50 > Unsere Generation

WIRWinter 2016 / 2017 l

Wir wünschen euch ein frohes Fest und erholsame Feiertage

Unser Büro ist vom 24. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017 geschlossen. Wir sind ab 9. Jänner 2017 wieder für Sie da.

Pensionistenverband Oberösterreich Arbeitskreis Politik des PVOÖ startet neues Projekt Aktuell Themen der Zeit – Pensionistenverband SPOÖ-Vorsitzende und Sozial- redet mit landesrätin Birgit Gerstorfer. Mit einer großen Informationsveranstaltung zum Thema Univ.-Prof. Dr. Walter Ötsch und „Rechtspopulismus in Europa“ startete der Pensionistenverband OÖ die Koordinatorin des Arbeits- sein neues Projekt „Themen der Zeit – wir reden mit“. kreises Politik Gertraud Jahn.

Rund 500 Mitglieder des Pensionisten- Angriff. Sie sprechen berechtigte Ängste verbandes Oberösterreich, Konsulent Heinz verbandes kamen am Montag, dem 14. No- und Sorgen der Menschen an, bieten aber Hillinger, eine Bestätigung und ein Auftrag. vember ins Volkshaus Dornach-Auhof, um keine Lösungen, sondern heizen damit die „Wir müssen die Angebote zur Information sich beim Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wal- Stimmung auf und bereiten den Boden für und Diskussion zu den Themen der Zeit ter Ötsch über Hintergründe und Strate- Hass und Gewalt. im Pensionistenverband ausbauen, denn gien gegen den Vormarsch der Rechtspo- Landesrätin Gerstorfer stellte klar, dass schließlich betreffen fast alle politischen pulisten zu informieren. Soziallandesrätin eine gute Zukunft nur im Miteinander und Entwicklungen auch uns Pensionistinnen und SPOÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer nicht im Gegeneinander liegen kann und und Pensionisten und unsere Familien“, stellte sich vor großem Publikum im Pen- dass die zentralen Ursachen für die Verun- bekräftigt der Landespräsident. sionistenverband vor und arbeitete die zen- sicherung vieler Menschen bearbeitet wer- tralen Themen der künftigen SPOÖ-Politik den müssen – die steigende Kluft zwischen heraus: Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Arm und Reich und der enorme Druck in PV-SPRECHTAGE Gleichberechtigung. der Arbeitswelt. „Wenn dieses Wirtschafts- Landesorganisation OÖ In beeindruckender Klarheit stellte Prof. system immer mehr Verlierer produziert, Wiener Straße 2, 4020 Linz Ötsch die Grundstrategien von Rechtspo- wird das zur Gefahr für die Demokratie“ Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 pulisten dar: Es wird ein Bild des „Wir“ die so Gerstorfer. Die Beratungen fi nden nach Termin- Guten und „die Anderen“, die Bösen ge- Die Rückmeldungen der Teilnehmerin- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte schaffen – die da oben, das System, die nen und Teilnehmer waren überwältigend. alle erforderlichen Unterlagen mit. von Außen, die Schmarotzer usw. Die einen Von „so eine tolle Veranstaltung“ bis „ich sind immer die Opfer, die anderen immer bin froh, dass ich hergefahren bin“. Für RECHTSANGELEGENHEITEN die Täter und der Modus steht immer auf den Landespräsidenten des Pensionisten- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 9. Jänner 2017, 8.15 Uhr Mo, 6. Februar 2017, 8.15 Uhr

Im Anschluss SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN an die Referate Eva Breitenfellner diskutierten Mi, 11. Jänner 2017, 9 Uhr Soziallandesrätin Mi, 1. Februar 2017, 9 Uhr Birgit Gerstorfer, Landespräsident LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Konsulent Heinz Leopold Pichlbauer Hillinger und Prof. Walter Ötsch Mi, 11. Jänner 2017, 13 Uhr noch mit den Mi, 25. Jänner 2017, 13 Uhr Anwesenden. Mi, 8. Februar 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung 2016 – ein erfolgreiches Jahr

Landespräsident für die Pensionisten Konsulent Heinz Hillinger Seit Beginn 2016 haben Österreichs Pensionistinnen und Pensionisten spürbar mehr Geld im Börsel. Dies wurde möglich durch die vom Pensionistenverband erkämpfte Steuer- entlastung und die volle Teuerungsabgeltung. Erfolge, die nicht kleingeredet werden dürfen.

och wir sind noch lange nicht zu- ten. Unsere Erfolge können sich sehen Dubrovnik aufmerksam machen und ich Dfrieden. Es muss in Zukunft ein lassen: In diesem Jahr hatten wir in lade euch alle ein, unser vielseitiges An- neuer Warenkorb erstellt werden, der den Oberösterreich 46.650 Veranstaltungen, gebot bei SeniorenReisen zu nützen. tatsächlichen Ausgaben der älteren Men- an denen mehr als 850.000 Personen Bei allen Funktionärinnen, Funktio- schen entspricht. Gerade Pensionen unter teilnahmen. Ob im sportlichen Bereich nären und ehrenamtlichen Mitgliedern 1.000 Euro hätten dann eine bessere oder bei Bildungs- und Kulturveranstal- bedanke ich mich herzlich und aufrichtig Ausgangsposition, um eine höhere Abgel- tungen – überall gab es zahlreiche Teil- für die engagierte Mitarbeit und bei jedem tung zu erhalten. Auch eine Fixbetrags- nehmerinnen und Teilnehmer. Intensiv einzelnen Mitglied für die Treue zum Anpassung in Intervallen von drei bis fünf helfen konnten wir unseren Mitgliedern Pensionistenverband. Ich freue mich da- Jahren würde den Beziehern von gerin- durch die vielen Beratungen, die unsere rauf, mit euch gemeinsam die Ortsgrup- gen Pensionen helfen. Die Wertsicherung Experten in den Bezirken durchführten. pen- und Bezirksarbeit auch im neuen aller unserer Pensionen muss oberstes Natürlich sind auch unser „Begleiter“ Jahr in bewährter Weise fortzusetzen. Ziel des Pensionistenverbandes bleiben. und unsere Zeitung „Wir > 50“ sehr Ich wünsche uns allen friedvolle, Parallel dazu haben wir unseren Mit- beliebt und gefragt. erholsame Festtage und viel Glück und gliedern auch 2016 wieder ein attraktives Ich möchte bereits jetzt auf unser Gesundheit für das Jahr 2017. Service- und Freizeitprogramm angebo- nächstes Frühjahrstreffen 2017 in Euer Heinz Hillinger

KULTURTIPP 20 % Große Ehre Ermäßigung Hohe Auszeichnung der Brucknerhaus Linz auf Karten Republik Österreich für AK-Konsumentenschützer Sa, 31. Dezember 2016, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr Dr. Georg Rathwallner. Rauschende Silvesternacht, Budapester Operettengala SolistInnen, Orchester und Corps de Ballet Ein Vierteljahrhundert hat Dr. Georg Rathwallner die des Budapester Operettentheaters Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Ober- Mo, 9. Jänner 2017, 19.30 Uhr österreich geleitet, kurz nach seinem 65. Geburtstag ist er Jazz Piano Night mit Anfang September in den Ruhestand getreten. Jetzt wurde er mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste Duo Jacky Terrasson/Stéphane Belmondo, um die Republik Österreich ausgezeichnet. Duo Soo Cho/Javier Girotto, David Helbock Trio Als Georg Rathwallner die Abteilung Konsumenten- Mo, 16. Jänner 2017, 19.30 Uhr schutz im Jahr 1991 übernahm, wurden gerade einmal Bad Boy of Music 6.000 telefonische Beratungen durchgeführt. Eine Zahl, Karl Markovics: Rezitation, Gottlieb Wallisch: Klavier die sich im Lauf der Jahre auf bis zu 120.000 steigerte. Georg Rathwallner prägte und unterstützte seit 2008 Sa, 4. Februar 2017, 19.30 Uhr den Arbeitskreis Konsumentenschutz des Pensionistenver- Das große Chinesische Neujahrskonzert 2017 bandes Oberösterreich mit seinem Fachwissen und war Mitglied des Landesvorstandes. Landespräsident Konsul- Karten und Info: Brucknerhaus Linz, ent Heinz Hillinger zeigte sich sehr stolz über die hohe Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected], Auszeichnung und gratulierte recht herzlich. www.brucknerhaus.at

Wir > 50 3 Ballett statt Musical Erstmals seit Gründung der Sparte Musical vor rund drei Jahren haben wir mit „In 80 Tagen um die Welt“ die Uraufführung eines Musicals realisiert.

meine Damen und Herren dann auch erle- den, wurde durch den neuen Intendanten ben durften. Ich bin unserer Ballettdirek- eine Abänderung des Programms wegen © Petra Moser Hermann Schneider, torin Mei Hong Lin und vor allem dem En- Krankheit der Hauptdarstellerin bekannt- Intendant, Landestheater Linz semble außerordentlich dankbar, dass sie gegeben. Die dadurch entstandenen Un- diese zusätzliche Strapaz (dem Ballett als mutsäußerungen darüber waren nicht zu Als am Freitag, dem 4. November un- Hochleistungssport) auf sich genommen überhören. Jedoch wie es schon in der

Bildung & Kultur Aktuell sere weibliche Hauptdarstellerin schwer haben, um Sie nicht durch einen kom- „Fledermaus“ heißt – glücklich ist, wer ver- erkrankte gab es keine einstudierte Alter- pletten Entfall der Vorstellung noch mehr gisst, was nicht zu ändern ist – war es auch nativbesetzung „leihweise“ von einer ande- enttäuschen zu müssen; dankbar bin ich hier, als der Vorhang sich öffnete: wir ver- ren Bühne (Stichwort: Uraufführung) zu be- auch den 60 Kolleginnen und Kollegen gaßen den anfänglichen Groll und es bot kommen. Eine verfügbare Sängerkollegin des Bruckner-Orchesters, die für diese sich uns ein Augen- und Ohrenschmaus versuchte die Partie in wenigen Stunden Vorstellung an ihrem arbeitsfreien Tag ge- sondergleichen. Beim heftigen Schlussap- zu lernen, szenisch und musikalisch umzu- kommen sind. plaus waren wir sodann nicht mehr alleine. setzen; doch das war in der Kürze der Zeit Wir haben unser Bestes versucht, Ihnen Für meine Frau und mich war es auf jeden nicht möglich, wie sich nach mehrstündi- einen schönen, bezaubernden und künst- Fall ein schöner Nachmittag im Theater. gen Proben am Samstag, dem 5. Novem- lerisch hochwertigen Ersatz zu bieten. Und Egon und Uli Weibold ber herausstellte. So mußten wir von unse- ich hoffe, dass Ihnen diese Aufführung – rem ehrgeizigen Plan, doch noch mit einem wenngleich es eine andere Art als erwar- Ich bin wohl eine von jenen, die ohne Ersatz die Vorstellung halten zu können, zu tet war – dennoch Freude bereitet hat. die widrigen Umstände am Wochenende unserem großen Bedauern Abstand neh- In diesem Sinne grüßt Sie mit der nochma- wohl nicht so schnell ins Ballett gegangen men. Inzwischen – diese Anmerkung sei ligen Bitte um Verständnis aus Ihrem Mu- wäre – und ich habe es genossen. erlaubt – hat sich die Künstlerin tatsächlich siktheater Hermann Schneider. Judith Zaglmair in den Folgetagen das Stück so einstudie- ren können, dass die Vorstellung am ver- LESERBRIEFE gangenen Donnerstag – die erkrankte Kol- legin steht nach wie vor nicht zur Verfügung Durch Zufall kamen wir zu zwei Karten – dann gut über die Bühne gehen konnte. für die „In 80 Tagen um die Welt“-Vorstel- Verfügbar als Ersatz war die Ballettpro- lung, worauf wir uns auch sehr freuten. duktion „Die kleine Meerjungfrau“, die Sie, Nachdem die Plätze eingenommen wur-

Bezirkskulturveranstaltung im Bezirk Rohrbach, Haslach Hobby- und Handwerksmarkt

Der bereits zum zweiten Mal stattfi n- dende Hobby- und Handwerksmarkt des PVOÖ Bezirk Rohrbach in der Stockschüt- zenhalle des ESV Haslach am Sonntag, 16. Oktober zog wieder Scharen an. 30 Aussteller mit handgefertigten Werk- stücken aus verschiedensten Materialien begeisterten die über 600 Besucher, be- fanden sich doch wahre Kunstwerke da- runter. Nicht nur Handwerkskünste, wie Krippen bauen, Besen binden, Schnitzen, Glas-, Porzellan- und Bildermalkunst, Wolle spinnen und vieles mehr wurde geboten. Eine tolle Veranstaltung, die auch im Jahr 2017 wieder stattfi nden wird.

4 Wir > 50 TOLLER SAISONABSCHLUSS Josef Bichl aus der Ortsgruppe Holzleithen-Hausruckedt hat alle Rennen zum österreichischen Radmarathoncup gewonnen. Unsere KeglerInnen bei der Bundesmeisterschaft in Niederösterreich. Im Veranstaltungszentrum in Allhaming wurde die Abschlusssiegerehrung des Cup- bewerbes durchgeführt und Josef Bichl Kegel-Bundesmeisterschaft durfte den Siegerpokal entgegenehmen. Die diesjährigen Bundesmeisterschaften im Kegeln fanden Bereits beim ersten Bewerb, dem Vul- am 19. und 20. Oktober in Wittau in Niederösterreich statt. kanland-Radmarathon im April in Feld- Sport bach in der Steiermark bei kalten Tempe- Obwohl in der Einzelwertung bei den Her- raturen, gewann Bichl seine Altersklasse in ren Klaus Bruckner seinen Bundesmeister- souveräner Manier. Weitere Siege folgten: titel vom Vorjahr verteidigen konnte und am 15. Mai bei strömendem Regen beim Josef Bernögger aus dem Bezirk Kirchdorf Vita-Club-Radmarathon in Salzburg, sowie den zweiten Platz belegte reichte es in der bereits zwei Wochen danach beim Schil- Herren-Mannschaftswertung leider nur cherland-Radmarathon in Lannach in der zum zweiten Platz. Die Damen erreichten Steiermark, mit dem Rekordvorsprung von in der Mannschaftswertung den sechsten knapp 20 Minuten. Trotz eines Speichen- Platz, sodass es in der Gesamtwertung nur risses und Laufradwechsels beim Rad- der undankbare vierte Platz wurde. V. l.: Bundesmeister Klaus Bruckner, Landes- klassiker in Mondsee war er nicht aufzu- Die Bundesmeisterschaften 2017 fi nden in sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger halten und entschied mit dem geringsten Ritzing im Burgenland statt. und Josef Bernögger, Platz 2. Abstand der Rennserie auch diesen Be- werb für sich. Beim fünften Rennen am 21. August in Zwettl in Niederösterreich fuhr er WICHTIGE TERMINE 2017 mit einem Vorsprung von über 12 Minuten zum Sieg. Somit war der Cup mit fünf Sie- Landesmeisterschaft im Gymnastiktrainerkurs gen in Serie überlegen gewonnen. Riesentorlauf und Langlauf Termin: Samstag, 25. / Sonntag, Seinen größten Erfolg im abgelaufe- Termin: Donnerstag, 19. Jänner in 26. März, Olympiasportzentrum auf nen Jahr feierte Josef Bichl in Kindberg in Grünau im Almtal. Start Riesentorlauf: der Gugl in Linz. Die bestens ausge- der Steiermark mit dem „Österreichischen 10.30 Uhr. Die Startnummernausgabe bildeten Referenten der BAFL brin- Meistertitel“ im Bergzeitfahren und genau erfolgt von 8 – 9.30 Uhr im Lokal gen den Teilnehmerinnen und Teil- soviel Freude bereitete ihm der „Österrei- „8erl“ bei der Talstation der Kasberg- nehmern neue Übungen für ihre chische Vizemeistertitel“ im Straßenrennen bahnen. Der Langlauf wird in klassi- Arbeit in den Ortsgruppen näher. in Grafenbach in der Steiermark jeweils in scher Technik auf der Jagersimmerl- Anmeldung: Tel. 0664/49 77 225, der Klasse Master VI. Auch im Zeitfahren loipe ausgetragen. Start: 13 Uhr. Die Anmeldeschluss: 13. Februar. konnte Josef Bichl zwei Siege feiern. Startnummernausgabe erfolgt von 12 – 12.30 Uhr beim Gasthof Jagersim- Sportwoche in Rovinj merl. Das Startgeld beträgt € 10,–. Die Vom 23. bis 28. April fi ndet unsere Siegerehrung fi ndet um 16.30 Uhr im Sportwoche in Rovinj statt und alle Landgasthof Schaiten in Grünau statt. PensionistInnen die Ineresse an so ei- Anmeldungen bitte über die Orts- ner Woche am Meer haben sind ein- gruppe, den Bezirk oder im Landes- geladen sich bei Konsulent Johannes sportreferat Linz, Tel. 0664/49 77 225. Nistelberger zu informieren. PVOÖ-Birnstockpartie Golf-Schnuppertag und Golfturnier Termin: Mittwoch, 1. / Donnerstag, Am Montag, 22. Mai fi ndet ein 2. Februar am Golfplatz Sterngartl, Golf-Schnuppertag und am Dienstag, Schauerschlag 4, 4181 Oberneukir- 23. Mai ein Golfturnier in Luftenberg chen. Beginn: 8.30 Uhr. Das Nenngeld statt. Weitere Informationen dazu erhal- beträgt 32 Euro pro Mannschaft. Nenn- ten Sie bei Konsulent Johannes Nistel- schluss: 9. Jänner 2017. berger, Tel. 0664/49 77 225. Josef Bichl, Senior-Radmarathoncupsieger.

Wir > 50 5 Es geht um ein Haus – aber eigentlich geht es um Menschen Interview mit der Geschäftsführerin von SOS-Menschenrechte Sarah Kotopulos.

Was macht SOS-Menschenrechte und seit wann umfassende Sanierungsmaßnahmen erhalten. Die gibt es diese Organisation? von der öffentlichen Hand zur Verfügung gestellten

Aktuell Unsere Organisation wurde im Jahr 1993 als Gelder zur Betreuung der AsylwerberInnen reichen Antwort auf das menschenverachtende sogenannte gerade für den laufenden Betrieb. Überschüsse für Ausländervolksbegehren gegründet, um neben dem Investitionen und umfassende Substanzerhaltungen gesellschaftlichen Engagement für das Thema Men- sind daraus nicht zu erwirtschaften. schenrechte auch konkrete Hilfestellungen für die in Wurde aus diesem Grund vor einem Jahr die diesen Jahren – und bis heute – immer prägnan- Aktion „Dach über dem Kopf“ gestartet? ter werdenden Herausforderungen der internatio- Ja, wir wollen gemeinsam mit UnterstützerInnen nalen Flüchtlingsbewegungen zu geben. Ab 1996 unser Haus retten und die menschenwürdige Unter- © Gregor Hartl wurde in Linz in der Rudolfstraße ein Flüchtlings- bringung unserer BewohnerInnen sichern. Für die wohnheim eingerichtet. Sanierung des Flüchtlingswohnheimes werden meh- INFO Wer ist in diesem Flüchtlingswohnheim unter- rere hunderttausend Euro benötigt, aber auch jeder gebracht? kleine Betrag ist herzlich willkommen. Setzen Sie ein Zeichen Neben den rund 50 erwachsenen AsylwerberIn- und unterstützen Sie nen wurde eine Wohngemeinschaft für zehn unbe- SOS-Menschenrechte gleitete minderjährige Flüchtlinge eingerichtet. LESERBRIEF mit einer Spende. Warum fl üchten diese minderjährigen Jugend- Spenden sind steuer- lichen alleine? lich absetzbar. Die Gründe sind vielfältig; z.B.: Zwangsheirat oder Einsparungen SOS-Menschenrechte Genitalverstümmelung, durch die schmerzliche Tren- Volkskreditbank AG nung von ihrer Familie sind viele gezwungen, gefähr- und Dämpfung IBAN: AT89 1860 liche Fluchtrouten auf sich zu nehmen und werden 0000 1061 6365 dabei oft Opfer von Menschenhändlern. Rückfragen an: Wie steht es um das Flüchtlingswohnheim in im Sozialressort Sarah Kotopulos M.A. der Rudolfstraße? Max Bramberger, Sierning Tel.: 0732-714 274 Das vor etwa 70 Jahren errichtete Haus ist E-mail: offi [email protected] schwer renovierungsbedürftig. Elektroinstallationen, Tatsache ist, dass zum derzeitigen Zeitpunkt im Infos unter: www.sos.at Wasserrohre und Sanitäranlagen müssen dringend Sozialressort Leistungsstellen fi nanziell nicht ausrei- chend dotiert sind. Mit der geplanten Einsparung von 25 Mio Euro pro Jahr wird sich die Situation im So- THEATERTIPP zialressort für pfl egebedürftige Personen in unserem Bundesland weiter verschlechtern. 80 % der pfl e- gebedürftigen PensionistInnen können sich bereits Eichmann heute den Vollbeitrag für ein Pfl egeheim nicht leisten Das eindrucksvolle Theaterstück und sind auf soziale Hilfe durch Sozialhilfeverbände, von Rainer Lewandowski. welche von den Gemeinden mitfi nanziert werden, an- gewiesen. Soziale Hilfe kann laut oö. Sozialhilfegesetz In seiner Rolle als ehemaliger SS-Obersturm- von der Sicherstellung von Sparbüchern, Eigenhei- bannführer Adolf Eichmann will Franz Froschauer men und Grundstücken abhängig gemacht werden. Franz Froschauer wurde dem Publikum die Gräuel der NS-Zeit vor Augen füh- Die Dämpfung des Sozialbudgets wird zu geringe- für diese Rolle mit dem oö. Theaterkunstpreis ren. Adolf Eichmanns Verteidigung war, er habe ja rem Ausbau von dringend notwendigen Einrichtungen 2015 ausgezeichnet. nur Befehle und Anweisungen ausgeführt. „Ich habe für Altenpfl ege und Sozialhilfe führen. Ziel einer mo- gehorcht, und wenn man mir befohlen hätte, meinen dernen zukunftsorientierten Sozialpolitik muss sein, 10. Februar 2017, Vater zu töten, ich hätte es getan. dass sich jede/r OberösterreicherIn die/der pfl ege- St. Georgen/Gusen, Begleitet wird Franz Froschauer von einem Chor bedürftig ist ein Anrecht auf Pfl ege und Betreuung Veranstaltungshalle aus sechs Sängerinnen und Sängern. hat, unabhängig von ihren persönlichen Vermögen.

6 Wir > 50 Bezahlte Anzeige in deutscherSprache. InKrumauspiegelt lauschte den Ausführungen von Stanislav ihrem KulturspaziergangimZentrumund etwas gehschwacheGruppebliebbei weitläufi gen Schlossareals, dieandere Gruppe begannmitderErkundungdes uns zweiStadtführererwarteten. Eine englischer Art, fandenallePlatz. Natürlich Nachbarn teil. Im Doppeldeckerbus, nach tember am Ausfl ug zu unseren nördlichen len Gasthauskulinarischverwöhntwurden. in Rosenberg, wowirineinemtraditionel- streichen, dafürwarenwir sehr pünktlich Brod) musstenwirauszeitlichen Gründen linger. Den Aufenthalt inHohenfurt(Vyssy auch LandespräsidentKonsulentHeinzHil- Ausfl ug nachKrumau ihrreichhaltigesProgrammimJahr2016. gruppe Migration spannenden Besuchimoö. Landhausbeendetedie Arbeits - Mit eineminteressanten Ausfl ug nachKrumauundeinem statt Nebeneinander Miteinander desPensionistenverbandesArbeitsgruppe Migration OÖ Wohnheime in SIEBEN Wohnheime • Einziehenund Wohlfühlen • Anmelden • vereinbarenBesichtigungstermin oder –www.clever-wohnen.at• Informieren des OÖ. HEIMBAUVEREINistganzeinfach: Der Weg zueinemZimmerin Wohnheim Pünktlich trafenwirinKrumauein, wo 70 Personennahmenam29. Sep- zum Tag derOffenen Tür kommen OÖ. HEIMBAUVEREIN bereits vomersten Tag anwillkommenundwohl. Ich lerinnen undLehrlingeeingezogenfühltemich „Mit 16Jahrenbinichindas Wohnheim fürSchü- im Vordergrund, abereswarauchjedeMengeZeit nen inDreibettzimmern. Natürlich stand das Lernen warmherzige ErzieherinnenundnetteMitbewohnerin- den. ImGegensatzzuvorhergabesfreundlicheund nem anderenInternat–dieseswargeschlossenwor- bin imMühlviertelaufgewachsen und warschon inei- „Ich habe gerne imMädchenheim„Ich amFroschberg habegerne gewohnt.“ Die ehemaligeBewohnerinBrigittaB. erzählt: Städten: Braunau am Inn, Ried im Innkreis, imInnkreis, VIER Städten: Ried Braunau amInn, Wels undLinz ausgestattet, dieDeckeund Wände zieren zungssaal istreichlichmitStuckarbeiten sehr anschaulicherklärt. DerLandtagssit- nem kurzenFilmwurdederoö. Landtag den Landtagssitzungsaalgeführt. Inei- rer begrüßtundanschließendgleichin ses vonLAbg. PeterBinderunddemFüh- nen wurden im DurchgangdesLandhau- organisatorisch zurSeitestanden. die unsnichtnursprachlichsondernauch natürlich denBetreuerinnenvonMigrare, sich im Kleinen die wechsel- Besichtigung desLandhauses Besuch desoö. Landtagesund verknüpft mitjenerÖsterreichs. hafte GeschichteBöhmens, eng November 2016: Die TeilnehmerIn- Ein besondererDankgilt Eröffnung 1. September 2017 NEU: Wohnheim fürStudierende in Wels. ein „zweitesZuhause“zuschaffen. PraktikantInnen undStudierende –heuteundinZukunft in Ausbildung –SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Lehrlinge, tätige Vorstand arbeitentäglichdaranfürjungeMenschen 80 MitarbeiterInnen, dieGeschäftsführung, derehrenamtlich und Besuchimoö. LandhausmitLAbg. PeterBinder. Ausfl ug nachKrumaumitLandespräsidentHeinzHillinger drei Jahrezurück.“ Mädchenheim gab. Icherinneremichgerneandiese die Gruppe der Gewerkschaftsjugend leitete, die es im etwa zwei Jahre, bis zur Zeit der Maturavorbereitung, angenehmen Atmosphäre ergabsichauch, dassich Regeln undFreiheit, diemirsehrbehagte. Aus dieser Nähraum imKellerwurdevonmirauchsehrgenützt. ziergänge in der grünen Umgebung des Heimes. Der für SpaßundHobbies. Wir genossendie Abendspa- Es gab eine ausgewogene Balance zwischen das Elisabeth-Zimmer(KaiserinSisihatte auf den Landhausturm. Zurück ging es in Arkadenhof mit einem wunderbaren Blick Minoritenkirche unddenRenaissance- der Fraktionen, denSteinernenSaal, die pen vonLinz, Wels, RiedundSteyr. schen Städte, natürlichauchdieStadtwap- Wappendarstellungen der oberösterreichi- dem LandtagsabgeordnetenPeterBinder. Diskussion überdenpolitischen Alltag mit wurden. Esentwickeltesichnocheinerege mit einem Imbiss und Getränken versorgt hier alsBrauteineNachtverbracht), wowir Weiters besichtigtenwirdieKlubräume Tel.: 0732/657 343 Tel.: 4020 Linz 78 A Ziegeleistraße ZVR 407585112

