Hausruckviertel Vizepräsident Josef Langthaler Bezirk Bezirk Grieskirchen Präsident BObm. Johann PUCHNER Präsident BObm. Johann PUCHNER OG St. Marienkirchen/Polsenz OG

Neuwahl bestätigt Vorstand Ehrenobmann verstorben Bei der Jahreshauptversammlung Den von SchrF Christian Greinö­ am 3. März ist der Vorstand neu cker erläuterten Anpassungen der Am 13. Jänner verstarb im 79. Le­ gewählt und zahlreichen Kamera­ Statuten an die DSGVO stimmten bensjahr EObm. Franz Schönber­ den mit Ehrungen gedankt wor­ die Mitglieder ebenfalls zu. ger. Der lj. Obmann musste aus den. Mit anerkennenden Worten der gesundheitlichen Gründen seine EObm. Franz Der einstimmig angenomme­ Ehrengäste und dem Dank des Funktion zurücklegen. Überall, Schönberger ne Wahlvorschlag bestätigte das Obmanns für die Mitarbeit klang wo Not am Mann war, packte er Team um Obm. Rudolf Silber. die JHV in kam. Runde aus. zuvor an. Er hatte sich damit Res­ pekt und Wertschätzung über die Vereinsgrenzen hinaus erworben. Mit der Ernennung zum Ehrenob­ mann dankte die OG dem vorbild­ Er dankte dafür im Namen des lichen Funktionär. Im Nachruf des Landespräsidiums. Ein ehrendes OÖKB-Präsidenten Johann Puch­ Andenken ist ihm gewiss. ner würdigte dieser dessen Einsatz. SchrF Hans Feichtinger

OG Gallspach JHV nach gutem Vereinsjahr Obm. Alfred Willibald begrüß­ die Zufriedenheit mit der Ver­ Der neue Vereinsvorstand mit den Kameraden: Johann Fischereder, Franz te die Kamerad(inn)en am 10. einsleitung. Zu ihrem Gelingen Gessl, Reinhard Lehner, Johannes Schildberger, Erwin Brunner, Christian März im Gh. Hiegelsberger. Als haben wieder viele Mitglieder bei­ Greinöcker, Rupert Raab, Rudolf Wipplinger, Rudolf Senzenberger, Obm. Ehrengäste begrüßte er Präsident getragen. Für ihre Leistungen und Rudolf Silber, Franz Achleitner, Hubert Erdpresser sowie Präsident Johann Johann Puchner, Fahnenprotektor Treue dankte die OG daher meh­ Puchner und Bgm. Harald Grubmair Bgm. Dieter Lang, Alt-Bgm. Rolf reren Mitgliedern. Die Ehrengäste Scharinger, AL a. D. Hermann gratulierten und fanden anerken­ Kam. Rudolf Wipplin- Wetzlmaier und die Ehrenobmän­ nende Grußworte für die OG. Mit ger mit dem geehr- ner SR Peter Wanker und KommR Informationen zum anstehenden ten Kam. Manfred Josef Breitwieser. Der Kassen- und Vereinsjahr und den Dank für die Aichinger (LVK/Si.), Tätigkeitsbericht mit der Entlas­ Teilnahme schloss Obm. Alfred Obm. Rudolf Silber. tung der Funktionäre bestätigte Willibald die JHV. Weiters sind Fahnen- patin Steffi Baumgart- ner und Kam. Rupert Für die stete Unter- Raab Verdienst- und stützung des KB ist den Kameraden Gabriele Leeb die August Miniberger, VDM Bronze vom Manfred Aichinger, Präsidenten und Bür- Christian Greinöcker germeister verliehen Zugehörigkeits- worden. auszeichnungen verliehen worden.

Terminankündigung Die geehrte Kame- raden Dir. i. R. Rolf Anmeldung zum Vereinsausflug Scharinger, Kam. Der Vereinsausflug führt am 6. Juli ins schöne Maria Kirchenthal Alois Rudelstorfer, bei Lofer. EObm. SR Peter Interessierte werden um rechtzeitige Anmeldung beim Obmann Wanker gebeten. 38 Folge 1/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Tolle Gallspacher Ballnacht Treuen Kameraden geehrt Die traditionelle KB-Ballnacht be. Unter den Gästen Bgm. Die­ war wieder der Höhepunkt des ter Lang und Alt-Bgm. Siegfried Vereinsjahres. Tolle Gäste und Straßl, Mag. Karl-Heinz Wanker, Die ZGM 40 Jahre ist Kam. Hans schwungvolle Tanzmusik sowie MSc, MBA mit Gattinnen, KonsR Mooshammer für Vereinstreue die Sektbar sorgten für beste OStR Mag. Johann Gmeiner, … kürzlich verliehen worden. Stimmung bei der Ballnacht. Dass Allen Gästen gilt der Dank des Obmann KommR Helmut Nimmer- dann alle Gäste noch mit Preisen Vorstands, denn sie haben die voll dankte und überreichte ihm die der Tombola nach Hause gehen Ballnacht wieder zu einem Ereig­ Auszeichnung und Ehrenurkunde. konnten, war noch die Draufga­ nis gemacht.

Trauer um Kameraden

Die Ballnacht bot wieder beste Un- Im 82. Lj. verstarb am 27. Dezem­ terhaltung und tolle ber Kam. Johann Domberger. Stimmung 50 Jahre hielt der geschätzte Ka­ merad dem Stadtverband die Kam. Joh. Treue. Nach dem würdigen Nach­ Domberger ruf des Obmanns begleiteten ihn die Kameraden zur letzten Ruhe­ stätte. Er wird allen in bester Erin­ nerung bleiben. OG OG Zum Achtziger gratuliert 13. Kameradschaftsbund-Preisschnapsen Zum 13. Preisschnapsen der OG tulieren. Dahinter platzierten sich Die Gratulanten: Bür- am 2. März im Gh. Auzinger be­ Helga Berger, Klaus Malik, Stefan germeister NR Ing. grüßte Obm. Ernst Pichler mit Wurm, Philipp Dumps und Josef Wolfgang Klinger mit Spielleiter Alex Aschl zahlreiche Doppelbauer. Bei der Siegereh­ dem rüstigen Jubilar Teilnehmer. Bereits nach 2 ½ rung dankten Bürgermeister und Josef Mühlböck Stunden konnten sie nach span­ Obmann allen Teilnehmern und sowie KasStv. Otto nenden Spielen dem Sieger And­ Sponsoren sowie Helfern herz­ Berghammer und reas Gerstmayr aus Roitham gra­ lich. dahinter Obm. Josef Mair

Kam. Josef Mühlböck aus dem Ing. Wolfgang Klinger und Obm. Ortsteil Kirchdorf feierte am 6. Josef Mair dem rüstigen Jubilar Jänner in kameradschaftlicher Josef Mühlböck mit KasStv. Otto Runde den Achtziger. Berghammer. Es gratulierten Bürgermeister NR SchrF Willi Doppler

Stadtverband Grieskirchen Obm. Ernst Pichler, Josef Doppelbauer, Klaus Malik, Sieger Andreas Gerst- ObmStv. Wolfgang Humer sechzig mayr und Bürgermeister Ing. Heinz Oberndorfer Bei der Feier zum Sechziger gratu­ lierte kürzlich Obmann KommR Trauer um Altbürgermeister Harrer Helmut Nimmervoll Jubilar Kam. Wolfgang Humer herzlich. Er dankte seinem vorbildlichen Am 20. Dezember verstarb mit 80 Stellvertreter dabei für den enga­ Jahren Kam. Karl Harrer. gierten Einsatz im Stadtverband Von 1989 bis 2001 stand er als Altbürger- mit der VDM Bronze. Bürgermeister der Gemeinde vor. meister Kam. Er hatte stets ein offenes Ohr für Karl Harrer die Anliegen aller Bürger und Ka­ Obmann KommR Helmut Nimmer- meraden. voll unterstrich die hohe Wert- Für seine besonderen Verdienste schätzung für seinen Stellvertreter ist ihm 2002 die Ehrenbürger­ Wolfgang Humer in den Glückwün- schaft zuerkannt worden. Solan­ nahm er auch an allen KB-Ver­ schen des Stadtverbands. ge es seine Gesundheit erlaubte, anstaltungen teil, wofür ihm die www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2019 39

OG 2010 mit der Ehrenmitglied­ bürgermeister Karl Harrer wird Kameraden feierten volle Jahrzehnte schaft dankte. Dem vorbildlichen die OG ein ehrendes Andenken Kameraden und geschätzten Alt­ bewahren.

OG -Neumarkt-Pötting Kameraden mit Kas. Eine traurige Pflicht Friedrich Jedinger bei der Siebziger- Feier Am 9. März war es die traurige Pflicht der OG, ihren verstorbe­ nen Kam. Franz Ettl auf seinem letzten Weg zu begleiten. Er war am 28. Februar im 85. Lj. ver­ storben. Davor ist er bis zu sei­ Kam. Franz ner Erkrankung 2015 40 Jahre als Ettl verlässlicher Teilnehmer mit den Am 8. Dezember feierte Kas. Fried­ mit Gutscheinen als Geschenk Kameraden ausgerückt. Der be­ rich Jedinger seinen Siebziger. überbrachten. liebte und geschätzte Kameraden Wenige Tage später am 5. Jänner wird allen in bester Erinnerung war Kam. Alois Zellinger mit ju­ bleiben. gendlichen sechzig Jahren an der Reihe. Ihm folgten zwei rüstige Achtzi­ ger: am 19. Jänner Kam. Gottfried OG Peuerbach Heftberger und am 23. Februar Kam. Friedrich Pichler. Herzlich zum „Runden“ gratuliert Sie alle haben zu den Festen Ab­ ordnungen der Ortsgruppe ein­ Kam. Gottfried Der zweite Drei treuen Kameraden hat die ten Glückwünsche zum Siebziger geladen, die ihnen die herzlichen Heftberger rüsti- Achtziger Kam. OG zu runden Jubiläen gratu­ Kam. Helmut Ameshofer. Zum Glückwünsche der Kameraden ge achtzig. Friedrich Pichler liert: am 10. Dezember Kam. Jo­ selben Jubiläum ist am 15. Febru­ sef Manigatterer zum Achtziger, ar zuletzt auch Kam. Franz Lessl­ wenig später am 21. Jänner gal­ humer gratuliert worden. Gründungsmitglied Alois Fink verstorben

Im 98. Lebensjahr ist Gründungs­ mitglied Kam. Alois Fink am 14. Februar verstorben. Er war der letzte WK-Teilnehmer der OG. Kam. Alois 1940 nach Danzig eingezogen, Fink landete er an der Ostfront im Russlandfeldzug. Als Kriegsge­ fangener musste er ab 1944 die schrecklichen Strapazen eines Kam. Josef Manigatte- Kam. Helmut Ames­ Kam. Franz Lesslhumer­ Straflagers in Novosibirsk erlei­ rer achtzig hofer ein Siebziger ebenfalls siebzig den. wieder sein Leben. Als hochde­ Nach monatelanger Reise in ei­ korierter Kamerad ist er nach 58 nem Viehwagon kam er nach Jahren Treue für immer abberu­ Kriegsende völlig entkräftet heim. fen worden. OG Rottenbach Seine Mutter erkannte ihn mit Dem letzten Heimkehrer wird die 38 kg kaum noch. Vom Hausarzt OG ein ehrenvolles Gedenken be­ Neuwahl beim OÖKB Rottenbach aufgepäppelt, meisterte er danach wahren. Bei der JHV am 18. März hat Obm. der Wertschätzung für das Vertrau­ Horst Hamedinger mit einem en und die geleistete Arbeit. Aber umfangreichen Jahresrückblick auch die verliehenen Auszeich­ OG St. Agatha und einem einwandfreien Rech­ nungen waren ein Zeichen der nungsabschluss von Kas. Friedrich Anerkennung für die engagierten Zum siebzigsten Geburtstag Jedinger die vierjährige Funkti­ und daher verdienten Kameraden. onsperiode des Vorstands abge­ Mit dem Dank und dem Ersuchen, Dem langjährigen Vorstandsmit­ schlossen. Bei der Neuwahl war weiterhin aktiv am Vereinsleben glied August Zauner gratulierte die einstimmige Bestätigung des teilzunehmen, klang die JHV im die Ortsgruppe am 5. Februar Wahlvorschlags der klare Ausdruck kam. Beisammensein aus. zum Siebziger. Er hat die Kamera­ den mit Begleitungen zur großen Feier am renovierten Reanagut seines Schwiegersohns eingela­ Der neue Vorstand: den. Dort gratulierte Obm. Andlin­ Obm. Horst Hamedinger, Stv. Josef Pöttinger ger herzlich und wünschte ihm Kas. Friedrich Jedinger, Stv. Roman Anzengruber weiterhin beste Gesundheit und SchrF Franz Pointner, Stv. Josef Polzinger viel Freude mit seinem Kamerad­ Gattin Traudi mit Jubilar Kam. schaftsbund. August Zauner 40 Folge 1/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Stammtisch der besonderen Art OG Wallern Anlässlich der Anprobe der neuen nahmen die Kameraden die Be­ Kurzarmhemden ist zum Stamm­ wirtung. So mancher bewies, dass Zwei besonders rüstige Jubilare tisch eingeladen worden. Um ihre er auch im Küchendienst gut zu Partnerinnen zu entlasten, über­ gebrauchen ist.

Die Kameraden Haider, Neuweg und Kalteis übten sich im Abwaschen. Beinahe jugendlich wirkte in erstaunlich guter Verfassung. ObmStv. Ernst Arnreiter am 2. Jän­ Dies stellten die Kameraden bei ner bei seinem Siebziger. Er hat den der kurzweiligen und humorvollen Vorstand zur Feier auf ein „Bratl in Gratulationsfeier im Seniorenheim OG der Rein“ in Herta’s Mostschank St. Raphael in Bad Schallerbach eingeladen. Die Kameraden ver­ fest. Die OG wünscht ihm wei­ Glückwünsche den Jubilaren brachte dort einige „mostselige“ terhin beste Gesundheit und alles Stunden mit dem humorvollen Ju­ Gute fürs nächste Lebensjahr. Die herzlichen Glückwünsche der Achtziger und Kam. Helmut Schatz bilar. Obm. Franz Schrangl dankte OG zu runden Jubiläen galten zum Sechziger. Sie wünschte ihnen seinem Stellvertreter für die Unter­ kürzlich Kam. Helmut Auinger zum beste Gesundheit, Glück und Segen. stützung. Er wünschte ihm noch zahlreiche Jahre an seiner Seite im Kreise der Kameraden bei bester Kam. Josef Vereinsjahr 2018 bestens gelaufen Gesundheit und voller Tatkraft. Renner Kam. Josef Renner, vulgo Mitter­ Zur JHV am 13. Jänner im Gh. Anton Kimberger, RePrf. Franz wirt Sepp feierte am 26. Februar Froßdorfer in Waikhartsberg be­ Doppelmayr, Kam. Alfred Mem­ das 91. Lebensjahr. Trotz des hohen grüßte Obm. Hubert Sallaberger lauer verliehen worden. Die ZGM Alters und kleiner Gebrechen ist er mit den Mitgliedern Präs. Johann 10 J. erhielten die Kameraden Puchner, Bgm. Fabian Grüneis, Helmut und Christian Schatz. Mag. Ludwig Degeneve sowie Kam. Heinrich Stilzinger ist mit eine Abordnung der Musikkapel­ der ZGM 50 J. gedankt worden. OG WEIBERN le als Ehrengäste. Das nur noch selten verliehene Das Vereinsjahr ist bestens ver­ KEK erhielten die Kameraden Alles Gute zum Achtziger! laufen, was sich in den Berichten OSR Johann Ebner und Johann deutlich widerspiegelte. Die Ent­ Oberleitner. Kamerad Mag. Lud­ Am 13. Jänner wünschte die OG lastung war somit nur Formsache. wig Degeneve ist die VDM Silber Kam. Ehrenoberbrandrat Rudolf Daher gab es auch zahlreiche Aus­ nachgereicht worden. Harra alles Gute zum Achtziger. zeichnungen. Das Reservisten­ Mit Dank und Grußworten der Kas. Rudolf Stockinger über­ schild ist Kas. Alois Strassl, Fhr. Ehrengäste ging die JHV in den brachte dem passionierten Foto­ Günther Mayr, Fhj. Josef Lehner, kam. Teil über. grafen die Glückwünsche der OG Kam. August Watzenböck, Kam. SchrF August Schatz und wünschte ihm weiterhin viel Freude an seinem Hobby. Altbürgermeister Kamerad Ing. Kam. Rudolf Kam. Horst Horst Müller feierte am 11. Feb­ Harra Müller ruar den Achtziger. Dazu gratu­ lierte dem rüstigen Jubilar und Albert Wieländer herzlich im Na­ begeisterten Chorsänger EObm. men der OG.

Trauer um Kameraden

Am 1. Februar verstarb im 92 Lj. der weithin bekannte Gastwirt Präsident Johann Puchner und Obmann Hubert Sallaberger mit geehrten und Kamerad Ferdinand Roitin­ Kameraden ger. 62 Jahre war der Heimkehrer Mitglied der OG. Der geschätz­ Kam. te Kamerad war sein Leben lang Ferdinand Redaktionsschluss vielfach ehrenamtlich engagierter Roitinger Funktionär in seiner Heimatge­ meinde. Nicht nur der KB Wei­ für die Ausgabe 2/2019 bern wird ihm daher dankbar ein ist Sonntag, der 23. 6. 2019 ! ehrendes Andenken bewahren. EObm. Albert Wieländer www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2019 41

Bezirk Vöcklabruck OG Ampflwang BObm. Johann Wienerroither Dank bei Jahreshauptversammlung Bezirksleitung Vöcklabruck Zur JHV im Café Mühlbacher hat Obm. Simon Haas am 24. Februar Zum richtigen Zeitpunkt weitergeben mit den Kameraden Bgmin. Moni­ ka Pachinger und BObm. Johann Bei der Sitzung der Bezirksleitung Wienerroither begrüßt. Dem To­ zum Jahresende im Gh. Koder­ tengedenken, Berichten und der hold in Schörfling legte VzPräs. Entlastung folgten die lobenden Josef Langthaler seine Funktion Grußworte der Ehrengäste. im Bezirksvorstand zurück. Wenn Bei der Ehrung der verdienten alles gut läuft, ist es der richtige und treuen Mitglieder ist auch Zeitpunkt, aufzuhören, mein­ der geschätzten Fahnenmutter te der erfahrene Funktionär. Er Gertrude Schaden ein Blumen­ erinnerte an unvergesslich schö­ strauß überreicht worden. Obm. Für ihre Verdienste als Fahnenmut- ne Stunden, aber auch manche Simon Haas dankte zum Schluss ter und die ehrenamtliche Pflege Diskussion in den letzten zwan­ allen für die gelebte Kamerad­ des Kriegerdenkmals dankte die zig Jahren. BObm. Johann Wie­ schaft und ersuchte auch 2019 OG Gertrude Schaden bei der JHV nerroither dankte VzPräs. Josef wieder um ihre Unterstützung. mit Blumen. Langthaler für die vorbildliche Zusammenarbeit und seine au­ ßerordentlichen Leistungen für BObm. Johann Wienerroither den KB Vöcklabruck mit einer sprach VzPräs. Josef Langthaler besonderen Ehrenurkunde. den Dank der Kameraden aus. Bezirksversammlung in Heuer steht Desselbrunn im Fo­ fordert BObm. Johann Wiener­ kus der Bezirksveranstaltungen. roither nicht nur die Funktionä­ Als Erstes fand dort im Pfarrsaal re, sondern alle Kameraden auf, die Bezirksversammlung am 23. bei jeder Gelegenheit aktiv auf März statt. Mit rund 100 Funkti­ Mitmenschen zuzugehen, sie an­ onären begrüßte BObm. Johann zusprechen und einzuladen, mit­ Wienerroither Bezirkshaupt­ zumachen. mann Dr. Martin Gschwandtner Mit der Verleihung hoher Aus­ und Bgm.in Ulrike Hille sowie zeichnungen ist besonders en­ EBOm. Rudolf Hinterlechner, gagierten Kameraden gedankt Die geehrten Kameraden Alfred Öwaller (VDM/Silber), AL a. D. Johann VzPräs. Josef Langthaler und worden. So erhielt Obm. Pach­ Schachermaier (ZGM 60 J.), dahinter Bgm.in Monika Pachinger, Obm. Präsident Johann Puchner als Eh­ ner aus St. Georgen i. A. das LVK Simon Haas und BObm. Johann Wienerroither rengäste. In ihren Berichten prä­ mit Stern. Mit den Informatio­ sentierten die Funktionäre einen nen über das ambitionierte Jah­ hervorragend geführten Bezirk. resprogramm wurde auch zum Glückwunsch zum Nachwuchs Dies fand in den anerkennenden KB-Bezirkstreffen, vor dem gro­ Worten der Ehrengäste deutlich ßen Oldtimer-Traktortreffen mit Wir ersuchen um Nachsicht, denn Mayrhofer und der glücklichen Ausdruck. Frühschoppen der Ortsgruppe, der Fehlerteufel hatte in der Aus­ Mutter zur Geburt ihres Sohnes Die erfolgreiche Mitgliederwer­ nach Desselbrunn eingeladen. gabe 4/2018 zugeschlagen. Nun und überreichten für den Nach­ bung, wie etwa in , wo Mit dem Ersuchen, sich weiterhin der korrekte Bericht: ObmStv. Alf­ wuchs ein Geschenk. Sie wünsch­ kürzlich zwölf neue Mitglieder für den OÖKB einzusetzen und red Öwaller und Kas. Anton Scha­ ten den glücklichen Familien alles geworben wurden, bestätigt ein­ aktiv am Vereinsleben mitzuwir­ den gratulierten der Kameraden­ erdenklich Gute sowie den jungen mal mehr das Interesse vieler an ken, schloss BObm. Johann Wie­ familie Simon Haas zur Geburt Erdenbürgern viele gute Kamera­ den Werten des OÖKB. Deshalb nerroither die BV. ihres Sohnes sowie Kam. Mario den auf ihrem Lebensweg. Herzlichen Glückwunsch Zu ihren hohen Jubiläen gratu­ herzlich. Sie wünschte den Jubi­ lierten Abordnungen der OG den laren weiter beste Gesundheit, Kameraden Johann Kaiser (97), Glück und viele schöne Stunden Josef Mayr (91), Johann Huemer mit der Familie und den Kame­ (80) sowie Fritz Knasmüller (70) raden.

Ehrenvolles Gedenken

Ein langes Stück seines Lebenswe­ Nach erfülltem Leben ist er mit 93 ges ging Kam. Josef Fürhäusl mit Jahren verstorben. In kam. Wert­ den Kameraden der Ortsgruppe. schätzung wird ihm die Orts­ Für ihre vorbildlichen Bemühungen um die Wertegemeinschaft sind verdien- Nun begleiteten sie ihn auf sei­ gruppe ein ehrendes Andenken te Kameraden geehrt worden. nem letzten Weg. bewahren. 42 Folge 1/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Stadtverband ATTNANG-PUCHHEIM OG Weihnachts- und Gedenkgottesdienst Fornach wieder strahlender Sieger In der Basilika Maria Puchheim Bereits zum 6. Mal in Folge konn­ groß. Mit Können und etwas feierte der Stadtverband am 23. te die Moarschaft aus Fornach das Glück siegten die Fornacher Ka­ Dezember eine festliche Messe für heiß umkämpften Asphaltstock­ meraden erneut beim Turnier. die Opfer beider Weltkriege. Pfr. turnier des KB Vöcklamarkt/Pfaf­ Nächstes Jahr werden sie versu­ Josef Kampleitner und Diakon fing gewinnen. chen, ihre Erfolgsserie fortzuset­ Josef Doppler zelebrierten die Die Konkurrenz war wiederum zen. von der 1. OÖ Hubertusmusik und dem Gesangsduo Höftberger verschönerte Gedenkmesse. Im Anschluss besuchten die Mitglie­ der mit Angehörigen im Gasthaus zum Italiener die Vereinsweih­ Das Gesangduo Höftberger ver- nachtsfeier. schönerte Gedenkmesse.

Den tollen Stockschützen Johann Knoll, Anton Karl-Astegger, Alois Birglehner und Erwin Schimpl überreichten VzBgm.in Marita Achleitner und ObmStv. Johann Steindl den begehrten Wanderpokal.

OG Frankenburg Die Hubertusmusikkapelle bei der stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Gh. zum Italiener Zum Geburtstag wieder Zuhause Anlässlich seines Siebzigers be­ Kameraden, die Geburtstage feierten suchten Obm. Franz Buchner und Vorstand Herbert Steinhu­ Der Stadtverband gratulierte den ber Kam. Günther Pramendorfer. Kameraden Karl Hauser (60), Als schönste Geburtstagsüber­ Leo­pold Rainer (65), Rudolf Got­ raschung ist ihm die Entlassung schi (75), Albert Pesendorfer (75), in häusliche Pflege angekündigt Josef Zaunrieth (90), Ing. Egon worden. Obermayr (65), Herbert Erneker Nach monatelangem Kranken­ (50), Joachim Mayr (60), Adolf hausaufenthalt war die Freude Bachstädter (75), Anton Haidin­ wirklich groß. Die Ortsgruppe ger (70), Anton Engleitner (75) wünscht ihrem Kameraden Gün­ und Thomas Brückl (50) sehr ther Pramendorfer beste Gene­ Obm. Franz Buchner, OG-Vorstand herzlich zu ihren Geburtstagen. sung und danach stets beste Ge­ Herbert Steinhuber mit Jubilar Kam. Ihnen allen wünschen die Kame­ Die KB-Abordnung gratulierte am 9. sundheit. Günther Pramendorfer raden weiter beste Gesundheit, Dezember Kam. Josef Schmid zum viel Glück und Segen. Achtziger. OG Terminankündigung Traditionspflege zum Jahresausklang KB-Termine 1. Halbjahr 2019 23. April Gedenken an die Bombenopfer des 21. April 1945 Ka­ pelle/Kochstraße um 18 Uhr 26. April Frühjahrswanderung um 14 Uhr am Badparkplatz in Vöcklabruck zum Gh. Six 27. April Fischen am Puchheimer Teich um 6.30 Uhr, Nenngeld 25 Euro inkl. Jause 2. Mai Asphaltstockschießen auf dem Spitzberg um 18 Uhr Maiandacht bei der Heimkehrerkapelle in Moosham 6. Juni Asphaltstockschießen auf dem Spitzberg um 18 Uhr 28. Juni Zugfahrt ins Müllnerbräu in Salzburg

Kameradenstammtisch Nach der würdigen Gedenkmesse denkmal im Oktober ab. Dabei jeden ersten Sonntag im Monat Gh. Weissl mit Pfr. Anthony hielt die OG ihr begeisterte die MMK Franken­ jeden dritten Sonntag im Monat im Gh. zum Italiener traditionelles Totengedenken mit markt mit der Aufführung des Kranzniederlegung am Krieger­ großen Zapfenstreichs. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2019 43

Nach dem Ableben von Fahnen­ len. Am Applaus der anwesenden patin Anneliese Baumgartner Kameraden konnte man die Freu­ war die OG auf der Suche nach de über die Neubesetzung hören. einer würdigen Fahnenpatin. Bei Die OG dankte ihr für die Über­ der JHV am 4. November konnte nahme des Ehrenamtes und heißt Obm. Siegfried Dax stolz Ines No­ sie sehr herzlich willkommen. bis als neue Fahnenpatin vorstel­ SchrF Christian Schindlauer

OG Seewalchen am

Obm. Franz Scheinast und Bgm. Weihnachtsfeier eingestimmt. Bei Ein harmonischer Jahresbeginn Peter Zieher haben am 16. De­ hervorragender Bewirtung und in zember im Gh. Max mit be­ kam. Runde verflog die Zeit. Am 17. Februar bei der JHV im Anregung, künftig Vereinsausflü­ sinnlichen Worten auf die KB- SchrF Karl Schernthaner Gh. Stallinger hat Obmann Ing. ge mit den Partnerinnen durch­ Hartmut Kindl mit den Kame­ zuführen, fand die Zustimmung raden GV Rudolf Hemetsberger der JHV. Als nächste Ausflugsziele als Vertreter des Bürgermeisters sind Besuche der Kaserne in Sie­ OG Neukirchen an der Vöckla begrüßt. Tätigkeits- und Kassen­ zenheim bzw. im Parlament vor­ bericht fanden die Zustimmung geschlagen worden. Siegesserie der Kameraden fortgesetzt aller Anwesenden. Besonderer Nach den Schlussworten hat GV Dank wurde den Kameraden Rudolf Hemetsberger alle zu Die Siegesserie der Kameraden im Am 26. Jänner setzten sie sich er­ Wolfgang Lehner und Christoph Würstel und Getränken einge­ Eisstockschießen setzte sich 2019 neut gegen 19 Moarschaften am Huber für ihre tatkräftige Un­ laden, sodass die JHV kam. aus­ fort. Eis beim Gasthaus „Wirt in der terstützung ausgesprochen. Die klang. Zum 4. Mal haben sie heuer die Spöck“ durch. Ortsmeisterschaft gewonnen. Die KB gratuliert dazu herzlich. Gratulation der Kameraden Im abgelaufenen Quartal gratu­ berger und Franz Pettighofer zu lierte die Ortsgruppe den Kame­ ihren Geburtstagen. Ihnen allen raden Günther Böss, Josef Dachs, wünschen die Kamerad(inn)en Karl Schallmeiner, Franz Astecker, weiterhin beste Gesundheit und Wolfgang Fürthauer, Josef Lim­ viel Glück. Den 95. Geburtstag gefeiert Der älteste Gemeindebürger, Ka­ merad und Heimkehrer Heinrich Hemetsberger, feierte kürzlich Kam. seinen 95. Geburtstag. Heinrich Die OG gratuliert dem rüstigen Hemetsber- Harringer Johann (Wirt), Plötzeneder Alfred, Reiter/Kofler Alfred, Obmann Jubilar herzlich und wünscht ihm ger Franz Haslinger, Leitner Franz (Obmann Eisstockverein „Spöck“) und weiterhin beste Gesundheit und Hattinger Fritz viel Lebensfreude.

OG Abschied von Kam. Anton Stallinger

Kam. Johann Endesgrabner 91 Im 92. Lj. verstarb am 11. De­ zember der Kirchenwirt im Ru­ Zum 91. Geburtstag am 6. Jänner Die Kameraden wünschen ihm hestand, Kam. Anton Stallinger. gratulierte die Ortsgruppe dem weiterhin viel Gesundheit, sodass Kameradschaft war für ihn als rüstigen Kam. Johann Endesgrab­ er auch weiterhin mit den Kame­ Heimkehrer eine Lebenseinstel­ Kam. Anton ner herzlich. raden ausrücken kann. lung, weshalb er ein treues Mit­ Stallinger glied des KB war. Mit Fahnengruß und Ehrensalut Ines Nobis neue Fahnenpatin nahm die Ortsgruppe am Grab Abschied und wird den guten Kameraden in bester Erinnerung behalten.

Bgm.in Elisabeth Höllwarth-Kaiser mit Terminankündigung der neuen Fahnen- patin Ines Nobis und Obm. Siegfried Dax Einladung zum KB-Stammtisch Die OG lädt jeden ersten Donnerstag im Monat zum Stammtisch im Café Sailer, Hauptstraße 36, ab 18 Uhr ein. SchrF Karin Hemetsberger 44 Folge 1/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Ein würdevoller Abschied

Alles Gute dem Jubilar Eine Krankheit beendete am 4. Februar das Leben des treuen Mitte März feierte Kam. Helmut ein besonderes Anliegen, ihm Kameraden Josef Gramer. Er ist Auerbach sen. den 75. Geburtstag. herzlich im Namen der OG, viel an seinem Wohnort in Franken­ Kam. Josef Der designierte Obmann des Hei­ Glück und Gesundheit sowie markt von den Kameraden der Gramer matvereins ist treuer und aktiver zahlreiche schöne Stunden im Feuerwehr und einer großen Ab­ Kamerad der OG. Kreis der Kameraden zu wün­ ordnung der OG mit Fahne und Es war Obmann Ing. Albert Zopf schen. Musik zu Grabe getragen worden. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Traditionelles Preisschnapsen in der Nixe Das traditionelle Preisschnapsen ger verkünden konnte. Dank der zieht alljährlich mehr Teilnehmer großzügigen Sponsoren konnten OG Ungenach an. Heuer waren es 36 Spieler, sich alle Platzierten Sachpreise die eifrig um die Platzierungen aus dem wohlbestückten „Gaben­ Gründungsmitglied verstorben kämpften. Spielleiter Mario Peer tisch“ aussuchen. Der Vorstand sorgte für das faire Spiel, sodass dankt allen Sponsoren, Teilneh­ Obmann Ing. Albert Zopf nach mern und Helfern, die das tolle Am 29. Dezember verstarb im 92. knapp sechs Stunden den Sie­ Preisschnapsen ermöglichten. Lj. Kamerad Alois Rauscher seni­ or. Er war nach seiner Heimkehr aus dem WK II Gründungsmit­ glied des KB Ungenach. Viele Jah­ re hat er als Obmannstellvertreter Kam. Alois maßgeblich an der Entwicklung Rauscher sen. der OG mitgearbeitet. Seine vor­ bildliche Kameradschaft und sein freundliches Wesen werden allen in bester Erinnerung bleiben. Obm. Albert Schein

OG Unterach Zwei Jubilaren gratuliert

Spielleiter Kam. Mario Peer mit dem Zweitplatzierten Franz Raffler, der Drittplatzierten Käthe Hufnagl und dem Turniersieger Helmut Mayerhofer mit Obmann Ing. Albert Zopf.

OG St. Georgen im Attergau Glückwunsch zum achten Lebensjahrzehnt Kam. Adolf Ablinger und Kam. Johann Hemetsberger starteten kürzlich ins achte Lebensjahr­ zehnt. Der eine am 24. Dezember und der zweite am 17. Jänner. Der langjährige Kamerad Georg Mundigler, EObm. Martin Mirl den Abordnungen des Vorstands mit Scheichl hat am 4. März seinen 85. Jubliar Georg Scheichl mit Obm. Obm. Manfred Pachler gratulier­ Jubilar Adolf Jubilar Johann Geburtstag gefeiert. Aus diesem Josef Schindlauer, Kas. Hans Peter ten den Jubilaren im Namen der Ablinger feierte Hemetsberger Anlass haben ihn ObmStv. Franz Putz besucht und herzlich gratuliert. OG herzlich. Achtziger. ist ebenfalls 80. Kam. Willi Keller stolze 90 Jahre alt! Kam. Willi Keller war am 17. Feb­ ruar stolze neunzig Jahre. Den rüstigen Kameraden besuchten Obm. Manfred Pachler, ObmStv. Der Jubilar Alois Egle, KasStv. Hermann freute sich Hufnagl, SchrFStv. Josef Haslin­ über die Gratu- ger und SchrF Hans Leitner und lanten. wünschten ihm beste Gesundheit und viel Glück auf dem Weg zum Hunderter. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2019 45

OG Vöcklamarkt/Pfaffing OG Weissenkirchen im Attergau 14. Asphaltstocktunier der OG Kameraden gratulieren zum Jubiläum Das traditionelle Turnier der OG aus Fornach. Sie hat bereits zum Abordnungen des Vorstands be­ der OG beste Gesundheit und ist im Frühjahr wieder in der sechsten Mal das Turnier gewon­ suchten die Jubilare des Früh­ weiterhin viele schöne Stunden in Dorfhalle Pfaffing ausgetragen nen. Bei der Siegerehrung über­ jahrs. Sie wünschten im Namen ihrem Kreise. worden. ObmStv. Hans Steindl gaben VzBgm.in Marita Achleit­ konnte wieder namhafte Spon­ ner, Bgm. Josef Six und ObmStv. soren gewinnen, die mit Spen­ Hans Steindl den von Obm. Josef den und attraktiven Preisen zum Blasl gespendeten Wanderpokal großen Interesse am Turnier bei­ endgültig an die Sieger. Der Vor­ getragen haben. Schiedsrichter stand dankt allen Teilnehmern, Sepp Kraiser sorgte für sportli­ den Sponsoren sowie der Gmd. che Fairness. Trotz großer Kon­ Pfaffing für die Überlassung der kurrenz und manch spannender Dorfhalle. Allen Helfern ein Dan­ Kehre ging der Wandteller erneut keschön für die mustergültige Or­ an die unschlagbare Moarschaft ganisation.

1. Fornach 6. Vöcklamarkt Gh. Egger 2. Weißenkirchen 7. Vöcklamarkt Gh. Zeller 3. 8. Schmidham 4. Attnang 9. Frankenmarkt Bei der Fünfziger-Party: Kam. Herbert Saminger mit Jubilarin Margit Stau- 5. Vöcklamarkt Imker dinger, Ingrid Griesmayr, Christa Fischinger, Maria Zieher, Rudi Kühleitner und Obm. Johann Fischinger. Für gelebte Partnerschaft geehrt Jubilar Franz EM Johann Bahn Unerwarteterweise erreichte mit der Obm. Josef Blasl die Aus­ Geier wurde 75 feierte seinen 80. Obm. Josef Blasl ein Paket des zeichnung bei den Ausrückungen Jahre. Geburtstag. Partnerverbands Völkermarkt künftig tragen wird. in Kärnten. Dessen Obmann Günther Triebnig veranlasste die Verleihung einer der höchsten Landesorden des ÖKB Kärnten 18. Zimmergewehrschießen an Obm. Josef Blasl für 29 Jahre treue Partnerschaft beider Ver­ bände. Ursprünglich sollte die Ehrung beim Jubiläumsfest 2018 vor Ort stattfinden. Dies war aus unvorhersehbaren Umständen nicht möglich, sodass nun dieser Weg gewählt wurde. Dies ändert Der große Landesorden in Gold des nichts am Stolz und der Freude, ÖKB Kärnten Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum Die zahlreichen Teilnehmer aus heimischen Klassensiegern gra­ Zu ihrem Siebziger gratuliert der 75. Geburtstag gelten die Glück­ nah und fern machten das Zim­ tulieren. Beim anschließenden Ortsverband den Kameraden wünsche der Kameraden Kons. mergewehrschießen und den Frühlingsfrühschoppen im Ver­ Josef Starzinger, Anton Pührin­ Johann Hofinger, Kam. Ernst Gra­ Frühlingsfrühschoppen erneut zu anstaltungszentrum sorgte die ger, Wilhelm Raudaschl, Ehren­ fenhofer und Kam. Martin Roth. den erfolgreichsten Veranstaltun­ Bräu-Musi wieder für beste Stim­ mitglied Josef Lohninger, Franz Allen Jubilaren weiterhin beste gen des Jahres. mung. Auch die Oster-Standln, Schwamberger, Peter Eiböck. Zum Gesundheit und viel Glück! Viele Klassenwertungen haben an denen Einheimische ihre Pro­ heimische Teilnehmer gewonnen. dukte anboten, waren bestens Zur besonderen Freude konn­ frequentiert. Der Vorstand dankt Trauer um treue Kameraden te Bgm. Josef Meinhart bei der allen Besuchern und den enga­ Siegerehrung auch zahlreichen gierten Helfern.

In tiefer Trauer hat der Ortsver­ band von zwei besonderen Mit­ Trauer um Kam. Wilhelm Eitzinger gliedern Abschied genommen. Goldhaubenträgerin und Fah­ nenpatin Friederike Pötzelsberger Fahnenpatin Die OG trauert um Kam. Wil­ verstarb im 91. Lj. und Ehrenmit­ Friederike helm Eitzinger. glied Franz Riedl im 94. Lebens­ Pötzelsberger Der beliebte lj. Stammwirt der jahr. In tiefer Trauer und Dank­ Kameraden ist im 71. Lebens­ Kam. Wilhelm barkeit haben sie die Kameraden jahr verstorben. Die Kameraden Eitzinger auf ihrem letzten Weg begleitet. werden ihn in bester Erinnerung Der OV wird ihnen ein ehrenvol­ behalten und ihm ein ehrendes les Andenken bewahren. Andenken bewahren. 46 Folge 1/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Weyregg Dem Winter entkommen Mit dem KB-Frühjahrsausflug Sonntag. Die Heimreise aus dem sind die Teilnehmer im Februar Berchtesgadener Land ist mit der dem Winter entflohen. Sie haben erbaulichen Einkehr im Grünau­ in der alten bayerischen Salzstadt erhof am späten Nachmittag aus­ Bad Reichenhall die Annehm­ geklungen. lichkeiten der Rupertus-Therme Alle Mitreisenden freuen sich genossen. Dort verbrachten sie schon auf den nächsten Ther­ einen wahrlich entspannten menausflug.

Terminankündigung Das Kommando des Traditionscorps Hessen Wels mit Dr. Georg Wojak Einladung zur Seerundfahrt (rechts im Bild) und der Wirtin des Gasthofs „Zur Kaiserlinde“, Frau Elfie Die OG lädt am Sonntag, dem 19. Mai, zur traditionellen Seerund­ Stranzinger fahrt ein. Kam. Alwis Wiener wird dieses Mal die Villen am Nord­ ufer in seiner bekannt fesselnden Weise präsentieren. Den Abschluss findet diese Rundfahrt wie immer im Gh. Sonne bei der Fahnenpa­ Bezirk Wels-Land tin Brigitte Gebetsroither. Herbstausflug nach Südtirol BObm. Florian Scholl Der Vorstand plant für heuer, Südtirol, Friaul und Garda beim OG Bad Wimsbach-Neydharting Herbstausflug zu besuchen. Nähere Informationen für Interessierte ergehen zeitgerecht. Sie mahnen zum Frieden! Erstmals nach der Errichtung nach 75 Jahren noch, sich täglich des Fliegerdenkmals in Bergham für Frieden und Freiheit einzuset­ Bezirk Wels-Stadt 2018 fand heuer dort eine Ge­ zen. Abordnungen des Schwar­ BObm. Florian Scholl denkfeier statt. Es erinnert an zen Kreuzes, der Feuerwehr, des die gefallene Besatzung des US- Kameradschaftsbunds und der Bombers „Leaky Tube“, der 1944 Gemeinde nahmen an der Feier Hessenbund Wels abgeschossen wurde. Ihr Tod er­ teil. Bgm. Erwin Stürzlinger und innert nicht nur an die schreckli­ NR Klaus Lindinger legten einen Neujahrstreffen des Traditionscorps chen Kriegsjahre. Er mahnt auch Kranz am Denkmal nieder. Zu einem Neujahrstreffen mit hann Puchner teil. Im offiziellen zahlreichen Ehrungen und Be­ Teil sind mehrere Mitglieder be­ förderungen im Restaurant Mar­ fördert bzw. geehrt worden, wozu schin in Gunskirchen lud kürzlich ihnen die Anwesenden herzlich das Traditionscorps Hessen Wels. gratulierten. Als Ehrengast nahm Präsident Jo­ Hptm. i.TR Friedrich Neuhofer

Das feierliche Gedenken am Denkmal der „Leaky Tube“-Besatzung in Bergham bei Bad Wimsbach

Ihr Lebensweg endete Die Beförderten und Geehrten mit dem Kommandanten des Traditions- corps, Mjr. i. TR Maximilian Neundlinger (Zweiter von links) und Präsident Johann Puchner (Dritter von links)

Besuch bei Bezirkshauptmann Dr. Wojak Kam. Kurt Kam. Willibald Krennmayr Stadlmayr Das Traditionscorps Hessen Wels wurde der Besuch bei einem köst­ stattete seinem Förderer und lichen Essen im Gasthaus „Zur Gönner, Bezirkshauptmann von Kaiserlinde“ in Polling. In diesem Braunau Dr. Georg Wojak, einen Original Innviertler Wirtshaus Besuch ab. feierte die Seniorwirtin kürzlich Für drei treue und geachtete Ka­ gen für immer. Ein Monat später Dieser mündete in einem aus­ ihren 101. Geburtstag. Sie ist auch meraden endeten kurz nach Jah­ musste die OG von Kam. Willibald führlichen Gespräch über Ver­ Fahnenmutter des örtlichen Ka­ resbeginn ihre Lebenswege. Am Stadlmayr, Bauer am Hanslgut,­ einsarbeit und die Aufgaben der meradschaftsbunds. 23. Jänner schloss mit 75 Jahren Abschied nehmen. Er war mit nur Traditionsverbände. Abgerundet Hptm. i.TR Friedrich Neuhofer Kam. Kurt Krennmayr seine Au­ 69 Jahren verstorben. Der Tod von www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2019 47

Kamerad Dr. Walter Weber, lj. Ge­ Nach Redaktionsschluss: meindearzt, Leiter des Rotkreuzs Lambach, Bezirksfeuerwehr- und Polizeiarzt löste in der gesamten OG St. Georgen im Attergau Gemeinde große Trauer aus. Er Kam. Dr. ist am 24. Februar im 73. Lj. ver­ Walter Weber Kam. Karl Seiringer ein Achtziger storben. Die Ortsgruppe wird den geschätzten Kameraden ein ehren­ Obm. Manfred Pachler und die des Andenken bewahren und sie in Kameraden Hermann Hufnagl, bester Erinnerung behalten. Ernst Schneeweiß und Hans Leit­ ner gratulierten dem geschätzten und treuen Kameraden, Karl Sei­ ringer, zu seinem Achtziger herz­ OG Sipbachzell lich. Sie wünschten ihm noch viel Vereinsfeier vor Weihnachten Freude mit seinem Kamerad­ schaftsbund. Die Gattin mit Jubilar Karl Seiringer Mit Freude begrüßte Obm. Flo­ Gelebte Werte und vorbildliches rian Scholl die zahlreichen Besu­ Auftreten zeichneten die Mitglie­ cher bei der „Weihnachtsfeier“ im der des ÖKB aus. Nach den an­ Gh. Schließleder. Nach Einstim­ schließenden festlichen Lesungen OG Oepping mung und Danksagung an alle und dem vorzüglichen Essen fand ergriff Ehrengast Bgm. Heinrich die von ObmStv. Robert Kandler 70. Geburtstag gefeiert Striegl das Wort. Er lobte den organisierte Tombola regen An­ Einsatz des KB für Frieden und klang. Alle Mitglieder gingen mit Der lj. Kamerad Emil Stögmüller Die Kameraden wünschten ihm Freiheit sowie seinen Beitrag für einem von der schönen Feier nach feierte im April seinen 70. Geburts­ weiter beste Gesundheit, viel Glück ein gedeihliches Zusammenleben. Hause. tag und hatte dazu eine Abord­ und schöne Stunden im Kreise sei­ nung der Ortsgruppe eingeladen. ner Lieben und Kameraden. 25. Silvesterpunschstand Seit 25 Jahren pflegt die OG die lichem Geplauder im beheizten Tradition, mit dem Silvester­ Zelt haben alle Gäste das Jahr punschstand am Ortsplatz das harmonisch ausklingen lassen. Jahr ausklingen zu lassen. Das Der Vorstand dankt allen die Jubilar Emil Stög- breite Angebot an flüssigen und mitgeholfen haben, als Gäste ge­ müller feierte seinen festen Köstlichkeiten wurde von kommen sind und so eine gedeih­ Siebziger. Einheimischen und Gästen be­ lichen Aufbruch ins Jahr 2019 er­ geistert angenommen. In freund­ möglichten. Geburtstagsglückwunsch zum Achtziger Kam. Karl Aspetsberger feierte am 15. Dezember den Achtziger. Eine Abordnung gratulierte und Flurreinigungsaktion dankte dem langjährigen Fahnen­ Kam. Karl junker und Fähnrich herzlich. Die Aspetsberger Am 10. April fand die Flurreini­ der vorsätzlich oder aus Unacht­ Ortsgruppe wünscht dem Jubilar gungsaktion der Gemeinde Oep­ samkeit in der Landschaft gelan­ noch viele gesunde und schöne ping statt. det ist. Der Vorstand dankt den Jahre! Auch der Kameradschaftsbund beteiligten Kameraden für ihren beteiligte sich und konnte wiede­ Ansatz. rum eine Menge Müll sammeln, SchrF Rupert Schwentner Ein ehrendes Andenken

Am 4. Dezember verstarb der treue Kamerad Siegfried Mühl­ grabner. Den geschätzten und be­ liebten Kameraden begleitete die Kam. OG auf seinem letzten Weg. Sie Siegfried wird ihm ein ehrendes Andenken Mühlgrabner bewahren. PRRef. Hermann Bramerdorfer Bgdr. i. R.

Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2019 ist Sonntag, der 23. 6. 2019 ! Es ist bedauerlich, dass in unserem schönen Land immer wieder Müll in der freien Natur entsorgt wird. Bezahlte Anzeige

Oberösterreich. Land der Möglichkeiten.

MEHR INFORMATION. MEHR MÖGLICH.

www.land-oberoesterreich.gv.at hat für jede und jeden etwas:

Aktuelle Infos und Leistungen von A bis Z Serviceangebote und Förderungen auf einen Klick Downloadcenter für Formulare Broschüren online bestellen E-Government-Dienste nutzen

www.land-oberoesterreich.gv.at Fotos: © fotofrank – stock.adobe.com, deagreez – stock.adobe.com – deagreez stock.adobe.com, – fotofrank © Fotos: