch ein schon der Umgang mit den Corona schaften von Umweltferkeln am Einsatz, den sich jeder wieder Abstandsregeln beweist. Straßenrand zu fnden. zurückholen kann. Achtsamkeit und das Bewusstsein Ist ein Pfandsystem zur Vermei- Die Wirtschaft muss in diesem für wertvolle Rohstoffe wird aber dung von Plastikmüll geeignet? Fall auch nicht in Wehklagen nur durch Geldwert durchgängig ausbrechen, sind doch durch die und vollständig geschaffen wer- Ist es den Konsumenten zumutbar Flaschensammelsysteme bereits den können. 20-50 Cent Einsatz pro Stück zu Basissysteme vorhanden, die bezahlen? Ist es für Geschäfte mit überschaubarem Aufwand “Was nix kost – is nix wert”, heißt umsetzbar, das Gebinde zurück- aufgerüstet werden können. Mit es ja schon im Volksmund.

Danke für die vielen persön- Blühstreifenakton Kronstorf – lichen Weihnachtswünsche im heurigen Jahr! hier summt was!

Wir wünschen ebenfalls Wer im vergangenen Som- Gemeindegebiet aufgefallen. mer und Herbst durch unser Diese insgesamt 20 Blüh- schönes Kronstorf radelt oder fächen mit gesamt 43.000m² Frohe Weihnachten spaziert ist, dem sind sicher wurden von der Kronstorfer und ein gesundes die zahlreichen, üppig und in Bauernschaft angesät. Die neues Jahr 2021! prächtigen Farben blühen- neu angelegten Blühstreifen den Blühstreifen in unserem leisten neben dem bereits be- stehenden Magerwiesenpro- jekt einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenviel- falt in unserer Gemeinde. Einige der Blühfächen wer- den erst im Frühjahr kom- menden Jahres gemulcht. Damit wird verschieden In- sekten das Überwintern in Bürgermeister den abgestorbenen Pfanzen- Christian Kolarik halmen ermöglicht. mit Familie

10 Miteinand´

Der Nikolaus- ein verlässlicher Freund der Kinder

Das Team Bürgermeister sorgte auch heuer für viele glänzende Augenpaare bei Groß und Klein.

Die Covid 19 Verordnungen machten heuer lei- seine kleinen Fans und jungen Freunde begrüßen. der eine Anmeldung dafür notwendig. Dieser Heuer waren drei Herren bereit, den „Dienst“ als Umstand war aber für viele Eltern keine unüber- Nikolaus anzutreten. Das Nikolaus-Team konn- windbare Hürde und wurde von vielen Familien te so fast 100 Kronstorfer Kindern eine Freude mit großer Freude angenommen. bereiten. Auch für Kinder, die dem spazierenden Nikolaus Der Nikolaus konnte heuer, nicht wie in gewohnter zufällig begegneten, hatte der gute Mann ein Form, sondern im Freien mit Sicherheitsabstand Säckchen zum Verschenken.

BESONDERS HERZLICHEN DANK … für die vielen Spenden anlässlich unserer vielen Nikolaus-Besuche an rund 100 Kinder von Kronstorfer Familien. Wir haben ebenfalls mit gleicher Freude den gesamten Spendenbetrag unserer Pfarre Kronstorf für die laufende Pfege der Nikolausausstattung weitergereicht. 11 DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

Landwirtschaftskammerwahl 2021 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Miteinand´ MitMitMit diesemdiesem diesem ProgrammProgrammProgramm Programm schaffenschaffenschaffen wirwirwir wir PerspektivenPerspektivenPerspektiven Perspektiven

FamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeit und und FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeitEinigkeit und und und OÖ Bauernbund stärkenFamilienbetriebestärkenFamilienbetriebe StärkeStärkeStärke wählen wählen wählen stärkenstärkenstärkenstärken StärkeStärke wählen wählen WirWir Wir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe GemeinsamGemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen schaffen wir wir wir stabile stabile stabile Team Langer-Weninger WirWirWir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe Gemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen wir wir stabile stabile undund undAusrichtung Ausrichtung Ausrichtung unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe die die die RahmenbedingungenRahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für für unsere unsere unsere LK-Wahl 24.01.2021 undundund AusrichtungAusrichtung Ausrichtung unsererunserer unserer BetriebeBetriebe Betriebe diedie die Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben haben haben, , gewinnbringend gewinnbringend, gewinnbringend bäuerlichenbäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Betriebe. Um Um Um unsere unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben haben haben,, gewinnbringend gewinnbringend, gewinnbringend bäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Um Um unsere unsere undund und zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten zu vertreten vertreten, , , undundund zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten vertreten vertreten,, , weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchenbrauchen brauchen wir wir wir eine eine eine politische politische politische Kraft Kraft Kraft weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchen brauchen wir wir eine eine politische politische Kraft Kraft stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mitmit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein Ein stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starkerstarker starker und und und geeinter geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Bauernbund nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starker starker und und geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist der istder Garantder Garant Garant dafür. dafür. dafür. Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist deristder der GarantGarant Garant dafür. dafür. Lebensmittelherkunft klar ZukunftZukunftZukunftZukunft sichern sichernsichern sichern,,, , LebensmittelherkunftLebensmittelherkunftLebensmittelherkunft klar klar klar GrundZukunftZukunft und sichern sichern Boden, ,schützen kennzeichnenLebensmittelherkunftkennzeichnenLebensmittelherkunft klar klar GrundGrundGrundGrund und undund und Boden BodenBoden Boden schützen schützenschützen schützen kennzeichnenkennzeichnenkennzeichnen WirWirGrund WirGrund arbeiten arbeiten arbeiten und und tagtäglich tagtäglichBoden tagtäglichBoden aufschützen auf schützen auf unserem unserem unserem UnsereUnsere Unsere heimische heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft WirWirWir arbeiten arbeiten arbeiten tagtäglich tagtäglich tagtäglich auf auf auf unserem unserem unserem Unsere Unsere heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft GrundGrundGrund und und undBoden. Boden. Boden. Die Die DieEntwicklungs- Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen Entschlossen und und und GrundGrundGrund und und und Boden. Boden. Boden. DieDie Die Entwicklungs-Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen und und und chancenchancenchancen unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe dürfen dürfen dürfen mutigmutig mutig führen führen führen wir wir wir den den den Dialog Dialog Dialog mit mit mit chancenchancenchancen unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe dürfen dürfen dürfen mutig mutig führen führen wir wir den den Dialog Dialog mit mit daherdaherdaher nicht nicht nicht durch durch durch Steuern Steuern Steuern und und und derder der Gesellschaft. Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten Konsumenten daherdaherdaher nicht nicht nicht durch durch durch Steuern Steuern Steuern und und und der der Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden. werden. werden. Stallneu- Stallneu- Stallneu-müssenmüssenmüssen klar klar klar erkennen erkennen erkennen können können können, , , BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden.werden. werden. Stallneu-Stallneu- Stallneu-müssenmüssen klar klar erkennen erkennen können können,, , bautenbautenbauten und und und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete Flächen Flächen Flächen woherwoher woher ihre ihre ihreLebensmittel Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen kommen – – – bautenbautenbauten und und und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete Flächen Flächen Flächen woher woher ihre ihre Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen –– – fürfür diefür die die Erzeugung Erzeugung Erzeugung von von von Lebens- Lebens- Lebens- und und und egalegal egal, , ob, ob ob im im imSupermaSuperma Supermarktrkt, r, ktim,i m i m fürfür für die die die Erzeugung Erzeugung Erzeugung von von von Lebens- Lebens- Lebens- und und und egal egal,, , ob ob im imSuperma Supermarktr,, kt,i im i m FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für diefür die dieZukunft Zukunft Zukunft GasthausGasthaus Gasthaus oder oder oder in in den denin denGroßküchen. Großküchen. Großküchen. FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für für die die die Zukunft Zukunft Zukunft Gasthaus Gasthaus oder oder in denin den Großküchen. Großküchen. gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam sichernsichernsichern wir wir wir die die die Zukunft Zukunft Zukunft der der der sichernsichernsichern wir wir wir die die die Zukunft Zukunft Zukunft der der der FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe in in Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe inin Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich.

Die Oberösterreich-Partei Foto: Gerhard Hütmeyer Gerhard Foto:

Die Krise fordert uns alle. Jeden Tag mehr – und jeden Tag härter. Wir in Oberösterreich tun dagegen, was wir im Land tun können: für die Gesundheit, für den Erhalt der Arbeitsplätze, für die Stärkung unserer Betriebe.Gesegnete Wir tun das rasch, Weihnachten. kraftvoll und gemeinsam. Das ist unser Ziel – das ist der Oberösterreich-Plan.Daheim in Oberösterreich. Alles tun für ein starkes Oberösterreich. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER MIT DEM OBERÖSTERREICH-PLAN.

Auch wenn sich die Zeiten ändern, unsere Werte und Traditionen bleiben. Ihr Landeshauptmann Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021! Thomas Stelzer 12