50 > Unsere Generation

WIRNovember 2017 Hausruckviertel l

Frühjahrstreff en 2018 Zypern © 123rf, Valerijs Novickis Novickis Valerijs © 123rf,

Pensionistenverband Oberösterreich Die oö. Vertreter im Nationalrat Nach Auszählung der Wahlkarten ist die Wahl entschieden. Die Sitze im Nationalrat für die Kandidatinnen und Kandidaten aus Oberösterreich sind so gut wie sicher.

Sabine Schatz Wahlkreis Mühlviertel Aktuell

BM Alois Stöger NR Dietmar Keck NR Hermann Krist NR Markus Vogl Landesliste Wahlkreis Linz Wahlkreis Linz Wahlkreis

Nach der Auszählung der Wahlkarten steht das vorläufi ge Endergebnis fest. Die Liste Sebas- tian Kurz – die neue Volkspartei erhält demnach von den 183 zu vergebenden Sitzen im National- Doris Margreiter Wahlkreis Hausruckviertel rat 62 Sitze, die SPÖ 52, die FPÖ 51, die NEOS zehn und die Liste Pilz acht Sitze. Aus Oberösterreich werden demnach neun Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ im neugewählten Nationalrat vertreten sein. Die Bürgermeisterin von Altmünster Elisabeth Feich- tinger wird über die Bundesliste in den National- Eva-Maria Holzleitner Petra Wimmer rat einziehen. Landesliste Wahlkreis Hausruckviertel

Bürgermeisterin Elisabeth

Druckfrisch 126 l GESUND LEBEN Feichtinger, Altmünster Bundesliste

Herbst und brandneu: GESUND LEBEN l 127

58 DAS GARTENJAHR Der neu gestaltete Begleiter 2018 l DAS GARTENJAHR l 59 ist ab sofort erhältlich. Cannelloni von schwarzem Rettich OktoberPV-SPRECHTAGE Die Zeit der Herbstfärbung – die Zeit in der Serviert mit köstlichem Kressepüree sich der Garten in einem ganz anderen, farbenreichen Schauspiel zeigt. Zutaten: Zubereitung: Mühllackner GemüsesuppeWinter 1 schwarzer RettichRettich: mso länger der Herbst dau- Ginkgos auf. Einige der laubab- Rettich: ert, umso intensiver ist die fallendenLandesorganisation Schnee OÖ U Serviert mit knusprigembälle Zwiebelstrudelfärben 2 EL Haselnussölgeschält, oder Den Rettich in dünne Scheiben Herbstfärbung der Gehölze. Die sich sogar weinrot bis violett. schneiden. Diese mit Haselnussöl, Handliches Format, 212 Seiten stark, über- ein anderes nussig im Sommer grünen Ahorne, Die Herbstfärbung ist einer Brennnesselsamen und Gemüsebrühe schmeckendes Öl, hauptsächlich die bei2 Karotten der Gar -geschält,der inwichtigsten feine Aspekte, der bissfest dünsten und mit Honig und tengestaltung beliebten Japa- Zutaten: Herbstapfel beim GartenanlegenWienerZubereitung: inkl. der Straße 2, 4020 Linz 2 EL Honig, Salz abschmecken. © 123rf, barmaliejus Streifen geschnitten, ½ Tasse Gemüsebrühe, nischen Ahorne, die¼ SellerieknolleFelsenbir- geschält,richtigen in Pflanzenanordnung Der Genuss von Herbstäpfeln ist Rote-Rüben-Sauce: Karotten, Sellerie und Kohlrabi nen oder der Eisenholzbaum berücksichtigt werden soll. sichtliche und moderne Gestaltung. Im Beglei- die Belohnung jedes Obstzüchters. Die Rote29 Rübe in der Schale im Ofen feine Streifen geschnitten, in wenig Olivenöl andünsten und BrennnesselsamenSalz, l hüllen sich in gelblich-orange1 Kohlrabi geschält, Ebenfalls in feine sollen die im Herbst OKTOBER bei2018 160 Grad Celsius backen oder im Topf mit der Gemüsebrühe auffüllen. bis karminrote Farbe. Bei Nel- blühenden Stauden, wie die kochen. Anschließend schälen und mit Streifen geschnitten,Telefon:Das Gemüse bissfest kochen 0 732und / 66 32 41 Rote-Rüben-Sauce: kenkirschen herrschen eher weiß oder rosa blühenden Ane 1 kleine Stange Lauch, den in feine Ringe- geschnittenen 8 Skorpion ab nen24. Oktober Gartenbereicheder Gemüsebrühe voneinan fein pürieren,- durch die gelb-orangen und bei Trau- September1 Rote Rübe, geputzt, in feinemonen, Ringe die SilberkerzenLauch dazugeben. und ter 2018 erhalten Sie einen Überblick über die 7 Waage bis 23.½ Oktober, Tasse Gemüsebrühe,der trennen.ein Sieb Immer streichen mehr und abschmecken.an benkirschen die gelblichen 28 l KALENDER 2018 Sternzeichen: die in zahlreichenDie SuppeFarbtönen abschmecken. er- Beliebtheit gewinnen die Säu- Töne vor. Ein wunderschönes 1 | Mo RemigiusDer erste herbstliche geschnitten,hältlichen Astern oder Chrysa- Salz,lenobstbäume. Garniturempfehlung: Gelb weisen die Buchen, Gle Die Beratungen fi nden nach Termin- ◑ Koriander, frisch - Olivenöl,nthemen in derZubereitung Gartenplanung knuspriger 2 | Di GideonMonat ist mit dem Das kandierteSäulenobst Krenstreifen, ist nicht mehr 1 l Gemüsebrühe, ditschien, Tulpenbäume oder berücksichtigtZwiebelstrudel werden. siehe Kochbuch. gemahlen nur ingehackte verschiedenen Krenblätter Sorten zahlreichen Aktivitäten des Pensionistenver- 3 | Mi Biancabeginnenden40 Altweiber- Salz, Pfeffer, als Apfelbaum, sondern auch | Franzsommer und mit der Schnittlauch 4 Do schonZubereitung in diversen Kressepüree Obstarten siehe Kochbuch. vereinbarung statt. Bringen Sie bitte 5 | Fr HerwigFruchternte verbunden. von Birnen über Kirschen bis | Sa Melanie zu Zwetschken erhältlich. Der bandes und Informationen über die schönsten 6 as Pflücken und der Ge - Vorteil vom Säulenobst ist ne- | So Rosa 7 Dnuss von Herbstäpfeln und ben dem geringen Flächen- | Birnen, der Weintrauben oder alle erforderlichen Unterlagen mit. 8 Mo Simeon anspruch und leichter Erreich- Zwetschken ist die● Belohnung barkeit auch die Nutzung als 9 | Di Sara Reisen von SeniorenReisen. Weiters fi nden Sie jedes Obstzüchters. Die richtige Ziergehölz in der Gartengestal- 10 | MiAuswahlSamuel der Zuchtform41 (Busch, tung. Mit zwei bis drei in Reihe © caridsch 11 | DoViertelstammBruno bzw. Halbstamm) und mit gleichem Abstand ge- ermöglicht auch in kleinen Gär- setzten Bäumen, unterpflanzt 12 | Fr Gottfried ein übersichtliches Kalendarium mit zusätzli- ten Obstbäume in größerer An- mit Beerenobst oder Stauden, 13 | SazahlGerald zu pflanzen. Obstbäume in lässt sich eine schmackhafte RECHTSANGELEGENHEITEN Spalierform gesetzt sind nicht 14 | So Burkhard Nasch ecke gestalten. Bei einem Japanischer Ahorn „Es dauert sehr lange, nur platzsparend, sie können kleinen Reihenhausgarten lässt bis man jung wird.“ 15 | Mo Aurelia auch als Sichtschutz◐ genutzt sich die Nutz- und Zierfunktion Der Japanische Ahorn zeigt sich chem Mondkalender. Tipps für Garten und Na- | Hedwig 16 Diwerden und die verschiede- ideal miteinander verbinden. im Herbst von seiner schönsten Seite. | Ignatius 42 Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl 17 Mi 18 | Do Lukas tur, wertvolle Informationen zum Thema Gesund- 19 | Fr Isaak | Wendelin Mo, 4. Dezember 2017, 8.15 Uhr Pablo Picasso 20 Sa *25. Oktober 1881, Málaga, †8. April 1973, Mougins 21 | So Ursula | Cordula heit, köstliche Rezepte, eine Computerecke,Ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, viel 22 Mo Begründer des Kubismus. 23 | Di Uta ○ | 43 24 Mi Anton SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Service und lesenswerte PorträtsWas zeigtvon sich geradeinteres- bei GAIA? 25 | Do Krispin 26 | Fr Nationalfeiertag Zeitqualität: „Essenz“ | Sa Christa Sommerzeitende Die Aktivität der Natur beginnt sich nach unten, in die Erde, in die 27 santen Persönlichkeiten aus ganzWurzeln zu verlagernÖsterreich. 28 | So Simon Eva Breitenfellner 29 | Mo Melinda Was bedeutet das für mich? 30 | Di Alfons Zeit der Essenz. Was ist wirklich wesentlich im Leben? Was sind ◑ | Wolfgang meine Wurzeln? Was will gehen, damit der nächste Entwicklungs- 31 Mi ●= Neumond Mi, 6. Dezember 2017, 9 Uhr = Vollmond, ◑= letztes Viertel, PVÖ-Kollektion und vieles mehr. schritt möglich ist? = erstes Viertel, ○ ◐

Preis 4 Euro Pensionistenverband SeniorenReisen Österreichs Gentzgasse 129, 1180 Wien Pensionistenverband Österreichs www.seniorenreisen.cc LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Bestellungen: Gentzgasse 129,www.pvoe.at 1180 Wien Leopold Pichlbauer Zum Preis von 4 Euro (exklusive Porto) Begleiter 2018 Telefon: 0732/66 32 41 - DW 10 Mi, 6. Dezember 2017, 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mi, 20. Dezember 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Da war was los in Davos

„Österreichische Senioren entdecken Davos.“ Mit dieser Überschrift Landespräsident schaffte es unser Herbsttreffen auf die Titelseite der Davoser Zeitung. Konsulent Heinz Hillinger

ein Wunder – Insgesamt 3.520 ist. Ganz im Gegenteil blieb sogar Zeit Generation abgestimmt sind – das gibt es KÖsterreichische Seniorinnen und für spontane Schneeballschlachten. wirklich nur bei SeniorenReisen. Ich habe Senioren in fünf Wochen sind für einen Die Herbst- und Frühjahrstreffen des mich davon wieder einmal in Davos, Ort eine logistische Herausforderung. Pensionistenverbandes sind mittlerweile der höchstgelegenen Stadt der Alpen, „Beim ersten Röteli-Aperò im Rahmen des legendär. Kein anderes Reisebüro außer überzeugen dürfen. Dank der großartigen Kennenlernens von Davos und Klosters SeniorenReisen, eine 100 %-Tochter des Organisation habe ich die Ausfl üge ins wurden so viele Flaschen gekauft, dass Pensionistenverbandes, schafft es, solche Engadin, die Fahrt mit dem Zug über den währen des laufenden Betriebs Nach- maßgeschneiderte Reisen abzuwickeln. Berninapass nach Chur und natürlich den schub besorgt werden musste“, staunte Alles ist gut organisiert, erfahrene lokale Luftkurort Davos, der Thomas Mann zu der Fremdenverkehrschef José Lamorte. Reiseleiter stehen zur Verfügung. Davos seinem Zauberberg inspiriert hat, wirklich Und der Souvenir-Shop in der Viamala- hat 30 FremdenführerInnen speziell für genossen. Schlucht wurde komplett ausgeräumt. unseren Besuch eingeschult. Wie immer Ganz am Schluss, meinte Fremdenver- Die Schweizer schafften es in ihrer haben wir darauf geachtet, dass ausrei- kehrschef José Lamorte, war er „erschla- Genauigkeit wunderbar, allen Reisenden chend Ärzte vor Ort verfügbar sind. gen aber glücklich.“ Ja, das kann ich von dasselbe Programm zu bieten, ohne dass Perfekte Seniorenreisen, die auch mir auch sagen, freut sich es zu Stau und Wartezeiten gekommen wirklich auf die Bedürfnisse der älteren Euer Heinz Hillinger

KULTURTIPPS

Neujahrs- © privat konzert 2018 Es ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresglei- chen sucht. 2011 veranstaltete der Pensionis- tenverband OÖ das erste Neujahrskonzert im Palais des Kaufmännischen Vereins mit knapp © R.Winkler/LIVA 500 begeisterten ZuhörerInnen. 2018 wird das Ensemble Nobunto Josef Sabaini Brucknerhaus zu klein. Aus diesem Grund gibt es 2018 eine zweite Vorstellung am Nachmit- tag. Für diese Vorstellung gibt es noch Karten. 20 % Kartenbestellungen bei Andrea Kalod, Brucknerhaus Linz Ermäßigung [email protected] oder 0 732 / 66 32 41-12 Dienstag, 21. November 2017, 19.30 Uhr auf Karten English Chamber Orchestra, Violine: Julian Rachlin Ludwig van Beethoven, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Montag, 18. Dezember 2017, 19.30 Uhr Afro American Gospel feat. Nobuntu & Chanda Rule Heather Dube, Joyline Sibanda, Duduzile Sibanda, Thandeka Moyo, Zanele Manhenga, vocals: Chanda Rule, piano: Carlton Holmes Sonntag, 31. Dezember 2017, 19.30 Uhr Das Große Silvesterkonzert Philharmonices mundi – Orchester des Brucknerhauses, Leitung: Josef Sabaini, Werke von Johann Strauss (Sohn), Peter Ilitsch Tschaikowsky, Franz von Suppé Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Kunst und Kultur im Bezirk Vöcklabruck Ein voller Erfolg 35 Mitglieder aus dem Bezirk bereicherten die am 29./30. September stattgefundene Kunstausstellung im Brecher in Ampfl wang.

Über 300 Gäste bestaunten unsere Ausstel- lung, bei der es uns gelungen ist, die künstleri- sche Begabung unserer Mitglieder vor den Vorhang zu holen. Bez.-Vors. Konsulentin Gertraud Eisterer Bildung & Kultur Aktuell konnte einige politische Vertreter, unter anderem die SPÖ-Spitzenkandidatin Doris Margreiter und Lan- desbildungsreferenten Franz Krois, begrüßen. Kloster-, Holzarbeiten, Stickereien, Häkelarbei- ten, Stricksachen, Bilder, Fotografi en, Schmuck und Taschen konnten bewundert werden. Am Stand von SeniorenReisen konnten sich die Besucher über „unser“ Reisebüro informieren. Das tolle Rahmenprogramm mit Mundartlesun- gen aus eigener Feder, Kochvorführungen und un- terhaltsamer Musik bereicherten die Ausstellung. Die Ortsgruppe Vöcklabruck verwöhnte uns mit einigen Schmankerln. Wunderbare Weine und einen süffi gen Sturm schenkte die Loitothek aus Desselbrunn aus. Auf Grund des großen Erfolges denken einige von uns über eine Fortstetzung nach.

Bezirk Braunau Veranstaltung Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Neuerungen im Erbrecht 2017.

Themen, die im Laufe des Lebens alle Menschen betreffen, über die man Bescheid wissen sollte. Der Bezirk Braunau des Pensionistenverbandes OÖ hat zu diesem Thema in Kooperation mit dem öffentli- chen Notariat Dr. Gittmaier/Mag. Gerd Krausgruber diese Veranstaltung durchgeführt. Die klaren und verständlichen Ausführungen von Herrn Notar, Mag. Krausgruber begeisterten die Zu- hörerInnen. Anschließend fand eine rege Diskussion statt. Bez.-Vors. Rudolf Streitberger und die Organi- satorin der Veranstaltung Erika Zaglmayr freuten sich sehr, dass diese von den Ortsgruppen so gut ange- nommen wurde. Der Arbeiterkammersaal in Brau- nau war bis auf den letzten Platz besetzt. Das Motto „Der Weg ist das Ziel“ könnte Ansporn für weitere Bezirks-Veranstaltungen sein.

Bez.-Vors. Rudolf Streitberger, Erika Zaglmayr und Mag. Gerd Krausgruber.

4 Wir > 50 Wandern als Grenzerfahrung Am Freitag, dem 22. September, fand der Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag in Mardetschlag (Gemeinde Leopoldschlag) statt. Fast 800 Wanderinnen und Wanderer ließen es sich nicht nehmen, die Stecken diesseits und jenseits der Staatsgrenze zu erkunden. Bei idealem Wanderwetter be- gaben sich die TeilnehmerInnen auf die Die größte Gruppe, mit 52 TeilnehmerInnen, Die ältesten Wanderer Friederike Mörzinger und

7 km bzw. 9,5 km lange Strecke, die die war die OG Froschberg aus Linz. Adolf Müller, ebenfalls aus der OG Froschberg. Sport Ortsgruppe Rainbach im Mühlkreis auf bei- den Seiten des Grenzfl usses Maltsch aus- Beim Abschluss im Gasthaus Pram- einer gut bestückten Tombola sorgte das gezeichnet ausgeschildert hatte. mer in Mardetschlag war der große Saal Urgesteins-Duo für beste Stimmung. zu klein, sodass alle anderen Gasträume Die größte Gruppe war die Ortsgruppe auch zum Bersten voll waren. Landes- Froschberg aus Linz, die mit 52 Teilneh- sportreferent Konsulent Johannes Nistel- merInnen angereist war. Die älteste Wan- SPORTWOCHE ROVINJ berger und Landessekretär Hans Eichin- derin Friederike Mörzinger (1932) und den ger konnten neben dem Bürgermeister ältesten Wanderer Adolf Müller (1926) Bei der traditionellen Sportwoche in von Leopoldschlag Hubert Koller auch den stellte ebenfalls die OG Froschberg. Rovinj beteiligten sich die Keglerinnen und oö. Landespräsidenten Konsulent Heinz Großes Lob gebührt dem Team der Kegler aus Oberösterreich sehr erfolg- Hillinger und die SPÖ-Spitzenkandidatin des Ortsgruppe Rainbach, die hervorragende reich an der österreichweiten Kegelmeis- Bezirkes Perg Sabine Schatz begrüßen. Arbeit geleistet und für einen wunderbaren terschaft. In der Einzelwertung der Herren Neben dem ausgezeichneten Essen und und reibungslosen Wandertag gesorgt hat. siegte Gottfried Riegler aus Freistadt bei 300 Teilnehmern. In der Mannschaft be- legten wir den zweiten Platz vor Bischofs- hofen von 100 Mannschaften. 2018 fi ndet die Sportwoche in Poreˇc Kegel-Landesmeisterschaft statt. Interessierte können sich bei Landes- So wie im letzten Jahr waren wir auch heuer wieder auf der sportreferent Konsulent Johannes Nistel- berger, Tel. 0664/49 77 225 anmelden. Sportanlage in der BRP-Rotax-Halle in Wels zu Gast. Nach der zweitägigen Vorrunde ging es am 26. September um die Meister titel und um die Teilnahme an der Bundes- meisterschaft im Burgenland. Nach inten- sivem aber fairem Wettkampf siegte bei den Damen Michaela Uttenthaler aus Wels mit 274 Kegeln und bei den Herren setzte sich mit 346 Kegeln Josef Bernögger aus Kirchdorf durch. Den Mannschaftstitel bei den Damen holten sich die Keglerinnen aus Kirchdorf SPORTEHRENZEICHEN vor Freistadt und Wels. Landesmeister der Herren wurde Kirchdorf, gefolgt von Wels Am 3. Oktober konnten wir an und Linz-Stadt. unsere langjährige Sportfunktionärin Die Siegerehrung nahmen Landessport- Elfriede Hehenberger das Sport- refernt Konsulent Johannes Nistelberger ehrenzeichen in Gold für ihre lang- und die Welser Bezirksport referentin Inge jährige Tätigkeit als Vorturnerin bei Mader vor. der Ortsgruppe Pucking überreichen. Das Landessportreferat OÖ des Pen- Von oben: Die Kegel-Landesmeister sionistenverbandes gratuliert recht Michaela Uttenthaler und Josef Bernögger. herzlich zu dieser Auszeichnung. Den Mannschaftstitel bei den Damen und bei den Herren holte sich die Ortsgruppe Kirchdorf.

Wir > 50 5 Themen der Zeit – wir reden mit! Handbuch Reichtum: Wer gehört zum reichsten Prozent? Vor wenigen Wochen wurde in der AK Wien das erste Handbuch Reichtum vorgestellt. Hier ein Auszug davon vom Kontrast-blog (kontrast.at)

Eine aktuelle Studie der Arbeiterkam- mer zur Verteilung von Vermögen zeigt: Wer vererbt wieviel in Österreich? Das oberste 1 % in Österreich besitzt rund € 3.500.000

Aktuell 40 % des Gesamtvermögens. Diese Zahl € 3.000.000 hat entsetzt, bloß endete die Debatte rasch wieder. Dabei müsste die Verteilungsfrage € 2.500.000 angesichts ihrer immensen Auswirkungen € 2.000.000 auf unsere Gesellschaft und Demokratie € 1.500.000 im Zentrum stehen. Im „Handbuch Reich- tum“ wird nun die Vermögensungleichheit € 1.000.000 auch unter die demokratiepolitische Lupe € 500.000 genommen. Was sich zeigt: Reichtum ist 0 männlich und die Lobby gegen eine Be- 0 – 20% 20 – 40% 40 – 60% 60 – 80% 80 – 99% reichstes steuerung von Vermögen ist mächtiger unterstes Fünftel mittleres Fünftel Prozent als vermutet. Wer wird reich? 534 Milliarden in den Händen eines Prozents Laut den neuesten Hochrechnungen fi ndet man unter den ganz Reichen viele müsste es 36 Milliardäre sowie 148.000 Haushalte, die neben dem Geld und ihrem In diesem Sinn zeigen die neuen Ergeb- Millionäre in Österreich geben – doch Wohnsitz auch einen Betrieb bzw. weitere nisse der AK-Studie, dass das oberste 1 % wer sind diese vermögenden Menschen Immobilen vererbt bekommen. nicht, wie vielfach angenommen, nur 25 %, eigent lich? Aus anderen Studien ist be- Reichtum ist also selten eine Folge sondern rund 40 % des gesamten Vermö- kannt, dass vor allem die Klassenlage ein von großer persönlicher Leistung, son- gens in Österreich besitzt. Auf die ärmere entscheidender Faktor zur Erklärung von dern hängt vielmehr davon ab, in wel- Hälfte der ÖsterreicherInnen kommen Reichtum ist. Vermögend sind v.a. Un- che Familie man hineingeboren wird. Ein demgegenüber nur 2,5 % des Vermögens. ternehmerInnen mit Beschäftigten (inkl. genauerer Blick zeigt jedoch, auch in In absoluten Zahlen heißt das, dass das UnternehmerInnen in der Landwirtschaft) einer wohlhabenden Familie sind die Chan- reichste Prozent im Schnitt ein Nettover- sowie hoch qualifi zierte ManagerInnen. cen nicht vollständig gleich verteilt: Frauen mögen von 14 Millionen Euro pro Haushalt Man könnte einwenden, dass dies nur erben zwar aufgrund der höheren Lebens- zur Verfügung hat. In Summe sind das ge- fair sei, da diese ihr Unternehmen selbst erwartung öfter als Männer, allerdings meinsam rund 534 Mrd. Euro. aufgebaut und Arbeitsplätze geschaffen erben sie oft geringere Summen. Das führt Das reichste 1 % besitzt 40,2 % haben sowie ein hohes Risiko tragen. dazu, dass am oberen Rand Männer über des Vermögens Allerdings wissen wir, dass gerade großer mehr als doppelt so viel Vermögen verfü- Unternehmensbesitz vielfach geerbt wird. gen wie Frauen. Darüber hinaus verdienen die Vorstände der ATX-Unternehmen derzeit das 51- Besteuerung von Millionen-Erbschaften fache des mittleren Einkommens ihrer Mit- würde 500 Millionen bringen arbeiterInnen in ihren jeweiligen Unterneh- Um diesem Trend etwas entgegenzu- men. Ob sie tatsächlich ein 51-fach so setzen, braucht es einen gut umverteilen- hohes Risiko tragen, ist zumindest disku- den Sozialstaat. In Österreich verteilt dieser tierenswert: Während Platon einst ein Ver- zwar stark um. Allerdings leisten die Vermö- hältnis von 4:1 vorschlug, wurde jüngst in genden einen immer geringeren Beitrag. der Schweiz über eine Begrenzung auf 12:1 So werden Erbschaften und Vermögen in abgestimmt. Österreich kaum besteuert, was im interna- Erbschaften und Schenkungen sind tionalen Kontext eher unüblich ist. Von einer die Hauptursache für die hohe Vermö- Erbschaftssteuer ab einer Milli on Euro wäre gensungleichheit in Österreich: Während nur das reichste Prozent der Bevölkerung die untere Hälfte der Bevölkerung fast betroffen. Einnehmen könnte man Berech- ausschließlich kleinere Geldbeträge erbt, nungen zufolge jährlich 500 Millionen Euro.

6 Wir > 50 Themen der Zeit – wir reden mit! Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Handbuch Reichtum: Pfl ege geht uns alle an: Wer gehört zum reichsten Prozent? So setzen wir Zeichen Vor wenigen Wochen wurde in der AK Wien das erste Handbuch Reichtum vorgestellt. Hier ein Auszug davon vom Kontrast-blog (kontrast.at) für die Zukunft Zum Glück werden wir Oberösterreicherinnen und Eine aktuelle Studie der Arbeiterkam- Oberösterreicher immer älter. Wir können heute viel länger mer zur Verteilung von Vermögen zeigt: Wer vererbt wieviel in Österreich? gesund und mobil am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Das oberste 1 % in Österreich besitzt rund € 3.500.000

Aktuell 40 % des Gesamtvermögens. Diese Zahl Aktuell € 3.000.000 Und wenn wir dann doch einmal auf Oberösterreicher im Pfl egeheim ist be- hat entsetzt, bloß endete die Debatte rasch Pfl ege und Betreuung angewiesen sind, reits durch bestehende Einrichtungen ge- wieder. Dabei müsste die Verteilungsfrage € 2.500.000 wollen wir möglichst lange zu Hause blei- währleistet: Derzeit verfügt das Land über angesichts ihrer immensen Auswirkungen € 2.000.000 ben. Das Sozialressort hat dieses Bedürfnis rund 12.500 Plätze in 134 Alten- und Pfl e- auf unsere Gesellschaft und Demokratie € 1.500.000 erkannt und schafft altersgerechte Wohn- geheimen. im Zentrum stehen. Im „Handbuch Reich- formen, die zur individuellen Lebenssitua- tum“ wird nun die Vermögensungleichheit € 1.000.000 tion passen. Neue Pfl egemodelle Unterstützung auch unter die demokratiepolitische Lupe € 500.000 Nach einem Leben voll harter Arbeit Um den berechtigten Wünschen nach für pfl egende Angehörige genommen. Was sich zeigt: Reichtum ist 0 steht der älteren Generation der Oberös- individuellen und möglichst maßgeschnei- Nicht nur pfl egebedürftige Menschen, männlich und die Lobby gegen eine Be- 0 – 20% 20 – 40% 40 – 60% 60 – 80% 80 – 99% reichstes terreicherinnen und Oberösterreicher ein derten Pfl egemodellen nachzukommen, sondern auch deren pfl egende Familien steuerung von Vermögen ist mächtiger unterstes Fünftel mittleres Fünftel Prozent Altern in Eigenständigkeit und Würde zu. wird in Oberösterreich an alternativen Be- und Angehörige benötigen Unterstützung. als vermutet. Wer wird reich? Viele wollen das zu Hause tun. „Durch treuungsmodellen gearbeitet. Teilbetreute Pfl egende Angehörige leisten einen gesell- 534 Milliarden in den Händen die alternde Bevölkerungsstruktur brau- oder altersgerechte Wohnformen bieten schaftlich äußert wertvollen Beitrag. Zwei- Laut den neuesten Hochrechnungen fi ndet man unter den ganz Reichen viele eines Prozents chen wir zukünftig mehr Leistungen in der genau das Maß an Unterstützung im All- fellos ist die Pfl ege von Angehörigen aber müsste es 36 Milliardäre sowie 148.000 Haushalte, die neben dem Geld und ihrem In diesem Sinn zeigen die neuen Ergeb- Pfl ege und Betreuung, aber es muss nicht tag, das gewünscht und gebraucht wird. auch eine große Herausforderung. Millionäre in Österreich geben – doch Wohnsitz auch einen Betrieb bzw. weitere nisse der AK-Studie, dass das oberste 1 % immer das Pfl egeheim sein“, erklärt Lan- Gleichzeitig ergänzen Angebote wie die Unter: www.pfl egeinfo-ooe.at fi nden wer sind diese vermögenden Menschen Immobilen vererbt bekommen. nicht, wie vielfach angenommen, nur 25 %, desrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Ver- Kurzzeitpfl ege und die mobile Betreuung pfl egende Angehörige rasch und einfach eigent lich? Aus anderen Studien ist be- Reichtum ist also selten eine Folge sondern rund 40 % des gesamten Vermö- sorgung der Oberösterreicherinnen und die Dienstleistungspalette des Landes. die für sie wichtigen Informationen. kannt, dass vor allem die Klassenlage ein von großer persönlicher Leistung, son- gens in Österreich besitzt. Auf die ärmere entscheidender Faktor zur Erklärung von dern hängt vielmehr davon ab, in wel- Hälfte der ÖsterreicherInnen kommen Reichtum ist. Vermögend sind v.a. Un- che Familie man hineingeboren wird. Ein demgegenüber nur 2,5 % des Vermögens. ternehmerInnen mit Beschäftigten (inkl. genauerer Blick zeigt jedoch, auch in In absoluten Zahlen heißt das, dass das UnternehmerInnen in der Landwirtschaft) einer wohlhabenden Familie sind die Chan- reichste Prozent im Schnitt ein Nettover- sowie hoch qualifi zierte ManagerInnen. cen nicht vollständig gleich verteilt: Frauen Taschendiebe nützen mögen von 14 Millionen Euro pro Haushalt Man könnte einwenden, dass dies nur erben zwar aufgrund der höheren Lebens- zur Verfügung hat. In Summe sind das ge- fair sei, da diese ihr Unternehmen selbst erwartung öfter als Männer, allerdings meinsam rund 534 Mrd. Euro. das Weih nachts gedränge aufgebaut und Arbeitsplätze geschaffen erben sie oft geringere Summen. Das führt Das reichste 1 % besitzt 40,2 % haben sowie ein hohes Risiko tragen. dazu, dass am oberen Rand Männer über Auf den Weihnachtsmärkten und in des Vermögens Allerdings wissen wir, dass gerade großer mehr als doppelt so viel Vermögen verfü- den Kaufhäusern herrscht oft Gedränge. Unternehmensbesitz vielfach geerbt wird. gen wie Frauen. Man ist bzw. wird zusätzlich noch Darüber hinaus verdienen die Vorstände Besteuerung von Millionen-Erbschaften Brigadier Ing. Anton abgelenkt und schon kann die der ATX-Unternehmen derzeit das 51- Wachsenegger, Landes - Geldbörse weg sein. fache des mittleren Einkommens ihrer Mit- würde 500 Millionen bringen koordinator Prävention. arbeiterInnen in ihren jeweiligen Unterneh- Um diesem Trend etwas entgegenzu- men. Ob sie tatsächlich ein 51-fach so setzen, braucht es einen gut umverteilen- Daher folgende Tipps: •Tragen Sie im Gedränge Ihre Tasche oder hohes Risiko tragen, ist zumindest disku- den Sozialstaat. In Österreich verteilt dieser • Tragen Sie Geld, Kreditkarten und wichtige Ihren Rucksack verschlossen und vor dem tierenswert: Während Platon einst ein Ver- zwar stark um. Allerdings leisten die Vermö- Papiere in verschlossenen Innentaschen Körper oder fest unter dem Arm. hältnis von 4:1 vorschlug, wurde jüngst in genden einen immer geringeren Beitrag. möglichst dicht am Körper. • Vor allem für Männer gilt: Bewahren Sie der Schweiz über eine Begrenzung auf 12:1 So werden Erbschaften und Vermögen in • Vermeiden Sie vor allem das Hantieren mit Ihre Geldbörse immer in den vorderen Ho- Ein Abschied in Würde abgestimmt. Österreich kaum besteuert, was im interna- größeren Geldmengen. sen- oder Innentaschen auf. Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Erbschaften und Schenkungen sind tionalen Kontext eher unüblich ist. Von einer • Verteilen Sie Ihre Wertsachen auf mehrere • Vorsicht ist geboten, wenn sich jemand Einäscherung von Haustieren die Hauptursache für die hohe Vermö- Erbschaftssteuer ab einer Milli on Euro wäre Taschen auf. plötzlich dicht an Sie drängt. Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 gensungleichheit in Österreich: Während nur das reichste Prozent der Bevölkerung • Gehen Sie dem Gedränge an belebten • Hängen Sie ihre Tasche bei Lokalbesu- www.tierfriedhof-pasching.at die untere Hälfte der Bevölkerung fast betroffen. Einnehmen könnte man Berech- Orten – dem bevorzugten Terrain der chen nicht auf die Stuhllehne oder stellen www.tierfriedhof-pasching.at

ausschließlich kleinere Geldbeträge erbt, nungen zufolge jährlich 500 Millionen Euro. Diebe – aus dem Weg. Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Bezahlte Anzeige

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Interessantes aus der Pensionsversicherung Direktorenwechsel in der PVA Oberösterreich Am 1. Dezember 2017 übergibt der scheidende Direktor der PVA Landesstelle Oberösterreich Siegfried Rainer die Leitung an seinen Nachfolger Gerald Holzinger.

keit als Sachbearbeiter im inner- und zwi- schenstaatlichen Bereich stieg er im Feb- ruar 1979 zum Gruppenleiter-Stellvertreter

Aktuell PVA-Direktor und im April 1982 zum Gruppenleiter der Siegfried Rainer Pensionsabteilung auf. übergibt die Konfrontiert mit der sich ständige wan- Leitung der delnden Rechtslage war er in den Jahren PVA Landesstelle Oberösterreich 1993 und 1994 für Sonderarbeiten der Ab- an Gerald teilungsleitung zuständig. Holzinger (links). Im Februar 2002 erfolgte seine Bestel- lung zum Abteilungsleiter-Stellvertreter der Pensionsabteilung. Nach der Fusion der PV der Arbeiter mit der PV der Angestellten wurde die Pensionsabteilung in Leistungs- Designierter Direktor Arbeiter ein. Nach Abschluss der Lehr- abteilung umbenannt. Im Dezember 2006 Gerald Holzinger zeit und Absolvierung des Präsenzdienstes wurde Siegfried Rainer zum Abteilungslei- beim österreichischen Bundesheer begann ter einer Leistungsabteilung bestellt. Am 1. Gerald Holzinger wurde am 22. 1. 1971 er seine Ausbildung zum Sachbearbeiter in September 2013 erfolgte schließlich seine in Linz geboren. Er ist, nach mehr als der Pensionsabteilung. Bestellung zum Direktor der PVA OÖ. 40 Jahren in Linz, seit November 2011 Ab November 1999 wurde er aufgrund in Ottensheim wohnhaft. Er lebt in einer umfangreicher gesetzlicher und techni- Befragt zu den größten Lebensgemeinschaft und ist Vater zweier scher Änderungen der EDV-Koordination Herausforderungen im Berufsleben Töchter (3 und 7 Jahre alt). dienstzugeteilt. Im Zuge der Fusion der führt Direktor Rainer an: Am 1. September 1986 trat er als Büro- Pensionsversicherungsanstalt der Arbei- kaufmannlehrling in die damalige PV der Ein besonderes Jahr war das Jahr 1993 ter mit der der Angestellten wurde er zum mit wesentlichen gesetzlichen Veränderun- „Sachbearbeiter zur besonderen Verwen- gen im Bereich des ASVG und der Einfüh- dung“ bestellt. Im Februar 2012 erfolgte rung des Pfl egegeldes. Ende des Jahres die Bestellung zum Abteilungsleiter-Stell- 1993 wurde auch ein neues EDV-System vertreter einer Leistungsabteilung, deren installiert, das in den ersten Monaten be- Leitung er im September 2013 übernahm. sonders herausfordernd war. Seine Freizeit verbringt Gerald Holzin- Ein weiterer Meilenstein war die Fusio- ger am liebsten mit seiner Familie, guten nierung der PV der Arbeiter mit der PV der Büchern oder mit Reisen. Neben diver- Angestellten. sen Garten- bzw. Handwerkerarbeiten ist Aus den Jahren als leitender Ange- er auch ein hervorragender Gastgeber stellter der Landesstelle OÖ sind die Um- beim Grillen. setzungsarbeiten zum Pensionskonto und Scheidender Direktor der PVA die Veränderungen in den Arbeitsprozes- Landesstelle OÖ Siegfried Rainer sen durch die Einführung des elektroni- schen Aktes zu erwähnen. GRATULATION Siegfried Rainer wurde am 25. 5. 1954 in geboren, über- Was wird er in der Pension tun? Die Landespräsident-Stellvertreterin siedelte aber schon in frühester Kindheit Erste Maßnahmen in der vermehrten und Bezirksvorsitzende von Kirchdorf nach Linz. Er ist verheiratet und Vater von Freizeit werden in der Verbesserung der Konsulentin Edeltraud Guggi feierte zwei erwachsenen Kindern. körperlichen Fitness liegen. Eine intensi- ihren 70. Geburtstag. Der Landesvor- Unmittelbar nach Abschluss der Han- vere Beschäftigung mit der Reisefotogra- stand des Pensionistenverbandes Ober- delsschule trat Siegfried Rainer am 1. Au- fi e ist ebenfalls geplant. Um die geistige österreichs gratuliert ganz herzlich. gust 1972 in die damalige PV der Arbeiter Aktivität zu forcieren steht der Ausbau der ein. Nach seiner Ausbildung und Tätig- Fremdsprachenkenntnisse am Programm.

8 Wir > 50 Arbeitsgruppe Migration Buntes Fest und erlebbare Geschichte Viele Gäste mit und ohne Migrationshintergrund nahmen am Stadt- teilfest im Franckviertel und am Halbtagesausfl ug nach Grein teil.

Stadtteilfest Franckviertel – dem Brunnenplatz. Solche Veranstaltungen bunt, vielfältig und unterhaltend tragen zum gegenseitigen Kennenlernen bei und sind ein wesentlicher Teil der Das Stadtteilfest im Juni war ein Spiegel Integrationsarbeit. des regen multikulturellen Stadtteillebens. Aktuell Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Halbtagesausfl ug im September – Nachbarschaftsverein „Franck Kistl“, ein Sehenswertes in Grein an der Donau NGO-Verein, unterstützt vom Stadtteilbüro Noch heute bezaubert das Donaustädt- des Magistrats, von IBUK und anderen chen Grein, die „Perle des Strudengaus“, Vereinen, und von 25 freiwilligen Helfern die Besucher mit seinem nostalgischen aus dem Flüchtlingsheim, die beim Aufbau Charme. Die Donau prägte die Entwicklung halfen, dieses Stadtteilfest. der Stadt, die am Eingang des Strudengaus Musik, Spiele, internationale Küche mit liegt, der früher nur mit Hilfe erfahrener Schmankerln aus den verschiedensten Lotsen für Schiffe und Floße einigermaßen Von oben: Drin Inez Kykal und Ilse Derfl inger Ländern, interkultureller Kinderfl ohmarkt sicher passierbar war. am Stadtteilfest im Franckviertel. und Vereine, die sich und ihre Arbeit prä- Unsere Gruppe beschränkte sich – Teilnehmerinnen am Ausfl ug nach Grein sentierten, trugen zum Gelingen des Fes- wettermäßig bedingt – auf die Besichti- an der Donau, der Perle des Strudengaus“. tes bei. Die Vertreterinnen der Arbeits- gung des historischen Stadtplatzes mit sei- gruppe Migration des PVOÖ waren nem Alten Rathaus und dem Historischen Gefängnis, aus dem die Gefangenen bei natürlich auch vertreten. Sie erklärten den Stadttheater, dem ältesten weltlichen den Vorstellungen zusehen konnten. Interessierten die Ziele des Projektes und Theater Österreichs. Im Inneren fi nden sich Wir beließen es dann bei einem schnel- selbstverständlich auch die Vorteile, die nicht nur echte Sperrsitze mit Schlüssel len Aufstieg zum Donaublick am Fuße der eine Mitgliedschaft beim PVOÖ bringt. und Schloss, sondern als weitere Kuriosi- Greinburg (Schifffahrtsmuseum). Bürgermeister Klaus Luger schaute vor- tät ein Klosett, dass nur durch einen Vor- Unsere Gäste mit und ohne Migrations- bei und ihm gefi el das lebhafte Treiben auf hang vom Zuschauerraum getrennt ist. Ein hintergrund genossen diesen Ausfl ug.

BUCHTIPP TERMIN 2018 Landesmeisterschaft im Genug gejammert Riesentorlauf und Langlauf Donnerstag, 18. Jänner in Gosau Warum wir gerade jetzt ein starkes soziales Netz brauchen. Autoren: Martin Schriebl-Rümmele, Martin Schenk Riesentorlauf: Der Riesentorlauf wird Abbildungen von Gerhard Haderer am Hornspitz ausgetragen. Die Start- nummernausgabe erfolgt von 8.30 – Österreichs Sozialsystem ist eine Erfolgsgeschichte. Lange 10 Uhr im Hornspitz-Liftbuffet Som- war es Garant für Wohlstand und sozialen Aufstieg für breite merer. Start: 11 Uhr. Bevölkerungsschichten. Doch anstatt die Stärken des Sozial- Langlauf: Der Langlauf wird im Sport- staats in wirtschaftlich schwierigen Zeiten abzusichern, wird zentrum Gosau ausgetragen. Die er oft krankgeredet und ausgehöhlt. „Hören wir auf das soziale Startnummernausgabe erfolgt von 12 Netz krank zu jammern und verbessern wir es dort, wo bereits – 13 Uhr beim Start. Start: 13.30 Uhr. Lücken entstanden sind“, fordern der Sozialexperte Martin Das Startgeld für beide Disziplinen Schenk und der Gesundheitsjournalist Martin Schriebl-Rüm- beträgt 10 Euro. mele. Zusammen mit der Pensionsexpertin Christine Mayr- Anmeldung: Über die Ortsgruppen, huber und dem Wirtschaftsforscher Alois Guger zeigen sie, den Bezirk oder bei Konsulent Johan- warum gerade jetzt ein starkes, soziales Netz wichtig ist und nes Nistelberger, 0664/49 77 225. wie wir es gemeinsam verbessern können. Anmeldeschluss: 15. Jänner 2018 Gebundene Ausgabe: 180 Seiten, Ampuls Verlag ISBN: 978-3-950450-90-3, Preis: € 18,90

Wir > 50 9 Grieskirchen-

Aschach- Am ersten Tag besichtigten wir das Bun- Unser Herbstausflug führte uns zurerst desgestüt Piber. Nach dem Mittagessen fuh- nach Peilstein ins Mühlviertel. 58 Mitglieder ren wir nach Bad Gams zur Führung durch fuhren zu einer Erlebnisimkerei, wo uns von die Kürbiskernerlebniswelt Farmer-Raben- Bienen und gesundem Honig erzählt wurde. stein. Weiter ging es über die Schilcher Nach dem Mittagessen beim Blutsackerer in Weinstraße nach Gamlitz zum Eckberghof, Wegscheid hatten wir zwei Stunden Freizeit wo wir unser Quartier bezogen. Aschach-Hartkirchen 1 – 2 in Passau. Abschluss war bei unserem Mit- Am zweiten Tag fuhren wir über die glied Rudolf, dem Kirchenwirt in St. Aegidi. Sausaler Weinstraße durch die Südsteiri- Elf TeilnehmerInnen nahmen beim Lan- sche Weinstraße. Anschließend durch das deswandertag in Mardetschlag teil. Sulmtal nach Kitzeck zum höchstgelege- Wir gratulieren: Josef Hofer zum 65., Jonny nen Weinbauort Europas. Am Nachmittag Madricovici 70., Paula Dunzinger 75., Anne- ging es zur Traktortour mit Panoramaan- marie Prummer 75., Franz Inreiter 80. Geburts- hänger über romantische Wald- und Wie- tag. Emmi und Konrad Reisinger zum Fest der senwege zur Eichbergwarte. Weiter über Diamentenen Hochzeit. die Fötscher Höhenstraße zum Eorykogel mit der größten Glas-Weintraube der Welt und anschließend zu einer Weinverkostung. 40 cm Schnee verursachten unserem Am 3. Tag fuhren wir entlang der Grenze Reiseleiter einige Probleme. Er wurde am nach Bad Radkersburg, zur Klöcher Wein- Vorabend über die Straßensperre informiert straße, nach St. Anna am Aigen und nach und musste auf die Schnelle ein Ersatzziel Riegersburg. Am Nachmittag besuchten wir finden. So kam es, dass wir, anstatt nach die Vulcano Schinkenwelt in Auersbach. Die Geboltskirchen 1 – 2 Schladming, zum Jägersee in Wagrein und Rückreise erfolgte über Graz nach Windisch- später in das Kaffeehaus von Annemarie garsten zur Abschlusseinkehr. Moser-Pröll gelangten. Es hat trotz der Wid- Termine: Fr, 17. 11., Wildessen im Mühl- rigkeiten sehr gut geklappt. viertel. Mi, 22. 11., 18 Uhr, Restaurant Gusto, Beim Landeswandertag in Mardetschlag Pensionistenstammtisch. So, 3. 12., 11 Uhr, waren wir mit einer Gruppe dabei. Pfarrsaal, Weihnachtsfeier. Termin: Do, 14. 12., 17 Uhr, Rathausplatz, Wir gratulieren: Berta Thaler zum 83. Laternenwanderung. Geburtstag. 1 – 2 Wir gratulieren: Brigitte Smetana zum 60., Maria Nimmerfall 82., Juliane Trattner 84., Friederike Schwarz 86., Berta Hofer 86., Eph- Beim Tagesausflug besuchten wir die Fa. raim Öhlinger 89., Mathilde Scharinger 99. Adler in Ansfelden und am Nachmittag ging Geburtstag. es nach Bad Ischl und mit der Gondel auf die Katrin. Herrliche Sicht herrschte bei der Eferding Auffahrt. Oben war etwas Nebel, der stel- 30 Personen freuten sich über eine zwei- lenweise die Sicht freigab. 1 – 2 stündige Schifffahrt auf dem Lipno Stausee. Der Ausflug der Turnerinnen führte auf 45 km lang ist dieser und in rund 900 m den Dachstein. Oben wurde viel gewandert Höhe. Darum sind auch am Nordostufer ein und die Bergwelt von der Aussichtsplatt- Langlaufzentrum und sogar Schilifte vorhan- form „Fünf Finger“ bewundert. Es herrschte den. Am Nachmittag war Haslach der Ort, wo schönes Wetter, aber es war sehr kalt. Der wir eine Leinölmühle gerne besichtigt hätten Abschluss fand in Gmunden im Panorama – jedoch die Pressschnecke war kaputt. Aber Cafe statt. die Kaffeehäuser waren ein – im Regen will- Wir gratulieren: Ilse Haslinger zum 75., Erna -Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 kommenes – Alternativprogramm. Weibold 86. Geburtstag. Termin: Do, 7. 12., 14 Uhr, Schiferstift, Aschach-Hartkirchen. Weihnachtsfeier. Geboltskirchen 1 Die AusflugsteilnehmerInnen. Wir gratulieren: Johann Dichtl zum 83., Heidi Am 7. September ging unsere Fahrt 2 Das Diamantene Jubelpaar. Bad Schallerbach. Kriechbaum 84. Geburtstag. nach Ternberg. Dort erhielten wir einen Vor- 1 Ausflugsteilnehmer in Wagrein. trag über Gesundheit und anschließend gab Wir gratulierten 2 Hildegard Buchegger und Gallspach es ein vorzügliches Mittagessen. Am Nach- 3 Maria Weißenböck zum 90. Geburtstag. Vom 25. bis 27. September fand unsere mittag fuhren wir mit der schwimmenden Geboltskirchen. 3-Tagefahrt in die Südsteirische Wein- Almhütte. Da hatten wir sehr viel Spaß bei 1 Ball in Ried – Brezel für größte Gruppe. straße statt. Musik und Tanz. 2 Ausflug Ternberg und schwimmende Almhütte.

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Beim Ball in Ried waren wir die größte Den Ball in Grieskirchen am 29. Septem- Gruppe mit 20 Personen und bekamen ber besuchten zehn Personen. daher eine Riesenbrezel. Am 30. September fuhren wir bei herrli- Weiters fuhren wir zum Grillfest in Ais- chem Wetter nach Königswiesen zur Nudel- tersheim, zum Ball nach Grieskirchen und produktion von Fam. Holzmann. Nach einem nach Pram zum Tanz in den Herbst. Vortrag ging es weiter auf die Hirschalm, Beim Landeswandertag in Mardetschlag wo schon das gute Mittagessen wartete. wanderten von uns acht Personen mit. Anschließend erfolgte der Rundgang im Termine: Donnerstag, 14. 12., Weihnachts- Jagdmärchenwald und nach dem Genuss feier. Mittwoch, 20. 12., Keksverkostung. von Kaffee-und Kuchen ging es heimwärts. Dienstag, 2. 1. 2018, Neujahrskonzert. Termine: Fr, 17. 11., 14 Uhr, Sozialzentrum, Wir gratulieren: Maria Hemetsberger zum Hoangarten. Sa, 16. 12., 14 Uhr, GH Mitten- 70., Hubert Sterrer 70., Rosa Groiss 94. dorfer, Weihnachtsfeier. Geburtstag. Wir gratulieren: Amalia Schneeberger zum Bad Schallerbach 1 – 2 65., Roswitha Irger 75., Rudolf Grausgru- Grieskirchen ber 75., Karl Schürrer 87., Pauline Silian 91. Mit 48 Mitgliedern fuhren wir drei Tage Geburtstag. nach Südtirol. Die Fahrt führte über den Fel- bertauern; im Raume Lienz kehrten wir auf Hinzenbach eine Jause ein. Weiter ging es zum schö- Am 13. September fuhren wir zum nen Misurinasee, Kaffeepause oder Spa- Holzöstersee und auf dem Weg dorthin ziergang, jeder wie er wollte. In Leifers, im besuchten wir die Gewürzfabrik Schnei- Grieskirchen Raume Bozen, bezogen wir die Zimmer, wo derbauer in Lambrechten. Das Mittages- wir zwei Nächte blieben. Nach dem ausführ- sen nahmen wir beim Kirchenwirt in Fran- lichen Frühstück unternahmen wir zuerst king ein. Da es ein bisschen zu regnen eine Rundfahrt und anschließend eine sehr anfing, spazierten nachmittags einige rund interessante Führung durch Meran. Am um den Holzöstersee, andere suchten eine Nachmittag besichtigten wir die Garten- Konditorei auf. Um 16 Uhr ging es wieder anlage von Schloss Trauttmansdorff. Alle gut gelaunt nach Hause. waren von dem vielfältigen Erscheinungs- Wir gratulieren: Franz Roithmeier zum 65. bild begeistert. Durch das Sarntal, weiter Geburtstag. über das Penserjoch, wo es sehr kalt und windig war, fuhren wir heim. Neukirchen am Walde- Termin: Fr, 15. 12., 10 Uhr, Manglburg, Eschenau-St. Aegidi Weihnachtsfeier. Wir besuchten die Bälle der OG Enzen- Wir gratulieren: Günter Irkuf zum 60., Franz kirchen, Grieskirchen, sowie den Frühschop- Königsdorfer 60., Gertrude Ennser 60., Eva pen der OG Aistersheim. Blidon 65., Hans Peter Krempl 65., Wolf- Sechs Mitglieder nahmen an der Regio- gang Humer 70., Alois Kramer 70., Gertrude nalkonferenz in Wels und sechs Wanderer Murauer 70., Hannelore Neuweg 75., Ottilie am Landeswandertag in Mardetschlag teil. Rumpfhuber 83., Hilde Kaiblinger 83., Maria Einen geselligen Pensionistennachmit- Uttenthaler 84., Gertrude Sallaberger 85., tag gab es beim Wirt in Walleiten. Pauline Kettlgruber 87., Frieda Gadringer 89., Wir gratulieren: Alois Reisinger zum 70. Johann Schildberger 92. Geburtstag. Geburtstag. Haag am Hausruck Neumarkt-- Der 15. September war wieder Treff- Pötting- punkt beim Most Möseneder. Es gab von Am 21. September unternahmen wir Grieskirchen. unserer Vorsitzenden verschiedene Infor- unseren letzten Tagesausflug für heuer Besichtigung von Meran. mationen über vergangene und bevorste- zum Sonnentor ins Yspertal und weiter zur Haag am Hausruck. hende Veranstaltungen, sowie über die kom- Hirschalm. 1 Landeswandertag in Mardetschlag. mende Nationalratswahl. Zur Unterhaltung 267 Mitglieder konnten wir bei den fünf 2 Ausflug Hirschalm. trug Rudi mit lustigen Gedichten und einem Reiseterminen begrüßen und ihnen für die Hinzenbach. 1 – 2 Reiseteilnehmer zum Holzöstersee. Schätzspiel bei. Pünktlichkeit und die gute Laune danken. Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. Am 22. September beteiligten sich sechs Danken möchten wir unserem Reiseleiter 1 Teilnehmergruppe beim Wirt in Walleiten. Personen beim Landeswandertag in Mar- Otmar Zehetner für die hervorragende Orga- 2 Unsere Wanderfreudigen beim Landeswandertag. detschlag. nisation unserer Ausflüge.

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding

Wir gratulieren: Renate Schützenberger zum gut. Sonntag, 17. 12., Fahrt zum Adventkon- 65., Josef Hagn 80., Franz Kaltenbrunner 82., zert in Vöcklabruck. Elisabeth Pointner 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Christine Ortner zum 65., Adolf Franz 75. Geburtstag. Dem Ehepaar Peuerbach Gertrud und Wilhelm Gatterbauer zur Golde- Die achte FIT-Wanderung fand am 16. nen Hochzeit. August statt. Start und Ziel war beim VA Taufkirchen/Tr. Diesmal waren zwölf Pensi- Schlüßlberg onistInnen dabei. Den Abschluss machten Bei unserem Vier-Tage Ausflug ins Bur- wir im GH Kalteis. genland besichtigten wir bei der Anreise Neumarkt Peuerbach 1 – 2 Die neunte FIT-Wanderung fand am 20. Schloss Hof, am nächsten Tag Bratislava und September mit 20 wanderfreudigen Pen- die Schokoladefabrik Hauswirth in Kittsse. sionistInnen in Oberndorf statt. Bei gutem Am dritten Tag bestaunten wir Schloss Ester- Wanderwetter starteten wir beim Mostheuri- hazy in Eisenstadt. Krönender Abschluss gen Wastlbauer (Mallinger). Nach einer Geh- war die Mulatschagfahrt am Neusiedlersee. zeit von ca. zwei Stunden waren wir wieder 13 Personen beteiligten sich am 22. am Ziel und stärkten uns mit einer zünf- September beim Landeswandertag in Mar- tigen Jause. Vorsitzender Alfred Freilinger detschlag. bedankte sich bei Fredl Sageder für die Stre- 18 PensionistInnen nahmen an der sehr ckenauswahl und begrüßte Wanderreferent angenehmen Wanderung in den Traunauen Hans Rittberger, der aus gesundheitlichen bei Gunskirchen am 28. September teil. Gründen nicht mitgehen konnte. Wir gratulieren: Gertraud Berger zum 65., Schlüßlberg 1 – 2 Termin: Mi, 15. 11., FIT-Wanderung. Gertrude Gruber 65., Hannelore Hopfinger 75., Wir gratulieren: Christa Holzinger zum 65., Maria Dipolt 85., Zäzilia Hörmann 87., Cäci- Franz Wimmer 70., Leopoldine Öllinger 84. lia Pfann 92. Geburtstag. Aloisia und Roman Geburtstag. Wösenböck zur Goldenen Hochzeit. Pram Taufkirchen-Hofkirchen Am 16. September veranstalteten wir Vom 11. bis 13. September fand der einen Ausflug zum Chiemsee, wo sich Jung Drei-Tage-Ausflug statt. Wegen starken und Alt bei Schlechtwetter sehr gut unter- Nebels mussten wir unsere ursprüngliche hielten. Route über den Großglockner ändern und Am 30. September hieß es zum ersten nahmen die Strecke ins Villgratental. Am Mal „Tanz in den Herbst“. Bei bester Laune zweiten Tag stand die Fahrt auf die Drei und Geselligkeit tanzten wir bis in den spä- Zinnen und zum Pragser Wildsee auf dem Taufkirchen-Hofkirchen ten Nachmittag. Programm. Leider war die Straße wegen Wir gratulieren: Johann Gruber zum 80., Eli- starken Schneefalls gesperrt. So verbrach- sabeth Iglseder 90. Geburtstag. ten wir einen lustigen Nachmittag im Hotel. Am dritten Tag gab es herrlichen Sonnen- Prambachkirchen schein. Diesen nutzten wir für unsere für den Bei herrlichem Herbstwetter genossen ersten Tag geplante Fahrt zum Großglock- wir unsere Sturmwanderung am 26. Sep- ner. Anschließend besuchten wir noch die tember. Ein großes Dankeschön an Erna Kirche in Heiligenblut, bevor wir die Rück- Ziegler, die uns für die Einkehr zur Sturm- reise antraten. verkostung mit gschmackiger Jaus’n sowie Wir gratulieren: Margarethe Weickinger zum köstlichen Mehlspeisen ihren Garten zur Ver- 80., Johann Steiner 81. Geburtstag. fügung stellte. Wallern Termine: Donnerstag, 7. 12., Fahrt zum Grafenegger Weihnachtsmarkt. Dienstag, Unsere diesjährigen Wandertage ver- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. 12. 12., Weihnachtsfeier im Gasthaus Kolm- brachten wir vom 11. bis 15. September in Josef Hegele feierte den 85. Geburtstag. Peuerbach. Wir gratulierten 1 Wilhemine Rosenauer zum 80. und KOSTENLOSE BERATUNG 2 Eva Kasbauer zum 85. Geburtstag. Pram. Eferding Di, 14. 11. 2017 16.00 Uhr Tagesheimstätte 1 – 2 Ausflug zum Chiemsee. Aschach/Donau Di, 14. 11. 2017 18.00 Uhr Vereinsheim Schlüßlberg. Wallern Di, 28. 11. 2017 16.00 Uhr Sportplatzbuffet 1 Goldene Hochzeit feierten Aloisia und Roman Wösenböck. 2 Wanderung in den Traunauen.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Peuerbach 1 – 2 Pram 1 – 2 der Wildschönau. Bei der Anfahrt besuchten Wir gratulieren: Josef Leidinger zum 81., wir den Stanglwirt in Going und das Berg- Peter Müllner 81., Leopoldine Haberl 87., doktorhaus in Elmau, bevor wir im Hotel Frieda Steger 87., Franz Bergsmann 97. Sonnschein in Niederau Quartier bezo- Geburtstag. gen. Dienstag vormittags besichtigten wir die Glasstadt Rattenberg. Am Nachmittag Weibern wanderten wir entlang der Kundlklamm Einer der Höhepunkte eines Ausflugs- nach Mühltal. Am Mittwoch ging es hinauf jahres bei den PensionistInnen ist der Vier- zur Schönangeralm. Vom Hotel führte uns Tage Ausflug. Dieses Mal führte er vom 18. am nächsten Tag eine Wanderung Richtung bis 22. September in den Westen unse- Schrofen auf 1066 m. Am Nachmittag fuh- res Landes, nach Tirol. Viele Überquerun- ren wir mit der Gondel aufs Marchbachjoch. gen auf Passstraßen waren zu bewältigen, Die letzte Wanderung unternahmen wir auf doch einige Zeit erinnerte uns der Regen dem Franziskusweg nach Oberau. Die gelun- an ein bekanntes Kinderlied: „Es regnet, es genen und geselligen Wandertage beende- regnet,…“ So war es möglich, nach einem ten wir auf der Heimfahrt im Grünauerhof wasserreichen Tag und einer ebensolchen bei Salzburg. Nacht einen strahlenden Morgen auf der Termine: So, 19. 11., 14 Uhr, Altenheim, Zugspitze zu erleben – ein fulminanter Jahresrückblick 2017 mit Vorschau 2018. Höhepunkt unserer Reise. Erwähnenswert Do, 7. 12., Wanderung Umgebung Waizen- ist auch eine Wanderung auf dem Ahorn- kirchen mit anschließender Nikolausfeier im boden, einer Ebene, die von steilen Fel- Altenheim. Fr, 15. 12., 12 Uhr, GH Mariandl, sen des Karwendelgebirges umgeben ist Weihnachtsfeier. und ca. 20.000 Ahornbäumen Platz bie- Wir gratulieren: Theresia Schörgendorfer zum tet. Ebenso interessant waren die Fahrt mit Waizenkirchen 81. Geburtstag. dem Bummelexpress ans „Ende der Welt“ (in Berwang) und der Besuch der höchst- Wallern gelegenen Brauerei. Auch die Schifffahrt Unsere Vier-Tagereise vom 11. bis 14. auf dem Heiterwanger- und dem Plansee September führte heuer zu den schöns- erfreute die ReiseteilnehmerInnen. In Erin- ten Seen Oberitaliens, dem Lago Maggiore nerung bleibt die grandiose Fernsicht über und dem Ortasee. Am ersten Reisetag fuh- unzählige Berggipfel am Tag der Heimreise. ren wir über Innsbruck, Chur weiter durch Termine: Sonntag, 12. November, Gast- die Via Mala Schlucht nach Baveno, wo wir haus Hatzmann, Haag, Wildpartie. Freitag, unser Hotel „Alpi“ bezogen. Am zweiten Tag 24. November, Gasthaus Groiß, Gebolts- ging es nach Arona zur zweithöchsten Sta- kirchen, Hasensuppen-Essen mit Foto­ tue der Welt, die den Schutzpatron S. Carlo rückblick. Weibern 1 – 2 Borromeo darstellt. Der dritte Tag brachte Wir gratulieren: Hubert Sterrer zum 70. uns auf die Boromäische Insel, wo wir auf Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen. den Spuren der Grafen wanderten. Mit dem 3-Tage-Ausflug zum Großglockner. Schiff fuhren wir noch zur Fischerinsel Isola Wir trauern Waizenkirchen. Pescatore. Nach vier Tagen Sonnenschein, Gallspach. Alfred Brauner 88. Wir gratulierten Josef Henetmayr zum 80. Geburtstag. herrlichem Wetter und guter Laune hieß es Grieskirchen. Cäcilia Mairhuber 95. Wallern. Abschied nehmen von Bella Italia und über Ernestine Weinberger 71. AusflugsteilnehmerInnen. Weibern. Bergamo – Brescia – Innsbruck und Salz- Schlüßlberg. Ingeborg Heinle 71. 1 Auf der Zugspitze bei Prachtwetter. burg ging es zurück nach Wallern. Hinzenbach. Katharina Vieböck 92. 2 Wir gratulierten Theresia Hoffmann zum 80. Geburtstag. Termin: Mi, 8. 11., Fahrt ins Mühlviertel Waizenkirchen. Josef Friedl 84. zum Wildessen. Weibern. Hildegard Stiglbrunner 94.

Wir > 50 13 Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Pflegeregress abgeschafft, Fairness hergestellt Der Pflegeregress war eine Enteignung der kleinen Ampflwang

© pixelkinder.com Leute und ist dank der SPÖ nun Geschichte.

Mit der Abschaffung des Pflegeregres- Denn wer krank wird, gepflegt werden ses ist der SPÖ mit Sozialminister Alois Stö- muss und dafür aus eigenen Mitteln nicht ger ein Meilenstein für die ältere Genera- aufkommen kann, hat bislang schnell Eigen- tion gelungen. Menschen, die auf stationäre tum und Erspartes verloren. Die SPÖ hat Pflege angewiesen sind, müssen ab 2018 einen klaren Vorschlag zur Gegenfinanzie- Attersee keine Ersatzansprüche der Länder fürchten, rung vorgelegt, indem man jene, die Milli- sollten die anfallenden Kosten ihre Pension onenbeträge erben, verpflichtet, einen klei- bzw. das Pflegegeld übersteigen. Der Pfle- nen Beitrag zu leisten. Das ist europäischer geregress hat in vielen Fällen ein gesam- Standard und das sollten wir auch in Öster- tes Lebenswerk gekostet. reich so einführen.

Ampflwang gruber, Theresia Stübler, Josef Schrottsberger, Ab sofort haben wir wieder einen eige- Johann Hoheneder, Fritz Hartmann, Franz Lett- Attnang-Puchheim 1 – 3 nen Schaukasten beim Bahnübergang, ner, Friedrich Schiller, Christa Grimm, Rudolf Nähe Kindergarten. Ein Schaukasten beim Reischenböck, Margaretha Woldrich, Adolf „Blaschitz“-Parkplatz wird ebenfalls mit Steinhofer, Franz Deubler, Waltraud Neubauer, aktuellen Infos gestaltet. Walter Mayr, Hermann Brand, Anna Wimmer, Unsere gemütliche Einkehr zur Nachmit- Alfred Öwaler, Rosa Hörletzberger, Anneliese tagsjause fand am 14. Sept. in der Pizzeria Aigner zum Geburtstag Vino Rosso statt. Elf Mitglieder trafen sich zu einer gemütlichen Runde. Vors. Rosemarie Attersee Schönpass informierte u. a. über die Mög- Der Herbstausflug führte uns in den Stru- lichkeit der Briefwahl. dengau, wo wir in Ardagger an Bord eines Am 4. Okt. besuchten wir mit 46 Perso- Schiffes gingen, und auf der Donau über nen die Schuhfabrik Magaflex in Lambach. Grein bis Ybbs, durch den früher gefährli- Nach dem Frühstück stellte uns die Chefin chen Strudengau und wieder zurück fuhren. die Schuhmodelle vor, anschließend bestand Anschließend ging es mit dem Bus zur Bin- die Möglichkeit einzukaufen. Zum Mittages- deralm zum Mittagessen. Bei einem Rund- sen fuhren wir zum Seehaus am Almsee, gang konnten wir die vielen verschiedenen wo wir von den beiden Förstern Fritz und Kleintiere sowie die wunderschönen Blu- Christoph empfangen wurden. Nach dem men rund ums Haus besichtigen. Es war Mittagessen teilten wir uns in zwei Grup- ein netter, gelungener Ausflug bei wunder- pen. 19 Personen gingen mit Christoph die schönem Wetter. große Runde (ca. zwei Stunden), die ande- Beim letzten Hoangarten waren wir am 5. ren mit Oberförster Fritz eine kleine Runde. Oktober im Gasthaus Hemetsberger. Die beiden Förster gestalteten diesen Spa- Wir gratulieren: Maria Grünwald zum 84., Aurach am Hongar 1 – 2 ziergang sehr abwechslungsreich und infor- Johann Hermanutz 81. Geburtstag mativ. Nach Kaffee und Kuchen traten wir Ampflwang. am späten Nachmittag die Heimreise an. Attnang-Puchheim Ausflug durch den herbstlichen Urwald des Almsees. Termine: Do, 16. 11., 16 Uhr, Cafe Mühlba- Die Gymnastik- und Sitzturngruppe Attersee. Herbstausflug. cher, Gemütliche Einkehr. Do, 30. 11., 7.45 macht ihr wöchentliches Training, jeweils Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 Anna Hangweirer zum 90. und Uhr, Adventfahrt zum 1. Mühlviertler Engel- Mittwoch und Freitag von 14.30 bis 15.30 2 Frieda Feichtinger zum 95. Geburtstag. markt. So, 10. 12., 11.30 Uhr, Weihnachts- Uhr und erfreut sich regen Zuspruchs.­ 3 Sitzturnerinnen. feier, Ampflwangerhof Termine: 16. 11., Abschlusswanderung. Aurach am Hongar. Wir gratulieren: Edelgard Firzinger, Elisa- 30. 11., Fa. Adler und Dampflokfahrt Stey- 1 Hobbyausstellung in Ampflwang. beth Schaffer, Anton Schmid, Ingeborg Grau- ertalbahn. 6. 12., Nikolofeier. 2 Wanderung zum Nixenfall.

14 Wir > 50 Vöcklabruck

Wir gratulieren: Ingrid Gut zum 75., Peter Abstecher in die Oststeiermark zum Chor- Schwaiger 70., Gilbert Kaiss 82., Ernes- herrenstift Vorau. Auf der Weiterfahrt kamen tine Wiesmayr 89., Margarete Reisinger 83., wir durch die preisgekrönten Blumendörfer Ernestine Mühllechner 60., Christine Schmitz- zur Bratlalm in Wenigzell, wo wir Mittagsrast berger 75., Johann Kroiss 88., Helga Ensber- machten. Im Hotel erwartete uns ein Heu- ger 70., Hermann Durstberger 87., Eleonore rigenabend mit Tanzmusik. Am letzten Tag Obermayer 83. Geburtstag. fuhren wir noch mit der Semmeringbahn von Payerbach bis Semmering. Im Wallfahrtsort Aurach am Hongar Maria Zell verbrachten wir die Mittagszeit, Am 15. September wanderten wir im ehe wir uns auf die Heimreise machten. Es Desselbrunn Gebiet von Lenzing. Wir marschierten eine waren drei wunderschöne, erlebnisreiche Runde und machten dann einen Ein- Tage bei herrlichem Wetter. kehrschwung im Gasthaus Bichler. Termin: Sa, 18. 11., 14 Uhr, GH Preuner In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Kathreintanz. Nixenfall. Wir machten bei herrlichem Wet- Wir gratulieren: Fanni Obermaier zum 90., ter eine Wanderung. Anschließend fuhren Guenther Andlinger 60., Theresia Zweimüller wir zum Gasthaus Riedl nach Aurach. 83. Geburtstag. Am 29. und 30. September besuchten wir die Hobbyausstellung in Ampflwang. Frankenmarkt Zwei Personen unserer OG stellten ihre Der Ausflug im September führte uns Kunstwerke aus. nach Haslach in die Weberei. Bei der Termine: Sa, 25. Nov., und So, 26. Nov., Betriebsbesichtigung erfuhren wir einiges Adventmarkt in Aurach. Do, 30. Nov., Weih- über die Abläufe in der Weberei. Auch Bgm. nachtskonzert mit Ricardo. Do, 7. Dez., Dominik Reisinger nahm sich Zeit, um uns Adventfahrt auf der Donau, anschließend zu begrüßen. Anschließend verkosteten wir Besuch Weihnachtsmarkt in Linz. die verschiedenen Öle aus der Ölmühle. Wir gratulieren: Frieda Six zum 91., Josef Danach stärkten wir uns bei einem Mittag- Gebhart 92., Hugo Kraus 75., Anna Auracher essen. In Wilhering besichtigten wir die wun- Frankenburg 1 – 4 89., Josefa Schuster 83. Geburtstag derschöne Barockkirche. Auf der Rückfahrt kehrten wir noch in Eferding in einer Kon- Desselbrunn ditorei ein. Wieder in Frankenmarkt ange- 48 Personen genossen den Ausflug auf kommen, ließen wir im Gasthaus Eder den den Feuerkogel. Die Berg- und Talfahrt mit Tag noch nett ausklingen. der Seilbahn kostete 24 Euro, ein ausge- Am 30. September besuchten wir die zeichnetes Bratl in der Rein im Berggasthof Hobbyausstellung in Ampflwang. Hermine Edelweis inklusive. Nach dem Essen gingen Spindler, Maria Ellmer und Veronika Feld- einige bei gutem Wetter zum Europakreuz bacher beteiligten sich mit ihren Werken. am Alberfeldkogel (1.707 m). Die anderen Termine: 15. 11., Filmvortrag von Ewald machten kleine Wanderungen. Hofinger. 20. 11., Schwimmen. 25. 11., Wir gratulieren: Ulrike Streif zum 60., Alo- Adventausflug. 9. 12., Weihnachtsfeier. isia Waltenberger 80., Rudolf Fellinger 85. Wir gratulieren: Josef Franz zum 65., Bar- Geburtstag. bara Neuhofer 60. Geburtstag. Fornach Gampern Termin: Samstag, 2. 12., 14 Uhr, Gasthaus Die Tagesfahrt am 15. September führte Erlinger (Doppelmühle), Jahreshauptver- uns bei schönem Wetter zu Kaffee und Frankenmarkt 1 – 2 sammlung und Weihnachtsfeier. Kuchen in die Ausseer Lebzelterei. Weiter Wir gratulieren: Anton Wienerroither zum ging es dann Richtung Gröbming, wo wir Desselbrunn. 70. Geburtstag. auf die Rosemi Alm fuhren. Dort konnten wir Am Feuerkogel. die wunderschöne Aussicht ins Tal genießen. Frankenburg. Frankenburg Oben angekommen erwartete uns der erste Wir gratulierten 1 Josef Huemer zum 85., 2 Rosa Huemer Eine Dreitagefahrt führte uns in die Schnee. In der gemütlichen Hütte genossen zum 85. Und 3 Maria Sendlhofer zum 85. Geburtstag. 4 Drei-Tage-Fahrt. Region Wiener Alpen und in die Bucklige wir das Mittagessen. Einige machten eine Frankenmarkt. Welt. Die erste Station war die Seegrotte kleine Wanderung. Am späten Nachmittag 1 Führung Weberei. in Hinterbrühl. Von dort fuhren wir weiter in fuhren wir dann wieder Richtung Heimat zu 2 Hobbyausstellung. unsere Unterkunft nach Zöbern in der Buckli- einem Mostbauern. Die Jause schmeckte gen Welt. Am zweiten Tag machten wir einen ausgezeichnet.

Wir > 50 15 Vöcklabruck

Wir gratulieren: August Schwarz zum 92., Termine: Sa, 9. Dez., Fahrt zum Passauer Rosina Altmann 91., Max Manetsgruber 84. Christkindlmarkt am Dom Geburtstag. Wir gratulieren: Eleonore Kocher zum 88., Franziska Stadlmayr 87., Renate Silmbrod 84., Holzleithen-Hausruckedt Franz Überreich 84., Käthe Kopatsch 83., Ele- Bei der Asphaltstock-Bezirksmeister- onora Schuster 80., Karoline Knoll 80., Marga- schaft in Vöcklabruck konnte unsere Moar- rete Lehner 75., Ingeborg Scherndl 70., Her- schaft mit Walter Stadler, Karl Zenleser, mann Schöllnberger 65., Helga Grimm 60., Gampern 1 – 2 Rudolf Rinortner und Johann Plursch den Anton Pitl 60., Alfred Sturm 60. Geburtstag. ausgezeichneten fünften Rang erreichen. Unser Vors.-Stv. Bgm. a. D. Josef Sen- Mondseeland zenberger bekam im September das Gol- Der Wandertag im September fand in dene Verdienstzeichen der Republik Öster- Rußbach bei St. Wolfgang statt. Das Wetter reich verliehen. Die Feier fand im Steinernen war bestens und der Weg entlang der Ischl Saal des Landhauses im Beisein von politi- sehr gemütlich. Eine gute Jause gab es im schen WeggefährtInnen, Familie und einer Gasthaus Wiesenhof. Delegation des PV statt. Josef Senzenber- Bei der Fünf-Tage-Fahrt in die Südstei- ger war mehr als 24 Jahre für die Marktge- ermark war das Wetter leider nicht beson- meinde Ottnang politisch tätig, davon sechs ders. In Graz war ein großes Stadtfest mit Jahre als Vizebürgermeister und von 2003 Musik und Trachten. Weiter ging es zum bis 2015 als Bürgermeister. In seiner Amts- Hotel in St. Ruprecht. Am zweiten Tag ging zeit wurden zahlreiche wichtige Projekte es zum Soboth Stausee. In Deutschlands- realisiert. Dazu zählen die Markterhebung, berg machten wir einen kurzen Halt zum die Errichtung von betreubaren Wohnungen Essen und Einkaufen. Am dritten Tag gab in Bruckmühl und Thomasroith, sowie des es eine Schnapsverkostung und die Mög- Alten- und Pflegeheimes in Ottnang. lichkeit zum Äpfelkaufen. Auf der Apfelstraße Termine: Di, 21. Nov., 14 Uhr, PensionistIn- fuhren wir zum Wirt Stix zum Mittagessen. nen-Nachmittag, Gemeindesaal Holzleithen. Die Stadtbesichtung in Leibnitz, mit Stadt- Wir gratulieren: Maria Ratschko zum 87. führer, war sehr interessant und weiter ging Lenzing 1 – 6 Geburtstag. es über die romantischen Weinberge zum Grenztisch Slowenien-Österreich. Im schö- Lenzing nen Ort Gamlitz war Mittagsrast. Bei der Es war ein Regentag bei der Tagesfahrt Heimfahrt machten wir Mittagspause im zum „heuART-Fest“ in Abtenau. Entschä- Stiftskeller Admont. digt wurden wir durch den wunderschönen Die Firma Wenatex lud uns zu einer inte- und sehenswerten Heufest-Korso mit Figu- ressanten Präsentation mit Imbiss und Fahrt ren aus Heu auf Traktor- und Pferdegespan- auf dem Königssee ein. Ottnang-Thomasroith Regau nen, Schnalzergruppen und Musikkapellen. Bei der Hobby-Ausstellung in Ampflwang Anschließend ging das Fest im Bierzelt wei- waren wir mit vier AusstellerInnen dabei. Die ter, ehe wir über Gosau und Bad Ischl wie- Exponate der HobbykünstlerInnen waren der nach Hause fuhren. sehr vielseitig und interessant. Bei der nächsten Fahrt auf die Lindling­ Termin: So, 10. Dez, 12 Uhr, Weihnachts- alm in Saalbach-Hinterglemm hatten wir feier, Gasthaus Weiße Taube. sehr schönes Wetter. Mit dem beschau- Wir gratulieren: Adolf Daxauer zum 84., lichen Bummelzug ging es von Hinter­- Katharina Gnigler 87., Zäzilia Schrattenecker glemm auf die schön gelegene Lindlingalm, 84., Franz Kerschbaumer 92.,Wolfgang Wie- St. Georgen im Attergau 1 – 2 wo wir ausgiebige Wander- und Besichti- ner 83.Geburtstag. gungsmöglichkeiten vorfanden uund nutz- Gampern. ten. Nach ausreichender Stärkung mach- Nußdorf am Attersee 1 Wir gratulierten Ottilie Neudorfer zum 90. Geburtstag. ten wir uns nach dem sonnigen Tag wieder Der Ausflug am 14. September führte 2 Beim Tagesausflug. auf den Heimweg. uns von Nußdorf über Mondsee Richtung Holzleithen-Hausruckedt. Ehrung Bgm. a. D. Josef Senzenberger. Bei den PV-Asphalt-Bezirksmeister- Salzburg. In Erlach machten wir Rast bei Lenzing. schaften errang die Lenzinger Moarschaft der Bäckerei Wienerroither. Dort konnten Wir gratulierten 1 Anita und Adolf Mayrhofer zur Goldenen mit Stefan Krieg, Andreas Zirwig, Karl Ped- wir die vollautomatische Mühle bewundern. Hochzeit, 2 Hermine Manhardt und 3 Theresia Mayer zum 85. rotti und Karl Füreder den Vizemeistertitel Letztlich durften wir das frischgebackene Sowie 4 Karoline Salmhofer zum 80. Geburtstag. und ist zur Landesmeisterschaft-Ausschei- Brot verkosten. Weiter ging die Fahrt zur 5 PV-Asphalt-Vizebezirksmeister. dung qualifiziert. prachtvollen Wallfahrtskirche Maria Plain. 6 Auf der Lindlingalm.

16 Wir > 50 Vöcklabruck

Anschließend fuhren wir zum Laschensky- Wir gratulieren: Franz Hager zum 86., Mar- hof zum gemeinsamen Mittagessen. Zum garete Ehrenleitner 82., Aloisia Lidauer 81., Abschluss besuchten wir den Mirabellgar- Christine Thaller 83. Geburtstag. ten und das sehenswerte Haus der Natur. Nach einer kurzen Fahrt klang in Anthering Puchkirchen beim Mostheurigen ein erlebnisvoller und Am 9. September fand im GH Kinast die geselliger Tag aus. Jahreshauptversammlung statt. Als Ehren- Holzleithen-Hausruckedt Wir gratulieren: Josef Windhager zum 70., gast konnten wir Bezirksvorsitzende Ger- Annemarie Lindenbauer 70., Rosa Huebner traud Eisterer begrüßen. Nach einer Gedenk- 75., Rosina Kastenhuber 86., Maria Wachter minute an unsere Verstorbenen bedankte 80. Geburtstag. sich unsere Vorsitzende beim Ausschuss für die geleistete Arbeit. Bezirksvorsitzende Oberhofen-Zell am Moos Gertraud Eisterer sprach in ihrem Referat Der Herbstausflug am 7. September in Vorschau auf die kommenden Neuwah- führte uns nach Aldersbach in Nieder- len über den Pflegeregress und die Pensi- bayern. Zuerst erhielten wir eine Führung onserhöhungen. in der schönsten Marienkirche Bayerns. Wir gratulieren: Gottfried Redlinger-Pohn zum Anschließend wurden wir durch das Klos- 91. Geburtstag. ter geführt und zuletzt besichtigten wir die Brauerei. Dieser Rundgang war „ein Erleb- Regau nis für Leib und Seele“. Das reichhaltige Der Drei-Tage-Ausflug vom 17. bis 19. Programm wurde mit einem Besuch im September führte uns in die Steiermark nach Mondseeland 1 – 3 urigen Bräustüberl bei einer Maß Bier und St. Ruprecht an der Raab. Am ersten Tag schmackhaften Mittagessen abgerundet. besuchten wir eine Lama- und Kamelfarm Am Nachmittag fuhren wir direkt zurück in Ratschendorf. Weiters besuchten wir eine nach Oberhofen und kehrten noch „Beim alte Ölmühle. Am zweiten Tag fuhren wir in Erich“ auf eine Jause ein. die Vulcano Schinkenmanufaktur. Wir beka- Termine: Mittwoch, 29. 11., Stammtisch men eine Führung mit anschließender Ver- Oberhofen-Zell am Moos Gasthaus Entachern. Samstag, 16. 12., kostung. Wir kehrten dann in eine Buschen- Weihnachtsfeier Gasthaus Stroblwirt. Sonn- schank ein. Am dritten Tag besuchten wir die tag, 17. 12., Weihnachtsfeier Gasthaus Lurgrotte in Semriach. Diese ist die größte Beim Erich. Tropfsteinhöhle Europas und ein spannen- Wir gratulieren: Theresia Meindl zum 83., des Erlebnis wert. Auf der Rückfahrt mach- Karl Zopf 65. Geburtstag. ten wir noch einen Halt in der Edelstein- schleiferei Krampl in der Nähe von Zeltweg. Ottnang-Thomasroith Wir gratulieren: Frieda Zirwig zum 81. Regau Vom 25. bis 28. September unternah- Geburtstag men wir eine Vier-Tage-Fahrt in die Oststei- ermark. Unser Ziel und Aufenthaltsort war St. Georgen im Attergau der Ort Gasen. Der Ort ist berühmt durch die Am 10. September fuhren wir nach „Stoakogler“. Wir besuchten dort das „Sto- Medulin (Kroatien), um eine Woche am Meer anineum“, ein sehenswertes Museum, das zu verbringen. Am ersten Tag besuchten wir der bekannten Musikgruppe gewidmet ist. Medulin, eine kleine Stadt mit einer sehens- Wir wurden auch von den „Stoakogler“ emp- werten Kirche, kleinen Gassen und einer fangen, die uns mit Livemusik und lustigen Strandpromenade mit vielen Geschäften. Witzen unterhielten. In dem sehr gut organi- Der zweite Tag brachte einen Ausflug nach sierten Programm war eine Fahrt zur Teich- Pula, einer Stadt mit etwa 60.000 Einwoh- Mondseeland. alm mit Rundwanderung und eine Führung nerInnen. Sehenswert waren vor allem die 1 Grenztisch Slowenien-Österreich. am Stutenhof Töchterle beinhaltet. Bei Obst Altstadt mit einem Amphietheater für 23.000 2 Besuch bei Wenatex. Wilhelm hatten wir eine Führung und Verkos- Personen, die alten Gassen in der Fußgänge- 3 Aussteller bei der Hobby-Ausstellung in Ampflwang. tung. Wir konnten uns dabei von der Qualität rInnenzone, mit kleinen Bistros und Geschäf- Oberhofen-Zell am Moos. des steirischen Obstes und Schnapses über- ten. Die restlichen zwei Tage brachten Bade- In der schönsten Marienkirche Bayerns. zeugen. Weiters besuchten wir Peter Roseg- wetter, perfekt zum Ausspannen. Ottnang-Thomasroith. In Peter Roseggers Waldschule. Regau. Drei-Tage-Fahrt Steiermark. gers Waldschule in Alpl. Bei der Rückreise Der Ausflug nach Kriechbaum, mit St. Georgen im Attergau. besichtigten wir noch die berühmte Basi- Besichtigung eines Kaolinwerkes war sehr 1 Ausflug nach Pula. lika in Mariazell. Wir bedanken uns bei den aufschlussreich. Wir konnten sehen, wie 2 Wanderung zum Großdöllnerhof. Reiseleitern Claudia und Sepp Rosenkranz. Kaolin gewonnen wird. Die Arbeitsbedin-

Wir > 50 17 Vöcklabruck gungen waren schrecklich, unter denen Am ersten Tag besuchten wir Haubi`s Back- die Menschen in der Vergangenheit in den welt. Weiter ging die Fahrt mit der legen- Stollen arbeiten mussten. Heutzutage wird dären Semmeringbahn. Am zweiten Tag Schörfling am Attersee 1 – 2 Kaolin ausschließlich im so genannten Tag- ging es nach Eisenstadt und zu einer Schiff- bau gewonnen. Anschließend genossen fahrt am Neusiedler See. Anschließend Kut- wir gutes Essen beim „Goscherten Wirt“ in schenfahrt durch die Puszta und Einkehr bei Rechberg. Frisch gestärkt folgte ein kleiner einem Heurigen. Der dritte Tag war der Kul- Spaziergang zum Freilichtmuseum „Groß- tur und der Natur gewidmet. Wir besuch- döllnerhof“ und zur Aussichtswarte auf den ten das Chorherrenstift in Vorau und dann Elefantenstein. Schönwetter bescherte uns das Naturerlebnis Hochwechsel. Schloss einen grandiosen Ausblick bis zu den Alpen, Schönbrunn und den Prater besuchten wir Schwanenstadt 1 – 4 wir konnten bis Bayern und nach Tschechien auf der Heimfahrt. sehen. Zum Abschluss kehrten wir beim Wirt Termine: Samstag, 9. Dez., Weinberger z`Witzling in Gampern ein und schlossen den Advent in Kefermarkt, mit Besichtigung Tag mit einer kleinen Jause ab. des Flügelaltars in der Pfarrkirche. Freitag, Termine: 16. Nov., Stockschießen, Freizi. 15. Dez., 12 Uhr, Weihnachtsfeier, Rest. 21. Nov., Ausflug, München Bavaria Stu- Schmankerl. dio, Preis: 30 Euro, Anm. 0680-2070926. Wir gratulieren: Pauline Wurm-Schmidtbauer 12. Dez., Kellerheiße-Essen, Weissmann zum 88., Rosa Berger 87., Gertraud Pöstlber- und Besuch Adventmarkt, Salzburg Schloss ger 75., Maria Mössenböck 80., Anna Pango Hellbrunn, auch Nichtmitglieder sind herz- 89. Geburtstag. lich willkommen! Wir gratulieren: Maria Binder zum 81., Anton Seewalchen Kübler 84., Helmut Mair 70., Renate Schwei- Am 23. September starteten wir, mit 37 gart 70. Geburtstag TeilnehmerInnen, einen Zwei-Tage-Ausflug Seewalchen 1 – 4 Steinbach am Attersee ins Zillertal. In Ellmau kehrten wir zu einer Schörfling am Attersee Frühstücks-Pause ein. In Fügen überraschte Bei gutem Wanderwetter gingen wir von uns ein nicht eingeplanter Alm-Abtrieb. Nach Attersee über Abtsdorf am Panoramaweg dem Mittagessen fuhren wir nach Mayr- Richtung Nußdorf. Etwa die Hälfte unse- hofen, wo wir nach einem Begrüßungs- rer WanderInnen kürzten die 8 km-Strecke schnapserl unsere Zimmer bezogen. Der Timelkam 1 – 4 ab und kam nach etwa 6 km zum verein- Tag klang bei einen urigen Hüttenabend, barten Treffpunkt beim Gasthaus Altenberg mit Kasspatzen, Schweinshaxe mit Beilage an. Schließlich reisten noch die Nicht-mehr- und Musik aus. Am zweiten Tag fuhren wir so-Gehfreudigen mit Autos an, sodass wir mit dem Dampfzug von Fügen nach Mayr­ schließlich 32 TeilnehmerInnen zählten. hofen. Nach dem Mittagessen in Fügen- Nach sehr gutem Essen verbrachten wir berg, an der Panoramastraße, ging es wie- noch eine gemütliche Zeit in froher Runde. der nach Hause. Seit 3. Oktober 2017 finden die Klub- Am 25. September besuchten uns im nachmittage jeden zweiten Dienstag ab 14 Klubraum Doris Margreiter und unser Par- Uhr statt. Klubkalender im Schaukasten. teiobmann Jürgen Kirchberger. Doris Marg­ Termine: Fr, 8. Dez., Fahrt zu den Linzer reiter stellte sich als Spitzenkandidatin des Adventmärkten. Di, 12. Dez., letzter Klub vor Bezirks vor. Wir nutzten die Gelegenheit, um Weihnachten. Do, 14. Dez., 14 Uhr, Weih- mit ihr über die Nationalratswahlen am 15. Ungenach-Pilsbach 1 – 3 nachtsfeier, GH Hubinger. Oktober zu diskutieren. Wir gratulieren: Hermine Ringseis zum 83., Termine: Freitag, 17. 11., 11 Uhr, Wild­ Schörfling am Attersee. Inge Schlipfinger 60. Geburtstag. essen, Spitzerwirt in St. Georgen. Mittwoch, 1 Wir gratulierten Aloisia und Stefan Baumgärtner 6. 12, 14 Uhr, Weihnachtsfeier in Vöckla- zur Diamantenen Hochzeit. Schwanenstadt markt, Gasthaus Rauchengschwantner. 2 Wanderung Attersee – Nußdorf. Einen Vier-Tage-Ausflug in die „Buck- Wir gratulieren: Katharina Ablinger zum 83., Schwanenstadt. lige Welt“ machten wir am 28. September. Max Winter 83., Ernst Plaminger 70., Wir gratulierten 1 Walter Foseteder zum 85., 2 Berta Pramendorfer und 3 Josef Schwager zum 80. Geburtstag. 4 Beim Schloss Schönbrunn. Seewalchen. KOSTENLOSE BERATUNG Wir gratulierten 1 Marianne und Eduard Schiemer und Vöcklamarkt-Pfaffing Do, 16. 11. 2017 15.00 Uhr Gasthaus Hodetz 2 Elfriede und Josef Limberger zur Diamantenen Hochzeit. Aurach am Hongar Di, 12. 12. 2017 17.00 Uhr Gasthaus Pfarl 3 Ausflug Zillertal. 4 Besuch Doris Margreiter.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

Eleonore Brandner 65., Ulrike Berger 60. Wir gratulieren: Josef Fekter zum 92., Chris- Geburtstag. tine Hengster 80., Erhard Schaubmaier 80., Ernestine Hirsch 75., Elisabeth Kaip 75., Steinbach am Attersee Edmund Breinesberger 75., Elfriede Kadlez Am 13. September machten wir einen 75., Alfred Pixner 70., Josef Strohmaier 70., Herbstausflug. Wir fuhren mit dem Bus nach Angela Poserpnjak 70., Friedrich Fahrner 70. Linz in den Hafen und machten eine Hafen- Geburtstag. rundfahrt. Wir starteten beim Linzer Donau- park. 50 TeilnehmerInnen waren begeistert, Ungenach-Pilsbach am Schiff auf der Donau zu fahren. Zum Weissensee in Kärnten führte uns Wir gratulieren: Florian Loidl zum 81., There- ein Vier-Tage-Ausflug. In Villach hatten wir sia Meschuh 81., Silvester Rimpf 65., Katha- eine Stadtführung. Anschließend gab es rina Reichl 70. Geburtstag. eine interessante Begehung des „Affen- berges“. Mit dem Sessellift ging es auf die Timelkam „Jaga-Alm“. Die Schifffahrt am Weissensee Der Zwei-Tage-Ausflug führte uns im war sehr gemütlich und entspannend. Auf September ins Weinviertel und nach Tsche- der Heimfahrt besuchten wir noch die Hir- chien. Das erste Ziel war die Windmühle ter-Brauerei. hoch über Retz. Sie ist die letzte betriebs- Sechs Personen unserer OG stellten ihre fähige Windmühle in Österreich. Wir genos- kreativen Werke vom 28. bis 29. Septem- sen den Rundblick über das Retzer Land. ber bei der Hobby-Ausstellung im Brecher Nach dem Mittagessen besuchten einige in Ampflwang aus. das Fahrradmuseum und das Museum der Termine: 7. 12., Adventausflug in den Bay- Stadt Retz, andere wiederum den Retzer Kel- rischen Wald. 12. 12., Weihnachtsfeier, Pen- Steinbach am Attersee ler. Bei der Führung mit dem Kellermeister sion „Astrid“, Ungenach. erfuhren wir auf humorvolle Art vieles über Wir gratulieren: Ingeborg Gruber zum 70., die Weinerzeugung und die Geschichte der Johann Höltinger 80., Alois Pfusterer 80., Stadt. Diese bis zu 500 Jahre alten Wein- Marianne Holzinger 84., Christine Klein 70., keller sind aus dem weichen Sandstein Ingeborg Mann 81., Gertraut Katherl 82. gehauen und bis zu drei Stockwerke tief. Geburtstag. Timelkam 1 – 4 Weiter ging es über Hardegg zur einzigen in Österreich noch bestehenden Perlmuttma- Unterach am Attersee nufaktur in Felling, in der täglich tausende Wir gratulieren: Amalia Riessner zum 85., Knöpfe erzeugt und in alle Welt versandt Franz Riessner 85., Friederike Riedler 89. werden. Übernachtet haben wir im Hotel Geburtstag. Savannah in Tschechien, ganz nahe der Grenze. Der nächste Tag startete mit einer Vöcklabruck Bummelzugfahrt durch Znaim (Znojmo), bei Das legendäre „Echo vom Königssee“ der uns ein qualifizierter Reiseführer vieles wird uns anlässlich der Fahrt ins Blaue über diese historische Königsstadt und ihren wohl lange in Erinnerung bleiben. Zur Ein- gut erhaltenen Bauten erklärte. Nachmittags stimmung gab es einen Stopp in der Enzi- besuchten wir die Amethystwelt in Maissau. anbrennerei Grassl in Berchtesgaden, wo Bei den Führungen im Edelsteinhaus und im u. a. die „Meisterwurz“, ein hochalpines, Vöcklabruck Amethyststollen erfuhren wir Wissenswertes seltenes Geschmackserlebnis dargebo- über Edelsteine und bewunderten die Son- ten wurde. Nach dem Mittagessen am See Steinbach am Attersee. Donauschifffahrt. derausstellung über wertvolle färbige Dia- kehrten wir in Freilassing bei flotten Harmo- Timelkam. manten. Nach der Fahrt durch die Wachau nikaklängen ein. Wir gratulierten 1 Elisabeth Bruckmüller zum 92., Elisabeth war die Einkehr beim Heurigen Haferkast’n Termin: Mi, 15. 11., Schifffahrt am Inn, Mitterecker 85., Gottfried Hörlesberger 92., Ernst Pomayer 90., in Emmerstorf ein geselliger Abschluss. Schärding. Hermine Penetsdorfer 85., Helene Hajek 85. Geburtstag, Sehr unterhaltsam verlief am 28. Sep- Wir gratulieren: Franz Marek zum 91. Anto- 2 Margarethe und Josef Fenneis zur Goldenen Hochzeit sowie 3 Hilda und Franz Schlager zur Diamantenen Hochzeit. tember die vierteljährliche Geburtstags- nia Margareta Zehetner 89., Hedwig Barto- 4 Zwei-Tage-Ausflug ins Weinviertel. feier im Club. lot 87., Ingeborg Moser 85., Maria Bidner Ungenach-Pilsbach. Termine: Do, 30. 11., Tagesausflug, Adler- 85., Franziska Hengster 84., Franz Zauner 1 Hobby-Ausstellung in Ampflwang. moden mit Kristallschiff. Do, 14. 12., 14 Uhr, 84., Susanna Fabi 84., Poldi Ebner 82., Herta 2 Ausflug Weissensee. vierteljährliche Geburtstagsfeier im Club. Posch 82., Frieda Zirwig 81., Stefanie Mayr­ 3 Wanderung in Hainbach. So, 17. 12., 14 Uhr, Weihnachtsfeier, Kul- hofer 81., Helga Kaiser 80., Josef Walsberger Vöcklabruck. Fahrt ins Blaue. turzentrum. 80. Geburtstag.

Wir > 50 19 Vöcklabruck

Vöcklamarkt-Pfaffing mit Blick über das wunderschöne Salzkam- Mit einer Gesamtfallhöhe von 380 m in mergut, und das Brat’l in der Rein genie- drei Stufen zählen die Krimmler Wasser- ßen. Die WanderInnen teilten sich auf, eine SeniorenReisen OÖ fälle zu den eindrucksvollsten Naturschau- kleine Gruppe machte sich auf den Weg 4020 Linz, Wiener Straße 2 spielen der Welt. Die Fahrt ging über das zum Laudachsee. Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Kleine Deutsche Eck nach Krimml, wo wir Termine: Dienstag, 14. 11., GH Brandl- Fax: 0732/66 48 64 vom Busparkplatz mit Kleinbussen bis zum hof Runde- und Halbrunde Geburtstags- E-Mail: [email protected] GH Schönangerl beim mittleren Wasserfall feier. Dienstag, 21. 11., Wanderung. Sonn- www.seniorenreisen.pvooe.at fuhren. Die Wanderung führte von dort berg- tag, 3. 12., Marktplatz Weihnachtsmarkt und Silvester auf Richtung Oberer Achenfall. Das Mittag- und Perchtenlauf. Mittwoch, 6. 12., Abfahrt: essen ließen wir uns im GH Schönangerl 14.30 Uhr, Marktplatz Kaffeeklatsch und schmecken und nach einer Ruhepause ging Kegeln im GH Brandlhof. in Bad Gleichenberg es wieder bergab. Der Wettergott meinte es Wir gratulieren Gertrude und Ludwig Brunn- ganz gut mit uns, denn der Himmel war zwar bauer zur Diamantenen Hochzeit. Gertrude Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 2 stark bewölkt, doch ein relativ kurzer Regen Brunnbauer zum 87., Barbara Hotz 80., Maria setzte erst bei unserer Abfahrt ein. In einem Müller 80. Geburtstag. Vöcklamarkter Lokal ließen wir den schönen und gelungenen Ausflug ausklingen. Zipf-Neukirchen Termine: 16. Nov., 15 Uhr, Sozialsprechtag, Die Wandergruppe wanderte zur Petten- GH Schuster. 9. Dez., 7.45 Uhr, Abfahrt firsthütte. Bei der Einkehr stärkten wir uns Gemeinde, Adventfahrt. 16. Dez., 12 Uhr, für den anschließenden Abstieg. GH Fellner Weihnachtsfeier. Jeden Frei- Beim nächsten Mal machten wir eine tag, 16. 30 Uhr, Turnen 50+, Turnhalle VS gemeinsame Fahrt zur Postalm. Die Wan- Wolfsegg-Kohlgrube V’markt. Jeden Montag, 14 Uhr, Montags- derroute führte zur Wiesberghütte mit wohl- treff, Feuerwehrhaus Vöcklamarkt. Jeden verdienter Rast und einem ausgiebigen 1. Donnerstag im Monat, 19 Uhr, Kegeln, Mittagessen. Danach ging es weiter zum GH Egger Charly. Jeden 2. Donnerstag im Wieslerhorn und zur Wolfgangsee-Sicht. Monat, 19 Uhr, Musikantenstammtisch, GH In der Käserei gab es einen schmackhaf- Grüner Baum. ten Abschluss. 4*-Wellnesshotel Allmer Wir gratulieren: Franz Aumayr zum 90. Seit heuer werden die Gratulationen zu Geburtstag. den Geburtstagen und Ehejubiläen viertel- Kur, Wellness und Erholung jährlich zusammengefasst. Diesmal fand die im Hotel Allmer, direkt am historischen Inkludierte Leistungen Weyregg am Attersee Feier im Gasthaus „Wirt in der Spöck“ statt. Kurpark in Bad Gleichenberg. Der Herbstausflug am 6. September Es ist erfreulich, dass diese von den Mitglie- ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die führte uns zuerst in die Basilika Mondsee. dern so gut angenommen werden. Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 Familie Pfeiler/Hotel Allmer Weiter ging es zur Erlaufmühle. Der Besit- Wir gratulieren: Maria Sieberer zum 87., 8344 Bad Gleichenberg ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung zer und Müller führte uns durch die seit Josef Hammertinger 70. Geburtstag. Preis: € 1.290,– und historische Führung 600 Jahre alte Mühle und erklärte uns viel ★ 22. 12. 2017 – 5. 1. 2018 14 Übernachtungen Wir trauern ★ über Getreide, Mehl und das Backen von pro Person im DZ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung Holzofenbrot. Weiter ging es nach Salzburg Ampflwang. Rudolf Deixler 89. Weihnachten und Silvester der Familie Pfeiler mit Halbpension plus in den Grünauerhof zum Mittagessen. Am Attnang-Puchheim. Erna Holzleitner 84, ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- Nachmittag besuchten wir die Burg Hohen- Josef Klinger 78. ★ 22. 12. – 29. 12. 2017 dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr werfen im Salzburger Pongau. Mit dem Aurach am Hongar. Pauline Lackner, Wal- ★ Schrägaufzug fuhren wir hinauf in die mittel- traud Lacher Weihnachten Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, Softsauna und Laconium alterliche Burg. Der Höhepunkt war die Greif- Frankenburg. Jakob Mühllechner 86. Preis: € 665,– vogelschau, mit Geiern, Falken und Adlern Gampern. Hermine Bauer 84, Herbert ★ 29. 12. 2017 – 5. 1. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum sowie einer Ausstellung über Leonardo da Wen­ger 82. 7 Übernachtungen Zipf-Neukirchen 1 – 3 Silvester herrlichen Kurpark Vinci. Bei der Rückfahrt kehrten wir noch im Lenzing. Anna Eselböck 95, Adam Hubert pro Person im DZ ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr Restop Mondsee auf eine Jause ein. 88. mit Halbpension plus Vöcklamarkt-Pfaffing. ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Wir gratulieren: Rosa Weingartner zum 82., Mondseeland. Maria Gaderer 91, Agnes Kein Einbettzimmerzuschlag! 1 Krimmler Wasserfälle. Schmidt 90. Nichtmitgliederzuschlag € 25,– ★ Gratis Internetzugang über WLAN Franz Freundlinger 85., Herbert Köstler 80. 2 Reisegruppe Krimml. Geburtstag. Regau. Theresia Kölblinger 88. Wolfsegg-Kohlgrube. ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Theresia Mitten­ Schörflingam Attersee. Ausflug zum Laudachsee. Halbpension plus ★ Badekorb mit Bademantel und Wolfsegg-Kohlgrube dorfer 85. Zipf-Neukirchen. 2 Saunatücher pro Person Die Wandergruppe machte am 13. Sep- Vöcklabruck. Brunhilde Zauner 93, Andja 1 Im Urwald in Lungötz. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, ★ tember einen Ausflug auf den Grünberg. Binder 81. 2 Nach dem Swarovski-Rundgang. Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie SeniorenReisen-Versicherungspaket Die TeilnehmerInnen konnten die Bergfahrt, Zipf-Neukirchen. Anna Koberger 88. 3 Bei der Stadtführung in Krumau. mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem ★ Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. € 2,50 pro Tag vor Ort zu bezahlen 20 Wir > 50 SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] und Silvester www.seniorenreisen.pvooe.at in Bad Gleichenberg

4*-Wellnesshotel Allmer Kur, Wellness und Erholung im Hotel Allmer, direkt am historischen Inkludierte Leistungen Kurpark in Bad Gleichenberg. ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 Familie Pfeiler/Hotel Allmer 8344 Bad Gleichenberg Preis: € 1.290,– ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung und historische Führung ★ 22. 12. 2017 – 5. 1. 2018 14 Übernachtungen ★ pro Person im DZ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung Weihnachten und Silvester der Familie Pfeiler mit Halbpension plus ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- ★ 22. 12. – 29. 12. 2017 dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Weihnachten ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, Softsauna und Laconium Preis: € 665,– ★ 29. 12. 2017 – 5. 1. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum Silvester 7 Übernachtungen herrlichen Kurpark pro Person im DZ ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr mit Halbpension plus Kein Einbettzimmerzuschlag! ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Nichtmitgliederzuschlag € 25,– ★ Gratis Internetzugang über WLAN ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Halbpension plus ★ Badekorb mit Bademantel und Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, 2 Saunatücher pro Person Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem ★ Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. € 2,50 pro Tag vor Ort zu bezahlen Wels

LAbg. Petra Müllner SPÖ erreicht gerechte Pensionserhöhung Wer sein ganzes Leben lang hart gearbeitet hat, ­ soll auch von seiner Pension leben können.

„Es nur gerecht, dass bei der Pensions- 2 Prozent soll den Pensionen bis 1.500 Euro erhöhung für 2018 dank des Einsatzes der angerechnet werden und kommt der gro- SPÖ kleine und mittlere Pensionen beson- ßen Mehrheit der Pensionisten zu. Das sind ders profitieren. Gerade diese Personen- 1,7 Millionen Menschen, die profitieren – gruppe leidet unter der Teuerung der letz- zu einem überwiegenden Teil Frauen, deren ten Monate. Ihnen steht es zu, dass sie bei Pensionen ja meist niedriger sind, u.a. der Pensionserhöhung mehr berücksich- wegen Teilzeitarbeit oder Erwerbspausen tigt werden als jene mit höheren Pensio- wegen Kinderbetreuung. Altersarmut ist oft- nen“, so die SPÖ-Landtagsabgeordnete mals weiblich – mit der außerordentlichen Petra Müllner. Erhöhung der kleinen und mittleren Pensi- Das Pensionsplus von 2,2 Prozent und onen wurde so auch ein wichtiger Schritt somit über der Inflationsrate von derzeit zur Armutsbekämpfung gesetzt.

Bachmanning Kasalm. Die aktive Gruppe bezwang noch Am 15. September besuchten viele Mit- den Roßkopf. Ein besonderer Dank gilt jenen, glieder unserer OG die jährliche Kessel- die diesen gelungenen Ausflug zusammen- Bad Wimsbach 1 – 3 wurstparty in Offenhausen. Wir verbrachten gestellt haben. im Sägewerk einige Stunden in geselli- Termine: Mi, 22. 11., 14 Uhr, Pensionist- ger Runde. Bei der Tombola konnten viele entreff Diakonie. Sa, 9. 12., 11 Uhr, Gast- schöne Preise gewonnen werden. haus Dickinger, Weihnachtsfeier. Termine: Sa., 2. 12., Fahrt zum Christ- Wir gratulieren: Gerhard Hoser zum 70., kindlmarkt im Raum Steyr. Fr., 8. 12., Weih- Josef Jöchtl 70., Ernst Zimpelmann 65. nachtsfeier Gasthaus Sterrer. Geburtstag. Wir gratulieren: Kurt Wurster zum 70. Geburtstag. Buchkirchen Buchkirchen 1 – 2 Ein sonniger Morgen mit bester Fernsicht Bad Wimsbach begleitete 66 Teilnehmer bei der Ausfahrt Perfektes Wetter begleitete uns im Sep- nach Zipf zur Hofmolkerei Staufer, einem tember bei den Wandertagen in der Wild- Familienbetrieb mit 200 Milchkühen und schönau. Mit 30 Teilnehmern genossen Selbstvermarktung von Joghurt und Auf- wir drei wunderschöne Tage. Am ersten strichkäse. Im Vortragsraum, bei fachkun- Tag machten wir einen Rundgang auf der diger Erklärung über Ablauf und Tierhaltung, Schönangeralm und besuchten die Schau- konnten wir uns bei einer Produktverkos- käserei. Die nächsten Tage teilten wir uns tung von der Frische und leckeren Qualität in eine aktive und eine gemütliche Gruppe. überzeugen lassen. Eine schöne Überland- Am zweiten Tag fuhren wir nach Alpbach und fahrt, erfreute uns bis zum Schwarzensee. Eberstalzell mit der Gondel auf die Donerstoa Alm. Ein Leider setzte kurz nach der Ankunft im See- Teil ging die Runde Wiedersbergerhorn, eine gasthaus Lore eine Sturmwarnung weite- Bad Wimsbach. Gruppe auf das Wiedersberghorn und die ren Aktivitäten ein jähes Ende, sodass wir 1 Alpbach Wiedersbergeralm. starke Partie stieg auf den Gradlspitz. Den schon früh ohne Wanderung um den See, 2 Thierbach, Kogelrunde (1175 m). gemütlichen Ausklang des Tages bescher- aber gut verköstigt und mit guten Eindrü- 3 Wanderung Kogelrunde. ten uns Werner und Gaby Stranzinger mit cken, von diesem schönen Tag heimreisten. Buchkirchen. Wir gratulierten Irmgard und Wilhelm Hochhauser und Stanzlsingen. Am dritten Tag fuhren wir nach Wir gratulieren: Rosemarie Gaisbauer 1 2 Eva und Friedrich Schleicher zur Goldenen Hochzeit. Thierbach und gingen die Kogelrunde. Am zum 65., Hermine Aitzetmüller 82., Luise Eberstalzell. Nachmittag ging die Fahrt auf die Markt- Oberbauer 85., Friederike Hochhauser 89. Kesselheiße in Offenhausen. bachjochalm und wir wanderten auf die Geburtstag.

22 Wir > 50 Wels

Eberstalzell Wir gratulieren: Ljubica Grbesa zum 70., Vors. Helmut Schwarzenbrunner organi- Hubert Greckhamer 81., Hermine Köppl 84., sierte im September eine Ausfahrt zur OG Franz Oberbauer 83., Renate Steinmaurer 75., Offenhausen. Ein Genuss waren wie jedes Stefanie Szikora 88. Geburtstag. Jahr die Kesselheißen. Mit schönen Sach- preisen für unsere PensionistenInnen und Lambach-Edt-Neukirchen guter Laune war es ein gelungener Ausflug. Die Männerroas führte uns am 7. Sep- Wir gratulieren: Maria Agostini zum tember zuerst nach Wieselburg, wo am 88.Geburtstag. Vormittag eine Besichtigung der Brauerei auf dem Programm stand. Beim Rundgang Fischlham konnten Teile der Betriebsstätten besich- Wir gratulieren: Berta Fischer zum 75., tigt werden. Als Abschluss gab es eine Bier- Helmut Riedl 75., Pauline Pötzlberger 70. verkostung. Nach dem Mittagessen ging Geburtstag. es weiter zur Firma Buntmetall in Amstet- ten, wo wir bereits mit Kaffee und Kuchen Gunskirchen erwartet wurden. Nach Vorstellung der Pro- Termin: 2. 12., 11 Uhr, Gasthaus Gruber, duktpalette und Einführung in die Firmen- Weihnachtsfeier. geschichte wurden uns die beeindrucken- Wir gratulieren: Aloisia Schauer zum 84., den Maschinen, die für die Bearbeitung der Theresia Huber 82., Maria Klein 85., Friedrich Metalle notwendig sind, gezeigt. Anschlie- Schibl 82., Juliane Mayr 83., Erna Zwirchmair ßend fuhren wir nach Strengberg, wo beim Krenglbach 1 – 6 65., Franz Pummer 84., Josef Aigner 75., Wal- Mostheurigen Moar z’Grub mit einer zünf- bert Leitner 81. Geburtstag. tigen Jause ein schöner und interessanter Ausflug beendet wurde. Krenglbach Das Fest der Diamantenen Hochzeit fei- 32 Personen nahmen an der Fünf-Tage- erten Anna und Alois Hacker. Der Vorstand fahrt in die Slowakei teil. Am ersten Tag gratulierte dazu herzlichst und überbrachte besuchten wir die Hauptstadt Bratislava. Glückwünsche. Mit einer Reiseleitung besichtigten wir die Unsere 5-Tagefahrt führte uns im Sep- Stadt mit dem Bummelzug. Entlang der slo- tember nach Vorarlberg und in die Schweiz. wakischen Weinstraße ging es weiter nach Bei herrlichem Herbstwetter fuhren wir nach Piestany. Am zweiten Tag fuhren wir nach Bregenz, wo wir unser Quartier bezogen. Bojnice und weiter nach Trencin. Am dritten Am zweiten Tag besuchten wir die wun- Tag Stadtrundgang in Piestany und Fahrt derschöne Blumeninsel Mainau sowie die nach Pila mit der gut erhaltenen Burg Cer- Stadt Konstanz. Am nächsten Tag ging es vený. Der vierte Tag war dem altertümlichen in die Schweiz nach Appenzell. Weiter ging Nitra als älteste Stadt der Slowakei, Sitz von es nach Vaduz, der Hauptstadt von Lichten- zwei Universitäten und Zentrum des land- stein. Den Abschluss bildete ein Spaziergang wirtschaftlichen Schulwesens, gewidmet. durch die Altstadt von Feldkirch. Am vier- Wir fuhren weiter zum Schloss Topolcianky ten Tag stand eine Bregenzerwald-Rund- mit dem Nationalgestüt für Araber, Huzule, fahrt auf dem Programm. In Schwarzenberg Lipizzaner und Warmblüter. Am fünften Tag wurde das Museum der Malerin Angelika spazierten wir noch durch das historische Kaufmann besichtigt. In einer Käserei in Zentrum von Trnava und fuhren weiter nach Andelsbuch konnten wir dem Käsemeister Devin. Dort besichtigten wir die monumen- über die Schulter schauen. Am Nachmittag tale Burgruine oberhalb des Zusammen- fuhren wir mit der Seilbahn auf den Pfän- Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 3 flusses von Donau und March. An Bord des der, wo man einen herrlichen Blick auf Bre- Twin Cityliners erreichten wir in nur einein- genz hatte. Der fünfte Tag stand im Zeichen Krenglbach. halb Stunden Fahrtzeit Wien und traten mit der Heimfahrt. Ein Dank gilt Vors. Reinhold Wir gratulierten 1 Anna Renhart zum 90., 2 Pauline Brunnbauer dem Bus die Heimreise an. Schmidt für die perfekte Organisation sowie zum 85. und 3 Theresia Wipplinger zum 90. Geburtstag, den Termine: Do., 7. 12., Adventfahrt nach Fahrer Franz Hummer von der Firma Zellin- Ehepaaren 4 Dorninger und 5 Honetschläger zur Goldenen Regensburg. Fr., 8. 12., Vorweihnachtsfeier ger, der nicht nur durch eine perfekte Fahr- Hochzeit sowie dem Ehepaar 6 Greckhamer zur Diamantenen Hochzeit. in der Waldschänke. weise sondern auch durch beste geografi- Lambach-Edt-Neukirchen. Wir gratulieren unserer Damen-Asphalt- sche Kenntnisse gepunktet hat. 1 Männerroas. mannschaft zum ersten Platz bei den Termine: Montags, 14 Uhr, Gymnastik im 2 Diamantene Hochzeit feierten Anna und Alois Hacker. Bezirksmeisterschaften am 29. August in RK-Saal. Dienstags, 9 Uhr, Nordic-Walking 3 Reisegruppe Vorarlberg, Schweiz. Marchtrenk. Sportanlagen Edt. Jeden zweiten Mittwoch

Wir > 50 23 Wels

Kegel-Landesmeisterschaft 2017

Marchtrenk 1 – 3

Die frischgebackene Landesmeisterin Michaela Uttenthaler mit Landessportreferenten Konsulent Johannes Nistelberger und Bezirkssportreferentin Inge Mader. Die Damen (oben) des Bezirkes erkegelten sich den dritten Platz und unserer Herren (unten) sicherten sich den zweiten Platz. im Monat, Treffen in der RK-Dienststelle. 8. Tüpfelchen auf dem i waren dann noch ein 12., Waldweihnacht Baumkronenweg Kopf- Kaffee und eine selbstgemachte Mehlspeise. ing. 14. 12., Weihnachtsfeier Refektorium Auch die Tombola mit schönen Preisen fand Stift Lambach. 3. 1., Kripperlroas Altmünster. sehr großen Anklang. Offenhausen 1 – 2 Wir gratulieren: Brigitta Hochleitner zum 65., Wir gratulieren Helmut Commenda zum 90., Christine Löwy 84. Geburtstag. Ferdinand Stelzhammer 70. Geburtstag. Marchtrenk Pichl bei Wels Zur Lurgrotte in Semriach führte im Sep- Der Tagesausflug im Juli mit Schifffahrt tember unser Tagesausflug. Die Lurgrotte auf dem Traunsee und Auffahrt auf den Feu- ist die größte Tropfsteinhöhle Österreichs. erkogel war eine kühle und windige Angele- Pichl bei Wels Sie zählt zu den zehn größten Tropfstein- genheit, aber das miese Wetter konnte den höhlen der Welt. Während einer 70-minü- Teilnehmern die gute Laune nicht nehmen. tigen Führung erkundeten wir Teile dieser Es war ein schöner Ausflug. fantastischen Unterwelt, erlebten dabei ein Termine: Do., 23. 11., 12 Uhr bei Derflin- beeindruckendes LED-Lichtspiel, gepaart ger. Mi., 6.12., Ausflug. Do., 14. 12., 10.30 mit klassischer Musik, welches einen Kampf Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Hochhau- zwischen Gut und Böse darstellt. Den Nach- ser, Nachmittag 14 Uhr Kegeln. mittag genossen wir bei hervorragendem Wir gratulieren: Herbert Hinterhofer zum 65., Essen und strahlendem Sonnenschein auf Manfred Jöchtl 70. Geburtstag. der Teichalm. Termine: Sa., 2. 12., Adventfahrt Garsten. Schleißheim Mi., 13. 12., Weihnachtsfeier. Di., 2. 1., Neu- 4-Tage-Ausflug: Erster Tag, Anreise über jahrskonzert im Brucknerhaus. St. Pölten nach Hinterbrühl. Besichtigung der Schleißheim 1 – 3 Wir gratulieren: Rosa Ackermann zum 65., Seegrotte, eines stillgelegten Gipswerkes mit Maria Andres 65., Rudolf Fuchs 84., Rosa Grö- mystisch anmutenden Stollen und des größ- Marchtrenk. mer 85., Franz Holzbauer 86., Elfriede Hubmer ten unterirdischen Sees von Europa. Nach- 1 Lurgrotte Semriach. 85., Ernestine Kirchmayr 82., Bertha Mayer mittags Besuch des faszinierenden Schlos- 2 Auf der Teichalm. 85., Franz Pernerstorfer 84., Josef Rechner ses Franzensburg. Weiterfahrt zu unserem 3 Beim Grillfest. 82. und Rupert Zemann 75. Geburtstag. Quartier zum Ramswirt am Ramssattel. Offenhausen. Zweiter Tag, nach dem Frühstück fuhren 1 Fünf Mitglieder beim Herbsttreffen in Davos. 2 Großer Andrang bei unserer Kesselwurstparty. wir nach Puchberg am Schneeberg. Auffahrt Offenhausen Pichl bei Wels. Bei strahlendem Herbstwetter durften mit dem Salamander auf den Schneeberg, Warten auf das Schiff am Traunsee. wir zahlreiche Gäste der Ortsgruppen aus wo wir kleine oder größere Wanderungen Schleißheim. unserem Bezirk und ganz besonders viele unternahmen und einige auch zum Gip- 1 Unsere Gipfelstürmer. Offenhausener begrüßen, die sich die diver- felkreuz aufstiegen. Rückfahrt zum Rams- 2 Leider ein wenig Regen am wunderschönen grünen See. sen heißen Würste schmecken ließen. Das wirt, der uns mit seinem Bummelzug zur 3 Unser Besuch im Stoani Haus.

24 Wir > 50 Wels

Bullenschau fuhr. Dritter Tag, Besichtigung es aufwärts nach Reuharting und wei- des imposanten Stiftes Vorau – des einzi- ter über Gundersdorf zur verdienten Stär- gen noch bestehenden Augustiner-Chor- kung beim Hudernwirt. Der Rückweg führte herrnstiftes der Steiermark. Der Besuch uns auf dem Almtalradweg vorbei an der einer Schokoladen Manufaktur stand auch Wallfahrtskirche St. Georgen im Schauer- Sipbachzell 1 – 2 noch auf dem Plan, bevor wir nach Gasen tal nach Fischlham wo wir auf Grund des zur Besichtigung und Führung vom Sto- starken Windes einen Zwischenstopp ein- ani Haus fuhren. Vierter Tag, Fahrt Rich- legen mussten. Nachdem wir Hafeld und tung Semmering; in Maria Schutz, besuch- Waschenberg passiert hatten, kamen wir ten wir die Wallfahrtskirche, weiter ging es wieder wohlbehalten in Stadl Paura an. nach Tragöss zu einem Kleinod, dem wun- Nach der Sommerpause war es endlich derschön gelegenen Grünen See. Viel zu wieder soweit, dass eine Wanderung am schnell war unser Kurzurlaub vergangen. Programm stand. 14 wetterfeste Teilneh- Wir werden uns noch lange an diese wun- mer ließen sich trotz eines nicht so schönen derschönen Tage und die ganz besonderen Morgens nicht abhalten und marschierten Eindrücke erinnern. von Rosenau bei Seewalchen über Neubrunn Termine: Sa., 2. 12., Adventfahrt. Do., 7. und Steindorf nach Seewalchen am Atter- 12., 16 Uhr, Gasthasu David, Kegeln. Di., 12. see. Der Agerweg führte uns zum Ausgangs- 12., 14 Uhr, Gemeindeamt Treff. Fr., 15. 12., punkt beim Wirt in der Rosenau zurück, wo 11 Uhr, Gasthaus Huber, Weihnachtsfeier. wir bestens verköstigt wurden. Stadl-Paura 1 – 3 Wir gratulieren: Hildegard Böhm zum 95. Termine: 30. 11., Wanderung. Mi, 6. 12., Geburtstag. Nikolofeier. Wir gratulieren: Karl Macho zum 89., Monika Sipbachzell Forstinger 75., Christine Kronberger 65. Zum Kegelauftakt nach der Sommer- Geburtstag. pause kamen alle Keglerinnen und Keg- ler voll motiviert nach Schicklberg. Zwei- Steinerkirchen einhalb Stunden wurde um jeden Kegel Unser Herbstausflug führte uns heuer gekämpft, womit wir uns das Mittagessen nach Salzburg zur Teekanne, wo wir viel redlich verdient hatten. Sport macht Spaß Wissenswertes über den Tee erfuhren und und ist gesund. diesen auch verkosten konnten. Am Nach- Am 1. 9. hatten wir unser Monatstreffen mittag besuchten wir die Brauerei Obertrum im Dorfkaffee in Sipbachzell. und vertieften uns in die Kunst des Bier- Termine: Do.,14. 12., Abschluss Kegeln. brauens. Bei einer gemütlichen Jause im Mi., 20. 12., 11 Uhr, Weihnachtsfeier im Bräustüberl ließen wir den Tag ausklingen. GH. Ziegler. Eine Abordnung gratulierte dem Ehe- Wir gratulieren: Franz Parzer zum 88. paar Lunzer mit einem kleinen Geschenk Geburtstag. zur Goldenen Hochzeit. Auch wünschten wir Alois Kroiher zum 80. Geburtstag alles Stadl-Paura Gute. Ebenso stellten wir uns bei Margare- Die heurige Fahrt ins Blaue führte uns the Fuchshuber mit den besten Wünschen mit über 60 Personen ins Berchtesgaden- zum 90. Geburtstag ein. erland zum Rupertihof in Ainring. Sehr schö- Wir gratulieren: Theresia Gasperlmayr zum Steinerkirchen 1 – 4 nes Gasthaus, gutes Mittagessen. Begrüßt 80., Simon Kreischer 81., Ernst Schachner 85., wurden wir von den „singenden Wirtsleut“ Hildegard Gruber 87. Geburtstag. Sipbachzell. mit sehr schönen Liedern. Da uns das Wet- 1 Unser Kegelauftakt. ter einen Strich durch unseren Plan machte, Steinhaus 2 Monatstreffen im September. mussten wir den geplanten Nachmittags- Vom 20. – 24. September ging unser Stadl-Paura. spaziergang streichen. Doch der Musi- Herbstausflug nach Dresden. Bei der Anreise Wir gratulierten 1 Karoline Scholl zum 97., 2 Helmut Thallinger ker, der für uns aufspielte und auch lustige stand schon eine Stadtführung in Leipzig und 3 Juliana Riedlbauer zum 80. Geburtstag. Steinerkirchen. Geschichten erzählte, entschädigte uns, es auf dem Programm, bevor wir im gebuch- 1 Unsere Ausflugsteilnehmer beim Teekosten. wurde geschunkelt, gelacht, aber auch viel ten Parkhotel Radisson Blu in Radebeul bei 2 Das goldene Jubelpaar Lunzer mit Vorsitzenden und Kassier. getanzt. Trotz des schlechten Wetters war Dresden eincheckten. Der nächste Tag war Wir gratulierten 3 Alois Kroiher zum 80. und 4 Margarethe es wieder ein gemütlicher Ausflug. mit einer umfangreichen Besichtigung der Fuchshuber zum 90. Geburtstag. Die letzte Radausfahrt in diesem Jahr herrlichen Stadt Dresden an der Elbe ausge- im September führte uns entlang der Alm füllt. Besonders die markanten Bauten, die zum Penningersteg. Anschließend ging nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

Wir > 50 25 Wels wieder akribisch nach ursprünglichem Aus- ten wir vormittags die Schokolademanufak- sehen rekonstruiert worden waren, waren tur Bachhalm in Kirchdorf. Im angenehmen sehenswert. Besondere Leckerbissen waren Ambiente wurden wir über die Schokolade- die Semperoper, das Residenzschloss, der herstellung in ihrer feinsten Form informiert. Zwinger und die Frauenkirche. Unsere orts- Die anschließenden Kostproben beseitig- ansässige Reiseführerin, die uns vier Tage ten die letzten Zweifel und so wurden viele lang begleitete hatte, hat uns sehr kompe- Köstlichkeiten aus dem reichhaltigen Ange- tent über alles Wissenswerte dazu infor- bot mit nach Hause genommen. Von der miert. Am dritten Tag hatten wir zunächst guten Qualität der Speisen beim Schlierba- Steinhaus 1 – 3 eine Führung durch die seit über 300 Jah- cher Wirt Schröcken gestärkt, nutzten wir ren bestehende Porzellanmanufaktur in Mei- die Mittagspause zu einem Kurzbesuch von ßen. Die kunstvoll gefertigten edlen Stücke Stift Schlierbach. Dann ging es weiter nach aus Porzellan erzielen auf Auktionen welt- Vorchdorf zum Urkornhof. Interessant waren weit Spitzenpreise. Anschließend gab es eine die Strategien, die ein Überleben der kleinen Führung durch den lieblichen Stadtkern und landwirtschaftlichen Betriebe ermöglichen, selbstverständlich auf den Burgberg zum sowie die Präsentation von alten Getrei- Meißener Dom mit der Albrechtsburg. Am desorten und die gesundheitlichen Aspekte vierten Tag fuhren wir ins Erzgebirge. Entlang einer Ernährung mit Fertigprodukten. der Silberstraße gelangten wir nach Freiberg Termine: 9.11., Pensionistencafé. 11.11., Weißkirchen 1 – 2 zur Besichtigung des Doms St. Marien und Musik und Dichterlesung. 23.11., Ritter- des ältesten Stadttheaters. Weiter fuhren essen. wir nach Annaberg, dem ehemaligen Zent- rum des Silberbergbaues. Einige bestiegen Weißkirchen den Turm der Annenkirche mit 197 Stufen. Von Sportchef Franz Klinglmayr wurde Anschließend besuchten wir den Ort Seif- die herbstliche Tour um 14 Uhr beim fen mit seinen berühmten Holzprodukten. Gemeindeamt gestartet. Der flotte Fuß- Rückreise über Marienberg und Olbernbau marsch führte uns bald zur ersten Labe- Wels-Neustadt 1 – 3 nach Dresden. In Dresden erwartete uns ein stelle in Weyerbach. Anna Holzleitner hatte „Schlemmergelage“ im Erlebnis-Gastrono- alle möglichen süßen und scharfen Köst- miebetrieb Sophienkeller als Abschluss. Am lichkeiten in flüssiger Form parat. Nach rund Sonntag traten wir die Heimreise an. Der vier Kilometern Fußmarsch war das eigent- geplante Zwischenstopp beim Schloss Pill- liche Ziel, der schmucke Bauernhof Fürlin- nitz, der einen Rundgang durch die pracht- ger, erreicht. Von den tüchtigen Bauersleu- vollen Schlossgärten beinhalten hätte sollen, ten wurden saftige Fleisch- und Käsebrote fiel wegen Regen buchstäblich ins Wasser. serviert. Zum Nachtisch gab es die traditio- Termine: 1. 12., Ausflug Altötting und nellen Kardinalschnitten und eine Haustorte. Wels-Pernau 1 – 4 Schloss Tüssling, Weihnachtsmärkte. 14. Es war ein gelungener Herbstwandertag, 12., Jahresabschluss, Gasthaus Hudern, den die rund 40 Mitglieder genossen haben. Taxlberg bei Steinhaus. Wir waren am 22. 9. beim Landes-Nor- Wir gratulieren: Ilse Dimmler zum 73., dic-Walking- und -Wandertag in Mardet- Maria Dimmler 69., Ingeborg Holl 72., Josef schlag, Gemeinde Leopoldschlag, vertre- Moser 75., Mechthild Oos 72., Helga Pich- ten. Rudi Grubauer organisierte wieder eine ler 69., Christine Pobatschnig 58., Manfred kleine feine Gruppe, die die 9,5 km lange, Rebenda 70., Franz Stolz 65., Ernst Wögerer gut markierte Strecke problemlos bewältigte. 78., Geburtstag. Neben unseren diversen sportlichen Akti- Wels-Vogelweide 1 – 3 vitäten haben wir auch Dienstags nach- Thalheim bei Wels mittags unseren Treffpunkt im Foyer der Steinhaus. Wegen wechselhaften Wetters konnten Turnhalle zum gemütlichen Plausch und 1 Steinhaus zu Besuch in Dresden. wir unseren geplanten Ausflug zur Eiskar- Gedankenaustausch bei Kaffee, Kuchen und 2 Der Zwinger von Dresden. hütte nicht durchführen. Als Ersatz besuch- einer Jause, zubereitet von unserer Heim- 3 Zu Gast bei der Porzellanmanufaktur in Meißen. Weißkirchen. 1 Herbstwanderung zum Fürlinger. KOSTENLOSE BERATUNG 2 Teilnehmer am Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag. Wels-Lichtenegg. Wels Mo, – Mi, 4. – 6. Dezember 2017, 8.00 Uhr 1 Willi Burgstaller feierte seinen 80. Geburtstag. Do, 7. Dezember 2017, 13.00 Uhr 2 Gruppenbild Ortsgruppe Lichtenegg. SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17

26 Wir > 50 Wels

ältesten Hackenschmieden von Ybbsitz. Es war ein interessanter Tagesausflug. Termin: 17. 11., 10 Uhr, Tagesausflug nach Rechberg, GH Haunschmid, Wildessen. Wir gratulieren: Erna Feichtenschlager zum 84., Johann Hoffmann 82., Maria Koller 86., Kurt Schicklgruber 87., Adele Schimek 92. Geburtstag. Wels-Pernau Wenn wir Pernauer verreisen, lacht der mutter Maria Ahrer. Vors. Rudi Prinz orga- Himmel. Unter diesem Motto stand unser nisiert manchmal auch andere Attraktionen. Tagesausflug am 8. September auf die Post­ Am 26. 9. gab es eine interessante Präsen- alm. 68 Mitglieder genossen einen wun- tation von Wellnessprodukten. derschönen Spätsommertag. Es war so Termine: Mi, 15. 11., 14 Uhr, Gemeinde- warm, dass wir sogar auf der Terrasse sit- platz, Jahresabschlusswanderung. So., 3. zen konnten. Unser Busfahrer Rudi unter- 12., 9.30 Uhr Kirche, 11 Uhr Foyer Turn- hielt uns mit seiner Ziehharmonika. Auf der Wels-Lichtenegg 1 – 2 halle, Adventfeier. Blonden Hütte wurden wir bestens bewir- Wir gratulieren: Klaudia Handlbauer zum 55., tet. Fazit: Wir leben in einem wunderschö- Dietmar Schütz 60., Franz Eichinger 81., Chris- nen Land – schätzen wir es. tine Justl 80.Geburtstag. Termine: Fr, 3. 11., Wildbretessen nach Kleinzell. Sa, 18. 11., 14 Uhr, Pensionis- Wels-Lichtenegg ten-Nachmittag, Informationsveranstaltung Beim Fünf-Tageausflug nach Vorarlberg und Fachpräsentation von Gesundheitspro- lernten wir ein schönes Stückchen Öster- dukten – keine Verkaufsveranstaltung. Fr, reich kennen. Wir besuchten die Insel Mai- 1. 12., Adventfahrt zur Stille-Nacht-Kapelle nau und fuhren bei tollen Wetterbedienun- und Schloss Hellbrunn. gen auf den Diedamskopin 2.020 m Höhe. Wir gratulieren: Armin Hippmann zum 75., Es waren fünf herrliche Urlaubstage. Alfred Wochermayr 82., Josef Lehner, Maria Termin: 8. 11., Treff im Klubheim. 14. 11., Paschinger 85., Wilhelm König 87., Katharina Ausflug in die Mühlviertler Ölmühle – Bad Ebenhofer 92. Geburtstag. Leonfelden Lebzeltarium. Wir gratulieren: Ernst Brandstätter zum 94., Wels-Vogelweide Helmut Geissler 70., Gerhard Hager 65., Adel- Nach der Ankunft in Gmunden fuhren heid Holzinger 65., Monika Renate Meir 75., wir mit dem Schiff auf dem Traunsee von Othmar Meixner 75., Margarete Strasser 75., Gmunden nach Ebensee, weiter mit dem Hilde Torau 75., Susi Watzinger 65., Elfriede Bus zur Seilbahn die uns auf den Feuerko- Weidinger 75., Friedrich Weißgerber 70., gel brachte. Mittagessen im schönen Berg- Liselotte Wimmer 75., Christine Brühwasser gasthof. Leider hat uns das Wetter im Stich 65., Elisabeth Bühler 70., Maria Hillinger 75., gelassen, aber des gute Bratl in der Rein und Helmut Hoffmann 65., Berta Köbrunner 87., die Gemütlichkeit in der Hütte genossen alle. Dagmar Repolusk 75., Ilse Rosenberger 70., Am 15. 9. wurden einige Mitglieder für Katharina Schicklberger 88., Maria Schrotz- die langjährige Treue geehrt. Als Ehrengäste hammer 80., Maria Steger 80., Josefa Wei- beehrten uns GR Bernhard Humer und Kon- gerstorfer 86. Geburtstag. sulentin Christa Dittlbacher. Wels-Neustadt. Wir gratulieren: Inge Huber zum 83., Hilda 1 In der Schauschmiede. Wels-Neustadt Hügelsberger 82., Frieda Lehner 86. Geburts- 2 Klassentreffen. „Auf nach Ybbsitz“ hieß es am 22. Sep- tag. 3 Im Museum. tember mit 50 Teilnehmern. Nach einem Wels-Pernau. kurzen Zwischenstopp in der imposanten Wir trauern 1 Natürlich wurde auch getanzt. Basilika Sonntagberg ging es weiter nach Wels-Pernau. Maria Kulmer 78. Wir gratulierten 2 Elisabeth Auer zum 94., 3 Franziska Schwabl zum 91. und 4 Leo Penzenstadler zum 92. Geburtstag. St. Leonhard am Walde zum Mittagessen in Wels-Vogelweide. Edeltraud Hofstadler Wels-Vogelweide. den Gasthof Ettel. Am Nachmittag Fahrt nach 74, Elfi Weinberger 78. 1 Schifffahrt von Gmunden nach Ebensee. Ybbsitz ins Museum Ferrum und anschlie- Wels-Lichtenegg. Andreas Toma 83, 2 Mitgliederehrung. ßend besichtigten wir den Fahrngruber Roland Aschauer 71. 3 Maria Aichinger feierte ihren 90. Geburtstag. Hammer (Schauschmiede); er zählt zu den Wels-Neustadt. Elisabeth Wirleitner 58.

Wir > 50 27 MENORCA 2018 Architektur undeineatemberaubendeFaunaFlora. Dörfern, bezauberndeHäfen, Höhlen, traditio nelle liche Landschaftenmitmalerischweißleuchtenden mit türkisfarbenem Wasser bietetMenorcaursprüng- Menorca vielzubieten. Nebendensauberen Stränden Vorzeit. Vor allemfürLiebhaberderNaturhat Altstädte undgeheimnisvolleRelikteausgrauer Idyllische Buchten, traumhafteStrände, romantische beliebtesten derInsel. und Cafésmachen denOrtzueinemder Ferienanlagen undzahlreichenGeschäften, Bars Die sanfthügeligeLandsschaft mitprivaten Villen, und verfügtüberdenlängsten StrandderInsel. Ihr FerienortPlayadeSonBou liegtanderSüdküste Playa deSonBou Charme hatCiutadellabisheutebewahrenkönnen. 45 KilometervonMaóentfernt. Ihrenmittelalterlichen Ciutadella liegtimwestlichen Teil derInsel, etwa mit seinenvierInselnsehenswert. Gemüsemarkt, dieFestungenundderHafen Neben derFußgängerzonesindFisch-und kleine Geschäftezum Verbleiben einladen. Gassen, in denenzahlreicheKirchen, Museenund ist Maó(Mahón). Die Altstadt hatvieleverwinkelte Hauptstadt dermenorquinischenMittelmeerinsel Maó undCiutadella DAS ZIELGEBIET VON MALLORCA DIE NACHBARINSEL KLEINE MENORCA

JETZT BUCHEN!

bei SeniorenReisen

Tel.0732/66 79 51 weitere halbtägige Ausfl üge werdenvorOrtangeboten. Fakultativ: Eineganztägige Inselbesichtigungund Naturgebiet „Biosphäre EsGrau“(halbtägig). Weingut Binifadet(halbtägig), Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), Inkludierte Ausflüge: • • • • • • • • • • • LEISTUNGEN 25. 05.  01. 06. 2018 18. 05.  25. 05. 2018 TERMINE Betreuung durchmedizinischesPersonal ReisebegleitungvonSeniorenReisen Deutschsprachige Reiseleiter Halbpension(Frühstückund Abendessen, Buffet) 7 x NächtigungimSolMilanosPinguinos (o. ä.) BesichtigungenundEintrittsgebührenlautProgramm Ausfl ugspaket: 4Halbtagesausfl üge lautProgramm Bustransfers inÖsterreich(nurfürGruppen) FlughafenbetreuunginÖsterreichundMenorca Flughafen- undSicherheitsgebühreninÖsterreich Hin-undRückfl ug mit Austrian myHoliday

von SeniorenReisen während derinkludierten Ausfl üge und imZielgebiet und imZielgebiet Hauptstadt Maó(halb tägig),

für Mitglieder p. P. im DZ

€ 999,  DUBROVNIK  VENEDIG wunsch undjedes Anliegen. Kopf starkeBesatzungfürjeden Herzens- arbeitet auf der Costa Deliziosa eine 934 lung imSpakeinneuerStress entsteht, Damit nachderwohltuendenBehand- für einen Well nessurlaub der Extraklasse. metern bietetdasSamsara-SpavielPlatz sche Köstlichkeiten. Mit3.500Quadrat- bescheren denGästenfeinstekulinari- Schönheit. Vier Restaurantsund elfBars gestaltung natürlicheundeinladende einer BlumeundfeiertinderRaum- Gefühle. Jedes Deck trägt denNamen Costa Deliziosa–dasSchiffdergroßen östlichen Mittelmeeres. Sie dieexklusiveSchönheitdes Costa Deliziosaundentdecken luxuriösen Kreuzfahrtschiffes Kommen SieanBordunseres KORFUSANTORIN  ATHEN  BARI  VENEDIG ROUTE: KREUZFAHRT SeniorenReisen Oberösterreich

4020 Linz, Wiener Straße 2• Tel. 0732 /667951 •E-Mail: [email protected] Nutzung derFreizeiteinrichtungen undUnterhaltungsprogramm Deutsch sprechendeGästebetreuung Servicepauschale/Trinkgeld (pro Person/Woche =€70,–) Hafen- undSicherheitsgebühren Freizeiteinrichtungen undUnterhaltungsprogramm anBord pro Woche) (zwei Abende Abendessen sowiekulinarischeÜberraschungenumMitternacht Vollpension anBord: Frühstück, Mittagsbuffet, Nachmittagstee und 7 NächteindergebuchtenKabine An- und Abreise mitdemBusnach Venedig Inkludierte Leistungen €59, €889,– €50,– Storno- undReiseversicherung €828,– Zuschlag fürNichtmitglieder €769,– Balkonkabine Premium €669,– Einzelkabine €649,– Balkonkabine Classic Doppelkabinep. P. Außenkabine Premium Innenkabine Premium Innenkabine Classic Kabinenkategorie Preise 4. –11. 11. 2018 Termin

JETZT BUCHEN!

bei SeniorenReisen

Tel.0732/66 79 51 –

€ 1.600,– € 1.490,– € 1.384,– € 1.204,– € 1.169,–

KREUZFAHRT 2018 KREUZFAHRT JETZT BUCHEN! ROUTE: VENEDIG  BARI  Termin bei SeniorenReisen KORFU  SANTORIN  ATHEN 4. – 11. 11. 2018 Tel. 0732/66 79 51  DUBROVNIK  VENEDIG Preise Kommen Sie an Bord unseres Kabinenkategorie Doppelkabine p. P. Einzelkabine luxuriösen Kreuzfahrtschiffes Innenkabine Classic € 649,– € 1.169,– Costa Deliziosa und entdecken Innenkabine Premium € 669,– € 1.204,– Sie die exklusive Schönheit des Außenkabine Premium € 769,– € 1.384,– östlichen Mittelmeeres. Balkonkabine Classic € 828,– € 1.490,– KREUZFAHRT 2018 KREUZFAHRT Balkonkabine Premium € 889,– € 1.600,– Costa Deliziosa – das Schiff der großen Gefühle. Jedes Deck trägt den Namen Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– einer Blume und feiert in der Raum- Storno- und Reiseversicherung € 59,– gestaltung natürliche und einladende Schönheit. Vier Restaurants und elf Bars Inkludierte Leistungen bescheren den Gästen feinste kulinari- An- und Abreise mit dem Bus nach Venedig sche Köstlichkeiten. Mit 3.500 Quadrat- 7 Nächte in der gebuchten Kabine metern bietet das Samsara-Spa viel Platz Vollpension an Bord: Frühstück, Mittagsbuffet, Nachmittagstee und für einen Wellnessurlaub der Extraklasse. Abendessen sowie kulinarische Überraschungen um Mitternacht Damit nach der wohltuenden Behand- (zwei Abende pro Woche) lung im Spa kein neuer Stress entsteht, Freizeiteinrichtungen und Unterhaltungsprogramm an Bord arbeitet auf der Costa Deliziosa eine 934 Hafen- und Sicherheitsgebühren Kopf starke Besatzung für jeden Herzens- Servicepauschale/Trinkgeld (pro Person/Woche = € 70,–) wunsch und jedes Anliegen. Deutsch sprechende Gästebetreuung Nutzung der Freizeiteinrichtungen und Unterhaltungsprogramm

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Konsumentenschutz-Info Altersgerechte Badsanierung Badsanierung im Blitztempo. Worauf ist zu achten?

Mag. Robert Wurzinger Badewannen mit unüberwindlichen Einstiegs- Sind keine derartigen Einschränkungen vorhan- Konsumentenschutz- sprecher höhen, fehlende Handgriffe und zu geringe Türbrei- den, so ist ein für Konsumenten erstellter Kostenvor- ten waren in den vergangenen Jahrzehnten eher anschlag verbindlich und einzuhalten. Gebräuchlich die Regel als die Ausnahme. Wer im fortgeschritte- sind auch Pauschalpreis-Vereinbarungen mittels nen Alter oder aufgrund einer gesundheitlichen Be- „Fixpreisangebot“ oder „Fixpreis“. Für zusätzliche einträchtigung erkennt, dass die Benutzung eines Aufträge bzw. Änderungen gilt die ursprüngliche Ver- Badezimmers immer schwieriger wird, sehnt sich oft einbarung nicht. Kostenvoranschläge sollten daher Aktuell Aktuell nach baulicher Abhilfe. alle notwendigen Leistungen beinhalten. Sind etwa Kostenvoranschläge einholen die Verlegung einer Steckdose und die zugehörige Stemmarbeit bzw. die Elektrikerarbeit nicht inklu- Leider kommt es immer wieder vor, dass Um- diert, so ist mit Mehrkosten zu rechnen. Bei unvor- bauten ohne schriftliche Vereinbarungen über das hersehbarem Mehraufwand besteht eine Warnpfl icht Ausmaß und die Kosten in Auftrag gegeben wer- des Unternehmens. den. Konsumenten werden dann mit unerwartet Empfehlenswert ist, die verwendeten Materialien hohen Rechnungen konfrontiert. Ein kleines Bad genau zu bezeichnen z.B. Waschtisch: Modell, Her- muss nämlich nicht zwingend billiger sein. Wird die steller, Farbe und Größe. Eigenschaften, die Ihnen Erstellung eines Kostenvoranschlages bzw. eines wichtig sind, immer auch schriftlich festhalten. Z.B. Angebotes vereinbart, so ist dies für Konsumenten Dusche mit ebenem Zugang ohne Schwelle, Sonder- grundsätzlich kostenlos, sofern nicht zuvor auf eine maße/Höhen bei WC und Waschtisch auf die indivi- Kostenpfl icht hingewiesen wurde. duellen Bedürfnisse abstellen. Achtung: Im Gegensatz zu einem Kostenvoran- schlag ist ein Planungsauftrag auch ohne Kosten- Tipps der AK-Oberösterreich: hinweis zu bezahlen. • Aus den Angeboten sollte klar hervorgehen, dass die An- und Abfahrtskosten bereits inkludiert sind. Unverbindlicher oder verbindlicher • Eine Verrechnung der Arbeitszeit nur „nach Auf- Kostenvoranschlag? wand“, ohne Kostenbegrenzung, ist sehr riskant. TIPP Wird von einem Unternehmen ein unverbindlicher • Unbedingt Beginn- und Fertigstellungszeitpunkt Kostenvoranschlag erstellt, so kann dieser um 10 vertraglich festlegen – ebenso die allfällige Entsor- Weitere Informationen bis 15 Prozent überschritten werden. Erkennbar ist gung des Bauschuttes und der alten Einrichtung. zum Thema Kosten- ein unverbindlicher Kostenvoranschlag daran, dass • Wurde keine Anzahlung vereinbart, ist erst nach voranschlag auf dieser entweder so bezeichnet wird oder Formulie- Abschluss der Arbeiten zu zahlen. Wer dennoch www.ooe.konsumen rungen wie „abgerechnet wird nach tatsächlichem mit einer hohen Anzahlung einverstanden ist, muss tenschutz.at Verbrauch“, „ungefähr“ oder „ca.“ aufweist. im Insolvenzfall mit einem Totalverlust rechnen. Linzer Quetschnspüla Herbst-Musikantenstammtisch Zum Herbststammtisch am 23. September waren viele unserer treuen Freunde gekommen. Den ehemaligen ORF-Moderator Leo Walch konnten wir mit seiner lieben Gattin begrüßen. Ein gemütlicher Nachmittag bei dem bis in die Abendstunden fl eißig getanzt wurde. Termine 2017 Der nächste Musikantenstammtisch fi ndet am 25. November, 14 Uhr im Volkshaus Linz-Ebelsberg statt. Am 3. Dezember, 17 Uhr spie- len wir in der Pfarrkirche Hofkirchen bei St. Florian. Am 8. Dezember, 18 Uhr geben wir in der Pfarrkirche Kleinmünchen ein Adventkonzert zur Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit.

Von oben: Der ehemalige ORF-Moderator Leo Walch mit Gattin und Vors. Veronika Goltsch beim Herbststammtisch. Geburtstagsfeier der im August und September geborenen Mitglieder.

1830 Wir > 50 Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens Im Mühlviertel Rundum-Paket! Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungen für Gruppen jederzeit per Voranmeldung! Der Fabrikshop mit tollen Angeboten und das gemütliche Lebzelter-CaféKastner-Schlaraffen- machen den Ausflug ins land zum Genuss-Erlebnis!

Für Schnäppchenjäger & Genießer LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN T. 07213/ 200 65 21 • WWW.LEBZELTARIUM.AT Fabrikverkauf Lebzelter Café Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner!

Bezahlte Anzeigen

OLGA PERETYATKO * ANNE SOFIE VON OTTER JUAN DIEGO FLÓREZ * GÜNTER HAUMER ALOIS MÜHLBACHER

WIENER SÄNGERKNABEN * WIENER SINGAKADEMIE ORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTER WIEN DIRIGENT: STEFAN GOTTFRIED BESETZUNGSÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Audi Zentrum Wien Porsche Rennweg 16. DEZEMBER 2017 VORPREMIERE 15. DEZEMBER 2017 19.30 UHR, WIENER KONZERTHAUS

VERANSTALTER: SCHEIBMAIER & SCHILLING PROMOTION & ECHO MEDIENHAUS KARTENVORVERKAUF: TICKET-HOTLINE: 01/24 2002 // WWW.KONZERTHAUS.AT

CIV_Inserat_205x133_2017.indd 1 17.10.17 16:22 € 919, ZYPERN für Mitglieder p. P. im DZ DIE SONNENINSEL LEISTUNGEN Insel der Götter oder Insel der Aphrodite. • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Lösen Sie sich vom Alltag und entdecken Sie das • Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet strahlende Licht und die Vielfältigkeit Zyperns bei • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und Zypern diesem unvergesslichen Frühjahrstreffen 2018. • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV, TERMINE Klimaanlage, Föhn, Telefon 27. 03.  03. 04. 2018 • Vollpension (reichhaltige Buffets: Frühstück, FRÜHJAHRSTREFFEN 2018 FRÜHJAHRSTREFFEN 03. 04.  10. 04. 2018 Mittag- und Abendessen) 10. 04.  17. 04. 2018 • 2 x Ganztagesausfl üge 17. 04.  24. 04. 2018 • 1 x Halbtagesausfl ug 24. 04.  01. 05. 2018 • Begrüßungsfest mit Programm • Betreuung in den Hotels Inkludierte Ausfl üge: Nikosia (ganztägig), • Deutschsprachige Reiseführer bei allen Ausfl ügen Larnaka und Lefkara (ganztägig), Die roten Dörfer und Agia Napa (halbtägig). • Reisebegleitung von SeniorenReisen • Betreuung durch Ärzte und Pfl egepersonal Zusatzausfl üge: Bootsfahrt (halbtägig), von SeniorenReisen Land und Leute (halbtägig), Limassol, • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Kourion, Omodos (ganztägig). Details und Preise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Abfl ug. Nicht inkludiert: Trinkgelder und persönliche Ausgaben

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected]