Trenna is a Hit Abfallwegweiser für den Bezirk Linz-Land

ALTSTOFF Getrennte Abfälle SAMMELZENTRUM sind wertvolle Rohstoffe!

Bezirksabfallverband Linz-Land l Carl-Anton-Carlonestraße 4a l 4052

T 07229 79870 l [email protected] www.umweltprofis.at/linz-land 1.Auflage Oktober 2020 In diesem Abfallwegweiser finden Sie Informationen zur richtigen Abfalltrennung und Abfallvermeidung. Info • Was gehört in welche Tonne? • Was kann im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden? • Wo finde ich Abfuhrtermine, weitere Infos? • Wer ist zuständig?

Inhaltsverzeichnis

Restabfall ...... 3 Biogene Abfälle ...... 4 Grün- und Strauchschnitt ...... 4 Altpapier und Karton ...... 5 Gelber Sack / Gelbe Tonne ...... 6 Weiss- und Buntglas ...... 7 Sperrige Abfälle ...... 8 Altholz ...... 9 Baustellenabfälle ...... 10 Elektroaltgeräte ...... 11 Batterien und Akkus ...... 12 Problemstoffe...... 13 Speisefett und Speiseöl ...... 14 Abfälle zur Wiederverwendung ...... 15 Altstoffe...... 16-17 Sonstige Abfälle ...... 17 Abfall OÖ APP, ASZ Profi APP ...... 18 Abfallvermeidung ...... 19 Altstoffsammelzentren...... 20

2 Restabfall

JA Knochen

Kehrricht, Staubsaugerbeutel RESTABFALL Koks- und Kohleasche nicht mehr tragbare Textilien und Schuhe, Stoffreste Hausrat aus Kunststoff, z.B. Zahnbürsten, Spielzeug Katzenstreu, Hundekotsackerl Windeln, Hygieneartikel Tapeten

NEIN Batterien RESTABFALL Elektrogeräte Energiesparlampen Problemstoffe Injektionsnadeln Glasflaschen Kunststoff- und Metallverpackungen Bauschutt Bioabfälle Spraydosen

Ansprechpartner: Ihr Gemeindeamt

Verwertung: - Reststoffaufbereitungsanlage (RABA) g Reststoffheizkraftwerk (RHKW) der Linz AG - Welser Abfallverwertung (WAV) der Energie AG

Die dabei gewonnene Energie wird in ein Fernwärmenetz eingespeist.

3 B io to n ne JA Lebensmittelreste, verdorbene Lebensmittel BiogeneAbfälle Gemüseabfälle, Obstabfälle, Eierschalen Vorsammelhilfe Holzasche Kleintiermist Küchenrolle, Papierservietten BIOABFALL Schnittblumen / Jätgut, Topfpflanzen Kaffeefilter mit Sud, Teebeutel

NEIN Restabfall Kunststoffe und Plastiksackerl Baum- und Strauchschnitt, Steine, Erde Holz, z.B. Bauholz rohes Fleisch Tierkadaver Katzenstreu, Hundekotsackerl Zigaretten Speiseöl und Fette

G r ün- und Strauchschnitt Für Gras, Laub, Blumen, Baum- und Strauchschnitt, Äste, Zweige, ... gibt es unterschiedliche Abgabemöglichkeiten, z.B. Sammelstelle in der Gemeinde, Abholung oder direkt zur Kompostieranlage.

Ansprechpartner: Ihr Gemeindeamt

Verwertung: - Kompostierung in Kompostierungsanlagen - Vergärung und Gewinnung von Biogas

4 JA NEIN Bücher, Hefte, Kuverts Papierhandtücher, Taschentücher Zeitungen, Zeitschriften beschichtetes und verschmutztes Papier Prospekte, Kataloge Milch- und Getränkeverbund-Kartons Schreib- und Büropapier Tapeten Papiersäcke restentleert Etiketten Altpapier& Karton Schachteln Ringordner Kartons bitte falten! Die Behälter werden kostenlos, leihweise vom Bezirksabfallverband i zur Verfügung gestellt.

