Hausruckviertel

Ein ehrenvolles Andenken wird Er war 22 Jahre treuer Kamerad Bezirk der KB auch Kam. Fritz der Ortsgruppe. Mit ihrer Fahne Vizepräsident BObm. Johann PUCHNER Panhölzl bewahren. Er verstarb am begleiteten ihn die Kameraden zur 20. Dezember im 81. Lebensjahr. Ruhestätte am Ortsfriedhof. OG Alkoven

Letztes Geleit Bezirk Grieskirchen Vizepräsident BObm. Johann PUCHNER Die Kameraden der OG haben Josef Reisinger im 64. Lebensjahr in den letzten Monaten drei ver­ und am 21. Februar Kam. Chris­ OG storbene Mitglieder auf ihrem tian Diethart im 96. Lebensjahr. letzten Weg begleitet. Am 31. Den treuen Kameraden wird ein Ein Blick zurück 2011 – 2013 Jänner verstarb Kam. Leopold ehrendes Andenken bewahrt. Rieger im 90. Lebensjahr, am 4. 1. November 2011: Erste Toteneh­ 21. September 2012: Die FF Bad Februar völlig unerwartet Kam. SchrF Johann Seiser rung beim neu errichteten Krie­ Schallerbach weiht das neue Feu­ gerdenkmal am Friedhof Schönau erwehrhaus und die neue Feuer­ 28. Jänner 2012: Traditionelles wehrfahne. Der Ortsgruppe ist Hasensuppenessen im Restaurant zur Segnung und Fahnenweihe OG Scharten Niedermaier eingeladen. 10. März 2012: JHV mit Neuwahl 26. Jänner 2013: Hasensuppen­ Fahnenpatin neunzig im Gh. Grünes Türl essen im Gh. Parzerwirt mit 7. Juni 2012: Teilnahme an der Lichtbildervortrag von Kam. Fahnenpatin Pauline Breitwie­ Gumpelmeier überbrachten die Fronleichnamsprozession Augen­eder ser feierte am 10. Jänner ihren Glückwünsche der Kameraden Neunziger. Seit 1974 ist sie Fah­ mit einem Geschenkkorb und nenpatin der Ortsgruppe. Obm. dankten ihr für die Treue sowie Der 2012 gewählte Vorstand Karl Miniberger und EObm. Fritz die freundliche Einladung. Obm. Friedrich Maier, ObmStv. Ludwig Blätterbinder, Kas. Mag. Roland Nickmann, KasStv. Herbert Ameshofer, SchrF Johann Feichtinger, SchrFStv. Judith Schönberger, OrgRef. Franz Henner­ bichler EObm. Fritz Gumpel- meier, Fahnenpatin Pauline Breitwieser und Obm. Karl Miniberger

Die Kameraden trauern

Der am 13. Februar im 83. Lj. verstorbene Kam. Josef Bischlä­ ger war ein außergewöhnlicher Am neuen Kriegerdenkmal in Schönau: Obm. Fritz Maier, Kam. Johann Mensch, dem das gegebene Malzer, Kam. Georg Lindinger und Kam. Helmut Schönberger Wort und die funktionierende Kam. Josef Gemeinschaft von größter Be­ Bischläger deutung waren. Der Ehrenbür­ ger und Altbürgermeister war Ehrenkurator der ev. Pfarrge­ meinde, Ehrenamtswalter der FF Scharten und Mitglied zahl­ reicher Vereine. Als vorbildlicher Kamerad engagierte er sich in vielen öffentlichen Funktionen und war bei allen Mitbürgern Kam. Fritz hoch geschätzt. Die Kameraden Panhölzl begleiteten ihn zur letzten Ruhe­ stätte und werden ihm ein wür­ Fronleichnamsausrückung mit Obm. Fritz Maier, Fhr. Franz Hennerbichler, diges Andenken bewahren. Johann Malzerl, dahinter EObm. Franz Schönberger 40 Folge 1/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Zum letzten Geleit Für sein Wirken ist dem verdienten Für immer Abschied genommen und am 22. Dezember Richard ObmStv. Alfred Hai- haben im Jahr 2012 am 10. Mai Schatzlmayr (84). Der KB Bad der das LVK in Gold Kam. Philipp Moser (95), am 22. Schallerbach wird sie in bester verliehen worden. August Ernst Ecker (71), am 5. Erinnerung behalten. Im Bild: ObmStv. Oktober Josef Kraxberger (68) SchrFStv. Judith Schönberger Alfred Haider, Bgm. Siegfried Strassl, VzPräsident Johann OG Gallspach Puchner Gratulation zum 75. Geburtstag Zum 75. Geburtstag am 2. Febru­ dankten ihm für die mehr als 30 ar gratulierte dem verdienstvollen Jahre treue Mitarbeit im Ortsver­ Kam. Heinrich Obermayr eine band und seiner Familie für die Abordnung der OG mit einem freundliche Aufnahme und Be­ Ehrengeschenk. Die Kameraden wirtung.

ObmStv. Alfred Haider, Obm. Peter Wanker, Jubilar Kam. Heinrich Obermayr, Kanonier Alois Wiesinger Obm. Peter Wanker dankt MMK- Obm. Peter Wanker mit Fahnenpa- Stabführer Alois Preletzer für 25 tin Hedwig Zeileis, der die ZGM 10 Jahre Mitgliedschaft Jahre verliehen wurde

OG Im Zeichen von Dank und Anerkennung Trauer um drei Kameraden VzPräsident Johann Puchner, die ger ins Blickfeld. Das ist von den Fahnenpaten Hedwig und Prof. Anwesenden sofort mit großem Am 8. Jänner verstarb im 84. Lj. war seit 2007 Mitglied der Orts­ OMR Dr. Valentin Rana Zeileis, Applaus bedacht worden. Bei der der seit 1986 treue Kam. Walter gruppe. Kurz nach Vollendung Bgm. Siegfried Strassl und ÖSK- Ehrung verdienter Kameraden Maier. Das Begräbnis fand am des 85. Lebensjahres am 21. Fe­ Vizepräsidenten NR a. D. Walter wurden diesmal auch Auszeich­ 12. Jänner in Fohnsdorf (Stmk.) bruar verstarb der treue Kam. Murauer gaben der OG Gallspach nungen des OÖSK verliehen. Eine statt. Eine Abordnung der Orts­ Hubert Neuhofer. Er war seit bei der JHV am 10. März im Ho­ der höchsten Auszeichnungen des gruppe gab ihm dort das letzte 1954 Mitglied. Beim Begräbnis tel Wienerhof die Ehre. Dem To­ OÖKB, das LEZ Silber, wurde für Geleit. am 26. Februar hielt. Obm. Josef tengedenken folgten die Berichte jahrzehntelange vorbildliche und Zu Grabe getragen wurde am 19. Mair den ehrenden Nachruf. Ein der Funktionäre sowie die Entlas­ gewissenhafte Vereinsarbeit dem Februar Kam. Thomas Klupp, ehrendes Andenken wir ihnen tung. Obm. Peter Wanker dankte Kam. Norbert Wurm verliehen. zuletzt wohnhaft in Wolfsegg. Er bewahrt werden. all jenen, die sich an der Vereins­ Auch MMK-Obm. a. D. Manfred arbeit 2012 beteiligt haben. Er Deutsch, Stabführer Alois Pre­ kündigte auch die Neuwahl bei letzer und Fahnenpatin Hedwig Terminankündigung der JHV 2014 an. Indem er in die Zeileis wurden als treue Mitglie­ Zukunft blickend feststellte, dass der geehrt. Mit den Grußadressen er sein Amt in jüngere Hände von VzPräsident Johann Puch­ Kriegerehrung legen wolle, rückte er Kam. Alf­ ner und Bgm. Siegfried Strassl Die Kriegerehrung findet am Samstag, 4. Mai 2013 um 19.30 Uhr in red Willibald als seinen Nachfol­ schloss die JHV. der Pfarrkirche statt. Treffpunkt der Vereine ist um 19.15 im Schul­ hof. Zur Verleihung des LEZ Silber an Kam. SchrF Helmuth Moser Norbert Wurm haben sich die Teilnehmer der JHV erhoben und applaudiert. Im Bild: Obm. OG Geboltskirchen Peter Wanker, Kam. Norbert Wurm, Bgm. Im ehrenvollen Gedenken Siegfried Strassl, VzPräsident Johann Puchner Am 12. Dezember verstarb wohl­ verlässliche Kam. Josef Frauscher. vorbereitet der treue und stets Seine Jugendjahre sind ihm mit www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2013 41 der Einberufung zu den Fall­ Zum 7. KB-Preisschnapsen im Sieger Kam. Oskar Minihuber schirmjägern und den Einsät­ Gh. Auzinger konnte Obm. Ernst fest. Zweiter wurde Rudolf Mair zen in Italien und Frankreich im Pichler am 9. März zahlreiche gefolgt von Klaus Malik. Der Vor­ grauenvollen WK II genommen Kam. Josef Teilnehmer begrüßen. Die Spiel­ stand gratuliert den Gewinnern worden. Er hat kaum über diese Frauscher leitung hatten Alexander Aschl und dankt allen Mitspielern sowie gefahrenvolle Zeit gesprochen. und Christian Rebhan. Drei Stun­ den fleißigen Helfern für das tolle Der weitum geschätzte Ortho­ den spielten Kameraden und Gäs­ Preisschnapsen. pädie-Schuhmachermeister hat te um die Preise. Danach stand als SchrF Johann Eigl seine Werkstatt zwar schon vor Jahren an seinen Sohn überge­ aktiver Kamerad. Er hinterlässt ben, stand aber den Kunden bis eine Lücke in den Reihen der Ka­ zuletzt mit seinem Rat zur Seite. meraden, die ihn immer in bester OG PEUERBACH Er gehörte zu den Gründungs­ Erinnerung behalten werden. mitgliedern und war immer ein Obm. Rupert Seiringer Geburtstage Seinen 85. Geburtstag feierte am 18. Februar Kam. Josef Ratzen­ OG böck. Er ist seit 1978 Mitglied der OG. Trotz seines hohen Alters ist er Glückwunsch den ältesten Kameraden nicht nur als Subkassier, sondern seit vielen Jahren auch als verlässli­ Die beiden ältesten Kameraden fei­ Josef Neudorfer freuen. Die Kame­ cher Mesner tätig. Als „guter Geist“ erten ihren 92. Geburtstag. Am 21. raden der OG gratulieren beiden der Pfarrkirche bei sämtlichen Februar konnte sich darüber­ Kam. herzlich und wünschen ihnen das liturgischen Anlässen zur Stelle, Karl Leitner und am 11. März Kam. Beste für das nächste Lebensjahr. sorgt er sich um die Ministranten genauso wie mehrmals jährlich um die Reinigung des Martinsbrun­ nens auf dem Kirchenplatz.

Am 22. Dezember feierte Kam. Ludwig Kaltseis seinen Siebziger. Er Obm. Ernst Pichler, ist als Gründer und lj. Obmann der Jubilar Kam. Karl Alpenvereinsortsgruppe in Peuer­ Leitner und Kam. bach bestens bekannt und gehört Johann Hattinger seit 1975 der OG an. Der äußerst rührige Jubilar hat sich außerdem mit der Initiative und Organisati­ on des Peuerbacher Schuhmacher- und Brauchtumsmuseums und dessen Eröffnung im Jahre 2011 große Verdienste erworben. Tagesfahrt nach Salzburg

Obm. Ernst Pichler, Am 2. März machten sich fünfzig Besuch des Hofbrauhaus Berch­ Jubilar Kam. Josef Teilnehmer zur Besichtigung der tesgaden. Beim gemütlichen Stel­ Neudorfer und Kam. Fa. Wenatex nach Salzburg auf. zenessen und G’stanzlsingen fand Rudolf Greisberger Nach einem Vortrag über den Be­ der Ausflug den musikalischen trieb gehörte der Nachmittag dem Ausklang.

Trauer um vorbildlichen Kameraden

7. Kameradschaftsbund-Preisschnapsen Der über 40 Jahre treue Kamerad AI Josef Schano, Bezirksgendar­ meriekommandant Stv. i. R., ver­ starb am 9. März. Er ist mit nur Kam. AI 17 Jahren 1944 noch zur deut­ Josef schen Wehrmacht eingezogen Schano und zur Grundausbildung nach Viechtwang geschickt worden. Nach Kriegsende in die Gendar­ merie eingetreten und an wech­ auch im Bezirkskommando in selnden Dienstorten eingesetzt, Grieskirchen erfolgreich tätig, übernahm er 1971 das Posten­ wurde ihm dies mit dem Golde­ kommando in Peuerbach, wo er nen Verdienstzeichen der Repu­ bis 1980 tätig war. In Ausübung blik Österreich sowie höchsten seines Dienstes erlitt er 1974 Auszeichnungen des OÖKB ge­ in eine schwere dankt. Die Kameraden werden Schussverletzung, an deren Fol­ ihm ein ehrendes Andenken be­ Bgm. Wilfried Suchy, Obm. Ernst Pichler, Klaus Malik, Oskar Minihuber, gen er noch viele Jahre litt. wahren. Rudolf Mair und VzPräs. Johann Puchner Bis zu seiner Pensionierung 1984 PresRef Hubert Haslehner 42 Folge 1/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Rottenbach Traurige Pflicht Weihnachtsfeier Am 25. Dezember verstarb der Am 7. Dezember bei der Weih­ Anzengruber begrüßen. Es war beliebte Kam. Othmar Dieplin­ nachtsfeier im Gh. Mauernböck wieder eine sehr stimmungsvolle ger im 87. Lebensjahr. Er war konnte Obm. Horst Hamedin­ Feier. über viele Jahre treues Mitglied Kam. Othmar ger als Ehrengäste Pfr. Mag. Ein Höhepunkt war wieder die der Ortsgruppe. Dieplinger Paul Böttinger und Bgm. Roman Bilderschau vom letzten Ausflug. Die Kameraden werden ihm ein würdiges Andenken bewahren. Köstliche Hasensuppe Tiefes Mitgefühl Bei der Zusammenkunft am einer köstlichen Hasensuppe zu­ 1.­Februar im Gh. Mauernböck bereitet wurde, die dann genüss­ hat Kam. Josef Pöttinger einen lich verzehrt wurde. Vielen Dank Ein schrecklicher Schicksals­ Hasen gespendet welcher in der dem Spender und der Küche im schlag war der Tod von Kam. Küche des Hauses vorzüglich zu Gh. Mauernböck. Notburga Schatz. Die Gattin des geschätzten Schriftführers der Kam. OG kam am 11. Februar mit Notburga Im Gedenken nur 47 Jahren durch einen Ver­ Schatz kehrsunfall ums Leben. Unter großer Anteilnahme ist sie zur Am Neujahrstag dem 1. Jän­ letzten Ruhe gebettet worden. ner ist nach schwerer Krankheit Sie war auch für die Ortsgruppe Kam. Leopold Hosner verstor­ Kam. Leopold etwas Besonderes. Den Kamera­ wird sie allen in bester Erinne­ ben. Er war 50 Jahre Mitglied im Hosner den stets wohlgesonnen und eine rung bleiben. Das Mitgefühl gilt KB Rottenbach. Die Kameraden Stütze als zuverlässige Helferin ihrem Gatten, mit dem die Ka­ begleiteten ihn am 5. Jänner zur bei den Festen der Ortsgruppe, meraden um sie trauern. letzten Ruhestätte. Ein ehrendes Andenken ist ihm gewiss. OG Wallern KB Rottenbach im Internet Besinnliche Weihnachtsfeier Die Neuigkeiten der OG Rottenbach sind nun auch auf der Home­ Zur Weihnachtsfeier am 20. De­ Mit der folgenden Verleihung der page www.kbrottenbach.at zu erfahren. Reinschauen lohnt sich! zember hat Obm. Franz Schrangl Reservistenschilde an die Kame­ zahlreiche Mitglieder und Eh­ raden Thomas Beiganz, Friedrich rengäste begrüßt. So die VzBgm. Pamer und Josef Quirchmayr Sonja Niederwimmer und die dankte ihnen die OG für den Kameraden Bgm. Franz Kieslin­ abgeleisteten Wehrdienst. Dieser OG ger, VzBgm. Erhard Rudolf, GV war bei der anschließenden Wort­ Patrik Kastl und EObm. Günter meldung von Obm. a. D. Michael Herzlichen Glückwunsch Hinterhölzl. Dem Totengedenken Stieger zur Wehrpflicht Volks­ folgte die Ansprache von Obm. befragung dann das Thema. Das Die Kameraden der Ortsgruppe hohen Jubiläum des 85. Geburts­ Franz Schrangl mit einem Jah­ gemeinsame Singen von „Stille gratulieren Kam. Franz Gaisbauer tages. resrückblick. Nach Dankesworten Nacht“ beendete die Weihnachts­ zum vollendeten Sechziger und Weiterhin viel Gesundheit, Glück und Weihnachtsgrüßen hat Kam. feier 2012. Die OG Wallern dankt Kam. OSR Johann Ebner zum und Segen. Bgm. Franz Kieslinger über das den Musikern der MK Wallern Geschehen in der Gemeinde und für stilvolle musikalische Umrah­ anstehende Projekte informiert. mung der Feier. Für Turmsanierung gespendet Bei der Einweihung der neuen Sallaberger und Gattin Brigitta Krippe am 1. Dezember 2012 am sowie allen Spendern und Gön­ Marktbrunnen wurde mit dem nern, die zu diesem tollen Erlös KB-Glühmoststand ein Erlös von beigetragen haben. Er wurde der 400 Euro erwirtschaftet. Ganz be­ Pfarre zur Gänze für die Kirch­ sonderer Dank gilt Obm. Hubert turmsanierung gespendet.

Obm. Hubert Salla- berger und Gattin Brigitta übergeben den Spendenscheck.

Bgm. Franz Kieslinger, VzBgm. Sonja Niederwimmer und die Kam. Thomas Beiganz, Obm. Franz Schrangl, Obm. a. D. Michael Stieger www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2013 43

Hohe Geburtstage gefeiert OG Weibern Zum 85. Geburtstag gratuliert

Am 7. Jänner Am 7. März feierte Kam. ObmStv. brachten Obm. Albert Wieländer feierte Kam. Leopold Eduard Hiptmair den 85. Ge­ und Kas. Hermann Schauer die Steinhuber den 86. burtstag. herzlichen Glückwünsche der Geburtstag. Obm. Dem langjährige Kameraden und Ortsgruppe. Franz Schrangl, Funktionär des KB Weibern über­ Obm. Albert Wieländer EObm. Günter Hin- terhölzl und SchrF Georg Kaliauer gratu- lierten dem langjähri- gen Mitglied. Kas. Hermann Schauer, ObmStv. Eduard Hiptmair, Obm. Albert Wie- Am 16. Jänner feierte Grün­ Breitwiesen“ eingeladen. Der länder dungsmitglied und lj. Fahnen­ immer noch rüstige Kam. Franz junker Franz Sillip sen. den 87. Sillip nahm dabei die Glückwün­ Geburtstag. Dazu war eine Ab­ sche der Familie und Ortsgruppe ordnung zur Feier ins Gh. „Wirt’z entgegen. Bezirk Vöcklabruck BObm. Rudolf HINTERLECHNER OG Attersee Ehrung bei der Bezirksversammlung Die Kameraden der Ortsgrup­ pe nahmen an der jährlichen Die Abordnung der Kameraden mit Obm. Franz Schrangl, EObm. Günter OÖKB-Bezirksversammlung teil. Der geehrte Hinterhölzl, Kam. Fritz Ameshofer und SchrF Georg Kaliauer gratulierte ObmStv. Karl Wienerroither wur­ ObmStv. Karl Fahnenjunker Franz Sillip. de bei dieser BV das LVK Gold für Wienerroither seine Verdienste um den OÖKB verliehen. Die Kameraden gratu­ Weitere Geburtstage lieren Kam. Karl Wienerroither zur Auszeichnung. Kam. Johann Eisenkeck feierte am 13. Februar den 89. Geburtstag, wozu im Obm. Franz Schrangl die Glückwünsche aller Kamera­ Stadtverband Attnang-Puchheim den überbrachte. Am 26. Febru­ ar feierte Kam. Josef Renner und KB-Eisschützen Stadtmeister am 1. März feierte Kam. Johann Hainzinger das 85. Wiegenfest. Bei den am 16. Februar in der mit den Kameraden Alois Höft­ Weiterhin viel Gesundheit und Reva-Halle in Vöcklabruck durch­ berger, Heinz Böhm, Edmund Ra­ Glück wünscht die OG Wallern. Kam. Johann Eisenkeck mit Gattin geführten Stadtmeisterschaften ser und Johann Eder unter zwanzig im Eisstockschießen gelang es der Moarschaften als Sieger und somit Moarschaft Kameradschaftsbund Stadtmeister hervorzugehen. In Trauer Abschied genommen

Am 7. Dezember verstarb Kam. Friedrich Brunbauer. Kam. Eduard Raser, Die Kameraden nahmen von Kam. Alois Höftber- dem beliebten und treuen Kame­ Kam. ger, Kam. Heinrich raden in großer Trauer Abschied. Friedrich Böhm Brunbauer Die Kameraden haben von Grün­ dungsmitglied Kam. Ferdinand Friedl, der am 11. Jänner im 86. Lebensjahr verstorben ist, mit ei­ ner großen Abordnung am Grab Glückwünsche zu Geburtstagen Abschied genommen. Kam. Den langjährigen Mitgliedern Ferdinand Zum 85. Geburtstag gratuliert Viel Gesundheit, alles Gute und wird ein ehrendes Andenken be­ Friedl der Stadtverband dem nimmer­ weiterhin noch viele schöne ge­ wahrt. müden Kam. Heinrich Nitsche meinsame Stunden wünschen die und seiner Lebensgefährtin, die Kameraden dem Paar. SchrF Georg Kaliauer ihren Neunziger feiern konnte. Weiters gratulieren die Mitglieder 44 Folge 1/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten des Stadtverbands RegR Konsu­ burtstag und Kam. Rudolf Maier lent Rudolf Dopler zum 85. Ge­ zum Siebziger herzlich.

Sportlicher Ehrgeiz bis bis zum letzten Moment, das ist Kam. Heinrich Einsatz total. Rehner, Kam. Wilhelm Volkan, Jubilar Kam. Heinrich Nitsche, Obm. Josef Langthaler OG Frankenburg-Redleiten Kam. Pillichshammer feierte Neunziger Trauer um Kameraden VzBgm. a. D. Kam. Franz Pillichs­ hammer aus Stöckert feierte am Jubilar Kam. 13. Oktober 2012 seinen Neun­ Franz Pillichs- Am 28. Dezember verstarb der ziger. hammer mit langjährige Kam. Herbert Leber­ Die Abordnung der OG gratu­ ObmStv. Max bauer im 89. Lebensjahr. Kam. Ing. lierte dem Jubilar mit einem Ge­ Fürlinger Viel zu früh mit nur 68 Jah­ Manfred schenk und den besten Glück­ ren verstarb Kam. Ing. Manfred Dreßler wünschen. Dreßler am 8. Jänner des Jahres. Die Kameraden werden sie nicht vergessen. Zwei Kameraden 85 Jahre PresRef. Karl Rachbauer Den ersten feierte Kam. Alois feierte. Beiden gratulierte die OG Hochreiter am 6. Dezember 2012, und freut sich, dass sie immer gefolgt vom Kam. Josef Korn, der wieder bei Ausrückungen dabei OG Atzbach dasselbe Jubiläum am 5. Jänner sind. Herzlichen Glückwunsch zum Siebziger Zu Weihnachten „vorbeischaun“ Obm. Friedrich Gruber, AltBgm. ne Stunden mit den Kameraden. und Ehrenbürger der Gemeinde Den Gratulationen angeschlossen Wie alle Jahre gehört es zur guten die Kameraden. Diese Jahr sind Atzbach, feierte am 8. Februar haben sich die Jägerschaft Atz­ Tradition, dass die Kameraden die Kameraden Josef Sommers­ den Siebziger. Eine Abordnung bach, der Vorstand des OÖ Jagd­ der Ortsgruppe jene, die nicht berger, Josef Kovacs, Franz Fors­ der Ortsgruppe dankte ihm für terrierverbandes, der Gemein­ mehr so recht aus dem Haus tinger und Franz Niederhauser seinen Einsatz und wünschte ihm devorstand mit Bgm. Berthold kommen, besucht werden. Mit besucht worden, worüber sie sich Gesundheit und noch viele schö­ Reiter sowie Familie und Freunde. kleinen Geschenken besuchten sie sehr freuten. Viele Ehrungen bei der JHV Am 3. März fand die JHV wie­ Hinterlechner, Bgm. Franz Siebe­ derum im Gh. Zechmeister statt. rer und Bgm. Johann Wenninger Dabei wurden von BObm. Rudolf zahlreiche Kameraden geehrt.

In der Mitte der Jubilar mit Gattin, umringt von den Gratulanten der OG Atzbach Foto: Karl Penninger

OG Fornach Sportliche Kameraden Geehrte mit BObm. Rudolf Hinterlechner: Die VDM Bronze erhielten die „Wer rastet, der rostet“, so das alt­ sie beim Teambewerb Alpinski den Kameraden Johann Rosenkranz, Hernert Steinhuber und Willi Sommerber- bekannte Sprichwort. Das dachten 12. Platz und beim Staffelbewerb ger. Mit der VDM Silber verlieh die OG an die Kameraden Bgm. Johann sich auch die Kameraden aus For­ im Langlaufen den hervorragen­ Wenninger (Redleiten), Josef Korn, Josef Hötzinger, Josef Ziegler, Erich nach und nahmen in der Winter­ den 3. Platz. Trotz des sportlichen Pichlmann, Max Fürlinger und Franz Buchner. Mit der VDM Gold wurden die saison wieder an den Bewerben Ehrgeizes der Teilnehmer kamen Kameraden Bgm. Franz Sieberer (Frankenburg), August Pillichshammer, der Sport-Union teil, und das auch dieses Jahr wieder Spaß und August Muhr und Alois Hochreiner geehrt. Kam. Franz Zechmeister ist mit ziemlich erfolgreich. So belegten Geselligkeit nicht zu kurz. dem LEK mit Schwertern in Gold gedankt und ausgezeichnet worden. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2013 45

Nach erfülltem Leben OG Neukirchen an der Vöckla Geburtstagsglückwünsche

Kam. Josef Am 13. Dezember feierte der lj. ObmStv. Hemetsberger sowie Kam. Herbert Sommer- Kanonier Karl Pohn seinen 85. Kanonier Fritz Hattinger ein Hemesberger berger Geburtstag. Bei einer kleinen kleines Geschenk und bedankten Feier im Gh. Frodlhof über­ sich für seine langjährige, treue reichten Obm. Franz Haslinger, Mitarbeit.

Im biblischen Alter von 101 Im Alter von 91 Jahren verstarb Jahren verstarb der treue Kam. am 3. Februar der pensionierte Herbert Hemesberger. Für den Bergmann Kam. Josef Sommer­ pensionierten Geschäftsmann berger. Die Verstorbenen sind war am 8. Dezember nach einem nicht vergessen und werden den erfüllten Leben das Ende gekom­ Kameraden in bester Erinnerung men. bleiben.

OG Frankenmarkt Den 85. Geburtstag gefeiert Gelungene Restaurierung Kam. Karl Resch feierte am 15. In der letzten Ausschusssitzung durchgeführt. Mit dem Ergebnis Dezember ebenfalls seinen 85. wurde beschlossen, die histori­ haben die Fachleute die Erwar­ Geburtstag. sche Fahne und ihre Fahnenbän­ tungen übertroffen und die Fahne Die Kameraden Haslinger und der einer gründlichen Restaurie­ ist fast wie neu. Hattinger bedankten sich für seine rung zu unterziehen. Im Laufe langjährige treue Mitarbeit, über­ der Zeit haben sich Abnützungs­ reichten ein kleines Geschenk und erscheinungen gezeigt, und be­ wünschten noch viel Gesundheit vor größere Schäden entstehen für die nächsten Jahre. können, sollte die Restaurierung durchgeführt werden. Da dies auch eine Kostenfrage ist, wurde Totengedenken und JHV mit Neuwahl nach Unterstützern und Gönnern gesucht. Dabei hat die Ortsgrup­ Am 28. Oktober 2012 fand un­ fand die JHV und die Neuwahl im pe bei der Marktgemeinde, der ter großer Anteilnahme der Be­ Gh. Frodlhof statt. Obm. Franz Sparkasse und der FPÖ in Fran­ völkerung der Gottesdienst zur Haslinger berichtete über die kenmarkt um Unterstützung an­ Ehrung der Kriegsopfer und vielen Aktivitäten in der vergan­ gesucht. Die freiwilligen Sponso­ verstorbenen Kameraden statt. genen Funktionsperiode. Bei der ren haben sich großzügig gezeigt. Die Musikkapelle umrahmte die Wahl wurde der Wahlvorschlag Vielen Dank! Mittlerweile hat die feierliche Kranzniederlegung am mit Obm. Franz Haslinger wieder Firma Ridia die Restaurierungen Kriegerdenkmal. Im Anschluss bestätigt.

Terminankündigung Obm. Franz Haslinger mit seinem Team Flohmarkt Am 5. und 6. Juli veranstaltet die Ortsgruppe den alljährlichen Die Kameraden trauern Flohmarkt. Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Kameraden.

Am 26. Dezember verstarb das lj. Mitglied Dominik Stadlmayr im Redaktionsschluss 86. Lebensjahr. Bei seinem Begräbnis erwiesen Kam. Dominik für die Ausgabe 2/2013 ihm 22 Kameraden die letzte Stadlmayr Ehre mit Fahnengruß und Salut­ ist Montag, 8. Juli 2013 ! schüssen. SchrF Fritz Hattinger 46 Folge 1/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Pöndorf OG Seewalchen Diamantene Hochzeit Dank und Ehrungen bei JHV Kam. Georg Schwab feierte im der Ortsgruppe immer dabei. Am 10. Februar fand die JHV im Reiter dankte für die Betreuung Vorjahr mit Gattin Anna das Fest Eine Abordnung gratulierte dem Gh. Stallinger statt. Obm. Vize­ des Kriegerdenkmals am Süd­ der Diamantenen Hochzeit. Jubelpaar mit einem Gutschein leutnant i. R. Johann Moser konn­ friedhof. Von Franz Vogelhuber Solange es seine Gesundheit er­ sowie Weinpräsent und wünscht te dazu Bgm. Mag. Johann Reiter, übernimmt Obstlt. Ing. Wolfgang laubte, war er bei allen Ausrü­ für die Zukunft Gesundheit und Alt-Bgm. Josef Limberger, NR Ing. Lehner die Funktion als Fähnrich. ckungen und Versammlungen alles Gute. Heinz Hackl und GV Rudolf He­ Im Verlauf der JHV wurden auch metsberger begrüßen. Im Bericht einige Ehrungen durchgeführt: des Obmanns ist das Vereinsle­ Mit einem Ausblick auf die Vor­ ben mit Ausrückungen, Fron­ haben des heurigen Jahres und ei­ leichnamsprozession, dem Ern­ nem Imbiss, zu dem Bürgermeis­ SchrF Johann tedankfest und der traditionellen ter Reiter eingeladen hatte, klang Hattinger mit dem Gefallenenehrung. Bgm. Johann die Versammlung gemütlich aus. Jubelpaar

Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit beim KB Pöndorf. Bereits sein konnten Kam. Alois Pillichsham­ Vater war langjähriger Obmann mer und Gattin Maria feiern. der Ortsgruppe. Die Kameraden Kam. Pillichshammer ist seit der wünschen den beiden noch viele Gründung der Jungkameraden gemeinsame glückliche Jahre. Die Geehrten mit Bgm. Johann Reiter, NR Ing. Heinz Hackl, Kam. Richard Rogy (Kriegserinnerungskreuz), Kas. Franz Pettighofer (VDM Silber), Kam. Anton Stallinger (Kriegserinnerungskreuz), Obm. Johann Moser

Obm. Franz Huber Neuer Fähnrich Bgm. mit dem Jubelpaar Johann Reiter, Kam. Franz Vogelhuber, der neue Fähnrich Obstlt. Wolfgang Lehner, Obmann Johann Moser 3. Platz für Kameraden Beim diesjährigen Asphaltstock­ hat sich die Moarschaft mit den turnier der OG Vöcklamarkt- Kameraden Josef Wilhelmstöt­ Pfaffing kamen die Kameraden ter, Josef Pichler, Anton Lugstein aus Pöndorf wieder aufs Sto­ und Franz Neumayr in der Pfaf­ OG Timelkam ckerl. Die Bilanz der letzten Jahre finger Dorfhalle wieder entspre­ kann sich sehen lassen: 2011 – 2. chend behauptet. Herzlichen General Entacher in den Ruhestand versetzt Platz, 2012 – Sieger, 2013 – 3. Glückwnsch! Platz. Trotz starker Konkurrenz Obm. Franz Huber Eine Fahnenabordnung des IR 14 Wien an. Nach der Bundeshymne Hessen Timelkam nahm an der und dem Abschreiten der Front Terminankündigung Feier für den Chef des General­ der Ehrenformationen hielten stabes, Gen. Edmund Entacher, Bundesinnenministerin Mikl- 130-Jahre-Gründungsfest zur Versetzung in den Ruhestand Leitner, Brig. Fichtenbauer und teil. Eingeladen von NR Brigadier General Mag. Edmund Entacher Samstag, 20. Juli, bis 18.30 Uhr Eintreffen und Anmeldung der Ver­ Dr. Peter Fichtenbauer dem Vor­ Ansprachen. eine sitzenden des parlamentarischen Danach endete der offizielle Teil 19 Uhr Abmarsch zum Totengedenken, Begrüßung, Verteidigungsausschusses traten dieser würdigen Feier für den ver­ Segnung der Fahnenbänder, Kranzniederlegung am 22. März die Traditionsver­ dienten Soldaten und Offizier des Anschließend Festzug mit Defilierung zum Festzelt, musikali­ bände in der inneren Hofburg in ÖBH. sche Unterhaltung durch Musikkapellen und der Liveband „Die Salzburger“ Sonntag, 21. Juli, bis 9 Uhr Eintreffen und Anmeldung der Vereine 9.30 Uhr Aufstellung und Abmarsch zum Festakt mit Bundesinnenminis- Begrüßung ter Mag. Johanna 10 Uhr Festakt mit Gottesdienst, Weihe der Erinnerungs­ Mikl-Leitner und Ge- bänder, Ansprache der Ehrengäste neral Mag. Edmund Anschließend Festzug mit Defilierung zum Festzelt, Frühschoppen ­Entacher mit der Trachtenmusikkapelle Pöndorf www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2013 47

OG UNGENACH Ergebnis

Glückwünsche zum 85. Geburtstag 1. VM. I Imker 7. VM IV Gh.Egger 2. OÖKB Fornach 8. OÖKB Weißenkirchen ObmStv. Alois Rauscher feierte tulierte ihm und überbrachte die 3. OÖKB Pöndorf 9. VM III am 2. Dezember im Gh. Mos­ Glückwünsche der Kameraden 4. VM V Schmidham Gh. Rauchenschwandner hamer/Brunau den 85. Gebuts­ und einen Einkaufsgutschein. 5. VM II Moarschaft Eberl tag.Obm.vFranz Möslinger gra­ Obm. Franz Möslinger 6. OÖKB Frankenmarkt

Für die gespendeten Preise dankt Fa. Greinöcker, Ludwig Schnei­ die Ortsgruppe Bgm. Hildegard derbauer, Dach Quehenberger, Pauzenberger (Pfaffing), Bgm. Fa. Hoppichler, Gh. Egger, Gh. Josef Six (Vöcklamarkt), Mes­ Rauchenschwandner, Volksbank ser Gas – Peter Ganglbauer, OÖ. Vöcklamarkt-Mondsee und Ferngas, Baggerungen Strub­ Raiffeisenbank Vöcklamarkt. reiter, Transporte Stefan Berger, Obmann Josef Blasl

Im stillen Gedenken

Den beiden verstorbenen Kamera­ Lebewohl. Mit dem Lied vom gu­ den Anton Steiner (87) und Sub­ ten Kameraden und dem Fahnen­ Der Jubilar mit den Vertretern der Gemeinde, Vereine und mit Kamerad kassier Wilhelm Wiesinger (94) gruß begleitete sie die Ortsgruppe Bgm. Ing. Johann Hippmair sagten viele Kameraden ein letztes zur letzten Ruhestätte.

OG VöCKLAMARKT-PFAFFING Terminankündigung Herzlichen Glückwunsch Bezirks- und Hausruckviertelwallfahrt 2013 Am Samstag, 19. Oktober 2013, um 12.30 Uhr findet diese Wall­ Die Ortsgruppe gratuliert Kam. rike zur Diamantenen Hochzeit! fahrt zur Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, dem „Dom des Vöck­ Friedrich Zipfer zum 75. Ge­ Dem Jubelpaar wünscht die Orts­ latales“ in Vöcklamarkt, anlässlich der Feierlichkeiten „500 Jahre burtstag. Mit vielen Kameraden gruppe noch viele glückliche und Pfarrkirche Vöcklamarkt,“ statt. Der Friedensgottesdienst wird von und Nachbarn gratulierte die OG gemeinsame Jahre. Auch Fahnen­ Pfarrer Kan. GR Mag. Johann Greinegger und GR Dechant Mag. den Kameraden Johann Gaug­ mutter Aloisia Rauchenschwand­ Josef Kampleitner zelebriert. Beginn um 13 Uhr. Die OG Vöckla­ ger und Kam. Franz Bründl zum ner gratulierte der Vorstand zum makt-Pfaffing ersucht um Reservierung des Termins! Siebziger. Mit einem Geschenk Siebziger. Wir wünschen ihr, dass gratulierte man dem lj. Subkassier sie noch lange viel Freude mit Jakob Pötzelsberger und seiner ihren Kameraden hat und sie tat­ Gattin und Fahnenpatin, Friede­ kräftig unterstützen kann! OG Weyregg am Attersee 9. Asphaltstockturnier ein toller Erfolg Winterfreuden der Kameraden Am 16. März fand das 9. Asphalt­ mann Bachinger mit 14 Punkten. Am 24. Februar machten sich 30 für sich entscheiden. Am 17. März stockturnier um den Vöcklataler Für die hervorragende Unterstüt­ Teilnehmer zum Skiausflug auf stand die JHV am Programm, die Wanderpokal statt. Die Ortsgrup­ zung dankt die OG Schiedsrichter den Katschberg auf. Trotz mangel­ immer im Winterhalbjahr abge­ pe richtete dies in der Dorfhalle Kam. Josef Kraiser, Organisator hafter Wetterverhältnisse war die halten wird. Dazu trafen sich die Pfaffing aus. Bis zum Schluss war Kam. Hans Steindl sowie der Ge­ Stimmung gut, sodass die Sportler Mitglieder im Gh. Sonne bei Fah­ es ein spannender Wettkampf. meinde Pfaffing, Bgm. Hildegard im Raum Salzburg noch zu einem nenmutter Brigitte Gebetsroither. Sieger wurde die Moarschaft Pauzenberger und dem Stock­ gemütlichen Einkehrschwung aus­ Mit Totengedenken und erfreu­ Vöcklamarkt-Imker mit den Ka­ schützenverein für die Überlas­ holten. Aber auch das Eisstock­ lichen Berichten, Entlastung und meraden Herbert Zieher, Johann sung der Dorfhalle sowie allen schießen gehört zu den Winterver­ Grußworten wurde die Tagesord­ Lassel, Manfred Kletzl und Her­ fleißigen Helfern. gnügen. So trat eine Moarschaft nung zufriedenstellend abgehan­ der Ortsgruppe gegen die FF Bach delt und danach ins neue Vereins­ an und konnte dabei alle Kehren jahr gestartet.

Beim kamerad- schaftlichen Einkehrschwung in Salzburg

Siegerbild mit Bgm. Hildegard Pauzenberger, Obm. Josef Blasl und ObmStv. Hand Steindl 48 Folge 1/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Terminankündigung HessenBund Wels Ausrückung und Ausflug Hohe Auszeichnung für drei „Hessen“ Alle Kameraden sind zur Ausrückung zum Bezirks- und Viertel- treffen beim Jubiläumsfest 130. Jahre KB Pöndorf am Sonntag, 21. Mit dem LVK Silber des OÖKB der 90. JHV des Hessenbundes Juli herzlich eingeladen. wurden StFw. i. TR Friedrich Wels für ihre besonderen Ver­ Von 27. bis 29. September findet der dreitägige Ausflug nach Porec Neuhofer, Fw. i. TR Maximilian dienste um die Traditionsarbeit in Istrien statt. Bitte um rechtzeitige Anmeldung. Neundlinger und Fw. i. TR Franz ausgezeichnet. Die feierliche Ver­ Widmar vom k. u. k. Traditions- leihung nahm OÖKB-VzPräs. Jo­ Corps „Hessen“ Wels anlässlich hann Puchner vor. OG Zell am Moos Kameradschaft leben

Sperr zu, der nach einem Ski­ unfall gelähmt ist. So wurde die Christkindaktion 2012 für ihn gestartet. Dabei kam die größte Summe, die die Bezirksrund­ VzPräs. Johann Puchner mit den Ausgezeichneten Fw i.TR Franz Widmar, schau bisher vergeben konnte, StFw. i. TR Friedrich Neuhofer, Fw. i. TR Maximilian Neundlinger, der Kdt. zusammen. In kurzer Zeit waren des Traditions-Corps k. u. k. IR Nr. 14 „Hessen“ Wels Mjr i. TR Helmut Hue- es 6.245 Euro. Einen ordentli­ mer und KdtStv. Oblt. i. TR Leopold Zauner Foto: IR Hessen Wels chen Anteil daran spendete die OG Zell am Moos. Obm. Franz Hufnagel erkannte den ehemali­ 149 Jahre Schlacht bei Oeversee gen Kameraden der Ortsgruppe. Matthias Sperr war, bis er weg­ Am 6. Februar rückten die Hessen k. u. k. Armee per Eisenbahn ver­ gezogen ist, Mitglied der OG. Ei­ zur alljährlichen mil. Gedenkfei­ legt. Auch das erste Feldlazarett in nen Kameraden lässt man auch er an die Schlacht von Oeversee der Geschichte des Roten Kreuzes dann nicht in Stich. Kamerad­ nach Graz aus. Im Februar 1864 wurde dort in einem Gasthaus schaft heißt, da sein, wenn man trafen dort die Österreicher mit eingerichtet. GenMjr. Heinrich gebraucht wird! Daher wurde den verbündeten Preußen um die Winkelmayer vom SKFüKdo. ver­ von den Kameraden sofort in die Herzogtümer Schleswig und Hol­ wies in seiner Ansprach darauf, Karin und Matthias Sperr Kasse gegriffen und der Betrag stein kämpfend auf die sich zu­ dass Traditionspflege ein Beitrag Foto: Alfred Jungwirth Bez. Rundschau VB von 2.000 Euro zur Verfügung rückziehenden Dänen. Erstmals zur Völkerverständigung und gestellt. Die Katholische Frauen­ wurde dabei eine Brigade der Frieden ist. bewegung, der Sparverein Vöck­ Der KB Zell am Moos beteiligte latal, die Frauen der Goldhau­ sich an der Weihnachtsaktion ben- und Kopftuchträgerinnen der Bezirksrundschau Vöckla­ folgten dem Beispiel. Gemein­ bruck. Mit dieser Aktion werden sam wurde der Spendenscheck Personen unterstützt, die das vor Weihnachten an Matthias Schicksal in unerwartete Notla­ Sperr übergeben, sodass er als gen gebracht hat. Das trifft auf erstes Weihnachtsgeschenk un­ den in Neukirchen an der Vöckla ter den Christbaum gelegt wor­ lebenden 42-jährigen Matthias den ist.

Bezirk Wels-Stadt Vertreter der Traditionsverbände mit Generalmajor Heinrich Winkelmayer BObm. Vzlt. Herbert BAUMGARTNER vom SKFüKdo. in Graz Bezirksleitung Wels Artilleristenbund 1923 Wels Erste Bezirksarbeitstagung Ehrung bei Hessen – JHV Am 14. Jänner fand im Gh. Stau­ stellte den neuen Bezirkskassier dinger in Bad Wimsbach die erste vor und gab einen kurzen Kassen­ Bei der JHV des Hessenbundes Arbeitstagung der Ortsgruppen bericht ab. Danach wurden ver­ Wels am 28. Februar hat auch der Bezirke Wels und Wels-Land waltungstechnische Änderungen eine Abordnung des Artilleris­ statt. BObm. Herbert Baumgart­ beraten. Zuletzt ist für den Herbst tenbundes Wels teilgenommen. ner begrüßte die Vertreter der eine zweite Arbeitstagung verein­ Dabei ist AR-Obmann Hans Ortsgruppen. VzPräs. Johann bart worden. Mit dem Dank des Hofmann für seine Verdiens­ Puchner informierte als Referent Bezirksobmanns und Vizepräsi­ te um die Traditionspflege vom über die beim OÖKB-Delegier­ denten endete die Tagung. Kdt. des PzB14 Obstlt. Gerhard tentag beschlossenen Änderun­ Bojtos mit dem Bataillonsabzei­ Obstlt. Gerhard Bojtos mit Artilleris- gen. BObmStv. Florian Scholl BSchrF Wilhelm Reinhart chen geehrt. tenbund-Obm. Hans Hofmann www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2013 49

Gemeinsame Weihnachtsfeier begeisterte Bezirk Wels-Land Am Montag, dem 10. Dezember nenküche war für Leib und Seele BObm. Vzlt. Herbert BAUMGARTNER 2012, fand die erste gemeinsame bestens gesorgt. Der AR Wels 1923 Weihnachtsfeier von Hessenbund nutzte die Möglichkeit und dank­ OG Sipbachzell und Artilleristenbund in der Hes­ te dem Garnisons-Kdt. Oberst senkaserne in Wels statt. Dazu Ing. Alfred Kaser für seine Ver­ Silvesterpunschstand 2012 fanden sich zahlreiche Mitglie­ dienste um den Stadtverband und der und Gäste aus umliegenden die Traditionspflege mit dem LEK Schon 19-mal stellte die Orts­ Vorräte aufgebraucht waren. Mit Verbänden ein. Musikalisch vom in Gold. Nachdem die Anwesen­ gruppe den traditionellen Silves­ Bauernkrapfen als Unterlagen im Quartett der Militärmusik OÖ den von der gemeinsamen Feier terpunschstand am Ortsplatz auf. geheizten Zelt ging es nicht selten begleitet und hervorragende be­ begeistert waren, wird die nächste Die Zelte voller erwartungsvoller hoch her. Der Dank für den tollen kocht von den Köchen der Kaser­ gemeinsame Feier schon geplant. Gäste, die die köstlichen Punsch­ Erfolg gilt allen Gästen, aber auch varianten Kloster-, Beeren-, Blut­ den „Arbeitstieren“, die sich voll orangenpunsch und Eiercognac, in den Dienst der Sache gestellt beliebte Alkoholfreie und auch haben. Dadurch ist des Vereins­ roten Glühwein tranken, bis alle budget 2013 halbwegs gesichert. VzPräsident Johann Puchner, Garnisons- kommandant Oberst Ing. Kaser, BObm. Herbert Baumgart- ner und Obm. des Hessenbundes Franz Trattner

Mein Heimatvorteil hört mir zu.

Mein persönlicher Berater. Mein Heimatvorteil. Unsere Oberösterreichische www.bmf.gv.at Wiedersehen macht Freude: Bis bald, auf Ihrem Einschaltung Entgeltliche Bankkonto. Ein Service des Finanzministeriums.

Die Arbeitnehmer/innenveranlagung sorgt für ein freudiges Wiedersehen mit Ihrem Geld – zum Beispiel für Ihren nächsten Urlaub. Am besten machen Sie jetzt gleich Ihre Arbeitnehmer/innenveranlagung ganz bequem auf www.fi nanzonline.at. Ihr Finanz- ministerium unterstützt Sie dabei mit vielen Services auf www.bmf.gv.at/services.

Machen Sie Ihre Arbeitnehmer/innenveranlagung auf www.fi nanzonline.at Wertvolle Tipps und Infos auch auf www.bmf.gv.at/services und facebook.com/fi nanzministerium

RZ_BMF_AV-2013_Kroiher_225x300.indd 1 25.03.13 16:40