50 > Unsere Generation

WIRJuni 2014 Hausruckviertel l

HERBSTTREFFEN 2014 KRANJSKA GORA Aktuell

OÖGKK-Information Gedächtnistraining – Wertvolle Unterstützung bei Demenzerkrankungen Einmal zu vergessen, wo man seine Geldbörse hingelegt hat, ist jedem schon passiert und nicht gleich ein Grund zur Sorge.

Wenn sich das Vergessen allerdings Betroffenen und ihren Betreuern im Rah- „denn man muss sich jedes Mal neu auf häuft und zur Belastung wird, kann eine men des Pilotprojekts „Integrierte Versor- die Person und die Situation einstellen.“ demenzielle Krankheit dafür verantwort- gung Demenz“ nahe zu bringen. Das Pro- Jedes Training ist also maßgeschneidert. lich sein. Davon sind vor allem ältere jekt wird vom Land Oberösterreich und von Wissenschaftler weisen auf drei Fakto- Menschen betroffen – dann lässt sich der OÖ Gebietskrankenkasse sowie den ren hin, die das Risiko, an einer Demenz das Vergessen nicht mehr umkehren und Demenzberatungsstellen der Stadt Wels zu erkranken, senken können: gesunde Er- die Merkfähigkeit des Gehirns nimmt im- und dem Verein M.A.S Alzheimerhilfe in nährung, reichlich Bewegung und geistige mer mehr ab. Micheldorf getragen. Aktivität. Alle drei Faktoren können von uns Das sind nur wenige Warnsignale, die Leider glaubt die große Mehrheit von selbst positiv beeinfl usst werden. den Angehörigen und Freunden auffallen Betroffenen und Angehörigen immer noch, können. Wie soll man aber am besten mit dass man „da eh nichts tun kann“. Stimmt PV-SPRECHTAGE diesen Anzeichen umgehen, wie sie an- nicht: Die „grauen Zellen“ können trai- sprechen ohne die Abwehr oder Ablehnung niert werden. Ziel des Gedächtnistrainings Landesorganisation OÖ der Erkrankten zu riskieren? ist, vorhandene Fähigkeiten so lange wie Wiener Straße 2, 4020 Linz Das versuchen die Demenzberatungs- möglich aufrecht zu erhalten um so das Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 stellen in Wels-Stadt und in Micheldorf den Fortschreiten der Krankheit hinauszuzö- Die Beratungen fi nden nach Termin- gern. Der Fokus liegt auf den Fähigkeiten vereinbarung statt. Bringen Sie bitte und nicht den Defi ziten der teilnehmen- alle erforderlichen Unterlagen mit. Kontakt und Info den Personen. RECHTSANGELEGENHEITEN Demenzberatungsstelle Wels Maß aller Dinge sind bei jedem Trai- ning die betroffene Person, ihre Ressour- RA Dr. Dieter Gallistl Flurgasse 40 (EG), 4600 Wels Mo, 7. Juli 2014, 8.15 Uhr Tel.: 07242/417-4821 cen und Möglichkeiten, sowie das jewei- [email protected] lige Stadium der Erkrankung. Zwischen LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Denkaufgaben wird immer wieder Bewe- Josef Pointinger Beratungsstelle Micheldorf gung „eingeschoben“, um Ermüdungser- Di, 24. Juni 2014, 9 Uhr Hauptstraße 45, 4563 Micheldorf scheinungen vorzubeugen und den Kreis- Di, 8. Juli 2014, 9 Uhr Tel.: 07582/51921 lauf anzukurbeln. www.demenz-versorgung.at „Training von Menschen mit Demenz- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN www.gesundes-oberoesterreich.at erkrankungen ist eine Kunst“, sagt Edith Eva Breitenfellner Span vom Verein MAS Alzheimerhilfe, Mi, 3. September 2014, 9 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Ana hat imma das Bummerl Wo bleibt in dieser Politik die sozialdemokratische Handschrift? Landesvorsitzender Eines muss man unserer Bundesregie- Prozent erhöht, die Schaumweinsteuer PVÖ-Vizepräsident rung lassen – sie ist sich darüber einig, beträgt einen Euro netto pro Liter. Konsulent Heinz Hillinger dass sie sich in wirklich wichtigen Be- Es scheint fast eine gewisse Systema- reichen wie der Bildungspolitik uneinig ist. tik gegeben zu sein, wenn man die Steu- gehälter und Dienstwagen mit Chauffeur Irgendwie hat man auch das Gefühl, dass ererhöhungen nüchtern betrachtet: Jene, freuen können, die betrifft es ja nicht, da es sowohl ÖVP als auch SPÖ, die vor der die sich nur wenig oder gar nicht zur sie für die Dienstwagen-Kosten nicht Nationalratswahl von Steuerentlastungen Wehr setzen können, trifft es am här- selbst aufkommen müssen. sprachen, jetzt jedoch mit voller Härte be- testen. Wie im Lied von Horst Chmela: Natürlich muss gespart werden, um sonders über jene drüberfahren, die durch „Ana hat imma das Bummerl“! Wo bleibt die Staatsfi nanzen wieder in Ordnung zu ihre Suchtmittelabhängigkeit ohnedies in dieser Politik die sozialdemokratische bringen. Aber es kommt immer darauf an schon gestraft sind, an sozialem Gewis- Handschrift? wo! Warum hört man plötzlich kaum mehr sen fehlen könnte. Dass man sich mit den Autofahrern ein Wort über die „Millionärssteuer“? Die Raucher müssen aufgrund einer er- nun gleichfalls steuerlich angelegt hat, großen Profi teure der Steuerreform sind neuten Tabaksteuererhöhung noch tiefer passt in das oben angeführte System der wieder einmal die Spitzenverdiener, die in die Tasche greifen – ob erhöhte Ziga- Bundesregierung. Von den Erhöhungen immer mehr Nullen auf der Konto-Haben- rettenpreise Menschen von einer Sucht der NoVa und der Kfz-Steuer sind jene seite verbuchen können. Ich wünsche mir, abbringen, wage ich zu bezweifeln. Auch besonders betroffen, die täglich zur Arbeit dass die sozialdemokratischen Millionäre, Menschen, die unter Alkoholabhängigkeit pendeln, im Supermarkt für die Familie von denen es einige gibt, mit gutem Bei- leiden, werden nun zusätzlich zu ihrer Er- einkaufen oder die Kinder zur Schule spiel und einer freiwilligen Millionärs- krankung bestraft. Die Alkoholsteuer für bringen müssen – also Klein- und Mittel- Selbstbesteuerung vorangehen. Schnaps und Spirituosen wurde um 20 verdiener. Alle, die sich über Spitzen- Das meint Ihr Heinz Hillinger

Linzer Quetschnspüla Neu organisiert und wieder aktiv.

Die neue Vorsitzende der Linzer Quetschnspüla Veronika Goltsch.

Nach einer Pause von zirka einem aktiven Mitglieder einstimmig beschlossen, der auf der Bühne musizieren und zum halben Jahr werden wir, die „Linzer dass wir eine eigene Gruppe unter dem Tanz einladen. Bis dahin proben wir fl eißig, Quetschnspüla“, seit Kurzem neu orga- Landesverband (PVÖ) mit unserem bereits und bereiten uns gut für den Herbst vor. nisiert, wieder den üblichen monatlichen bekannten Namen „Linzer Quetschnspüla“ Über Ort und Termin werden wir Sie Musikantenstammtisch abhalten. gründen. Dies benötigt jedoch eine ge- rechtzeitig durch die diversen Medien infor- Durch bedauerliche Vorkommnisse in wisse Zeit, bis alles unter Dach und Fach mieren. Bleiben Sie uns treu, wir freuen uns, unserer bisherigen Ortsgruppe haben alle ist, und so werden wir im Spätherbst wie- Sie im Herbst wieder begrüßen zu dürfen.

Wir > 50 3 Bildung & Kultur Aktuell

Neujahrskonzert 2015 Zum ersten Jubiläum des Neujahrskonzertes gibt es einige Neuerungen, die einen erfreulichen Grund haben: zuviel Nachfrage.

Zum fünften Mal fi ndet am 2. Jänner 2015 das ter der Leitung von Kapellmeister Norbert Hebertin- Neujahrskonzert des Pensionistenverbandes OÖ ger MA ins neue Jahr. statt. Von Beginn an erwies sich dieses Konzert als Norbert Hebertinger wurde 1966 geboren und Publikumsmagnet. Vom ersten Konzert 2011 an studierte Dirigieren und Schlagwerk am Bruckner- stieg die Nachfrage permanent. Zuerst konnte man konservatorium Linz und schloss das Studium Instru- INFO im Kaufmännischen Vereinshaus dem steigenden mentalpädagogik (Dirigieren) und Kulturmanagement Andrang noch mit der Öffnung der Galerie begeg- mit dem Master of Arts an der Anton-Bruckner-Pri- 5. Neujahrskonzert nen, aber auch diese Maßnahme half nur kurz. So vatuniversität ab. Neben der musikalischen Leitung 2. Jänner 2015 entschloss man sich nicht nur zu einem Ortswech- des Trauner Kammerorchesters, des pt art-Orches- Neues Rathaus, Linz sel, sondern auch zu einer zweiten Veranstaltung. ters Linz und des Musikvereins Peuerbach unterrich- 10.30 und 13.30 Uhr Das Neujahrskonzert 2015 fi ndet am 2. Jänner tet er im oö Landesmusikschulwerk und ist Direktor Kartenpreis: 2015 im Festsaal des Neuen Rathauses in Linz statt. der Landesmusikschule Peuerbach. € 27,– und € 29,– Die erste Vorstellung beginnt um 10.30 Uhr und die Aber auch für das Neujahrskonzert 2015 werden Vorbestellung bei zweite um 13.30 Uhr. die Karten schön langsam rar. Es wird also Zeit sich Andrea Kalod: Auch musikalisch ändert sich etwas. Zum ersten die Karten zu reserviern. Karten können bei Andrea 0732/66324112 oder Mal begleitet uns die Philharmonie Oberösterreich, Kalod, Kontaktdaten siehe Infokasten, ab sofort be- [email protected] eine Formation des bekannten pt art-Orchesters, un- stellt werden.

Prävention für SeniorInnen im Straßenverkehr Verkehrssicherheit: Gut informiert können sich SeniorInnen auch im zunehmenden Straßenverkehr selbstbewusst und sicher bewegen.

Tipps für Fußgängerinnen achten Sie bitte weiter auf Fahrzeuge aus der an- und Fußgänger deren Richtung und auf Überholende. • Ist es unvermeidbar, die Fahrbahn an einer un- • Wenn Sie bei Dunkelheit, Dämmerung oder übersichtlichen Stelle zu überqueren, dann lang- schlechten Wetter- und Sichtverhältnissen un- sam vorgehen bis zur gedachten Sichtlinie. Von terwegs sind, tragen Sie helle und auch re- Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, dort aus können Sie die fahrenden Autos erken- fl ektierende Oberbekleidung, damit Sie gut und Landeskoordinator nen und auch Sie werden von den Fahrzeuglen- rechtzeitig von herannahenden Fahrzeuglenkern Prävention. kern gesehen. Wenn ein Fahrzeug angehalten hat, gesehen werden können.

4 Wir > 50 Spielerischer Fünfkampf Donnerstag, 26. Juni 2014, Traun Zum zweiten Mal veranstaltet heuer der PVOÖ den spielerischen Fünfkampf in Traun. Die Spielzeit ist von 9.15 Uhr bis 14 Uhr. Startgeld: 2 Euro Der spielerische Fünfkampf besteht aus fünf Dis- ziplinen: Kegeln (10 Wurf in die Vollen auf vier Bah- nen), Asphaltstock (Lattlschießen – 3 Stände), Petan- que (Boccia), Korb ball und Geschicklichkeitsspiele. Sport Der Abschluss fi ndet im Volksheim Traun statt. Einlass und musikalische Unterhaltung ab 14 Uhr, Rahmenprogramm ab 15 Uhr. Die Siegerehrung be- ginnt um 15.30 Uhr. Es werden die ersten fünf Da- Bewegung ist bis men und Herren prämiert. Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer erhalten schöne Preise. ins hohe Alter wichtig Um einen Überblick über die Anzahl der Teilneh- merInnen zu haben, ersuchen wir um eine schriftli- Wir benötigen in unseren Turngruppen in che oder telefonische Voranmeldung bei Konsulent ganz Oberösterreich immer wieder geprüfte Johannes Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. Anmel- VorturnerInnen und ÜbungsleiterInnen, um den dungen sind auch am Wettkampftag im Volksheim Weiterbestand der Turngruppen zu sichern. In- Traun von 8.30 – 10.30 Uhr möglich. teressierte Mitglieder können sich im Landes- sportreferat OÖ in Linz melden. Der nächste Gymnastik-Trainerkurs fi ndet Landes- am Samstag/Sonntag, dem 7./8. März 2015 in der Sportschule auf der Gugl in Linz statt. Bergwandertag Bei Rückfragen über Kurse oder Aufbau ei- Samstag, 21. Juni 2014 ner neuen Turngruppe wenden Sie sich bitte in St. Georgen am Walde, Bezirk Perg an den Landessportreferenten Konsulent Jo- hannes Nistelberger, Telefon: 0664/49 77 225. Startgeld: 2 Euro (wird beim Start kassiert) Treffpunkt: 4372 Eittenreith, Linden 41. Beim Stadl des Herbert Offenthaler (919 Höhenmeter). DIPLOMIERTE BEWEGUNGSTRAINERIN Festes Schuhwerk, Getränke, ein Maß an Kondition und Trittsichertheit sind vonnöten. Beim Start gibt es Lidwina Bock aus St. Georgen a. d. Gusen hat an der Ausbildung zur Dip- Mineralwasser und Müsliriegel gratis. lomierten Bewegungstrainerin RückenFitness der ASKÖ Oberösterreich teilge- Ab 13 Uhr beschließen wir den Tag im Stadl bei nommen. Die Kurse fanden am 8./9. Juni, 21./22. September und am 12./13. Musik, Speis und Trank. Es werden der/die älteste Oktober 2013 in Linz statt. Die Prüfung hat sie am 23. November mit gutem Er- Teilnehmer/in, die größte Gruppe und die weitest an- folg bestanden. Das Landessportreferat des PVOÖ gratuliert dazu recht herzlich. gereiste Gruppe prämiert.

4. September in Altheim, Braunau Landes- Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag Radwandertag 10. September in Vöcklabruck Landesmeisterschaft Asphaltstock der Herren verschoben 11. September in Linz Landesmeisterschaft Asphaltstock der Damen Neuer Termin: Sa, 20. September 2014 24./25. September in Wels in Vöcklamarkt-Pfaffi ng, Bez. Vöcklabruck Landesmeisterschaft Kegeln – Vorrunde Auf Grund des katastrophalen Wetters am 16. Mai hat 1. Oktober in Wels Landesmeisterschaft Kegeln – Finale das Landessportreferat den Radwandertag verscho- TERMINE 2014 ben. Die neuerliche Ausschreibung erfolgt zeitgerecht.

Wir > 50 5 Werte der Pensionsversicherung Interessante Zahlen der Pensions- versicherung im Überblick

PVA-Direktor Als größter österreichischer Sozialversicherungs- Wie viele fachärztliche Begutachtungen Siegfried Rainer träger steht in der Pensionsversicherung der Mensch wurden 2013 durchgeführt? mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Insgesamt wurden in Oberösterreich mehr als Natürlich haben aber auch die unterschiedlichsten 42.700 Untersuchungen (zum Teil in der Lan- statistischen Werte eine große Bedeutung. Zahlen in desstelle, zum Teil durch externe GutachterInnen) diesen großen Dimensionen sind beeindruckend und durchgeführt.

Aktuell interessant, denn sie geben einen guten Überblick und Wie viele Pfl egegeldanträge werden Einblicke in das Leistungsvolumen der Landesstelle jährlich erledigt? OÖ. Ich möchte daher verschiedenste „Zahlen spre- Insgesamt waren in Oberösterreich im Jahr 2013 chen lassen“ und ein paar interessante Inputs liefern. mehr als 25.500 Pfl egegeldanträge zu bearbeiten. Wie viele KundInnen betreut die PVA Wie viele Anträge auf Heilverfahren in Oberösterreich? wurden 2013 in OÖ erledigt? Die PVA in Oberösterreich betreut insgesamt bei- Mehr als 52.700 Anträge auf Heilverfahren wur- INFO nahe 830.000 KundInnen, davon ca. 550.000 Versi- den von den MitarbeiterInnen der Landesstelle Ober- cherte und ca. 280.000 PensionistInnen. österreich im Jahr 2013 bearbeitet. Weitere Informati- Wie hoch ist der Gesamtaufwand Wie viele KundInnen sprechen eigentlich in der onen zur Pensions- für die Pensionen in Oberösterreich? PVA in Linz und bei den Sprechtagen vor? versicherung: Mehr als 3,86 Mrd. Euro wurden 2013 in OÖ für Mehr als 60.000 Kundinnen und Kunden ha- Unsere Homepage alle Pensionen (ohne Sonderzahlung und Ausgleichs- ben im Servicebereich im Terminal Tower im vori- gibt einen optimalen zulage) aufgewendet. gen Jahr vorgesprochen, mehr als 28.000 Personen Überblick zum umfas- Wie viele Pensionsanträge werden erhielten 2013 Auskunft bei unseren Sprechtagen. senden Leistungsspek- jährlich gestellt? Außerdem konnten 2013 bei 36 zwischenstaatli- trum: www.pensions Im abgelaufen Jahr wurden mehr als 21.600 An- chen Sprechtagen mehr als 600 Versicherte infor- versicherung.at träge in Oberösterreich eingereicht. miert werden.

Oma und Opa leisten viel Familienarbeit Die oberösterreichische Familienkarte ist eine sehr positive Einführung des Landes und ermöglicht den Familien zu günstigen Tarifen bei zahlreichen Partnerbetrieben Dienst- leistungen in Anspruch zu nehmen.

Von den rund 1.700 Partnerbetrieben in oö. Landtag, dass Großeltern den vollen den verschiedensten Branchen gewähren Zugang zur oberösterreichischen Famili- manche bei ihren Angeboten einen soge- enkarte bei ihren Aktivitäten mit den En- nannten „Oma + Opa-Bonus“. Großeltern kelkindern bekommen sollen. sind jedoch generell von der Beantragung Der oberösterreichische Pensionisten- der Familienkarte und damit von den meist verband unterstützt die Initiative der so- günstigeren Angeboten ausgeschlossen. zialdemokratischen Abgeordneten und Wie wir alle wissen, leisten Großeltern viel ersucht alle familienfreundlichen Abgeord- Familienarbeit und werden als geschätzter neten und Regierungsmitglieder in Oberös- Teil der Familie betrachtet. terreich sich ebenfalls für diese familien- Der Pensionistenverband Oberöster- freundliche Maßnahme einzusetzen. reich fordert daher gemeinsam mit den Konsulent Heinz Hillinger

©123rf, Andrey Kiselev ©123rf, sozialdemokratischen Abgeordneten zum Landesvorsitzender des PVOÖ

6 Wir > 50 Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer Unser Bundesland erleben – der öffentliche Verkehr in Oberösterreich macht es möglich Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich ein.

„Ich weiß aus zahlreichen persönli- chen Gesprächen, die ich als Verkehrsre- Aktuell ferent der Landesregierung führe, dass un- ser Angebot im öffentlichen Verkehr auch für die Generation 50+ immer interessan- ter wird. Dementsprechend versuchen wir maßgeschneiderte Maßnahmen zu setzen, um diesen erfreulichen Trend weiter zu för- dern“, so LH-Stv. Reinhold Entholzer. 176 Millionen Fahrgäste konnten im Netz des öffentlichen Verkehrs in Ober- österreich im abgelaufenen Kalenderjahr 2013 begrüßt werden. Im Vergleich zum Jahr 2012 ist das eine Steigerung um mehr als 2,5 Millionen Fahrgäste. „Diese Entwicklung stimmt mich sehr positiv, denn sie zeigt, dass wir im Ausbau des öffent- lichen Verkehrs die richtigen Maßnah- men gesetzt haben. Besonders dort, wo wir schon jetzt über eine gute Infrastruk- erfüllt sein muss. Besonders bei den älte- den Bahnhöfen und Haltestellen in Ober- tur und ein entsprechendes Fahrplanan- ren Fahrzeuggenerationen rüsten wir ent- österreich wird fl eißig nachgerüstet und gebot verfügen, sind die Zuwachsraten sprechend nach, um auch hier die erfor- umgebaut, beispielsweise mit akustischen im zweistelligen Prozentbereich,“ so LH- derliche Infrastruktur anbieten zu können“, Fahrplanauskünften und speziellen Boden- Stv. Reinhold Entholzer. Ein genauer Blick so LH-Stv. Reinhold Entholzer. Doch nicht leitsystemen für Menschen mit Sehbeein- auf die Fahrgastzahlen zeigt, dass die de- nur bei den Fahrzeugen selbst, auch an trächtigungen. mographischen Veränderungen in der Be- völkerung auch vor dem öffentlichen Ver- kehr nicht halt machen. „Die Gruppe der Lehrlinge und Schüler/innen wird auch in PROF. HUGO SCHANOVSKY Oberösterreich immer kleiner, während die Gruppe der Berufstätigen und der älteren Am Ende meiner Reise Personen in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist“, gibt LH-Stv. Reinhold Ent- Am Ende meiner Reise weiß ich, ich bin ange- holzer Auskunft. langt an der letzten Station. Am Bahnhof der Erinne- rung zieht mein Leben an mir vorbei. Barrierefreiheit rasch Die Kindheit, die Jugend, das Erwachsensein, das ausbauen Gymnasium, die Luftwaffenhelferzeit, der Reichsar- beitsdienst, die Wehrmacht, der Krieg, die Gefangen- Die Barrierefreiheit ist eine wesentli- schaft, die Heimkehr. Die schweren Nachkriegsjahre, che Grundvoraussetzung, die im öffentli- der Wiederaufbau, die politische Arbeit, der Aufstieg chen Verkehr erfüllt sein muss, um auch in der Komunalpolitik. Die Misserfolge, die Erfolge, älteren Personen eine komfortable Fahrt die Anerkennung, das zweite Leben als Schriftsteller. zu ermöglichen. „Bei allen unseren neuen Heute weiß ich, dieses zweite Leben war mein ei- Fahrzeugen im Busverkehr, bei der Stra- gentliches Leben. Das Alter mit seiner Schönheit und ßenbahn und im Bahnverkehr ist Barrie- seinen Beschwerden. Aber die Gewissheit: Ich habe refreiheit ohnehin eine Voraussetzung, die lange gelebt, ich bin der geworden, der ich bin.

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Flug annuliert – was nun? Ob durch Streik, Witterungsverhältnisse oder zu sorgen. Dem Fluggast müssen zwei Telefonate technische Defekte: Immer wieder kommt es im oder Emails, Telexe oder Faxe und wenn notwendig Flugverkehr zu Streichungen und Verspätungen. eine Hotelübernachtung kostenlos ermöglicht werden. Dr. Georg Rathwallner Die EU-Fluggastverordnung legt Rechte für betrof- Die Ausgleichszahlung bei Nichtbeförderung Konsumentschutz- fene Passagiere fest. So gibt es neben Betreuungs- (Annullierung) hängt von der Flugentfernung ab: sprecher und Unterstützungsleistungen in bestimmten Fällen • 250 Euro bei Flügen bis einschließlich 1.500 km auch Ausgleichszahlungen. • 400 Euro bei allen innergemeinschaftlichen Flü- gen über 1.500 km und bei allen anderen Flügen Für welche Flüge gilt zwischen 1.500 und 3.500 km Aktuell die EU-Fluggastverordnung? • 600 Euro bei Flügen über 3.500 km außerhalb der EU Für alle Flüge, die von einem EU-Land aus star- In der EU-Verordnung selbst ist derzeit noch kein ten, sowie für Flüge aus einem Drittstaat in ein Land fi nanzieller Ersatz bei Flugverspätung vorgesehen. der EU, sofern der Flug mit einem Luftfahrtunterneh- Nach der Rechtsprechung des Europäischen Ge- men der EU durchgeführt wurde. richtshofes haben Fluggäste jedoch auch in diesem Fall Anspruch auf Ausgleichszahlung, vorausgesetzt Welche Leistungen der Flug ist mehr als drei Stunden verspätet. können Passagiere erwarten? Wann entfällt der Anspruch Bei Nichtbeförderung, Annullierung und Verspä- auf Ausgleichsleistung? tung von mehr als fünf Stunden haben Passagiere folgende Ansprüche: Wenn die Fluglinie nachweisen kann, dass die Ver- • Rückerstattung des Preises für den nicht konsu- spätung auf außergewöhnliche Umstände (z.B. poli- mierten Teil der Reise oder des gesamten Ticket- tische Instabilitäten, Terrordrohungen, Stürme) zu- preises, wenn der Flug insgesamt zwecklos ge- rückzuführen ist, die sie auch durch Ergreifung aller INFO worden ist oder zumutbaren Maßnahmen nicht hätte vermeiden kön- • schnellstmögliche anderweitige Beförderung zum nen. Streik gilt nicht generell als Entschuldigungsgrund. Weitere Informationen Endziel oder Ebenso entfällt die Ausgleichszahlung, wenn die zum Thema Reisen • Umbuchung zu einem geeigneten späteren Zeit- Passagiere mehr als zwei Wochen vor dem Abfl ug fi nden Sie auf punkt. von der Annullierung verständigt wurden bzw. bei www.ooe.konsumen Zusätzlich ist die Fluglinie verpfl ichtet (abhängig kurzfristiger Stornierung dem Fluggast ein zeitlich tenschutz.at von der Wartezeit) für Mahlzeiten und Erfrischungen naher Ersatzfl ug angeboten wurde.

Wir gratulieren Ein Braunauer Urgestein, Victor-Adler-Plakettenträgerin BRin a. D. Edith Paischer, feiert ihren 85. Geburtstag.

Ihre Kindheit musste Edith Paischer in der Stadträtin, Vizebürgermeisterin bis in den fi nstersten Zeit des 20. Jahrhunderts ver- Bundesrat. Dort war sie die erste Frau, die bringen. 1946 baute sie 17-jährig mit Jo- einem Ausschuss vorsaß. hann Buttinger die SPÖ-Bezirksorganisa- In ihrer Pension engagierte sie sich vor tion Braunau auf. In den folgenden Jahren allem für das grenzüberschreitende regio- gründete sie das Frauenbezirks- und Stadt- nale Kunsthandwerk, wo sie die letzten 20 komitee und viele Ortsorganisationen der Jahre unzählige Ausstellungen organisierte. SPÖ-Frauen. Der Pensionistenverband OÖ, dessen Mit- Ihr organisatorisches und vor allem ihr glied sie schon fast vier Jahrzehnte ist, gra- Bundespräsident Heinz Fischer war vom Engagement Edith Fleiß führten sie auch in viele politische tuliert ihr aufs Herzlichste und wünscht ihr Paischers beeindruckt. Funktionen: Von der Gemeinderätin zur noch viele erfüllte Jahre.

8 Wir > 50 Anzeige OÖGKK dasProjekt„Integrierte Versor- denken –innovativhandeln‘“am6. Mai Kongresses „Integrierte Versorgung ‚Neu gehörigen verbessern. von MenschenmitDemenzundihrer An- will dasProjektdieLebensbedingungen und denoö. Gesundheitsdienstanbietern Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich Stadt indenPilotbetriebübernommen. wurde das Projekt in Kirchdorf und Wels- gung DemenzOÖ“(IVDOÖ). EinJahrspäter überreichte denPreisam6. Mai2014. steht. Gesundheitsminister Alois Stöger anderem hervor, dassderPatient imMittelpunkt des„Integri2014“hobunter besetzte Jury nun ausgezeichnetworden. Diehochkarätig Demenz OÖ“istdieOÖGebietskrankenkasse Für ihrProjekt„Integrierte Versorgung gezeichnetes Projekt 2014“:„Integri Aus- Nun wurdedasKonzeptimRahmendes Seit September2012managtdie und weiterentwickelt. Diehochkarätigbe- Betreuungskonzept wirdlaufendevaluiert Land OÖ abgestimmte Versorgungs- und rolle“ vergeben. „Gesundheitspolitische Vorreiter-sowie rien „Patienten-und Angehörigenarbeit“ österreich ausgelobtundindenKatego- cal unddemGesundheits-ClusterOber- Preis wurdevonderCompuGroupMedi- tegrierte Versorgung“ ausgezeichnet. Der tegri 2014 – Österreichischer Preis für In- an derFachhochschuleOÖmitdem„In- Das zwischenSozialversicherungund Ressortdirektor derOÖGebietskrankenkasse. Gesundheitsminister Alois StögerundMag. FranzKieslMPM, sortdirektor derOÖGebietskrankenkasse. Den PreisübernahmMag. FranzKiesl, Res- und das Evangelische Diakoniewerk mit. feverband Kirchdorf, M.A.S Alzheimerhilfe Land OÖderMagistrat Wels, derSozialhil- sationen inderUmsetzung. terschiedlichen InstitutionenundOrgani- Vorbildlich seidieEinbeziehungvonun- abziele und Versorgungslücken schließe. das Pilotprojekt auf vorzeitige Prävention die Prämierungdannauchdamit, dass des„Integri2014“begründete setzte Jury Am ProjektwirktennebenOÖGKKund

Anzeige Aktuell Grieskirchen-Eferding

LAbg. Erich Pilner SPÖ-Erfolg gegen Wohnbeihilfe-Kürzungen Die SPÖ-Initiative gegen Wohnbeihilfe-Kürzungen konnte im April einen ersten Erfolg verbuchen. Aschach-Hartkirchen WaisenrentnerInnen und Pflegefälle schwere Pflegefälle die Wohnbeihilfe ver- ohne Einkommen werden in Zukunft wie- loren haben. Die Folgen für die Betrof- der Wohnbeihilfe erhalten. SPÖ-Landtags- fenen und ihr Umfeld sind – verschärft abgeordneter Erich Pilsner fordert, dass durch stark steigende Wohnkosten – äu- alle, die Wohnbeihilfe-Einschnitte erlitten ßerst belastend. Pilsner betont daher: „Es haben, rückwirkend entschädigt werden. ist ungerecht, bei steigenden Wohnkos- „Ich hoffe, dass keiner der Betroffenen in ten die Wohnbeihilfe zu kürzen. Für viele der Zwischenzeit seine Wohnung aufgeben Menschen ist die Wohnbeihilfe die einzige musste, weil die Wohnkosten nicht mehr Chance, um ihr Grundrecht auf Wohnen Fraham 1 – 2 bezahlbar waren“, so Pilsner. verwirklichen zu können.“ Im Sommer 2013 setzten ÖVP und FPÖ Pilsner erinnert daran, dass selbst nach ein Mindesteinkommen als Bedingung fest, der nunmehr angekündigten „Teilrepara- um Wohnbeihilfe beziehen zu können. Ar- tur“ weiterhin viele Menschen unter den gumentiert wurde das damit, dass so der Wohnbeihilfe-Einschnitten von ÖVP und Missbrauch von Wohnbeihilfe durch Ver- FPÖ leiden werden. Dazu zählen Studie- mögende verhindert wird. Die neue Re- rende und AlleinerzieherInnen. Auch sie gelung hat allerdings dazu geführt, dass brauchen Unterstützung. Bad Schallerbach 1 – 4 Gallspach 1 – 2

Aistersheim Am 24. 4. fuhren wir mit unseren PKWs Wir gratulieren: Alois Prähofer zum 83. Ge­ samt Fahrrädern nach Grünburg. Von dort burtstag. radelten wir nach Klaus. Termine: Do, 12. 6. Tagesausflug Planner­ Aschach-Hartkirchen alm. 23. – 26. 6. Dreiländerfahrt. Do, 10. Geboltskirchen 1 – 2 70 Mitglieder wanderten bei unserem 7. Tagesausflug nach Ebensee und Feu- Frühjahrswandertag rund um Hartkirchen erkogel. in den Frühling hinein. Bei Schnitzel und Wir gratulieren: Edda Miksa zum 75. Ge­ Fassbier ließen wir den herrlichen Tag ge- burtstag. mütlich ausklingen. Wir gratulieren: Anton Schürz zum 65., Pe­ Eferding ter Reisinger 65., Gottfried Roiter 65., Ingrid Termin: Mittwoch, 11. Juni Ganztagesfahrt Pilsel 70., Heinrich Fallwikel 75., Erich Et­ nach Passau und Pullman-City. zinger 80., Anita Bauer 85., Anna Wiesinger Wir gratulieren: Erika Illibauer zum 70., Her­ 85. Geburtstag. mann Stadlmayr 81., Johanna Krexhammer Grieskirchen 1 – 2 87. Geburtstag. Bad Schallerbach Eine große Gruppe unserer Wander- Fraham Aschach-Hartkirchen: Die Wanderer. freunde traf sich in Scharten zur Kirsch- Vor unserem Klubheim dekorierte die Bad Schallerbach. Wir gratulierten 1 Ferdinand Petershofer zum 90., 2 Erna Wag- blütenwanderung. Vorsitzende zur Verschönerung den Mag- ner zum 80., 3 Anna Harringer zum 85. und 4 Hilde Panholzer Der Tagesausflug am 10. 4. führte uns nolienbaum mit über 200 selbst gehäkel- zum 80. Geburtstag. nach Hluboká und Budweis. Das Schloss ten Ostereiern. Fraham. in Tschechien, das sich im Besitz der Fam. Eine kleine Gruppe hatte beim Kegeltur- 1 Ostereierpecken. Schwarzenberg befindet, ist ein Juwel. Die nier in Krengelbach sichtlich Spaß. 2 Die Teilnehmer bei der Bezirks-Kegelmeisterschaft. Führung durch das Barockschloss war be- Zum Kaffeestammtisch in der Osterzeit Gallspach. eindruckend. Glanzpunkt in Budweis ist der hatte Heidi Hauser die PensionistInnen auf 1 Unsere drei ältesten Mütter bei der Muttertagsfahrt. V. li. riesige Premysl-Otakar-II.-Platz. ein Osterei geladen. Maria Merwald (92), Rosa Mahr (96) und Amalia Zimmel (95).

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Termin: Samstag, 21. 6., 11 Uhr Som- Geboltskirchen merfest. Die Therme Zrece besuchten 42 Perso- Wir gratulieren: Josefa Lassl zum 75., Su­ nen vom 4. bis 10. April. Verbunden war sanne Edmayr 86. Geburtstag. die Reise mit ein paar kleinen Wanderun- gen und einem Ausflug nach Rogaska Sla- Gallspach tina in die Glasfabrik. Frühlingsfahrt nach Am 22. 4. verbrachten wir mit den Be- und Bad Ischl am 16. April. 50 Personen wohnern des Bäckerhauses eine gemütli- nahmen daran teil. Unsere Fahrt führte zu- che Jausenzeit und am 23. 4. trafen sich erst nach Edt bei Lambach zur Schuhfabrik 21 Personen im GH Mayrhuber zu einem Megaflex. Wir wurden mit einem sehr gu- lustigen Eierpecken. ten Frühstück begrüßt. Nach anschließen- Am 3. 5. war unser sehr gut besuchter der Schuhanprobe und Einkauf ging un- Frühlingsball. Rund 200 Personen amü- sere Reise weiter in die Kurstadt Bad Ischl. sierten sich bei Musik im schön mit Wie- Nach dem Mittagessen hatten wir Zeit zur senblumen geschmückten Saal. Auch freien Verfügung, um uns in der Kaiser- unser Kuchenbuffet wurde sehr gut ange- stadt umzusehen und dem weltbekann- nommen. Wir danken allen für den zahl- ten Café Zauner einen Besuch abzustat- reichen Besuch. Fraham 1 – 2 ten. Da es regnete, wurde die Heimreise Wir gratulieren: Hermann Kreuml zum 82., etwas früher angetreten. In Gallspach an- Maria Pichler 83., Johann Möseneder 87. gekommen, gingen 17 Personen zum Mu- Geburtstag. sikantenstammtisch, um den Tag fröhlich ausklingen zu lassen. Grieskirchen Muttertagsfahrt nach St. Ulrich im Am 9. April fuhren wir in die Mechani- Mühlviertel und nach Niederkappl: sche Klangfabrik nach Haslach. Die Mu- Unsere Muttertagsfahrt am 3. 5. führte sikinstrumente in diesem Museum funkti- Gallspach 1 – 2 nach St. Ulrich ins Hopfenmuseum. Es wur- onieren noch alle. Es war sehr interessant. den uns der Hopfenanbau und die Wei- Nach dem Mittagessen besichtigten wir terverarbeitung erklärt. Anschließend gab das Lebzeltarium in Bad Leonfelden, dort es eine aus dem edlen Mühlviertler Hop- hatten wir ebenfalls eine Führung und es fen gebraute Bierverkostung. Weiter ging wurde einiges eingekauft. die Fahrt nach Niederkappl zum Gasthaus Termin: Donnerstag, 12. 6. Tagesfahrt Leitenbauer, wo zu einem Mittagessen ge- zum Modehaus Adler und Theater am laden wurde. Anschließend gab es eine Heuboden. kleine Feier für unsere Mütter, wobei von Wir gratulieren: Johann Steininger zum 65., Ehrentraud Humenberger und Ing. Johann Erna Eichinger 70., Anna Pointl 80., Maria Krenner lustige und besinnliche Gedichte Matsche 80., Anna Schildberger 81., Hilde vorgetragen wurden. Am Nachmittag mu- Stadlbauer 84., Anna Weigl 93., Pauline Zorn sizierte für uns der Chef des Hauses und 94. Geburtstag. unterhielt uns mit schönen Melodien. Nach der Ankunft in Gallspach besuchten wir die Haag a. Hausruck Bierkost der SPÖ Gallspach. Bei der Jahreshauptversammlung am Termine: Fr, 13. 6. Ausflug Mode und The- 15. März waren 45 Mitglieder anwesend. ater. Mi, 16. 7., 14 Uhr Grillnachmittag im Nach der Begrüßung und den Berich- Haag a. Hausruck Tirolerhof. ten wurde die Neuwahl durchgeführt. Im Wir gratulieren: Rosa Schön zum 82., Emilie neuen Vorstand sind folgende Personen: Krauss 87., Berta Aichinger 88., Rosa Mahr Vorsitzende Pauline Schiffelhumer, Kassie- 2 Wir gratulierten Bruno Burndorfer zum 80. Geburtstag. 96. Geburtstag. rin Martha Silian, Schriftführer Johann Pe- Geboltskirchen. ter Vötsch. Nach der Wahl wurden langjäh- 1 Jause mit den Bewohnern im Bäckerhaus. Gaspoltshofen rige Mitglieder geehrt. Die Leistungen des 2 Bild vom Frühlingsball. Bei unserem Muttertagsnachmittag gab scheidenden Vorsitzenden Dr. Alois Traxler Grieskirchen. Wir gratulierten 1 Max Enzenberger zum 80. und 2 Elisabeth es gratis Torte und Kaffee. wurde mit einer Ehrenurkunde gewürdigt. Watzinger zum 90. Geburtstag. Wir besuchten die Ballveranstaltungen Am 25. April hatten wir unser Eier­ Haag am Hausruck. Lustiges Eierpecken im Café Hofstätter. in Weibern und Geboltskirchen und einige pecken, diesmal in der Konditorei Hof­ waren im Theater in . stötter. Wir wurden trotz des kurzen Ter- Wir gratulieren: Karl Oberhumer zum 70., mins sehr freundlich aufgenommen. Es Aloisia Grausgruber 84. Geburtstag. waren 26 Mitglieder anwesend. Rudi hat

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding für sein Gewinnspiel „Das goldene Dachl“ Das Kaffeekränzchen im Juli entfällt ausgewählt. wegen Betriebsurlaubs im Café Luger. Wir besuchten mit 15 Mitgliedern die Wir gratulieren: Maria Huber zum 65., Ma­ Frühlingsbälle von Weibern und Gebolts- rianne Bartenberger 70., Eduard Dürrmaier kirchen. 70., Edelbert Senoner 75., Rosa Danner­ Wir gratulieren: Pauline Schiffelhumer zum bauer 80., Maria Zellinger 89., Frieda Ecker 60., Katharina Humenberger 89. Geburtstag. 91., Ignaz Arminger 92. Geburtstag. Hinzenbach Peuerbach Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi 1 – 3 Am 17. April hielten wir für unsere Mit- Bei der vierten Fitwanderung waren 28 glieder und Gäste wie immer vor Ostern PensionistInnen dabei. Start und Ziel war unser Eierpecken ab. Ein Dankeschön an beim Wirt z’Krena. Die Strecke führte zum unsere Helene, die immer alles sehr schön Teil auf dem Granatzweg, der von Pram herrichtet und für einen tollen Nachmit- kommt und in St. Willibald endet, sowie tag sorgte. rund um den Windpark Altschwendt ent- Wir gratulieren: Gabriele Mayr zum 55., lang der wunderschön blühenden Raps- Gustav Reitinger 80., Walter Helm 82., Ste­ felder. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 3 fan Hinterhölzl 85. Geburtstag. Zwölf PensionistInnen aus Peuerbach, Waizenkirchen und Prambachkirchen wa- Natternbach ren mit der Reisegruppe von Neumarkt a. Wir gratulieren: Adolf Größwagen zum 75., H. in Burgas, Bulgarien dabei. Gustav Kneisl 80. Geburtstag. Der erste Ausflug 2014 führte uns nach Scharten, wo wir den Lehnerhof besuchten Neukirchen a. W.- und bei der Hofbesichtigung den „Wohl- Eschenau-St. Aegidi fühl-Schweinestall“ anschauten. Im An- Bei der Jahreshauptversammlung wur- schluss an die Besichtigung gab es eine Pram Prambachkirchen den Rudolf Kolmhofer zum Vorsitzenden ausgiebige Exkursionsjause. Gestärkt ging und Schriftführer sowie Johann Hüttmeir es weiter nach Pfarrkirchen im Mühlkreis, zum Kassier gewählt. Hedi Spitzer wurde wo wir in der Konditorei Bauer eine Torten- für elf Jahre Vorsitzführung gedankt und Kochvorführung mit Kaffee und Kuchen er- mit Hermann Scheuringer und Franziska lebten. Den Abschluss gab es beim Heu- Wallner das „Ehrenzeichen in Gold“ ver- rigen „Zum Weinblick“ in Hilkering. Die liehen. Roman Mühlböck schied aus dem Reiseleitung hatte Manfred Engetsberger Vorstand und erhielt für seine Leistungen über. 43 ReiseteilnehmerInnen genossen Dank und Anerkennung. Anna Panhölzl und diesen Ausflug. Schlüßlberg Waizenkirchen 1 – 2 Herbert Enzlmüller wurden mit dem Ehren- Termine: Sa, 21. 6. Landesbergwander- zeichen in Silber geehrt. Zehn Mitglieder tag in St. Georgen a. W. Das Naturfreun- erhielten die Goldene Treuenadel für ihre dehaus in Mühlbrenning ist jeden Sonntag langjährige Mitgliedschaft. ab 15 Uhr geöffnet. Eine großartige Leistung bot Hedi Spit- Wir gratulieren: Gertraud Franz zum 75. zer bei der Bezirkskegelmeisterschaft. Mit Geburtstag. 155 Holz war sie unsere Beste. Herzliche Gratulation! Pram Wir besuchten die Bälle der OG Weibern Am 1. Mai feierten wir mit der SPÖ- Weibern 1 – 2 und Geboltskirchen. Ortsgruppe unsere Maibaumfeier im Hof Wir gratulieren: Maria Tomandl zum 91. des Gasthauses Gadringer. Vorsitzen- Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi. 1 Unsere Keglermannschaft. Geburtstag. der Schiffelhumer konnte als Ehrengäste LAbg. Erich Pilsner mit Gattin und Be- 2 Dank für geleistete Arbeit. Neumarkt-Kallham- zirksvorsitzender Rudolf Kolmhofer begrü- 3 Hofübergabe Spitzer – Kolmhofer. Pötting-Wendling ßen. Am späteren Nachmittag marschierte Neumarkt-Kalham-Pötting-Wendling. Wir gratulierten 1 Frieda Pointner und 2 Leopold Manhartsber- Bei der Frühlingsreise nach Burgas wa- die Römergruppe „Legio­ XV Apollinaris“ ger zum 80. sowie 3 Heinrich Zellinger zum 85. Geburtstag. ren 47 Teilnehmer dabei. Gemeinsam mit mit voller Rüstung ein. Bei schönem Wet- Peuerbach. den anderen Mitreisenden hatten wir eine ter und Musik feierten wir einen gemütli- 1 Die Teilnehmer unseres Tagesausfluges. schöne Woche verbracht. chen Nachmittag. 2 Die Wandergruppe beim Wirt z’Kren. Danke sagen wir Erna und Franz Kal- Wir besuchten die Ballveranstaltun- Pram. Maifest der OG und der SPÖ Pram. tenbrunner für die Mühe der Reisebe- gen der Ortsgruppen Weibern und Ge- treuung. boltskirchen.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Termin: Sa, 28. 6. Tagesausflug zur Pfer- Am 17. 4. wanderten wir in der Gegend deeisenbahn Rainbach. von Taufkirchen a. d. Trattnach. Die Route Wir gratulieren: Friederike Eisenführer zum führte über Ragering, Fürstling, Dietensam, 88. Geburtstag. Eichgraben zurück zum Ausgangspunkt. Termine: Do, 10. 7. Wanderung Neumarkt Prambachkirchen – Riedau. 14. – 17. 7. 4-Tage-Fahrt nach Termin: Di, 8. 7. Fahrt zur Christl-Alm. Osttirol. Wir gratulieren: Maria Lang zum 83., Maria Wir gratulieren: Margarete Freilinger zum Mair 84., Maria Steininger 84., Johann Mayr 70., Elisabeth Wösenböck 83., Maria Hu­ 84., Ferdinand Gaisbauer 91. Geburtstag. mer 85., Martha Lesslhumer 90. Geburtstag. St. Marienkirchen Wallern a. d. Polsenz Am 23. April ging unsere Reise nach Termine: Do, 12. 6., 11.30 Uhr, GH Baum- Salzburg zum Hangar 7 von Red Bull. Dort gartner Jahresgeburtstagsfeier mit Grill- sahen wir viele Rennautos und Flieger, was fest. Do, 3. 7., 17 Uhr, GH Baumgartner natürlich besonders unseren Männern ge- Beginn der neuen Sparrunde. Fr, 11. 7. fiel. Nach dem Mittagessen stand Schloss ­Tagesausflug ins Mohndorf. Hellbrunn mit den berühmten Wasserspie- Wir gratulieren: Christine Stieger zum 60., len auf dem Programm. Einige von uns Marianne Hackl 70., Hermine Offenzeller 70. wurden dabei mit Wasser bespritzt, das Geburtstag. gehört bei diesem Ausflug halt dazu. Auf der Heimfahrt gab es einen kurzen Stopp Schlüßlberg am Wolfgangsee. Die Osterwanderung mit Eierpecken Termin: Mi, 18. 6. Fahrt zur Fa. Adler mit führte über Brandhof durch den Kurpark Hafenrundfahrt in Linz und auf den Pöst- Peuerbach 1 – 2 von Bad Schallerbach zu unserem Mitglied lingberg. Maria Nußdorfer. In ihrem Garten wurden Wir gratulieren: Johann Scholl zum 70., Jo­ die Ostereier gesucht und verzehrt. sef Oberroither 86. Geburtstag. Sehr erfolgreich waren unsere Damen bei der Bezirks-Kegelmeisterschaft. Ma- Weibern ria Mairhuber erreichte den zweiten und Unser Frühlingsball war ein schöner Er- Martina Kreuzmayr den vierten Platz. Wir folg. Vielen Dank allen Freunden aus nah gratulieren. und fern für ihr Kommen und allen Mitar- Wir gratulieren: Johann Doppelbauer zum beitern für das Sammeln der vielen Tom- Waizenkirchen 1 – 2 Wallern 1 – 2 60., Franz Feindert 60., Alois Ammerstorfer bolaspenden. 70., Dortraud Dumps 70., Franziska Schantl Zur Maiveranstaltung besuchten wir 75., Theresia Tischler 81., Eleonore Lindin­ am 1. 5. unsere Freunde in Pram und ger 84. Geburtstag. verbrachten mit ihnen ein paar gemütli- che Stunden. Taufkirchen-Hofkirchen Mit dem Tanz in den Frühling in Ge- Termin: Mi, 2. 7. Tagesausflug zur Nannerl boltskirchen beendeten wir die diesjährige Genusswelt und Postalm. Ballsaison. Wir ersuchen alle, die Termin- Wir gratulieren: Josef Listberger jun. zum kalender zu beachten. 60., Maria Höllinger 85. Geburtstag. Termine: Fr, 11. 7. Bezirkswandertag in Aschach a. d. D. Sa, 26. 7. Grillfest bei Prambachkirchen. Wir gratulierten Rudolf Mayr zum 85. Ge- Waizenkirchen Vors. Josef Zöbl. burtstag. Die Firma Adler in Ansfelden war das Wir gratulieren: Ing. Josef Zauner zum 70., Schlüßlberg. Brunhilde und Alois Billmayer feierten Goldene Hochzeit. erste Ziel unseres Tagesausfluges am 4. Walter Steinbichl 80., Felix Huber 81. Ge­ April. Wir verbrachten dort den Vormittag burtstag. Waizenkirchen. Die OG gratulierte 1 Margareta Ertlthalner und mit Frühstück, einer Modenschau und an- 2 Ferdinand Hainzinger zum 85. Geburtstag. Wir trauern Wallern. schließender Einkaufsmöglichkeit. Nach 1 Anna Ritz feierte ihren 90.Geburtstag. dem Mittagessen fuhren wir zur Messe Bad Schallerbach. Alfons Bernkopf 88. 2 Wir gratulierten dem Ehepaar Maria und Johann Scholl zur „Blühendes Österreich“. Die Gärtner und Haag a. Hausruck. Maria Jedinger 95. Goldenen Hochzeit. Floristen präsentierten ihre imposanten Natternbach. Pauline Stigler 86. Weibern. Schaugärten unter dem Motto „Garten – Peuerbach. Alois Jäger 84. 1 Zum 80. Geburtstag gratulierten wir Paula Ebetshuber. das trendige Abenteuer“ und zeigten ihre St. Marienkirchen a. d. Polsenz. Al- 2 Bild vom Frühlingsball. schönsten Kreationen. bert Rathmayr 68.

Wir > 50 13 Vöcklabruck Nationalrätin Daniela Holzinger Der 1. Mai ist ein starkes Zeichen für gerechte Politik und einen Wandel in Europa Der 1. Mai als „Großkampftag der Arbeiterschaft“ gewinnt angesichts der Verwüstungen durch zwei Jahrzehnte Ampflwang neoliberaler Vorherrschaft in Europa wieder stärker an Relevanz.

Attnang-Puchheim 1 – 4

V. l.: MEP Josef Weidenholzer, NRin Daniela Holzinger, FSG-Vors. Gerlinde Reichhold-Burger und PRO-GE Sekretär Michael Seemayer mit Tochter bei der Vöcklabrucker Bezirksmaifeier in Pfaffing.

Die Unterwerfung unter den freien ter der Inflationsrate die Kosten der Banken- Markt, einhergehend mit der Verbreitung und Finanzwirtschaftskrise zu tragen haben. einer unsozialen Selbstbereicherungs- Gleichzeitig will uns die Wirtschaft einre- mentalität, zeigen mehr und mehr ihre Fol- den, dass alle länger und flexibler arbeiten gen. Finanz- und Wirtschaftskrisen wer- müssten, obwohl die Arbeitslosigkeit Ende den zur chronischen Systemkrankheit, die April auf rund 390.000 anstieg. ihre Opfer unter den Schwächsten fordert. Ich bin überzeugt, dass es einen Kurs- Den Staaten Europas bescherte diese Po- wechsel braucht, hin zu einer Politik der litik Rekordarbeitslosigkeit und zwingt sie Solidarität und der Gemeinsamkeit – ei- zu astronomischen Verschuldungsraten, ner Politik der sozialen Verantwortung! Ge- während die Reichen noch reicher werden. nau diese Überzeugung ist es auch, der ich Es braucht daher jetzt mehr denn je versuche mit meinem Einsatz als Abgeord- eine Sozialdemokratie, die zu ihren Grund- nete zu folgen und für die ich auch bereit werten und zu den Menschen steht. Eine bin, Konflikte einzugehen. Aurach a. Hongar 1 – 3 Sozialdemokratie, die sich um die Anliegen Mindestens genauso wichtig wie die und Interessen der Jugend, der Pensionis- nationale Ebene ist heutzutage aber die Ampflwang. tInnen, der Familien zuerst kümmert und europäische. Und hier vertraue ich unse- Vors. Franz Zehetner dankte Angela Henkl für ihre langjäh- rige Mitarbeit. die Schwachen vor den Starken schützt rem EU-Abgeordneten Josef „Joe“ Wei- Attnang-Puchheim. – ja die Starken zu ihrem gerechten Bei- denholzer und seinen Ideen für ein soziales Wir gratulierten 1 Franz Gartner zum 80. Geburtstag und trag ermutigt. Europa. Er steht in der EU für den Kurs- 2 Hedwig und Hubert Petritsch zur Goldenen Hochzeit. Es kann nicht sein, dass die Jugend über wechsel hin zu einem sozialen Europa der 3 Ausflug zum „Haubiversum“ in Petzenkirchen. Kürzungen im Bildungsbereich und die Pen- BürgerInnen. Mit Joe können wir es schaf- 4 Wanderung in Geboltskirchen. sionistInnen über Pensionsanpassungen un- fen – gemeinsam.

14 Wir > 50 Vöcklabruck

Ampflwang dem Regen gemacht werden, was jedoch Die Theaterfahrt nach fand der guten Stimmung keinen Abbruch tat. am 5. April statt. 40 Teilnehmer unterhiel- Wir gratulieren: Julia Hufnagl zum 89., Er­ ten sich beim Lustspiel „Die Hausmeis- win Emhofer sen. 84., Johann Metzger 65. terin“ sehr gut. Bei der Heimfahrt gab es Geburtstag. noch eine Einkehr beim Leitner in . Attnang-Puchheim Am 9. 4. wurde wieder ein Tanznach- Einen sehr informativen Ausflug mach- mittag im Volksheim veranstaltet. Zahlrei- ten wir am 17. April zur Großbäckerei che Gäste konnten zur guten Musik das „Haubiversum“ nach Petzenkirchen im Tanzbein schwingen. Mostviertel. In diesem „Reich der Genüsse“ Bei der ersten Einkehr zur Nachmit- sind 650 Mitarbeiter beschäftigt. Die Teil- tagsjause am 17. 4. wurden 14 Mitglie- nehmer durften ihre Mohnflesserl sel- der vom Vorsitzenden begrüßt. Bei einer ber machen, um sie dann im Lebkuchen- guten Jause verbrachten wir ein paar ge- haus zu verspeisen. Anschließend fuhren mütliche Stunden. wir nach Sonntagberg zur Wallfahrtskir- Bei der heurigen Jahreshauptversamm- che, dann über Steyr – Bad Hall – Krems- lung am 24. 4. wurden die derzeitigen münster zurück nach Attnang. Funktionäre bestätigt. Als Vors.-Stv. kom- Wunderschön war die ca. zweieinhalb- men Burgi Hofer, Regina Waurisch und stündige Wanderung mit anschließender Monika Wagner dazu. Mit einem Blumen- Einkehr im GH Groiß „Wirt z’Entern“ in Ge- strauß wurde unsere Subkassierin Angela boltskirchen am 24. 4., an der 23 Teilneh- Henkel mit Dank für ihre langjährige Tätig- mer viel Spaß hatten. keit verabschiedet. Termine: Do, 12. 6., 13 Uhr Wanderung Termine: Mi, 11. 6., 14 Uhr Tanznachmit- Bach bei Weyregg. Do, 26. 6., 8 Uhr, Lat- tag im Volksheim. Do, 26. 6. Einkehrwan- schenbrennerei Planneralm. Näheres in derung Golfstüberl. Mo, 30. 6. bis Do, 3. den Schaukästen. 7. Viertagefahrt in die „Bucklige Welt“. Mi, Wir gratulieren: Adolf Anzenberger zum 87., 9. 7., 14 Uhr Tanznachmittag im Volksheim Karl Adolf Höllwerth 75., Raimund Bachmair mit Annafeier. 70., Gertrude Kienast 75., Ludwig Glaser Wir gratulieren: Katharina Hörmandinger 75., Irmgard Huber 87., Theresia Gehmair zum 86., Johann Berghammer 91., Aloi­ 83., Marianne Stingl 70., Rosa Stöcklöcker sia Bendl 91., Anna Böckl 88., Frieda Kroißl 82. Geburtstag. 86., Ernst Mager 83., Anton Schmidt 82., Anna Anys 92., Roland Kaltenbrunner 82., Aurach a. Hongar Anni Lidauer 85., Cäcilia Dumfahrt 83., Eli­ Unsere Nording-Walking-Gruppe war sabeth Mayr 88., Johann Gruber 80., Hilde­ wieder aktiv unterwegs. Eine Wanderung gard Haas 65. Geburtstag. fand dieses Mal im Ortsgebiet von Au- rach statt. Das zweite Mal fuhren wir nach Weyregg und es ging zum Dr.-Gleißner- Am 24. April waren die Sportlichen un- Rundweg. ter uns wieder zum Kegeln im Walchner- Das Frühjahrstreffen des PV war eine keller. Mit anschließender Jause und an- kulturell interessante Reise, an der 19 Mit- geregter Diskussion war es wieder ein glieder unserer OG teilnahmen. Wir ge- gemütlicher Nachmittag. wannen viele Eindrücke über das Leben Viele von uns waren beim Maibaumauf- in Bulgarien. Wir lernten die Bulgaren als stellen am 1. 5. beim Gemeindeamt in At- durchwegs gastfreundliche und nette Men- tersee dabei um die Aufsteller anzufeuern schen kennen. Wir unternahmen zahlrei- und einen lustigen Nachmittag bei Speis che Ausflüge und erlebten eine wunder- Aurach a. Hongar. und Trank zu verbringen. schöne Woche. Wir freuen uns jetzt schon Wir gratulierten 1 Hilda Stieglmayr zum 85. und 2 Pauline Auch bei der jährlichen Wanderung auf wieder auf das Frühjahrstreffen 2015 in Hüttenmeyer zum 80. Geburtstag. die Födingeralm am 2. 5. abends waren Murcia. 3 Frühjahrstreffen des PV in Bulgarien. wieder die sportlichen Pensionisten da- Termin: 19. – 26. 6. fliegen 18 Personen Desselbrunn. Wir gratulierten Maria und Kurt Hamader zur Diamantenen bei. Das wohlverdiente Bratl in der Rein unserer OG nach Madeira. Hochzeit. schmeckte vorzüglich und es wurde aus- Wir gratulieren: Hildegard Six zum 75., Wil­ reichend für musikalische Unterhaltung ge- libald Wambacher 75., Frieda Sponer 85. Ge­ sorgt. Der Heimweg musste bei strömen- burtstag.

Wir > 50 15 Vöcklabruck

Fornach 1 – 2 Frankenburg Desselbrunn Das Ausflugsziel am Gründonnerstag Der Stammtisch am 9. April im GH Pa- war der Ort Kefermarkt. Der von einem dinger war mit über 30 Gästen wieder sehr unbekannten Künstler im 15. Jahrhundert gut besucht. aus Lindenholz geschnitzte Flügelaltar in Wir gratulieren: Alfred Hofinger zum 60., der Kefermarkter Kirche zählt zu den be- Anna Fuchsberger 65. Geburtstag. deutendsten Werken der Gotik. Nach der eindrucksvollen Besichtigung gab es ein Frankenburg 1 – 2 gutes Mittagessen in der Schlossbrauerei Die letzte Wanderung führte uns nach Weinberg neben dem mächtigen Schloss Ottokönigen, wo wir im Gasthaus Mayer ei- Weinberg, heute als Bildungszentrum ge- nige nette Stunden verbrachten. nutzt. Nach einem Spaziergang am 1. Ös- Am 3. 5. kamen mehr als 40 Gäste zur terreichischen Bierwanderweg starteten Muttertagsfeier ins Gasthaus Losmann. wir die Heimfahrt. Bei einer Kaffeepause Vors. Willi Brandstätter freute sich, dass an einem schönen Parkplatz war auch ein auch Bgm. Kons. Johann Baumann die lustiges Eierpecken in der Osterzeit ange- Veranstaltung besuchte. sagt. Die Fahrt entlang der Donau ins Efer- Termine: Donnerstag, 3. 7., Fahrt zu dinger Becken und durch das blühende, Bruckners Brauwelt und nach Lunz am Mondseeland 1 – 2 hügelige Schartner Kirschen- und Obst- See, Abfahrt 7.30 Uhr bei Firma Hammer- land gefiel allen. tinger. 17. 7., 13.30 Uhr Wanderung zum Am 1. 5. waren wir gemeinsam mit der Wirt nach Dorf. Orts-SPÖ bei der Bezirksmaifeier in Pfaf- Wir gratulieren: Maria Zoister zum 82., Nor­ fing. Nach einem kurzen Maiaufmarsch bert Hochreiner 70., Theresia Pillichshammer hörten wir die Ansprachen der Abgeordne- 65., Katharina Frickh 91., Johann Zweimüller ten. Beeindruckend war die Festrede un- 81., Rosa Huemer 82., Johann Esterer 80., seres Kandidaten zur EU-Wahl Josef Wei- Sonja Leutgöb 55. Geburtstag. denholzer. Er erzählte in verständlichen Worten von seiner Tätigkeit im Europäi- schen Parlament und den Zielen, ein sozi- Anfang April besuchten wir den Chine- aleres Europa zu formen. Nach dem Früh- sischen Nationalcircus in Wels unter dem schoppen in der Dorfhalle brachte uns die Titel „Shanghai Nights, der Zauber Chi- Schmalspurbahn zum Attersee. Eine zwei- nas zwischen gestern und heute“. Wir sa- stündige Rundfahrt bei prachtvollem Wet- hen einen spannenden Mix aus spektaku- ter am smaragdgrünen See hat alle be- lärer Artistik und Körperbeherrschung. Es geistert. Am Miglberg ließen wir den Tag war ein wundervoller Abend, der uns be- Oberhofen-Zell a. Moos 1 – 3 bei einer Jause ausklingen. geisterte. Termine: Mi, 9. 7. Ausflug zur Marillen- Nach Lambach fuhren wir am Frei- Fornach. ernte in der Wachau. Fr, 25. 7., Bezirks- tag dem 25. 4. Nach einem gutem Früh- 1 Stammtisch beim Padinger. wandertag in Desselbrunn, Start und Ab- stück wurden wir in die heutige Schuher- 2 Wir gratulierten Rosina und Albert Seifriedsberger zur Gol- schluss im Festzelt der FF-Windern. Mi, zeugung eingewiesen, was auch wieder denen Hochzeit. 13. 8. Ausflug zum Arthurhaus in Mühl- sehr interessant war. Dann schauten wir Frankenburg. bach am Hochkönig. Fr, 5. 9., bis Mo, 8. uns die vielen verschiedenen Schuhe an Bei unserer Muttertagsfeier. 9. 4-Tage-Fahrt nach Kärnten. Mi, 1. 10. und erwarben das eine oder andere Paar. Frankenmarkt. 1 Wir besuchten den Chinesischen Nationalcircus. Fahrt ins Blaue. Zum Mittagessen fuhren wir zum Stifts- 2 In der Schuhfabrik. Wir gratulieren: Johann Secklehner zum keller Lambach und besuchten nach dem Lenzing. 81., Adolf Zagerbauer 75., Herbert Schmid Essen die wunderschöne Stiftskirche und Wir gratulierten 1 Katharina Deutschländer zum 90. und 2 Irm- 65., Franz Streif 60. Geburtstag. den Stiftsgarten. gard Putz zum 85. Geburtstag.

16 Wir > 50 Vöcklabruck

Gampern Termine: Do, 12. 6., 7.45 Uhr Ausflug Am 20. April fand in eine Flur- Wildschönau – Schönangeralm. Do, 10. reinigungsaktion statt. Dabei halfen auch 7., 7.45 Uhr Ausflug auf die Höss. Letz- einige Mitglieder unseres Vereines mit. ter Do im Monat, 15 Uhr, Gasthaus Neue Fleißig wurde Unrat gesammelt und um- Post Pensionistennachmittag. 1. Mo im weltgerecht entsorgt. Monat Wandertag, Abfahrt 14 Uhr Fried- Wir gratulieren: Karin Staudinger zum 50., hofparkplatz. Alois Brüdl 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Regina Paar zum 82., Rose­ Frankenburg marie Schaller 91., Margaretha Ablinger 75., Holzleithen-Hausruckedt Johann Gnigler 89., Maria Stauber 81., The­ Termine: 29. 6. Fahrt zur Oberhofalm in resia Loidl 84., Anna Freinberger 81., Alois Filzmoos mit Kutschenfahrt. 5. 7., 15 Uhr Waldhör 86. Geburtstag. gemeinsames Grillfest mit der OG Tho- masroith beim Südfeldstollen. 4. 9. Voest Oberhofen – Zell a. Moos Stahlwelten Linz. Zum fröhlichen Eierpecken trafen sich Wir gratulieren: Ingeborg Stadler zum 65., am 16. April 25 Mitglieder. Elisabeth Fontana 65. Geburtstag. Am 30. 4. folgten 31 Mitglieder der Ein- Frankenmarkt 1 – 2 ladung zur Muttertagsfeier im Gasthaus Lenzing Strobl in Haslau. Es war ein sehr vergnüg- Auch heuer haben wir der Theater- licher Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen gruppe Atzbach einen Besuch abgestat- lauschten alle den von Brigitte Haider vor- tet. Alle 44 Besucher unserer Ortsgruppe getragenen lustigen und besinnlichen Mut- amüsierten sich bestens bei der Komödie tertagsgedichten. „Die Hausmeisterin“. Den Abschluss des Termin: Sa, 14. 6. Ausflug nach Hütt- Nachmittags bildete eine Einkehr zur Stär- schlag. Mi, 25. 6. Stammtisch Gasthaus kung im Braugasthaus „Alfons“ in Bergern, Stroblwirt. denn Essen und Trinken hält bekanntlich Wir gratulieren: Josef Draxl zum 70. Ge­ Leib und Seele zusammen. burtstag. Wir gratulieren: Franz Hillinger zum 93., Hedwig Öttl 91., Frieda Ahamer 90., Alois Puchkirchen Eisenpichler 88., Rosa Hillinger 86., Walter Wir gratulieren: Henrike Kohberger zum 70. Strasser 80., Hermine Schickermüller 75., Geburtstag. Erika Puschitz 70., Alois Traweger 70., Jo­ sef Brauneis 60. Geburtstag. Der Frühlingsball am 3. Mai im Hotel Mondseeland Weinberg war ein schönes Erlebnis. Viele Bei bestem Wetter ging ein Wander- liebe Gäste und gute Musik mit Franz Fröh- tag nach Strass im Attergau. Mit 22 Per- lich ergaben eine gute Veranstaltung. Die sonen starteten wir und machten eine ge- Sekt- und Kuchenbar wurde bestens be- mütliche Wanderung auf einer Forststraße sucht. auf der anderen Seite des Aussichtsturmes Termin: 27. – 29. 9. 3-Tage-Ausflug nach in Lichtenberg. Auf einer Lichtung konnte St. Urban in Kärnten. man bis Lenzing sehen und die Berge be- Wir gratulieren: Anna Fehringer zum 92., wundern. Zum Abschluss gab es noch Luise Neuhofer 85., Daniel Schleicher 90., Puchkirchen Regau eine Einkehr im Gasthaus Wienerroither Maria Hinterseer 85. Geburtstag. in . Mondseeland. Die Wanderung im Mai war ins Stille Rüstorf 1 Wandern Strass i. Attergau. Tal. Über Thalgau bis zur Hundsmarkt- 34 Personen nahmen am 15. April 2 Wandern Stilles Tal. mühle, linkes Ufer am Fuschlsee entlang an der Fahrt zur Kirschblüte in Scharten Oberhofen-Zell a. Moos. und hinauf­ zur Scheffbamhöhe und über teil. Leider spielte das Wetter an diesem 1 Wir gratulierten Theresia Jungwirth zum 85. Geburtstag. das Stille Tal retour. Ein freudiger Anblick Tag nicht so richtig mit. Trotzdem rafften 2 Muttertag. bei dieser Wanderung waren die schö- sich 15 Personen zu einer Wanderung auf 3 Männerrunde beim Eierpecken. nen Frühlingsblumen, Enziane,Trollblumen und konnten sich ein Bild von der schö- Puchkirchen. und verschiedene Wiesengräser. Den Ab- nen Blütenpracht machen. Weiter ging die Wir gratulierten Maria Störinger zum 80. Geburtstag. schluss bildet immer eine kurze Einkehr Fahrt nach Breitenaich zum Dorfwirt, wo Regau. und Stärkung, diesmal im Landgasthaus wir uns bei Speis und Trank bestens stär- Besichtigung Flughafen Schwechat. Eichingerbauer. ken konnten.

Wir > 50 17 Vöcklabruck

Termine: 18. 6. Tagesausflug nach Schär- ding mit Innfahrt. 26. 6., 14 Uhr, VAZ, Info- nachmittag. 10. 7., 14 Uhr, GH Kastenhu- ber Kegelnachmittag. Wir gratulieren: Helmut Lemmerhofer zum 75., Klara Stieglbauer 65. Geburtstag. St. Georgen i. A. Am 3. April fand der monatliche Kegel­ Rüstorf 1 – 2 St. Georgen i. A. nachmittag im GH Lohninger-Schober statt. ein Geburtstagskind hatten. So brachten Im GH Kiefer (Kirchenwirt) trafen sich wir mit professioneller Unterstützung un- 46 Mitglieder am 9. 4. zum Ripperlessen. serer Agnes Arnitz ein Geburtstagsständ- Diese wurden mit Salat und Brot serviert chen. Zum Abschluss gesellte sich auch und waren super „g’schmackig“; ein aus- noch der Hausherr zu uns, der mit sei- gesprochen beliebtes Schmankerl. nem Sohn noch richtig Stimmung in den Das Viererschnapsen wurde am 23. Nachmittag brachte. Einige von uns tanz- 4. im GH Simandl abgehalten. Organisiert ten zu der schwungvollen Musik. Auf der wurde es erfolgreich von Hans Oberndor- Heimreise überraschte uns das Geburts- fer, der für die Sieger je ein Glas Honig tagskind mit selbst gemachten Kokoskup- spendierte. peln, die es letzte Nacht frisch gebacken Termine: Sa, 28. 6., 14 Uhr, Highland- hatte. Ein köstlicher Abschluss des ereig- Games . nisreichen Tages. Wir gratulieren: Rudolf Judenhofer zum 70., Termine: Mi, 11. 6. Fahrt nach St. Wolf- Schwanenstadt 1 – 3 Alois Graus 90., Maria Mair 96., Anna Maria gang und auf den Schafberg. Sa, 22. 6., 10 Hodinka 83., Marianne Nagl 81. Geburtstag. Uhr Frühschoppen im alten Posthof. Do, 3. 7. Wanderung am Hallstätter See. Do, 10. Schörfling a. A. 7. Busfahrt nach Passau mit Schifffahrt auf Fahrt ins Blaue am 10. April. Un- der Donau bis Schlögen. ter strengster Geheimhaltung fuhren wir Wir gratulieren: Maria Dreher zum 65., An­ mit 49 Personen auf Umwegen unserem gela Knittelfelder 75., Alois Kofler 65., Aloi­ Ziel entgegen. Vors. Peter Bichler veran- sia Baumgärtner 75., Elisabeth Wilhelm 90., staltete im Bus ein Ratespiel, in dem wir Margerita Kondert 81., Viktor Dannenbaum das Ausflugsziel erraten sollten. Vier Per- 88., Aurelia Vlahovic 87., Amalia Reiter 82., sonen, die der Lösung am nächsten wa- Gerlinde Prötsch 65., Werner Arnitz 65. Ge­ Thomasroith ren, erhielten je zwei Getränke gratis. Über burtstag. Straßwalchen und Obertrum ging es nach Ainring, südwestlich von Freilassing, zum Schwanenstadt Rupertihof, bekannt durch seine „Singen- Die Wandersaison wurde am 12. Ap- den Wirtsleut“. Von der Rupertihof-Wir- ril eröffnet. Mit PKW ging’s nach Gmun- tin Eva-Maria Berger wurden wir mit eini- den und von dort zu einer Wanderung auf gen schwungvollen Liedern empfangen. Da die Mairalm. Bei angenehmem Wetter und Timelkam 1 – 8 schmeckte das dreigängige Menü, zu dem herrlicher Sicht auf Traunsee, Gebirge und wir von unserem Klub eingeladen wurden, Tierwelt wurde sie zu einem Erlebnis. gleich doppelt so gut. Nach dem Essen un- Bei der Gründonnerstag-Wanderung Rüstorf. 1 Kirschblüte in Scharten. terhielt uns der Sohn des Hauses mit sei- am 17. 4. nahmen 27 Personen teil. Es 2 Wir gratulierten Maria Wellmann zum 93. Geburtstag. ner Ziehharmonika und Gesang. Es stellte ging von Schwanenstadt nach Lebertsham St. Georgen i. A. sich heraus, dass wir in unserer Runde mit Einkehr im Gasthaus Margit. Ripperlessen. Schörfling a. A. Tanz bei der Fahrt ins Blaue. Schwanenstadt. Radio FRO 1 Wir gratulieren Regina Weber (Bildmitte) zum 80. Geburtstag. Tip: Programm „Radio für SeniorInnen“ 2 Gründonnerstag-Wanderung. Radio FRO kann man im Innviertel und 3 Mairalm mit Hüttenwirt. über Internet live empfangen: www.fro.at/Livestream Seewalchen. 1 Wir gratulierten Maria Püringer zum 80. Geburtstag. Sendungen nachhören kann man unter www.fro.at/Postcast 2 Tagesausflug in Wien.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

St. Georgen i. A. Schörfling a. A. Seewalchen 1 – 2

Termin: 28. 6. Ganztagesausflug „Auf den Thomasroith Spuren der Wikinger“, Rundfahrt mit dem Eine kleine Abordnung der Ortsgruppe Wikingerschiff, Mittagessen und gemütli- nahm an der EU-Veranstaltung des Pensi- cher Ausklang im Wikingerdorf mit Wikin- onistenverbandes am 3. April im Kultursaal gerspielen. Lenzing teil. Obwohl leider unser so belieb- Wir gratulieren: Regina Kvas zum 75., Berta ter EU-Abgeordneter Josef „Joe“ Weiden- Kellermair 87., Johann Schneider 78. Ge­ holzer aus terminlichen Gründen (Streik burtstag. der Lufthansa) nicht teilnehmen konnte, wurde uns von den Edlseern kräftig einge- Seewalchen heizt. Einige Funktionäre hatten jedoch bei Ein Tagesausflug führte uns am 9. Ap- der Bezirksmaifeier in Pfaffing die Chance, ril nach Wien zum ORF und in den Tiergar- den sympathischen Konsumentenschützer ten. 37 Mitglieder waren von der Führung und EU-Parlamentarier zu hören und ken- Steinbach a. A. 1 – 2 durch den ORF beeindruckt. Besonders be- nen zu lernen. geistert waren wir von den einzelnen Dar- Am 8. 4. tauchten die Thomasroither bietungen unserer Leute. Bei Kaffee und Pensionisten in die Welt des alten Ägyp- Kuchen konnten wir das Erlebte ausklin- tens ein. Es wurde die hochklassige „Tut­ gen lassen. Anschließend fuhren wir nach anchamun-Ausstellung“ in der Tabakfa- Schönbrunn, dem ältesten Zoo der Welt. brik Linz besucht. Eingekehrt sind wir in Hier konnten wir viele Tiere bewundern. unser Stammgasthaus „Wia z’Haus“ in Der Höhepunkt für viele war das Aquari- Thomasroith. umhaus. Hier hätten wir alleine einen hal- Zur Jahreshauptversammlung luden ben Tag gebraucht um alles zu sehen. Mit wir am 12. 4. ins Gasthaus „Wia z’Haus“ vielen neuen Eindrücken und auch sehr ein. Nach interessanten Tätigkeitsberich- müde fuhren wir zum Schnitzelwirt auf ein ten, in denen den Mitgliedern aufgezeigt gutes Essen. wurde, wie viele Veranstaltungen angebo- Termin: Mo, 23. 6., 14 Uhr Gartenfest im ten werden, bekamen wir noch ein sehr in- Gemeindegarten (bei Schlechtwetter im teressantes Referat zur EU-Wahl von Flo- Kultursaal). rian Paulik. Wir gratulieren: Sofia Schuster zum 89., Natürlich fand auch die traditionelle Anna Kemptner 83., Frieda Krempler 75., Jo­ Kartenrunde wieder am letzten Mittwoch hann Derra 75., Susanne Schmidt 75., Ingrid im Monat im vollen Aufenthaltsraum des Sichler 70., Pauline Hitzl 65., Wilhelm Klein Betreubaren Wohnens in Thomasroith statt. 60., Helmuth Pirkelbauer 60. Geburtstag. Gerne würden wir auch Freunde aus den Steinbach a. A. anderen Ortsgruppen bei einer unserer 1 In gemütlicher Runde. Veranstaltungen begrüßen. 2 Wir gratulierten Ehrenmitglied Emilie Ebner zum 85. Ge- Steinbach a. A. burtstag. Zum traditionellen Eierpecken trafen Thomasroith. sich am 9. April 52 Mitglieder im Gast- Timelkam Joe Weidenholzer mit Vorsitzender Sonja Müller und Schrift- hof Kienklause. Wir bedanken uns bei der Ein Ausflug führte uns nach Bayern in führer Florian Paulik. SPÖ Steinbach a. A. für die Spende der die wunderschöne Stadt Wasserburg am Timelkam. 180 Ostereier. Inn. Gut gelaunt und erwartungsvoll ging Wir gratulierten 1 Hildegard und Karl Pressel zur Goldenen Absage eines Termines am Sa, 21. 6. es nach einer kurzen Rast in Traunstein Hochzeit und 2 Rupert Bachinger, 3 Friedrich Meergraf, 4 Elfriede Preinreich, 5 Rudolf Stanislaus und 6 Maria Steibl Der Frühschoppen beim Pfarrteich wird weiter. Auf der Innhalbinselstadt angekom- zum 80. Geburtstag. abgesagt. men, wurde uns die bezaubernde Stadt mit 7 Stadtführung in Wasserburg. Wir gratulieren: Irmgard Grundner zum ihrer sehr interessanten Geschichte durch 8 Wanderung der Mitarbeiter ins Gläserne Tal. 70., Maria Hubinger 70., Josef Leitner 75. eine Führung nähergebracht. Nach dem Geburtstag. Mittagessen ging die Fahrt weiter nach

Wir > 50 19 Vöcklabruck

Ungenach- 1 – 2

Amerang in das deutsche Automobilmu- Wir gratulieren: Rudolf Glück zum 86., Pau­ seum. Zuerst ging es in den Keller zur gro- line Gröstlinger 70., Friedrich Hattinger 75., ßen Modelleisenbahn. Hier wurden unsere Grete Köstl 70., Friederike Paulik 65., Domi­ Männer wieder zu Kindern. Es war schon nik Pohn 75. Geburtstag. sehr beeindruckend zu sehen, wie sich die Technik der Fahrzeuge in den Jahren ver- Unterach a. A. ändert hat. Letzte Station des Ausfluges Der erste Tagesausflug im heurigen war die gemütliche Einkehr im Grünauer- Jahr führte uns am 10. April in das Stift Vöcklabruck 1 – 2 hof bei Salzburg. Admont. Leider war das Wetter nicht so Mitarbeiternachmittag. Unsere fleißi- besonders, aber die die mitgefahren sind gen Mitarbeiter wurden mit einem kleinen waren gut und vor allem lustig drauf. Die Nachmittagsausflug in das gläserne Tal Führung durch die Bibliothek des Stif- belohnt. Zuerst ging die Fahrt nach Wei- tes Admont war außerordentlich beein- ßenkirchen im Attergau zum Glasmuseum. druckend. Die Fahrt durch das Gesäuse Das Ehepaar Schwing erklärte uns bei ei- war interessant, leider wettermäßig, es ner ausführlichen Führung die bemerkens- hat ununterbrochen geregnet, nicht be- werte Geschichte des gläsernen Tales. An­ rauschend. Nach dem Aufenthalt in Steyr, Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 4 drea Schwing begleitete uns durch den auch hier war es kalt und windig, sind wir Themenweg zum Gasthaus am Ende des wieder gut in Unterach gelandet. Freudenthals. Herr Schwing zeigte uns die Termin: 1. 7., Abf. 7.30 Uhr, Tagesfahrt in Arbeiterwohnungen und die Reste der ehe- die Steiermark, Burg Strechau und Steiri- maligen Glasfabrik. Der Wirt verwöhnte uns scher Bodensee. mit einem deftigen Bauernschmaus und Wir gratulieren: Leopold Mayrhofer zum hauseigenen Mehlspeisen. Die Stimmung 87., Sophie Zopf 75., Alois Sperr 75., Anna war sehr gut, wohl auch da das Wetter sich Dietl 84. Geburtstag. Weyregg a. A. von seiner besten Seite zeigte. Termin: Di, 24. 6. Tagesausflug über die Vöcklabruck Eisenstraße zum Sonntagberg. Die Fahrt am 16. April zum Moldau- Wir gratulieren: Elisabeth Pölzleithner zum stausee wurde von den Reisenden im vol- 80., Christina Moser 80., Anna Korn 96. Ge­ len 60er Bus begeistert aufgenommen. Auf burtstag. dem Schiff herrschte gute Stimmung bei volkstümlicher Musik, wozu auch getanzt Zipf-Neukirchen 1 – 3 -Pilsbach wurde. Das Mittagessen war schmackhaft Am 24. April fuhren wir mit 40 Perso- und so mancher Becherovka bildete den Ungenach-Pilsbach. nen nach Berchtesgaden zum Bauernthe- kulinarischen Abschluss. Beim Aufenthalt 1 Wir gratulierten in Berchtesgaden unserer Vorsitzenden zum ater. Wir amüsierten uns köstlich bei dieser in Vyssibrod dürften einige Damen dem Geburtstag. lustigen Vorstellung. Gleichzeitig konnten Einkaufsrausch verfallen sein. Vor dem 2 Wanderung rund um Pilsbach mit anschließender Einkehr im wir unserer Vors. Inge Vogl zum Geburts- endgültigen Heimweg trafen sich viele im Gasthaus Radlbock. tag gratulieren. Gasthaus zur Brücke noch auf ein gemüt- Unterach a. A. Führung Bibliothek Stift Admont. Mit 26 Personen wanderten wir am 25. liches Getränk. Vöcklabruck. 1 Wir gratulierten Käthe und Martin Adam zur Diamantenen 4. rund um die Gemeinde Pilsbach. Wir Termine: Di, 24. 6. letzter Klub vor der Hochzeit. machten einen Zwischenstopp bei unse- Sommerpause. Kegeln: Jeden 2. und 4. 2 Am Moldaustausee. rem Mitglied Johann Höltinger und be- Mi, 14 bis 17 Uhr, GH Fehringer, Regau- Vöcklamarkt-Pfaffing. danken uns recht herzlich für die gute Be- Himmelreich. Nordic Walking: Jeden Mo, Wir gratulierten 1 Maria Grosspointner zum 90. und 2 Franz wirtung. Start 17 Uhr Hallenbad. Jeden Fr, Start 8 Weixlberger zum 80. Geburtstag.

20 Wir > 50 Vöcklabruck

Uhr, Wanderparkplatz Gerichtsberg. Keine ter langen Spazierweg von Haus zu Haus Sommerpause. wandern oder den Bummelzug benutzen. Wir gratulieren: Franz Horvath zum 92., An­ Vor der Heimfahrt ging’s noch in das Müll- selma Obermair 91., Gerda Heitzinger 88., ner Bräu auf eine Jause und ein Fastenbier. Berta Gstöttner 87., Ing. Leopold Grafinger Wir gratulieren: Frieda Ehrnleitner zum 86., 85., Maria Hinterseher 85., Johann Stiegl­ Friederike Leopoldsberger 84., Magdalena bauer 84., Michael Wildmann 83., Pauline Kneißl 80. Geburtstag. Schwarz 82., Maria Mayr 81., Katharina Kondert 81., Anna Maria Hanninger 75., Er­ Wolfsegg-Kohlgrube win Riedl 70., DI Dr. Peter Keppelmüller 70., Bei der Jahreshauptversammlung Unterach a. A. Rosmarie Schuller 65. Geburtstag. konnte Vorsitzende Rosa Distler Bez.- Vors. Gertraud Eisterer und Bgmin Barbara Vöcklamarkt-Pfaffing Schwarz begrüßen. Nach den Berichten Eine Besichtigungsfahrt führte uns am der Vorsitzenden, der Kassierin und der 2. April nach Leonding zum Feuerwehr- Schriftführerin stellte sich Frau Eisterer ausstatter Rosenbauer. Dort wurden wir als neue Bezirksvorsitzende vor. Barbara durch die Fertigungshallen geführt. Die Schwarz sprach mit uns über die Bedeu- Endprodukte werden in die ganze Welt tung der gesellschaftlichen Treffen der äl- verkauft. Am Nachmittag stand der ORF in teren Generationen. Linz auf dem Programm. Bei einer kurzen, Für die Garten- und Blumenfreunde war aber sehr interessanten Führung bekamen der Ausflug zu Gärtnerei Dopetsberger sehr wir Einblick in die Arbeit so mancher Re- interessant. porter. Die Einkehr im GH Alfons in Bergern Termine: Di, 17. 6. Muttertagsausflug. Do, genossen wir alle bei einer guten Jause. 26. 6. Wanderung. Bei der Muttertagsfeier am 26. 4. war Wir gratulieren: Karl Bauer zum 70., Franz eine gesellige und sehr gemütliche Stim- Soukup 70., Rosa Berlanda 83., Maria Haring mung. Sechs Musikerinnen aus Nußdorf 81., Theresia Hinterleitner 65. Geburtstag. am Attersee mit dem Namen „Die Vüsai- tigen“ gestalteten das Programm mit Mu- Zipf-Neukirchen sik, Liedern und Gedichten. Der erste Teil Leider hat es den zweiten Wandertag war etwas besinnlicher auf das Thema verregnet, aber eine Woche später wurde Muttertag abgestimmt. Nach einer Kaffee- die Wanderung Weißenkirchen – Glasweg und Kuchenpause wurden alte Volkslieder – Freudental mit Rast und Einkehr beim und lustige Lieder zum Mitsingen darge- Wirt in Freudental nachgeholt. boten. Bez.-Vors. Gertraud Eisterer und Wanderung Riegl – Rothauptberg – Bgmin Hildegard Pauzenberger brachten Göblberg-Aussichtsturm bei herrlichem Wolfsegg-Kohlgrube ebenfalls Gedanken zum Muttertag. Eine Wetter und wunderschöner Sicht mit Rast kleine Muttertagsgabe rundete die Veran- und Einkehr beim Wirt in Riegl. staltung nett ab. Termin: Mittwoch, 2. 7., 7.30 Uhr, Park- Termine: 21. 6. Landesbergwandertag. platz Brauerei Ausflug Saalfelden – Ar- Jeden 2. Do im Monat Wandern mit Traudl thurhaus. und Günther Friedl. Jeden Fr Frauengym- Wir gratulieren: Elfriede Aschauer zum 93., nastik 50+, 16.30 Uhr Volksschulturnhalle. Maria Hammertinger 88., Maria Asen 80., Wir gratulieren: Herbert Auer zum 86., Alois Ferdinand Ehrenfellner 75. Geburtstag. Sapusek 84., Frieda Eitzinger 82., Berta Eggl Wir trauern 3 Muttertagsfeier. 81., Ernst Ablinger 80., Johann Mair 80., El­ 4 Rosenbauer-Besichtigung. friede Feldbacher 75., Josef Haslinger 75., Ampflwang. Franz Grimm sen. 87. Weyregg a. A. Im Freiluftmuseum Großgmain. Siegfried Köpfle 75., Roswitha Tramberger Attersee. Margareta Taudes 82. Wolfsegg-Kohlgrube. Gemütliches Beisammensein. 75., Andreas Neudorfer 60., Rosemarie Fritz Attnang-Puchheim. Theresia Göschl 91, Walter Biermaier 79. Zipf-Neukirchen. 60. Geburtstag. 1 Rast in der Kaltenbachwildnis. Aurach. Gertrud Gilbert 73. 2 Wanderung auf den Grünberg. Weyregg a. A. Holzleithen-Hausruckedt. Englbert 3 Beim Nixenfall. Mit dem Bus ging es am 9. April in das Herndlbauer 95. Salzburger Freiluftmuseum Großgmain. Lenzing. Berta Meingassner 78, Ma- Auf einer Grundfläche von 50 Hektar ste- ria Klein 92. hen 100 Bauten aus sechs Jahrhunder- Vöcklabruck. Franz Bucar 89. ten. Man kann auf einem sieben Kilome- Zipf-Neukirchen. Theresia Lohinger 90.

Wir > 50 21 Wels

LAbg. Petra Müllner Großeltern gehören auch zur Familie Großeltern leisten ganz selbstverständlich einen wichtigen Beitrag, wenn es um die Betreuung ihrer Enkelkinder in der Freizeit geht. Bad Wimsbach 1 – 2 Sie unterstützen damit die Elterngene- len Familien mit Kindern bezogen werden ration ganz wesentlich, damit diese die He- – natürlich auch von AlleinerzieherInnen rausforderungen des Arbeitsalltags meis- – sofern der Hauptwohnsitz in Oberöster- tern oder Erledigungen nachgehen kann. reich liegt. Es gibt zwar eine Reihe an An- „Wie Umfragen bestätigen, bieten die aller- geboten von PartnerInnen der Oö. Familien- meisten Großeltern gerne ihre Hilfe an und karte, wo auch Großeltern Preisnachlässe freuen sich, mit ihren Enkelkindern etwas gewährt werden. Diese Angebote sind mit unternehmen zu können. Die SPÖ will da- der Anmerkung „Oma+Opa-Bonus“ ge- für beste Rahmenbedingungen schaffen“, kennzeichnet. Großeltern selbst sind jedoch Buchkirchen 1 – 3 erklärt SPÖ-LAbg. Petra Müllner. generell von einer Beantragung der Famili- Zur Förderung der Familien, wenn sie enkarte und damit den allermeisten Ange- gemeinsam etwas unternehmen, gibt es boten ausgeschlossen. seitens des Landes die Oö. Familienkarte. „Im alltäglichen gesellschaftlichen Le- Sie ist eine kostenlose Vorteilskarte, die al- ben werden Großeltern als geschätzter Teil len oberösterreichischen Familien mit Kin- der Familie betrachtet. Sie sollen über die dern Preisnachlässe bis zu 50 Prozent bei Oö. Familienkarte bei Aktivitäten mit den Kematen a. Innbach den 1.700 Partnerbetrieben in verschie- Enkelkindern den vollen Zugang zu Vorteil- denen Branchen bringt. Sie kann von al- sangeboten bekommen“, fordert Müllner.

Bachmanning Termine: Do, 26. 6., 7 Uhr Tagesausflug Wir gratulieren: Paula Heider zum 81. Ge­ Wachauer Radtour. Do, 10. 6., 8.30 Uhr, burtstag. Wanderung Naturdenkmal rinnende Mauer, von Molln entlang der Steyr. Bad Wimsbach Wir gratulieren: Anna Theis zum 94., Anna Am 5. April fand unsere Jahreshaupt- Radner 91., Adelgunde Dobes 90., Frieda versammlung statt. Vors. Phillip Taibl be- Zahn 86., Wilhelm Bichler 75., Johanna grüßte Bez.-Vors. Christa Dittlbacher, Storch 70. Geburtstag. LAbg. Roswitha Bauer und alle Anwesen- den sehr herzlich. Nach dem Totengeden- Buchkirchen ken ersuchte der Vors. die Ehrengäste um Wir reisten am 17. April mit 56 Teilneh- ihre Grußworte und Referate. Im Anschluss mern in die Voest-Stahlwelten nach Linz. überreichte Bez.-Vors. Christa Dittlbacher Durch ausführliche Erklärungen der uns Urkunden und Ehrennadeln für langjährige begleitenden Damen konnten wir viel über Mitglieder. Bereichert wurde die JHV mit Erzeugung des Stahls erfahren. Beeindru- einem sehr interessanten Diavortrag unter ckend auch die 80 Stahlkugeln im lufti- Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 4 dem Titel „Rückblick auf zehn Jahre Pen- gen Raum des Gebäudes und der schöne sionisten-Wanderungen und -Ausflüge“. Ausblick von der Terrasse auf das riesige Bad Wimsbach. Dieser wurde zusammengestellt vom Wan- Betriebsgelände. Im Anschluss fuhren 1 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. derreferenten und Reiseleiter. Der Vors. be- wir nach St. Georgen am Walde zum GH 2 Wandergruppe in Steinbach am Attersee. dankte sich bei allen Mitgliedern für den Sengstbratl auf ein Bratl in der Rein und Buchkirchen. Besuch und wünschte noch einen gemüt- ein gutes Bier aus der hauseigenen Brau- Wir gratulierten 1 Adolf Grubmüller zum 85., 2 Florian Weiss- lichen Ausklang. erei. Am Rückweg machten wir Halt in der häupl zum 80. und 3 Johann Felbermayr zum 85. Geburtstag. Am 17. 4. unternahmen wir eine Wan- Schafwollverarbeitung Stübl in Pregarten Gunskirchen. derung in Steinbach am Attersee am Fuß und ließen den Tag mit Musik, Spaß und 1 – 2 Jahreshauptversammlung. des Hochlecken mit 25 Personen. guter Laune ausklingen. 3 Ehrung langjähriger Mitglieder.

22 Wir > 50 Wels

Wir gratulieren: Helmut Ensinger zum 83., Helga Maitner. Zum Abschluss wurden für Johann Felbermayr, Friedrich Fuchs 85., Ma­ die Anwesenden kleine Geschenke verlost. ria Steinerberger 91., Angela Luger 93. Ge­ Termine: Do, 26. 6., Fahrt in die Salzbur- burtstag. ger Sommerbergwelt, Zauchensee. Do, 10. Josef und Marianne Radinger gratulie­ 6. gemütlicher Nachmittag in der Au. ren wir sehr herzlich zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Franz Burgstaller zum 65., Irene Dorninger 65., Christine Haim 80., Eberstalzell Franz Haim 83., Franz Kerschhuber 82., Wir gratulieren: Karl Spitzbart zum 65. Ge­ Hermine Rezsucha 75., Johann Sandmayer burtstag. 60., Karl Schildberger 81., Maria Anna Vor­ auer 80., Hermann Wimmer 75. Geburtstag. Fischlham Wir gratulieren: Frieda Holzer zum 88., Pe­ Lambach-Edt-Neukirchen ter Atzmannstorfer 75. Geburtstag. Bei der Frühjahrswanderung am 10. April ging es vorerst mit den Autos nach Gunskirchen Thalheim bei Wels, um von dort den Rein- 130 Besucher waren bei unserer Jah- berg zu ergründen. Bei mäßigem Wander- reshauptversammlung am 5. April im GH wetter ging es zur Marienwarte und zu di- Gruber. Der Vertreter des Vorsitzenden Hel- versen Aussichtspunkten, von wo man mut Mittermayr berichtete über ein erfolg- die ausgezeichnete Sicht auf Wels genie- reiches Jahr 2013. Neben Vbgm. Friedrich ßen konnte. Nagl und Bez.-Vors. Christa Dittlbacher re- Eine außerordentliche JHV wurde not- ferierte EU-Abgeordneter Univ.-Prof. Dr. wendig, da unser Vorsitzender Hubert „Joe“ Weidenholzer über die Europawahl Sonnleitner nach 22 Jahren sein Amt nie- 2014. NR Franz Kirchgatterer, Christa derlegte. So trafen wir uns am 23. 4. im Dittlbacher und Vbgm. Friedrich Nagl nah- Gasthaus Lampadini in Stadl-Paura. Bei Gunskirchen 1 – 3 men die Ehrung von 44 langjährigen Mit- der von Landessekretär Hans Eichinger gliedern vor. durchgeführten Neuwahl wurde Johann Wir gratulieren: Maria Rubic zum 92., Anton Anschober einstimmig zum neuen Vorsit- Bauer 82., Aloisia Karlhuber 84., Berta Raher zenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wur- 87., Ilse Schmuck 70., Annemarie Schach­ den Reinhold Schmidt zum Stellvertreter ner 70. Geburtstag. sowie die Mitglieder der Kontrolle gewählt. Von der Landesorganisation, den Mitglie- Kematen a. Innbach dern und den zahlreichen Ehrengästen Die Muttertagsfeier im Gasthaus Quel- wurde die Tätigkeit von Hubert Sonnleit- lenhof am 10. Mai war ein gelungener Be- ner entsprechend gewürdigt und mit klei- weis für unsere gute Gemeinschaft. Das nen Geschenken bedacht. Mittagessen war ausgezeichnet, zum Kaf- Termin: 23. 7. Theaterfahrt nach Bad fee gab es Kuchen, gespendet von Hilde Ischl. und Helga, die Mütter bekamen Rosen und Wir gratulieren: Günther Fuchs zum 70., Gerald gab ein paar lustige Sprüche zur Veronika Hattinger 60., Leo Kriechbaum 82., aktuellen EU-Wahl zum Besten. Christine Niederndorfer 90., Hermine Scho­ ber 86. Geburtstag. Krenglbach Zur Jahreshauptversammlung am 12. Marchtrenk April konnte Vors. Josef Kriegl 56 Mitglie- Ein ganz besonderes Ereignis konnten der und Gäste, wie Bgm. Manfred Zeis- wir mit unserem Mitglied Maria Gruber fei- Marchtrenk mann, Bez.-Vors.-Stv. Christa Dittlbacher ern. In einer persönlichen Feier gratulier- und Bez.-Schriftf. Helga Maitner, begrüßen. ten wir zu ihrem 88. Geburtstag und au- Kematen a. Innbach. Helga verteilte die Muttertagsrosen. Nach dem Totengedenken und den Gruß- ßerdem durften wir auch für das überaus worten unseres Bürgermeisters folgten die seltene Jubiläum zu 45 Jahren Mitglied- Lambach-Edt-Neukirchen. 1 Jahreshauptversammlung. Berichte des Vors., der Schriftführung, des schaft beim PVÖ gratulieren. In angeregter 2 Ehrung Hubert Sonnleitner. Kassiers und der Kontrolle. Anschließend Runde unterhielten wir uns über in diesem 3 Neuer Vorsitzender Johann Anschober. wurde der neue Ortsgruppenvorstand ge- langen Zeitraum vorgefallene Ereignisse, 4 Neuer Vorsitzender-Stv. Reinhold Schmidt. wählt. Sehr interessant war das zum Groß- und so manche Erinnerung wurde aufge- Marchtrenk. teil gesundheitspolitisch gehaltene Referat frischt. Wir wünschen noch viele gesunde Maria Gruber ist seit 45 Jahren Mitglied beim PVÖ. von der Vertretung der Bezirksorganisation, Jahre in unserer Mitte.

Wir > 50 23 Wels

Termine: Do, 12. 6. Tagesausflug nach wir bei Adam Jagerl ein und verbrachten Großraming – Zottensberg. Do, 3. 6. Mu- einige gemütliche Stunden. siktheater Linz, Musical „Show Boat“. So, Wir gratulieren: Josef Bleimschein zum 87. 3. 8. Kistenbratlessen in der Eishalle. Do, Geburtstag. 21. 8. Tagesausflug Stift Klosterneuburg. 12. bis 16. 10. Wellnesstage in Bad Rad- Stadl-Paura kersburg. Es sind noch Plätze frei. Auch heuer verbrachte wieder eine Offenhausen 1 – 3 Wir gratulieren: Johann Bauer zum 89., Ro­ kleine Gruppe von uns zehn Tage im Heil- sina Böhm 88., Katharina Böhm 75., Thomas bad Harkany in Südungarn und taten tags- Göttfert 82., Franz Hofer 85., Magdalena über in der Therme etwas für ihre Gesund- Mahr 75., Alois Pastl 92., Anton Reisin­ heit und abends beim Kartenspielen etwas ger 75., Theresia Schenker 83., Katharina für die Unterhaltung. Es war der 20. Urlaub Schuldner 85., Johann Steininger 84., Anna im Hotel Platan. Wagner 80., Rudolf Wimmer 75. Geburtstag. Elf Frauen und zwei Männer machten sich auf zum Linzer Stadtrundgang. Aus- Sipbachzell Offenhausen gehend von der Tips-Arena wanderten wir Wir gratulieren: Johann Zapletal zum 70., vorerst abwärts ins Zentrum der Stadt. Hertha Möseneder 75., Judith Fritz 83., The­ Über Taubenmarkt und Hauptplatz ging es resia Wagner 85. Geburtstag. empor zum Schloss und weiter auf den Freinberg. Von der Franz-Josefs-Warte aus Pichl b. Wels konnte die Umgebung bewundert werden. Termine: 22. 5. Bezirksradwandertag in Auf dem Rückweg machten wir Mittag im Steinhaus 1 – 2 Marchtrenk. 12. 6. Kegeln. 26. 6. bei Nö- Gasthaus Niederberger, wo wir auch einen hammer. Regenschauer vorbeiziehen ließen, ehe wir Wir gratulieren: Elfriede Wallner zum 80., das letzte Stück des Weges zurücklegten. Magdalena Wendt 88. Geburtstag. Termine: Do, 12. 6., Feuerkogel, Bratl in der Rein. Do, 26. 6. Wanderung. Schleißheim Wir gratulieren: Zilli Neumayer zum 90., Bei der Jahreshauptversammlung mit Siegfried Bachl 85., Ulrike Kehl 60., Monika Steinerkirchen Neuwahlen am 12. April durfte unser Vors. Maier 55. Geburtstag. Johann Sadleder Ehrengäste und Mitglie- der begrüßen. Im Ablauf der JHV dach- Steinerkirchen ten wir zuerst unserer verstorbenen Mit- Wir gratulieren: Johann Gruber zum 87., gliedern und sahen einen interessanten Elisabeth Zaremba zum 80., Annemarie Par­ Rückblick unserer Aktivitäten von 2001 zer zum 60. Geburtstag. bis 2013. Kurze Referate unserer Ehren- gäste und ein herzliches Dankeschön an Steinhaus alle von unserem Vorsitzenden ließen die Der Tagesausflug am 24. April führte JHV ausklingen. uns zur Maultrommelerzeugung nach Termine: Di, 8. 7., 11 Uhr, GH Binder im Molln und zu den Feitelmachern nach Holz Grillfest. Fr, 11. 7., 14 Uhr, GH Ufer- Trattenbach. Wir erlebten zwei spannende mann Kegeln. Fr, 8. 8., 14 Uhr GH Ufer- Führungen. Herr Wimmer erzählte uns auf mann Kegeln. unterhaltsame und spannende Weise von Weißkirchen 1 – 2 Wels-Neustadt 1 – 3 Wir gratulieren: Helene Eisterer zum 80., der Erzeugung der Maultrommeln und sei- Franz Hummer 83., Klara Kitzberger 91. Ge­ nen Kontakten, die er auf der ganzen Welt Offenhausen. burtstag. knüpfte, wo er auch so manche Rarität er- Wir gratulierten 1 Bernadette Höglinger zum 80., 2 Anna Gru- warb. Auf dem eineinhalb Kilometer langen ber zum 90. Geburtstag und 3 Katharina und Josef Stiefmüller Sipbachzell Themenweg entlang des Trattenbaches er- zur Goldenen Hochzeit. 18 Mitglieder wanderten bei strahlen- fuhren wir viel über den Alltag und die jahr- Sipbachzell. Gruppenfoto der Ortsgruppe. dem Sonnenschein am 25. April in Wels- hundertealte Tradition der Feitelproduktion. Stadl-Paura. Schafwiesen ca. sieben Kilometer. Auf Für eine gute Jause sorgten die Wirtsleute Wir gratulierten 1 Emilie Czerwinski zum 93. und 2 Hildegard der Schafwiesenstraße und der Sanzin- in der Drah-Hütt’n, bevor es wieder nach Depaoli und 3 Anna Maier zum 80. Geburtstag. straße gingen wir zum Traunufer. Auf dem Hause ging. Steinhaus. Damm ging es Richtung Kraftwerk March- Termin: 26. 6. Stift Klosterneuburg und 1 Wir bedankten und verabschiedeten uns bei Herrn Wimmer. trenk. Der Weg führte weiter über Traun­ Essl-Museum. 2 Gemütlich in der Drah-Hütt’n. ufer- und Tierheimstraße zurück zum Aus- Wir gratulieren: Johann Schwarzlmüller Steinerkirchen. Nachtrag vom Mai: Die geehrten Mitglieder mit gangspunkt. Durstig und hungrig kehrten zum 88. Geburtstag. Bez.-Vors. und dem OG-Vors.

24 Wir > 50 Wels

Weißkirchen genfest. Dazu gratulierten und wünschten Bereits am Samstag, 12. April fand in ihnen noch viele schöne Jahre Vors. Kons. unserer Tagesheimstätte das bereits tra- Franz Schobesberger und ihre Ansprech- ditionelle Ostereierpecken statt. An die- partnerinnen. sem Nachmittag wurden wir wieder von Bei unserem Ausflug am 12. 4. fuh- unseren SPÖ-Frauen mit guten Spei- ren wir mit zwei Autobussen nach Gmun- sen und Getränken verwöhnt. Ein weite- den und mit dem „Bratlzug“ weiter nach rer ­Höhepunkt an diesem Nachmittag war Kirchham zum Bratlessen. Es war ein ge- ein Schätzspiel, das sich unser Vors. Rudi lungener Ausflug. Prinz ausdachte: In einem hohen Glas be- Wir gratulieren: Berta Armbruckner zum fanden sich verschiedene Zuckerl, und die 89., Edelgard Bachmaier 88., Friedrich Bla­ Anzahl musste erraten werden. hovec 75., Aloisia Brockl 95., Josef Dallinger Am 15. 4. gab es am Nachmittag bei 86., Maria Haselsteiner 87., Maria Klein 81., unserem Treffen Ostereier, die man erst Augustin Kornfellner 90., Hildegard Nowak Stadl-Paura 1 – 3 nach einem Peckduell zu köstlichen Auf- 90., Anna Silber 75., Günther Sonntag 75., strichen verspeiste. Als Besonderheit ver- Pauline Pühringer 84. Geburtstag. loste OG-Vors. Rudi Prinz zum ersten- mal selbst gefertigte und bereits geweihte Wels-Neustadt Palmbuschen an die Anwesenden. Am 25. April ging die Fahrt bei schönem Bei unserem ersten Tagesausflug in Wetter mit 47 Teilnehmern nach Schön- diesem Jahr besuchten wir am 24. 4. un- bach im Waldviertel. Wir besichtigten die sere Landeshauptstadt. Vormittags wurden Wallfahrtskirche Maria Rast, die mit ih- wir im Landhaus empfangen und erhielten ren drei gotischen Flügelaltären schon eine spezielle Führung. Auch aus eigener seit dem 15. Jahrhundert zahlreiche Wall- Erfahrung berichtete unser Vors. und LAbg. fahrer beeindruckt. Mittagessen im GH a. D. Rudi Prinz. Eine sehr interessante Grünsteidl, anschließend Besuch der Klos- Führung in der voestalpine Stahlwelt und terschulewerkstätten. Auf der Heimreise eine Besichtigung des Zahnmuseums im Zwischenstopp in Emmersdorf beim Heu- Alten Rathaus rundeten das Programm ab. rigen Haferkasten. Über die Donauufer- Stolze 85 Jahre wurde am 28. 4. un- straße ging es nach Mauthausen und wei- sere Kollegin Maria Steinhuber, die bereits ter nach Wels. seit 28 Jahren Mitglied unserer Ortsgruppe Termin: 27. 6., 9 Uhr, Ausflug Wildalpen, ist und fast täglich ihre Nordic-Walking- Steiermark. Runde mit ihren zwei gleichaltrigen Freun- Wir gratulieren: Silvia Haas zum 65., Peter dinnen dreht. Hochmair 70., Hans Meller 75. Geburtstag. Wels-Lichtenegg 1 – 3 Termine: Di, 8. 7., 12 Uhr letzte Tages- heimstätte vor der Sommerpause. Di, 2. 9., Wels-Pernau 15 Uhr erste Tagesheimstätte im Herbst. Der Tagesausflug am 11. April führte Wir gratulieren: Margarete Gintenstor­ uns mit 55 Personen zum Schaumrollen- fer zum 65., Ingeborg Mülek 65., Gertraud könig Guschlbauer. Dort erfuhren wir Wis- Staudt 65., Edgar Anzeletti 75., Pauline Ei­ senswertes über die Produktion dieser zenberger 65., Anna Haider 85., Maria Finner Köstlichkeit und anderen verführerischen Wels-Neustadt 1 – 3 Wels-Pernau 1 – 3 81., Hermann Höpoltseder 60., Maria Beder Süßigkeiten, die wir auch verkosten konn- 83., Franz Angleitner 86., Ulrike Maurer 65., ten. Nach einem gemütlichen Mittages- Weißkirchen. Rudolf Schiffer 75. Geburtstag. sen in Schärding im urigen GH zur Bums’n 1 Zuckerl-Schätzspiel. lernten wir die Stadt bei einer Führung 2 Maria Steinhuber feierte ihren 85. Geburtstag. Wels-Lichtenegg kennen. Bei der Heimfahrt besuchten wir Wels-Lichtenegg. Herzliche Gratulation unseren zwei Ge- noch das Stift Engelszell. 1 Ausflug mit dem Bratlzug. burtstagskindern. Elfriede Berko und Chris- Der Pensionisten-Nachmittag am 19. 4. Wir gratulierten 2 Elfriede Berko und 3 Christine Grubeck zum tine Grubeck feierten ihr jeweils 80. Wie- war trotz Karsamstag gut besucht. Richard­ 80. Geburtstag. Wels-Neustadt. 1 Wallfahrtskirche Maria Rast. KOSTENLOSE BERATUNG 2 – 3 Beim Heurigen. Wels-Pernau. Wels Mo – Mi, 7. – 9. Juli 2014, 7.00 Uhr 1 Elisabeth Müller, die Gewinnspielsiegerin. Do, 10. Juli 2014, 13.00 Uhr Wir gratulierten 2 Franziska Kitzmüller zum 97. und 3 Karl SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 Bachmair zum 80. Geburtstag.

Wir > 50 25 Wels

Gruber zeigte seine Diashow von der vor werden. Bei einer informativen und inter- zehn Jahren stattgefundenen Hollandreise essanten Busrundfahrt im weitläufigen Ha- zur Tulpenblüte. Viele von denen, die an fengelände bekamen wir von einer kompe- dieser Reise teilgenommen haben, konn- tenten Führerin alles über den Ablauf im ten sich an den wunderschönen Bildern er- und um diesen Binnenhafen erklärt. Im Re- freuen. Erinnerungen wurden wieder wach. staurant des Logistikzentrums kehrten wir Danke Richard für die Präsentation. zum Mittagessen ein. Anschließend führte Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe unsere Weiterfahrt in die Eisenstadt Steyr. nahmen an der Reise von SeniorenRei- Hier konnten wir vor der Heimfahrt ab dem sen nach Portugal teil. Bilder sind auf der Bummerlhaus die zahlreichen gemütlichen Homepage. Cafés am Stadtplatz besuchen. Termine: Mehrtagereise 19. – 23. 6. in Termine: Do, 12. 6. Tages­ausflug. Do, 26. den Norden nach Hamburg – Niebüll – 6., 9 Uhr Vorstandssitzung. ­Insel Sylt. 20. 7. Sommerfest. Wir gratulieren: Marianne Mittermann zum Wir gratulieren: Brigitte Planötscher zum 65., Elfriede Stix 87., Maria Pieschel 96. Ge­ 60., Gertrude Krug 82., Anton Holzner 83., burtstag. Ernst Gruber 83., Paulina Soucek 91. Ge­ burtstag. Wels-Vogelweide Am 4. April ging unser Ausflug zum Wels-Puchberg Ennshafen und nach Steyr. Zwei Stunden Die Sektion Puchberg lud am Kar- dauerte die Busrundfahrt mit kompeten- samstag zum lustigen Eiersuchen für Kin- ter Führerin. Anschließend Mittagessen der und zum Osterkaffee für Erwachsene. im Logistikzentrum des Ennshafens.­ Wei- Viele Mitglieder unserer OG folgten gerne terfahrt nach Steyr, wo wir die Zeit für ei- dieser Einladung. Mit strahlenden Augen nen Stadtbummel sowie für eine Kaffee- Wels-Puchberg 1 – 3 stürmten die glücklichen Kinder mit ihren pause nützten. gefundenen Osternesterln zu den Eltern in Am Karfreitag versammelten sich viele den Saal. Beim gemeinsamen Eierpecken Mitglieder zum gemütlichen Nachmittag wurden viele Erinnerungen an Ostern in der im KFH. Alle hatten viel Spaß beim lusti- Jugendzeit ausgetauscht. gen Eierpecken. Auch freuten wir uns über An der Osterjause in der Tagesheim- die netten kleinen Ostergeschenke unserer stätte nahmen viele unserer Puchberger Vors. Roswitha Zotter. teil. Österlich dekorierte Tische empfingen Termine: Fr, 20. 6., 14 Uhr gemütlicher die Gäste, die den Raum bis zum letzten Nachmittag im KFH. Fr, 4. 7., 8 Uhr Tages- Platz füllten. Bei Kaffee und Torte wurde ausflug zum Zauchensee. Fr, 20. 7., 14 Uhr fröhlich geplauscht, bis das frisch zuberei- gemütlicher Nachmittag im KFH. Fr, 1. 8., 8 tete kalte Buffet eintraf. Nach dem Sturm Uhr Tagesausflug ins Mohndorf Armschlag aufs Osterbuffet verging der Nachmittag und Marillenhof Wachau. viel zu schnell. Wir gratulieren: Erna Flotzinger zum 81., Termin: Sa, 14. 6., 14 Uhr Tratschnach- Franz Holl 81., Erni Ranner 75., Gustav Rei­ mittag im KFH. tinger 80., Friedrich Schmidt 70., Maria Wir gratulieren: Ulrike Probst zum 60., Stinglmayr 86. Geburtstag. ­Lucie Waldl 83. Geburtstag. Wir trauern Wels-Vogelweide 1 – 3 Wels-Stadtmitte Bad Wimsbach. Elisabeth Pürimayr 89, Im April besuchten wir den Ennshafen, Karl Königswieser 72. Wels-Puchberg. der an der Landesgrenze von Ober- und Buchkirchen. Hubert Lugmeier 79. 1 Die Männerrunde bereicherte unsere Veranstaltung sehr. Niederösterreich liegt. Er zählt mit drei- Gunskirchen. Erika Hacker 96. 2 Strahlende Gesichter spiegeln die gute Stimmung wider. einhalb Millionen Quadratmetern Fläche Krenglbach. Maria Ecker 83, Maria Kap- 3 Bei Kaffee, Kuchen und Getränken kann man den schönen zum größten zusammenhängenden Indus- pelmayr 89. Nachmittag genießen. triebaugebiet an der oberen Donau. Der Weißkirchen. Irmgard Anzeletti (OG- Wels-Vogelweide. 1 Beim Stadtbummel in Steyr. Ennshafen ist nicht nur der jüngste, son- Vorsitzende 1985 – 1991) 82, Wilhelm 2 Interessante Begegnung in Steyr. dern auch der modernste öffentliche Ha- Rohrhuber 75. 3 Gemütlicher Nachmittag mit lustigem Eierpecken. fen Österreichs. Die Wasserstraße Donau Wels-Lichtenegg. Wilhelm Eichinger wird neben der Schiene für den Container- 81, Max Kürner 74, Hubert Wimmer 81. sektor immer wichtiger, um den Bedürfnis- Wels-Pernau. Ewald Mahr 72. sen der verladenden Wirtschaft gerecht zu Wels-Vogelweide. Gottfried Berger 80.

26 Wir > 50 Anzeige

Jetzt buchen: 0732 / 66 79 51 und Lebenslust wartetentdecktzuwerden. viele erliegenihrem Zauber. EineStadtmitKunstgenuss – Stadt Spaniensisthip,lebendigundunverwechselbar Barcelona und zweitgrößte –dieHauptstadtKataloniens Barcelona SENIORENREISEN OBERÖSTERREICH 20. 11.–23.2014 Bustransfer abLinz 27. 11. 20. 11. 13. 11. 06. 11. 51 • [email protected]• 0 732/667951 Zuschlag fürNichtmitglieder: Einzelzimmerzuschlag: PAUSCHALPREIS: TERMINE SENIORENREISEN OÖ – – – – 30. 11.2014 23. 11.2014 16. 11.2014 09. 11.2014 €40,– €100,– € 665,– ab Wien ab Wien ab Wien ab Wien HERBSTTREFFEN 2014 Slowenien/Oberkrain

JETZT BUCHEN! Österreich bei SeniorenReisen Villach Tel. 0732/66 79 51 Kranjska Gora Predilpass Bled OBERKRAIN  Cividale Oberkrain Udine Ljubljana KRANJSKA GORA Italien Slowenien KRANJSKA GORA LIEGT IN EINEM DER SCHÖNSTEN Grado ALPENTÄLER AM FUSSE DER JULISCHEN ALPEN, WO WIR IHNEN NEBEN DER WUNDERVOLLEN Mittelmeer Kroatien UNVERSEHRTEN NATUR EINE AUSWAHL AN INTERESSANTEN AUSFLÜGEN PRÄSENTIEREN.

Kranjska Gora ist eine Gemeinde in der azze mit venezianischem Flair und antike Ljubljana (halbtags) Oberkrain im äußersten Nordwesten Slo- Palazzi, dazu gehören die Piazza Libertà Ljubljana ist Hauptstadt und zugleich weniens. Bekannt ist Kranjska Gora vor und die arkadengesäumte Piazza Mat- die größte Stadt Sloweniens. Die Stadt ist allem als Erholungs- und Wintersportort. teotti, geben wie ein Open-Air-Salon den berühmt für ihre von Jože Plecnik geplan- Durch die Nähe zu diversen Ländergren- Blick auf die bemalten Fassaden der Pa- ten Architekturdenkmäler sowie für ihre zen ist dieser touristische Ort idealer Aus- lastbauten frei und lassen den Charme der gut erhaltene Innenstadt. Ljubljana ist eine gangspunkt für Ausfl üge. Stadt erahnen. sehr originelle Stadt, voller malerischer und behaglicher Ecken, wo Sie viele kleine Das durch einen schmalen Landstrei- Die inkludierten Ausfl üge Überraschungen erleben können. Udine und Grado (ganztags) fen mit dem Festland verbundene Grado Udine ist eine Stadt in der Region Fri- offenbart einen historischen Ortskern von Predilpass und Cividale (halbtags) aul-Julisch Venetien im Nordosten Itali- venezianischem Reiz, in dem man über Der 1.156 m hohe Predilpass verbin- ens und die Hauptstadt der Provinz Udine. kleine Plätze und durch Gässchen, die von det Tarvis bzw. Raibl in Italien mit Bovec Mit 100.510 Einwohnern ist Udine nach eng aneinandergereihten, malerischen Fi- in Slowenien. In unmittelbarer Nähe der Triest die zweitgrößte Stadt der Region. scherhäusern gesäumt sind, schlendern Passstraße liegen drei ehemalige öster- Bewundern Sie Udine von dem Hügel aus, kann: eine faszinierende Welt in der die reichische Festungswerke: Wenige hun- auf dem sich ein altes Schloss erhebt. Pi- Zeit scheinbar stillsteht. dert Meter westlich der Passhöhe liegt die HERBSTTREFFEN 2014 Slowenien/Oberkrain

TERMINE 13. 09. – 20. 09. 2014 20. 09. – 27. 09. 2014 27. 09. – 04. 10. 2014 04. 10. – 11. 10. 2014 11. 10. – 18. 10. 2014

PAUSCHALPREIS: € 560,– Einzelzimmerzuschlag € 100,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,–

INKLUDIERTE LEISTUNGEN • An- und Abreise mit modernen komfortablen Reisebussen Batterie Predilsattel. Am südlichen Ende einer Höhe von etwa 500 m gelegene Ort • 7 Nächtigungen in ausgezeichneten Mittelklasse- hotels, alle Zimmer mit Dusche/WC, TV kurz vor Bovec liegt direkt an der Straße selbst ist Luftkurort. • Vollpension (reichhaltiges Buffet – Frühstück, die Flitscher Klause und auf einem Felsen Oberkrainer: Der Oberkrainer Slavko Mittag, Abend) gegenüber das Fort Hermann. Avsenik begann 1953 im Trio Avsenik mit einem Gitarristen und einem Bassisten. • Alle Kurtaxen und Steuern vor Ort Cividale del Friuli ist eine traditionsrei- • Begrüßungsfest mit Programm che Stadt im Nordosten des italienischen Slavko Avsenik gründete zusammen mit seinem Bruder Vilko die Musikgruppe Go- • 1 Ganztagesausfl ug laut Programm Friaul. In der Altstadt ist vor allem die Pi- renjski Kvintet, die als Slavko Avsenik und • 3 Halbtagesausfl üge laut Programm azza del Duomo sehenswert. Der Dom seine Original Oberkrainer international be- • Deutschsprachige Reiseführer Santa Maria Assunta, das Museo Cristiano kannt wurde. während der Ausfl üge und die Teufelsbrücke sind nur einige Se- • Alle Eintritte während der Ausfl üge henswürdigkeiten dieser Stadt. Zusatzausfl üge • Betreuung durch Ärzte von SeniorenReisen Die Region ist besonders attraktiv und • Kofferservice Bled und Oberkrainer • Umfassendes Versicherungspaket Avsenik (halbtags) reichhaltig an interessanten Ausfl ugszie- len. Ein Vorschlag für weitere Ausfl üge wird von SeniorenReisen Bled ist eine Gemeinde am Bleder See ausgearbeitet und Ihnen spätestens vier Nicht inkludierte Leistungen: im nordwestlichen Teil Sloweniens. Der auf Wochen vor Abreise übergeben. Trinkgelder

Wir > 50 29 Anzeige San MarinounddieSchweiz. Norwegen, Liechtenstein, Island, Monaco, aktionen außerhalbvonÖsterreichistnoch Bank Account Number)abgelöst. Bei Trans- dann endgültigvonderIBAN(International • Kunden benötigennurnochdasKonto 2) Was ändertsichfürBankkunden? 1) Wo giltderZahlungsverkehr- Fragen zuSEPA werdenhierbeantwortet: Identifi er Code)notwendig. Diewichtigsten internationalen BankleitzahlBIC(Business bis 2016zusätzlichzurIBANdie Angabe der (Single EuroPayments Area). Zahlungsverkehr-Standard SEPA frist giltab1. August 2014der verkehr: NacheinerÜbergangs- lichen europäischenZahlungs- Umstellung aufeineneinheit- Nur nochwenige Wochen biszur und Antworten SEPA – Wichtige Fragen Einheitlicher europäischerZahlungsverkehr gen imeuropäischenBinnenmarktauf gen, LastschriftenundKartenzahlun- Konto aus können alle Überweisun- bei ihrer Raiffeisenbank. Von diesem Standard SEPA? SEPA giltfürdie28EU-Staatensowie Kontonummer undBankleitzahlwerden • Euro-Überweisungen innerhalbderEU/ • Alle Europäernutzenzukünftig IBAN PA-Standards integriert. sion sindbereitsjetztdieneuestenSE- 4) Ändert SEPA auchdasRaiffeisen • Elektronische Überweisungendauernnur • Standardisierter Ablauf bei Überweisun- SEPA? bringt 3) Welche Vorteile • Alle Europäernutzenzukünftig IBAN leitzahl imZahlungsverkehr. DieIBAN und BIC statt Kontonummer und Bank- immer 20Stellen. men kann. InÖsterreichhatdieIBAN keinen Fehlüberweisungenmehrkom- zusammen, diesicherstellt, dasseszu nung undeinerzweistelligenPrüfzahl mer, derBankleitzahl, einerLänderken- setzt sichausderbisherigenKontonum- durchgeführt. EWR werdenzuInlandskonditionen zwei Tage.maximal mehr einen Bankgeschäftstag, mit Beleg oder Urlaubsunterkunft land studierende Kinder Beispiele: Mietefürim Aus- land abgewickeltwerden. wie die Zahlungen im In- die gleicheeffi ziente Weise gesamten SEPA-Geltungsbereich. gen, EinzügenundKartenzahlungenim Electronic Banking? In deraktuellenElectronicBanking-Ver- Raiffeisen SEPA-Daueraufträge geändert. den vonderBankbereitsautomatischauf grammen. gen und in denElectronic-Banking-Pro- seite der Bankomatkarte, aufKontoauszü- 6) Wo fi nde ich meine eigeneIBAN 5) Muss ich meine www.raiffeisen-ooe.at/sepa Umstellung erhaltenSieauf sowie eineChecklistezurSEPA- Umfangreiches Informationsmaterial INFO gen Änderungsschritten zuunterstützen. auf SEPA vorzubereitenundbeidennöti- den mitInformationenundBeratungen, um 7) Wo gibtesHilfebeider und meinenBIC? SEPA-Umstellung? Daueraufträge ändern? Inlands- bzw. EU-Daueraufträgewur- Raiffeisen OberösterreichversorgtKun- IBAN undBICfi ndet manaufderRück-

Anzeige Dank dem OÖ Chancengleichheitsgesetz:

Gleiche Chancen. Für alle Menschen in Oberösterreich!

„Selbstbestimmung durch Mitbestimmung! Das OÖ Chancengleichheitsgesetz ist ein großer Sprung in Richtung einer gerechteren, sozialeren Gesellschaft! Soziales Ihre Soziallandesrätin www.sozial-landesrätin.at Bezahlte Anzeige

Land OÖ Inserat Chancengleichheitsgesetz 206 x 281.indd 1 19.05.14 11:09