ALTPAPIER In den Gemeinden Asten, und sind Altpapierbehälter vorwiegend bei öffentlichen Sammelplätzen aufgestellt.

ALTPAPIER IM KREISLAUF

SAMMELN PRODUZIEREN

ALTPAPIER

SORTIEREN

VERARBEITEN AUFBEREITEN

Ansprechpartner: Bezirksabfallverband ALTSTOFF SAMMELZENTRUM A u f s te llung 24 0 l B e hä lte r : Ihr Gemeindeamt

Verwertung: - Papierindustrie zur Produktion neuer Papierprodukte

5 KAFFEE

JA Leicht- und Metallverpackungen sauber und restentleert: Kunststoffverpackungen (Plastikflaschen, Joghurtbecher, Tragetaschen, Kanister, Styropor-Verpackungen, Netze, Verschlüsse) Materialverbund-Verpackungen (Milch- und Saftpackerl) Metallverpackungen (Getränkedosen, Konservendosen, Tuben, Deckel) Textilverpackungen (Jutesäcke) Holzverpackungen (Holzsteigen) Keramikverpackungen (Kosmetiktiegel) Verpackungen auf biologischer Basis (Cellulose-Netze, Schalen aus Zuckerrohr)

GelberSack/Gelbe Tonne NEIN Spielzeug Hausrat aus Kunststoff DER GELBE Kunststoff-Rohre SACK Verpackungen mit Restinhalt Kaffeekapseln Große Agrar- und Abdeckfolien Bodenbeläge

Flaschen und Hohlkörper zusammen- GELBE TONNE pressen (Knick Trick)

Für die Sammlung dürfen nur transparente Säcke verwendet werden. i Zusätzliche Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos bei Ihrem Gemeindeamt.

Ansprechpartner: Bezirksabfallverband

ALTSTOFF Verwertung: SAMMELZENTRUM - Sortenrein zur Herstellung neuer Produkte - Verunreinigt, vermischt oder zu klein g thermische Verwertung (zur Erzeugung von Energie)

6 JA NEIN Glasverpackungen Flachglas Flaschen Fensterglas Konservengläser Windschutzscheibe Parfumflacons Spiegel

Medizinfläschchen Trinkgläser Weiss-& Buntglas Glasgeschirr, Kristallgeschirr Glühbirnen, Leuchtstoffröhren Keramik, Porzellan, Steingut, Tonwaren

Getrennt nach Weiss- und Buntglas: bereits eine grüne Flasche reicht aus, i um 500 kg Weißglas grünlich einzufärben.

Restentleert und wenn möglich ausgewaschen ohne Verschluss einwerfen. WEISS BUNT GLAS GLAS

GLASVERPACKUNGEN IM KREISLAUF

PRODUZIEREN SAMMELN

TRANSPORTIEREN ALTSTOFF SAMMELZENTRUM

SCHMELZEN SORTIEREN

Ansprechpartner: Bezirksabfallverband

Verwertung: - Das Altglas wird in der Vertropack GmbH in Kremsmünster eingeschmolzen und dient zur Herstellung neuer Glasverpackungen.

7 JA Nichtverwertbarer Abfall (Hausabfall), der auf Grund seiner Größe oder Form nicht in dem für die Sammlung des Hausabfalls bestimmten Abfall- behälter gelagert werden kann. SperrigeAbfälle Polstermöbel Matratzen, Weichschaumstoffe Planschbecken Koffer Teppiche Reise- und Sporttaschen Schi, Snowboards

ALTSTOFF SAMMELZENTRUM

KOSTENPFLICHTIG: ! Sonstige Abfälle (verschmutzte landwirtschaftl. Folien; Siedlungsabfälle wie nicht wiederverwendbare Textilien bzw. Schuhe und Tapeten; Bau- stellenabfälle wie z.B.: Verbundplatten, Styropor verschmutzt bzw. nass oder mit Anhaftungen, Baustyropor bis 2015 nicht verschmutzt sowie Baustyropor verschmutzt, Big Bags nicht als Verpackung gekauft)

Ansprechpartner: Bezirksabfallverband f ür Abholungen: Ihr Gemeindeamt

Verwertung: - Reststoffaufbereitungsanlage (RABA) g Reststoffheizkraftwerk (RHKW) der Linz AG - Welser Abfallverwertung (WAV) der Energie AG

Die dabei gewonnene Energie wird in ein Fernwärmenetz eingespeist.

8 Altholz

JA JA ALTHOLZ STOFFLICH ALTHOLZ THERMISCH Holzmöbel Fenster, Fensterstöcke unbehandeltes Holz Türen, Türstöcke Spanplatten behandeltes Holz aus dem Paletten, Holzsteigerl Außenbereich OSB-Platten Verbundmaterialien

Schalungsplatten Laminatböden ALTSTOFF Parkettböden Parkettböden verklebt SAMMELZENTRUM Leimholz Paletten verunreinigt MDF-Platten, Siebdruckplatten Holzfaser-Dämmplatten NEIN Brandholz Masten (= gefährlicher Abfall) Bahnschwellen (= gefährlicher Abfall)

In den Altstoffsammelzentren Asten/St.Florian, Enns, , Krems- i tal, Leonding und wird das Altholz getrennt nach Altholz stofflich und Altholz thermisch gesammelt. In den ASZ Ansfelden und Kronstorf wird aufgrund von Platzmangel das Altholz auch weiterhin gemischt ge- sammelt.

Holzmöbel sind, soweit möglich, zerlegt abzugeben. KOSTENPFLICHTIG: ! Bau- und Abbruchholz über der Freimenge von 0,25 m3 (= 75 kg) pro Bauvorhaben (Beispiele: Dachstuhlholz, Verschalungen, Pfosten, Scha- lungsplatten, OSB-Platten, Parkettböden, Laminatböden, Türen, Fenster- rahmen und -stöcke, Zäune, Holzfaserdämmplatten)

Ansprechpartner: Bezirksabfallverband f ür Abholungen: Ihr Gemeindeamt

Verwertung: ALTHOLZ STOFFLICH jenes Altholz, das dem Recycling zugeführt wird = für die Spannplattenindustrie ALTHOLZ THERMISCH jenes Altholz, das der Verbrennung zugeführt wird = nicht für Recycling geeignet

9

Mineralischer Bauschutt Baurestmassen

Asbestzement Mineralwolle

Mineralischer B a us c hu t t Bau-Restmassen JA JA Beton, Ziegel, Natursteine Gipskartonplatten (Rigips) gebrochene natürliche Materialien Gipsfaserplatten (Fermacell) Sand, Schotter Holzzementplatten (Heraklith) Baustellenabfälle Dachziegel (Beton und Ton) Schamott & Kaminsteine Mörtel, Verputze Glasbausteine (färbig) Fliesen, Porzellan, Keramik Bitumen (z.B. Wellbitumen) Gasbeton (Ytong) Farbglas, Spiegelglas, Ceranglas Schlackenschüttmaterial (Kleinmenge) Fr eimenge für Private pro Bau- Frei menge für Private pro Bau- ! vorhaben 100 kg oder 100 Liter, ! vorhaben 50 kg oder 200 Liter, Mehrmengen kostenpflichtig. Mehrmengen kostenpflichtig. Keine Annahme im ASZ Ansfelden

Verwertung: Beseitigung: - Recyclingbaustoff - Deponierung

ALTSTOFF Asbestzement / E te rn it Mineralwolle SAMMELZENTRUM JA JA Dach- und Wandplatten Künstliche Mineralfasern (KMF) Welleternit Glas- und Steinwolle in Form von Rohre und Formstücke Platten, Matten, Rohrschalen oder Blumengefäße lose Wegplatten

Freimenge für Private 100 kg, Kostenpflichtig - nur Kleinmengen ! Mehrmengen kostenpflichtig. ! Annahme in transparenten, staub- dicht verschlossenen Säcken

Beseitigung: Beseitigung: - Deponierung in eigenen Deponie- - Deponierung in eigenen Deponie- abschnitten abschnitten

10 Egal ob Leuchtstoffröhre, Wäschetrockner, Toaster oder Bildschirme - sie alle enthalten wertvolle Rohstoffe, die nach der ordnungsgemäßen Entsorgung wieder genutzt werden können. Im Haus- und Sperrabfall gehen sie nicht nur verloren, sondern schaden sogar unserer Umwelt. Elektroaltgeräte

Alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen oder sich bewegen, werden durch Akkus/Batterien gespeist und müssen zu einer Sammelstelle gebracht werden. Bitte Akkus/Batterien entfernen, da diese gesondert verwertet werden.

JA Waschmaschine, Wäschetrockner ALTSTOFF SAMMELZENTRUM Geschirrspüler, Elektroherd, Ceranfeld Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschine Radio, CD-Player Bohrmaschine, Handkreissäge Computer, Tastatur, Maus, USB-Stick, Spielkonsolen Telefone, Headset Energiesparlampe Leuchtstoffröhre Kühlschrank, Tiefkühltruhe Klimagerät TV-Geräte, Laptop, Monitor

Elektroaltgeräte können kostenlos im Altstoffsammelzentrum i abgegeben werden.

Verwertungskreislauf: - Aufbereitung g Abtrennung von Schadstoffeng Wertstoffgewinnung

11 Batterien dürfen nicht in den Restabfall. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer und Lithium. Gefähr- liche Inhaltsstoffe können dagegen giftige Emissionen verursachen. Hitze oder mechanische Einwirkungen bewirken möglicherweise sogar Kurzschlüsse und Brände. Vor allem bei beschädigten Lithium- Batterien besteht erhöhte Brandgefahr!

Batterienund Akkus JA Konsumbatterien Akkus von Handys Knopfzellen von Uhren, Kameras, Hörgeräten Lithium-Batterien von E-Bikes, Gartengeräten, Werkzeug oder Modellfahrzeugen Starterbatterien von Autos, Mopeds, Traktoren, ...

ALTSTOFF Wohin mit der leeren Batterie? NEIN PAPA!!!!! SAMMELZENTRUM Die ist so klein, die werfe ich Jede einzelne Batterie zählt! Wir können sie aber ganz in den Restmüll, oder? Die darf da nicht rein! einfach bei einer Sammelstelle oder im Geschäft zurückgeben! !! GESCHÄFT SAMMELSTELLE

Weitere Infos findest du auf www.elektro-ade.at

Batterien können kostenlos im Altstoffsammelzentrum i abgegeben werden.

Sicherheitshinweis: Die +/- Pole der Lithiumbatterien mit Klebeband isolieren.

Verwertungskreislauf: - Sortierung g Abtrennung von Schadstoffeng Wertstoffgewinnung

12 Altlacke und Werkstättenabfälle

Als Problemstoffe werden sämtliche gefährliche Abfälle aus Haushalten

übernommen mit Ausnahme von Problemstoffe • Schieß- und Sprengmitteln (auch Feuerwerkskörper) • radioaktiven Abfällen

JA Altlacke und Werkstättenabfälle Schädlingsbekämpfungsmittel und Chemikalienreste Spraydosen mit Restinhalt Altöl Lösemittel - Wassergemische ALTSTOFF SAMMELZENTRUM Säuren und Laugen Gasflaschen Feuerlöscher

Erkennungsmerkmal für Problemstoffe sind z.B. die Gefahrensymbole

Problemstoffe dürfen aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen ! nicht über die Restabfall- oder sonstige Abfalltonnen entsorgt werden.

Verwertung: - Thermische Behandlung: Thermische Abfallverwertungsanlage, Wien Energie in Drehrohröfen von Zementkraftwerken (Energie) - anorganisch chemisch-physikalische Behandlung - Abtrennung von Schadstoffeng Wertstoffgewinnung

13 JA gebrauchte Frittier- und Bratfette/-öle Öle von eingelegten Speisen (Thunfisch, Sardinen, ...) verdorbene und abgelaufene Speiseöle & -fette

NEIN Mineral-, Motor- & Schmieröle andere Flüssigkeiten und Chemikalien Mayonnaisen, Saucen und Dressings

Speisefettund Speiseöl Speisereste tierische Öle und Fette

Sammelhilfe

Der 5 L-ÖLI ist kostenlos im ASZ erhältlich und i kann, wenn er voll ist gegen einen leeren und

ALTSTOFF gereinigten Behälter getauscht werden. SAMMELZENTRUM

1 x ÖLI = Biodiesel für 50 km

Verwertung: - Öli-Waschanlage und Aufbereitungsanlage bei der LAVU Gmbh

Das aufbereitete Alt-Speiseöl wird per Tankwagen zu österreichischen Biodiesel-Raffinerien transportiert und zu umweltfreundlichem Biodiesel verarbeitet.

14 R eV it a l Gegenstände (Möbel, Hausrat, Elektrogeräte, Sport- und Freizeitgeräte), die gebraucht aber noch gut erhalten sind, können im ASZ abgegeben werden. Sie werden aufbereitet und als geprüfte Gebrauchtwaren mit Garantie in den ReVital Shops wieder verkauft. e ReVital Shop Enns Dr. Marckhgottplatz 1, 4470 Enns, 0676/87342145 weitere Shops: www.revitalistgenial.at

Te x t ilie n tragbare Kleidung, unbeschädigte Taschen, Gürtel, Bettfedern im Inlett, Tuchent, Polster, Bettwäsche, Vorhänge e Verkauf zur Wiederverwendung

S c huhe Abfällezur Wiederverwendung Saubere Sommer- und Winterschuhe, Sportschuhe, tragbare Fußballschuhe, paarweise gebündelt e Verkauf zur Wiederverwendung

Schultaschen gebrauchsfähige Schultaschen, Rucksäcke, Federpenale ALTSTOFF SAMMELZENTRUM e Sammlung für die Hilfsorganisation ORA

B rille n optische Brillen, Lesebrillen, Etuis, Sonnenbrillen e Sammlung für die Hilfsorganisation ORA

Ha nd y s , Mobiltelefone mit Akku, funktionstüchtig oder defekt e Sammlung für die Ö3 Wundertüte

15 Altstoffe

Alteisen CD‘s Kabelschrott

A lte is e n Fahrräder, Haushaltsgegenstände aus Eisen, Werkzeug, ..... e Aufbereitung für Recycling in Stahlwerken

Nichteisen-Metalle Aluminium, Kupfer, Zinn, Edelstahl z.B. Alu-Leiter, Wäschespinne, Kupferrohre, Kochgeschirr, .... ALTSTOFF SAMMELZENTRUM e Aufbereitung für Buntmetallrecycling

A rm a ture n & Me s s ing Armaturen, Formstücke, Möbelbeschläge, Drähte, Schrauben, Tafelmessing, .... e Aufbereitung für Recycling

Kabelschrott Kabel mit Kupferkern e Aufbereitung für Kupferrecycling

Ha r t k uns t s to ff Wäschekorb, Kisten, Kleiderbügel, Spielzeug, Gartenmöbel, ... e Recycling für Kunststoffprodukte, Ersatzbrennstoff

F la c hg la s Fensterglas, Drahtglas, Windschutzscheibe, Trinkgläser, Isolierglas, Glasbausteine weiß, ... e Aufbereitung für Glasrecycling

A lu -K a ff e e k a p s e ln ALU-Kapseln der Marken Nespresso, Nestlé, Starbucks ALU-Verbund-Pads e Recycling für ALU-Produkte, Dünger aus Kaffee

16 Reifen Dispersionsfarben Altmedikamente

C o m p a c t Dis k (CD) CD und DVD ohne Hülle e Kunststoffrecycling

K e r z e n (-w a c hs ) alle Arten von Wachs, Fackeln, Outdoor-Kerzen e Recycling für Fackeln

R e if e n von Moped, Motorrad, PKW, LKW, Traktor e Aufbereitung zur Wiederverwendung (Neureifen, Leitschienen, Sportplatzbeläge) e Ersatzbrennstoff ! KOSTENPFLICHTIG SonstigeAbfälle /Altstoffe

Dispersionsfarben & Anstrichmittel Dispersionsfarben, Kalk-, Leim-, Silikatfarben, Streichputze, Spachtelmassen e Thermische Beseitigung

ALTSTOFF SAMMELZENTRUM Altmedikamente Medikamente aus Haushalten und der Landwirtschaft e Thermische Beseitigung

Injektionsnadeln

Injektionsnadeln, Kanülen, Lanzetten, Skalpelle, Ampullenreste Sammelhilfe e Thermische Beseitigung Annahme nur in bruchsicheren, durchstichfesten, ! fest verschließbaren Behältern

i Sammelbehälter sind gegen Gebühr im ASZ erhältlich

17 NIE WIEDERMIT ABFUHRTERMINE DER KOSTENLOSEN VERPASSEN „ABFALL OÖ“ - APP AbfallOÖ APP ASZPROFI APP

18 Abfallvermeidung De r b e s te A b f a ll is t d e r, d e r e r s t g a r n ic ht a nf ä llt .

F e s te o hne R e s te Der Bezirksabfallverband Linz-Land bietet drei Geschirrmobilanhänger, Geschirr, Gläser und Mehrwegbecher an, die von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Linz-Land für die Verwendung innerhalb des Bezirkes von April bis Oktober ausge- liehen werden können.

Mehrweggeschirr z um Ve r le ih Der Bezirksabfallverband Linz-Land bietet Geschirr, Gläser und Mehrwegbecher an, die von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Linz-Land ganzjährig ausgeliehen werden können.

Windelgutschein Der BAV Linz-Land und einige Gemeinden im Bezirk unterstützen den Ankauf von waschbaren Wickelsystemen. Die Eltern erhalten einen Gutschein, der beim Kauf einer Stoffwindelausstattung eingelöst werden kann. Durch Verwendung der waschbaren Windeln reduziert sich der Restabfallanfall.

Me hr w e g s ta t t E inw e g Bevorzugen Sie Mehrweg bei Verpackungen und entscheiden Sie sich für Mehrweg bei Geschirr und Besteck. Verwenden Sie zum Einkaufen Mehrweg-Tragetaschen oder Einkaufskörbe anstelle von Plastiktüten. Verwenden Sie Mehrwegbehälter oder wieder- befüllbare Trinkflaschen.

R e p a rie re n s ta t t w e g w e r f e n Achten Sie bereits beim Kauf auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten. Regionale Reparaturbetriebe finden Sie auf www.reparaturfuehrer.at.

19 ALTSTOFFSAMMELZENTREN FÜR DEN BEZIRK LINZ-LAND

Alle Standorte & aktuellen Öffnungszeiten finden Sie in der „Abfall OÖ“-APP und auf www.altstoffsammelzentrum.at

Für den Bezirk Linz-Land stehen 9 Altstoffsammelzentren (ASZ) zur Verfügung. Diese können von allen Bürgerinnen/Bürgern des Bezirkes, unabhängig vom Wohnort, benutzt werden.

Eigentümer und Herausgeber: Bezirksabfallverband Linz-Land, C.A.Carlonestraße 4a, 4052 Ansfelden Für den Inhalt verantwortlich: Ruth Hartwig (Verbandssekretärin) Redaktion: Hermine Friedl (Abfallberaterin)