Attersees Festgelegt Werden Attersee (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Attersees Festgelegt Werden Attersee (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Anlage 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Seewalchen Seewalchen am Attersee Berg Berg im Attergau 3 Litzlberg 4 1 2 Legende: 5 Kammer Bereiche gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereiche gem. § 1 Abs. 3 der VO 6 Schörfling am Attersee Blattschnitt Attersee Seeuferschutzzone Katastralgemeindegrenzen Oö. 23 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. 7 22 Maßstab: 1 : 80.000 Attersee am Attersee 8 Abtsdorf Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) 9 Weyregg am Attersee DORIS (Orthofotos) 21 0 750 1.500 3.000 Nußdorf am Attersee Meter 20 Weyregg Nussdorf 19 18 Übersichtsplan Vöcklabruck ! 17 Gmunden 10 Steinbach am Attersee ! 16 11 Unterach 15 Unterach am Attersee 12 14 Steinbach am Attersee 13 ± Anlage 2/ 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Seewalchen am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 1 von 23 Litzlberg Seewalchen am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 0 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Nußdorf am Attersee Gemeinde: Steinbach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 10 von 23 Steinbach am Attersee Steinbach am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 Unterach am Attersee ± Anlage 2/ 1 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Steinbach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 11 von 23 Steinbach am Attersee Steinbach am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Steinbach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 12 von 23 Steinbach am Attersee Steinbach am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 3 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Steinbach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Unterach am Attersee Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) Unterach DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 13 von 23 Steinbach am Attersee 3 4 Steinbach am Attersee 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 4 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Unterach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 14 von 23 Unterach Unterach am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 5 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Unterach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 15 von 23 Unterach Unterach am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 6 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Unterach am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 16 von 23 Unterach Unterach am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 7 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Nußdorf am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 17 von 23 Nussdorf Nußdorf am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 Unterach am Attersee Unterach Unterach am Attersee Unterach ± Anlage 2/ 1 8 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Nußdorf am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 18 von 23 Nussdorf Nußdorf am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 1 9 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Nußdorf am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 19 von 23 Nussdorf Nußdorf am Attersee 3 4 2 1 5 6 23 22 7 8 21 9 20 19 18 17 10 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Attersees festgelegt werden Attersee- (Attersee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung Gemeinde: Seewalchen am Attersee Legende: Bereich gem. § 1 Abs. 2 der VO Seewalchen Bereich gem. § 1 Abs. 3 der VO Seeuferschutzzone Blattschnitt Grundstücke Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Maßstab: 1 : 5.000 0 37,5 75 150 Meter Bearbeitung: Abt. Naturschutz Datum: 11. 09. 2017 Quellen: BEV (Stand 02.10. 2016) DORIS (Orthofotos) Blattschnitt: 2 von 23 Seewalchen am Attersee 3 4 2 1 5 6 Litzlberg 23 22 7 8 21 9 20 19 18 Kammer 17 10 Schörfling am Attersee 16 11 15 12 14 13 ± Anlage 2/ 2 0 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des § 9 Abs.
Recommended publications
  • Der Frühling Ist Da! © 123Rf, Alexander Raths © 123Rf
    50 > Unsere Generation WIRApril 2018 Hausruckviertel l Der Frühling ist da! © 123rf, Alexander Raths © 123rf, Pensionistenverband Oberösterreich Themen der Zeit – wir reden mit! FPÖ-Attacken auf den ORF Nach FPÖ-Attacken auf den ORF fordern deutsche Starjournalisten Bundeskanzler Kurz zum Eingreifen auf. Mag. Werner Guttmann, ehem. SP-Vizebürgermeister Großraming und kfm. Direktor der Ennskraftwerke AG. Beinahe jede/r von uns hört und schaut vermutlich täglich Sendungen im ORF. Unser öffentlich rechtlicher Rundfunk Aktuell hat, anders als Privatsender, den Auftrag, neben Unterhaltung auch ein umfassen- des Informations- und Kulturangebot zu bieten. Der ORF hat täglich mehr als 20 Nachrichtensendungen, Dokumentatio- nen, große Kultursendungen, Auslands- korrespondenten von Washington bis Peking, neun Landesstudios, Randsport- © ORF/Thomas Ramstorfer arten, Kinderprogramm usw. Für dieses umfassende öffentlich-recht- Sie alle sind, wie auch in österreichi- liche Angebot von weit über 50 Stunden schen Zeitungen zu lesen war, „bestürzt Schweizer gegen Abschaffung täglich bezahlen wir 80 Cent am Tag, rund darüber, dass Strache Armin Wolf und der Rundfunkgebühren 25 Euro im Monat. Das ist weniger, als ein hunderte Journalistinnen und Journalisten Fast 72 Prozent der Schweizerin- Abonnement mancher Tageszeitung. des ORF als Propagandisten und Produ- nen und Schweizer sagten kürzlich Nicht alle von uns werden mit dem zenten von Falschmeldungen verleumde“. „Nein“ zur Abschaffung der Gebüh- Programm immer zufrieden sein, aber die „Den Versuch des Vizekanzlers der öster- ren fürs Schweizer Fernsehen. Auch massiven Angriffe der FPÖ gefährden die reichischen Regierung, den persönlichen in Österreich gibt es bereits eine Pressefreiheit und es geht offenbar darum, Ruf von Journalisten zu beschädigen und Petition für die Unabhängigkeit des den ORF völlig unter politische Kontrolle zu deren Glaubwürdigkeit zu untergraben, ORF – hier kann man unterzeichnen: bringen.
    [Show full text]
  • Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
    1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 3. April 2006 Teil II 139. Verordnung: 10. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006 139. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur 10. Änderung der Verordnung über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (10. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006) Gemäß § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c des Tierseuchengesetzes RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 67/2005, wird verordnet: § 1. Die Anhänge der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel- Geflügelpestverordnung 2006), BGBl. II Nr. 80/2006, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 132/2006, werden durch die Anhänge zu dieser Verordnung ersetzt. § 2. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 31. März 2006 in Kraft. Rauch-Kallat Anhang A Schutzzonen Die Schutzzone 1 ist ab 11. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 2 ist ab 9. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 3 ist ab 11. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 4 ist ab 17. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 5 ist ab 25. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 6 ist ab 25. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 7 ist ab 25. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 8 ist ab 25. März 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 9 umfasst ab 10. März 2006: In Oberösterreich: alle Gebiete der Katastralgemeinden Fraunhof und Gattern der Gemeinde Schardenberg, die innerhalb eines 3 km Radius gemessen vom linken Innufer der Staumauer des Kraftwerkes Ingling bei Passau, liegen. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 3.
    [Show full text]
  • Frohe Ostern Und Ein Baldiges Ende Der Pandemie Wünschen Euch Die ÖVP Berg Und Bürgermeister Ernst Pachler 1 Berger Gemeindeblatt – März 2021
    www.berg-attergau.ooevp.at April 2021 Das Ei als Symbol der Auferstehung und des Lebens Frohe Ostern und ein baldiges Ende der Pandemie wünschen Euch die ÖVP Berg und Bürgermeister Ernst Pachler 1 Berger Gemeindeblatt – März 2021 Chronik Wir gratulieren Johann Nini aus Pössing zum 80. Geburtstag und Paul Haas aus Eggenberg zum 85. Geburtstag. Die Wünsche überbrachten die Gemeindeführung mit Bürgermeister Ernst Pachler. Die Gemeindevertretung überbrachte auch die Gratulationswünsche zum 85. Geburtstag den beiden Frauen Franziska Staufer in Thanham und Maria König in Jedlham. In beiden Fällen gratulierte auch der Bauernbundobmann Christian Danter. Berger Gemeindeblatt – April 2021 2 Liebe Bergerinnen und Berger! Leider hat uns die Pandemie noch voll im Griff, niemand hätte vor einem Jahr noch gedacht, dass das Virus COVID 19 uns so lange beschäftigt, das jeden Einzelnen von uns vor eine große Herausforderung stellt. Ja, ich kann nachvollziehen, dass es uns schon schwer fällt an die Gesetzlichen Bestimmungen zu halten, aber halten wir durch, es gibt Licht am Ende des Tunnels. Nach den Tagen des doch recht langen Winters, freuen wir uns auf die wärmenden Sonnenstrahlen und die neu erwachende Natur. Danke an all jene, die die Schneestangen wieder einsammeln und für den nächsten Winter lagern. Da der Buchberg für Wanderer ein beliebtes Ausflugsziel wurde, wird an der Zufahrt der Familie Resch in Berg ein neuer Parkplatz errichtet, danke an die Familie Resch für die zur Verfügung gestellte Fläche. Am Mittwoch, 24. März fand eine GR-Sitzung statt, bei der folgende Punkte behandelt wurden. Prüfung und Erledigung des Rechnungsabschlusses für das Finanzjahr 2020 Auftragsvergaben für die Generalsanierung des Gemeindeamtsgebäudes Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges KLF-A für die Freiwillige Feuerwehr Berg mit ca.
    [Show full text]
  • Naturraumkartierung Oberösterreich
    Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Straß im Attergau Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Straß im Attergau Endbericht Kirchdorf an der Krems, März 2005 Projektleitung: Kurt Rußmann Projektbetreuung: Martina Auer, Günter Dorninger Auftragnehmer: coopNATURA Büro für Ökologie und Naturschutz Kremstalstraße 77 3500 Krems Bearbeitung: Claudia Ott, Barbara Thurner, Johann Pfeiler. im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ Redaktion: Marlies Aigner, Martina Auer, Günter Dorninger, Kurt Rußmann Fotos der Titelseite: Claudia Ott Foto links: Bach nördlich von Straß mit klarem Wasser; Brunnenkresseflur, in Ufergehölz und Bachstaudenflur mit Pestwurz eingebettet. Foto Mitte: Altes Hofgebäude in Powang. Foto rechts: Schön ausgebildetes Bachgehölz nördlich von Straß, reich an verschiedenen Weidenarten, teils schöne Altbäume. Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected] Herstellung: Eigenvervielfältigung Kirchdorf a. d. Krems, 2005 © Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung bleiben dem Land Oberösterreich vorbehalten Landschaftserhebung Straß im Attergau Inhaltsverzeichnis 1. VORBEMERKUNGEN 1 1.1. Allgemeines 1 1.2. Beschreibung des Bearbeitungsgebietes 1 2. BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TEILGEBIETE 5 2.1. Teilgebiet 1: Flachwelliges Hügelland mit Acker-Grünlandnutzung 7 2.2. Teilgebiet 2: Geschlossenes Waldgebiet über Flysch 9 2.3. Teilgebiet 3: Reliefierte Moränenlandschaft mit hohem Grünlandanteil 11 3. ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG 13 3.1. Überblick 13 3.2. Begründung für die Gliederung in Teilgebiete 13 3.3. Landwirtschaftliche Nutzung 14 3.4. Strukturelemente 14 3.5. Flur- und Siedlungsformen 15 3.6. Statistik 16 3.7. Zusammenfassung landschaftliche Besonderheiten 18 3.8.
    [Show full text]
  • Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
    1 von 8 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 3. Mai 2006 Teil II 181. Verordnung: 18. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006 181. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur 18. Änderung der Verordnung über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (18. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006) Gemäß § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c des Tierseuchengesetzes RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 67/2005, wird verordnet: § 1. Die Anhänge der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel- Geflügelpestverordnung 2006), BGBl. II Nr. 80/2006, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 169/2006, werden durch die Anhänge zu dieser Verordnung ersetzt. § 2. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 3. Mai 2006 in Kraft. Rauch-Kallat Anhang A Schutzzonen Die Schutzzonen 1 bis 14 sind aufgehoben. Die Schutzzone 15 umfasst ab 25. März 2006: In Oberösterreich: alle Gebiete der Gemeinden Aurach am Hongar, Gampern, Lenzing, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee und Timelkam, die innerhalb eines 3 km Radius, gemessen von der Wehr an der Agerbrücke zwischen Agerstraße und Unterachmannstraße (Ortsteil Unterachmann der Gemeinde Lenzing), liegen. Die Schutzzone 16 ist ab 25. April 2006 aufgehoben. Die Schutzzone 17 umfasst ab 31. März 2006: In Oberösterreich: alle Gebiete der Gemeinden Attersee, Berg im Attergau, St. Georgen im Attergau, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee, Weyregg am Attersee, die innerhalb eines 3 km Radius, gemessen vom West-Ufer des Attersees, im Ortsgebiet von Litzlberg, 130 Meter südlich vom Haus Litzlberger Straße 37, liegen.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • ITU Operational Bulletin No.882 Du 15.IV.2007
    ITU Operational Bulletin No. 882 15.IV.2007 (Information received by 10 April 2007) Table of Contents Page General information Lists annexed to the ITU Operational Bulletin: Note from TSB.............................................................. 3 Approval of ITU-T Recommendations................................................................................................... 4 Assignment of Signalling Area/Network Codes (SANC) (ITU-T Recommendation Q.708 (03/99)): Antigua and Barbuda, Jamaica.......................................................................................................... 4 Telephone Service: Austria (Communication Authority Austria (Rundfunk und Telekom Regulierungs - GmbH), Vienna)....................................................................................................................................... 5 Cameroon (Agence de Régulation des Télécommunications (ART), Yaoundé) ............................. 30 China (Ministry of Information Industry, Beijing) .......................................................................... 31 Denmark (National IT and Telecom Agency (NITA), Copenhagen): Corrigendum......................... 31 British Virgin Islands (Telecommunications Regulatory Commission, Road Town, Tortola) ........... 32 Oman (Oman Telecommunications Regulatory Authority (TRA), Ruwi) ........................................ 33 Switzerland (Federal Office of Communications (OFCOM), Bienne) ............................................. 34 Changes in the administrations/ROAs and other
    [Show full text]
  • Umsetzungskonzept KEM Energie-Regatta
    Umsetzungskonzept KEM Energie-Regatta Autoren: Ing.Mag. Martin Hölzli, Modellregionsmanager Mag. Melanie Hölzli-Kanz, Projektkernteam Seewalchen am Attersee, Jänner 2018 1 Inhalt Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................................... 5 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................................. 5 Der Weg zur KEM Energie-Regatta .......................................................................................................... 7 1 Standortfaktoren ............................................................................................................................. 7 1.1 Charakterisierung der Region .................................................................................................. 7 1.2 Anzahl der Gemeinden ............................................................................................................ 8 1.3 Einwohner/innen ..................................................................................................................... 9 1.4 Bevölkerungsstruktur .............................................................................................................. 9 1.4.1 Bevölkerungsbilanz .......................................................................................................... 9 1.4.2 Altersstruktur: ..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Ergebnisliste 4-Staedte-Grandprix 2014
    4 Städte Grand Prix 2014 Attnang - Gmunden - Vöcklabruck - Laakirchen --ZWISCHENSTAND nach Attnang-- Cup-Punkte Att Gmun Vöckla Laa Rang Nachname Vorname JG Verein Gesamt nang den bruck kirchen U08 Männlich 01. Schrattenecker Tobias 2007 Frankenburg 100 100 02. Gruber Lorenz 2007 Naturfreunde Laakirchen 80 80 03. Beck David 2007 Regau 65 65 04. Pöll Julian 2007 Naturfreunde Laakirchen 55 55 05. Penetsdorfer Philipp 2007 Schwanenstadt 50 50 06. Kirchweger Simon 2007 LCAV Jodl packaging 46 46 07. Schernberger Jonas 2007 VS der Franziskanerinnen Puchheim43 43 08. Beck Sebastian 2007 Attnang Puchheim 40 40 09. Scherndl Jannik 2007 VS der Franziskanerinnen Puchheim38 38 10. Zobl Maximilian 2007 Attnang 36 36 11. Wendl Eric 2007 VS der Franziskanerinnen Puchheim35 35 12. Vierthaler Maximilian 2007 FF-Attnang 34 34 13. Schierl Tobias 2007 Vöcklabruck 33 33 14. Ardean Fineas 2007 VS 1 Attnang Puchheim 32 32 15. Lehr Tristan 2007 VS der Franziskanerinnen Puchheim31 31 16. Bauer Anton 2008 Gmunden 30 30 17. Zimmer Jakob 2008 Vöcklabruck 29 29 U10 Männlich 01. Wiesinger Sebastian 2005 Seewalchen 100 100 02. Meergraf Lorenz 2005 LC Sicking 80 80 03. Obermair Nico 2005 Schwauna Roadrunners 65 65 04. Laherstorfer Kevin 2006 UNION Vorchdorf 55 55 05. Födinger Michael 2005 VS der Franziskanerinnen Puchheim50 50 06. Baumann Lino 2006 Kogler Bergziegen 46 46 07. Jordan Felix 2005 VS der Franziskanerinnen Puchheim43 43 08. Söllinger Patrick 2005 Vöcklabruck 40 40 09. Brunner Stefan 2005 VS der Franziskanerinnen Puchheim38 38 10. Kastenhuber Julian 2005 VS der Franziskanerinnen Puchheim36 36 11. Wienerroither Sebastian 2006 Das Sprengkommando 35 35 12. Kraus Luca 2005 VS der Franziskanerinnen Puchheim34 34 13.
    [Show full text]
  • Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
    Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht
    [Show full text]
  • Ergebnisse Der Gemeinden Und Bezirke Bürgermeisterwahl Fortsetzung Nächste Seite ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Wahl- Wahl- Gültige Bürgermeister Gem.Nr Gemeinde Berecht
    Ergebnisse der Gemeinden und Bezirke Bürgermeisterwahl Fortsetzung nächste Seite ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Wahl- Wahl- gültige Bürgermeister Gem.Nr Gemeinde berecht. bet. in% Stimmen Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% 4 Oberösterreich 1.155.084 78,7 864.257 409.453 47,38 -1,94 275.244 31,85 -6,30 109.585 12,68 +5,20 30.185 3,49 +1,86 WK Linz Umgebung 265.204 71,6 183.046 51.300 28,03 -6,68 76.958 42,04 -12,46 30.287 16,55 +9,01 17.200 9,40 +7,76 WK Innviertel 175.954 78,8 133.100 73.782 55,43 +0,59 29.567 22,21 -6,38 19.453 14,62 +4,00 1.173 0,88 -0,15 WK Hausruckviertel 285.059 79,9 215.401 107.472 49,89 -2,26 61.940 28,76 -3,89 35.061 16,28 +5,66 3.989 1,85 -0,22 WK Traunviertel 205.781 78,8 153.866 65.524 42,59 -0,12 60.043 39,02 -5,06 19.443 12,64 +5,27 3.979 2,59 +0,22 WK Mühlviertel 223.086 85,4 178.844 111.375 62,27 +0,41 46.736 26,13 -4,39 5.341 2,99 +1,44 3.844 2,15 +1,24 40101 Linz 152.493 67,66 99.202 Stichwahl: VP/SP 20.914 21,08 -11,35 43.420 43,77 -14,28 17.201 17,34 +9,25 12.827 12,93 +12,93 152.493 43,24 64.599 Luger Klaus-Peter SP 25.208 39,02 39.391 60,98 40201 Steyr 29.424 68,8 19.298 Hackl Gerald SP 2.172 11,26 -8,17 11.008 57,04 -2,64 3.783 19,60 +6,43 1.680 8,71 +2,40 40301 Wels 43.973 70,91 30.458 Stichwahl: SP/FP 5.228 17,16 -2,90 8.310 27,28 -15,66 14.496 47,59 +18,38 1.515 4,97 -1,47 43.973 60,85 25.729 Mag.
    [Show full text]
  • Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
    Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding
    [Show full text]