Hausruckviertel

Bezirk Am 28. Juli gra- VzPräsident BObm. Johann PUCHNER tulierten zum 85. Geburtstag Kam. August Standhartin- OG ger im Gh. Harrer- Wienerhof EObm. Abschied vom Obmann KommR Josef Breit- wieser und ObmStv. Alfred Haider. Große Bestürzung löste am 6. Oktober die völlig unerwartete Nachricht vom Tod des allseits geschätzten und beliebten Ob- Obm. Karl manns der Ortsgruppe Scharten, Miniberger Karl Miniberger aus. Mit nur 63 Jahren ist er überra- schend verstorben und wurde am 11. Oktober im Familiengrab in Scharten beigesetzt. Das Mitgefühl der Kameraden gedankt. Als treuer und stets um gilt seinen Eltern und seiner Gat- die Kameraden und die Orts- tin sowie den Kindern. Auch für gruppe bemühter Obmann und den KB Scharten ist es ein großer Kamerad wird er allen die ihn und schmerzlicher Verlust. Seine kannten in bester Erinnerung Zur Gratulation zum 85. Geburtstag von Kam. Josef Humenberger am langjährige verdienstvolle Tätig- bleiben. 2. August besuchten ihn die Kameraden zu Hause. Dabei stellte er seine keit für den OÖKB wurde ihm Ein ehrenvolles Andenken wird Sammlung kunstvoller Bierkrüge vor. Im Bild: ObmStv. Alfred Haider, Jubi- mit zahlreichen Auszeichnungen ihm bewahrt werden. lar Kam. Josef Humenberger, Kam. Erich Miller und Obm. Peter Wanker.

Die wichtigste Stütze der Orts- mit Kam. Erich Milla bei ihm zu gruppe ObmStv. Alfred Haider Hause. Humorvoll stellte Obm. Bezirk Grieskirchen feierte am 8. Oktober den 75. Ge- Wanker bei seinem Glückwunsch VzPräsident BObm. Johann PUCHNER burtstag. fest: „Ohne Fredl geht eben gar Kamerad Walter Enn und Obm. nichts!“ und dies wird von allen Peter Wanker gratulierten dem Aktiven wirklich hochgeschätzt. OG Gallspach Jubilar ObmStv. Alfred Haider Danke! Kameraden beim Tag der Tracht

Beim alljährlich von den Gold- Goldhaubengruppe beim Kirch- Glückwünsche für hauben- und Kopftuchträgerin- gang und zur Ehrung von Eheju- die Stütze des nen abgehaltenen Tag der Tracht belpaaren im Kursaal ausgerückt. Vereins: Kam. Walter werden die Kameraden der OG Dieses schöne Fest gehört zu den Enn, der Jubilar zur Begleitung der Damen einge- jährlichen Höhepunkten der tra- ObmStv. Alfred Hai- laden. Am 18. August sind daher ditionellen Gallspacher Veranstal- der, Obm. Peter 13 Kameraden als Begleitung der tungen. Wanker und Kam. Erich Milla Den Kameraden gratuliert Die Vorstandsmitglieder haben in Gallspach mit Geschenkgutschei- den letzten Monaten vier Kame- nen überbracht. Allen Kameraden raden zu ihren hohen Geburts- wünscht die OG weiterhin viel Ausflug zu den Lipizzanern tagen die Glückwünsche der OG Gesundheit und Glück. Nahezu 60 Personen haben am führte die Fahrt zum Lipizzaner- Zum Achtziger 14. September am Ausflug der Gestüt Piber in der Stadtgemein- gratulierten Kam. Ortsgruppe teilgenommen. Dies- de Köflach. Dort werden aus Franz Posch am 18. mal führte die Reise zuerst ein- den schönsten weißen Hengsten Juli im Hotel mal in die Steiermark zur Fein- die Besten der Besten rekrutiert. Obm. Peter Wanker, destillation der Fa. Hochstrasser Nach jahrelanger Ausbildung tre- ObmStv. Alfred in Mooskirchen bei Graz. Nach ten diese dann an der Spanischen Haider und EObm. der Betriebsbesichtigung und Hofreitschule in Wien auf. Nur KommR Josef Breit- einer hochprozentigen Verkos- die dort auftretenden Lipizzaner wieser. tung wurde reichlich von den werden zur weiteren Zucht ver- Edelbränden eingekauft. Weiter wendet. Im Alter gehen sie am 42 Folge 3/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Gestüt in Pension und erhalten woher auch der Name stammt. liehen. Am 1. Oktober feierte er wünschte ihm Obm. Josef Mair das Gnadenbrot. Die Zuchtbü- Für die Organisation des gelunge- sein Jubiläum mit dem Vorstand alles Gute in der Pension und viel cher reichen zurück bis in das 16. nen Ausflugs dankt der Vorstand und Fahnenpatin Paula Maier im Gesundheit und Glück für das Jhdt. Die Urheimat ist das in Slo- ObmStv. Alfred Haider und den Vereinslokal Gh. Danzerwirt. Mit nächste Lebensjahr. wenien im ehemaligen Habsbur- Teilnehmern, die zum Gelingen einem Präsent der Kameraden SchrF Helmuth Moser gerreich liegende Gestüt Lipizza, beigetragen haben.

Kamerad verabschiedet OG Ausflug nach Krumau Als unterstützendes Mitglied hielt Kam. Hermann Wieländer Am 14. September startete die ner Stadtführung. Anschließend viele Jahre dem KB Gallspach die Ortsgruppe zum jährlichen Aus- ist die Landesausstellung besucht Treue. Trotz einer Querschnitt- Kam. flug. Bei bester Laune und sehr worden. lähmung, die ihn im jugendli- Hermann schönem Wetter machten sich Am späten Nachmittag brach die chen Alter nach einem Unfall in Wieländer 38 Teilnehmer auf die Reise zur Gruppe nach Friedberg am Mol- den Rollstuhl zwang, war er ein grenzübergreifenden Landesaus- daustausee auf. Den Abschluss lebenslustiger Mensch. Durch stellung nach Krumau auf. fand der schöne Tag beim Heuri- und mit liebevoller Unterstüt- Dort folgten sie beeindruckt ei- genwirt in Krenglbach. zung seiner Gattin lebte er gegen alle medizinischen Prognosen Seine zweite große Leidenschaft Jahrzehnte mit seinem Han- war der Fußball, für den er sich dicap. Seine eigene Situation beim GSK Gallspach stets voll machte ihn zu einem sozial hoch einbrachte. Unter großer Anteil- engagierten und politischen nahme der Mitbürger, Vereine Mitbürger. Daher stand er auch und Kameraden wurde er am in verschiedenen Funktionen 11. Oktober verabschiedet. Ein viele Jahre dem Gemeindevor- ehrenvolles Gedenken wird ihm stand und -rat zur Verfügung. bewahrt.

OG „Tag der Kameraden“ Am 6. Oktober lud Obm. Josef er mit Gatten und EM Anton Viel zu früh verstorben Mair zum traditionellen „Tag Barth willkommen heißen. Ein der Kameraden“ in das Gh. Klin- besonderer Dank galt auch dem ger. Zahlreiche Kameraden mit Hausherrn Kam. Wolfgang Klin- Tiefe Trauer erfüllte die Kame- ihren Frauen folgten der Einla- ger, der nach dem gemeinsamen raden, als sie vom Ableben von dung. Obm. Mair konnte dazu Mittagessen mehrere Liter Wein Kam. Fritz Salfinger am 12. Juli Kam. LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang zur Pflege der Kameradschaft erfahren haben. Sein völlig un- Klinger, Fahnenpatin Paula Mai- beisteuerte. erwarteter Tod im 50. Lebensjahr Kam. Fritz machte sie alle betroffen. Zahl- Salfinger reiche Kameraden begleiteten ihn zu seiner letzten Ruhestätte. Obmann Pichler verabschiedete ihn in einem ehrenden Nachruf. Obm. Josef Mair, SchrF Johann Eigl Fahnenpatin Paula Maier und Kamerad LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger OG PEUERBACH Den Jubilaren herzlich gratuliert Bereits den 85. Geburtstag feierte Straßenmeisterei am 1. August Kam. Josef Egger. und half stets Seit 49 Jahren ist er treues Mit- überall bereit- Treuer Kassier feiert Sechziger glied. Der gelernte Zimmermann willig mit, wo war viele Jahre bei der örtlichen seine Hilfe ge- Am 4. August feierte Kassier AI braucht wurde. Manfred Schrattenecker den Obm. Sallaber- Sechziger. Der Jubilar war von ger gratulierte 1991 bis August 2013 Komman- ihm im Namen der Ortsgruppe. dant der örtlichen Polizeiinspek- Am 1. Juni trat Kam. Johann tion und ist seit 1. September in Mittlböck der Ortsgruppe bei. der verdienten Pension. 1987 Am 3. Oktober feierte er seinen beigetreten steht er seit 1991 der Fünfziger. OG als Kassier zur Seite. In Aner- Der „Jung-Pensionist“ und Jubilar, Die Kameraden heißen ihn herz- kennung seiner Leistungen wurde Abteilungsinspektor im Ruhestand lich willkommen und gratulieren ihn 2012 das LVK in Gold ver- Kassier Manfred Schrattenecker zum Festtag. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 3/2013 43

Teilnahme an der „Most-Prost“ Ein flotter Sechziger Kam. Herbert Schifflhumer feier- laden. Sie überreichte Geschenk- Am 18. August und te am 14. August den sechzigsten gutscheine und wünschte ihm bei herrlichem Som- Geburtstag. Dazu hat er eine Ab- Gesundheit, Glück und noch viele merwetter besuchte ordnung der Ortsgruppe einge- schöne Stunden in ihren Reihen. eine größere Anzahl von Kameraden das Sommerfest „Most-Prost“ der OG Der Jubilar mit dem und Obmann und den genoss die vorzügli- Kameraden, die che Bewirtung. im zum Sechziger gratulierten Ein besonderer Tagesausflug 58 Teilnehmer erlebten am 17. ler in Regen und des Feuerbestat- September einen außergewöhn- tungsunternehmens Vivenda in Ein letzter Gruss lichen Tagesausflug nach Bayern. Fürstenzell. Alle Teilnehmer wa- Auf dem Programm standen die ren am Tagesprogramm sehr inte- Besichtigung der Pelletserzeu- ressiert und von dem Gesehenen Kam. Franz Simmer wurde am gung des Sägewerkes Holz-Schil- beeindruckt. 3. September zu Grabe getragen. Obm. Horst Hamedinger beglei- tete ihn auf seinem letzten Weg Kam. Franz und nahm am Grab vom treuen Simmer Kameraden Abschied. Er wird in bester Erinnerung bleiben.

OG St. Agatha Ausflug ins Herz der Alpen Von 5. bis 7. Juli fand der alljähr- be ist. Nach einer Stadtführung Sportlicher 3. Platz beim km-Sammeln liche Vereinsausflug statt. Bei bes- ging es zum kam. Abschluss in ein tem Wetter ging es am ersten Tag typisch italienisches Restaurant. ins Kaunertal, das Herz der Ötz- Auf der Rückreise am Sonntag be- Bei der Aktion „km- taler Alpen in Tirol. Den zweiten suchte die Reisegruppe den klei- Sammeln“, einer Tag verbrachten die Teilnehmer nen Bergort Kühtai in Tirol, um Radinitiative der Ge- in der Schweiz mit einer Fahrt nochmals die herrliche Bergluft meinden Peuerbach, mit dem Bernina-Express, der seit bei prächtigem Sonnenschein zu und Bruck Sommer 2008 UNESCO-Welter- genießen. Waasen, errang die Ortsgruppe in der Gruppenwertung einen dritten Platz unter den teilneh- menden Vereinen.

OG Rottenbach Zum 85. Geburtstag gratuliert Am 6. August feierte Kam. Au- gust Zellinger aus Stötten den 85. Geburtstag in Schlöglberg. Die Kameraden mit ihren Frauen beim Ausflug im Tiroler Kaunertal Familie, Nachbarn, Vertreter der Gemeinde, des Senioren- und des Kameradschaftsbunds wa- Kam. Raninger feiert Sechziger ren eingeladen und gratulierten mit Geschenken. Die Ortsgrup- Am 22. September feierte Kam. „Baunschneida“ nach Dittersdorf pe überreichte dem Jubilar Ge- Wolfgang Raninger den Sech- ein. Die Gratulantenschar dankt schenkgutscheine und wünschte ziger. Zu einer lustigen Feier für die großzügige Bewirtung weiterhin Gesundheit und noch lud er alle Kameraden mit den und wünscht dem Jubilar weiter- viele glückliche Stunden. Frauen am 27. September zum hin alles Gute. 44 Folge 3/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

tel von den Gästen aus nah und dankt allen Kamerad(inn)en für fern im Freien genossen werden. die fleißige Mitarbeit sowie Familie Mit ihrer guten Laune wurde der Lehner für die großzügige Gast- Jubilar Wolfgang Erfolg komplettiert. Der Vorstand freundschaft. Raninger mit dem Musikanten August Andlinger

Tolle neue Kameraden Die Ortsgruppe freut sich, zwei Johann Perndorfer waren bei den neue Kameraden in ihren Reihen ersten Ausrückungen schon sehr Bis auf den letzten Platz waren die Bänke und Tische gefüllt. begrüßen zu dürfen. Die Kame- aktiv und sind ein echter Gewinn raden Herbert Augdopler und für die Gemeinschaft.

Die gebotenen Köstlichkeiten schmeckten auch den fleißigen Helfe- rinnen.

Terminankündigung Jahreshauptversammlung 2014 Die neuen Kameraden bei der ersten Marschprobe mit den Frauen Einladung zur JHV mit Neuwahl am Sonntag, 5. Jänner 2014 um 12 Uhr im Gh. Frossdorfer in Waikhartsberg.

Voll dabei beim Bergrennen SchrF August Schatz Auch heuer beteiligten sich die bungslosen Ablauf des Rennens Kameraden wieder am 21. und beigetragen. Besonderer Dank 22. September an der Organisa- gilt Kam. Franz Krempl und tion des traditionellen Bergren- seiner Gattin Maria mit ihrem OG Wallern nens. Mehr als 30 Kameraden Team, die für hervorragende Ver- haben mit ihren Frauen zum rei- pflegung gesorgt haben. Glückwünsche zu hohe Ehrentagen Zum 86. Geburtstag gratulierten Ortner den 86. Geburtstag. Obm. Glückwunsch den Jubelpaaren am 5. Juli Obm. Franz Schrangl Franz Schrangl und Kas. Fritz und ObmStv. Wolfgang Leeb dem Ameshofer überbrachten ihm die Im Rahmen des Pfarrfestes feier- tuliert und wünscht allen Jubel- Kam. Franz Kaliauer im Senio- besten Glückwünsche der Kame- ten die Kameraden Hofer, Die- paaren weiterhin viele glückliche renheim Waizenkirchen. Der Ju- raden. plinger, Edtmayer und Perndorfer gemeinsame Jahre. bilar freute sich über den Besuch mit ihren Gattinnen das 40. Ehe- und ließ den Kameraden beste Dem Kam. Johann Heftberger jubiläum. Die OG St. Agatha gra- PrRef. Siegfried Eder Grüße bestellen. gratulierten zum 89. Geburtstag Am 23. August feierte in bester im Seniorenheim Gaspoltsho- Verfassung der lj. Kanonier Alfred fen am 29. August Obm. Franz OG Waizenkirchen Herzlichen Glückwunsch Gesundheit, Glück und viel Freu- Scheiterbauer zum Sechziger so- de in den Reihen der Kameraden wie Kam. Anton Kimberger zum wünscht der KB Waizenkirchen Fünfziger und zum jugendlichen Kam. Anton Wagner zum hohen 25. Geburtstag dem Kam. Chris- 85. Geburtstag, Kam. Friedrich tian Schatz. „Most Prost“ – ein tolles Fest Auch der 6. Mostheurige beim Der Wettergott meinte es erneut Paus’n in Steinparz am 19. August gut und so konnte das köstliche Obm. Franz Schrangl gratuliert Obm. Franz Schrangl gratuliert dem war wieder ein wirklich gelungenes Angebot bei bodenständiger Mu- Kam. Franz Kaliauer zum 86. lj. Kanonier der OG Kam. Alfred Fest. sik aus dem Haus- und Mühlvier- Geburtstag. Ortner. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 3/2013 45

Schrangl und Kas. Fritz Amesho- weiterhin viel Gesundheit und ge- brachten Kas. Hermann Schauer fer. Mit den besten Grüßen an schäftlichen Erfolg als Baumarkt- und Obm. Albert Wieländer. Der die Kameraden der Ortsgruppe betreiber. Jubilar ist nach wie vor verlässlich dankte der rüstige Jubilar für den Am 13. Oktober feierte Kam. Jo- bei allen Ausrückungen der Orts- Besuch. sef Strasser ebenfalls den 75. Ge- gruppe dabei. Danke und herzli- Zwar auch schon „leicht ergraut“, burtstag. Die Glückwünsche über- che Glückwünsche. aber trotzdem um fast eine Gene- ration jünger feierten zwei Kame- raden ihre Siebziger: am 20. Sep- Danke fürs dabei sein tember Kamerad Bgm. a. D. Fritz Schlager und am 1. Oktober Kam. Wie zuletzt beim Erntedankfest Stück gelebter Kameradschaft, Franz Brandlmayr. Beiden Kame- Zum 89. Ehrentag gratulierte am 29. September, nehmen sich mit dem sich die OG öffentlich raden die allerbesten Glückwün- der Obmann dem Kam. Johann einige Kameraden immer wieder präsentieren kann. sche. Heftberger. Zeit, um mit der Ortsgruppe aus- zurücken. Besten Dank für dieses Obm. Albert Wieländer Ins neue Vereinsjahr gestartet Zur JHV am 2. Oktober begrüßte Bezirk Vöcklabruck Obm. Franz Schrangl zahlreiche BObm. Rudolf HINTERLECHNER Kameraden und die Ehrengäste Bgm. Franz Kieslinger, VzBgm. Erhard Rudolf, Bgm. a. D. Fritz OG Attersee Schlager, OAR a. D. Josef Wurm- höringer, VzPräsident Johann Alles Gute zum Neunziger Puchner, EObm. Günter Hinter- hölzl sowie den MMK-Obm. Fritz Im September feierte Kamerad schussmitglieder überbrachten Zwickl. In seinem Bericht brachte Dr. Wolfgang Schwackhöfer den die herzlichen Glückwünsche al- der Obmann seine Freude über 90. Geburtstag. Obm. August ler Kameraden und feierten mit den Anstieg von 62 auf 92 Mit- Lohninger und die KB-Aus- dem Jubilar im Familienkreis. glieder und die zahlreichen Akti- vitäten im Vereinsjahr zum Aus- druck. Der Bericht enthielt auch einen ersten Ausblick ins Jubilä- Bgm. Franz Kieslinger dankte auch umsjahr 2015 mit der 85-Jahr- für die Bemühungen um die älteren Feier der Ortsgruppe. Kassier Kameraden SchrF Horst Brüdl, Fritz Ameshofer dankte in seinem Jubilar Kamerad Dr. Bericht für die gute Zahlungsmo- 2015, in dem die Feiern zu „1200 Wolfgang Schwack- ral. RePrf. Franz Lehner hob die Jahre Wallern“ stattfinden, wird höfer und Obm. erfreuliche Finanzlage hervor und eine Angelobung zum 85-Jahr- August Lohninger lobte die vorbildliche Führung Jubiläumsfest der Ortsgruppe der Kasse, worauf die Mitglieder geplant. Die Entscheidung dazu einstimmig die Entlastung erteil- fällt 2014. Zuletzt meldete sich die ten. VzPräsident Johann Puchner aus dem Sudetenland stammen- informierte über geplante Ent- de Kameradin Brunhilde Mayr wicklungen im OÖKB. Das neue zu Wort. Sie ist beeindruckt von Leitbild ist dabei der Rahmen, an der liebevollen Pflege des Krie- dem sich das Erscheinungsbild gerdenkmals, denn in ihrer alten Tolles Fest, super Kameradschaft des Vereins orientieren wird. Bgm. Heimat wurden alle Denkmäler Franz Kieslinger berichtete über zerstört und daher spendete sie aktuelle und geplante Ereignisse spontan 200 Euro. Der Obmann in der Gemeinde. Für das Festjahr dankte und schloss die JHV. SchrF Georg Kaliauer OG Weibern Zwei Jubilare feiern 75 Lebensjahre

Im Juli folgte die OG Attersee mit dem Fahnentrupp und 21 Mann der Einladung zum Bezirks- und Vierteltreffen beim Gründungsfest Pöndorf. Zu diesem gelungenen Fest gratuliert die OG den Pöndorfern herzlich.

Jubilar Josef Strasser, Obm. Albert Redaktionsschluss Jubilar Kam. Walter Reisinger Wieländer, Kas. Hermann Schauer für die Ausgabe 1/2014 Am 30. Juli feierte das langjähri- burtstag. Dazu gratulierte Obm. ge unterstützende Mitglied Kam. Albert Wieländer im Namen der ist Samstag der 1. März 2014 ! Walter Reisinger den 75. Ge- Ortsgruppe und wünschte ihm 46 Folge 3/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Stadtverband Attnang-Puchheim ObmStv. Heinz Goldene Hochzeit der Fahnenmutter Rehner mit dem frischgebackenen Zur Goldenen Hochzeit gratu- mit einer Abordnung. Sie brachte Sechziger lierte der Stadtverband Altbür- dem Jubelpaar die besten Wün- Kam. Franz Schellen- germeister Kam. Ludwig Glaser sche des Vereines mit einem Erin- bacher und Fahnenmutter Hilde Glaser nerungsgeschenk.

Erfolgreiche Asphaltstockschützen

Die KB-Moarschaften waren bei den Stadtmeisterschaften wieder Das goldene Jubiläumspaar mit den Gratulanten erfolgreich. Sie erreichten die ehrenvollen Plätze zwei und drei. Herzliche Glückwünsche den sportlichen und erfolgreichen Teams. Diamantene Hochzeit eines Kameraden Vier Tage im Kosovo

Dem nun 60 Jahre Zum viertägigen Ausflug starte- schen Nationalhelden Skanderbeg. treu verbundenen te am 6. September eine kleine Spät am Abend war man zurück Ehepaar Kam. Erwin Gruppe des Stadtverbands in den im Kosovo, in der kosovarischen und Friederike Kirsch Kosovo. Bereits bei der Anreise Hauptstadt Pristina. Am folgen- gratulierte Obm. wurde ein schöner Wasserfall un- den Tag sind die Österreicher vom Josef Langthaler für weit des Hotels in Peja besichtigt. ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. den Stadtverband Am nächsten Tag ging es zum Fatmir Sekdju im Präsidenten- mit einem Blumen- Weinfestival der Stadt Rahovec, palast begrüßt worden. Auch der gruß zur Diamante- wo die Gäste vom Bürgermeis- Bischof des Kosovos empfing die nen Hochzeit. ter empfangen wurden. Nach der Reisenden. Bei der Besichtigung folkloristischen Eröffnung des der neuen Mutter-Theresa-Kathe- Weinfestes wurde köstlicher Wein drale überreichte diesem Obm. an den Ständen der Weinbauern Langthaler ein OÖ-Buch als Prä- unter Beobachtung des Staatsfern- sent. Nach dem Besuch am Grab Freundschaftsfischen um Wanderpokal sehens verkostet. Abends ging es des ersten Präsidenten Dr. Ibrahim zum Abendessen nach Kline. Am Rugova empfing am Abend Tou- nächsten Morgen folgte ein Aus- rismusverband-Obm. Baki Hoti flug in die albanische Hauptstadt die Gäste. Am nächsten Morgen SportRef. Herbert Tirana mit einem Mittagessen mit folgte die 16-stündige Heimreise. Schwaighofer, Sie- dem albanischen Generalstabschef Beeindruckt von der Reise, waren ger Kam. Andreas und der Besichtigung der Burg alle Teilnehmer von Land und Richardt, Kam. und des Museums des albani- Leuten positiv überrascht. Alfred Loidl, Obm. Josef Langthaler

Am 14. September trafen sich die schaftsfischen. Der erfolgreichste Fischer des Stadtverbands bei den Fischer Kam. Andreas Richardt Puchheimer Teichen zum Freund- bekam einen Wanderpokal.

Die Teilnehmer der fünftägigen Kosovoreise mit dem Bgm. Smail Latifi vor Zu Geburtstagen gratuliert dem Rathaus der Stadt Rahovce Am 2. August feierte Kam. Franz Die Glückwünsche aller Kame- Schellenbacher im Kreise einer raden gelten auch Fahnenmutter Terminankündigung großen Gratulantenschar und ei- Hilde Glaser zum „runden“ Ge- ner KB-Abordnung den Sechzi- burtstag. Weitere Glückwünsche Einladung zur Weihnachtsmesse ger. ObmStv. Heinz Rehner dank- sind an Kam. Josef Schmid zum Alle Mitglieder des Stadtverbands sind am 22. Dezember zur Weih- te für die Einladung und übergab 75. Geburtstag gegangen. Allen nachtsmesse herzlich eingeladen. dem Jubilar mit den Glückwün- Jubilaren weiterhin Gesundheit, PrRef. Karl Rachbauer schen ein Geschenk des Vereins. Glück und Gottes Segen. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 3/2013 47

OG Fornach OG Frankenburg Beim Bezirkstreffen in Pöndorf Zwei runde Geburtstage Im Sinne der engen Kamerad- als größte Ortsgruppe des Bezirks- Den 85. Geburtstag feierten am cken immer wieder mit der Orts- schaft mit der OG Pöndorf und und Vierteltreffens. Diese im Geist 16. September Kam. Josef Höt- gruppe aus. Die Kameraden wün- wegen einer Wette bemühten sich des Miteinanders erbauende Leis- zinger und kurz darauf am 28. schen den Jubilaren weiterhin die Fornacher Kameraden, als tung ist ausgiebig im Festzelt ge- September Kam. Josef Kovacs den eiserne Gesundheit, viel Glück stärkste Ortsgruppe nach Pöndorf feiert worden. Zu dem perfekt or- Neunziger. Beide gehören noch und Freude mit ihrem Kamerad- zum Jubiläumsfest zu kommen. ganisierten Fest, das ein absoluter immer zu den Aktiven und rü- schaftsbund. Dies gelang. Mit imposanten 57 Höhepunkt im Vereinsleben des Mitgliedern sorgte die OG in Pön- Bezirks war, gratuliert die OG den dorf für einen großartigen Auftritt Kameraden in Pöndorf. OG Frankenmarkt Mehr als neun Jahrzehnte Die beiden Heimkehrer Karl Familien, können sie einen schö- Hubweber und Alois Schwaigho- nen Lebensabend verbringen. fer feierten ihren 95. und Kam. Dafür dankt die OG ihren Ange- Josef Winter den 90. Geburtstag. hörigen. Für ihre Treue und das Aus den Schrecken des Weltkriegs Interesse am KB dankten und zu heimgekehrt haben sie die schwe- ihren Jubiläen gratulierten Ab- ren Zeiten danach gemeistert und ordnungen mit Präsenten und nie die Lebensfreude verloren. wünschten weiterhin Glück und Heute liebevoll betreut von ihren Gesundheit.

OG Fornach auf dem Weg nach Pöndorf

Erfolgreicher Standlmarkt Zum 95. Geburtstag gratulierten Kam. Ende September fand der tradi- Pöndorf folgten der Einladung. Karl Hubweber, tionelle „Standlmarkt“ der OG Herzlichen Dank der Fornacher Fhr. Johann Leitner statt. Wetterbedingt ins Pfarrheim Bevölkerung für die vielen Ku- und Obm. Franz verlegt, waren die Räume rasch chen und Sachspenden sowie den Scheinast. voll belegt. Auch Kameraden aus zahlreichen Besuch. Sportliche Kameraden am 2. Platz Beim alljährlichen 4-Orte-As- sich die Fornacher hervorragend phaltstockturnier hieß es dieses und belegten wie letztes Jahr den Glückwünsche zum Mal für die Moarschaften der zweiten Platz. Zum Sieg fehlte ein 95. wünschten Kam. Ortsgruppen in Frankenmarkt Zehntelpunkt. Schade, aber dafür Alois Schwaighofer, „Stock heil!“. Mit Moar Kam. haben sie heuer schon ein Fass EObm. Pirklbauer, Anton Karl-Astegger schlugen Bier gewonnen! Obm. Franz Scheinast und Betreuer Heinz Karrer.

4-Orte-Turnier: Moar Kam. Anton Karl- Astegger bei der Siegerehrung mit Obm. Scheinast aus Beim Neunziger von Frankenmarkt Kam. Josef Winter gratulierten EObm. Johann Pirklbauer, SchrF Rudolf Schern- thaner, Matthias Kühleitner und Obm. Glückwunsch Kam. Georg Hohensinn Franz Scheinast. Zu seinem Neunziger gratulier- ten Kam. Georg Hohensinn im Namen der Ortsgruppe, mit ei- ner Vereinschronik als Geschenk, Ausflug zur Landesausstellung Obm. Hans Wienerroither und Subkassier Scheibl. Mit dem Bus, gelenkt vom Chef te Blaufärberei erklärt wurde. In Dem letzten Fornacher Heimkeh- der Fa. Christian Schwebbach, Freistadt angekommen, stand eine rer wünscht die OG weiter viel führte der KB-Ausflug heuer zu- ausführliche Stadtführung an. Glück und Gesundheit. erst nach Gutau, wo die berühm- Nach dem Mittagessen in Wind- 48 Folge 3/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten haag bei Freistadt hat die Gruppe „Hannibal“ mit dem 1-PS-Vor- dort die europäische Wasserschei- spann war ein Erlebnis. de besucht. Hier teilen sich die Biedermaierdamen zeigten sich in großen Wasserströme Richtung der historischen Tracht und schil- Schwarzmeer und Nordsee in der derten, wie man damals lebte. Auf Nähe von Kerschbaum, wo die dem Heimweg ist zum Ausklang Pferdeeisenbahn Linz–Budweis in Bierbaum eingekehrt worden. früher vorbeiführte. Die Fahrt im Johann Pirklbauer

Die ausgerückten Kameraden mit Fahnenpatin Claudia Zeilinger und der prächtigen neuen Fahne

Letzte Grüsse für zwei Kameraden

Am 15. August war für Kam. raden bei ihren Begräbnissen die Johann Brugger im 88. Lj. die letzte Ehre mit dem Fahnengruß Lebenszeit abgelaufen. Kurze und Salutschüssen. Sie sind nicht Zeit später, am 26. September vergessen und leben im ehren- verstarb Kam. Karl Resch im 86. den Gedenken ihrer Kameraden Lebensjahr. Beiden geschätzten weiter. Mitgliedern erwiesen die Kame- PrRef. Fritz Hattinger

Die Frankenmarkter Reisegruppe bei der europäischen Wasserscheide in Schüttle Kam. Johann Kam. Karl Brugger Resch OG Neukirchen/Vöckla Fahnenweihe und Totengedenken Am 6. Oktober feierte die OG Kammerer die Fahne. Fahnen- Neukirchen-Zipf ein Fest zur patin Claudia Zeilinger übergab OG Oberwang Weihe der neuen Fahne. Sie ist die Fahne und die Fahnenbänder zusätzlich zur alten Fahne bei der in Begleitung der Goldhauben- Ehrenobmann Kreuzer neunzig Fa. Ridia angeschafft worden, um Obfrau Veronika Kofler, Bgm. die Traditionsfahne nach 95 Jah- Franz Zeilinger und Obm. Franz EObm. Johann Kreuzer feierte Seite. Mit großem persönlichen ren zu schonen und nur noch zu Haslinger an den Fhr. Alfred Rei- am 21. Juni den Neunziger, wozu und finanziellen Aufwand setzte besonderen Anlässen zu präsen- ter-Kofler. Kam. Willi Nußdorfer ihm die Glückwünsche aller Ka- er sich in dieser Zeit für die Er- tieren. Beim Festzug vom Ver- moderierte die Feier. Danach be- meraden überbracht wurden. Als haltung und Pflege des Krieger- einslokal Frodlhof begleitet die ging die Ortsgruppe den ersten Soldat 1941 auf die Schlachtfel- denkmales ein, initiierte die An- Musikkapelle die drei örtlichen Festakt der neuen Fahne beim To- der des WK II befohlen, kehrte bringung einer Gedenktafel mit Feuerwehren, die Goldhauben- tengedenken am Kriegerdenkmal, er nach zwei Jahren britischer Namen der Opfer der Weltkriege gruppe und die Ortsgruppe die das mit dem Festzug zurück zum Gefangenschaft 1946 heim und in der Pfarrkirche und organi- neue Fahne in die Kirche. Nach kam. Ausklang im Vereinsgast- trat 1947 dem örtlichen Heim- sierte die festliche Abschlussfeier der hl. Messe segnete Pfr. Karl haus endete. kehrerverband bei. 1984 hat er des VR 2 Salzburg, um nur einige als Gründungsmitglied den KB seiner Leistungen zu erwähnen. Oberwang ins Leben gerufen. Bis Dafür dankte ihm der OÖKB mit er gesundheitsbedingt im Jahr höchsten Auszeichnungen, zuletzt 2000 zurücktreten musste, stand mit dem LEK mit Schw. in Gold. er dem Verein als Obmann zur SchrF Franz Feusthuber

Jubilar EObm. Johann Kreuzer, dahinter die Gra- tulanten ObmStv. Franz Lettner, Obm. Ernst Höllnsteiner und BObmStv. Josef Eichridler

Die feierliche Weihe der Fahne durch Pfr. Karl Kammerer www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 3/2013 49

Jakob Fuchs, Ehrenbürger der point mit 74 Jahren. Die OG Pön- OG Pöndorf Gemeinde Pöndorf, im Alter von dorf wird den treuen und guten 86 Jahren. Kameraden ein ehrendes Anden- 130 Jahre KB Pöndorf Am 2. September verstarb zuletzt ken bewahren. Kam. Adolf Furthner aus Haber- Obm. Franz Huber Am 20. und 21. Juli feierte die OG Pfr. Dechant KonsR Alois Maier Pöndorf ihr 130-jähriges Bestehen zelebriert wurde. In ihren Anspra- mit einem großen Fest. Bei bestem chen haben Bgm. Johann Zieher, Sommerwetter nahmen 17 Mu- Bezirkshauptmann Dr. Martin sikkapellen mit 67 Ortsverbänden Gschwandtner, LAbg. Anton Hütt- Kam. sowie alle örtlichen Vereine teil. Es maier und VzPräs. Hans Puchner Kam. Anton Gottfried waren Gruppen aus dem Inn- und dem jubilierenden Verein gratu- Schwab Breiner Hausruckviertel sowie aus Salz- liert und das Beste für die Zukunft burg vertreten. gewünscht. Mit der Defilierung Nach dem Totengedenken und der im Ortszentrum endete der offi- Kranzniederlegung am Samstag- zielle Festakt. Im Festzelt erwar- abend hielt Präsident BR a. D. tet die Trachtenkapelle Pöndorf Ludwig Bieringer die Festanspra- die Teilnehmer zum Frühschop- che. Mit der Defilierung ende- pen. Insgesamt sind über 1500 te der Festakt und die Verbände Kamerad(inn)en ausgerückt und rückten ins Festzelt ab, um bei waren von der Toporganisation Kam. Jakob Kam. Adolf bester Bewirtung die Kamerad- beeindruckt. Diese wurde immer Fuchs Furthner schaft zu pflegen. Der Festakt am wieder gelobt. Der Vorstand dankt Sonntag begann mit der Begrü- allen Helfern, Gönnern und Mu- ßung aller Vereine durch Obm. sikkameraden die zum großarti- Franz Huber und Aufstellung am gen Gelingen des Jubiläumsfestes Sportplatz zur Feldmesse, die von beigetragen haben. OG Rüstorf Großer Zapfenstreich als Benefizkonzert Die Musikkapelle Rüstorf führ- Attnang-Puchheim, Desselbrunn, te am 14. Juli vor der Schlosska- Atzbach und des Hessencorps IR pelle Mitterberg den „Großen 14 Wels folgten dem hervorra- Österreichischen Zapfenstreich“ gend dargebotenen Tongemälde bei dem vom KB Rüstorf ver- inmitten der 350 Gäste vor der anstalteten Benefizkonzert auf. Kapelle. Der Dank gilt der Musik- Bei herrlichem Wetter begrüß- kapelle, dem Verein Schlosskapel- Mit 17 Musikkapellen marschierten 67 Kameradschaftsverbände zur te Obm. Franz Widmar, Bgm.in le Mitterberg und allen Helfern Defilierung durch das Ortszentrum. Pauline Sterrer (Rüstorf), Bgm. der Ortsgruppe für die erfolgrei- Rudolf Staudinger (Schwanen- che Veranstaltung, deren Erlös als stadt), BObm. Rudolf Hinterlech- Spende krebskranken Kindern ner als Ehrengäste. Kameraden dienen soll. der Verbände aus Schwanenstadt, Obm. Franz Widmar

Die Fahnen und Ehrentribüne: beeindruckende Kulisse am Sportplatz von Pöndorf

Trauer um verstorbene Kameraden

Am 16. März starb nach einem erfüllten Leben Kam. Alois Schi- nagl aus Höcken im 88. Lebens- jahr. Kam. Alois Am gleichen Tag verstarb im 98. Schinagl Lebensjahr der langjährige Ob- mann und Ehrenobmann Anton Schwab. Er hat von 1975 bis 1990 den Verein geleitet und genoss die höchste Anerkennung des OÖKB. Am 2. Juli ist Kam. Gottfried Lebensjahr verstorben. Kurz da- Breiner aus Landgraben im 87. rauf am 26. Juli verstarb Kam. 50 Folge 3/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Mit Musikkapelle und der Fah- Die Ehrengäste und 26 Ortsgrup- Spende für krebskranke Kinder übergeben nenmutter, den Fahnenpatinnen pen mit 23 Fahnenabordnungen sowie BRin Mag. Dr. Angelika marschierten anschließend ins Dem Erlebnishof Kumplgut in sikkapelle Rüstorf mit dem Ver- Winzig, Bgm.in Hildegard Pauzen- Gh. Rauchenschwandner. Nach Wels, der für krebskranke Kinder ein Schlosskapelle Mitterberg in berger, Bgm. Josef Six, Präsident der offiziellen Begrüßung und den da ist, übergab Obm. Franz Wid- Rüstorf veranstaltet wurde. Ing. MMag. Günter J. Rozenits, Grußworten der Ehrengäste spiel- mar einen Scheck mit 1.004 Euro Der Geschäftsführer des VzPräs. Johann Puchner, VzPräsin ten die „Wurzl Buam“ zum kam. als Spende. Kumplgutes Mag. Thomas Pen­ Margarete Heiligbrunner feierten Ausklang auf. Allen, die zum Ge- Dies war der Reinerlös des Be- eder dankte für die Zuwendung. rund 250 Kameradinnen und Ka- lingen der Wallfahrt beigetragen nefizkonzerts, das gemeinsam meraden die Friedensmesse mit haben, und allen Gästen dankt der von der Ortsgruppe und Mu- SchrF Siegfried Reisenberger Dechant GR Mag. Kampleitner. Vorstand herzlich.

Obm. Franz Widmar übergibt die Spende an Mag. Thomas Peneder in Anwesenheit der Familien Widmar, Stangl und Dominkovic, die für die organisatorische Abwicklung der Veranstaltung mitverantwortlich zeichneten. Die festliche Friedensmesse wurde von Dechant GR Mag. Josef Kampleit- ner zelebriert.

OG Seewalchen Ehrenobmann feierte 95. Geburtstag Ehrenobmann Franz Schimpl fei- Zwei Mal Neunziger gefeiert erte am 17. Oktober den 95. Ge- burtstag, wozu ihm der Vorstand, Als Erster feierte Kam. Heinrich die Fahnenmutter und die Ehren- Hemetsberger am 4. September mitglieder herzlich gratulierten. seinen Neunziger, zu dem ihm Die „Leitner Band“ brachte dem Obm. Johann Moser, EObm. Jubilar ein Musikständchen als Helmut Hummer und Kas. Franz Überraschung dar. Den sehr bele- Pettighofer die besten Wünsche senen Kameraden plagen hin und der OG Seewalchen aussprachen. wieder gesundheitliche Probleme, Den zweiten Neunziger feierte was ihn aber nicht abhält, sich Kam. Fritz Voglhuber am 22. Sep- auch über „seine Ortsgruppe“ auf tember, wozu ihm die Kameraden dem Laufenden zu halten. Weiter- Ehrenobmann Franz Schimpl feierte weiter Gesundheit, viel Glück und Kam. Heinrich Hemetsberger ist hin alles Gute! den 95. Geburtstag. Segen wünschen. nun ein Neunziger. Lebenswerk des KommR Ing. Pesendorfer Dank für die Ausrückung Der Regionalfernsehsender BTV Fekter durch Überreichung des Am 26. Oktober nahm eine Ab- teil. Der Vorstand dankt den hat kürzlich an namhafte Persön- „Vöckla-Awards“ Kategorie „Le- ordnung der Ortsgruppe See- beteiligten Kameraden fürs Aus- lichkeiten im Shoppingcenter Va- benswerk“ gewürdigt. Dem bo- walchen am Erntedank-Umzug rücken. rena in Vöcklabruck den „Vöck- denständigen und freundlichen la-Award“ vergeben. Für sein Unternehmer, der als Präsident „Lebenswerk“ wurde Kamerad des Vöcklamarkter Fußballverei- KommR Ing. Gallus Pesendorfer nes bei jedem Spiel am Sportplatz OG VöCKLAMARKT-PFAFFING ausgezeichnet. Sein soziales Ge- anwesend ist, gilt höchster Res- spür, die kollegiale Einstellung pekt für sein breites Engagement Viel beachtete 4. Friedenswallfahrt zum Personal seines Vöcklamark- im ehrenamtlichen wie berufli- ter Familienbetriebes sowie das chen Leben. Im Rahmen der Feiern anlässlich Engagement in der Wirtschafts- Die Kameraden gratulieren ihm 500 Jahre Pfarrkirche Vöckla- vertretung wurden von BM Maria zur verdienten Ehrung. markt fand am 19. Oktober erst- mals die OÖKB-Friedenswallfahrt des Bezirks und Hausruckviertels im Dom des Vöcklatales statt. BM f.G Dr. Alois Bisher hat der Stadtverband Attn- Stöger, BMF Maria ang diese ausgerichtet. Kam. Fritz Fekter und der Priewasser aus Attnang übergab geehrte Kamerad als Geschenk des Stadtverbands Kam. Fritz Priewasser vom Stadtver- KommR Ing. Gallus ein Bild von der „immerwähren- band Attnang-Puchheim überreichte Pesendorfer den Hilfe“ aus der Wallfahrtskir- ein Andachtsbild der Mutter Gottes che Maria Puchheim an Kanoni- an die Kameraden des Ortsverband kus GR Mag. Johann Greinegger. Vöcklamarkt/ Pfaffing. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 3/2013 51

Grenadier-Brigade in Anwesen- in der Kaserne Ebelsberg zum Herzliche Glückwünsche heit von LH Dr. Josef Pühringer Ausdruck. Zum 96. Geburtstag konnte mit fest hat die Ortsgruppe dem EM einem Geschenk dem ältesten Friedrich Rauchenschwandner Kameraden Max Holzinger gra- gratuliert. Aber auch der Fahnen- tuliert werden. Auch den beiden patin Gertrude Leithner sind die Kameraden Helmut Bachinger Glückwünsche zu ihrem Achtzi- und Herbert Zieher wurde zum ger überbracht worden. Allen Ju- Siebziger die Glückwünsche aus- bilaren wünscht die OG weiterhin gesprochen. Zum 75. Wiegen- Gesundheit, Glück und Segen.

Trauerfall

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Brigade-KdtStv. Oberst Franz Der Kam. Johann Schader ver- treuen und geschätzten Kamera- Linsboth vor der angetretenen Parade starb nach erfülltem Leben im den auf seinem letzten Weg und 93. Lebensjahr. wird ihn nicht vergessen. Die Ortsgruppe begleitete ihren Obm. Josef Blasl Der Gabriele-Tag in Wels Bei der alljährlichen „Gabriele- gedacht. Auch heuer waren zur Gedenkfeier“ wird der kriegs- Feier mit dem Panzerbataillon Bezirk Wels-Stadt entscheidenden Erstürmung des 14 in der Hessenkaserne Wels das Monte San Gabriele am Isonzo Traditions-Corps Hessen und der BObm. Vzlt. Herbert BAUMGARTNER im WK I durch das k. u. k. IR 14 Artilleristenbund Wels eingela- Bezirksleitung Wels Hessen am 12. September 1917 den. Toller Bezirksausflug Am 4. Oktober brachen der stadt an. Dort ist bei einer inter- KB Wels-Land und -Stadt von essanten Führung im Brauhaus Bad Wimsbach über Wels zum dieser Ausstellungsort der Lan- Bezirks­ausflug mit einem Bus der desausstellung erkundet worden. Fa. Wintereder nach Tschechien Zum krönenden Abschluss kehr- auf, wo sie in Oberplan/Horny ten die Reisenden im Bierheuri- Plana das Adalbert-Stifter-Muse- gen Ederbräu inmitten der Hop- um besichtigten. fengärten in Kefermarkt ein. Speis Weiter ging es zur Schiffsrund- und Trank und sowie Musiker mit fahrt mit Mittagsbuffet auf dem Steirischer und Teufelsgeige sorg- Lipno-Stausee. Danach trat die ten für den krönenden Abschluss Die Fahnenabordnungen des Traditions-Corps vor der vorbeimarschieren- Gruppe die Rückreise über Frei- des Ausflugs. den oö. Militärmusik und dem angetretenen PzBaon. Nr. 14 „Hessen“ Feier des 183. Kaisergeburtstags Die „Hessen“ aus Wels waren an. Nach der Kaisermesse in der beim großen Kaiser-Geburts- Stadtpfarrkirche fand der Emp- tagsfest in Bad Ischl, wo sie von fang vor der Kaiservilla statt. In tausenden applaudierenden den Ansprachen von Erzherzog Zuschauer empfangen wurden. Markus Salvator von Österreich Rund 500 Kameraden der Tra- und Bgm. Hannes Heide kam Die vom Ausflug begeisterte Reisegruppe vor dem Bus ditionsverbände in Uniformen das alte Kaiserzitat „Es war sehr der alten österreichischen Armee schön, es hat uns sehr gefreut und traten bei der Parade zum 183. kommen Sie bald wieder“ vor Beste Genesungswünsche Geburtstag von Kaiser Franz Josef und so wird es auch kommen. Bezirksobmann Herbert Baum- kenhaus und konnte selbst nicht gartner, der für die gelungene teilnehmen. Alle Mitreisenden Planung des Ausfluges verant- und die Kamerad(inn)en des Be- wortlich zeichnete, kam wegen zirkes wünschen ihm alles Gute massiver gesundheitlicher Prob- und beste Genesung. leme vor dem Ausflug ins Kran- BSchrF Wilhelm Reinhart

HESSENbund Wels Angelobung in Ebelsberg Die Teilnahme der Fahnenabord- Verbundenheit zum modernen nung des Traditions-Corps IR 14 ÖBH bei der Angelobung von Die Abordnungen des Traditions-Corps IR 14 Hessen Wels, IR 11aus Pisek „Hessen Wels“ brachte dessen 640 Rekrut(inn)en der 4. Panzer- (Tschechien) mit Damen, IR 42 Herzog von „Cumberland“ Gmunden 52 Folge 3/2013 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

führte die Fahrt weiter ins Mühl- geschützt zu sein. Auch Umsied- Militärische Allerseelenfeier und Mostviertel, wo die Anlagen lungsprojekte an manchen Orten für die Hochwasservorsorge im machen deutlich, welche schwer- Eindrucksvoll beging auch heuer Koits, Garnisonskommandant Marchland besichtigt wurden. wiegenden, aber lebenswichtigen das Panzerbataillon 14 den Aller- Oberst Ing. Alfred Kaser, Vertreter Umfangreiche Arbeiten sind be- Entscheidungen von der Bevöl- seelentag vor dem Garnisonsdenk- der Rettung und Polizei und des reits geleistet worden. Aber es ist kerung zu treffen sind. Nach dem mal am Welser Friedhof. Anwe- Traditionsverbands der Hessen so- deutlich erkennbar, dass noch Mittagessen in Wallsee führte die send waren Bürgermeister Dr. Peter wie des Artilleristenverbands Wels. sehr viel Arbeit und Geld notwen- Fahrt ins Mostviertel, wo sich alle dig sein werden, um vor Jahrhun- mit einer zünftigen Jause für die derthochwassern einigermaßen Heimfahrt stärkten. Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am 28. September feierte der ver- petsberger mit Gattin Franziska dienstvolle Kameraden Karl As- die Goldene Hochzeit.

Bürgermeister Dr. Peter Koits bei der Gedenkansprache

Artilleristenbund 1923 Wels Ausrückungen der Artilleristen

Das Jubelpaar mit Obm. Florian Scholl und den gratulierenden Kameraden

Trauer um zwei Kameraden

Kam. Franz Xaver Dobritzhofer gezogen, erlebte er den Partisa- Am 15. September hat der Artilleristenbund am Festumzug der Traditions- verstarb am 15. August. Kurz vor nenkampf in Jugoslawien und die und Kameradschaftsverbände in Traun anlässlich des 1. Trauner Kirtags Kriegsende musste er noch nach Russlandfront bei Briansk, wo er teilgenommen. Mährisch Ostrau einrücken, hat- verwundet wurde. Wieder gene- te jedoch das Glück, schon im sen, kam er in die Normandie, wo Mai 1945 aus der Gefangenschaft er in Gefangenschaft geriet und Vorstand dankt den Teilnehmern zu entkommen. im November 1945 in die Heimat Am 12. August verstarb Kam. entlassen wurde. Beide Kamera- Der Vorstand des Artillistenbunds hof sowie der Gedenkfeier für die Franz Wieser vulgo Hübinger. den werden in der Ortsgruppe dankt allen Kameradinnen und Weltkriegsopfer in der Sigmarka- 1942 zur Wehrmacht in Melk ein- unvergessen bleiben. Kameraden, die an den Ausrü- pelle und beim Festakt zur Verlei- ckungen der letzten Monate teil- hung der Ehrenmitgliedschaft des genommen haben. So waren Ab- OÖKB an Landeshauptmann Stv. ordnungen bei der JHV in Bad Franz Hiesl im LDZ in Linz. Vie- Kam. Franz Kam. Franz Wimsbach, beim militärischen len Dank. Xaver Wieser Totengedenken am Welser Fried- Obm. Hans Hofmann Dobritzhofer

Bezirk Wels-Land BObm. Vzlt. Herbert BAUMGARTNER OG Sipbachzell Terminankündigung Imposante Eindrücke gesammelt Herzliche Einladung Zur Vorweihnachtsfeier am Freitag, dem 13. Dezember, um 19 Uhr Beim Jahresausflug haben zwei tun hat, vor. Dies sind der Groß- im Gh. Schließleder in Leombach sind alle Mitglieder herzlich ein- Autobusse voll Reisteilnehmer raumtransporter C 130 Herkules geladen. imposante Eindrücke gesammelt. und der Jagdbomber 105, welche Am „Silvestertag- Standl“ zu Punsch und Köstlichkeiten von 10 bis Kamerad Hptm. Robert Kand- größtes Interesse weckten. So- 18 Uhr freut sich das Team des KB Sipbachzell auf zahlreiche Be- ler, Flugtechniker in Hörsching, gar das Essen wurde verschoben, sucher. stellte seine Arbeitsstelle und um seinen hervorragenden Aus- Bgdr. i. R. Hermann Bramerdorfer die Fluggeräte, mit denen er zu führungen zu folgen. Schließlich