Aktuell Konsumentenschutz-Info Was soll das „Christkind“ beim Schenken beachten? Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- sprecher Risiko Gutschein „Bares ist Wahres…“ Unbefristete Gutscheine können 30 Jahre hin- Gekaufte Geschenkgutscheine berechtigen durch eingelöst werden. Zeitliche Befristungen sind INFO grundsätzlich zum Bezug von Waren oder Dienst- zwar häufi g, nach deren Ablauf wäre dann bei ge- leistungen im aufgedruckten Wert. Das „Christkind“ kauften Gutscheinen (aus bereicherungsrechtlichen Wenn die Einlösung erspart sich damit oft die mühevolle Suche nach ei- Gründen) allerdings der Gutscheinwert zu ersetzen. des Gutscheines nem passenden Geschenk und der/die Beschenkte In der Praxis kommt es in solchen Fällen meist zu

Aktuell wegen Fristablaufs kann sich in aller Ruhe aussuchen, was gefällt. Da einer Verlängerung der Einlösefrist bzw. Gültigkeits- abgelehnt und die nach den Feiertagen „der große Ausverkauf“ be- dauer. Es sollte dennoch darauf geachtet werden, Auszahlung des ginnt, kann mit Gutscheinen mitunter mehr oder dass keine zu kurzen Fristen vorhanden sind. Guthabens verweigert billiger eingekauft werden als zuvor. Für die Differenz zwischen Gutscheinwert und wird, kann der Muster- Warenpreis wird zumeist wieder ein Gutschein aus- brief des AK-Konsu- Einiges sollte aber dennoch beachtet werden, gestellt und kein Bargeld ausbezahlt. Während der mentenschutzes hilf- damit die Freude nicht im Frust endet: Gültigkeitsdauer besteht auch kein Anspruch auf reich sein: www.ooe. Wenn etwa der Gutscheinaussteller zahlungsun- Bar abgeltung des Gutscheinwertes. konsumentenschutz.at fähig wird, so ist meist auch ein schön gestalteter Manche Aktionspreise gelten nicht für Gutschein- („Musterbriefe“ und Gutschein nichts mehr wert. Gutscheine sollten da- inhaber – vor allem dann, wenn bereits für den Gut- dann „Kauf und Dienst- her rasch eingelöst werden, auch wenn sie beson- scheinkauf Ermäßigungen geboten werden. leistungen“ anklicken). ders kunstvoll gestaltet sind. Als problematisch erweisen sich immer auch Gutscheine, die wetterabhängige Leistungen ver- sprechen (Ballonfahrten etc.) bzw. auch sonstige Freizeit- und Hotelgutscheine in Geschenkboxen, die nur über komplizierte Registrierungen eingelöst werden können. AK-Tipps an das „Christkind“ und alle übrigen Schenker: Besser gleich „Bares“ in ein Geschenkkuvert ge- ben. Ein netter Begleittext, in dem eine Wunschan- schaffung genannt wird, ist ja auch ein persönli- ches Geschenk und kann dem „Christkind“ helfen, Stresshormone, Kilometer und Co² zu sparen.

Die Linzer Quetschnspüla mit den Ehrengästen beim traditionellen Herbststammtisch. Linzer Quetschnspüla

Traditioneller Herbststammtisch despräsident Konsulent Heinz Hillinger Am 22. Oktober fand unser traditio- und Bezirksehrenvorsitzende Elfriede neller Herbststammtisch im Volkshaus Kalod begrüßen. Durch das Programm Ebelsberg statt. Die tolle, herbstliche führte Peter Taxacher. Die Stimmung Dekoration wurde von den Gästen be- im Saal war großartig und die Darbie- wundert. Eine gelungene Veranstal- tung wurde mit viel Applaus belohnt. tung bei fröhlicher Musik und Tanz verging der Nachmittag viel zu schnell. Termine: 17. Dezember 2016, Weih- Ein Abschied in Würde nachtsstammtisch im Volkshaus Ebels- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Herbstkonzert berg. 28. Jänner 2017, Musikanten- Einäscherung von Haustieren Am 5. November veranstalteten stammtisch/Fasching. Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 wir zum zweitenmal unser Herbstkon- Wir wünschen allen Freunden und www.tierfriedhof-pasching.at zert. Als Ehrengäste konnten wir Alt- Bekannten fröhliche Festtage und ein www.tierfriedhof-pasching.at

bürgermeister Dr. Franz Dobusch, Lan- gesundes neues Jahr. Bezahlte Anzeige

8 Wir > 50 Mehr als

Meine Bank. 300 Vorteils- Meine Vorteile.

partner Vorteile Meine Raiffeisen Vorteile. Ticket-Ermäßigungen Meine Bank. in ganz OÖ Raiffeisen Kunden profitieren mit einem der folgenden Symbole Meine Vorteile. auf ihrer Raiffeisen Bankomatkarte! Einfach Karte vorzeigen und Vorteile genießen!

Raiffeisen OÖ App „Meine Bank. Meine Vorteile.“

Freizeit und Shopping Kunst & Kultur

Skinfit - Simply Multisport Russian Circus on Ice 25 % Rabatt auf definierte € 5,- Ermäßigung Produkte* auf den Eintritt** € 5,– – 25 % Rabatt

Werden Sie Mitinhaber! Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre Raiffeisenbank. * Skinfit: Shops in Linz, Tegetthoffstraße 42, Pinsdorf, Wiesenstraße 33 ** Russian Circus on Ice: 23.12. Linz, Brucknerhaus

Hinweis: Die Vorteile werden nach den jeweiligen Kapazitäten und Auslastungen der Vorteilspartner und ausschließlich an den oö. Raiffeisen Bankomatkarteninhaber mit einem der oben angeführten Symbole gewährt. Der jeweilige Vertrag kommt ausschließlich mit dem Vorteilspartner zustande. Die Gewährung von Vorteilen kann zeitlich befristet sein. Auf die Gewährung besteht kein Rechtsanspruch. Das Leistungsspektrum der Vorteilspartner kann laufend abgeändert werden. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Vorteile sind nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. www.raiffeisen-ooe.at/meinevorteile .com/raiffeisenooe

Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens im Mühlviertel Rundum-Paket! Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Der Fabrikshop mit tollen Angeboten und das gemütliche Lebzelter-CaféKastner-Schlaraffen- machen den Ausflug ins land zum Genuss-Erlebnis!

Für Schnäppchenjäger & Genießer LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN T. 07213 / 200 65 21 • WWW.LEBZELTARIUM.AT Fabrikverkauf Lebzelter Café Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner!

Bezahlte Anzeigen Braunau

LAbg. Erich Rippl SPÖ-Landtagsklub befragt den Landeshauptmann zu OP-Wartezeiten SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl will einen vollständigen Überblick über die Operationswarte-

© pixelkinder.com zeiten für alle PatientInnen in Oberösterreich. Altheim In Oberösterreich gibt es derzeit keine schen Erkrankungen, Krampfadern- und ausreichende Transparenz über OP-Warte- Mandeloperationen wollen wir Klarheit“, zeiten – was auch der Landesrechnungs- so SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl. hof zuletzt kritisiert hat. Mit einer Anfrage Die SPÖ-Anfrage umfasst – im Gegen- an Gesundheitsreferent Landeshauptmann satz zum jüngsten Landesrechnungshof- Dr. Pühringer will der SPÖ-Landtagsklub bericht zu den Wartezeiten – sämtliche der Bevölkerung einen besseren Einblick Krankenhäuser in allen oberösterreichi- geben und drängt damit auf mehr Trans- schen Versorgungsregionen. „Die Bevölke- parenz bei den Wartezeiten in den oberös- rung soll ganz genau wissen, in welchem terreichischen Krankenhäusern. „Der Lan- Krankenhaus wie lange auf eine Leistung deshauptmann als zuständiger Referent zu warten ist. Sollte es relevante Unter- soll die Wartezeiten in sämtlichen Kran- schiede geben, dann ist diese Information kenhäusern bei unfallchirurgischen Eingrif- umso wichtiger“, so Rippl. Außerdem hin- Handenberg fen, bei Orthopädie-, Augen-OP sowie bei terfragt die SPÖ bei allen Dienstleistun- CT/MRT-Untersuchungen bekannt geben. gen, inwieweit Sonderklasse-PatientInnen Auch über die Wartezeiten bei neurologi- rascher zum Zug kommen.

Altheim 21 Uhr machten wir einen Spaziergang Unser 2-Tage-Ausflug führte uns nach mit einem Nachtwächter durch die schöne Meran, wo wir die Gärten von Schloss Stadt. Am zweiten Tag fuhren wir nach dem Trauttmansdorff bewundern konnten. Bei Frühstück nach Dinkelsbühl, wo wir eben- herrlichem Sonnenschein hatten wir wun- falls eine Stadtführung hatten. Anschlie- derbare Eindrücke auf exotische Garten- ßend ging es nach Harburg, wo wir Mittag landschaften sowie atemberaubende Aus- machten. Weiters fuhren wir über Augs- blicke auf die umliegende Bergwelt und die burg – München – Chiemsee nach Salz- Kurstadt Meran. Ein kleiner Rundgang in burg, wo wir im Gasthaus Laschensky den Meran und bei der Heimfahrt in Lienz run- Abschluss hatten. deten das Programm ab. Der Kegelnachmittag am 20. 10. im Termin: Sa, 10. 12., 12 Uhr, Gasthaus Gasthaus Danzer war gut besucht. Maria Schmolln Englwirt (Burgstaller) Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Johann Badegruber zum Wir gratulieren: Maria Burgstaller zum 94. 84., Hermine Haslberger 87., Anna Peham Altheim. Geburtstag. 82., Kreszenz Badegruber 80., Ferdinand Wir gratulierten Katharina Popp zum 80. Geburtstag. Hartinger 60. Geburtstag. Handenberg. Aspach Rosa Sturmböck feierte ihren 80. Geburtstag. Am 1. Oktober waren wir beim Weinle- Braunau Maria Schmolln. Johann Bodenhofer gratulierte sefest in Polling. Wir gratulieren: Margret Högl zum 92., Elfriede Bauchinger zum 80. Geburtstag. Ein Zweitageausflug führte uns am 5. Hans Redinger 92., Franziska Flöcklmüller und 6. 10. nach Rothenburg ob der Tau- 92., ­Josef Aschbacher 91., Eleonore Feich- ber. Erste Einkehr war in Deggendorf zu tenschlager 91., Anna Redinger 88., Anna einer Jause. In Rothenburg machten wir Schartner 88., Georg Jakob 88., Maria Hai- Mittag im Hotel Rappen und bezogen un- der 87., Rosa Fuchs 87., Maria Lagler 85., sere Zimmer. Am Nachmittag hatten wir Ferdinand Czebeczauer 84., Elisabeth Blet- eine Stadtbesichtigung mit Führung. Um tenweger 83., Erna Narat 82., Adelheid

