50 > Unsere Generation

WIRApril 2018 Hausruckviertel l Der Frühling ist da! © 123rf, Alexander Raths © 123rf,

Pensionistenverband Oberösterreich Themen der Zeit – wir reden mit! FPÖ-Attacken auf den ORF Nach FPÖ-Attacken auf den ORF fordern deutsche Starjournalisten Bundeskanzler Kurz zum Eingreifen auf. Mag. Werner Guttmann, ehem. SP-Vizebürgermeister Großraming und kfm. Direktor der Ennskraftwerke AG.

Beinahe jede/r von uns hört und schaut vermutlich täglich Sendungen im ORF. Unser öffentlich rechtlicher Rundfunk

Aktuell hat, anders als Privatsender, den Auftrag, neben Unterhaltung auch ein umfassen- des Informations- und Kulturangebot zu bieten. Der ORF hat täglich mehr als 20 Nachrichtensendungen, Dokumentatio- nen, große Kultursendungen, Auslands- korrespondenten von Washington bis

Peking, neun Landesstudios, Randsport- © ORF/Thomas Ramstorfer arten, Kinderprogramm usw. Für dieses umfassende öffentlich-recht- Sie alle sind, wie auch in österreichi- liche Angebot von weit über 50 Stunden schen Zeitungen zu lesen war, „bestürzt Schweizer gegen Abschaffung täglich bezahlen wir 80 Cent am Tag, rund darüber, dass Strache Armin Wolf und der Rundfunkgebühren 25 Euro im Monat. Das ist weniger, als ein hunderte Journalistinnen und Journalisten Fast 72 Prozent der Schweizerin- Abonnement mancher Tageszeitung. des ORF als Propagandisten und Produ- nen und Schweizer sagten kürzlich Nicht alle von uns werden mit dem zenten von Falschmeldungen verleumde“. „Nein“ zur Abschaffung der Gebüh- Programm immer zufrieden sein, aber die „Den Versuch des Vizekanzlers der öster- ren fürs Schweizer Fernsehen. Auch massiven Angriffe der FPÖ gefährden die reichischen Regierung, den persönlichen in Österreich gibt es bereits eine Pressefreiheit und es geht offenbar darum, Ruf von Journalisten zu beschädigen und Petition für die Unabhängigkeit des den ORF völlig unter politische Kontrolle zu deren Glaubwürdigkeit zu untergraben, ORF – hier kann man unterzeichnen: bringen. So muss auch die Forderung von verstehen wir als Angriff auf einen der https://actions.aufstehn.at/orf-muss- Vizekanzler Strache bewertet werden, die wichtigsten Grundwerte demokratischer unabhaengig-bleiben GIS-Gebühren abzuschaffen und den ORF Ordnung, die Pressefreiheit. Er gleicht den über das Budget zu fi nanzieren. Der ORF- Methoden der ungarischen und polnischen Chef müsste jedes Jahr die Finanzen neu Regierung, durch Druck und Diffamierung PV-SPRECHTAGE verhandeln, damit hätte die Regierung den die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtli- ORF total in der Hand. chen Rundfunk- und Fernsehanstalten ein- Landesorganisation OÖ Deshalb werden renommierte öffent- zuschränken.“ Wiener Straße 2, 4020 Linz lich-rechtliche Sender von der BBC bis Die JournalistInnen sind verwundert Telefon: 0 732 / 66 32 41 zur ARD aus eigenen Gebühren fi nanziert über die Zurückhaltung von Bundeskanz- Die Beratungen fi nden nach Termin- und nicht aus dem Staatsbudget wie ein ler Kurz in diesem für die Meinungs- und vereinbarung statt. Bringen Sie bitte Staatsfunk. Pressefreiheit eines europäischen Landes alle erforderlichen Unterlagen mit. Aufgrund der laufenden Angriffe der so wichtigen Fall und fordern ihn deshalb RECHTSANGELEGENHEITEN FPÖ auf unabhängige JournalistInnen zum Handeln auf. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl sowie den ORF haben sogar 19 deutsche Unsauberer Umgang mit der Naziver- Mo, 7. Mai 2018, 8.15 Uhr StarjournalistInnen, unter ihnen Anne Will, gangenheit, Burschenschafter in der Re- Mo, 4. Juni 2018, 8.15 Uhr Maybrit Illner, Frank Plasberg oder Ulrich gierung, radikaler Abbau des Sozialstaates, Wickert, Anfang März einen Appell an der Konsumentenschutz wird von der Bun- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Bundeskanzler Sebastian Kurz gerich- desregierung ausgehöhlt, als nächstes soll Eva Breitenfellner tet, in dem sie die Angriffe der FPÖ auf offensichtlich im ORF durchgegriffen und kri- Mi, 2. Mai 2018, 9 Uhr unabhängige Journalisten und den ORF tische JournalistInnen entmachtet werden. Mi, 6. Juni 2018, 9 Uhr beklagt und das Nichthandeln von Kurz Armin Wolf hat Strache wegen Verleum- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN kritisiert haben. Alle sitzen im Vorstand des dung geklagt. Nun musste sich Strache bei Leopold Pichlbauer Vereins „Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis Wolf entschuldigen und 10.000 Euro für Mi, 2. Mai 2018, 13 Uhr für Fernsehjournalismus“, den 2016 auch einen Vergleich zahlen, die Wolf spendete. Mi, 16. Mai 2018, 13 Uhr Armin Wolf erhalten hatte. Mag. Werner Guttman Mi, 30. Mai 2018, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung 24 Stunden Menschlichkeit

Landespräsident und Wärme Konsulent Heinz Hillinger Wir werden älter. Das heißt auch, dass der Pfl egebedarf steigt. Wir brauchen menschliche und gerechte Lösungen. ie Menschen werden immer älter, ihrer schlechter gewordenen Mobilität mit dem Service des Sozialministeriums, Ddas ist eine bekannte und erfreu- allein zu lassen. wurden von der Agentur erledigt.“ liche Tatsache. Damit steigen aber auch Dabei haben wir beste Erfahrungen Also, keine Sorge wegen der Pfl ege. der Pfl egebedarf, die Nachfrage nach mit zwei rumänischen Pfl egerinnen ge- Es gibt offenbar gute Angebote und das betreutem Wohnen, nach Heim- und macht. Uns wurden engagierte, fl eißige Thema wird uns in den nächsten Jahren Pfl egeplätzen. In den letzten Jahren hat und einfühlsame Frauen vermittelt, die im gesamten Gesellschaftsleben noch die „24-Stunden-Pfl ege daheim“ stark zur vollen Zufriedenheit meiner Mutter sehr stark beschäftigen. Wir werden eine an Bedeutung gewonnen. und auch von mir gearbeitet haben. Gesamtlösung brauchen und die neue Dazu die positive Erfahrung unserer Mir wurde eine Last von der Seele Regierung und alle Verantwortlichen sind Bezirksvorsitzenden Konsulentin Edeltraud genommen, weil ich keine Angst und aufgefordert, menschliche und gerechte Guggi: „Meine Mutter hat diese Art der kein schlechtes Gewissen haben musste. Lösungen für die betroffenen älteren Pfl ege in ihren letzten Lebensmonaten in Die Agentur hat sich als sehr kompe- Menschen zu fi nden. Anspruch genommen, weil ich durch tent erwiesen. Es gab ein informatives „Warm, satt und sauber“ wird für die meine Funktionen häufi g außer Haus sein Erstgespräch, ein Vertragsentwurf wurde letzten Monate im Leben der Betroffenen musste und wir erkannt haben, dass es erstellt und alle sonst notwendigen nicht ausreichen. Menschlichkeit und unverantwortlich wäre, sie auf Grund Formalitäten, auch im Zusammenhang Würde werden von Nöten sein. Euer Heinz Hillinger

KULTURTIPP 20 % Brucknerhaus Linz Ermäßigung auf Karten Freitag, 27. April 2018, 19.30 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias Mozartchor Linz, Dirigent: Tobias Wögerer Sopran: Julia Grüter, Alt: Isabell Czarnecki, Tenor: Michael Nowak, Bass: Klaus Kuttler, Mozartchor des Linzer Musikgymnasiums, Einstudierung: Wolfgang Mayrhofer, Symphonic Ensemble Aktuell

Tobias Wögerer Mittwoch, 16. Mai 2018, 19.30 Uhr © R Winkler Rudolf Buchbinder, Klavier 5. Konzert im Beethoven-Sonatenzyklus Ludwig van Beethofen: Klaviersonate F-Dur op. 10 Nr. 2, Klaviersonate Fis-Dur op. 78, Klaviersonate G-Dur op. 31 Nr. 1, Klaviersonate B-Dur op. 106 Hammerklaviersonate Mittwoch, 6. Juni 2018, 19.30 Uhr Klavier: Tzimon Barto, Dirigent: Mikhail Agrest Bruckner Orchester Linz Rodion Schedrin: Symphonic Diptych aus The Enchanted Wanderer Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 Sergej Rachmaninow: Symphonie Nr. 3 a-moll op. 44 Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Demokratie in Gefahr: Vor falschen Freunden wird gewarnt Derzeit erleben wir, dass Rechtspopulisten in Europa lautstark ihr Herz für die direkte Demokratie erwärmen.

Dr. Nadja Meisterhans, So wirbt die FPÖ beispielsweise für die direkt- Politikwissenschaft- demokratische Aufhebung des Rauchverbots und lerin, Institut für des Tempolimits. Doch vor den falschen Freuden der Bildung & Kultur Aktuell Gesellschafts- und Demokratie sei gewarnt. Was da so bürgernah Sozialpolitik, JKU rüberkommt, kann politikwissenschaftlich als sehr bedenklich eingestuft werden: der Mehrheitswille kann nämlich manipuliert werden. Entscheidend ist in der Demokratie, über was abgestimmt wird. Also wie wird eine Position be-

gründet und welche Stimmen fi nden in der öffent- vepar5 © 123rf, lichen Debatte überhaupt Gehör? Sicherlich haben Lobby-VertreterInnen aus der Wirtschaft andere weise wird zudem verschleiert, dass im Hintergrund (fi nanzielle, personelle und organisatorische) Mög- Entscheidungen getroffen werden, die auf den Ab- lichkeiten, sich einzubringen als Arbeitslosen- oder bau der Demokratie ausgerichtet sind. Flüchtlingsinitiativen. Dazu kommt, dass sich kom- Demokratie ist viel mehr als Wählen. Sie ist ein plexe Sachverhalte nicht auf simple Ja-Nein-Alter- Versprechen auf gesellschaftliche Teilhabe. Ent- nativen reduzieren lassen. scheidend ist, dass BürgerInnen die Demokratie in Doch damit nicht genug: Wird die Abstimmung vielfältiger Form mitgestalten können. Das reicht von von Regierungen populistisch dazu benutzt, um der betrieblichen Mitbestimmung bis hin zur Einbin- Stimmungen zu erzeugen, wird die Aufmerksamkeit dung der Zivilgesellschaft etwa im Bereich der Kul- auf Pseudoprobleme gerichtet. Wählerinnen wer- tur oder politischen Bildungsarbeit. Es ist freilich kein den so auf Trab gehalten und wie der Stier auf das Zufall, dass RechtspopulistInnen zu diesen Aspekten rote Tuch gelenkt. Es wird dann Mitbestimmung ins- der Demokratie schweigen. Oder wie der aktuelle zeniert, um vom eigenen Politikversagen oder poli- Förderungskahlschlag im Bereich der Menschen- tischen Dilettantismus abzulenken (ein Schelm wer rechtsarbeit und der sozialen Einrichtungen zeigt, hier an die aktuelle Regierung denkt). Möglicher- sie unterminieren wollen. PVOÖ auf Facebook Der Pensionistenverband Österreich ist um ein Kommuni kationsmittel reicher. Seit August 2017 nimmt er regelmäßig auf Facebook zu Themen der Zeit Stellung.

Auch wenn der Anteil der über Initiert vom Arbeitskreis Politik hat 50-jährigen im Internet immer noch der PVOÖ im August 2017 seine Face- bescheiden ist, steigt die Zahl derer bookseite online gestellt. Mittlerweile die sich ins Internet wagen stetig. hat die Seite an die tausend Abonnen- Hinzu kommen diejenigen die jetzt in ten und die Zahl steigt ständig. Pension gehen und schon in ihrer Ar- Die Beiträge spannen sich von beitswelt mit Computer zu tun hatten Karikaturen über Veranstaltungen bis und somit die Hemmschwelle ins sozi- hin zu politischen Postings. Ein Besuch ale Netzwerk einzusteigen geringer ist. der Facebookseite lohnt sich.

https://www.facebook.com/pvooe/ – Liken Sie uns im Facebook!

4 Wir > 50 Pensionistenverband Oberösterreich

Landesradwandertag Streckenführung Start: Josef-Heiml-Halle (Kronstorfberger Straße 1, 4484 Kronstorf) Labestation: Bauern- und Technikmuseum Gallhuberhof

Lange Strecke: 40 km Landesradwandertag Kurze Strecke: 20 km Schloss Schieferegg Samstag, 16. Juni 2018 Thann Hart Treffpunkt: Josef-Heiml-Halle, Kronstorf Schmieding Hausmanning (Kronstorfberger Straße 1, 4484 Kronstorf) Firsching Start und Nachmeldungen: 8.30 – 9.30 Uhr Hargelsberg Start/Ziel Kronstorf Startgeld: 2 Euro Josef-Heiml-Halle

Angersberg Das Landessportreferat Oberösterreich links Richtung Hart. Weiter Plaik Bauern- und Teufels- Technikmuseum des Pensionis ten verbandes hat gemeinsam am Güterweg Wimmergut graben Enns mit der Ortsgruppe Kronstorf-Hargelsberg und links Richtung Thann. Gallhuberhof Unterstallbach Labestelle zwei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. Die Volkersdorfer Straße

Der Start erfolgt bei der Josef-Heiml-Halle entlang, anschließend bie- Sport Pfaffing in Kronstorf. Der Abschluss mit Musik und gen wir rechts ab Richtung Kraftwerk Staning Mittagessen beginnt um ca.12 Uhr in der Hausmanning und Firsching. Hainbuch Josef-Heiml-Halle. Alle Teilnehmerinnen Wir passieren Angersberg Dietach und Teilnehmer werden ersucht bei der und erreichen die Labestelle Enns Ennsradweg Abschlussfeier anwesend zu sein. Für das beim Bauern- und Technik- Niedergleink leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Der museum Gallhuberhof. (Es Dornach Pensionistenverband freut sich über eine besteht die Möglichkeit das rege Beteiligung und auf einen fröhlichen Museum zu besichtigen). Ausklang. Gestärkt geht es weiter Richtung Westen grabens radeln wir nach Unterstallbach Lange Strecke: 40 Kilometer bis zur Streckenteilung. Die lange Strecke und zurück zur Josef-Heiml-Halle. führt nach Pfaffi ng, Dietach, Niedergleink Vom Start radeln wir Richtung Schmie- Anmeldung bis 28. Mai 2018 und Dornach. Entlang des Ennsradweges ding, beim Schloss Schieferegg geht es Gruppenanmeldungen werden an die vorbei an Hainbuch, dem Ennskraftwerk Ortsvorsitzenden und Bezirkssportreferen- Staning und Plaik radeln wir zurück zur ten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte Josef-Heiml-Halle. TERMIN NICHT im Landessportreferat Oberösterreich bei Kurze Strecke: 20 Kilometer Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: VERGESSEN! Landes-Nordic- Vom Start radeln wir wie bei der langen 0664/49 77 225. Walking-Wandertag Strecke bis zur Labestelle beim Bauern- Bitte bei der Anmeldung die oder den Freitag, 4. Mai, und Technikmuseum Gallhuberhof. Ge- ältesten Teilnehmer/in mit Geburtsdatum, Treffpunkt: Sporthalle Frankenmarkt stärkt geht es weiter Richtung Westen bis die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in (Gries 32, 4890 Frankenmarkt) zur Streckenteilung. Entlang des Teufels- Kilometern für unsere Ehrungen angeben. Start: 8 – 9 Uhr, Startgeld: 2 Euro Gymnastiktrainerkurs EHRUNGEN Am 10. und 11. März besuchten 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Gymnastiktrainerkurs auf der Gugl.

Unter der Anleitung von ausgebildeten Referenten der Bundessportakademie wur- den Übungen zuerst in der Theorie und dann in der Praxis besprochen und ausprobiert. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Kurses sind nun bestens ausgebildet um Am 16. März wurden die Sport- in den Ortsgruppen Turngruppen zu leiten. funktionäre Alfred Habel aus Steyr Da Turnen ein sehr beliebtes Ange- und Franz Stockhammer aus Braunau bot des Pensionistenverbandes ist, brau- von Landessportreferent Konsulent chen wir ständig Menschen, die bereit sind Johannes Nistelberger und der Welser Turngruppen zu leiten. Die Planungen für Bezirkssportreferentin Inge Mader für den Kurs 2019 beginnen bereits und wir ihre langjährige Tätigkeit im Dienste bitten Interessentinnen und Interessenten des Sports im PVOÖ ausgezeichnet. sich bei Landessportreferenten Konsulent Die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Johan nes Nistelberger zu melden. des Gymnastiktrainerkurses auf der Gugl.

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Anzahlungen vermeiden Möbelhäuser, Bauunternehmen, aber auch Onlineshops und Handwerksbetriebe

Mag. Robert Wurzinger verlangen von Kunden häufi g Anzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe. Konsumentenschutz- sprecher So werden mitunter beim Küchenkauf Anzah- Worin liegt die Gefahr von (hohen) lungen von 50 % des Kaufpreises und somit vorab Anzahlungen? mehrere tausend Euro verlangt. In vielen Vertragsfor- Wenn Anzahlungen nicht abgesichert sind, falls mularen fi ndet sich bereits vorformuliert, dass sich also Bankgarantien oder eine Versicherungen fehlen, Käufer dazu verpfl ichten, vor Erhalt der Ware zwi- droht im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Unterneh- schen 20% und 50% der Vertragssumme zu leis- mens der Totalverlust. Zwar besteht noch die Mög-

Aktuell ten. In manchen Fällen wird überhaupt die gänzliche lichkeit, die Forderung im Insolvenzverfahren geltend Vorauszahlung vereinbart und dies mit speziellen zu machen, allerdings deckt zuweilen die Quote nicht Sondernachlässen beworben. einmal die Kosten für die Forderungsanmeldung. Keine Anzahlung vereinbart – Was tun, wenn hohe Anzahlungen keine Zahlungspfl icht bzw. Vorauszahlungen gefordert werden? Wurde die Leistung einer Anzahlung gar nicht Da die gänzliche Zahlung verloren gehen kann, vereinbart, so kann diese im Nachhinein auch nicht sollte nach einer Absicherung der Anzahlung gefragt erzwungen werden. Dann wäre die Zahlung erst werden. Auch Treuhandkonten bedürfen der Abklä- nach Erbringung der Leistung bzw. Warenlieferung rung, ob diese auch insolvenzsicher sind. Versuchen und Rechnungsstellung fällig. Gefährlich ist vor Sie auf eine geringere Anzahlungssumme „herun- allem, der Aufforderung nach einer nicht vereinbar- terzuverhandeln“. Allenfalls sollte die Leistungsfrist ten Anzahlung nachzukommen, denn diese könnte möglich kurz gehalten werden. Mitunter kann auch ein Hinweis auf vorhandene Zahlungsschwierigkei- eine Vereinbarung sinnvoll sein, bei der etwa ein Teil- TIPP ten des Unternehmens sein. betrag bei Lieferung und der Rest nach Montage be- Infos und Tipps der Wenn die Anzahlung vereinbart wurde zahlt werden soll. Wenn hartnäckig auf einer hohen Arbeiterkammer Falls vertraglich die Leistung einer Anzahlung Anzahlungen bestanden wird, ohne diese absichern Oberösterreich auf vereinbart wurde, so besteht grundsätzlich auch die zu können, sollte aus Sicherheitsgründen kein Auf- www.ooe.konsumen- Verpfl ichtung, diese zu leisten. Wird nicht bezahlt, trag erteilt werden – auch wenn dafür hohe Nach- tenschutz.at drohen Stornokosten bzw. Schadenersatz. lässe geboten werden.

Linzer Quetschnspüla Ein voller Erfolg war unser Musikantenstammtisch im Februar. Am Samstag, 24. Februar fand wieder ein sehr er- folgreicher Stammtisch mit vielen Gästen und tol- len Musikeinlagen, gespielt von den Gastmusikan- ten, statt. Trotz der Grippewelle waren viele Gäste und Musikanten zu unserem Stammtisch gekom- men. Ein gemütlicher, gelungener Nachmittag mit unseren langjährigen Freunden ist immer ein schö- nes Fest, wodurch wir gleichzeitig für unsere Bemü- hungen belohnt werden. Jede Woche proben wir einmal gemeinsam und er- arbeiten wieder neue Musikstücke unter der Leitung von Veronika Goltsch, um wieder für unsere Konzerte im Juni am Linzer Südbahnhofmarkt und Bad Hall im Frühjahr gewappnet zu sein. Termine 28. 4., 26. 5., 23. 6., 14 Uhr Musikantenstammtisch im Volkshaus Ebelsberg. 10. 5., 15.30 Uhr Harmo- nikakonzert im Kurpark Bad Hall, Trinkhalle.

6 Wir > 50 Konsumentenschutz-Info Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Anzahlungen vermeiden In Zukunft mehr Möbelhäuser, Bauunternehmen, aber auch Onlineshops und Handwerksbetriebe Pfl egeangebote Mag. Robert Wurzinger verlangen von Kunden häufi g Anzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe. Konsumentenschutz- Das Sozialprojekt 2021+ wurde nun abgeschlossen sprecher So werden mitunter beim Küchenkauf Anzah- Worin liegt die Gefahr von (hohen) lungen von 50 % des Kaufpreises und somit vorab Anzahlungen? und 98 Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Angebote mehrere tausend Euro verlangt. In vielen Vertragsfor- Wenn Anzahlungen nicht abgesichert sind, falls in Oberösterreich erarbeitet. mularen fi ndet sich bereits vorformuliert, dass sich also Bankgarantien oder eine Versicherungen fehlen, Käufer dazu verpfl ichten, vor Erhalt der Ware zwi- droht im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Unterneh- Ziel des Sozialprojektes 2021+ war schen 20% und 50% der Vertragssumme zu leis- mens der Totalverlust. Zwar besteht noch die Mög- eine umfassende Prüfung der Leistungen

Aktuell ten. In manchen Fällen wird überhaupt die gänzliche lichkeit, die Forderung im Insolvenzverfahren geltend im Sozialressort, mit dem Fokus auf eine Aktuell Vorauszahlung vereinbart und dies mit speziellen zu machen, allerdings deckt zuweilen die Quote nicht bedarfsorientierte Angebotsentwicklung bis Sondernachlässen beworben. einmal die Kosten für die Forderungsanmeldung. zum Jahr 2021 und darüber hinaus. Der Abschlussbericht mit 98 Umsetzungsmaß- Keine Anzahlung vereinbart – Was tun, wenn hohe Anzahlungen nahmen liegt nun vor. keine Zahlungspfl icht bzw. Vorauszahlungen gefordert werden? Wurde die Leistung einer Anzahlung gar nicht Ausbau mobiler Dienste und Da die gänzliche Zahlung verloren gehen kann, vereinbart, so kann diese im Nachhinein auch nicht neue Wohnformen sollte nach einer Absicherung der Anzahlung gefragt erzwungen werden. Dann wäre die Zahlung erst Aus Sicht der Oberösterreicherinnen werden. Auch Treuhandkonten bedürfen der Abklä- nach Erbringung der Leistung bzw. Warenlieferung und Oberösterreicher besteht der Wunsch, rung, ob diese auch insolvenzsicher sind. Versuchen und Rechnungsstellung fällig. Gefährlich ist vor im Pfl egefall so lange wie möglich in der Sie auf eine geringere Anzahlungssumme „herun- allem, der Aufforderung nach einer nicht vereinbar- gewohnten Umgebung zu bleiben. Die terzuverhandeln“. Allenfalls sollte die Leistungsfrist ten Anzahlung nachzukommen, denn diese könnte Selbstbestimmung trotz Einschränkungen möglich kurz gehalten werden. Mitunter kann auch ein Hinweis auf vorhandene Zahlungsschwierigkei- steht im Mittelpunkt. Daher geht das Ange- eine Vereinbarung sinnvoll sein, bei der etwa ein Teil- TIPP ten des Unternehmens sein. bot immer weiterer Langzeitpfl egeplätze in betrag bei Lieferung und der Rest nach Montage be- Altenheimen an den Wünschen der Bevöl- Infos und Tipps der Wenn die Anzahlung vereinbart wurde zahlt werden soll. Wenn hartnäckig auf einer hohen kerung vorbei. Umgekehrt steigt aufgrund Arbeiterkammer Falls vertraglich die Leistung einer Anzahlung Anzahlungen bestanden wird, ohne diese absichern der demografi schen Entwicklung die Zahl Oberösterreich auf vereinbart wurde, so besteht grundsätzlich auch die zu können, sollte aus Sicherheitsgründen kein Auf- der Pfl egebedürftigen stark an. Katarzyna Białasiewicz © 123rf, www.ooe.konsumen- Verpfl ichtung, diese zu leisten. Wird nicht bezahlt, trag erteilt werden – auch wenn dafür hohe Nach- „Wir haben uns daher entschieden, tenschutz.at drohen Stornokosten bzw. Schadenersatz. lässe geboten werden. neben den bereits in Realisierung befi nd- gen“ sicher, unterscheidet sich aber von VERANSTALTUNGSTIPP lichen Heimen bzw. notwendigen Ersatz- Alten- und Pfl egeheimen darin, dass keine bauten (das sind zusätzlich 463 Lang- 24-Stunden-Präsenz von Pfl egekräften ge- zeitpfl egeplätze bis 2025), keine weiteren geben ist. Gleichzeitig ist die Dimension Blütenträume Linzer Quetschnspüla Alten- und Pfl egeheime mehr zu errichten. alternativer Wohnformen mit 30 Wohnun- Theaterstück von Lutz Hübner Ein voller Erfolg war unser Musikantenstammtisch im Februar. Die vorhandenen Pfl egeheimplätze werden gen (ca. 30 – 50 m2) deutlich kleiner, was und Sarah Nemitz genützt, um Personen mit hohen Unterstüt- die Regionalisierung der Altenbetreuungs- Am Samstag, 24. Februar fand wieder ein sehr er- zungsbedarfen (ab Pfl egestufe 4) zu be- angebote stärkt. Für die pfl egerische Kom- 9. Mai – 22. Juni 2018, 19.30 Uhr folgreicher Stammtisch mit vielen Gästen und tol- treuen. Durch die Ausweitung der mobilen ponente wird ein Fördermodell entwickelt. VHS Linz, Wissensturm len Musikeinlagen, gespielt von den Gastmusikan- Dienste und den Bau alternativer Wohn- Weitere Pfl egeleistungen, wie beispiels- Mit über sechzig zu alt für eine Part- ten, statt. Trotz der Grippewelle waren viele Gäste formen schaffen wir es, dass professionelle weise mobile Dienste, können durch das nerschaft? Was tun, wenn man nicht mehr und Musikanten zu unserem Stammtisch gekom- Betreuungsangebote für Menschen mit Pfl egegeld abgedeckt werden. Damit ist ganz jung ist, der Partner gegangen oder men. Ein gemütlicher, gelungener Nachmittag mit geringerem Pfl egebedarf gewährleistet die Leistbarkeit des Angebots auch für unlängst verstorben ist oder niemals exis- unseren langjährigen Freunden ist immer ein schö- sind“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gers- Mieterinnen und Mieter mit einer gerin- tiert hat? Ein Stück, das zwischen Lachen nes Fest, wodurch wir gleichzeitig für unsere Bemü- torfer. geren Pension sichergestellt. und Weinen balanciert, das Wahrheiten hungen belohnt werden. Wohnungen für geringe Pfl egestufen ausspricht und nichts verharmlost. Eine Jede Woche proben wir einmal gemeinsam und er- Ältere Oberösterreicherinnen und Alternative Wohnformen sind Wohnun- wunderbare Hommage an das Älterwer- arbeiten wieder neue Musikstücke unter der Leitung Oberösterreicher sollen das Recht gen für betreuungs- und pfl egebedürftige den in Würde. Für Jung und Alt. von Veronika Goltsch, um wieder für unsere Konzerte haben, frei über die für sie passende Personen, die aus sozialen, psychischen Premiere: Mittwoch, 9. Mai, 19.30 Uhr im Juni am Linzer Südbahnhofmarkt und Bad Hall Form der Unter stützungsleistung oder physischen Gründen nicht mehr gänz- Karten: Service-Center der VHS Linz, im Frühjahr gewappnet zu sein. zu entscheiden. lich alleine wohnen können, jedoch keine Wissensturm, Mo, – Fr, 8 – 18 Uhr Termine ständige stationäre Betreuung oder Pfl ege „Mit dem neu eingeschlagenen Weg oder unter www.theateratwork.at 28. 4., 26. 5., 23. 6., 14 Uhr Musikantenstammtisch benötigen. Die alternative Wohnform stellt können wir die Pfl ege für die Zukunft ab- PVOÖ-Mitglieder erhalten den um 20% im Volkshaus Ebelsberg. 10. 5., 15.30 Uhr Harmo- damit eine intensivere Betreuung und sichern“, ist Sozial-Landesrätin Birgit ermäßigten Sonderpreis von € 19,– pro nikakonzert im Kurpark Bad Hall, Trinkhalle. Pfl ege als in den „betreubaren Wohnun- Gerstorfer überzeugt. Karte (Ausweis bitte mitbringen).

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Sicherheits-Info Taschendiebe Taschendiebe sind Individuen mit großer Geschicklichkeit, welche sie jedoch leider immer dazu einsetzen, um anderen zu schaden.

fadenscheinigen Fragen in ein Gespräch, bieten über- steigerte Hilfsbereitschaft an oder treten durch Be- schmutzung von deren Kleidung mit ihnen in Kontakt.

GI Michael Eichinger, MAS Meist arbeiten sie in Gruppen Bezirkspolizeikommando Der erste Täter lenkt das Opfer ab. Der zweite stiehlt Vöcklabruck, die Beute und gibt sie an den dritten weiter, der da- Aktuell Kriminalprävention mit verschwindet. So können Sie sich schützen: • Führen Sie nur das Notwendigste an Bargeld oder Zahlungskarten mit sich. © 123rf, Katarzyna Białasiewicz Katarzyna Białasiewicz © 123rf, • Verteilen Sie Bargeld und Zahlungskarten am Kör- In engen Menschenansammlungen treten sie beson- per, möglichst in Gürteltaschen oder Brustbeuteln. ders gerne auf (z. B. bei Großveranstaltungen, beim • Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Ver- Ein- und Aussteigen in öffentliche Verkehrsmittel, auf schlussseite zum Körper tragen. Rolltreppen in Kaufhäusern). Die potentiellen Opfer • Achten sie bei einem Menschengedränge und in werden oft lange und genau vor der eigentlichen Tat unübersichtlichen Situationen auf Ihre Wertsachen. beobachtet. Oft suchen dann die Täter deren körper- • Handtaschen sollten stets geschlossen und nie liche Nähe oder rempeln sie an, verwickeln diese mit unbeaufsichtigt sein.

Veranstaltungstipp Die Einäscherung Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach Studientag telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Freitag, 8. Juni, 9.30 – 15.30 Uhr Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Volkshaus Dornach-Auhof, Linz Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in Klimawandel, Handelsbeziehungen, einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch Armut und Migration am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer Gedenktafel versehen wird, belassen werden Die Zuwanderung der letzten Jahre, vor al- oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. lem die Flüchtlingsbewegung, löste bei den Men- schen in Österreich und Europa gemischte Ge- Nähere Infos: Tel. 0699 / 178 72 740 fühle aus. Mitgefühl und Hilfsbereitschaft, Besorg nis www.tierfriedhof-pasching.at und Ängste sowie Unsicherheit über die zukünf- tige Entwicklung. Politische Gruppie rungen benut- zen diese Unsi cherheiten um daraus politisches Kapital zu schlagen – eine gefährliche Entwicklung. Wir wollen an Hand von drei Kurzreferaten über Ur- sachen und Auswirkungen der Migration und poli- tische Rezepte diskutieren und Lösungen fi nden. ReferentInnen: Klimawandel und Migration: Mag. Johannes Wahlmüller, Global 2000 Wien. Handelsbeziehungen und Migration: Maga Judith Vorbach, AK OÖ. Situation von Zugewanderten in OÖ: Mag. August Gächter, Zentrum für Soziale Inno- Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde vation, Wien. Zuwanderung und Politik in Österreich Einäscherung von Haustieren und Europa: MEP Dr. Josef Weidenholzer und Staats- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 sekretärin a. D. NRin Maga Muna Duzdar. Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Anmeldung: bis 18. Mai bei Andrea Kalod, www.tierfriedhof-pasching.at

© 123rf, Svyatoslav Lypynskyy, fi lmfoto / pixabay fi Svyatoslav Lypynskyy, © 123rf, Tel. 0732/66 32 41-12, andrea.kalod @pvooe.at Bezahlte Anzeige

8 Wir > 50 Arbeitsgruppe Migration Autorenlesung: Thomas Baum „Franckstraße 137“ Thomas Baum beschreibt den Alltag, das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen in einem fi ktiven Mietshaus im Multi-Kulti-Viertel Franckstraße.

Es ist eine Milieustudie, in der die der Kritik in der Bandbreite von „Sozi- Zuschauer mit vielen Klischees konfron- alkitsch-Klamotte“, „Hinterhof komödie“ tiert werden und Derbes und Deftiges und „groteske Milieustudie“ bezeich- zum Lebensalltag der Mieter gehören. net, bietet dieses Stück Unterhaltung Der Autor setzt sich quasi augen- mit ernstem Hintergrund. Aktuell zwinkernd mit dem Miteinander, mit Thomas Baum hat die Form der Integration und Asylpolitik auseinan- Groteske für diese durchgehend aktu- der. „Wer darf wann Lärm machen? elle Problematik gewählt; die Zu- Wer ist verantwortlich für die Reini- schau er/Zuhörer werden aber nicht gung des Treppenhauses, für die Müll- nur mit oberfl ächlichen Klischees kon- entsorgung...?“ Diese alltäglichen Fra- frontiert, die Figuren zeigen im Verlaufe gen werden im Kontext mit dem Thema der Handlung durchaus verschiedene Asylpolitik und Integration zu einem Facetten, die es ihnen ermöglichen weit größeren Problem als dies nor- ihren Alltag zu bewältigen. malerweise der Fall ist. „Es geht auch um das Lachen und Für das Theater Phönix als Auf- den humorvollen Umgang mit Klischees“ tragsarbeit (2011) geschrieben, von (Eva Hosemann, Regisseurin).

Neue Bezirksvorsitzende in Urfahr-Umgebung © Haderer Im Bezirk Urfahr-Umgebung stellt sich ein neues Team den Herausforderungen der Zukunft. © caridsch

Donnerstag, 3. Mai 2018, 18 Uhr Lesung aus dem Stück „Franckstraße 137“ von Thomas Baum Ehrenschutz: Stadträtin für Inte gration Von links: Ehrenvorsitzender Konsulent Erich Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende Regina Fechter. Gute Deutschkenntnisse Elisabeth Neulinger, Bez.-Vors.-Stellvertreter Gerhard Öller. erforderlich. Freiwillige Spenden. Bei der ordentlichen Bezirkskonfe- linger, Vorsitzende von Oberneukirchen Ort: Volkshaus Franckstraße, renz am 22. März im Volkshaus Ferdin- wurde einstimmig zur neuen Bezirks- Franckstraße 68, 4020 Linz and-Markl-Straße legte Konsulent Erich vorsitzenden gewählt. Mit der langjäh- Anmeldung: Inez Kykal Schörgendorfer nach zehn Jahren die rigen Betriebsrätin und Gemeinderätin Telefon: 0676/405 20 32 Geschicke des Bezirkes Urfahr-Umge- kommt frischer Schwung in den Bezirk E-Mail: [email protected] bung in jüngere Hände. Elisabeth Neu- Urfahr-Umgebung.

Wir > 50 9 Grieskirchen-Eferding

Aistersheim Aschach-Hartkirchen 1 – 2 Aschach-Hartkirchen Eferding 200 Mitglieder vergnügten sich bei unse- Das gemeinsame Jahresprogramm der Bad Schallerbach 1 – 2 rem Faschingskehraus im Aschacher Veran- Ortsgruppen Eferding-Pupping, Fraham und staltungszentrum. Ein großes Danke gebührt Hinzenbach wurde erstellt und an unsere den Ortsgruppen Bad Schallerbach, Krengl- Mitglieder verteilt. bach, Grieskirchen, Neukirchen am Walde, Termin: Mi, 9. 5., Mutter- und Vatertagsfahrt Waizenkirchen, Prambachkirchen, Fraham mit der LILO von Eferding nach Gstocket, und Hinzenbach. Sie besuchten uns mit Spaziergang zum Gasthaus Schuhmann’s Abordnungen und füllten somit die Tanz- Retro, gemeinsames Mittagessen und fläche. Der Höhepunkt war wieder der Ein- gemütliches Beisammensein, Rückfahrt marsch der Blasmusikkapelle Hartkirchen mit der LILO. unter Stabführer Bürgermeister Wolfram Wir gratulieren: Maria Stadlmayr zum 80. Moshammer. Geburtstag. Einen besonderen Glückwunsch widmen wir unserem Ehrenvorsitzenden Friedrich Fraham Lesczak zu seinem 90. Geburtstag und wün- Am 7. 2. feierten wir in einer fröhlichen schen ihm, dass er seine tadellose Gesund- Runde den Fasching. Maria und Monika heit beibehält, damit wir mit ihm noch oft ein gingen wie in alten Zeiten als Serviererin- Gläschen Wein trinken können. nen. Es war ein sehr lustiger, gemütlicher Wir gratulieren: Helmut Lehner zum 60., Nachmittag. Susanna Keplinger 65., Anna Auinger 70., Wir gratulieren: Irmi Honetschläger zum 75. Heinz Wurm 70., Helmut Wiesinger 75., Helga Geburtstag. Hofer 75. Geburtstag. Fraham 1 – 3 Gallspach Bad Schallerbach 35 Personen kamen am 13. 2. teils mas- Die Faschingsveranstaltung unserer kiert zum Faschingsgschnas ins Hotel Aus- Ortsgruppe wurde traditionell am Faschings- tria. Nach der Begrüßung durch unseren samstag durchgeführt. Vorsitzende Helga Vorsitzenden Franz Grafeneder wurde fröh- Augeneder konnte dazu viele Besucher lich gefeiert. Von der Familie Posch wurden befreundeter Ortsgruppen begrüßen. Den gratis Faschingskrapfen ausgegeben. Am Spendern für die Tombola sowie den vie- Abend gingen noch einige ins Café Bam- len fleißigen MitarbeiterInnen gebührt ein bino und ließen den Fasching ausklingen. herzlicher Dank. Den Ball der Ortsgruppe 15 Interessierte ließen sich an der Sozi- Waizenkirchen und den Kehraus der Orts- alberatung durch Frau Wögerer am 21. 2. gruppe Aschach besuchten wir mit einer im Aufenthaltsraum des Betreubaren Woh- Geboltskirchen 1 großen Abordnung. nens beraten. Termine: Sa, 14. 4., 13.30 Uhr, Ball OG 25 Personen kamen zu unserem Stamm- Aistersheim. Geboltskirchen. Do, 19. 4., Tagesausflug tisch am 21. 2. ins Restaurant Gusto. Wir gratulierten Maria Scherleitner zum 85. Geburtstag. zum Hubertussee. Do, 26. 4., 14 Uhr, Wan- Termine: Mi, 18. 4., 18 Uhr, Restaurant Aschach-Hartkirchen. derung Müllerberg. Fr, 4. 5., Landeswan- Gusto, Pensionistenstammtisch. Sa, 5. 5., 1 Fasching im AVZ. dertag in Frankenmarkt. 8 Uhr, Hauptplatz, Muttertagsfahrt. 2 Ehrenvorsitzender Fritz Lesczak gratulierten wir zum 90. Wir gratulieren: Sylvia Pühringer zum 60., Wir gratulieren: Christine Binder zum 82., Geburtstag. Brigitte Wodounig 60., Anton Ott 60., Wal- Bruno Burndorfer 84. Geburtstag. Bad Schallerbach. traud Wimmer 75., Friedrich Eichhorn 82., Wir gratulierten 1 Maria Reisinger zum 95. und 2 Marianne Bauer zum 80. Geburtstag. Erna Wagner 84., Hilde Panholzer 84., Hel- Gaspoltshofen-Altenhof mut Angermayr 85., Franziska Haller 86., Anna Wir hatten einen lustigen Faschings- Fraham. 1 – 3 Faschingsfeier. Harringer 89. Geburtstag. nachmittag mit Musik, Tanz und einer reich-

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

haltigen Tombola. Die Ortsgruppe spen- Treffpunkt war am 16. 2. im GH Steibl dete den Kaffee und Ernst Petermandl die zum Saukopfessen. Es kamen 37 Mitglieder Faschingskrapfen. Ein Dankeschön an Ernst und ließen sich den vortrefflich zubereiteten und den Musiker. Schmaus gut schmecken. Zur Unterhaltung Viele Mitglieder trafen sich am Ascher- trug Rudi Geschichten und Witze vor. Es gab mittwoch im GH Groiß in Entern zum Fisch- auch wieder ein Schätzspiel mit der lustigen essen. Frage nach der längsten Spaghetti-Nudel. Der Sprechtag mit Frau Wögerer wurde Dabei wurden drei Gewinner ermittelt und von vielen Personen genutzt. somit war es ein gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Alois Ortner zum 75., Franz Am 20. 2. kegelten wir im GH Scherzl Geboltskirchen 2 Grieskirchen Greifeneder 86., Hertha Pichler 87. Geburtstag. gegen die OG Weibern und am 27. 2. gegen die OG Geboltskirchen. Wir konnten beide Geboltskirchen Male gewinnen. Am Aschermittwoch erfreuten sich 24 Wir gratulieren: Johann Zweimüller zum 81., Personen an einem guten Heringsschmaus Rudolf Luhofer 84., Rosina Auinger 85., Ama- im GH Groiß. lia Wurm 89. Geburtstag. Bei der Jahreshauptversammlung am 22. 2. wurden einige unserer Mitglieder für ihre Hinzenbach langjährige Treue geehrt. Bez.-Vors. Kons. Zu einem schmackhaften Herings- Rudolf Kolmhofer hielt ein Referat und unser schmaus luden wir wieder unsere Mitglie- Bürgermeister Fritz Kirchsteiger berichtete der am 7. 2. ein. Es kamen viele Gäste und über die Vorhaben der Gemeinde. es hat allen wieder sehr gut geschmeckt. Das Kegeln gegen die OG Haag/H. am Sehr herzlich möchten wir uns bei Helene 27. 2. haben wir nur knapp verloren. bedanken: Sie hat uns zu ihrem Geburtstag Termine: Sa, 14. 4., 14 Uhr, GH Mayrhuber, mit einem großen Buffet überrascht. Auch Frühlingsball. Fr, 4. 5., Konzert der Paldauer. allen Mitgliedern, die mitgeholfen haben, ein Haag am Hausruck 1 – 2 Wir gratulieren: Ernestine Sterrer zum 70., herzliches Dankeschön. Matthias Strumberger zum 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Karoline Reumayr zum 82. Geburtstag. Grieskirchen Am 18. 4. besuchen wir die Firma Riess- Natternbach Kellomat in Ybbsitz und anschließend das Am 9. 2. fand die Vorstandssitzung in Sixt Brotmuseum Paneum in Asten. statt. Schwerpunkt war die Arbeitseinteilung Am 7. 5. ist unser nächster Ausflug zur für unseren Ball und die Planung der Aus- Fa. Adler und ein schwungvoller Nachmit- flüge für das heurige Jahr. tag erwartet uns im Linzer Musiktheater mit Wir gratulieren: Rosa Kirchberger zum 81. Melodien von Peter Alexander. Geburtstag. Wir gratulieren: Helga Wolf zum 60., Helmut Lackner 70., Josef Schardinger 75., Helga Neukirchen-Eschenau- Haberl 75., Maria Haider 80., Walter Glock- St. Aegidi ner 81., Rosa Huber 86. Geburtstag. Wir besuchten die Bälle der OG Bad Schallerbach und Aschach-Hartkirchen. Haag am Hausruck Ein volles Haus gab es beim Rosenmon- Am 2. 2. besuchten einige Mitglieder den tagball. Das Life-Duo „Tip-Top“ sorgte für Natternbach 1 – 2 Ball der OG Waizenkirchen und den Rosen- gute Stimmung und Unterhaltung. Der Höhe- montagsball in St. Aegidi des Bez.-Vors. punkt war der Besuch von „Oberst Reisinski Geboltskirchen. Rudolf Kolmhofer. mit Gattin Kalinka“ aus Russland. Wir dan- 1 Ehrung. Am 9. 2. hatten wir ein lustiges Faschings- ken allen für ihren Besuch und den Mitar- 2 Matthias Strumberger gratulierten wir zum 85. Geburtstag. kegeln mit dem Seniorenbund. beiterInnen für die viele Arbeit. Grieskirchen. Rudolf Humer gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Haag am Hausruck. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Faschingskegeln mit dem Seniorenbund. Eferding Di, 10. 04. 2018 16.00 Uhr Tagesheimstätte 2 Saukopfessen. Aschach-Hartkirchen Di, 10. 04. 2018 18.00 Uhr Vereinsheim Natternbach. Weibern Do, 12. 04. 2018 15.00 Uhr Gasthaus Roitinger 1 – 2 Ballbesuch in Waizenkirchen. Wallern Di, 24. 04. 2018 16.00 Uhr Sportplatzbuffet

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding

Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 Neumarkt-Kallham Köstlich war das Fischessen beim Wirt ersuchte um das Vertrauen bei der außeror- in Aubach und 19 TeilnehmerInnen ließen dentlichen Gemeinde- und Bürgermeister- sich das Stelzenessen beim Stiegenwirt in wahl in Peuerbach, die am Sonntag, dem Diersbach schmecken. 8. 4., stattfindet. Nach dem Totengedenken Termin: Jeden Donnerstag, 15.30 Uhr, stand der Bericht des Vorsitzenden auf der Pfarrheim, Gymnastik. Tagesordnung. Er bedankte sich bei allen Wir gratulieren: Maria Litzlbauer zum 65., FunktionärInnen für die geleistete Arbeit im Herbert Hofinger 65., Johann Christenberger Vereinsjahr 2017. Die Ehrung von 22 Mit- 81., Alois Graml 82., Engelbert Wösenböck gliedern wurde vom Bez.-Vors. Kons. Rudolf 83. Geburtstag. Kolmhofer und vom Vors. Alfred Freilinger durchgeführt. Nach dem Bericht des Kas- Neumarkt-Kallham- siers Manfred Engetsberger und des Kon- Pötting-Wendling trollors Leopold wurde einstimmig die Ent- Peuerbach 1 – 2 Die Reisesaison beginnt: Wir bieten lastung beschlossen. Nach dem Referat von schöne Ausflüge an und hoffen, dass für Rudolf Kolmhofer gab es als kleines Dan- viele das richtige Ziel dabei ist. keschön ein Paar Würstel und mit der Ver- Im Jahresprogramm 2018 sind alle bis losung von 50 Primelstöcken und ein paar jetzt bekannten Termine ersichtlich. Bitte Fotos von unseren Reisen, Ausflügen und ansehen! Wanderungen ließ man die Veranstaltung Wir gratulieren: Alberta Senoner zum 81., ausklingen. Maria Lang 82., Paula Schwamborn 82., Maria Termine: Mittwoch, 18. 4., 4. Fitwanderung. Mößlinger 83., Frieda Pointner 84., Franz Ettl Dienstag, 24. 4. bis 1. 5., SeniorenReisen- 85. Geburtstag sowie Erika und Alois Furth- Frühjahrstreffen in Zypern. Das Naturfreun- mayr zur Goldenen Hochzeit. dehaus in Mühlbrenning ist jeden Sonntag ab 15 Uhr geöffnet. Peuerbach Wir gratulieren: Maria Angerbauer zum 81., 18 bewegungshungrige PensionistIn- Marianne Jäger 83., Cäcilia Lehner 84., Fritz Schlüßlberg nen nahmen an der zweiten Fitwanderung Spreitzer 84., Johann Schatzl 85. Geburtstag. in Riedau teil. Bei gutem Wanderwetter mar- schierte man teilweise auf dem bekannten Prambachkirchen Granatzweg, der von Pram nach Zell/Pram Beim Besuch der Ballveranstaltungen der führt. Nach einer Gehzeit von ca. 1 ¾ Stun- OG Wallern, Bad Schallerbach, Waizenkir- den war man wieder am Ausgangspunkt in chen, Aschach und St.Aegidi kam auch die Riedau. Der Abschluss wurde im Würstl- gute Stimmung nicht zu kurz. stand in Kallham gemacht. Vors. Alfred Frei- Termine: Mi, 18. 4., Ausflug ins Mühlvier- linger bedankte sich bei Fredl Sageder, der tel. Fr, 4. 5., Fahrt zum Konzert der Paldauer. Wallern an der Trattnach 1 – 3 die Strecke ausgewählt hat, sowie bei allen, Di, 8. 5., 14 Uhr, Wirt in der Steingrub, Mut- die mitgewandert sind. ter- und Vatertagsfeier. Neukirchen-Eschenau-St. Aegidi. Am Samstag, dem 24. 2., fand im ASKÖ- Wir gratulieren: Theresia Domberger zum 1 Gute Stimmung beim Rosenmontagball. Sportheim in Bruck die Mitgliederversamm- 86. Geburtstag. 2 Oberst Reisinski mit seiner Kalinka. lung statt. Vorsitzender Alfred Freilinger Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. konnte 59 Mitglieder und besonders Bez.- Schlüßlberg Christine Loibl gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Vors. Konsulent Rudolf Kolmhofer, SPÖ- Trotz Schneetreibens wanderten wir am Peuerbach. Bürgermeisterkandidat Fritz Peham und 22. 2. nach Bad Schallerbach und ließen uns 1 Mitgliederversammlung. EH Konsulent Walter Enzlberger mit Gattin bei der Mostschank Mair in der Leithen von 2 Wanderung in Riedau. begrüßen. Fritz Peham stellte sich vor und ihren Köstlichkeiten verwöhnen.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Bei unserem 1. Tagesausflug im Jahre Wir gratulieren: Erwin Brandstätter zum 65., 2018 bestaunten wir vormittags die digi- Wilhelm Moshammer 80., Adolf Weinber- tale Technik der Fa. Fronius in Sattledt und ger 80., Wilhelm Pucher 87., Berta Steinhu- nachmittags die Logistik in der SPAR-Zen- ber 88., Maria Würinger 93., Anna Ritz 94. trale in Marchtrenk. Geburtstag. Wir danken dem Leiter des Eurospar- marktes Schlüßlberg, Herrn Grabmer, für Weibern die Unterstützung. Die Kegelmeisterschaft, die alljährlich Wir gratulieren: Kreszenzia Stockreiter zum freundschaftlich zwischen den Mannschaf- 65., Robert Edlinger 75., Pauline Schiefer- ten Haag/H. und Weibern ausgetragen wird, mayer 75. Geburtstag. fand am 20. 2. statt. Nach vier Siegen in den letzten Jahren waren dieses Mal die Gast- Taufkirchen-Hofkirchen geber aus Haag erfolgreich. Sie waren ein- Wir gratulieren: Monika Ecker zum 65., Maria deutig die bessere Mannschaft und siegten Cais 81., Friedrich Hager 82., Theresia Kalten- auch in dieser Höhe verdient (+188 Punkte). böck 91. Geburtstag. So gratulieren wir der Haager Kegelmann- schaft zu diesem Erfolg. Waizenkirchen Am 10. März gratulierten wir unserem Zum Faschingswochenende besuchten ältesten Mitglied Maria Böldl herzlich zum wir die Bälle in Bad Schallerbach, Neukir- 102. Geburtstag. Die Gemeindevertreter, chen am Walde und Aschach-Hartkirchen. allen voran Bürgermeister Manfred Roitin- Termine: Di, 15. 5., Tagesausflug, Hoch- ger, sowie der Pensionistenverband Wei- QuellWasser Wildalpe. Fr, 18. 5., Mutter- bern mit seinem Vorsitzenden Josef Zöbl und Vatertagsfeier. besuchten die betagte Frau im Senioren- Wir gratulieren: Franz Helmhart zum 70., Her- heim in Pram. bert Enzlmüller 75., Erna Mair 75., Josefine Wir gratulieren: Leo Fübi zum 65., Leopol- Andlinger 75., Hermann Waser 82. Geburtstag. dine Weinberger 80., Theresia Bruckmüller 91. Geburtstag. Wallern an der Trattnach Der erste Ausflug im neuen Jahr ging ins Wir trauern tief verschneite Gosautal. Im Zentrum von Bad Schallerbach. Ernst Kremayr 83. Gosau warteten schon die Pferdeschlitten Gallspach. Maria Mayrhofer 83, Dr. Dkm. auf uns und wir fuhren eine Stunde lang Hans Joachim Kühn 71. durch die herrliche Winterlandschaft. Nach Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. einer gemütlichen Einkehr mit Jause im Marianne Baumgartner 92. Kohlstüberl ging die Fahrt wieder zurück Peuerbach. Alois Müller 86. nach Gosau. Taufkirchen-Hofkirchen. Edeltraud Termin: Mi, 11. 4., Fahrt nach Felling in Feicht 76. Niederösterreich zur Perlmutt-Manufaktur. Schlüßlberg. Cäcilia Pfann 93.

PVÖ-Kollektion Polo rot mit Brusttasche € 17,– Das gestickte Logo rückt durch die Tasche auf den linken Ärmel, 100% ringgesponnene, Weibern gekämmte Baumwolle. Nr. 3005 | € 17,– | Größen: M – XXL Schlüßlberg. Polo weiß mit Brusttasche Führung Fa. Fronius. Pflegeleichte Garnmischung aus Wallern an der Trattnach. 65 % Polyester, 35 % Baumwolle mit Wir gratulierten 1 Josef Breger zum 80. und 2 Martin Humer gleich­farbiger Brusttasche und Drei-­ zum 85. Geburtstag. knopfleiste mit gleichfarbenen Knöpfen. 3 Eine gemütliche Pferdeschlittenfahrt im tief verschneiten Nr. 3006 | € 17,– | Größen: S – XXXL Gosautal. Gegen einen Aufpreis von € 3,50 ist es möglich Weibern. € 17,– den Namen der Ortsgruppe einzusticken. Herzliche Gratulation an Maria Böldl zum 102. Geburtstag.

Wir > 50 13 Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Schwarz-blauer Kahlschlag bei AMS-Förderungen trifft vor allem ältere Arbeitnehmer Bei Älteren und Langzeitarbeitslosen nimmt man, um Steuerzuckerl für die ÖVP-Großspender zu

© pixelkinder.com finanzieren.

Die Liste der schwarz-blauen Grauslich- von Älteren und Menschen, die Qualifizie- Ampflwang keiten wird auch im Bund jeden Tag länger: rungsmaßnahmen brauchen. Denn gekürzt Studiengebühren für berufstätige Studie- wird hier nicht – wie von Schwarz-Blau rende, Uni-Zugangsbeschränkungen, Über- immer behauptet – im System, sondern wachungspaket, Abschaffung des Rauch- direkt bei den Menschen. verbots, Abschaffung Beschäftigungsbonus, Was hier umgesetzt wird ist eine Umver- Aus für die Notstandshilfe. Und jetzt auch teilung von unten nach oben. Denn auf der noch Radikalkürzungen bei den Mitteln für einen Seite kürzen Kurz und Strache das aktive Arbeitsmarktpolitik. Das Budget für wichtige AMS-Förderbudget heuer um wichtige Arbeitsmarkt-Maßnahmen soll um 600 Millionen Euro, um auf der anderen 600 Mio. Euro gekürzt werden. Die Beschäf- Seite mit der Senkung der Gewinnsteuer tigungsaktion 20.000, die älteren Langzeit- für Unternehmen 1,5 Milliarden Euro teure arbeitslosen wieder Arbeit und Perspektive Steuerzuckerln an die Großspender der gab, ist ersatzlos gestrichen. ÖVP zu verteilen. Das Motto von Schwarz- Dieses schwarz-blaue Kürzungspro- Blau ist daher klar: Den Armen nehmen gramm ist herzlose Politik auf dem Rücken und den Reichen geben.

Ampflwang 14 Uhr, Tanznachmittag, Ampflwanger Hof. Endlich geht der Wunsch von vielen Pen- Jeden Mo, 13.30 – 17 Uhr Seniorentreff, sionistInnen sowie gehbehinderten Men- Stüberl. schen in Erfüllung. Unserer Bürgermeiste- Wir gratulieren: Ernestine Spitzer, Christine rin Monika Pachinger und ihrem Team ist Höller, Erna Pochmann, Martina Gast, Anna es gelungen, Gelder für den Lifteinbau beim Seifriedsberger, Josef Pollhammer, Rudolf Gemeindehaus zum prakt. Arzt Dr. Sterrer Steinhofer, Hedwig Söser, Angela Altmann, Hel- aufzubringen. mut Schlosser, Maria Gerhart, Ingeborg Rieger, Beim Tanznachmittag am 21. 2. konn- Agnes Riesinger, Katharina Größwang, Monika ten im Ampflwanger Hof 70 Gäste begrüßt Aigner, Monika Wewerka, Andreas Brandwei- werden. Für die musikalische Umrahmung ner, Irmgard Hinterleitner, Annemarie Prem, war bestens gesorgt. Gerhard Schmidt zum Geburtstag sowie Maria Am 22. 2. besuchten wir mit 54 Perso- und Franz Lettner zur Diamantenen Hochzeit. nen die Firma Wenatex. Nach einem gemütli- chen Frühstück stellte uns das Unternehmen Attersee neueste Erkenntnisse der Schlafforschung Für den Faschingsausklang am 8. 2. im Attnang-Puchheim 1 – 3 vor. Anschließend stand eine interessante Seehof Attersee haben sich einige beson- Betriebsbesichtigung mit günstigen Ein- ders vorbereitet und kamen mit „Essen auf Ampflwang. kaufsmöglichkeiten auf dem Programm. Rädern“ in einem Leiterwagen und verteil- Ehrennadel in Gold für August Redinger. Den Nachmittag ließen wir im Hofbräuhaus ten u.a. Faschingskrapfen. Auch sonst waren Attersee. in Berchtesgaden bei einer Schweinshaxe alle Anwesenden sehr schön maskiert. Beim Faschingsausklang. mit Krautsalat und lustigem Gstanzlsingen Am 1. 3. fanden wir uns zu unserem Attnang-Puchheim. ausklingen. monatlichen Hoangarten im Hotel Schnee- Wir gratulierten 1 Rosa Konrad zum 95. sowie 2 Anna Söser Termine: Mi, 2. 5., Ausflug Adler Moden/ weiß ein, wo die nächsten Termine bespro- zum 90. Geburtstag. Peter Alexander Show. Do, 3. 5., 14 Uhr, chen wurden und nochmals ein Aufruf zur 3 Spaß und gute Laune beim PV-Fasching. Muttertagsfeier, Ampflwanger Hof. Mi, 9.5., Teilnahme an der JHV am 16. 3. erfolgte. 4 Unsere aktive Gymnastikgruppe.

14 Wir > 50 Vöcklabruck

Attnang-Puchheim 4 – 5 Außerdem wurde auch noch an den Sozi- Mittermair 81., Friedericke Lauinger 84., Karin alsprechtag am 18. 3. erinnert. Klinger 75., Rudolf Loidl 55., Emma Brameshu- Termine: Statt dem Muttertagsausflug ber 95., Elisabeth Auer 80., Marialuisa Hufnagl am 3. 5. finden wir uns voraussichtlich zu 83., Ernst Zahrhuber 90., Alfred Demml 86., einem gemütlichen Mittagessen in Gasthof Charlotte Rebhan 91. Geburtstag. Hemetsberger ein. Wir gratulieren: Frieda Baier zum 85., Frieda Hofer 83., Gerald Staufer 65., Auguste Kober- Am 14. 2. fand unser Heringsschmaus ger 89., Martina Neuwirth 75., Josef Wirlend im Kulturhaus statt. Wir hatten viele ver- 82. Geburtstag. schiedene Aufstriche, die von unseren Mit- Aurach am Hongar 1 – 2 gliedern gemacht wurden. Natürlich gab Attnang-Puchheim es auch Mehlspeisen, Kaffee und Getränke Viel getanzt und gelacht wurde beim aller Art. 55 Personen nahmen an unserem Faschingskehraus in der Tagesheimstätte Heringsschmaus teil. und unsere anwesenden Mitglieder bewie- Die erste Wanderung in diesem Monat sen, dass sie noch lange nicht zum „alten fand in Schörfling statt. Nach einer Runde Eisen“ gehören. Vorsitzender Franz Bur- von ca. 4,5 km fuhren wir zum Hackl Hof. ner und sein Betreuungsteam konnten sich wo wir uns mit einer guten Jause stärk- nicht nur über einen Saal voll mit Maskierten ten. Wegen Schlechtwetters trafen wir uns freuen, sondern auch über die vielen anwe- statt der zweiten Wanderung bei Elfis Most- senden Ehrengäste. Abordnungen der Orts- schenke zu einer Jause. gruppe mit Vors. Erika Padinder Termine: Di, 10. 4., Tagesausflug zur Fa. und der Ortsgruppe Vöcklamarkt mit Vors. Holzmann-Nudeln und Krapfenschleiferei Inge Aschauer besuchten uns mit eigens in Tragwein. Di, 24. 4. bis Di, 1. 5., Früh- angefertigten Kostümen und verbreiteten jahrstreffen in Zypern. Do, 3. 5., evangeli- damit gute Laune. sches Museum in Rutzenmoos Viel Applaus erhält unsere aktive Gym- Wir gratulieren: Marianne Wagner zum 60., nastikgruppe unter der Leitung von Maria Gisela Mielacher 65., Pauline Hüttenmeyer 84., Tischberger immer wieder für ihre humorvol- Hilda Stieglmayr 89. Geburtstag. len Auftritte. Interessierte Damen und Her- ren sind zum Mitmachen jeden Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr im Gymnastiksaal Bei der Monatssitzung am 1. 3. im GH herzlich willkommen. Rensch konnte der neue Vors. Herbert Viele wetterfeste Mitglieder machten sich Schmid die Bez.-Vors. Konsin Gertraud Eis- im Februar trotz starkem Wind und Schnee- terer als Ehrengast begrüßen. Grund die- fall auf eine Wanderung rund um Attnang ses Besuchs war, dem EV Josef Grafinger Desselbrunn 1 – 2 auf den Weg und wurden mit einer gemüt- für seine 17-jährige Tätigkeit als Vorsitzen- lichen Einkehr in Puchheim für die Strapa- der zu danken. Zugleich wünschte sie dem 5 Bei unserer Winterwanderung. zen belohnt. neuen Vors. Herbert Schmid alles Gute bei Termine: 26. 4., Schlösserwanderung, seiner neuen Tätigkeit. Aurach am Hongar. 1 Wir gratulierten Josefa Zopf zum 85. Geburtstag. Gmunden. 2. 5., Fahrt zur Fa. Adler, mit Am 15. 2. wanderten 21 Mitglieder von 2 Beim Heringsschmaus im Kulturhaus. Peter Alexander Show, Linz. der Wengermühle (Altlenzing) den „Sieben- Desselbrunn. Wir gratulieren: Christine Heidl zum 91., Ger- Mühlenweg“ entlang der Ager zum Atter- 1 Bei unserer Winterwanderung. hard Mittermaier 55., Franz Gartner 84., Franz see. Nach einer kurzen Rast im Klimt-Café 2 v.l.n.r.: EV Josef Grafinger, Bez.-Vors. Gertraut Eisterer und Höller 85., Paulina Stix 82., Johann Majer 85., ging es wieder retour. Im Gasthaus Fehrin- Vors. Herbert Schmid. Maria Mayringer 80., Marianne Kaiss 75., ger beim Himmelreich ließen wir den schö- Rudolf Reiter 50., Elisabeth Reiter 90., Alois nen Tag ausklingen.

Wir > 50 15 Vöcklabruck

Fornach Hunara 75., Zäcilia Huemer 82., Erika Feich- Termin: Mi, 11. 4., 14 Uhr, Stammtisch. GH tenschlager 70. Geburtstag. Zeller in Sieberer. Wir gratulieren: Ingrid Hofinger zum 65., Frankenmarkt Marianne Gaugger 70., Franziska Neubacher Unsere Geburtstagseinladung beim Ver- 70., Franz Pillichshammer 70., Karl Pfister einsnachmittag ist gut angekommen. Die 84. Geburtstag. Geburtstagskinder freuten sich über Kaf- fee und Kuchen. Es war ein netter Nach- Frankenburg mittag. Die Geburtstagskinder der Monate Die Kegelrunde trifft sich wieder zu den April bis Juni sind im Mai zu Kaffee und Kegelnachmittagen in Charlys Gasthaus in Kuchen eingeladen. Vöcklamarkt. Die Turngruppe machte Faschingskehr- Termine: 12. Mai, 14 Uhr, Muttertagsfeier, aus und ließ sich anschließend mit Pizza ver- GH Preuner. 17. Mai, 7 Uhr Abfahrt, Tages- wöhnen. Der Heringsschmaus in der Weis- fahrt Stift Admont und Schokoladenmanu- mühnerstubn war sehr gut besucht, wir faktur Bachhalm. 24. Mai, Wanderung GH genossen den Abschluss des Faschings und Rupp-Hofmann. begannen voller Schwung die Fastenzeit. Wir gratulieren: Felix Doppler zum 70., Mari- Die Kegelrunde wächst mit jedem Ter- anne Huber 60., Johann Obermaier 87., Franz min; das ist für uns sehr erfreulich.

BUCHTIPP 100 Jahre Österreich Die Politik 1918 – 2018 im Spiegel des Humors. Mit einem Vorwort Frankenburg 1 – 3 von Heinz Fischer. Zeitgeschichte in Satire, Witz und Karikatur Vom Ersten Weltkrieg zum Ständestaat, vom Dritten Reich in die Zweite Republik. Das Wechselbad der Gefühle, das meh- rere Generationen von Österreichern in den vergangenen 100 Jahren erlebt haben, ist Satire, Kabarett, Witz, Anekdote und mit Humor leichter zu durchleben. Die hei- ­Karikatur sind zeitgeschichtliche Doku- mischen Satiriker haben sich darauf ver- mente eines Landes. Das gilt sowohl für legt, und mit Kabarett, Witz, Anekdote­ und die Demokratie, in der die freie Meinungs- Karikatur zeitgeschichtliche Doku­mente äußerung nicht mit einem Begräbnis en- geschaffen. Dabei spielt der facetten­ det, als auch für die Diktatur, in der man reiche jüdische Humor eine wesentliche­ tun und lassen kann, was die Regierung Rolle. Populäre Witzfiguren wie die Gra- vorschreibt. fen Bobby und Rudi oder die neurei- Österreich hat seit 1918 beides er- 1 – 5 che Frau von Pollak geben den Zeitgeist lebt. Und so entwickelte sich eine eigene wider. Von diesem speziell österreichischen Nestroy’sche Art, autoritären Ständestaat, Frankenmarkt. Humor als Spiegelbild der politischen und Nazidiktatur und Demokratie zu glossieren. 1 Beim gemeinsamen Heringsschmaus. gesellschaftlichen Geschichte der Repu­ Johannes Kunz hat Bekanntes und Neues 2 Gemütlicher Vereinsnachmittag. blik erzählt dieses Buch und gewährt damit zu einer Gesamtschau verbunden und wirft 3 Unsere TurnerInnen beim Fasching feiern. einen tiefen Einblick in die Mentalität der einen vergnüglichen Blick auf 100 Jahre Gampern Menschen dieses Landes. Die österreichi- Österreich. Nachtrag: Wir gratulierten 1 Johann Staudinger und 2 Rosina Lörenz zum 80. Geburtstag sowie 3 Irma und August Schwarz sche Mentalität verarbeitet die Widernisse Johannes Kunz, 100 Jahre Österreich zur Gnadenhochzeit. der Zeitläufte gemäß der Maxime: Humor Amalthea Verlag, 256 Seiten, 25 Euro 4 Bei der Faschingsgaudi. ist, wenn man trotzdem lacht. ISBN 978-3-99050-102-3 5 Gemeinsamer Heringsschmaus.

16 Wir > 50 Vöcklabruck

Für die Theaterfahrt nach hat den ihn Andreas Ackerer und Ferenc Varga sich ebenfalls eine große Gruppe ange- als Stellv., Erwin Breit als Kass. und Ger- meldet. traude Hermann-Stöger als Schriftführerin Die Fahrt ins Blaue mussten wir leider tatkräftig unterstützen. vorverlegen auf Samstag, 26. Mai. Anmel- Siegi Gehmair, der viele Jahre dem Verein dungen bitte bis 14. 5. bei Barbara Win- vorstand, wurde einstimmig zum EV gewählt. kelbauer. Bez.-Vors. Eisterer bedankte sich bei Geh- Termine: 11. 4., Wandern. 12. 4., Tur- mair und überreichte ihm die Ehrenurkunde nen. 17. 4., Kegeln. 19. 4., Turnen. 23. und ein Ehrengeschenk. 4., Schwimmen. 25. 4., Reichenthalham– In Würdigung ihrer langjährigen Mit- Essen. 26. 4., Turnen. 2. 5., Vereinsnachmit- gliedschaft wurden einige verdiente Mit- tag mit Geburtskindereinladung und Spar- glieder besonders geehrt und erhielten eine verein. 4. 5., Landeswandertag. 11. 5., Fahrt Urkunde und eine Treuenadel von der Bez.- zum Adler und Modenschau. Vors. überreicht. Wir gratulieren: Johanna Geyer, Elisabeth Kit- Termine: Do, 12. 4., 14 Uhr, Stamm- tenbaumer und Rudolf Strutz zum Geburtstag. tisch, Gemeindesaal Holzleithen. Do, 19. 4., Kegelrunde in Ampflwang, Anmeldung Gampern 0664/3817389 Am 9. 2. fand wieder die jährliche Holzleithen-Hausruckedt 1 – 2 Faschingsgaudi im Stammlokal Schausber- ger statt. Wie jedes Jahr wurden viele schöne Pure Lebenslust und Freude am Tanz Preise bei der Tombola verlost. Zusätzlich spürten wir bei den mehr als 270 Gästen gab es drei Hauptpreise: Eine große leckere bei unserem Maskenball im KUZ Lenzing. Torte, ein wunderschön gedrechselter Eis- Erheblichen Schwung brachte das Duo Eva stock und ein handgemachtes Vögelhäus- & Mathias in unseren Event, und es wurde chen. Bei gutem Essen, Kaffee und Kuchen bis zur letzten Minute getanzt und gefeiert. verging dieser Faschingsnachmittag wie Termine: Do, 19. 4., Halbtagesfahrt zum im Flug. Ennshafen. Fr, 4. 5., Teilnahme beim PV- Beim Heringsschmaus am Aschermitt- Landes-Wandertag in Frankenmarkt. Do, woch konnten wir nicht nur Mitglieder, son- 17. 5.: Fahrt zum Holzmuseum Riedau und dern auch Gäste aus anderen Ortsgruppen Furthmühle Pram. begrüßen. Der selbstgemachte Aufstrichtel- Wir gratulieren: Eleonora Vogd zum 91., Alois ler und das frisch gebackene Brot schmeck- Humer 90., Erna Ehrnstorfer 87., Eleonore ten vorzüglich. Renezeder 85., Georg Schuster 83., Marga- Wir gratulieren: Elfriede Wenger zum 80., rete Kastenhuber 83., Friedrich Leitgeb 82., Heinrich Hollerweger 81., Anna Mannets- Hilde Steps 82., Elisabeth Broser 82., Mar- gruber 83., Franz Padinger 84., Josefa Stei- tin Schneider 81., Theodor Staufer 81., Ida Lenzing 1 – 4 ner 99., Irma Schwarz 89., Wilhelm Brunner Katherl 80., Helga Schneeberger 65., Konrad 84., Johann Kalleitner 82., Rudolf Bauer zum Lenner 60. Geburtstag. 65. Geburtstag. Mondseeland Holzleithen-Hausruckedt Der Weihnachtsausflug ging nach Pürgg. Einen interessanten Powerpointvortrag In Strobl am Wolfgangsee im GH Weber- über Nicaragua zeigte uns Karl Gruber aus häusl war gleich Einkehr zum Mittagessen beim PV-Stammtisch im Februar, und dann ging es gut gelaunt und zufrieden zu dem mehr als 30 interessierte Besucher weiter über den Pötschen, Bad Mitterndorf Mondseeland 1 – 2 gekommen waren. Er konnte uns sehr ein- nach Pürgg.,Es war bestes Wetter, so konn- drucksvoll die Schönheiten und Gegensätze ten wir in aller Ruhe die letzten Geschenke Holzleithen-Hausruckedt. dieses zweitärmsten Landes in Lateiname- noch kaufen. In dem kleinen Ort konnten 1 Bei der Ehrung verdienter Mitglieder. rika vermitteln. wir in die schön geschmückten Häuser und 2 Vorsitzenderwechsel. Bei der JHV wurde Bgm. a. D. Josef Stadeln und auch musikalisch wurde eini- Lenzing. Senzenberger einstimmig zum neuen Vors. ges geboten. Wir gratulierten 1 Rosina Steiner und 2 Pauline Löffler zum 85. gewählt. Bez-Vors. Konsin Gertraud Eisterer Unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Geburtstag sowie 3 Juliane Moser zum 80. Geburtstag. gratulierte herzlich und freute sich, dass Weiße Taube war gut besucht auch die Bür- 4 Ballvergnügen bei der OG Lenzing. Senzenberger diese Funktion übernom- germeister waren alle anwesend. Mit Musik Mondseeland. men hat und wünschte ihm viel Erfolg für und einigen lustigen Geschichten war es ein 1 Gemeinsamer Weihnachtsausflug. 2 Bei der Weihnachtsfeier. seine neue Tätigkeit. Bei seiner Arbeit wer- schöner Nachmittag. Die Kegelgruppe macht

Wir > 50 17 Vöcklabruck immer eine kurze Weihnachtspause und vor- Puchkirchen her gibt es noch ein gutes Bratl in der Rein, Marianne Nobis und Alfred Haas sorg- das darf nicht fehlen und die besten Kegler ten bei unserer Quartalsgeburtstagsfeier am bekommen immer ein kleines Geschenk. Mit 23. 2. im GH Schnötzlinger mit ihrer musi- Kaffee, Kuchen, einem Glaserl und kurzem kalischen Untermalung für ein besonders Kegelspiel wird der Nachmittag beendet. gemütliches Beisammensein. Von unserer Termine: Mi, 18. 4., Abfahrt 8 Uhr, Ausflug Vors. Heidi Schmidmair bekamen wir Infor- Fa. Megaflex und Fa. Feichtinger. Do, 26. mationen und sie gratulierte unseren Mit- 4., ab 15 Uhr, Pensionistennachmittag, GH gliedern, die in diesem Quartal Geburts- Neue Post. Do, 10. 5., 12 Uhr, Muttertags- tag hatten. feier, Hotel Krone. Wir gratulieren: Maria Störinger zum 84. Oberhofen- St. Georgen im Attergau 1 – 2 Wir gratulieren: Josef Sperr zum 81., Anna Geburtstag. Gassner 92., Anna Hierner 90., Maria Steinin- ger 84., Anna Edtmeier 81. Geburtstag. Die Ballsaison ist nun beendet und es Nußdorf am Attersee geht der „alte Trott“ weiter. Wir freuen uns Wir hatten zwar keinen Kostümball, aber schon auf die nächsten Ausflüge. Alle Bälle wir verbrachten einen lustigen Nachmittag. waren sehr nett und bestens organisiert. Der Nach humorvollen Texten, die Werner Seel Abschluss in Timelkam war ein Hit. vortrug, sahen wir auch drei Videos von den Termin: 19. 5., Frühlingsball, Hotel Wim- bekannten Kabarettisten Maxi Böhm, Ossi berghof. Kohlmann, Ernst Waldbrunn und Karl Farkas. Wir gratulieren: Maria Enser zum 90., Man- fred Dausek 81., Hans Erich Schmidjell 65., Oberhofen-Zell am Moos Waltraud Machreich 55., Anton Hansel 60., Schörfling am Attersee 1 – 2 Termine: Mi, 25. 4., Stammtisch GH Strobl­ Peter Beck 65. Geburtstag. wirt. Sa, 12. 5., 14 Uhr, Muttertagsfeier, Gasthaus Beim Erich. St. Georgen im Attergau Wir gratulieren: Leopoldine Ensinger zum Am 1. 2. wurde im Walchner-Keller wie- 82., Maria Pachler 89., Anna Neuhauser 81., der gekegelt. 15 Mitglieder kämpften um Anna Mierl 82., Maria Friedl 65. Geburtstag. den Tagessieg. Die lustigen Bemerkungen bei den Schüben der Teilnehmer heben die Ottnang-Thomasroith Stimmung und der Nachmittag vergeht mit Am Aschermittwoch trafen sich 20 viel Lachen und sportlicher Tätigkeit. Mitglieder und ließen bei einem Herings- Zum Stammtisch im GH Kastl trafen schmaus mit selbstgemachten Köstlichkei- wir uns am 5. 2. Jeden Monat ein netter ten den Fasching ausklingen. Nachmittag. Seewalchen 1 – 2 Ausflugsprogrammvorschau: Sonja und Mit 40 Teilnehmern ging die Fahrt nach Florian haben für die Zeit vom 31. 5. (Fron- Ansfelden. Dort verbrachten wir den Rosen- leichnahm) bis 3. 6. eine Viertagereise nach montag im Modehaus Adler. Es wurden Schladming geplant. Am Programm stehen Mode vorgeführt und Trends vorgestellt, die eine Fahrt zum Steirischen Bodensee, eine dem Alter entsprechen. Die besten Masken Fahrt mit der Panoramagondelbahn zum wurden prämiert. Anschließend konnten wir Dachsteingletscher, Hängebrücke über den im Shop einkaufen. Nach dem Mittagessen Gletscher, Eispalast, sowie mit der Seilbahn spielte eine Zwei-Mann-Band den ganzen zum Hochwurzen, Wanderung zum Giglach- Nachmittag auf. see. Datum bei der Terminplanung beachten! Am 22. 2. traten die sportlichen Stock- Termin: 28. 4., 15 Uhr, Jahreshauptver- schützen im Freizi wieder an, um in der Steinbach am Attersee 1 – 2 sammlung, „Wia`zHaus“ in Thomasroith. Halle Eisstock zu schießen. Die kleine, feine Gruppe kommt jeden Monat mit Begeiste- Oberhofen-Zell am Moos. Wir gratulierten Rudolf Asen zum 85. Geburtstag. St. Georgen im Attergau. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Wir gratulierten Frieda Binder zum 85. Geburtstag. 2 Beim Faschingsausflug zum Adler in Ansfelden. -Pilsbach Fr, 13. 04. 2018 16.00 Uhr Gasthaus Moshammer Schörfling am Attersee. Seewalchen Mo 30. 04. 2018 14.00 Uhr Betreubares Wohnen Wir gratulierten 1 Irmtraud Daxner zum 85. Geburtstag sowie Vöcklamarkt-Pfaffing Mi, 09. 05. 2018 15.00 Uhr Gasthaus Hodetz 2 Elfriede Stallinger zum 80. Geburtstag. 3 Wanderung Hongar.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

St. Georgen im Attergau 1 – 2 Schörfling am Attersee 3 rung an einem Nachmittag zusammen, um Am 26. 2. ging es in die Therme nach den Stocksport auszuüben. Geinberg und unsere Mitglieder konnten sich Für jeden ist etwas dabei bei den Pen- von der anstrengenden Faschingszeit erho- sionisten in St. Georgen, etwa um sich mit len und erlebten einen angenehmen Tag. Freunden zu treffen, sich zu bewegen, Neu- Termine: Fr, 20. 4., Färbermuseum Gutau igkeiten auszutauschen und einfach Spaß und Hirschalm. Mi, 9. 5., Muttertags- und zu haben. Komm einfach und mach mit! Vatertagsfahrt. Di, 5. 6., Altausee Schifffahrt Auskunft unter 0 7667-64 66 oder 0 664- und Loser Panoramastraße. 73 31 29 61 Wir gratulieren: Marianne Lehner zum 65., Wir gratulieren: Robert Nagele zum 90. Georg Pumberger 80., Reinhart Emrich 70., Geburtstag. Gottfried Wagner 83., Maria Pflügl 70., Rupert Neubacher 88., Marianne Lösch 60. Schörfling am Attersee Geburtstag. Unsere Spontanwanderung führte am 7. 2. über den Hongar. Vom Hongarpark- Seewalchen platz ging es über Kasten, Hohe Luft auf Am 28. 2. starteten wir nach der Pause den Hongar und nach kurzer Rast über zu unserem ersten Kegelnachmittag im die Forststraße wieder hinunter. Durch den Gasthaus Gugg. 21 Personen wetteifer- Schneefall wanderten wir in einer herrlichen ten um die begehrten Punkte. Zu unserer Winterlandschaft. Nach drei Stunden Wan- Freude wurden zwei Säue und drei Kran- derung schmeckte das Essen im Gasthof zerl geschossen. Alle die nicht so gut tra- Pfarl vorzüglich. fen, waren trotzdem zufrieden mit dem lus- Am 9. 2. hatten wir dann unsere erste tigen Nachmittag. Kulturfahrt in das Musiktheater Linz. Das Termin: Mi, 25. 4., 8 Uhr, Tagesfahrt Musical „Hairspray“ begeisterte uns und Traunseebahn,Grünbergseilbahn mit Bratl­ wir genossen den Theaterabend. essen. Termine: Do, 19. 4., 1. Wanderfahrt für Wir gratulieren: Pauline Gutschner zum alle, Wanderung Unterach--retour 85., Maria Püringer 84., Anna Winter 81., oder Besichtigung Mondsee. Mi, 9. 5., Mut- Johann Wiespointer 81., Helmut Haltrich 80., tertagsfeier im der Zenz’n Stubn. Do, 24. Rosina Pallweber 80., Christine Männer 75. 5., Fahrt zum steirischen Erzberg und Stift Geburtstag. Admont. Die Spontanwanderer treffen sich weiterhin monatlich. Die Klubnachmittage Steinbach am Attersee finden jeden zweiten Dienstag (ab 13 Uhr) Am 14. 2. trafen wir uns zum Herings- statt; die nächsten Termine sind: Di, 17. 4. schmaus im Gasthof Kienklause. Die dar- und Di, 15. 5.. gebotenen kulinarischen Gerichte waren Schwanenstadt. Wir gratulieren: Georg Meinhart zum 80., ausgezeichnet. In der Therme Geinberg. Maria Koblmiller 70., Leopold Baier 81. Termine: Mi, 25. 4., Frühjahrsausflug nach Seewalchen. Geburtstag. Wattens, Kristallwelten der Firma Swarov- 1 Wir gratulierten Michael Kasper zum 85. Geburtstag. ski (Ausschreibung erfolgt gesondert). Mi, 9. 2 Unser gemeinsamer Kegelnachmittag. Schwanenstadt 5., 14.30 Uhr, Muttertags- und Vatertags- Steinbach am Attersee. Der Sozialsprechtag am 8. Februar feier, Pension Oberschmid in Weißenbach. 1 Wir gratulierten Margarete Binder zum 96. Geburtstag. wurde wieder von zahlreichen Mitgliedern Wir gratulieren: Josefine Diesenberger zum 2 Bei der Fahrt auf der Donau. zur Information und Beratung in Anspruch 86., Emilie Ebner 89., Irma Ebner 87.,Martha genommen. Hemetsberger 82., Hans Koch 84., Helga König

Wir > 50 19 Vöcklabruck

Timelkam 65., Friederike Oberhummer 60., Anna Spalt Margaretha Mauerböck 80., Josef Finkenzel- 82., Michaela Spiesberger 83. Geburtstag. ler 75. Geburtstag. Anna und Friedrich Pre- hofer zur Eisernen Hochzeit. Timelkam Unser am 10. 2. stattgefundener Ungenach-Pilsbach Faschingsball war sehr gut besucht und Am 15. 11. fand die Ehrung einiger Mit- besonders freute uns, dass so viele Gäste glieder beim Wirt in der Brunau statt. von benachbarten Ortsgruppen kamen. Wir besuchten am 3. 2. mit 16 Perso- Diese waren über die Darbietungen sehr nen den Maskenball in Lenzing. begeistert. Viel Anklang fand der erstma- Das Kaffeekränzchen mit Musik und lige Auftritt der Kindergarde der Timelkamer Tanz im GH Reumair war sehr unterhaltsam. Faschingsgilde und natürlich des Faschings- Am 10. 2. waren zehn Personen am Mas- Königspaares und der Prinzengarde, beglei- kenball in Timelkam. tet von der schwungvollen Musik des Spiel- Termine: 15. 5., Mutter- und Vatertags- manns-Zuges. Ein weiterer Höhepunkt war feier. 7. 6., Bezirkswandertag in Vöcklabruck. der Auftritt der Bauchtänzerin Sanora aus Wir gratulieren: Susanna Blüml zum 85., Gmunden. Für beste Tanzmusik sorgten Eva Friedrich Huber 92., Marianne Jungwirth 82. Höchtl und Mathias Unterberger. Großzü- Geburtstag. gige Spenden und Sachspenden gab es von Timelkamer Betrieben für die Tombola, vie- Vöcklabruck len Dank dafür. Ebenso ein Dankeschön an Beim Faschingsgschnas am 9. 2. berei- die vielen emsigen Mitarbeiter unserer Orts- cherte auch die Teilnahme originell verklei- gruppe, ohne deren Einsatz ein so erfolgrei- deter Gäste aus Nachbargemeinden das cher Ball nicht möglich wäre. toll dekorierte Untergeschoß der AK. Musi- Am 5. 3. hielt Gabrielle Lichtenthal von ker Harry lockte mit flotten Klängen die hei- der Sozialberatungsstelle Lenzing einen teren Masken auf das Tanzparkett. Ein gut informativen Vortrag über Fragen der Alten- eingespieltes Team bemühte sich um die betreuung, wie mobile Hilfsdienste, Pfle- kulinarische Versorgung. gegeld, Hauskrankenpflege, Heimunter- Der Lehnerhof in Scharten war Ziel des bringung, Unterstützung von pflegenden zweiten Ausflugs. Nach einer heiteren Ein- Angehörigen und über Zuschüsse, Beihilfen führung inklusive Besuch des luxuriösen usw. Wer von unseren Mitgliedern auf die- Wohlfühl-Schweinestalls wurde eine viel- sem Gebiet Hilfe braucht, kann sich gerne fältige, fettreduzierte Leberkäsjause mit direkt an Frau Lichtenthal, 4860 Lenzing, diversen Beilagen serviert. Auf der Heim- Franz-Karl-Ginzkeystraße 10, Tel.07672 fahrt kehrten wir in Eferding zu Kaffee und 92412 wenden. Natürlich steht auch jeden Mehlspeise in ein sympathisches Lokal am zweiten und vierten Mittwoch, von 9 bis Stadtplatz ein. Ungenach-Pilsbach 1 – 4 10.30 Uhr, Frau Padinger in unserem Büro Termin: Mi, 25. 4., Rossweinroas. in Timelkam, Roseggerstraße 29, zur Ver- Wir gratulieren: Johann Bartolot zum 91., Timelkam. fügung. Maria Reiger 90., Martin Adam 88., Alfred Beim Faschingball. Termine: Di, 17. 4., Tagesausflug nach Bad Forstner 86., Rudolf Brandstötter 86., Kurt Höl- Ungenach-Pilsbach. Zell und Tragwein. Sa, 5. 5., 14 Uhr, Mut- ler 85., Franz Hauzenberger 83., Helga Lipa 1 Wir gratulierten Resi Leitner zum 80. Geburtstag. tertagsfeier im Kulturzentrum. Do, 17. 5., 83., Theodor Eichmeyer 81., Inge Feichtinger 2 Kaffekränzchen im GH Reumair. Tagesausflug nach Wattens und Rattenberg. 81., Margarethe Urich 80., Walter Holzleit- 3 Am Faschingball in Lenzing. Wir gratulieren: Johann Mareda zum 93., ner 80., Anneliese Reichl 75., Marion Wer- 4 Unsere Mitgliederehrung im GH Moshammer. Maria Winter 92., Christina Reisinger 90., ner 65., Hermine Schäfer 65., Ernst Eiblhu- Vöcklabruck. Hilda Schlager 85., Adolf Schachinger 80., ber 60. Geburtstag. Wir bei unserem Faschingsgschnas.

20 Wir > 50 Vöcklabruck

kelt. Vors. Rosa Distler konnte zahlreiche maskierte Freunde von den Nachbarverei- nen begrüßen. Termine: Do, 19. 4., Treffpunkt 14 Uhr Marktplatz, Wanderung, Wilding-Schlau- genholz, Mi, 25. 4., 14 Uhr, Jahreshauptver- sammlung mit Ehrungen, Gasthaus Obrist. Mi, 2. 5., Abfahrt 14.30 Uhr Marktplatz, Kegeln. Di, 15. 5., 14 Uhr, Muttertagsfeier, Vöcklabruck Gasthaus Brandlhof. Vöcklamarkt-Pfaffing Wir gratulieren: Hilde Hutterer zum 85., Besonders lustig und stimmungsvoll Hermine Kunesch 80., Reinhart Emrich 70. gestaltete sich unser Faschingskehraus im Geburtstag. Werner und Helga Berger sowie Vereinslokal. Unser Musikant Lois brachte Fritz und Edith Distler zur Goldenen Hochzeit. mit Party- und Tanzmusik eine Superstim- mung in die Veranstaltung. Es wurden auch unsere Gäste mit einer Jause verwöhnt. Zum Wir gratulieren: Theresia Neuhofer zum 98. Kaffee gab es den obligaten Faschingskrap- Geburtstag. fen und anschließend wurde ein Presskopf mit diversen Aufstrichen kredenzt. Zipf-Neukirchen Die Februarwanderung fiel heuer auf den Die erste Wanderung (Kienleiten – Pfaf- Aschermittwoch, der auch Valentinstag war. fing – Sieberer) musste wegen der Kälte und Die Gegend rund um Sieberer und Sallach der vereisten Wanderwege um eine Woche wurde dieses Mal unsicher gemacht. Zahl- auf den 7. 3. verschoben werden. reiche Teilnehmer machten mit und übten Die SubkassierInnen versammelten sich auch den Einkehrschwung für eine Stärkung im Brauhaus Zipf und erhielten dort die Bei- ins Gasthaus. Dort gab es zur Überraschung tragsmarken und Jahresprogramme für Aus- für alle einen Valentinsgruß. Jede Wanderin flüge und Wanderungen ausgehändigt, um bekam eine Rose und jeder Wanderer eine diese an die Mitglieder zu verteilen. Diese Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 2 Tafel Schokolade von unserem Valentinsen- wichtige Aufgabe der Subkassiere erfor- gerl Loisi überreicht. dert immer wieder einen zeitlichen Auf- Termine: 11. 4., 7.45 Uhr, Besichtigungs- wand, weshalb sie zum Dank dafür zu einer fahrt Adler, Ansfelden. 5. 5., 14 Uhr, Mut- kleinen Jause und einem Getränk eingela- tertagsfeier GH Fellner. Jeden Fr, 16.30 Uhr, den wurden. Turnen 50+,Turnhalle VS V’markt, Jeden Termine: 16. Mai, 7.30 Uhr, Mutter- und Mo, 14 Uhr, Montagstreff Feuerwehrhaus Vatertagsausflug nach Linz mit Stadtführung Vöcklamarkt. Jeden 1. Do, im Monat um und Hafenrundfahrt. 27. 6., 8 Uhr, Ausflug Wolfsegg-Kohlgrube 19 Uhr, Kegeln im GH Egger Charly. Jeden Gosau – Plankensteinalm – Löckermoos. 2. Do, im Monat um 19 Uhr, Musikanten- Wir gratulieren: Hilde Mattern zum 75., Eli- stammtisch GH Grüner Baum sabeth Ablinger 81. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Gramlinger zum 80., Maria Wiesinger 80., Anna Aumayr zum 85. Wir trauern Geburtstag. Ampflwang. Elisabeth Schaffer 89. Gampern. Josefa Mayr 81. Lenzing. Erich Silmbrod 85, Franziska Wir gratulieren: Helmut Dallinger zum 70., Schmidt 86. Zipf-Neukirchen Leo Karpecky 92., Katharina Gebetsroither Mondseeland. Matthias Steininger 79. 89., Josef Tengg 85. Geburtstag. Pöndorf. Franziska Lohninger 95. Vöcklamarkt-Pfaffing. St. Georgen im Attergau. Hermann 1 Beim Faschingskehraus im Vereinslokal. Wolfsegg-Kohlgrube Lametschwandtner 75. 2 Ein Valentinsgruß bei der Februarwanderung. Den Stammtisch verbrachten wir bei Vöcklabruck. Franz Haberl 97, Josef Ren- Wolfsegg-Kohlgrube. einem hervorragenden Mittagessen Im GH ner 99, Franz Marek 92, Georg Hanninger Unser Faschingsgschnas. Obrist. 84, Roswitha Hawle 75, Kurt Höller 84. Zipf-Neukirchen. Franz Fröhlich jun. spielte bei unserem Vöcklamarkt-Pfaffing.Anna Gruber 92. Die Subkassiere bei der Beitragsmarken- und Programmausgabe. traditionellen Rosenmontagsgschnas. Bei Wolfsegg-Kohlgrube. Jakob Ruf 90., flotter Musik wurde fleißig das Tanzbein Gertrude Cavagna 95, Ilse Salfinger 83. geschwungen, gesungen und geschun- Zipf-Neukirchen. Max Neudorfer 69.

Wir > 50 21 Wels

LAbg. Petra Müllner Direkte Demokratie: Für Volksbefragung zum Rauchverbot Die Gesundheit ist wichtiger als das schwarz-blaue Bad Wimsbach 1 – 3 Koalitionsabkommen.

Schon während hunderttausende Öster- Menschen jährlich an den Folgen des reicherinnen gegen die schwarz-blaue ­Tabakkonsums. In kaum einem anderen Rauchpolitik unterschrieben, machte die Land der Welt rauchen so viele und so junge SPÖ im Landtag mittels Antrag Druck für Menschen wie in Österreich eine Volksbefragung. Bei emotionalisierenden Themen die „Die starke überparteiliche Bürgerbewe- ihr zuspielen ruft die FPÖ gerne reißerisch gung für die Beibehaltung des Rauchverbots nach Volksabstimmungen. In Regierungs- darf Kanzler Kurz nicht ignorieren. Deshalb verantwortung und mit großem Wieder- muss er jetzt rasch eine Volkbefragung zum spruch von gesundheitsbewussten Rauch- Rauchverbot einleiten. Die ÖVP redet sich gegnern konfrontiert, wollen die Blauen von Gunskirchen 4 Krenglbach 1 – 2 stets auf das Koalitionsabkommen mit der einer Volksbefragung nichts wissen. „Weil FPÖ aus. Die Gesundheit der Bevölkerung vor allem Strache vor der Wahl große Ver- ist keine koalitionäre Verhandlungsmasse, sprechen zur direkten Demokratie gemacht die man einfach so für politisches Klein- hat, darf er sie als Vizekanzler der Repub- geld eintauschen darf“, so Petra Müllner. lik Österreich nicht brechen“, fordert SPÖ- In Österreich sterben laut Informatio- Landtagsabgeordnete Petra Müllner mehr nen des Gesundheitsministeriums 14.000 Ehrlichkeit und Standpunkttreue ein.

Lambach-Edt-Neukirchen Bachmanning Wir gratulieren: Helga Wimmer zum 84., Anna Termin: Sa, 5. 5., GH Sterrer, Muttertags- Leitner 83., Johann Löberbauer 83., Elisabeth feier. Huemer 82., Hilda Mazur 82., Karl Holzmann Wir gratulieren: Maria Watzinger zum 84. 80., Christine Dickinger 70. Geburtstag. Geburtstag. Buchkirchen Bad Wimsbach Wir gratulieren Ingrid Auberger zum 70., Unser langjähriger Vors. Sozialrat Ewald Hannelore Ecker 75., Hans Wittek 75., Käthe Mayr konnte im Februar mit seiner Gattin Baumert 80., Rudolf Brandstätter 80., Elisa- Hilde Diamantene Hochzeit feiern. Zu die- beth Ammer 81., Josef Stiebinger 81., Maria Schleißheim 1 – 3 sem seltenen Fest waren neben der Fami- Katzlinger 82., Luitgard Brunnbauer 85., Mari- lie und Freunden auch eine Abordnung des anne Gugenberger 88. Geburtstag. PV und der SPÖ geladen. Auf diesem Wege Bad Wimsbach. wollen wir dem Jubelpaar noch viel Glück 1 Wir gratulierten Hilde und Ewald Mayr zur Diamantenen Eberstalzell Hochzeit. und insbesonders Gesundheit für weitere Wir gratulieren: Margaretha Waldl zum 83., 2 Schlittenabfahrt von der Hochsteinalm. gemeinsame Jahre wünschen. Hildegard Sternberger 88., Leopold Dickinger 3 Gemütlicher Kaffeetreff in der Diakonie. Bei unserer Wanderung im Februar ging 70., Maria Gruber 86. Gebrtstag. Gunskirchen. es mit 21 Personen auf die Hochsteinalm. Wir gratulierten 1 Rudolf Pilz zum 80. und 2 Josef Breitwieser Nach einer Mittagsrast fuhren wir mit dem Fischlham zum 85. Geburtstag. Schlitten wieder ins Tal. Im März fand im GH Sunnleiten in Stei- 3 Pensionistinnen des PV Gunskirchen bewerben das Frauen- Termine: Do, 3. 5., 8.30 Uhr, Treffpunkt nerkirchen ein von Konsulentin Christa Dittl- volksbegehren. Rotes Eck, Wanderung in Schlierbach auf bacher durchgeführter Informationsnach- 4 Wir gratulierten Hildegard Hofer zum 95. Geburtstag. den Grillparz. So, 6. 5., 12.30 Uhr, Treff- mittag in Sachen Lohnsteuerausgleich, punkt Bahnhof, Muttertagsausfahrt. Erbrecht und Hilfe im Sozialberteich statt.

22 Wir > 50 Wels

Gunskirchen 1 – 3 An dieser Veranstaltung nahmen auch Mit- Mair 90., Hilda Policky 81., Maria Rührlinger glieder unserer OG teil. 99., Erika Steinschnack 87., Ernst Wildfellner Wir gratulieren: Aloisia Steinhuber zum 86. 75. Geburtstag. Geburtstag. Marchtrenk Gunskirchen Um Haaresbreite schrammten die Wir gratulieren: Franz Kempf zum 87., Gerald Marchtrenker Stockschützen bei der Lan- Ablinger 60., Monika Schedina 65., Renate desmeisterschaft in Traun an einem Podest- Mühlberger 80., Manfred Zechner 75., Berta platz vorbei. Wir sind stolz auf ihre mann- Hörzi 84., Andreas Trauner 88., Veronika Mit- schaftliche Leistung. terhuber 65., Erika Kronegger 70., Johann Termin: Di, 10. 4., 14 Uhr, Jahreshauptver- Reinhofer 86. Geburtstag. sammlung im Full-Haus mit Neuwahl. Do, Krenglbach 1 – 2 19. 4., Fahrt nach Wien Schokomuseum Krenglbach Heindl. Do, 17. 5., Mutter- und Vatertags- Termin: Sa, 21. 4., 14 Uhr, Mitgliederver- fahrt nach Ybbsitz. Do, 31. 5., Musikthea- sammlung im GH Heuriger. ter Linz „Eine Nacht in Venedig“. Wir gratulieren: Heinrich Gassner zum 65., Wir gratulieren: Hildegard Derflinger, Anna Josef Hillinger 70., Marianne Imböck 70., Aloi- Fritzke, Ingrid Harringer, Paul Mahr sen., sia Kreilmayer 81., Friedrich Lenzenwöger 85., Friederike Mayr, Ernestine Mühleder, Werner Theresia Renhart 65., Gerhard Sonnleitner 82., Ness, Margarete Öhler, Hilda Plennert, Anna Theresia Wimmer 82. Geburtstag. Reisinger, Anna Riemer, Ursula Schübel, Mar- garete Schwarzbauer, Erika Wieshofer zum Lambach-Edt-Neukirchen Geburtstag. Pichl bei Wels 1 – 2 Unser Spielenachmittag im Februar wurde von 28 Mitgliedern besucht, die mit Offenhausen Karten- und sonstigen Spielen den Nach- Wir gratulieren: Josef Feichtengruber zum mittag verbrachten, sodass dieser fast zu 70., Katharina Ameseder 83., Bernadette kurz wurde. Höglinger 84., Anna Gruber 94. Geburtstag. Traditionsgemäß luden wir am Ascher- mittwoch zum Fischessen. In Fahrgemein- Pichl bei Wels schaften ging es für ca. 70 Mitglieder nach Zum Mittagessen im GH Derflinger im Gunskirchen, wo uns im Restaurant Mart- Februar kamen 30 Personen und waren schin ausgezeichnete Fischgerichte und mit dem gebotenen Essen wieder sehr sonstige Schmankerl angeboten wurden und zufrieden. wir zum Faschingsausklang ein paar gemüt- Termine: 19. 4., 14 Uhr, bei Schneeberger. liche Stunden in froher Runde verbrachten. 3. 5. Ausflug. Mi, 9. 5., Kegeln. Krenglbach. Termine: Montags, 14 Uhr, Gymnastik im Wir gratulieren: Marianne Eder zum 70., Adolf Wir gratulierten 1 Pauline Hüttmair zum 85. sowie 2 Albert RK-Saal. Dienstags, 9 Uhr Nordic Walking Plank 80., Margarete Gaubinger 82., Leopol- Greckhamer zum 80. Geburtstag. bei Sportanlagen Edt. Jeden 2. Mittwoch im dine Lauber 90. Geburtstag. Lambach-Edt-Neukirchen. Monat, Treffen in der RK-Dienststelle. Do, Fischessen am Aschermittwoch. 24. 5., Mutter- und Vatertagsfahrt. Do, 14. Sattledt Pichl bei Wels. 6., Wanderung Weyregg-Alexenau. Mi, 20. Termin: 24. 4., 14 Uhr, Pensitreff mit 1 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit für Hilde und Helmut Viechtbauer. 6., Bezirksradtag in Gunskirchen. Fr, 6. 7., Gesundheitsvortrag. 2 Josefa Kerschberger feierte den 80. Geburtstag. Fahrt zum Steirischen Bodensee. Wir gratulieren: Margaretha Stadlhuber zum Schleißheim. Wir gratulieren: Emma Brucher zum 89., 96., Maria Lindinger 88., Vera Krammer 85., 1. Wir gratulierten unserer Maria zum 90. Geburtstag. Karoline-Herta Colli 86., Clemens Ebner 86., Margareta Holzinger 85., Leopoldine Rührlin- 2 Eine sehr interessante Führung. Anna Grabner 85., Helena Gruber 75., Gün- ger 84., Katharina Weiland 82., Juliana Bin- 3 Gemütlich bei der Bierverkostung. ter Holzer 65., Elisabeth Kamenik 75., Hubert der 70., Theresia Lobentanz 70. Geburtstag.

Wir > 50 23 Wels

Schleißheim Zu einer schönen Winterwanderung Im Februar fuhren wir nach Leoben in machten sich 18 Teilnehmer am 22. 2. auf. die Gösser Brauerei, eine der schönsten Der Traun entlang ging es Richtung Kraft- Brauereien Österreichs. Vormittags hatten werk, vorbei an den Firmen Neuhofer und wir noch eine Werbeveranstaltung über Linde durch die Traunau nach Waschenberg. die steirische Thermenregion sowie zum Nach einem kurzen Fotostopp bei der Villa Thema Gesundheit und Ernährung. Am Rustica ging es über Bachloh auf Asphalt- Sipbachzell Nachmittag besuchten wir die Gösser Brau- und Wiesenwegen zurück nach Stadl-Paura. erei, wo wir bei einer Führung sehr inter- Die wohlverdiente Stärkung gab es im Gast- essante Einblicke in die Brauwelt erhielten. haus Hennerbichler. Auch das Museum Gösseum war sehens- Termine: Do, 19. 4., Radausfahrt. Do, 26. wert. Anschließend hatten wir noch einen 4., Wanderung. Di, 8. 5., Tanznachmittag im gemütlichen Nachmittag bei der Bier- und Volksheim. Sa, 12. 5., Mutter- und Vater- Brezenverkostung. tagsausflug. Termine: Do, 3. 5., 16 Uhr, GH David, Wir gratulieren: Berta Bayer zum 99., Frieda Stadl-Paura Kegeln. Di, 8. 5., 14 Uhr, Gemeindeamt Treff. Hager 98., Ernst Wiesinger 82., Brunhilde Mi, 16. 5., Tagesausflug. Mayr 82., Herbert Schickmayr 80., Marga- rete Kriechbaum-Sauer 75., Frieda Kranz 70., Sipbachzell Hilda Rau 70., Ester Mayer 60., Irmgard Klee- Ein Teil der sportlichen Nordic Walke- maier 60. Geburtstag. rinnen war auch im Jänner unterwegs im schönen Schacherwald mit Besuch der Kir- Steinerkirchen che Heiligen Kreuz. Interessierte sind gerne Im Februar hielten wir unsere sehr gut willkommen. Kontaktperson Vors.-Stv. Ger- besuchte JHV im GH „d‘ Sunn Leiten“ ab. linde Nösterer, Tel. 07240 8397. Vors. Walburga Berger begrüßte die zahl- Wir gratulieren: Klaus Hoffmann zum 70. reich anwesenden Mitglieder, die Bez.- Geburtstag. Vors. Ingrid Mair, sowie den Ortsparteivor- sitzenden der SPÖ Franz Spach. Nach den Stadl-Paura Berichten referierte Bez.-Vors. Ingrid Mair Bei unserer Faschingsveranstaltung im über die Möglichkeiten und Vorteile des PV. Steinerkirchen 1 – 3 Februar vergnügten sich über 160 großteils Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder maskierte Besucher bei sehr guter Musik für ihre Treue zum PV geehrt. und guter Stimmung. Es wurde viel gelacht Am 6. 2. gratulierten wir Johann Weber und getanzt. Auch vom Auftritt von Semino zum 80.Geburtstag und stellten uns mit Rossi und Andrea Berg waren alle begeis- einem kleinen Geschenk ein. Am 17. 2. gra- tert. Es war für alle wieder eine gelungene tulierten wir unseren langjährigen Mitglie- Veranstaltung. dern Margaretha und Hubert Schrötter zur Am Rosenmontag machten 34 Mitglie- Diamantenen Hochzeit. der einen Ausflug zu Adlermoden nach Ans- Termin: 5. 5., Muttertagsausflug. felden. Nach der Begrüßung wurden wir zu einem gemütlichen Frühstück eingela- Steinhaus den, danach gab es eine sehr interessante Im Februar wurde zu unserem schon Modenschau mit anschließender Möglich- gewohnten Faschingsgschnas im Saal des keit zum Einkauf, die auch fleißig genutzt GH Hubauer geladen. Dem allgemeinen wurde. Nach dem Mittagessen spielten zwei Trend gemäß ist auch in unserer Gruppe Steinhaus 1 – 3 Musiker zum Tanz auf. Am frühen Nachmit- feststellbar, dass manche mit Leib und tag ging es wieder gut gelaunt nach Hause, Seele daran teilnehmen, andere wiederum Sipbachzell. einige Teilnehmer machten noch einen solchen Events nichts abgewinnen kön- Damengruppe. Abstecher ins Stadlinger Seniorentreff um nen. Somit war die Veranstaltung mit knapp Stadl-Paura. bei Musik und Tanz die Faschingszeit zu unter 40 Teilnehmern und Besuchern leicht Wanderung in Stadl-Paura. verabschieden. überschaubar. Steinerkirchen. 1 Die geehrten Mitglieder. 2 Das Geburtstagskind mit der Vorsitzenden. KOSTENLOSE BERATUNG 3 Das Jubelpaar mit unserer Vorsitzenden. Steinhaus. Wels Mo – Mi, 7. – 9. Mai 2018, 8.00 Uhr 1 – 3 Faschingsgschnas. SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 4 Modenschau mit Musikprogramm.

24 Wir > 50 Wels

Nichtsdestotrotz hatte sich unser Schel- an die Referentin und alle, die sich bei der menrat wieder einiges an lustigen Sketches regen Diskussion beteiligt haben. Im Rah- mit saftigen Pointen und kleinen politischen men des Pensionistencafés gratulierten Wil- Seitenhieben einfallen lassen und dies auch hemine Oberdammer und Christian Kennd- bühnenreif dargebracht. Auch unsere Gold- ler Alois Trappmaier zum 85. Geburtstag. Wir kehlchen waren wieder stark im Einsatz und wünschen auch an dieser Stelle nochmals Steinhaus 4 gaben sich große Mühe den richtigen Ton alles erdenklich Gute. zur Musik zu finden. Ebenso wurden Tanz- Mit Ende Februar endete der Tarockkurs. lektionen mit ausgefallenen und noch nie Ab März treffen wir uns jeden Mittwoch ab gesehenen Schrittmustern mit wechseln- 14.30 Uhr im Gemeindesaal. Spielerinnen den Führungsaufgaben abgehalten – sieht und Spieler sind herzlich willkommen. man auch in den exklusivsten Tanzschulen Termine: Donnerstag, 12. 4., 14.30 Uhr, nicht. Für Unterhaltung und Stimmung war Gemeindesaal Pensionistencafe, Diavortrag jedenfalls bestens gesorgt. Afrika Franz Slezak. Freitag, 4. 5., Fahrt zu Am 15. 2. ließen wir uns von einem Kom- den Paldauern. Dienstag, 15. 5., Wien, Karl- plettprogramm der Bekleidungsfirma Adler Marx-Hof und Zentralfriedhof. in Ansfelden umwerben. Nach der Ankunft Wir gratulieren: Hermann Knoll zum 88., Karl bei der Firma wurden wir gleich von zwei Kronawettleitner 88., Gertrude Loizenbauer Damen begrüßt, mit kurzen Infos über den 85., Rudolf Neuböck 85., Margarete Wimmer Programmablauf eingewiesen und zu einem 82., Edith Zeiss 84.Geburtstag. Thalheim bei Wels 1 – 3 ausgiebigen Frühstück geladen. Zwei wei- tere Busgruppen gesellten sich noch dazu Weißkirchen und es wurde auch schon mit der Modeprä- Ein jährlicher Fixtermin ist der Faschings- sentation begonnen. Nach den Vorführungen dienstag in unserer Tagesheimstätte. Unsere ging es dann zum Stöbern und Probieren in Freunde aus dem Ortsteil Bergern haben die diversen Abteilungen. Wie üblich wurden sich heuer wieder etwas Besonderes ein- wir auch fündig und so manche(r) erstand fallen lassen und erschienen als Ärzte das eine oder andere gute Stück. Nach dem und Krankenschwestern mit Cliniclowns- Mittagessen folgte dann ein zweistündiges Masken. Viele andere und lustige Mas- Unterhaltungsprogramm mit dem 40-jähri- ken waren auch zu bewundern. Stamm- gen Schlagerstar Oliver Haidt aus der Stei- gäste kamen aus unserem Gemeindeamt ermark. Der Name mag nicht jedem geläu- bzw. örtlichen Banken und unseren Betrie- fig sein in unserer Region, der Sänger ist ben. Die obligaten Faschingskrapfen und aber in seiner Heimat recht umtriebig. Er die köstliche Gulaschsuppe von unserer ist auch kein Freund von großen Fernseh- Heimmutter Maria sowie viele witzige Dar- shows und bevorzugt eher kleinere, publi- bietungen durften natürlich nicht fehlen. Weißkirchen 1 – 2 kumsnahe Auftritte. Das hat auch seinen Auch ein Geschicklichkeitsspiel hatte sich Grund, denn er versteht es ausgezeichnet, unsere Schriftführerin Christine Schwarz die Leute mit seinen Songs mitzureißen. Um wieder ausgedacht. Geschicklichkeit in Form 16.30 Uhr traten wir dann wieder die Rück- von Kochlöffel in einen Topf werfen, Kopf- fahrt nach Steinhaus an. rechnen und Wörterratespiele bildeten die Termine: Donnerstag, 19. 4., Besuch Alpa- einzelnen Stationen. Zusatzpunkte konnten kazucht Sonnseitnhof bei Bad Großpertholz beim Würfeln erreicht werden. Am Ende gab mit anschließender Stadtführung in Wei- es insgesamt sechs Preise in Form einer Wels-Lichtenegg 1 – 2 tra. Donnerstag, 5. 5., Treffen im Sport- kleinen Jause mit einer Flasche Wein. Die heim Steinhaus. drei Besten aus der Frauenwertung bezie- Thalheim bei Wels. Wir gratulieren: Angelika Lanzersdorfer zum hungsweise Männerwertung konnten sich Vortrag Dittlbacher. 1 69., Adolfine Waldl 80., Gertrude Wislsperger über ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen bzw. 2 Christian Kenndler und Wilhemine Oberdammer gratulierten Alois Trappmaier zum 85.Geburtstag. 76., Theresia Wögerer 92. Geburtstag. Glück freuen. 3 Referent Alexander Ranzenbacher beim Tarockkurs in Mit einer großen Gruppe reisten wir im ­Weißkirchen. Thalheim bei Wels Februar zum 30. Eiszauber in die Linzer Eis- Weißkirchen. Im Februar fand im Gemeindesaal der halle an. Dieser gemütliche Nachmittag bzw. 1 Faschingsdienstag. Vortrag zur Arbeitnehmerveranlagung statt. Abend stand unter dem Motto „Magie des 2 Linzer Eiszauber. Referentin Christa Dittlbacher informierte Eises“. Im Showteil begeisterten die Walise- Wels-Lichtenegg. umfassend über die Neuerungen. Auch die rin Bonnie Tyler, der deutsche Evergreen GG Wir gratulierten 1 Maria Kaiblinger und 2 Ing. Heribert Duda zum Patientenverfügung und wichtige Aspekte Anderson, die Jungen Zillertaler und Shoo- 80. Geburtstag. des Erbrechts kamen zur Sprache. Danke tingstar Melissa Nashenweng aus Kärnten.

Wir > 50 25 Wels

Unwahrscheinliche Körperkunst präsen- tierten die weltberühmten Shaolin-Mön- che aus China. Termine: Do, 19. 4., 8 Uhr, Gemeindeamt, Ausflug zum Genussbauernhof Jenichl und nach Altötting. Wir gratulieren: Anneliese Vogl zum 85., Pau- line Igelsböck 87., Maria Steinhuber 89., Hil- degard Lehner 82. Geburtstag. Wels-Neustadt 1 – 2 Wels-Lichtenegg warm in Decken eingepackt, eine Stunde Wir dürfen wieder zwei Mitgliedern zu mit dem Pferdeschlitten. Es war ein Erleb- ihrem Geburtstag gratulieren: Maria Kaiblin- nis der besonderen Art. Wieder zurück in ger zum 80. und Ing. Heribert Duda zum der warmen Stube unterhielt uns ein uriger 80.Geburtstag. Musikant. Der Ausflug war wie immer bes- Im Februar machten wir unseren ersten tens geplant und organisiert und unsere Teil- Ausflug in diesem Jahr. Unsere Fahrt ging nehmer waren mehr als zufrieden. dieses Mal nach Diersbach zum Ripperl­ Termin: Fr, 11. 5., Muttertagsfahrt nach essen. Nach dem guten Essen fuhren wir in Waxenberg zur Hoftaverne. die Brauerei Grieskirchen. Es war wie immer Wir gratulieren: Theresia Tossmann zum 70., ein gemütlicher Tag. Ingeborg Zauner 82., Josef Zwirchmair 82., Termin: 11. 4., Ausflug „Paneum“ und Stift Karl Bachmair 84., Anna Berger 90., Johanna St. Florian. Budimir 90. Geburtstag. Wir gratulieren: Elfriede Berko zum 84., Otto Ganster 87., Christine Grubeck 84., Aloisia Wels-Vogelweide Kitzberger 96., Hildegard Kleiß 91., Frieda Bei unserem Seniorenfasching war wie- Wels-Pernau 1 – 3 Kürner 75., Ljubica Neuschl 70., Karl Her- der viel los. Zum Nach-Hause-Gehen hatten mann Pleschko 70., Emma Pribil 65., Renate wir lange keine Lust. Schumm 60., Manfred Steiner 75., Elfriede Unser erster Ausflug im neuen Jahr Straßmeier 65., Johann Wallner 80., Elfriede führte uns nach Tragwein zur Bauernkrap- Wiesinger 82. Geburtstag. fenschleiferei. Nach der Ankunft konnten wir bereits zusehen, wie Krapfen geschlif- Wels-Neustadt fen werden. Im Anschluss gab es nach dem Im Februar veranstalteten wir im KFH Mittagessen zum Kaffee drei Minikrapfen mit einen gemütlichen Nachmittag. Unser selbstgemachter Marmelade in verschiede- Küchenteam verwöhnte unsere Gäste mit nen Geschmacksrichtungen. Weiter ging es köstlichen Broten und hausgemachten nach Alberndorf in der Riedmark zur Whisky- Mehlspeisen. Anschließend gab es einen destillerie Affenzeller. Bei der Besichtigung Jahresrückblick mit Fotos von den Ausflü- konnten wir div. Sorten verkosten und nach gen und Veranstaltungen des letzten Jahres. Lust und Laune auch einkaufen. Es war ein gelungener Nachmittag. Termine: Fr, 20. 4., gemütlicher Nachmittag. Termin: Fr, 27. 4., 9 Uhr, Tagesausflug, Fr, 4. 5., 11 Uhr, Muttertagsfahrt. Hirschalm, Unterweißenbach, Mühlviertel. Wir gratulieren: Karl Amesberger zum 88., Wir gratulieren: Christina Kramer zum 91., Maria Karner 86., Anneliese Schwarzbauer Wels-Vogelweide 1 – 3 Martha Schiefermeyer 89., Auguste Traun- 65. Geburtstag. bauer 85., Margarete Vogl 70., Gertraud Redl Wir trauern. Wels-Neustadt. 80., Maria Kner 80. Geburtstag. 1 Ein Dank an unser Küchenteam. Bad Wimsbach. Notburga Wimmer 81. 2 Gemütlicher Nachmittag. Pichl bei Wels. Max Bankhammer 84. Wels-Pernau Wels-Pernau. Start für unsere Tagesausflüge im Feb- Lambach. Franz Irion 66, Oswald Schö- 1 Wir bereiten uns auf die Schlittenfahrt vor. ruar mit 45 Personen war die erste Aus- ger 90. 2 Wir warten auf das Holzkistenbratl. fahrt auf die Moser Alm bei Mönchdorf. Es Stadl-Paura. Marianne Prager 89. 3 Beim Ausflug auf die Moser Alm gratulierten wir Franziska ging nicht zum Schifahren, sondern es gab Steinerkirchen. Hildegard Gruber 87. Holzner zum 80. Geburtstag. etwas Besonderes. Wir machten eine Schlit- Wels-Lichtenegg. Agnes Zenzs 93, Greti Wels-Vogelweide. tenfahrt bei sehr schönem Winterwetter. Oberleitner 84. 1 Dreimäderlhaus. Das Mittagessen war so was von lecker – Wels-Pernau. Maximilian Altendorer 81, 2 Roswitha und Erni beim Tanz. es gab ein Kistenbratl. Danach fuhren wir, Maria Göschl 85. 3 In der Krapfenschleiferei.

26 Wir > 50 reis 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- Panoramahallenbad auf der Dachter- tanzenden Fontänen des Springbrunnens zen des Thermenlandes Steiermark ein- rasse steht im freundlichen großen Haus am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – gebettet, stellt das Hotel Allmer eine jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler ziehung in Form zu bringen. HALBPENSION PLUS und ihr Team hat sich hier ganz und gar Weiters erwarten Sie gleich zwei Die Halbpension plus besteht aus dem Thema Gesundheit und Erholung großzügige Wellnessbereiche mit Sau- einem reichhaltigen Frühstücks- und Mit- verschrieben. Von der täglichen Was- nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer tagsbuffet. Abends verwöhnen wir Sie mit Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- sergymnastik über Fango- und Moor- einem viergängigen Wahl menü, beste- che, die zum Verweilen einladen. Ge- packungen, das eigene Massage-, Kos- hend aus einem gutbürgerlichen Gericht, metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum nießen Sie täglich die zu Walzerklängen Fisch oder mit einem veganen Menü. DER WEG ZU IHRER FRÜHLINGSERWACHEN GESUNDHEIT...... auch mittels Überweisungsschein r, . . – r, . . 1 der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- rlinsorteil auf alle zusätzlich wege, Hauterkrankungen, Einschrän- gebuchten Anwendungen im Bereich Massage kungen des Stütz- und Bewegungsap- und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. parates, rheumatische Erkrankungen.

BIEDERMEIERWOCHEN Der Transfer (Sammelstellen) Linz – r, . . – r, . . 1 Bad Gleichenberg – Linz wird durch Bereits zum elften Mal feiert der traditionelle die Hotellerie durchgeführt. Kurort Bad Gleichenberg am 10. Juni das Biedermeierfest. Mit nostalgischem Flair verführt dieses Fest zu einer charmanten Zeitreise ins 19. Jahrhundert. SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN r, 1. . – r, . . 1 SeniorenReisen Oberösterreich r, . . – r, 7. . 1 4020 Linz, Wiener Straße 2 Im Sommer und Herbst erstrahlt Tel. 0732/66 79 51 rund um Bad Gleichenberg eine blühende Fax: 0732/66 48 64 Region in atemberaubenden Farben. E-Mail: [email protected] Venedig – Bari – Korfu – Santorin – Athen – Dubrovnik – Venedig Erleben Sie China auf einer einzigartigen Reise.

ett ben bei SeniorenReisen Höhepunkte Ihrer Reise Tel. 0732/66 79 51 Bari: Die Hauptstadt der Region Apulien. Bei einem Ausfl ug haben Sie die Gelegenheit, ett die Trulli von Alberobello zu besichtigen. ben Korfu: Freuen Sie sich auf die felsigen Buchten und idyllischen Lagunen und auf den Prunk des Achilleion, China, Shanghai und Hongkong bei SeniorenReisen der Villa der Königin Elisabeth von Österreich. Tel. 0732/66 79 51 China ist das Land mit der längsten Tradition und blickt Santorin: Die Insel Santorin gehört zu den auf eine mehr als 4.000 Jahre alte Geschichte zurück. schönsten Inseln Griechenlands und punktet mit Auf dieser Reise lernen Sie die beeindruckende Vielfalt und ihren schönen Stränden und einer tollen Küche. die schönsten Sehenswürdigkeiten Chinas kennen. Athen: Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit Nirgendwo prallen Tradition und Moderne mehr aufeinander als die wunderbare Geschichte und Architektur dieser in Shanghai. Chinas größte und spannendste Metropole ist ein Stadt zu entdecken und zu genießen. Symbol für Fortschritt, wächst in atemberaubendem Tempo und Dubrovnik: Bei diesem Ausfl ug entdecken Sie die verändert sich mit beispielloser Dynamik. Trotz aller Dynamik hat wunderschönen alten Gebäude und Gassen und sich Shanghai seine Schönheit bewahrt, die in der Lebensfreude genießen den faszinierenden Flair einer Stadt, die sich seiner Bewohner Ausdruck fi ndet. die Zeichen ihrer Vergangenheit bewahren konnte. Hongkong erlebt in letzter Zeit einen richtigen Aufschwung. Obwohl jedes Jahr die Besucherzahl in die Höhe geht, hat die pulsierende Termin: 4. 11. – 11. 11. 2018 Stadt es geschafft, seine Tradition nicht zu vergessen und seinen Preise: abwechslungsreichen Charme zu erhalten. Die Höhepunnkte dieser Kabinenkategorie Doppelkabine p. P. Einzelkabine Stadt werden Sie in eine Zauberwelt entführen. € 1.899, Innenkabine Classic € 649,– € 1.169,– Innenkabine Premium € 669,– € 1.204,– Termine: Inkludierte Leistungen: für Mitglieder p. P. im DZ Innenkabine Premium € 769,– € 1.384,– ab € 649, 07. 11. – 15. 11. 2018 • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Airlines Innenkabine Classic € 828,– € 1.490,– für Mitglieder p. P. • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet Innenkabine Premium € 889,– € 1.600,– 12. 11. – 20. 11. 2018 in der Doppelkabine • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet Zuschlag für 14. 11. – 22. 11. 2018 Nichtmitglieder € 50,– Inkludierte Leistungen: • Bustransfers (nur für Gruppen) in Österreich und im Zielgebiet Preise: • Busfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm Reiseversicherung p. P. € 59,– • An- und Abreise mit dem Bus nach Venedig Preis pro Person • 4 x Nächtigung im Hotel Ocean/Shanghai (oder gleichwertig) Getränkepaket je nach Wahl (an Bord zubuchbar): • 7 Nächte in der gebuchten Kabine im Doppelzimmer: € 1.899,– • 3 x Nächtigung im Hotel Harbour Plaza 8 Degrees/Hongkong (oder gleichwertig) • Vollpension an Bord (Frühstück, Mittagsbuffet, Nachmittagstee, Abendessen, Paket Brindiamo: pro Person/pro Tag € 25,– Einzelzimmerzuschlag € 350,– • Inlandsfl ug Shanghai – Hongkong kulinarische Überraschungen um Mitternacht – zwei Abende pro Woche alkoholische und alkoholfreie offene Getränke (glasweise) Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Halbpension (7 x Frühstücksbuffet, 6 x Mittagessen in externen Lokalen) im Haupt- und Buffetrestaurant (Mittag- und Abendessen) • Freizeiteinrichtungen und Unterhaltungsprogramm an Bord Reiseversicherung pro Person € 114,– • Deutschsprachige Reiseführer während der Ausfl üge in Shanghai und Hongkong und zu jeder Tageszeit an den Bars. • Hafen- und Sicherheitsgebühren • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Paket Pranzo & Cena: pro Person/pro Tag € 16,50 • Servicepauschale/Trinkgeld (pro Person/Woche € 70,–) Das Getränkepaket umfasst eine Auswahl an Weinen, Bieren • Deutsch sprechende Gästebetreuung und alkoholfreien Getränken zu jedem Mittag- und Abendessen. • Nutzung der Freizeiteinrichtungen und Unterhaltungsprogramm eireeise ersterreic 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Erleben Sie China auf einer einzigartigen Reise.

ett ben bei SeniorenReisen China, Shanghai und Hongkong Tel. 0732/66 79 51 China ist das Land mit der längsten Tradition und blickt auf eine mehr als 4.000 Jahre alte Geschichte zurück. Auf dieser Reise lernen Sie die beeindruckende Vielfalt und die schönsten Sehenswürdigkeiten Chinas kennen. Nirgendwo prallen Tradition und Moderne mehr aufeinander als in Shanghai. Chinas größte und spannendste Metropole ist ein Symbol für Fortschritt, wächst in atemberaubendem Tempo und verändert sich mit beispielloser Dynamik. Trotz aller Dynamik hat sich Shanghai seine Schönheit bewahrt, die in der Lebensfreude seiner Bewohner Ausdruck fi ndet. Hongkong erlebt in letzter Zeit einen richtigen Aufschwung. Obwohl jedes Jahr die Besucherzahl in die Höhe geht, hat die pulsierende Stadt es geschafft, seine Tradition nicht zu vergessen und seinen abwechslungsreichen Charme zu erhalten. Die Höhepunnkte dieser Stadt werden Sie in eine Zauberwelt entführen. € 1.899, Termine: Inkludierte Leistungen: für Mitglieder p. P. im DZ 07. 11. – 15. 11. 2018 • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Airlines 12. 11. – 20. 11. 2018 • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet 14. 11. – 22. 11. 2018 • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet • Bustransfers (nur für Gruppen) in Österreich und im Zielgebiet Preise: • Busfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm Preis pro Person • 4 x Nächtigung im Hotel Ocean/Shanghai (oder gleichwertig) im Doppelzimmer: € 1.899,– • 3 x Nächtigung im Hotel Harbour Plaza 8 Degrees/Hongkong (oder gleichwertig) Einzelzimmerzuschlag € 350,– • Inlandsfl ug Shanghai – Hongkong Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Halbpension (7 x Frühstücksbuffet, 6 x Mittagessen in externen Lokalen) Reiseversicherung pro Person € 114,– • Deutschsprachige Reiseführer während der Ausfl üge in Shanghai und Hongkong • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen

eireeise ersterreic 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Eignen sich Zahnimplantate FOTO: PRIVAT auch für Diabetes-Patienten? schicken, damit die Zucker werte WELCHE MASSNAHMEN KÖN- ka sein, die zur Unterstützung korrekt eingestellt werden. Dies NEN GETROFFEN WERDEN? des Immunsystems verordnet vermindert das Risiko für Zahn- Im Vorfeld jeder Behandlung werden und Entzündungen fleischerkrankungen und Ent- ist eine professionelle Zahnrei- während und nach der Opera- DDR. PETER PRANDL zündungen am Implantat. Als nigung sinnvoll. Bakterien wer- tion eindämmen. MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Diabetiker tragen Sie auch selbst den entfernt, selbst schwer zu- und Gesichtschirurgie im Alltag dafür Sorge, dass Sie gängliche Zahnzwischenräume MEIN PERSÖNLICHER TIPP: Zahnarzt, Master of Dental Ihre Werte konstant halten. Da- können gereinigt werden. Das • Am besten lassen Sie sich von Science, Implantologie mit tragen Sie wesentlich zum verhindert postoperative Ent- Ihrem Behandler ausgiebig 3701 Großweikersdorf, Behandlungserfolg bei. zündungen um das Implantat beraten. Nehmen Sie zur Mühlweg 3, 02955/714 40 herum (Periimplantitis) und Zahnimplantationsberatung HABEN ZAHNIMPLANTATE FÜR begünstigt die Wundheilung. Ihre aktuellen Zuckerwerte iabetes ist kein Hinder- DIABETIKER RISIKEN? Sowohl vor als auch während mit. Besonders wichtig ist nis für Zahnimplanta- Ein typisches Risiko bei Dia- der Implantation ist eine Des- der „Langzeitzuckerwert“ Dte. Mit stabilen Zucker- betes und Zahnimplantaten ist infektion der Mundhöhle üb- (HbA1c-Wert). werten und entsprechenden die sogenannte Parodontitis. lich, um potenzielle Erreger zu • Zur Nachsorge gehören re- Maßnahmen ist das Risiko Dabei handelt es sich um eine reduzieren und abzutöten. So gelmäßige Kontrolltermine, für Nebenwirkungen und Im- entzündliche Erkrankung des wird eine korrekte, möglichst professionelle Zahnreini- plantatverlust vergleichbar mit Zahnhalteapparats. Diabetiker komplikationsfreie Einheilung gungen, eine gründliche jenem gesunder Patienten. Je- sind stärker gefährdet; dieses des Implantats sichergestellt. Mundhygiene und die sorg- doch kann Sie der Behandler im Risiko kann mit einfachen Mit- Eine weitere Maßnahme kann fältige Überwachung der Vorfeld zu einem Diabetologen teln reduziert werden. eine Behandlung mit Antibioti- Zuckerwerte.

Was Sie über Ihr Foto: K. Webber Gehör wissen sollten Gut zu hören hält nicht nur fi t, Hör-Checks & Co.: sondern sorgt auch für mehr Lebens- Von kostenlosen Services profi tieren! qualität im Alter. Neuroth lädt Sie daher gerne ein, im Zuge eines Erfahrene Hörakustikexperten kom- abwechslungsreichen Fachvortrags men gerne zu Ihnen als Verein, Grup- mehr über Ihr Gehör zu erfahren. pe oder Interessent und erklären unter anderem, wie unser Gehör Bereits seit 110 Jahren liegt Neuroth, funktioniert, wie man eine Hör- als führendem und traditionsreichs- minderung bemerkt und was dank tem Hörakustik-Unternehmen in Ös- der neuesten Hörgeräte-Technologie terreich, besseres Hören am Herzen. möglich ist. Clemens Fonfe – Ihr Ansprechpartner Unser Gehör ist einer unserer wert- rund ums Thema Hören. vollsten Sinne. Hören schaff t Kom- Neben kompetenter Hörberatung munikation und weckt Emotionen. warten kostenlose und unver- Jetzt anrufen & Termin vereinbaren: Umso wichtiger ist es, besonders gut bindliche Hör-Checks auf Sie. Gratis Tel 00800 8001 8001 auf sein Gehör achtzugeben. Auch für das leibliche Wohl ist 19x in Oberösterreich Hören Sie auf Ihre Ohren und lassen in Abstimmung mit Ihrem Neuroth- Sie sich beraten! Hörakustik-Experten gesorgt. Vertragspartner aller Krankenkassen

ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT SEIT 1907 Bezahlte Anzeigen PVÖ-Kollektion Wanderjacke Leite, rtae Wanerae Sportliche Outdoorjacke mit Polyester futter und vielen praktischen Taschen. Ideal zum Wandern. Angenehm zu tragen, schnell eingepackt, mit Kapuze zum Abnehmen. Winddicht und wasserabweisend. Refl ektierendes € 7,– PVÖ-Logo am Rücken und am Ärmel. Größen: S – XXXXXL Nr. 3004 | € 7,–

Gilet Das bequeme Gilet ist wattiert, ohne Ärmel und von ausgezeichnetem Tragekomfort. Mit refl ektierendem Druck hinten und vorne. Größen: S – XXXL Nr. 3007 | € ,–

€ ,–

PVÖ-Schal Der modische Damenschal aus 100% Viskose vermittelt ein angenehmes Tragegefühl. Mit seinen zwei Metern Länge lässt er sich zu tollen Kreationen wickeln. € ,– Nr. 2999 | € ,–

Knirps einer Sir r ie ae Der Klassiker unter den Reise- schirmen. Kleines Packmaß, mit Hülle und Öff nungsautomatik. € 1,– Nr. 3009 | € 1,– Golfschirm Grßer Sir r ei Der Schirm hat beein- druckende Maße. Mit einem Durchmesser von 130 cm haben zwei Personen gemütlich Platz. Nr. 3002 | € ,– € ,– estellue a esiistevera sterreics aesraisati ieer trae 2 020 i ele 02 2 120 ail seartlpveat Für alle Bestellungen, die wir per Post versenden, berechnen wir gewichtsabhängig eine Mindestpostgebühr von 7 Euro. HERBSTTREFFEN 2018 Friaul und Venetien Urlaub da verbringen wo man früher mit seinen Kindern und vielleicht auch selbst im Sand gespielt hat? Eine nostalgische Reise mit Unterbringung in Lignano an der Oberen Adria.

€ 639, für Mitglieder p. P. im DZ LEISTUNGEN • An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen • 7 x Nächtigung, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Sat-TV, Telefon • Inklusive Kurtaxe und lokale Abgaben • Vollpension (Abendessen am Anreisetag bis Frühstück am Abreisetag) TERMINE • Begrüßungsfest mit Programm So, 16. 09.  So, 23. 09. 2018 • 1 Ganztagesausfl ug: Triest So, 23. 09.  So, 30. 09. 2018 • 1 Halbtagesausfl ug: Lagune von Marano So, 30. 09.  So, 07. 10. 2018 • 1 Halbtagesausfl ug: Spilimbergo und San Daniele So, 07. 10.  So, 14. 10. 2018 • 1 Halbtagesausfl ug: Palmanova und Aquileia So, 14. 10.  So, 21. 10. 2018 • Deutschsprachige ReiseführerInnen Inkludierte Ausfl üge: Triest (ganztägig), während der Ausfl üge Lagune von Marano (halbtägig), Spilimbergo • Alle Eintritte während der Ausfl üge und San Daniele (halbtägig), Palmanova und • Reisebegleitung von SeniorenReisen Aquileia (halbtägig). • Medizinische Betreuung durch ein deutschsprachiges Ärzteteam Zusatzausfl üge: Venedig (ganztägig), • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Padua (halbtägig), Land und Leute (halbtägig), Görz und Redipuglia (halbtägig). Details und Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben Preise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Abreise. und fakultative Ausfl üge

eireeise ersterreic 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected]