Anzeige Österreichische Post AG RM 99A471004 K 4481 Asten Freude bei Familie in Gaspoltshofen: Hallo Tolle Erfolge für Vater und Tochter

Ihre Hobbies sind völlig und Hobbybrauer eine inter - unterschiedlich, doch beide nationale Jury 623 Biere, da - Landl gehören auf ihren Gebieten zu von waren 343 von Hobby- Nr. 297/27. Jg. l November 2018 den Besten der Besten: Hu - Braumeistern eingerecht wor - Verlagspostamt 4710 bert Neuhofer (63) aus Gas - den. Neuhofer gewann mit poltshofen als Bierbrauer und seinem Hüttenbräu-Sommer - 50.000 Auflage – www.landl-zeitung.at seine Tochter Angelika (34) weizen den Titel. 2017 war der als Unterwasser-Fotografin. „Bierprofessor“ mit einem Innerhalb weniger Tage hat Bockbier siegreich. Aktuell l 83 Sommertage das familiäre Duo (Bild) tolle verfügt der Pensionist über ein Erfolge gefeiert. Hubert holte sich den bereits Repertoire von 39 Braurezepten, die er selbst Was für ein Hitzejahr: Die Wetterstation zweiten Staatsmeistertitel unter den Haus - erstellt hat. verzeichnete heuer mit 83 Som - bierbrauern, Angelika gewann zwei erste Während ihr Vater in seiner selbst gebau - mertagen (mindestens 25 °C) einen Allzeit - Preise bei den „Internationalen offenen deut - ten Mini-Brauanlage der Herr im Haus ist, rekord. Das sind um 19 Sommertage mehr schen Meisterschaften in der Unterwasser- fühlt sich Tochter Angelika Neuhofer unter als im bisherigen Rekordjahr 2015. Seite 3 Fotografie“. Wasser pudelwohl. Von ihren Tauchgängen Hubert Neuhofer darf sich jetzt Doppel - auf der ganzen Welt bringt sie faszinierende staatsmeister nennen, denn er hat seinen Vor - Fotos mit. Mehr über die Meisterin der Unter - Landlerin des Monats S. 12 jahressieg wiederholt. Ingesamt beurteilte bei wasser-Fotografie lesen Sie auf den S. 4/5, den Staatsmeisterschaften der Brauereien mehr über den Meister der Braukunst auf S. 6.

Anzeige Näheres auf S. 10 2 NOVEMBER 2018 Aktuelles Landl Landl Aktuelles NOVEMBER 2018 3 Leopoldimarkt in Furthmühle Eferding hat Wetterstation Gallspach verzeichnet Rekord: RECHT die größte verständlich § ist ein besonderes Erlebnis Autodichte Das besondere Ambiente der Pram zu einem besonderen Er - 18 Uhr) wieder rund 3.000 Besu - 83 Sommertage! alten Mühle und 70 ehrenamtli - lebnis. Auch heuer werden zu der cher erwartet. Der Motorisierungsgrad in che Helfer machen den Leopol - Veranstaltung am 17. (13 bis 18 Mehr als 60 Aussteller prä - Oberösterreich steigt noch im - Die milden November-Temperaturen passen zum Rekord 2003 mit 95 Sommerta - dimarkt in der Furthmühle in Uhr) und 18. November (11 bis sentieren auf dem gesamten mer. Die Zahl der Autos wächst heurigen Jahr mit Hitze und Dürre. 2018 wird wahr - gen) gemessen, was landeswei - Mühlenareal ihre von Hand ge - stärker als die Einwohnerzahl. scheinlich das wärmste Jahr in der 252-jährigen ten Rekord bedeutet vor Linz mit machten Schätze. Diese reichen Eine aktuelle Statistik des Ver - Messgeschichte. Die Wetterstation Gallspach ver - 102 Sommertagen. Von Rechtsanwalt von Schmuck und Keramik, Flo - kehrsclub Österreich zeigt, dass zeichnet mit 83 Sommertagen auch einen Rekord. Seit Jahresbeginn kommt man Dr. Bernhard Birek, Schlüßlberg ristik, Buchdruck und Drechsler - nur in Linz, Steyr und Wels die in Linz auf einen Temperatur- arbeiten bis hin zu handgefertig - PKW-Dichte unter 600 Autos Eine erste Jahresbilanz der gen Messgeschichte liegen 14 in Mittelwert von 14,3 °C (+2,4 °C ter Metall- und Textilkunst. pro 1.000 Einwohner liegt. Die Zentralanstalt für Meteorologie den 2000-er-Jahren. über dem langjährigen Schnitt), Vortrag: Schmied, Schafwollfärber und meisten Autos im Verhältnis zur und Geodynamik (ZAMG) zeigt: Schon jetzt ist klar: Seit Be - in Ried/I. auf 12,9 °C (+2,2 °C). Übergabe - Schen - Korbflechter kann man bei ihrer Einwohnerzahl gibt es im Bezirk Wenn November und Dezember ginn der Wetteraufzeichnungen Bei den Niederschlägen be - Arbeit über die Schulter schauen. Eferding mit 671 Pkw pro 1.000 ähnlich mild wie in den letzten hat es in Oberösterreich noch nie wegen wir uns bei den ZAMG- ken - Vererben In den gemütlichen Stuben Einwohner, im Jahr 2010 waren zehn Jahren verlaufen, und das so viele Sommertage (minde - Messstellen knapp bei den bishe - Am Donnerstag, 15. No - genießt man regionale Speisen es mit 615 noch deutlich weni - schaut derzeit so aus, dann könn - stens 25 °C) gegeben. In fast al - rigen Minimalsummen bzw. so - vember, findet im Atrium in und Getränke. Frische Bauern - ger. Sehr hoch ist die Anzahl der te 2018 das wärmste Jahr seit len Regionen wurden neue Re - gar mit neuem Rekordminimum bereits krapfen, Blunzengröstl, Wildra - Autos auch in den Bezirken 1766, als man mit den kontinu - korde erreicht. So hat die Wetter - in Linz. Die Niederschlagsmen - zum 18. Mal ein Vortrag gout, Säfte, Heißgetränke und Rohrbach (667 Pkw pro 1.000 ierlichen Aufzeichnungen be - station Gallspach 83 Sommerta - ge in Oberösterreich war heuer zum Thema „Übergabe“ vieles mehr werden angeboten. Einwohner, 2010: 596)), Gries - gann, werden. Diesen Rekord ge verzeichnet. Das sind um 19 von April bis Oktober rund 31 statt, bei dem vor allem die Die freiwilligen Eintrittsspen - kirchen (663, 2010: 609)), Ried hält derzeit das Jahr 2014 mit 1,7 mehr als der bisherige Höchst - Prozent unter dem langjährigen neueste Entscheidung des den sowie alle weiteren Erlöse im Innkreis (661, 2010: 607), Grad Celsius über dem langjähri - wert mit 64 Sommertagen im Mittel. Trockener war nur die Verfassungsgerichtshofes des Leopoldimarkts tragen zum Wels-Land (661, 2010: 609) und gen Mittelwert. Unter den 20 Jahr 2015. In Schärding hat man Vergleichsperiode im Jahr 1947 zum Pflegeregress bespro - Der Schmied ist einer der traditionellen Handwerker, die beim Erhalt des Freilichtmuseums als Schärding (649, 2010: 587).. wärmsten Jahren der 252-jähri - gar 107 Sommertage (bisheriger mit - 42 Prozent. chen wird. Leopoldimarkt in der Furthmühle Pram ihre Arbeit vorführen. heimisches Kulturgut bei. Anzeige Dr. Bernhard Birek wird den Anzeige Kundennutzen einer recht - zeitigen Übergabsplanung : wie folgt darlegen: Weihnachtssterne – die VP-Kandidat l Mögliche Steuer- und Gebührenersparnis Deko-Klassiker zum Fest für Ortschef l Mögliche Vorplanung gegen den „Pflege- Liebevoll seit Som - Nach dem tragischen Tod von regress“ mer in den Glashäusern Bürgermeister Wilfried Suchy l Vermeidung von in Wels großgezogen (SPÖ) im August, muss in Meg - Erbstreitigkeiten und zum Blühen ge - genhofen Anfang Jänner ein neu - bracht, ist er ab € 1,19 er Ortschef gewählt werden. Die Interessierte Besucher er - erhältlich: der Weih - ÖVP hat nun einstimmig be - halten kostenfrei die Unter - nachtsstern! Mit Orchi - schlossen, Heinz Oberndorfer lage „7 Fragen, die Sie sich deen, Amaryllis und (Bild) als stellen sollten, bevor Sie ei - Schneerosen in elegan - Kandidat ne Übergabe planen“. ter Keramik lassen sich für das damit Esstisch oder Wohnräume schmücken. Bürger - Termin: 15. November 2018, 19 Uhr Weihnachtliche Dekorationen, wie Adventkränze, Türzöpfe, meister - Ort: Atrium, Promenade Gestecke und Geschenke werden nach Wunsch angefertigt. Vor - amt ins 2, 4701 Bad Schaller - bestellungen sind unter 07242/420 54 möglich. Besuchen Sie Rennen bach Dopetsbergers Weihnachtsausstellung und nehmen Sie die zu schik - Der Eintritt ist frei. Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr mit nach Hause. ken. Der Anmeldung unbedingt er - 43-jährige Vater von vier Kin - forderlich (begrenzte Teil - dern unterrichtet als HTL-Leh - nehmerzahl). rer. Bisher hat Oberndorfer keine führende Rolle in der Kommu - Dr. Bernhard Birek nalpolitik gespielt. Er sagt: „Die Marktplatz 4, Schlüßlberg Gemeinde und Menschen liegen

07248/64720, www.birek.at e mir am Herzen. Ich bin über - g i

[email protected] e zeugt, dass gemeinsam vieles z n

A möglich ist.“ 4 NOVEMBER 2018 Aktuelles Landl Landl Aktuelles NOVEMBER 2018 5 Angelika Neuhofer (34) aus Gaspoltshofen gewann internationale Preise Meisterin der Unterwasser-Fotografie Es gibt hervorragende Taucher, und es gibt hervor - Ist das nicht gefährlich? ragende Fotografen – beides verkörpert Angelika „Nein, aber man muss natürlich Neuhofer aus Gaspoltshofen. Die 34-Jährige ist eine immer aufpassen und sich vorher Meisterin der Unterwasser-Fotografie, die kürzlich genau informieren,“ erzählt die zwei internationale Preise „haushoch“ gewonnen 34-Jährige. Das gilt auch für den Umgang mit Haien. „Manche hat, wie die Experten-Jury urteilte. Arten, wie die Blauhaie, sind „Weil mir fad war,“ nahm An - weit mehr als 1.000 Tauchgänge sehr neugierig und können einen gelika Neuhofer vor elf Jahren hinter sich. Sie war zwei Jahre auch anstupsen, andere, wie die bei einem Urlaub in Ägypten an lang Tauchlehrerin in Ägypten, Hammerhaie, sind sehr scheu einem Schnuppertauchkurs im sie tauchte in einem versunkenen und hauen gleich ab.“ Hotel-Pool teil. Das war genau Gefängnis in Estland, in einer Alle Kameraeinstellungen das Richtige für die junge Kalkmine bei Budapest, in Höh - werden manuell gemacht Gaspolts hofenerin, die schon len in Mexiko und mit bis zu immer eine „Wasserratte“ war. zwei Meter langen Blauhaien vor Seit 2013 hält Neuhofer die Mittlerweile hat Neuhofer den Azoren. faszinierende Unterwasserwelt Anzeige via Fotoapparat auch für Nicht- Taucher fest: „Ich habe vorher nie fotografiert, war aber sofort begeistert.“ Rasch steigt Angeli - ka von einer Kompakt- auf eine Spiegelreflexkamera um, arbei - tet mit externem Blitz und nimmt Oben: Angelika Neuhofer alle Einstellungen manuell vor. strahlt über den Siegespreis, Schon nach einem Jahr bewies ein Kameragehäuse im Wert von 5.000 Euro. Außerdem die hervorragende Taucherin ihr gewann sie einen Gutschein Talent im Umgang mit der Ka - für einen Tauchurlaub in ei - mera und ihr Auge für den richti - nem italienischen Natur - gen Moment. Sie gewann den 1. schutzgebiet. Rechts die zwei Preis bei der Salzkammergut-Fo - Krebs-Siegerbilder vom Live - totrophy im Wolfgangsee mit der shooting ohne Bildbearbei - Aufnahme einer Taucherin, die tung. Unten: Taucher staunt gerade einen Barsch anleuchtet. über die Korallen in Ägypten. Alle Fotos: Angelika Neuhofer Zwei Krebs-Bilder brachten zwei 1. Plätze Alle Fotos: Angelika Neuhofer Nun holte Neuhofer bei den „Internationalen offenen deut - schen Meisterschaften in der Un - terwasserfotografie“, die beim Traunfall in Roitham ausgetra - gen wurden, zwei Siege. Die hauptberufliche IT-Expertin bei der Lenzing AG gewann die Ka - Im Linzer Pichlingersee fotografierte Angeli - tegorie „Lebewesen im natürli - ka Neuhofer diesen fast zwei Meter langen chen Lebensraum“ mit einem Waller im Bild links oben. Am Foto links ein Spiegelreflexkamera-Foto von Taucher mit einer Aalrute im Attersee. „Der einem Krebs und das „Race Attersee ist ein mystisches Gewässer und Match“. Bei diesem Bewerb er - mein Lieblingssee zum Tauchen,“ so Neuho - fer, die jede Woche ein- bis zweimal in den hielt jeder Taucher eine Kom - Tauchanzug schlüpft. Im Bild oben ein Segel - paktkamera in die Hand ge - boot mit gesetztem Segel am Grund des drückt, mit der er 90 Minuten auf Plansees in Tirol. Die klaren Tiroler Bergseen Motivjagd gehen konnte. Ange - haben es der Gaspoltshofener Meister-Tau - lika Neuhofer „erlegte“ wieder cherin und Meister-Fotografin auch angetan. einen Krebs und gewann „haus - Mehr Fotos: www.facebook.com/aneuhofer hoch“, so die Jury. 6 NOVEMBER 2018 Aktuelles Landl Landl Aktuelles NOVEMBER 2018 7 Das Winterdorf Hobbybrauer ist nun Doppelstaatsmeister Acht Freiwillige kümmern sich in Gallspach um den Pflanzenschmuck wird eröffnet Die Blumen - paten (sit - Der Winter ist noch nicht in Vorjahressieg wiederholt „Blumenpaten“ zend v. l.): Sicht, doch in Bad Schallerbach Maria Etzl, werden am 9. November um 17 Aus dem Sport weiß man, dass eine Ti - Waltraud Uhr das Winterdorf und die Eis - pflegen Ortsbild Harrer, Stefa - laufsaison mit einem Eishockey- telverteidigung oft schwieriger ist als der nie Lengau - Showmatch, Live-Musik und Premierensieg. Auch bei den Hobbybrau - Sieben Frauen und ein Mann stellen in Gallspach ihre er, Gerlinde Punschanstich eröffnet. Das ern ist die Konkurrenz stark. 343 Biere ha - Liebe zu Pflanzen in den Dienst der Allgemeinheit. Die acht Mairhuber; Winterdorf bietet zehn Wochen grünen „Heinzelmännchen“ kümmern sich seit einigen Jah - stehend v. l.: ben sie heuer bei der Staatsmeisterschaft Helga Wage - lang ein buntes Programm. Am ren liebevoll um den Blumenschmuck an den Bückengelän - eingereicht, trotzdem konnte Hubert Neu - neder, Alois 10. und 11. November ist eine dern. Seit heuer erfreuen sich auch die Blumenarrangements hofer aus Gaspoltshofen seinen Vorjahres - Rudelstofer, Junkerpräsentation angesagt. an den Ortseinfahrten der Pflege durch die freiwilligen Hel - Edeltraud sieg wiederholen. Gratulation dem 63- fer. Das fleißige Oktett leistet damit einen wertvollen Bei - Obermayr, jährigen Doppelstaatsmeister! trag zur Gallspacher Ortsbildpflege. Als Dank für den ehren - Michaela Hu - Festakt zu amtlichen Einsatz wurde es kürzlich von Bürgermeister Die - ter mit Bgm. „Nette Balance zwischen Pensionist Hu - ter Lang auf Kaffee und Kuchen eingeladen. Dieter Lang. 40 Jahre Assista Phenolen, Fruchtigkeit und bert Neuhofer Mehr als 400 Menschen nah - Estern. Der mittelleichte Körper bei der Sieger - men an einem Festakt anlässlich macht das Bier leicht und erfri - ehrung im Casi - WKOÖ ehrte 40 Jahre Assista Altenhof teil. schend und einfach zu trinken. no Baden. Der Meisterbetrieb Am 2. Oktober 1978 konnten auf Hobbybrauer Lust auf hat auf seinem Initiative des Kamillianer-Paters „Wenn’s net so lustig wär’, AKTIONEN Computer aktu - gültig von 8. - 24.11.2018 Dr. Anton Gots die ersten Be - des Bierbrauen.“ ell 39 von ihm wohner im neu errichteten „Be - Hubert Neuhofer erstellte Bierre - Bad Schallerbach Tel. 07249/42824 4710 l Grieskirchen Tel. 07248/62161 www.strasser-catering.at hindertendorf Altenhof“ einzie - zepte gespei - hen. Derzeit betreut Assista mit Die Karbonisierung ist genau chert, die er in 500 Mitarbeitern bis zu 340 richtig und unterstützt Ge - seiner selbst ge - MARTINIGÄNSE, -ENTEN und Bit Menschen mit Beeinträchtigung. schmack und Geruch. Ein saube - bauten Brauan - te rechtzei JUNGLAMM frisch v. Bauern vo tig res Weißbier, authentisch im lage auch schon rbestellen! Stil.“ So beurteilte die internatio - realisiert hat. E-Schulung für nale Jury das Holzhüttenbräu- Sommerweizen aus der Haus - für den 63-jährigen „Bierprofes - Neuhofer hatte eher mit einem zarter Jungstier v. elterl. Hof Feuerwehren brauerei von Hubert Neuhofer sor“ aus Gaspoltshofen, der im Sieg bei den Pils-Bieren gerech - 90 z.B. Schermrippe zum Kochen + p. kg Mit der steigenden Zahl von und machte ihn zum Sieger in der Beim Pils wäre Sieg keine net, wo er einen Gerstensaft an 1/2 kg Knochen gratis! 7 Elektrofahrzeugen kommen auf Kategorie „Weizen- und Rog - den Start geschickt hatte, der im Überraschung gewesen die Feuerwehren neue Heraus - genbiere, Weizenböcke“. Vorfeld von Experten in höch - forderungen zu. Deshalb bietet „Es war erst das zweite Wei - Vorjahr in der Kategorie „Unter - sten Tönen gelobt worden war. KAISERSCHINKEN der Arbö für Einsatzkräfte Schu - zenbier, das ich gebraut habe,“ gärige Bockbiere“ gewonnen Mit diesem Gerstensaft 39 lungen zum Thema „Sicheres Ar - kam der zweite Staatsmeistertitel hatte, ein wenig überraschend. schaffte es Hubert Neuhofer bei besonders zarte Meisterqualität, frisch aufgeschnitten 10 dag 1 beiten an Fahrzeugen mit Hoch - voltsystemen“ an. Die Feuer - „Nächstes Jahr starte ich wehren Altenhof, Affnang und nochmal mit einem Pils PUTENSCHNITZEL Gaspoltshofen absolvierten im an, ich weiß aber nicht, 90 Oktober diesen Kurs. was ich noch besser ma - 25 Jahre schön geschnitten p. kg 9 chen könnte.“ Fleischerei Flohmarkt für Hubert Neuhofer hausgem. KASPRESSKNÖDEL 99 Kindersachen Strasser besonders schmackhaft, mit Vorarlberger den Staatsmeisterschaften, bei Bergkäse - die perfekte Suppeneinlage! p. Stk 1 Der Familienbund veranstal - denen auch 280 Brauereibiere Anlässlich des 25-jährigen tet am Sonntag, 24. November, bewertet wurden, jedoch nicht Firmenjubiläums gratulierte die von 9 bis 12 Uhr im Kultursaal auf das Siegerstockerl. Das ver - Wirtschaftskammer Oberöster - Nutzen Sie unser CATERING-SERVICE: Brötchen, Platten, Buffets! Prambachkirchen einen Spiel - dirbt „Hupo“ aber nicht den Spaß reich dem Fleischermeister zeugflohmarkt und Skibasar. am Brauen. Er will es nächstes Franz Strasser aus Bad Schaller - Verkauft werden gebrauchte Jahr wieder wissen. „Da starte bach mit einer Auszeichnung. Kindersachen aller Art. Anmel - ich noch einmal mit einem Pils Regionale Vielfalt in bester dungen für Verkäufer sind erfor - an, auch wenn ich nicht weiß, Qualität zeichnen den Meister -

derlich und unter 0664/3021469 was ich besser machen könnte,“ betrieb aus und wird von den e g i

Hubert Neuhofer mit den zwei Staatsmeister-Urkunden in sei - e oder www.ooe.familienbund.at schmunzelt der Doppelstaats - Kunden seit jeher geschätzt. z n möglich. nem kleinen Bräustüberl. Für ein drittes Diplom ist noch Platz. meister. Auch das „Landl“ gratuliert! A 8 NOVEMBER 2018 Gesundheit Landl Landl Gesundheit/Werbung NOVEMBER 2018 9 250 Menschen gingen Klinikum Wels-Grieskirchen lehrt Laien, wie man Kindern hilft GGEESSUUNNDD auf G’sundheitsroas BBLLEEIIBBEENN Im Notfall richtig reagieren Der 17. November steht im Klinikum Wels-Grieskir - Mag. Wolfgang Rizy Apotheke Grieskirchen chen ab 10 Uhr ganz im Zeichen der Kindergesundheit: Vorträge, Expertengespräche, Infostände und Work - shops stehen auf dem Programm. Ein besonderes Au - Uiih - ist das ekelig! genmerk wird auf die richtige Reaktion bei Kindernot - fällen gelegt. Der Eintritt ist frei. Wer kennt das nicht – die Zeitungsseiten lassen sich nicht umblättern, der Notizzettel klappt nicht ausein - Fieberkrampf, Atemnot, Ver - großer Flüssigkeitsverlust bei ander, die Geldscheine kleben zusammen oder in kehrsunfall − erleidet ein Kind Durchfall, Erbrechen oder Trau - der Apotheke faltet sich das Rezept nicht auf. Wie einen Notfall, sind Eltern und be - men mit hohem Blutverlust. schafft man Abhilfe - kurz den Finger mit der Zunge teiligte Erwachsene oft wie para - Auch neurologische Gründe, befeuchten und schon funktioniert es. lysiert. Doch bis die Rettung ein - zum Beispiel Krampfanfälle, Abgesehen davon, dass unzählige Viren und Bakte - trifft, können wertvolle Minuten Unfälle und Vergiftungen stellen rien auch in der Luft herumschwirren, haften diese errliches Wetter und schöne Strek - kirchner Manglburg über Kickendorf verstreichen. Deshalb ist es Kindernotfälle dar. auch tagelang an Zeitungen, Geldscheinen und vie - Hke, Wandererherz, was willst du und Fürth zum Schloss Parz, von wo es wichtig, auch als medizinischer Wie man in solchen Fällen mehr? Mehr als 230 Erwachsene und 20 über das Schulzentrum zum Ausgang - Laie rechtzeitig die richtigen richtig reagiert, erklärt unter an - lem mehr. Und wer hat diese Dinge nicht schon vor Initialbeatmung: Am 17. 11. kann man am Klinikum-Standort uns in der Hand gehabt oder mit Speichel angefeuch - Kinder machten sich am Nationalfeier - punkt zurückging. Beim Abschluss in Maßnahmen zu ergreifen. deren Dr. Susanne Niedersüss- Wels auch ein kostenloses Reanimationstraining machen. teten Fingern berührt? tag auf die 5. G’sundheitsroas, zu der der Manglburg wurden die Teilnehmer Klassische Auslöser eines Markgraf, Oberärztin an der Ab - Da ist es nicht verwunderlich, dass gerade in Zeiten die Gesunde Gemeinde Grieskirchen/ von der Landjugend kulinarisch ver - Kindernotfalls sind verschieden - teilung für Kinder- und Jugend - programm haben die Veranstal - bietet an diesem Tag auch inter - wie Grippesaison oder grassierender „Bauchgrippe“ St. Georgen// eingeladen wöhnt. Einige Glückspilze gewannen ste Formen von Beeinträchtigun - heilkunde, in ihrem Vortrag „Die tungsbesucher die Möglichkeit, essante Einblicke in die Gesund - die Ansteckungsgefahr sehr hoch ist und viele Men - hatte. Die Route führte von der Gries - Landlkörbe zur Stärkung. gen der Atmung, wie etwa Pseu - Kids nie aus den Augen verlieren an einem Kinderreanimations - heitsförderung von Säuglingen schen krank werden. dokrupp. Zur zweiten großen – was tun beim Kindernotfall?“ training teilzunehmen. und Kleinkindern sowie in die Schule, Büro, Supermärkte, öffentliche Verkehrmit - Gruppe zählen Ursachen, wie Im Anschluss an das Vortrags - Der Klinikum-Standort Wels Jugendmedizin. tel sind die besten Umschlagplätze für Krankheitser - reger. Studien haben gezeigt, dass beispielsweise Kinder sammelten Obst beim Niesen eines Influenza-Infizierten mehr als 100 verschiedene Viruspartikeln in die Umluft abgege - für ihren Jausensaft ben werden. Das führt in Summe zu circa 20.000 Er - regern in einem Kubikmeter Luft. Bis man köstlichen Birnensaft auf die Arbeit. Unterstützt von Müttern, Aber nicht nur durch die Luft und das Einatmen wer - dem Tisch hat, ist eine Menge Arbeit Pädagoginnen und den Hausherren den Krankheitserreger übertragen. Türschnallen, notwendig. Das wurde 21 Kindern aus wurden viele Körbe und schließlich ein Handläufe, Bankomat-Tastaturen sind überhäuft von dem Kindergarten Parz-Grieskirchen kleiner Anhänger mit den Birnen bela - Viren und Bakterien, von denen manche bis zu zwei erlebnisreich vor Augen geführt. Die den. Tage darauf überleben. Knirpse wurden von Hubert Enser, Eine Woche später wurde der Bio- Ein sehr weit verbreiteter Übertragungsweg, den die Stockbauer in Parschallern, eingeladen, Birnensaft im Kindergarten angeliefert, wenigsten beachten, sind Geldscheine. Wissen - bei seiner Birnbaum-Allee Früchte zu und die Mädchen und Buben staunten, schaftler der University of New York konnten in einem sammeln, die er dann für sie zu Bio-Bir - wieviele Liter ihre Arbeit erbrachte. Projekt nachweisen, dass bis zu 3.000 Keime auf nur nensaft verarbeiten wollte. Jetzt ist der Fruchtsaft täglich ein Teil einem Geldschein kleben und damit auch verbreitet Nach einer kräftigen Jause ging es an der gesunden Jause. werden. Wenn man dazu noch bedenkt, dass sich ein Geschafft: Mensch bis zu 800-mal pro Tag im eigenen Gesicht Mit Fleiß berührt, kann man erahnen wie hoch die Infektions - haben gefahr ist. Grieskirch - ner Kinder - Wie kann ich mich schützen: gartenkin - Abgesehen von Impfungen gegen bestimmte Erre - der beim ger, wie die Influenza („echte Grippe“), bleibt regel - Stockbauer in Parschal - mäßiges Händewaschen ein probates Mittel zur Vor - lern einen beugung. Die Regel lautet: mindestens 30 Sekunden kleinen einseifen und unter laufendem Wasser abspülen. In Anhänger Zeiten erhöhter Infektionsgefahr sollte jeder ein eige - mit Birnen nes Handtuch oder am besten Einweghandtücher beladen. und abschließend ein Händedesinfektionsmittel ver - Der Lohn wenden. ist gesun - der Bio- Kontakt: 07248/62661, [email protected] Fruchtsaft. 10 NOVEMBER 2018 Aktuelles Landl Landl Sport NOVEMBER 2018 11

Bergsteigermesse Theatergruppe spielt „geist-reiche“ Komödie Eigene Bestzeit

Der Alpenverein Waizenkir - klar unterboten chen lädt am 10. November (19 Ein Polizist will in den Himmel Gleich um 43 Sekunden un - Uhr) zur Bergsteigermesse in die terbot Julian Kreutzer aus An - Pfarrkirche ein. Um 20 Uhr gibt Vom Wachzimmer ins himm - dorf über 10.000 m seine bisheri - es dann im Pfarrheim einen Jah - lische Wartezimmer kommt nach ge Bestzeit und wurde in resrückblick mit den schönsten seinem Tod ein Polizist. Die Auf - 32:10,75 Minuten Leichtathle - Bildern und lustigsten Geschich - nahme in den Himmel gestaltet tik-Landesmeister in der Allge - ten des heurigen Vereinsjahres. sich aber viel schwieriger als er - meinen Klasse. wartet. Mit der „geist-reichen“ Komödie „Da Himme wart net“ Adventkonzert sorgt die Theatergruppe Wend - ling unter der Regie von Herbert Unter dem Titel „Advent, Ad - Schamberger wieder für beste vent, wie i di mag…“ stimmen Unterhaltung. Die Aufführungs - das Eferdinger Chorensemble termine im Gasthaus Pichler/ und das „Trio Algatri“ mit einem Haltestelle Wendling: 18. 11. (14 Sie spielen in „Da Himme wart net“ (v. l.): Bernhard Mayr, Ro - Konzert am 2. Dezember (17 und 20 Uhr), 24., 30., 11. 11. und mana Schachermaier, Dietmar, Huber, Nina Baumgartner, Hans Jubel um die Tennismeister Uhr) im Bräuhaus Eferding das 1. 12. jeweils 20 Uhr. Eintritt: 9 Schneglberger, Andrea Pichler, Rudolf Baumgartner, Berna - Publikum auf die Vorweih - Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre) dette Konkol. Sitzplatzreservierungen unter www.laienspielge - Nach hocklassigen Finalspie - gewann, gab es bei den Damen Gut unterwegs ist auch der nachtszeit ein. Eintritt: 12 Euro. zahlen 4 Euro. meinschaft-wendling.at, am Gemeindeamt und bei der Raiba. len folgte beim UTC Open des einen Premierensieg: Vorjahres - Nachwuchs des UTC Grieskir - Union Tennisclubs Grieskirchen zweite Simone Beutelmayr krön - chen, der heuer in den Klassen U eine ausgelassene Siegesfeier te sich mit einem Zwei-Satz-Sieg 10 und U 14 die Regionsmeister - Eine Säule des kulturellen Lebens in „Boundless“-Chor gab (Bild oben). Während im Her - im Finale gegen Silvia Rick erst - titel eroberte und bei der Sieger - Gaspoltshofen: der „Boundless“-Chor. reneinzel Seriensieger Andreas mals zur Stadtmeisterin. Neben ehrung der UTC Open ebenfalls 20-Jahre-Jubiläumskonzert Söllinger in einem Drei-Satz- der Ehre gab es für die Stadtmei - vor den Vorhang geholt und ge - Landesmeister Julian Kreutzer Kampf gegen Franz Krausgruber ster jeweils 200 Euro Preisgeld. bührend gefeiert worden ist. Vor 20 Jahren wurde in Gas - Das bewiesen die 40 Chormit - poltshofen ein Jugendchor mit glieder eindrucksvoll bei einem dem Namen „Boundless“ ge - Jubiläumskonzert, das an vier Drei Brüder erfüllen sich gründet. Heute glänzt das En - Terminen aufgeführt worden ist. semble noch immer mit jugendli - Unter der Leitung von Andrea chem Elan und wird seinem Na - Malzer wurden Volkslieder und einen Zweirad-Traum men im besten Sinne gerecht. Gospels, aber auch Hits von El - In Grieskirchen fand der Spa - B 137 bei der Grieskirchner Die musikalische Bandbreite des vis Presley, Christina Stürmer tenstich (Bild links) für Öber- Stadtausfahrt Richtung Ried er - Chors ist schier grenzenlos, also und den Comedian Harmonists österreichs größtes Fahrradfach - richtet und soll im Frühjahr 2019 „Boundless“. gesungen. geschäft und die modernste eröffnet werden. Dann warten Fahrradreparaturwerkstätte auf Radbegeisterte aller Alters- Anzeige Österreichs statt. Mit diesem und Leistungsklassen mehr als Projekt erfüllen sich die Brüder 300 verschiedene Modelle in al - Martin, Markus und Manfred len Kategorien und professionel - IIhhrree WWoohhllffüühhllooaassee ffüürr IIhhrr ZZuuhhaauussee Neuweg einen Zweirad-Traum. le Beratung. Bisher gibt es „Neu - Der „Neubike“-Flagship-Sto - bike“-Filialen in , Sie lieben das Saunieren und nachhaltige Produkte, professio - 2 wollen Ihrer Leidenschaft auch nelle Tischlerarbeiten und Mon - re wird auf 5.000 m direkt an der Grieskirchen und Peilstein. in Ihrem Zuhause nachgehen? tageleistungen sowie Termin - Anzeige treue. Holz Schneitler bietet österrei - chische Handwerkskunst auf ho - Wir laden Sie ein, Zeit in unse - hem Niveau und fertigt Saunen- rer Ausstellung zur verbringen und Infrarotkabinen nach Maß. und sich für Ihre Wohlfühloase In einem persönlichen Gespräch inspirieren zu lassen. in unserer Ausstellung gehen wir auf Ihre Vorlieben und Bedürf - Gerne nehmen wir Terminver - nisse ein und erstellen ein maß - einbarungen für Ihr Beratungs - geschneidertes Angebot für Sie. gespräch unter 07248/ 62532-0 entgegen. und Raum – dafür stehen wir Dabei setzen wir auf qualitativ Ideenentfaltung braucht Zeit mit unserem Service.

Holz Schneitler GmbH | im Gewerbepark Schneitler direkt an der B137 | Industriestraße 27 | 4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 625 32 | e-mail: [email protected] | Internet: www.schneitler.at 12 NOVEMBER 2018 Aktuelles Landl Landl Aktuelles NOVEMBER 2018 13 Claudia Schlagnitweit 13 Kinderbücher in zwei Jahren: Ford Danner hatte drei gute LANDLERIN DES MONATS Autorin ist fleißig Firmen, die sehr Gründe, um groß zu feiern gut arbeiten, wie eine Biene Dreifachen Grund zum Feiern hatte das Unterneh - aber weithin Mit Bienenfleiß und großem Talent verfasst Clau - men Ford Danner: 40 Jahre Standort Grieskirchen/ unbekannt dia Schlagnitweit aus Alkoven in ihrer Freizeit Kinder - Schlüßlberg, 60 Jahre Josef Frischmuth und 20 Jahre sind, nennt man bücher. Innerhalb von zwei Jahren hat die 52-Jährige, Partnerschaft mit dem Regionalsender HT1. Dazu gab „hidden cham - die auch Workshops als „ABC-Oma“ abhält, nicht we - pions“ - ver - es die Premiere des neuen Ford Focus. niger als 13 Werke auf den Markt gebracht. steckte Mei - Rund 200 Gäste waren zur Die vielen Autofreunde ka - ster! Eine ver - Wer in Claudia Schlagnit - zen Land in Familienbundzen - Abendveranstaltung ins Danner men an diesem Abend auf ihre steckte Meiste - weits Kinderbüchern blättert, tren als „ABC-Oma“ in dreistün - Gewerbezentrum gekommen. Kosten: Das Unternehmen prä - rin im Bereich merkt, an der Hobbyautorin ist digen Workshops 4- bis 6-Jähri - Firmengründer Rudi Danner sentierte den neuen Ford Focus. Kinderbuchlite - eine erstklassige Lehrerin verlo - ge und deren Eltern kreativ und blickte auf die Unternehmensge - Prompt machte Mundartdichter ren gegangen. Sie vermitteln spielerisch auf den Ernst des Al - schichte zurück und nach vorne: Walter Egger in Richtung Rudi ratur ist Claudia nicht nur Spaß, sondern auch phabets vor. „Ich freue mich, dass auf dem Danner den Vorschlag, den neu - „Schlagi“ Wissen. „Volksschullehrerin war Verkaufsstand am gut gebauten Fundament auch in en Ford Focus in Zukunft „Ford Schlagnitweit mein Traumberuf. Das habe ich Zukunft weiter gebaut wird." Rudi" zu nennen: „Der ist ver - Adventmarkt Wilhering Nur fröhliche Gesichter gab es bei der Triple-Feier und Premiere aus Alkoven. von der Volksschule an gesagt,“ Geburtstagskind und Geschäfts - lässlich, schon gut eingefahren des neuen Ford Focus im Autohaus Danner in Grieskirchen. Die 52-Jährige, im Bild mit Enkelin Luisa (8), arbei - erzählt die Alkovenerin, „aber im Schlagnitweits Bücher (Prei - führer Josef Frischmuth freute und man weiß, was man hat." Von links: Ford Danner-Verkaufsleiter Jakob Ostrowski, Proku - tet im Eigenverlag, hat aber das Zeug zur Bestsel - Teenager-Alter haben leider an - se von 9 bis 15.-) erhält man im sich über das Geschaffte und auf Im Rahmen des Festes wurde rist und Kundendienstchef Manfred Berghammer, Geschäfts - lerautorin. Ihre Bücher für 3- bis 7-Jährige sind dere Interessen überwogen. Ich Sparmarkt in Alkoven-Straßham das Kommende - beruflich und auch ein Kunstwerk von Erwin führer Josef Frischmuth und Petra Smetana sowie die Gründer - schlicht und einfach ein Hit. bin aber mit meinem jetzigen Be - und kann man über schlagi-buch auch privat. Burgstaller enthüllt. familie Rudi und Ingrid Danner und Manfred Danner. ruf auch sehr zufrieden.“ @gmx.at bestellen. Am 8./9. De - Anzeige er Struwwelpeter ist schuld, dass Claudia Schlagniweit Als Bürokauffrau für pro zember hat sie einen Verkaufs - Dzur Kinderbuchautorin wurde. Die Struwwelpeter-Reime mente OÖ verbindet Schlagnit - stand am Adventmarkt im Stift kann die Alkovenerin von Kindestagen an auswendig, weil weit ihr organisatorisches Talent Wilhering. Mama Maria ihr aus dem weltberühmten Buch oft vorgele - mit ihrem sozialen sen hat. Vor zwei Jahren wollte Schlagnitweit für Enkerl Luisa Engagement. In wieder zum Struwwelpeter greifen, ließ es dann aber sein. der Freizeit lebt sie Sie fand die Aufteilung in Kurzgeschichten gut, die Schrift ihre erzieheri - war ihr aber viel zu klein, die Geschichten zu grausam. „Das schen Anliegen kann ich besser,“ dachte „Schlagi“, „ich schreibe Luisa aus (siehe dazu selbst ein Kinderbuch“. „Landlerin des Eine bessere Entscheidung hätte die Bürokauffrau, die für Monats“ auf die - pro mente OÖ im Erlenhof in Prambachkirchen arbeitet und ser Seite). In nur schon immer gerne und von leichter Hand gedichtet hat, zwei Jahren hat sie nicht treffen können. „Mit Fantasie durch’s ABC“ heißt ihr er - 13 Kinderbücher stes Buch, das weniger mit einem Erstling als mit einem Mei - geschrieben, und sterwerk zu tun hat: kindergerechte, einfallsreiche und witzi - sie bereitet im gan - ge Reime mit dem richtigen Schuss pädagogischer Informa - tion, eingebettet in originelle Zeichnungen. Die Illustration Familie Knollerix (oben) entspringt ebenfalls der reichen Fantasie der Autorin, die ih - spielt in vielen Büchern re Figuren mit Hilfe eines Zeichentabletts entwirft. von Claudia Schlagnit - Mittlerweile hat Claudia Schlagnitweit 13 Bücher völlig in Ei - weit die Hauptrolle. Die genregie gestaltet und bei pro mente drucken lassen. Druck - handlichen Werke sind reif sind sie allerdings erst nach der Kritik von Enkelin Luisa, in großer Schrift ver - die auch Anregungen für die Zeichnungen liefert. Elf Bücher fasst, was auch die an drehen sich um die von „Schlagi“ ins Leben gerufene Erdäp - Down-Syndrom leiden - felfamilie Knollerix, die allerlei lehrreiche Abenteuer erlebt. de Schwester der Auto - Im 14. Buch werden die Knollerixe und ihre (Vor-)Leser den rin wieder zum Lesen Wald kennen lernen. bringt. Zu Recht ist Elke Claudia Schlagnitweit, zweifache Mutter und zweifache (48), im Bild links, dar - auf stolz. Geschätzt Oma, der die Ideen nie ausgehen, freut sich bisher über den werden die Bücher auch Verkauf von insgesamt 418 Büchern und Lob von allen Sei - von Soziallandesrätin ten. Weil ihr das Mitspracherecht wichtiger ist als hohe Aufla - Birgit Gerstorfer.. Mehr gen, bindet sich die Autorin an keinen größeren Verlag. Ty - über die Autorin: pisch „Schlagi“ - und sehr sympathisch. https://fantastischekin - derbuecher.jimdo.com 14 NOVEMBER 2018 Aktuelles Landl Landl Werbung NOVEMBER 2018 15 VERSICHERUNG So wie Meggenhofen und Schlüßlberg Nun verzichtet auch von Markus Leitgeb er Tipp D Wallern auf Glyphosat

Finanzierung für Gebrauchtwagen Immer mehr Landl-Gemein - ne dauerhafte Vermeidung von Benötigt man eine Finanzierung für die Anschaffung eines Gebrauchtwa - den verzichten in ihren Betrie - Breitbandherbiziden. Diesen gens, scheidet in vielen Fällen die Variante „leasen“ aus, da das Kfz mei - ben auf den Einsatz des umstrit - Beispielen folgte nun der Ge - stens nicht mehr „leasingfähig“ ist. Für solche Fahrzeuge bleibt daher oft tenen Pflanzenschutzmittels meinderat von Wallern. Die nur die Option, einen Kredit aufzunehmen. Leider nicht immer zu den ge - Glyphosat. Meggenhofen tut es Kommune wird künftig kein wünschten Konditionen und Bedingungen. Gerade bei Konsumfinanzie - beispielsweise seit 2017, Glyphosat mehr einsetzen. In al - rungen wie etwa dem Kredit für das Auto, sind oft große Unterschiede bei Schlüßlberg hatte den Verzicht len drei Gemeinden sind die Ent - den Konditionen und nicht selten auch Bedingungen wie die Umlage des ursprünglich auf das Jahr 2018 scheidungen aufgrund von An - Gehaltskontos zur kreditgewährenden Bank oder eine – leider oft sehr teure - Kreditrestschuldversicherung üblich. beschränkt, aber nun stimmte der trägen der Grünen-Fraktionen Kommt der Gebrauchtwagen direkt vom Autohändler, kann man üblicher - Gemeinderat einstimmig für ei - erfolgt. weise meistens bis zu einem Fahrzeug-Endalter von 12 Jahren finanzie - Freuen sich ren. Am Ende der Vertragslaufzeit kann auch ein „Restwert“ eingebaut über den Gly - werden. Noch gebundene Eigenmittel oder zum Beispiel ein erst in ein phosat-Stopp paar Jahren auslaufender Bausparvertrag könnten somit gut eingeplant in ihren Ge - werden und lassen die monatliche Belastung geringer ausfallen. Je nach meinden: die Bonität kann auch der ganze Fahrzeugkaufpreis finanziert werden. Auch Grünen-Frak - beim Autokredit gilt es, genau zu vergleichen. In Kombination mit einer at - tionsobleute traktiven Fahrzeugversicherung fährt man doppelt gut. (v. l.) Georg Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich. Für mehr Information Hötzmans - stehen wir Ihnen gerne am Stadtplatz 25 in Grieskirchen zur Verfügung. eder (Schlüßl - berg), Pauline Weitere Infos erhalten Sie in von Ihrem Versicherungsexperten Obermayr Mag. Oliver Bauer (Tel. 07248/65454, [email protected]) (Meggenho - und dem Profi für Eigenheim- und Kfz-Finanzierung Markus Leitgeb fen) und Wil - (Bild) 0699/12266670, Stadtplatz 25 4710 Grieskirchen. fried Kraft (Wallern).

7. Regionaler Lehrlinggipfel in Peuerbach sorgte für großes Interesse „Fahr’ nicht fort, mach’ Karriere im Ort“

Der abgeleitete Slogan „Fahr’ und Neukirchen/W., die WKO Veranstaltung. Die Präsentatio - aus der Region beteiligten. Sehr nicht fort, mach’ deine Ausbil - Grieskirchen und die Sparkasse nen der regionalen Lehrbetriebe pointiert beschrieben die Ju - dung und berufliche Karriere vor Eferding-Peuerbach-Waizenkir - im Innenhof fanden sehr großen gendlichen auf verschiedenste Ort!“ trifft den Nagel auf den chen, freuten sich gemeinsam Anklang bei den Jugendlichen. Art und Weise ihren persönli - Kopf. Die Organisatoren des 7. mit den 21 Ausstellern und den Höhepunkt des Abends war chen Lebensweg. Tenor aller Be - regionalen Lehrlingsgipfels in zahlreich erschienenen Schüler - die Talkrunde „Karriere mit Leh - teiligten: „Die Lehre vor Ort ist Peuerbach, die Neuen Mittel - Innen, Eltern, Verwandten und re in der Region“, an der sich der solide Grundstock für einen schulen Peuerbach, Freunden über die großartige Lehrlinge und junge Fachkräfte erfolgreichen Berufsweg!“ Links: Strahlen - de Ge - sichter bei den Veran - staltern. Rechts: Lehrlinge und jun - ge Fach - kräfte als Talkrun - denteil - nehmer. 16 NOVEMBER 2018 Jugend/Bildung Landl Landl Jugend/Bildung NOVEMBER 2018 17 Fachschule öffnet ihre Türen für einen Info-Tag 3 Spezialgebiete zur Auswahl

Die Berufs- und Fachschule zung zur fundierten Fachausbil - Waizenkirchen ist im Herzen dung einen besonderen Stellen - Oberösterreichs das Bildungs - wert. zentrum für Jugendliche, die ihre Am Freitag, 23. November, Zukunft im bäuerlichen Bereich von 13 bis 18 Uhr lädt die Schule sehen. Das Ausbildungsangebot zu einem Tag der offenen Tür ein. richtet sich an 14 bis 17 Jährige, „Der Infotag ist umfassend, viel - die an der Landwirtschaft inter - fältig und individuell und richtet essiert und handwerklich begabt sich an angehende SchülerInnen sind. und Eltern,“ so Direktor Walter Ab der zweiten Schulstufe ist Raab. Eine Hubschrauber-Flugvorführung begeisterte die Kinder. während der dreijährigen Ausbil - Die Besucher erhalten einen dung eine Spezialisierung auf die Einblick in den Schulalltag, da Schwerpunkte Schweinehal - an diesem Nachmittag alle Werk - Das Thema „Fliegen“ tung, Rinderhaltung und Feldge - stätten geöffnet sind und müsebau möglich. Die Absol - Schüler Innen durch das gesamte war Schulschwerpunkt venten sind als Lehrlinge sehr Gebäude führen. In den Berei - Die Praxis spielt im Ausbildungsprogramm der Landwirtschaftli - begehrt und können im Schul - chen Milch- und Fleischverar - In den beiden Technischen punkt. Beim Bau von Flugmo - chen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen eine zentrale Rol - modell „LandWirtschaft“ sogar beitung gibt es zudem Kostpro - Neuen Mittelschulen in Grieskir - dellen kamen Balsaholz, Kar - le. Das betrifft alle drei Spezialgebiete Rinderhaltung, Schwei - zwei Berufsabschlüsse innerhalb ben aus eigener Produktion. Ge - chen stand im Schwerpunkt - bon, Formschaum und 3D- nehaltung und Feldgemüsebau. Im Forstunterricht wird den von fünf Jahren erwerben. mütlich ausklingen lassen kann zweig Technik ein Jahr lang das Druck zum Einsatz. Exkursionen Schülern fachgerechte Baumfällung beigebracht. Am Tag der Im Internat hat die Persön - man den Informationstag im Ca - Thema „Fliegen“ im Mittel - zum Hanger 7 in Salzburg und offenen Tür gibt es im Freigelände eine Forstvorführung. lichkeitsentwicklung als Ergän - fe der Schule. ins Science Center Welios ver - tieften den Unterricht. Die Faszination Fliegen be - Schüler und Professoren des BORG-Grieskirchen drehten zwei Filme ginnt schon beim Kleinkind. Anzeige Deshalb wurden Kinder des öf - fentlichen Kindergartens Parz in Lehrlingsmesse Schärding lädt ein: Talente vor und die Schule eingeladen. Die TNM-Schüler erklärten ihnen, hinter der Kamera warum ein Flugzeug fliegt, bau - 45 Aussteller ten mit ihnen Wurfgleiter (Bild Im Rahmen des Medienprojekts „Zeitverschie - links) und veranstalteten einen bung“ und in Zusammenarbeit mit dem Medienkul - Weitflug-Wettbewerb. Schließ - bedeuten Rekord turhaus Wels produzierten Schüler und Professoren lich durften die Kindergartenkin - des BORG Grieskirchen zwei Filme, die viel Lob der Flugmodelle mit nach Hause Die 8. Lehrlingsmesse im Be - der Sackgasse der Lehre längst ernteten. Die Schüler zeigten vor und hinter der Ka - nehmen. zirk Schärding wartet heuer mit überholt ist. Denn die duale Aus - mera großes Talent. Der Kurzspielfilm „Unter der einer Rekordbeteiligung von 45 bildung bietet zahlreiche Karrie - Hand“ beschäftigt sich mit Diktatur und Widerstand, Ausstellern auf. Am 16. und 17. remöglichkeiten. der zweite Film ist eine Dokumentation und heißt Neues Angebot Schnuppertage November wird in der Bezirks - Neu ist die Duale Akademie, „Am eigenen Leib. Die Experimente des Dr. Zasch.“ sporthalle Schärding wieder Ju - die Bildungsinnovation made in in Sportschule in der HTL gendlichen und ihren Eltern bei Oberösterreich, die sich speziell der Berufsentscheidung gehol - an Maturanten, Studienabbre - Im Schuljahr 2019/20 bietet Die HTL Grieskirchen lädt fen. cher oder Berufsumsteiger wen - die Neue Sportmittelschule Efer - am 15. November von 18 bis 20 Die Aussteller bieten Lehr - det. Neu ist auch die Gleichstel - ding Süd erstmals die Nachmit - Uhr interessierte Schüler und El - stellensuchenden und Interes - lung der Meisterqualifikation tagsbetreuung in verschränkter tern zum Informationscafé ein. sierten einen umfassenden Über - mit dem Ingenieur und dem Ba - „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir,“ sagten die Form an: Alle Kinder einer Klas - Weiters bietet die HTL bis Febru - blick über die Ausbildungsange - chelor. „Ein starkes positives Si - Lateiner. Zu dieser Lernphilosophie gehört auch Projektunterricht, se verbringen täglich bis 16 Uhr ar 2019 eine Reihe von Schnup - bote in der Region und setzen gnal für die duale Ausbildung“, wie er im BORG Grieskirchen regelmäßig am Lehrplan steht. So ab - gemeinsam Unterricht, Lern - pertagen an. Die nächsten finden darauf, schon frühzeitig Kontak - so WKO-Schärding-Obmann Jo - solvierten kürzlich die 7. Klassen eine Projektwoche in Frankreich, stunden und Freizeit. Von den am 20. November (8.15 bis 12.30 te mit ihrem Berufsnachwuchs hann Froschauer. und zwar in der Provence. Im Bild oben genießen die Schüler in Niz - derzeit neun Klassen wird pro Uhr) und 30. November (12 bis von morgen knüpfen zu können. Veranstaltet wird die zweitä - za entspannt die Sonne. Auf heimatlichem Boden drehten Schüler Schulstufe je eine mit Sport - 16 Uhr) statt. Anmeldungen sind Unter dem heurigen Motto gige Lehrlingsmesse von der und Professoren im Kunst- und Multimediaunterricht mit so viel En - schwerpunkt geführt. Nähere In - erforderlich unter 07248/64315- „Berufserlebnistage“ will man WKO-Bezirksstelle Schärding gagement und Begeisterung zwei Filme (Bild links), dass sogar in der fos beim Tag der offenen Tür am 0. Weitere Informationen dazu auch besonders darauf hinwei - in Kooperation mit den Poly - Freizeit fleißig daran gearbeitet worden ist. 30. November von 14 bis 16 Uhr. unter www.htl-grieskirchen.at. sen, dass das alte Vorurteil von technischen Schulen, 18 NOVEMBER 2018 Tiere Landl Landl Aktuelles NOVEMBER 2018 19 e l

u Haibach und Bad Schallerbach verbesserten die Gäste-Information h c S

t h c a m

z TT II EE RR AA RR ZZ TT t u Mehr Orientierung für Touristen h c s r e i Touristen und Ausflügler wollen nicht nur ange - T Dr. Peter Kollmann, Gaspoltshofen / c n

www.tierarzt-kollmann.at, Tel. 07735/6943 a lockt, sondern auch informiert werden. Zur besseren p u

Z Orientierung für die Gäste wurden in Haibach ob der

. D

: Donau und in Bad Schallerbach informative Hinweis - o Blutohr beim Hund t o

F tafeln angebracht. Die Ohrmuscheln werden von zahlreichen, kleinen Blutgefäßen durchzogen. Beim heftigen Gegenschlagen der Ohren an einen fe - Die „Naturwunda“-Gemein - bergkirche, dem Wahrzeichen sten Gegenstand kann leicht eines der zarten Blutgefäße platzen. de Haibach bietet ihren Gästen des Kurorts, nicht nur der Aus - Es entsteht eine Blutblase am Ohr, oder kurz gesagt, ein Blutohr. unter anderem viele schöne Wan - blick auf den Thermenort erklärt, Das Ohr schwillt infolge des Blutergusses an, ist schmerzhaft und dermöglichkeiten. Die Wege sondern auch das beeindrucken - vermehrt warm. An seiner Innenseite stellt man eine länglichrun - führen inmitten der Natur zum de Gebirgspanorama, das bei gu - de Anschwellung fest, die mitunter die Größe eines Hühnereies er - reicht. Beispiel zu den Aussichtspunk - ter Sicht vom Ötscher im Osten ten „Steiner Felsen“ oder über die Gipfel des Toten Gebir - Blutohren kommen häufiger bei Hunden mit Schlappohren vor, da Kinder sollen mit Hilfe des Wettbewerbs lernen, Tiere besser zu „Schlögener Donaublick“. Einen ges im Süden bis zum Dachstein - ihre Ohren beim Herumtollen wie Flügel auf und nieder schlagen verstehen. Dieser junge Tierfreund ist am besten Weg dazu. und dabei leicht Verletzung ausgesetzt sind. Andere Rassen blei - herrlichen Rundum-Blick ge - massiv im Westen reicht. ben deswegen nicht verschont. Sie können sich ein Blutohr bei nießt man am Kalvarienberg Beißereien und Unfällen zuziehen. Bei allen Hunden wird man au - Wettbewerb „Tierschutz macht Schule“ oder auf der Burgruine Stauf. Die Oben: Tourismusdirektorin Karin Pernica, Vitalwelt-Ob - ßerdem die Ohrmuscheln sehr genau auf Ohrenzwang untersu - Römerzeit mit ihren Legionären mann Manfred Stroissmüller chen müssen, weil er die Tiere zu fortwährendem Schütteln mit hat im Römerpark Schlögen se - dem Kopf veranlasst und daher oft die Ursache für ein Blutohr dar - und Bürgermeister Gerhard Kreativen Schülern henswerte Spuren hinterlassen. Baumgartner präsentieren die stellt. An mehreren öffentlichen Plät - neue Panoramakarte am Nur sehr kleine Blutergüsse lassen sich durch wiederholte Einrei - zen wurden nun Übersichtstafeln Magdalenaberg in Bad Schal - bungen mit Kampfersalbe von selbst zur Aufsaugung bringen. winken schöne Preise lerbach. „Damit haben wir ei - Punktionen der Anschwellung führen meist nicht zum Ziel, da sich mit dem Verlauf der Wanderwe - ge und Info-Tafeln zu „Natur- nen Wunsch vieler Gäste und die Ansammlungen in Kürze neu bilden können. Man muss etwas „Tierschutz macht Schule“ - so heißt ein neuer Einheimischer realisiert,“ so Geduld aufbringen, bis der Tierarzt die Geschwulst durch einen Kultur-Kulinarik“ angebracht. Wettbewerb an Oberösterreichs Schulen zur Vermitt - In Bad Schallerbach ließ der Pernica. Im Bild links die neu - langen Einschnitt eröffnen kann. Gewöhnlich wartet man acht bis en Informationstafeln, die lung von Wissen über Tiere. Gefragt sind kreative und Tourismusverband der Urlaubs - vierzehn Tage mit der Spaltung. In dieser Zeit hat sich um den Blut - nun in Haibach ob der Donau erguss eine Kapsel gebildet, das Blut hat sich abgesetzt, und es innovative Ideen zu den Themen „Nutztiere“ und region Vitalwelt am Magdalena - den Gästen die Orientierung braucht bei der operativen Eröffnung keine Nachblutung befürch - „Heimtiere“. Es winken schöne Preise. berg eine große Panoramatafel erleichtern. Bürgermeister tet zu werden. Dieser Heilungsvorgang lässt sich vom Hundebesit - errichten. Wanderern und Kurgä - Franz Straßl: „Ein wesentli - zer durch feuchtwarme Kompressen und durch die Anwendung „Tierschutz macht Schule“ ist Die besten drei Projekte wer - sten wird nun am Aussichtsplatz cher Beitrag zur besseren Be - von 10-prozentiger Kampfersalbe unterstützen. Wichtig ist wäh - nicht nur das Motto des Wettbe - den mit Preisgeldern belohnt. direkt neben der Magdalena - sucherlenkung.“ renddessen eine völlige Ruhigstellung des Ohres. Man verwendet werbes, sondern auch der Name Die Gewinner-Klasse erhält zu - zu diesem Zweck am besten ein Haar- oder Einkaufsnetz, das man sich entsprechend zurechtschneidet. Ein derartiges Netz des Vereins, der ihn ins Leben ge - sätzlich eine Tagesfahrt nach empfindet der Hund weniger störend als einen großen Kopfver - rufen hat. Gründungsmitglied Wien und nimmt im Tiergarten Hotel Donauschlinge in Schlögen stieg auf erneuerbare Energie um band. In den ersten Tagen nach der Eröffnung des Blutohres wird des bundesweit tätigen Vereins Schönbrunn an einer Führung sich allerdings ein Verband nicht vermeiden lassen, um die Opera - und Beiratsvorsitzende ist Ober - teil. tionswunde vor Verschmutzung zu schützen. Anfangs ist der Ver - österreichs Tierschutzombuds - Einsendeschluss: 29. März Pro Jahr spart man band täglich zu wechseln. Später kann man wieder das Netz ver - frau Dr. Cornelia Rouha-Müll - 2019. Weitere Infos unter: wenden. eder. Sie sagt: „Durch Wissen www.tierschutzmachtschule.at 100.000 Liter Heizöl Der bei einem Blutohr erforderliche chirurgische Eingriff ist harm - kann man Tierleid vermeiden los und ungefährlich. Nach dem Einschnitt werden Blut und Ge - und Tierwohl fördern.“ Der neue Das 4-Sterne-Hotel Do - 350 Tonnen CO 2 in die At - rinnsel herausgedrückt und die Wunde mit einem heilungsför - Wettbewerb soll dieses Wissen nauschlinge in Schlögen mosphäre. dernden Arzneimittel behandelt. Die Heilung geht schnell vonstat - vermitteln. (Bild) setzt rechtzeitig zu Das ist jetzt Vergangen - ten. Ein zu rasches Verkleben oder Zusammenwachsen der Schnittwunde ist jedoch keineswegs erwünscht, da es sonst in Mitmachen können alle Schu - Beginn der Heizsaison auf heit. Hoteleigentümerin Kürze durch die sich ansammelnden Wundabsonderungen zu ei - len Oberösterreichs, und zwar 100 Prozent erneuerbare Eva Gugler setzt nun auf ner erneuten Anschwellung des Ohres kommt. Um das zu verhü - von der 3. bis zur 5. Schulstufe. Energie. Bis vor kurzem eine Pelletsheizung. Ne - ten, muss man notfalls die Wundränder mit beiden Daumen ge - Gefragt sind kreative und inno - wurde das Riverresort mit ben dem Hotel wurde in ei - waltsam auseinanderziehen, selbst wenn man damit dem Hund vative Projekte zu den Themen seinen 90 Zimmern und ner Energiebox eine 400 etwas Schmerzen zufügt. Das ist in jedem Fall besser als ein noch - „Nutztiere“ und „Heimtiere“. Platz für bis zu 200 Gäste kW-Großanlage mit meh - maliger Einschnitt. Zur Vorbereitung erhalten die von zwei Ölkesseln be - reren Kesseln errichtet, Die Abheilung eines operativ behandelten Blutohres ist sehr oft teilnehmenden Schulen kosten - heizt. Um den Wärmebe - von wo die Wärme ins Ho - mit einer narbigen Zusammenziehung der Ohrmuschel verbun - lose Unterrichtshefte von „Tier - darf des Hotels zu decken, tel geleitet wird. Die War - den. Während dies bei schlappohrigen Hunderassen kaum auf - schutz macht Schule“. Tier - wurden jährlich 100.000 tung und der Betrieb er - fällt, können Stehohren dadurch verunstaltet werden. schutz-Landesrätin Birgit Gers - OÖ-Tierschutzombudsfrau Dr. Liter Heizöl benötigt, da - folgt durch die Firma Öko - torfer hofft auf reges Interesse. Cornelia Rouha-Mülleder mit gelangten jedes Jahr FEN in Neustift. Hallo WKOÖ ehrte Danner-Chef Landl Bei der Triple-Feier im Authaus Ford Danner in Leute Grieskirchen/Schlüßlberg (siehe Bericht Seite 13) wurde Dan - ner-Geschäftsführer und Miteigentümer Josef Frischmuth die Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der Wirschaftskammer Oberöster - reich verlie - Neues Feuerwehr-Quartett hen. Zu der imposanten Veranstal - tung waren Kunden aus nah und fern sowie viele Ehren - gäste ge - kommen. Von Goldhauben verwöhnt Sechs Ehen, die ewig halten Josef Frisch - Elf Jubeltage (Bild oben) folgten der Einladung der Goldhauben- muth hat und Hutgruppe Gallspach zu dem von ihr veranstalteten Tag der Sechs Ehepaare feiern in Bad Schallerbach im zweiten Halbjahr das Unter - 2018 nicht alltägliche Ehejubiläen. Ihre Eheversprechen schei - Tracht, den die Marktmusikkapelle und der Kameradschafts - nehmen im bund begleiteten. Die Jubelpaare wurden nach einem Festzug nen ewig zu halten. Die Goldenen (50 Jahre verheiratet), Diaman - Jahr 2000 von den Brüdern Rudolf und Manfred Danner über - tenen (60 Jahre) und Eisernen (65 Jahre) Hochzeiter wurden vom und Festgottesdienst mit einem Festmahl verwöhnt. Mit ihren nommen und die Traditionsfirma zu einem Leitbetrieb der Region Einnahmen aus dem Bauernkrapfenverkauf an den Bummel - Bürgermeister und Pfarrer im Rathaus empfangen. Im Bild oben entwickelt. Im Bild überreichen WKO Grieskirchen-Obmann Lau - von links (sitzend): Ernst u. Friederike Jäger, Adolf und Maria En - nächten im Sommer haben die Goldhauben heuer ein Sozialpro - renz Pöttinger (links) und WKO Leiter Hans Moser Josef Frisch - jekt unterstützt sowie die Beschattung beim Pfarrkirchenein - zinger; (stehend) Bgm. Gerhard Baumgartner, Dietmar und Ger - muth die WKOÖ-Auszeichnung.. Der erste Schritt in das aktive Feuerwehrleben ist die Grundaus - traud Niedergesäß, Angela und Erwin Reitböck, Hilde und Alfred gang und die Erneuerung eines Marterls finanziert. Als Abschluss bildung. Bei der FF haben ihn nun drei Männer und eine Prugger und Pfarrer Dechant Mag. Hans Wimmer. eines aktiven und erfolgreichen Jahres bieten die Goldhauben - Frau gewagt. Nach den internen Ausbildungsstunden, geleitet frauen beim Gallspacher Bummeladvent am 9. Dezember wie - von Kommandant-Stellvertreter Tobias Enzlberger, ging es zum VP wählte neue Führung der ihre köstlichen Bauernkrapfen zum Kauf an. Grundlehrgang bei der FF Grieskirchen, wo viel Praxis gelehrt Beim Parteitag der ÖVP wurde und ein schriftlicher Test absolviert werden musste, de - Neue Kiwanis-Führung Gaspolts hofen wurden Füh - nen alle vier Steegener mit „vorzüglich“ bestanden haben. Im Führungswechsel beim rungspositionen neu besetzt. Wohltätiger Damen-Kreis Bild oben von links Abschnittskommandant Helmut Neuweg, die Kiwanis Club Grieskir - Zum neuen Parteiobmann wur - vier Neulinge Stefanie Ratzenböck, Florian Lehner, Philipp Wall - chen Hausruckkreis. de Mag. Thomas Ploberger ge - ner, Lukas Humer und Tobias Enzlberger Robert Bruckbauer wählt, dem ÖAAB steht Roland (ganz links) löste Os - Hattinger und dem Wirtschafts - wald Kraxberger (ganz bund Johann Voraberger vor. Im rechts) als Sekretär ab, Bild v. l.: LAbg. Peter Oberlehner, Christian Richter (2. v. Thomas Ploberger, VP-National - l.) übergab das Präsi - ratsklubobmann August Wögin - dentenamt an Ing. Tho - ger und Johannes Höftberger. mas Muggenhumer. Foto:Grausgruber Kurort verlieh Ehrenring 15.754 Euro von RK-Jugend Mit dem Jahresprojekt „Nepal – Bildung macht Kinder stark“ un - 20 Jahre gehörte sie dem Gemeinderat von Bad Schallerbach an, terstützte das Jugendrotkreuz Grieskirchen im vergangenen 14 Jahre lang war sie Vizebürgermeisterin: Susi Walter (2. v. r.) er - Schuljahr das Nepal-Hilfsprojekt von Heinz und Brigitte Söllinger Foto: Gerald Prückl hielt dafür nun den Ehrenring der Gemeinde. Vitalwelt-Ge - aus Meggenhofen. Schulbuffets, Weihnachtsmärkte, Benefiz - Die wohltätigen Damen des Ladies Circle 9 Trattnachtal (LC 9) schäftsfüh - konzerte, Schulfeste, Spendenläufe… waren die Geldbringer. Im luden auch heuer wieder zum beliebten BAZARissimo nach Abschlag am roten Teppich rerin Karin Bild übergibt Jugendrotkreuz-Chef August Neubacher symbo - Grieskirchen ein. Rund 20 Aussteller präsentierten ihre selbst - Pernica, lisch die Spende gefertigten Kunstwerke und Designstücke und boten diese zum Das Lifestyle- und Gesundheitszentrum Rainerpark in Schwa - Siegmund von 15.754 Euro Verkauf an. Der Erlös der Veranstaltung diente wieder einem gu - nenstadt lud zur 1. Golf-Charity-Trophy zugunsten von „Ärzte oh - Gaubinger an Brigitte Söllin - ten Zweck. Dieses Jahr gingen Spenden an Assista in Altenhof ne Grenzen“ in den Golfclub Regau Attersee-Traunsee ein. Am ex - (Pfarrcaritas- ger. In den ver - zur Finanzierung eines I-Pads für die Unterstützte Kommunikati - tra aufgebauten Charity-Loch wurde nicht am grünen Rasen, son - Kindergar - gangenen 22 Jah - on sowie ein namhafter Betrag von der Ladies-Circle-Soforthilfe dern vom roten Teppich abgeschlagen. Am Ende überreichte die ten) und ren hat das Ju - an bedürftige Familien in der Region. Im Bild oben bei der Über - Gastgeberin Christiana Kaiserlehner den Spendenscheck, der Hans-Jörg gendrotkreuz gabe des Spendenschecks in der Höhe von 1.300 Euro an Assi - von Ihr mit € 2.000,- aufgerundet wurde. Im Bild von links: Bernd Frischmuth Grieskirchen rund sta Altenhof von links: Christian Weiss (Leiter des Instituts für Rosendahl (bworx Projektmarketing), Johann und Christiana Kai - von der Feu - 170.000 Euro für Therapien Assista), Gerburg Güttler (LC 9-Vizepräsidentin), Bar - serlehner, die Hartkirchnerin Sigrid Lamberg (Ärzte ohne Gren - erwehr beka - Sozialprojekte im bara Schörflinger (LC 9-Präsidentin), Ursula Berger (PR & Kom - zen), Dominik Kaiserlehner und Lebensgefährtin Barbara, Golf - men das Eh - In- und Ausland munikation Assista), Michaela Zöbl (Unterstützte Kommunikati - profi Thomas Thöni. renzeichen. aufgebracht. on Assista). Landl Kleinanzeigen NOVEMBER 2018 23 WA S u WANN u WO

u heim von 9 bis 16 Uhr. ALKOVEN u - Sa., 01. Dezember: ADVENT - GASPOLTSHOFEN MARKT FÜR DEN GUTEN ZWECK mit - Sa., 10. November: Die POLNI - Rahmenprogramm im Institut Hart - SCHE BAND „DIKANDA“ lädt im heim von 10 bis 17 Uhr. Der Erlös Spielraum zu einer emotionalen wird für den Ankauf eines barriere - und musikalischem Reise durch freien Fahrzeuges verwendet. ethnische Sounds (20.15 Uhr), Ein - u tritt: 15.-, 20.-, 22.- ALTENHOF - Sa., 17. November: KABARETT mit - 9. bis 11. November: GROSSE den Zwillingsschwestern Birgit und BUCHAUSSTELLUNG jeweils von 10 Nicole Radeschnig im Spielraum bis 16 Uhr im Veranstaltungssaal (20.15 Uhr), Eintritt 14.-, 18.-, 20.- 13.Kunsthandwerksmarkt im im „Assista Altenhof“. u Das „Landl“ ve u rlost VERANSTALTUNGSTIPP ter, Tischkreissäge Zipper 2200 BAD SCHALLERBACH - Sa., 17. November: GLÜHWEIN - Stift Reichersberg 3 x 2 Eintrit KUNTERBUNT AUTOVERKAUF tskarten Die letzte Gelegenheit zum W/220 V, Wagenräder , Jutesäcke , - So., 11. November: FILMSTAR STAND der Tanzgruppe „Happy Li - Auch heuer verwandelt sich das chen backen „Fremdgehen – mit dem Segen Oberfräse , Gasgriller zu verkau - „Karl Markovics & Die OÖ-Concert- ners“ ab 16 Uhr vorm Gasthaus Stift Reichersberg vor Weihnachten oder eine Märchenstunde, runden der Kirche: Vom Wasser zum fen! Infos: Tel. 0676/ 5293616. Schrammeln“ bringen Geschichten Mayerhuber mit Countrymusik und (17./18. 11.) in einen Schauplatz das Programm ab. Weitere Infos un - Wein“ bietet sich am Samstag, vom Essen, Trinken und Schlecht - einen Workshop für Tanzbegeisterte. echter Handwerkskunst. Die Besu - ter: www.stift-reichersberg. 10. November, in Aschach/Do - ZU VERMIETEN sein im Atrium-Europasaal (17 u cher dürfen sich auf Inspiration und Das „Landl“ verlost 3 x 2 Ein - nau. Treffpunkt ist um 13 Uhr Uhr), Eintritt: 24.- GRIESKIRCHEN kreative Ideen von Ausstellern aus trittskarten: Schicken Sie bis 13. beim Pfarrzentrum. Von dort Nähe Geboltskirchen: Zwei kleine - So., 18. November: FESTKONZERT - Sa., 10. November: WINTER - fünf Ländern freuen (siehe auch In - November eine Mail an gewinn - geht es donauaufwärts an se - Wohnungen mit Garten günstig zu 35 JAHRE HAUSRUCK PHILHARMO - SPORT-BASAR der Naturfreunde im serat auf Seite 3). Ein ergänzendes [email protected], Kennwort henswerten alten Häusern vor - FLOHMARKT unter Palmen vermieten. Tel. 0664/ 730986. NIE“ mit den Geschwistern Lea Veranstaltungszentrum Manglburg Rahmenprogramm, wie z.B. Lebku - „Stift Reichersberg“. bei zum Schoppermuseum und beim Cineplexx in Linz-Industrie - Audi A5 Sportwagen , Vorstandsau - (Violine) und Esther Biringer (Kla - (9 bis 16 Uhr). neuen Gebäude der VIA Donau. zeile, jeden Sonntag 3 bis 13 Uhr PFLEGEBETREUUNG to, 180PS, BJ 2009, 98000km, vier) unter dem Titel „-Große Ro - - So., 11 November: KAUF- UND - Do., 15. November: „GENETIK IN u Nach einer kurzen Führung wird bei Schönwetter im Freien, bei Benziner, Garagen- und Nichtrau - mantik“ im Atrium-Europasaal (17 TAUSCH-BASAR von und für Kinder DER MEDIZIN - was ist heute mög - RAAB zu einem Weinbauern in Rup - Schlechtwetter im Parkdeck. T. 24 Stunden Betreuung - cherauto, Top-Zustand, viele Extras Uhr), Eintritt: 20.- im Alter von 6 bis 15 Jahren im Ver - lich, was wird die Zukunft bringen“ - Sa., 10. November: INDISCHE rechting gewandert. Dort gibt es +43/664/3418241 www.flup.at Hilfe - flexible und schnelle wie Navi, Überholassistent, elektr. - So., 25. November: Für PIANO - anstaltungszentrum Mangl burg heißt ein Vortrag von Dr. Gerald We - KLANGWELTEN verbinden sich mit eine Verkostung mit Musikbe - Vermittlung - keine Ver- Sitze, Parkingsystem, Sonnendach,

ZAUBER sorgen Ariane Haering und (12.30 bis 14 Uhr). Die zehn krea - bersinke, Leiter des Labors für Mo - Jazz, wenn das „Trio Benares“ (Sitar, tragsbindung - günstige Preise Klimaaut. etc, VB 14.900. Telefon:

Ardita Statovci („Ariadita“) im Euro - tivsten Verkaufstische werden prä - lekularbiologie im Ordensklinikum Saxophon, Tabla) in der Musikschu - Fremdgehen mit www.westen.sk pasaal (17 Uhr), Eintritt: 18.- miert. Die Prämien und die Tisch - Linz, im Pfarrheim (19.30 Uhr), an - le/Jazzclub (20.30 Uhr) aufspielt. #0664/ 5281529 u miete sponsert Ford Danner. schließend Diskussion. Eintritt: 4.- Karten im Vorverkauf bei allen Rai - Segen der Kirche EFERDING - Mo., 12. November: MARTINI - - Sa., 24. November: KIRCHENKON - bas und oeticket um 17.-, Abend - gleitung. Einige alte Weinkeller - Sa., 10. November: MARTINI - MARKT-KIRTAG ganztägig im Stadt - ZERT des Ensembles „Musica So - kasse 19.- auf dem Weg laden ebenfalls MARKT im Bezirksalten- und Pflege - zentrum. nare“ mit Barockmusik in der Pfarr - u zur Besichtigung ein. Hallo kirche (20 Uhr) anlässlich 65 Jahre ST. MARIENKIRCHEN/P. Die Wanderung führt zurück zum KUPON Katholische Bewegung Grieskir - - Sa., 17. November: PRÄSENTATI - Pfarrzentrum, wo um ca. 18 Uhr Landl Musikkapellen Wallern und chen. Der Eintritt ist frei. ON des neuen Samareiner Heimat - mit einer Agape der Abschluss für meine Kleinanzeige - So., 25. November: ADVENT - buches mit Jungmost-Verkostung stattfindet. Damit endet die Ver - Veröffentlichen Sie in der nächsten Ausgabe (6./7. Dez. 2018) Haag sorgen für Kaiserklänge MARKT IM ALTENHEIM von 10 bis im Veranstaltungszentrum (19 Uhr), anstaltungsreihe „Fremdge - 17 Uhr. Der Reinerlös kommt den der Eintritt ist frei. 1 Kleinanzeige für 5.- (Geld liegt bei), Chiffre 10,- In der Konzerreihe Kaiserklänge der Leitung von Bernhard Ortner hen“: ein gemeinsames Projekt Heimbewohnern zugute. u spielen heuer die Marktmusikka - auf. Das Gemeinschaftskonzert fin - der Katholischen Bildungswerke u SCHARTEN der Pfarren des Seelsorgerau - EINSENDESCHLUSS: 27. November pelle (Bild un - det am 14. November (19.30 Uhr) LAMBRECHTEN - Fr., 30. November: WEIHNACHTS - tern) unter der Leitung von Mag. im Atrium Bad Schallerbach statt mes Hartkirchen mit der Einla - SUCHE MOPED, ROLLER, ENDU - - Sa., 01., und So, 02. Dezember: BASTELEIEN aus Naturmaterialien Hermann Pumberger und die und wird von Radio OÖ ausge - dung an alle Interessierten, ein - RO – Zustand egal! Alles anbieten! Text:……………………………………………… WEIHNACHTSMARKT am Dorfplatz unter der Leitung von Maria Mach in Marktmusikapelle Wallern unter strahlt. Der Eintritt ist frei. mal über den eigenen Zaun hin - Tel. 0664/ 3698530. und in der Turnhalle. Die Veranstal - der Kirschblütenhalle (14 bis 17 auszuschauen (außi gråsn). ÄPFELVERKAUF bei Schneeber - …………………………………………………… tung beginnt am Samstag um 13 Uhr), Kosten 4.- exklusive Material, Nähere Infos 0681 10773718 ger! Viele Sorten!4702 Waller, Ber - Uhr, 17 Uhr Beleuchtungseinschalt - Anmeldungen im Naturparkbüro. bzw. [email protected]. gern 4. Tel. 0664/ 2171360. …………………………………………………… feier, 19.30 Uhr Adventkonzert in u BANDSÄGE Emco und 2 Ersatzblät - der Kirche. Am Sonntag dauert der WALLERN …………………………………………………… Weihnachtsmarkt von 9 bis 12 Uhr. - Sa., 17. November: DICHTERLE - u SUNG mit Karl Pumberger-Kasper …………………………………………………… PEUERBACH im Heimatmuseum (17 Uhr). IMPRESSUM - Do., 15. November: UNVER - - So., 18. November: WEIHNACHTS - EIGENTÜMER, HERAUSGEBER, VERLEGER: Aschauer & Radmayr SCHÄMT GLÜCKLICH ist der Titel ei - BUCHAUSSTELLUNG mit Kaffee- Zeitungsverlag OG. 4481Asten, Geranienstr.1. Telefon: 07224/66177-0, Absender………………………………………… nes Vortrags darüber, wie glückliche Stube im Katholischen Pfarrsaal Fax: - 30, www.landl- zeitung.at ANZEIGEN: Hildegard Ledolter 0676/ Adresse ………………………………………… Beziehungen gelingen. Es referieren (8.45 bis 17 Uhr). 5547905 Manuela Aschauer 0676/ 7064270. die Psychologin Mag. Elisabeth - Sa., 24., So., 25. November: REDAKTION: Manfred Radmayr 0676/3249050, Tel. ………………………………………………… Gatt-Iro und der Sportwissenschaf - WEIHNACHTSBASAR im Evangeli - Mag. Wolfgang Aschauer 0676/ 3249049. ter und Paartherapeut Dr. Stefan schen Gemeindezentrum, geöffnet Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & CoKG, 4061 Pasching, Medienpark 1. EINSENDEN AN: Gatt im Schlosssaal (19 Uhr), Ein - am Samstag von 12 bis 18 Uhr und VERTEILTE AUFLAGE: 50.000 STÜCK Hallo Landl, 4481 Asten, Geranienstr. 1, Tel. 07224/66177 tritt 8.- Sonntag von 10 bis 17 Uhr.