Besuchen Sie uns auch im Internet auf www.ff-gaspoltshofen.at

Vorwort des Kommandanten

Liebe Leserinnen und Leser dieses Jahresberichtes!

Geschätzte Gemeindebürger/innen! Können Sie sich noch an das Jahr 1993 erinnern? Begriffe wie „Handy“ oder „Internet“ waren kaum bekannt und von Digitalisierung hat noch kein Mensch gesprochen. Wenn Sie die Gaspoltshofner Chronik auf- schlagen und im Kapitel „Feuerwehr Gaspoltshofen“ unter „Komman- danten“ nachlesen, werden Sie folgenden Eintrag finden: „Franz Oberndorfer (Bäckermeister) seit 1993“. Nun gibt es auch ein Endda- tum dazu „1993 bis 2018“. Nach 25 arbeitsreichen Jahren in und für die Feuerwehr Gaspoltshofen gebe ich am 23.März 2018 die Funktion in jüngere Hände. In den 25 Jahren meiner Tätigkeit gab es Höhen und Tiefen, schicksalshafte Einsätze aber auch viele schöne Momente. Ich möchte beides nicht missen, denn aus jedem Umstand kann man lernen und geht gestärkt daraus hervor. Auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen allen für die Unterstützung unse- rer Wehr in dem vergangenen Vierteljahrhundert bedanken. Auch das Feuerwehrwesen ist aktuell im Umbruch, viele neue Herausforderungen kommen auf die Führungskräfte in den Feuerwehren zu. Neue Wege in der Ausbildung sind genauso ein Thema wie die fortschreitende Digitalisierung im Feuerwehrwesen. Um all das bewältigen zu können, braucht es ein neues, junges Führungsteam in unserer Wehr, welches mit dem Wis- sen über die neuen Medien, aber auch mit innovativen Ideen die Entwicklung vorantreibt und die neuen Herausforderungen erfolgreich umsetzt. Wir haben in unserer Feuerwehr zum Glück junge Kameraden welche diesem Anforderungs- profil zu 100% entsprechen und bei der Neuwahl des Kommandos die Ihnen anvertrauten Po- sitionen vom ersten Tag an in ganzem Umfang ausfüllen können. Sie müssen nur den Ihnen vorliegenden Jahresbericht aufmerksam durchlesen, dann werden Sie all die Kameraden ken- nenlernen. Ich bitte Sie unser neues Team genauso zu unterstützen wie Sie es bisher getan haben. Durch ihre monetäre Unterstützung bei unserer Haussammlung, aber auch durch Ihren ge- schätzten Besuch von Veranstaltungen tragen Sie im wesentlichen Maß zur Abdeckung des Finanzaufwandes der Organisation Feuerwehr bei. Mein Dank und meine Wertschätzung rich- tet sich aber auch an die Gaspoltshofner Firmen für ihre großzügige Unterstützung im Rahmen des Sponsorings bei unseren Festveranstaltungen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, zum letzten Mal als Kommandant der FF Gaspoltsh- ofen, viel Glück und Gesundheit im Jahre 2018!

BR Franz Oberndorfer Abschnittsfeuerwehrkommandant Pflichtbereichskommandant Marktgemeinde Gaspoltshofen

2 www.ff-gaspoltshofen.at Totengedenken

In dankbarer Erinnerung!

In tiefer Dankbarkeit erinnern wir uns der verstorbenen Kameraden. Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

E-HBI Franz Voraberger

Wenn ihr mich sucht, sucht

in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden,

lebe ich in euch weiter. Rainer Maria Rilke

Z24. September 2017

Betroffen mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass uns Ende September unser Ehrenkommandant Franz Voraberger für immer verlassen hat. „Bosl“, wie er auch immer liebevoll ge- nannt wurde, war von 1976 bis 1988 Kommandant und somit oberster Chef unserer Feuerwehr. 1965 erreichte er als erster Gaspoltshofner Feuerwehrmann das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (Feuerwehrmatu- ra). Wir werden ihn immer in guter Erinnerung halten.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 3 Einsätze im Jahr 2017

Unsere Bereitschaft für Ihren Schutz!

Das Jahr 2017 war im Vergleich zu den Vorjahren für unsere Feuerwehr ein überdurchschnitt- lich einsatzreiches Jahr.

Gesamteinsatzzahl: 64 Einsätze , davon • 13 Brandeinsätze • 51 technische Einsätze

• 23 Alarmierungen durch Sirene und Pager • 41 Alarmierungen Privat (Telefon,…)

Brandeinsätze: (13) 25.02.17: Brand eines Trockners, Fam. Prechtl, Hafnerstraße 21.04.17: Brand landwirtschaftliches Objekt, Fam. Haas, Farmstraße, Altenhof/H. 03.05.17: Brandmeldealarm, Firma IVS Holding, Obeltsham 02.06.17: Brand Tischlerei, Firma Minihuber, Oberaffnang 06.07.17: Flurbrand auf Feld, Unteraffnang 01.08.17: Brand einer Ballenpresse, Mairhof 05.08.17: Brand Gewerbe/Industrie, Bioabfallentsorgung Hiptmair, Seewiesen, Weibern 05.08.17: Brandsicherheitswache, Affnanger Waldfest, Felling 11.08.17: Brand Wohnhaus, Kellerbrand, Fam. Ausobsky, Bürstingerstraße 12.09.17: Brand Wohnhaus, Heizraumbrand, Fam. Hintringer, Hauptstraße 25.11.17: Brandsicherheitswache, MV-Herbstkonzert, Turnhalle 26.11.17: Brandsicherheitswache, MV-Herbstkonzert, Turnhalle 31.12.17: Brandsicherheitswache, Kinderfeuerwerk, Sportplatz Gaspoltshofen

Brand landwirtschaftliches Objekt, Altenhof/H.

Beim Brand eines Hackschnitzellagers wurden insgesamt 9 Feuerwehren alarmiert. Den Ein- satzkräften gelang es die Ausbreitung des Brandes auf das Wohnhaus zu verhindern und den Brand innerhalb weniger Stunden zu löschen.

4 www.ff-gaspoltshofen.at 365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr

für Ihre Sicherheit im Einsatz

Brand Tischlerei, Firma Minihuber, Oberaffnang

Zum Großeinsatz bei der Tischlerei Minihu- ber in Oberaffnang kam es durch den Brand des Spänesilos. 11 Feuerwehren mit ca. 160 Mann bekämpften das Feuer. Dabei kam es zu einer Staubverpuffung bei der 3 Perso- nen verletzt wurden. Nach mehr als 14 Stunden konnte endlich „Brand Aus“ gegeben werden.

Brand einer Ballenpresse Brand Bioabfallentsorgung Hiptmair

Durch die heißen Sommertemperaturen Auch die Nachbargemeinden brauchen un- kommt es immer wieder zu Bränden bei sere Hilfe bei Bränden und technischen landwirtschaftlichen Geräten. So auch heuer Einsätzen. So auch bei diesem Brand in beim Brand einer Ballenpresse in Mairhof. Weibern bei dem wir tatkräftig mitanpack- ten.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 5 Im Alltag Nachbarn – im Notfall Partner!

Technische Einsätze: (51) 05.01.17: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Nähe Biogasanlage, Jeding 31.01.17: Kanalreinigung, Firma Schoberl Pflasterungen, Hauptstraße 31.01.17: Fahrzeugbergung LKW, Badgasse 31.01.17: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Eggerding 31.01.17: Fahrzeugbergung, Fam. Kössldorfer, Bürstingerstraße 15.03.17: Lotsen- u. Parkplatzdienst, Bezirksfeuerwehrtagung Gasthaus Wirlandler 30.03.17: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, L520, Jeding 23.04.17: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B135, Watzing 05.05.17: Parkplatzreinigung, Firma Kriechbaum, Hauptstraße 07.05.17: Lotsendienst anlässlich Erstkommunion, Hauptstraße 22.05.17: Personenrettung, technischer Einsatz nach Fahrradsturz, Bürstingerstraße 27.05.17: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Hochzeit Julia & Alois Papst, B135, Hauptstr. 10.06.17: Lotsen- u. Parkplatzdienst, Konzert im Hof, Musikverein Gaspoltshofen, Grub 15.06.17: Lotsendienst/Verkehrsregelung, Fronleichnamsprozession, B135, Hauptstraße 27.06.17: Wespennestentfernung, Fam. Duringer, Hafnerstraße 29.06.17: Staubniederschl. mit Wasser bei Abbrucharbeiten, Fam. Papst, Bernhartsdorf 29.06.17: Wespennestentfernung, Kindergarten Gaspoltshofen, Pfarrhofweg 10.07.17: Wespennestentfernung, Fam. Schneeweiß, Fading 11.07.17: Wespennestentfernung, Fam. Gradinger, Epfenhofen 12.07.17: Hornissennestentfernung, Fam. Köstl, Moos 16.07.17: Wespennestentfernung, Fam. Aigner, Hairedt 31.07.17: Hornissennestentfernung, Fam. Ehart, Hauptstraße 31.07.17: Wespen/Hornissennestentfernungen, Fam. Jedinger, Oberhöftberg 31.07.17: Wespennestentfernung, Fam. Mühlleitner, Obeltsham 31.07.17: Wespennestentfernung, Fam. Söllinger, Hofing 01.08.17: Personenrettung nach Forstunfall im Wald in Hainbach 03.08.17: Hornissennestentfernung, Fam. Gotthalmseder, Hauptstraße 04.08.17: Hornissennestentfernung, Fam. Grausgruber/Heftberger, Feldgasse 15.08.17: Wespennestentfernung, Fam. Heftberger, Sternstraße 17.08.17: Hornissennestentfernung, Fam. Ploberger, Kaiserfeld 18.08.17: Freimachen von Verkehrswegen, Entfernung von Bäumen, Hörbach, Fading 19.08.17: Wespennestentfernung, Fam. Kössldorfer, Bürstingerstraße 19.08.17: Hornissennestentfernung, Fam. Gaubinger, Edt am Stömerberg 21.08.17: Hornissennestentfernung, Fam. Ehrengruber, Leithen 02.09.17: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, Raika, B135, Hauptstraße 04.09.17: Wespennestentfernung, Fam. Mayr, Obeltsham 04.09.17: Wespennestentfernung, Fam. Mairhofer, Klosterstraße 09.09.17: Lotsendienst/Verkehrsr., Hochzeit Alexandra & Gerold Sterrer, B135, Hauptstr. 09.09.17: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135, Eggerding 16.09.17: Lotsendienst/Verkehrsr., Hochzeit Julia & Josef Heftberger, B135, Hauptstr.

6 www.ff-gaspoltshofen.at Wir werden des Öfteren aus unseren Träumen

gerissen, um einen Alptraum zu erleben!

29.09.17: Lotsendienst/Verkehrsr., Landjugend Partyweekend, B135, Hauptstr. 30.09.17: Lotsendienst/Verkehrsr., Landjugend Partyweekend, B135, Hauptstr. 12.10.17: Bergung einer verstorbenen Person, Leithen 24.10.17: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B135, Watzing 29.10.17: Sturmschaden, Fam. Polly/Eckerstorfer, Sonnenstraße 29.10.17: Freimachen von Verkehrswegen, Entfernung von Bäumen, Fading 04.11.17: Kanalreinigung, Fam. Klinger, Fading 29.11.17: Ölspur/Ölaustritt, Kreisverkehr, B135/L520, Jeding 01.12.17: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, L520, Kreuzung Oberaffnang 01.12.17: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B135/L520, Kreuzung Eggerding 10.12.17: Türöffnung, Fam. Fattinger, Bahnhofweg

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen

Durch rutschige Fahrverhältnisse kommt es In einer unübersichtlichen Kurve auf der immer wieder zu Verkehrsunfällen. So auch B135 Richtung Niederthalheim kam es am am 05.01.2017 in der Nähe der Biogasanla- 31.01.2017 zu einem Unfall mit 2 Fahrzeu- ge in Jeding. gen.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

In der Nacht auf den 23.04.2017 kam es in Watzing zu einem schweren Verkehrsunfall. Die junge Lenkerin kam von der Straße ab und war in ihrem überschlagenen PKW eingeklemmt. Nach intensiven Arbeiten mit zwei Rettungsgeräten konnte die Insassin mit dem Roten Kreuz ins Klinikum Wels gebracht werden.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 7 Fotos zu den Einsätzen im Jahr 2017

Impressionen unserer Arbeit!

Wespen- und Hornisseneinsätze

Wenn die Bedrohung von Wespen oder Hornissen zu groß wird, wird die Feuerwehr zu Hilfe geru- fen. So kam es in diesem Sommer zu ca. 20 Entfernungen von Wespen- bzw. Hornissennestern.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 24.10.2017 kam es in Watzing zu einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen. Nach der Erstversor- gung der Unfallopfer konnte die Straße nach ca. 1 Stunde Arbeit wieder freigegeben werden.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Auf der Kreuzung B135/L520 in Eggerding kam es am 01.12.2017 zu einem Verkehrsunfall. Unsere Arbeiten bestanden aus der Versorgung der Fahrzeuginsassen und den Aufräumarbeiten.

8 www.ff-gaspoltshofen.at Übungen und Schulungen 2017

Ein Überblick über das Ausbildungsjahr unserer Kameraden!

11.01.17: Monatsübung, Eisrettung bei den Mostlandlteichen 25.01.17: Übung, Zahnstangenwinde, Rettungszylinder, Hebekissen 01.02.17: Schulung, Stressverarbeitung von belasteten Einsätzen mit Andreas Hagler 02.02.17: Infoveranstaltung, Alarmierungsverordnung Neu in 08.02.17: Funk, Winterschulung, FF Aistersheim 15.02.17: Begehung Hotel Garni Danzer Wirt 27.02.17: Ausbildungsbeginn für Atemschutzleistungsprüfung mit mehreren Abenden 20.03.17: Mehrtägige Atemschutzgrundausbildung für zwei unserer Kameraden 29.03.17: Einsatzübung FF Altenhof/H./FF , Brand im Assista Altenhof 08.04.17: Atemschutzleistungsprüfung in 12.04.17: Monatsübung, Seilwinde und Greifzug 31.05.17: Begehung Firma Bramac, Hörbach 21.06.17: Monatsübung, Airbag und Gurtstraffer bei Fahrzeugen 05.07.17: Monatsübung, digitale Wasserkarte mit Wasserentnahmestellen 26.07.17: Übung, Gerätekunde mit wasserführenden Armaturen und Pumpen 02.08.17: Höhenrettungsübung mit einer verletzten Person am Gerüst 16.08.17: Monatsübung, Kellerbrand in einem Wohnblock 30.08.17: Funksternfahrt, FF Affnang 05.09.17: Herbstübung der FF Aistersheim bei der Hausruck-Ölmühle 20.09.17: Monatsübung, Übung mit hydraulischem Rettungsgerät 23.09.17: Einstiegstest der Grundlehrgangsteilnehmer in Rottenbach 04.10.17: Übung/Schulung, Kleinlöschgeräte im Feuerwehrdienst 18.10.17: Übung/Vorbereitung zur Gefährlichen Stoffe Übung 25.10.17: Einsatzübung FF Hörbach/FF Höft, Firma Schlüsselbauer Maschinenbau 28.10.17: Gefährliche Stoffe Übung im Chemiepark in Gendorf, Bayern 08.11.17: Monatsübung, Patientenbetreuung im Feuerwehrdienst 15/16.11.17: Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 22/23.11.17: Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 30.11.17: Begehung Firma Iroplastics in Obeltsham 02.12.17: Atemschutzleistungstest (Finnentest) im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 9 Ausbildung 2017

Wissensvermittlung auf höchstem Niveau!

Wir sind immer dort, wo man uns gerade braucht. Dabei gehen wir oft an unsere körperlichen und mentalen Gren- zen. Dabei sind wir immer wieder mit belastenden Einsät- zen konfrontiert, nach denen man nicht einfach wieder zum Alltag übergehen kann. Hierzu können wir auf ein System zur Stressverarbeitung bei belastenden Einsätzen (SVE) zurückgreifen. Neben einer Schulung zu dieser Materie standen aber na- türlich Unterricht und Übungen, überwiegend zum Nutzen der Personen die unsere Hilfe benötigen, im Vordergrund. Je nach Lage sind wir als Feuerwehr die erste Einsatzorga- nisation an Unfallstellen. Um die Erstversorgung von Ver- letzten bis zum Eintreffen der Rettungsdienste optimal si- cherstellen zu können, absolvierten wieder an die zwanzig TeilnehmerInnen einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Nachdem vier unserer Kameraden gleichzeitig Feuerwehr- männer und Rettungssanitäter sind, wurde darüber hinaus auch wieder die organisationsübergreifende Zusammenar-

beit perfektioniert. Ein großes Anliegen ist uns immer gut über die Objekte in unserem Einsatzgebiet informiert zu sein. Dieses Jahr or- ganisierten wir daher Begehungen im Hotel Garni Danzer Wirt, der Bramac in Hörbach, sowie in der erst kürzlich eröffneten Iroplastics GesmbH in Obeltsham. Ebenso inte- ressant sind für uns spezielle Örtlichkeiten, wie die Most- landlteiche, welche im Winter als Eislaufflächen und Eis- stockbahnen verwendet werden. Um im Falle eines Eisein- bruchs rasch reagieren zu können, versuchen wir jährlich, sofern es die Eisfläche zulässt, eine Eisrettungsübung zu

organisieren. Neben dem üblichen Übungs- und Schulungsdienst durfte eine Abordnung unserer Feuerwehr an einem Übungstag für Einsatzlagen mit gefährlichen Stoffen im Werk der Be- triebsfeuerwehr Chemiepark Gendorf in Bayern, teilneh- men. Im Zuge von drei, sich laufend in der Schwierigkeit steigernden Szenarien, konnten sich unsere Kameraden erfolgreich beweisen. Auf dem Gebiet des Atemschutzes fanden zahlreiche Übungen und Schulungen statt. Gekrönt wurde das Jahr von der Organisation des Atemschutz- Leistungstests an dem auch einige umliegende Feuerweh- ren teilnahmen. Dieser Leistungstest dient der Sicherstel- lung der körperlichen Leistungsfähigkeit unserer Atem-

schutzträger und wurde von allen mit Bravour bestanden.

10 www.ff-gaspoltshofen.at

Neben den Leistungen in der Gruppe kommt auch die indivi- duelle Weiterentwicklung bei uns nicht zu kurz. Andreas Prechtl hat den Zugskommandanten-Lehrgang, der Lehr- gang der zweithöchsten Führungsebene in der Feuerwehr, mit vorzüglichem Erfolg, der besten Note, abgeschlossen. Florian Spitzer machte sich beim Funkleistungsabzeichen in der Stufe Silber zum Bezirkssieger und die Kameraden OAW Jakob Mairhofer und LM Andreas Prechtl vergoldeten sich mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen – der sogenann- ten „Feuerwehrmatura“. Alle weiteren absolvierten Lehrgän- ge, Leistungsabzeichen und Leistungsprüfungen können Sie auf den weiteren Seiten entnehmen. Damit die Reihen der Feuerwehr Gaspoltshofen immer gut gefüllt bleiben, ist eine aufwändige Ausbildungs- und Nachwuchsarbeit unverzichtbar. Die Früchte dieser Arbeit konnten im Herbst geerntet werden. Fünf KameradInnen - Feuerwehrfrau FM Andrea Bürstinger und die vier Feu- erwehrmänner FM Lukas Malzer, FM Lorenz Berger, FM Jakob Bauer und FM Simon Mader stehen nun im aktiven Einsatzdienst. Allen Kameradinnen und Kameraden, die den Übungsdienst ermöglichen, sei es durch die Organi- sation oder durch die regelmäßige Teilnahme, sowie bei allen Gönnern der Feuerwehr, die durch ihr Entgegenkommen einen interessanten Übungs- und Schulungsdienst ermöglichen sei ganz

herzlich gedankt.

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Grundlehrgang/Truppführerlehrgang

Den Grundlehrgang und somit den offiziel- Bei der Feuerwehrmatura zeigten die Kame- len Eintritt in die Feuerwehr absolvierten raden Jakob Mairhofer und Andreas Prechtl Lorenz Berger, Andrea Bürstinger, Simon ihr Können und Wissen. Mader, Lukas Malzer und Jakob Bauer.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 11 Lehrgänge und Leistungsabzeichen 2017

Tolle Erfolge und gute Leistungen!

Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Linz: Andreas Prechtl ‰ Zugskommandantenlehrgang Markus Wiesinger ‰ Gruppenkommandantenlehrgang Martin Schoberleitner ‰ Technischer Lehrgang 1 Daniel Vormaier ‰ Technischer Lehrgang 1 Martin Schoberleitner ‰Maschinisten Lehrgang Florian Oberndorfer ‰ Wärmebildkameralehrgang

Lehrgänge im Bezirk: Andrea Bürstinger ‰ Grundlehrgang Andrea Bürstinger ‰ Funklehrgang Jakob Bauer ‰ Grundlehrgang Jakob Bauer ‰ Funklehrgang Lorenz Berger ‰ Grundlehrgang Lorenz Berger ‰ Funklehrgang Simon Mader ‰ Grundlehrgang Simon Mader ‰ Funklehrgang Lukas Malzer ‰ Grundlehrgang

Leistungsabzeichen an der Landesfeuerwehrschule Linz: Jakob Mairhofer ‰ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Andreas Prechtl ‰ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Florian Spitzer ‰ Funkleistungsabzeichen in Silber Markus Wiesinger ‰ Funkleistungsabzeichen in Silber

Leistungsabzeichen im Bezirk: Jakob Danner ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Franz Rebhan ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Bernhard Schrank ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Markus Wiesinger ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Daniel Vormaier ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Silber Florian Spitzer ‰ Atemschutzleistungsprüfung in Bronze

Jugend Leistungsabzeichen auf Bezirksebene: Lorenz Berger ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold Lukas Malzer ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold Lukas Braun ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze Fabian Haiberger ‰ Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze

Wissenstest Feuerwehrjugend: Jakob Bauer ‰ Abzeichen in Gold Lukas Bürstinger ‰ Abzeichen in Bronze Christoph Gradinger ‰ Abzeichen in Gold Fabian Haiberger ‰ Abzeichen in Bronze Daniel Bürstinger ‰ Abzeichen in Silber Lukas Gradinger ‰ Abzeichen in Bronze Lukas Braun ‰ Abzeichen in Bronze Antonia Spitzer ‰ Abzeichen in Bronze Johannes Bürstinger ‰ Abzeichen in Bronze

12 www.ff-gaspoltshofen.at Beförderungen, Angelobungen, Ehrungen,…

Unsere Feuerwehrkameraden wurden ausgezeichnet!

Beförderungen/Ernennungen: Bernhard Schrank zum Löschmeister Lukas Vormayr zum Oberfeuerwehrmann Andrea Bürstinger zum Feuerwehrmann

Feuerwehrverdienstmedaille des

Bezirkes (2.Stufe): BI Norbert Mader AW Eras Söllinger jun.

Ehrungen für mehrjährige Mitgliedschaft: HLM Anton Feischl für 60 Jahre OBM Markus Eckerstorfer für 25 Jahre

Aufnahmen in den Aktivstand: Lorenz Berger Jakob Bauer Simon Mader Lukas Malzer

Eintritte (Aktiv): Eintritte (Jugend): Antonia Minihuber Theresa Fosodeder-Rathmayr (Übertritt von FF Altenhof/H.) Philipp Salfinger Jan Waldenberger

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 13 Lotsen- und Nachrichtendienst 2017

Funken will gelernt sein!

Vier neu ausgebildete Funker Nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundlehr- ganges zeigten vier unserer Kameraden große Mo- tivation auch noch gleich die erste Stufe der Funk- ausbildung zu absolvieren. FM Andrea Bürstin- ger, FM Lorenz Berger, FM Simon Mader und FM Jakob Bauer holten sich das erste Wissen über den Umgang mit Karten und Funkgeräten und das Funken im Einsatzfall. Der Funklehrgang fand wie jedes Jahr im Feuer- wehrhaus und der Neuen Mittelschule Gaspoltsh- ofen statt. Bei der Abschlussveranstaltung konnte den 43 Teilnehmern zum erfolgreich bestandenen Abschluss gratuliert werden. Unsere Kameraden freuen sich darauf Ihr Können jetzt im Einsatzfall einsetzen zu können!

Funkleistungsabzeichen in Silber Um das Funkleistungsabzeichen in Silber zu erlangen, besuchten OFM Florian Spitzer und OFM Markus Wiesinger die Ausbildungsabende im Bezirk Grieskirchen. Beim Landesbewerb in der Feuerwehrschule in Linz zeigten sie dann mit insgesamt 267 Teilnehmern ihr Können und brachten tolle Erfolge nach Hause. Florian Spitzer erreichte den ausgezeichneten 8. Rang und wurde somit auch Bezirkssieger von Grieskirchen . Markus Wiesinger stand ihm in nichts nach und belegte den 10. Rang und war zweiter in der Bezirkswer- tung. Wir gratulieren unseren Kameraden zu diesem Abzeichen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß beim Funken!

14 www.ff-gaspoltshofen.at Atemschutz 2017

Ohne Atemschutz ist keine Einsatzfähigkeit der Feuerwehr denkbar!

Atemschutzgrundausbildung für 2 Kameraden Um die Schlagkraft unserer Feuerwehr im Bereich Atemschutz weiter zu erhöhen wurden wieder zwei Kameraden bei einer feuerwehrinternen Atemschutzein- schulung ausgebildet. Vier Wochen lang beschäftigten sich FM Lukas Vormayr und OFM Florian Spitzer unter der Leitung von BI David Kössldorfer mit dem Umgang mit den Atemschutzgeräten und ihrer Handha- bung. Wir wünschen den Beiden erfolgreiche und unfallfreie Einsätze!

Atemschutzleistungsprüfung in Steegen Auch im Bereich des Atemschutzes gibt es ein Leistungsabzeichen zu erwerben. Dieser Herausforderung stellten sich sechs unserer Kameraden bei der Atemschutzleistungs- prüfung in Steegen. Nach intensiven Vorbe- reitungen und Schulungen konnten sich HBM Daniel Vormaier, LM Jakob Dan- ner, OFM Markus Wiesinger, E-AW Franz Rebhan und HFM Bernhard Schrank über das silberne Leistungsabzei- chen freuen. OFM Florian Spitzer erhielt das Leistungsabzeichen in Bronze. Am Ende der Prüfung gratulierten Bezirkskomman- dant OBR Josef Murauer und unser Kom- mandant und Abschnittskommandant BR Franz Oberndorfer.

Atemschutzleistungstest der Gemeinde Gaspoltshofen Die körperliche und geistige Fitness und Gesund- heit sind im Atemschutz von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wird die Leistungsfähigkeit jährlich bei einem Leistungstest erhoben. Dieser fand für alle Feuerwehren der Gemeinde Gas- poltshofen im Feuerwehrhaus in Gaspoltshofen statt. Dabei müssen fünf Stationen mit voller Atemschutzausrüstung in einer gewissen Zeit- spanne gemeistert werden. Der Testablauf wird dabei medizinisch durch Blutdruck- und Pulsmes- sungen überwacht. Alle 36 Teilnehmer, darunter 18 Atemschutzträger unserer Feuerwehr, be- standen den Leistungstest ohne gröbere Proble- me und im zeitlichen Rahmen.

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 15 Jugendgruppe 2017

Unsere Jüngsten, der Grundstein der Feuerwehr!

Nachdem heuer neun Teilnehmer unserer Wehr beim Jugend-Wissenstest im April teil- nahmen, war das erste Quartal im Jahr 2017 von den Vorbereitungen auf diese Leistungs- überprüfung geprägt. Dabei mussten unsere Kids sich in verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens beweisen: Neben Allge- meinwissen, geht es dort um Gerätekunde, Knoten, Erste Hilfe, Funkwesen genauso wie um Orientierung im Gelände, Gefährliche Stoffe und Verkehrserziehung. Perfekt vorbe- reitet und motiviert meisterten wir diese Prü- fung mit Bravour und konnten somit neun- mal Edelmetall mit nach Hause nehmen. Un- sere Jüngsten – Antonia Spitzer, Fabian Haiberger, Johannes Bürstinger, Lukas Braun und Lukas Bürstinger freuten sich über ihr erstes Wissenstestabzeichen in Bronze. In Silber trat Daniel Bürstinger – so wie unsere zwei ‚goldenen‘ Jakob Bauer und Christoph Gradinger – mit Erfolg an. Unsere „Großen“ – Lorenz Berger und Lu- kas Malzer veredelten ihre Karriere bei der Jugend mit dem Leistungsabzeichen in Gold – der höchsten Auszeichnung die als Ju- gendmitglied erreicht werden kann. Voraus- setzung dafür ist eine jahrelange aktive Teil- nahme am Geschehen in der Jugendgruppe, weshalb im gesamten Bezirk nur 23 Teilneh- mer antraten. Dazu mussten sie nicht nur theoretisches Wissen beweisen, sondern konnten sich auch in der Praxis zu den The- men Gerätekunde, Absperren und Absichern, Erstellen einer Saugleitung oder Durchführen eines Löschangriffes auszeichnen. Sie konn- ten somit bereits viel Vorwissen für die Grundausbildung nach dem Übertritt in den Aktivstand mitbringen. Nach einem sehr intensiven Bewerbsjahr 2016 ließen wir es heuer wieder etwas ge- mütlicher angehen und nahmen „nur“ an den Bewerben in unserem eigenen Bezirk teil. Dabei konnten wir am Bezirksbewerb in Wal- lern sowie den beiden Abschnittsbewerben in Heiligenberg und wieder gute Er- gebnisse einfahren. Die Kameraden Fabian Haiberger und Lukas Braun erreichten dabei das Leistungsabzeichen in Bronze.

16 www.ff-gaspoltshofen.at

Damit auch 2017 die Sommerferien nicht zu lang werden, nahmen wir wie jedes Jahr am Jugendlager teil, welches diesmal in St. Georgen im Attergau statt- fand. In Vertretung unseres Jugendbetreuers Chris- toph Rabengruber wurden wir von Andrea Bürstinger, Simon Mader und Andreas Prechtl begleitet. Wegen des sehr bescheidenen Wetters fand ein großer Teil des Programmes und der Lagerolympiade in der ge- räumigen Versorgungshalle statt. Neben einigen inte- ressanten Vorführungen, wie der eines Harvesters sowie einer Motorsägenshow, wurden uns auch ein Kinobesuch und andere Highlights geboten. Nach einer erholsamen Som- merpause starteten wir in den Herbst mit den unterschied- lichsten Aktivitäten. Neben praktischen Übungen mit unse- ren Fahrzeugen und Gerät- schaften wurden auch Spielen- achmittage und ein Kürbis- schnitzen zu Halloween organi- siert. Mit dem traditionellen Austra- gen des Friedenslichtes am 24. Dezember beendeten wird un- ser Jugendjahr gemeinsam mit unseren Betreuerinnen und Betreuern. In Gruppen aufgeteilt marschierten wir durch unsere Gemeinde und verbreiteten mit dem Friedenslicht weihnachtliche Stimmung. Die gesammelten Spenden werden einerseits für wohltätige Zwecke weitergespendet, aber auch in unseren Nachwuchs in Form von Ausflügen und Aktivitäten investiert. Gemeinsam mit unseren Neuzugängen Theresa Fosodeder-Rathmayr, Philipp Salfinger, Jan Waldenberger und Sandro Fattinger freuen wir uns auf ein spannendes und erlebnis- reiches Jahr 2018!

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 17 Termine 2017

Es war immer etwas los!

26.01.17: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 04.02.17: Funklehrgang des Bez. Grieskirchen im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 10.02.17: Friedenslicht, Spendenübergabe an den Pfarrcaritas Kindergarten 11.02.17: Funklehrgang des Bez. Grieskirchen im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 15.03.17: Bezirksfeuerwehrtagung im Gasthaus Wirlandler in Gaspoltshofen 17.03.17: Storchaufstellen und Feiern bei Kathi und Markus Eckerstorfer 01.04.17: Straßenstockturnier der FF Obererleinsbach 06.04.17: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 21.04.17: Vollversammlung im Gasthaus Danzerwirt 26.04.17: Kränze binden für den Maibaum 28.04.17: Gratulation und Feier zum 60iger von Franz Wagner 30.04.17: Maibaumaufstellen beim Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen 13.05.17: Gratulation und Feier zum 30iger von Daniel Watzinger 18.05.17: Storchaufstellen und Feiern bei Christiane und David Kössldorfer 19/21.05.17: EntflammBAR `17 und Frühschoppen beim Feuerwehrhaus 25.05.17: Kriegerehrung in Gaspoltshofen 08.06.17: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 10.06.17: Maibaum umlegen beim Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen 15.06.17: Ausrückung bei der Fronleichnamsprozession 18.06.17: Ausrückung zum Feuerwehrfest der FF Lichtenberg im Mühlviertel 23.06.17: Ausrückung zur 130 Jahr Feier der FF Aistersheim 30.06.17: Ausrückung zur 130 Jahr Feier und Fahrzeugsegnung der FF Atzbach 15.07.17: Ausrückung zur Fahrzeugsegnung der FF Gotthaming 20.-23.07.17: Jugendlager in St. Georgen im Attergau im Bezirk Vöcklabruck 21.07.17: Festabrechnung im Feuerwehrhaus 29.07.17: Straßenstockturnier der FF Hörbach 26./27.08.17: Feuerwehrausflug nach Bratislava und ins Burgenland 31.08.17: Schwellbogen aufstellen bei Verena und Jakob Mairhofer 02.09.17: Hochzeit von Verena und Jakob Mairhofer 07.09.17: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 26.09.17: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 29.09.17: Begräbnis von Ehren-Hauptbrandinspektor Franz Voraberger 07.11.17: Kommandositzung im Feuerwehrhaus 17.11.17: Gratulation und Feier zum 80iger von Alois Mühlleitner 18./25.11.17: Funklehrgang des Bez. Grieskirchen im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen 18.12.17: Abholung des Friedenslichtes im Stift St.-Florian durch die Jugendgruppe 23.12.17: Ausgabe des Friedenslichtes an alle Feuerwehren des Abschnittes 24.12.17: Friedenslichtaktion der Jugendgruppe

18 www.ff-gaspoltshofen.at

Spendenübergabe Kindergarten Vollversammlung

Die Jugendgruppe unserer Feuerwehr unter- Bei der Vollversammlung im Gasthaus Danzer stützte mit den gesammelten Spenden bei der Wirt konnten wir auf ein erfolgreiches Feuer- Friedenslichtaktion den Kindergarten. wehrjahr zurückblicken.

Maibaum beim Altenheim

Der Maibaum wurde heuer für die Bewohner und Mitarbeiter des Bezirksalten- und Pflegeheimes aufgestellt. Der Maibaum und das Maibaumschild wurde von Kommandant Franz Oberndorfer an den Heimleiter übergeben.

Kriegerehrung am 25.05.2017 Brautlied singen bei Familie Mairhofer

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 19 EntflammBAR`17 und Frühschoppen

Feststimmung in Gaspoltshofen!

Der Mai 2017 stand wieder ganz im Zeichen unserer EntflammBAR und dem Frühschoppen. Nach einer Woche intensiver Vorberei- tungen und Aufbauarbeiten, die ersten Vorbereitungen gehen ja gewisserma- ßen nach dem Fest im Vorjahr wieder los, hieß es am Freitag, 19. Mai wieder „Partystimmung“ am Festgelände beim Feuerwehrhaus. DJ Maxx sorgte für gute Stimmung im Festzelt. Die Besucher konnten sich mit Drinks in einer unserer Bars, beim Bierbrunnen, in der Schank, etc. versorgen. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und getanzt. Beim Frühschoppen ließ es sich bei kühlem Bier und Ge- tränken, gut gegrillten Bratwürstln von unserer Küchencrew oder einem knusprigen Grillhendl vom Mauernböck mit der Musik vom Schoberl Express aushalten. Heuer gab es erst- mals für unsere kleinen Gäste ein Kinderprogramm. Ein wei- teres Highlight war die Verlosung des Maibaumes. 2017 stellten wir ihn wieder für die Bewohner des Bezirkalten- und Pflegeheimes auf und der Verwalter überließ uns den Stamm. Gewonnen hat ihn Herr Franz Obermair, doch er spendete ihn uns zurück. Unser Tischlermeister Andi Prechtl machte daraus zwei Holzbänke für unser FF-Haus. Das Festgelände war bis zum letzten Platz gefüllt – wir hat- ten große Freude damit! Danke sagen möchten wir den „Feuerwehrnachbarn“ für das Verständnis, dass es einmal im Jahr am Festwochenende ein bisschen lauter zugeht als sonst! Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern für die Un- terstützung bedanken und würden uns natürlich wieder auf euren Besuch freuen! So möchten wir euch gleich für unser Fest vom 25. – 27. Mai 2018 einladen.

Vorankündigung 2018

25. Mai 2018: EntflammBAR´18 – Rock`n`Oldies

26. Mai 2018: EntflammBAR´18 – Disconight

27. Mai 2018: Frühschoppen im Feuerwehrhaus

20 www.ff-gaspoltshofen.at Feierlichkeiten 2017

Gemeinsame Feiern stärken die Kameradschaft!

Storchaufstellen bei Kathi und Markus Jubilar Franz Wagner Eckerstorfer

Der Storch landete im März 2017 bei Familie Zu seinem 60. Geburtstag lud uns Franz Eckerstorfer und brachte ihnen die kleine Jo- Wagner im April ein. Wir überbrachten ihm hanna. Glückwünsche und ließen ihn hochleben.

Jubilar Daniel Watzinger Nachwuchs bei Familie Kössldorfer

Im Mai feierte unser Gerätewart Daniel seinen Im Mai kamen wir aus dem Feiern nicht her- 30. Geburtstag. Wir folgten der Einladung aus und gratulierten Christiane und David gerne und stießen auf seinen Ehrentag an. Kössldorfer zum Sohn Andreas David.

Hochzeit von Verena und Jakob Jubilar Alois Mühlleitner Mairhofer

Eine Feuerwehrhochzeit ist immer eine schö- Junge und alte Feuerwehrkameraden freuten ne Abwechslung im Feuerwehrkalender. So sich sehr mit Alois Mühlleitner auf seinen 80. dürfen wir dem Brautpaar Mairhofer alles Gu- Geburtstag anzustoßen. te wünschen!

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 21 Unser Feuerwehrausflug

Zwei Tage Kameradschaftspflege im Osten Österreichs

Auch 2017 veranstaltete unser Reiseleiter AW Daniel Watzinger wieder einen Feuerwehr- ausflug. Dieses Mal führte uns die Reise, die bereits seit Jahren am letzten Augustwochenende abgehalten wird, Richtung Osten. Wir be- suchten Bratislava, die Hauptstadt unseres Nachbarstaates Slowakei und unser östlichs- tes Bundesland, das Burgenland. Die erste Station für die 39 Mitreisenden war Perchtoldsdorf, wo wir es uns zu Mittag beim „Karlwirt“ gut gehen ließen. Gestärkt ging es dann Richtung Staatsgrenze. Gott sei Dank musste niemand an der Grenze aussteigen und dort bleiben, so konnten alle Mitreisenden die Führung in Bratislava mit- machen und die interessanten Sehenswürdig- keiten bewundern. Nach der Führung konnte man die Stadt noch auf eigene Faust besich- tigen, ehe wir uns zu unserem Quartier im schönen Gols aufmachten. Nach dem Zim- merbezug und gemeinsamen Abendessen konnte jeder den Abend individuell gestalten. Viele gingen zu einem Heurigen, andere besuchten ein stattfindendes Zeltfest. Ein Highlight des Ausfluges stand am zweiten Tag am Programm, nach dem Frühstück ging es Richtung Mönchhof. Dort erwartete uns ein nachgebautes Dorf im Heideboden mit über 35 Gebäuden, welche die Lebenssituationen Anfang des 20. Jhdt. zeigten. Nach der sehr interes- santen Führung machten wir uns auf den Weg zum Neusiedlersee, wo wir eine Mulatsag- Schifffahrt mit Verköstigung machten. Als letzten Programmpunkt unserer Reise hielten wir noch in Melk, beim „Haferkastn“, um ge- meinsam den Ausflug bei einer guten Jause Revue passieren lassen zu können.

Wir hoffen, dass auch beim Ausflug 2018 wie- der so viele Reisende dabei sind – die Planung läuft bereits! Man muss nicht unbedingt Feuer- wehrmitglied sein um an unserem Ausflug teil- nehmen zu können. Einfach bei Daniel Watzinger melden bzw.

anrufen!

22 www.ff-gaspoltshofen.at Aufruf für Feuerwehrinteressierte

Es sind nicht alle gleich – nur die BESTEN gehen zur Feuerwehr!

Da wir immer froh sind neue Mitglieder aufnehmen zu können, möchten wir auf diesem Weg Werbung für die FF Gaspoltshofen machen. Wenn auch du an der Feuerwehr interessiert und älter als 16 Jah- re bist, dann melde dich doch einfach bei uns an! Somit kannst du deine Freizeit sinnvoll gestalten und nebenbei auch etwas für die Gesellschaft tun. Dies funktioniert ganz simpel: Schau einfach an einem Mittwoch- abend im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen ab 19:30 Uhr vorbei und lass dich genauer informieren! Nach einer kurzen Probephase kannst du dann selbst entscheiden, ob du offiziell in die Feuer- wehr eintreten willst. Wir würden uns freuen, Dich als Teil „unse- rer“ Feuerwehr aufnehmen zu dürfen!

Das könnte dein Spind sein!

Wir suchen neue Jugendmitglieder! Wenn du zwischen 10 und 15 Jahren alt bist und Mitglied der Feuerwehr werden willst, dann melde dich doch einfach bei uns! Wir freuen uns über alle Mädels und Burschen die Interesse haben! Schnapp dir gleich noch ein paar Freundinnen oder Freunde und schau einfach mal vorbei: Wir treffen uns zwischen April und September immer donnerstags ab 17.30 Uhr, ansonsten samstags um 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen. Bei Fragen erreichst du uns:

Christoph Rabengruber, Tel. 0680 13 20 861, Bogenstr. 10

Wir würden uns freuen, DICH in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen!

FF Gaspoltshofen Jahresbericht 2017 23

Impressum

Gesamtleitung: BI Ing. David Kössldorfer/ Christiane Kössldorfer, BEd. Texte und Bilder: AW Eras Söllinger jun. BI Ing. Florian Oberndorfer, MAS BR Franz Oberndorfer AW Andreas Malzer AW Daniel Watzinger, BEd. HBM Christoph Rabengruber Stand: 31.12.2017 BI Ing. David Kössldorfer

24 www.ff-gaspoltshofen.at