10 Wir > 50 Braunau

Begsteiger 82., Karl Lettner 82., Anna Mau- Handenberg rer 81., Georg Stangl 81., Ingrid Purgstaller Das Ergebnis der Bezirkskassenprüfung 80., Erna Treiblmeier 75., Hedwig Schmierer war hervorragend. Ein besonderer Dank 75., Horst Zinner 75., Anton Guttenbrunner gilt unserer Kassierin Hermine Reiter für 75., Christa Kücher 70., Stefanie Kleinferch- die ausgezeichnete Arbeit. Ebenso herz- ner 70., Franz Kobler 70., Waltraud Grünbart lichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und 65., Johann Auzinger 60. Geburtstag. Mitarbeiter unserer Ortsgruppe. Termine: Do, 15. 12., 12 Uhr, Gasthaus Eggelsberg Scharinger Weihnachtsfeier. Do, 12. 1., Termin: Sa, 17. 12., 12 Uhr, Gasthaus 14 Uhr, Gasthaus Scharinger Pensionis- Scharinger (Steinerwirt) Weihnachtsfeier. tennachmittag. Wir gratulieren: Romana Buchmayer zum Wir gratulieren: Josef Winkler zum 80. Ge- 84., Josef Schnaitl 84., Anna Reiter 82., burtstag. Friedrich Maislinger 82. Geburtstag. Hochburg-Ach Feldkirchen Am 6. Oktober fand das Freundschafts- bei Mattighofen kegeln des Bezirkes Braunau statt. Dabei Am 14. Oktober hatten wir einen ge- hat unsere Mannschaft sehr gut abge- mütlichen Nachmittag im Aschauer Stü- schnitten. Die Herren belegten den zwei- berl. 18 Mitglieder verbrachten einige ten Platz bei insgesamt 16 Gruppen und Stunden des Beisammenseins. die Damen den vierten Platz von insge- Termin: Fr, 9. 12., 12 Uhr, Gasthaus samt 14 Gruppen. Bei der Einzelwertung Schweigerer Höring Weihnachtsfeier. belegte Frau Scheinast den ersten Platz Wir gratulieren: Hedwig Weilbuchner zum und die Herren Schmidhuber und Crepaz 89., Stefan Gütl 85., Katharina Eder 84., den zweiten und dritten Platz. Maria Huber 82., Rosa Kittl 80., Maria Graf Termin: Sa, 4. 2. 2017 Faschingsfeier im 80. Geburtstag. Stiftsgasthof Hochburg. Wir gratulieren: Maria Lehninger zum 86., Friedburg Inge Kranz 86., Maria Maier 85., Grete Bau- Am 6. Oktober hatten wir unseren zwei- mann 84., Johann Garnweidner 83., Johann ten Tagesausflug nach Schliersee und Zafl 83., Johann Seifert 82., Egon Baier 65. Spritzingsee. Wir fuhren bei Regen weg Geburtstag. und hatten den ganzen Tag schönes Wet- ter. Einige wanderten um den Spritzingsee. Höhnhart Nach dem Mittagessen in Schliersee ging Zum Stammtisch am 20. Oktober im unsere Fahrt weiter zum Holzknechtmu- Gasthaus Bachleitner kamen zahlreiche seum in Ruhpolding. Den Abschluss mach- Mitglieder. Bei Wildspezialitäten und an- ten wir in Traunstein beim Bräustüberl und geregten Gesprächen in geselliger Runde im Kaffeehaus. verging der Nachmittag viel zu schnell. Wir besuchten die Veranstaltung der Auch der Sozialsprechtag am 25. 10. Ortsgruppe Schneegattern. im Gasthaus Gramiller wurde gut ange- Wir gratulieren: Elisabeth Eder zum 91., nommen. Mattighofen 1 – 4 ­Alfred Schwarz 86., Michael Lutsch 85., Bei der Durchführung der Kassaprüfung ­Michael Breckner 85., Ludwig Steininger des Bezirkes durch die Kontrolle ­Anton Gu- Mattighofen. 85., Adolf Huber 84., Franziska Schnaitl 83., tenbrunner und Heinz Zechmeister wurde Wir gratulierten 1 Elfriede und Andreas Langl Maria Steininger 82., Johanna Fuchs 81., unserer vorherigen Kassierin Theresia zur Goldenen Hochzeit, 2 Franz Wührer zum 90. Karoline Hansel 80., Brigitte Huber 70. Ge- Mühlbacher für deren vorbildliche Führung und 3 Gertraud Sporn zum 80. Geburtstag. burtstag. Wir gratulieren Karoline und Georg ihrer Geschäfte lobende Anerkennung aus- 4 Im Freilichtmuseum unterwegs. Hansel zur Diamantenen Hochzeit. gesprochen. Auch wir, der gesamte Vor- (Text Seite 13) stand unserer Ortsgruppe, schließen uns Geretsberg diesem Lob an. Auch bei der Begutach- Wir gratulieren: Theresia Lettner zum 70. tung der vorgelegten Protokolle wurde Geburtstag. nichts beanstandet. Wir gratulieren: EV Josef Binder zum 91., Hackenbuch Marianne Folk 84., Maria Meixner 83., Wir gratulieren: Ehrenvorsitzenden Georg ­Ernestine Lengauer 80., Berta Fessl 70. Ge- Weber zum 84. Geburtstag. burtstag.

Wir > 50 11 Braunau

Heute ist Weihnachten – überall Liebling, steht der Sekt schon kalt? Denk dran, die Gäste kommen bald. Der Braten riecht verführerisch und festlich gedeckt ist unser Tisch. Sollen sie ruhig die Augen aufreißen, wenn sie es seh‘n, das Geschirr aus Meißen. Und das Silber, wie wunderschön, ist eine Pracht, es anzuseh‘n. Um das Fest noch abzurunden, ich habe was für Dich gefunden. War beim größten Juwelier der Stadt, der die schönsten Dinge hat. Hier ein Brillant vom Allerfeinsten, das kann ich mir ja wohl noch leisten. Vom Kirchturm verkünden die Glocken mit Schall: Heute ist Weihnachten – überall Die Tische sich von Geschenken biegen, und Kinder sich in die Haare kriegen. Mauerkirchen 1 – 3 „So einen Computer wie Fritz will ich haben, was soll ich mit einem Puppenwagen? Meint ihr, ich ging damit spazieren, soll ich mich vor den andern blamieren? Dem Christkind werd‘ ich mal eine E-Mail senden, das Ding da, das könnt ihr anderen schenken. Es läuten die Glocken mit lautem Schall: Heute ist Weihnachten – überall Da, jetzt klingelt‘s an der Tür: Ein kleines Kind, was will das hier? Steht in Lumpen da – zerschunden, bluten tut‘s aus vielen Wunden. „Komm aus fernem Land hierher, habe keine Heimat mehr. Vater, Mutter, beide tot, alle sind in größter Not. Gebt mir nur ein warmes Plätzchen, dort am Ofen, bei dem Kätzchen. Moosdorf Will nicht eure Weihnacht stören, möcht nur gerne einmal hören, wie die Glocken hell erklingen, und von Freud und Frieden singen“. Dort draußen zerbersten Bomben mit lautem Knall. Doch ist heut‘ nicht Weihnachten – überall? Tief im Herzen soll Weihnachten sein und nicht nur ein äußerer Schein. Heute ist uns der Heiland geboren, haben wir den Sinn darin verloren? Denken wir nur noch an Macht und Geld, tun wir nur noch, was uns gefällt? Schenkt Liebe und Frieden den Menschen in Not, die oft nicht mehr haben als ein Stück Brot. Munderfing Den Alten und Kranken gebt Mut und Kraft, dem einsamen Mann, der es allein nicht mehr schafft. Mauerkirchen. Denkt an die Kriege, den Terror der Welt. 1 Beim 3-Tage-Ausflug auf den Schneeberg. Heut‘ aber zum Feste nur eines zählt: Das Kind in der Krippe, Wir gratulierten 2 Sofia Raiger zum 85. Geburtstag die Hirten am Stall. Denn das ist Weihnachten – überall und 3 dem Ehepaar Gerner zur Diamantenen Hochzeit. Die Bezirksorganisation Braunau wünscht allen Mitgliedern Moosdorf. eine besinnliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest Die Sieger des Schätzspieles. und für das kommende Jahr alles Gute, aber ganz besonders Munderfing. Gesundheit und viele schöne Stunden miteinander. Wir gratulierten Paula Wimmer zum 80. Geburtstag.

12 Wir > 50 Braunau

Mattighofen Wir gratulieren: Karl Schwaiger zum 80. Unsere Sportlerinnen und Sportler Geburtstag. ­haben beim Kegelfreundschaftsturnier in Braunau ein kräftiges Lebenszeichen ge- Munderfing geben. Gute Platzierungen bei den Damen Den Bunten Nachmittag in Schneegat- und bei den Herren wurden errungen. tern besuchten wir mit 15 Personen. Es Beim Bunten Nachmittag der Orts- war ein netter, gemütlicher Nachmittag mit gruppe Schneegattern unterhielten wir Musikunterhaltung. uns gut bei Tanz und Musik mit den Nussi Bei der Sozialberatung mit Referentin Brothers. Hildegard Wögerer konnten sich zahlreiche Die Fahrt ins Blaue führte uns ins Frei- Mitglieder Informationen einholen. lichtmuseum in Großgmain. Die 73 Teil- Beim Freundschaftskegeln haben sich nehmerInnen genossen es, dass es bei die Männer und Frauen mit mittleren Plat- unserer fünften Busfahrt in diesem Jahr zierungen zufrieden geben müssen. 10. gutes Wanderwetter gab. Mit dem Zug im und 11. Rang waren der Lohn fürs Mittun. Gelände erreichte man auch die entlege- Aber unser Motto ist „Dabei sein ist alles“, nen Gehöfte des Lungaues ohne große An- und so sollte es auch sein. Das Miteinan- strengung. (Bilder Seite 11) der trägt zur Solidarität und guten Ver- Wir gratulieren: Maria Wührer zum 95., ständnis der einzelnen Ortsgruppen bei. Josef Berghammer 90., Gertrude Wimmer Im Rahmen des Bildungsreferates be- 89., Maria Zanner 87., Johann Grubmüller suchen wir das Weihnachtskonzert in 87., Michael Lutsch 85., Josef Winterer 85., Hochburg mit Riccardo. Anna Mühlbacher 84., Ernestine Grubmüller Der Vorstand möchte sich bei allen Hel- 83., Katharina Schärf 83., Anna Schattauer fern bei unserem Fest bedanken. Danke 82., Horst Langer 81., Maria Wetzelsberger auch an unsere Verbandsmitglieder. 81., Alfred Gerner 81., Friedrich Schimera Wir gratulieren: Hedwig Maislinger zum 80., Marianne Vojta 70., Stefanie Lanzl-Erlin- 87., Anton Sepperer 82., Sofia Breckner 80., ger 65., Christa Schiffmann 60., Franz Seisl ­Peter Aigner 65. Geburtstag. Pfaffstätt 1 – 3 55. Geburtstag. Neukirchen Mauerkirchen Termin: Sa, 21. Jänner, 14 Uhr, Gasthaus Am 1. Oktober besuchten wir das Wein- Hofer Faschingsball, dazu laden wir alle lesefest in Polling. Ortsgruppen herzlich ein. Den Stammtisch hatten wir am 18. 10. Wir gratulieren: Albert Huber zum 84., im Café Sailer in Mauerkirchen. ­Maria Huber 81., Maria Putta 60. Geburtstag. Der Sozialsprechtag am 27. 10. mit Frau Wögerer im Marktgemeindeamt war Ostermiething gut besucht. Am 19. Oktober hatten wir die Einkaufs- Allen Mitgliedern danke für die Teilnah- fahrt nach Ansfelden zum Adler mit gemüt- men an den Veranstaltungen. lichem Oktoberfest. Wir gratulieren: Katharina Bernroitner zum Termin: Mi, 1. 1., 12 Uhr, Eder Charly in 86., Maria Reiseder 86., Anna Zöpfl 83., The- Trimmelkam Fischessen. resia Burggassner 81., Franziska Pichler 80., Wir gratulieren: Franz Pernegger zum 84., Anton Rossmaier 80., Karl Zehentner 80., Max Fürnrieder 82., Maria Kumpusch 81., Hildegard Hagn 70., Sieglinde Mandt 60., Magdalena Hager 81., Maria Loiperdinger Rosemarie Landrichinger 60. Geburtstag. 81., Stefanie Thonhäuser 80., Elfriede Rom- stötter 75., Walter Chazanowsi 70. Geburts- Ranshofen 1 – 2 Mining tag. Wir gratulieren Anna und Adolf Krempl, Wir gratulieren: Theresia Hintringer zum Angela und Alois Gruber zur Diamantenen Pfaffstätt. 90., Franz Faschang 84. Geburtstag. und Maria und Franz Grammlinger zur Gol- 1 Wir gratulierten Maria und Ludwig Schweigerer denen Hochzeit. zur Goldenen Hochzeit. Moosdorf 2 – 3 Beim Bezirkswandertag in Antiesenhofen. Am 6. Oktober hatten wir unser traditi- Pfaffstätt Ranshofen. onelles Oktoberfest mit Weißwürsten und Wir gratulieren: Franz Kaser zum 91., Elsa Wir gratulierten 1 Aloisia Kösslbacher zum 93. und Brezen und natürlich mit einem guten Bier. Grünfelder 86., Walter Binder 83., Berta 2 Franz Van Dyk zum 97. Geburtstag. 24 Personen nahmen teil und hatten auch Scholz 82., Rosa Graller 80., Maria Pflug (Text Seite 14) viel Spaß beim Schätzspiel. 70. Geburtstag.

Wir > 50 13 Braunau

Ranshofen Johann Kromp 85., Rosa Divos 83., Stepha- Wir gratulieren: Theresia Plansky zum 95., nie Lexel 82., Josefa Hammerdinger 81., Franz Egger 88., Charlotte Schwarz 87., ­Johann Schey 81., Jakobine Baumfrisch 75. Herta Steckbauer 83., Marianne Weiss 83., Geburtstag. Friedrich Weiss 82., Norbert Schäfer 80., Karl Miksa 70., NR Harry Buchmayer 60., Hubert St. Peter am Hart Jambura 60. Geburtstag. Termine: Do, 15. 12., 11.30 Uhr, Gasthaus (Bilder Seite 13) Berger Weihnachtsfeier. Do, 5. 1. und Do, 2. 2., 14 Uhr, Gasthaus Berger Pensionis- St. Johann am Walde tennachmittag. Weinlesefest der Ortsgruppe Polling, Wir gratulieren: Dora Mattischek zum 93., Herbstfest Ortsgruppe Schneegattern, Aus- Franz Wimmleitner 93., Mathilde Floss 86., flugsfahrt nach Lambach mit einem Groß- Johann Linzner 81., Edeltraud Ginzinger 75., und einem Kleinbus zu einem gemütlichen Johann Weindl 70., Anna Weindl 65., Rudolf Vormittag mit Frühstück, Mittagessen und Huber 65., Inge Berger 60. Geburtstag. Einkaufsmöglichkeit für gesunde, moderne und günstige Schuhe, Weiterfahrt nach Schalchen Gmunden zur Schifffahrt auf dem Traunsee Am 13. Oktober fand unser gemütlicher und Abschluss in unserer Gemeinde beim Nachmittag im Gasthaus Kopp, Holzleiten Metzgerwirt waren in der ersten Oktober- statt. Es ist erfreulich, dass diese Stunden hälfte angesagt. Weiters hatten wir unsere in netter Runde so gut besucht werden. bereits traditionelle Nationalfeiertagswan- Unser EV Hermann Stocker und seine derung in der Ortschaft Peretseck mit an- Gattin Siglinde luden uns anlässlich ihrer schließendem Stammtisch im Liftlokal, wo Goldenen Hochzeit zu einer netten Feier wir der Geselligkeit und den kulinarischen ein. Wir bedanken uns für die Einladung Genüssen frönten. und gratulieren herzlich. In unserer Pfarrkirche trafen wir uns Termine: Do, 19. 1., 15 Uhr, Gasthaus am Sonntag zum Gedächtnisgottesdienst Wirt z’Furth gemütlicher Nachmittag. Mi, für alle verstorbenen Mitglieder. 25. 1.,15 Uhr, Gasthaus Bräu Ausschuss- St. Johann am Walde 1 – 3 Die Bezirks-Freundschaftskegelmeis- sitzung. terschaft bescherte uns den Sieg. Mit zwei Wir gratulieren: Ferdinand Erlinger zum 88., Herren- und einer Damenmannschaft tra- Maria Aigner 82., Katharina Gößler 82., Hil- ten wir an. Der Siegermannschaft mit Fred degard Probst, 75., Hermine Schmid 75., Hager, Lois Höckner, Bert Hofmann und Marianne Pieringer 70., Stefan Vitzthum 70. Hans Karrer gratulieren wir mit Freude Geburtstag. und Stolz. Wir danken Sepp Mühlbacher für sein Wirken als Mentor und Motor der Schneegattern Kegler. Bei dem am 8. Oktober stattgefundenen St. Pantaleon Termin: Fr, 16. 12., 12 Uhr, Liftlokal Weih- Kaffeekränzchen der Ortsgruppe Schnee- nachtsfeier. gattern konnte unser Vors. Anton Apfeltha- Wir gratulieren: Alois Kinz zum 83., Mari- ler 120 Mitglieder und Gäste umliegender anne Riedlmaier 75., Johann Sperl 75. Ge- Ortsgruppen bei Kaffee und Kuchen recht burtstag. herzlich begrüßen. Bei ausgezeichneter Stimmung und musikalischer Unterhaltung St. Pantaleon durch die Nussi-Brothers wurde das durch Beim Bezirksfreundschaftskegeln in die Mitglieder der OG Schneegattern ge- Braunau erreichten unsere Damen den spendete Kuchenbuffet zur Gänze geleert. ersten und die Herren den sechsten Platz. Termin: Sa, 10. 12., 12 Uhr, Volksheim St. Peter am Hart Die besten Kegler unserer Ortsgruppe Schneegattern Weihnachtsfeier. ­waren bei den Damen Maria Scheinast, Wir gratulieren: Herbert Prexl zum 90., St. Johann am Walde. bei den Herren Werner Buchebner. Herzli- ­Johann Ortler 83., Anna Altmann 75., Anna 1 Wanderung am Nationalfeiertag. che Gratulation zu diesem Ergebnis. Reis 70. Geburtstag. 2 Ausflug Lambach – Traunsee. Termin: Di, 17. 1. erste Kaffeestunde im 3 Kegelsieger. neuen Jahr. Schwand-Gilgenberg St. Pantaleon. Wir gratulieren: Anna Ganglmaier zum 94., Am 7. Oktober fiel der Wandertag buch- Die Damen beim Bezirks-Freundschaftskegeln in Braunau. Mathilde Strametz 93., Anna Krejci 87., Anna stäblich ins Wasser. So beschlossen wir St. Peter am Hart. Sippl 86., Olga Papst 86., Ewald Dubsky 86., gemeinsam die Einkehr vorzuziehen und Wir gratulierten Katharina Leicht zum 90.Geburtsag.

14 Wir > 50 Braunau

Wir gratulieren: Friedrich Häuselmann zum 84. Geburtstag. Überackern Mit einer starken Gruppe sind wir am 21. Oktober zum Gemüsebau-Steiner nach Kirchweidach in Bayern gefahren. Zur Ein- führung wurde uns das riesige Areal bild- lich vorgestellt. Die Gewächshäuser bzw. Produktionsfläche beträgt ca. 19,6 Hek- tar. Mit Temperaturen von 18 bis 200 Grad Schalchen werden Tomaten, Paprika und Erdbeeren nachhaltig und ökologisch geerntet. Mit Elektrobussen fuhren wir das riesige Ge- lände ab und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Der Theaterverein Lindenthaler hat uns zum Theaternachmittag in Herbertsfelden eingeladen, und so fuhren wir mit 32 Per- sonen zum Lustspiel „Ehefrauen wider Wil- len“. Die zehn Darsteller spielten ihre Rol- len in gewohnter Höchstleistung und mit viel Humor, einfach eine Wucht diese Lin- denthaler. Beim Wirt z’Blankenbach kehr- ten wir zu einer Jause ein. Wir gratulieren: Gerda Heidecker zum 70. Geburtstag und Brigitte und Gerhard Knoll zur Rubinhochzeit. Weng Am 21. Oktober feierten der Pensi­ onistenverband und der Seniorenbund eine Friedensmesse in der Pfarrkirche Weng. Die Messe wurde vom Wenger Frauenchor festlich umrahmt. Anschließend Einkehr im Schneegattern 1 – 3 Weng 1 – 2 Gasthaus Lengauer. begaben uns zur Dorfwirtin in Schwand auf Besuch des Chorherrenstiftes Reichers- eine gute Jause. Bei guter Stimmung ver- berg am 10. 11. Sehr interessant war die ging der Wandertag viel zu schnell. kulturelle Führung durch das Stift. Ein jun- Wir gratulieren: Johann Graf zum 81., Franz ger, kompetenter Priesteranwärter zeigte Hofer 65. Geburtstag. uns die Sehenswürdigkeiten der Stiftkir- che und des Konvents. Alle waren begeis- Uttendorf tert von den kulturellen Sehenswürdigkei- Beim Oktoberstammtisch hatten wir ten. Nach der Kultur kam die gemütliche eine Vorführung über gesunde Produkte. Seite des Lebens. Der Ausklang des Besu- Der Vortragende verstand es gut sein Pro- ches fand in der Stiftskellerei statt. dukt an die Frau bzw. den Mann zu brin- Schwand-Gilgenberg gen. So vergingen die Stunden schnell und Wir trauern wir hatten nachher viel Spaß. Eggelsberg. Ferdinand Schrattenecker Schalchen. Wir gratulierten Siglinde und Hermann Zum monatlichen Kegelnachmittag 92. Stocker zur Goldenen Hochzeit. ­kamen wie immer Kegler und Nichtkeg- Friedburg. Anton Fellner 78. Schneegattern. Wir gratulierten 1 Erna und Viktor Stütz ler, sodass wir einen schönen Nachmit- Höhnhart. Franz Speigl 60. zur Goldenen Hochzeit und 2 Justine Mayer und tag verbrachten. Mauerkirchen. Karl Mosshammer 87. 3 Gertrude Apfelthaler zum 85.Geburtstag. Zu einer gemütlichen Radtour mit Ein- Munderfing. Karoline Hobl 84, Johann Schwand-Gilgenberg. Beim Stammtisch. kehr luden wir unsere Mitglieder am 18. Hangler 75. Weng. 10. ein und wir verbrachten einen schö- St. Johann a. Walde. Franziska Sperl 81. 1 – 2 Im Stift Reichersberg. nen Nachmittag. Schalchen. Friedrich Leja 85.

Wir > 50 15 Ried

SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor SPÖ öffnet Tür für die tägliche Turnstunde in Oberösterreich SPÖ-Sportminister Doskozil hat die tägliche Turnstunde für Oberösterreich ab dem Schuljahr

© pixelkinder.com 2017/18 ermöglicht

Noch im September haben sich ÖVP und im Landtag unnötige parteipolitische Duft- FPÖ im Landtag gegen einen SPÖ-Antrag marken gesetzt haben, freue ich mich über für die „tägliche Turnstunde“ quergelegt. die Zusage von Sportminister Doskozil. Bei Kurz darauf verlautbarte die Landesregie- konsequentem Einsatz von Sportlandesrat rung den Start dieses großen Bildungspro- Strugl hätte Oberösterreich auch in der jekts ab dem Schuljahr 2017/18. ersten Runde mit der Modellregion Bur- Das Erfolgsprojekt „tägliche Turn- genland dabei sein können. stunde“ an Pflichtschulen hat SPÖ-Sport- Da dies verabsäumt wurde, hat die SPÖ minister Hans-Peter Doskozil bereits im den Antrag gestellt. Dank Doskozil gibt aktuellen Schuljahr im Burgenland als es nun trotz der Ablehnung des SPÖ-An- Modellregion umgesetzt. Die SPÖ forderte trags einen Fortschritt für mehr Bewegung daraufhin in der Landtagssitzung am 29. für unsere oberösterreichischen Kinder“, Antiesenhofen 1 – 2 September 2016 die Modellregion auch freute sich SPÖ-Klubvorsitzender Christian auf Oberösterreich auszudehnen. Diesem Makor. Es liegt nun an der Schwarz-Blauen Antrag haben ÖVP und FPÖ am 29. Sep- Landtagsmehrheit für die Rahmenbedin- tember keine Dringlichkeit erteilt. „Auch gungen bei Räumlichkeiten und Trainern wenn ÖVP und FPÖ mit ihrem Verhalten bis nächstes Jahr vorzusorgen.

Antiesenhofen zum Ausganspunkt zurück. Wir danken un- Beim Herbstkaffee der Ortsgruppe serem Wanderwart Martin für die schöne Taiskirchen am 26. Oktober waren auch Wanderung und die gute Organisation. einige Mitglieder unserer Ortsgruppe da- Unser Herbstball fand am 4. 11. im bei. Eine tolle Veranstaltung. Gasthaus Rabengruber statt. Vorsitzen- Termin: Am Samstag, 17. 12., 12 Uhr, fin- der Johann Bleckenwegner konnte viele det unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus tanzbegeisterte Gäste begrüßen, die aus Knechtelsdorfer statt. den verschiedenen Ortsgruppen des Be- Wir gratulieren: Maria Hofmann zum zirkes Ried, Grieskirchen, Vöcklabruck und 92., Theresia Mitterbuchner 92., Elisabeth Braunau kamen. Alleinunterhalter Roland Plursch 85., Maria Streicher 85. Geburtstag. Brandtmeier sorgte bis zum frühen Abend für ausgezeichnete Stimmung. Herzlichen Aurolzmünster Dank den zahlreichen Teilnehmerinnen Wir gratulieren im Dezember: Maria Wies- und Teilnehmern, an alle Mitarbeiterin- bauer zum 92., Alois Petershofer 81., Mari- nen und Mitarbeiter sowie den Spendern anne Bortenschlager 84., Josef Netzkar 70., für die Tombola. Gurten 1 – 2 Christine Urlhart 82. Geburtstag. Wir gratulieren im Dezember: Elisabeth Spitzer zum 60., Friedrich Jetzinger 65., Mar- Antiesenhofen. Eberschwang tin Weißenbrunner 75., Johann Emprechtin- 1 Fahrt ins Blaue – Gerhard trinkt Kaffee und Bier. Am 7. Oktober fand unsere Herbstwan- ger 80., Katharina Huber 83., Cäcilia Ma- 2 Ehrenvorsitzende Resi Hartl (rotes T-Shirt) und einige derung mit Martin statt. 15 Personen wan- netsgruber 83., Margarethe Kreuzhuber 85., Teilnehmer bei der Fahrt ins Blaue. derten von Hoblschlag über den Hofberg Pauline Dornstauder 85., Maria Leiner 85., Gurten. zum Wirt am Riegl, wo wir eine Rast einleg- Franz Tischler 87., Grete Hemetsberger 88., 1 Zu Besuch beim Herbstkaffee in Taiskirchen. ten. Über den Göblberg gingen wir wieder Maria Tumeltshamer 93. Geburtstag. 2 Wippenhamer Frauenpower.

16 Wir > 50 Ried

kirchen, wie immer ein sehr gut besuchtes Fest. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen sehr gemütlichen Nachmittag. Auch am Herbstball in Waldzell waren wir anwesend. Natürlich wurde fest das Tanz- bein geschwungen. An der Tombola ver- suchten wir unser Glück. Einem Mitglied unserer Runde (Aranka Kis) war das Glück hold: Ein großer Geschenkskorb, drei klei- nere und zuletzt eine Elektrozahnbürste. Die Freude war groß. Vorsitzende Doris Ehrnleitner will jenen Mitgliedern, die stets Pramet-Schildorn an diesen Veranstaltungen teilnehmen, ein herzliches Dankeschön sagen. Es wäre schön, wenn unser „harter Kern“, etwas Verstärkung bekäme. Leider konnte der geplante Sozial- sprechtag am 7. November nicht abge- halten werden. Ort im Innkreis Unsere Freunde aus Taiskirchen be- suchten wir anlässlich ihres Herbstkaffees. Auch bei den Pensionistenbällen in Wald- zell und Eberschwang waren wir zu Gast. Termine: Do, 8. 12., 12 Uhr, Weihnachts- feier im Gasthaus Mayrhofer. Sa, 28. 1. 2017, 14 Uhr, Winterball in unserer Mehr- Gurten zweckhalle. Stammtische im ersten Halb- Am Nationalfeiertag besuchten wir mit jahr 2017: Do, 12. 1., 14 Uhr Gasthaus 17 Personen den Herbstkaffee in Taiskir- Mayrhofer. Do, 9. 2., 14 Uhr Gasthaus Wiat chen. Bei Kaffee und Kuchen erlebten wir z’Ort. Do, 9. 3.,14 Uhr Gasthaus Mayrhofer. eine gemütliche und gut besuchte Veran- Do, 13. 4., 14 Uhr Mitgliederversammlung staltung der dortigen Ortsgruppe. Gasthaus Watzinger, Osternach. Do, 11. 5., Termin: Am Samstag, 10. 12., 11.30 Uhr 12 Uhr, Muttertagsfeier Gasthaus Mayrho- findet unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus fer. Do, 8. 6., 14 Uhr Gasthaus Wiat z’Ort. Bauböck statt. Wir gratulieren: Hildegard Feichtlbauer zum Mettmach 1 – 2 75., Maximilian Geyer 75. Geburtstag. Geinberg Wir gratulieren: Sofie Groß zum 88., Maria Pramet-Schildorn Bruckbauer 83. Geburtstag. Am 11. Oktober machten wir mit 35 Personen einen Ausflug nach Schärding. Mettmach Anschließend stand eine Schifffahrt durch Unsere Monatswanderung fand dies- den Inndurchbruch bis Passau – Ingling mal in Waldzell statt. Start und Ziel waren und retour auf dem Programm. Auf dem beim Schmiedwirt. Schiff genossen wir beim „Bratl in der Besucht haben wir den Herbstkaffee in Rein“ auch die schöne Landschaft mit Taiskirchen, den Herbstball in Waldzell und ­ihren Sehenswürdigkeiten. In Schärding Obernberg am Inn den Herbstball in Eberschwang. angekommen, ging es weiter mit einer­ Wir gratulieren: Johann Gattermaier zum einstündigen Stadtführung. Der gemütli- Pramet-Schildorn. 85. und Frieda Reiser 76. Geburtstag. che Abschluss war die Einkehr im Wirts- Bei der Stadtführung in Schärding. haus zur Bums’n. Mettmach. Obernberg am Inn Termin: Am Mittwoch, 7. 12. findet un- 1 Unsere Monatswanderung machten wir in Waldzell. Der farbenprächtige Herbst hat auch sere Weihnachtsfeier im Gasthaus Ma- 2 Wir gratulierten Cäcilia Gaisbauer zum 80. Geburtstag. im Vereinsleben Einzug gehalten, so auch letzky statt. Obernberg am Inn. am Nationalfeiertag. Wir besuchten mit Wir gratulieren: Rudolf Ridlmaier zum 75. Die glückliche Gewinnerin bei der Tombola. acht Personen den Herbstkaffee in Tais- Geburtstag.

Wir > 50 17 Ried

Ried im Innkreis Team hat wie immer alles bestens gelöst. Am 20. Oktober fuhren 30 Mitglieder Bei selbst gemachten Kuchen und Torten ins Mühlviertel nach Haslach a. d. Mühl sowie ­einer Tombola konnten alle Teilneh- zum Webereimuseum und zur Klang­fabrik. mer einen schönen Nachmittag verbrin- Im neu gestalteten Webereimuseum konn- gen. Für nächstes Jahr ist ein Anbau an ten wir den Entstehungsprozess von der den Pfarrsaal zu überlegen. Christine, wir Faser bis zum fertigen Stoff auf laufen- kommen nächstes Jahr sicher wieder. den Maschinen hautnah miterleben und in Einen Tag später fand unser Wander- die Welt der Farben, Materialien und Mus- tag nach Mehrnbach ins Gasthaus Koller ter eintauchen. Die Geräte und Maschinen statt. Leider wird unsere Wandgruppe im- des Museums wurden uns im Rahmen ei- mer kleiner, sodass heuer lediglich acht ner Führung vorgeführt, die auch für die Mitglieder den kurzen Fußmarsch nach Herstellung von interessanten Produkten Mehrnbach in Angriff nahmen. Da jedoch für den Museumsshop genützt werden. Wir viele Mitglieder mit dem Auto fuhren, konn- hatten auch die Möglichkeiten, die moder- ten rund 30 Personen an dem gemütlichen nen Maschinen auf der Produktionsebene Nachmittag teilnehmen. Mit Zithermusik zu besichtigen. (Hans Zeppetzauer und Hans Wimmer), Alles dreht sich, alles bewegt sich, alles fallweise unterstützt durch eine steirische macht Musik in der Mechanischen Klang- Harmonika, wurde der Wandertag recht fabrik. Das außergewöhnliche Museum gemütlich gestaltet. Es hätten ruhig mehr beherbergt die umfangreiche Sammlung Mitglieder teilnehmen können. Erwin Rechbergers und verspricht bemer- Bereits am Samstag, 29. 10. ging es kenswerte Erlebnisse für alle. Das Museum zum Herbstball der Ortsgruppe Waldzell, für mechanische Musik zeigt die Entwick- der heuer wesentlich besser besucht war lung der Musikinstrumente vom Barock als in den letzten Jahren. Die Musik durch bis heute. Die klingenden mechanischen „Mandy“ hat in den letzten Jahren doch Wunderwerke unterhielten einst feine Bür- Früchte getragen. Unter Vorsitzendem Otto ger und fanden ab dem 18. Jahrhundert Eder, der guten Musik durch „Mandy“ und Eingang in Wirtshäuser, Salons und Tanz- einer Tombola (ausschließlich wertvolle säle. Wir erfreuten uns an diesen schönen Preise) konnten zwölf Mitglieder unse- Melodien: vorgeführt wurden Edison, Pho- rer Ortsgruppe einen­ netten Nachmittag nograph, Drehorgeln, Walzenspieldosen, verbringen. Herzlichen Dank an die Orts- automatische Klaviere und Akkordeons, gruppe Waldzell. Tanzorgeln, Orchestrien, mechanische Schon am 4. 11. fand der nächste Figuren usw. In dem liebevoll inszenier- Herbstball im Schiliftgasthaus Raben- ten Museum durften wir tanzen, lachen gruber in Eberschwang statt. Nach der und singen. Oder wir lauschten den schö- Musik von Roland wurde fleißig das Tanz- nen Klängen im beschaulichen Ambiente bein geschwungen. Von unserer Orts- des Marktplatzes. Der Abschluss dieses gruppe haben 18 Mitglieder an dieser außergewöhnlich schönen Tages führte Veranstaltung teilgenommen. So wie je- uns in die Wimmer-Stub’n. des Jahr gab es auch heuer wieder eine Der Herbstkaffee der Ortsgruppe Tais­ große Tombola. Es war eine schöne Ver- kirchen am 26. 10. (Staatsfeiertag) war anstaltung. Danke an die Veranstalter der von unserer Ortsgruppe mit 32 Mitglie- Ortsgruppe Eberschwang. dern wieder bestens besucht. Auch sonst Termine: Samstag, 10. 12., 15.45 Uhr, ist der Pfarrsaal in ­Taiskirchen aus al- Fahrt zur Michlbauer Chorweihnacht, len Nähten geplatzt. Vorsitzende Christine Messe­ingang Ost. Donnerstag, 15. 12., Ried im Innkreis 1 – 5 Bachinger konnte ca. 130 Mitglieder aus 14 Uhr Kegeln beim Rieder Wirt. Sams- vielen umliegenden Ortsgruppen begrüßen. tag, 17. 12., 14 Uhr Weihnachtsfeier in der Ried im Innkreis. Aufgrund des großen Andrangs bei dieser Bauernmarkthalle Ried. 1 Wir gratulierten Theresia Reitter zum 80. Geburtstag. Veranstaltung kam es zum Teil zu leichten Wir gratulieren: Karl Fischer zum 75., Josef 2 Herbstkaffee Taiskirchen. Platzproblemen, aber Christine mit ihrem Geissegger 89., Friederike Kirchschlager 70., 3 Wanderung nach Mehrnbach – im Gasthaus Koller. 4 Herbstball in Waldzell. KOSTENLOSE BERATUNG 5 Herbstball in Eberschwang. St. Martin im Innkreis. Taiskirchen Mi, 22. 2. 2017, 15.00 Uhr, Gasthaus Leitner Wir gratulierten Franz Dobler zum 80. Geburtstag.

18 Wir > 50 Ried

Termine: Samstag, 3. 12., 14 Uhr Stamm- tisch im Volksheim. Samstag, 17. 12. Weihnachtsfeier ab 11 Uhr im Volksheim. Am Samstag, 7. 1., 14 Uhr findet unser erstes Treffen im neuen Jahr statt. Wir gratulieren: Anna Zahrer zum 89., ­Rudolf Zahrer 84., Gertraud Trawetzky 82., Alois Petershofer 81., Gertraud Engelbutz­ eder 60. Geburtstag. St. Martin im Innkreis Taiskirchen Am 6. Oktober war unser Stammtisch im Gasthaus Raschofer. Mitte Oktober waren wir in St. Willibald beim Enzenkirchner Ball. Am 10. 10. war ein Mixed-Landestur- nier im Asphaltschießen. Unsere Mann- schaft errang den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Unser jährlicher Herbstkaffee fand am 26. 10. statt. Ein herzliches Dankeschön an alle BesucherInnen. Ein ganz besonde- rer Dank geht an die Rieder Pensionistin- nen und Pensionisten für ihr zahlreiches Erscheinen. Ganz besonders bedanken Taiskirchen 1 – 4 wir uns bei den Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern und allen Kuchen- und Torten- bäckerinnen. Am 29. 10. waren wir beim Herbstball der Ortsgruppe Waldzell. Wir gratulieren: Richard Baumgartner zum 70., Karoline Floß 81., Franz Raschhofer 80., Franz Hörmanseder 89., Karoline Moser 82., Berthold Klaffenböck 70. Geburtstag. Waldzell Wir waren beim Herbstkaffee in Tais- kirchen vertreten und auch den Herbstball in Eberschwang ließen wir uns nicht ent- gehen. Beide Veranstaltungen haben uns sehr gut gefallen. Am 29. 10. fand unser Herbstball im Gasthaus Rohrmoser (Sauerei) statt. Es freut uns sehr, dass so viele Besucher ge- kommen sind. Zur stimmungsvollen Musik von „Mandy“ wurde eifrig das Tanzbein ge- Waldzell 1 – 4 schwungen und bei unserer­ großen Tom- bola gab es wieder sehr schöne Preise zu Taiskirchen. Ernestine Kletsch 92., Anna Thalhammer 91., gewinnen. 1 – 2 Zweiter Platz bei der Landesmeisterschaft Maria Neidthardt 94., Christine Träger 75., Wir gratulieren: Christine Ossmann zum im Asphaltschießen. Frieda Sperke 84. Geburtstag. 65. Geburtstag. 3 – 4 Toll war die Stimmung beim Frauenkaffee. Wir trauern Waldzell. St. Martin im Innkreis 1 Vors. Otto Eder konnte beim Herbstball LAbg. Christian Wir danken unseren fleißigen Helfern Ried im Innkreis. Franz Blaschke 86, Makor, SPÖ-Bezirksfrauenvors. Christin Meingassner und für ihren Einsatz und wünschen allen un- Roland Enzlmüller 59. Bez.-Vors. Helmut Gruber begrüßen. seren Mitgliedern frohe Weihnachten und St. Martin im Innkreis. Langjähriges 2 – 4 Es wurde fleißig getanzt. ein gesundes neues Jahr. Mitglied und Funktionär Alois Zahrer 84.

Wir > 50 19 Schärding

Andorf 1 – 2

Andorf Die Funktionäre wünschen allen Mit- Das 170-Jahre-Fest des Krankenhau- gliedern ein frohes und gesegnetes Weih- ses Schärding besuchten einige Mitglieder nachtsfest und ein gesundes und friedli- unserer Ortsgruppe. ches Jahr 2017. Beim Freitagtreffen im November hat- Wir trauern um unser verstorbenes Mit- ten wir einen interessanten Vortrag der Fa. glied Roland Wagner. Aigner zum Thema „Hören und Sehen“. Termin: Do, 5. 1., 14 Uhr, Gasthaus Stöckl Die letzte Wanderung im Jahr 2016 Stammtisch. endete mit dem Abschluss im „Cino“. Von Wir gratulieren: Maria Fellner zum 82., April bis Oktober waren unter der Lei- ­Johann Geisslberger 82., Anton Schmidbauer tung von Alois Wimmer wieder viele Teil- 81., Maria Nigl 80. Geburtstag. nehmer dabei. Nach der Winterpause, ab Brunnenthal 1 – 2 April 2017, wird wieder durch unser Ge- meindegebiet gewandert, wenn es heißt: Unsere langjährigen Mitglieder Mathilde „Andorf und seine 54 Ortschaften zu Fuß und Hans Bernauer feierten Goldene Hoch- kennenlernen“. zeit. Zu diesem besonderen Festtag gra- Es freut uns, dass auch in diesem Jahr tulierte Vors. Hans Stammler im Namen so viele Mitglieder an unseren Ausflügen, des Pensionistenverbandes und wünschte Pensionistennachmittagen, sportlichen dem Jubelpaar viel Glück und Gesundheit. ­Aktivitäten, Vorträgen usw. teilgenommen Da Hans Bernauer viele Jahre Vorsitzen- haben. Ein extra Dank den Mitgliedern und der unserer Ortsgruppe war, wurde auch Funktionären, die diese Unternehmun- ein Geschenk überreicht. gen organisieren und auch für die Fahr- Zu einem Abschlussessen beim Kir- gelegenheiten zu den auswärtigen Veran- chenwirt in Diersbach lud der Vorsitzende staltungen sorgen. So besuchten wir z. B. Hans Stammler ein. Er bedankte sich bei heuer wieder 15 Veranstaltungen der um- den zahlreichen Helferinnen und Helfern liegenden Ortsgruppen. des Pensionistenverbandes, der Kinder- Termin: Do, 8. 12., 11 Uhr, Gasthaus Dorf- freunde, der ASKÖ und der SPÖ, die bei wirt Weihnachtsfeier. Alle unsere Mitglieder der Veranstaltung des Generationenfes- Diersbach 1 – 2 sind herzlich eingeladen. tes mitwirkten. Er bedankte sich auch bei Wir gratulieren: Im Dezember: Theresia Groß- der Vorsitzenden der SPÖ Diersbach Paula Andorf. pötzl zum 88., Cäcilia Baumgartner 85., Jo- Rackas­eder, die für diese Abschlussver- 1 Vortrag „Hören und Sehen“. hann Straßl 78. Geburtstag. Im Jänner: Franz anstaltung einen Geldbetrag beisteuerte. 2 Abschlusseinkehr unserer fleißigen Wanderer. Forst zum 86., Martin Koller 65. Geburtstag. Termin: Do, 15. 12., 11.30 Uhr, Stiegen- Brunnenthal. wirt Weihnachtsfeier. 1 Wir gratulierten Hildegard Hubauer zum 80. Geburtstag. Brunnenthal Wir gratulieren: Stefanie Fürlinger zum 2 Vors. Hilda Augustin begrüßte die Gäste beim Ball. Unser Ball am 8. Oktober war gut be- 85., Mathilde Mayrdobler 84., Maria ­Wecker Diersbach. sucht und unsere große Tombola sorgte 83., Josef Plöckinger 76., Herbert Edtl 75. 1 Vors. Stammler gratulierte Mathilde und Hans Bernauer für Begeisterung. Geburtstag. zur Goldenen Hochzeit.

20 Wir > 50 Schärding

Eggerding Wir gratulieren im Jänner: Cäcillia Graseg- Beim letzten Ball des heurigen Jahres ger zum 84., Maria Klement 76. Geburtstag. waren wir in Haibach in Steinbrunn. Mit 15 Personen waren wir wie immer sehr Haibach bei Schärding gut vertreten und hatten einen unterhalt- Die PV-Ortsgruppe -Haibach samen Nachmittag. wünscht allen Mitgliedern und deren Termin: So, 18. 12., 12 Uhr, im Schloss ­Familien ein friedliches Weihnachtsfest Hackledt Weihnachtsfeier. und ein glückliches und gesundes neues Wir gratulieren: Josef Saloberger zum 78., Jahr 2017. Anna Maierhofer 76., Karl Doblmayer 75. Zu unserem Ball am Samstag, 29. 10. Geburtstag. in Steinbrunn durfte unsere Vorsitzende Hildegard Schmid 180 Gäste begrüßen. Enzenkirchen 1 – 2 Enzenkirchen Zur Musik des Duos „Apollo“ wurde flei- Unser Herbsttanz in St. Willibald war ßig getanzt. Auch das Tortenbuffet und die sehr gut besucht. Stv. Johann Götzendor- große Tombola erfreuten sich großen Zu- fer konnte Bgm. Franz Hochegger, EV Her- spruchs. mann Huber, Vzbgm. Roland Litzlbauer, Termine: So, 11. 12., 14 Uhr Top Fit Weih- SPÖ-Bez.-Vors. Dr. Petra Mairinger, Kon- nachtsfeier. Mi, 14. 12., 8.30 Uhr Ausflug sulent Maximilian Murauer sowie Vors. zum Weihnachtsmarkt im Schloss Hell- ­Johann Peham begrüßen. Begrüßt wurden brunn. auch die Senioren der Ortsgruppe Enzen- Wir gratulieren im Dezember: Johann Hofer­ kirchen unter Stv. Cilli Grömer. Die Öster- zum 91., Berta Kasbauer 84., Elisabeth Zau- reich-Boarischen Musikanten sorgten für ner 81., Theresia Köstler 80., Marianne Alt- gute Stimmung. Das Tanzbein wurde bis weger 79., Stefanie Kristl 76., Josef Huber zum Schluss fleißig geschwungen. So- 70. Geburtstag. Im Jänner: Matthias Frel- gar einige Ortsgruppen aus Grieskirchen ler zum 80., Hildegard Süß 77., Hermine mit Bez.-Vors. Rudolf Kohlhofer waren an- Schwendinger 77. Geburtstag. wesend. Herzlichen Dank den zahlreichen Besuchern, den fleißigen Helfern und der Kopfing 1 – 2 Fam. Ortner für die Benutzung des Saales. Am 4. Oktober fuhren wir zur Fa. Ad- Wir gratulieren im Dezember: Arthur Ettl zum ler nach Ansfelden. Von dort weiter nach 89., Rosa Maier 82., Rosa Hainzl 79., Franz Schleißheim, wo wir ein Theater besuch- Hainzl 78., Juliane Grömer 77., Anna Grüneis ten. (Bilder Seite 22). 75. Geburtstag. Im Jänner: Anna Osterkorn­ Allen Mitgliedern des Vereines ein fro- zum 84., Alois Priller 81. Geburtstag. hes Weihnachtsfest und viel Glück und ­Gesundheit im Jahr 2017. Esternberg Termine: Fr, 2. 12. in der Mostschänke Am 5. Oktober brachen wir zu unserer Stammtisch. So, 11. 12. im Gasthaus Wanderung in Sankt Martin im Mühlkreis Grüneis-Wasner Weihnachtsfeier. auf. Mittags speisten wir sehr gut im Gast- Wir gratulieren im Dezember: Josef Penzin- haus zur Tenne. Ein Teil der Wandergruppe ger zum 83., Josef Klostermann 82., Maria ging wandern, der Rest besuchte den Hop- Weberschläger 77. Geburtstag. Im Jänner: fen-Zupf-Erlebnishof in Sankt Ulrich. Die Hermann Osterkorn zum 85., Alois Klaffen- schöne, kalte Wanderung führte uns über böck 81., Johann Sageder 60. Geburtstag. die Schlossblickrunde. Wir marschierten durch das idyllische Landschaftsbild des Münzkirchen Haibach bei Schärding 1 – 2 Mühlviertler Granitlandes. Bei dieser Runde Termine: Fr, 9. 12., 11.30 Uhr Gasthaus besuchten wir noch die Hofstetten-Brau- Wurmsdobler Weihnachtsfeier. Di, 10. 1. Diersbach. 2 Abschlussessen beim Kirchenwirt. erei, wo wir zur Überraschung ein Seidel 2017, 12.30 Uhr Gasthaus Wurmsdobler Enzenkirchen. Bier erhielten. Es wurde sieben Kilometer erste Sparvereinseinzahlung. 1 Die zwei Österreich-Boarischen Musikanten gewandert. Anschließend kamen wir zum Wir gratulieren: Friederike Goldberger zum mit Vors. Johann Peham. Ursprung, zum Gasthaus zur Tenne, zurück. 84., Maria Krahbichler 77., Elfriede Lappe 2 Einige Mitglieder beim Ball in St. Willibald. Bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen 70. Geburtstag. Esternberg. Abendessen hatten wir einen sehr lustigen, 1 Wanderung Schlossblickrunde. musikalischen und witzigen Nachmittag. Rainbach bei Schärding 2 Einkehr im Gasthaus zur Tenne. Unterhalten wurden wir mit Gesang, Zieh- Am 4. Oktober war unser Pensionis- Haibach b. Schärding. 1 – 2 Ball in Steinbrunn. harmonika und Teufelsgeige. tennachmittag.

Wir > 50 21 Schärding

Der Sozialsprechtag mit Hilde ­Wögerer Einkehr beim Maaderhof. Tags darauf be- wurde wieder gut angenommen. teiligten sich 58 Personen beim Tages- Wir besuchten zahlreich die Bälle in ausflug ins bayerische Altmühltal miteiner ­ Brunnenthal, Enzenkirchen und Haibach. ­romantischen Bootsfahrt von Kehlheim Am 12. 10. fuhren wir zur Fa. Auzin- nach Riedenburg. Den Abschluss machten ger nach Enzenkirchen. Nach einem Sekt- wir beim Wirt in Steinbrunn. Unsere aktiven empfang sahen wir einen Film vom Auf- Tänzerinnen sind schon fleißig unterwegs. bau der Firma bis zum jetztigen Stand. Am 2. 11. wanderten wir in , mit Anschließend bekamen wir einen Einblick Abschluss beim Flughafenrestaurant. in die Produktion. Es bestand die Mög- Am 6. 11. besuchten 35 Personen im lichkeit einzukaufen. Wir wurden mit Kaf- Musiktheater in Linz die Ersatzvorstellung fee und Kuchen und einem Abschiedsge- „Die kleine Meerjungfrau“. Das geplante schenk verwöhnt. Musical „In 80 Tagen um die Welt“ konnte Termine: Sa, 17. 12., 14 Uhr, GH Ebner leider wegen Krankheit der Hauptdarstel- Weihnachtsfeier. Sa, 31. 12., 14 Uhr, Gast- lerin nicht aufgeführt werden. haus Hanslau Jahresabschlussfeier. Di, 3. Termine: Do, 15. 12. Fahrt zum Mode- 1., 14 Uhr, Gasthaus Ebner Pensionisten- markt Adler mit anschl. Kristallschifffahrt. nachmittag und erste Spareinzahlung. Sa, Sa, 17. 12., 10.30 Uhr Gasthaus Hansl­ 4. 2., 14 Uhr, Gasthaus ­Ebner Faschings- auer Weihnachtsfeier. Mi, 21. 12., 19 Uhr Kopfing 1 – 2 ball. Di, 7. 2., 14 Uhr, Gasthaus Ebner Pen- Gedenkmesse für unsere Verstorbenen. sionistennachmittag mit Spareinzahlung. Wir gratulieren im Dezember: Maria Hartl Wir gratulieren: Anna Lorenz zum 98., zum 90., Josef Fisegger 83., Karl Schratzber- ­Josef Schmid 88., Paul Steinkreß 80., ­Maria ger 82., Margarete Pötzl 76., Gertraud Ruh- Schatzberger 78., Erna Jansko 77., Maria manseder 76., Roman Glechner 76., Elfriede­ Christl 77., Hilde Ablinger 70., Ilse Zarbl 60. Högl 70. Geburtstag. Im Jänner: Rosa Pichler Geburtstag. zum 89., Alfred Strasser 89., Augustine Hai- dinger 84., Alois Jöchtl 83., Christine Ertl 79., Adolf Gerhofer 78., Josef Pfaller 76., Franz Rainbach bei Schärding Beim Sozialsprechtag am 12. Oktober Hartl 75., Johann Högl 75., Gertraud Spreit- konnte Fachreferent Gerhard Mayrhuber zer 70. Geburtstag. den anwesenden Personen mit Auskünf- ten über verschiedene Angelegenheiten St. Roman bei Schärding weiterhelfen. Wir gratulieren im Dezember: Hermine Wir besuchten die Bälle der Ortsgrup- Groiss zum 81. Geburtstag. Im Jänner: An- pen Enzenkirchen und Haibach. Bei der ton Stingl zum 70. Geburtstag. Monatsversammlung am 4. 11. fand die Riedau Sparvereinsauszahlung statt. Am 30. 11. St. Willibald fuhren wir zum Adventmarkt zum Stift Gött- Termin: Fr, 9. 12., 12.30 Uhr, GH Ortner weig mit Führung durch das Museum im Weihnachtsfeier. Kaisertrakt und anschließendem Advent- Wir gratulieren: Siegfried Berger zum 78. konzert in der Stiftskirche. Geburtstag. Termin: Di, 13. 12., 12 Uhr, Gasthaus Lau- fenböck Weihnachtsfeier. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein. Das Jahres- Am 3. Dezember hielt unsere Orts- programm für 2017 wird bei der Weih- gruppe das alljährliche Weihnachtsessen nachtsfeier ausgegeben. Wir freuen uns ab. Um 11.30 Uhr trafen wir uns beim Wirt St. Florian am Inn 1 – 2 auf nette Stunden und ersuchen euch zu z’Kubing und genossen ein wunderbares dieser Feier rechtzeitig zu kommen. Mittagessen. Am Nachmittag verbrachten Kopfing. Wir gratulieren: Ludmilla Hufnagl zum 87., wir gemeinsam ein paar besinnliche und 1 Beim Ball in Enzenkirchen. Maria Märzendorfer 86., Friedrich Moser 84., lustige Stunden, die uns mit Kaffee und 2 Beim Ball des PV Freinberg-Haibach in Steinbrunn. Alois Schwarz 80. Geburtstag. Keksen versüßt wurden. (Text Seite 21) Wir gratulieren: Johann Reiter zum 79. Ge- Rainbach bei Schärding. St. Florian am Inn burtstag. Vors. Resi Bichler und Maria Moser feierten Anfang Oktober war bei uns viel los. mit Maria Eder ihren 99. Geburtstag. Ein Rekordbesuch mit 30 Damen bei der Schärding Riedau. Kaffee­runde im ASKÖ-Heim. Eine Wande- Zahlreich war die Teilnahme am Jubilä- Wir gratulierten Alois Schwarz zum 80. Geburtstag. rung beim Golfplatz mit 45 Personen, mit umstag „170 Jahre LKH Schärding“.

22 Wir > 50 Schärding

Die Fahrt ins Blaue ging in Richtung Anna Hamedinger 80., Rosa Zauner 80., Lambach zur Firma Megaflex-Schuhe. Alois Thoma 77., Josef Angerer 77., Berta Dort erhielten wir eine Führung durch Reiterer 76., Marietta Gattermann 65., Josef­ den Betrieb und ein Frühstück. Auch der Gassner 65. Geburtstag. Schuheinkauf lohnte sich. An diesem wun- derschönen Herbsttag fuhren wir weiter Waldkirchen-Wesenufer nach Grünau entlang des Almsees bis zum Am 7. Oktober feierten wir den Tag der Almseegasthaus, wo uns das Mittagessen Alten. Mit Pfarrer Franz Fuchs feierten wir erwartete. Der nette Reiseleiter (ein Förs- die hl. Messe, in der wir auch unserer ver- ter) klärte uns bei einer kurzen Wanderung storbenen Mitglieder gedachten. Wir trafen am Seeufer über Brauchtum, Forstgebiete, uns anschließend im Gasthof Zum Schiff- Adelsgeschichte und Ereignisse auf. meister. Als Ehrengast konnten wir Bez.- An der Einladung zur Werbeveranstal- Vors. Konsulent Max Murauer begrüßen. tung der Firma Wilhelm Wührer nahmen Nach den Rücktritten unseres Vorsitzen- 27 Personen teil. den aus gesundheitlichen Gründen und Unserer geschätzten Kassierin wün- unseres Kassiers aus internen Gründen schen wir baldige Besserung. war eine Neuwahl notwendig. Die Wahl lei- Schärding 1 – 2 Wir gratulieren: Anna Beham zum 93., Anna tete Konsulent Max Murauer. Der Wahlvor- Weidlinger 92., Ida Schädlbauer 92., Anna schlag lautete: Kassierin Annemarie Salla- Fischer 91., Angela Seitz 85., Franziska Sei- berger, Vorsitzende Gertraud Dieplinger. del 85., Herbert Fischer 84., Alfons Kriegl- Beide wurden einstimmig gewählt. steiner 83., Franz Mühlschuster 83., Ernst Der Sprechtag mit Hildegard Wögerer Mairinger 83., Josef Franzen 79., Herbert war mit zwölf Personen sehr gut besucht. Bayerl 78., Cäcilia Gierlinger 78., Erna Gold- Wir gratulieren: Frieda Katzinger zum 91., berger 78., Hilda Eder 70., Bosiljka Milic­ 65., Rudolf Dornetshumer 90., Karl Kaiser 89., Gertraud Tromet 65., Wilhelm Berger 65., Frieda Reisinger 84., Anni Weidlinger 80., Waldkirchen-Wesenufer Claudia Karigl 60. Geburtstag. Maria Weissenböck 80., Erna Hofer 79., ­Erwin Schirrer 76. Geburtstag. Suben Termin: Sa, 10. 12., 11 Uhr Inn-Stüberl Wernstein (Land lebt auf!) Weihnachtsfeier. Am 15. Oktober machten wir mit 35 Mitgliedern bei herrlichem Wetter einen Wandertag nach Stöbichen. Eingekehrt Am 6. November waren wir gemeinsam wurde im Gasthaus König, wo wir mit Kaf- mit der OG St. Florian mit insgesamt 100 fee, Torte und Jause verwöhnt wurden. Personen im Musiktheater in Linz. Leider Der 21. 10. war wieder Treffpunkt im konnte wegen Erkrankung der Hauptdar- SPÖ-Heim, wo wir einen gemütlichen stellerin das Musical „In 80 Tagen um die Nachmittag verbrachten. Welt“ nicht aufgeführt werden. Als Ersatz­ Termin: Sa, 10. 12., 11 Uhr, Gasthaus sahen wir das Ballettstück „Die kleine Peterbauer­ Weihnachtsfeier. Meerjungfrau“. Wenn das auch nicht unbe- Wir gratulieren: Josef Zauner zum 88., dingt unserem Genre entsprach, so wurde ­Michael Schwaner 87., Anna Schwaner 80., doch dem Ensemble, welches das Beste Marianne Kasberger 79., Erich Winkelbauer gab, entsprechend Applaus gezollt. 78., Franz Wolfsberger 65. Geburtstag. Wir danken allen Mitgliedern, die im Wernstein 1 – 2 Jahr 2016 an unseren Veranstaltungen, seien es Ausflüge, Pensionistennachmit- Termin: Mi, 14. 12., 12 Uhr, Gasthaus St. Florian am Inn. Wir gratulierten 1 Cilli Strauß tage, Feiern und sportliche Aktivitäten, teil- Wohlmuth Vorweihnachtsfeier. zum 94. und 2 Margareta Peham zum 80. Geburtstag. genommen haben. Ein besonderer Dank Wir gratulieren: Maria Hörmannseder zum Schärding. jenen Mitgliedern, die immer an den Bällen 76., Adolf Mühringer 76. Geburtstag. 1 Wandern am See mit dem Reiseleiter. anderer Ortsgruppen teilnehmen. 2 Besuch Lodenwalker. So entsteht ein Faden. Termine: Sa, 10. 12., 12 Uhr, Gasthaus Wir trauern Waldkirchen-Wesenufer. Beham Vorweihnachtsfeier. Sa, 14. 1., 13 Brunnenthal. Roland Wagner 90. Wir feierten mit Cilli Stögbauer den 85. Geburtstag. Uhr, Gasthaus Stadler Ball. Riedau. Zäzilia Mukenschnabel 80. Wernstein. Wir gratulieren: Paula Penzinger zum 85., St. Florian am Inn. Adolf Tischlinger 77, 1 Das Ehepaar Stockhammer feierte Goldene Hochzeit. Pauline Kasbauer 84., Theresia Lenzbauer Franz Sageder 81. 2 Gemütliche Einkehr nach der Wanderung in Stöbichen. 83., Maria Pötzl 83., Katharina Hofinger 83., Zell an der Pram. Hilde Edengruber 88.

Wir > 50 23 FRÜHJAHRSTREFFEN 2017 SeniorenReisen Oberösterreich

JETZT BUCHEN!

bei SeniorenReisen

Tel.0732/66 79 51

4020 Linz, Wiener Straße 2• Tel. 0732 /667951 •E-Mail: [email protected]

für Mitglieder p. P. im DZ

€ 865,

und denöstlichsten Teil Herzegowinas. besuchen iminkludierten Ausfl ugsprogramm Montenegro eines mediterranenLandes. SiewohneninKroatien, vielfältiger Landschaft, Tradition undGastfreundschaft Das ZielgebietisteineperfekteMischungausGeschichte, Preise erhaltenSieca. vier Wochen vorIhrem Abfl ug. Leute (halbtägig), Mostar(ganztägig). Detailsund Zusatzausfl üge: Ston (halbtägig), Dubrovnik(halbtägig). (halbtägig),Trebinje /Bosnien-Herzegowina Inkludierte Ausflüge: Versicherungs paket vonSeniorenReisen. und Pfl ege personal vonSeniorenReisen, umfassendes Reisebe gleitung vonSeniorenReisen, Betreuungdurch Ärzte deutschsprachige Reiseführerbeiallen Ausfl ügen, klasse, Vollpension, Begrüßungsfest, BetreuungindenHotels, und Kroatien, 7 x NächtigunginHotelsdergehobenen Mittel- und imZielgebiet, BustransfersinÖsterreich(nurfürGruppen) Hin- undRückfl ug mit Austrian, FlughafengebühreninÖsterreich Zuschlag fürNichtmitglieder €865,– €135,– Einzelzimmerzuschlag (DZzur Alleinbenutzung) Pauschalpreis proPersonimDoppelzimmer LEISTUNGEN PREISE 26. 04.  03. 05. 2017 19. 04.  26. 04. 2017 12. 04.  19. 04. 2017 05. 04.  12. 04. 2017 29. 03.  05. 04. 2017 TERMINE EINE STADT LÄNDER EINE DREI UND DUBROVNIK Bootsfahrt (halbtägig), Landund Kotor / Montenegro (ganz Kotor /Montenegro tägig), € 50,– Schenken Sie Freude, schenken Sie Reisegutscheine! SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732 / 66 79 51

...... E-Mail: [email protected] ......

...... www.seniorenreisen.pvooe.at

Name Name ReisegutscheinDieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig ...... Reisegutschein

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Reisegutschein ...... Name

Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Das Team von

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Datum, Unterschrift SeniorenReisen Linz ......

BuNr

...... BuNr ...... wünscht allen Kunden ein ...... € €

BuNr Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66Tel.: 79 51 E-Mail: [email protected] € Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz schönes Weihnachtsfest Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected] und ein gutes neues Jahr.

Der SeniorenReisen-Katalog 2017 ist da – jetzt bestellen!

www.seniorenreisen.pvooe.at

DAS GESCHENK Geschenk-Abo Theater in der Josefstadt WEIHNACHTS FÜR THEATERFANS EINFACH TELEFONISCH Nach Luchino Visconti BESTELLEN:TEL. 700-301 Die Verdammten 1 42 +43 Johann Nestroy Das Mädl aus der Vorstadt Daniel Kehlmann Heilig Abend Preise: € 37,- bis € 144,- für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie

Geschenk-Abo Kammerspiele der Josefstadt

Philippe de Chauveron und Guy Laurent Monsieur Claude und seine Töchter Torsten Fischer und Herbert Schäfer Lenya Story Colin Higgins Harold und Maude Preise: € 42,- bis € 144,- für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie

Freude Termine im Zeitraum Februar bis Juni 2017 schenken leicht gemacht www.josefstadt.org

INSERAT_UNSERE_GENERATION_GESCHENKABO_01.indd 1 10.11.16 12:22 ll-on-4 kann mit dem VERSORGUNG AUF 4 IMPLANTATEN computernavigierten ABehandlungskonzept geplant und durchgeführt wer- All-on-4- den. Mit der modernen Software wird eine detaillierte Ermittlung Zahnimplantation des verfügbaren Knochens und Das All-on-4-Behandlungskonzept wurde eine virtuelle Implantatinser- tion entsprechend den ana- entwickelt, um Patienten mit einem zahnlosen tomischen Verhältnissen und Kiefer eine effiziente und komfortable Versorgung prothetischen Anforderungen zu ermöglichen. DDR. PETER PRANDL durchgeführt. Die OP-Schablo- MDSc, FA für Mund-, Kiefer- ne sorgt so für eine zielgerichtete u. Gesichtschirurgie und präzise Implantatinsertion Zahnarzt, Master of Dental auf der Grundlage der prothe- Science, Implantologie tischen Planung. 3701 Großweikersdorf www.das-zahnimplantat.at VORTEILE VON ALL-ON-FOUR l Nur eine Operation erforder- l Voraussagbar gute Ästhetik lich des Zahnersatzes l Keine Knochenaufbauten l Wissenschaftlich geprüfte l Sofort feste Zähne, keine lan- Methode mit guten Lang- gen Wartezeiten mit heraus- zeitergebnissen nehmbaren Provisorien l Durch Verschraubung der FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT FOTOS: THINKSTOCK, All-on-four. Mit nur vier Implantaten ist neuerdings auch eine komplett l Geringere Kosten, da nur vier Brücken leichte Reparatur- fest sitzende Versorgung im zahnlosen Ober- wie im Unterkiefer möglich. Implantate pro Kiefer möglichkeit

WANNE RAUS – DUSCHE REIN VITERMA DAS ORIGINAL. vorher nachher

Schnelligkeit In 24 Stunden zu Ihrem neuen Badezimmer Individualität Maßgeschneiderte Badlösungen rasch umgesetzt Fixpreisgarantie Top-Qualität zum vereinbarten Preis Beratung Persönliche Fachberatung direkt bei Ihnen zu Hause Über 700 Kunden- Barrierefreiheit Referenzen unter Keine Stolperfallen oder lästigen Übergänge mehr www.viterma.com Rutschfestigkeit Sicherer Stand auch mit nassen Füßen Staubschutzkonzept Wenig Schmutz und Lärm während des Umbaus

JETZT viterma Lizenzpartner in Ihrer Nähe KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN Jetzt anrufen unter Tel 0800 20 22 19 (gebührenfrei) oder 0676 977 22 03 [email protected] | www.viterma.com VEREINBAREN! Bezahlte Anzeigen

Bezahlte Anzeige

ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ

WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT © istockphoto

DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN